Neuburg Inside - Ausgabe 8

Page 1

KOSTENLOS MITNEHMEN

SERIE Unser schönes Neuburg WALDKINDERGARTEN Naturnahe Pädagogik REZEPT Leckere Pilzsaison

AUSGABE HERBST 2017


Energie ist was uns antreibt... ... was uns am Leben hält

www.stadtwerke-neuburg.de


Es kommt alles anders als man denkt Liebe Leserinnen und Leser, ...oh ja! So biete ich Ihnen nun die (vorerst) letzte Ausgabe der Neuburg Inside, da ich mich in Elternzeit begeben werde. Mein süßer Sohn erfüllt meine Zeit und beansprucht mit Recht meine vollste Aufmerksamkeit. In seinem ersten Lebensjahr biete ich wie gewohnt über die VHS weiterhin meine Kurse an und hier und da werde ich auf der Bühne zu erleben sein. Und wenn mein Kleiner und ich uns so richtig eingegroovet haben, werde ich sehen, wie ich das Projekt Neuburg Inside wieder angehen kann. Themen dieser Ausgabe finden Sie wie immer auf einem Blick, wenn Sie auf die nächste Seite blättern. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und die Erfahrung. Ich stürze mich nun ins Abenteuer "Mutter" Sonnigst, Ihre VICKY MÜLLER-TOÙSSA

neuburg inside

3


9

WALDKINDERGARTEN Naturnahe Pädagogik

14 30

38

GESCHICHTE

42

STADTWERKE

MUT ZUM HUT Die weltgrößte Hut-Schau

BOOMTOWN Wohnraumsituation in Neuburg

Reformation in Neuburg

Neuburg an der Donau


INHALTSVERZEICHNIS NEUBURG INSIDE 8

6 MAVI ON TOUR 8 TREFFPUNKT WALDWAGEN 12 REZEPT DER JAHRESZEIT PILZSAISON

30 BOOMTOWN NEUBURG WOHNMARKTSITUATION

14 MUT ZUM HUT

34 LETZTE HILFE IM NEUBURGER HOSPIZVEREIN

16 NEUBURGER TÖPFERMARKT 18 LÄCHELN! 22 UNSER SCHÖNES NEUBURG DIE INSEL

38 REFORMATION IN NEUBURG 40 SERIOUS PROJECT 42 STADTWERKE NEUBURG

25 KINO-NEWS

46 RECHTSTIPPS

29 NEUBURG BEWEGT SICH

48 HALLOWEEN 50 TEA-TIME 51 IMPRESSUM


KOLUMNE

Mavi Tour on

6

neuburg inside


Mein Sohn ist auf der Welt. Mein Spatz Du verändert alles! Zumindest in meiner Welt. Und das ist super so. Ja, Du bist ein Wunder. Einfach irre, unglaublich. 9 Monate lang erlebten wir, Dein Papa und ich, Deine Mama, wie Du in mir gewachsen bist. Jede Woche hat Papa ein Foto von meinem wachsenden Bauch gemacht. Von Dir mein kleiner Bauchbewohner und nun bist Du da und forderst zurecht alles! Die Zeit des Kennenlernens ist beeindruckend und auch kräftezerrend... einfach ist es nicht, aber es läuft. Alle Verwandten ob mütterlicher- oder väterlicherseits sind mehr als entzückt, schweben auf Wolke sieben und sind stolz wie eh und je. Du machst uns komplett. Du machst aus mir einen anderen Menschen: Vicky.2 - eine verbesserte Version. Ich werde immer für Dich da sein. Ich liebe Dich unendlich. Deine Mama.

neuburg inside

7


8

neuburg inside


NATURNAHE PÄDAGOGIK IM

Treffpunkt

waldwagen – waldnest Einen ganzen Vormittag durfte ich zusam-

begeistert und in ihrem Element. Sie dürfen

men mit Antje Fries, Daniel Gegenfurtner

spielen, sich usprobieren, erhalten Trost und

und ihren Schützlingen im Waldkindergar-

Zuspruch, sind selbständig kreativ und quit-

ten in Gietlhausen verbringen. Ich war mehr

schig vergnügt. Die Kinderschar darf seine

als entzückt. Der überdachte Feuerplatz ist

Erfahrungen machen und so das eigene

grandios und weitere schöne „Austobbe-

Weltbild durch´s Testen, sich Versuchen und

reiche“ erwarten mich inmitten von schüt-

gar durch´s Scheitern entwickeln. Ich werde

zenden Bäumen. Es darf gehämmert,

gleich von den Kindern

geschnitzt,

fröhlich

aufgenommen

gematscht, gebastelt und

Informationen

und mir wird vieles ge-

pädagogisch wertvoll ge-

über Mobil 0173 4150324

zeigt. Im großen Bauwa-

lernt werden. Die Kinder

oder per E-Mail:

gen, das u. a. als Materi-

waldwagen@t-online.de

allager dient, findet sich

in

ihren

Matschhosen

und Gummistiefeln sind

alles, was das Kinder- 

neuburg inside

9


herz begehrt. Der Brotzeitkreis ist sehr einla-

emphatische Kompetenz der Kleinen. Würde

dend und verändert sich stetig. Überhaupt, es

auch so manchem Erwachsenen nicht scha-

ist wundervoll, dass Kinder die vier Jahreszei-

den. Die Integrationseinrichtung weist natür-

ten tatsächlich kennenlernen und erleben dür-

lich eine klare Struktur in ihrem Tagesablauf

fen. Denn der Gruppenalltag findet im Freien

auf und fördert ihre Schützlinge in jeglicher

mit viel Waldluft statt. So lernen sie Respekt

Hinsicht. Vielen Dank für dieses Erlebnis. 

vor der Natur und ihren Lebewesen zu haben und das fördert wiederum die soziale und

10

neuburg inside

______________________________________________ Bericht & Fotos von Vicky Müller-Toùssa


Wer sportliche Aktivität sucht, ist im Sporthotel Neuburg genau richtig. Das Angebot umfasst das Fitness-Studio (600 m2 mit Cardiofläche), Kurse (z.B. Zumba, Indoor Cycling), zwei Hallen-Tennisplätze mit Tennisschule, sowie zwei Squash-Courts.

Fit und gesund – richtig funktional trainieren à 8 Unterrichtseinheiten à 60 min à Sport und Ernährung in Theorie und Praxis à gefördert durch Ihre Krankenkasse (bis zu 80% Erstattung)

Beginn: 5. Oktober 2017 um 19.30 Uhr Kursgebühr: € 129,-Kursleiter: Michael Regnet Dipl. Sportwissenschaftler (Univ.) Ausbilder im Deutschen Olympischen Sportbund DOSB Dozent im Bayerischen Landessportverband BLSV

Infos und Anmeldung unter: michael.regnet@web.de oder auf der Website Ihrer Krankenkasse

Sporthotel Neuburg Am Eichet 8 ⋅ 86633 Neuburg ⋅ Tel. 08431 / 67 50-0 info@sport-hotel-neuburg.de ⋅ www.sport-hotel-neuburg.de


PILZSAISON Souschef im lk Ritschel – ldenen a F n te n n Wir ko „Zum Go Restaurant ezepT Münchener in Lieblingsr se s n u , n de re Kalb“ – über r Saison zu verraten. passend zu Bierstangenknödel 4 Bierstangerl, in Scheiben geschnitten vom Vortag (wahlweise 5 Brezen, 4 Semmeln oder Knödelbrot) // 200 ml Milch lauwarm // 3 kleine Eier // 1 Bund Petersilie gehackt // 1 Gemüsezwiebel gehackt // Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Pilzragout 500 g Kräutersaitlinge (je nach Verfügbarkeit und Vorliebe auch andere Pilze) // 1 Knoblauchzehe gehackt // etwas Chilischote fein gehackt // 6 dünne Scheiben Speck gewürfelt // Schalotten und Petersilie gehackt

12

neuburg inside

Herbstgenuss

Auf die Pilze – fertig – los! Im Spätsommer schon findet man die ersten Pilze in unseren Wäldern – lange ersehnt und schmerzlich vermisst, der einzigartige Geschmack dieser Schwammwesen, die man nach heutigem Wissensstand eher den Tieren als den Pflanzen zuordnet. Wenn man selbst auf die Suche nach den köstlichen Gesellen geht, was gar nicht so einfach ist, weil die guten Schwammerlplätze von passionierten Pilzsammlern selbstredend nicht verraten werden, sollte man sich schon gut auskennen oder sich nach dem Fund vom Apotheker seines Vertrauens beraten lassen, ob auch kein giftiger oder ungenießbarer Pilz im Körbchen ist. Wer kein Risiko eingehen möchte, begibt sich auf den farbenprächtigen und üppig bestückten Neuburger HerbstWochenmarkt und erwirbt dort Steinpilze, Pfifferlinge oder auch – wie wir – Saitlinge.


