Pressetexte Kino im Kesselhaus Juni 2024

Page 1

KINO IM KESSELHAUS: DIE SPECIALS IM JUNI

NEW VOICES – DAS JUNGE OSTERREICHISCHE KINO FEIERT ZWEI KREMS-PREMIEREN PANDORAS VERMÄCHTNIS – MARION JAROS UND DANIEL PABST, ENKEL:INNEN VON G.W. PABST, ZU GAST IM KINO.

WANKOSTÄTTEN – IN KOOPERATION MIT ERINNERN:AT NÖ: EINFÜHRUNG, FILM UND PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA „GENOZID AN DEN ROMA & SINTI“ (EINTRITT FREI)

Noch einmal wartet das Kino im Kesselhaus mit einem attraktiven Filmprogramm und vier Specials im Kinosaal auf, bevor es am 4. Juli sein SOMMER.KINO BEIM KESSELHAUS draußen auf der Wiese eröffnet.

Der Stadtkino Filmverleih featuret mit seinem neue Label NEW VOICES junges österreichisches Kino Wir wollen unserem Publikum diese schönen Arbeiten bis jetzt wenig bekannter Filmemacher:innen nicht vorenthalten und zeigen im Juni zwei Produktionen, deren Krems-Premieren in Anwesenheit der Filmschaffenden mit Gespräch und einem anschließenden Umtrunk gefeiert werden Das ist zum einen das Mockumentary Sparschwein von Christoph Schwarz, der darin den spannenden Versuch antritt ein Jahr ohne Geld zu leben, am 5.6. und am 12.6. Özgür Anils Spielfilm Wer wir einmal sein wollten, der vom Streben nach unerreichbar scheinenden Träumen erzählt

Daniel Kehlmann widmete ihm seinen jüngsten Roman: In „Lichtspiel“ beschäftigt er sich mit G.W. Pabsts Rolle während der Nazi-Zeit Die aktuelle Dokumentation Pandoras Vermächtnis beleuchtet andere Aspekte dieses vor allem in der Zwischenkriegszeit so bedeutenden, heute etwas in Vergessenheit geratenen Regisseurs: die Beziehung zu seiner Frau Trude und seiner Familie. Wie agierte der Filmemacher, der in Werken wie „Die Büchse der Pandora“ traditionelle Männer- und Frauenbilder in Frage stellte als Familienoberhaupt? Angela Christlieb interviewt in ihrer Spurensuche auch G.W. Pabsts Enkel:innen - darunter die Umweltaktivistin und Schmetterlingsforscherin Marion Jaros, die in ihrem großen Naturgarten in der Wachau rund 20 verschiedenen Falterarten züchtet. Wir begrüßen sie gemeinsam mit der Regisseurin und Daniel Pabst, ebenfalls Enkel des Regisseurs, am 7.6. zu einem GESPRÄCH.

Eine spannende zeithistorische Veranstaltung mit Einführung, Film und Podiumsgespräch ist am 20.6. in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk ERINNERN:AT NÖ bei freiem Eintritt angesetzt. Sie steht im Zeichen des Jahresthemas „Genozid an den Roma & Sinti“. Im Film Wankostättn interviewt Karin Berger den Holocaust-Überlebenden Karl Stojka, der von seiner Kindheit erzählt. Im Anschluss diskutieren Gregor Kremser (Leiter Kulturamt Krems), Regisseurin Karin Berger, Merle Bieber (ERINNERN.AT NÖ) und Melinda Tamas (Ehrenbeiratsmitglied HÖR).

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation
Pandoras Vermächtnis© Filmladen

Vorschau:

Vom 4. bis 21. Juli 2024 übersiedelt das Kino wieder hinaus auf die Wiese. Am Donnerstag, 4. Juli, 21:30, wird die Eröffnung des SOMMER.KINOS BEIM KESSELHAUS mit dem französischen Film Das Zimmer der Wunder gefeiert. An den darauffolgenden 15 Abenden gibt es ein Wiedersehen mit vielen Publikumslieblingen und preisgekrönten Produktionen des vergangenen Kino-Jahres, neuen Produktionen und auch kultigen Klassikern.

Eine ERSTE PRESSEINFO finden Sie in einem eigenen Dokument anbei. Details und das gesamte Programm werden Mitte Juni veröffentlicht.

