MÖNCHENGLADBACH AKTUELL - September 2022

Page 1

MÖNCHENGLADBACH AktuellMG 09AKTUELL 2022 BallettpremiereBeethoven Mit BERUFSAUSBILDUNGSonderteil

Das Zalando Logistikzentrum in Mönchen gladbach feiert nach nun mehr als zwei Jahren erstmals wieder ein Sommerfest.

Zalando Mönchengladbach macht seit neun Jahren nicht nur Kund*innen glücklich, son dern auch die eigenen Mitarbeiter*innen.

VORTEILE

Mitarbeitenden-Gutscheinen im eigenen Shop erhalten Mitarbeiter*innen über eine externe Gutschein-Plattform Ra batte für viele andere Marken und Produkte.

Ein weiteres Highlight für Zalando Mitarbeiter*innen in Mönchengladbach sind die jährlichen Mitarbeiter*innen-Partys. Sei es eine unvergessliche Sommernacht am See oder eine Weihnachtsfeier im Borussia-Park - gemeinsam feiern, essen, lachen und Erinnerungen schaffen, stehen im Mittelpunkt. Nach zwei Jahren pan demiebedingerter Pause fand in diesem Jahr wieder eine Sommerfeier im HugoJunkers-Hangar statt. “Wir blicken auf viele unvergessliche Events zurück. Das diesjäh rige Sommerfest ist eines davon und wir freuen uns auf alles, was kommt”, sagt Lena Waldhauser, Personalleitung bei Zalando in Mönchengladbach.

Die subventionierte Betriebskantine bietet ein breites Angebot von frisch gekochten Menüs über eine Salatbar, Pizza oder türki sche Spezialitäten bis hin zu Süßigkeiten, Gebäck und belegte Brötchen.

Zalando bietet seinen Mitarbeiter*innen zusätzlich finanzielle Vorteile, wie beispiels weise die Bezuschussung zu vermögens wirksamen Leistungen, die Unterstützung bei betrieblicher Altersvorsorge und vergünstigte Tarife für den öffentlichen Arbeitnehmer*innenNahverkehr. haben zudem die Möglichkeit, sich am Unternehmenserfolg zu beteiligen, indem sie Aktienpakete Nebenerwerben.den

im Ahrtal, bei der über 40 Kolleg*innen bei den Aufräumarbeiten anpackten.

Zum Geburtstag erhält beispielsweise jede*r Mitarbeitende ein Geschenk, das von der Führungskraft persönlich übergeben wird. An besonderen Festtagen im Jahr, wie Ostern, Weihnachten oder Karneval, gibt es außerdem kostenlose Leckereien.

VIELE BEI ZALANDO IN MÖNCHENGLADBACH

Du hast Lust, ebenfalls Teil eines Teams mit viel Herz und Engagement zu sein? Dann schau auf logistics.zalando.com nach einem passenden Job für deinen Einstieg und bewirb dich online bei Zalando Logistics in Mönchengladbach.

Bei von Zalando organisierten Volunteerings kann sich jede*r Mitarbeiter*in sozial enga gieren und regionale non-profit-Organisa tionen unterstützen. Jede*r Mitarbeiter*in kann sich bis zu 16 Stunden im Jahr für die gute Sache engagieren und wird in dieser Zeit von der eigentlichen Arbeit bezahlt freigestellt. Organisiert werden die ehren amtlichen Hilfsaktionen von Betriebssozi alarbeiter Coskun Karakus: “Ich stehe mit vielen regionalen Hilfsorganisationen in engem Kontakt, sodass wir gezielt dort Volunteerings durchführen können, wo dringend Hilfe benötigt wird.” In den vergangenen Jahren konnten Zalando Mitarbeitende schon an verschie denen Aktionen teilnehmen. Egal ob bei kleineren Unterstützungen im Rahmen von Kindergartenfesten, Spielenachmittagen mit Senior*innen oder bei großen Hilfsaktionen wie beispielsweise nach der Flutkatastrophe

Neben dem sozialen Engagement möch te Zalando seinen Arbeitnehmer*innen regelmäßig mit kleinen Aufmerksamkeiten Danke sagen.

ANZEIGE

Zalando ist sich seiner Rolle als verantwor tungsbewusster Arbeitgeber und Nachbar bewusst und bietet seinen Mitarbeitenden Vorteile in unterschiedlichen Bereichen, von der Freiwilligenarbeit bis zum Jobticket.

In den vergangenen Jahren bot Zalando seinen Mitarbeitenden in Mönchenglad bach tolle Firmenevents mit Musik, Tanz und Spaß. Besonders die “Family & Friends Days” waren nicht nur ein Highlight für die Mitarbeiter*innen selbst, sondern auch für Familie und Freund*innen. Hier konnten Familienangehörige einen Blick in das Logistikzentrum werfen und der Ware vom Wareneingang bis zum Versand folgen. Es wurde eine Vielfalt an Spiel- und Spaßak tivitäten für Klein und Groß geboten, bei denen sich Mitarbeitende aus verschiede nen Abteilungen kennenlernten.

Die Pulsive – die Kulturnacht Mönchengladbach 4 Warm-Up zum parc/ours 2022 5 42 Künstler an einem Wochenende besuchen 5 Mehr als 5000 Jugendliche erwartet 6 14. Rheydter Kunsttage vom 09.-11. September 6 38. Internationaler Militärwettkampf 7 Europäische Mobilitätswoche und Tag der Mobilität 8

Ihr PeterGeschäftsführerSchlipköter der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH

Der fliegende Holländer 20 Beethoven! 20 NEW Sommerkino im Schloss Rheydt 21 Berliner Philharmoniker einmal anders 22 Mozartiana im Schlosskonzert 22 Klaviertrio präsentiert interkontinentales Programm 23 18. Niederrhein Musikfestival 23 Gastro im Quartier: St. Vith am Alten Markt 24 30 Jahre Show Trompeten 26 Der GHTC startet in die 2. Bundesligasaison 27 Veranstaltungen im Lax Legere 28 „Sound of Schmölderpark“ ist wieder da 28 19. Herbstmarkt in Giesenkirchen – Geschäfte geöffnet 29 Herbstfest Eicken 29 Salzmann liest „Im Menschen muss alles herrlich sein“ 30 Ohrenbibliothek – sei dein eigener

Hörspielstar 30 Lesefohlen 30 Ball zum Stadtschützenfest in der KFH 31 Für echte Fans: Der Modellspielzeugmarkt 31 Dieter Nuhr im Roten Krokodil 32 Herbert Knebels Affentheater 32 Das ist im BIS los 33 Biathlon-Deutschland-Tour in Eicken 34 Stand-Up-Comedy im TiG: Stefan Danziger 34 Stadttouren im September 36 Transit 38 Die Kunst von Renate Fellner 38 Zwei Positionen der Bildhauerei – Holz & Stahl 38 Orgelherbst St. Laurentius25 Jahre Rensch-Orgel 39 Gedenk- und Jubiläumskonzert in St. Helena 39 Veranstaltungsübersicht 40 Wichtige Rufnummern 51 3

IMPRESSUM durchStadtHerausgeber:MönchengladbachdieMarketingGesellschaft

RimapressFoto: Liebe Leserinnen und Leser, so lieben wir den September! In Mönchengladbachs Stadtquartie ren finden Open-Air-Veranstaltungen wie das Musik-Event „Sound of Schmölderpark“, das Weinfest auf dem Schillerplatz „Gladbach [g]niessen“, der Giesenkirchener Herbstmarkt und das Herbstfest in Eicken samt Biathlon für alle statt – das sollten Sie besuchen, es lohnt sich. Bei Einbruch der Dunkelheit kommen James Bond, Elvis und die Minions. Wohin? Vor das Schloss Rheydt. Denn auch in diesem Sommer gibt es dort wieder das beliebte Open-Air-Kino vor malerischer Kulisse. Ganz neu ist das kulinarische Angebot des KFH-Restaurants „ninetynine“ und des „St. Vith“ mit Bolten-Biergarten. Jetzt Karten Dersichern.Stadtsommer feiert auch die Kultur. Das größte Event der freien Kulturszene ist zurück: Die Pulsive, das neue Gesicht der Kulturnacht Mönchengladbach, ist am Samstag, den 3. September mit neuem Konzept wie auch visuellem Gewand in der Rheydter City zu Gast. Im Rahmen des 24. parc/ours am dritten Septemberwo chenende haben Sie die Gelegenheit, Ateliers von 42 Künstlern zu besuchen und zahlreiche Kunstorte in der Stadt zu entdecken. Mit unseren drei Konzertreihen star ten wir in diesem Monat durch, viele dürften sie sehnlich erwartet haben. Und in der Wickrathberger Kirche, übri gens ein echtes Kleinod, ist das Niederrhein Musikfestival zu Gast. Eine Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Weinfest auf dem Schillerplatz: „Gladbach [g]niessen“ 10 Endlich wieder Blumensonntag! 11 Santander RUN & FUN im Hockeypark 12 Oldtimer Fly & Drive am Flughafen 12 Türen auf mit der Maus 12 Sonderseiten: Berufsausbildung in Mönchengladbach 14

MG Aktuell

Die

klimaneutralwirdduziert

Titelfoto: Matthias Stutte Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung der MGMG Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH und Quellenangabe gestattet. Die im Verlag gesetzten, gestalteten und veröffentlichten Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung reproduziert bzw. nachgedruckt werden. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

Mönchengladbach mbH Voltastraße 2, 41061 Mönchengladbach, Telefon 02161.25 52401, Telefax 02161.25 52439, E-Mail: info@mgmg.de Geschäftsführer Peter Schlipköter Redaktionsleitung Brigitte Dobrzanski, Telefon 02161.25 52425, brigitte.dobrzanski@mgmg.de Projektberichte Brigitte Dobrzanski, Petra Riederer-Sitte, Susanne Jordans Kalendarium Marion Moll, Telefon 02161.25 52402, marion.moll@mgmg.de Gesamtherstellung und Vertrieb Karten Druck & Medien GmbH & Co. KG Klosterhofweg 58, 41199 Mönchengladbach Telefon 02166.969900, Fax 02166.9699030, E-Mail: vorstufe@karten-druck.de · www.karten-druck.de Anzeigenleitung: Richard Rochow berät Sie gerne bei Ihrer Anzeigenschaltung Mobil 0171.5220429, info@rk-medienverlag.de

Ramona Buschhaus und Danceroom Crew – Impuls @ Takeover Theater MG

Programm durch Vermittlungsangebote zum Mitmachen sowie durch kostenlose Programm punkte im öffentlichen Raum erweitert, die u.a. bereits an zwei Samstagen vor der Pulsive in Rheydt stattfinden. Ein Awareness-Konzept möchte einen Beitrag dazu leisten, die Pulsive gemein sam mit den Besucher*innen zu einem Safe Space zu machen, der sich gegen jegliche Form der Diskriminierung positioniert. Darüber hinaus bereichern Diskursangebote Besucher*innen durch Impulse und laden zum Austausch zu gesellschaftlichen Themen ein. In Kooperation mit dem Gastronetzwerk Rheydt und der Initiative „Rheydt lebt!“ sorgen ausgewählte Gastronomien für das leibliche Wohl: Exklusiv zur Pulsive werden Speisen und Getränke als To-

ramonabuschhausFoto: KlattKasperPawelFoto:

