17sa16 Nibelungen Kurier

Page 25

14 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 30. April 2016

RC ST. GEORG

Im dritten Turnier schon Platz 2 erreicht

Reitertag am 5. Mai

Bei der offenen Landesmeisterschaft Rock’n’Roll Baden-Württemberg in Laupheim tanzte das junge Rockin‘ Wormel Paar Diana Runge/Nikita Wambold auf Platz 2

Am Vatertag sind wieder alle Reiter, Pferdefreunde und die Einwohner der umliegenden Orte zum Reitertag in Ottersheim auf der Reitanlage Müller eingeladen. Beginn ist um 9 Uhr mit den Dressurprüfungen Klasse A+E. Gegen Mittag folgt der Reiterwettbewerb und die Pony-Führzügelklasse der jüngsten Nachwuchsreiter, dem sich Wettbewerbe der Springreiter und Stilspringen der Klasse E+A anschließen wird. Die Küche bietet wieder leckere Grillspezialitäten mit selbst gemachten Salaten sowie ein hausgemachtes und reichhaltiges Kuchenbuffet.

TERMINE FUSSBALL-JUGEND VERBANDSLIGA SÜDWEST VfR Frankenthal – SV Horchheim A (Sa., 17 Uhr) SV Horchheim B1 – Ludwigshafener SC (Sa., 16 Uhr) TSV Schott Mainz – VfR Wormatia B1 (So., 11 Uhr) SV Horchheim C1 – FSV Offenbach (Sa., 14 Uhr) VfR Wormatia Worms C1 – 1. FC Meisenheim (Sa., 14.30 Uhr) FSV Mainz 05 – SV Horchheim D1 (Sa., 13 Uhr) SFC Kaiserlautern – VfR Wormatia Worms D1 (Sa., 14.45 Uhr) LANDESLIGA TuS Hochheim A – VfB Bodenheim (Sa., 16.30 Uhr) Hassia Bingen – SG Altrhein A (Mo., 19 Uhr) Spvgg. Ingelheim II – VfR Wormatia Worms B2 (Sa., 17 Uhr) SV Horchheim B2 – SG Bingerbrück/Weiler (So., 13 Uhr) SV Horchheim C2 – FC Fortuna Mombach (Sa., 12 Uhr) VfR Wormatia Worms C2 – TSG Heidesheim (Sa., 12.45 Uhr) KREISLIGA ALZEY-WORMS FSV Abenheim B – TSG Pfeddersheim B (Sa., 15.30 Uhr) SC Hangen-Weisheim C – SG Framersh./Dautenh. (Sa., 14 Uhr) SG Wöllst./Siefersh. – SG Westhofen /Gundersh. B (Sa., 15 Uhr) FJFV Rheinhessen-Mitte – TSG Pfeddersheim B (Sa., 16 Uhr) JSG Wonnegau B1 – FJFV Wiesbach (Sa., 14 Uhr) TuS Hochheim B – SG Altrhein B SV Gimbsheim B – TuS Wiesoppenheim B (Sa., 16 Uhr) SV Guntersblum C – FJFV Wiesbach (Sa., 12 Uhr) SV Gimbsheim C – JSG Wonnegau C (Sa., 13 Uhr) TuS Wörrstadt C – TuS Wiesoppenheim C (Sa., 14 Uhr) TSG Pfeddersheim C – SG Dautenh./Esselborn (Sa., 15 Uhr) SG Dautenh./Esselborn – SV Horchheim D2 (Sa., 12.30 Uhr) SV Guntersblum D – TSG Pfeddersheim D2 (Sa., 16.30 Uhr) TuS Hochheim E – FJFV Wiesbach SV Horchheim E1 – FJFV Rheinhessen-Mitte (Sa., 13.45 Uhr)

Es war zwar erst ihr drittes Turnier, aber schon zum zweiten Mal konnten Diana und Nikita in die Medaillenränge rocken. Die beiden 11 bzw. 12 Jahre alten Nachwuchstänzer präsentierten sich bereits sehr sicher dem Publikum und dem Wertungsgericht. Mit frischer Ausstrahlung und ohne Scheu zeigten sie, was sie können, und qualifizierten sich

unter 11 angetretenen Paaren für das Finale. Und auch in der Endrunde wussten sie mit Spritzigkeit und Dynamik zu punkten und wurden mit der Silbermedaille belohnt. Durch die entsprechenden Punkte in diesem zur Süd-CupSerie zählenden Turnier machten die beiden Schüler in der Qualifikation zur Deutschen Meister-

schaft einen großen Schritt nach vorn. In der Juniorenklasse feierte ein weiteres Wormel-Paar Premiere: Lorena Pinel/Simon Seelig traten erstmals in einem Sportturnier an. Es lief auch alles gut, bis kurz vor Schluss ihres Vortrags ein kleines Missgeschick eine mögliche bessere Platzierung verhinderte und sie auf den 15. Platz zurückwarf.

