Neuburg Inside Ausgabe 1

Page 1

NEUBURG INSIDE

AU SG AB E

1

Winter 2015/2016

NEUBURGER SCHLOßFEST Ein Blick hinter die Kulissen

NEUBURGS BÜRGERHÄUSER Gespräch mit Jürgen Stickel

NEUBURGER WEIHNACHT Weihnachtsmarkt, Christkindlmarkt und Wichtelhütte

HELFEN IN DER HEIMAT Stiftung FÜR NEUBURGER gegründet

+++ NEU +++ Das Stadtmagazin für Neuburg an der Donau


2

Neuburg Inside

RESTAURANT - WEINSTUBE - BIERGARTEN SONNENTERASSE - FREMDENZIMMER TAGUNG - KINDERSPIELPLATZ BEHINDERTENGERECHT

about photo title Lassen Sie sich von uns kulinarisch mit regionalen & internationalen Spezialitäten verwöhnen. Ob Familienfeier, Betriebsfeier, Tagung oder Übernachtung, bei uns finden Sie Menschen, die für Sie da sind und Ihnen für jeden Anlaß den richtigen Rahmen bieten.

Weihnachtsfeiertage geöffnet - Sylvester Buffet ab 19°° Uhr Ab Januar kulinarische Weltreisen Bahnhofsstr. 42, 86666 Burgheim, Tel: 08432 / 9477640, www.gasthauszurpfalz.de

Metawell®

Was haben diese unterschiedlichen about photo title Anwendungen gemeinsam? Ganz leicht: Metawell®

Schiffsinnenausbau AIDA © Ingrid Fiebak

Einstiegshilfen Stadtbus Neuburg

Maschinenringe Deutschland GmbH, Neuburg

Decken und Unterbodenverkleidung © Siemens AG

Metawell® Leichtbauplatten aus Aluminium sind sehr leicht und dennoch extrem stabil. Dadurch ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten. An unserem Unternehmensstandort in Neuburg entwickeln und produzieren wir erfolgreich seit über 30 Jahren. Aufgrund unseres stetigen Wachstums sind wir immer auf der Suche nach qualifiziertem Personal.

Fassade, Classic Oldtimer Hotel, Ingolstadt

Metawell GmbH Schleifmühlweg 31 86633 Neuburg / Donau Tel. 08431/6715-0 www.metawell.com Unterboden © KTM

Klimadecke, Media-Saturn, Ingolstadt


Neuburg Inside

Inhalt

5 EDITORIAL 6 Donauschwimmen 2016 10 Eine echte Neuburgerin

Jennifer Singer

12 HEXENKULT BEIM WEIBER-

FASCHING 15

6 24 26 29

Sporthotel Neuburg Zünftig wird`s

Donauschwimmen 2016

18

Boxenstall-Partys Das kommt demnächst

Wichtelhütten-Kult

21 Rückblick:

Stiftung FÜR NEUBURGER

DER Neuburg Triathlon

Brandl Freibad ToP SAISON 2015

32 KINOPALAST NEUBURG 36 PIXELPUZZLE APO 38 Fluggruppe Neuburg 43 Vorgestellt: Bürger- häuser Neuburg 47 Band-vorstellung:

Fluggruppe Neuburg

52 DonaunixeN Neuburg: Julia Müller 55 Träume aus HOLZ: Holz|struktur|fortner 59 NEUBURGER WEIHNACHT

SONIC HEADLONG

62

NEUBURGER WEIHNACHT

38

59

Kalender-Vorschau

64 SchloSSfest 2015 der RückBlick

3


4

Neuburg Inside


Neuburg Inside

Herzlich Willkommen Ein eigenes Stadtmagazin für Neuburg an der Donau mit Inhalten, die das Leben in dieser tollen Stadt wiederspiegeln und Themen die möglichst viele Leser interessieren - das haben wir uns zum Ziel gesetzt. Einige Monate hat es gedauert von der ersten Idee bis zur Umsetzung - jetzt liegt sie vor Ihnen: Die erste Ausgabe von „Neuburg Inside“. Ein langer Weg mit vielen Hürden, Planungen und unzähligen Gesprächen ist geschafft und wir freuen uns alle sehr, unserer wunderschönen Stadt etwas zurückgeben zu dürfen. Unser erklärtes Ziel ist es, zukünftig viermal im Jahr hoffentlich für Sie interessante und spannende Geschichten

rund um unsere Stadt präsentieren zu dürfen. Wir wollen Ihnen auch viele Menschen vorstellen, die oftmals im Hintergrund tätig sind und zu wenig Beachtung finden, sowie Hintergrund-Informationen über die zahlreichen Engagements in unserer schönen Stadt liefern. Mein Dank geht im Speziellen an alle Förderer und Werbepartner, ohne die Neuburg Inside nicht realisierbar wäre, sowie an das

NEUBURG INSIDE

Online lesen:

http://www.neuburg-inside.de

Unser Anspruch an ein Magazin für Neuburg: Interessante Inhalte und Artikel, die auch tatsächlich gelesen werden - von der ersten bis zur letzten Seite. Neuburg Inside Das Team

fantastische Team: Carmen Sigl, Silvana Gutenbrunner, Wolfgang Hohme, Iris Mocker, Alexander Mäußl, Vicky Müller-Toússa, Stefan Eibelsgruber, Benjamin Pietsch und Christian Maass. Einen Extra-Dank möchte ich auch „meiner Manu“ aussprechen, die jederzeit und ohne Einschränkung hinter diesem zeit aufwändigen Projekt steht und mich in allen Belangen unterstützt. Ihnen aber jetzt viel Spaß beim Lesen der Geschichten und Berichte in und aus Neuburg an der Donau! Wir freuen uns übrigens auf jede Menge Feedback, Anregungen und Kritik per Mail an: info@neuburg-events.de

Jürgen Keimeleder

5


6

Neuburg Inside

Donauschwimmen 2016 Am 30. Januar 2016 ist es wieder soweit - beim 47. Donauschwimmen werden sich in Neuburg wieder Tausende in die kalten Fluten der Donau stürzen Ein Bericht von Silvana Gutenbrunner

Das Donauschwimmen wird komplett von ehrenamtlichen Helfern geplant. Günter Weiß

Es gilt als das größte Winterschwimmen Europas und ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Neuburger Veranstaltungskalenders. Mehr als 2000 Schwimmer lassen sich die 4 km bis zum Ruderclub - in zumal sehr kreativen Kostümen und ,,Wasserfahrzeugen“ - herab treiben. Anschließend findet am Abend der Wasserwachtsball statt, einer der ersten Faschingsbälle Neuburgs, dessen Karten heiß begehrt sind. So ziemlich jeder Neuburger hat Verwandte, Freunde oder Bekannte, die bei diesem Spektakel mitmachen oder unter den Tausenden von Zuschauer zu finden sind. Doch wie ist dieses Großprojekt

entstanden und wer koordiniert das alles? Günter Weiß von der Wasserwacht Neuburg hat geduldig, bereitwillig und ausführlich auf alle unsere Hintergrundfragen geantwortet. Wie entstand die Idee des ersten Donauschwimmens und wer waren die ersten Schwimmer? Günter Weiß: „Bei einer Vorstandssitzung der Wasserwacht Neuburg Ende 1969 fragte unser aktiver Rettungstaucher Alois Paulus an, ob die Taucher der Ortgruppe auch im Winter in die Donau gehen könnten, um ihre Einsatzbereitschaft auch zu dieser Jahreszeit zu testen. Der Vorschlag wurde


Neuburg Inside

So fing alles an 8 Teilnehmer nahmen am ersten Donauschwimmen 1970 teil, hier gemeinsam fotografiert im Jahre 1994

der FFW Neuburg und Bittenbrunn. Hinzu kommen noch 8 Shuttlebusse, die die Schwimmer an die Staustufe bringen. Das THW unterstützt maßgeblich das Schwimmen durch den Aufbau eines schwimmenden Stegs, der den Ausstieg aus der Donau erleichtert. Stößt man auch auf Ablehnung was die Unterstützung angeht oder läuft das reibungslos?

einstimmig angenommen und am Samstag, dem 24.01.1970 war es dann soweit, dass insgesamt 8 Teilnehmer zum 1. Donauschwimmen an den Start gingen. Es war damals noch eine verkürzte Strecke vom Brandl-Bad bis zum Bootshaus. Die Schwimmer waren Schwark Dieter, Helga und Horst, Gnadler Karl-Heinz (verstorben) Roth Dieter, Wisnewski Otto (verstorben), Paulus Alois und Lang Gerhard.“ Wann beginnt denn die Planung für das Donauschwimmen oder gilt bei Ihnen, nach dem Schwimmen ist vor dem Schwimmen? Günter Weiß: ,,Die Planung beginnt unmittelbar nach dem abgelaufe-

nen Donauschwimmen.“ Oh das ist natürlich sportlich. Doch wer ist denn für die Planung zuständig? Günter Weiß: “Die gesamte Vorstandschaft der Wasserwacht Ortsgruppe Neuburg.” Wieviel zusätzliche Helfer sind zusätzlich notwendig, um das alles an diesem Tag realisieren zu können? Günter Weiß: ,,Es sind ca. 350 Helfer aller Gruppierungen, darunter 240 Wasserwachtler, 90 Sanitätskräfte mit Fahrzeugen und Sanitätszelt, 4 Ärzte, 15 Mitglieder des THW- Neuburg, 30 Mitglieder

Günter Weiß: ,,Das Donauschwimmen wird komplett von ehrenamtlichen Helfern geplant. Wer nicht helfen will, hilft nicht. Daher gibt es keine Ablehnung seitens der Helferinnen und Helfer. Ein Plan B für diverse, kurzfristig auftretende Probleme konnte bisher immer in Abstimmung mit den beteiligten Hilfsorganisationen realisiert werden.“ Wann beginnt für die Helfer der Tag des Donauschwimmens und wie schaut deren Arbeit aus? Günter Weiß: ,,Der Tag beginnt für uns alle um 7 Uhr und ist natürlich abhängig von dem jeweiligen Aufgabenfeld, das wären die Zentrale, Küche, Schänke, Kaffebar, Medaillenausgabe, Boote, Team am Start Bittenbrunn, Team am Ende Donaukai, Funk, Suppenausgabe, Hallenbad, Helfer an Bar und Weinbar zum Wasserwachtsball usw.“ Wie werden die immer steigenden Teilnehmer- und Zuschauerzahlen kompensiert? Schließlich

7


8

Neuburg Inside

weiß man bei der Planung nicht, wie hoch die Anzahl wird?

an? Gibt es zudem eine Bewirtung?

denn in der Geschichte des Donauschwimmens?

Günter Weiß: ,,Die Erfahrungswerte der Anmeldungen haben die letzten Jahre gezeigt, dass immer von einer Schwimmerzahl zwischen 1800 und 2200 ausgegangen werden kann.“

Günter Weiß: ,, Sämtliche Turnhallen der Stadt Neuburg werden zu Schlafstätten umfunktioniert. Schlafplätze werden von den Teilnehmer im Vorfeld bei der WW Neuburg gebucht und bezahlt. In den Schlafhallen gibt es keine Bewirtung.“

Günter Weiß: 1970 das erste Schwimmen 1980 die erste Fete für die Donauschwimmer 1981 erste Teilnehmer aus dem Ausland 1985 Wasserwachtsball in der Mehrfachturnhalle 1989 erstmals gibt es ein Gastgeschenk pro 3 Teilnehmer und einen Wanderpokal vom BRK Präsidium pro Mannschaft 1991 erstmals schwimmen Gruppen aus den neuen Bundesländern mit und 2 Schwimmer aus Pilsen schwimmen nur in Badehose (Eisschwimmer) eine Strecke von 400 Metern.

Wer verwaltet die Teilnehmeranmeldungen? Günter Weiß: ,,Unser Kassier KarlHeinz Leger!“ Seit wann gibt es den Wasserwachtsball und wer hilft Ihnen da bei der Umsetzung oder liegt die Planung und Umsetzung auch in der Hand der Wasserwacht? Günter Weiß: ,,Den Wasserwachtsball gibt es seit 1970 für die Mitglieder der Wasserwacht. 1980 gab es die erste Fete für die Teilnehmer des Donauschwimmens im Marstall und seit 1985 findet der Donauschwimmer Ball in der Mehrfachturnhalle statt. Die Planung und Umsetzung liegt wieder ganz bei der Vorstandschaft der Wasserwacht Ortsgruppe Neuburg.“ Finanzieren sich beide Veranstaltungen nur durch die Startgebühr oder auch über Spenden? Günter Weiß: ,,Das Donauschwimmen finanziert sich aus der Startgebühr für das Schwimmen, durch den Kartenverkauf für den Ball und den Inserenten aus dem Ausschreibungsheft, sowie den Pokalspendern.“ Welche Unterkünfte stehen für auswärtige Schwimmer zur Verfügung? Fallen da Extrakosten

Einmal an einem Donauschwimmen teilzunehmen ist für viele Kinder ein Wunsch, doch ab welchem Alter ist denn eine Teilnahme überhaupt möglich?“ Günter Weiß: ,,Eine Teilnahme ist erst mit 16 Jahren möglich!“ Wie kam es dazu das das Winterdonauschwimmen in Neuburg zur größten Schwimmveranstaltung Europas geworden ist? Günter Weiß: ,,Kameradschaftliches Miteinander der Hilfsorganisationen und die Mundpropaganda unter den Teilnehmern hat unsere Veranstaltung so wachsen lassen. Seit 1981 schwimmen Teilnehmer aus Frankreich, Slowenien, Polen, Österreich, Luxemburg und Tschechien mit. Zudem gibt es Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Ortsgruppen aus ganz Deutschland, z.B. Wasserwachten, DLRG, Tauchsportvereine, Feuerwehr und Bundeswehr.“ Wie fühlt man sich am Tag danach? Günter Weiß: ,,Die Aufräumarbeiten dauern leider eine Woche an und die Planung für das nächste Schwimmen beginnt von vorn.“ Und welche Meilensteine gab es

Welche Persönlichkeiten aus Neuburg schwimmen denn tapfer für ihre Stadt mit? Günter Weiß: “Dr. Reinhard Brandl (Bundestagsabgeordneter),Dr. Richard Keßler, Oberbürgermeister Theo Lauber, Oberbürgermeister Hans Günther Huniar, Dr. Bernhard Gmehling (Oberbürgermeister der Stadt Neuburg), Frau Ulrike Scharf (Vorsitzende der Wasserwacht Bayern), Oberst Andreas Pfeiffer (Kommodore JG 74), Oberst Frank Gräfe (Kommodore JG 74), Stadträte Klaus Babel, Rüdiger Vogt.“


Promotion

n e u b u r g e r

e i n k a u f s g u t s c h e i n

Neuburg Inside

Das passende Weihnachtsgeschenk für die Liebsten! Vor Weihnachten stellen sich viele Familienmitglieder, Mamas und Papas oft die Frage, welches Geschenk das richtige für die Liebsten ist. Wie bedankt man sich herzlich, mit welcher kleinen Aufmerksamkeit trifft man genau den richtigen Geschmack und wie kann man an Heilig Abend dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern?

k für Das Geschennachten

Weih

www.stadtmarketing-neuburg.de

Unbeschwerter Geschenkekauf mit dem „Akku to go“ Wenn sich während des Weihnachtsbummels in Neuburg die Akkuanzeige des Handys plötzlich weihnachtlich rot färbt, man aber vor jedem Kauf noch schnell ein Foto an die Freundin schicken oder Rücksprache mit der Schwester halten möchte, ist die besinnliche Stimmung bald Geschichte. Deshalb kann man sich für ein entspanntes Einkaufserlebnis den kostenfreien „Akku to go“ – die mobilen Powerbanks in Neuburg - bei einem von zehn Geschäften im ganzen Stadtgebiet ausleihen. Flexibel und einfach das Mobilgerät aufladen, egal wann und egal wie lange. Hierfür muss lediglich eine Kaution und ein Ausweisdokument hinterlegt werden und schon steht dem stundenlangen Shoppen und dem gemütlichen Weihnachtseinkauf nichts mehr im Wege.

In Neuburg gibt es die individuelle und doch universelle Lösung – den Neuburger Einkaufsgutschein „n€uro“. Der n€uro ist eine Gutscheinkarte in Scheckkartenformat, über einen Fixbetrag von 10,00 €. Ein großer Vorteil des Gutscheines ist – vor allem für die kurzfristigen Geschenkekäufer unter uns – dass er in über 20 Verkaufsstellen zu fast jeder Tageszeit gekauft werden kann. Die ganz persönliche Note gibt aber letzten Endes die Tatsache, dass man den n€uro in rund 200 Neuburger Unternehmen einlösen kann. Der Beschenkte entscheidet also selbst, wo und welche Wünsche er sich mit dem Gutschein erfüllen möchte. So kann Weihnachten kommen!