Das größte Event der freien Kulturszene ist zurück: Die Pulsive, das neue Gesicht der Kulturnacht Mönchengladbach, ist am Samstag, den 3. September, mit neuem Konzept wie auch visuellem Gewand in der Rheydter City zu Gast. Konzipiert und organisiert wurde das Veranstaltungsprogramm von fünf Arbeitsgemeinschaften (AGs), die von Akteur*innen der freien Szene geleitet und durch das Kulturbüro sowie durch Oliver Leonards von der Agentur terz machen GmbH im Prozess begleitet Diewurden.Vielfalt der lebendigen Mönchen gladbacher Kulturszene spiegelt sich somit im diesjährigen Programm wider – so können sich Interessierte schon jetzt auf Konzerte, Lesungen, Ausstellun gen, Performances, Video-Projektionen und viele andere Formate jenseits der klassischen Grenzen bildender und darstellender Künste freuen. Von der kleinsten Diskothek der Welt hin zur künstlerischen Umnutzung des ehemals größten Kaufhauses der Rheyd ter City, von der Performance-Galerie in der Ringpassage bis zum Takeover des städtischen Theaters inklusive der legen dären Aftershowparty in der Theater-Bar – es wird einiges zu entdecken geben. „Dank kurzer Wege im Quartier Rheydt können Besucher*innen besonders viele Aktionspunkte besuchen und einen ins pirierenden Festivalabend genießen“, so Agnes Jaraczewski, Leiterin des Kultur büros, die in der Weiterentwicklung des Konzepts an Erfahrungen der Kultursze ne aus vorangegangenen Kulturnäch ten anknüpft. Orientierungshilfe bietet den Besucher*innen zudem die neue Kalenderfunktion der Website, mit der die Programmpunkte digital nach Zeit punkt, Sparte und Aktionspunkt sortiert werden Erstmaligkönnen.wirddas

Die Pulsive wird initiiert und realisiert vom Kulturbüro der Stadt Mönchen gladbach mit freundlicher Unterstüt zung von der NEW mobil und aktiv, der Stadtsparkasse Mönchengladbach und der MGMG. Das kostenlose Programm im öffentlichen Raum wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft im Rahmen der PerformAktiv-Förderung des NRWKS.

DIE PULSIVE, DAS NEUE GESICHT DER KULTURNACHT MÖNCHENGLADBACH

Frank Hollmann und Pawel Kasper Klatt –Momentum: Da Capo @ Ringpassage

4

Weitere Infos zum Vorverkauf siehe www.diepulsive.de/tickets

Go-Angebote zum Weiterschlendern Ticketsangeboten.für9 € (6 € ermäßigt) gibt es im Online-Ticketshop und an den VVK-Stel len. VVK-Tickets sowie Einlassbändchen gelten am 03.09. von 6:00 Uhr bis zum 04.09. um 6:00 Uhr als Fahrausweis in den Bussen der NEW mobil und ak tiv. Am Veranstaltungstag wird es ab 10 Uhr Einlassbändchen an der Festivalkas se am Marktplatz-RY geben.

Kostenlose Führung zur Skulpturenmeile 2.0 In Kooperation mit der MGMG kön nen Interessierte als Kick-Off des parc/ours-Wochenendes kostenlos an einer Führung zur sogenannten Skulpturenmeile 2.0 teilnehmen. Skulpturale Kunst und Plastiken findet man in Mönchengladbach auf vielen öffentlichen Plätzen, in Parklandschaften und manchmal auch in versteckten Innenhöfen. Ein Großteil der Kunstwerke der Skulp turenmeile hat seinen Ursprung im regionalen Projekt „Kunstwege“, das seinerzeit zur EUROGA 2002plus entstanden ist. Erweitert um jünge re Exponate wie die Eselskulpturen auf dem Sonnenhaus Platz von Rita McBride oder die Bronzeskulptur von Maria Lehnen auf dem Müns tervorplatz, zeigt Skulpturenmeile 2.0 über 30 Exponate von 1927 bis 2016. Im Anschluss an die Führung können einige Künstler wie Thomas Virnich oder Marie Lehnen in ihren Ateliers besucht werden. Am 17. September um 13 Uhr. Strecke: ca. 2,5 km, Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anmeldungen: 02161 25-52412 oder andreas.henke@mgmg.de mit Betreff „parc/ours-Führung“.Mehr Infos unter: www.co-mg.de/parcours

WOCHENENDE BESUCHEN

Am 17. und 18. September richtet das städtische Kulturbüro den 24. parc/ours aus – das Wochenende der offenen Ate liers und Kunstorte. Skulpturale Kunst und Plastiken findet man in Mönchen gladbach auf vielen öffentlichen Plätzen, in Parklandschaften und manchmal auch in versteckten Innenhöfen. Ein Großteil der Kunstwerke der Skulpturen meile hat seinen Ursprung im regiona len Projekt „Kunstwege“, das seinerzeit zur EUROGA 2002plus entstanden ist. Erweitert um jüngere Exponate, wie etwa die Eselskulpturen auf dem Sonnenhaus Platz von Rita McBride oder die Bronzeskulptur von Maria Lehnen auf dem Münstervorplatz, zeigte die Skulpturenmeile 2.0 über 30 Exponate von 1927 bis 2016. Am 17. und 18. September richten das städtische Kulturbüro und die c/oKünstler mit Unterstützung der NEW AG den 24. parc/ours aus – das traditionelle dritte September-Wochenende der offe nen Ateliers und Kunstorte. Der parc/ ours bietet auch in diesem Jahr am Samstag des parc/ours-Wochenendes von 13 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr die beste Gele genheit, sich einen Überblick über die Vielfalt der Kunstszene in Mönchenglad bach zu verschaffen. 42 Künstler verschiedener Sparten wie Malerei, Skulptur, Fotografie, Konzept kunst und Video lassen sich in ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld über die Schulter schauen. Weitere neun Kunstorte wie Museen, Kunstvereine, Galerien und Off-Spaces bereichern das Programm. Zu allen aufgeführten Orten, Führungen und Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Das Kulturbüro und die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach bieten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam als Warm-Up am 17. September (ab 13 Uhr) eine kostenlose Führung über die Skulpturenmeile 2.0 an. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung unter 02161.2552412 oder per Mail an andreas.henke@mgmg.de mit dem Betreff „Parcours Führung“ und der Angabe der vollständigen Adresse und Telefonnummer. Warm-up zum parc/ours 2022 17. September, 13 Uhr Strecke: ca. 2,5 km Dauer: ca. 1,5 Stunden

In acht Räumen des historischen Rathauses Abtei, darunter im Büro des Oberbürgermeisters, sind für ein Jahr Werke der c/o-Künstler Kathrin Tillmanns, Arno Tillmanns sowie Lothar Zeuch ausgestellt. Nur in organisierten Führungen bekommen Interessierte durch die Kunstvermittlerinnen Sigrid Blomen-Radermacher und Eva Caroline Eick die Möglichkeit, diese Werke zu be sichtigen. Am Samstag, 17. Septem ber um 16 Uhr und am Sonntag, 18. September um 14 und um 16 Uhr. Dauer: ca. 1 Stunde. Bitte beachten: Im Rathaus Abtei gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Anmeldung: 02161 25-53613 sowie(Bitteco-mg@moenchengladbach.deoderName,Adresse,TelefonnummerWunschterminangeben)

parcoursKeyvisualFoto:

5

WARM-UP ZUM PARC/OURS 2022 –FÜHRUNG ÜBER DIE SKULPTURENMEILE 2.0 42 KÜNSTLER AN EINEM

Kunst im Rathaus erleben

MGconnect-Team der WFMG –www.mgconnect.deE-Mail:Telefon:41061NeuhofstraßeMönchengladbachWirtschaftsförderungGmbH,52,Mönchengladbach.02161.82379789,coulen@wfmg.de,

MEHR ALS 5000 JUGENDLICHE ERWARTET 14. RHEYDTER KUNSTTAGE VOM 09.-11. SEPTEMBER NuvistaFoto:

Veranstaltungsort: Kunstsignal im Bahnhof Geneicken, Otto-SafranStraße 102, 41238 Mönchenglad bach-Rheydt. Der Eintritt ist frei, Parkplätze stehen zur Verfügung.

Die Messe „Beruf Konkret“ findet in diesem Jahr erstmals im ehemaligen Karstadt-Gebäude statt. Die Organisatoren verteilen an alle Schulen in der Stadt Informationsbroschüren zur Messe, die vom 22. bis zum 24. September besucht werden kann. Ausgegeben werden die Infos an die neunten und zehnten Klassen. „Wir haben uns gemeinsam ent schieden, darüber hinaus erstmalig alle elften Klassen einzuladen, weil sie pandemiebedingt keine Messe in Präsenz hatten erleben dürfen“, ergänzt Christiane Schüßler, Beigeordnete für das Dezernat IV - Bildung, Kultur und Sport. Eingeladen fühlen sollen sich am dritten Messetag, Samstag, 24. September, 9 bis 14 Uhr, außerdem Eltern, die mit ihren Kindern über die Messe gehen möchten, sowie andere Menschen, die sich beruflich verändern und dazu informieren möchten.

6

Die diesjährigen Rheydter Kunstta ge finden zum 14. Mal in Folge statt, durchgeführt von der Künstlergruppe „Der Blaue Rheydter“. Schirmherrin ist die Kulturdezernentin der Stadt Mön chengladbach, Christiane Schüßler. Sie wird die Rheydter Kunsttage während der Vernissage am Freitag, den 09. September, ab 18 Uhr im Kunstsignal im Bahnhof Geneicken offiziell eröffnen. Die Rheydter Kunsttage werden vom Kulturbüro der Stadt gefördert. Thema in diesem Jahr ist die Fragestellung „Warum?“. Es gibt viele offene Fragen in dieser Zeit, innerhalb der Gesellschaft und bei jedem einzelnen Menschen, so dass sich mit dieser Frage die künstleri sche Beschäftigung und deren vielfältige

Ausdrucksmöglichkeiten gewählt wurde. Nach der Eröffnung durch Frau Schüßler befasst sich eine Performance mit der Fragestellung und danach eine kurze philosophische Betrachtung. Während der Kunstausstellung kann mit den an wesenden Künstlerinnen und Künstlern über ihre Werke gesprochen werden. Im Obergeschoss wird eine Sonderausstel lung des Kunstprojekts „Licht“ gezeigt. Am Samstag, 10.09., und Sonntag, 11.09. ist die Ausstellung von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Samstag um 16 Uhr tritt das Frauen-Duo „EigenArts“ mit eigenen Produktionen auf, am Sonntag, 11.09., gibt es um 15:00 Uhr eine Lesung des Musikers und Schriftstel lers Jochen Overlack aus seinem noch unveröffentlichten Buch „Die Rockidylle“ über die Rockszene am Niederrhein in den 1970er Jahren - mit musikalischer Begleitung von Steve Catran, einem Bluesmusiker, der in dieser Zeit in der Niederrhein-Szene bekannt war, und noch heute weltweit Auftritte hat. An beiden Tagen wird auch der SingerSongwriter Daniel Michels Auftritte haben. Teil der Rheydter Kunsttage ist die Möglichkeit für Besucher, sich in das Projekt „Warum?“ einzubringen und dadurch die Ausstellung mitzugestalten.

Öffnungszeiten: 09.09. ab 18 Uhr 10.09. und 11.09. 12 bis 18 www.kunstsignal.dewww.der-blaue-rheydter.deUhr

38.

Der Eintritt ist frei. Der nagelneue Rettungshubschrauber LUH SAR setzt am Schloss Rheydt zur Landung an.

BundeswehrFoto: MichelisHelmutText:

Oberbürgermeister Felix Heinrichs, der Schirmherr des 38. IMM, freut sich ebenfalls auf die Veranstaltung: „Neben den verschiedenen Wettkämpfen steht der Kontakt zwischen den unterschied lichen Nationalitäten, zwischen Aktiven und Reservisten, Zivilen und Militärs im DerMittelpunkt.Wettkampf beginnt um acht Uhr. Eine Siegerehrung im Innenhof des Schlosses, wo auch Info-Stände aufgebaut sind und mittags wieder gegen eine Spen de für einen guten Zweck zur legendären Bundeswehr-Erbsensuppe eingeladen wird, wird den 38. IMM gegen 20.30 Uhr abschließen.