Bierstangerlcarpaccio mit Kräutersaitlingen Die gewürfelte Zwiebel zwei bis drei Minuten in Butter anschwitzen, dann die gehackte Petersilie zugeben. Milch erwärmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nun die Zwiebeln und die Petersilie zu den Bierstangerlwürfeln geben. Etwa 2/3 der Milch hinzufügen und die Masse leicht ankneten. Nach und nach die Eier hinzufügen Konsistenz prüfen und evtl. noch Milch nachgeben. Wichtig: nun abschmecken und dann auf der Arbeitsfläche Alufolie ausbreiten, darauf Frischhaltefolie legen aus der Knödelmasse eine Rolle (ca. 8 cm Durchmesser) formen – erst in die Frischhaltefolie einwickeln, anschließend in die Alufolie, Enden zusammendrehen in einem großen Topf mit reichlich siedendem Wasser etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Tomatenvinaigrette: 2 Tomaten in heißem Wasser überbrühen und abziehen. Inneres von der Tomate mit je 1 Teil Öl, Wasser und Balsamico sowie ½ gewürfelten Schalotte, 1 Messerspitze Chilli mit Mixstab pürieren anschließend das in kleine Würfel geschnittene Äußere der Tomate unterrühren. Pilze mit Zahnbürste oder Messer putzen (ja nicht waschen) und in Scheiben schneiden, in Pfanne mit gutem Olivenöl anbraten, Speck, Schalotten und Knoblauch zugeben. Langsam heiß werden lassen und mit Salz und Pfeffer würzen Anrichten auf Tellern etwas Olivenöl und die Hälfte der Tomatenvinaigrette verstreichen drei bis vier fingerdick geschnittene Knödelscheiben daraufsetzen darüber die restliche Tomatenvinaigrette träufeln dann die Pilzmasse darüber geben und mit marinierten Salatblättern dekorieren. Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit

Artikel & Photo: Doris Lang neuburg inside

13


MUT ZUM HUT vom 22. – 24. September 2017

Bayertrnifft

afrika

Zum 19. Mal lädt die Gründerin, Initiatorin und Künstlerin Ute PatelMißfeldt zur Mut zum Hut-Schau. Wer nun vermutet: Oh nein, "same procedere as every year" - also jedes Jahr das Gleiche, der irrt. Zwar bietet die weltgrößte Hut- & Schmuckschau eine unglaubliche Auswahl von Kopfbedeckungen aus den Werkstätten begnadeter Modistinnen und Hutmacher. Deren Kreativität und Ideenreichtum sorgen aber dafür, das Jahr für Jahr mit neuen, veränderten und hutmodischen Trends das Publikum verzückt und weiterhin ein internationaler Treffpunkt der Kulturen für Hutmode, Schmuck und Entertainment wird. Rund 110 Aussteller, darunter etwa 70 Modistinnen und Hutmacher, zeigen ein nahezu unfassbares Angebot von 15000 Hüten in schier unendlichen Variationen. Aber auch Schmuckanbieter offerieren exquisite Pretiosen. Royal wird es diesmal beim "Neuburger 2017" zugehen. Mehr verrät aber die Initiatorin nicht. Nur so viel, das Andreas Nuslan, Chef der Regensburger Hutmaufaktur Hutkönig und weltweit einziger Hutmacher und Modistenmeister wird die exklusive Hut-Edition fortsetzen. Die unnachahmlichen Hutbänder werden wieder aus der Werkstätte von Ute Patel-Missfeldt stammen. Der "Neuburger 2016" (streng limitierte Auflage) hat vom Start weg Kultcharakter erreicht. Ein sehr interessantes Rahmenprogramm versüßt den Aufenthalt in der Großen Dürnitz im Residenzschloss. Die Eröffnungs-Modenschau steht unter dem Motto: Bayern trifft auf Afrika. Umrahmt wird das Ganze durch einem Hörgenuss mit Charly Böcks Samba-Percussion-Gruppe Sambapito aus Ingolstadt. Wir dürfen also gespannt sein.

14

neuburg inside


neuburg inside

15


DER TRADITIONSMARKT I

Tö pferm

AM 16. UND 17. SEP

ber seit ü

35

n Jahre

kt rmar Töpfe

Eintritt: 2,00 €

16.+17. Sept. 2017

Marstall Altstadt Neuburg Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr www.neuburger-toepfermarkt.de

9–18 Uhr · Biergarten · Musik · Brotzeiten · Töpfer-Café · Bauernmarkt Neuburger Töpfermarkt Telefon 0160 1808870 · Festwirt Heinzlmeir Gastronomiebetrieb GmbH

Kaum ein anderes Handwerk kann auf so eine lange Geschichte und Tradition zurückblicken. Seit je her sind Gefäße aus Ton in aller Welt für den täglichen Gebrauch unentbehrlich. Jedes Stück ist dabei ein Unikat. Auf der Töpferscheibe geformt, mit geschickten Händen bearbeitet, an der Luft getrocknet, im Ofen mehrmals gebrannt, und im Anschluss mit der ganz eigenen Farbgebung bemalt und glasiert, entsteht aus einem Klumpen Ton allerlei Kunstvolles für Keramikliebhaber. Auch in Neuburg hat das Keramikhandwerk eine lange Tradition. Ca. 70 ausgewählte

16

neuburg inside


KT IN DER 38. AUFLAGE

rmarkt SEPTEMBER 2017

Keramiker aus ganz Deutschland und Europa stellen wieder in der Ottheinrichstadt aus. Vor den Toren des Töpfermarktes befindet sich ein großer Bauernmarkt. Selbsterzeuger aus der Region bieten Obst und Gemüse, Käse und Wurst, Biowaren und viel Leckeres an. Aber auch Nützliches ist zu finden. Für die Kleinen wird ein vielfältiges Programm angeboten mit Basteln, Töpfern, Kinderschminken und einem Kinderkarussell. Geöffnet ist der Markt von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 Euro (Kinder unter 16 Jahren sind frei). Ein Besuch lohnt sich also für die ganze Familie. neuburg inside

17


DIE SCHÖNSTE ART DEN MENSCHEN DIE ZÄHNE ZU ZEIGEN

LÄCHELN Wie stelle ich fest, dass ich mein Kind zum Kieferorthopäden schicken muss? Gar nicht, das erledigt in der Regel ein guter Zahnarzt und überweist uns an einen guten Kieferorthopäden vor Ort. Wenn das der Fall ist, braucht mein Kind eine Zahnspange. Eine feste oder eine lose? Oder benötigt mein Kind gar eine Schiene? Was sind noch mal Brackets? Gibt es die Behandlung auch schmerzreduziert? Wird mein Kind nun nuscheln? Gehen die Zähne kaputt? Oh je... Überhaupt herrschen ganz viele Vorurteile diesbezüglich. Wir alle kennen jemanden, oder jemanden der jemanden kennt, der „Drähte“ im Mund hatte und nur Gruselgeschichten darüber zu erzählen weiß. Wie z. B. du wirst gehänselt: "Hallo Schneekette" oder: "Na, wie gehts Kühlergrill?" „Das Essen bleibt dran hängen und du hast dann Mundgeruch.“ „Das tut höllisch weh“. „Das ist sauteuer" usw. Diese negative Beeinflussung insistiert eine vorgefärbte Meinung, und dann noch die pauschalen Vergleiche: "Das Kind meiner Nachbarin hat aber eine lose Spange bekommen und musste sie nur nachts tragen, warum bekommt mein Kind nun eine feste für drei Jahre?! Hm hm hm, höchste Zeit einen Kieferorthopäden zu fragen und mit den Vorurteilen aufzuräumen.

18

neuburg inside

Wie gut, dass es in Neuburg jemanden gibt, der die Praxis von Dr. Mottl übernommen hat. Im Gespräch mit Dr. med. Dr. med. dent. Thomas Bayerlein (kein Tippfehler!) und Gökcen Dikmen (Foto rechts) erfahre ich allerlei über die Faszination der Zähne. So erzählen sie mir, dass man/frau nicht pauschalisieren kann, denn was bei einem Patienten zum Erfolg verholfen hat, kann bei einem anderen nicht denselben Effekt erzielen. Falsche Vorbehalte und endlose Vergleiche müssen erstmal in der Beratung ausgemerzt werden. Bestmögliche Aufklärung muss betrieben werden, damit die optimale Wahl getroffen werden kann. Denn die Möglichkeiten bzgl. einer Korrektur des Kiefers oder der Zähne sind heutzutage en masse und innovativ. Nun gut, wann benötigt jemand eine Zahnspange? Im Duden steht folgende Beschreibung: „Zahnmedizinische Apparatur, mit der Kieferund Zahnfehlstellungen korrigiert werden“. Also können Zähne durchs Tragen einer Spange somit keinen Schaden davontragen. Nur wenn die Mundhygiene nicht stimmt schaut´s schlecht für die Zähne aus – logisch soweit. Wird mir auch so von Dr. Bayerlein bestätigt. Ich gebe aber zu bedenken: 


neuburg inside

19


Was dem einen geholfen hat, muss nicht unbedingt bei dem anderen dieselbe gewünschte Korrektur erzielen. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, Kinder befinden sich im Wachstum und Gebisskorrekturen sind zwar in dem Zeitpunkt leichter zu beheben, trotzdem ist der (Langzeit-)Therapieplan kein Wunschkonzert. Das bestmögliche Ergebnis wird mit Hilfe des jungen Patienten und seiner Mitarbeit erreicht. Es erfordert die Bereitschaft die Behandlung mitzugestalten und Eigenverantwortung zu tragen. Der Erfolg hängt vom Interesse, der Motivation der Eltern und des Jugendlichen ab. Herr Dikmen resümiert: Es werden verschiedene Spangen für ver-

schiedene Therapieerfolge benötigt. Auch Erwachsene investieren in ihre eigene Gesundheit, denn das Leistungsspektrum der Kieferorthopädie ist groß. Natürlich geht auch "schneller", "schmerzfreier" und "ästhetischer". Die Krankenkassen zahlen jedoch nur das, was ausreichend wirtschaftlich und zweckmäßig ist - alles andere sind Zusatzleistungen und müssen selbst getragen werden. Dr. Bayerlein gibt mir noch einen Rat mit auf dem Weg: Die Kieferorthopädie ersetzt nicht die regelmäßigen Zahnarztbesuche! So sollten Kinder am besten ab dem 1. Milchzahn regelmäßig zum Zahnarzt, damit Präventionsmedizin oder Prophylaxe betrieben werden kann.  _____________________________________________ Bericht & Foto von Vicky Müller-Toùssa


Teilnahme bei

Gentechnik von • rei

Zusatzstoffe • ne o oh

REINE NATUR

mulgatoren • eE oh hn

ischungen Vorm • f ne

au – egl.de

BROTZEIT

neuburg inside

21


STADTTEILVORSTELLUNG

Die Insel Unser schönes Neuburg

Sonst erscheint an dieser Stelle ein Bericht über einen Stadtteil von unserer schönen Stadt, jedoch hat die Insel es auch verdient einen Artikel zu bekommen. Die geschichtlichen Aufzeichnungen reichen weit zurück, bis zu ihrer Entstehung. Die Insel entstand nicht auf natürlichen Weg durch die Donau, sondern vermutlich in der ersten Hälfte des 15.Jahrhunderts. Der alte Mühlgraben wurde zum jetzigen Hauptbett verbreitert und so kam es zu der großen Aufschüttung einer Insel. Es ist dokumentiert, dass sie seit Beginn des 17.Jahrhunderts bewohnt wurde und auch geschäftlich mit zwei Schiffsmühlen und dem fürstlichen Hofbräuhaus genutzt wurde. Doch wussten sie, dass sie Leopoldineninsel heißt und woher der Name kommt?

