Mittwald, 22. Mai 2024, 21. Woche

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

WORMS: MdL Jens Guth (SPD) zum Angriff auf Polizei und Passanten am 18. Mai

„Solche Menschen wollen wir nicht in unserer Stadt“

Abschiebehaft für aggressive Asylbewerber? Wer Straftaten begeht, fordert Jens Guth, muss so schnell wie möglich abgeschoben werden.

Laut bundesweiten Schlagzeilen – beziehungsweise dem Bericht der Wormser Polizei (siehe Seite 2) – hat am vergangenen Samstag ein halbnackter Mann am Bahnhof in Worms mit einem Holzpfahl mehrere Fahrzeuge, darunter einen Streifenwagen der Polizei beschädigt und Passanten bedroht und an-

gegriffen. Die Polizei hat den Berichten zufolge auch Taser eingesetzt, die aber wirkungslos waren. Erst mit Hilfe aus der Zivilbevölkerung konnte der Mann letztendlich dingfest gemacht werden. Laut Medienberichten handelt es sich um einen polizeibekannten Asylbewerber aus Eritrea.

„Aufgrund des dramatischen Fachkräftemangels zum Beispiel in Handwerk, Gastronomie oder Pflege ist hier jeder willkommen, der fleißig arbeitet und sich ein neues Leben aufbauen will“, so MdL Jens Guth.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

THW WORMS: Helfer des THW-Ortsverbandes übers Pfingstwochenende stark gefordert

Wormser helfen im Saarland

Das Starkregenereignis, das seit Freitag das Saarland und das angrenzende Rheinland-Pfalz stark getroffen hat, führte zu einem großflächigen Hochwasser mit all den Gefahren, die ein solches Unwetterereignis auslöst. So sind ganze Gebiete überschwemmt, Gebäude geflutet

und ganze Straßenzüge durch das Wasser mit Schlamm und Geröll unpassierbar geworden. Tiefer gelegene Gebäude und Bauwerke wurden geflutet. Es kam zu Hangrutschen. Teilweise mussten Bewohner ihre Häuser verlassen und mussten in Notunterkünfte evakuiert werden.

Sämtliche Feuerwehren waren tagelang und auch am Pfingstmontag noch im Einsatz. Helfer vom THW und weiteren Katastrophenschutzeinheiten wurden aus dem gesamten Bundesgebiet ins Saarland entsendet.

Strom für Pumpen bereitgestellt

„Unser THW-OrtsverbandWorms ist bereits seit Freitag mit seiner Fachgruppe Elektroversorgung in Mettlach im Saarland im Einsatz gewesen“, so Karl Bärsch, Öffentlichkeitsbeauftragter des THW Worms.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

www.nibelungen-kurier.de

In unserer Rösterei finden Sie erlesene Kaffeespezialitäten, biologisch bekömmlich. Wir achten auf fairen Handel.

Weckerlingplatz

* immerpreisgünstig&nachhaltig! * Klugkaufenim KAUFHAUSDERWIEDERKEHR Alles,waseinHaus–Halthergibt

Foto: Pixabay
Auf dem Pumpenplatz sorgten die Helfer desTHW Worms für Strom.
Mittwoch, 22. Mai 2024, 21. Woche, 40. Jahrgang, Auflage: 51.050 ExemplarePrinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, Tel.
62 41) 95 78-0,
(0
24_09m
1 67547 Worms Hauptstraße 12 67575 Eich Öffnungszeiten: Worms: Di.–Fr., 10-18 Uhr Sa., 9-16 Uhr Eich: Do. und Fr., 14-18 Uhr Sa., 9-13 Uhr Telefon: 06241 30 25 523
Gebrauchtwarenkaufhaus * Fr.,13–18Uhr&Sa.,10–14Uhr Worms,Carl-Schurz-Straße2 23_25m
Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Mainzer Straße 1 · Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de 24_09m Seit 20 Jahren www.ebikes-worms.de Speyerer Schlag 2 67547 Worms Tel. 06241 203203 worms@emotion-technologies.de Ihr ebike- und Dreirad-Experte in Worms über 100 ebikes zum Ausprobieren Fachwerkstatt mit 200 qm Fläche ebike-Leasing seit 2013 die perfekte Sitzposition mit SmartFit 24_21m Die
www.eicherkaffee.de
Glaserei Wollentin
perfekte Sitzposition mitpersönlichem Beratungstermin

LOKALES

TERMINE

Spaziergang für Senioren mit und ohne Rollator

Seniorenbeirat Worms, Landesinitiative „RheinlandPfalz – Land in Bewegung“ und Turngemeinde Worms laden am Donnerstag, dem 23. Mai, zu einem Spaziergang mit kulturellen Pausen ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Parkwirtschaft im Wormser Wäldchen, Ludwigslust 1. Nach dem Spaziergang wird dort eingekehrt.

Ökumenisches Pfingstfest

Am Freitag nach Pfingsten, dem 24. Mai, 18 Uhr, lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Worms und Umgebung ein in die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Eckenbertstraße 52, Worms.

„Musik zur Marktzeit“

Am Samstag, dem 25. Mai, um 12.05 Uhr, lädt das Evangelische Stadtkantorat zur nächsten „Musik zur Marktzeit“ dieses Jahres in die Dreifaltigkeitskirche (Marktplatz 12) ein. Zu Gast ist Volker Krebs, Regionalkantor im Bistum Trier. Zu hören ist vorwiegend heitere Orgelmusik von Leighton, Schroeder, Bossi und Hielscher. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 35 Minuten. Es wird eine Kollekte am Ausgang erbeten.

Typische Eigenarten Gimbsheims

Nach der gut besuchten Führung durch Alsheim lädt das TEAM Demokratie nun zu einer historischen Ortsführung am Samstag, dem 25. Mai, um 17 Uhr, durch Gimbsheim ein. Treffpunkt am Rathaus. Beim Spaziergang wird der Historiker Dr. Gunter Mahlerwein die Ortsentwicklung veranschaulichen und dabei auf einige typische Eigenarten in der Altrheingemeinde hinweisen.

Tiergartenbotschafter erleben

Im Tiergarten Worms ist am Sonntag, dem 26. Mai, ab 13 Uhr der Verein Ehrenamt für Worms mit dem Stand der Tiergartenbotschafter präsent. Dort vermitteln Ehrenamtliche – auch an Hand interessanter Exponate – viel Wissenswertes über die heimische Tierwelt. Kleine und große Besucher sind herzlich willkommen.

Fortsetzung von Seite 1

Wormser helfen im Saarland

Die Fachgruppe Elektroversorgung liefert die Stromversorgung für den vor Ort zusammengestellten THW-Fachzug Wasserschaden-Pumpen.

Bis zu deren Ablösung in der Nacht zum Pfingstmontag wurde von dem Fachzug Wasserschaden-Pumpen drei Einsatzstellen (Sicherung einer Hochwasserhebeanlage, Parkplatzüberschwemmung mit Wassereinbruch in ein Gebäude freipumpen, überschwemmter Verkehrskreisel frei pumpen) abgearbeitet.

Zusätzlich wurden Wormser Helfer auch zum Sandsackverbau eingesetzt. Reichlich erschöpft wurden sie dann in der Nacht zum Montag abgelöst und konnten die Heimreise antreten.

140 Helfer verpflegt

„Am Samstag wurde von der THW-Leitung dann unsere Fachgruppe Logistik-Verpflegung und unser Zugtrupp nach Wörrstadt alarmiert“, so Bärsch weiter. In Wörrstadt wurde ein Be-

Fortsetzung von Seite 1

„Solche

reitstellungsraum für weiter anrückende THW-Einheiten, die aus Bayern, Sachsen und Hessen auf dem Weg ins Hochwassergebiet waren, bereitgestellt. Der Zugtrupp aus Worms hat den Bereitstellungraum eingerichtet und bis zum Sonntagabend betrieben. Von der Logistik-Verpflegungsgruppe wurden in dieser Zeit rund 140 Helfer

Menschen wollen wir nicht“

„Aber wer Straftaten begeht, der muss so schnell wie möglich abgeschoben werden. Solche Menschen, wie wir am Samstag erlebt haben, wollen und brauchen wir nicht in unserer Stadt und unserem Land.“

Nichts schönzureden

Ein Angriff auf Polizisten und somit auf unseren Staat sei ein Angriff gegen uns alle, findet der Abgeordnete. Der müsse mit aller Härte bestraft werden und nicht gleich am nächsten Tag wieder auf freiem Fuße sein, reagiert der Parlamentarier mit Unverständnis. „Es stellt sich die Frage, warum solche aggressive Asylbewerber nicht in Abschiebehaft genommen werden.“

„Bei solchen Vorfällen gibt es nichts schönzureden, aber auch nichts zu pauschalisieren wie es jetzt manche wieder versuchen. Hier muss aber konsequent gehandelt werden“, so das Fazit von Jens Guth. Der Wormser Abgeordnete verspricht, den Fall in den nächsten Innenausschuss des Landtages zu bringen bzw. dazu eine Anfrage an die Landesregierung zu stellen. Seine Fragen hierbei lauten: Welche Umstände liegen der Tat zugrunde? Wie ist die Polizei vorgegangen und welche Mittel hat sie eingesetzt? Wie ist der Stand des Asylverfahrens bei dem eritreischen Tatverdächtigen? Wurden aufenthaltsbeendete Maßnahmen gegen den Tatverdächtigen eingeleitet (wenn nein, warum nicht)?