7

INTERNATIONALER MILITÄRWETTKAMPF

Schloss Rheydt ist am Samstag, 1. Okto ber, vermutlich der sicherste Platz in ganz Deutschland: Mehrere hundert Soldaten, Polizeibeamte, Feuerwehrleute, der Zoll, das Technische Hilfswerk, Justizmitarbeiter und Rettungsdienste werden den ganzen Tag über rund um das Wasserschloss präsent sein ¬– als Teilnehmer beim 38. Internationalen MilitärwettkampfMönchengladbacher(IMM).

öffnen und Brücken bauen zwischen Freunden und Verbündeten, beim Kampf gegen die Stoppuhr genauso wie bei der gemeinsam verbrachten Zeit dazwischen und danach.“ Weiter schreibt Lambrecht: „Hinter so einer Veranstaltung stecken immer großes Engagement und viele helfende Hände. Ich danke aus ganzem Herzen allen, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr auf die Beine stellen und so mit viel Leidenschaft und persönlichem Ein satz die Tradition des IMM fortführen.“

Die große Turnierwiese vor dem Schloss wird mit einer Hindernisbahn, einem Kletterturm und einer Biathlon-Anlage bestückt, bei der umweltfreundlich mit harmlosen Laser-Gewehren geschossen wird. Zuschauen und Mitfiebern sind auch hier ausdrücklich gewünscht. Bei den 15 verschiedenen Aufgaben seien „Köpfchen, Kraft und Kondition wieder gleicherma ßen gefordert“, verspricht Hauptmann der Reserve Markus Stops, der zum fünften Mal die IMM-Leitung übernommen hat. Diese völkerverbindende Veranstaltung ist der älteste Vielseitigkeitswettbewerb seiner Art weltweit. Überschattet wird das internationale Treffen diesmal vom Krieg in der Ukraine: 29 Teams aus vier Nationen haben sich bislang angemeldet, weniger als sonst, weil viele „Stammgäste“ voraus sichtlich auch über dieses Wochenende in ihren Stäben und Einheiten Dienst leisten Verteidigungsministerinmüssen.

Christine Lamb recht, die den Siegerteller stiftet, würdigt dieses jahrzehntelange Engagement der ehrenamtlichen Reservisten in ihrem Grußwort: „Die Weltlage macht uns dieses Jahr drastischer denn je bewusst, wie wichtig Verständigung und Partnerschaft sind. Der IMM ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie das über den Sport gelingt, wenn wir hier bei uns die Tore

Angeschlos sen ist ein bunter „Tag der Begegnung mit der Bundeswehr“ für die ganze Familie. Die Veranstaltung wird um 12.30 Uhr durch Brigadegeneral Dieter Meyerhoff vom Landeskommando NordrheinWestfalen offiziell eröffnet, schwungvoll begleitet vom Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden. Ein Rahmen programm auf der Bühne im Innenhof mit viel Musik schließt sich bis in den Abend hinein an. Der neue Rettungshubschrau ber LUH SAR, im letzten Jahr erstmals beim IMM präsentiert, wird auf dem großen Parkplatz westlich vom Schloss landen. Dort werden auch erneut historische Mili tärfahrzeuge der Bundeswehr ausgestellt. Die wird es diesmal zusätzlich im Mini-For mat geben: Die Reservistenarbeitsgemein schaft Militärmodellbau aus Celle hat sich mit ihrem außergewöhnlichen Fahrzeug park im Maßstab 1:87 bis 1:8 angesagt.

AGTemaFoto: AGTemaFoto:

Europäische Mobilitätswoche (EMW) – Was ist das? Eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kom munen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EMW innovative Verkehrslösungen auspro biert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Park plätze und Straßenraum umgenutzt, neue Infrastrukturmaßnahmen eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbe werbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr durch geführt. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch ge lebt werden kann. Informationen sowie das Programm zur EMW erhalten Sie unter www.stadt.mg/mobil.

Der Tag der Mobilität Open Air Veranstaltung am 18. September von 12 bis 17 Uhr auf der Bismarckstraße

Die Stadt nimmt dieses Jahr bereits zum siebten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Gemeinsam mit Men schen aus Nachbarschafts-, Kultur-, Umwelt- und anderen Initiativen, aber auch Unternehmen, Bürgern und Künstlern, die mit Aktionen ihren Beitrag für eine bessere Mobilität von morgen leisten, wird ein vielfältiges Programm gestaltet. Vom 16. bis 22. September dreht sich alles rund um das Thema „Besser verbunden“.

8

Im Rahmen der EMW veranstaltet die Stadt Mönchengladbach auf der gesperr ten Bismarckstraße den „Tag der Mobilität“. Die Veranstaltung ist ein Open Air Event, das den Bürgern anschaulich zeigen will, wie nachhaltige Mobilität Lebensqualität für alle verbessert und dass es viele Mög lichkeiten gibt, klimaschonend und sicher unterwegs zu sein. Gleichzeitig ist es ein Mobilitätsfest mit Action und Unterhal tung für Groß und Klein. Initiativen, Vereine und Unternehmen informieren darüber, wo und wie sie sich für Mobilitätsthemen engagieren und laden zum Mitmachen ein. Die Stadtverwaltung mit der Stabs stelle Mobilitätsmanagement und dem Smart City Team ist dabei und informiert darüber, was in der Stadt getan wird, um Mobilität moderner, digitaler, effizienter, umweltfreundlicher und kostengünsti ger zu gestalten. Die Marketing Gesell schaft Mönchengladbach ist mit seinem Infomobil vor Ort und informiert über ihr umfangreiches Stadttourenprogramm mit dem Schwerpunkt Radtouren. Was bietet der Tag? Unterhaltungsprogramm auf der großen NEW-Bühne: Nach der offiziellen Eröff nung durch Oberbürgermeister Felix Hein richs um 12 Uhr folgt die Siegerehrung des diesjährigen Stadtradeln. Ab 12:30 Uhr sorgt die Music Today’s Bigband für Musik und Moderatorin Clara Drammeh führt Interviews mit den Ausstellenden. Am nördlichen Ende der Bismarckstraße gibt es außerdem ein musikalisches Rah menprogramm auf der Bühne des Bis. Das Thema Verkehrssicherheit decken direkt mehrere Ausstellende ab: Die Verkehrswacht Mönchengladbach ist dabei mit einem Fahrradcheck. Hier kann eine aktuelle Prüfplakette erwor ben werden! Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte ist mit dem Aktionsstand „Liebe braucht Abstand“ und einem Glücksrad vertreten, Lime mit einem Fahrsicherheitstraining für E-Scooter, die Radchecker mit ihrem Dunkeltunnel zur Sichtbarkeit im Dunkeln und einem Helmtest. Zusätzlich bietet die Trainerin Melanie Hundacker jeweils um 13.15 und um 15.30 Uhr ein Fahrsicher heitstraining an, sowohl für Pedelecs als auch für Fahrräder ohne Motor (Teilnahme nur mit Helm). Am Stand der Radstation und der Fahrradwerkstatt 360° können Fahrräder gewartet und kleine Reparatu

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE UND TAG DER MOBILITÄT

Frommhold, Familienkarte MG, EWMG mit dem SkyCab, Blinden- und Sehbe hindertenverband, Pro Retina e. V., Barista Bike, Smoothie Bike, Lebenshilfe Mön chengladbach, das CarCharing Projekt SHAREuregio, Vitus Cloth, Cafe Kontor und viele mehr.

Nicht nur Mönchengladbacher, sondern auch die näheren und ferneren Nachbarn sind herzlich eingeladen, den Tag der Mobilität zu besuchen.

Am Schomm 20 · 41199 Mönchengladbach Tel. 0 21 66/10488 u. 22 · Fax 0 21 66/10695 E-Mail: info@neten-dach.de · www.neten-dach.de H.NETENGMBH BEDACHUNGEN • DACHEINDECKUNG • BAUKLEMPNEREI • FASSADENBAU Neten02.12:Neten02.11 23.07.2012 12:32 Uhr Seite 1 Kosmetische Behandlungen Medizinische Fußpf lege •Wellness K Koos s m meetti i k & W Weelll l n ne e s ss s I Innsstti i t tuut tF E L D G E S I In n h h. . D Doorriis s R Roosseennsstteeiin n Hugo-Preuß-Str. 42 · 41236 MG-Rheydt Telefon 02166/42471 Termine nach Vereinbarung Hydro Boost Care Fluid Von allem das Beste neue Energie für Ihre EHaut rleben Sie eine neue Form der Energiepflege pur, klar und auf das Wesentliche reduziert. Duo Feldges 08.2015:Layout 1 23.07.2015 9:36 Uhr Seite 1 ren vorgenommen werden. Am Stand der Stabsstelle Mobilitätsmanagement können Kinder Warnwesten bemalen und Fürmitnehmen.Spaßsorgen unter anderem die Jux bikes: Durch atypische und ausgleichen de Bewegungen lassen sich die Räder in Bewegung setzen. Beim Tag der Mobilität stehen zehn Modelle zum Ausprobieren zur Verfügung. Für die Kleinsten bietet die Kita Kinderpla net ein Rädchenparcours und Kinder schminken an, vor Stopkas Bistronomie am nördlichen Ende der Bismarckstraße findet ein Fahrradflohmarkt für Ge

Das Team von ACE Gute Wege informiert über klimaschonende Möglichkeiten auf dem Arbeitsweg, die eMobiledeutsch land Vertriebs GmbH Mönchengladbach präsentiert ihre Kabinenroller als kli mafreundliche und kleine Alternative für die Stadt, der Zweckverband Landfolge Garzweiler stellt das InitiativeFreuenRadverkehrskonzeptGesamtregionalevor.SiesichaufweitereAusstellende:SIV,HistorischeRädervonJürgen

Parking Day in Mönchengladbach

brauchträder statt, der Lastenradparcours von Norbert Krause bietet die Möglich keit, verschiedene Lastenräder zu testen.

KrauseN.Foto:

Der internationale PARK(ing) Day in Mön chengladbach findet am 16. September 2022 statt. Menschen weltweit nutzen diesen Tag, um auf das Nutzungspotenzial von Parkplätzen in Innenstädten aufmerk sam zu machen, indem sie Flächen für einen Tag in kleine Parks, individuelle Frei räume und Begegnungszonen verwan deln. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Mönchengladbach wieder an der Aktion und bietet die Möglichkeit, Parkplätze während der gesamten EMW zu nutzen. Initiativen, Schulen, Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen und Künstler*innen haben sich angemeldet und zeigen während der EMW, was auf zwölf Quadratmetern Parkfläche möglich sein kann. Die Besucher und Akteure freuen sich auf Musik, Kunst, Geselligkeit, Sport, Informationen, Wissenschaft und Kulinarik.

Ein Fahrradrikscha-Shuttle fährt Sie kos tenlos über die Bismarckstraße und zum Hauptbahnhof Mönchengladbach.

9

mit. Auch mit dabei sind ihre Freunde aus Europa, vier Weingüter aus Italien und Spanien, ein Champagnerhaus und drei GladbachSpirituosenhersteller.[g]niessenhatnicht

Alex Behrens mit ihren Rocking Chairs werden Gladbach [g]niessen zu einem Hörgenuss machen. Natürlich darf auch gutes Essen nicht fehlen. Der Fleischspe zialist Otto Gourmet und das Restaurant La Cottoneria werden die Besucher verwöhnen und das Konzept abrunden. Am 2., 3. und 4. September Ort: Schillerplatz, Eicken Öffnungszeiten: Fr. 18 – 22 Uhr, Sa. 14 – 22 Uhr, So. 12 – 20 Uhr Preis: Ein Gabriel Glas kostet zehn DamitEuro. ist der Eintritt für alle drei Tage bezahlt.