Das gesamte aktuelle FILMPROGRAMM finden Sie hier ZUR PROGRAMMÜBERSICHT SPRINGEN PRESSEFOTOS hier: https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=JuniKinoKesselhaus

DETAILINFOS ZU DEN SPECIALS IM JUNI

5.6. Krems-Premiere/Im Gespräch

NEW VOICES: Sparschwein

>>Regie: Christoph Schwarz >>A 2024, 97 Min., dt. OF Unter dem neuen Label NEW VOICES startet eine Reihe für den jungen österreichischen Film. Den Auftakt macht der Debütfilm von Christoph Schwarz, in dem dieser – nicht ohne Selbstironie – einen Selbstversuch beschreibt. Ein lukratives Angebot vom österreichischen Fernsehen kommt dem in Geldnöten Steckenden gerade recht. Er soll ein Jahr lang medial begleitet einen „Klimastreik” erproben. Als kapitalismuskritischer Einstieg in den Klimaaktivismus tritt Schwarz dabei auch in einen „Geldstreik“ und will in dieser Zeit ohne Geld leben. Das Filmbudget investiert er heimlich in das langersehnte Wochenendhaus. Ein humorvolles Mockumentary über Doppelmoral in Zeiten der Klimakrise. Die Krems-Premiere findet am 5.6. mit Gespräch statt.

7.6. Im Gespräch

Pandoras Vermächtnis

>>Regie: Angela Christlieb >>Mit: Daniel Pabst, Marion Jaros, Ben Pabst >>A 2024, 87 Min., dt. OF >>Am 7.6. Gespräch im Anschluss

Georg Wilhelm Pabsts Stummfilme zeigen traditionelle Männer- und Frauenbilder in radikalem Wandel. Als Familienoberhaupt war Pabst allerdings ein Patriarch, der – ganz Kind seiner Zeit – über den Lebensweg seiner Frau Trude, die seine große Liebe und künstlerische Partnerin war, bestimmen wollte. Auf tausenden losen Seiten schrieb sie ihre Träume und Gedanken auf. Angela Christliebs vielschichtiger Film schlägt eine Brücke ins Heute zu den Enkel:innen des Paares: Marion, Schmetterlingszüchterin und Umweltaktivistin, Daniel, Kunstsammler und Komponist, und Ben, Dinosaurierforscher, setzen sich mit dem emotionalen Erbe ihrer Großeltern auseinander. Am 7. Juni laden wir zum Gespräch mit ihnen u a. mit Marion Jaros, die in der Wachau 20 Falter-Arten züchtet

12.6. Krems-Premiere/Im Gespräch

NEW VOICES: Wer wir einmal sein wollten >>Regie: Özgür Anil >>Mit: Anna Suk, Augustin Groz, Gregor Kohlhofer, Phillipp Laabmayr, Maya Unger u.a. >>A 2024, 82 Min., dt. OF In der neuen Reihe NEW VOICES, die dem jungen österreichischen Film gewidmet ist, zeigen wir im Juni auch Özgür Anils ersten Langfilm, mit dem er zugleich sein Studium an der Filmakademie Wien abgeschlossen hat. Anna jobbt in einer Schauspielschule, wo sie regelmäßig daran erinnert wird, wer sie eigentlich einmal sein wollte: nämlich Schauspielerin. Doch jetzt hat sie vor Jus zu studieren und arbeitet auch sonst hart an ihrer Unabhängigkeit.

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation

Als ihr Bruder mit einem blauen Auge auftaucht, gerät Anna irgendwo zwischen familiärer Verantwortung und Autonomie-Bestreben mehr und mehr ins Stolpern. Ein unkonventioneller Coming-of- Age-Film, der am 12.6. seine Krems-Premiere feiert, mit Gespräch im Anschluss.

20.6. Zeithistorische Einführung/Podiumsdiskussion

ERINNERT:AT: Wankostättn

>>Regie: Karin Berger >>A 2023, 37 Min., dt. OF >>Im Anschluss Filmgespräch >>In Kooperation mit ERINNERN:AT NÖ >>Eintritt frei!