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Mittwoch, 22. Mai 2024

mit Mahlzeiten, Essen und Getränken verpflegt. Wer zum Hochwassereinsatz mehr erfahren möchte, findet weitere Informationen unter www.thw-worms.de

Laufende Voranfrage

Am Montag lief zudem eine erneute Einsatzvoranfrage für

den Ortsverband zum Einsatz ins Hochwassergebiet. Für die Nacht zum Mittwoch gab es vor Redaktionsschluss ferner noch keine Entwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD).

Einsätze in der Region

Aber auch in Worms und Wachenheim war das THW über das Pfingstwochenende im Einsatz. So wurde der Trupp Eigentumssicherung zur Türverschließung in einem Wohnkomplex von der Polizei um Hilfe gerufen.

Fachberater Oliver Dinges wurde von der Feuerwehr Wachenheim angefordert. Dort war aus einem neu gebohrten Brunnenbohrloch Wasser ausgetreten. Er hat der Feuerwehr vor Ort beratend zur Seite gestanden.

Ingsesamt wurden so über Pfingsten bis zum Pfingstmontag in der Summer aller fünf Einsätze 31 Helfer eingesetzt, die rund 900 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet haben.

POL-PDWO: Worms (ots) – Am Samstagmorgen gegen 9.55 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in der Nähe des Hauptbahnhofes zu einem Polizeieinsatz wegen eines aggressiven Mannes. Mehrere Zeugen meldeten einen Mann, der mit einer Holzlatte sowohl auf ein fahrendes wie auch auf ein geparktes Fahrzeug einschlug und hierbei jeweils die Frontscheiben erheblich beschädigte. Als die ersten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Worms eintrafen, schlug der 30-jährige Täter auch auf die Windschutzscheibe des Streifenwagens ein, welche ebenfalls beschädigt wurde. Der Mann wurde unter Vorhalt der polizeilichen Schuss-

waffe sowie nach dem Einsatz eines Tasers in Gewahrsam genommen. Passanten griffen ebenfalls in das Geschehen ein und unterstützen die Polizei bei der Maßnahme, indem sie den Täter an eine Hauswand drückten und dort festhielten. Über die Motivlage des Täters ist bislang nichts bekannt.

Der Täter hat nun nicht nur mit mehreren Strafanzeigen und Schadenersatzansprüchen zu rechnen, er musste zudem den restlichen Tag im polizeilichen Gewahrsam verbringen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/8520 oder per E-Mail an piworms@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

2
Das alarmierte THW Worms brach am Freitagabend binnen einer Stunde ins Saarland auf.
Wir
freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.
bitten um
AUS DEM POLIZEIBERICHT Randalierer drischt mit Holzlatte auf Autos ein

DieEinmachzeitistda.

Alles rundums

Einmachen, große Auswahl anZubehör.

Wo.-Horchheim • (06241)33131

www.goetz-bender.de

Eine Zeitreise in die jüdische Geschichte

Am Sonntag, dem 26. Mai, um 13 Uhr, findet beginnend im Hamburger Tor, Bärengasse 17–19, ein Vortrag mit anschließender Führung über den jüdischen Friedhof statt. Samson Rothschild äußerte schon Anfang des 20. Jahrhunderts: „Wir möchten all die alten Steine für die Besucher zum Sprechen bringen“. Anmeldungen an Gästeführerin sowie Kultur- und Weinbotschafterin Rheinhessen, Jutta Bingenheimer, per E-Mail an mibeti@outlook.de oder unter Telefon 06242/ 2638. Die Kosten betragen 10 Euro, Rentner ermäßigt 8 Euro.

FV BONIFATIUSKIRCHE ALSHEIM E.V.: „vocalconsort Mainz“ zu Gast in der Alsheimer Bonifatiuskirche

Wunderbare Stimmen an historischem Ort

Zur nächsten Benefizveranstaltung, die der Förderverein für die Alsheimer Heidenturmkirche St. Bonifatius ausrichtet, gastiert am Samstag, dem 25. Mai, um 19 Uhr, das Ensemble „vocalconsort Mainz“ in der ev. Kirche in Alsheim.

Die Musikgruppe ist auf einer Tournee durch ausgewählte kleine Kirchen und Kapellen in Rheinhessen. Auf dieser Reise führt ihr Weg sie zuerst in die Bonifatiuskirche.

Das Repertoire der AcappellaKünstler reicht von beschwinglich zu nachdenklich und erstreckt sich vom Barock bis zur heutigen Zeit.

Im Anschluss an das Konzert bietet der Förderverein einen kleinen Imbiss und Umtrunk an. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein und die Künstler sind willkommen.

Herzliche Einladung

an unsere Mitglieder zum

VHS WORMS: Kostenfreier Vortrag am 22. Mai

40

Jahre

1984–2024

Unser Angebot für gewerbliche Anzeigenkunden:

Ab sofort können Sie Anzeigen in der Mittwochsausgabe zu Preisen wie vor 40 Jahren schalten* Die Mitarbeiter/innen unserer Kundenberatung erstellen gerne ein Angebot für Sie oder beantworten Ihre Fragen …

telefonisch

Lisa Christmann (0 62 41) 95 78-12

Michaela Busam (0 62 41) 95 78-22

Maria Wallenta (0 62 41) 95 78-29

Eva Böhmer (0 62 41) 95 78-27

Heiko Klingler (0 62 41) 95 78-31

Jürgen Stephan (0 62 41) 95 78-17

… oder per E-Mail unter anzeigen@nibelungen-kurier.de

* Sonderpreise gelten für drei Formate in der Mittwochsausgabe. Angebot gilt nicht für Inserate auf Sonderseiten und Stellenanzeigen. Verbindliche Buchung jeweils bis Freitag 12 Uhr der Vorwoche.

Aus alt wird neu!

Mittelböhmen stellt sich vor

im Gasthaus

„Zum Weißen Roß“ in Osthofen. Grillfest am Samstag, dem 1. Juni 2024, um 15 Uhr

Bitte Anmeldung bis spätestens 24. Mai unter:

G. Leidner: (06242)8093953

P. Ritscher: (0 62 42) 37 23

L. May: (0152)02043735

Wir freuen uns auf Sie!

Rheinland-Pfalz unterzeichnete 2003 mit den EU-Regionalpartnern Burgund (Frankreich), Oppeln (Polen) und Mittelböhmen (Tschechien) eine gemeinsame Erklärung zur Weiterentwicklung in einem Vierer-Netzwerk der Regionalpartner. Felder der Zusammenarbeit sind unter anderem Kultur und Bildung, Wirtschaft und Umwelt oder auch Tourismus und Weinbau. Lea Lustyková stellt in einem bebilderten Vortrag Mittelböhmen, eine kultur- und kunstgeschichtlich reiche und bedeutsame Region im Herzen Tschechiens rund um Prag, vor. Der Vortrag wird in Kooperation mit dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz durchgeführt. Er ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die vhs online unter www.vhs-worms.de, telefonisch unter 06241/8534256, per E-Mail an vhs@worms.de sowie persönlich von montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags auch von 14 bis 17 Uhr im Willy-Brandt-Ring 11, 67547 Worms, zur Verfügung.

Lassen Sie sich von unseren Stoffen und unseren Ideen inspirieren. Aufpolsterung und Neubezug von Garnituren und Eckbänken

Mittwoch, 22. Mai 2024 3 LOKALES
In Alsheim starten „vocalconsort Mainz“ ihre Tour durch rheinhessische Kirchen.
RHEINLAND-PFALZ OVOSTHOFEN
Foto: Pixabay.com 24_21m
23_23m
Wormser Landstr. 13 · 67551 Worms · (0 62 41) 20 36 46 24_19m

LOKALES

LEBENSHILFE WORMS: Edeka-Märkte Röß aus Pfeddersheim und Alsheim sowie Sauer aus Pfiffligheim spenden 5.000 Euro

TERMINE

Café in der Bergkirche

Die Gemeinde der Bergkirche Hochheim lädt am Sonntag, dem 26. Mai, von 14 bis 17 Uhr, zu Kaffee und Kuchen ein. Bei schönem Wetter findet das Kirchencafé im Pfarrgarten, Jobst-Bodensohn-Straße 7, statt, bei Regen im Gemeindesaal.