9


10

Neuburg Inside

Promotion

Jennifer Singer Die stolze Neuburger Ladenbesitzerin in ihrem kleinen, aber feinen Nageldesign- und Schmuckstudio

Eine echte Neuburgerin Schmuck und Nageldesign bei Jennifer Singer Im Oktober 2014 hat sich Jennifer Singer ihren Traum vom eigenen Geschäft in „ihrer“ Stadt Neuburg an der Donau verwirklicht. Wir haben die sympathische „Vollblut-Neuburgerin“ besucht und stellen Euch das Nagelstudio Singer etwas genauer vor. Ein Bericht von Jürgen Keimeleder Hii Jennifer, Du hast jetzt seit Herbst 2014 Deinen eigenen Laden am Fuße des Neuburger Schlosses – wie kam es dazu? Jennifer: Hallo, ich mache Nageldesign schon seit 2009, damals habe ich das alles von zuhause aus vollzogen. Zuerst waren es nur die engsten Freundinnen, danach kamen auch die „Freundinnen der Freundinnen“ dazu, bis ich schließlich auch eine ganze Menge fremde Kundinnen bei mir zuhause „ein und aus“ gingen. Zum einen war das bezüglich Privatsphäre nicht optimal und zum anderen habe ich aber 2013 auch mit dem Vertrieb der Schmuckkollektion von DEUSSL begonnen. Unter anderem um den Schmuck in einem ansprechenden Rahmen präsentieren zu können, habe ich mich dann entschieden einen kleinen Laden im

Herzen der Stadt zu eröffnen. Es war schon ein Traum, den ich damals für mich in die Tat umgesetzt habe, und es hat sich auch gelohnt. Alle Bestandskunden sind mir ausnahmslos in das neue Geschäft gefolgt und ich hatte von Anfang an jede Menge zu tun. Klingt nach einer kleinen „Erfolgsstory“ – was bietest Du denn Deinen Kunden in Deinem Geschäft denn im Einzelnen an? Jennifer: Der größte Teil ist natürlich das Nageldesign, in dem Bereich bin ich nahezu immer ausgebucht und kann aktuell auch keine neuen Kunden mehr aufnehmen. Deswegen suche ich übrigens schon länger eine Mitarbeiterin, die Nachfrage ist wirklich extrem und ich würde gerne auch neue Kunden dazu nehmen können, was

Als echte Neuburgerin fühle ich mich dieser Stadt extrem verbunden und bin sehr dankbar hier als Geschäftsfrau tätig sein zu können. Jennifer Singer


Promotion

Neuburg Inside

noch alles vor – gibt es konkrete Pläne?

aktuell leider sehr schwierig ist. Der zweite Bereich ist die Schmuck-Kollektion von DEUSSL, die eine unglaubliche Anzahl von Variationen und einzigartiger Schmuckstücke bietet. Zusätzlich zum Nageldesign führe ich aber auch klassische Maniküre durch, die übrigens auch Herren gerne in Anspruch nehmen. Und zu guter Letzt habe ich auch im KosmetikBereich Produkte von DÉESSE im Portfolio. Erzähl uns doch ein wenig mehr über die Schmuck-Kollektion von DEUSSL – was hat es damit denn genau auf sich? Jennifer: DEUSSL ist eine tolle und einzigartige Schmuck-Kollektion, die es ermöglicht aus den verschiedenen Bausteinen bis zu 50 Millionen unterschiedliche Varianten zu erstellen. Man kann sich das am Beispiel eines Ringes so vorstellen: Zunächst wählt man den Ring an sich aus einer Reihe verschiedener Varianten aus. Die zweite Komponente ist die Fassung für den Kristall (es kommen

übrigens ausschließlich Swarovski-Kristalle zum Einsatz), welche dann mit dem Ring verschraubt wird. In diese Fassung kommt am Ende der Kristall selbst, den es ebenfalls in den verschiedensten Varianten und Farben gibt. So kann man sich sehr einfach sein ganz persönliches und individuelles Schmuckstück zusammenstellen, das nahezu einzigartig ist. An einer Farbtafel lässt sich das Ganze sehr anschaulich darstellen und auswählen. Natürlich umfasst das Angebot nicht nur Ringe, auch Ohrringe, Ketten oder beispielsweise Gürtelschnallen lassen sich auf diese Art und Weise verwirklichen. Ich habe übrigens fast alles bei mir vorrätig, die Kunden können in der Regel ihr fertiges Produkt nach der Auswahl innerhalb von 24 Stunden bei mir im Laden abholen, nur in den seltensten Fällen muss bestellt werden. Ganz neu im Angebot ist auch DEUSSL Magnetschmuck, der sehr großen Anklang bei den Kunden findet. Danke für die anschauliche Erklärung. Was hast Du denn zukünftig

Jennifer: Ich bin ja noch nicht so lange in meinem neuen Laden und fühle mich aktuell mit der Situation sehr wohl. Als echte Neuburgerin fühle ich mich dieser Stadt extrem verbunden und bin sehr dankbar hier als Geschäftsfrau tätig sein zu können. Weggehen werde ich aus meine Heimatstadt wohl nie können, da bin ich viel zu verbunden, zumal ich seit über 10 Jahren auch mein privates Glück hier mit meinem Freund Rafael Prazynski, der ebenfalls ein Geschäft in der Neuburger Innenstadt (Raffa`s Tattoo`s) betreibt, gefunden habe. Und geschäftlich läuft nach so kurzer Zeit alles Bestens, Gründe zu Veränderungen sehe ich da momentan keine. Das freut uns sehr, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg mit Deinem Geschäft im Herzen der Stadt!

Nagelstudio Jennifer Singer Luitpoldstr. 59 86633 Neuburg Tel: 0171-5653983

11


12

Neuburg Inside

Hexenkult beim Weiberfasching Vorsicht, die Hexen sind los! Weiberfasching in Neuburg - da denkt man im gleichen Atemzug an die zahl- und zahnlosen Hexen, die in der gesamten Stadt ihr Unwesen treiben und von Kneipe zu Kneipe wandern um „Schnäpschen“ zu ergattern. Aber woher kommt dieser Hexenkult und der Fasching eigentlich? Vicky Müller-Toùssa hat nachgeforscht... Ein Bericht von Vicky Müller-Toùssa Nicht nur als „Zuagroaste“ ist es spannend in Neuburg das lustige Hexentreiben am unsinnigen Donnerstag mit anzusehen. Mit viel Liebe zum Detail versteckt sich das schönere Geschlecht manchmal sogar bis zur Unkenntlichkeit, um ungestüm Freude ausleben zu können. Dabei ist es ja bekanntlich Sitte, dass „Frauen-Seilschaften“ in Grüppchen von Kneipe zu Kneipe touren und dabei ein Schnäpschen in Ehren kosten. Grundsätzlich ist es aber möglich, dass auch männliche Probanden unter den närrischen Weibern hinter den Masken der „Altweiberkostümen“ hervorlugen.

Doch eines vorab: Richtig unangenehm wird es für denjenigen, der versucht, den Fabelwesen ihr Gefährt zu verstecken oder gar zu klauen. Der wird gnadenlos mit vereinten Besen durchgewalkt. Ein Ritt auf dem Hexenbesen ist halt nun mal nichts für einen Männerhintern. Aber woher kommt eigentlich dieser besondere Verkleidungsdrang an Fasching? Warum gibt es denn den Fasching überhaupt? Nach simpler Recherche spuckt das World Wide Web folgende Synonyme aus: „Karneval“, „Fastnacht“ „die tollen Tage“, „Geister

der Nacht“, „Austreiben des Winters“ oder „Sieg des Frühlings“, gar „Fruchtbarkeitsritus“ wird in diesem Zusammenhang erwähnt. Aha, interessant. Gut, Danke erstmal. So schmökere ich weiter neugierig durch diverse Wälzer und erfahre unter anderem, dass der Fasching auf eine sehr alte Tradition aus der vorchristlichen Zeit basiert, ursprünglich ein heidnisches Volksfest, um böse Winter-Geister mit Hilfe von Verkleidung auszutreiben - eine Art „Bewältigung der negativen Mächte“. Es markierte also den Jahreszeitenwechsel vom kalten Winter in den willkomme-


Neuburg Inside

nen Frühling. Doch war aufgrund der Hingabe an die fleischlichen und irdischen Begierden die katholische Kirche gegen dieses „heidnische Volksfest“ und versuchte es zu unterbinden. Erfolglos, so verband sie das bunte Treiben mit der streng befolgten Fastenzeit, sodass in einigen Regionen Süddeutschlands auch das Wort „Fastnacht“ geläufig ist. Übrigens wird seit dem 11. Jahrhundert so der Vorabend des Tages genannt, mit dem für Christen die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern beginnt. Auch erfahre ich, dass in Ostdeutschland, in Bayern und in Österreich der Begriff Fasching geläufig ist. Doch was ist mit dem rheinischen Karneval? Ich recherchiere erstmal nach der Wortherkunft und entdecke gleich drei Erklärungen: Die naheliegendste lautet „carne” und „vale” was übersetzt „Fleisch” und „Auf Wiedersehen” heißt – ein erneuter Hinweis auf die Fastenzeit. Möglich ist aber auch dass „carne valere” gemeint ist, was aber dann „Fleisch regieren” bedeutet. Nach der griechischen Mythologie ist Dionysos während der „Apokries“ in einem Schiffskarren in die Stadt Hellas eingefahren. Solche Karren werden auf Latein „carrus navalis” genannt, wovon sich wiederum das Wort Karneval ableiten lässt. Schön und gut, doch halt - „Apo-

kries“? Was ist denn das? Ich komm gerne zur Hilfe. Das ist ein antikes meist achttätiges Festival, die sogenannten Dionysien also - eben auch Apokries getauft - ein organisierter Spaß zu Ehren des Gottes (vielleicht kennt ihr Dionysos auch unter den Namen Bacchus?) des Weines, der Traube, des Wahnsinns, der Ekstase, der Landwirtschaft, der Fruchtbarkeit, des Spaßes und des Tanzes. Wie passend. Bei den Dionysos-Festspielen wurde übrigens der erste neue Wein ausgeschenkt. Ob nun Karneval, Fasching, Fastnacht oder „die fünfte Jahreszeit“– alle Bezeichnungen liegen nah beieinander und stehen heutzutage vor allem für Spaß und die Auswahl des richtigen Kostüms. Und was macht uns mehr Angst und erschrickt uns am effektivsten? Die schrecklich aussehenden Hexen, die wahrlich ihren ursprünglichen Zweck weiterhin erfüllen und die „bösen Geister des Winters“ gekonnt vertreiben. Und, meine verehrten Männer, vergesst nicht: an Weiberfasching ist es Brauch, dass die holde Weiblichkeit euch eure Krawatte abschneidet – das ja bekanntlich als Symbol für eure männliche Macht steht. Autsch. Doch ein kleiner Trost sei euch gewiss: wer mit einem Krawattenstumpf umherirrt, wird mit einem Bussi entschädigt.

13


14

Neuburg Inside

FASCHING Termine 2016

09.01.2016 (19:30) 16.01.2016 (14:00) 17.01.2016 (14:00) 24.01.2016 (13:30) 30.01.2016 (13:30) 30.01.2016 (19:00) 30.01.2015 (20:00) 31.01.2016 (13:30) 31.01.2016 (14:30) 04.02.2016 (17:00) 04.02.2016 (20:00) 04.02.2016 (20:00) 04.02.2016 (20:00) 04.02.2016 (20:00) 04.02.2016 (20:00) 04.02.2016 (20:00) 06.02.2016 (13:30) 06.02.2016 (20:00) 07.02.2016 (14:00) 08.02.2016 (19:30) 08.02.2015 (20:00) 09.02.2016 (13:00) 09.02.2015 (13:30) 09.02.2016 (19:00)

Krönungsball - Kolpinghaus Kindergardetreffen - Parkhalle Gardetreffen - Parkhalle Kinderball - Kolpinghaus Kinderball - Sporthotel Neuburg Donauschwimmerball - Mehrfachturnhalle Burgheimer Burschenball - Daferner Kinderball - Heinrichsheim Seniorenball - Kolpinghaus Weiberfasching - Wichtelhütte Weiberfasching - Neuwirt Weiberfasching - Fly Cocktailbar Weiberfasching - Leo Bar Weiberfasching - Hertlein Weiberfasching - Pier 77 Neuburger Weiberfasching - Marstall Faschingsumzug - Bertoldsheim Schützenball - Heinrichsheim Faschingsumzug - Rennertshofen Rosenmontagssitzung - Kolpinghaus Rosenmontagsball - Daferner Kinderfasching - Hertlein Kinderball - Daferner Kehrausparty - Kolpinghaus

2016 findet kein Faschingsumzug in Neuburg statt - der nächste ist für 2017 geplant! Alle Angaben ohne Gewähr


Promotion

Neuburg Inside

Sporthotel Neuburg Seit 1980 hat sich das Sporthotel Neuburg stetig verändert. Aus einer anfänglichen Tennishalle entwickelte sich bis heute eine vielseitige Hotel-, Gastronomie- und Sportanlage. Neben 120 Betten für Hotelgäste, urigen Gaststuben und einem Festsaal, bietet das Hotel seinen Gästen viele Sportmöglichkeiten. Wie es entstand und welche riesigen Umbauarbeiten 2015 stattfanden, haben wir aufgearbeitet.

Chronik

1980: Bau einer 3-Feld-Tennishalle

Die Dünstl-Brüder Hans und Sepp sind Söhne einer Familie aus dem Böhmerwald. Der 10 Jahre ältere Hans kam mit seinen Eltern 1946 wie viele andere Familien, als Heimatvertriebener im Güterwaggon verladen, nach Neuburg. Anschließend wurde ihnen für 2 Jahre bei einem Bauern in Bonsal ein Zimmer zum Wohnen gestellt. 1950 zog Hans mit seinen Eltern nach Neuburg, wo im selben Jahr Bruder Sepp geboren wurde. Die Familie hielt sich zwei Ziegen, ein Schwein und ein paar Hühner, womit man sich versorgte. Hans erlernte den Malerberuf und war später als Justizwachtmeister am Amtsgericht Neuburg tätig. Sepp machte eine Banklehre und anschließend ein Studium als Sportlehrer.

Es wurden Jahre vorher von verschiedenen Neuburger Geschäftsleuten Pläne für den Bau einer Tennishalle geschmiedet, welche aber nie umgesetzt wurden. Die Dünstl-Brüder nahmen das Risiko auf sich und im Oktober 1980 konnten die tennis-begeisterten Neuburger dem gelben Filzball nachjagen.

1985: Bau einer Squash-Halle

6-Feld-

Wie bereits in den Großstädten München und Hamburg, wurde ab September 1985 auch in Neuburg Squash gespielt.

1985: Fitness-Studio

Im gleichen Jahr wurde das Sportangebot um ein eigenes Fitness-Studio erweitert. Für die weiblichen Gäste fanden die ersten Aerobic-Kurse statt.

1998: Biergarten „Schlossblick“ Ein Anziehungspunkt für die ganze Familie ist von Mai bis September der einmalige Biergarten „Schlossblick“ mit ca. 300 Sitzplätzen. Während die Eltern ein Bier und eine bayrische Brotzeit genießen, vergnügen sich die Kleinen auf der Riesenrutsche oder im Streichelzoo mit Ponys, Zwergziegen und Hasen.

2004: Festsaal „Schlosshof“ Für Großveranstaltungen, wie Tagungen, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern bis 200 Personen wurde in diesem Jahr der Festsaal in Betrieb genommen. Der Saal ist ein Nachbau des Innenhofes des Neuburger Schlosses.

2006: Uriges Ambiente in der Aloisius- und Musi-Stubn

DÜNSTL-TEAM

Michael Dünstl (Juniorchef), Benna Dünstl (Senior-Chefin), Hans Dünstl (Senior-Chef) und Steffi Dünstl leiten die Geschicke des Sporthotel Neuburg

In jahrelanger Arbeit wurde eine Fülle an „Schätzen“ gesammelt, restauriert und eingebaut. Die handgeschlagenen Balken in den Stuben stammen zum Teil aus dem 17. Jahrhundert. In diesen Räumlichkeiten finden jeweils bis zu 50 Personen Platz.

15


16

Neuburg Inside

Promotion

20 Jahre Sporthotel Neuburg Seit 1995 ist Neuburgs größtes und vielseitigstes Hotel in Betrieb. Das Sporthotel verfügt derzeit über 120 Betten, zudem befinden sich in der Parkanlage zusätzlich vier Ferienwohnungen. Somit ist das Hotel in der Lage, auch größere Reisegruppen und Busse problemlos aufnehmen zu können. Der Übernachtungspreis beinhaltet kostenloses WLAN, das Training im Fitness-Studio unter fachlicher Anleitung, sowie die Nutzung des neu gestalteten Ruheraumbereichs mit finnischer Sauna und Dampfsauna. Ein großer Parkplatz – auch für mehrere Busse – steht zusätzlich zur Verfügung.

2015 Komplettumbau Zu den Neuerungen im Jahre 2015 zählen die Neugestaltung des Eingangsbereiches, der Rezeption, sowie der neue Thekenbereich mit der urigen „Hansl-Stubn“. Um die Gäste auch mit speziellen Ge-

richten zu verwöhnen, wurde eine neue Großküche installiert. Das neue Ambiente stößt bei Hotelgästen, Sportlern und Restaurant-Besuchern auf großen Zuspruch. Und wer nun meint, dass die „Dünstl-Buam“ Hans und Sepp nun keine Ideen mehr haben, wird sich eines Besseren belehren lassen müssen – die nächsten Pläne liegen schon in der Schublade.

FestSaal Schlosshof

URIGE GASTRONOMIE


Promotion

FITNESS - GESUNDHEIT ERHOLUNG

ERHOLUNG

Im Fitness-Studio des Sporthotels stehen dem Kunden qualifizierte Trainer und ein staatlich geprüfter Physiotherapeut zur Seite. Diese erstellen auf Wunsch individuelle Trainingspläne zur Optimierung des Trainingserfolges. Zudem hilft eine Ernährungsberaterin bei der Analyse des eigenen Essverhaltens und erarbeitet spezielle Ernährungspläne. Neben dem Cardiobereich und dem Gerätepark mit Fitnessgeräten der Firma Schnell, gibt es einen Bereich für die funktionelle Fitness, mit Kettle Bells, Schlingentrainer, Battlerope, Medizinbällen usw. Wer lieber in der Gruppe trainiert kann dies in ausgewählten Kursen, wie z.B. Zumba, Bootcamp, IndoorCycling, Yoga und Gesunder Rücken. Nach dem Training kann man im mediterranem Ruheraum mit finnischer Sauna und Dampfsauna

Neuburg Inside

Nach dem Training kann im mediterranem Ruheraum mit finnischer Sauna und Dampfsauna ausgiebig entspannt werden - alle Bereiche wurden 2015 modernisiert

Das Sporthotel Neuburg bietet unschlagbare Preise: • • • • •

Spezielle Tarife für Jugendliche, Azubis, Hausfrauen, Schichtarbeiter und Senioren für Sportler, die sich bis zum Frühling fit halten wollen (spezielle Angebote für Outdoor-Sportler) Kurzmitgliedschaften von Fußballern in der Winterpause in Kombination mit Team-Indoor-Cycling Keine Aufnahmegebühr, Trainer- oder Verwaltungspauschale Keine automatische Verlängerung nach Ablauf der Mitgliedschaft

20 % bis Ende Dezember sichern! (bei Abschluss eines Jahresvertrages mit Vorauszahlung)

Fitness-Kurse Zumba, Indoor-Cycling, Yoga, Gesunder Rücken oder Bootcamp - Auszüge aus dem Kursprogramm

http://sporthotel-neuburg.de

17


18

Neuburg Inside

BOXENSTALL NEUBURG Party-Freunde freut Euch - die Winter-Partys im Boxenstall kommen!

