IK Im Dialog - Interviewreihe rund um Kunststoff Recycling Klima- und Umweltschutz (2. Teil)

Page 28

Filip Raketic, PIZZycle

Unsere Entscheidungen sollten auf naturwissenschaftlichen und technisch sinnvollen Erkenntnissen basieren PIZZycle ist die erste wiederverwendbare und verschließbare Pizzaverpackung und ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Außer-Haus-Gastronomie. Das Design ermöglicht den bequemen Transport einer Pizza, die Box lässt sich in der Spülmaschine reinigen, mehrere hundert Mal wiederverwenden und ist zudem 100 Prozent recycelbar. Wir haben mit Filip Raketic darüber gesprochen, wie es zur Gründung des Start-ups kam, welche Ziele das Unternehmen verfolgt und welche Leitplanken die Politik in puncto Mehrwegsysteme setzen muss. PIZZycle ist als Uni-Projekt während der Pandemie gestartet. Nehmen Sie uns mit in die Anfänge: Welcher Gedanke stand hinter der Gründung von PIZZycle? 28

Meine Mitgründerinnen von PIZZycle,

nisse rund um die Corona-Pandemie

Luise Hornbach und Marlene Bruch,

zu reagieren.

hatten 2020 in ihrem Produktdesignkurs an der Hochschule für Gestal-

Sie beschlossen, sich auf die zu-

tung in Offenbach die Aufgabe, mit

nehmenden Umweltprobleme zu

einem Design auf die aktuellen Ereig-

konzentrieren. Dabei stellten sie fest,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

4min
pages 40-41

Wir wollen das Müllproblem im E-Commerce an der Wurzel packen

1min
page 36

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

4min
pages 32-33

Der mediale Mainstream bewertet Kunststoff derzeit falsch

4min
pages 30-31

Unsere Entscheidungen sollten auf naturwissenschaftlichen und technisch sinnvollen Erkenntnissen basieren

5min
pages 28-30

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

4min
pages 26-27

DR. JÜRGEN BRUDER

2min
pages 24-25

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

6min
pages 19-23

Recycler und Kunststoffbranche müssen enger zusammenarbeiten

2min
page 18

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

3min
pages 16-17

KATJA KILLIAN

6min
pages 11-13

Wir haben ein Abfallproblem, kein Plastikproblem

1min
page 10

Ökologisch nachhaltiges Handeln muss endlich belohnt werden

3min
pages 6-7

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

6min
pages 21-22

Müllproblem im E-Commerce an der Wurzel packen Wir wollen

2min
pages 19-21

Erwartungen an die Kunststoffindustrie Erwartungen in puncto Kreislaufwirtschaft

2min
pages 18-19

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

2min
page 17

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

9min
pages 14-17

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

8min
pages 10-13

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

3min
pages 9-10

Erwartungen an die Politik

1min
page 8

IM DIALOG

13min
pages 1-7

DR. RER. NAT. CHRISTOPH GÜRTLER

2min
page 43

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

4min
pages 40-42

Erwartungen in puncto Kreislaufwirtschaft

4min
pages 35-40

Erwartungen an die Kunststoffindustrie

1min
page 34

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

2min
pages 32-33

basieren

5min
pages 28-31

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

2min
pages 26-27

DR. JÜRGEN BRUDER

2min
pages 24-25

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

4min
pages 19-23

Recycler und Kunststoffbranche müssen enger zusammenarbeiten

1min
page 18

Ich erwarte mir ein radikales Eingeständnis der Missstände

1min
page 17

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

1min
page 16

Erwartungen an die Politik

1min
pages 14-15

Wir haben ein Abfallproblem, kein Plastikproblem

5min
pages 10-13

INHALT

6min
pages 4-9

VORWORT

1min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IK Im Dialog - Interviewreihe rund um Kunststoff Recycling Klima- und Umweltschutz (2. Teil) by newsroom.kunststoffverpackungen - Issuu