Taize-Andacht

Die ev. Kirchengemeinde Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim lädt zur Taize-Andacht am Sonntag, dem 26. Mai, um 18 Uhr in die Gustav-Adolf-Kirche, Obere Hauptstraße 23, ein.

Bürgersprechstunde

Kathrin Anklam-Trapp

Am Montag, dem 3. Juni, wird die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp in der Zeit von 14 bis 15 Uhr in ihrem Bürgerbüro in der Bebelstraße 55a in Worms eine Sprechstunde abhalten. Gerne ist sie bereit, bei der Lösung von Problemen behilflich zu sein. Eine Anmeldung ist per E-Mail an buero@ kathrin-anklam-trapp.de erforderlich.

„Starkes Zeichen der Unterstützung“

Die Lebenshilfe Worms hat erneut Grund zur Freude, denn die Edeka-Märkte Röß und Sauer haben der Organisation eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro zukommen lassen. Seit 2014 engagieren sich die Märkte bereits für die Lebenshilfe Worms und setzen damit ein starkes Zeichen für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in der Region.

Unterstützunmg für Ausstattung der Wohnhäuser In diesem Jahr soll die Spende dazu genutzt werden, die Wohnhäuser der Lebenshilfe Worms zu unterstützen. Passend zur bevorstehenden Sommersaison wird die Anschaffung von Gartenmöbeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind, geplant.

Sommertage genießen

Diese Investition wird den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglichen, die warmen Sommertage in ihren Gärten zu genießen und gemeinsame Grillabende zu veranstalten.

Von links: Myriam Bliewert (Pädagogische Geschäftsführung Lebenshilfe), Bernd Sauer, Wolf Röß und Anna Espenschied (Kaufmännische Geschäftsführung Lebenshilfe).

„Die Unterstützung der EdekaMärkte Röß und Sauer ist für uns von unschätzbarem Wert und wir sind sehr dankbar für ihre großzügige Spende“, so die Geschäftsführung der Lebenshilfe Worms.

Die Partnerschaft zwischen den Edeka-Märkten und Lebenshilfe Worms ist ein inspirierendes Beispiel für das Engagement von Unternehmen für die Gemeinschaft und zeigt, wie durch

lokale Partnerschaften positive Veränderungen bewirkt werden können.

Weitere Informationen unter www.lebenshilfe-worms.de

KLINIKUM WORMS: PD Dr. Markus Hirschburger in aktueller Focus-Ärzteliste geführt

„Top-Mediziner“ für Bauchchirurgie

PD Dr. Markus Hirschburger zählt laut dem Nachrichtenmagazin Focus zu den führenden Ärzten Deutschlands. Der KlinikumChefarzt wird in der aktuellen Focus-Ärzteliste als „Top-Mediziner“ für Bauchchirurgie geführt.

Die Bauchchirurgie, bei der Operationen an Organen wie Magen, Darm, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse durchgeführt werden, ist seit vielen Jahren einer der Schwerpunkte des erfahrenen Hirschburgers. Er und sein Team haben ihre Klinik zu einem modernen chirurgischen Zentrum mit Fokus auf die Behandlung von Krebserkrankungen weiterentwickelt. Dazu gehört die operative Entfernung von Tumoren des Magens, des Dünn- und Dickdarmes, der Bauchspeicheldrüse und Absiedlungen in der Lunge. Viele dieser Operationen erfolgen minimalinvasiv. Das bedeutet, dass Operationen mithilfe der sogenannten „Schlüssellochtechnik“ durchgeführt werden. Dabei werden die Operationsinstrumente durch teils wenige Millimeter kleine

PD Dr. Markus Hirschburger im DaVinci-Operationssaal.

Foto: Klinikum Worms/Ben Pakalski

Schnitte eingebracht. Für den Patienten ist diese Operationsmethode besonders schonend, da die Wundheilung üblicherweise schneller verläuft und sie mit deutlich weniger Schmerzen verbunden ist.

Besondere Expertise

Eine ganz besondere Expertise des Chefarztes sind robotergestützte Operationen mit dem DaVinci-System. Hirschburger war einer der ersten Operateure,

der den hochmodernen OP-Roboter in Deutschland damals bauchchirurgisch eingesetzt hat. Auch heute noch bildet er gemeinsam mit seinem leitenden Oberarzt Dr. Rolf Schneider Chirurgen aus ganz Europa an der DaVinci-Konsole aus.

Zum Spektrum der minimalinvasiven, robotischen Operationen Hirschburgers und seines Teams gehört außerdem die sogenannte bariatrische Chirurgie, bei der bei stark übergewichtigen Personen Operationen am Magen vorgenommen werden sowie die schonenden Eingriffe bei Beckenbodenschwäche.

Das Focus Gesundheitsmagazin nennt jährlich die bundesweit besten Ärzte in unterschiedlichen Fachdisziplinen und erstellt eine Übersicht über die führenden Spezialisten für verschiedene individuelle Erkrankungen. Um als „Top Mediziner“ gelistet zu werden, holt das Focus Gesundheitsmagazin eigenen Angaben zufolge Befragungen von Oberärzten und niedergelassenen Fachärzten ein.

Mittwoch, 22. Mai 2024 4

VG Eich lädt zum STADTRADELN ein

Wie bereits 2022 lädt die VG Eich alle Bürger dazu ein, sich vom 14. Juni bis 4. Juli am STADTRADELN zu beteiligen. Hierbei geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagskilometer mit dem Rad zu zurückzulegen, ob beruflich oder privat. Wie in den vergangenen Jahren werden die auf dem Rad zurückgelegten Kilometer per App erfasst oder telefonisch an das Klimaschutzmanagement der VG übermittelt.

KKV PROBITAS WORMS: Erzähl-Café am 24. Mai von 15 bis 17 Uhr im „Haus am Dom“

Gespräche durch Erinnerungen anregen

WormserBürgerkönnensich gemeinsam an die Zeit von 1945 bis 1949 erinnern am Freitag, dem 24. Mai, von 15 bis 17 Uhr im „Haus am Dom“. Wie war das damals? Erzählerinnen und Erzähler können mit ihren Beiträgen Wormser Geschichte vor dem Vergessen bewahren. Welche Erinnerungen haben Wormser Bürger an die Zeit von 1945 bis 1949? Der Referent Patrick Wiegand ist 1. Vorsitzender der

KKV Probitas Worms (Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung).

Interessierte sind eingeladen, ihre Erinnerungen, Gedanken, Fotos und Dokumente mitzubringen. Der Veranstalter KKV Probitas freut sich auf rege Teilnahme. Der Zugang zum Haus am Dom, Domplatz 3, 67547 Worms, erfolgt über die Schlossgasse.DieTeilnahmeist kostenfrei.

KOMMUNALPOLITIK

Grüne Worms: Wahlprogramm erstellt

AufderjüngstenMitgliederversammlung haben die Wormser Grünen ihr Programm für die Kommunalwahl verabschiedet. Mehr Infos: https://gruene-worms.de

CDU Worms stellt Wahlprogramm vor Interessierte können das Wahlprogramm der Wormser CDU zur Kommunalwahl unter www.cdu-worms.de/ wahlprogramm2024/ einsehen und lesen.

„Worms will weiter“ stellt Wahlprogramm vor Das Wahlprogramm „Worms will weiter“ möchte Worms bis 2029 zu einer der lebenswertesten Städte Deutschlands machen. Das komplette Programm ist online auf www. wormswillweiter.de zu finden.

WWW e.V.: Bräuler tritt in Horchheim an „Worms will weiter“ e.V. stellt mit Tim Bräuler in Horchheim einen Ortsvorsteherkandidaten.

Horchheim: Breite Unterstützung für Grünewald

Die CDU, die GRÜNEN sowie die FDP in WormsHorchheim unterstützen die Kandidatur des parteilosen Ortsvorsteher-Kandidaten Richard Grünewald.

Worms-Hochheim:

Henrik Egli auf Platz 1

Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hochheim haben Henrik Egli für das Amt des Ortsvorstehers nominiert.

FDP Hochheim: Dr. Jürgen Lorenz führt Liste an Dr. Jürgen Lorenz wurde von den Mitgliedern der FDP Hochheim auf Platz 1 ihrer Ortsbeiratsliste gewählt.

Grüne Pfeddersheim: Seltmann führt Liste an

Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in Pfeddersheim haben ihre Kandidaten für die bevorstehende Wahl zur Ortsbeiratsliste gewählt. Angeführt wird die Liste von Alf Seltmann.

Mittwoch, 22. Mai 2024 6 LOKALES
Am 1. Mai 1945 erhielt der Wormser Dom ein neues Dach.

Freudiger Anlass

23. Mai 2024

Happy Birthday

Ingrid Schneller

Die 60 ist magisch, aber nicht tragisch. Sie ist, wie du phänomenal und es ist und bleibt nur eine Zahl.