Da kommt wieder was auf uns zu - wer gerne tanzt und ausgelassen feiert besucht die Boxenstall-Partys immer wieder gerne, wir haben uns mit Veranstalter Joachim Mischke über die weiteren Pläne unterhalten Ein Bericht von Jürgen Keimeleder Hallo Joe, wie kam es eigentlich dazu dass Du schon seit einiger Zeit die Partys im Neuburger Boxenstall ausrichtest? Am Mini Schloßfest 2006 haben wir mit Freunden überlegt was wir Silvester gemeinsam machen könnten. Weil Silvester 2005 im Neuburger Nachtleben nichts geboten war, kam uns die Idee eine Silvesterveranstaltung gemeinsam zu planen. Leider gab es bei der

gemeinsamen Planung bereits Differenzen und daraufhin habe ich die Veranstaltung alleine durchgeführt. Die Veranstaltung war ein super Erfolg und daraufhin entschloss ich mich die Silvesterveranstaltung in das Neuburger Nachtleben zu integrieren. 2013 habe ich dann auch die bereits bestehenden und erfolgreichen Partys („70er Jahre Party“ und die „Alte Zeiten Party“) übernommen und weitergeführt.

Gab es den ein oder anderen lustigen Zwischenfall oder Momente an die Du Dich besonders zurück erinnerst? Ich selber bin bei den Veranstaltungen immer sehr angespannt und registriere dies fast nie, aber meine Bedienungen erzählen mir das später immer alles. Ich konzentriere mich immer auf einen reibungslosen Ablauf, da bin ich rund um die Uhr gut beschäftigt (lacht).


Neuburg Inside

Boxenstall stattfinden und zu den Sommermonaten durchgeführt. Hast Du Veränderungen vor, um Deine Veranstaltungen im Boxenstall noch interessanter zu gestalten?

Jede Menge Stimmung und gute Laune ist bei den BoxenstallPartys von Joe Mischke garantiert! Fotos: Florian Staron Könntest Du Dir vorstellen zukünftig auch andere Locations für Deine Partys zu nutzen? Der Boxenstall ist eine wunderschöne Location, bestens geeignet für meine Veranstaltungen, nicht zu groß und nicht zu klein. Wir mussten leider 2009 wegen dem Umbau der Brandschutzmaßnahmen des Boxenstalls in die große und kleine Dürnitz bei der 70er Jahre Party ausweichen. Diese Location ist einfach zu groß, schwierig zu beschallen und bezüglich dem Sicherheitskonzept der bestehenden Fluchtwege nicht geeignet. Wir werden auch in Zukunft im Boxenstall bleiben. Als

Alternative für die Silvesterveranstaltung würde noch der Marstall in Frage kommen, aber die geforderten Auflagen schrecken mich sehr ab. Ich möchte auch nicht mehr als vier Veranstaltungen pro Jahr durchführen, weil der Boxenstall erstens keine Discothek ist, zweitens die Anwohner der Altstadt nicht mit Lärmbelästigung überstrapazieren werden sollen und drittens diese Veranstaltungen im Neuburger Nachtleben etwas Besonderes bleiben sollen. Ich habe aber noch weitere Pläne für andere Veranstaltungen in Neuburg, diese befinden sich momentan in Planung und sind noch nicht spruchreif, werden aber nicht im

Der Boxenstall hat seinen eigenen, besonderen Charakter aufgrund seines Alters und dem einzigartigen Flair. Wir möchten dennoch mit der Zeit gehen und werden nach und nach die Licht- und Tonanlage auf den neuesten Stand bringen. Die Theken wurden modernisiert, zusätzlich werden von der Schreinerei Bernhard Fortner noch einige Lounge Möbel angefertigt um es zeitgemäßer und moderner zu gestalten und ein schöneres, gemütlicheres Ambiente zu schaffen. Welche Partys kommen konkret in den nächsten Monaten? Am 31.12. ist wie jedes Jahr unsere Silvesterveranstaltung mit DJ Matthias Froncek und wahrscheinlich mit Stefan Lindenthal (DJ Stoke) und am 20. Februar 2016 findet die 70er Jahre Party mit DJ Heini statt. Aufgrund der Kürze des Faschings 2016 habe ich mich entschieden die Party erst nach dem Fasching durchzuführen, weil sich sonst zu viele Partytermine in Neuburg überschneiden.

Joe Mischke Hat uns verraten was bei seinen Boxenstall-Partys demnächt geplant ist (mit “seiner” Jule)

19


20

Neuburg Inside

IMPRESSUM Herausgeber: Neuburg Events Jürgen Keimeleder, Schulstr. 70a, 86633 Neuburg, Tel: 0151-19518386, Web: http://neuburg-events.de, E-Mail: info@neuburg-events.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr .1 vom 01.09.2015 Chefredaktion: Jürgen Keimeleder Redaktion: Silvana Gutenbrunner, Wolfgang Hohme, Iris Mocker, Alexander Mäußl, Vicky Müller-Toússa, Benjamin Pietsch, Stefan Eibelsgruber Marketing/Vertrieb: Christian Maass, Jürgen Keimeleder Satz & Layout: Jürgen Keimeleder Auflage: 10.000 Exemplare Titelfoto: Mario Ratzel, Cityfotostudio, Luitpoldstr. 77, 86633 Neuburg Druckerei: WIRmachenDRUCK GmbH, Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors und nicht die der Redaktion wieder. Die Gewähr für Programminformationen wird nicht übernommen. Alle Rechte vorbehalten, auch die der auszugsweisen sowie fotomechanischen Vervielfältigung, Übersetzung für andere Medien.


Neuburg Inside

Der Neuburg Triathlon 2015

Premiere am Neuburger Donaukai Aus zwei mach drei - Was in den letzten Jahren als Duathlon, nämlich dem Sommer-Donauschwimmen und dem Stadtlauf durchgeführt wurde, ist dieses Jahr um die Disziplin Spinning erweitert worden. Unter dem Motto „Neuburg hoch 3“ organisierten Vanessa Korn und Ramona Hammerer vom Stadtmarketing zusammen mit der Think Positiv Fitness Neuburg GmbH sowie dem TSV 1862 Neuburg einen Triathlon der besonderen Art. Ein Bericht von Wolfgang Hohme

21


22

Neuburg Inside

Schweißtreibendes Spinning

gescheitert war.

Erste Disziplin war das Spinning, organisiert von Think Positiv Fitness, bei dem sich etwa 35 Teilnehmer bei brütender Mittagshitze am Donaukai der Herausforderung stellten, auf dem Spinningrad in zwei Gruppen jeweils eine Stunde lang Bergauffahrten, Sprints und kurze Entspannungsphasen zu bewältigen. Erschwerend kam hinzu, dass sie immer das doch kühlere Nass der Donau vor sich hatten und trotz schweißtreibendem Strampelns keinen Meter näher kamen. Doch mit den aufmunternden Anfeuerungen der beiden Fitnesstrainer und der passenden Musik von DJ Heindl bewältigten alle Teilnehmer diese Aufgabe, es gab keine hitzebedingten Ausfälle. Wer gedacht hatte, die Radler würden hinterher vom Rad fallen, sah sich getäuscht. Alle waren immer noch gut drauf und konnten stolz auf die gebrachte Leistung sein.

Nach zwanzig Minuten waren die ersten Schwimmer bereits an der Donaubrücke, auf deren Brüstung schon 500 blaue, nummerierte Enten bereitstanden, zu den Schwimmern ins Wasser geworfen zu werden. Vanessa Korn und Ramona Hammerer versuchten, die Enten möglichst gerecht auf alle Schwimmer zu verteilen, aber natürlich waren diejenigen, die einen Kescher dabei hatten, im Vorteil. Bei dem Versuch, eine Ente zu fangen, musste OB Gmehling unfreiwillig von seiner Luftmatratze ins Wasser. Auch wenn einige wenige beim Entenfischen leer ausgegangen sind, hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß, zumal die Wassertemperatur bei sehr angenehmen 25 Grad lag. Im Vorfeld hatten bereits Taucher des Tauchsportclubs Neuburg die Donau nach Hindernissen abgesucht und dabei unter anderem jede Menge Flaschen und zwei Smartphones zu Tage gefördert.

500 Schwimmer in der Donau Nach einer kurzen Pause ging es dann mit Bussen zum Start des Donauschwimmens. Sensationelle 500 Schwimmer fanden sich auf den Brandlwiesen ein, ausgestattet mit Schlauchbooten, Luftmatratzen, Schwimmschlangen, Keschern und weiteren Utensilien, sie wollten schließlich alle möglichst viele Enten „fischen“. Nach bewährter und humorvoller Moderation von Klaus Benz schickte OB Gmehling die Schwimmer, die es schon fast nicht mehr erwarten konnten, ins Wasser und sprang dann selbst auch hinterher. Prominenter Teilnehmer war auch Jürgen Schenke, der bei seinem Versuch, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, leider nur ganz knapp

Gleich im Anschluß fand die Verlosung der Preise für das Entenfischen statt. Das Stadtmarketing hat es geschafft, jede Menge schöne Preise bereitzustellen, wie Essensgutscheine und Gutscheine für Tanzkurse, Golfschnupperkurse, Fitnessstudio sowie Badetücher, Grills uvm.

Top Leistungen beim Stadtlauf Direkt nach der Verlosung schickte Hermann Schottnar vom TSV Neuburg bei immer noch brütender Hitze 25 Kinder auf die 1,8 km lange Strecke des Kinder-Stadtlaufes. Es ging durch den Englischen Garten zum Isabella-Braun Denkmal, nach dem Parkbad hinauf zum

Haftel, Dritter Theo Hertkorn (beide TSV Neuburg). Sogar die mit vier Jahren Jüngste im Feld, Sonja Appel vom TSV, lief nach 8:37 unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer ins Ziel. 201 Läuferinnen und Läufer sowie Walker standen dann bereit zum Hauptlauf (50 Teilnehmer hatten wohl aufgrund der großen Hitze abgesagt). Nach dem Hinweis von Hermann Schottnar, jeder solle bei den Temperaturen auf seine Gesundheit achten, ging es am Donaukai entlang, über die Elisenbrücke, an der Schilchermühle vorbei zur Staustufe Bittenbrunn. Hier standen für die Läufer Getränke bereit. Dann ging es am Südufer der Donau entlang zurück ins


Neuburg Inside

Ziel, 7,5 km waren zurückzulegen. Sieger wurde Florian Pasztor, LG Stadtwerke München in 25:20 min vor Lokalmatador Bastian Glockshuber vom TSV und Peter Liebelt, BSG Neuburg-Herrenwörth. Schnellste Frau war die Neuburgerin Bernadette Rotter in der Zeit von 30:25. Der älteste Läufer, Andreas Liepold (Jahrgang 1937!), belegte einen hervorragenden Mittelfeldplatz. Die Tatsache, dass keiner der Läufer ärztliche Versorgung benötigte, zeugt von körperlicher Fitness und Vernunft, sich nicht zu übernehmen. Bei der anschließenden Siegerehrung der Teilnehmer, die an allen drei Disziplinen teilgenommen haben, konnte sich Werner Karpf

über einen Fallschirmsprung, laut Klaus Benz sogar mit Schirm, freuen. Der erste Neuburger Triathlon war eine rundum gelungene Sa-

che, die beim nächsten mal noch etwas mehr Zuschauer verdient hätte.

23


24

Neuburg Inside

Promotion

Kalle & Junior - echter Kult WICHTELHÜTTE NEUBURG Ein Bericht von Jürgen Keimeleder

Seit 2006 findet sie jeder Neuburger und jeder Besucher der Stadt in der Vorweihnachtszeit im Hofgarten - die Wichtelhütte. Unübersehbar drängen sich an den Wochenend-Abenden hunderte Menschen um die gemütlich wirkende „Hütt`n“ und der herrliche Duft von Sportler, Italiano und Co. lockt minütlich neue Gäste an. Es hat sich vieles getan im Laufe der letzten Jahre, sowohl die Hütte als auch das „Drumherum“ sind stetig verbessert und ausgebaut worden, die Ausstattung wird von Jahr zu Jahr professioneller, die Wichtelhütte behält aber trotzdem ihr einzigartiges Ambiente und ihren Charme. Darauf legen die beiden Inhaber „Kalle“ Grömmer und „Junior“ Rüdiger Mahlo auch allerhöchsten Wert. Nichts deutete vor mehr als 16 Jahren darauf hin, dass sich die Wichtelhütte so in den Herzen der Neuburger verankern würde, als bei der Premiere (damals noch in der Färberstraße) am gesamten Wochenende für heutige Verhältnisse sehr überschaubare 40 Liter Punsch unter die Leute gebracht wurden. Auch 2015 ist die Neuburger Weihnacht ohne Wichtelhütte praktisch nicht mehr vorstellbar und die zahlreichen Wichtelhütten-Fans dürfen sich auf einiges freuen.


Promotion

Neuburg Inside

Programm 2015 Donnerstags

Schlager-Party und Einstimmung auf`s Wochenende

Freitags

Wichtelhütt`n-Rock - verschiedene Aktionen mit Musik die Laune macht

Samstags

Alpen-Rock und Wichtelhütt`n-Gaudi

Sonntags

Family-Sonntag an der Wichtelhütte

6. Dezember

Nikolaus-Party mit Überraschung

Do samma fia Eich do! Vom 26. November bis 20. Dezember Donnerstag 17:00 - 22:00 Uhr Freitag 17:00 - 22:30 Uhr Samstag 10:00 - 22:30 Uhr Sonntag 14:00 - 20:30 Uhr Ab dem 14. Dezember bis Heilig Abend Montag - Mittwoch 17:00 - 21:00 Uhr Sonderöffnungszeiten am 23. Dezember 17:00 - 22:30 Uhr 24. Dezember 10:00 - 13:59 Uhr www.wichtelhuettenworld.de

25


26

Neuburg Inside

Helfen in der Heimat Stiftung FÜR NEUBURGER Anlässlich der 3. Neuburger CharityNight wurde am 2. Oktober 2015 im toll geschmückten Kolpinghaus das große Geheimnis gelüftet. Feierlich verkündete Moderator Bernhard Mahler die Gründung der Stiftung FÜR NEUBURGER. Ein Bericht von Jürgen Keimeleder

Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren! Albert Schweitzer

Die drei Neuburger Geschäftsleute und Freunde Bernhard Fortner, Ernst Kaltenstadler und Manfred Enzersberger bekamen im Rahmen der CharityNight 2015 im Kolpinghaus Neuburg die Gründungsurkunde zur Stiftung „FÜR NEUBURGER„ feierlich von der Sparkasse Neuburg-Rain überreicht. Auf die Idee kamen die Gründer im Zuge ihrer bereits seit drei Jahren stattfindenden CharityVeranstaltungen in Neuburg. Das Ziel der Stiftung ist die Unterstützung bedürftiger Kinder, Jugendlicher und Familien regional in und um Neuburg. Seitens der Neuburger Persönlichkeiten und Unternehmer wurde die Gründung sehr positiv aufgenommen, zahlreiche Unterstützung beim Sammeln von Spendengeldern wurde schon zugesagt. Vor allem die Tatsache, dass tatsächlich 100% der gespendeten Beträge bei den Spendenempfängern

ankommen, wissen die Neuburger sehr zu schätzen. Die Arbeit der drei Stiftungsräte sowie deren Team ist rein ehrenamtlich und unentgeltlich. Bereits im Zuge der CharityNight wurden auch die ersten drei Spendenempfänger verkündet. Die Stiftungsmitglieder freuen sich zwei Neuburger Jungs mit Behinderung dringend nötige Unterstützung zukommen lassen zu dürfen. Ein unbedingt benötigtes Fahrrad zur Verbesserung der Motorik bei einem der Beiden ist an der Stelle ebenso sinnvoll angelegt wie eine Geldspende im zweiten Fall zur dringend nötigen Verbesserung der aktuellen Wohnsituation. Von großem öffentlichen Interesse dürfte der dritte Spendenempfänger sein. Hierbei handelt es sich um die Unterstützung der Eis-Arena, die im Dezember am Schrannenplatz betrieben wird. Die ak-


Neuburg Inside

STIFTUNGSRAT Bernhard Fortner, Ernst Kaltenstadler und Manfred Enzersberger bilden den Stiftungsrat der Stiftung FÜR NEUBURGER

tuell fehlenden 2.000 €, welche die Stadt Neuburg zum Aufrechterhalten des Schulsports auf der Eisfläche benötigt, empfängt sie von der Stiftung. Somit wird es auch 2015 möglich sein, dass rund 1.000 Neuburger Schulkinder auf der schönen Eisfläche kostenlos ihre Runden drehen können und auch die Betreuung sowie die Versorgung mit Leihschlittschuhen gewährleistet ist. Weitere Programmpunkte der CharityNight im Oktober waren die Versteigerungen eines Rennanzugs des Le Mans - Siegers Rene Rast sowie eines DTMWochenendes beim diesjährigen Abschlussrennen in Hockenheim mit VIP-Tickets und Renntaxifahrt, ebenfalls von AUDI Sport gesponsert. Die Gäste der CharityNight zeigten sich äußerst spendabel und so konnten an diesem Abend stolze 16.333 Euro für neue gute Zwecke gesammelt werden.