VölkerStephanFoto:

DJ Budda, die Saxophonistin Angela Puxi mit Band, David Köbele und sein FreeSinfonisches-Rock-Orchester,Barbie–KillKenamSamstag und

10

Das Glas gilt zeitgleich als Eintrittskarte für alle drei Tage und kann bei allen Winzern zum einheitlichen Sonderpreis befüllt werden. Mit dem Kauf des Glases wird die Aktion Lichtblicke unterstützt. Natürlich werden auch alkoholfreie Getränke angeboten. Neben dem erstklassigen Weinangebot gibt es auch in diesem Jahr wieder ein hochwertiges Musik-Programm.

nur in der Stadt für Schlagzeilen gesorgt, auch die Weinbranche freut sich auf die Neuauflage. Der Clou der Veranstaltung: Der Ausschank erfolgt ausschließlich in einem speziellen hochwertigen Gabriel Glas. Dieses Glas ist auf dem Fest zum Eventpreis von zehn Euro zu kaufen.

WEINFEST

Die ersten beiden Feste dieser Art 2018 und 2019 waren laut Veranstalter Bernd Nießen bereits der volle Erfolg. Jetzt darf vom 2. bis zum 4. September erneut im Gründerzeitviertel gefeiert, verköstigt und geschlemmt werden. Mit dem Startschuss am Freitag, 2. Sep tember wartet ein entspanntes Ambi ente mit Pagodenzelten, einer einzigar tigen Atmosphäre und einem bunten Programm für die ganze Familie auf die Besucher. Bernd Nießen verspricht auch für die dritte Veranstaltung in Mönchen gladbach ein „besonderes Gefühl und Wein[g]nuss ohne viel Schnickschnack.“ Einige der erfolgreichsten deutschen Winzer werden mit dem Event auf dem Schillerplatz in Eicken die Einfachheit des Weins vorstellen und das verstaubte Image konservativer Weinfeste um krempeln. 30 Winzer, vorwiegend aus Deutschland, bringen ihre besten Weine

AUF DEM SCHILLERPLATZ: „GLADBACH [G]NIESSEN“

ENDLICH WIEDER BLUMENSONNTAG! anderen Festivitäten, im Inland wie im DazuAusland.wird in dem abwechslungsrei chen Programm Bianca Schnelle Songs von Helene Fischer und Andrea Berg zum Besten geben. Bianca Schnelle ist eine versierte Coversängerin mit einem umfangreichen Repertoire, das neben Schlagern auch noch Musical- und Pop-Titel abdeckt. Neben den Cover songs bringt sie aber auch noch ein beachtliches und stetig wachsendes Portfolio an ganz eigenen Songs mit. Weiter wird auf der Bühne auf dem Marktplatz das Duo „Bernadette goes Flowerpower“ mit Dirk Kraforst auftre ten und mit Songs von den Beatles, gemixt mit Pop-Klassikern, aber auch Irish-Music das Publikum in Stimmung bringen.

kikvorschenFoto:PetersAndreFoto: de Kikvorschen

Auf dem Harmonieplatz wird Tho mas Bähren „Mister T“ das Publikum musikalisch unterhalten. Die Erfolgs geschichte des stimmgewaltigen Allrounders ist lang. Neben bekannten Bands begleitete er auch schon viele Vertreter der Pop-Rock-Geschichte auf ihren Tourneen durch Europa. Die Veranstaltung findet am 11. Sep tember von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Zu dieser Zeit sind auch die Geschäfte in der Rheydter Innenstadt geöffnet. Selbstverständlich wird auch für Speis‘ und Trank gesorgt. Die Rechte sind im Dateinamen ange geben.

KraforstFoto:

Nach zwei Jahren Pandemie kann der Blumensonntag in der Rheydter Innenstadt wieder gefeiert werden. Mit Livemusik auf dem Marktplatz und dem Harmonieplatz lautet das Motto „Rheydt goes music“. Auf dem Markt platz werden auf der großen Bühne verschiedene musikalische Darbietun gen geboten. Die rund 25 Mitglieder der holländi schen Gruppe „De Kikvorschen“ werden auf und vor der Bühne am Marktplatz mit vielen Blasinstrumenten Tam-Tam machen. Mit ihrem einmaligen Kikvor schen-Sound, ihren komischen Auftrit ten und der folkloristischen Tanzgruppe erfreuen sich die „Kikvorschen“ seit vielen Jahren einer großen Bekanntheit durch ihre erfolgreichen Auftritte bei allerhand Veranstaltungen wie Messen, Festivals, folkloristischen Umzügen und

Bianca Schnelle Bernadette und Dirk Kraforst 11

OLDTIMER FLY & DRIVE AM FLUGHAFEN

Wir öffnen allen Kindern und Jugendli chen eine Flugzeugtür. Die alte, liebevoll genannte „Tante Ju“ steht am 3. Oktober am Mönchengladbacher Flughafen für eine Besichtigung bereit. Das Flugzeug wurde 1949 gebaut, es ist also 73 Jahre alt. Kinder und Jugendliche, aber auch jung gebliebene Erwachsene dürfen in die Maschine herein, Platz nehmen und so tun, als ob sie nach Amerika oder Afrika fliegen. Auch im Cockpit darf Pilot gespielt werden. Aber: Im Cockpit darf aus Sicherheitsgründen nichts angefasst werden. Versprochen? Unsere Verbin dung ist es, vergangene Technik der heutigen Jugend zu präsentieren. „Auch noi! Event & Catering“ wird vor Ort sein. „Türen auf mit der Maus“ findet bundesweit am 3. Oktober statt. 10 – 15 Uhr, Flughafen M'gladbach, 200 Teilnehmer sind dabei. Altersempfehlung: ab 10 Jahren E-Mail für VFLjochensteinbach@t-online.deAnmeldung:e.V.,Flughafenstr.101,41066

SANTANDER RUN & FUN IM HOCKEYPARK

MG

Die Flughafen GmbH veranstaltet mit Unterstützung des Flughafen-Fördervereins Oldtimer-Sonntage. Der letzte dieser Tage in diesem Jahr ist am letzten Sonntag dieses Monats. Dann werden auf dem Vorfeld vor dem Hugo Junkers Hangar neben einer Vielzahl historischer Fahrzeuge auch unterschiedlichste Flugzeugtypen präsentiert, auch eine JU52 wird zu sehen sein.

Der Santander RUN & FUN Firmenlauf findet nach zwei Jahren coronabeding ter Pause am 12. September wieder statt. Der Startschuss für die 5,2 Kilome ter lange Strecke fällt im Hockeypark. Anmelden können sich Teams verschie dener Firmen aus und um Mönchen gladbach, um für den guten Zweck zu laufen. Pro Läufer werden fünf Euro Startgespendet.undZiel ist der Hockeypark. Von dort führt die ausgeschilderte Laufstre cke im Nordpark über die Strecke zurück ins Stadion. Danach werden die Sieger in den Siegerkategorien geehrt, und es wird gefeiert. Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich alle nötigen Infos auf: www.santander-run-fun-mg.de ansehen und sich dort anmelden. Dazu gibt es die Möglichkeit für Starter des Firmenlaufs, vorab kostenlos an einem Laufkurs teilzunehmen.

Der Förderverein weist darauf hin, dass die Ausstellung der Flugzeuge nur bei entsprechendem Wetter stattfindet. Auch Rundflüge sind möglich. Eine vorherige Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Der nächste Oldtimer-Sonntag ist am 25. September von 11 bis 17 Uhr. Mehr Infos unter: www.hugo-junkers-hangar.de/2022

12

Abholzeiten: Und hier f inden Sie VDP-WEINGÜTER:WEINGÜTER:WINZERGENOSSENSCHAFTEN:uns: Daimlerstraße 16 · 41516 Grevenbroich-Hemmerden Tel.: 02182/82 64-0 · Fax: 02182/82 64 27 post@badisches-weinhaus.de · shop.badisches-weinhaus.de Von 35 badischen Weinerzeugern führen wir ca. 1.500 Weine wie z.B. Markgräfler, Kaiserstühler, Ortenauer und Tauber-Fränkische Weine. Die Abgabe erfolgt zu den Preisen der Erzeuger. Gegen eine kleine Gebühr liefern wir auch zu Ihnen nach Hause. BAB A46, OrtseingangGrevenbroich-Kapellen,AusfahrtHemmerden links, GewerbegebietAchkarrenAuggenAldeGottBurkheimCleebronn-GüglingenDurbach HügelheimHexGlottertalGengenbachBesigheimFelsengartenkellerei,vomDasenstein Schliengen-MüllheimRemstalkellereiPfaffenweilerOberbergenLaufenIhringen Weinfactum,WaldulmBadCannstattWeinkonvent,Dürrenzimmern Weingut Abril Weingut Villa Heynburg (Kappelrodeck) Weingut Bercher (Burkheim) Weingut Bernhard Huber (Malterdingen) Weingut Dr. Heger (Ihringen) Weingut Freiherr von und zu Franckenstein Weingut Franz Keller* (Oberbergen) Weingut Fürst Hohenlohe (Oehringen) Weingut Graf Adelmann Weingut Herzog von Württemberg Weingut Jürgen Ellwanger (Winterbach) Weingut Markgraf von Baden Weingut Salwey (Oberrotweil) Weingut Wöhrle Donnerstag(Lahr)15.00 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Der DeinMG-Blogneue Foto: Sam Wordley/Shutterstock.com Schon gelesen?Verpasse keine Story aus Deiner Stadt! Infos unter deinmg.de 3x in KreuzherrenstraßeKonstantinplatzMönchengladbach:13·MG-Giesenkirchen5·MG-Wickrath|Glockenstraße4-6 · MG-Hardt Terminvereinbarungen: Tel. 0 21 66 / 1 44 01 74 und unter www.hoerakustik-hamacher.de MAREN HörakustikermeisterinDÜBER ALEXANDERHörakustikermeisterHAMACHERPäd-AkustikerSABINE HörakustikermeisterinHOLTER Samstag, 3. September 13.30 Uhr Serenade, danach Umzug der Könige 15.00 Uhr Vogelschuss um die Bezirkskönigswürde 20.00 Uhr Majestätenball, Kaiser-Friedrich-Halle Sonntag, 4. September 13.45 Uhr Krönungsmesse, Münster 15.30 Uhr Schützenfestzug durch die Innenstadt 16.15 Uhr Große Festparade, Alter Markt 17.30 Uhr Königsproklamation, anschl. Showabend Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH Bund der Historischen SchützenbruderschaftenDeutschenBezirksverband MG, Rheydt, Korschenbroich e.V. Mit buntem www.bruderrat-online.deBühnenprogramm 03. + 04.09.2022 von 11 bis 22 Uhr 13

Eine reine Ausbildung ist Dir nicht genug? Du hast die Mög lichkeit, die Ausbildung mit einem Studium zu kombinieren. Das sogenannte Duale Studium wird vor allem von großen Unternehmen angeboten und ist eine gute Alternative, wenn Du Dich nicht zwischen einem Studium und einer Ausbildung entscheiden willst. Wie so ein Duales Studium abläuft und ob es für Dich infrage kommt, erfährst Du ebenfalls auf unserem Blog.

SONDERSEITEN MIT PRODUKTPLATZIERUNG Bildmaterial wurde von den Unternehmen zur Verfügung gestellt

Der Mittelweg: Das Duale Studium

Berufsausbildung in Mönchengladbach

Ausbildung oder Studium?