Es gratulieren Dir

Bernd Schneller mit Familie

LOKALES

ABENHEIM: Unterschiedliche Arten der Beisetzung nun verfügbar

Neue Urnenwiese auf Friedhof

Familienanzeigen können Sie auch ONLINE aufgeben unter www.nibelungen-kurier.de/gruss-familienanzeige

CARITAS: Buchvorstellung am 5. Juni um 18 Uhr im „Gleis 7“

„Das Leben ist bunt“

Am Mittwoch, dem 5. Juni, wird „Das Leben ist bunt“ um 18 Uhr im Café „Gleis 7“, Renzstraße 3 in Worms, bei freiem Eintritt vorgestellt. Was sich anhört wie ein Kunstprojekt, ist das Ergebnis des Kurses „Eine Schublade voller Geschichten – autobiografisches Schreiben für Fortgeschrittene“ unter der Leitung der Wormser Autorin Florentine Hein in Form eines Buches. Zehn Wormser Seniorinnen und Senioren haben der Frage

nachgespürt, welche Farben ihr Leben geprägt haben. Entstanden ist ein bunter Reigen an Erzählungen, der die Vielfalt des Daseins widerspiegelt. Manch Geschichte hat sich vor kurzem ereignet, manche Erzählungen liegen lange in der Vergangenheit, wirken jedoch bis heute nach. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Weiterentwicklung der Arbeit der Seniorenakademie im Caritasverband Worms e.V. wird gebeten.

Auf dem Friedhof WormsAbenheim ist ab sofort die Beisetzung von Urnen auf einer neu bereitgestellten Wiesenfläche möglich. Dabei stehen drei verschiedene Grabarten zur Verfügung – Reihenwiesengräber, Baumgräber und Wiesengräber. Damit wird ein lang gehegter Wunsch des Ortsbeirats umgesetzt, der sich für vielfältige Bestattungsmöglichkeiten eingesetzt hatte.

In einem Reihenwiesengrab wird nur jeweils eine Urne beigesetzt, ein bestimmter Platz kann nicht im Vorfeld erworben werden. In Baumgräbern können bis zu vier Urnen bestattet werden, ein Erwerb im Vorfeld sowie eine Verlängerung sind möglich. In Wiesengräbern können ebenfalls bis zu vier Urnen beigesetzt werden. Auch sie können im Vorfeld erworben und ggf. verlängert werden. Wiesengräber liegen nicht direkt im Umfeld eines Baumes. Diese Grabart wird aus organisatorischen Gründen jedoch erst ab 2025 zur Verfügung stehen.

Von links: Christina Jung, Leiterin des Integrationsbetriebs Friedhof (IBF) der Stadt Worms, Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst und Marco Fruci, OrtsvorstehervonWorms-Abenheim,besuchtendieneueUrnenwieseaufdem Abenheimer Friedhof. Foto: Stadt Worms

An der Wiese wurde außerdem eine Ablagefläche mit Steinselen geschaffen. Die Fläche dient der Ablage von Blumen, Kränzen, Kerzen etc., da auf der Wiese selbst nichts abgelegt werden darf. An den Stelen können auf Wunsch kleine Bronzeplaketten mit Namen, Geburts- und Sterbedatum der Verstorbenen angebracht werden.

Spazierengehen und Kontakte knüpfen

Zur Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ laden die Gemeindeschwestern plus des Landkreises Alzey-Worms Senioren am Mittwoch, dem 19.

Juni, 10 bis 12 Uhr, zu einem kostenlosen Sommerspaziergang ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Robinson-Spielplatz in Alzey. Anmeldung bis

TRAUER UND GEDENKEN

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um Dich und sprach: Komm heim.

Erwin Zylka

* 19. Dezember 1936 † 16. Mai 2024

In Trauer und voller Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge nehmen wir Abschied

Lilo

Heike und Joachim

Lisa und Ruben

Die Trauerfeier mit Sarg findet am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Offstein statt. Die anschließende Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu halten, eine Kondolenzliste liegt aus.

Montag, dem 10. Juni, unter Telefon 06242/9127706 (Sabine Scriba), 06732/99336870 (Carmen Mitsch) oder 06731/ 4082345 (Heike Lörcher-Denne).

Anzeigenschluss für Traueranzeigen:

Anzeigenschluss für Traueranzeigen:

Dienstag, 11 Uhr für die Mittwochsausgabe

Dienstag, 11 Uhr für die Mittwochsausgabe

Freitag, 11 Uhr für die Samstagsausgabe

Freitag, 11 Uhr für die Samstagsausgabe Trauer und Gedenken Trauer und Gedenken

zl ichen Dank

† 19. April 2024

Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und Freundschaft durften wir wahrnehmen.

Dafür sagen wir einfach nur DANKE

Sabine Lewandowsky Steffi Wohlfart Im Mai 2024

8 Mittwoch, 22. Mai 2024
Her Charlotte Lewandowsky
24_21m Foto:Pixabay.com
24_21m
Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o
24_21m

FÖRDERVEREIN FRAUENHAUS E.V.: Vorstandsteam begrüßt zwei neue Mitglieder / Nicole Bernard gebührend verabschiedet

Wohnungssuche besondere Herausforderung

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung wählte der Förderverein Frauenhaus Worms e.V. einen neuen Vorstand. Helene Centner, Marion Hartmann und Wilma Ströning wurden in ihren Funktionen bestätigt und bedankten sich bei der aus dem Vorstand ausscheidenden Nicole Bernard, die gebührend verabschiedet wurde.

Neu im Vorstand begrüßt der Förderverein Carolin Cloos und Sylvia Vogel. „Ich freue mich, mit dem neuen Vorstandsteam in den nächsten zwei Jahren für Frauen und deren Kinder, die von Gewalt betroffen sind, einzustehen“, so Ströning.

Unterschiedliche Herausforderungen

In der Sitzung kamen auch die unterschiedlichen aktuellen Herausforderungen für das Frauenhaus zur Sprache. So stellt vor allem die Wohnungssuche für Bewohnerinnen des Hauses im Anschluss an ihren

dortigen Aufenthalt vor Herausforderungen.

Unerlässlich ist ebenfalls eine unbürokratische und schnelle finanzielle Hilfe für die nach dem Einzug ins Frauenhaus zunächst meist mittellosen Frauen und ihre Kinder. So braucht es anfangs eine Ausstattung mit

Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Schul- und Lernmaterial etc. bis die existenzielle Absicherung geklärt ist. Darum ist und bleibt die finanzielle Unterstützung von Bewohnerinnen in individuellen Notlagen Kern der Vereinsarbeit.

Förderverein möchte wachsen

Als gemeinsames Ziel setzt sich das neue Vorstandsteam, um neue Mitglieder zu werben und sich proaktiv in der Region zu vernetzen, um die Arbeit des Vereins noch sichtbarer zu machen. „Im letzten Jahr durften wir viele Spenden entgegennehmen, wofür wir überaus dankbar sind. Die Bewohnerinnen des Hauses sind in ihrer Notsituation dringend auf diese angewiesen und so hoffen wir auf eine weiterhin hohe Spendenbereitschaft im laufenden Jahr“, berichtet Marion Hartmann.

Der Förderverein Frauenhaus Worms e.V. freut sich über Unterstützung: Kontonummer: 232 926, Sparkasse Worms-Alzey-Ried, BLZ: 553 500 10, IBAN DE 3855 3500 1000 0023 2926, BIC MALADE 51 WOR Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.

TERMINE

Frauenselbsthilfe Krebs

Die Mittagsgruppe der Frauenselbsthilfe Krebs begrüßt alle Gruppenteilnehmer zu einem schönen Nachmittag in frischer Luft am Freitag, dem 7. Juni, um 14 Uhr am Obermarkt im Eiscafé Adami und tauscht gemeinsam Erfahrungen und Infos aus. Gäste sind immer herzlich willkommen. Nähere Infos bei Susanne Sattler, Telefon 06241/55584, E-Mail s.sattler-fsh@gmx.de oder bei Beate LinkenbachHautz, Telefon 06244/3149997, E-Mail beatehautz@gmx.de

Kinder-Yoga-Kurs

Unter dem Thema „Einfach achtsam“ findet am 15. und 16. Juni von 10 bis 14 Uhr ein Yoga-Seminar für Kinder von 6 bis 9 Jahren statt. Der von Petra Stemmler geleitete Kurs findet im ev. Gemeindehaus Leiselheim statt. Die Gebühr inkl. Mittagsimbiss beträgt 80 Euro. Anmeldungen bis 1. Juni unter worms-leiselheim@ lfv-rheinhessen.de

Mittwoch, 22. Mai 2024 9 LOKALES
Das neue Vorstandsteam des Fördervereins: Helene Centner, Wilma Ströning, Marion Hartmann, Sylvia Vogel und Carolin Cloos (von links).