Mission „Klassenerhalt“ startet am Muttertag TGO-Tennis-Damen: Am 8. Mai um 10 Uhr Saisonauftakt im Sommerried gegen Bad Neuenahr

Wiegand durchbricht Schallmauer SG Worms zeigt starke Mannschaftsleistung in Neustadt beim 23. Weinstraßen-Wettkampf 41 Mannschaften, darunter auch eine Abordnung aus der Schweiz, kamen am letzten Wochenende nach Neustadt, um den 23. Weinstraßen-Wettkampf auszutragen. Eingeladen hat der Schwimm-Club 1900 e.V., der ein tolles Wettkampf-Wochenende ausgerichtet hat. Die SG Worms war mit einer starken Mannschaft vertreten. Bei 136 Einzelstarts standen die Schwimmerinnen und Schwimmer insgesamt 36 mal auf dem Podest, was sich auch in einem tollen neunten Platz im Medaillenspiegel widerspiegelt. Kyra Wiegand (Jg. 2000) zeigte sich in sehr guter Form und durchbrach die Schallmauer von einer Minute über 100 m Freistil auf der 50 m-Bahn. Mit einer Zeit von 59:76 Sek. schlug sie am Beckenrand an und sicherte sich damit auch den ersten Platz, zeitgleich mit der Schwimmerin Luisa Winkler von der SSG Saar Max Ritter. Auch bei ihren weiteren Wettkämpfen zeigte sie sich stark und erzielte gute Platzierungen. Die SG Trainer Elisabeth Steinmeyer-Steffens und Matthias

Eine spannende Saison steht vor dem Osthofener Team, denn es gilt in der Verbandsliga zu bestehen.

Neben ihrem Durchbruch der Schallmauer von unter einer Sekunde glänzte Kyra Wiegand mit sehr guten Positionierungen.

Pfeiffer waren zufrieden „wir sehen unsere Sportler in aufsteigender Form, gerade im Hinblick für die kommenden Wettkämpfe“. Der Blick ginge in Richtung Süddeutsche Meisterschaften, hierfür konnten Pflichtzeiten erschwommen werden, gefolgt von den Deutschen Meisterschaften. Emilia Baab, Noah Beyer (beide Jg. 2002), Niklas Bott, Delia Hentrich, Jule Knies (alle Jg. 2003), Jonas Brandt, Lucca Laske, Maximi-

lian Rehberg (alle Jg. 2000), Malte Fritsche (Jg. 1998), Julius Weinhold und Larissa Winkler (beide Jg. 1999) standen zum Teil mehrmals auf dem Podest. Das durchaus gute Mannschaftsergebnis wurde durch viele persönliche Bestzeiten aller Schwimmerinnen und Schwimmer abgerundet, auch wenn es nicht immer für einen Podestplatz gereicht hat. Ausführliche Ergebnisse unter www.sg-worms.de.

Anwurf gegen Blutkrebs Benefizspiel: HSG-Handballer treffen am 3. Mai um 19.30 Uhr im BIZ auf Zweitligisten Friesenheim / Ab 17 Uhr läuft Registrierungsaktion für Jamie Ein letztes Mal heißt es am Dienstagabend Kräfte bündeln im Kampf gegen den Blutkrebs: Zur besten Handballzeit laden die Handballer der HSG Worms zum nächsten Benefizspiel in die Heimspielstätte, die BIZ-Südhalle, ein. Zum Abschluss einer ganzen Reihe an Hilfsaktionen für den an Blutkrebs erkrankten Wormser Nachwuchshandballer Jamie gastiert der Handball-Zweitligist TSG Ludwigshafen-Friesenheim beim Oberligaaufsteiger aus Worms. Die Partie gegen die Profis der „Eulen“ aus dem Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim wird um 19.30 angepfiffen, die Einnahmen aus dem Kartenverkauf (fünf Euro pro Eintrittskarte) fließen an die Familie von Jamie und die DKMS. „Das wird ein handballerischer Leckerbissen, wie man ihn in Worms vielleicht noch nie gesehen hat“, kündigt HSG-Pressesprecher Florian Stenner das bevorstehende Duell der beiden Mannschaften erwartungsvoll an. „Eine voll besetzte Halle würde dieser hochklassigen Partie nicht nur einen würdigen Rahmen verleihen, sondern zugleich dringend benötigte Gelder in die Kassen der Hilfe für Jamie spülen“, meint der Moderator des Abends weiter.