22

neuburg inside

Es gibt darüber zwei Versionen. Die Erste, jedoch eher unwahrscheinliche, handelt um die Theorie, dass der Namensgeber Kaiser Leopold I. ist. Dieser war der Schwiegersohn von Kurfürst Philipp Wilhelm. Die zweite Version handelt von der Kurfürstin Maria Leopoldine von Österreich-Este. Als junges 19-jähriges Mädchen wurde diese mit dem greisen 71-jährigen Kurfürsten Carl Theodor von Bayern verheiratet. Dieser verstarb jedoch all zu bald und Leopoldine vermählte sich mit Ludwig Graf von Arco-Stepperg. Mit dieser Heirat verbanden sich in Neuburg zwei sehr wichtige Blut-


linien. Nachdem sich Leopoldine liebend gern in Neuburg insbesondere Stepperg aufhielt, erwarben sie und ihr Mann das fürstliche Hofbräuhaus und die obere Schiffsmühle auf der Insel. Vermutlich wurde daraufhin die kleine Insel ihr zu Ehren in ,,Leopoldineninsel“ umbenannt. Seither wird die Insel als Wohnort und einige, hauptsächlich soziale Projekte, haben sich angesiedelt. Die einzige Gefahr, die der Insel droht, ist der Fluss, der sie umgibt.Durch Schneeschmelze oder starke Regenfälle steigt der Pegel an und die Besorgnis ist groß, dass alles überspült wird. Aus Platzgründen und optisch-historischen Gründen, war es nicht möglich eine Mauer oder einen Deich baulich ins Auge zu fassen. Man entschied sich für ein mobiles Hochwasserschutzsystem. Dieses schützt einzelne Objekte und Bereiche der Insel und werden direkt an den Häusern befestigt. Das System besteht aus

Stahlstützen und Querbalken aus Aluminium, die mit einer Gummidichtung versehen sind und dadurch kein Wasser durchlassen. Damit es im Notfall schnell zur Sicherung der Insel und ihrer Bewohner kommt, führt das THW Neuburg immer wieder Übungen zum Probeaufbau durch, diese sind auch für die Wartung und Instandsetzung zuständig. Letztendlich wurde das nach dem Pfingsthochwasser 1999 mehr als notwendig. Mit dieser Absicherung, wird die Leopoldineninsel zu einem ganz besonders schönen Wohnort in Neuburg. Den Blick auf das Schloss und auf das Donauufer, sowie umgeben von Wasser sein, wird von vielen Menschen sehr geschätzt, die das alles nicht mehr gegen einen anderen Ort tauschen möchten.  ___________________________________________________ Bericht & Fotos von Silvana Gutenbrunner

neuburg inside

23


Metawell metal sandwich technology

Was haben diese unterschiedlichen Anwendungen gemeinsam? Ganz leicht: Metawell®

Metawell®

Schiffsinnenausbau AIDA © Ingrid Fiebak

Einstiegshilfen Stadtbus Neuburg

Maschinenringe Deutschland GmbH, Neuburg

24

Unterboden © KTM

Decken © Siemens AG

Metawell® Leichtbauplatten aus Aluminium sind sehr leicht und dennoch extrem stabil. Dadurch ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten. An unserem Unternehmensstandort in Neuburg entwickeln und produzieren wir erfolgreich seit über 30 Jahren. Aufgrund unseres stetigen Wachstums sind wir immer auf der Suche nach qualifiziertem Personal.

Fassade, Classic Oldtimer Hotel, Ingolstadt

Metawell GmbH Schleifmühlweg 31 86633 Neuburg / Donau Tel. 08431/6715-0 www.metawell.com

neuburg inside

Klimadecke, Media-Saturn, Ingolstadt


Happy Family Donnerstag, 24. August 2017 Familie Wünschmann ist nicht gerade glücklich: Die Buchhandlung von Mutter Emma macht nur Verluste, Vater Frank ist völlig überarbeitet und hat unter einem cholerischen Chef zu leiden, Tochter Fee ist gerade in einer besonders kritischen Phase ihrer Pubertät und Sohn Max ist zwar ein echtes Wunderkind und hochintelligent, wird aber genau deswegen in der Schule gehänselt. Dass die vier Familienmitglieder dann auch noch von der Hexe Baba Yaga verflucht werden und fortan als Monster durch die Gegend laufen, macht die Situation auch nicht besser.

Killers Bodyguard Donnerstag, 31. August 2017 Der weltbeste Sicherheitsagent wird engagiert, einen Berufskiller zu beschützen. Die beiden Männer waren jahrelang Todfeinde, aber jetzt müssen sie sich zusammentun, um zu verhindern, dass der Auftragskiller getötet wird. Denn dieser soll vor einem internationalen Gerichtshof gegen einen verbrecherischen, osteuropäischen Diktator aussagen, doch dazu muss er rechtzeitig und unversehrt dort eintreffen, was der Diktator verhindern möchte. Die beiden Männer, die jahrelang Feinde waren, sind auf einmal gezwungen zusammenzuarbeiten.

premiumpromotion

neuburg inside

25


Barry Seal - Only in America Donnerstag, 9. September 2017 Der Pilot Barry Seal nutzt in den 80er Jahren seine Flug-Fähigkeiten, um mit Drogen- und Waffenschmuggel das große Geld zu machen. Einen wesentlichen Teil seiner illegalen Aktivitäten wickelt er im kleinen Örtchen Mena im US-Bundesstaat Arkansas ab. Doch schon bald gerät er dabei an die skrupellosen Mitglieder des berüchtigten, von Drogenbaron Pablo Escobar geführten Medellin-Kartells, die absolut keinen Spaß verstehen, wenn es um ihre Geschäfte geht.

Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs Donnerstag, 9. September 2017 Bei ihrem ersten Kinoabenteuer haben es die drei Hamburger Nachwuchsdetektive Mia, Alice und Benny mit einem Gegner zu tun, bei dem ihre üblichen Methoden versagen. Wie soll man gegen einen alten Fluch, der auf einer Familie von Bergbauern lastet, ankommen? Oder steckt doch etwas ganz Anderes dahinter? Die Klassenfahrt mit Lehrer Martin Schulze droht auszufallen, doch in letzter Minute springt Bennys Mutter Andrea für die kranke Lehrerin ein. Benny ist davon wenig begeistert, vor allem als Herr Schulze und seine Mutter sich besser kennenlernen.

26

neuburg inside

premiumpromotion


High Society Donnerstag, 14. September 2017 Anabel von Schlacht ist die wohlstandsverwahrloste Partytochter einer schwerreichen Industriellenfamilie. Das dachten zumindest alle, doch ein handfester Skandal in Anabels Geburtsklinik enthüllt die Vertauschung diverser Babys und auch Anabels wahre Herkunft. Ihre leibliche Mutter lebt mit ihren beiden anderen Kindern und einem illegalen Untermieter in einer Plattenbau-WG. Als Anabel in ihrem neuen Zuhause eintrifft, streitet sie sich gleich mit dem attraktiven Polizisten Yann, sie erlebt familiäre Konflikte und Liebesverwirrungen.

The Lego Ninjago Movie Donnerstag, 21. September 2017 Die sechs jungen Ninjas Lloyd, Kai, Nya, Jay, Zane und Cole verteidigen und beschützen ihre Heimatinsel Ninjago nachts vor Feinden und Monstern. Sie kämpfen gegen den bösen Warlord Garmadon - Lloyds Vater! Dazu nutzen sie ihre besonderen Fähigkeiten und greifen auf ihre Flotte an Fahrzeugen zurück. Trainiert werden sie von ihrem Lehrmeister Wu, Lloyds Onkel und ein Sprücheklopfer. Doch die Teenager bleiben bei ihren Heldentaten unerkannt und gelten tagsüber an der Highschool als Nerds und Geeks, die von vielen Mitschülern ignoriert werden...

... mehr Kino-Tipps auf der nächsten Seite  premiumpromotion

neuburg inside

27


Kingsman - The Golden Circle Donnerstag, 28. September 2017 "Kingsman - The Secret Service" machte die Welt mit den Kingsman bekannt - einem unabhängigen, internationalen Geheimdienst, der auf höchstem Level von Diskretion operiert und dessen ultimatives Ziel ist, die Welt sicher zu halten. In "Kingsman - The Golden Circle" müssen sich unsere Helden einer neuen Herausforderung stellen. Als ihre Hauptquartiere zerstört und ihre Welt bedroht werden, führt sie ihre Reise zur Entdeckung einer verbündeten US-Spionageorganisation namens Statesman, die bis in die Tage der Gründung beider Organisationen zurückreicht...

Blade Runner 2049 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Fortsetzung zum Kultfilm Blade Runner aus dem Jahr 1982. Regisseur des Vorgängers war Ridley Scott, der auch lange mit dem Regiestuhl des zweiten Films in Verbindung gebracht wurde. Schlussendlich wird er aber nur als Produzent beteiligt sein, ans Regiesteuer setzt sich Denis Villeneuve. Harrison Ford kehrt als Rick Deckard zurück, doch fällt sein Part wohl nur klein aus. Die Hauptrolle übernimmt hingegen Ryan Gosling, der in die Haut des Blade Runners Officer K schlüpft. Dieser macht sich 30 Ja..

28

neuburg inside

premiumpromotion


NEUBURG

BEWEGT SICH

Unsere Redakteurin Melanie Bauer hat sich Gedanken darüber gemacht, was der Neuburger alles in seiner schönen Stadt draußen unternehmen kann. Im Herbst allemal noch möglich. Vor allem, wenn wir mit einem tollen Altweibersommer belohnt werden. Ich habe schon oft darüber mit Freunden und Bekannten geredet. Aus irgendeinem Grund sind andere Städte immer interessanter und haben mehr zu bieten. Die eigene Stadt? Schnarcht so vor sich hin. Nichts zu tun und irgendwie ist man eh immer am gleichen Ort.

Wie heißt es so nett. “Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.” Neuburg ist schön. Hat so viel zu bieten. Und das auch noch meistens ganz ohne Geld. Zur Inspiration ein paar Orte:

1. GRÜNAUER SCHLOSS

Ich glaube, das ist eine der am meisten unterschätzten Stellen in Neuburg. Diese wunderschöne, riesige Grasfläche. Zu Fuß vielleicht etwas zu weit, aber mit dem Fahrrad super zu erreichen. Egal ob alleine mit einem Buch oder mit Freunden, das Picknick im Gepäck. Ein bisschen so, als würde man für ein paar Stunden Urlaub machen.

3. DONAU

Wenn schon so ein schöner Fluss unsere Stadt durchquert, sollten wir ihm auch dementsprechend Beachtung schenken. Egal von welcher Seite, die Donau ist immer ein Traum. Wahrscheinlich genau deswegen der wohl beliebteste Ort Neuburgs. Kleiner Tipp - wie wäre es mit einer kleinen Yoga-Einheit zur Entspannung?

2. GO FOR A RUN

Wer braucht schon ein Fitnessstudio, wenn er die ganze Stadt haben kann. Egal ob eine kurze Powerrunstrecke von 5km oder doch ein längerer Lauf von 10km. Einmal um die Stadt und die Cardioeinheit ist erledigt. Vielleicht doch noch kurz an einen Spielplatz, um auch das Krafttraining zu absolvieren. Warum das so schön ist? Weil Sport an der frischen Luft das Entspannteste ist, was man an einem Herbstabend machen kann. Außerdem lernt man oft viele neue Ecken kennen, kann sich die Stadt ansehen und erkennt, dass es hier gar nicht so schlecht ist wie gedacht. Und ein kleiner Tipp am Rande: Je mehr ihr draußen seid, und je öfter ihr draußen Sport treibt, desto schöner wird die Haut. Übrigens kann man auch Fahrrad fahren. Da gehen noch ein paar Kilometer mehr und gleichzeitig kann auch die Umgebung Neuburgs erkundet werden.

4. WEIHER

Ein bisschen wie die Donau. Nur, dass man hier auch schwimmen darf. Meistens zwar etwas schwerer zu erreichen. Aber dafür kostenlos. An manchen Weihern darf man sogar Grillen. Das heißt, morgens die Badehose angezogen und los gehts. Anschließend bis Abend schwimmen, in der Sonne liegen, ein wenig essen und das Leben mit Menschen genießen die man gerne hat. Und das alles nicht nur im Sommer!

neuburg inside

29


REIHE ENTWICKLUNG UNSERER STADT

N W O T M O BO ? g r u b u E N 30

neuburg inside


neuburg inside

31


Teil 2: Entwicklung der Wohnraumsituation Dass Neuburg wächst, kam schon im ersten Teil unserer Serie “Boomtown“ Neuburg zur Sprache. Nun müssen die über 30.000 Bewohner Neuburgs natürlich auch irgendwo unterkommen. Wohnraum ist knapp. Gerade der soziale Wohnungsbau ist in den letzten Jahren extrem zurückgegangen. Laut einer Studie der Bundesregierung gab es 1988, bezogen auf Bayern, 495.240 Sozialwohnungen. 2014 waren es gerade noch 147.078. Bezahlbare Wohnungen sind also Mangelware. Und die Warteliste ist lang – beim Wohnungsamt in Neuburg. Hier können Wohnungssuchende, deren Einkommen einen bestimmten Wert unterschreitet, nach Prüfung, einen Wohnberechtigungsschein bekommen. Aus einem sehr beschränkten Angebot kann es dann monatelang oder gar über ein Jahr dauern, bis man an der Reihe ist, eine bezahlbare Wohnung zu besichtigen, beziehungsweise zu beziehen. Angebot und Nachfrage regeln auch bei Immobilien den Preis. Was sind nun die Gründe für die erhöhte Nachfrage? Wohnen

Stadtteil Joshofen

32

neuburg inside

in Neuburg ist begehrt. Ein Grund für die erhöhte Nachfrage ist der Zuzug von Menschen nach Neuburg. Eine nicht unerhebliche Anzahl von neuen Neuburgern gründet auf der Entwicklung von Audi, wo in Ingolstadt mehr als 40.000 Mitarbeiter Autos bauen. Viele Hundert Mitbürger in unserer Stadt verdienen ihr Geld beim Autokonzern in unserer Nachbarstadt. Audi zahlt gute Gehälter. Gerade in Ingolstadt haben die Immobilienpreise nahezu Großstadtniveau erreicht. Warum also nicht ein paar Kilometer weiter zur Arbeit fahren? Aber auch die Neuburger Immobilienpreise sind kräftig gestiegen. Die Preise steigen In unserer Nachbarstadt zahlt man nach aktuellen Angaben von “Finanztest“ zwischen 9,90 und 19,40 Euro pro Quadratmeter. Das ist eine Steigerung um 5,5 Prozent, verglichen mit dem Vorjahr. Auch Bauland wird immer teurer. Ein Gutachterausschuss legt alle zwei Jahre Richtwerte für die Kosten von Bauland fest. Diese sind in den letzten zwei Jahren im Durchschnitt im zweistelligen Prozentbereich gestiegen – bedeutet für Neuburg aktuell Baulandpreise von 175 – 500 Euro. Rein von den nackten Zahlen sieht es eigentlich gar nicht so schlecht aus. Gab es 1990 noch 5053 Wohngebäude mit 10.054 Wohnungen, waren es im Jahre 2014 6516 Gebäude mit 12.998 Wohnungen. Die Gesamtwohnfläche stieg von 911.583 Quadrat-

Stadtteil Heinrichsheim


metern auf 1.300.501 Quadratmeter (Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik). Die Anzahl der Bewohner Neuburg hat sich von 1990 bis 2014 um etwa 20% erhöht, die Wohnfläche um zirka 40% - müsste ja eigentlich passen? Nicht ganz, denn der Bedarf an Wohnfläche pro Bewohner nimmt zu, Stichwort “steigende Anzahl an Single-Haushalten“. Waren es 1990 noch etwa 34 Quadratmeter, die ein Bewohner in einer Wohnung beanspruchte, steigerte sich diese Zahl im Jahre 2014 auf über 46 Quadratmeter, das ist eine Erhöhung von über 35%, Tendenz weiter steigend. Der zunehmende Wohnraumbedarf pro Person frisst quasi die angewachsene Wohnfläche schon fast alleine auf. Das dürfte der Hauptgrund für die Wohnungsknappheit sein. Geht man ein paar Jahre zurück, konnte man im Anzeigenteil der Lokalzeitung aus vielen Angeboten von freien Wohnungen auswählen. Diese Zeiten sind lange vorbei. Immobilienmakler bieten seit einigen Jahren schon Prämien für einen “Tipp“ an! Der Markt ist leergefegt. Wo entsteht neuer Wohnraum? In Neuburg-Nord entsteht die Siedlung “Geißgarten-Süd“, mit 24 Grundstücken, hauptsächlich für Einfamilienhäusern. Die Stadt Neuburg plant, davon 13 Grundstücke zu erwerben, um sie dann weiter zu verkaufen. Obwohl selbst die technische Erschließung noch nicht begonnen hat, soll in Joshofen ebenfalls ein Neubaugebiet mit 22 Grund-

stücken für Einfamilienhäuser entstehen. Auch Heinrichsheim soll weiter wachsen. Im größten Stadtteil Neuburgs sollen etwa 25 Einfamilienhäuser an der Einmündung der Matthias-Bauer-Straße zur Heinrichsheimstraße entstehen. Ganz in der Nähe, im Norden Heinrichheims, plant die Stadt Neuburg auf den ihr zugeteilten Flächen, mehrgeschossige Häuser zu bauen, die Mietwohnungen zu bezahlbaren Preisen bieten sollen. Aber auch auf ehemals gewerblich genutzten Flächen entsteht Wohnraum. Beispielhaft sei das aus 5 Wohneinheiten gebildete Projekt “Margaretengärten“ genannt, welches auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Rehm entstanden ist. Hier erstellte das Bauunternehmen Hans Mayr in den letzten Jahren 75 Wohnungen, die 21 bis 110 Quadratmeter groß sind. Auch davor, zur Sudetenlandstraße hin, könnten noch weitere Wohneinheiten gebaut werden. Die weitaus größte Zahl an Wohnungen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen befindet übrigens in der Hand von Eigentümern, die diese selbst bewohnen. 65,4% der Bewohner in unserem Landkreis nennen ihre Wohnung ihr Eigentum. Nur Eichstätt liegt mit 69,3% darüber. Ansonsten sind es bayernweit 51% und Deutschlandweit 45,9% (Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung). ______________________________________________ Bericht & Fotos von Alexander Mäußl

Margaretengärten, Neuburg neuburg inside

33


SOZIALES

LETZTE HILFE

der Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen Reden Sie gerne über den Tod? Oder beschäftigen Sie sich öfter einmal mit dem Thema Sterben? Relativ viel Wissen besteht über das Thema “Erste Hilfe“. Wie versorge ich Verletzte? Wie verlängere ich das Leben. Fast jeder hat schon einmal so einen Erste-Hilfe-Lehrgang gemacht. Dieser Artikel ist denjenigen gewidmet, die sich um die “Letzte Hilfe“ kümmern und all denjenigen, die diese letzte Hilfe in Anspruch nehmen. Unser Gesprächspartner ist Dieter Conrad, der 1. Vorsitzende des Hospizvereins Neuburg-Schrobenhausen.

34

neuburg inside

Der Hospizverein Neuburg Schrobenhausen kümmert sich seit 1997 darum, schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu Hause, in Altenheimen oder im Krankenhaus zu begleiten. Dabei kommt es nicht darauf an, was der zu Begleitende glaubt, welche politische Gesinnung er hat oder welche soziale Stellung er hat. Wichtig ist dabei auch, dass Menschen begleitet werden und nicht etwa geführt. Den Menschen da abholen, wo er gerade ist, ist ein Leitsatz des Hospizvereines Neuburg-Schrobenhausen.


Die Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich für den Verein und unterliegen natürlich der Schweigepflicht. Sie arbeiten dabei interdisziplinär eng mit Angehörigen, Freunden, Ärzten und Priestern zusammen.

einer bestimmten Form sozial zu engagieren. Seit 2015 bin ich nun 1. Vorsitzender des Hospizvereines Neuburg-Schrobenhausen.