DT. KART-MEISTERSCHAFT: Bei 2. Rennen als Neuling in der Senior-Klasse gut aufgestellt

Starker Auftritt von Moritz

Am Wochenende reiste Moritz Fischer aus Eich gemeinsam mit Dutt Motorsport zur zweiten Station der DKM-Saison an den Schweppermannring ins bayrische Ampfing. Unter den 45 internationalen Fahrern der X30Senioren konnte Moritz Fischer sich bereits im Qualifying im guten Mittelfeld platzieren. Dies war eine solide Position für die am Samstag folgenden Heats

Starke Aufholjagd

Ins erste Heat von Position 18 aus gestartet, konnte der Rheinhesse aus dem Nibelungenland drei Positionen gewinnen. Im zweiten Heat wurde Fischer jedoch in eine Kollision zweier Kontrahenten verwickelt – und auf den vorletzten Platz zurückgeworfen.

Mit einer Aufholjagd verbesserte er sich wieder auf Platz 23. Damit stand im „Ranking after Heats“ lediglich Platz 28; dies war aber immer noch eine aussichtsreiche Position für die am Sonntag anstehenden Super Heats, den Qualifikationsläufen für das Finale der besten 36 X30Senioren.

Am Sonntagmorgen startete Fischer von Position 14 und lieferte ab, denn er fuhr bis auf Platz 7 nach vorne. Damit sammelte er wichtige Punkte und sicherte sich erneut seinen Startplatz im Finale der IAME X30Senioren.

„Wäre mehr für mich

drin

gewesen“

Ins abendliche Finale dann von Position 21 aus gestartet, verteidigte Moritz Fischer seine Platzierung. „Ich bin mit dem Ergebnis meines zweiten DKMRennens nicht ganz zufrieden, hier wäre sicherlich ohne den

„Upthrust“ siegt souverän in Rockenhausen

Jüngst ging es für die „Upthrust“ nach Rockenhausen.

Als die Gruppe auf die Bühne ging war die Nervosität sehr groß. „Upthrust“ musste einige Tänzer ausplanen und es mussten Aufstellungen geändert und neu gelernt werden.

Nach einem sehr gelungenen Auftritt war die Freude riesig, als es hieß: Der 1. Platz geht nach Gimbsheim an Upthrust. Die Gruppe konnte sich gegen elf Gruppen durchsetzen. Die Tänzer erreichten 592 Punkte von 600.

Zwischenfall in meinem zweiten Heat etwas mehr für mich drin gewesen. Im Super Heat und im Rennen konnte ich zeigen, dass ich als Neuling in der Senior-Klasse gut aufgestellt bin“, so Moritz Fischer nach dem Rennen.

Nächstes Rennen in Wackersdorf

Nach einer vierwöchigen Pause geht es dann zum dritten Lauf der Deutschen Kart-Meisterschaft DKM nach Wackersdorf zum Prokart Raceland.

Weitere Infos über Moritz Fischer unter www.moritz-fischer.eu

Auch der Publikumssieger ging an die Gimbsheimer Tänzerinnen.

Das Beste an dem Abend war die Aftershowparty im Anschluss. Die Gruppe hatte Unmenge Spaß mit den befreundeten Gruppen.

1. SKC MONSHEIM: Gegen Neustadt ging der Showdown um die Deutsche Meisterschaft mit nur -32 Kegeln verloren

Auf höchstem Niveau

Am Samstag kam es in Lampertheim zum Showdown im Rennen um die Deutsche Meisterschaft der DCU. Hierbei stellte sich der SKC Monsheim dem zweimaligen Deutschen Meister PSV Franken Neustadt. Für die Zuschauer wurde Kegelsport auf höchstem Niveau geboten. Letztendlich schrammten die Männer des SKC haarscharf mit -32 Kegeln am großen Titel vorbei. Die Mannschaft setzte auch an diesem Wochenende auf die altbewährte Taktik und schickte Pierre Schulz (970 Kegel) und Daniel Krüger (974 Kegel) zuerst ins Rennen. Beide starteten auf der ersten Bahn eher stolpernd ins Spiel, zeigten dann aber auf den nächsten 3 Bahnen ihre Klasse. Gegen die starken Franken (1022, 1035) hatte man allerdings deutlich das Nachsehen.

Spieler zeigten Potenzial Im Mittelpaar standen für Monsheim Tobias Kräuter und Gerd Böß auf der Bahn. Gerd zeigte wieder einmal, was in ihm steckt und spielte 995 Kegel. Er konnte seinem Gegner knapp 70 Kegel abnehmen, womit er Monsheim wieder zurück ins Spiel brachte. Tobias Kräuter duellierte sich mit Patrick Kalb auf Augenhöhe und konnte schlussendlich mit einer neuen PB von 1034 Kegeln an dem schnittbesten Franken vorbei ziehen. Mit drei dicken Tausendern hielten die Neustädter bis dato immer noch das Zepter in der Hand. Jedoch lag der SKC mit nur 35 Ke-

geln zurück, was ein sehr nervenaufreibendes, spannendes Finale bedeuten sollte.

Quäntchen Glück fehlte

Im Schlusspaar spielten Sebastian Klonner (951 Kegel) und Frank Breyvogel (948 Kegel). Hier lieferte man sich mit den Franken ein ausgeglichenes Duell. Spielte Monsheim gut, spielte Franken gut. Hatte Monsheim eine Durststrecke, hatte diese auch Neustadt. Bis zu den letzten Würfen war der Ausgang des Spiels noch völlig offen. Der PSV hielt die SKCler immer etwas auf Abstand und konnte das Spiel schlussendlich für sich entscheiden. Mit nur 32 Kegeln Differenz fehlte den SKC Herren einfach das Quäntchen Glück. Das Spiel endete mit 5904:5872 Kegeln für Franken Neustadt.

Zufriedenheit gezeigt

Die Enttäuschung war allen deutlich anzusehen. Trotz allem kann man mit der stark gespielten Runde und dem Abschluss als Deutscher Vizemeister sehr zufrieden sein. Tobias Kräuter zum Spiel: „Es war wirklich eine Bombenstimmung, wir hatten tolle Fans und es war ein geiles Spiel. Leider konnten wir uns selbst nicht mit der Meistertrophäe belohnen. Auch wenn ich natürlich über meine neue PB glücklich bin, überwiegt der Schmerz, es nicht geschafft zu haben. Wir beglückwünschen den PSV Franken Neustadt.“

Mittwoch, 22. Mai 2024 10 SPORT
Aus Eich auf den 1063 Meter langen Schweppermannring: Moritz Fischer.

Welcher Glasanbau ist der richtige?

(DJD). Näher an die Natur rücken und das Eigenheim aufwerten: Das sind Vorteile, die sowohl Wintergärten als auch Terrassendächer bieten. Gleichzeitig weisen die Glasanbauten deutliche Unterschiede auf. Welche Variante die eigenen Wünsche erfüllt, hängt vor allem von einer Frage ab: Möchten die Hauseigentümer mit einem beheizbaren Wintergarten zusätzlichen, ganzjährig nutzbaren Wohnraum schaffen - oder genügt ihnen ein geschützter Freisitz auf der Terrasse, um die Gartensaison zu verlängern?

Partner für IHR ZUHAUSE

Bei Fenstern auf die Nachhaltigkeit achten

Holz oder Kunststoff?

Beim Fenstertausch sollten die neuen Modelle mit Bedacht gewählt werden.

(DJD). Wer ein neues Haus baut oder sein altes modernisiert, sollte auch bei den Fenstern Wert auf Nachhaltigkeit legen. Holzfenster bestehen aus einem nachwachsenden Rohstoff. Allerdings müssen sie zum Schutz vor Witterung werkseitig mit Holzschutz und Lacken behandelt werden.

Daher gelten sie nach ihrer Lebenszeit als Sondermüll. Anders sieht es bei Modellen aus Kunst-

stoff aus. Hier wird vermehrt mit Rezyklaten gearbeitet. Das sind aufbereitete und wiederverwendbare PVC-Anteile aus alten Fensterprofilen, die ohne Qualitätseinbußen in den nicht sichtbaren Teil neuer Fensterprofile einfließen können.

PVC ist bis zu siebenmal wiederverwendbar. So dauert ein Lebenszyklus der Fensterrohstoffe im besten Fall mehrere hundert Jahre.