Offene Türen für die Zukunft Wenn Du Dich in der Ausbildung von Deiner besten Seite zeigst und fleißig bist, hast Du gute Chancen, übernommen zu wer den. Dein Arbeitgeber investiert viel Zeit und Arbeit in Dich und Deine Lehre, um einen Experten aus Dir zu machen. Er wäre ja verrückt, wenn er Dich dann nicht einstellen will. Trotzdem hast Du aber die Möglichkeit, nach der Ausbildung einen anderen Arbeitgeber zu suchen oder sogar einen völlig anderen Weg einzuschlagen, wenn Dir danach ist. Wenn Du zunächst keine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen willst, kannst Du Dir den Stress eines Studiums ersparen. Sollte sich Deine Meinung ändern, kannst Du nach dem erfolgreichen Ab schluss natürlich immer noch an eine Hochschule gehen und ein klassisches Studium absolvieren. Die klassische Ausbildung ist sehr beliebt Wie Du siehst, sprechen einige Faktoren für eine klassische Ausbildung. Nicht ohne Grund ist dieser Weg nach wie vor sehr beliebt. Mehr als 500.000 Auszubildende sind im letzten Jahr in ihre berufliche Zukunft gestartet. Wir hoffen, dass wir Dich mit unserer kleinen Pro-Liste ebenfalls auf den Geschmack brin gen konnten und wünschen Dir viel Erfolg bei der Ausbildungs suche!

Eine Ausbildung ist die entspannteste Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. Du erlebst von Beginn an einen festen Ablauf, in dem sich theoretische und praktische Phasen abwechseln und alles genau geregelt ist. So weißt Du immer, was in der nächs ten Zeit auf Dich zukommt und kannst Dich optimal vorberei ten. Anders als in einem Studium musst Du also kein Experte im Zeitmanagement sein, um alle Verpflichtungen und Aufgaben unter einen Hut zu kriegen.

Nach dem Abschluss stellt sich Dir die Frage, wie es weiter gehen soll. Du stehst nämlich vor der Entscheidung, ob Du lieber eine Ausbildung oder ein Studium an einer Hochschu le absolvieren solltest. Die klassische Ausbildung, bei der Du im dualen System die Berufsschule besuchst und in einem Unternehmen arbeitest, wird dabei häufig unterschätzt und das, obwohl sie Dir viele tolle Möglichkeiten bietet. 1. Riesige Auswahl Auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf wirst Du schnell feststellen, dass die Auswahl wirklich riesig ist. Aktuell gibt es in Deutschland mehr als 320 anerkannte Ausbildungsberufe. Die Chance, einen Beruf zu finden, der optimal zu Dir und Deinen Fähigkeiten passt, ist also wirklich hoch. Wenn Du schon weißt, wohin Dich Deine Reise führen soll, solltest Du keine Zeit verlie ren und direkt in Deinem Traumberuf durchstarten! Geld verdienen statt Lernen Wenn Du genug von der Lernerei in der Schule hast, ist eine Ausbildung im Anschluss eine gute Wahl. Zwar musst Du wäh rend der Lehre auch eine Berufsschule besuchen, den Großteil der Zeit verbringst Du aber im Betrieb, wo Du von Anfang an mit anpacken und Geld verdienen wirst. Du steigst also direkt in den Berufsalltag ein und bekommst schonmal eine Ahnung davon, wie Dein Leben nach der Ausbildung aussehen kann. In einem Studium sähe das anders aus: Hier müsstest Du die nächsten Jahre weiter hinter dem Schreibtisch büffeln. Erfahrungen sammeln Die duale Ausbildung wird mit einem Abschluss beendet, der in der Regel staatlich anerkannt ist. Danach kannst Du zahl reiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen, einen Meister oder einen Techniker machen und sogar einen Studie nabschluss anhängen. Klar, das dauert länger, als hättest Du di rekt studiert. Dafür wirst Du aber intensiv ausgebildet und hast genug Zeit, um Erfahrungen zu sammeln und viel zu lernen.

Keine Selbstorganisation

5 Gründe für die klassische Ausbildung

Sei Startedabei!durch in Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft!* *5 x im Jahr startet die Ausbildung zur Generalistischen Pflegefachkraft. Du hast Fragen? Kein Problem, wir helfen Dir gerne! Nicole Wist, Referentin für Personalentwicklung Telefon 02161 / 892 5826 | E-Mail nicole.wist@mariahilf.de Kliniken Maria Hilf | Viersener Straße 450 |41063 Mönchengladbach | www.mariahilf.de #kbs_mg_ gesundheitsberufe facebook.com/kliniken.mariahilf facebook.com/kbs.mg Bewirb Dich bei uns... Oder werde unser Profi als... Pflegefachassistenz • Medizintechnische Radiologieassistenz • Anästhesietechnische Assistenz • Operationstechnische Assistenz • Medizinische/r Fachangestellte/r •Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement • Fachinformatiker/in für Systemintegration.

WERDE TEIL UNSERES TEAMS! STADTVERWALTUNG MÖNCHENGLADBACH Der Oberbürgermeister Fachbereich41050PersonalmanagementMönchengladbach www.stadt.mg/ausbildung Die Stadtverwaltung Mönchengladbach ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Mehr als 3.700 Beschäftigte und der zeit etwa 200 Auszubildende sorgen täglich für ein funktio nierendes Miteinander aller Menschen und setzen sich in den verschiedenen Fachbereichen aktiv für das Gemeinwohl ein. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und abwechslungsreich: • Bauen, Planen und Entwickeln • Betreuen, Beraten und Unterstützen • Bildung, Kultur und Sport • Sicherheit und Ordnung • Verwaltung und Finanzen Als starke Arbeitgeberin bietet die Stadtverwaltung •Mönchengladbach:flexibleArbeitszeiten (Gleitzeitsystem) • sehr gute Vergütungen • sehr gute Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung • krisensichere Arbeitsplätze • persönliche Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten • vielfältige Einsatz- und stetige Veränderungsmöglichkeiten • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gemeinsamen Aktivitäten • Beratungs- und Unterstützungsangebote • vergünstigtes Jobticket •Ausbildungsangebote:DualesStudium-Kommunaler Verwaltungsdienst (mit dem Abschluss Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts) • Duales Studium - Verwaltungsinformatik (mit dem Ab schluss Bachelor of Arts) • Duales Studium - Soziale Arbeit (mit dem Abschluss Bachelor of Arts) • Verwaltungswirt*in • Verwaltungsfachangestellte*r • Verwaltungsfachangestellte*r - Öffentliche Ordnung • Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in (PIA) • Vermessungstechniker*in • Vermessungstechniker*in mit anschließendem dualen Studium Geodäsie (mit dem Abschluss Bachelor of Engineering) • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek oder Archiv) • Hygienekontrolleur*in • 112 DIRECT - Brandmeister*in • 112 MEDIC - Notfallsanitäter*in und Brandmeister*in (kombiniert) Unter www.stadt.mg/karriere findest du unsere aktuellen Ausbildungsangebote für 2023 PersonalmanagementFachbereich

Unser Caritasverband ist einer der größten sozialen Arbeitgeber in der Region Mönchengladbach. Mit über 830 haupt- und rund 300 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen wir täglich viele Tausend Men schen. Zurzeit beschäftigen wir über 60 Auszubildende. Die meisten davon machen eine Ausbildung im Pflegebe reich. Der Ausbildungsbeginn für die generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann (w/m/d) ist bei uns fünfmal im Jahr möglich, immer zum 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September und 1. November.

Du bist bereit für eine Ausbildung in einem tollen Beruf, der à dir Spaß macht, à abwechslungsreich ist, à dich mit Menschen zusammenbringt, à dir sehr gute Karrierechancen bietet, à zukunftsorientiert ist.

Dann bist du bei uns genau richtig!

Es gibt bei uns aber auch Ausbildungsmöglichkeiten zum Koch (w/m/d), zum Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d) sowie die PiA-Ausbildung zum Erzieher und Heilerziehungspfleger (w/m/d). Zusätzlich bieten wir Ein satzmöglichkeiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an. Und wenn du zunächst erste Eindrücke von unseren Einrichtungen bekommen möchtest, kannst du auch ein Praktikum bei uns machen. Wir freuen uns auf dich!

Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. Telefon: 02161 bewerbung@caritas-mg.de8102-27 www.caritas-mg.de

Tag der Ausbildung Samstag, 24. September 2022 09:00 bis 14:00 Uhr Mach den ersten großen Schritt deiner beruflichen Laufbahn bei uns! SMS group bietet dir exzellente Ausbildungsmöglichkeiten in einem technologisch anspruchsvollen, zukunftsorientierten, internationalen Unternehmen. An unserem Standort Mönchengladbach bilden wir ab Sommer 2023 folgende Berufe aus: INNOVATE METAL. INNOVATE YOURSELF. GET YOUR KICKSMSTART Ein Studium ist in fast allen Bereichen möglich –ausbildungsbegleitend oder nach deiner Ausbildung! Geh mit uns auf Erfolgskurs – von Anfang an! Weitere Infos findest du hier: Stellenangebote (sms-group.com) › Zerspanungsmechaniker (m/w/d) › Industriemechaniker (m/w/d) › Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik › Mechatroniker (m/w/d) › Technischer Produktdesigner (m/w/d) › Industriekaufmann (m/w/d) › Fachinformatiker (m/w/d) FR Anwendungsentwicklung oder Systemintegration › Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Mg_2 Azubis_rot_185x130.indd 1 01.08.22 10:08

Tel. 02161-693136. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach

acke

Bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693136. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach nd i to r ei. R e st a u r ant . Caf é. Ch ocola t ie r.K ond it o r ei . R est a ur a n t . C af é . C h oco l a t i e r. kkleineslaster.com onditorei-heinemann.de

e r. ditokleineslaster.com rei-heinemann.de Kr ie gs t du´s ge b acke n? B e w irb d ic h je t zt! Fachfremd?

Kr ie gs t du´s ge b a cke n? B e w irb d ic h je t zt!

Mönchengladbach.

!

Bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693136. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach

Fachfremd? Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de b n e irb d ic h je t zt

Kr ie gs t du´s ge b acke n? B e w irb d ic

w

it o r ei . R est a ur a n t . C af é . C h

K ond i to r ei . R e s t

? B

Ko nd i to r ei. Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. R e st a ur a nt. C a fé. C hoco l atie r. kkleineslaste onditorei-heinemann.de h je t zt!

Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. K ond i to r ei . R e s t auran t. C af é. Chocolat i e r. ditokleineslaster.com rei-heinemann.de Kr ie gs t du´s ge b acke n? B e w irb d ic h je t zt! Fachfremd? Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de el. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. 2022 STELLENANZEIGEkonditorei-heinemann.de onditorei-heinemann.de K ond it o r ei. R e s ta ur a n t. C a f é. Ch oco latie r. kleineslaster kcom onditorei-heinemann de Gebackene-Personalplakate-Heinemann-RZ.indd 2 Bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693139 oder 693253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach K ond i to r ei . R es t auran t. C afé . C h ocolat i e r. kkleineslaster.com onditorei-heinemann de Kr ie gs t du´s ge b acke n? B e w irb d ic h je t zt! Fachfremd?

Fachfremd? Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach.

K ond i to r e i.

Ko nd i to r ei. R e st a u r ant . Caf é. Ch ocolaond oco Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. auran C af é. Chocolat i Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de el. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007

l a t i e r. kkleineslaster.com onditorei-heinemann.de Kr ie gs t du´s ge b a cke n? B e w irb d ic h je t zt! Fachfremd?

