IK Im Dialog - Interviewreihe rund um Kunststoff Recycling Klima- und Umweltschutz (2. Teil)

Page 19

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden – und zwar schnell Michael Wiener, Der Grüne Punkt

Sie haben sich die Reportage „Die Recyclinglüge“ angeschaut. Was war Ihre erste Reaktion? Dass Kunststoffabfälle automatisch als recycelt gelten, wenn sie exportiert werden, ist falsch. Und natürlich

Verbände wie die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen kritisieren in erster Linie die Conclusio, dass Recycling nicht funktioniert und nur der Verzicht auf Plastik die Lösung bringe. Was ist Ihre Meinung?

hätte ich mir gewünscht, dass in der

Politik arbeiten, damit das besser wird? Die Politik setzt die Rahmenbedingungen und das tut sie oft über Verbote. Die können bei diesen Themen sinnvoll sein, aber es muss grenzüberschreitenden Handel geben, weil die Kreislaufwirtschaft nur

Reportage eins unserer beiden top-

Die Abfallhierarchie der Europäi-

in internationaler Zusammenarbeit

modernen Recyclingwerke gezeigt

schen Union, bei der Vermeidung

funktioniert. Es muss aber sicher-

wird, in denen Kunststoffabfälle aus

an erster Stelle steht, macht Sinn,

gestellt werden, dass die Verwertung

dem Gelben Sack zu hochreinen

wird aber bisher nicht ausreichend

funktioniert, und zwar nach den

Regranulaten aufbereitet werden,

umgesetzt. Natürlich müssen wir

Maßstäben von Deutschland und der

die dann wieder in hochwertigen

verantwortungsvoll mit der Ressour-

EU. Die Industrie ist gut beraten, sich

Produkten bis hin zu Verpackungen

ce Kunststoff umgehen – verzichten

für vorbildliche Lösungen zu enga-

eingesetzt werden. Stattdessen sieht

können wir nicht darauf. Wir müssen

gieren, sonst reagiert die Politik mit

man eine völlig veraltete Fabrik, die

die Nutzung der schlechten, nicht

harten Regulierungen. (...)

angeblich Bahnschwellen erzeugt.

verwertungsfähigen Kunststoffe auf

Was die Reportage aber richtig wie-

ein absolutes Minimum beschrän-

Das Interview vom 24.11.2022 in

dergibt: Weltweit wird viel zu wenig

ken. Es ist wie beim Klimawandel: Wir

voller Länge finden Sie hier:

unternommen, um die Plastikabfall-

wissen genau, woran es hakt und was

krise zu bewältigen. Zahlen auch der

wir tun müssen, aber es fehlt der poli-

Kunststoffindustrie zeigen, dass wir

tische Wille zur Umsetzung. Wir wis-

alle gesetzten Ziele, seien sie nun

sen auch, wie Recycling funktioniert,

von den Unternehmen selbst gesetzt

aber es fehlt der Wille, es im wirklich

oder von der Europäischen Union,

großen Maßstab anzuwenden.

verfehlen werden. Produktion und Verbrauch von Kunststoff nehmen weiter massiv zu – von einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoff sind wir aber weit entfernt.

Der Film deckt auch viele Missstände auf, wie die verbotenen Exporte in Entwicklungsländer, in denen es keine Aufbereitungslösungen gibt. Woran müssen die Industrie und die 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

4min
pages 40-41

Wir wollen das Müllproblem im E-Commerce an der Wurzel packen

1min
page 36

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

4min
pages 32-33

Der mediale Mainstream bewertet Kunststoff derzeit falsch

4min
pages 30-31

Unsere Entscheidungen sollten auf naturwissenschaftlichen und technisch sinnvollen Erkenntnissen basieren

5min
pages 28-30

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

4min
pages 26-27

DR. JÜRGEN BRUDER

2min
pages 24-25

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

6min
pages 19-23

Recycler und Kunststoffbranche müssen enger zusammenarbeiten

2min
page 18

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

3min
pages 16-17

KATJA KILLIAN

6min
pages 11-13

Wir haben ein Abfallproblem, kein Plastikproblem

1min
page 10

Ökologisch nachhaltiges Handeln muss endlich belohnt werden

3min
pages 6-7

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

6min
pages 21-22

Müllproblem im E-Commerce an der Wurzel packen Wir wollen

2min
pages 19-21

Erwartungen an die Kunststoffindustrie Erwartungen in puncto Kreislaufwirtschaft

2min
pages 18-19

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

2min
page 17

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

9min
pages 14-17

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

8min
pages 10-13

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

3min
pages 9-10

Erwartungen an die Politik

1min
page 8

IM DIALOG

13min
pages 1-7

DR. RER. NAT. CHRISTOPH GÜRTLER

2min
page 43

Verbraucher:innen sollten zeitlose und hochwertige Bekleidung kaufen

4min
pages 40-42

Erwartungen in puncto Kreislaufwirtschaft

4min
pages 35-40

Erwartungen an die Kunststoffindustrie

1min
page 34

Mehrweg ist in der Logistik besonders sinnvoll

2min
pages 32-33

basieren

5min
pages 28-31

81 Prozent der Haushaltsverpackung sind recyclingoder mehrwegfähig

2min
pages 26-27

DR. JÜRGEN BRUDER

2min
pages 24-25

Der Kunststoff muss vollständig zirkulär werden –und zwar schnell

4min
pages 19-23

Recycler und Kunststoffbranche müssen enger zusammenarbeiten

1min
page 18

Ich erwarte mir ein radikales Eingeständnis der Missstände

1min
page 17

Der Verzicht auf Plastik ist keine Lösung

1min
page 16

Erwartungen an die Politik

1min
pages 14-15

Wir haben ein Abfallproblem, kein Plastikproblem

5min
pages 10-13

INHALT

6min
pages 4-9

VORWORT

1min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IK Im Dialog - Interviewreihe rund um Kunststoff Recycling Klima- und Umweltschutz (2. Teil) by newsroom.kunststoffverpackungen - Issuu