Mit Farben und ihrer Wirkung dem Zuhause mehr Individualität

Mit kräftigen Rot- und Orangetönen

(DJD). Gelb erinnert an wärmende Sonnenstrahlen, Grün steht für die Natur, Blau entspannt, Rot wiederum aktiviert und macht munter: Jedem Farbton wird eine ganz eigene Wirkung zugeschrieben. Schon seit Jahrhunderten beschäftigen sich Wissenschaftler und Farbexperten mit diesen Eigenschaften. Die Unterschiede in der Farbwelt kann man sich zunutze machen, um den eigenen vier Wänden einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen

– angepasst auf den persönlichen Geschmack und den jeweiligen Raum. So unterschiedlich die Wirkung von Farben ist, so klar sind auch die Empfehlungen, welcher Farbton zu welchem Raum passt. Denn auf diese Weise kann man sich die verschiedenen Effekte zunutze machen und beispielsweise über die Wahl der Wandfarbe direkten Einfluss auf die eigene Stimmung nehmen. Zudem hängt nach seinen Worten die Wahl der Farbe auch vom Grundriss und der Größe

des Raums ab. So können beispielsweise Hellblau oder ein klassisches Weiß kleinere Zimmer optisch weiten und für eine ruhige, klare Atmosphäre sorgen. Generell empfiehlt es sich, bei den Wandfarben zu kombinieren, um es mit der Wirkung nicht zu übertreiben: Statt das ganze Zimmer in einem knalligen Rot zu streichen, erhält lediglich eine Akzentwand den anregenden und feurigen Tondie weiteren Wände werden hingegen weiß oder in einem dezenten Cremeton gehalten.

Anzeigensonderveröffentlichung

Weißer wird's nicht

(DJD). So unterschiedlich Geschmäcker auch sind, bei der Farbe Weiß für die Inneneinrichtung sind sich fast alle einig: Weiße Wände verleihen jedem Raum eine helle, saubere und freundliche Atmosphäre.

Zudem lässt sich die Farbe beliebig mit Möbeln und Bodenbelägen in anderen Farbtönen kombinieren.

Thomas Sauer

Seit Jahren saubere und zuverlässige Hausrats-Auflösungen www.profi-hausservice.de Tel. (0 62 44) 90 48 84

•Holz-/Kunststoff-/Alu-FensterundHaustüren

•Zimmertüren•Rollläden

•Verglasungen•Plissees

•FliegengitterundLichtschachtabdeckungen •Innenausbau•Möbelbau •Überdachungen•Reparaturen

Fenster – Überdachungen

Einbruchschutz vom Kellerfenster bis zur Terrassentür mit Fenster- und Türsystemen nach DIN EN 1627 www.fz-glas-spiegel.de

Foto: DJD/REHAU AG + Co an der Wand erhält der Raum einen fröhlichen und aktivierenden Charakter. Foto: DJD/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion
– Ganzglastüren Glasanlagen – Türen – Duschkabinen KOMPETENZ IN GLAS … perfekter
Zellertalstraße 5–7 • 67551 Worms-Pfeddersheim • Tel. (0 62 47) 90 51 19 23_45m 24-StundenGlasbruch-Notdienst 23_09m Neißestraße14 67574Osthofen Mobil0171/5247759 Telefon06242/2710 info@schreinerei-menger.de www.schreinerei-menger.de
23_09m info@malerfachbetrieb-eich.de www.malerfachbetrieb-eich.de Telefon:0179-9157426 Hinterhofstraße72|67575Eich 23_05m 24_20m
MUT ZUR FARBE: So bunt wie das Leben
verleihen Foto: DJD/Solarlux/Malik Pahlmann

FUSSBALL-OBERLIGA: Pfeddersheim leistet keinen Widerstand im letzten Heimspiel der Saison

KURZ NOTIERT

Inklusionstag am 8. Juni

Am Samstag, dem 8. Juni, lädt der VfR Wormatia von 9.30 Uhr bis 16 Uhr zum Inklusionstag in die EWR-Arena ein. An diesem Tag möchte der Verein für Rasensport Mädchen und Jungen von der 6. Klasse bis zum 18. Lebensjahr ohne Leistungsdruck dazu motivieren, ihre Leidenschaft zum Fußball zu entdecken. Das Augenmerk liegt darauf, Mädchen und Jungen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammenzubringen. Auch Eltern und Geschwister sind eingeladen. Anmeldungen mit Name, Alter und Anschrift sind möglich bis 25. Mai per E-Mail an inklusion@wormatia.de

U13-Sichtungstraining beim SV 1920 Horchheim

Die D-Junioren des SV 1920 Horchheim belegen in der laufenden Saison der Landesliga Südwest den siebten Platz. Um mit der D-Jugend in der kommenden Saison in der Landesliga Südwest schlagkräftig auflaufen zu können, werden ambitionierte Spieler des Jahrgangs 2012 gesucht. Wer Teil der SVH-Familie sein möchte, kann beim Sichtungstraining am Sonntag, dem 9. Juni, vorbeischauen. Ein Schnuppertraining ist nach Rücksprache mit dem künftigen D1Trainer Marcel Schmidt per E-Mail an Smitty2010.ms@ googlemail.com oder unter Telefon 0176/70717748 möglich.

Zum Abschied ein Desaster für die TSG

Von Marcus Diehl › Bei der TSG Pfeddersheim kamen in dieser Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar schon so einige unschöne Resultate zustande. Der bereits seit Wochen feststehende Abstieg wurde mit solch einer Leistung noch einmal untermauert.

Am vorletzten Spieltag schaffte es das Team noch einen draufzusetzen. Gegen den FC Cosmos Koblenz gab es eine 0:8 (0:3)Heimniederlage. Die höchste Niederlage in der Oberliga und das noch zu Hause. Verabschiedet sich eine Mannschaft in solch einer Art und Weise von ihrem Publikum? Sicherlich nicht.

TSG-Zuschauer mit Galgenhumor

Bei den eisernen Fans wurde diese Schmach schon mit hämischem Humor angenommen. Es sollte ein würdiger Abschied für die drei Säulen in der Mannschaft werden. Drei Spieler, die in den vergangenen Jahren das Gesicht der TSG Pfeddersheim bildeten. Torhüter Patrick Stoffleth, ein wichtiges Bindeglied im Team, auch wenn er seinen Stammplatz im Kasten verloren hatte, Matthias Tillschneider und Sebastian Kaster.

Zwei schnelle Gegentore

Wenn ihre Mitspieler auf dem Platz für einen würdigen Abschluss sorgen wollten, ist dieser Vorsatz voll in die Hosen gegangen. Nach zehn Minuten war alles vorbei. Zwei schnelle Tore,

Siezuersetzen,nichtnuraufdemPlatz,istfasteineUnmöglichkeit.Manwird sie vermissen; von links: Sebastian Kaster, Patrick Stoffleth und Matthias Tillschneider.

die an Einfachheit und Amateurhaftigkeit nicht zu überbieten gewesen sein dürften.

Halbzeitpfiff kam zu spät

Der sportliche Leiter Manuel Wöllner: „Wir rennen nach vorne und hinten gehen die Bälle ins Netz, das kann man nicht beschreiben.“ Danach raufte sich das Team etwas zusammen und konnte das Spiel einigermaßen besser gestalten. Bis kurz vor der Pause das 0:3 fiel, ein weiterer Schlag auf die Psyche der TSG.

Kaster verschießt Elfer

Die zwanzigste Minute war für die TSG-Fans sehr bedrückend. Nach einem Foul an Reda Chkifa bekam die TSG einen Elfmeter zugesprochen. Die Möglichkeit für Sebastian Kaster, sich mit ei-

ANZEIGEN

nem Tor von den Fans zu verabschieden. Jeder hätte es Sebastian gegönnt. Doch er verschießt, der Torhüter hatte was dagegen und hält das Ding.

Rote Karte für Graciotti

In der zweiten Hälfte ergab sich die Mannschaft ihrem Schicksal. Sie haben sich völlig aufgegeben. Nach dem 0:4 in der 53. Minute war das Spiel vorbei. Luca Graciotti bekam zwischendurch nach einer kleinen Diskussion mit einem Mitspieler die Rote Karte gezeigt. Der Schiedsrichter hatte eine Aussage falsch verstanden. Passte aber symbolisch zu diesem Spiel und zu der Saison von Luca.

Der einzige auf dem Platz, der sich einigermaßen dagegen stellte, war Torhüter Patrick Stoffleth. Er verhinderte mit einigen Para-

den, dass das Ergebnis nicht zweistellig wurde. Darunter mit einem gehaltenen Elfmeter. „Völlige Aufgabe von der Mannschaft. Es tut mir in der Seele weh für Patrick, Sebastian und Matthias. So ein letztes Heimspiel haben sie nicht verdient“, so Manuel Wöllner nach der Partie.

Vor dem Anpfiff wurde es schon sehr emotional auf dem Platz. Vor allem bei Matthias Tillschneider und Sebastian Kaster. Sie verbrachten fast ihre komplette aktive Laufbahn bei der TSG. Sie standen für Herzblut, Einsatz und Wille für ihre Mannschaft und ihren Verein. Zwei Spieler, wie sie in der heutigen Zeit nicht mehr so oft zu finden sind. Für beide war Vereinstreue sehr wichtig, nicht das mögliche Geld, sondern Kameradschaft und Spaß am Fußball war die Prämisse in ihrem Fußballerleben.

