Samstag, 18. Mai 2024, 20. Woche

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Samstag, 18. Mai 2024, 20. Woche, 40. Jahrgang, Auflage: 59.105

Glaserei Wollentin

Meisterbetrieb … www.glasermeister-wollentin.de

BILDUNG: 100 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz / 200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom größten Bildungsprogramm von Bund und Ländern

„Gemeinsam

für mehr Bildungsgerechtigkeit“

„Kita und Schule sollen die Orte sein, die Bildungschancen und Perspektiven für alle Kinder ermöglichen. Sie schaffen Bildungsgerechtigkeit, weil sie auch den Kindern Startchancen schaffen, die von zu Hause vielleicht nicht so viel Förderung erfahren“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Bekanntgabe der Schulen, die in Rheinland-Pfalz am StartchancenProgramm teilnehmen werden Nicht jedes Viertel und jeder Schulbezirk seien gleich. Kitas wie Schulen in herausfordernder Lage brauchten deshalb besondere Unterstützung, die sie in Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren bekämen und die nun nochmals deutlich verstärket werde: Mit dem StartchancenProgramm von Bund und Ländern für Schulen in herausfordernder Lage. „100 Millionen Euro pro Jahr in unserem Land, insgesamt 20 Milliarden Euro über zehn Jahre in ganz Deutschland – das ist ein starkes Engagement für die Bildungsgerechtigkeit“, unterstreicht Dreyer. Das Land erhält vom Bund jährlich 49,4 Millionen Euro und gibt Mittel in gleicher Höhe dazu. Somit stehen knapp 100 Millionen Euro pro Jahr für die nächsten zehn Jahre bereit. Die Gelder fließen an 200 rheinlandpfälzische Schulen, darunter 120 Grundschulen sowie eine Grund- und Hauptschule, zwei Grund- und Realschulen plus, 46 Realschulen plus, acht Realschulen plus mit Fachoberschule, elf integrierte Gesamtschulen und zwölf berufsbildende Schulen.

Auch im Nibelungenland werden einige Schulen bedacht, darunter beispielsweise auch die Westend Grundschule.

Auch Schulen im Nibelungenland bedacht

Im Nibelungenland werden die Grundschulen in Gimbsheim und Osthofen sowie in Worms die Karmeliter Grundschule, die Neusatz Grundschu-

le, die Ernst-Ludwig-Grundschule, die Pestalozzi Grundschule und die Westend Grundschule. Ebenfalls gefördert werden die Karmeliter Realschule plus, die Nibelungen Realschule plus sowie die Berufsbildende Schule KHSW. Soziale Rahmenbedingungen

Die Höhe der Fördermittel, die ein Land vom Bund erhält, berücksichtigt die sozialen Rahmenbedingungen. Konkret wird hier der Anteil der Kinder und Jugendlichen aus armutsgefährdeten Familien und mit Migrationsgeschichte angelegt. Darüber hinaus wird in geringerem Umfang das Brutto-Inlandsprodukt der Länder berücksichtigt. Zudem verteilen die Länder die Fördermittel innerhalb des jeweiligen Landes gezielt auf Schulen in besonders herausfordernden Lagen.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

SCHULDENSCHNITT FÜR WORMS: Gleich zwei Landesminister übergeben Bescheid an Oberbürgermeister Kessel

Land übernimmt mehr als 123 Millionen Euro Altschulden

Von links: Timo Horst, Beigeordneter

bei der Übergabe des Bewilligungsbescheids im Wormser Rathaus. Foto: Stadt Worms

Am Donnerstag kamen Finanzministerin Doris Ahnen und Innenminister Michael Ebling nach Worms, um Oberbürgermeister Adolf Kessel den Bewilligungsbescheid des Programmes Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz (PEK-RP) zu überreichen.

Für die Übernahme von Liquiditätskrediten in Höhe von 123,3 Millionen Euro dankte

Kessel dem Land – speziell auch dafür, dass das Land eine sehr hilfreiche Kreditauswahl vorgenommen hat: Es wurden auch Kredite mit hohen Zinssätzen übernommen.

Deutlich geringere Zinslast für Worms

Die Stadt Worms spart künftig durch die Entschuldung Zinsaufwendungen in Höhe

von rund drei Millionen Euro im Jahr. Bei der Stadt verbleibt eine Liquiditätskreditverschuldung in Höhe von rund 151 Millionen Euro zum 31. Dezember 2023, die über die nächsten 30 Jahre getilgt werden muss. Der Haushalt 2024 weist trotz erheblicher Sparbemühungen ein Defizit von 34,2 Millionen Euro aus.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

BUSVERKEHR: Änderungsfahrplan wegen Betriebswechsel vom 20. Mai bis 9. Juni / Schülerverkehre im Landkreis nicht betroffen

Nicht ausreichend Personal verfügbar

Die DB Regio Bus Mitte GmbH teilt nach Angaben des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) mit, dass ab Montag, dem 20. Mai, auf den folgenden Linien nach einem Notfahrplan gefahren wird: im Wormser Stadtverkehr 401 bis 410 und für Wonnegau-Altrhein 427 bis 438.

Arbeitgeberwechsel

Ergänzend informiert die Kreisverwaltung Alzey-Worms, dass aufgrund des Betreiberwechsels im südlichen Landkreis (südlich von Alzey, VG Eich, VG Monsheim, VG Wonnegau und südliche Teile der VG Alzey-Land) zum 9. Juni und dem damit verbundenen Arbeitgeberwechsel zahlreicher Busfahrer, der aktuell zuständigen DB Regio Bus GmbH (DRM) ab Montag, dem 20. Mai, nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht, um den Busverkehr im vollem Umfang bis zum Vertragsende am 8. Juni 2024 aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund wird es vom 20. Mai bis 8. Juni, trotz des zusätzli-

chen Einsatzes mehrerer Subunternehmen, einen Übergangsfahrplan geben. In diesem werden folgende Fahrplanreduzierungen umgesetzt: Im Regionalverkehr im Linienbündel Wonnegau-Altrhein entfallen montags bis freitags alle Fahrten vor 6 Uhr und nach 18/19 Uhr. Bei den Linien 428 und 430 wird der Takt etwas ausgedünnt. An Wochenenden verkehren alle Linien bis maximal 20 Uhr. Die Linie 431 verkehrt nur im Abschnitt Osthofen – Rheindürkheim, dafür übernimmt die Linie 432 im Wormser Stadtgebiet den Linienverlauf der Linie 431. Die Linie 435 wird auf den Abschnitt Gau-Odernheim –Osthofen reduziert. Schülerverkehre sind von den Einschränkungen nicht betroffen.

Die Übergangsfahrpläne werden unter www.kreis-alzey-worms.eu veröffentlicht.

Die detaillierten Notfahrpläne für die einzelnen betroffenen Buslinien können auch den Stör- und Verkehrshinweisen des VRN unter www.vrn.de/verkehrsinformationen entnommen werden.

SERVICE

Trotz Baustelle vor dem Gebäude sind wir gerne persönlich für Sie da. auf

Montag Feiertag

Dienstag 9.00–17.00Uhr Mittwoch 9.00–13.00Uhr Donnerstag 9.00–17.30Uhr Freitag 9.00–14.00Uhr

Foto: Florian Helfert der Stadt Worms; Michael Ebling, Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz; Oberbürgermeister Adolf Kessel, Finanzministerin Doris Ahnen und Jens Guth, Mitglied des Landtags,
20, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 95 78-0, www.nibelungen-kurier.de
ExemplarePrinz-Carl-Anlage
Prinz-Carl-Anlage20·67547Worms·Tel.(06241)957810·Fax(06241)957878 www.nibelungen-kurier.de Pfauenpforte 9-11 67547 Worms info@zinnkann-eisenwaren.de Telefon (0 62 41) 9 11 06 60 Telefax (0 62 41) 9 11 06 30 www.zinnkann-eisenwaren.de IHR PARTNER FÜR SCHLIESSANLAGEN, SCHLÜSSELDIENST, TRESORE UND NOTÖFFNUNGEN 23_04s Rheinstraße 11a· 67595 Bechtheim· Mobi (01 71)6 24 97 37 Telefon (0 6242)5488 • Altwagenabholung 23_04s
dem Gelände weiterhin möglich
… kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Mainzer Straße 1 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 71 71 24_08s Seit 20 Jahren seit 1974 24_02s Wir suchen für Sie: · Einfamilienhäuser · Mehrfamilienhäuser · Eigentumswohnungen · Bauplätze · Mietwohnungen 2024 Ihr Zuhause liegt uns am Herzen! Wir an Ihrer Seite – Ihr Makler für Rheinhessen Mitglied im Immobilienverband Deutschland Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Zuverlässiger Partner für Verkauf, Vermietung und Verwaltung Ihrer Immobilie. Neumarkt 7 • Worms • Tel. 06241 6961 WWW.DENSCHLAG.DE Sachverständige für Immobilienbewertung D2 23_03s Ingo Donsbach Korngasse 1 67547 Worms 06241 / 9701224 info@nibelungen-service.de www.nibelungen-service.de 24_04s Unser neuer Kollege Alexander Held kommt auch bei kleineren Reparaturen und Handgriffen zu Ihnen. RUFEN SIE UNS GERNE AN! IMMOBILIEN Rebenich - Tiesler Sie wollen verkaufen? Wir helfen Ihnen! * Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie * Unverbindliches Beratungsgespräch * * Besorgung aller Unterlagen * Abwicklung bis zur Kaufpreiszahlung * Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon (0 62 41) 2 00 08 35od. (01 79) 6 93 97 80 www.rebenich-worms.de · rebenich-tiesler@t-online.de Nr. 1848 * EFH mit 7 Zimmern zur Miete in Worms-Mörstadt * Dieses tolle Anwesen befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße von Mörstadt auf einem ca. 580 m² großen Grdst. Die Wfl. von ca. 230 m² verteilt sich über 7 Zimmer, 3 Bäder, Küche, Wohnzimmer. Im UG befindet sich eine Wellnessoase mit Sauna + Whirlpool. Zum Objekt gehören eine Doppelgarage sowie 2 Stellplätze. Ein schön angelegter Garten mit Terrasse befindet sich hinter dem Haus. Im Haus (Bj. 1990) befindet sich eine Öl-ZH. EA-Verbrauchsausweis-112,20 kWh/(m²-a)-D. Kaltmiete: € 2.400,–24_20s 24_20s Demnächst auch auf FACEBOOK! Tel. (0 62 44) 48 59 · E-Mail: kontakt@wonnegau-reisen.de Besuchen Sie uns im Internet auf www.wonnegau-reisen.de oder www.holger-tours.de
dem Reiseprogramm: 30.6.–7.7.24 Sommerurlaub im KLEINWALSERTAL HP ab € 689,–17.7.–21.7.24 Zauberhaftes ELSASS HP ab € 599,–7.8.–11.8.24 Heideblüte in der LÜNEBURGER HEIDE HP ab € 589,–Das Ziel der Silvesterreise steht fest: 29.12.24–2.1.25 SILVESTER im THÜRINGER WALD (keineEZ) HP ab € 749,–
Auszug aus

TERMINE OSTHOFEN: Neuer Skatepark dank Spendenaktionen und europäischer LEADER-Förderung einstimmig beschlossen

Pfingstmarkt Worms

Der Pfingstmarkt findet vom heutigen Samstag, dem 18., bis Sonntag, dem 26. Mai, statt. Das Familienfest bietet Fahrgeschäfte, GastronomieGärten sowie zahlreiche weitere Angebote. Weitere Infos unter www.worms-erleben.de

Pfingsten am Brunnen

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Neuhausen lädt am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, um 10 Uhr, zu „Pfingsten am Brunnen" an der Ev. Kirche Worms-Neuhausen ein. Kinder sind herzlich eingeladen, selbst gebastelte Schiffchen mitzubringen und im Brunnen schwimmen zu lassen.

Mühlentag im Erlebnisgarten

Am Deutschen Mühlentag, Pfingstmontag, dem 20. Mai, wird das EhrenamtlichenTeam der Evangelischen Kirchengemeinde Worms-Innenstadt im Wormser Erlebnisgarten/Jugendhandwerkerdorf (Hammelsdamm 105) ab 12 Uhr einen informativen Tag rund um Mühlen aller Art anbieten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt zum Gelände des Jugendhandwerkerdorfs ist frei.

„Klang und Stille“

Am Pfingstmontag, dem 20. Mai, um 18.30 Uhr, findet in der Friedrichskirche Worms das meditative Klangschalenspiel „Klang & Stille" statt. Der Eintritt ist frei.

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates findet am Mittwoch, dem 22. Mai, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss, Raum 223, statt. Wer an der Sprechstunde teilnehmen möchte, muss sich im genannten Zeitraum zuerst an der Pforte anmelden. Zusätzlich besteht jederzeit die Option, per Telefon unter 06241/8535788 ein Anliegen auf dem Anrufbeantworter unter Angabe des kompletten Namens und der Rückrufnummer mitzuteilen oder eine E-Mail an seniorenbeirat@ worms.de zu senden.

Bürgertreff in der „Alten Schule“

Einladung zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit alten und neuen Bekannten am Donnerstag, dem 23. Mai, ab 15 Uhr in der Ortsverwaltung Neuhausen, Kirchgasse 7. Seniorensicherheitsberater Norbert Hierse wird im Beisein des Ortsvorstehers Uwe Merz einen Vortrag halten. Um Anmeldung bis zum 22. Mai im Büro des Ortsvorstehers oder per E-Mail an ov-neuhausen@worms.de oder unter Telefon 06241/594417 wird gebeten.

„Straßen, Gassen, Plätze“

Am Donnerstag, dem 23. Mai, lädt die IG Wormser Gästeführer in Zusammenarbeit mit der Tourist Information ein zu einer abendlichen Führung. Die Gäste erfahren die Geschichte und auch die kleinen Geschichten von bekannten und weniger bekannten Straßen, Gassen und Plätzen in Worms. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Tourist Information am Neumarkt. Die Kosten betragen 12 Euro, darin enthalten ist ein Glas Wein zum Abschluss. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

In seiner letzten Sitzung hat der Osthofener Stadtrat einstimmig den Bau eines neuen Skateparks beschlossen. Auf 500 Quadratmeter wird nun hinter der Kita Arche Noah am Osthofener Festplatz eine neuartige Freizeitanlage in Ortbetonbauweise entstehen, bei dem es ein Höchstmaß an kreativen Fahrmöglichkeiten und gleichzeitig jedoch keine gefährlichen Kanten mehr geben wird.

Bürgerschaftliches

Engagement

Im vergangenen Jahr hatten sich über 100 Bürger im ersten Schritt erfolgreich in einer vom EWR initiierten CrowdfundingAktion für den neuen Skatepark stark gemacht und gemeinsam gut 10.000 Euro zusammengetragen. Dieses breite bürgerschaftliche Engagement löste weitere Spendenaktionen aus, sodass dank der Osthofener Wingertshexen, der Sparkassenstiftung und den SchillturmFührungen von Thomas Goller nochmals rund 5.000 Euro für das Projekt Skatepark zusammengekommen sind. Schließlich konnten durch eine erfolgreiche Bewerbung weitere 242. 000 Euro aus der europäischen LEADER-Förderung an Land gezogen und somit ca. die Hälfte der erwarteten Baukosten abgedeckt werden. Laut dem Planungsbüro Landskate könnte der inklusive Skatepark idealer-

WAHLEN: Schließung

So soll der geplante Skatepark in Osthofen aussehen.

weise bereits Mitte 2025 fertig sein und fortan Sportbegeisterte auf Skateboards, Rollern, Inlinern, auf dem BMX oder auch auf Sportrollstühlen zusammenführen und so den Austausch zwischen den Generationen fördern.

„Durch die Kombination mit dem in der Nähe geplanten Jugendhaus, dem Jugendplatz, der neuen Grundschule und der

Auswertung der Stimmabgaben

Einen Tag nach den Kommunalwahlen erfolgt die Auswertung der Stimmabgaben für den Stadtrat und die 13 Ortsbeiräte mittels eines vom Landeswahlleiter freigegebenen EDV-Erfassungsprogrammes. Da hierfür überwiegend städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in

Fortsetzung von Seite 1

Visualisierung: Planungsbüro Landskate

künftigen Zweifeldsporthalle bildet der Skatepark einen wichtigen Baustein zur Entwicklung eines Zentrums für Jugend, Bildung und Sport, das ideal mit dem Stadtzentrum sowie mit dem Sportstadion Sommerried verknüpft sein wird“, ist sich Goller sicher. Die Planung des Skateparks kann unter www.osthofen.de eingesehen werden.