Fachfremd? Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. Bewerbung@konditorei-heinemann.de

2022 STELLENANZEIGEonditorei-heinemann.de K ond it o r ei. R e s ta ur a n t. C a f é. Ch oco latie r. kleineslaster kcom onditorei-heinemann de Gebackene-Personalplakate-Heinemann-RZ.indd 2 18.11.19 11:20 Bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693139 oder 693253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach K ond i to r ei . R es t auran t. C afé . C h ocolat i e r. kkleineslaster.com onditorei-heinemann de Kr ie gs t du´s ge b acke n? B e w irb d ic h je t zt! Fachfremd? Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. K ond i to r e i. R e st a ur a nt. C a fé. C hoco l atie r. kkleineslaste onditorei-heinemann.de Kr ie gs t du´s ge b acke n? B e w irb d ic h je t zt!

Fachfremd? Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach.

Ko

Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. K ond i to r ei . R e s t auran t. C af é. Chocolat i e r. ditokleineslaster.com rei-heinemann.de Kr ie gs t du´s ge b acke n? B e w irb d ic h je t zt! Fachfremd? Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de el. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. 2022 STELLENANZEIGEkonditorei-heinemann.de onditorei-heinemann.de K ond it o r ei. R e s ta ur a n t. C a f é. Ch oco latie r. kleineslaster kcom onditorei-heinemann de Gebackene-Personalplakate-Heinemann-RZ.indd 2 18.11.19 11:20 Bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693139 oder 693253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach K ond i to r ei . R es t auran t. C afé . C h ocolat i e r. kkleineslaster.com onditorei-heinemann de Kr ie gs t du´s ge b acke n? B e w irb d ic h je t zt! Fachfremd? Wir lernen auch an. bewerbung@konditorei-heinemann.de Tel. 02161-693 139 oder 693 253. Postfach 100 721. 41007 Mönchengladbach. K ond i to r e i. R e st a ur a nt. C a fé. C hoco l atie r. kkleineslaste onditorei-heinemann.de Kr ie gs t du´s ge

R e st a u r ant . Caf é. Ch ocola t ie r.K ond it o r ei . R est a ur a n t . C af é . C h oco l a t i e r. kkleineslaster.com onditorei-heinemann.de Kr ie gs t du´s ge b a cke n? B e w irb d ic h je t zt! Fachfremd?

t ie r.K

t.

Mit 58 Kitas und mehr als 800 MitarbeiterInnen in Mönchengladbach und im Kreis Heinsberg ist die pro multis gGmbH ein starker und sicherer Arbeitgeber. Und wir wachsen weiter. Werden Sie Teil unseres Teams!

Bei uns haben Sie die Chance, den pädagogischen Alltag mitzugestalten.

INTERESSANT SICHER VIELSEITIG

Wollen Sie mehr über pro multis als Arbeitgeber erfahren? www.pro-multis.de www.pro-multis.de

kleineslaster.com önchengladbach.

Wenn Sie sich für ein Praktikum (Schulpraktikum, FOS, Bundesfreiwilligendienst) oder eine Ausbildung (Praktikum im Rahmen der Ausbildung, PIA oder ErzieherIn im Anerkennungsjahr) bei pro multis interessieren, bewerben Sie sich jetzt. Online per E-Mail an bewerbung@pro-multis.de oder direkt in unserer Geschäftsstelle Trompeterallee 90, 41189 Mönchengladbach PRO MULTIS

PRAKTIKUM AUSBILDUNG/ BEI

Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen und motivierten Team. Sie erhalten eine qualifizierte Anleitung durch unsere Fachkräfte und werden während Ihrer Zeit bei uns individuell begleitet und unterstützt.

Bei dem Versuch, ein Kap zu umsegeln, beging der holländische Kapitän Got teslästerung und wurde daraufhin mitsamt seiner Mannschaft dazu ver dammt, für alle Ewigkeit auf den Weltmeeren umherzuirren. Nur die Liebe einer Frau kann ihn erlösen. Um diese treue Seele zu finden, darf der Hollän der alle sieben Jahre an Land gehen, doch bislang war seine Suche erfolglos. In der Liebe von Senta, der Tochter des norwegischen Kaufmanns Daland, fin det der Verfluchte schließlich die lang ersehnte Erlösung. Mit dem Fliegenden Holländer entwickelte der damals 29-jährige Richard Wagner Themen, die ihn auch in den folgenden Jahrzehnten beschäftigen sollten. Im Handlungsmit telpunkt steht die Erlösung eines gesellschaftlichen Außenseiters durch das Selbstopfer einer liebenden Frau. Mit der Partitur steuerte Richard Wagner auf die künftige Form des Musikdramas zu und verlegt die Handlung mithilfe der Musik vom äußerlichen Drama auf die inneren Seelenzustände der Figuren. Romantische Oper in drei Aufzügen – Musik und Libretto von Richard Wagner Vom 29. August (Premiere) bis 29. Januar 2023 im Theater Mönchengladbach, große Bühne, Odenkirchener Straße 78, 41236 Mönchengladbach

wir sein Schicksal nachempfinden, seine Leidenschaft teilen? Verstehen wir, wie es ihm BEETHOVEN! gelingt, die Erschütterungen, Verwer fungen und Widersprüche seiner Zeit in Tönen einzufangen, sie in musikali sche Strukturen, in berührende, klagende, aufrüttelnde, kraftvolle und kämpferische Klänge zu transfor Ballettmieren?von Robert North – Musik von Ludwig van Beethoven, J.S. Bach, W.A. Mozart, John Cage und André Parfenov Vom 7. September (Uraufführung) bis 23. Dezember im Theater TicketsMönchengladbachundmehrInfos unter: www.theater-kr-mg.de Die Theaterkasse vor Ort ist von 10 bis 19 Uhr geöffnet: Tel. 02166.6151100 Abo-Hotline:theaterkasse-mg@theater-kr-mg.deoder0800.0801808 StutteMatthiasFoto: StutteMatthiasFoto: 20

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

Dass Ludwig van Beethoven unsterblich ist, beweist Ballettdirektor Robert North in seiner neuen Cho reografie. Er lässt den Komponisten, dessen 250. Geburtstag wir 2020 feierten, durch einen originellen Kunstgriff ideenreich und fantasie voll auferstehen: ein Tänzer, ein Pia nist und ein Schauspieler verkörpern DochBeethoven.wiekönnen

Die Filme in der Übersicht: Do. 1. September: Elvis (Grand Opening und Elvis-Show vor Filmbeginn) Fr. 2. September: James Bond, Keine Zeit zu Sterben (Live-Musik vor Filmbeginn: Musikschule der Stadt) Sa. 3. September: Cruella So. 4. September: Liebesdings Mo. 5. September: Monsieur Claude und sein großes Fest Di. 6. September: Top Gun Maverick Mi. 7. September: Wunderschön „Lady‘s Night“ Do. 8. September: Contra Fr. 9. September: Jurassic World, Ein neues Zeitalter (Live-Musik vor Filmbeginn: Musik schule der Stadt) Sa. 10. September: Minions auf der Suche nach dem Mini-Boss So. 11. September: Es ist nur eine Phase, Hase 21

Vorprogramm freuen. Außerdem gibt es auch eine bunte kulinarische Auswahl.

Neu ist in diesem Jahr, dass vor Filmbeginn bereits ab 18 Uhr das KFH-Restaurant „ninetynine“ und das „St. Vith“ mit einem BoltenBiergarten kulinarische Köstlichkeiten vor Ort anbieten.

Markus Brinkmann spielte bei der Auswahl der Filme neben der Abwechslung auch eine Rolle, dass sie der Atmosphäre ent sprechen: "Mit James Bond und Top Gun Maverick haben wir zwar auch actionreiche Filme mit im Programm, aber es sind keine sogenannten ‚Bal lerfilme‘ dabei. Ansonsten werden hier sicherlich alle Besucher fündig." Neben den Filmen kann sich das Pub likum auch auf ein unterhaltsames

Tickets und mehr Infos www.newsommerkino.deunter

NEW Sommerkino im Schloss Rheydt Schlossstraße 508, 41238

Mehr als 1000 Besucher täglich wer den dieses Jahr zum großen Open Air Event auf Schloss Rheydt erwartet. Die NEW ist Namensgeber des größ ten Open-Air-Kino-Events am linken Niederrhein, das in diesem Sommer von Do. 1. September bis So. 11. Sep tember über die Bühne geht. James Bond, Elvis und die Minions werden unter anderem im einzigarti gen Ambiente bei Einbruch der Dun kelheit auf der großen Leinwand im Schloss Rheydt gezeigt. Für Muse umsleiter Dr. Karlheinz Wiegmann ist das Gelände des Museums Schloss Rheydt dabei auf jeden Fall passend: "Schlösser waren auch immer Orte der Kultur. Musik, Tanz und Theater gab es lange Zeit nur in Schlössern und deren Anlagen. Deswegen pas sen auch Kinovorstellungen sehr gut Fürhierhin."Organisator

FreiealsojeweilsEinlassbisÖffnungszeiten:MönchengladbachDo.1.SeptemberSo.11.Septembertäglichab18Uhr,FilmbeginnbeiEinbruchderDunkelheit,ab20.30Uhr.Sitzplatzwahl.

RietrumsMarisFoto:

Tickets zum Preis von 15 Euro pro Person gibt es an der Vorverkaufsstel le im Restaurant „ninetynine“ in der Kaiser-Friedrich-Halle. Es ist dort nur bargeldlose Zahlung möglich. Öffnungszeiten: Mi-Sa. 17 – 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11 – 22 Uhr. Restaurant straßeKaiser-Friedrich-Halle,„ninetynine“,Hohenzollern15,41061Mönchengladbach

BERLINER PHILHARMONIKER EINMAL ANDERS

Der vierteilige Zyklus „Junge Virtuosen“ bietet herausragenden und hochbegab ten Musiktalenten eine Bühne im stimmungsvollen Ambiente des Rittersaals Schloss Rheydt. Im ersten Konzert der Saison 2022/23 wird am Freitag, dem 23. September 2022 (20 Uhr), das 2019 in Köln gegründete Synergia Piano Trio sein Programm „Interkontinental“ mit Werken von Dmitri Schostakowitsch, Tōru Takemitsu und Re becca Clarke präsentieren. Das junge Ensemble mit der deutsch-ukrainischen Pianis tin Maria Shykyrinska, dem kolumbianischen Cellisten Camilo Chaparro und der Gei gerin Andria Chang, Amerikanerin taiwanesischer Herkunft, kann bereits auf einige gemeinsame Erfolge, darunter eine Produktion mit dem Westdeutschen Rundfunk, verweisen. Seit Herbst 2020 studiert das Trio gemeinsam an der Musikhochschule Hanns Eisler in der Klasse von Prof. Wolfgang Redik. Sein Programm „Interkontinental“ eröffnet das Ensemble mit Schostakowitschs Klaviertrio Nr. 2. Nach diesem ekstati schen Werk entführt der japanische Komponist Tōru Takemitsu mit „Between Tides“ in eine Parallelwelt der Gezeiten. Unverkennbar ist der Einfluss der impressionistischen Klangsprache Debussys, deren Motivik und Harmonik auch Rebecca Clarke in ihrem Klaviertrio von 1921, einem Meisterstück des Repertoires, aufgreift. Das Konzert findet im Rahmen der Muziek Biennale Niederrhein 2022 statt. Karten sind zum Preis von 13,- Euro (erm. 9,- Euro) zzgl. VVK-Gebühr an der Theater kasse und allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www.ADticket.de erhältlich. Auch in der Saison 2022/23 verspricht die Reihe der Meisterkonzerte spannende Begegnungen mit gefeier ten Interpreten und Shootingstars der Klassikszene. Zum Auftakt erwartet die Besucher am 29. September 2022 ein musikalisches Feuerwerk mit Bolero Berlin. In diesem Ensemble frönen vier Berliner Philharmoniker ihrer Liebe zur südamerikanischen Musik: Martin Stegner (Viola), Manfred Preis (Klarinet ten/Saxophon), Esko Laine (Kontrabass) und Raphael Haeger, der hier nicht wie bei den Philharmonikern am Schlag zeug, sondern am Klavier sitzt. Der spezielle Sound der Gruppe wird durch den renommierten Jazzgitarristen Paulo Morello und den argentinischen Schlagzeuger Daniel „Topo“ Gioia kom plettiert. Mit seinem Programm „Ope ra!“ beweist das Ensemble, dass Oper, südamerikanische Tanzrhythmen und Jazz auf traumhafte Weise zusammen kommen können. Im Repertoire sind Arien von Wagner, Verdi, Puccini, Bizet sowie Songs aus modernen Opern des 20. Jahrhunderts wie „Porgy und Bess“ oder „Dreigroschenoper“. Bekannte und beliebte Melodien, die das Publikum in

