IK Im Dialog - Interviewreihe rund um Kunststoff Recycling Klima- und Umweltschutz (2. Teil)

Page 21

PHILIPP LEHNER

ist Chief Executive Officer (CEO) des international tätigen Verpackungsspezialisten ALPLA Group. Zuvor verantwortete er als Chief Financial Officer (CFO) von Januar 2019 bis Dezember 2021 die Bereiche Finanzen, Informationstechnologie, Digitalisierung und Human Resources. Nach Anstellungen in der Finanz- und Beratungsbranche sowie dem MBA-Abschluss an der Harvard Business School ist Philipp Lehner seit Juni 2014 bei ALPLA tätig. Dort absolvierte er zunächst für sechs Monate ein Plant-Trainee-Programm in Lübeck/ Deutschland, danach wechselte er für 18 Monate als Plant Manager zu ALPLA Iowa in die USA. Im Anschluss übernahm er als Regional Manager für zweieinhalb Jahre die Verantwortung für die Geschäfte in den USA, bevor er Ende 2018 nach Hard nahe Bregenz/Österreich zurückkehrte.

müssen, die bei unseren Kunden

keit erzielen lässt – dabei dürfen die

nicht populär ist, aber für uns über-

Kosten nicht ausufern.

lebenswichtig.

Gleichzeitig wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Verbraucher:innen legen zunehmend Wert darauf, dass Verpackungen recyclingfähig sind und Rezyklate zum Einsatz kommen. Wie groß sind die Herausforderungen, Rezyklate in ausreichenden Mengen zu erhalten?

sen wir Konsumgüter sicher, leistbar und nachhaltig produzieren und verpacken – alle drei Dinge müssen erfüllt werden. Und das kann Kunststoff am besten.

Unter dem Slogan „Plastic is fantastic“ informieren Sie auch auf TikTok über Kunststoffmythen und Fakten. Was hat Sie zu dieser Kampagne bewegt? Mit unserer Informationsinitiative „Plastic is fantastic“ haben wir uns

Darüber hinaus betreiben wir inten-

im Sinne der Nachhaltigkeit zwei

sives Marketing. Inzwischen tragen

Ziele gesetzt: reale Lösungen ent-

diese Aufwände ihre Früchte. Aller-

wickeln und mehr Kommunikation

dings fehlt es noch an dem Verständ-

betreiben.

nis, wie Dinge ineinandergreifen. Daran müssen wir weiterarbeiten.

ALPLA hat sich zum Ziel gesetzt, der nachhaltigste Verpackungshersteller zu werden. Wie wollen Sie dieses Ziel erreichen?

Wir wollen ein Zeichen setzen und den Konsumenten eine zusätzliche Sichtweise auf die Dinge liefern. In den Medien wird meist sehr einseitig über Plastik gesprochen und die Kunststoffindustrie ist viel zu schlecht vertreten. So entstehen falsche Bilder in den Köpfen der

Wir fokussieren uns auf die Verwirkli-

Menschen. (...)

Als wichtiger Teil unserer Nachhal-

chung der vier R: Reduce, Reuse,

tigkeitsagenda sind wir seit fast

Recycling und Replace. Es gibt be-

Das Interview vom 11.01.2023 in

20 Jahren im Bereich Recycling tätig.

reits eine Reihe von Konzepten und

voller Länge finden Sie hier:

Wir haben in Lateinamerika mit Re-

wir haben ein paar Kommerzialisie-

zyklaten angefangen und vor etwas

rungen gestartet für wiederverwend-

mehr als zehn Jahren in Europa.

bare Mehrweg-Container. Zudem

Seitdem beschäftigen wir uns mit

arbeiten wir daran, uns im Bereich

dem Thema. Und vor fünf Jahren ha-

alternative Materialien aufzuschlau-

ben wir die Entscheidung getroffen,

en und die Potenziale auszuschöp-

diesen Geschäftszweig strategisch

fen – ob das im Faserbereich ist, in

auszubauen.