Historisch hat die Hospizbewegung eine lange Tradition. Sie geht zurück bis in die Frühzeit des Christentums. Hospiz kommt vom lateinischen Wort “hospicium“, was gleichbedeutend mit Herberge ist. In der Neuzeit war London in den 60er Jahren ein Vorreiter. Hier wurde das “St. Christopher Hospice“ gegründet.

Normalerweise kommen Angehörige oder die Betroffenen selbst zu uns in die Sprechstunde und fragen nach Begleitung. Dann wird mit einer unserer Koordinatorinnen besprochen, wie man am besten helfen kann, das Krankheitsbild wird analysiert. Anschließend wird ein Begleiter oder eine Begleiterin ausgewählt und trifft sich mit dem oder der zu Begleitenden. Dies passiert am jeweiligen Wohnort, kann also auch im Altenheim sein. Die Biografie der Betroffenen ist wichtig, viele der zu Begleitenden sind dement.

Seit 2015 gibt es in Deutschland das Hospizund Palliativgesetz. Danach sind Pflegeheime verpflichtet, ambulante Hospizdienste bei der Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden einzubeziehen.

Herr Conrad, zu Ihnen. Was hat Sie bewegt sich in der Hospizbewegung zu engagieren? Nun, es gab auch in meiner Familie jemanden, den ich “begleiten“ durfte. Anschließend stellte ich mir die Frage, was ich besser machen hätte können. Ich habe mich dann vor etwa 4 Jahren dem Hospizverein in Neuburg angeschlossen. Seit 2014 bin ich Hospizbegleiter. Der “Tod“ gehört zum Leben dazu, so widersprüchlich das auch klingen mag. Es sind oft schwerkranke oder sterbende Menschen, die Angehörige dazu bringen, sich unserem Verein anzuschließen. Wie bei vielen bestand auch bei mir der Wunsch, mich in

Unsere Angebote im Überblick

In Deutschland gibt es heute 200 stationäre Hospize und 1500 ambulante Hospizdienste mit insgesamt etwa 100.000 Helfern.

Wie sieht so eine Begleitung praktisch aus?

Ambulanter Hospizdienst, durchgeführt 

von 53 Hospizbegleitern

 Trauerbegleitung für die Hinterbliebenen Ausbildung zum Hospizbegleiter  Paliative Beratung  Patientenverfügungsberartung  Hospiz macht Schule  Letzte Hilfe Kurs (VHS) 

Da kann es helfen, zum Beispiel die berufliche Vergangenheit der Betroffenen zu kennen. Beschäftigt man dann die zu Begleitenden mit genau diesen Tätigkeiten von früher, erkennt man oft eine Verbesserung ihrer Verfassung. Sie geben ihrem Leben wieder einen Sinn. Die Art der Zuwendung bestimmt alleine der oder die zu Begleitende. Das können Gespräche sein aber auch die nonverbale Kommunikation ist durchaus sehr wichtig.  neuburg inside

35


Da hilft es auch einmal nur eine Hand zu halten. Wie gesagt, das Wichtigste ist, dass die zu begleitende Person bestimmt wann und in welcher Form unsere Hilfe notwendig ist. Alle Hospizbegleiter arbeiten ehrenamtlich. Im letzten Jahr führte der Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen 72 Begleitungen durch. So eine Begleitung kann von wenigen Tagen bis zu einigen Monaten dauern.

Wie viele Mitarbeiter gibt es im Hospizverein NeuburgSchrobenhausen? Der Verein hat etwa 155 Mitglieder, davon sind 53 Personen Hospizbegleiter, die meisten davon Frauen. Ungefähr 40 Hospizbegleiter gibt es in Neuburg. Aber auch die passiven Mitglieder sind äußerst wertvoll für uns. Sie unterstützen uns durch ihre Mitgliedsbeiträge maßgeblich bei unserer Arbeit.

36

neuburg inside

Haben Sie Nachwuchssorgen? Trotz steigendem Bedarf an unserer Arbeit kommen wir momentan mit unseren aktiven Hospizbegleitern aus. Wir freuen uns aber über jeden, der sich dieser wichtigen Aufgabe widmen will. Etwa 10 neue, angehende Hospizbegleiter schließen sich pro Jahr unserem Verein an.

Wie sieht die Ausbildung zum Hospizbegleiter aus? Die Ausbildung dauert ein Jahr. Sie findet zum Teil am Samstag aber auch an so manchem Wochentag am Abend statt – insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Auch praktische Abschnitte sind darin enthalten. So zum Beispiel die Arbeit in einem Altenheim und der Umgang mit älteren Menschen, die dort leben. Eine gute Erfahrung ist es auch einmal selbst in einem Rollstuhl Platz zu neh-


men und allein diese Perspektive zu erleben. Alle angehenden Hospizbegleiter werden so sehr praxisnah auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet. Bei den ersten Einsätzen werden die neuen Hospizbegleiter dann sehr oft von unseren Koordinatorinnen begleitet, die auch festlegen welche Begleiter die jeweilige Begleitung durchführt.

Kann eine Begleitung auch belastend für einen selbst werden? Ja, kann es. Deswegen führen wir sehr oft Supervisionen durch, wo jeder Fall besprochen wird und eventuell auftretende Belastungen auf die Schulter vieler verteilt werden kann. Auch ich habe diese Erfahrung schon gemacht.

Wie kann ich den Hospizverein erreichen? Unser Vereinssitz, in dem sich auch unser Haupttreffpunkt und unser Trauerzimmer befinden ist in Neuburg in der Münchener Straße 22. Unsere Sprechstunden dort sind

Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr und am Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr. Telefon: 08431 - 436 40 61. In Schrobenhausen findet man uns im Högenauer Weg 5a. Sprechstunde dort ist von 09:00 – 11:00 Uhr.

SPENDENKONTEN

••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Sparkasse Neuburg-Rain IBAN: DE24 7215 2070 0000 0140 01 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

VR Bank Neuburg-Rain eG IBAN: DE29 7216 9756 0000 9846 71

Wer für die Ziele dieses sozial engagierten Vereines eintreten möchte, der kann dem Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen beitreten – der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 60 Euro pro Jahr. Auch Spenden sind herzlich willkommen. _____________________________________________ Bericht & Fotos von Alexander Mäußl

SANITÄR - SPENGLEREI HEIZUNG - LÜFTUNG Telefon (08431) 8531

Ihr Partner für Bad und Heizung in Neuburg neuburg inside

37


GESCHICHTLICHES

Die reformatorische Phase in Neuburg an der Donau Es war – wie allgemein datiert – wohl 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll. Zu dieser Zeit war das Fürstentum Neuburg gerade mal 12 Jahre jung und natürlich – wie auch seine frischgebackenen Fürsten – katholisch.

Der Altar in Form eines Triumphbogens, erschaffen vom Eichstätter Bildhauer Martin Hering, sollte zum Ausdruck bringen, dass sich Ottheinrich für die protestantische Kirche verantwortlich fühlte. Es zeugt aber auch von großem Selbstbewusstsein, dass er seinen eigenen Namen in den Bogen einmeißeln ließ.

Ottheinrich, einer der beiden Brüder, die die „Junge Pfalz“, wie das Fürstentum auch genannt wurde, regierten, unternahm zahlreiche, auch aus Glaubensgründen motivierte Reisen, so auch ins gelobte Land und natürlich nach Rom, der heiligen Stadt. Er beschäftigte sich etwa ab 1530 mit der protestantischen Lehre und war einer der ersten Fürsten im Deutschen Reich, der 1542 nach längerem Zögern, den Protestantismus in seinem Fürstentum einführte und damit auch seine Untertanen zum Glaubenswechsel verpflichtete.

Ottheinrichs Gemahlin Susanna blieb bis zu ihrem frühen Tode 1543 übrigens katholisch. Im selben Jahr wurde dann die Evangelische Kirchenordnung für Pfalz-Neuburg herausgegeben.

Die 1530, als zunächst katholisches Gotteshaus, begonnene Schlosskapelle, wurde in diesem Zuge zur protestantischen Kirche umgestaltet. Sie ist heute der älteste noch erhaltene Sakralbau nördlich der Alpen. Ottheinrich holte sich den Reformator Andreas Osiander aus Nürnberg, der das Bildprogramm – heute wieder in der Kapelle zu bewundern – entwarf, und von dem berühmten Künstler Hans Bocksberger aus Salzburg ausführen ließ. Osiander war der Meinung, dass Bilder für das einfache Volk, das bekehrt werden sollte, eindrucksvoller und leichter zu verstehen sei, als tausend Worte und so verwendete er allesamt Szenen aus dem alten Testament und die 10 Gebote, sowie die ägyptischen Plagen als Lehrbeispiele.

38

neuburg inside

Der Benediktinerorden im, bereits im Jahre 1000 von Herzog Heinrich IV. von Bayern erbauten Kloster, an der Stelle der heutigen Hofkirche, wurde ebenfalls im Jahr 1542 von Ottheinrich aufgehoben und die angeschlossene katholische Pfalzkapelle zur protestantischen Kirche erklärt. Am Platz der heutigen Provinzialbibliothek stand ebenfalls eine Kapelle, dem heiligen Martin gewidmet, aus romanischer Zeit, die Ottheinrich auflösen ließ – 1544 wurde sie dann zur Schranne, einem Markthaus, umfunktioniert.


Gegenstück zu der damals neu gebauten katholischen Michaelskirche in München werden. Dies als Trotzreaktion gegenüber den noch immer den Katholizismus praktizierenden Münchner Verwandten. Nach siebenjähriger Bauzeit, der Rohbau war gerade fertiggestellt, starb jedoch Fürst Philipp Ludwig.