Stiftung FÜR NEUBURGER Homepage

http://fuer-neuburger.de

Facebook

https://facebook.com/fuerneuburger

SPENDENKONTO IBAN: DE73 7215 2070 0005 7659 95 BIC: BYLADEM1NEB Konto 5765995 | BLZ 72152070 Sparkasse Neuburg-Rain

27


28

Neuburg Inside

Promotion

Neues Apotheken-Einkaufserlebnis und Dauerniedrigpreise vor der Haustüre

Jetzt auch in Neuburg

easyApotheke Inhaber Harald Tschernek freut sich, mit dem innovativen Konzept der easyApotheke für neue Impulse in Neuburg zu sorgen. Er ist mit Leib und Seele Apotheker und eröffnete nun seine zweite easyApotheke. „Das Gesundheitssystem verändert sich, die Menschen gehen anders mit Gesundheitsthemen um – auch Apotheken müssen sich weiterentwickeln. Die Zeit ist reif für neue Konzepte. Und aus Erfahrung weiß ich: Die Kunden lieben easyApotheke.“ easyApotheke bietet nach Ansicht von Harald Tschernek derzeit das modernste System- und Markenkonzept: „Die Kunden wollen heute selbstbestimmt und preisbewusst einkaufen, in Ruhe aus einer großen Auswahl wählen und erwarten bei Bedarf trotzdem noch fachkundige Beratung. So ein Konzept auf Augenhöhe mit dem Kunden ist mir wichtig und daher habe ich mich schon vor Jahren für easyApotheke entschieden. Wir bieten ein breites Sortiment, eine riesige Auswahl und die Möglichkeit, sich gezielt beraten zu lassen – all das immer zu Dauerniedrigpreisen bei rezeptfreien Produkten.“ Gute Beratung sowie das Kümmern um die Anliegen der Kunden und eine hohe Qualität des Personals sind Grundprinzipien der easyApotheken. Ebenfalls ein entscheidender Pluspunkt für die easyApotheke

Neuburg: Eine große Anzahl kostenloser Parkplätze direkt vor der Tür erleichtert den Kunden den Einkauf enorm. Auch die langen Öffnungszeiten, wochentags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr, sind sehr kundenfreundlich.

Einfach viel drin in der neuen Generation Apotheke Wie die meisten der bundesweit inzwischen 100 easyApotheken verfügt der Standort in Neuburg über eine große Verkaufsfläche. „Unser Motto lautet ‚einfach viel drin‘ und so können wir den Kunden auf mehr als 200 Quadratmetern Verkaufsfläche etwa 4.000 verschiedene Produkte in fast 120 Regalen zu Dauerniedrigpreisen im Freiwahlbereich bieten. Besonders wichtig ist für mein Team

und mich aber die umfassende pharmazeutische Kundenberatung diskret an separaten Beratungstischen“, so der erfahrene easyApotheker. Der entscheidende Unterschied: Gezahlt wird in der easyApotheke bequem und schnell an einer zentralen Kasse am Ausgang. „Bei uns ist der Bezahlvorgang klar von der Beratung und der Rezeptannahme getrennt. So bleibt unseren pharmazeutischen Fachkräften viel Zeit, sich um die Anliegen der Kunden zu kümmern.“ Entsprechend motiviert ist das Team von Harald Tschernek. „Wir konnten zum Start sechs Arbeitsplätze schaffen und sind in der Vorbereitungsphase zu einem tollen Team zusammengewachsen. Alle Mitarbeiter kommen aus Neuburg und Umgebung“, freut sich der easyApotheker.


Neuburg Inside

Rutschenturm Der Rutschenturm im Neuburger Brandl bekommt Gesellschaft - es ist eine zusätzliche Rutsche für 2016 geplant

Veranstaltungen Auch 2016 lockt das Brandl Besucher wieder mit einigen Veranstaltungen ins Bad (hier: Donaunixen 2015)

Rückblick und Vorschau

Brandl Freibad

Wir haben uns mit Maik Müller über die vergangene und die kommende Saison im Brandl unterhalten und schauen auch ein wenig hinter die Kulissen Ein Bericht von Vicky Müller-Toùssa Maik Müller, Du bist hier kaum mehr wegzudenken und seit diesem Jahres leitest Du nun das Brandlbad. Was bedeutet Dir Dein Arbeitsplatz? (strahlt) Ich sitze hier im Büro, mache meine Arbeit, dreh mich um und stehe an einem Arbeitsplatz wo andere Urlaub machen - ich brauche meine Flipflops quasi nie wirklich auszuziehen, denn im Winter bin ich im Hallenbad ebenfalls in kurzer Hose und meinen Lieblingsarbeitsschuhen. Aber

mein Herzblut steckt natürlich hier im Brandlbad, ich sehe zu, das alles läuft und in Ordnung ist, jeder Badegast zufrieden ist. Irgendjemand hat immer was zu mosern, dann versuche ich, soweit es möglich ist, schnell und zeitnah realistische Wünsche und Anregungen umzusetzen, sofern sie mir denn auch direkt mitgeteilt werden und alle anderen Faktoren ein schnelles Handeln zu lassen. Als Beispiel, wenn Verzögerungen durch Lieferzeiten auftreten etc. da steckt man dann nicht wirklich drin.

Wie viele Mitarbeiter zeichnet das schöne Bad direkt neben der Donau aus? Das ist unterschiedlich und hängt von mehreren Faktoren, wie Urlaub, Krankheit etc. ab. Hinzu kommt, wenn die Freibadsaison rum ist, geht die Hallenbadsaison wieder los. Es kommt teilweise vor, dass wir zeitgleich zwei Bäder offen haben. Eine wirkliche Hauptsaison gibt es also nicht. Unser kompletter Personalstamm bewegt sich aber bei 25 Personen und ist

29


30

Neuburg Inside

in Früh- und Spätschicht eingeteilt. Welche Qualifikationen muss ein Bädermitarbeiter mitbringen? Wir haben sogenannte Beckenaufsichten, sie müssen mind. 18 Jahre alt sein und das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber besitzen. Des Weiteren ist die Ausbildung „Fachangestellte für Bäderbetriebe“ nötig, um eine Anstellung zu finden. Wir bilden aber auch aus. Und natürlich kann der Beruf mit dem Titel „Meister für Bäderbetriebe“ ergänzt werden. Was gehört denn zum „Auswintern“ eines Freibades alles dazu? Das Auswintern dauert ca. 6 Wochen, je nachdem wie die Witterung im März/April ist und der Badebetrieb im Hallenbad es zulässt. Der Haupt- und Löwenanteil - das Wichtigste sind die Becken. Es geht damit los, dass sie abgelassen werden, da sie wegen des Grundwasserspiegels und dem Donaupegel den Winter über halb befüllt bleiben, damit es die Becken nicht rausdrückt. Das ganze Laub aus den Becken befördern und der grobe Schmutz muss mit Hilfe eines C-Schlauches ausgespritzt werden. Da bin ich immer ein paar Tage mit beschäftigt. Die ganzen Einströmrinnen - alles wird rausgenommen und mehrfach u. a. mit diversen Fett-, Kalklösern und Chemikalien eingelassen. Die komplette Überlaufrinne, die Schwallwasserbehälter, alles gehört gereinigt, bis alles pikobello sauber ist. Die Filter gehören rückgespült. Es wird natürlich vorab geschaut, ob Material fehlt, wie Aktivkohle oder Sand, wird dementsprechend wieder aufgefüllt, bis es wieder passt und wir die Wasserhygienevorschriften

nevorschriften einhalten können. Anschließend werden alle Klappen und Pumpen geschmiert und alles was noch dazugehört erledigt. Daraufhin werden die Becken befüllt und in Betrieb genommen. Dann gibt es natürlich Probeläufe, um u. a. zu sehen, ob die Attraktionspumpen noch alle laufen. Dabei kann es passieren, dass mal irgendwo eine Leitung durch die Temperaturschwankungen wegfliegt. Denn durch die Jahreszeiten können Haarrisse entstehen und wenn im Frühjahr die Anlage anfährt, kann natürlich auch etwas Unvorhersehbares passieren. Und die Jahreszeiten hinterlassen ja auch woanders ihre Spuren? So ist es. Es geht an die komplette Grünanlage (19500 Quadratmeter Fläche hat das komplette Brandlbad Anm. d. Red.). Das ganze Laub gehört weg, die Hecken gehören geschnitten, die ganzen Wege, jeder einzelne Stein wird mit einem Hochdrucker gereinigt, damit alles ordentlich, vorzeigbar und sauber ist, so wie es der Badegast gerne hat und wir natürlich auch. Nicht zu vergessen: den Winter über ist vieles bei den Umkleiden und den

Duschen wegmontiert, dort müssen auch wieder Pumpen angebracht werden und und und. Wie ist denn die Bade-Saison 2015 aus Sicht der Verantwortlichen verlaufen? Ja blendend, also ziemlich unfallfrei, bis auf den einen Herren, der einen Hitzeschlag erlitten hat und daraufhin ein paar Tage im Krankenhaus beobachtet wurde. Aber Toi toi toi (lächelt) ist alles gut gegangen. Ansonsten gab es noch ein paar Wespen- oder Bienenstiche und wenige Platzwunden. Auch dank unserer Ferienarbeiter, die wir jedes Jahr haben (meist 2-3 Studenten Anm.d.Red.) und jetzt schwer im Einsatz waren. Mit Hilfe des Wettergottes waren 5/7 der Veranstaltungen ein Erfolg. Ist jetzt auch die zweitbeste Saison nach 2003. Wir sind über die 94.000er Marke gekommen, auf genau 94.332 Besucher. Im Vergleich: Letztes Jahr hatten wir 49.646 Besucher.

SpaSS beim Baden Warmes Wasser vom ersten Tag an, eine neue Breitwasserrutsche, modernisierte Umkleiden, tolle Veranstaltungen - Brandl-Freunde dürfen sich auf 2016 freuen


Neuburg Inside

zweiten Jahr einen Toilettencontainer am Sportbecken, der sehr gut angenommen wird. Dann die Insel, sie wird alle Jahre wieder gestrichen, fürs nächste Jahr mit Quarzsand, damit wir der Rutschgefahr entgegenwirken. Was ist 2016 geplant, auf was darf sich der Badegast freuen?

Maik Müller Verantwortlich für den Betrieb des Neuburger Freibads Was wünschst Du Dir von den Besuchern? Dass sie die Baderegeln genau studieren. Wie z. B. dass Eltern ihre Aufsichtspflicht, wenn sie mit Kindern das Bad betreten, nicht an der Kasse abgeben können. Eltern haften für ihre minderjährigen Kinder und haben auch im Bad die Aufsichtspflicht. Es ist auch wichtig, dass sie ihre „Nichtschwimmerkinder“ mit Schwimmpuffern versehen. Wir haben auch neue Parkplätze vor dem Bad ermöglicht und hinter dem Brandl befindet sich auch eine riesige Wiese, die als Parkplatz dient, leider wird diese zu selten angenommen, obwohl man direkt neben dem Bad 150m entlang der Donau zum Kassenbereich laufen kann. Doch anscheinend laufen unsere Badegäste lieber vom Gymnasium zum Brandl, was wesentlich weiter ist. Außerdem wäre es schön, wenn alle Badegäste ihren Müll, Kippen etc. wieder mitnehmen oder in die dafür vorgesehenen Müllbehälter reinwerfen.

Die Wasserratten dürfen im September ein letztes Mal das kühle Nass im Freien erleben. Was passiert alles beim „Einwintern“? Getreu dem Motto: Nach der Saison ist vor der Saison. Alle Filter werden mehrmals rückgespült. Damit ich dies nicht allzu oft im Frühjahr wiederholen muss. Die Becken werden wieder abgesenkt. Alle Leitungen gehören ausgeblasen, insbesondere die vom Gebäude, die ganzen Duschleitungen werden entleert und mit Druckluft mehrfach durchgeblasen. Die Solaranlage muss entwässert werden. Das alleine dauert schon zwei/drei Tage bis der letzte Tropfen raus ist, dass mir da ja nichts auffriert. Alles in allem dauert das Einwintern der Anlage schon etwas, in 3-4 Wochen ist man fertig. Einige Arbeiten zur Instandsetzung sind ja die letzten zwei Jahre passiert. Genau, die Außenfassade sowie der Rutschenturm bekam einen neuen Anstrich, der Eingangsbereich und die Duschen wurden neu gefliest. Neue Armaturen, neue Trennwände sind reingekommen. Außerdem haben wir seit dem

Auf die konstanten Wassertemperaturen von 25/26 Grad. Wir bekommen die Abwärme vom Krankenhaus und werden ab dem ersten Tag mit warmen Wasser aufwerten und nicht wie die Jahre zuvor teilweise mit 17/18/19 Grad - das ist natürlich alles andere als badetauglich. Weitere Instandhaltungsarbeiten wie z. B. der Gang zu den Umkleiden wird diesen Winter noch neu gefliest, sowie die äußeren Toiletten und neue Trennwände kommen rein. Eventuell kommen noch hinten am Sportbecken neue Umkleiden und Wertschließfächer sowie Spinde. Auf Hochtouren laufen die Planungen für eine Breitwasserrutsche. Klasse, wird es 2016 ähnliche Veranstaltungen wie das Moonlight-Schwimmen, Overflow, der Kinder- und Familientag, der Gesundheitstag und Aqua-Zumba geben? Natürlich, evtl. auch noch die eine oder andere Ergänzung!

31


32

Neuburg Inside

Promotion

Highway to Hellas

Eine erfrischende deutsche Komödie Mit: Christoph Maria Herbst, Adam Bousdoukos, Akilas Karazisis, Yorgos Kotanidis, Hristos Valavanidis Regie: Aron Lehmann freigegeben ab 6 Jahren Ab Donnerstag, 26.11.2015 im Kinopalast Die Deutschen kommen! Jörg Geissner taucht überraschend auf der kleinen, griechischen Insel Paladiki auf. Seine Aufgabe ist es nachzuforschen, ob für vor langer Zeit gewährte Kredite tatsächlich die seinerzeit angegebenen Sicherheiten bestehen. Natürlich haben die Inselbewohner, angeführt von dem Supermarktbesitzer Panos, etwas dagegen und setzen nun gemeinschaftlich alles daran, Geissners Suche so schwer wie möglich zu gestalten. Es folgen ereignisreiche Tage auf Paladiki. Voller Schikane schicken die Griechen Geissner quer über die Insel und machen ihm sein Leben zu wahren Hölle. Doch wo anfangs Misstrauen und Vorurteile waren, entsteht so langsam die Erkenntnis, dass man doch so unterschiedlich gar nicht ist...

Der Kleine Prinz

Ein traumhafter Trickfilm für jedes Alter Mit den Stimmen von: Til Schweiger und Matthias Schweighöfer Regie: Mark Osborne Ab Donnerstag, 10.12.2015 im Kinopalast „Der kleine Prinz“ ist eine liebevolle Verbeugung vor Antoine de Saint-Exupérys ungeheuer populärer Erzählung von 1942 - sie wurde in über 250 Sprachen übersetzt und weltweit über 145 Millionen Mal verkauft. Im neuen Animationsfilm freundet sich ein exzentrischer alter Flieger mit einem kleinen Mädchen an, das mit seiner sehr erwachsenen Mutter nebenan einzieht. Durch das Buch und die Zeichnungen des Fliegers erfährt das kleine Mädchen, wie er einst in der Wüste notlanden musste und dort den kleinen Prinzen kennenlernte, einen seltsamen Jungen von einem entfernten Planeten. Durch die Erlebnisse des Fliegers und durch die Geschichte des kleinen Prinzen, der andere Welten bereist, freunden sich das kleine Mädchen und der Flieger an und erleben ein außergewöhnliches Abenteuer. Auf diese Weise lernt das kleine Mädchen ihre Fantasie einzusetzen und sich wieder wie ein normales Kind zu verhalten.


Promotion

Neuburg Inside

Heidi

Eine tolle Realverfilmung mit wunderbaren Bildern Mit: Anuk Steffen, Bruno Ganz, Katharina Schüttler, Maxim Mehmet, Quirin Agrippi Regie: Alain Gsponer Ab Donnerstag, 10.12.2015 im Kinopalast Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt das Waisenmädchen Heidi zusammen mit ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi, abgeschieden in einer einfachen Holzhütte in den Schweizer Bergen. Zusammen mit ihrem Freund, dem Geissenpeter, hütet sie die Ziegen des Almöhi und genießt die Freiheit in den Bergen in vollen Zügen. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi von ihrer Tante Dete nach Frankfurt gebracht wird. Dort soll sie in der Familie des wohlhabenden Herrn Sesemann eine Spielgefährtin für die im Rollstuhl sitzende Tochter Klara sein und unter der Aufsicht des strengen Kindermädchens Fräulein Rottenmeier lesen und schreiben lernen. Obwohl sich die beiden Mädchen bald anfreunden und Klaras Oma in Heidi die Leidenschaft für Bücher erweckt, wird die Sehnsucht nach den geliebten Bergen und dem Almöhi immer stärker...