Bio-Kunststoffen oder im Recycling.

Wir investieren jedes Jahr in Kapazi-

Wir bleiben aber dabei: „Plastic is

tätserweiterungen und die Technolo-

fantastic“. Denn schlussendlich müs-

gieentwicklung. Denn das ist ein essenzieller Teil unseres Geschäfts. Auf lange Sicht sind natürlich noch viele Themen zu bearbeiten. Die gesamte Lieferkette muss sich mit verändern. Das fängt bei unseren Kunden an. Deshalb beraten wir sie seit einigen Jahren sehr intensiv, um ihnen die technischen und ästhetischen Möglichkeiten aufzuzeigen. Wir erläutern, wie sich eine maximale Nachhaltig-

ALPLA

gehört zu den führenden Unternehmen für Kunststoffverpackungen und Recycling. Rund 22.100 Mitarbeiter:innen produzieren weltweit an 177 Standorten in 45 Ländern maßgeschneiderte Verpackungssysteme, Flaschen, Verschlüsse und Spritzgussteile. Die Anwendungsbereiche der Qualitätsverpackungen sind vielfältig: Nahrungsmittel und Getränke, Kosmetik und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Wasch- und Putzmittel, Arzneimittel, Motoröl und Schmiermittel. Die ALPLA Group betreibt Recyclinganlagen für PET und HDPE in Österreich, Deutschland, Polen, Mexiko, Italien, Spanien, Rumänien und Thailand. Weitere Projekte befinden sich international in der Umsetzung. 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

4min
pages 40-41

Wir wollen das Müllproblem im E-Commerce an der Wurzel packen

1min
page 36

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

4min
pages 32-33

Der mediale Mainstream bewertet Kunststoff derzeit falsch

4min
pages 30-31

Unsere Entscheidungen sollten auf naturwissenschaftlichen und technisch sinnvollen Erkenntnissen basieren

5min
pages 28-30

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

4min
pages 26-27

DR. JÜRGEN BRUDER

2min
pages 24-25

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

6min
pages 19-23

Recycler und Kunststoffbranche müssen enger zusammenarbeiten

2min
page 18

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

3min
pages 16-17

KATJA KILLIAN

6min
pages 11-13

Wir haben ein Abfallproblem, kein Plastikproblem

1min
page 10

Ökologisch nachhaltiges Handeln muss endlich belohnt werden

3min
pages 6-7

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

6min
pages 21-22

Müllproblem im E-Commerce an der Wurzel packen Wir wollen

2min
pages 19-21

Erwartungen an die Kunststoffindustrie Erwartungen in puncto Kreislaufwirtschaft

2min
pages 18-19

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

2min
page 17

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

9min
pages 14-17

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

8min
pages 10-13

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

3min
pages 9-10

Erwartungen an die Politik

1min
page 8

IM DIALOG

13min
pages 1-7

DR. RER. NAT. CHRISTOPH GÜRTLER

2min
page 43

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

4min
pages 40-42

Erwartungen in puncto Kreislaufwirtschaft

4min
pages 35-40

Erwartungen an die Kunststoffindustrie

1min
page 34

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

2min
pages 32-33

basieren

5min
pages 28-31

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

2min
pages 26-27

DR. JÜRGEN BRUDER

2min
pages 24-25

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

4min
pages 19-23

Recycler und Kunststoffbranche müssen enger zusammenarbeiten

1min
page 18

Ich erwarte mir ein radikales Eingeständnis der Missstände

1min
page 17

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

1min
page 16

Erwartungen an die Politik

1min
pages 14-15

Wir haben ein Abfallproblem, kein Plastikproblem

5min
pages 10-13

INHALT

6min
pages 4-9

VORWORT

1min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IK Im Dialog - Interviewreihe rund um Kunststoff Recycling Klima- und Umweltschutz (2. Teil) by newsroom.kunststoffverpackungen - Issuu