Pressetext Erstinfo Sommer.Kino beim Kesselhaus 2024

Page 1

Presseinformation

SOMMER.KINO BEIM KESSELHAUS 04. – 21.07.2024

Das Kremser Programmkino geht ab 4. Juli wieder an die frische Luft.

Jedes Jahr, wenn die Tage lang sind und die Nächte lau, übersiedelt das Kremser Programmkino hinaus ins Freie und verwandelt die Wiese vor dem Kesselhaus in einen atmosphärischen Freiluftkinosaal, um dort die schönsten Filme des Jahres auf großer Leinwand unter freiem Sternenhimmel zu präsentieren. Das wunderbare Ambiente changiert zwischen Weinbergen, der alten Industriearchitektur mit dem hohen Schornstein des einstigen Kesselhauses der ehemaligen Tabakfabrik und modernem Uni-Campus.

An 16 lauen Sommerabenden sind die Besucher:innen auch heuer wieder eingeladen, sich auf eine sommerliche Reise durch die Welt des Filmes begeben.

Am Donnerstag, 4. Juli, 21:30, feiert das Kino beim Kesselhaus bei freiem Eintritt die Eröffnung des Sommerkinos mit einer warmherzigen wie humorvollen Liebeserklärung an das Leben: Im französischen Film Das Zimmer der Wunder nach dem Bestseller von Julien Sandrel findet eine Mutter die Bucket-List ihres im Koma liegenden 12-jährigen Sohnes und beschließt diese Punkt für Punkt zu erfüllen. Dass sie dabei immer wieder an ihre Grenzen stößt, ist vorprogrammiert!

An den darauffolgenden 15 Abenden (Dienstag bis Sonntag) gibt es ein Wiedersehen mit vielen Highlights und preisgekrönten Produktionen des vergangenen Kino-Jahres, neuen Produktionen und auch kultigen Klassikern Darunter finden sich Publikumslieblinge wie Monsieur Blake, Andrea lässt sich scheiden, Perfect Days, Eine Million Minuten oder Rickerl Im Kafka-Jahr darf der neueste Film über das Ausnahmetalent nicht fehlen: In Die Herrlichkeit des Lebens steht Franz Kafkas letzte Liebesbeziehung zu Dora Diamant im Mittelpunkt – ein Film, der gekonnt zwischen Melodram und romantischer Komödie zu balancieren weiß.

Auch Musikfilme stehen auf dem Programm: darunter Bohemian Rhapsody und Joan Baez: I am A Noise (in Kooperation mit Festival Glatt&Verkehrt).

Ein besonderes Event wird die Aufführung mit Live-Musik von Buster Keatons Stummfilmklassiker Der General am 12.7. Er gilt bis heute als eine der besten Slapstick-Komödien aller Zeiten und wird auf der Bühne vor der Leinwand von Tino Klissenbauer (Akkordeon) und Franziska Hatz (Akkordeon) sowie Richie Winkler (Saxophon, Klarinette) live vertont.

Für die jüngsten Besucher:innen gibt es am 7.7. um 18:00 ein Figurentheater mit Musik vom Feinsten: Christoph Bochdansky und die Strottern erzählen Die Blumengeschichte. Zwei kleine befreundete Blumen, deren Lebenswege sich trennen, schaffen es mit Hilfe der Fee Tasse di Kakao, einander wieder zu begegnen Bei Schönwetter auf der Wiese, sonst im Kinosaal.

An den frühen Abenden gibt es außerdem IM KINOSAAL Programm. Darunter finden sich auch einige Kinderfilme. Z.B wird am 14.7. in Kooperation mit dem Karikaturmuseum Krems Die Simpsons - Der Film gezeigt.

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Tickets/Informationen: www.kinoimkesselhaus.at

Tel. 02732/90 80 00, tickets@kinoimkesselhaus.at

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322

Presseinformation

Für das leibliche Wohl der Kinobesucher:innen sorgt die FILMBAR täglich ab 17:00 Uhr mit kulinarischen Kleinigkeiten und erfrischenden Getränken. Und wie jedes Jahr gilt: Sollte es einmal regnen, übersiedeln wir auch mit den Spätabendvorstellungen in den Kinosaal. Die ersten 100 Ticketbesitzer:innen haben dann einen garantierten Sitzplatz im Trockenen.

PRESSEFOTOS LOCATION Sommerkino

https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=OpenAirKinoLocation

PRESSEFOTOS SOMMER.KINO (Filmstills)

https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=SommerKinoKrems24

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Tickets/Informationen: www.kinoimkesselhaus.at

Tel. 02732/90 80 00, tickets@kinoimkesselhaus.at

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.