Registrierungsaktion ab 17 Uhr Die Vorbereitungen auf die zweite Registrierungsaktion der DKMS, die am selben Tag

Mit Beginn der Medenrunde Anfang Mai ist es endlich soweit und die erste Damenmannschaft der TGO schlägt erstmalig in der Vereinsgeschichte in der Verbandsliga auf. Mit ihrer überraschenden Meisterschaft in der Rheinhessenliga im vergangenen Jahr sind die Osthofenerinnen die höchstspielende Damenmannschaft in Worms und Umgebung. Die Mission „Klassenerhalt“ startet am Sonntag, dem 8. Mai, ab 10 Uhr, gegen den HTC Bad Neuenahr 1 auf modernisierter heimischer Anlage im Osthofener Sommerried. In der nun landesweiten Spielklasse benö-

tigen die Aufsteigerinnen Xenia Sydow, Katharina Fronius, Lisa Stiebing, Meike Steinhauser und Ellen Knorpp sechs anstatt vier Spielerinnen und werden daher durch Nina Kupczyk nach ihrer Babypause und Neuzugang Claudia Maier unterstützt. Der Verein ist so stolz auf seine Damenmannschaft, dass die Herren 60 im Rahmen der Saisonabschlussfeier verkündeten eine Patenschaft der Damen zu übernehmen und ein Heimspiel der Saison kulinarisch zu begleiten. Man kann sich somit auf gutes Tennis in gemütlicher Atmosphäre auf der TGO-Anlage freuen.

Turnier um den Wanderpokal Am 1. Mai ab 10 Uhr findet der 1. KiGa-Cup des SV Leiselheim statt Am Sonntag, dem 1. Mai, treffen sich fünf Kindergärten aus dem Raum Worms auf dem Gelände des SV Leiselheim in der Albert-Schweitzer-Straße 4, um das 1. SVL KiGa-Cup-Turnier auszutragen. Beginn ist 10 Uhr, das Ende voraussichtlich gegen 13.30 Uhr. Die Kindergärten waren aufgefordert, eigene Trikots zu gestal-

ten. Ein Pokal wird für die kreativsten Trikots vergeben. Abstimmungsberechtigt ist jeder Zuschauer. Der Sieger des Turniers kann für ein Jahr den Wanderpokal mitnehmen, der durch den Ortsvorsteher Johann Nock überreicht wird. Der Eintritt ist frei. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Mit nur 7 Spielerinnen ging am Ende die Luft aus Weibliche C-Jugend der MJSG HSG Worms/TGO unterlag mit 20:25

Karina Schneider (Green UP Your College) und Florian Stenner (HSG Worms) sind mit Eintrittskarten und Plakaten auf dem Campus der Hochschule Worms unterwegs.

ab 17 Uhr im BIZ starten wird, sind derweil abgeschlossen. „Wir konnten einige Helfer mobilisieren und hoffen darauf, dass sich noch einige Wormser registrieren lassen“, berichtet Florian Stenner und lobt in diesem Zusammenhang die Hochschule Worms, die Studenteninitiative „Green Up Your College“ sowie das ASTA-Team der Hochschule, die allesamt in den zurückliegenden Tagen massiv für die Registrierungsaktion und das Benefizspiel auf dem HochschulCampus geworben haben. Unterstützung versprechen sich die Wormser Handballer aber auch von Seiten der Worm-

ser Wirtschaft. So werden, wie bereits beim Benefizspiel gegen Osthofen, Unternehmer gesucht, die für jedes erzielte Tor einen Betrag X spenden. „Worms kann an diesem Tag noch einmal ein ganz großes Zeichen der Nächstenliebe setzen. Ich bin überzeugt davon, dass der Aktionstag unserer Handballer noch einmal ein ganz großes Zeichen an Jamie und seine Familie setzen wird. Wir bedanken uns jedenfalls bei den Eulen und allen Unterstützern, die unsere kleine aber doch sehr feine Hilfswelle mitgetragen haben“, sagt der sportliche Leiter der HSG, Hans-Karl Böhnert, abschließend.

Am Kreis verstand es Josie Marie Geißler für die MJSG sich trotz großer Gegenwehr immer wieder durchzusetzen und einige Treffer für ihre Mannschaft zu erzielen. Aber leider konnte man die Leistung der ersten Halbzeit nicht konsequent bis zum Schlusspfiff durchhalten, was sicher auch damit zu tun hatte, dass man nur mit sieben Feldspielerinnen antreten konnte. Foto: madi


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.