Star Wars 7 Das Erwachen der Macht

Die Science Fiction Saga erwacht zu neuem Leben Mit: Harrison Ford, Carrie Fisher, Mark Hamill, John Boyega, Daisy Ridley, Adam Driver, Oscar Isaac, Domhnall Gleeson, Andy Serkis Regie: J.J. Abrams Ab Donnerstag, 17.12.2015 im Kinopalast in 3D 30 Jahre nach der Rückkehr der Jedi-Ritter, dem Tod von Darth Vader und der Vernichtung des zweiten Todessterns scheint die Befreiung von der Terrorherrschaft nicht vollends gelungen. Die Rebellen liegen noch mit einer Nachfolgeorganisation des Imperiums namens „Erste Ordnung“ im Krieg. Einem Helden-Trio, bestehend aus Sturmtruppler Finn, der sonst zurückgezogen lebenden Rey, die auf dem Wüstenplaneten Jakku vom Ausplündern alter Raumschiffe lebt, und Rebellenpilot Poe Dameron stehen die Schurken des Ordens gegenüber, zu denen der Anhänger der dunklen Seite der Macht Kylo Ren, General Hux, der eine Basis der Ersten Ordnung befehligt, und die Sturmtruppen-Offizierin Phasma gehören. Lassen Sie sich vom Beginn der neuen Star Wars Saga verzaubern.

33


34

Neuburg Inside

Promotion

Peanuts

Charlie Brown ist wieder da! Regie: Steve Martino Ab Donnerstag, 23.12.2015 im Kinopalast in 3D Es ist ein schicksalhafter Tag im Leben von Charlie Brown (Stimme im Original: Noah Schnapp), als das kleine rothaarige Mädchen (Francesca Capaldi) durch die Klassentür schreitet und sein Herz höher schlagen lässt. Sofort ist es um den Jungen geschehen! Dabei hat sich sein Leben doch bislang als eine Aneinanderreihung von Pannen dargestellt, dabei ist Charlie doch so unsicher, woran auch die langjährige Konkurrentin Lucy (Hadley Belle Miller) nicht unschuldig ist – aber von seinen Gefühlen beschwingt beschließt der Pechvogel, das Lager zu wechseln und endlich auf die Seite der Gewinner zu treten. Nun kann ihn nichts mehr stoppen, erst recht nicht mit einem so treuen Gefährten wie Snoopy (Bill Melendez) an seiner Seite. Der Beagle hat derweil ganz andere Probleme, da er seine Fähigkeiten als Fliegerass unter Beweis stellen muss, um in seiner Fantasie die Verfolgung seines erklärten Erzfeindes aufzunehmen, die Verfolgung des Roten Barons. Und außerdem gilt es, die schöne Pudel-Fliegerin Fifi (Kristin Chenoweth) zu erobern...

Ich bin dann mal weg

Devid Striesow als Hape Kerkeling in einer wunderbaren Buchverfilmung Mit: Devid Striesow, Martina Gedeck, Karoline Schuch, Katharina Thalbach, Annette Frier, Inez Bjørg David, Birol Ünel Regie: Julia von Heinz Ab Donnerstag, 24.12.2015 im Kinopalast Entertainer Hape Kerkeling (Devid Striesow) bricht auf der Bühne zusammen. Ein Arzt rät dem gestressten Mann, sich einige Monate zu schonen. Bald erzählt er seiner verblüfften Agentin Dörte (Annette Frier) von seinem ganz besonderen Entspannungs- und Selbstfindungsplan: Mit der Erinnerung an seine gläubige Omma (Katharina Thalbach) im Kopf will Hape den Jakobsweg entlang pilgern. Im französischen Saint-Jean-Pied-de-Port angekommen, lernt er zwei andere Pilgerinnen kennen, die zurückhaltende Stella (Martina Gedeck) und die forsche englische Journalistin Lena (Karoline Schuch), die er jedoch bald wieder aus den Augen verliert. Der steinige, steile Weg ist für den Sportmuffel Hape beschwerlich, die überfüllten, engen Pilgerherbergen sagen ihm nicht zu. Er will abbrechen, doch Lena, Stella und der südamerikanische Lebenskünstler Americo (Birol Ünel) bringen ihn wieder auf Kurs…


Promotion

Neuburg Inside

The Big Short

Das US-Drama mit hochkarätiger Besetzung erzählt von den Nutznießern einer globalen, wirtschaftlichen Krise Mit: Christian Bale, Steve Carell, Ryan Gosling, Brad Pitt, Karen Gillan, Marisa Tomei, Melissa Leo, Finn Wittrock, Selena Gomez, Max Greenfield Regie: Adam McKay Ab Donnerstag, 07.01.2016 im Kinopalast New York im Jahr 2005: Der Dollar ist stark, die Wirtschaft boomt. An der Wall Street werden jeden Tag aufs Neue Börsen- und Wertpapiergeschäfte in gigantischem Umfang getätigt. Mit immer komplexer werdenden Immobilienprodukten, hervorragenden Renditen und vermeintlich minimalem Risiko werden selbst Arbeitslose zu Villenbesitzern und den Maklern, Versicherern und Bankenbossen winkt das schnelle Geld. Was die Finanzbosse, die Medien und die Regierung nicht erkennen, durchschaut der eigenwillige Hedgefonds-Manager Michael Burry sofort: Er prognostiziert schon in wenigen Jahren das Platzen der amerikanischen Immobilienblase und den daraus resultierenden Zusammenbruch der Weltwirtschaft, der Millionen Menschen heimat- und arbeitslos machen wird...

Bibi und Tina „Mädchen gegen Jungs“

Bibi Blocksberg, die Heldin unzähliger Hörspiele, zaubert sich in „Bibi & Tina 3 - Mädchen gegen Jungs“ zum dritten Mal auf die Kinoleinwand Mit: Lina Larissa Strahl, Lisa-Marie Koroll, Louis Held, Michael Maertens, Winnie Böwe, Martin Seifert, Maximilian Von Der Groeben, Charly Hübner, Fabian Buch, Phil Laude, Kostja Ullmann, Katharina Thalbach Regie: Detlev Buck Ab Donnerstag, 21.01.2016 im Kinopalast Bibi (Lina Larissa Strahl) und Tina (Lisa Marie Koroll) sind aufgeregt: Einige Schülerinnen und Schüler ihrer Berliner Partnerschule kommen nach Falkenstein und als Höhepunkt des Besuchs ist eine Schatzsuche geplant. Bei der heißt es: Mädchen gegen Jungs. Ist doch klar, dass Bibi und Tina sich sicher sind, dass sie mit den Mädels gewinnen werden. Doch der Gastschüler Urs (Phil Laude) spielt nicht fair und so scheint der Sieg in weite Ferne zur rücken – außer, Bibi gebietet Urs mittels Hexerei Einhalt. Doch plötzlich sind Bibis Kräfte verschwunden!

35


36

Neuburg Inside

Ein Bericht von Jürgen Keimeleder PIXELPUZZLE - eine geniale Idee, eine gute Tat, ein Foto Vielleicht ist Ihnen das Wort PIXELPUZZLE in den letzten Wochen schon einmal untergekommen. Sie fragen sich, was ist das? was bringt das? warum gibt es das? PIXELPUZZLE ist die uns bekannte erste und einzige Möglichkeit, durch gespendete Fotos, Logos oder Bilder Teil eines Neuburger Neubaus zu werden. Beeindruckend hierbei ist vorallem, dass das notwendige IT-Programm in Neuburg entwickelt wurde – mit mehr als 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden innerhalb eines Jahres.

Was zu beachten ist und wie alles genau funktioniert, steht auf der Homepage w w w. p i xe l p u z z l e . p h o t o .

Natürlich ist das Ganze nicht kostenlos - denn ohne Moos nix los! (Bereits ab einem Spendenbetrag von 10 €). Durch dieses Projekt soll das noch fehlende Geld für das neue Haus der Begegnung (APOstelhaus) im Ostend zusammenkommen. Eine innovative Idee, die sogar so pfiffig ist, dass sie für

den Fundraising-Preis 2016 in Bayern vorgeschlagen wurde. Gesponsort wird dieser durch die Deutsche Post, Ricoh, VersicherungskammerBayern, Evangelische Bank, fundraising akademie und dem Sonntagsblatt. Alle Teilnehmenden können so zu Gewinnern werden. Je mehr desto bunter, je schneller desto besser. Sie finden uns bei Facebook unter www.facebook.com/ PIXELPUZZLE.PHOTO


Neuburg Inside

Hier könnte Ihr Bild stehen

Verkleinerter Ausschnitt aus dem PIXELPUZZLE-Fenster 1x2 cm 2 Pixel 20 €

2x2 cm 4 Pixel 40 €

3x2 cm 6 Pixel 60 €

4x5 cm 20 Pixel 200 €

Beispielfotos in Originalgröße Möglich sind alle Kantenlängen in ganzen Zentimeterschritten (1 cm, 2 cm, 3 cm usw.)

37


38

Neuburg Inside

Über den Wolken... FLUGGRUPPE NEUBURG Träumst Du noch oder fliegst Du schon? Oder: “Wie geht Fliegen in Neuburg”? Alles ist still. Der Rettungsfallschirm und die Anschnallgurte sind angelegt, die Plexiglashaube ist verschlossen, Ruder freigängig und die Instrumente sind eingestellt. Das Schleppseil wird eingeklinkt. Ein Helfer hält die Tragfläche waagerecht – Herzklopfen – es geht los! Das Schleppflugzeug zieht an und nach etwa 150 Metern hebt das Segelflugzeug ab. Tief hinter dem Schleppflugzeug bleiben, bis dieses ebenfalls abhebt! Hinauf auf 500 Meter über Neuburg. Nach etwa vier Minuten klinke ich das Schleppseil aus. Endlich frei – alleine im Cockpit! Keiner mehr, der mich verbessert – alleine verantwortlich für alles was passiert. Die Freiheit genießen, auf unsere schöne Stadt hinabschauen. Dann, nach einigen Minuten, Vorbereitung auf die erste Landung alleine. Das Abfliegen der “Landeeinteilung“ in der richtigen Höhe. Gegenanflug, Queranflug, Endanflug – man hat nur einen Versuch! Dann die Landung. Auf die Geschwindigkeit achten, Bremsklappen ausfahren, im richtigen Moment abfangen, aufsetzen, es holpert ein wenig auf der Graslandebahn. Dann wieder Stille, die Spannung fällt ab. Ich öffne die Cockpithaube, die Helfer kommen – alles Flie-

ger. Erwartungsvolle Blicke – “und, wie war es?“. Unbeschreiblich war es, damals, vor über 30 Jahren, noch als Jugendlicher. Noch zwei weitere Flüge in kurzer Folge, dann ist die sogenannte A-Prüfung geschafft, die ersten Alleinflüge, unvergesslich für jeden Piloten. Dann wird gefeiert, aber erst nachdem dem Alleinflieger durch mehr oder weniger starke Schläge auf das Hinterteil, das richtige Thermikgefühl vermittelt wird – ein uralte Tradition bei den Segelfliegern. Das Fliegen in Neuburg gibt es seit vielen Jahrzehnten, nicht nur bei der deutschen Luftwaffe, deren Fliegerhorst dennoch die Basis für uns “Private“ ist, die, die diesen Flugplatz am Wochenende in Beschlag nehmen. Trotzdem waren es die Mitglieder der Fluggruppe Neuburg, die in den fünfziger Jahren eine provisorische Startbahn auf dem Gelände des zerbombten Fliegerhorstes aufbauten. Da wurden Betontrümmer weggeräumt und Bombentrichter zugeschüttet. Es waren Enthusiasten und irgendwie “Verrückte“, aber Verrückte im guten Sinne. Auch heute MUSS es “Verrückte“ geben, ohne die kein Verein überleben kann. Ehrenamtliche Fluglehrer, Schlepppiloten, Werkstattleiter, Kassiere, Flugleiter usw., die Verantwortung übernehmen wollen. Segelfliegen ist ein

Ein Bericht von Alexander Mäußl

Gemeinschaftssport, wo sich jeder einbringen kann und muss. Segelfliegen ist aber auf keinen Fall elitär. Vom Schüler über Arbeiter/Angestellte und Beamte, bis hin zu Leuten in beruflich leitenden Funktionen ist alles vertreten – und sie sind alle gleichwertig, wie in der Sauna . Altersmäßig verteilt von 14 – 80. Ist Segelfliegen gefährlich? Ja, ist es! Aber nur, wenn man bestimmte Regeln nicht einhält. Und diese Regeln lernt man immer wieder. Und Segelfliegen ist beileibe nicht teuer. Die Ausbildung, die etwa über eineinhalb Jahre dauert (wenn man regelmäßig erscheint), kostet normalerweise nicht mehr als 2000 €, inklusive aller Mitglieds- und Fluggebühren. Jugendliche fliegen zu noch günstigeren Konditionen. Einige Wochenenden zum Skifahren im Winter sind wahrscheinlich nicht


Neuburg Inside

Frauenpower billiger. Natürlich kann man auch zu einer kommerziellen Flugschule gehen, um das Fliegen zu lernen. Das geht schneller, ist aber auch teurer. Und der wichtigste Unterschied ist der soziale Umgang unter den Fliegern. In einem Verein wie der Fluggruppe Neuburg fliegt man in einer “Familie“. Im Laufe der Zeit lernt man seine Flugkameraden sehr nah kennen. Es entsteht eine Verbindung auf die man sich verlassen kann und oftmals muss. Gemeinsame Grillabende und viele andere Feiern, das gemeinsame Prüfen und Pflegen der Flugzeuge bei der technisch interessanten Winterarbeit schweißen zusammen. Es wurden schon ganze Flugzeuge grundüberholt. Bei den sogenannten “GemischtbauweiseFlugzeugen“ älteren Baujahres, also Flugzeugen mit Stahlrohrrumpf, holzbeplankt und teilweise

mit Stoff bespannt, ist das etwa alle 20 Jahre fällig. Besonders solche aufwändigen Aktionen machen die teilnehmenden Mitglieder richtig stolz auf ihr “Werk“. Fliegen ist auch nicht nur Männersport. So fliegen bei der Fluggruppe Neuburg einige Frauen, teilweise mit allen zur Verfügung stehenden Flugzeugen und auch als Schlepppilotin. Es könnten mehr sein! Aber nicht nur Segelfliegen kann man in Neuburg lernen. Aufbauend darauf lernen viele Segelflieger auch das Motorseglerfliegen auf dem gutmütigen “Rotax-Falken“ SF-25C, der ganz neue Horizonte eröffnet. Bei einer Reisegeschwindigkeit von über 150 km/h sind Reichweiten von bis zu 1000 Kilometern möglich – wohlgemerkt mit

Auch einige Frauen fliegen regelmäßig mit den zur Verfügung stehenden Flugzeugen einer Tankfüllung (80 Liter). Auch schon seit einigen Jahren hat sich die Ultraleichtsparte bei der Fluggruppe Neuburg etabliert. Mit der hochmodernen WT 9 “Dynamic“ kann man mit mehr als 200 km/h reisen. Das Cockpit ist ein sogenanntes “Glas-Cockpit“. Das heißt die Instrumente sind nicht mehr als einzelne Rundinstrumente verbaut, sondern befinden sich im Wesentlichen auf zwei großen Farbbildschirmen – eine Entwicklung, die sich auch bei den großen Flugzeugen seit Jahren immer mehr durchsetzt. Selbst Flugzeugschlepp ist mit diesem Muster möglich. Bei der Fluggruppe Neuburg kann man auch auf solch einem modernen Flugzeug das Fliegen lernen. Neben den erwähnten Flugzeugen kann sich der Flugzeugpark des Vereins sehen

39


40

Neuburg Inside

lassen. So wird hauptsächlich mit einem Motorflugzeug, der Robin DR-300, das Hochschleppen von Segelflugzeugen erledigt. Die alte Lady hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, trotzdem ist sie in “Schlepperkreisen“ aufgrund ihres relativ niedrigen Gewichtes und ihres 180 PS starken Motors immer noch sehr verbreitet und beliebt. Ein etwa 40 Meter langes Seil befindet sich auf einer Seiltrommel im Rumpf der Maschine. Dieses wird vor einem Flugzeugschleppstart aus dem Heck des Flugzeuges herausgezogen und dann in die Schleppkupplung des Segelflugzeuges eingeklinkt. Beim Erreichen der gewünschten Flughöhe klinkt der Segelflieger dann aus und das Schleppflugzeug tritt den 2-3-mi-

Flugstunde

nütigen Rückflug zum Startplatz an. Dabei wird das Schleppseil dann wieder elektrisch in den Rumpf eingezogen. Auch Passagierflüge sind mit diesem Flugzeug möglich. Außer dem Piloten können noch drei weitere Personen mitfliegen. Segelflugzeuge besitzt die Fluggruppe Neuburg insgesamt fünf Stück, darunter 2 Doppelsitzer, die für die Schulung aber eben auch für Passagierflüge benutzt werden können. Drei Einsitzer, begonnen mit der einfachen Ka-8b, einem leichten Übungseinsitzer über einen Grob “Astir“ bis zur eleganten DG-300, die letzteren beiden in Kunststoffbauweise, bieten für jeden Zweck eine Flugmöglichkeit.

Der Schulungsdoppelsitzer ASK-13, hierauf lernt man das Segelfliegen. Hinten der Fluglehrer, vorne der Schüler

Heimisch fühlen kann man sich im “Fliegerheim“ bei Marienheim, welches sich auf dem Grundbesitz der Fluggruppe Neuburg befindet. Auch dieses entstand vor fast 50 Jahren durch die Eigenleistung der Mitglieder. Neben dem eigentlichen Heim, einem gemütlichen Raum, der bis zu 40 Leuten Platz bietet, ist eine gut ausgerüstete Werkstatt angebaut. Dort können bis zu 3 Flugzeuge gleichzeitig in zerlegtem Zustand bearbeitet und gewartet werden. Zum Abstellen von Anhängern und weiterem Gerät kann die anschließend angebaute Wellblechhalle genutzt werden. Etwas abseits wurde 1984 eine Flugzeughalle gebaut – wieder durch die Mithilfe von zahlreichen Mitgliedern.