Bereits im Jahr 1546 musste sich das Volk wieder umorientieren. Ottheinrich verlor im schmalkaldischen Krieg seine Lande an Kaiser Karl V. – dieser war katholisch. 1552 gewann Ottheinrich das Fürstentum jedoch zurück und führte erneut eine Reformation durch. Als der kinderlose Fürst 1557 Nachfolger seines Onkels als Kurfürst in Heidelberg wurde, erbte sein Vetter Wolfgang von Zweibrücken das Fürstentum Neuburg und führte es im Sinne Ottheinrichs weiter. Er ließ auch 1562 an der Westfassade im Innenhof des Neuburger Schlosses die Sgrafittodekorationen anbringen. Diese Kratz-Putz-Malerei nach italienischem Vorbild galt als Merkmal für protestantische Fürsten. Auch hier wurden etliche Szenen aus dem Alten Testament dargestellt. Diese Wände wurden von späteren katholischen Fürsten als Makel angesehen, man ließ sie schnellstens überstreichen, und sie konnten dadurch für die Nachwelt erhalten werden. Erst in den 1960er Jahren wurden sie in mühevoller Arbeit wieder freigelegt.

Sein Sohn und Erbe Wolfgang Wilhelm, der bereits heimlich 1613, wohl aus politischen Gründen und weil er mit der katholischen Magdalena von Bayern-München verheiratet war, zum katholischen Glauben übergetreten war, rekatholisierte das Fürstentum mit Hilfe der Jesuiten, die er von Düsseldorf nach Neuburg geholt hatte. Er vollendete das Gotteshaus als Marienkirche, die den Namen „Zu unserer lieben Frau“ erhielt. 1616 also führte er die Gegenreformation in Neuburg ein und gründete ein Jesuitenkolleg, das vor allem auch in der Krankenpflege unschätzbare Dienste leistete. Und na ja, „wie der Herr so des Gscherr“ – auch die Untertanen hatten natürlich den Glauben wieder zu wechseln. Neuburg wurde wieder katholisch und blieb es in weiten Teilen bis heute. So dauerte die rein protestantische Prägung in unserer Stadt – mit Unterbrechungen – also nur knapp 70 Jahre. ______________________________________ Bericht & Fotos von Doris Lang

Mit Wolfgangs Sohn, Herzog Philipp Ludwig, der von 1569 bis 1614 Neuburg regierte, stabilisierte sich der neue Glauben während einer langen Friedensphase im Fürstentum. Philipp Ludwig war verheiratet mit Anna von Jülich, Kleve und Berg, einer strengen Protestantin, die in ihrer Glaubensausübung ein gutes Beispiel gab und so zur Konsolidierung beitrug. Philipp Ludwig entschloss sich nach einem Turmeinsturz der Kirche am heutigen Karlsplatz, der sowohl das Gotteshaus als auch das Rathaus zerstörte, einen prächtigen Neubau an dieser Stelle zu errichten. Die Kirche sollte ein protestantisches neuburg inside

39


BANDVORSTELLUNG

serious project Welche Band sollte als nächstes vorgestellt werden? Ich überlegte und kam auf Serious Project. Ich hatte schon immer mal wieder auf Facebook von ihnen gelesen. Hörte mir mehr von ihnen an, als eine Freundin mitsang. Ich war gespannt, auf wen ich treffen würde. Als ich ankam warteten die vier Jungs schon draußen vor dem Café. Nach einer netten Begrüßung war das Eis schnell gebrochen. Ich fragte meine notierten Fragen, sie antworteten. Zwischendrin philosophierten sie über Genres, erzählten wie sich die Musikszene in Ingolstadt und Neuburg in den letzten Jahren entwickelte und lachten viel. Die Band ist genau so wie sie wirkt. Sympathisch, aufgeschlossen und gesellig. Das sind Jungs, mit denen man sich gerne auf einen Café oder ein Bier trifft. Und was auch ihre Musik ausstrahlt. Wohlfühlmusik, die einlädt zum hin hören, sich berieseln lassen. Die man genießen kann.

40

neuburg inside

Wie seid ihr als Band zusammengekommen? Matthias: Ich hab’ an einem Album allein gearbeitet. Wollte das aber zusammen mit ‘ner Band live umsetzen. Hab dann nach Leuten gesucht, die darauf Lust haben. Mit Dino hab’ ich schon mal in ‘ner Band gespielt. Die anderen zwei hab ich bei einem Musikertreffen in Ingolstadt kennen gelernt. Wir waren uns auf anhieb sympathisch. Mario: Einige Zeit später kam er dann auf uns zu. Matthias: Letztenendes hat jeder zu dem Album was beigetragen. Matthias, schreibst du dann alleine die Texte? Matthias: Ich geb meistens Text und Geschwindigkeit vor und dann haben die anderen völlige Narrenfreiheit. Oder jemand schlägt was vor. Dino: Es ist besser, wenn der Text fest ist. Damit können wir mehr anfangen und kommen schneller voran.


Von was handeln die Texte? Matthias: Das kann Persönliches sein, hin und wieder auch sozialkritisch, Quatsch und manchmal auch einfach Wortspielerei. Dino: Oder Liebe. Mario: Heimat, Wiesen (lacht) Dino: Oder Liebe. (lachen) Unsere Texte geben viel Platz zum selbst interpretieren. Seit wann macht ihr Musik? Patrick: So richtig seit 10 Jahren, sonst 13 Jahre. (alle lachen) Die ersten Jahre sind immer die Lehrjahre. Dino: Ich hab mit 16 angefangen. Aber anfangs eher als Sänger und Textschreiber. Später Gitarrist. Eigentlich hab’ ich schon alles ausprobiert. Bin dann aber beim Trommeln geblieben. Die Leute sagen ich kann das ganz gut. (lacht)

Mario: Filmmusik, Klassik und Funk. Dino: Ich höre ganz gerne Musik aus meiner Jungend. 90er Rap Musik. Auch viel Oldies, Psychodellic Rock. Alles was älter ist als ich. Dann fühl ich mich jung. Alles was der da hört (zeigt auf Matthias) ist echt Käse. Aber ja, muss es ja auch geben. (Alle lachen) Was ist schöner deutscher Hip Hop? Matthias: Maeckes, Alligatoah, Edgar Wasser. Gibt es schon CD’s von euch? Matthias: Eine CD ist draußen. Mario: Eigentlich gibt es noch eine zweite. Wir haben mal einen Abend gemeinsam mit Poetry Klammern gemacht. Da gab es an dem Abend eine CD nur für die Zuschauer. Da waren dann Sachen von uns und den Slammern drauf. Und momentan nehmen wir ein paar Lieder beim Patrick auf. Der hat ein eigenes Studio.

+++ STECKBRIEFE +++ Characteristics +++ BAND +++ Matthias, 25 Jahre Gerüstbauer Sänger/Rapper

Patrick, 30 Jahre Gitarrenlehrer Gitarre

Dino, 40 Jahre Teilzeit Audi / Musiker Percussion, Sänger

Mario, 29 Jahre Audi Bass, Backgroundsänger

Mario: Wahrscheinlich 10 Jahre. Patrick und ich spielen schon länger in Bands zusammen. Davor war das immer nur Rum-Geplänkel.

Dino: Wir sind quasi mitten drin.

Matthias: Richtig Musik..

Mario: ... auf allen möglichen Streaming Portalen.

Mario: (Zu Matthias) Ich glaub’ du hast mir mal Aufnahmen gezeigt als du 14 warst.

Patrick: Deezer.

Matthias: Ja gut. Das waren noch die Lehrjahre. (lacht) Wahrscheinlich so 10 Jahre.

Wie oft trefft ihr euch zum Proben und aufnehmen? Patrick: Aktuell so zwei Mal die Woche.

Welche Musik hört ihr privat am liebsten? Patrick: Dream Theater - ist eine Progressive Metal Band. Matthias: Ich hör viel Singer/Song Writer Musik. Oder tatsächlich deutschen Hip Hop. Deutscher Hip Hop hat immer so einen bitteren Nachgeschmack. Aber es gibt echt schönen deutschen Hip Hop. Meistens deutsche Musik eben.

Matthias: Unsere CD gibt es auf Spotify, iTunes und amazon music.

Wie kamt ihr auf euren Bandnamen? Matthias: Ich heiße mit Nachnamen Ernst. Mein Künstlername ist Chilly Serious. Und ich hab ja Leute für die Band gesucht. Und das ist dann das Projekt. Deswegen Serious Project. Wann sind die nächsten Auftritte? Mario: Am 25.10. in der Neuen Welt in Ingolstadt! ______________________________________________ Das Interview führte Melanie Bauer neuburg inside

41


VORSTELLUNG

s ta d t w e r k e Neuburg AN DER DONAU NACHGEFRAGT BEI MARKUS KNOLL

Aus östlicher Richtung nach Neuburg kommend fällt dem aufmerksamen Autofahrer kurz nach dem Industriegebiet Grünauer Straße linkerhand ein großer Gebäudekomplex auf, in dem sich die Stadtwerke Neuburg befinden. Wir haben uns ein wenig mit diesem Betrieb beschäftigt. Nachgefragt beim Leiter der Vertriebsdienste & Marketing Markus Knoll, antwortet dieser auf unsere Frage „Was bedeutet Stadtwerke?“ mit einer schlichten Information aus dem Online-Wörterbuch Wikipedia: Die Stadtwerke sind ein Unternehmen, das von einer Stadt betrieben wird und die Bürger mit Strom und Gas versorgt. Doch damit ist der Daseinszweck der Neuburger Stadtwerke natürlich nicht annähernd ausreichend beschrieben, wie uns Herr Knoll erklärt. Außer der Strom- und Gasversorgung kümmern sich die Stadtwerke auch noch um die Wasserversorgung, betreiben die Messstellen, den Stadtbus, das Anrufsammeltaxi, die Neuburger Bäder sowie die Parkraumbewirtschaftung.

Energie & Wasser

Strom

1961 wurden das Wasser- und das Elektrizitätswerk in einem städtischen Eigenbetrieb den Stadtwerken Neuburg an der Donau zusammengefasst. Schon im Jahr 1993 wurde das neue Wasserwerk in Sehensand fertiggestellt – damit konnte man im Nachgang 2006 auch die Versorgung der Gemeinde Ober-, Unterhausen/ Sinning übernehmen. So verfügen die Stadtwerke Neuburg inzwischen über ein Wasserleitungsnetz von 337,3 km Länge. Es werden pro Jahr 2.353.118 Kubikmeter sauberes Wasser an etwa 7.000 Haushalte abgegeben.