NENTALES PROGRAMM CapponeAlessandroFoto: KeßelerAnne-ChristineFoto: 22

den bekannten Gesangsfassungen im Ohr hat. In den Instrumentalversionen von Bolero Berlin werden sie jedoch überraschend anders präsentiert. Lateinamerikanische Rhythmen und vielstimmige Harmonik nehmen das Publikum mit auf eine Jahrhunderte und Kontinente umspannende musi kalische Zeitreise, auf der feinster Jazz mit der Präzision klassis cher Kammer musik verschmilzt. Zu einer Programm einführung sind die Besucher um 19.15 Uhr eingeladen. Das Konzert wird vom Verein der Freunde und Förderer der Musik in Mönchengladbach e.V. unterstützt. Karten gibt es zum Preis von 9,- bis 19,- Euro (Ermäßigung 50%) zzgl. Vorverkaufsgebühr an der Theaterkasse und allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www.ADticket.de

JUNGES PRÄSENTIERTKLAVIERTRIOINTERKONTI

ElbertAnna-LenaFoto:

NIEDERRHEIN

auf Texte aus den Traditionen Israels, Chinas, Afrikas, der islamischen und indischen Kultur aufgreift, um diese über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg miteinander ins Gespräch zu Einebringen.spirituelle Reise, die bei den hebräischen Psalmen-Vertonungen des italienischen Renaissance-Kom ponisten Salomone Rossi ihren Aus gang nimmt, um zu Han Schanderls zeitgenössischem Blick auf Johann Sebastian Bach zu gelangen. So. 11. September 16 –19 Uhr Kirche Wickrathberg Berger Dorfstraße 55, 41189 Mönchengladbach

„Der Geist weht, wo er will“ – so der Konzertname der geisterfüllten Vo kalmusik aus verschiedenen Kultu ren, vorgestellt vom Vokal-Ensemble „Singer Pur“ beim 18. Niederrhein Musikfestival in der deswohinweißtundbendasdieDerWickrathberg.denkmalgeschütztenwunderbaren,KircheEvangelistJohannesüberliefertvielzitiertenWorteJesu,indenenWirkendesGeistessobeschriewird:„DerWindweht,woerwill,duhörstseinSausen;aberdunicht,wohererkommt,nocherfährt.“VondieserFreiheitGeisteslässtsich das Ensemble „Singer Pur“ zu einem Programm inspirieren, das „geist-erfüllte“ Musik Ganz im Zeichen des wohl popu lärsten und schillernsten Komponis ten des 18. Jahrhunderts steht das erste Schlosskonzert 2022/23. Die sechsteilige Reihe startet am Freitag, dem 16. September 2022 (20 Uhr), mit einer „Mozartiana“ in die neue Saison. Zu Gast im Rittersaal Schloss Rheydt sind die MozARTe Festival Strings, eine Gruppe junger Streiche rinnen und Streicher um den renom mierten und vielfach ausgezeich neten Pianisten Andreas Frölich, Professor an der Hochschule für Musik und Tanz an der Kölner Musikhoch 18.

MOZARTIANA IM SCHLOSSKONZERT

www.kirche-wickrathberg.de Tickets 25 Euro, buchbar auf Biswww.oeticket.comwww.eventim.de,zum22.Oktober besucht das 18. Niederrhein Musikfestival ver schiedene Orte, darunter die Festhal le Viersen, Haus Katz, Jüchen, Kirche Wickrathberg, Langen Foundation, Neanderkirche Düsseldorf, Rittergut Birkhof, Stammenmühle Nettetal, Stiftung Schloss Dyck. Weitere Informationen zum www.niederrhein-musikfestival.deFestival:

schule sowie Künstlerischer Leiter des Aachener MozARTe Festivals. Das Programm des Schlosskonzerts reicht von Mozarts Klavierquartett KV 478 über die große c-Moll-Fantasie KV 475 bis zur Klaviersonate KV 332, die den auch als Klavierspieler gefeierten Komponisten von seiner pianistisch anspruchsvollsten Seite zeigt. Das Klavierquartett ist von dramatischem Gestus, eng an Don Giovanni und Idomeneo erinnernd, ebenso wie die große c-Moll-Fantasie. Die Sonate KV 332 ist eine der Sonaten, die Mozart in seiner Pariser Zeit komponiert hat. Im Mittelpunkt des Programms steht das Klavierkonzert C-Dur KV 415, das sinfonischste von vier Subskriptions konzerten Mozarts, die explizit in der Besetzung nur mit Streichern gespielt werden können. Das Schlosskonzert findet im Rahmen der Muziek Biennale Niederrhein 2022 statt. Karten sind zum Preis von 13,- Euro (erm. 9,- Euro) zzgl. VVK-Gebühr an der Theaterkasse und allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www.ADti cket.de erhältlich. 23

MUSIKFESTIVAL

24

GASTRO

IM

St. Vith, Alter Markt 6, 41061 MittwochÖffnungszeiten:Tel.E-Mail:www.stvith.deMönchengladbachinfo@stvith.de,02161.2477551bisFreitag17-00 Uhr, Samstag 12-00 Uhr, Küche jeweils bis 22 Uhr

ern gebucht, die „Scheinheilige Nacht“ findet hier statt, und es wird Altweiber gefeiert“, sagt Wallenfang. 30 Gäste kann das Gewölbe aufnehmen. Zahlrei che Tische auf der Terrasse laden zum Verweilen und Genießen an der frischen Luft Tanjaein.Wallenfang ist in der lokalen Restaurantszene zuhause. Und das seit 2005, damals startete sie mit dem Mokka, später kamen das Rossi und das Goldwasser dazu. Bald übernimmt die ausgebildete Sozial- und Erziehungs wissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern gemeinsam mit Sinan Heesen, Pächter des Restaurants in der KFH, auch vorübergehend die Gastronomie im Haus Erholung, das Konzept sei aller dings noch nicht in trockenen Tüchern, wie Wallenfang sagt.

BodenständigeQUARTIER:Essensvielfalt

im St. Vith am Alten Markt

Am Fuße der Citykirche und einen Stein wurf vom Rathaus Abtei entfernt liegt das St. Vith. Es ist die älteste Gaststätte Mönchengladbachs. Das ehemalige Gästehaus der Abtei wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Das markante Gebäude und seine schöne Terrasse bestimmen das Gesicht der historischen Altstadt mit. Pächterin Tanja Wallenfang begrüßt hier ihre Gäste seit 2014. Die Küche ist bodenständig, gut bürgerlich, viel Saiso nales ist dabei, so gibt es Grünkohl und Muscheln im Herbst, Haxen im Winter, Spargel und Erdbeeren im Frühjahr. Auf ihre eigene Kreation, einen Spinatsalat mit Datteln, Ziegenkäse und Speck scheibchen, ist Wallenfang besonders stolz: „Den Salat gibt’s bei uns im Früh ling. Dazu ein leckeres Bolten-Getränk, perfekt“, findet die 48-Jährige. Angenehm: Im St. Vith können auch zahlreiche Kleinigkeiten verzehrt werden, darunter Rote-Bete-Taler mit Meerrettichcreme und Walnüssen, Zwie belmett mit Altbierbrot und Salatgarni tur, Rheinische Tapas, also ein Brotkorb mit Flönz, Zwiebelmett, Gouda und Schmalztöpfchen. Pasta, Salate, Bowls und Flammkuchen runden die Karte ab. Zusätzlich gibt es wechselnde Gerichte wie Hähnchenspieße auf Couscous mit gebratenem Gemüse oder Gambas mit Chili-Knoblauchöl. Und samstagmittags bietet Wallenfang zusätzlich zu den Gerichten auf der Karte einen Eintopf an, es ist der einzige Tag in der Woche mit Mittagstisch. Das St. Vith erstreckt sich über drei Eta gen: Das Erdgeschoss bietet 60 Plätze, 120 Gäste können im Obergeschoss ohne Bestuhlung bewirtet werden, in Buffetform sind es 75. „Das Oberge schoss wird traditionell für Hochzeitsfei

VithStFoto: VithStFoto:

Straßenreinigung wöchentlich Winterdienst rund um die Uhr Gehwegreinigung wöchentlich 0service@gem-mg.de216149100www.mags.de Einfach machenmallassen Ihre neue Adresse in Mönchengladbachwohnbau-mg.de Königstraße 151 41236 Mönchengladbach Wir setzen Grenzen - mit Sicherheit. Karstraße 110 Telefon: 0 21 61 / 49 52 9-0 www.schroemgens.de 41068 Mönchengladbach Telefax: 0 21 61 / 49 52 9-29 zaunbau@schroemgens.de www.jost-werbung.de Dahler Kirchweg 48 · 41069 Mönchengladbach Telefon: 02161 / 9 48 95 29 (Gärtnerei) Telefon: 02161 / 9 48 95 16 (Gartenservice) Viersener Straße 71 · 41061 Mönchengladbach Telefon: 02161 / 4 00 75 66 (Blumenladen) Telefon: 02161 / 89 02 43 (Friedhofsgärtnerei) Geöffnet Mo–Fr 9:30 –18:00 h Sa 9:30–13:00 h Zentrale02166Rufnummer / 67 11 600 www.volksverein.de Kleiderläden Geistenbecker Str. 118 41199 MG-Geistenbeck St. Helena-Platz 7 41179 MG-Rheindahlen Eickener Str. 141-147 41063 MG-Eicken Roermonder Str. 56-58 41068 MG-Waldhausen Dünner Str. 173 41066 MG-Neuwerk unserersecond6mal Stadtinhand Möbelhalle Geistenbecker Str. 107 41199 MG-Geistenbeck Kleidung,HausratMöbelSachspenden-AnnahmeHaus-Nr.107111 25

Die Show Trompeten Odenkirchen feiern am Samstag, den 10. und Sonntag, den 11. September, mit einem großen Jubiläumsfest ihr 30-jähriges Bühnen- und Vereinsjubi läum. Am Samstag findet der große Jubiläumsabend mit Top Acts aus Funk und Fernsehen statt. Ab 14 Uhr ist Einlass, los geht’s um 15 Uhr. Am Sonntag ab 11 Uhr darf bei einem musikalischen Frühschoppen geklönt werden, mit dabei ist ein Freundschaftstreffen. Es wird jede Menge Überraschungen geben sowie Spiel und Spaß für Kinder. Während des bunten Treibens ist natürlich Live-Musik angesagt. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wo: Vereinsgelände der Alluklinik, Giesenkirchener Straße 256a, 41238 Mönchengladbach Tickets (15 Euro) für Samstag, 10. September: Tel. odenkirchen.dewww.showtrompeten-0176.34291745

MG-OdenkirchenTrompetenShowFoto:

26

30 JAHRE SHOW TROMPETEN

Daan Schenk links und Valle Mellinghoff in der Luft für den GHTC

BreithauptSusanneFoto: 27

Der GHTC startet mit einem Heim spiel am 10. September gegen einen interessanten Aufsteiger, den Club Raffelberg, in die Saison. Ein guter Start wird wichtig sein für das Team von Trainer Jan Klatt. Kader technisch muss der GHTC-Trainer das Gladbacher Team auf die ein oder andere Neuerung einstellen. Mit Felix Krause und Christian Voit fehlen zwei absolute Stammspieler in der Hinrunde. Und mit Wei Adams fällt vielleicht noch ein dritter Defen sivstammspieler verletzungsbedingt Aufaus.