Neuburg Inside

Reichweite

In diese Halle passen fast alle Flugzeuge des Vereines. Früher waren diese auf dem Gelände des Fliegerhorstes untergestellt. In der ersten Augustwoche geht es dann regelmäßig in das “Fliegerlager“, also einem Ferienlager, wo die meisten Teilnehmer im Zelt übernachten. Dies fand in den letzten Jahren immer in Hayingen auf der schwäbischen Alb statt. Der dortige Flugplatz eignet sich in perfekter Weise für solch ein Vorhaben. Ein großzügiger Zeltplatz, saubere sanitäre Anlagen, eine komplette Küchenausrüstung und die Mitbenutzung der Werkstatt, lassen keine Wünsche offen. Die vereinseigenen Flugzeuge aus Neuburg werden mitgenommen und Ausflüge nach Freiburg und zum Bodensee lohnen sich. Segel-

fliegerisch zählt die schwäbische Alb zu den besten Gebieten in Deutschland. So sind auch längere Streckenflüge von dort aus möglich. Der kameradschaftliche Faktor wird während des einwöchigen Aufenthalts besonders betont. An den langen Sommerabenden wird oft gefeiert. Für die meisten ist es der reine Urlaub, verbunden mit viel Aktivität. Irgendwann vergisst man, welcher Wochentag nun eigentlich ist. Flugschüler machen in dieser Woche große Fortschritte, für die man in heimatlichen Gefilden viele Wochen benötigt. Rund 40 aktive Mitglieder hat der Verein und rund 100 Passive. Vier ehrenamtliche Fluglehrer bilden auf Segelflugzeugen, dem Motorsegler und dem Ultraleichtflugzeug aus. Die Schleppberech-

Bis zu 1000 km Reichweite bietet der Reisemotorsegler SF-25C - hier in Freiburg tigung besitzen etwa 10 Piloten. Der Flugbetrieb findet an Wochenenden und Feiertagen und ausnahmsweise auch unter der Woche statt - da vor Allem mit dem Ultraleichtflugzeug. Viele hundert Neuburger kamen bereits in den Genuss, einmal als Passagier bei der Fluggruppe Neuburg mitfliegen zu können. Zum Beispiel bei den alljährlichen Aktionen des Kreisjugendringes im Rahmen des Ferienprogrammes. Alle sind danach total beeindruckt und begeistert. Viele sagen: “Wir wussten gar nicht, dass man bei euch mitfliegen kann“. Dies ist tatsächlich möglich - nicht nur während des Ferienprogrammes. Viele haben schon Fluggutscheine als “besonderes Geschenk“ an den Mann oder die Frau gebracht.

41


42

Neuburg Inside

Speed Das modernste Flugzeug der Fluggruppe Neuburg, ein Ultraleichtflugzeug vom Typ WT-9 Dynamic – Reisegeschwindigkeit über 200 km/h

Der Weg zum Segelflieger • •

• • • • •

Eintritt in den Verein (wer will, kann vorher einen unverbindlichen Schnupperkurs mit 3 Flüge durchführen) Meldung an die Behörde (Luftamt Südbayern) o Beantragung eines Führungszeugnisses o Auszug Verkehrszentralregister o Spätestens vor dem ersten Alleinflug: Fliegrärztliches Tauglichkeitszeugnis Beginn der Schulung, etwa 50 – 60 Schulflüge mit Lehrer, dann Alleinflug Übungsflüge, zeitweise wieder mit Fluglehrer, z. B. für Navigationseinweisungen Theorieunterricht, etwa 5 Samstage – anschließend Theorieprüfung in München 50 km Überlandflug Praktische Prüfung


Neuburg Inside

Neuburgs Bürgerhäuser Ein Gespräch mit Jürgen Stickel Wer denkt, hier in Neuburg tut sich nicht viel, der irrt sich. Unter der Leitung des Stadtteilmanagers bewegt sich viel im Bereich Bürgerinitiative, und das generationsübergreifend. Zeit, dem überaus sympathischen Jürgen Stickel einige Frage zu stellen und direkte Informationen einzuholen. Ein Bericht von Vicky Müller-Toùssa Wir haben zwei Bürgerhäuser hier in Neuburg, einmal im Schwalbanger und hier im Ostend, seit wann gibt es die Bürgerhäuser und warum ausgerechnet in den beiden Stadtteilen?

mein erster Schwerpunkt hier im Ostend und auch im Schwalbanger die Bürgerbeteiligung an Sanierungsmaßnahmen, an Verbesserung des Wohnumfeldes, Freiflächen, Spielplätzen zu aktivieren.

Das Bürgerhaus im Ostend hat die Stadt Neuburg seit 2008 und im Schwalbanger sind wir seit 2011. Diese beiden Stadtteile deswegen, weil sie im Vergleich zur Gesamtentwicklung der Stadt hinterherhinken. Dazu gibt es bestimmte Indikatoren, z. B. aufgrund baulicher Maßnahmen oder extrem dichter Bevölkerung, proportional mehr arbeitsuchender Menschen, ein hoher Anteil mit Migrationshintergrund, etc.

Wer ist „wir“?

Das heißt, wir wollten diese Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - so nennt sich das, - einfach auf Vordermann bringen. Wir hatten ganz viele Blocks, die völlig unsaniert waren. Da sind die Leute noch mit Ölkännchen abends in den Keller gegangen, haben ihre Heizung aufgefüllt, damit es nachts warm war. Es gibt von der Regierung von Oberbayern, die das Programm verantwortlich hier durchführt, nur Zuschüsse für bauliche Maßnahmen, wenn die Bewohner beteiligt sind. Also war

Wir, das sind zwei verschiedene Stellen. Zum einen die Projektleitung, also die Stadt Neuburg selbst, die im Bundesprogramm „Soziale Stadt“ seit 2000 mit dabei ist. Sie leistet einen hohen Beitrag, denn ohne ihre finanzielle Unterstützung wäre es nicht machbar, trotz Fördergelder. Und zum anderen der Bürgerverein Ostend e. V., den wir im Jahr 2005 gegründet haben, um nachhaltige Strukturen zu schaffen. Der Verein hat bisher 200 Mitglieder mit einem ehrenamtlichen Vorstand und vielen engagierten ehrenamtlichen Helfern. Dieser tritt nach außen hin auf und wird vom sogenannten Stadtteilmanagement, das ist meine Wenigkeit, unterstützt. Leitest Du nur das Bürgerhaus Ostend? Ich leite sowohl das Bürgerhaus im Ostend, als auch das im Schwalbanger und habe jetzt seit einein-

halb Jahren einen Kollegen, Marek Hajduczek, der mit mir zusammen arbeitet. Er ist im Prinzip meine rechte Hand, wir machen das zusammen, sind gute Kollegen und teilen uns die Aufgaben im Ostend und im Schwalbanger auf. „Bundesprogramm Soziale Stadt“, was ist das genau? Das Bundesprogramm hat die Aufgabe Stadtteilzentren (auch Bürger-, bzw. Mehrgenerationenhäuser genannt, es gibt insgesamt 450 bundesweit Anm.d.Red.) zu schaffen, in denen wir gemeinsam mit den

Gemeinsam mit den Anwohnern das Wohnumfeld und deren Lebensqualität verbessern - dafür setzen wir uns im Bürgerhaus ein. Jürgen Stickel

43


44

Neuburg Inside

Anwohnern das Wohnumfeld und deren Lebensqualität verbessern. Dafür setzen wir uns im Bürgerhaus ein. Was wird konkret für die Anwohner getan? Es wird in erster Linie mit den Anwohnern was getan. Wir bieten hier die Möglichkeit, dass sich die Bürger treffen, austauschen und Hilfe organisieren. Hier im Ostend z. B. haben wir eine Nachbarschaftshilfe initiiert, das heißt, wenn jemand sagt, „ich benötige Hilfe, weil ich mir gerade den Arm gebrochen habe, muss aber die Vorhänge aus der Waschmaschine holen und wieder aufhängen“, gibt es in der umliegenden Nachbarschaft helfende Hände, die kurzzeitig einspringen. Solche „Kleinigkeiten“ eben werden auch von uns organisiert.

Tatsächlich auch die Art von Hilfe? Das ist ja klasse. Ja sicher, aber keine Dienstleistungen oder wiederkehrenden Tätigkeiten, sondern Nachbarschaftshilfen. Wir bieten auch den Menschen die Möglichkeit zu sagen, ich möcht mich ehrenamtlich engagieren. Dann schauen wir: was können sie, wie haben sie Zeit, wo besteht Bedarf und dann werden die Leute auch von uns ein bisschen unterstützt um leichter in das Ehrenamt rein zu kommen. Was läuft denn alles im Bürgerhaus? Da wäre einmal das „offene Kinderzimmer“. Viele Ehrenamtliche engagieren sich für die Schülerund Hausaufgabenbetreuung, spielen mit den Kids in unserm Jugendraum oder kochen einmal

in der Woche mit ihnen. Dazu kam dann noch das Projekt Schülerverpflegung für die Ganztagsbetreuung an der Ostendschule. Ein weiteres Beispiel ist die Jugend- und Seniorenarbeit. Jeden Mittwochnachmittag um 13:30/14 Uhr wird ein Ausflug (mind. 9 Personen mit dem Bürgerhausbus Anm.d.Red.) für die Senioren durchgeführt. Es haben sich daraus schon viele Freundschaften gebildet und vor allem ein soziales Netzwerk, das ist uns wichtig. Wir organisieren einmal pro Quartal für unsere Anwohner diverse Vorträge wie beispielsweise zum Thema Gesundheit oder barrierefreies Wohnen. Unsere Angebote sind für verschiedene Generationen, wir bieten aber auch Generationsübergreifendes an und es finden unter anderem auch kulturelle Veranstaltungen im Bürgerhaus statt.


Neuburg Inside

Euer Multi-Kulti-Fest zum Beispiel? Genau, die Idee war, etwas zur Verbesserung des Images des Stadtteils und des Nachbarschaftsverhältnisses zu machen. Und nun haben wir dieses Jahr zum 17. Mal das Multi-Kulti-Fest auf dem Volksfestplatz veranstaltet. Ihr kooperiert auch mit dem Jobcenter zusammen? Ja, wir haben einen „Bedürftigen Mittagstisch“ ins Leben gerufen. Die Mitarbeiter in der Küche sind selbst Bedürftige, sogenannte 1€-Jobber und arbeiten unter fachlicher Anleitung. Deswegen können wir ein Mittagessen sehr günstig für andere Arbeitssuchende anbieten. Eine Win-Win-Situation? So ist es, die Leute werden bei uns beschäftigt und bekommen von uns die ganzen Schlüsselqualifikationen wieder mit. Sie sind

pünktlich, zuverlässig, lernen ihr Handwerk und gleichzeitig können andere Mensch kommen, die nicht so viel Geld in der Tasche haben und für sehr kleines Geld hier eine warme Mahlzeit bekommen.

wo und wie und brauche also das Rad nicht neu zu erfinden.

Wie gefällt Dir Deine Arbeit und wie bist Du dazu kommen?

(lacht laut auf) Gelernt habe ich Kaufmann im Einzelhandel, habe dann über den zweiten Bildungsweg mein Fach-Abi gemacht und einen Abschluss als staatl. geprüfter Betriebswirt absolviert. Ich wollte ursprünglich Lehrer werden, hat aber nicht so geklappt damals in Freiburg. So bin ich dann auf die Schiene „Sozialpädagogik“ gegangen und habe es auch studiert.

Ich bin seit 1999 hier, habe vorher im Jugendamt gearbeitet und war dann im Rahmen eines Arbeitskreises in diesem Programm „Soziale Stadt“ mit dabei. Die Stelle hat mich so interessiert, dass ich gesagt habe: „Das möchte ich machen!“ und habe mich bei der Stadt beworben. Es gibt nichts was ich lieber täte. Man hat einen unglaublich guten Draht zur Bevölkerung, super Kollegen. Was mir ganz gut gefällt ist, dass es in Neuburg noch möglich ist ein gutes Netzwerk aufzubauen, mit den anderen Einrichtungen zusammen zu arbeiten. Meine offizielle Bezeichnung ist „Stadtteilmanager“. Ich muss wissen: Wer macht was,

Mich interessiert immer der Werdegang des Menschen, was hast Du denn gelernt?

Du bist Freiburger? Warum bist Du dann nach Neuburg gekommen? Das ist aber nicht fürs Interview, oder?! (lacht laut auf) Na wo die Liebe hinfällt, ne? Neugierig geworden? Mehr Infos: www.buergerhaus-neuburg.de

45


46

Neuburg Inside

Promotion

Models gesucht! Pin Up-Kalender Neuburg 2017 2017 soll er Premiere feiern, der „Neuburger Pin Up Kalender“ - dazu suchen wir in Zusammenarbeit mit dem Cityfotostudio Neuburg 13 weibliche Models aus der Region. Mario Ratzel vom Cityfotostudio wird Dich professionell in Szene setzen und an einer schönen und bekannten Location in Neuburg fotografieren. Dazu kannst Du Dich ab sofort bewerben, indem Du entweder ein Foto von Dir an das Cityfotostudio (info@cityfotostudio.com) schickst oder gleich direkt bei Mario im Studio vorbeikommst (Luitpoldstr. 77). Wir wählen am Ende die 13 aus, die dann im offiziellen „Pin Up Kalender 2017“, der geplant ab Herbst 2016 in den freien Verkauf geht, erscheinen werden. Auf geht`s Mädels, traut Euch und seid dabei beim Shooting für den ersten „Neuburger Pin Up Kalender“ - wer weiß wann so eine Chance wieder kommt! Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Bewirb Dich jetzt! Schicke einfach ein Mail mit einem Foto von Dir an: info@cityfotostudio.com


Neuburg Inside

Nachwuchs-Bands aus der Region Neuburg SONIC HEADLONG Ein Bericht von Benjamin Pietsch

Die Nachwuchs-Szene in Neuburg und Region in Sachen Musik lebt und wir stellen die besten und hoffnungsvollsten Bands in Serie vor! Die Jungs von Sonic Headlong könnte man fast als echte Newcomer bezeichnen, wenn zwei von ihnen nicht schon vorher lange zusammen Musik machen würden. Dennoch gibt es die Band in dieser Besetzung erst seit kurzem. Das junge Ensemble covert nicht nur bekannte Rocksongs sondern möchte auch mit eigenen Songs durchstarten. Wir haben die Band

aus Karlshuld zu ihrem ersten Interview getroffen. Seit wann gibt es die Band Sonic Headlong, und wie ist das ganze Entstanden? Fabi: Die Band in dieser Formation gibt es seit April 2015, aber mit dem Daniel mache ich bereits seit acht Jahren Musik. Vorher waren

wir eine reine Coverrockband mit dem Namen Reddust. Irgendwann haben wir aber gemerkt, dass wir auch eigene Songs machen wollen, und einige Mitglieder der Band haben gewechselt. In welche Richtung geht die Musik die ihr spielt? Fabi: Man könnte es am besten als

47


48

Neuburg Inside

Cover Rock, Alternative und Punk beschreiben. Valle: Wir covern zum Beispiel Lieder wie „Rock n‘ roll Queen“ von The Subways, „Jesus of Suburbia“ von Green Day, „Are you gonna be my Girl“ von Jet , oder „Songs für Liam“ von Kraftklub. Was bedeutet Euer Name Sonic Headlong? Valle: Sonic heißt Schall auf Englisch. Fabi: Und Headlong bedeutet so viel wie Kopfüber. Auf gut bayrisch gesagt einfach „Voigas“. Wir geben immer Vollgas und das soll sich auch in unseren Konzerten wiederspiegeln. Zum Beispiel dass man nicht nur rumsteht sondern auch mitmacht. Habt ihr eigene Songs, und plant

ihr vielleicht schon ein Album? Sonic Headlong: Wir haben bisher vier eigene Songs und zwei weitere sind in Planung. Ein Album ist derzeit nicht geplant. Erst müssen die Songs voll ausgereift sein, denn man spielt immer irgendwas mal anders oder es ändert sich was. Wir haben erst mal keine festen Ziele. Habt ihr bereits Auftritte für das Jahr 2016 geplant, und wo kann man herausfinden wo ihr auftretet? Fabi: Nein bisher nichts festes, aber wir spielen eigentlich jedes Jahr auf der Skatenight in Karlshuld. Über unsere aktuellen Auftritte kann man sich aber jederzeit auf unserer Facebook Seite www.facebook.com/sonic.headlong informieren.

Wie kann man euch als relativ „neue“ Band ohne CD die man kaufen kann am besten unterstützen? Valle: Am besten unsere Facebook Seite und unseren Instagram Account (www.instagram.com/sonic_ headlong) besuchen und liken. Daniel: Auf unserem Instagram Account findet man neben vielen Bildern auch ab und zu einige Hintergrundinfos. Fabi: Außerdem zu unseren Konzerten kommen oder uns buchen. Wir spielen auch auf Geburtstagen solange es kein achtzigster ist (lacht). Wer uns buchen will kann uns einfach eine Nachricht auf Facebook schicken.

SONIC HEADLONG IM NETZ Facebook www.facebook.com/ sonic.headlong Instagram www.instagram.com/ sonic_headlong # #thisisfuckingsonicheadlong

Newcomer der Region Vollgas-Musik wollen Sonic Headlong bei ihren Konzerten bieten - ob Green Day oder Kraftclub, es wird kräftig gecovert. Aber auch vier eigene Songs haben die Jungs schon geschrieben.


