4 minute read

Blumen aus Papprollen

PAPPROLLEN SIND EIN HERVORRAGENDES

BASTELMATERIAL UND DESHALB VIEL

ZU SCHADE FÜR DIE ALTPAPIERTONNE.

DENN DIESE ROLLEN LASSEN SICH

SCHNELL ZUR WIRKUNGSVOLLEN

DIY-DEKO VERWANDELN. HIER ERFAHRT

IHR, WIE SICH IN WENIGEN SCHRITTEN BLUMEN BASTELN LASSEN.

Mehrere Papprollen

Pinsel

• Wassermalfarben

• Schere

Bindfaden

UND GUT TROCKNEN LASSEN.

2. DIE ROLLEN ZU EINER OVALEN FORM ZUSAMMENDRÜCKEN UND MIT DER SCHERE IN CA. EIN ZENTIMETER BREITE STÜCKE SCHNEIDEN.

3. NUN DIE PAPPROLLENSTÜCKE MIT EINER HEISSKLEBERPISTOLE AM UNTEREN DRITTEL ZU BLÜTEN ZUSAMMENKLEBEN.

4. MIT WEITEREN ROLLENSTÜCKEN, DIE CA. 2 CM EINGEKÜRZT SIND, WIRKT DIE BLUME NOCH SCHÖNER.

5. IN DIE MITTE DER BLÜTE KANN NUN NOCH EINE HOLZPERLE GEKLEBT WERDEN.

6. DEN BINDFADEN DURCH EIN BLÜTENBLATT FÄDELN UND NACH LUST UND LAUNE AUF EINEN HÜBSCHEN AST ODER ANS FENSTER HÄNGEN.

Schicke uns ein Foto von deinen Blumen und gewinne diese Multikra -Produkte: 1 x Bokashi Rub Oil, 1 x bioemsanSonnencreme LSF 15, 2 x Manju-Schokoladen

Jede Einsendung gewinnt einen Anerkennungspreis! Einfach an info@multikosmos.at senden oder per Post an: Multikra Produktions- und HandelsgmbH, Sulzbach 17, 4632 Pichl/Wels

Nachbasteln, Foto knipsen und gewinnen!

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 1. Juli 2023. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, ausgenommen Mitarbeiter und Angehörige der Firma Multikraft. Nach dem Ende der Teilnahmefrist erfolgt eine Ermittlung der Gewinner durch Ziehung. Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Die Preise können nicht in bar abgelöst werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer ist mit der elektronischen Erfassung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden, die ausschließlich für Betreuungszwecke der Firma Multikraft Produktionsund HandelsgmbH verwendet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und selbstverständlich können Sie jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbeund Marketingzwecken auch soweit dies rechtlich ohne Ihre Einwilligung zulässig ist durch eine einfach Mitteilung an Multikraft Produktions- und HandelsgmbH widersprechen.

Ode an den Mist von

Bertram Verhaag

2022, 60 Minuten, DVD

ISBN 1871

Der Demeter-Hof von Christoph Simpfendörfer lag vor 30 Jahren am Rande der Stadt Möhringen auf freiem Feld. Inzwischen ist die Stadt um den Hof herumgewachsen und der wandelte sich zu einem Stadtbauernhof. Christoph Simpfendörfer sieht das als durchaus furchtbare Entwicklung und meint, dass Bauern in die Stadt gehören. Ihre Arbeit soll sichtbar sein, damit die Menschen „geerdet“ werden und wieder wissen, was für eine gesunde Landwirtschaft nötig ist. Simpfendörfer geht über die biologische Anbauweise hinaus und arbeitet biologisch-dynamisch. Er macht uns den Sinn und die Wirkungsweise der biologisch-dynamischen Präparate verständlich und zeigt uns, wie man sie herstellt, um die P anzen zu stärken und zu befähigen, die Kräfte von Sonne und Kosmos besser zu nutzen.

Menschen aus der unmittelbaren Umgebung unterstützen den Hof mit Geld und Mitarbeit im Sinne einer solidarischen Landwirtschaft, weil sie wissen, dass sie sonst etwas sehr Wertvolles verlieren. Denn: Biologischdynamischer Anbau ist die höchste Form der Lebensmittelerzeugung.