Fortsetzung

von Seite 1

„Gemeinsam für mehr Bildungsgerechtigkeit“

Die Festlegung der geförderten Schulen erfolgt durch das jeweilige Land auf Grundlage geeigneter Kriterien. 40 Prozent der Fördermittel sollen für eine bessere und lernförderlichere Infrastruktur sowie Ausstattung der Schulen eingesetzt werden. 30 Prozent der Mittel fließen als sogenannte Chancenbudgets in bedarfsgerechte Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung, beispielsweise für zusätzliche gezielte Lernförderung in den Kernfächern Deutsch und Mathematik.

Hier können die Schulen eigene Lösungen umsetzen, die zu den konkreten Herausforde-

rungen vor Ort passen. Weitere 30 Prozent fließen in die Stärkung multiprofessioneller Teams.

Augenmerk auf Grundschulen

Da in den ersten Schuljahren entscheidende Weichen für den Bildungserfolg gestellt werden, werden etwa 60 Prozent der geförderten Schülerinnen und Schüler Grundschüler sein. Der Fokus des Programms liegt darauf, die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen zu stärken sowie das Unterstützungssystem schulischer Bildung weiterzuentwickeln.

27. LUTHERSALON: Kostenfreier Vortrag von Dr. Burkard

am 24. Mai um 19.30 Uhr im

ihren Büros im Einsatz und die üblichen Dienstleistungen kaum mehr möglich sein werden, hat sich die Verwaltung entschlossen, das Rathaus, das Dienstgebäude in der Folzstraße sowie alle anderen städtischen Dienstgebäude am Montag, dem 10. Juni, für den Publikumsverkehr zu

schließen. Sollte die Zeit am Montag nicht zur Erfassung ausreichen, sind die Dienstgebäude auch am 11. Juni noch geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Verwaltungsgeschäfte nicht an diesen Tagen zu erledigen. Beim Standesamt ist jedoch ein Notdienst

eingerichtet. Städtische Kindertagesstätten haben regulär geöffnet. Ausgenommen von der Schließung ist die Kommunalwahl-Ergebnisermittlung im Rathaus und im Dienstgebäude in der Folzstraße selbst, die öffentlich erfolgt und zu der jedermann Zutritt hat.

Land übernimmt

mehr als

123

Millionen Euro Altschulden

Wie Kessel ausführte, sind die wesentlichen Gründe hierfür Entwicklungen, die nicht im Einflussbereich der Verwaltung liegen: Einbrüche bei der Gewerbesteuer, ein hoher Sozialetat, gestiegene Personalaufwendungen aufgrund hoher Tarifabschlüsse und Inflationsausgleichszahlungen.

Stadt folgt Empfehlungen

Als Gegenmaßnahme hat die Stadt Worms den Hebesatz der Grundsteuer B von 550 auf 633 Prozent angehoben und liegt somit an der Spitze in Rheinland-Pfalz. Ferner wurde eine Haushaltskonsolidierungskommission mit externer Beratung (Dr. Josef Peter Mertes, ehemaliger Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) des Landes Rheinland-Pfalz) ins Leben gerufen. Die Stadt Worms folgt damit den Empfehlungen des Innenministers, um den Haushaltsausgleich perspektivisch zu erreichen.Kessel wies ferner darauf hin, dass die wichtigste Ursache des strukturellen Haushaltsdefizits in der konstanten

Das Land übernimmt Liquiditätskredite in Höhe von 123,3 Millionen Euro. Foto: pixabay

Unterfinanzierung des Sozialhaushaltes liegt. Der Bereich Soziales, Jugend und Wohnen schließt das Haushaltsjahr 2024 planmäßig mit einem Defizit in Höhe von rund 107 Millionen Euro ab. In dieser Summe sind

die investiven Auszahlungen z.B. für den Bau von Kitas nicht enthalten.

Selbst bei einer Einstellung der freiwilligen Leistungen mit einem Zuschussbedarf in Höhe von rund 21 Millionen Euro im

Jahr könnte also kein Haushaltsausgleich erzielt werden.

Kessel führte daher aus: „Wir sind deshalb weiterhin auf die Unterstützung des Landes angewiesen und gehen davon aus, dass die Zuweisungen im Rahmen der Evaluierung des Kommunalen Finanzausgleichs im Jahr 2026 nochmals steigen werden. Aus eigener Kraft können wir den Haushaltsausgleich nicht schaffen.“

Finanzministerin Doris Ahnen betonte, dass auf Landesebene eine verfassungsändernde Mehrheit erforderlich gewesen sei, um das Programm zu ermöglichen, und dankte den Mitgliedern des Parlaments, das mit breiter Mehrheit zugestimmt hatte.

Innenminister Michael Ebling führte aus, dass herausfordernde Zeiten – die Pandemie mit ihren Nachwirkungen und der Krieg in der Ukraine – rasche Veränderungen in vielen Bereichen des Lebens erforderten. Vor diesem Hintergrund lobte er die partnerschaftliche Zusammenarbeit und sprach auch Rat und Verwaltung der Stadt Worms seine Anerkennung aus.

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Am Freitag, dem 24. Mai, um 19.30 Uhr, laden die Wormser Luthergemeinde und das Evangelische Stadtkantorat Worms zum nächsten Abend im „Luthersalon“ ein. Unter dem Titel „St. Peter, Dr. Martin Luther und die Jungfrau Maria“ spricht Dr. Burkard Keilmann (Worms) im Luthersaal, Friedrich-Ebert-Straße 45, zu Wormser Kulturkämpfen im 19. Jahrhundert. Die drei im Titel genannten Namen stehen für den Dom, das Lutherdenkmal und die Liebfrauenkirche. Alle drei boten im 19. Jahr-

hundert Anlass zu heftigem Streit unter den Konfessionen. Der Blick in die Vergangenheit relativiert so manche (berechtigte) moderne Klage über die geringen Fortschritte der Ökumene. Christian Schmitt steuert am Flügel musikalische Intermezzi des in Worms gebürtigen großen Komponisten Friedrich Gernsheim bei. Der Eintritt ist frei, es wird eine Spende erbeten. Im Anschluss lädt die Gemeinde zum geselligen Ausklang ein.

AUS DEM POLIZEIBERICHT

Brand einer Holzhütte gemeldet

Bobenheim-Roxheim (ots) –Am 16. Mai, gegen 20.40 Uhr, wurde der Brand einer Holzhütte im Kleinerweg gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass eine aus Holz bestehende Sitzecke des dortigen Jugendzentrums brannte. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, jedoch brannte die Sitzecke komplett aus. Der Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Wert geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter Telefon 06233/ 3130 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter Telefon 06237/ 9341100 zu wenden. Gerne werden Hinweise auch per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Westhofen (ots) – In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai gegen 1 Uhr kam es in der Ohligerstraße in Westhofen zu einer Verkehrsunfallflucht. Der unbekannte Fahrzeugführer kollidierte derart heftig mit einem am rechten Straßenrand geparkten Pkw, dass dieses nicht mehr fahrbereit war. Eine aufmerksame Bewohnerin wachte durch die Geräusche des Aufpralls auf und informierte u.a.

Versuchter Diebstahl aus Eisautomaten Fahrerflucht in Westhofen

Alsheim (ots) –Am Montag gegen 3.35 Uhr, kam es in der Mainzer Straße in Alsheim zu einem versuchten Diebstahl aus einem dort befindlichen frei stehenden Eisautomaten. Die beiden bislang unbekannten Täter versuchten den Verkaufsautomaten mittels einer Brechstange gewaltsam zu öffnen, um so an das Innere zu gelangen.

die Polizei. Leider konnte der Verursacher dennoch unerkannt flüchten, hinterließ jedoch vermutlich eine Spur – ein auffällig gelbes (Fahrzeug-)Teil. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter Telefon 06731/ 9112500 oder per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dies gelang den Tätern jedoch nicht. Die Täter verließen im Anschluss auf zwei Motorrädern die Örtlichkeit. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Worms unter Telefon 06241/852-0 oder per E-Mail unter kiworms@ polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden. Löhr Automobile GmbH Mainzer Straße 86, 67547 Worms Tel.: 06241 4009-0, www.loehrgruppe.de Samstag, 18. Mai 2024 2
LOKALES
Kreative Fahrmöglichkeiten
der Dienstgebäude der Stadtverwaltung Worms am 10. und ggf. 11. Juni
Die Kulturkämpfe des 19. Jahrhunderts
Keilmann Luthersaal

www.nibelungen-kurier.de | info@nibelungen-kurier.de nibelungenkurier| nibelungenkurier

OSTHOFEN: „Wichtel“ laden am 28. Mai erneut ins Bürgerhaus ein Strickkreis vom Haus Jakobus spendet 220 Euro

Es geht in die Sommerpause

Die Suppenküche der Osthofener „Wichtel“ am 30. April hatte einiges zu bieten: Es gab nicht nur eine leckere Linsensuppe, sondern auch die Spendenübergabe in Höhe von 220 Euro vom Strickkreis des Haus Jakobus. Nach der Begrüßung durch Wilfried Wendel und Gemeindeschwester plus Sabine Scriba wurde der Betrag an die glücklichen „Wichtel" überreicht. Der Strickkreis spendet jedes Jahr den Verkaufserlös der Strickwaren an karitative Organisationen.

Die „Wichtel“ konnten sich über eine Spende des Strickkreises aus dem

Die letzte Suppenküche vor der Sommerpause findet am Dienstag, dem 28. Mai, ab 12 Uhr (Essensausgabe bis 13 Uhr), im Bürgerhaus Osthofen statt. Es gibt eine Gemüsesuppe mit Fleischklops und frischem Baguette. Anmeldung bitte bis zum 25. Mai bei Peter Giese unter Telefon 0160/91032288 oder bei Wilfried Wendel unter Telefon 0157/82833010 oder bei Jessica Hub vom Pflegestützpunkt Osthofen unter Telefon 06242/ 9907631.

KULTUR- UND WEINBOTSCHAFTER: Single-Wanderung im Zellertal am 25. Mai „Samstags

in Rheinhessen”

Unter dem Motto „Samstags in Rheinhessen” laden die Kultur- und Weinbotschafter am 25. Mai um 10 Uhr zu einer SingleWanderung durch das zauberhafte Zellertal ein. Über Niefernheim geht es nach Wachenheim,

zum Schlosspark Lüll, durch die Weinberge zur Weinrast Mölsheim, wo ein Secco-Empfang wartet. Auf dem Höhenweg geht es weiter nach Zell und durch den Golsenpark/Arboretum zurück nach Niefernheim.

Treffpunkt ist die Herrwiese 1, 67308 Zellertal/Niefernheim. Die Kosten betragen 10 Euro‚ inkl. Secco-Empfang. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Heidi Zies unter Telefon 0174/4258370.

ALEXANDRA-LANG-JUGENDKUNSTPREIS: Ab sofort bis zum 15. Juni erstmals Begleitausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift

Kreative und begabte Arbeiten

Mit dem JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz der ALISA-Stiftung und des BDK Fachverbands für Kunstpädagogik werden seit 2008 alle zwei Jahre junge Menschen gefördert. 102 Bewerbungen gab es in diesem Jahr. Elf Preisträger zwischen 14 und 18 Jahren aus ganz Rheinland-Pfalz wurden am 13. Mai bei einer Feierstunde in Worms prämiert.

Ausstellung eröffnet

Begleitend eröffnete erstmals auch eine Ausstellung mit Werken aller Preisträger im Museum der Stadt Worms im Andreasstift. Interessierte haben noch bis 15. Juni Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Alle Informationen zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten findet man unter www. museum-andreasstift.de und mehr über den Preis erfährt man auf www.jugendkunstpreis-rlp.de

KURZ NOTIERT

Spenden für die Hospizhilfe gesammelt

Jan Medert von den „Coffee Brothers“ wie auch Ute Eller vom Fischgeschäft in der Gewerbeschulstraße konnten jetzt jeweils rund 200 Euro an den Förderverein Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V. übergeben. Der Betrag war in Spendenboxen zusammengekommen, die in den beiden Unternehmen aufgestellt waren.

„100 mal 500 für die Demokratie“

Am 23. Mai feiert die Bundesrepublik den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Aus diesem Anlass hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Freitag das neue Förderprogramm „100 mal 500 für die Demokratie“ initiiert. Gefördert werden Maßnahmen, welche Demokratie würdigen und leben, mit bis zu 500 Euro. Interessierte Vereine, Initiativen und Organisationen können ihre Anträge ab sofort über das Ehrenamtsportal www.wir-tun-was.rlp.de einreichen.

3 Samstag, 18. Mai 2024 LOKALES
KANAL-REINIGUNG GUTSCHEINüber20,–EUR Is de Abfluss widder zu, hilft de im Nu! 23_52s Bobenheimer Straße 8 67547 Worms 24 Std.-Telefon: (0 62 41) 97 20 11 einzulösenbis 31.12.2024 KeineBarauszahlungmöglich. EinGutscheinpro Auftrag! Unsere Angebote: Do., 23. bis Mi., 29.5.2024* Unser Mittagstisch vom 21. bis 24.5.2024 ab 11.30 Uhr je 100 g € 1,19 je 100 g € 1,19 je 100 g € 1,39 24_20s Mo. Feiertag Di. Grobe Bratwurstmit Salzkartoffeln und Blumenkohl € 7,50 Mi. Cordon Bleu vom Schwein mit Kroketten und Eisbergsalat € 7,50 Do. 2 Scheiben Hackbraten mit Schwenkkartoffeln und Gemüse € 7,50 Fr. Backfisch mit Kartoffelsalat und Remoulade € 6,50 Winzersteaks Kamm oder Rücken vom Landschwein Grobe Mettwurst rauchfrisch Angebot der Woche vom 23. bis 29. Mai 2024: Spare Ribs vorgegart und pikant mariniert, nur noch erhitzen, 100 g nur € 1,19 Wonnegauer Bratwürstchen mit Majoran + hausgemacht + Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Straße 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 www.landmetzgerei-kratz.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 7.30–13.00 Uhr JUWELIER GOLDBÖRSE Am Römischen Kaiser 8 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 3 09 56 70 · www.goldankauf-24.eu ANKAUF von Goldschmuck | Altgold Bruchgold | Zahngold | Goldmünzen | Goldbarren Zinn | Silber und versilbertes Besteck 24_04s
Die elf Preisträger auf dem Weckerlingplatz in Worms. Foto: Museum der Stadt Worms im Andreasstift/Vinzenz Loga Haus Jakobus freuen.

LÖHR AUTOMOBILE: Am 25. Mai werden bei den „Škoda Happy Days“ die neuesten Modelle vorgestellt / Buntes Fest für die ganze Familie mit Hüpfburg und singendem Pizza-Bäcker!

Brandneue Modelle & „Dolce Vita“

Von Robert Lehr › Glücklich, zufrieden, fröhlich – das sind die gängigsten Übersetzungen für „Happy“. Wenn Löhr Automobile am Samstag, dem 25. Mai, zu seinen „Škoda Happy Days“ einlädt, so umschreibt dies auch das Programm des bunten Tages: Denn nicht nur Autofans werden höchst zufrieden sein, wenn an diesem Tag die brandneuen Škoda-Modelle Superb, Kodiac und Octavia erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden – auch die anderen Marken des renommierten Autohauses mit VW und Audi zeigen ihre Modelle. In einem entspannten Rahmen hat man hier von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren, spontane Probefahrten mit den verfügbaren Fahrzeugen zu machen und den Tag einfach zu genießen.

Bella Italia lässt grüßen Ganz besonders „schmackhaft“ wird der Besuch allen Interessierten vor allem wegen des singenden Pizza-Bäckers Naro mit seiner mobilen Küche in einer historischen italienscher Piaggio-Ape.

Am 25. Mai kann man von 9 bis 15 Uhr in einen Tag voller Action und Unterhaltung eintauchen. Man farf sich auf die Enthüllung der neuesten Škoda-Fahrzeuge, Probefahrten für alle Löhr-Marken und Unterhaltung für Groß und Klein freuen.

Gutes Essen und zauberhafte Musik sind italienische Köstlichkeiten, die eng miteinander verbunden sind. Wer „Dolce Vita“ nach allen Regeln der Kunst erleben möchte, der muss nicht sehnsuchtsvoll Richtung Urlaub blicken. Der singende Pizzabäcker vereint Ohren- und Gaumenschmaus mit mediterranem Flair der Extraklasse. Parallel gibt es erfrischende Getränke und ebenso frisches Popcorn.

Offset-Digital-Textil-DruckDrucksachenallerArt Geschenkartikel Geschenkartikel

Sofortdruck Dinger&Müller BingerStr.67 67549Worms Tel.06241-78733

Damit dieser bunte Samstag für die ganze Familie zum Erlebnis wird, gibt es für die Großen eine Oldtimer-Ausstellung sowie für die Kleinen eine Hüpfburg.

Löhr Automobile Worms Mainzer Straße 86 67547 Worms Telefon 06241/4009-0 Telefax 06241/4009-55 info.law@loehrgruppe.de www.loehrgruppe.de

WORMS: Neubau Dreifeld-Schulsporthalle Carl-Villinger-Straße / Fertigstellung bis Ende 2024 geplant

Auf dem Gelände neben dem Heinrich-Völker-Bad befand sich früher die Stadtgärtnerei mit Gewächshäusern, Freibeeten und Nebengebäuden. Nun erhebt sich dort der Neubau einer Dreifeld-Sporthalle in der letzten Phase der Fertigstellung. Ab 2021 wurde der frühere Gebäudebestand schadstoffsaniert und abgebrochen, damit Platz für die neue Halle entstand. Sie wurde in „konventioneller“ Bauweise mit Stahlbeton- und Mauerwerkswänden errichtet.

Die Außenwände haben teilweise einen Klinkervorsatz erhalten, damit sich das Gebäude optisch besser an den Bestand des Schwimmbads anpasst, teilweise wurde ein Wärmedämmverbundsystem angebracht. Das Hallendach ist leicht geneigt, verfügt über eine extensive Dachbegrünung und wird mit Solarmodulen ausgestattet.

Die Brutto-Geschossfläche des Gebäudes beträgt über 2.200 Quadratmeter. Der Innenraum der Sporthalle hat die Normgröße 45 x 27 Meter. Sie kann mittels Trennvorhängen in drei Einheiten mit einer Fläche von je 15 x

27 Metern getrennt werden. Direkt der Halle zugeordnet sind drei Geräteräume. Sechs Sammelumkleiden befinden sich im Nebentrakt.

Die Arbeiten an der Halle verlaufen planmäßig, sodass sie En-

de des Jahres in Betrieb genommen werden kann. In der Bauphase gab es mehrere Herausforderungen, insbesondere die Corona-Pandemie und den Ukrainekrieg, was das Bauvorhaben bei der Umsetzung erschwert hat.

UND WEINBOTSCHAFTER: Entdeckungsreise durch Gundheim am 19. Mai um 14.30 Uhr

1250 Jahre Erstbenennung

Anlässlich der 1250-Jahr-Feier findet am Sonntag, dem 19. Mai, um 14.30 Uhr, in Gundheim eine Entdeckungsreise durch das Dorf statt. Kultur- und Weinbotschafterinnen werden von den bekannten Anfängen aus der Keltenzeit bis heute berichten. Fundstellen von Grabfeldern

Riesenauswahl

Reifen&AutoserviceMast Ludwigstr.66•67547Worms Tel.(06241)25032 www.reifenmast.de

Valckenbergstraße 9 • 67547 Worms Sämereien Pflanzenschutz

(0 62 41) 2

R. SCHÄFER

zeugen von einer frühen Besiedlung dieses Dorfes. Namentlich wurde Gundheim erstmals 774 auf einer Urkunde des Kloster Lorsch benannt. Fundstücke und Denkmäler aus 1250 Jahren zeugen von einer bewegten Geschichte. Bekannte Persönlichkeiten, die im Dorf lebten oder dieses gestalteten, werden nach längerer Zeit wieder symbolisch auferstehen. Die Führung endet am Weinstand der Gundheimer Winzer auf dem Festplatz. Hier erwartet die Gäste ein Glas Gundheimer Wein. Die Teilnahme an der Führung ist mit Rollator oder Rollstuhl möglich. Treffpunkt ist in der Bahnhofstraße 16, 67599 Gundheim. Die Kosten betragen 5 Euro inkl. eines Glases Wein am Weinstand. Die Teilnahmegebühr wird an das Festkomitee gespendet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

PFEDDERSHEIM: Schulmuseum hat neuen Standort / Umzug in Paternusschule / Feierliche Eröffnung am 8. September

Mit besonderer Detailliebe

Heimatverein Pfeddersheim, Alfred Haag, 1. Vorsitzender Heimatverein Pfeddersheim e.V., Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst und Ortsvorsteher Jens Thill.

Es handelt sich um eins der beliebtesten Ausflugsziele für Schulklassen, Pädagogikstudenten und Geschichtsfreunde –das Pfeddersheimer „Professor Bertleins Schulmuseum“ zeigt in besonderer Detailliebe, wie die Schule „anno dazumal“ aussah. Seit der Eröffnung des Museums 1989 war die Bergschule seine Heimat, nun stand aber ein Umzug an. Eröffnung am „Tag der Vereine“

Neue Heimat des Museums ist die Paternusschule im Gebäude der ehemaligen Pfrimmtal Realschule Plus. In der alten Bergschule konnte das Schulmuseum aus verschiedenen Gründen nicht mehr bleiben, berichtet Alfred Haag, Erster Vorsitzender des Heimatvereins Pfeddersheim e.V., der sich um das Museum kümmert. Mittlerweile wurde das Gebäude auch verkauft.

Dank einer Erbschaft, die der Verein erhalten hatte und mit deren Mitteln eine Stiftung gegründet wurde, war es dem Verein möglich, Räumlichkeiten in der Paternusschule anzumieten. Natürlich geht mit den neuen Räumlichkeiten aber auch eine Umstrukturierung des Museums einher. Daran arbeitet der Heimatverein gerade auch auf Hochtouren, denn ein festes Datum zur feierlichen Neueröffnung gibt es bereits: Am 8. September findet auf dem Schulgelände ein Tag der Vereine mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm statt. Neben den örtlichen Vereinen soll auch das Schulmuseum mit seinen neuen Räumlichkeiten präsentiert werden.

„Zentrum der Vereine“ soll entstehen

Stadtentwicklungsdezernent

Timo Horst freut sich sehr über den neuen Standort des Museums und betont: „Langfristig pla-

nen wir, weitere Nebenräumlichkeiten der ehemaligen Pfrimmtal Realschule Plus für Vereine nutzbar zu machen, sodass ein 'Zentrum für Vereine‘ entstehen soll.“ Hauptsächliche Nutzung soll allerdings weiterhin eine Schulnutzung sein: Gerade werden Schulräume im Erdgeschoss für die Paternus-Grundschule hergerichtet. „Die betreuende Grundschule soll im Erdgeschoss neue Räume bekommen und so die Kapazitäten der Nachmittagsbetreuung erweitert werden“, so Horst. Auch die vorhandene Küche für das Mittagessen wird modernisiert.

Teil der Pfeddersheimer Ortsgeschichte

„Dass nun der Pfeddersheimer Heimatverein mit seinem traditionsreichen Schulmuseum erster Mieter im geplanten Vereinszentrum ist, stimmt mich sehr positiv, dass auch andere Vereine unser geplantes Zen-

trum gut und gerne annehmen werden. Zum 'Tag der Vereine' am 8. September wollen wir daher auch schon mal Bedarfe abfragen.“ Auch Ortsvorsteher Jens Thill freut sich über die Unterstützung der örtlichen Vereine. „Besonders das Schulmuseum steht eben auch für einen Teil Pfeddersheimer Ortsgeschichte und die gilt es bestmöglich zu erhalten“, so Thill, „zudem wird der Schulstandort und die Nachmittagsbetreuung in der Paternusschule deutlich gestärkt.“

Das „Professor Bertleins Schulmuseum“ entstand aus Sammlungsgegenständen von Professor Dr. Hermann Bertlein, Professor für Deutsch und Didaktik des Deutschunterrichts an der Pädagogischen Hochschule Worms (seit 1971 Erziehungswissenschaftliche Hochschule). Heute kümmert sich der Heimatverein Pfeddersheim e.V. um Sammlung und Betrieb des Museums.

Samstag, 18. Mai 2024 4 LOKALES
Bauarbeiten gehen planmäßig voran
Probesitzen auf Schulbänken von „anno dazumal“ (von links): Gernot Hahl, 2. Vorsitzender Foto: Stadt Worms
Sie
Euro zzgl. MwSt. oder mit Online-Banner für 165,– Euro zzgl. MwSt. Tel. (0 62 41) 95 78-0 , Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms anzeigen@nibelungen-kurier.de,
HugoHoll HugoHollKfz-ServiceGmbH&Co.KG MörstädterStr.3567550Wo-Abenheim Tel (0 62 42) 34 80 oder 12 43 23_01s Hebenstreit Elektroservice Elektro-Installateurmeister Tel.(0162)4774539 info@hebenstreit-elektroservice.de www.hebenstreit-elektroservice.de Bestensberaten
23_01s Harald HM Müller Verputzarbeiten
HaraldMüller Höhlchenstr 52·67551 Worms Mob l: (01 78)6 8756 76 E-Mail: hm-worms@t-online.de 23_04s Seit1974IhrMaklerfürWorms undganzRheinhessen IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG Tel.(06241)6961 Sachverständigefür ImmobilienbewertungD2 MitgliedimImmobilienverband Deutschland 23_01s
Die Carl-Villinger-Sporthalle in der letzten Bauphase. Foto: Stadt Worms
möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 125,–
www.nibelungen-kurier.de DIE KLEINE GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Autoglas
&betreut
Vollwärmeschutz Fassadenanstrich Innenausbau
• Altbausanierung • Trockenbau • Vollwärmeschutz • Malerarbeiten • Verputzarbeiten Innen und Außen WO-PFEDDERSHEIM (06247) 9000539
Stuckateurfachbetrieb
23_04s GbR 24-STD.-NOTDIENST 062 41/ 309 4059 23_04s
Alufelgen· Kompletträder· Reifen
24_13s SCHWEMLER
48 21 24_19s WORMSER AUKTIONSHAUS Spielzeug · Militaria · Kunst Schmuck · Numismatik Tel. 06247 90460
Zollhausstraße30a·Worms-Horchheim Tel.(06241)789349 www.dachdeckerei-worms.de DACHDECKER-MEISTERBETRIEB Gerüstbau•PV-Anlagen 22_48s
Telefon
KULTUR-
Anzeige

das Familienrestaurant

Neueröffnung TUS Weinsheim

Vereinsgaststätte mit Eventsaal

KÜCHE: Indisch • Deutsch • Italienisch

PFINGSTMONTAG

von11bis21Uhr

Öffnungszeiten

SPECIALS Seniorenpreise Kindermenüs KAPOOR

Montag bis Samstag 17 bis 21.30 Uhr

Sonntag 11 bis 21 Uhr

Um Reservierungen wird gebeten Telefon (01 76) 30 31 27 71

Heuweg 20 • 67551 Worms-Weinsheim

Grillfest am Samstag, dem 1. Juni 2024, um 15 Uhr

G. Leidner: (06242)8093953

P. Ritscher: (0 62 42) 37 23

KINDER- UND JUGENDBÜCHEREI: Imkerbesuch mit Bastelstunde am 23. Mai von 10 bis 12 Uhr

Rund um die Biene

„Summ, summ, summ, Bienchen summ‘ herum!“ besingt ein bekanntes Kinderlied die fleißigen Nektarsammler, die besonders jetzt im schönen Frühlingswetter wieder mannigfaltig in den Gärten und Grünanlagen zu finden sind. Aber was macht die Bienen so besonders? Warum sind sie wichtig für unsere Natur? Und wie viel Honig produziert ein Bienenvolk im Jahr? All diese Fragen und noch viel mehr wird am Donnerstag, dem 23. Mai, von 10 bis 12 Uhr in der Kinderund Jugendbücherei der Worm-

ser Stadtbibliothek auf den Grund gegangen. Mehr aus der Welt der Honigbienen berichtet ein Imker, aber es wird auch gebastelt und gemeinsam ein ONILO-Bilderbuchkino betrachtet.

Für Kinder ab fünf Jahren

Die Veranstaltung ist für Kinder ab fünf Jahren gedacht und kostet 2 Euro. Anmelden kann man sich bis Dienstag, dem 21. Mai, per EMail an jugendbuecherei@worms.de oder auch unter Telefon 06241/ 8534213.

WORMS: Kostenlose Bewegungsangebote für Senioren starten wieder

L. May: (0152)02043735 Wir freuen uns auf Sie! im Gasthaus „Zum Weißen Roß“ in Osthofen.

Alles rund um die Erdbeere

Das Erdbeerfest des CDUOrtsverbands Horchheim/ Weinsheim steht vor der Tür.

Am Sonntag, dem 19. Mai, öffnet der Erdbeerhof Markus

Schmitt, Weinsheimer Hauptstraße 39, ab 11 Uhr seine Tore. Unter dem Motto „Alles rund um die Erdbeere“ bietet das Fest kulinarische Köstlichkeiten

Pünktlich zum Frühlingswet-

ter starten wieder die öffentlichen und kostenlosen Bewegungsangebote für Wormser Senioren. Unter dem Motto des GKV-Bündnisses für Gesundheit „Ich bewege mich – mir geht es gut“ gehen ausgebildete Bewegungsbegleiter und Übungsleiter der Landesinitiative Rheinland-Pfalz und der städtischen Fachstelle für Senioren und Inklusion in und um Worms mit Interessierten spazieren oder machen Gymnastik. Für die Bewegungsangebote wird eine bequeme Bekleidung empfohlen. Selbstverständlich wird auf die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer Rücksicht genommen. Das Angebot ist vorwiegend für ältere Personen gedacht, jüngere Interessierte sind aber auch eingeladen, das Angebot zu nutzen. Neben der körperlichen Beweglichkeit und Fitness sollen die gemeinsamen Spaziergänge auch soziale Kontakte fördern.

Weitere Informationen

Weitere Anregungen zum Thema Bewegung finden sich im

Seniorenkalender online unter www.worms.de

Die Fachstelle für Senioren und Inklusion arbeitet eng mit Eva Wirth-Kunkel, der Bewegungsmanagerin für Worms, und dem Arbeitskreis Bewegung zusammen.

Neue Angebote für Wormser Bürger werden so stets ermöglicht. Fragen, Wünsche und Anregungen können gerne unter Telefon 06241/8535701 oder per EMail an andrea.knierim@worms.de an das Seniorenbüro der Stadt weitergegeben werden.

AngeboteimMaiundJuni

„Alla Hopp“: 23. Mai, 13. Juni, 27. Juni ab 16.30 Uhr im AWO Remeyerhof „Silver-Mover“: 23. Mai, 13. Juni ab 14 Uhr im Hamburger Tor „SpaziergangimWäldchen“: 23. Mai ab 15 Uhr, Treffpunkt: Ludwigslust 1 „Wir rosten nicht“: mittwochs alle 14 Tage in den geraden Wochen, von 10 bis 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuhausen „Wir rosten nicht“: mittwochs alle 14 Tage in den ungeraden Wochen, von 10 bis 11 Uhr in der Matthäuskirche „Spaziergang in Worms“: jeden vierten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Dom/Südportal „Sitz-Gymnastik mit Gedächtnistraining“: dienstags von 11 bis 13 Uhr im Internetcafé Silver Surfer „Walkinggruppe (mit Hunden)“: montags von 8.30 bis 10.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad

40 Bildungsveranstaltungen von Ende Juni bis Ende Juli warten auf Sie! Das Sommer-Programm der Volkshochschule Worms ist online! Information und Buchung unter: www.vhs-worms.de

Digit@ler Donnerstag

Der nächste digitale Vortrag aus der Reihe „Digit@ler Donnerstag“ der Agentur für Arbeit Mainz befasst sich der be-

ruflichen Neuorientierung und findet am 23. Mai um 17 Uhr statt. Weitere Infos unter www.arbeitsagentur.de

FEIERT! Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen Große Open-Air-Veranstaltung

BÜRSTADT – Und schon steht die nächste große Open-Air-Veranstaltung in der Sonnenstadt bevor – am 31. Mai beginnt das Stadtfest auf dem Marktplatz.

Sonnenbotschafterin Charlotte

I. wird das Stadtfest mit dem traditionellen Fassbieranstich feierlich eröffnen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei – geboten wird Musik und Unterhaltung vom Feinsten. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellten Bürgermeisterin Barbara Schader und Wirtschaftsförderer Tim Lux das geplante Stadtfest-Programm vor – Änderungen sind noch möglich, weitere Details wie zu den Auftritten der Vereine mit ihren Tanzgruppen und zum verkaufsoffenen Sonntag werden noch bekanntgegeben. Auf dem Rummelplatz kann man sich sogar schon am Feiertag tummeln und Spaß haben mit Schiffschaukel, BungeeTrampolin, Kinderkarussell sowie an verschiedenen Buden. Am Stadtfest-Freitag geht es nach der Begrüßung gleich mit Musik los: Hermann Hofmann betritt die Bühne mit seinen Su-

perhelden, mit Songs aus eigener Feder und handwerklicher Musik mit starken Gitarrenriffs. Noch bevor die Sonne untergeht kommt die bekannte Bürstädter Band „The Groove Generation“ auf die Bühne und heizt die Partystimmung auf dem Marktplatz an. Auf der Bühne am Historischen Rathaus rocken erstmals „The Bangbags“ mit artistischen Einlagen nach Art des OriginalRock’n-Roll aus den 50er Jahren. Schlagerkönig Rico Bravo bringt anschließend die Formation des „Schulmädchenrapports“ für eine explosive Bühnenshow mit.

Am Stadtfest-Samstag bringt die Energie geladene Band „Die Würzbuam“ das Publikum auf dem Marktplatz mit einer Kombination aus Partyschlagern und Rock in Wallung. Die „Pink Panthers Party & Dance Band“ mit ihren stimmgewaltigen Sängerinnen Joelle und Sophie spielt zur gleichen Zeit auf der Bühne am Historischen Rathaus, die das Bürstädter Publikum zum wiederholten Mal mit einem Feuerwerk der Gefühle beeindrucken wollen.

Fetzige Livemusik kommt beim Publikum gut an wie hier im letzten Jahr beim Stadtfest beim Auftritt der Band „The Groove Generation“. Archivfoto: Hannelore Nowacki 5 Samstag, 18. Mai 2024 LOKALES
„Ich bewege mich – mir geht es gut“
BÜRSTADT
Anzeige
VolkshochschuleWorms Willy-Brandt-Ring11|67547Worms www.vhs-worms.de Telefon: 06241/853-4256 E-Mail: vhs@worms.de Instagram: vhs.worms
24_20m Die Gratiszeitung für das Nibelungenland Unser Kollege Alexander Held kommt auch bei kleineren Reparaturen und Handgriffen zu Ihnen. RUFEN SIE UNS GERNE AN! Ingo Donsbach Korngasse 1 67547 Worms ☎ 06241 / 9701224 info@nibelungen-service.de www.nibelungen-service.de 24_06s 24_20s Mittwoch, 22. Mai Deftiges Kesselgulasch Makkaroni, Salat € 9,70 RHEINLAND-PFALZ OVOSTHOFEN Herzliche Einladung an unsere Mitglieder zum Bitte Anmeldung bis spätestens 24. Mai unter
24_20s 24_20s
Gemeinsam fit im Alter: Ein Spaziergang im Wormser Wäldchen tut Körper und Seele gut. Foto: Stadt Worms

SITZUNGSTERMINE

Hangen-Weisheim: Parkplatzkonzept

Am Dienstag, dem 21. Mai, um 18.30 Uhr, findet die Sitzung des Ortsgemeinderates Hangen-Weisheim im Rathaus, Untergasse 1, statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teiles umfasst u.a. den Jahresabschluss 2023 sowie das Parkplatzkonzept für den Ortskern.

Wachenheim: Aufhebung des Bebauungsplanes

Am Mittwoch, dem 22. Mai, um 19 Uhr, findet im Bürgerhaus die Sitzung des Ortsgemeinderates Wachenheim statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teiles umfasst u.a. die Aufhebung des Bebauungsplanes „Hinter dem Mühlenbrunnen“, der Neubau einer dreigruppigen Kita sowie die Verkehrssituation im Kindenheimer Weg.

Mörstadt: Ausbau der ehemaligen „Kerkerzelle“

Am Donnerstag, dem 23. Mai, um 19 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die 33. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Mörstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. das Haushaltsjahr 2024, die gemeinsame Ausschreibung der VGStromlieferung, der Spielplatz am Woog, die ehemalige „Kerkerzelle“ im Rathaus Mörstadt, Bauangelegenheiten sowie der Straßenverkehr.

Dittelsheim-Heßloch: „Ortsmitte“

Am Donnerstag, dem 23. Mai, findet um 19 Uhr die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Tagesordnung umfasst u.a. den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, die Kita-Bedarfsplanung sowie das Wohnbaugebiet „Ortsmitte“.

HERRNSHEIM: Schloss- und Parkführung „Auf den Spuren der Dalberger“ am 19. Mai um 10.30 Uhr

Der beliebteste Park des Landes

Das Vergleichsportal Testberichte.de hat fast 1,8 Millionen Online-Bewertungen zu rund 1.800 Parks in Deutschland ausgewertet – herausgekommen ist Deutschlands umfangreichstes Park-Ranking.

In Rheinland-Pfalz wurden 71 Parks ausgewertet. Auf Platz 18 im bundesweiten Ranking und damit auf dem ersten Platz in Rheinland-Pfalz landet der Schlosspark Herrnsheim in Worms (4,8 Sterne und 211 Bewertungen). Besucher loben laut

Testberichte.de den großen Park, der mit einem großen Teich, schönen alten Bäumen und einem tollen Blick auf das Schloss zum Verweilen einlädt.

Öffentliche Gästeführung

Eine perfekte Möglichkeit, sich davon zu überzeugen, bietet sich am Sonntag, dem 19. Mai, um 10.30 Uhr, bei der öffentlichen Gäste- und Themenführung zu Schloss Herrnsheim und seinem Park unter dem

Motto „Auf den Spuren der Dalberger“. Das Schloss Herrnsheim im gleichnamigen Wormser Stadtteil ist von einem 10,5 Hektar großen Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens umgeben und seit 2014 als Denkmal von nationaler Bedeutung eingestuft. Ursprünglich im 15. Jahrhundert als Burg erbaut, war das Schloss Herrnsheim im Laufe der Jahrhunderte immer Spiegelbild der Zeit. Mehr über die wechselvolle Geschichte des Schlosses, des

Adelsgeschlechts der Dalberger und die Besonderheiten des englischen Landschaftsparks erfahren Besucher bei der Führung. Der Treffpunkt ist am Eingang des Schloss Herrnsheim. Die Tour findet aufgrund der Sanierungsarbeiten im Schloss als Außenführung statt. Tickets zu 10 Euro sind bis zum Beginn der Führung online unter www. ticket-regional.de/tiworms erhältlich („Ticket auf’s Handy“). Weitere Informationen unter www.worms-erleben.de

WORMS: Treffen mit Vertretern des Arbeitsministeriums Rheinland-Pfalz und der Europäischen Kommission

Einblicke in die Jugendberufsagentur

Am 7. Mai erhielt die Jugendberufsagentur Worms hohen Besuch. Ralf Escher aus dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes RheinlandPfalz und Sabrina Ferraz Guarino vom Europäischen Sozialfonds Plus verschafften sich einen Eindruck von der Arbeit der Jugendberufsagentur (JuBA) sowie des vom ESF geförderten Projektes Jugendberufsagentur Plus (JBA +) in Worms. Ziel der Jugendberufsagentur und ihre Besonderheit ist, dass die jungen Menschen Beratung und Unterstützung zu allen Belangen von Ausbildung und Beruf, aber auch in besonderen Le-

benslagen „aus einer Hand“ erhalten, ohne dazu verschiedene Behörden und Dienststellen aufsuchen zu müssen. Dazu können sie ohne vorherige Terminvereinbarung den Service Point

in zentraler Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs (Von-SteubenStraße 4-6) besuchen und in den hellen, freundlichen Räumen in den Austausch kommen. Das Projekt Jugendberufsagentur

Plus mit dem Aufsuchenden Beratungsdienst und der Koordinierungsstelle ergänzt das Angebot der JuBA. Die Koordinierungsstelle des Projektes JBA+ zielt dabei vor allem auf die Optimierung der rechtskreis- und trägerübergreifenden Zusammenarbeit am Übergang SchuleBeruf sowie den Ausbau der Netzwerkarbeit ab. Der Aufsuchende Beratungsdienst bietet Jugendlichen bis 25 Jahren eine umfangreiche Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen und ist im Service Point der JuBA anzutreffen. Im Jahr 2023 haben insgesamt 1.525 Kontakte mit jungen Menschen im Service Point stattgefunden.

EV. ERWACHSENENBILDUNG: Vortrag von Dr. des. Hüther am 24. Mai um 19.30 Uhr in Dittelsheim-Heßloch 150 Jahre

Schon lange bevor sich in Rom 1870 der Papst als unfehlbar erklären ließ, gab es in Heßloch Konflikte zwischen reichen, liberal gesinnten Weinbauern und der römisch-katholischen Geistlichkeit. Nun gründeten diese katholischen Bürger ab 1875 eine alt-katholische Gemeinde in Heßloch, organisierten regelmäßige monatliche Gottesdienste und Religionsunterricht für die Kinder. Dies führte zu starken Konflikten mit der römisch-katholischen Bevölkerungsmehrheit, insbesondere über das Glockengeläut in Heßloch. 1890 konnte die Gemeinde schließlich ihre eigene kleine alt-katholische Kirche in Heßloch eröffnen. Alt-katholische Menschen lebten auch an weiteren Orten in Rheinhessen; ebenso entstand in Mainz eine Gemeinde.

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Alt-Katholischen Kirche spricht Dr. des. Theresa

Hüther, M.A. vom Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn, über „150 Jahre Alt-Katholisch in Heßloch und Rheinhessen. Protest gegen die Unfehlbarkeit des Papstes“. Der Vortrag der Evangelischen Erwachsenenbildung WormsWonnegau findet am Freitag, dem 24. Mai, um 19.30 Uhr in der Alt-Katholischen Christuskirche Dittelsheim-Heßloch, Ecke Raiffeisenstraße/Westhofener Straße statt. Der Eintritt ist frei.

WORMS: Online-Umfrage zur Bürgerbeteiligung Rheinufer neu und attraktiv gestalten

In Kooperation mit der CDU wurde ein Antrag zur Neugestaltung des Rheinufers erfolgreich im Stadtrat eingebracht. Diese Neugestaltung hat die SPD Worms als eines ihrer zentralen Projekte festgelegt.

Planungsmittel in Haushalt aufgenommen

Nachdem die notwendigen Planungsmittel in den städtischen Haushalt aufgenommen wurden, ist die Verwaltung nun dabei, ein qualifiziertes Planungsbüro für die Erstellung eines Gesamtrahmenplans auszuwählen. Vorgesehen sind vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, darunter Sitzterrassen, einen Wasserspielplatz, Liegewiesen und einen Bouleplatz. „An Ideen mangelt es uns nicht und wir freuen uns auf viele weitere Anregungen aus der Bevölkerung“, so Dirk Beyer. Interessierte sowie Anlieger einschließlich der lokalen Gastronomie und Vereinswelt sind eingeladen, sich unter www. umfrageonline.com/c/worms aktiv einzubringen.

OSTHOFEN: Kreisbauverein feierte Richtfest in Sebastian-Bach-Straße

„Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, gerade auch für Familien, ist in Osthofen riesig“, so der Dienststellenleiter des Kreisbauvereins, Holger Edelmann. Entsprechend freut er sich zusammen mit seiner Verbandsvorsteherin Ute Waldmann, dass der Kreisbauverein Alzey-Worms in Osthofen wieder neu bauen kann.

120 Quadratmeter Wohnfläche

Vier Reihenhäuser mit jeweils rund 120 Quadratmeter Wohnfläche plus Terrasse und eigenem Gartenanteil werden am Ende der kleinen Stichstraße errichtet. Die Häuser verfügen über fünf Zimmer, einen offenen Küchenbereich, Bad und Gäste-WC, vor dem Haus entste-

hen Pkw-Stellplätze und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Bis die Häuser fix und fertig und die Außenanlagen angelegt sind, wird es allerdings noch mindestens ein Jahr dauern. Bau in Angriff genommen Edelmann ist froh, dass es mit dem Neubau geklappt hat. Die Planung fiel genau in die Phase massiv gestiegener Zinsen und Baukosten. Aber da das Grundstück, das zuvor mit einem deutlich kleineren Doppelhaus bebaut war, bereits dem Kreisbauverein gehörte, konnte der Bau – auch dank Fördermittel der Investitionsund Strukturbank RheinlandPfalz – in Angriff genommen werden.

Samstag, 18. Mai 2024 6 LOKALES
Alt-Katholisch in Rheinhessen
Vier Reihenhäuser für Familien
Das Schloss Herrnsheim und ein Teil seines Parkes im Frühling. Foto: Bernward Bertram/TI Worms Dr. des. Theresa Hüther.
Horst, SPDFraktionschef Dirk Beyer und Landtagsabgeordneter Jens Guth (von links). Von links: Gemeinsam diskutierten die Gäste mit hiesigen Vertretern die praktische Arbeit der JuBA Worms. Foto: Stadt Worms DieAngebote sind nur in unserenAbholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 4 43 85 · E-Mail: post@gegros.de AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms · Tel. 0 62 41 / 4 95 85 ABHOLMARKT ONLINE-SHOP PRIVAT BETRIEB BÜRO PARTY worms.wir-liefern-getraenke.de Kennen Sie schonunseren ? 24_20s Angebote gültig: 15.05. bis 25.05.2024 Jetzt kann der Sommer kommen! Jetzt kann der Sommer kommen!
Möchten das Rheinufer neu gestalten: SPD-Vorsitzender Timo

Jahrzehntelang verstaubten Schmuck und Uhren in Kästen und Schubladen – bis heute. Die Experten von »Bares für Wa(h)res« in Kooperation mit Juwelier Safak sind in Rheinland-Pfalz unterwegs und bewerten kostenlos Ihre Schätze.

Egal ob kaputter Goldschmuck, welchen Sie sich als Urlaubsmitbringsel gekauft

hatten, oder uraltes Silberbesteck, welches Sie von Ihrer Großtante geerbt haben. Viele von Ihnen entdecken wahre Schätze, die Sie schnell in Geld umwandeln können. Das bringtimmermehrMenschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen. Selbst Bernstein genießt aufgrund hoher Nachfrage im Fernen Osten

seinen persönlichen Höhenflug. Oft sogar als „langweilig“ oder „aus der Mode gekommen“ abgestempelt, könnte sich jetzt Bernsteinschmuck als große finanzielle Überraschungentpuppen.Fürbesonders schöne Honigbernsteinketten, im Idealfall in Olivenoder Kugelform, kann man schon mit ein paar Hundert bis zu mehreren Tausend Euro rechnen. Aufgrund der stark wachsenden Nachfrage aus dem Ausland hat sich der Preis für besonders schöne Stücke in den letzten 7 Jahren verzehnfacht. Es lohnt sich also durchaus, nachzuschauen, ob nicht eventuell noch die eineoderandereBernsteinkette in Vitrinen und Kellerverstecken verstaubt. Ebenfalls hochimKursstehenLuxusuhren der Marken Rolex, Breitling, Omega und Co. Besonders interessant sind alte Vintage-Uhren aus den 60er- und 70er-Jahren, welche ihre Preise in den letzten Jahren um ein Vielfaches steigern konn-

ten. Hier lohnt es sich durchaus, die alten »Wecker« aus dem Tresor zu holen und diese den Experten vorzulegen. Laut Experten kann beispielsweise eine Rolex GMT Master aus den 70er Jahren bis zu 9.000 EUR erzielen. Des Weiteren bieten die Experten von »Bares für Wa(h)res« kostenlose Wertschätzung von Diamanten an. Besonders interessant sind Diamanten im Brillant-SchliffabeinerGrößevon 0,50 Karat. Hier gilt immer die Faustregel: Ein einzelner großer Diamant ist wertvoller als viele kleine Diamanten. Ein Besuch bei den Experten lohnt sich in jedem Fall, denn hier wird Ihr Schatz professionell taxiert und zu einem fairen Preis entgegengenommen.

Juwelier Safak Hafergasse 9 67547 Worms (0 62 41) 8 22 92

Aktionszeitraum 21.05. bis 25.05.2024

für ALTGOLD BRUCHGOLD GOLDMÜNZEN SILBER ZINN BERNSTEIN Experten für Schmuck, Diamanten, Luxusuhren und Bernstein vom 21.05. bis 25.05.2024 bei Juwelier Safak zu Gast BARES FÜR WA(H)RES - AKTION VOM 21.05. BIS 25.05.2024 NUTZEN SIE DIESE EINMALIGE CHANCE! KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG UND BARANKAUF VOR ORT. Sofort BARGELD Sofort BARGELD für ZAHNGOLD GOLDUHREN GOLDBARREN SILBERBESTECKAUFLAGE LUXUSUHREN UHREN & SCHMUCK – GOLDANKAUF + TRAURINGSTUDIO Hafergasse 9 • 67547 Worms • Telefon (0 62 41) 8 22 92 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstags von 10 bis 16 Uhr www.juwelier-safak.de · info@juwelier-safak.de
24_20s Anzeige

Trauer und Gedenken Trauer und Gedenken

Anzeigenschluss für Traueranzeigen:

Anzeigenschluss für Traueranzeigen:

Dienstag, 11 Uhr für die Mittwochsausgabe

Dienstag, 11 Uhr für die Mittwochsausgabe

Freitag, 11 Uhr für die Samstagsausgabe

Freitag, 11 Uhr für die Samstagsausgabe

Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Brigitte Eckert

geb. Diehl

* 1. Mai 1942 † 13. Mai 2024

In stiller Trauer Deine Kinder mit Familien sowie alle Angehörigen

Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 21. Mai 2024, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt.

„Lasst uns nicht lieben mit Worten, sondern mit der Tat und der Wahrheit.“ 1. Johannesbrief 3,18

Ulrike Kohlmeister

† 15. Februar 2024

Danke, sagen wir allen, die uns in unserer Trauer beigestanden und uns durch ihreAnteilnahme getröstet haben. Ein besonderer Dank gilt Pfarrerin Beiersdorf für ihre einfühlsamen Worte und dem Bestattungsinstitut Rampp für die würdevolle Begleitung. Mit den zahlreichen Geldspenden haben wir in Ulrikes Sinn den Verein „Ärzte ohne Grenzen“ unterstützt.

Benjamin und Familie

Ein Leben, das viele Jahre zählt, geht nicht verloren.

(Roland Leonhardt)

Danksagung

Ernst Awenius

* 25. September 1936 † 2. April 2024

Danke für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte –gesprochen oder geschrieben – und für alle Zuwendungen.

Besonderen Dank an Dr. Andersen, die Sozialstation Osthofen (Schwester Ramona und Kolleginnen), Palliativstation Osthofen, Pfarrerin Beiersdorf, Bestattungen Thomas Schäfer und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Brigitte Awenius und alle Angehörigen

Flösheim-Dalsheim, im Mai 2024 24_20s

Ich danke Dir, Du warst mein Leben, erfülltest die Tage mit Deinem Sein. Wir gingen zusammen durch Sonne und Regen und niemals ging einer von uns allein.

Tief traurig haben wir Abschied genommen von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel

Adolf Dirigo

* 1. Juli 1937 † 6. Mai 2024 Deine Alma Doris und Gerald Jürgen und Conni Dustin und Rajana Nina und Maxime mit Samuel Peter und Rosi mit Familie Freunde und Angehörige

Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Vater, Schwiegervater und Opa

Werner Bischoff

* 23. Dezember 1934 † 12. Mai 2024

In stiller Trauer: Sohn Thomas mit Ehefrau Christine Enkelin Miryam mit Mutter Kirsten

Nach langer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von Kurt Mauer

* 30. Juni 1949 † 8. Mai 2024 Statt vieler Worte des Beileides bitten wir um Spenden an das Hospiz Worms, wo Kurt auf seiner letzten Reise begleitet wurde. In tiefer Trauer Deine dich liebende Anja Deine Schwester Marion Förderverein Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V.

IBAN: DE86 5535 0010 0021 7065 04 BIC: MALADE51WOR

Leg alles still in Gottes ewige Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.

Heinrich K. Früauff

* 5. Juli 1939 † 16. Mai 2024

In Liebe Hilde

Oliver und Sabine sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier ist am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, um 12 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms. Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Freud und Leid in der Familie

Die Beerdigung findet am Freitag, dem 24. Mai 2024, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt. 24_20s

seinen Verwandten und Bekannten der engeren und weiteren Umgebung mitzuteilen, ist ein alter Brauch. Eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier erfüllt diese Aufgabe.

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich

von Herzen.

Kurt Hambrecht † 4. April 2024

Samstag, 18. Mai 2024 8 TRAUER UND GEDENKEN
Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o
Foto: Pçixabay.com
24_20s
24_20s
24_20s Foto: Pxabay.com
die Erinnerung. Danke Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir
24_20s
Im Namen aller Angehörigen Ursula Reinhardt Karin Krebs Kurt Hambrecht
24_20s

Viele können Anteil nehmen

Freud und Leid in der Familie seinen Verwandten und Bekannten der engeren und weiteren Umgebung mitzuteilen, ist ein alter Brauch.

Eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier erfüllt diese Aufgabe.

DANKSAGUNG

Brunhilde Harder

* 4. Februar 1939 † 24. April 2024

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. D. Emrich, Pfarrer V. Solomon und Ratheiser Bestattungen. Heike Feile mit Familie Alsheim, 18. Mai 2024

Stimme, die uns vertraut war, schweigt.

Mensch, der immer für

da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mama und unserer stolzen Oma

Johanna (Hanni)

Schlösser

geb. Bücklein

* 30. Mai 1956 † 26. April 2024

Dein Percell

Das kosbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unserem Leben hinterlassen hat.

Nach einem erfüllten Leben voller Liebe für ihre Familie entschlief unsere herzensgute und geliebte Mutti und Oma

geb. Blaum

* 9. Juni 1939 † 7. Mai 2024

In Liebe und Dankbarkeit

Claudia und Joachim

Jürgen

Paul-Joscha und Anna-Laura und alle, die sie gern hatten

Die Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis in Cuxhaven statt.

Christoph mit Matilda und Mascha Sebastian und Kirsten mit Kindern Florian und Familie Sarah-Jane und Daryl, Virginia USA Werner und Biggi sowie alle Angehörigen Worms, im Mai 2024

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 27. Mai 2024, um 13 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.

Danke

Dorothea Kohn

† 17. April 2024

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Kurt Kohn sowie alle Angehörigen

Danksagung

Julius Weinbach

† 8.3.2024

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Im Namen aller Angehörigen Rita Weinbach Westhofen, im Mai 2024

DANKSAGUNG

Allen ein herzliches Dankeschön, die beim Heimgang von Waltraud Kaiser

geb. Steinmetz † 13. April 2024 in vielfältiger Weise ihrer gedachten.

Familie und Freunde

Worms, im Mai 2024

9 Samstag, 18. Mai 2024 TRAUER UND GEDENKEN
Foto: © Jens PIXELIO.de
Eine
Ein
uns
24_20s 24_20s
Elisabeth Decker
24_20s
24_20s
24_20s
24_20s

VDH WORMS-HEPPENHEIM: Hundesport beim Maiturnier auf dem Hundeplatz vom 24. bis 26. Mai

Gemeinsamer Auftakt zur Sommersaison

Auf das traditionelle AgilityTurnier im Mai eines jeden Jahres freuen sich die Vereinsmitglieder der Hundefreunde Worms-Heppenheim, Bergwiesenstraße 24, sowie ihre zahlreichen Gäste besonders, weil es den wirklichen gemeinsamen Auftakt zur Sommersaison bedeutet. Es wird alles bereits bestens vorbereitet, damit vom 24. bis 26. Mai alle großen Spaß und Freude haben. Wie sollte es auch anders sein, wird das Turnier mit dem Klassiker am Freitag, dem 24. Mai, um 17 Uhr gestartet – und zwar mit dem FUN-Hunderennen. Hier treten Hunde jeder Rasse und Größe im Sprintduell gegeneinander an, um mit ihren Zweibeinern Spaß zu haben. Ab 16 Uhr können Hunde angemeldet werden, das Alter spielt auch keine Rolle. Alle sind willkommen –eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht nötig.

Meldebeginn jeweils ab 9 Uhr

Das Agility-Turnier findet am Samstag, dem 25. Mai, und Sonntag, dem 26. Mai, statt. Ab 9 Uhr ist Meldebeginn und um

VDH-Mitglied Nicole Bürger mit ihrem Hund Jack beim letztjährigen Agility-Turnier.

10 Uhr starten die ersten HundMensch-Teams. Dort erwartet die Zuschauer ein spannender Wettkampf, bei dem die Vierbeiner einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss. Der Hundeführer zeigt dabei mit Körpersprache und Hörzeichen den Weg, darf aber weder Hindernisse noch Hund anfassen. Gewinnen wird der Hund, der mit seinem Frauchen oder Herrchen die schnellste Laufzeit

kombiniert mit den wenigsten Fehlern an den Hindernissen erreicht hat. Es darf sich also wieder auf sehr agile Laufergebnisse gefreut werden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. So wird es wieder die beliebten Grillklassiker, viele knackiger Salate und auch eine Auswahl an vegetarischen Angeboten geben. Frisch gebackener Kuchen und eine große Getränkeauswahl runden das Angebot ab. Damit es den kleinen Besuchern nicht langweilig wird, gibt

es dieses Jahr auch wieder eine tolle Hüpfburg. Am Samstagabend sind wieder alle Partylustigen zum „Bunten Abend“ eingeladen, bei einem leckeren Drink die Tanzfläche zu rocken. Es lohnt sich also für die ganze Familie, ereignisreiche Tage auf dem Hundeplatz einzuplanen, auch wenn man selbst keinen Vierbeiner hat. Der Verein der Hundefreunde Worms Heppenheim freut sich auf zahlreiche Gäste.

Weitere Informationen unter https://vdh-worms-heppenheim.de/

LANDKREIS ALZEY-WORMS: Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ für den Verschönerungsverein Eppelsheim 1880 e.V.

„Für Ihren herausragenden Einsatz möchte ich Ihnen heute Danke sagen“, sagte Heiko Sippel im Rahmen einer Feierstunde im Eppelsheimer Scheunencafé. Der Effenkranz von Eppelsheim ist ziemlich einmalig in Rheinland-Pfalz, betonte der Landrat. Er zeigte sich tief beeindruckt von dem unermüdlichen, jahrelangen und ununterbrochenen Einsatz, den der Verschönerungsverein 1880 e.V. (VVE) an den Tag legt, um das Naturdenkmal des Ortes zu erhalten. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner von Eppelsheim, sondern auch die ganze Region profitiere von ihrer Arbeit. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte er den aktiven Mitgliedern jeweils eine Anstecknadel, eine gerahmte Urkunde und eine Spende für einen Hochentaster (sprich: Hoch-ent-aster).

Umfangreiche Arbeiten

Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann hatte den Vorschlag im Ehrenamtsbüro des Landkreises Alzey-Worms eingereicht: „Es war mir ein Bedürf-

Landrat Heiko Sippel (Mitte) zeichnete im Beisein von Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann (5. von rechts) und Verbandsbürgermeister Steffen Unger (3. von rechts) die ehrenamtlich Aktiven des Verschönerungsvereins Eppelsheim 1880 e.V. aus. Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Anuschka

nis, einmal die Menschen ins öffentliche Licht zu rücken, die normalerweise im Hintergrund arbeiten.“

Seit 144 Jahren bringe der Verschönerungsverein immer wieder eine neue Generation hervor, die die Pflege dieses Kleinods unterstützt. Mit ihren oft wöchentlichen Einsätzen leisten die Aktiven des Vereins umfangreiche Arbeiten in der Baumpflege, den Grünflächen und zur Instandhaltung des Wanderweges. „Der ganze Verein zählt 130 Mitglieder, davon sind sechs Vorstandsmitglieder

und weitere 21 aktive Frauen und Männer. Erster Vorsitzender ist Jens Ferber. Auf dem 1,3 Kilometer langen Rundweg können Besucher im Schatten von Eichen, Winterlinden, Bergahorn, Kastanien und resistenten Ulmen abseits vom Verkehr spazieren gehen. Mit Spielnischen und Erholungsbänken ist er ein Erlebnisweg für Jung und Alt und hat für die Allgemeinheit einen unschätzbaren Wert. Seit dem Jahr 1927 ist der Effenkranz als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.

Abenheim Abenheim

Samstag, 18. Mai

Festmeile (Beginn um 14 Uhr):

Programm

1250

Jahre

Worms-Abenheim feiert 1250 Jahre Buntes Programm noch bis zum 19. Mai

– Jahrmarkt auf dem Kerweplatz mit Riesenradweinprobe

– Kinderschminken bis 17 Uhr

– „Katholisches Abenheim“ –Führung des Heimatvereines bis 15.30 Uhr

– Kinder-Rallye

– Parcours für Hunde

– Ausstellung 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Abenheim (Heimatmuseum)

– Turn-Spiele

– Lichtgewehrschießen für Jung & Alt

– Rikschafahrt mit Alfred Koch

– Ausstellung alter Landmaschinen

– Victoria-Schmuck

Bahnhof „Eichbaum-Bühne“

18 Uhr: „Mighty Balls“

22 Uhr: Party mit DJ Marcel

Weindorf (Beginn um 14 Uhr)

17 Uhr: Ramon Nischwitz

18 Uhr: „La Vie En Rose“

20 Uhr: „Deli Brothers“

22 Uhr: „Good Ol' Boys“

Sonntag, 19. Mai

Skulpturenweg

11 Uhr: Ökum. Gottesdienst am „Ikarus“ mit anschließendem „Geburtstags-Picknick“ (bitte Essensbeitrag, Geschirr und Besteck mitbringen) im Freien (Shuttle zum „Ikarus“ um 10.30 Uhr ab Haltestelle Klausenbergstraße)

Festmeile (Beginn um 12 Uhr):

– Jahrmarkt auf dem Kerweplatz mit Riesenradweinprobe (ab 14 Uhr)

– Parcours für Hunde

– Lichtgewehrschießen für Jung & Alt

– Rikschafahrt mit Alfred Koch

– Ausstellung alter Landmaschinen

– Überschlagsimulator (ab 13 Uhr)

– Instrumenten-Vorstellung (ab 14 Uhr)

Bahnhof „Eichbaum-Bühne“

16 Uhr: Open Stage

19 Uhr: Kinder-Disco

20 Uhr: Party mit DJ Marcel

Weindorf (Beginn um 12 Uhr)

16 Uhr: Podiumsdiskussion mit Volker Gallé & Hans-Peter Weiler

17 Uhr: „Dry Light“

20 Uhr: Gemütlicher Ausklang

Bis Sonntag, den 19. Mai, steht Abenheim ganz im Zeichen seines 1250-jährigen Jubiläums. Die Feierlichkeiten versprechen ein abwechslungsreiches Programm für alle Besucher. Auf gleich zwei Bühnen und einem reich bestückten Kerweplatz sowie der „Festmeile“ in der Rathausstraße ist für Groß und Klein sowie alle dazwischen etwas geboten.

Auch kulinarisch wird es an nichts mangeln: Während sich die IG Abenheimer Winzer um die Versorgung mit leckeren Abenheimer Weinen an zwei Weinständen kümmert, übernehmen zahlreiche Abenheimer Vereine und Mitbürger die übrigen Getränke- und Essensstände – von Schnitzel über Bratwurst bis zu Fisch für jeden etwas dabei.

Samstag, 18. Mai 2024 10 LOKALES
Für die Pflege des Kleinods
Weisener auto-holl.de Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim (0 62 42) 34 80 oder 12 43 Kfz-Reparaturen Glas-Service Unfall-Instandsetzung Reifenverkauf und -montage 24_20s 062422279 www.e-wennesheimer.de 23_20m 24_20s www.raeder-fries.de An der Wittgeshohl 15 67593 Westhofen 0 62 44 – 86 08 899 service@raeder-fries.de Qualität ohne Kompromisse Wärme • Solartechnik • Öl/Gas-Brennwert • Wärmepumpen • Holz & Pellets Wasser • Badmodernisierung • Komfortbäder für Senioren Haustechnik • Elektrotechnik • Wasseraufbereitung 23_28s Mörstädter Straße25 67550Worms Telefon(06242)502618 □ Spenglerarbeiten □ Bauabdichtungen □ Isolierungen □ Bedachungen JUBILÄUM:
Ein Wochenende voller Festlichkeiten
Fotos: NK

POSEIDON WORMS: Vier Athleten beim Heidesee Triathlon in Forst im Landkreis Karlsruhe angetreten

Gute Zeiten beim Badischen Cup

Bei Superwetter und bester Stimmung stellten sich vier Athleten vom Poseidon Worms in der Kurzdistanz: 1 km Schwimmen, 32 km Rad und 7,5 km Laufen zusammen mit vielen Aktiven überwiegend aus Triathlon-Vereinen dem Wettkampf. Los ging es für die erste Startgruppe zum 1 km Schwimmen für Anna Rheinhardt, Ruben Hack und Gerd Asel dem kühlen Heidesee, Neopren-Anzug war erlaubt. Eine Stunde später star-

tete die zweite Startgruppe zum Schwimmen; dabei war Christoph Möder. Alle hatten sich nach dem Schwimmen direkt auf die 32 km lange Radstrecke begeben, die aus drei Radrunden bestand. Zum Abschluss stand noch der 7,5-km-Lauf auf dem Programm. Christoph Möder kam nach 1:48:57 h ins Ziel, Gerd Asel nach 1:52:51 h, Ruben Hack nach 2:02:26 h und Anna Reinhardt nach 2:08:42 h.

Rheinhessenmeisterschaften

Der TC Rot-Weiß Worms ist am Pfingstwochenende erneut Gastgeber für die Tennis-Rheinhessenmeisterschaften der Aktiven. Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen wird es

attraktives Tennis zu sehen geben, so zumindest versprechen es die Leistungsklassen der teilnehmenden Spielerinnen und Spieler. Aus Wormser Vereinen werden bei den Herren zwei

beim TC Rot-Weiß

Teilnehmer dabei sein – Finn Huber vom ausrichtenden TC Rot-Weiß sowie Tim Kalthoff vom TC Bürgerweide. Bei den Damen vertritt Jana Wagner (TC Bürgerweide) die Wormser

Farben. Die Endspiele werden für den frühen Nachmittag des Pfingstsonntags erwartet. Der TC Rot-Weiß Worms und die Spieler freuen sich über reges Zuschauerinteresse.

LUFTSPORTVEREIN OSTHOFEN: Bastian Huß belegt den 3. Platz beim Kappes Cup in Nordrhein-Westfalen

Können

unter Beweis gestellt

Vom 9. bis zum 12. Mai fand dieses Jahr in Grefrath (Nordrhein-Westfalen) der legendäre Kappes Cup statt, ein Vergleichsfliegen, das nicht nur für seine herausfordernden Flugstrecken, sondern auch für seine traditionelle Ehrung des „Kappes“, des Kohlkopfes, für den letztplatzierten Piloten bekannt ist. In Nordrhein-Westfalen wird der Kohlkopf liebevoll als „Kappes“ bezeichnet.

Mit Libelle der Herausforderung gestellt

Mit vier aufregenden Wertungstagen bot der Kappes Cup den 48 Piloten in drei verschiedenen Leistungsklassen eine spannende Herausforderung.

Trotz wechselnder Wetterbedingungen wurden insgesamt über 700 Kilometer zurückgelegt, wo-

bei die Piloten ihr Können unter Beweis stellen mussten. Bastian Huß vom Luftsportverein Ost-

BERUFSSTART

hofen stellte sich mit seiner Libelle der Herausforderung. Über sämtliche Flugetappen hinweg behauptete er sich erfolgreich im Mittelfeld und erlangte schließlich einen bemerkenswerten 3. Platz in der Gesamtwertung.

Mit einer Prise Humor

Der Kappes Cup steht nicht nur für sportlichen Wettkampf, sondern auch für gemeinschaftlichen Spaß und Feierlichkeiten.

Die Überreichung des „Kappes“ an den letztplatzierten Piloten rundete dass Event mit einer Prise Humor ab und sorgte für eine gelungene Atmosphäre unter den Teilnehmern.

KURZ NOTIERT

Turnwürfel dank privater Spende In Zeiten, in denen vieles teurer wird und gerade Vereine nicht mehr jederzeit alle Unkosten decken können, sind freiwillige Spenden etwas sehr Willkommenes. Für die vier Kindergruppen des Hochheimer Turnvereines 1991 gab es jetzt einen Bedarf für spezielle Turnwürfel. Diese waren für den Verein nicht auf einmal erschwinglich. Doch eine Mutter von Turnkindern erklärte sich bereit, drei Bauteile sehr gerne spenden zu wollen, da so auch ihre eigenen Kinder diese nutzen können. Die Übungsleiterinnen des HTV sowie der 1. Vorsitzende Martin Frieß waren begeistert, da Vereine sind immer wieder sehr dankbar für sachbezogene Spenden. Das Material für die Übungsstunden ist sehr teuer und hält nicht ewig.

AUSBILDUNG | STUDIUM | WEITERBILDUNG

Praktische Tipps für das Bewerbungsgespräch

(djd). Das letzte Schuljahr ist angebrochen oder gar vorbei?

Dann liegt in vielen Fällen erstmals das Thema Bewerbung auf dem Tisch. Wenn dabei alles gut geht, folgen Einladungen zu Vorstellungsgesprächen. Doch was gehört alles zu einer ordentlichen Vorbereitung?

Wichtig ist das passende Sachwissen. Was genau macht die Firma, bei der man sich bewirbt, was passiert an dem Standort, an dem die Ausbildung angeboten wird?

Beliebte Fragen sind unter anderem, warum der Bewerbende den gewählten Beruf erlernen möchte. Dazu sollte

man eine überzeugende Antwort parat haben, die besonders die eigene Motivation widerspiegelt. Früher war es üblich, für ein erstes Gespräch zum Unternehmen zu fahren und sich dort vor Ort mit den Ausbildungsverantwortlichen zu treffen. Heutzutage finden jedoch immer mehr Vorstellungsgespräche online statt. So gilt es auch, auf eine passende Umgebung zu achten. Das eigene Zimmer sagt viel über den Bewerbenden aus, ob im Bildhintergrund Pokale oder doch dreckige Socken zu sehen sind ist also wichtig.

Die sieben wichtigsten Tipps für eine Bewerbung

Wenn alle Bewerbungsunterlagen vollständig sind, sollte man sie vor dem Versand noch einmal gründlich kontrollieren. Foto: bruce mars auf Unsplash

(djd). „Bewerbungsunterlagensind der Türöffner zum Job. Überzeugend, fehlerfrei und vollständig muss eine Bewerbung sein, es ist der erste Kontakt zum Unternehmen und quasi die Visitenkarte des Bewerbers“, meint Petra Timm, Director Communications beim führenden Personaldienstleister Randstad Deutschland. Fehler würden eine Bewerbung schnell ins Abseits befördern. „Auch der Personaldisponent muss wissen, wo jemand eingesetzt werden kann, damit am Ende alle zufrieden sind – der Bewerber und die Firma, die den Zeitarbeitsjob anbietet“, so Timm.

Die sieben wichtigsten Tipps

• Eine Stellenausschreibung genau lesen: Welche meiner bisherigen Ausbildungs- oder Tätigkeitsschwerpunkte passen

zu dem, was die Firma sucht? Entsprechend individuell muss das Anschreiben formuliertsein, Massenbewerbungen sind tabu.

• Teamfähig, flexibel, kommunikativ, kreativ: Mit solchen Floskeln können Personalverantwortliche nicht viel anfangen, man findet sie in beinahe jeder Bewerbung. Besser ist es, konkret zu werden: Belastbarkeit kann man etwa damit belegen, dass man sich während der Ausbildung oder des Studiums noch ehrenamtlich engagiert hat, beispielsweise in einem Verein.

• Das Anschreiben sollte möglichst auf eine DIN-A-4-Seite passen. Im Internet findet man Muster für den Aufbau und die Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf.

• Eine seriöse E-Mail-Adresse sollte beim Verschicken der Unterlagen obligatorisch sein. Digitale Unterlagen kann man

entweder in einer pdf-Datei verschicken oder auf zwei pdfDateien aufteilen: Anschreiben und Lebenslauf kommen in die erste, Arbeitsproben, Zeugnisse und alles Weitere in die zweite.

• Fehler vermeiden: Rechtschreibfehler befördern Bewerbungen oftmals direkt in den Papierkorb, sie sind Zeichenmangelnder Akribie.

• Schlüsselbegriffe einfügen: Manche Unternehmen lassen Online-Bewerbungen heute automatisch nach Schlüsselbegriffen scannen. Daher sollte man die in der Stellenausschreibung geforderten Kompetenzen mit den entsprechenden Schlüsselbegriffen eigener Kenntnisse aufführen.

• Beim Foto nicht sparen: Ein Fotograf weiß, worauf es bei Bewerbungsfotos ankommt, Selfies sollten tabu sein.

Quelle: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Eschborn

Anzeigensonderveröffentlichung

Wir sind ein erfolgreiches, mittelständiges Logistikunternehmen und suchen ab 1. August 2024 AUSZUBILDENDE (m/w/d) Im KFZ-Handwerk. Wir bieten leistungsgerechten Lohn, Sozialleistungen und einen sicheren Arbeitsplatz. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Roman Mayer KFZ-Service GmbH, Mittelrhreinstraße 19, 67550 Worms Rheindürkheim Herrn Sokolowski, Telefon 0 62 42 / 91 04-14 E-Mail: kfz-service.worms@romanmayer.de Internet: www.romanmayer-group.com 24_08s

11 Samstag, 18. Mai 2024 SPORT
Bastian Huß (rechts) sicherte sich beim Kappes Cup den 3. Platz. Alle waren zufrieden mit dem Badischen Triathlon Cup Event. KFZ Service

FUSSBALL-VORSCHAU: Das Geschehen am Wochenende im Nibelungenland

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

TSG Pfeddersheim – FC Cosmos Koblenz

Samstag 15.30 Uhr

Aus der Regionalliga Südwest steigen Schott Mainz und TuS Koblenz in die Oberliga ab. Damit wird es sieben Absteiger geben, wenn der Tabellenzweite – momentan Gonsenheim – die Relegation gewinnt, steigen sechs Vereine in die Verbandsliga Südwest ab. TSG Pfeddersheim, VfR Baumholder sind sichere Absteiger, Waldalgesheim, Dudenhofen, Mechtersheim und Ludwigshafen wackeln noch.

Landesliga Ost

RWO Alzey – SV Gimbsheim

VfR Wormatia Worms II – VfB Bodenheim beide Sonntag 15 Uhr Wormatia II hat Klassenerhalt sicher. Aus der Verbandsliga kommt bisher nur Hassia Bingen in die Landesliga Ost. Es könnte aber auch noch Bretzenheim und Bienwald Kandel treffen. Dann erhöht sich die Anzahl der Absteiger in der Landesliga vielleicht auf vier. Ob sich Hassia überhaupt für die Landesliga meldet, ist auch noch nicht sicher. Auf jeden Fall sollte Gimbsheim das Spiel in Alzey erfolgreich absolvieren, denn dann kann es ihnen egal sein, wer von oben absteigen sollte.

Bezirksliga Rheinhessen

VfL Gundersheim – FC Aksu Mainz Samstag 18 Uhr SV Horchheim – Fontana Finthen

FSV Nieder-Olm – ASV Nibelungen Worms

FSV Saulheim – TSG Pfeddersheim II alle Sonntag 15 Uhr

IMMOBILIENANGEBOTE 1100

Weinberge in Westhofen

Ca. 7.000 m² gute Lage. Zu verkaufen oder zu verpachten. Chiffre 7653

24_20s

Doppelhaushälfte in Pfeddersheim

Beste Lage, Grdst. 445 m², Wfl. ca. 120 m², Ölheizung 2023 neu, von Privat. VHB € 280.000,–Tel. 0172–7092608 o. 0172–6245105

IMMOBILIENGESUCHE 1200

JETZT Immobilie diskretunddirekt verkaufen. Gerneallesanbieten!

„Irgendwannistirgendwannzuspät!“ ImmobilienKiesewetterGmbH Tel.(06241)24040

Torhüter Lukas Ketterer kann sich noch so strecken, gegen den genau gespielten Pass von Dennis Renner hat er keine Chance. Für Niklas Voll (Bild) war es dann eine leichte Übung, den SV Horchheim im Spiel gegen Gundersheim in Führung zu bringen. Am Ende stand es 3:2 für den SVH, die damit weiter im Meisterrennen stecken.Foto: Felix Diehl

Erster, Zweiter oder Dritter – alles noch möglich für den SV Horchheim. Kommt es zu einem Abstieg aus der Landesliga Ost in die Bezirksliga – wahrscheinlich Alzey – sind der ASV Nibelungen Worms und die TSG Pfeddersheim II auf jeden Fall abgestiegen. Wenn alles optimal laufen sollte, kein Absteiger aus der Landesliga und der Tabellenzweite gewinnt die Relegation, kommt es nur zu einem Absteiger. Also ein Fernduell zwischen Nibelungen und Pfeddersheim II.

A-Klasse Alzey-Worms

TSV Gau-Odernheim II – SG Gundheim/Westhofen Samstag 16 Uhr

KAPITALMARKT 1100

BARKREDITE, Immo-Finanzierungen, Renovierungsdarlehen: Weiland KreditCenter Frankenthal. Telefon (0 62 33) 2 70 16 WhatsApp (01 72) 7 98 78 70 www.weilandkredit.de

MIETANGEBOTE 2100

Eich, MFH, 1 ZKB + EBK + KE, 35 m² KM 280,– + NK, 2 MM KT, ab 1.6. Telefon (01 63) 2 94 96 26

Ständig 1 Zi. in WG, möbliert mit Küche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,– EUR (inkl. NK). Telefon (01 71) 1 98 70 03

Zvm. Wo. Nähe Bhf./Lieb. Feld, 2 ZKB, Balkon, 2. OG, 59 m², ab 1.6.24 frei. KM 530,– EUR + NK 100,– EUR + 2 MM KT Telefon (0 62 41) 9 74 21 76 (16–20) Uhr

Zvm. an Rentner-Ehepaar: 2 Zimmer, Küche, Dusche, WC, 60 m², EG, Zentralhzg., Wo.-Hochheim. Telefon (01 63) 4 26 92 22

STELLENANGEBOTE 001NE

FSV Osthofen – TuS Monsheim

Rhenania Rheindürkheim – RWO Alzey II

SG Altrhein – SG Mauchenheim/Freimersheim

TuS Framersheim – Ataspor Worms

FSV Abenheim – Normannia Pfiffligheim

TSV Armsheim – SV Horchheim II alle Sonntag 15 Uhr

TuS Monsheim – TSV Armsheim Mittwoch 19.30 Uhr

Ataspor ist Meister – SG Mauchenheim/Freimersheim Zweiter. Es geht nur noch um den Abstieg. Es kommt darauf an, was von der Bezirksliga herunterkommt. Im besten Fall gibt es nur einen Abstieg und den machen die SG Altrhein und FSV Abenheim aus. Es könnte aber auch vier Absteiger geben. Dann würde Pfiffligheim und Rheindürkheim noch zittern müssen. Dabei müssten am Ende der Saison aus der Bezirksliga Nibelungen und Pfeddersheim dazu kommen und der Zweite die Relegation nicht gewinnen.

B-Klasse Alzey-Worms Süd

SV Pfeddersheim – TuS Weinsheim

TuS Hochheim – SV Guntersblum II SV Suryoye Worms – SV Leiselheim alle Sonntag 15 Uhr SV Gimbsheim ist Meister! Absteiger dürfte es keine mehr geben, während der Runde haben schon zwei Teams abgemeldet., es geht nur noch um die Relegation. Nur Leiselheim kann es aus einer Kraft schaffen. Punktgleich mit Guntersblum, haben sie ein Spiel weniger ausgetragen. Guntersblum hat in Hochheim sein letztes Punktspiel in dieser Saison. Eine Außenseiterchance hat noch der VfL Gundersheim II.

C-Klasse Alzey-Worms Süd Kickers Worms – SG Blau-Weiß/Pfiffligh. II Samstag 17 Uhr

KLEINANZEIGEN

VERKÄUFE 7100

GESUCHE 7100

FSV Osthofen II – TuS Monsheim II TuS Hochheim II – Rhenania Rheindürkheim II

SG Heppenheim/Wiesoppenheim – FT/Alemannia Worms

TuS Neuhausen II – SV Leiselheim II alle Sonntag 13 Uhr Gewinnt Neuhausen sein Heimspiel, stehen sie als Meister fest. Der zweite Aufsteiger wird durch die FT/ Alemannia und Osthofen ermittelt. Dabei hat Osthofen noch ein Spiel mehr auszutragen. Bei zwei Siege würden sie auf den zweiten Platz springen und die FT/Alemannia wäre am Ende nur Dritter.

C-Klasse Alzey-Worms Nord

SG Mauchenheim/Freimersheim II –SG Gundheim/Westhofen II Samstag 16 Uhr FSV Abenheim II – FV Flonheim/Lonsheim II Sonntag 13 Uhr

Frauen Verbandsliga Fortuna Göcklingen – VfR Wormatia Worms Samstag 15 Uhr

Der VfR hat einen Punkt Vorsprung als Spitzenreiter. Noch zwei Spieltage, sie haben es in der eigenen Hand. Zwei Siege und die Rückkehr in die Regionalliga stehen fest. Frauen Landesliga VfR Wormatia Worms II – SC Lerchenberg Sonntag 18 Uhr

MehrSportfindenSieaufwww.nibelungen-kurier.de

Kleiderschrank Schiebetüren H. 2,06 x B. 2,25 x T 0,65, gut erhalten wg. Platzmangel, 290,– EUR. Telefon (01 52) 28 43 93 37

Sammler sucht Lexikon, alte Bilder, Teppiche, Zinn, Besteck, Münzen, Bügeleisen und viel sonstiges. Zahle bar vor Ort. Telefon (0 62 41) 7 02 16 18

Wirsuchen dringend fürvorgemerkte KundenundBarzahlerMFH,EFH, ETWuvm. Verkaufauchohne Veröffentlichungschnellunddiskretmöglich! BethImmobilien(0177)6459870 23_09s AutoparkGernsheim AnkaufallerFahrzeuge!

Chefarzt sucht Haus

Wir sind eine große Familie und suchen ein Haus mit großem Garten im Radius von 30 min. nach Worms. Tel. (01 73) 8 64 50 27 24_20m Wir suchen für unseren Haushalt eine Putzhilfe (m/w/d) für 5 Std./Woche in 67578 Gimbsheim mit Anmeldung. Tel.

Vater und Tochter mieten/kaufen ein Teil eines Hauses. Als Gegenleistung biete ich Hilfe im Haushalt an wie Einkaufen, Aufräumen, Garten, Renovierung, Worms und Umgebung. Telefon (01 77) 8 76 51 90 Mehrfamilienhaus oder Haus für priv. Altersvorsorge gesucht.

Telefon (01 78) 5 46 75 49

Wo.-Hochheim, 4 ZKB, 95 m², KM 850,– EUR + 130,– EUR + 150,– HZ + KT 1.700,– EUR, keine Haustiere, frei ab 1.8.24

Telefon (01 76) 51 97 34 33

MIETGESUCHE 2200

Alleinst. Mann sucht kl. Wohnung, ca. 60 m², im 10-km-Umkreis v. Alsheim, wg. Eigenbed.-Kündigung, Mietz. ges. Telefon (0 62 49) 61 02

Suche Wohnung oder kleines Haus, 1–2 Zimmer in Roseng., Hofheim, Lorsch, Pfeddersheim, Worms. Telefon (01 76) 85 13 44 15

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

Putzfee gesucht, welche uns alle 2 Wochen unsere Wohnung in Worms Hochheim säubert auf Minijob-Basis.

Telefon (01 76) 70 21 78 26

STELLENGESUCHE 020G

Fliesenlegermeister hat noch Termine frei.

Telefon (01 76) 29 44 81 72

Suche Arbeit: sauberes Fliesenlegen vom Fachmann.

Telefon (01 72) 6 22 06 97

1A-Maler mit Erfahrung sucht Arbeit (Minijob).

Telefon (01 63) 6 42 44 05

Frau sucht eine Putzstelle in Worms und Umgebung auf Minijob-Basis.

Telefon (01 72) 8 77 71 45

Suche Arbeit als Maler, Lackierer, Spachtelarbeit, Fassaden (Minijob). Telefon (01 52) 11 36 97 58

VERKÄUFE 7100

45 x Ziegeln Harzer Pfanne (BIG), Betondachsteine von Braas Dachsysteme, Zustand neu, Farbe dunkelgrau, zvk. für 40,– EUR. Telefon (0 15 20) 1 98 73 09

Kleinanzeigen im Nibelungen Kurier am Samstag

Scheunenflohmarkt + Teil-Haushaltsauflösung am 25.5.24. Gaustraße 21 in 67595 Bechtheim 17 Pack italienische Fliesen, Maße 32 x 32 cm, Marmor Struktur weiß. Telefon (01 52) 37 84 55 01

BBF Bike, Collection Damen- und Herrenrad. Licht, Schaltung, sehr guter Zustand. Telefon (01 52) 37 84 55 01 Seitenmarkise ausziehbar, 1,60 x 3,00 mit. Für Balkon oder Terrasse neu zvk. 60,– EUR Telefon (0 62 42) 9 13 40 50 GESUCHE 7100

Schallplatten gesucht, z.B.: Heavy Metal, Punk, Reggae, HipHop, Beat, Blues, Jazz, Kraut, Rock/Pop allgem. Telefon (01 51) 15 24 26 46

Fotoanzeige

zusätzlich!

Sammlerin sucht Zinn, Silberbesteck, Militär, Pelze, (defekte) Armbanduhren, Münzen, Modeschmuck, Flohmarktartikel. Zahle bar u. fair vor Ort. Frau Franz, Tel. (0 62 41) 4 82 39 40 FREIZEIT-/URLAUBSAKTIVITÄTEN 70FU Sie, Ende 70, aus Worms, möchte nette Leute kennenlernen für Unternehmungen (kein Auto vorh.) Chiffre 7652

SIE SUCHT IHN 70SI

Partner gesucht für eine gemeinsame Zukunft. Bin 71 J., 1,68 m groß. Raum WO/AZ. Chiffre 7649

ER SUCHT SIE 70ES

Ich brauche kein First Dates oder Bauer sucht Frau. Ich 72, NR, versuche hiermit eine ehrliche, nette Frau zu finden. Ob es sie irgendwo noch gibt?

Chiffre 7650

Suche Partnerin für eine gemeinsame Zukunft, auch zum Überwintern im Süde, Spanien, Portugal oder andere. Bin 71 J., geschieden. Raum WO/AZ/MZ. Chiffre 7651

WOHNMOBIL/CARAVAN 36/37WW

Suzuki VL 125, EZ 2004, nur 970 KM, TÜV NEU 11/25, Inspektion 11/23. Abmeldung 7/22, 2.800,– EUR Telefon (0 62 46) 75 08

AKTION:WIRKAUFENIHRAUTO egal,obMotorschaden,hoherKilometerstandodersonstigeMängel. WirsindanjedemFahrzeuginteressiert!EinAnrufschadetnicht: Telefon(0163)7940925

Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen. Telefon (01 70) 1 56 40 07

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben unter www.nibelungen-kurier.de 5,–

gespeichert. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://nibelungen-kurier. de/impressum/) sowie unsere Datenschutzerklärung (https:// nibelungen-kurier.de/datenschutzerklaerung/)

Immobilien Garage/Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebote

Datum Unterschrift Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen Miteinander (nur mit Chiffre möglich) Mietangebote Mietgesuche

Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere

Unterricht Auto

Verschenken & Tauschen 1 x kostenlos*

Samstag, 18. Mai 2024 12 SPORT
KFZ-MARKT 3000/3200
KFZ-MARKT 3000/3200
24_20m
(01 57) 84 74 46 11
24_20s
23_13s
(06258)3773 (0174)2027729 23_05m WirkaufenWohnmobile +Wohnwagen Tel. (03944) 36160 www.wm-aw.deFa. 23_01m
AuchnachUnfall&ohneTÜV!
CHIFFRE-ANZEIGEN … beantworten Sie per Brief an: Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms Bitte geben Sie bereits auf dem Umschlag die Chiffre-Nummer an. Wir leiten Ihr Schreiben ungeöffnet an den Adressaten weiter. Alternativ senden Sie eine E-Mail an: verlag@nibelungen-kurier.de Auskünfte sind bei Chiffre-Anzeigen nicht möglich. Verlag Nibelungen Kurier GmbH 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Tel. 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de Auflage: 51.050 (mittwochs) 59.105 (samstags) verteilte Exemplare Kombi-Preisliste: Nr. 25/1.3.2024 Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG 59360 Rüsselsheim Verteilung: Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Redaktion: An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Robert Lehr, Ina Pohl, Florian Helfert Tel. 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt Frank L. Meinel Private Anzeigen-Info: Tel. 06241 9578-0 IMPRESSUM 40. Jahrgang Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen? Gesamtbetrag € Anzeige soll x erscheinen + Foto € 5,– + Chiffre € 5,–Betrag liegt bar bei Bild liegt bei Bild per E-Mail gesendet an: verlag@nibelungen-kurier.de Name, Vorname Straße PLZ/Ort Telefon ! Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, schicken. Ihre Anzeige erscheint kostenfrei auch in unserer Online-Ausgabe! Der Auftraggeber erklärt
bereit,
Leserservice vom Nibelungen Kurier angerufen
Widerrufsrecht
dem jeweiligen Ablauf des Anzeigenschlusstermins der gebuchten Ausgabe. Gemäß Art. 6 DSGVO werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und
sich
für Rückfragen und
zu werden. Ihr
erlischt, nach
10,– Für
Geben
an oder vermerken Sie „Chiffre“, falls gewünscht. *Kein Tausch gegen Wertgutscheine
interne Bearbeitung bitte frei lassen:
Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer
nur 5,– EUR
Private
AB SOFORT GÜLTIG: Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, Worms, Tel. 06241-95780 Montag + Donnerstag: 9.00–17.30 Uhr, Dienstag: 9.00–17.00 Uhr Mittwoch: 9.00–13.00 Uhr, Freitag: 9.00–14.00 Uhr
VOR DEM
ANPFIFF

REITSPORT: Lena Rex gewinnt die Meisterschaft in der Dressur in Bodenheim

Platz 1 gesichert

Am vergangenen Wochenende fand in Bodenheim die Rheinhessenmeisterschaft im Reiten statt. Hier konnte Lena Rex die Meisterschaft in der Dressur mit ihrem Pferd Diamond Donaldo D in der Leistungsklasse 2/3 für sich entscheiden. In der ersten Wertungsprüfung – einer M*Dres-

sur – erreichte sie Rang 2 nach einem teuren Patzer. Doch dann war sie siegreich in der M**Dressur sowie der finalen S Dressur. Mit ihrer jungen Stute Balouness und dem Pferd ihrer Schwester Nicole Rex „For Champagne“ gewann sie die Dressurpferde Prüfung der Klasse L.

HOCKEY-OBERLIGA: TGW-Herren bezwingen die Reservemannschaft der TG Frankenthal mit 3:0

Wormser setzen sich am Ende durch

dieser keine Probleme hatte, die schnelle Führung für die TGW-Herren zu erzielen. Foto:

Die Wormser erwischten einen perfekten Start! Bereits in der ersten Spielminute legte Fabian Bentz nach schönem Solo auf Matthias Krafczyck auf, der zum 1:0 einschießen konnte. In Folge bestimmten die TGWler das Spielgeschehen gegen eine extrem junge Frankenthaler Mannschaft.

Wie schon bereits in den vorangegangenen Partien versäumten es die TGWler jedoch trotz eindeutiger Feldüberlegenheit bis zur Halbzeitpause entscheidend nachzulegen. Im dritten Viertel kamen die Gäste nun besser in die Partie und schafften es, die TGWler für etwa zehn Minuten tief in die eigene Hälfte zu drängen. Gerade in der starken Phase der Gäste

konnte Routinier Janis Heyne nach einem schnellen Konter die Wormser per Rückhandschuss mit 2:0 in Führung bringen.

Mehr Spielanteile

Im vierten und letzten Viertel fanden die TGWler nun wieder besser in die Partie und hatten erneut mehr Spielanteile. Die TGF agierte zwar nach wie vor besser als noch in der ersten Halbzeit, konnte das 3:0 – erneut durch Janis Heyne – allerdings nicht mehr verhindern. Somit setzen sich die TGWler am Ende verdient gegen eine junge Mannschaft aus Frankenthal durch und schieben sich vorübergehend wieder auf den zweiten Platz vor.

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Hausmeister/in (m/w/d) am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter www.kreis-alzey-worms.de/jobs. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu dieser Stelle. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

FUSSBALL: Souverän die Meisterschaft in der B-Klasse errungen

Feierstimmung beim SV Gimbsheim II

Von Marcus Diehl › Mit dem Auswärtssieg in Guntersblum II Anfang Mai wurde der Grundstein für die angepeilte Meisterschaft gelegt. Beim Spiel gegen den TuS Hochheim wurde sie jetzt vollendet. Beim 3:1 (2:1) Auswärtserfolg musste aber Schwerstarbeit verrichtet werden. Die Routiniers durften es richten. Einige der jungen Garde beim SV Gimbsheim wurden in der Landesliga Mannschaft benötigt,

sodass einige wichtige Akteure fehlten. Bei den hohen Temperaturen kein leichtes Unterfangen. Die Hochheimer setzten dem Tabellenführer mehr als zu. Sie gingen auch früh durch Jose Monteiro in Führung. Kurz vor der Pause drehten die Altrheiner mit einem Doppelschlag innerhalb drei Minuten die Partie. Die „Alten“ im Team mussten vorangehen. Zuerst traf Nico Marquardt zum Ausgleich. Nach ei-

ner Ecke traf Michael Gawlik mit einem Kopfball zur Führung. Nach der Pause übernahmen die Hochheimer zwar die Initiative und waren spielbestimmend, aber in der Box hatten sie keine Durchschlagskraft.

Dinger macht Meisterschaft perfekt

Zur endgültigen Entscheidung traf dann einer der

Youngsters: Tom Dinger. Bei einem der wenigen Konter machte er mit dem 3:1 die Meisterschaft in der B-Klasse Alzey-Worms Süd perfekt.

Damit steht die zweite Mannschaft vom SV Gimbsheim zum ersten Mal in der A-Klasse. Bisher kamen sie mit nur einer Niederlage durch die Saison. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sie ohne eine Zeitstrafe bzw. einen Platzverweis durch

die Runde gekommen sind und damit auch die Fair-Play-Tabelle anführen.

Letztes Spiel am 26. Mai Noch einen Spieltag haben sie zu absolvieren und zwar am Sonntag, dem 26. Mai. Bei einem Heimspiel kann sich die Mannschaft noch einmal vor den eigenen Fans für das Erreichen der Meisterschaft feiern lassen.

HALLENRADSPORT: Fünf heimische Starter beim Turnier am 25. und 26. Mai im BIZ / Buntes Rahmenprogramm mit Weltmeister und Schnuppertraining

Deutsche Schülermeisterschaften in Worms

Nur noch wenige Tage, dann ist die Spitze des Hallenradsportnachwuchses zu Gast in Worms. Am kommenden Wochenende, dem 25. und 26. Mai, ist der Verein für Hallenradsport Worms gemeinsam mit weiteren Vereinen des Radsportverbandes Rheinhessen Gastgeber der Deutschen Schülermeisterschaften im Hallenradsport im Bildungszentrum der Nibelungenstadt. In den verschiedenen Disziplinen des Kunst- und Einradsports sowie im Radball und Radpolo wird es um 13 Deutsche Meistertitel gehen. Zusätzlich gibt es ein Rahmenprogramm inklusive der Option zum Schnuppertraining für Interessierte.