Neuburg Inside

Name: Valle Rucker Alter: 18 Instrument: Gitarre, Gesang Wohnort: Burgheim Beruf: Student Name: Matthias Geier Alter: 22 Instrument: Bass Wohnort: Könogsmoos Beruf: Student

Name: Daniel Komarek Alter: 21 Instrument: Schlagzeug Wohnort: Neuburg Beruf: Verkäufer

Name: Fabian Sofsky Alter: 21 Instrument: Gitarre, Gesang Wohnort: Karlshuld Beruf: Student, Musiker

SONIC HEADLONG Nächste Ausgabe: STEREONS

49


50

Neuburg Inside

Promotion

Genuss

Gutschein 5,00 Euro Bayerische Wirtshaustradition mit urigem Biergarten im Herzen Neuburgs. Wir sind Fördermitglied von SLOW FOOD und wurden in den Genussführer aufgenommen! Unsere regionale und saisonale Frischeküche verwöhnt Sie u. a. mit Murnau Werdenfelser BIO Rind, Wildwochen, Kartoffelwochen usw.

Hotel & Brauereigasthof NEUWIRT

Färberstraße 88 · 86633 Neuburg · Tel. 0 84 31/20 78 info@neuwirt-neuburg.de · www.neuwirt-neuburg.de

Starten Sie genussvoll in das Neue Jahr ab einem Mindestverzehr von 20,00 Euro schreiben wir Ihnen gegen Vorlage dieses Gutscheins 5,00 Euro gut. Gültig ab sofort bis zum 29.02.2016. Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Gutscheinen oder Schlemmerpass und keine Mehrfacheinlösung von Gutscheinen möglich.


Promotion

Neuburg Inside

“Neuburg von oben”

Kalender 2016

Alexander Mäußl ist begeisterter Flieger und Fotograf - jetzt hat der Heinrichsheimer verschiedene Stadtteile Neuburgs in einem Kalender veröffentlicht

Ob Heinrichsheim, Herrenwörth, Ried oder auch die Neuburger Altstadt, Alexander Mäußl hat Neuburg schon unzählige Male von oben gesehen. Bei der Fluggruppe Neuburg engagiert, befindet sich der sympathische Neuburger zusammen mit seiner Frau Renate regelmäßig in „luftigen Höhen“. Seine Liebe zum Fliegen und zum Fotografieren verbindet er dabei und erstellt herrliche Luftaufnahmen, nicht nur von Städten und Stadtteilen, auch von Objekten. Auf seiner Homepage http://luftbildfotografie-neuburg.jimdo.com sind jede Menge seiner „Werke“ zu sehen, Alex hat schon für zahl-

Der Kalender „Neuburg von oben 2016“ ist ab sofort an folgenden Stellen für nur 17 € (2 € pro Verkauf gehen an ELISA!) erhältlich: Tourist-Information (Neuburger Altstadt) Sanitätshaus Archinger Cityfotostudio (Luitpoldstr.) Bettengeschäft „Schlaf gut“ (Hechtenstr.).

reiche Unternehmen interessante Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven umgesetzt. Eine neue Idee hat er jetzt mit dem Kalender „Neuburg von oben“ verwirklicht - beeindruckende Aufnahmen von Neuburger Stadtteilen lassen ganz schnell jeden Betrachter auf die Suche nach „seinem“ eigenen Haus machen. Eine perfekte Geschenkidee für zahlreiche Anlässe!

51


52

Neuburg Inside

Hoch hinaus DONAUNIXEN

National-Schwimmerin Julia Müller Ein Bericht von Benjamin Pietsch

Die Donaunixen aus Neuburg sind seit Jahren eines der führenden SynchronSchwimm-Teams in Deutschland und können sowohl nationale als auch internationale Erfolge verbuchen. Die 18-Jährige Julia Müller hat sogar den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft geschafft. Wir haben uns mit ihr über Ihre Erfolge und die Donaunixen unterhalten. Hi Julia, wie lange schwimmst du denn schon bei den Donaunixen? Julia: Seit ich fünf Jahre alt bin, also seit 13 Jahren. Kannst du uns kurz erklären worum es beim Synchronschwimmen überhaupt geht? Julia: Beim Synchronschwimmen gibt es drei Grund-Disziplinen:

Solo, Duett und Gruppe. Eine Gruppe besteht aus vier bis acht Schwimmerinnen. Als vierte Disziplin gibt es noch die Kombination, eine Kombination aus Solo, Duett und Gruppe, mit bis zu zehn Schwimmerinnen. Dann muss jede Sportlerin am Pflichtwettkampf oder Kurzprogramm teilnehmen. Die Punkte werden dann addiert und entscheiden über die jeweilige Platzierung.

Welche Erfolge konntest du mit den Donaunixen bereits erzielen? Julia: Ich bin schon bayerische und süddeutsche Meisterin geworden. Bei den deutschen Meisterschaften war ich Dritte. Wie oft musst du dafür in der Woche trainieren? Julia: Ich trainiere fünfmal in der


Neuburg Inside

Erfolge über Erfolge Seit fünf jahren schwimmt Julia Müller (links) schon für die deutsche Nationalmannschaft

Woche, jeweils zwischen eineinhalb und vier Stunden. Unter der Woche sind es meistens nur eineinhalb aber am Wochenende vier. Einmal trainieren wir dabei nur Ausdauer ,Kraft und Gymnastik, die restlichen vier Male üben wir speziell Synchronschwimmen. Du schwimmst nun schon seit einigen Jahren auch in der deutschen Nationalmannschaft. Wie lange schon genau? Julia: Ich schwimme jetzt schon seit fünf Jahren in der Nationalmannschaft. Das ist bestimmt ein langer Weg gewesen. Wie hast du es bis dorthin geschafft?

Ich trainiere fünfmal in der Woche, jeweils zwischen eineinhalb und vier Stunden Julia Müller

Julia: Man muss das ganze Jahr über gute Leistungen zeigen und sehr diszipliniert arbeiten. Wer das macht, kann im Oktober an einem Auswahltest teilnehmen. Bei diesem Test muss man Übungen an Land und an Wasser absolvieren und dabei möglichst viele Punkte sammeln. Die Punkte werden dann mit den über das Jahr bei Wettkämpfen erreichten Punkten zusammengezählt. Wer genügend Punkte erreicht, schafft den Sprung ins Nationalteam. An welchen Wettbewerben hast du mit den Donaunixen und der

Nationalmannschaft schon teilgenommen? Julia: Mit den Donaunixen habe ich wie bereits gesagt an den Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Mit der Nationalmannschaft habe ich zweimal am Comen Cup, einmal in Italien und einmal in Spanien, teilgenommen. Außerdem an den German Open und den Swiss Open. Bestimmt ist nun das Interesse der Leser am Synchronschwimmen geweckt. Für wen und für welche Altersgruppe ist denn der Sport der Richtige? Julia: Synchronschwimmen ist etwas für alle Mädchen zwischen sechs und acht Jahren, die Spaß am Schwimmen und Tauchen haben. Wie kann man mitmachen wenn man Interesse hat ? Julia: Am besten einfach mal ins Training kommen. Über die Trainingszeiten und die Donaunixen kann man sich auf www.synchronschwimmen.de informieren. Man kann aber auch beim Schnuppertraining des Kreisjugendring mitmachen, das jedes Jahr in den Sommerferien stattfindet.

53


54

Neuburg Inside

Promotion

Aktionstage Montag: Schnitzeltag Mittwoch: Salattag Donnerstag: Burger-Time Sonntag: Steak-Abend

Restaurant zum Hofgarten

Weinstrasse 122 86633 Neuburg 08431- 41199 http://restaurant-zum-hofgarten.de info@restaurant-zum-hofgarten.de


Promotion

Neuburg Inside

55

Persönliche und individuelle Beratung werden bei uns immer im Vordergrund stehen. Bernhard Fortner Inhaber

Ein Bericht von Jürgen Keimeleder

Neuburger Unternehmen vorgestellt HOLZ | STRUKTUR | FORTNER Individueller Möbel-Innenausbau aus einer Hand Unterhält man sich mit Bernhard und Sabine Fortner über ihr Unternehmen, merkt man es sehr schnell: Es ist ein familiär geführter Betrieb mit dem sich alle Familienmitglieder voll und ganz identifizieren. Während Bernhard als Schreinermeister im fachlichen Bereich das “Sagen” hat, kümmert sich seine Frau Sabine um das Büro und die Buchhaltung, sowie um das Marketing der Schreinerei

Holz|Struktur|Fortner. “Wir verstehen uns als kundennaher Dienstleister und legen sehr großen Wert auf eine individuelle Beratung unserer Kunden”, so Bernhard Fortner, der seinen Meistertitel bereits mit 25 Jahren absolvierte. „Unser Betrieb ist eine klassische Möbelschreinerei, wo wir die gesamte Planung, Konzepterstellung und Ausführung von beispielsweise Küchen, Bädern, Garderoben,

Schlafzimmern und auch Praxen, Ladenbau und gewerblichen Innenausbau übernehmen.“ Aktuell wird kräftig gebaut auf dem Firmengelände in der Franz-BoeckerStraße, Bernhard Fortner will ganz bewusst den Spagat zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie auch zukünftig konsequent weiterverfolgen. “Die technischen Möglichkeiten in unserer Branche sind ein


56

Neuburg Inside

Promotion

wichtiger Bestandteil, deswegen versuchen wir im Grunde laufend uns auch auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln. Wir bieten unseren Kunden moderne Technik gepaart mit hochwertiger Verarbeitung verschiedenster Materialien wie Holz, Metall, Glas, Stein und auch Licht oder Stoffe. Traditionelle Handwerkskunst trifft bei uns auf gute Gestaltung und Innovation. Deshalb muss man schon mal etwas weiter denken und sich auch für die Zukunft gut aufstellen”, weiß der Schreinermeister zu berichten. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde die Produktionsstätte um eine neue Halle mit 400 Quadratmetern Fläche erweitert. Die neuen Räumlichkeiten für die Werkstatt wurden im Oktober bezogen und sind mit modernster Technik ausgestattet. „Und natürlich ist uns auch der Besuch der Möbelmessen Köln und Mailand stets wichtig um neue In-

spirationen und viele konstruktive und gestalterische Innovationen für unsere Kunden mitzubringen“.

eigener Mitarbeiter folgten. Neben den vorallen zahlreichen Privatpersonen zählen die Fortners jede Menge namhafter Unternehmen zu 2001 fing alles an, als durch den ihren Kunden. Ob beispielsweise photo title ersten großen Auftrag die Selbdie Maschinenring Deutschland Es acepra venimin cidesseIdem ständigkeit folgte. Ein bekannter GmbH, die Spörer AG, die Elisenpresturei simei patem tem simus Münchner Architekt und Professor lounge oder der Ferdinandshof in bonenducBiterobsena mant, an der FH in Rosenheim bat BernEichstätt, sie alle kamen bereits hard Fortner während seines Prakin den Genuss einer individuellen tikums in seinem Architekturbüro Lösung photo titlevon Holz|Struktur|Fortner. darum, sein Haus am Starnberger Auch für die Audi AG setzten die Es acepra cidesseIdem See mit ihm architektonisch zu venimin Neuburger schon Sonderlösungen presturei simei patem tem simus planen und letztendlich auch umim Präsentationsbereich um. Einen bonenducBiterobsena mant, zusetzen. Eine große Herausfordeentscheidenden Faktor für den Errung war es damals, die allerdings folg sieht Bernhard Fortner in sehr auch Türen öffnete für den ehrgeizigut ausgebildetem Personal: „Wir gen Handwerker. 2005 war es dann betreiben quasi einen permanenschließlich soweit, es folgte die eiten Personalaufbau. Unsere Ausgene Werkstatt mit Einpachtung in zubildenden übernehmen wir nach die Schreinerei in Neuburg in der dem Ausbildungsende und fördern Franz-Boecker-Straße. Nach und sie danach bestmöglich, wie natürnach wurden deren Räumlichkeiten lich auch alle anderen Mitarbeiter. ausgebaut und umstrukturiert, woNur so können wir auf Dauer die raufhin die ersten Angestellten soQualität garantieren, die ich mir wie kontinuierlich die Ausbildung vorstelle“.

Möbelgestaltung Individuelle Gestaltungen im Wohnbereich unter Verwendung der verschiedensten Materialien


Promotion

Neuburg Inside

Wohnzimmer Individuelle WohnzimmerLösungen zum Wohlfühlen

Küche Blick für Details, passgenaue Umsetzung und technologisch höchstmodern - damit Ihre Küche zum Mittelpunkt Ihres Wohnraums wird

Soziales Engagement als Selbstverständlichkeit Seit vielen Jahren legt die Familie Fortner bereits sehr großen Wert auf soziale Unterstützung im regionalen Bereich. So werden unter Anderem Kindergarten-Führungen angeboten und jährlich Vereine, Kindergärten oder die Kliniken St. Elisabeth sozial unterstützt. Vor 10 Jahren hat Bernhard Fortner mit den „Freunden der Paul-Winter-Schule“ ein Bewer-

bungscoaching ins Leben gerufen, bei dem auch heuer wieder 100 Schüler auf das Berufsleben vorbereitet wurden. Und nachdem im Oktober 2015 bereits zum 3. Mal die sehr erfolgreiche Charity-Gala zugunsten regionaler sozialer Einrichtung stattfand, wurde nun auch noch ganz aktuell die Stiftung „Für Neuburger” von Bernhard Fortner zusammen mit seinen Freunden Manfred Enzersberger und Ernst Kaltenstadler gegründet. Das Ziel der Spendenstiftung ist die Unterstützung notbedürftiger Menschen direkt aus Neuburg. Man kann nur den Hut ob des umfangreichen sozialen Engagements des sympathischen Schreinereibetriebes ziehen!

57


58

Neuburg Inside

am Schrannenplatz 26. November bis 23. Dezember

in der Oberen Altstadt 4. bis 6. Dezember 11. bis 13. Dezember

www.neuburger-weihnacht.de


Neuburg Inside

Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz, Christkindlmarkt in der Oberen Altstadt und Wichtelhütte

Neuburger Weihnacht als Veranstaltungstrio Neuburg an der Donau gilt weithin als echte Kulturmetropole mit Sinn für die schönen Dinge im Leben. Dies spiegelt sich seit einigen Jahren auch in der Neuburger Weihnacht, dem abwechslungsreichen Veranstaltungstrio im Advent. Die ehemalige Residenzstadt verkürzt die Wartezeit aufs Christkind mit dem vierwöchigen Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz, dem romantischen Christkindlmarkt in der Oberen Altstadt und der urigen Wichtelhütte an der Luitpoldstraße. Auftakt ist am Donnerstag, den 26. November, die Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Schrannenplatz mit allerlei Buden um Glühwein, Eierlikör, Lebkuchen, Deko-Artikeln und Handarbeiten und Schmuck. Dass die Neuburger EisArena am Schrannenplatz nicht fehlen darf, ist selbstverständlich. Und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der Bühne bietet für Jedermann etwas, egal ob Puppentheater, Nikolausumzug, stimmungsvolle Musikgruppen aus Neuburg, die Krippen-Ausstellung oder die Sozialverlosung.

Wunschbaum – Kleine Geschenke, große Wirkung Um bedürftigen Kindern der Neuburger Tafel oder den Flüchtlingskindern eine Freude zu bereiten, können ab 26. November Kinderwünsche zum Weihnachtsfest erfüllt werden. Und das geht ganz einfach: im Obergeschoss der Markthalle steht ein Wunschbaum mit vielen Sternen. Wer einem

Kind eine Freude machen möchte, nimmt einen dieser Sterne ab und besorgt das darauf angegebene Geschenk im Wert von maximal 20 Euro. Dieses kann dann, zusammen mit dem Stern, bis spätestens 14. Dezember im Büro des Stadtmarketings von Montag bis Freitag von 8 – 15 Uhr (Fürstgartencenter, Münchener Straße 15) oder am Stand des BRK Glückshafens am Weihnachtsmarkt abgegeben werden.

Neuburger EisArena 300 qm pures Eislauf-Vergnügen am Schrannenplatz

Neuburger Krippenweg Premiere feiert in diesem Jahr der Neuburger Krippenweg. Angelika Burghart vom Ordnungsamt hat neben der Krippenausstellung in der Markthalle zum ersten Mal 24 Krippen – platziert in Neuburger Geschäften und Kirchen – zu einem Krippenweg durch die Innenund Altstadt verknüpft. Die Krippen sind zum Teil aus Privatbesitz, attraktiv platziert und können im Rahmen eines schönen Spaziergangs entdeckt und bewundert werden.

59


60

Neuburg Inside

Sonderfahrten Stadtbus

mit

dem

Um die Vorweihnachtszeit entspannt genießen zu können, gibt es erstmalig einen attraktiven Stadtbus-Shuttle für alle Neuburger. Somit soll vor allem einer langen Parkplatzsuche an den beiden Christkindlmarkt-Wochenenden entgegen gewirkt werden. Hierfür werden zwei stark frequentierte Stadtbuslinien miteinander kombiniert und am Freitag- und Samstagabend länger im Einsatz sein. An den beiden Wochenenden fahren die Busse bis 21:50 Uhr die Stadtteile Heinrichsheim/Herrenwörth (Linie 1) und Bittenbrunn/ Ried (Linie 5) an und erlauben somit eine spätere und vor allem sichere Heimfahrt aus der Innenstadt.

Neuburger EisArena Während Mama und Papa Weihnachtsgeschenke besorgen, können die Kinder bei freiem Eintritt ihre Runden auf der beliebten Kunsteisfläche am Schrannenplatz drehen. Die 300 m² große Bahn bietet Eislaufvergnügen für die ganze Familie. Falls die Kufen

der mitgebrachten Schlittschuhe einen neuen Schliff benötigen, können diese beim Schleifservice vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden oder man leiht sich ein Paar Schlittschuhe in der Markthalle aus! Alle Eislauf-Begeisterten sind wieder herzlich eingeladen, sich auf der Neuburger EisArena am Schrannenplatz zu vergnügen – und das bei jedem Wetter!