Die Reihe der Verabschiedungen war recht groß, zahlreiche Spieler verlassen den Verein. Einige wollen nicht mehr, die meisten dürfen das Trikot der TSG Pfeddersheim nicht mehr tragen.

Jetzt gegen Quierschied

Nächste Woche am Dienstag geht es noch einmal nach Quierschied. Es drohen der vorletzte Tabellenplatz und das „hundertste“ Gegentor in dieser Saison. Vielleicht schaffen sie aber ein kleines Wunder und bringen drei Punkte aus der Fremde mit nach Hause. Es wäre erst das zweite Mal in der Spielzeit 2023/24.

IMMOBILIENANGEBOT

Seit1974IhrMaklerfürWorms undganzRheinhessen

IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG Tel.(06241)6961

Sachverständigefür ImmobilienbewertungD2 MitgliedimImmobilienverband Deutschland 23_01s

IMMOBILIENGESUCHE

JETZT Immobilie diskretunddirekt verkaufen. Gerneallesanbieten!

„Irgendwannistirgendwannzuspät!“ ImmobilienKiesewetterGmbH Tel.(06241)24040

23_13s

BEKANNTSCHAFTEN

KFZ-MARKT

AutoparkGernsheim AnkaufallerFahrzeuge! AuchnachUnfall&ohneTÜV! (06258)3773 (0174)2027729 23_05m

AKTION: WIR KAUFEN IHR AUTO egal ob Motorschaden, hoher Kilometerstand oder sonstige Mängel. Wir sind an jedem Fahrzeug interessiert! Ein Anruf schadet nicht: Telefon (01 63) 7 94 09 25 24_02m

WOHNMOBIL/CARAVAN

WirkaufenWohnmobile +Wohnwagen Tel. (03944) 36160 www.wm-aw.deFa. 23_01m

IMPRESSUM 40.

Verlag Nibelungen Kurier GmbH 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Tel. 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de

Auflage: 51.050(mittwochs) 59.105 (samstags) verteilte Exemplare

Kombi-Preisliste: Nr. 25/1.3.2024

Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG 59360 Rüsselsheim

Verteilung: Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH

Redaktion: An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Robert Lehr, Ina Pohl, Florian Helfert Tel. 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt Frank L. Meinel Private Anzeigen-Info: Tel. 06241 9578-0

Mittwoch, 22. Mai 2024 12 SPORT
Die Gratiszeitung für das Nibelungen Kurier!
Jahrgang
Foto: Asina Kislasi

FUSSBALL-VERBANDSLIGA: Zwei weitere Neuzugänge für die TSG Pfeddersheim / Noch vier Positionen zu besetzen

Kader der TSG nimmt Formen an

Von Marcus Diehl › Zwei weitere Baustellen im Kader der TSG Pfeddersheim für die neue Saison konnten der Sportliche Leiter Manuel Wöllner und der neue Trainer Nauwid Armiri schließen.

Nach dem Abgang von Torhüter Patrick Stoffleth zum VfB Bodenheim war eine Stelle neben Sören Pätzold frei geworden. Dieser freie Platz wurde mit Leon Guth vom VfR Wormatia Worms sehr gut besetzt. Der 21-Jährige spielte in der Jugend schon für die Wormatia und hat Einsätze in der U21, der Oberund Regionalliga vorzuweisen. Für die Verbandsliga ein überdurchschnittliches Torhüterduo, das die TSG nun für die neue

Er wechselt eine Liga tiefer zum Stadtrivalen TSG Pfeddersheim. Torhüter Leon Guth verlässt den VfR Wormatia Worms und nimmt den Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten bei der TSG an. Foto: Felix Diehl

Saison besitzt. Auf der rechten offensiven Außenbahn fühlt sich Desmond Uyi am wohlsten. Er wechselt aus der U19 Bundesligatruppe des SV Sandhausen

zur TSG. Mit seinen 18 Jahren wird er einer der jüngsten Akteure im Kader der TSG sein. Er gilt als ein großes Talent und bringt viel Potenzial mit.

Angefangen hat alles beim SC Bobenheim-Roxheim. Über den SV Waldhof Mannheim landete Desmond in Sandhausen. Vier Positionen sind im Kader der TSG Pfeddersheim laut Manuel Wöllner noch zu besetzen. Das Hauptaugenmerk liegt auf einem defensiven Sechser und einem Torgaranten als Mittelstürmer.

Die acht Zugänge:

Marcel Bormeth (TuS Rüssingen, offensives Mittelfeld); Ibrahim Anli (Ludwigshafener SC, Offensive); Dejan Vasic (Ludwigshafener SC, Defensive), Dominik Rupsic (FC Speyer 09, defensives Mittelfeld); Fabian

Herchenhan(ArminiaLudwigshafen, Defensive); Fabrizio Moncada (TuS Rüssingen, Defensive); Leon Guth (VfR Wormatia Worms, Torwart); Desmond Uyi (SV Sandhausen U19, Offensive).

Die 13 Abgänge:

Matthias Tillschneider (SV Gimbsheim); Marco Bresser (FC Karbach); Luca Graciotti (Heddesheim); Sebastian Kaster (Karriereende); Patrick Stoffleth (VfB Bodenheim); David Boateng, Aykan Aydin, Reda Chkifa, Ryoji Matsumura, Belel Meslem, Goran Kupresak, Yoel Yilma, Jason Onyejekwe (alle Ziel unbekannt).

PFEDDERSHEIM: Blumen Schmitt spendet 40 violette Gießkannen für Friedhof

Für gepflegtes Grün am Grab

In einer großzügigen Aktion hat Blumen Schmitt aus Pfeddersheim 40 neue Gießkannen an den Pfeddersheimer Friedhof

gespendet. Die Übergabe fand in Anwesenheit des Eigentümers Volker Schmitt und Ortsvorsteher Jens Thill statt.

„Mit dieser Spende möchten wir einen Beitrag zur Pflege unseres Friedhofes leisten und die Arbeit der Grabpflege erleichtern“, erklärte Volker Schmitt während der Übergabe. „Die neuen Gießkannen werden dazu beitragen, die Grabstätten insbesondere in den trockenen Sommermonaten angemessen zu bewässern.“ Ortsvorsteher Jens Thill dankte Blumen Schmitt für deren Engagement und die fortwährende Unterstützung der Gemeinde. „Diese Spende unterstreicht die tiefe Verbundenheit von Blumen Schmitt mit Pfeddersheim und die Bereitschaft, zum Wohle der Gemeinschaft beizutragen“, so Thill.

Die Gießkannen wurden auf dem Friedhof bereits in Gebrauch genommen und erleichtern den Alltag der Besucher.

PFEDDERSHEIM: Förderverein Paternusbad musste seine Arbeitseinsätze neu planen

Solidarität mit Paternusbad

Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse konnten die geplanten Arbeitseinsätze des Fördervereins im Paternusbad nicht wie gewünscht durchgeführt werden. Daher werden nochmals alle Mitglieder und freiwillige Helfer um ihre Mithilfe gebeten.

Getränke werden gestellt. Am Samstag werden die Helfer zusätzlich mit einem Imbiss versorgt. Eigene Gartengeräte können gerne mitgebracht werden. Durch die Mithilfe kann man den Förderverein unterstützen und somit auch die Solidarität zum Paternusbad zeigen.

Vorgesehene Arbeitseinsätze:

• Mittwoch, 22. Mai, von 16 bis 19 Uhr

• Donnerstag, 23. Mai, von 16 bis 19 Uhr

• Freitag, 24. Mai, von 15 bis 18 Uhr

• Samstag, 25. Mai, von 9.30 bis 15 Uhr

Sie möchten einen Text oder eine Anzeige auf dieser Seite veröffentlichen?

Texte schicken Sie einfach an paternusbote@nibelungen-kurier.de Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Texte zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht.

Natürlich können Sie hier auch eine gewerbliche Anzeige oder Vereinsanzeige zu Ihrem Wunschtermin schalten.

Rufen Sie uns dazu bitte einfach an unter (0 62 41) 95 78-0 oder schicken eine E-Mail an anzeigen@nibelungen-kurier.de

Mittwoch,
Mai 2024 13 SPORT
22.
24_05m 24_05m
Volker Schmitt (Eigentümer Blumen Schmitt) und Ortsvorsteher JensThill bei der Übergabe der Gießkannen auf dem Friedhof in Pfeddersheim.