Worms super aufgestellt Neben der Organisation ist man in Worms auch sportlich super aufgestellt: Fünf VfH-Starter konnten sich qualifizieren und sind hoch motiviert, vor hei-

mischem Publikum Höchstleistungen abzurufen. Der erste Kunstradvierer der Schülerinnen, der Kunstradsechser und der Zweier Baus/Bayer haben bereits DM Erfahrung aus dem Vorjahr. Der zweite Kunstradvie-

rer der Schülerinnen und der Zweier Vietor/Voß sind zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft am Start. Auch das Rahmenprogramm ist vollgepackt mit Glanzpunkten: An beiden Tagen wird der amtierende

Weltmeister Lukas Kohl als DMBotschafter in Worms sein und Nachwuchstraining (für Neulinge samstags ab 10.15 Uhr) sowie Autogrammstunden anbieten. Wen es zum Radball zieht, der ist an beiden Tagen (Samstag 13 Uhr, Sonntag 13.30 Uhr) herzlich willkommen, sich unter der Anleitung von VfH-Trainer Andre Klinger auszuprobieren, der an beiden Tagen Schnuppertraining für Neulinge anbietet. Die Wettkämpfe laufen in den Hallen des Wormser BIZ am Samstag ab 9 Uhr den gesamten Tag über, am Sonntag ab 8.30 Uhr bis in den Nachmittag. Tageskarten gibt es vor Ort zum Preis von 6 Euro, beide Tage zusammen kosten 10 Euro, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

Wir sind ein etabliertes Speditionsunternehmen im nationalen und internationalen Ladungsverkehr und suchen zum sofortigen Eintritt eine/-n

Bürokaufmann (m/w/d) in Vollzeit (mind. 30 Stunden/Woche)

Wir bieten Ihnen: Für folgende Aufgabenbereiche: – Flexible Arbeitszeiten – Leergutverwaltung

Wir suchen für Worms Mitarbeiter (m/w/d) f.d. Pfortendienst in Vollzeit

Voraussetzung: Schichtbereitschaft GSD Gerl Sicherheitsdienst Clausewitzstr. 4 · 93049 Regensburg Tel. (09 41) 58 51 40 info@gerl-sicherheit.de 24_07s

Fahrer:innen gesucht

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams in Teilzeit o. auf 538-Euro-Basis aufgeschlossene, zuverlässige und flexible Fahrer:innen. Bei Interesse melden Sie sich bei Fahrdienste Karin Janß Gimbsheim Telefon 06242-4890 oder Mobil 0160-7074777

– Sicheren Arbeitsplatz – Unterstützung der Buchhaltung

Terminabsprache zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch: MASSOTH GmbH & Co. KG

Internationale Spedition

Hafenstraße 44 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 04 81-23 (8–14 Uhr) Frau Cebbar · service@spedition-massoth.com

Wir liefern den Nibelungen Kurier an die Zeitungszusteller rund um Worms aus. Sie sind selbstständig und haben einen Transporter?

Ab sofort ist eine Tour freitags ab ca. 22 Uhr für 3 bis 4 Stunden zu vergeben. Interesse?

Dann melden Sie sich unter (01 72) 9 79 63 23 24_02m

Wir suchen Verstärkung für unser Team! Einen motivierten und zuverlässigen Pizzabäcker/ Servicekraft (m/w/d), Teilzeit/Vollzeit

Siemensstraße 1–3 67551 Worms-Horchheim

Bewerbungen unter: iannuzzelli@t-online.de oder (01 71) 7 92 72 30 24_20m

KommenSieinunserTeamals Haushaltshilfe m/w/d absofort alsMinijoboderTeilzeit in Lampertheim und Worms SCHUMACHER Betreuungsdienst

HilfsbereitschaftundFreudeamArbeitenmithilfsbedürftigenMenschen

DEINEAUFGABEN: •UnterstützungunsererKundenimHaushalt •Wohnungsreinigung •Einkaufsunterstützungoderkochen •BetreuungunsererKunden(z.B.Spazieren gehen,Spielespielenusw.) •BegleitungzumArzt,Friseurusw.

DEINPROFIL: •FreundlichkeitundTeamfähigkeit •GuteDeutschkenntnisse •ZuverlässigkeitundPünktlichkeit •SelbstständigeundgründlicheArbeitsweise •FührerscheinundPkw

WIRFREUENUNSAUFDICH!

13 Samstag, 18. Mai 2024 SPORT
Das erfolgreiche Team des SV Gimbsheim. Foto: Felix Diehl Optimaler Start in die Partie: Nach nur wenigen Sekunden setzte Fabian Bentz (rotes Trikot) seinen Mitspieler Matthias Krafczyk gekonnt in Szene, sodass Felix Diehl Hallenradsport vom Feinsten wird bei der Schüler-DM im Wormser BIZ am letzten Wochenende im Mai präsentiert werden.
23_27s SCHUMACHERBetreuungsdienst AmBurgweg7·67551Worms·Tel.(06241)369788 bewerbung@schumacher-betreuungsdienst.de· www.schumacher-pflegehilfe.de
24_20s
24_20s 24_20s
24_20s WIR STELLEN EIN
(m/w/d) Minijob oder Teilzeit (flexible Arbeitszeiten) Kommissionierer (m/w/d) In Teilzeit oder Vollzeit Rufen Sie gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie persönlich vorbei! SANDER ökologische Weine In den Weingärten 11 67582 Mettenheim Tel. 06242–1583 info@sanderweine.de STELLENMARKT Schriftliche Bewerbung an: info@koch-ideeninholz.de Ideen in Holz – Bruno Koch Zum Öhmd 5 · 67595 Bechtheim · Telefon (0 62 42) 91 51 00 Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d): Schreiner / Monteure / Helfer Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung – evtl. 4-Tage-Woche 24_20s Für Vermittlung eines neuen Mitarbeiters bieten wir eine Provision von bis zu 2.000,– EUR Bank- oder Kreditkarte Stellenanzeigen können Sie rund um die Uhr online aufgeben über www.nibelungen-kurier.de und bequem bezahlen mit Der regionale Stellenmarkt mittwochs und samstags jobs.nibelungen-kurier.de Die aktuellen Stellen-Angebote aus dem NK online abrufbar www.nibelungen-kurier.de
Reinigungskraft

Von Robert Lehr › Kalendarisch startet der Sommer erst am 21. Juni, doch angesichts der warmen Tage um Christi Himmelfahrt lässt sich dieser offizielle Termin von vielen Strand- oder Poolhungrigen kaum abwarten. Wie den Sommerurlaub, empfiehlt es sich, auch die passende Bademode rechtzeitig zu planen. Hier lohnt sich ein Besuch in „Gaby’s Wäscheladen“ in der idyllischen Altstadt von Kirchheimbolanden. Für Gaby Brünnler ist seit über 30 Jahren „das Wohlbefinden der Kundschaft das absolute Maß meiner Arbeit und der meines Teams“. Denn nicht nur im Hinblick auf Bademode ist eine „optimale Beratung unabdingbar, um ein Optimum an Bequemlichkeit und damit Wohlbefinden zu verschaffen“. Denn die mehrfach ausgezeichnete Gaby Brünnler weiß „dass 80 Prozent aller Frauen die falsche Cup-Größe tragen“. Dies dürfe und müsse nicht sein! Daher hat sich Gaby Brünnler mit ihren sympathischen und kompetenten Beraterinnen und Assistentinnen zum Ziel gesetzt, dass sich jede Frau wieder unbeschwert und schön fühlen kann – auch und gerade mit den unterschiedlichsten Anforderungen an ihren perfekten BH.

Kirchheimbolanden

und Lebensqualität für

Im stilvollen Kellergewölbe findet man alles, was einen Strand- oder Poolaufenthalt bequemer macht und für einen top-modischen Auftritt sorgt. Vom Tankini, Badeanzug, Bikini bis zu Big-Cups findet sich hier ein Bademoden-Sortiment in den

Wie gut ihr und dem Team des Wäscheladens dies gelingt zeigt u.a. eine der jüngsten von zahlreichen 5-SterneGoogle-Bewertungen: „Es ist immer

wieder angenehm, freundlich, ruhig und kompetent bedient zu werden. Hier ist die Kundin noch Königin. Dankeschön!“

Eines der führenden deutschen Wäschefachgeschäfte

Seit über 30 Jahren ist ihr „Gaby’s Wäscheladen“ in Kirchheimbolanden der Ansprechpartner, wenn es um Dessous und Bademode, Strumpfmode, Funktions-Unterwäsche oder Nachtwäsche für „Sie“, aber auch für „Ihn“ geht. Seit 2006 gehört das Fachgeschäft in zentraler, idyllischer Lage zu den Top-Ten „Sternen der Wäsche“ unter den Wäschefachgeschäften in Deutschland. Entsprechend viele Auszeichnungen hat es durch das Handels-Fachmagazin „Sous“ bereits bekommen.

Individuelle Beratung und große Auswahl

Der Erfolg gibt Gaby Brünnlers Anspruch recht, „die Frau in ihrer Schönheit“ zu unterstützen. Dabei machen es für sie „die individuelle Beratung und eine außergewöhnlich große Auswahl an Modellen und Größen von 70 bis 130 Cup A-B-C-D-E-F-G-H-I-J sowie teilweise bis N-Cup in Dessous und Bademode jeder Frau leichter, ihren Stil zu finden“. Das ,Erste auf der Haut’ steigere Wohlbefinden und Selbstwertgefühl, weiß Gaby Brünnler um die Bedeutung der passenden Modelle.

Vom „Virus Wäscheladen“ infiziert

Dabei zeigt sie sich besonders froh, dass auch ihre Schwiegertochter Clariquiel Brünnler vom „Virus Wäscheladen“ infiziert sei und mit ihr „die nächste Generation an den Start geht“. „Unser Team ist hoch motiviert und wir und unser Sortiment sind gut aufgestellt“, freut sich Gaby Brünnler anxgesichts der aktuellen Badesaison.

In diesem Zusammenhang empfiehlt sie die aktuellen Modelle der facettenreichen deutschen Labels „Ulla Dessous“, „Maryan Beachwar Group“ oder „Lidea“. Letzteres richtet sich nach Gaby Brünnlers vor allem an „Curvy Ladies“ und überzeuge durch raffinierte Schnitte, attraktives Design und die Verarbeitung nachhaltiger Materialien. Auch das Label „Charmline“ sei wegen seiner hochwertigen Bademode und der schönen Strandkleider sehr beliebt. „Die Bikinis und Badeanzüge aus hautfreundlichen elastischen Kunstfasern bieten eine optimale Passform, so dass sie eine ganze Konfektionsgröße kaschieren“, so Gaby Brünnler.

Auch in der Kollektion von „Anita“ finde man Bademode in großen Größen für die weibliche Figur von Cup A bis J. Anita biete „Bademoden-Styles,

die mit perfekter Passform, höchstem Tragekomfort und trendigen Highlights überzeugen“, betont Gaby Brünnler. Dabei böte die Marke auch Prothesen-Bademode sowie darüber Produkte für eine optimale postoperative Behandlung oder Still-BHs.

In allen Lebenslagen helfen… Überhaupt liegt es Gaby Brünnler am Herzen, „Frauen in allen Lebenslagen von der Schwangerschaft über die Hochzeit bis zu kranken- oder altersbedingten Problemstellungen beraten und ihnen wirksam helfen zu können“.

Gerne werden auch Gutscheine für „Gaby’s Wäscheladen“ verschenkt, wobei diese auch– liebevoll verpackt vom Team – per Post verschickt werden können. Ebenso wie Produkte, die im Geschäft aktuell nicht verfügbar oder vergriffen sind. Um u.a. Services wie diesen, die Pflege des Angebots oder interne Schulungen leisten zu können, ist der Dienstag jetzt seit län-

gerem offizieller Ruhetag in „Gaby’s Wäscheladen“. Dies habe sich laut Gaby Brünnler „bestens bewährt“.

Aktuelle Angebote

Ein Besuch bei „Gaby’s Wäscheladen“ lohnt sich immer: Gerade jetzt locken zum regulären Sortiment auch zahlreiche Angebote aus den Bereichen Bademode, Dessous, Wäsche und Nachtwäsche. Hier sind hochwertige Modelle aus der vergangenen Saison von 30 bis 50 Prozent reduziert.

Gaby’s Wäscheladen Langstraße 12 67292 Kirchheimbolanden Telefon 06352/5082

team@gabys-waescheladen.de www.gabys-waescheladen.de WhatsApp-Chat: 015202835395

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do und Fr 9.30 bis 12.30 sowie 14.30 bis 18 Uhr, Sa 9.30 bis 13 Uhr

Gaby Brünnler (3. von rechts) führt in ihrem Wäscheladen eine Vielzahl renommierter Marken mit Modellen für alle Ansprüche. Das A und O der individuellen Beratung durch sie und ihr Team ist das Messen und Bestimmen der jeweiligen optimalen Cupgrößen.

Hebelifte

Etagenlifte

Treppenlifte Plattformlifte 23_04s

RheinhessenlifteK,Neugasse24,55234Wendelsheim,Tel.(06734)913668 www.rheinhessenlift.de info@rheinhessenlift.de

ProfitierenSievondemAnbieterausIhrerRegion Aktuell:TreppenliftfürgeradeTreppenab€2.998,–Pflegekassenzuschussvonbiszu€4.000,–möglich!

JUNI ANGEBOT

Antiaging Radiofrequenz statt € 129,– für nur € 99,–Gealterte Kollagen- und Elastinfasern werden revitalisiert, straffenden Eigenschaften, die Neubildung von Kollagenfasern wird angeregt, hochkonzentriertes Hyaluron wird eingeschleust, das Hautbild wird geglättet, gestrafft und erhält eine gesunde Frische.

House of Beauty Alzeyer Straße 20 Tel. +491745303030 67549 Worms Mit SOFORTEFFEKT

Alles an (m)einem Ort Ihre Fachgeschäfte und Fachbetriebe 14 Samstag, 18. Mai 2024 Anzeigensonderveröffentlichung Osthofen PEC/BeckGbR Backsteinweg4b·67574Osthofen 23_24s Monsheim
reparieren
nur die Profis! •TV-Geräte •Kaffeeautomaten •Waschmaschinen •SAT-Anlagen •Trockner •Navi-Geräte/Car-HiFi •Spüler •Multimedia-Geräte •Elektroherde •HiFi-Geräte und viele andere Geräte Wir sind Vertrags-Händler für … … und viele weitere Traminerstraße 1 – 3 · 67950 MONSHEIM Parkplätze am Haus Tel.: (0 62 43) 73 00 · www.sp-schneider.de · E-Mail: radioschneider@gmx.de Seit mehr als 47 Jahren im Dienste unserer Kunden 24_04s Ihre FACHGESCHÄFTE und FACHBETRIEBE vor Ort Kirchheimbolanden Frankenthal Schnurgasse 24 | 67227 Frankenthal Tel. (0 62 33) 2 71 54 | www.betten-lang.de Alles für den gesunden Schlaf! Seit 130 Jahren Ihr Bettenspezialist! 23_36s Wendelsheim
Verkaufen kann jeder,
jedoch
Polsterei Gardinen SonnenschutzMöbelstoffe Telefon/Telefax:(06241)37852·Mobil(0174)3157939 67551Worms-Weinsheim·Heuweg3b www.polsterei-poldvere.de Raumausstattermeister 23_04s Worms 23_03s 67292 Kirchheimbolanden • Langstraße 12 • Tel. 0 63 52 - 50 82 Dienstag Ruhetag • www.gabys-waescheladen.de 24_20s Badeoase Entdecken Sie die Vielfalt unserer GABY’S WÄSCHELADEN: Seit
Schönheit
über 30 Jahren stehen bei Gaby Brünnler und ihrem Team Wohlbefinden,
und Praktikabilität im Fokus / Aktuelle Bademode für „Sie“ und „Ihn“ im großen Kellergewölbe Wohlbefinden
alle Lebenslagen
Größen 36 bis 54, das keinerlei Wünsche mehr offen lässt. Fotos: Robert Lehr
24_20s
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.