Christkindlmarkt Der Christkindlmarkt am zweiten und dritten Adventswochenende in der historischen Altstadt ist das Highlight für alle Liebhaber von Kunsthandwerk und Selbstgemachtem. Angeboten werden wundervolle Keramikartikel, Tonwaren, Schmuck, Pelzwaren, Krippen, Christbaumkugeln, Puppenkleider, Holzspielzeug, Wollartikel und vieles mehr. Für die Gaumenfreuden sorgen Bratwürste, Schupfnudeln, Rahmfleck, frische Waffeln, Lebkuchen frisch aus dem Backofen, heiße Maroni oder Glühwein. Das reichhaltige Rahmenprogramm mit Gesangsdarbietungen, Konzerten, der „Lebenden Weihnachtswerkstatt“, dem Buchbazar in der Amalienschule, Schlossführungen oder spektakuläre Feuer- und Lichthows

auf dem Karlsplatz und im Schlosshof lassen keine Wünsche offen. Vor allem das liebevolle und vielseitige Kinderprogramm bringt Kinderaugen zum Leuchten. Gemeinsam mit dem Traumtheater Neuburg können die Kleinen in der „Weihnachtswerkstatt“ Krippenstempeln, Weihnachtsgeschenke filzen, Perlenketten fädeln, Seifen herstellen oder sich toll schminken lassen. Der Seniorenbeirat trägt wieder bezaubernde Weihnachtsgeschichten unter dem Motto „Zeit für Kinder“ im Schlosshof vor und das papp&klapp THEATER und das Neuburger Marionettentheater „Die Fadenspieler“ präsentieren an beiden Wochenenden ihre faszinierenden Aufführungen. Mit den zauberhaften und zahlreichen Konzerten folgt ein Höhepunkt dem nächsten. Alphornkonzerte, das Jugendorchester der Stadtkapelle Neuburg, ein einmaliges Adventskonzert des Madrigalchors in der Hofkirche, weihnachtliche Bläsermusik, ein Konzert der Musikschule Neuburg, Jagdhornbläser, Adventssingen in der Hofkirche, weihnachtliche Weisen der Mittelschule Neuburg oder ein hinreißendes Konzert der Maria-Ward-Realschule sorgen für eine romantische und einzigartige Atmosphäre auf dem Karlsplatz, im Schlosshof, und der Hofkirche.

Wichtelhütte Direkt am Hofgarten unterhalb des Schlosses laden Kalle und Rüdiger an ihre kultige und rustikale Wichtelhütt`n. Bei fetziger Musik, guter Laune und einer Vielzahl von eigenen Getränkevariationen gibt es hier Feierlaune durch den gesamten Advent.


Neuburg Inside

Neuburg - Einkaufen im Advent Der Geschenkekauf steht vor allem im Dezember auf der Tagesordnung der meisten Bürger. Die passenden Geschenke finden, durch die Geschäfte schlendern, gemütlich eine Tasse Tee trinken und einen leckeren Lebkuchen essen, eingebettet in stimmungsvolle Atmosphäre – so ist die allgemeine Vorstellung eines optimalen Weihnachtsbummels. In Neuburg lässt sich all dies unter einen Hut bringen. Verlängerte Advents-Öffnungszeiten, persönliche Beratung, inhabergeführte Geschäfte und Parkplätze im direkten Umfeld machen die doch etwas stressige Adventszeit zu einem gemütlichen Weihnachtsbummel. Die Vielfalt, Service, Kompetenz und Nähe, die die Kunden hier erhalten, sind vor allem zu Weihnachten unbezahlbare Besonderheiten, die entspannt auf Heilig Abend einstimmen. Informationen zu den verlängerten Öffnungszeiten gibt es unter: www.stadtmarketing-neuburg.de

Erweiterte AdventsÖffnungszeiten Stimmungsvolles Ambiente Parkplätze in direkter Nähe Persönliche Beratung

Wir öffnen für Sie an den Adventssamstagen durchgehend bis 18 Uhr! anziehend Archinger Sanitätshaus ARCO Schlösschen Bäckerei Konditorei Göbel Betten Lierheimer Café - Restaurant Huber Café Barista Café Zeitlos CECIL Store chez Chocolat E-center Südpark EDEKA Störzel Elisenlounge expert-HELO Intersport Dünstl Kate - Café am Theater Kinopalast Neuburg Cafe Küchenmamsell Marien-Apotheke

9:30 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 11 - 23 Uhr 6 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 24 Uhr 9:30 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 7:30 - 20 Uhr 7 - 20 Uhr 10 - 3 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr durchgehend 9 - 18 Uhr 8 - 18 Uhr

McDonald´s Neuburg Media Markt Neuburg mema Keramik Mode Keidler Modehaus Brenner Modehaus Bullinger Moser Männermode OBI Optik-Uhren-Schmuck Heseler Positiv Fitness Neuburg Ringfoto Spieß Rofu Kinderland s.Oliver Store Schuh Sens Schuhboutick Spielwaren Habermeyer SUBWAY Sandwiches & Salate Trend Shop Zero Neuburg

8 - 3 Uhr 10 - 19 Uhr 9 - 18 Uhr 9:30 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 8:30 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 10 - 20 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 19 Uhr 9:30 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 18 Uhr 9 - 24 Uhr 9:30 - 18 Uhr 9:30 - 18 Uhr

61


62

Neuburg Inside

Veranstaltungskalender Wintertermine 2015/2016 Jede Menge Veranstaltungen sind geplant für die nächsten Monate, die Wichtigsten bis Ende Februar 2016 gibt es hier auf einen Blick (alle Angaben ohne Gewähr).

Neuburger Weihnacht

27.11 bis 24.12.15

Die “Neuburger Weihnacht 2015” beginnt am 26. November 2015 und endet am 23. Dezember 2015. Der Christkindlmarkt auf dem Karlsplatz und im Schloss findet parallel zum Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Adventwochenende statt. Auch die Wichtelhütte bietet wieder die entsprechende Stimmung.

80er Party Kunstscheune

Fr, 11.12.15

Party-Time in einer der schönsten Locatins in Neuburg und Region. Durch die Kunstscheune schallen am 11. Dezember die Klänge der 80er Jahre - ob NDW mit Nena, Peter Schilling und „Konsorten“ oder eher die rockigen Songs von ZZ Top und Billy Idol. Wer einen „Flashback“ in die 80s erleben will - nix wie hin!

Silvester im Boxenstall Die Silvesterparty im Boxenstall hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil zum Jahreswechsel entwickelt. Heuer wollen die Veranstalter noch eins draufsetzen und das Ambiente im Boxenstall positiv verändern. Lounge- und Sitzbereiche sollen eine perfekte Atmosphäre zum Abtanzen und Feiern ins neue Jahr bieten.

Do, 31.12.15


Neuburg Inside

FASCHINg in neuburg

09.01 bis 09.02.16

Der Fasching dürfte 2016 rekordverdächtig kurz ausfallen. In ziemlich genau einem Monat sind unzählige Bälle und Veranstaltungen, Highlights sind sicher wieder der Weiberfasching und die Garde- und Kindergardetreffen. Auch die Kinderbälle im Kolpinghaus und im Sporthotel Neuburg freuen sich großer Beliebtheit.

DONAUSCHWIMMEN

SA, 30.01.2016

Zum 47. Mal heißt es 2016 wieder “ab in die Donau” für mehr als 2000 erwartete Schwimmer. Wie in unserem Artikel dazu bereits erwähnt startete das Spektakel mit 8 Schwimmern 1970 und entwickelte sich seitdem zur absoluten Kult-Veranstaltung in Neuburg. Wir berichten in der nächsten Ausgabe im Detail.

70er Jahre Party

Sa, 20.02.2016

Ein jährliches Highlight in der Neuburger Partyszene ist die 70er Jahre-Party im Boxenstall. Aufgrund des kurzen Faschings hat Veranstalter Joe Mischke die Party auf Ende Februar verlegt.. Ein Kostüm ist nicht Pflicht für die Veranstaltung, aber sehr zu empfehlen - eine heiße Nacht wird erwartet bei bester Musik aus den 70ern.

Alle tagesaktuellen Veranstaltungen in Neuburg und Region sind jederzeit in unserem Online-Stadtmagazin NEUBURG EVENTS zu finden:

http://neuburg-events.de

63


64

Neuburg Inside

Friedhelm Lahn Wir haben uns mit dem Vorstand des Verkehrsverein “Freunde der Stadt Neuburg” e. V. über das Schloßfest unterhalten

Neuburger Schloßfest Ein Blick hinter die Kulissen Ein Bericht von Vicky Müller-Toùssa

Viele begeisterte Bürger und Touristen zeichnete auch das diesjährige 6-tägige Fest in Neuburgs schöner Altstadt. Doch wie war es für die Veranstalter? Bevor sich Friedhelm Lahn in die Startlöcher für die Organisation des kommenden Schlossfestes 2017 begibt, denn auch hier gilt: nach dem Schlossfest ist vor dem Schlossfest, steht er uns sympathisch und offen Rede und Antwort. Wie habt ihr das Schloßfest 2015 erlebt? Als Resümee quasi? Ja bitte. Wir sind sehr zufrieden muss ich sagen. Wir sind begeistert darüber, dass es so gut abgelaufen ist. Denn wir hatten weder im Bereich BRK noch im Bereich Sicherheit/Polizei Schwierigkeiten. Das einzige was uns Probleme bereitet hat, wie für viele Leute, war das Wetter (lacht) vor allem am zweiten Wochenende war es viel zu heiss. Auf dem Festzug (2500 Leuten, eine RiesenOrganisation Anm. d. Red.) hatten

wir im Vergleich zu 2013 aufgrund der Hitze 10000 Zuschauer weniger und das ist natürlich schon eine Hausnummer. Aber das hat man nicht in der Hand. Unsere besucherstärksten Tage sind nun mal der Feuerwerks-Samstag und natürlich der Festzugs-Sonntag. Apropos Feuerwerk, da gab es einige Überraschungen? Das Feuerwerk war ja prima diesmal, obwohl wir ein bisschen was verändert haben. Hatten schon Bedenken gehabt, denn wir hatten einen anderen Abschussort, mussten auch höher schiessen. Aber es hat gut geklappt. Wir haben auch eini-

Wir können unseren Eintritt nur deswegen so niedrig halten, weil wir als Verein alle ehrenamtlich arbeiten. Friedhelm Lahn


Neuburg Inside

ges Neues auf der Donau geboten, das ist sehr gut angekommen. Mal schauen, wie sich dies weiterentwickelt. Wer steckt genau hinter der Orga eines DER Aushängeschilder der Stadt Neuburg? Veranstalter ist der Verkehrsverein „Freunde der Stadt Neuburg“ e. V. - ein gemeinnütziger Verein, der das alles auf eigene Kosten und Rechnung macht. Wir kriegen von der Stadt in gewissen Bereichen Unterstützung, einige Bauhofleistungen usw. Aber ansonsten machen wir das alles komplett selber. Das ist alles ehrenamtlich. Keiner wird da grossartig bezahlt. Jeder geht seinem normalen Beruf nach und neben dem Beruf machen wir das Ganze. Bei mir geht sogar im Schlossfestjahr mein ganzer Ur-

laub drauf. Wie werdet ihr finanziert? Finanziert werden wir rein über den Wegezoll. Wir haben viele Stände, viele Zehrstände, die natürlich eine Abgabe leisten. Aber die Veranstaltungen im Marstallhof, im Schlosshof etc. sind alles Draufzahlgeschäfte. Gerade im Schlosshof liegt es im Bereich einer grösseren fünfstelligen Summe. Das sehen die Leute nicht. Allein die Bühne steht ab Pfingsten im Schlosshof wochenlang bereit, damit geprobt werden kann. Den Steckenreitertanz, Musik- und Tanzspiele etc. Miete für die Räumlichkeiten, die komplette Technik, die Tag und Nacht und auch an den Wochenenden vom Personal bedient werden muss. Das alles kostet und muss finan-

ziell rein kommen. Viele Mitwirkende, in verschiedenen Gruppen, sei es die Wachen, die Musiker, die Theatergruppen, Gaukler werden von uns mit Essens- und Getränkemarken versorgt. Allein die Verpflegung der Gruppen ist für uns ein Posten von einem Drittel unserer kompletten Ausgaben aus. Wir beschaffen für die Altstadtbewohner auch Parkplätze, die rund um die Uhr bewacht werden. All das kostet. Wir reden inzwischen bei dem Schlossfest von 350 – 400.000 €, die da umgesetzt werden, also einem mittelständischen Unternehmen. Das Geld muss raus und auch wieder rein. Das funktioniert nur über den Wegezoll. Und wenn ich mir die Diskussionen übern Wegezoll anhöre, frage ich mich nur eines: Man kann ja auch nicht auf ein Konzert gehen und sich weigern Eintritt zu bezahlen. Das funktioniert ja so auch nicht. Wenn es eine Kommune organisieren würde, wäre ein ganz anderer Eintrittspreis notwendig, um das alles leisten zu können. Wir können unseren Eintritt nur deswegen so niedrig halten, weil wir als Verein alle ehrenamtlich arbeiten. Machst Du denn als Vorstand weiter? Ja, noch. Ein paar Jahre werde ich es vielleicht noch machen, sofern die Mitglieder das wollen und sofern ich das noch soweit machen kann. Man weiß ja nie was morgen ist. Aber mir macht es spaß. Wir haben ein ganz tolles Team. Das ist keine Leistung eines Einzelnen, das ist Teamwork. Beruht auch auf viel gegenseitiges Vertrauen. Sonst funktioniert es nicht. Natürlich braucht es aber einen der Vorne ist

65


66

Neuburg Inside

und das ganze Zusammenhält. Wer gehört denn zum Team? Das Schlossfestkomitee besteht aus 18 Personen. 10 Mitglieder des reinen Vorstandes (Friedhelm Lahn, Manfred Neumaier, Alois Thumann, Susanne KlimoschKreitmeier, Andrea Kreitmeier, Gabriele Pröm, Henry Wojner, Nicola Kloss, Wolfgang Schärfl und Ralph Dier Anm.d.Red.) plus 8 Berufenen Personen (Tobias Pallmann, Thomas Kaeuffer, Oliver Dressel, Monika Kirstein, Klaus Kreitmeier, Harald Toepke und Bernd Winkler Anm.d.Red.). Wie lange dauert die Vorbereitung, habt ihr überhaupt eine Pause? Die dauert sehr lang. Wir haben nach dem Schlossfest ein höchstens zwei Monate Ruhe, dann geht’s weiter. Das muss alles von langer Hand vorbereitet werden.

Wir können nicht ein halbes Jahr oder ein Jahr vorher anfangen, das ist zu kurz. Weil wir doch so viel beachten und vorbereiten müssen. Auflagen ändern sich auch zum Teil, was halt nicht in einem halben Jahr geschehen kann. Neue Projekte brauchen Zeit, damit man es gut stemmen kann und werten auch ein Fest auf. Wie zum Beispiel das Novum mit dem Hofgarten? Genau, vieles galt es vorab zu klären. Bekommt man den Hofgarten? Wen nimmt man mit dazu? Das muss ausgeschrieben werden. Hat man die richtigen Leute? Haben wir das richtige Konzept? Passt das Ganze zu unserem Schlossfest, zu einem Fest der Renaissance? Bewerben sich viele neue Stände? Man kann eigentlich so sagen: wir könnten das Schlossfest Minimum

zweimal bestücken. Es bewerben sich über die Maßen Leute für unser Schlossfest. Natürlich haben wir einen gewissen Stamm, aber wir tauschen auch aus. Weil wir unseren Besuchern auch was Neues bieten wollen. Bestes Beispiel ist für dieses Jahr, unsere „Kinderstraße“ in der Josefstrasse gewesen. Das war auch ein großes Anliegen von mir, das umzusetzen. Ich wollte, dass es eine Meile gibt – nur für die Kinder, wo man als Familie auch seine Ruhe haben kann, weg vom Trubel. Den Kindern zeigen kann, was es früher für ein Handwerk gegeben hat. Wo man selbst was machen kann. Buchstaben in Stein schlagen zum Beispiel, sich einen Nagel schmieden, beim Kaligrafen die alten Schriften kennenlernen und ausprobieren oder Edelsteine im Sand suchen. Was ist das Geheimrezept, dass das Fest so friedlich abläuft? Wir haben hier in Neuburg die glückliche Situation, dass wir gemeinsam mit den Bürgern, den Altstadtbewohnern und auch mit der Stadt Neuburg so prima Hand in Hand arbeiten. Alle bringen sich da ein. Sie sehen das Schlossfest auch als Kulturgut. „Da muss ich hin, aber in Gewand“. Automatisch gehöre ich dazu, sie identifizieren sich ganz anders mit der Veranstaltung, sie kommen um sie zu genießen. Das ist das Schöne hier in Neuburg. Vielen Dank für das interessante Gespräch, die Redaktion wünscht weiterhin viel Erfolg mit einem der schönsten Feste Bayerns, wir freuen uns wie ganz Neuburg schon auf das Schloßfest 2017.


Neuburg Inside

OBI Markt Neuburg Am Südpark 9 | 86633 Neuburg a. d. Donau www.obi.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 8.30 – 20.00 Uhr Sa.: 8.30 – 18.00 Uhr

67


„Ganzheitliche Beratung vor Ort. Wir sind für Sie da.“ Wir sind Ihr Ansprechpartner in allen Finanzangelegenheiten. Persönlicher Service und individuelle Beratung zeichnen uns aus. Hauptstelle Neuburg Hauptstelle Rain

Geschäftsstellen: Rennertshofen Ostend Weichering Karlshuld Rohrenfels Schwalbanger Burgheim Oberhausen Hirschenstraße Nord Stengelheim Ehekirchen Karlskron Heinrichsheim Münster Holzheim Tel.Nr.: (0 84 31) 505-0, info@spk-nd-rain.de www.sparkasse-neuburg-rain.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.