Permakultur und Naturgarten

von Markus Gastl

Ulmer Eugen Verlag

168 Seiten, 2021

ISBN 78-3-8186-1376-1

Permakultur und Naturgarten sind große Gartenbewegungen unserer Zeit. Das „Hortus-Modell“ verbindet beide miteinander. Durch die Gliederung des Gartens in drei Zonen, die ideal zusammenwirken, gelingt ein geschlossener Kreislauf, der Ihren Arbeitsaufwand minimiert und Ressourcen schont. Durch Superbeete, Naturmodule, Mulchwurst und Komposttoilette entsteht ein echter „Hortus“, ein Lebensraum für Mensch und Tier. Sie möchten mehr wissen In diesem Buch lernen Sie direkt vom E perten: Markus Gastl zeigt Ihnen, worauf es beim „hortanen“ Gärtnern ankommt und wie Sie die Welt damit ein Stückchen besser machen.

Comeback

Mein Weg zurück ins Leben

von Stefan Hainzl

Edition a Verlag

224 Seiten, 2022

78-3- 001-576-6

Schwäche zu zeigen ist in der Welt des Spitzensportes tabu, auch für das Team hinter den Sportlern. Doch Stefan Hainzl, Teamarzt der Nordischen Kombinierer SV , wurde immer schwächer. Selbst als er die niederschmetternde Diagnose Multiple Sklerose schon hatte, verbarg er die Symptome, so gut er konnte. Irgendwann ging es nicht mehr. Er trat gegen die Krankheit an und entwickelte allmählich seine eigene Therapie, die ihm die Kraft zurückgab und ihn beschwerdefrei machte. Ein inspirierendes und motivierendes Buch für den Kampf gegen das Schicksal Krankheit, selbst wenn sie als unheilbar gilt.

Pasta Ravioli selbstgemacht mit Bärlauchfülle

Rezept für 4 Personen, Zutaten in Bioqualität

Teig: 300 g Weizenmehl Typ 405 oder 550

3 Eier

1 TL Olivenöl

TL Salz

Mehl sieben. Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend den Teig herausnehmen. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Fülle: 100 g Bärlauch

250 g Ricotta

2 Eigelb

50 g geriebener Parmesan

2 EL Semmelbrösel

Salz und Pfeffer

Bärlauch fein schneiden. In eine Schüssel geben, mit Ricotta, Eigelb, Parmesan und Bröseln vermengen. Salzen und pfeffern.

Außerdem: 1 Eigelb ver uirlt

1 TL Salz zum Kochen

Tipp für Wildkräuterfreunde gegen den Frühjahrsblues

Eine Füllung aus Wildkräutern wie Knoblauchrauke, Brennnesseln, Giersch und Löwenzahn macht diese Ravioli zu einer ganz besonderen Delikatesse.

Mehl für die Arbeits äche

1 gezackter Ausstechring

120 g Butter

50 g Parmesan

Den Nudelteig auf einer bemehlten Fläche zu dünnen, gleichen Bahnen ausrollen. Die Füllung teelöffelweise mittig, nebeneinander auf die Hälfte der Teigbahnen setzen und den Teig rings um die Füllungen jeweils mit ver uirltem Eigelb bestreichen. Die übrigen Teigbahnen passgenau au egen und gut andrücken. Mit dem Aussteckring Ravioli ausstechen. Kurz antrocknen lassen. In einem Topf mit ausreichend Salzwasser aufkochen lassen, die Ravioli 4 5 Minuten ziehen lassen, abgießen und abtropfen lassen. Mit zerlassener Butter und Parmesan servieren. Die Ravioli eignen sich auch zum Einfrieren.

Guten Appetit!

Diana Auzinger Gasthof Auzinger, Meggenhofen

März

22. März 2023 | 18:30 Uhr

»Der Garten für intelligente Faule«

Buchvorstellung »Frag doch den Ploberger« von Biogärtner Karl Ploberger

Multikraft Gartenpavillon, Sulzbach 17, 4632 Pichl/Wels

April 31. März – 02. April 2023

Messe Blühendes Österreich

Halle 5, Stand H5.1 0 4600 Wels, Oberösterreich

12. April 2023 | 18:30 Uhr

»Mach das Teichwasser natürlich klar –mit Effekti en Mikroorganismen mit Multikraft-Beraterin Barbara Enengel

Juni

03. Juni 2023

FEST IM GRÜNEN

Multikraft, Sulzbach 17, 4632 Pichl/Wels

Sep.

This article is from: