
1 minute read
DIGITALER ATLAS FÜR DIE SPIELRÄUME DER ZUKUNFT
Das neue Projekt FREINAB liefert eine gute Basis für die zukünftige Planung von Freizeit- und Naherholungsorten im Ballungsraum Rheintal.
Das gemeinsame Zukunftsbild „2035 ist Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder“ motiviert verschiedenste Akteure im Land, ihr Tun auf dieses Ziel auszurichten. Das jüngste Beispiel dafür ist die Abteilung Raumplanung im Amt der Vorarlberger Landesregierung. Das Projekt „FREINAB – Freizeit und Naherholungsgebiete im Ballungsraum Rheintal“ verknüpft in einem digitalen Atlas Datensätze aus Bereichen der Raumplanung, Freizeitnutzung und Bevölkerungsstatistik mit einer möglichst lückenlosen Erfassung aller Outdoor-Sportstätten, öffentlich zugänglichen Spielplätze und Freiräume sowie Naherholungsräume im Freien.
Advertisement
GRUNDLAGE FÜR PLANUNGEN
„Wir möchten eine gute Grundlage für weitere Planungen zur Verfügung stellen“, so Abteilungsvorstand Lorenz Schmidt. Wenn das Ziel sei, bis 2035 der chancenreichste Lebensraum für Kinder zu werden, dann gehe es auch um Themen wie „Wohnen mit Qualität“. Dazu gehören unter anderem qualitätsvolle und gut erreichbare Spielplätze und Freiräume, so Schmidt. Detaillierte Planungsgrundlagen und Datenbestände als Basis zur Schaffung neuer Freizeitinfrastruktur waren allerdings bislang unvollständig und nicht für alle Gemeinden im Rheintal verfügbar, wodurch eine Planung neuer Infrastruktur im örtlichen und überörtlichen Sinne nicht optimal möglich war. Der digitale Atlas steht nun für alle zur Verfügung, die in ihrer Gemeinde an Quartiersentwicklungen mitarbeiten. Im ersten Schritt wurden alle relevanten Daten für den Ballungsraum Rheintal erfasst. In weiterer Folge ist die Erfassung auch für alle anderen Gemeinden Vorarlbergs vorgesehen.
Ressourcenschonend
„Ein nachhaltiger, ressourcenschonender Umgang mit Grund und Boden macht bei steigendem
Wohnflächenbedarf eine professionelle Quartiersentwicklung unserer Siedlungsgebiete notwendig. Naheliegende und gut erreichbare Sportstätten sowie Spiel- und Freiräumen in und um die Siedlungsgebiete sind dabei zentrales Element“, heißt es in der Abteilung Raumplanung und Baurecht.
Hier gibt’s den digitalen Atlas vorarlberg.at/raumbeobachtung/ spielraum
> Vorarlberg bietet so viele Möglichkeiten! Geh‘ auch du deinen Leidenschaften und Talenten nach! Wenn du mit Spaß und Begeisterung dranbleibst, stellt sich bestimmt auch bei dir der Erfolg ein. <
Katharina Liensberger, Olympiamedaillengewinnerin aus Göfis