Als zwölfjähriges Kind wurde Karl Stojka 1943 mit seinen fünf Geschwistern in das KZ AuschwitzBirkenau deportiert. Er überlebte, so wie seine jüngere Schwester Ceija Stojka, die Karin Berger bereits in zwei berührenden Filmen porträtierte. Stojka erzählt von seiner Kindheit auf der „Wankostättn“ in Wien, wo sich bis 1941 ein großer Lagerplatz der Roma:nja und Sinti:zze befand. Vor der Filmvorführung gibt es eine Einführung ins Thema mit regionalhistorischem Bezug, anschließend laden wir zur Podiumsdiskussion mit Gregor Kremser (Leiter Kulturamt Krems), Regisseurin Karin Berger, Merle Bieber (ERINNERN.AT NÖ) und Melinda Tamas (Ehrenbeiratsmitglied HÖR). Eine Veranstaltung im Rahmen des ERINNERN.AT Jahresthemas „Genozid an den Roma & Sinti“.

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

>> Programmübersicht

Presseinformation

PROGRAMM JUNI 2024

Detailtexte zu allen Filmen finden Sie online auf den jeweiligen Unterseiten im Programm: https://www.kinoimkesselhaus.at/de/programm

PROGRAMM Juni 2024

Tag Zeit Fassung Filmtitel

Mi 29.05. 18:00 OmU

Dokumente: Umberto Eco - Eine Bibliothek der Welt

20:00 DF Zwischen uns das Leben

Do 30.05. 18:00 OmU Zwischen uns das Leben

20:15 OmU Back to Black

Fr 31.05. 18:00 OmU

Dokumente: Umberto Eco - Eine Bibliothek der Welt

20:00 DF Zwischen uns das Leben

Sa 01.06. 16:00 DF Kinderkino: Garfield - Eine extra Portion Abenteuer

18:00 DF White Bird

20:15 DF Arthur der Große

So 02.06. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: What A Feeling

16:00 DF Kinderkino: Robot Dreams

18:00 DF Arthur der Große

20:15 DF White Bird

Mi 05.06. 18:00 Dt.OF Im Gespräch/New Voices: Sparschwein

20:30 DF White Bird

Do 06.06. 18:00 OmU Challengers - Rivalen

20:30 OmU White Bird

Fr 07.06. 17:45 DF White Bird

20:00 Dt.OF Im Gespräch: Pandoras Vermächtnis

Sa 08.06. 17:00 DF Arthur der Große

19:15 Dt.OF Sterben

So 09.06. 11:30 DF Filmfrühstück: White Bird

16:00 DF Kinderkino: Garfield - Eine extra Portion Abenteuer

18:00 Dt.OF New Voices: Sparschwein

20:00 DF Challengers - Rivalen

Mi 12.06. 18:00 Dt.OF

Im Gespräch/New Voices: Wer wir einmal sein wollten

20:15 DF Challengers - Rivalen

Do 13.06. 18:00 OmU Arthur der Große

20:15 OmU Challengers - Rivalen

Fr 14.06. 17:00 Dt.OF Sterben

20:15 DF It´s raining Men

Sa 15.06. 17:00 DF It´s raining Men

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation

19:00 Dt.OF Sterben

So 16.06. 11:30 DF Filmfrühstück: Arthur der Große

16:00 DF Kinderkino: Robot Dreams

18:00 DF It´s raining Men

20:00 DF Challengers - Rivalen

Mi 19.06. 18:00 Dt.OF Dokumente: Besuch im Bubenland 20:00 Dt.OF New Voices: Wer wir einmal sein wollten

Do 20.06. 18:00 Dt.OF Im Gespräch: Wankostättn

20:15 OmU May December

Fr 21.06. 16:00 DF Film.Kaffee: Arthur der Große

18:00 Dt.OF Dokumente: Pandoras Vermächtnis

20:00 DF Golda

Sa 22.06. 18:00 Dt.OF Dokumente: Besuch im Bubenland 20:00 DF May December

So 23.06. 11:30 DF Filmfrühstück: It´s raining Men

16:00 Dt.OF Kinderkino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

18:00 DF It´s raining Men

20:00 DF May December

Mi 26.06. 18:00 OmU Dokumente: Die unendliche Erinnerung 20:00 DF May December

Do 27.06. 18:00 OmU It´s raining Men

20:00 OmU Golda

Fr 28.06. 16:00 DF Film.Kaffee: Ticket ins Paradies

18:00 OmU Dokumente: Die unendliche Erinnerung

Dt. OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln, die jeweilige Sprache finden Sie in den Credits der einzelnen Filme / OF = Originalfassung

PRESSEFOTOS: https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=JuniKinoKesselhaus

FOTOS LOCATION: https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=KinoAllgemein

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Tickets/Informationen: www.kinoimkesselhaus.at Tel. 02732/90 80 00, tickets@kinoimkesselhaus.at

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.