Anzeigensonderveröffentlichung

Räder & Bikes Räder & Bikes

zwischen Worms und Oppenheim am 26. Mai 2024 mit

KLIMAFREUNDLICHE

MOBILITÄT: Mehr Zweiradstellplätze und Ladestationen gewünscht

Mieter setzen vor allem aufs Fahrrad

(djd). Wenn es um mehr Angebote für eine klimafreundliche Mobilität geht, erwarten viele Menschen Unterstützung von ihrem Vermieter. 38,6 Prozent der befragten Mieter sprechen sich für mehr Zweiradstellplätze auf. 34,9 Prozent wünschen sich, dass der Vermieter Ladestationen für EFahrzeuge zur Verfügung stellt. Fahrradboxen werden von 29,9 Prozent genannt, gefolgt von E-Bike-Ladestationen mit 19,9 Prozent. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Vonovia, für die das Meinungsforschungsinstitut Civey deutschlandweit 2.500 Menschen befragt hat.

Ladeinfrastruktur wächst

Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass klimafreundliche Mobilität ein Thema

Wenn es um nachhaltige Mobilität geht, ist für viele Mieter das Fahrrad die erste Wahl. 38,6 Prozent sprechen sich in einer Umfrage für mehr Zweiradstellplätze aus. Foto: DJD/Vonovia/Getty Images/Henglein and Steets

ist, das viele Mieter bewegt und somit ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Quartiersent-

wicklung darstellt. In Großprojekten baut etwa Vonovia die Ladeinfrastruktur schrittweise auf. „Wir berücksichtigen bei allen Modernisierungen und Neubauten E-Ladestationen“, erläutert Alexander Weihe, Bereichsleitung Innovation & Business Building des Wohnungsunternehmens.

Rund 35 Prozent der 2022 fertiggestellten Neubauprojekte verfügen demnach bereits über Ladeeinrichtungen. Auf jede neu gebaute Wohnung kommen durchschnittlich 2,2 Fahrradstellplätze. Unterstützt wird die E-Mobilität durch den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen: Bis 2030 sollen 17.000 Dachflächen jährlich 194 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen, der zur Wärmeerzeugung, als Mieterstrom und für E-Mobilität genutzt wird.

• Über 3500 m² Ausstellungsfläche • Über 4000 Fahrräder auf Lager • Shimano-Service-Center Otto-Lilienthal-Straße 2 Industriegebiet Alzey Telefon 0 67 31 - 4 23 41 www.cecil-cycle.de 24_21m

zwischen Worms und Oppenheim

am 26. Mai 2024

RHEINRADELN: Bewegendes Volksfest auf Rädern mit Musik, Tanz, Sport und Akrobatik

DER Raderlebnistag zwischen Worms und Oppenheim

Gut 400 Programmpunkte gibt es beim RheinRadeln entlang der Strecke. Foto: inmedia.info/Rudolf Uhrig

Das Event gibt es schon seit über 30 Jahren und doch ist aktueller denn je: der Raderlebnistag RheinRadeln. Rheinhessen zeigt sich am 26. Mai 2024 wieder von seiner sportlichen und geselligen Seite. Mit weit über 400 Programm-Highlights geht das Traditionsevent dieses Jahr wieder an den Start.

Immer der Rebe nach

Im Frühling zeigt sich Rheinhessen von seiner schönsten Seite, überall blüht es in der Weinerlebnisregion zwischen Worms und Oppenheim, die schönste Zeit des Jahres naht. Ob auf dem Rad, auf Inline-Skates oder zu Fuß spazierend, mit Kinderwagen oder dem Familienhund –

RheinRadeln ist seit Jahren das größte aktive Volksfest der Region. Beschreiben kann man es ganz einfach mit der Botschaft: Sportlich, umweltgerecht und gesellig!

Aktivster Event in Rheinhessen

Jährlich sind auf der Strecke –die gut 25 Kilometer führen von der geschichtsträchtigen Nibelungenstadt Worms über Osthofen, Mettenheim, Alsheim, Guntersblum, Ludwigshöhe und Dienheim nach Oppenheim –Tausende Radler fröhlich unterwegs, im Vorjahr waren es weit über 100.000.

Das Highlight auch in diesem Jahr ist wieder das grandiose

E-MOTION WORMS: Die Welt der ebiks

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad“, fand Adam Opel – und das schon im 19. Jahrhundert. Und weil das so ist und es seit 2013 in Worms die e-motion ebike Welt gibt, lassen immer mehr Menschen das Auto immer öfter stehen. „ebike fahren macht Spaß und ist gesund. Die Kombination ist groß-

artig, das erleben unsere Kundinnen und Kunden und das motiviert uns alle zusätzlich, wenn wir morgens zur Arbeit gehen“, erzählt Werkstattleiterin

Sandra Held. „Und deshalb passt es so gut, dass wir dieses Jahr die Abschlussveranstaltung der Wormser Gesundheitswoche am 17. Mai ausgerichtet haben.“ Auch beim Gesundheitstag an der Hochschule Worms war e-

Rahmenprogramm mit gut 400 einzelnen Programmpunkten entlang der Trasse. Winzerhöfe und Gaststätten laden zur Einkehr ein, auf mehreren Bühnen gibt es ein umfangreiches Showprogramm mit Musik, Tanz, Sport und Akrobatik. „RheinRadeln – das steht auch für ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl: Zusammen unterwegs in einer grandiosen Region zwischen Rhein und Wein“, so Orga-Leiter Markus Appelmann von der Oppenheimer Agentur inMEDIA.

Schirmherrin ist die Ministerpräsident Malu Dreyer, die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, war schon mehrmals bei RheinRadeln aktiv – auch dieses Jahr wird sie dabei sein: „Auf den 25 Kilometern zwischen Oppenheim und Worms warten hunderte Attraktionen darauf, entdeckt zu werden. Das Angebot ist so vielfältig wie unser Land selbst und bietet besonders Familien ein abwechslungsreiches Programm. Dies wäre nicht möglich ohne die großzügige Unterstützung von Sponsoren wie dem Hauptpartner EWR AG“, so Malu Dreyer. Daneben engagieren sich Bitburger 0,0% Alkoholfrei, Fahrrad XXL Franz, die Volksbank Alzey-Worms, Kaufland, die Rheinhessen-Touristik, Fraport, RPR1 und die Verlagsgruppe Rhein-Main. Mehr Informationen unter www.rheinradeln.de

SeienSiedabei!

Ihr Fachhändler für KTM-eBikes und Motorräder

Jakob-Hammel-Straße13 Worms-Rheindürkheim Tel.:(06242)9120100 Info@stega-racing.de www.stega-racing.de

motion mit eigenem Stand und Testbikes vertreten. Wer beides verpasst hat, bucht den individuellen Beratungstermin ganz einfach online, per E-Mail oder telefonisch. „Jetzt aber wünschen wir erst mal allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz viel Spaß beim RheinRadeln!“, freut sich Sandra Held auf viele neue und bekannte Gesichter entlang der Strecke.

NEUE E-Bikes & Fahrräder eingetroffen 2-Rad-Werkstatt

Wir machen Ihr Bike fit für die Saison.

Worms · Bensheimer Straße 18–20 Telefon (0 62 41) 4 53 42 · zweirad-goelz@arcor.de

Der Nibelungen Kurier wünscht viel Vergnügen beim RheinRadeln am 26. Mai 2024

15 Räder & Bikes
Radfahren hält fit und macht Spaß
Anzeigensonderveröffentlichung 2024 VielSpaßbeimRheinradeln wünschtTeam 23_20m
beiuns. 23_20m
PassendeRädergibt’s
Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr
24_21m
Anzeige

Erleben Sie den Frühling von der schönsten Seite!

€ 2.699,–

€ 3.599,–

€ 2.999,–

Haibike HardSeven 7

Yamaha 70Nm, 630 Wh

€ 549,–

BBF Sori

Tiefeinsteiger, 3 Gang

ab € 2.849,–

Winora Tria N8E Bosch ActivePlus 50Nm, 500Wh, Smart System

€ 3.499,– € 4.299,–

Hercules Roberta Pro IF8 8-Gang-Nabenschaltung, Bosch Active Plus, 625Wh

ab € 299,–

BBF MTX

Mountainbike, 20 und 24 Zoll

€ 3.299,– € 3.149,– € 3.499,–

Haibike Alltrack 5

Yamaha 75Nm, 720Wh

€ 4.299,– € 4.999,–

Haibike AllMTN 2 Yamaha 85Nm, 720Wh

Winora Radius smart system, Bosch Performance, 500 Wh

€ 4.999,–

€ 6.399,–

Lastenrad Carqon Classic E2 Bosch Cargoline, 500 Wh, stufenlose Schaltung

Jakob-Hammel-Straße 5 (an der B9) am Haus

67550 Worms-Rheindürkheim

Telefon (0 62 42) 72 13

Fax: (0 62 42) 54 49 www.freihaut.info

24_21m E-BIKES
Modelle Abbildung ähnlich. Angebote gültig, solange der Vorrat reicht.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.