Besuch der UNESCO-Gutachter Visite des évaluateurs de l’UNESCO
DE • Der Natur- & Geopark Mëllerdall (NGPM) hat auf seinem Weg zur Mitgliedschaft im internationalen Netzwerk der UNESCO Global Geoparks einen weiteren großen Schritt erfolgreich gemeistert. Nachdem im vergangenen Herbst die Bewerbung bei der UNESCO eingereicht und dort auf Vollständigkeit überprüft wurde, war es nun vom 21. bis zum 23. Oktober möglich, trotz Corona-Einschränkungen zwei Gutachter aus dem Netzwerk der UNESCO Global Geoparks (UGGp) in der Region zu empfangen. Während drei Tagen wurden Frau Martina Pásková aus dem tschechischen UGGp Bohemian Paradise und Herr Panagiotis Paschos aus dem griechischen UGGp Vikos-Aoos durch die Region geführt. Auf dem Programm standen zahlreiche Beispiele nachhaltiger Regionalentwicklung, die durch die verschiedenen Dienste des NGPM in der Region umgesetzt wurden und werden. Außerdem wurden verschiedene Beispiele für die Inwertsetzung des geologischen, natürlichen, kulturellen und immateriellen Erbes in den 11 Partnergemeinden besichtigt. Unterstützt wurden die Mitarbeiter des NGPM durch das ORT Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz, LEADER Regioun Mëllerdall, Vertreter der Gemeinden, Ministerien und Verwaltungen sowie zahlreiche Akteure aus Privatwirtschaft, Tourismus und seinem Partnerprogramm. Alle Beteiligten zeigten den Gutachtern ihre Begeisterung für die Region sowie die vorgestellten Projekte und waren bestrebt, die Gutachter von der Qualifikation des Mëllerdalls für das Programm der UNESCO Global Geoparks zu überzeugen.
Nächste Schritte Die Gutachter werden ihre Eindrücke und Empfehlungen in einem Bericht zusammenfassen, der dem UNESCO Global Geopark Council und dem UNESCO Executive Board zusammen mit den Bewerbungsunterlagen und geologischen Fachgutachten (zur Bewertung des internationalen Wertes des geologischen Erbes) helfen wird, ein Urteil über die Bewerbung zu fällen. Das Ergebnis wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 bekannt gegeben.
UNESCO Global Geoparks sind Regionen mit einem international anerkannten geologischen Erbe, die sich dem Schutz ihres Erbes, der Bildung und der nachhaltigen Regionalentwicklung verpflichten. Aktuell besteht das weltweite Netzwerk aus 169 UNESCO Global Geoparks in 44 Ländern.
6
naturpark.lu – N°12