Neben dem ursprünglichen Kernbereich Wasserversorgung ist ein wichtiger Bereich die Energieversorgung. Denn nein, der Strom kommt nicht so einfach aus der Steckdose. Ein systematisch aufgebautes Stromverteilungsnetz ist dafür nötig. Ein Anschluss an das Hochspannungsnetz der Bayernwerk AG ermöglicht es, dass der Kunde auch bei Ausfall eines Anlagenteils nicht im Dunkeln sitzt. Modernste Computer- und Leittechnik hilft, Störungen meist sofort zu lokalisieren und zu beheben. Ziel ist immer eine preisgünstige, verbraucher-

42

neuburg inside


freundliche umweltverträgliche Energieversorgung, wie im Energiewirtschaftsgesetz beschrieben.

Erdgas Derzeit beliefern die Neuburger Stadtwerke die meisten Haushaltskunden im Stadtgebiet Neuburg mit Erdgas und sind damit Grundversorger bis Ende 2018. Selbstverständlich gibt es für alle Energiebereiche innerhalb der Stadtwerke Beratungsstellen, wo sich jeder Bürger individuell beraten lassen kann. INNOVATIONEN IM ENERGIEBEREICH 2014 wurden die Stadtwerke Neuburg vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zum Gestalter der Energiewende ausgezeichnet. Die Stadt Neuburg hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO²-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent zu senken. Sehr wichtig zur Umsetzung ist dafür das Nahwärmeprojekt im Stadtgebiet. Ein großer Teil der Energiegewinnung wird beispielsweise in der Energiezentrale A4 durch bisher ungenutzte Abwärme eines Glasproduzenten für die

Nahwärme genutzt. Vor allem gewerbliche Kunden im Umfeld können so effizient mit Wärme versorgt werden. Die Übertragung der Wärme erfolgt dabei über kurze Strecken. Zusätzlich zu diesem Projekt betreiben die Stadtwerke Neuburg auch Heizkraftwerke. Hier wird anders als bei konventionellen Kraftwerken nicht Öl, Kohle oder Müll als Brennstoff zur Stromerzeugung verfeuert ohne die dabei entstandene Abwärme zu nutzen, sondern man verwendet die Abwärme des Kraftwerks zum Heizen. So steigt der gesamte Wirkungsgrad auf 80 bis 90% und die CO²-Emissionen verringern sich deutlich. Auch Wohnsiedlungen sollen jetzt und in der Zukunft sinnvoller mit Energie versorgt werden. Da der Transport der Wärme nicht über weite Strecken ohne größere Verluste erfolgen kann, sind dazu kleine dezentrale Kraftwerke nötig. Im Juli 2014 wurde z.B. das Heizkraftwerk B2 am Schleifmühlweg eingerichtet. Hier werden jährlich 8.500 Megawattstunden Wärme und 6.000 Megawattstunden Strom erzeugt, womit 88 Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie große Wohnblöcke mit Energie versorgt werden können. 

neuburg inside

43


Mobilität & Stadtbus Mittlerweile fünf Linien haben sich seit der Einführung der Stadtbusse im Jahr 1992 etabliert. In Zusammenarbeit mit der Firma Seitz, Busunternehmen, gelangt man im ½ Stunden-Takt von der Innenstadt aus bequem nach Heinrichsheim, Herrenwörth, zum Schwalbanger, zum Kreuzberg, in die obere Altstadt sowie nach Neuburg Nord. Viele Fahrgäste nutzen diesen Service der Stadtwerke, um ganz bewusst die Umwelt zu entlasten, indem sie auf das eigene Fahrzeug verzichten. Auch für Kinder, Senioren und behinderte Personen ist gut gesorgt. Die automatische Absenkung an jeder Haltestelle ermöglicht ein besonders bequemes und sicheres Betreten und Verlassen der Busse. Alle Modelle sind behindertengerecht ausgestattet.

Anrufsammeltaxi Das Anrufsammeltaxi ist als Ergänzung des Linienverkehrs gedacht. Damit ist der ÖPNV in Neuburg nun für alle Personen und Beförderungsbedürfnisse eine umweltschonende Alternative zum motorisierten Individualverkehr! Seit 1996 ermöglicht das Anrufsammeltaxi Fahrten durch das gesamte Stadtgebiet. Besonders bietet sich das AST für Senioren auf ihrem Weg zum Arzt an. Aber auch für junge Menschen ist das AST interessant, wenn sie nach durchtanzten Disconächten sicher nach Hause kommen wollen. Unter der Rufnummer 08431 48090 erfährt der Bürger, ob und wann ein Anrufsammeltaxi zur Verfügung steht und was die Fahrt kostet.

Parken Die Stadtwerke Neuburg an der Donau betreiben 3 Tiefgaragen und das Parkdeck am Hofgarten.

44

neuburg inside

Bäder Wer liebt sie nicht, die Neuburger Bäder, die ebenso unter der Regie der Neuburger Stadtwerke betrieben werden. Schon im 19. Jahrhundert war das Baden an den Donauauen möglich und das Wellenreiten war die einzige Attraktion im Freibad. Im Laufe der Zeit und nach vielen Renovierungen, vor allem in den 90er Jahren des vergangen Jahrhunderts hat sich das ehemalige „Donau-Freibad am Brandl“ zu einem echten Erlebnisbad entwickelt. Neben dem Sportbecken, Rutschen und einem Attraktionsbecken mit Unterwasserliegen, Wasserkaskade und Strömungskanal gibt es auch einen Spielebereich zur Belustigung der ganzen Familie. Nicht wenige Neuburger verbringen ihre Ferien im heimischen Brandlbad und kommen dort voll auf ihre Kosten – sofern das Wetter mitspielt. Und wenn die Tage dann wieder kürzer und kühler werden zieht man um ins Neuburger Parkbad, das ebenso von den Stadtwerken betriebene moderne Hallenbad. Hier findet der Besucher sowohl ein Schwimmerbecken als auch eine Wasserlandschaft mit Sprungturm, Rutsche und Strömungskanal. Sauna, Dampfgrotte und Solarium runden das Angebot ab. Mit all diesen Angeboten bieten die Stadtwerke Neuburg den Bürgern attraktive Freizeitmöglichkeiten in der eigenen Stadt.

Arbeitgeber In den Abteilungen Zentrale Dienste und öffentliche Einrichtungen, Rechnungswesen, Technik sowie Vertriebs- und Netzwirtschaft kümmern sich unter Werksleiter Prof. Richard Kuttenreich im Moment 144 Mitarbeiter inklusive fünf Auszubildenden um sämtliche Belange. Hiermit sind die Stadtwerke Neuburg auch ein wichtiger und großer Arbeitgeber der Stadt Neuburg. ___________________________________________________ Quelle und Foto: Stadtwerke Neuburg


neuburg inside

45


RECHTS- UND FACHANWALT BERNHARD LANG GIBT ANTWORTEN ZU FRAGEN RUND UMS THEMA

ERHOLT VOM URLAUB ZURÜCK?

Häufig gibt es nach dem Urlaub viele Fragen enttäuschter Urlauber wegen Reisemängeln, Flugverspätung, Gepäckverlust, … Beginnt der Urlaub schon mit einem Ärger wegen einer Flugverspätung? Vielleicht haben Sie einen Anspruch nach der „Fluggastrechte-Verordnung“ der EU. Diese gilt für Flüge, die in der EU angetreten werden, oder Flüge, die von einer Fluggesellschaft mit Sitz in der EU durchgeführt werden und die EU als Ziel haben. Unabhängig von einem Verschulden der Fluggesellschaft gibt es eine Entschädigung, deren Höhe von der Dauer der Verspätung (mind. drei Stunden) und von der Länge der Flugdistanz abhängt, jedoch mindestens 250,00 € und höchstens 600,00 € pro Passagier beträgt. Den Anspruch müssen Sie direkt bei der Fluggesellschaft geltend machen. Sinnvoll ist es, wenn Sie Bordkarten vorlegen.

46

neuburg inside

Falls Ihnen am Abflug- oder Ankunftsflughafen eine Bestätigung über die Flugverspätung ausgehändigt wurde, sollten Sie diese ebenfalls vorlegen. Lassen Sie sich nicht abschrecken, wenn die Fluggesellschaft zunächst nicht antwortet oder Ihren Anspruch zurückweist. Fassen Sie ruhig und nachdrücklich nach, wenn eine Entschädigung abgelehnt wird. Die Fluggesellschaft kann sich nur in Ausnahmefällen auf sog. „außergewöhnliche Umstände“ berufen, beispielsweise im Falle eines Streiks. Die Behauptung, das Flugzeug habe einen „technischen Mangel“ gehabt, stellt regelmäßig keinen Entschuldigungsgrund für die Fluggesellschaft dar. Haben Sie eine Pauschalreise gebucht, haben Sie möglicherweise weitere Ansprüche. Unter einer Pauschalreise versteht man ein „Leistungspaket“, welches regelmäßig die Anreise


sowie Übernachtung/Verpflegung und/oder weitere Reiseleistungen umfasst. Diese Leistungen werden von einem Reiseveranstalter organisiert und von diesem zu einem Gesamtpreis erbracht. Waren Sie mit Ihrer Pauschalreise nicht zufrieden, können Sie eine Minderung des Reisepreises verlangen. Ein Reisemangel liegt vor, wenn die vom Veranstalter versprochenen Leistungen nicht geboten werden oder die Reise mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit deutlich mindern. Kein Reisemangel liegt vor, wenn es sich um bloße Unannehmlichkeiten handelt, die im Rahmen des Massentourismus hinzunehmen sind. Dies gilt z. B. für kurze Wartezeiten, enge Sitzplätze bei einem Charterflug, übliche Gebrauchs- und Abnutzungserscheinungen in einer Hotelanlage; auch landesübliche Gegebenheiten des Reiselandes führen nicht zwingend zu einem Reisemangel. Es ist wichtig, dass Sie bereits am Urlaubsort die Reiseleitung kontaktieren und diese auffordern, Abhilfe zu schaffen. Wird Abhilfe nicht geschaffen, müssen Sie spätestens einen Monat nach der Rückkehr aus dem Urlaub eine schriftliche Beschwerde beim Reiseveranstalter einreichen, andernfalls sind Sie mit der Geltendmachung von Rechten wegen Reisemängeln ausgeschlossen. In dem Schreiben müssen die Mängel möglichst konkret beschrieben werden. Es ist zweckmäßig, dass Sie Fotos beifügen, die das Vorliegen von Reisemängeln beweisen können. Schicken Sie die Mängelrüge per Einschreiben an den Reiseveranstalter, damit Sie einen Nachweis in Händen haben.

haltspunkte bieten übliche Tabellen, wie z. B. die „ADAC-Tabelle zur Reisepreisminderung“ oder auch die „Frankfurter Tabelle zur Reisepreisminderung“. Die dortigen Minderungsquoten sind nicht verbindlich, geben Ihnen aber einen ersten Anhaltspunkt dafür, welche Minderung des Reisepreises Sie geltend machen können. Tritt im gebuchten Hotel Lärm am Tag auf, beträgt die Minderungsquote zwischen 5% und 40%, bei Lärm in der Nacht zwischen 10% und 50%, hier kommt es auf den Einzelfall an. Für einen verschmutzten Swimmingpool nimmt die Rechtsprechung Minderungsquoten von 10% und 20% an, Gleiches gilt, wenn der Strand verschmutzt ist. Beachten Sie, dass das Recht zur Minderung ein Verschulden des Reiseveranstalters nicht voraussetzt. Dagegen erfordert ein Schadensersatzanspruch wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit (§ 651 f BGB) ein Verschulden des Reiseveranstalters. Der Schadenersatzanspruch setzt eine Vereitelung oder erhebliche Beeinträchtigung der Reise und nutzlos aufgewendete Urlaubstage voraus. Eine erhebliche Beeinträchtigung liegt nach der Rechtsprechung nur dann vor, wenn die Reise durch Mängel um mindestens 50% entwertet oder der Reisezweck ernsthaft in Frage gestellt ist. Eine Entschädigung für nutzlos aufgewendete Urlaubstage gibt es aber nur für solche Reisetage, die von einer jeweiligen „Störung“ betroffen sind, für störungsfreie Urlaubstage gibt es natürlich keine Entschädigung.  _________________________________________ Eine Reihe von Bernhard Lang Kontakt: Kanzlei Ress & Lang, Schmidstr. 113, 86633 Neuburg Tel. 08431 47059, Fax 08431 8981, eMail: info@ress-lang.de

Welche Minderung bei einem Reisemangel angemessen ist, hängt vom Einzelfall ab. Anneuburg inside

47


a n ie vo n M e l 48

neuburg inside

B au e r


Woran ich dabei als erstes Denken muss? Tatsächlich an die Aussprache. Wir deutschen sprechen es wie das Englische Hallo (also Hello) aus, während man es eigentlich wie das Deutsche Hallo aussprechen sollte. Aber das nur mal so am Rande. Und was ich davon halte? Ich bin ehrlich. Ich weiß es nicht so genau. Seit einigen Jahren muss ich mir darüber aber auch keine Gedanken mehr machen. Denn in meinem Bekanntenkreis gibt es jemanden der an diesem Tag Geburtstag hat. Also habe ich sowieso immer etwas vor. Und genau das ist es. Genau so wie die restlichen Feierlichkeiten im Jahr zu denen wir uns mehr oder minder verpflichtet fühlen. Irgendwie steht ständig die Diskussion im Raum ob Halloween nun cool ist oder eben nicht. Finde ich Halloween nur doof, weil ich zu keiner Party eingeladen werde? Finde ich es doof, weil alle anderen es cool finden. Oder mag ich es einfach nur nicht? Oder ist es mir schlichtweg egal? Die Nation ist gespalten. Die einen bereiten wochenlang Partys vor, dekorieren alles um sich herum und sehen sich einen Film nach dem anderen an. Während es für die anderen ein Tag oder Abend wie jeder andere ist. Als Kind ist das eine klare Sache. Man entscheidet sich zwischen Vampir, Spinne und Geist oder macht eine Kombination aus allem. Schnappt sich seine Tasche und geht um die Häuser. Schreit “Süßes sonst gibt’s Saures” und sackt jede Menge Süßigkeiten ein. Solange die Taschen nicht voll ist, gibt es keinen Grund nach Hause zu gehen. Und das bei Wind und Wetter. All die armen Eltern, die es ertragen musste. Für die ist das tatsächlich ein Schreckensabend. Ab 12, spätestens mit 13/14 Jahren ist das aber uncool. Entweder man ist schon gegen den ganzen Kram oder es werden ausufernde Partys gefeiert. Meistens wahr-

scheinlich das Letztere. Weil Jugendlich. Und verkleiden. Nun. Das kommt ganz auf den Freundeskreis an. Die einen wollen tatsächlich gruselig oder zumindest so was ähnliches sein, die anderen verkleiden sich gar nicht und wiederum andere sehen es als Möglichkeit auch mal aufreizender um die Häuser zu ziehen. Das bleibt ziemlich wahrscheinlich mindestens 10 Jahre gleich oder ändert sich überhaupt nicht. Apropos Verkleidung. Was geht und was geht nicht? Das ist ja auch so eine Frage die ständig im Raum steht. Inzwischen geht es nicht mehr nur darum gruselig zu sein. Manchmal gleicht Halloween einer Faschingsparty. Und dann stehst du auf einmal im Raum mit Charakteren aus Alice im Wunderland, Bunnies und Frankenstein. Und du selber zwischen drin als Geist. Ganz klassisch unter einem weißen Bettlaken mit ausgeschnitten Kreises für die Augen. War ja auch überraschend wieder da dieses Halloween.

neuburg inside

49


romball G ia l u J mit Sie singt auf Hochzeiten, Taufen und anderen Feierlichkeiten und jedes Mal haben die Menschen Tränen in den Augen. Julia Gromball ist 22 Jahre jung und studiert klassischen Gesang in Weimar. Ihr Traum: Auf den großen Bühnen der Welt singen zu dürfen. Melanie Bauer führte das Interview. SEIT WANN SINGST DU? Ich singe eigentlich schon immer. Meine Barbies haben früher auch immer gesungen statt zu reden. Gesangsunterricht habe ich seit 2010. WIE KAMST DU DAZU KLASSISCHEN GESANG ZU STUDIEREN? Ich habe früher vor allem Popsongs und Charts gesungen und weil ich schon immer Gesangsunterricht nehmen wollte hab ich das einfach mal ausprobiert und gemerkt: "Hey, das macht unglaublich Spaß und man kann sich noch dazu so gut in die Musik reinlegen, auch emotional!". Und dann war für mich alles klar. Ich will das mein ganzes Leben lang machen. WIE REAGIEREN ANDERE DARAUF? Leute in meinem Umfeld sind meist erstmal überrascht - positiv - natürlich bilden andere Musikstudenten eine Ausnahme, für die ist das ja normal, aber gleichzeitig auch unglaublich neugierig und fragen mich über mein Studium aus und wollen mehr darüber erfahren.

50

neuburg inside

WAS WÄRE, HÄTTE ES NICHT GEKLAPPT? Es gab für mich nie eine Alternative. Ich wollte schon als Kind nie Tierärztin oder Ballerina werden, ich wollte immer auf die Bühne. Und da stellte sich nur noch die Frage in welche Richtung genau ich gehe, und das habe ich ja dann auch sehr schnell für mich herausgefunden. Ich habe einfach immer gesagt "ich schaffe das", und jetzt studiere ich Gesang. WAS IST DEIN ZIEL? Ich möchte natürlich auf den großen Bühnen der Welt stehen, wie alle in diesem Beruf, aber dazu gehört viel Ehrgeiz, Spaß und ein kleines bisschen Glück. Wer weiß wohin mein Weg geht. Aber für den Moment ist es mein Ziel die Leute mit meiner Emotion zu erreichen, dass sie für ein paar Stunden ihre Alltagssorgen vergessen und ich sie in eine andere Welt mitnehmen kann. WAS MACHST/SINGST DU AM LIEBSTEN? Es gibt keine "Lieblinge". Jede Epoche, jedes Lied und jede Arie haben ihren eigenen Reiz, ihren eigenen Charme. Natürlich gibt es Literatur, die besser oder schlechter zu einem passt, sowohl charakterlich, als auch stimmlich, aber ich bin offen für alles und möchte mich ausprobieren. 


REDAKTEURE DER NEUBURG INSIDE

Wolfgang Hohme Silvana Gutenbrunner

Alexander Mäußl

Vicky Müller-Toùssa

Melanie Bauer

Bernhard Lang

Doris Lang

IMPRESSUM HERAUSGEBER Neuburg Inside Hesselloher Straße 46 1/2 86633 Neuburg an der Donau Telefon 08431 - 5361223 www.neuburg-inside.de info@neuburg-inside.de

AUSLAGEPLÄTZE u. a. AOK, Brandlbad, Bäckerei Schlegl, Bäckerei Kaltenstadler, Kinopalast, Café Barista, Café Ozon, Metawell, Parkbad, Sparkasse Neuburg-Rain, Volkshochschule etc...

CHEFREDAKTEURIN Vicky Müller-Toùssa

GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE Nr. 3 vom 1. September 2016 E-Mail: anzeigen@neuburg-inside.de

REDAKTIONSTEAM Melanie Bauer, Silvana Gutenbrunner, Wolfgang Hohme, Doris Lang, Bernhard Lang und Alexander Mäußl SATZ | LAYOUT Vicky Müller-Toùssa, s_nik.s ERSCHEINUNGSWEISE viermal jährlich (Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter)

BRIEFKASTENVERTEILUNG an diverse Stadtteile Neuburgs

PHOTO-|DESIGNQUELLE Halloween (48-49): © freepik.com; Tea-Time (50): © freepik.com Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors und nicht die der Redaktion wieder. Die Gewähr für Programminformationen wird nicht übernommen. Alle Rechte vorbehalten, auch die der auszugsweisen sowie fotomechanischen Vervielfältigung und Übersetzung für andere Medien.

neuburg inside

51


Ruckzuck ist einfach. Weil man Geld schnell und leicht per Handy an Freunde senden kann. Mit Kwitt, der neuen Funktion unserer S-App:

sparkasse-neuburg-rain.de/kwitt

ď “ Sparkasse Neuburg-Rain


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.