DER GHTC STARTET IN DIE 2.

HEIMSPIELE des GHTC, Feldhinrunde 22/23 10.09. Club Raffelberg 16 Uhr 24.09. SW Köln 13 Uhr 25.09. Braunschweiger THC 13 Uhr 02.10. Klipper Hamburg 13 Uhr 09.10. Großflottbek Hamburg 11 Uhr An den Holter Sportstätten 11, 41069 MG, 5 € Eintritt, bis 16 Jahre frei.

der Seite der Neuzugänge gibt es aber ebenfalls interessante Neue rungen. Mit Niklas Braun bekommt der GHTC wieder seinen alten Kapitän aus der Landeshauptstadt zurück. Dann kommt mit Lucas Wuts ein junger ambitionierter Spieler aus Venlo zum GHTC. Ebenfalls aus den Niederlanden (Nijmegen) wechselt Rob Peters, ein junger Jugendtorhü ter, zum GHTC. Dazu gelang es dem GHTC, den 18-jährigen, portugiesi schen Nationalspieler Rodrigo Costa fürs Herrenteam zu gewinnen, der für die weitere Zukunft des GHTC aufgebaut werden soll. Mit Elias Trueson und Luca Lindner könnten auch noch zwei Spieler aus den eigenen Reihen zurückkommen, die in der letzten Saison aufgrund von Verletzungen ausgefallen sind.

Die Mannschaft wird dadurch sicherlich noch einmal ein etwas jüngeres Gesicht bekommen. So hat man in der letzten Saison mit eini gen Eigengewächsen einen guten Weg eingeschlagen und möchte diesen weiterführen. Gepaart mit ei nigen erfahrenen Spielern wäre dies zumindest in der Theorie ein Weg, der erfolgreich werden könnte.

Ohne über direkte Ziele zu sprechen, steht das Hockey-Bundesligateam aus Mönchengladbach vor einer spannenden Saison und gleichzeitig interessanten Herausforderung. „Man nimmt sich zu jeder neuen Saison etwas vor. Oben mitzuspielen und bereit sein, wenn es Möglichkeiten gibt, wird unser oberstes Ziel sein“, so Co-Kapitän Robin Kremers. In der letzten Saison hatte das GHTC-Team am Ende eine starke Saison mit dem 2. Tabellenplatz abgeschlossen. Das erstplatzierte Team aus Krefeld hatte am Ende mit 8 Punkten Vorsprung den direkten Wiederaufstieg ins Oberhaus klargemacht. In der neuen Saison ist nun also ein starker Geg ner aus dem Rennen. Aber mit dem Hamburger Team aus Großflottbek, dem DSD Düsseldorf, Neuss und mit drei Kölner Teams wird es in der 10er Nord-Gruppe reichlich Teams geben, die sich etwas vorgenommen haben.

Weitere Gegner sind BW Köln, Marienburger SC, SW Neuss und der DSD Düsseldorf

BUNDESLIGASAISON

Die musikalische Versuchung pur – der Andrea-BocelliAbend! Pop-Classical-Tenor Christoph Alexander trägt Lieder des bekannten und renommierten Sängers der Gegenwart vor. Dazu erzählt Markus von Hagen aus dem Leben des Ausnahme-Künstlers.

VERANSTALTUNGEN IM LAX LEGERE

die Leichtigkeit und Vielseitigkeit des Jazz nahebringen. Mit bekannten Jazz Hits und viel Gesang von gestern bis heute bietet die Gruppe mitreißende, schmissige oder bluesige Musik für ein breites Publi kum. Im Repertoire finden sich Titel wie: It don’t mean a thing, Dr.Jazz, St. Louis Blues, As time goes by, Exactly like Missyou,Celi’s Blues, Jazz me blues,Cabaret, Bei mir bist du schön, Mein kleiner grüner Kaktus, Goody Goody, Honey pie, Darktownstrutters Ball, Buena sera Signorina und weitere Hits.

Die „Jazz Peppers mit Jutta Koch“ sind erfahrene Musiker. Die Formation möchte ihrem Publikum den Spaß,

Wieder einmal kann das kleine Café Lax Legere an der Wallstraße 17 mit Literarischem aufwarten. Zur Veranstal tung serviert Besitzerin Daniela Pierzchala auf Wunsch kulinarische Genüsse aus der Lax-Legere-Küche (nicht im Eintrittspreis enthalten). Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr. Die Tickets gibt es im Lax Legere zu kaufen. Freunde der russischen Literatur kommen am 20. September auf ihre Kosten. Marion und Markus von Hagen stellen verschiedene Werke von einem der weltbesten Autoren vor: Fjodor Dostojewski. Geschichten aus seinem bewegten Leben runden den Abend ab. Tickets 15 Euro

MusicaVivaFoto: 28

Starten wird am 10. September um 16.30 Uhr das Duo „Roman Vintage & Lioba“ mit Soul-Klassikern der 1960er und 1970er Jahre. Die „Jazz Peppers mit Jutta Koch“ wissen ihr Publikum mit Traditional Jazz in gekonnt arrangierten Ohrwürmern auf Englisch, Deutsch und sogar „op Jlabbacher Platt“ mitzureißen. „Blue Moon und die Pearls“ präsentieren den ursprünglichen Rock 'n' Roll der 1950er Jahre, der allen Zuhörern ganz sicher in die Beine geht. Innerhalb kürzester Zeit haben sich Roman Vintage und Lioba Moia in Mönchengladbach und Umgebung einen Namen erspielt. Mit ihrer unter haltenden, sympathischen Art präsentieren sie eine Auswahl an Soul- und Jazz-Klassikern. Wobei die Gesangslehrerin Lioba von Roman an der Gitarre und verschiedenen anderen Instrumenten begleitet wird.

„SOUND OF SCHMÖLDERPARK“

Am 23. und 24. September, Tickets 24,50 Euro Am 19. und 20. Oktober wird es gefühlvoll. Das portugiesische Trio, die Fadista, begleitet von der zwölf saitigen Guitarra Portugesa und der klassischen Viola, liefert mit emotionalen Liedern einen tiefen Blick in die portugiesische Seele. Tickets 24,50 Euro

Endlich geht im Schmölderpark der Sound wieder los, nach zwei pandemiebedingten Auszeitjahren.

IST WIEDER DA

Blue Moon nimmt das Publikum mit zurück in die Zeit des Rock’n‘Roll und spielt die Songs von Bill Haley, Little Richard und natürlich Elvis Presley. Der Eintritt für den Sound of Schmölderpark ist frei.

Auf der großen Bühne am Konstan tinplatz steht ab 12.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Fitness, Musik und vielem mehr an. Alle www.gewerbekreis-giesenkirchen.deInfos:

29

Auch in Eicken wird kräftig gefeiert. Am Freitag, 16. September, gibt es auf dem Eickener Marktplatz von 18 bis 21.45 Uhr eine Wave Party. Unter anderem spielen die „Sandkastenfreunde“. Am darauffolgenden Samstag, 17. September, heißt es ab 13 Uhr: Musik, Musik, Musik aller Richtungen. Bis 21.45 Uhr darf mitgesungen und getanzt werden. Der Sonntag, 18. September, steht ganz im Zeichen des Biathlons. Hier starten Vereine, Parteien und verschiedene Unternehmen. Wir berichten über dieses Event an anderer Stelle in diesem Magazin. Übrigens: Vom Alpenpark Neuss wird eine "kleine" Portion Schnee geliefert … So steht für die Kids eine kleine Rodelbahn bereit, Schlitten können also mitgebracht werden. Im An schluss an den sportlichen Teil des Tages gibt es eine After-Snow-Party mit der Gruppe „Echt lecker“.

SandkastenfreundeFoto:

Am Sonntag, 4. September, gibt es wieder den Herbstmarkt des Gewerbekreises Giesenkirchen. Er ist im Zentrum von Giesenkirchen angesiedelt, dort findet er zum 19. Mal Handel,statt.Handwerk und Gewerbe, das Einkaufserlebnis mit besonderem Unterhaltungswert für die ganze Familie: Unter diesem Motto stellen entlang der Konstantinstraße bis zum Ende des Konstantinplatzes in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr eine Vielzahl von Geschäften und Firmen ihr Leistungsspektrum vor. Eine große Anzahl von Hobby-Künstlern, Vereinen und Institutionen runden das Angebot ab. Für die Besucher bietet sich die Gelegenheit zur Information, Unterhaltung und einem besonderen Einkaufsvergnü gen. Der Herbst markt hat sich längst zu einer festen 19. IN GIESENKIRCHEN –GESCHÄFTE HERBSTFESTGEÖFFNETEICKEN

Größe in der Region entwickelt. Zehntausende Besucher sind jedes Jahr angetan von der Vielfalt der Darbietungen und dem interessan ten Branchenmix. Die Geschäfte haben an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr ebenfalls mit Verkauf geöffnet.

GiesenkirchenGewerbekreisFoto:

HERBSTMARKT

Veranstalter des Herbstfests ist der Verein In Eickener Sache. Kontakt: in.eickener.sache.ev@t-online.de

Giesenkirchener

Sasha Marianna Salzmann liest „Im Men schen muss alles herrlich sein“. Im Studio des Theaters Krefeld-Mön chengladbach liest am Freitag, 2. September ab 19.30 Uhr, Sasha Ma rianna Salzmann aus ihrem neuen Buch „Im Menschen muss alles herrlich sein“, 2021 bei Suhrkamp erschienen.

Die Teilnahme an der Ohrenbibliothek ist kostenlos Das Projekt wird gefördert vom Land NRW im Rahmen des Förder programms „Kulturrucksack NRW“ und dem Kulturbüro Mönchengladbach.

Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort möglich unter @moenchengladbach.deohrenbibliothek

übungen werden die Teilnehmenden schnell zu Hörbuchsprechern. Im letzten Schritt wird das Hörspiel digital bear beitet und mit Geräuschen versehen. Angeleitet werden sie dabei von einem erfahrenen Hörfunk-Redakteur. Schritt für Schritt erarbeiten sie so ihr eigenes Termine:Hörspiel.

Sasha Marianna Salzmann, geboren 1985 in Wolgograd, ist Autorin, Essay istin, Dramaturgin, Kuratorin. Sie lebt seit 1995 in Deutschland, heute meist in Berlin. Für ihre Theaterstücke, die international aufgeführt werden, wurde sie mehrfach ausgezeichnet; zuletzt mit dem Kunstpreis Berlin 2020. Der De bütroman „Außer sich“ (2017) stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, und wurde in 16 Sprachen übersetzt. Ihr zweiter Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ wurde für die Longlist des Buchpreises 2021 ausgewählt. Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadtbibliothek Mönchengladbach Lust am Lesen e. V. in Kooperation mit dem Theater Krefeld-Mönchengladbach, dem Kulturbüro und der Stadtbibliothek Im September produzieren Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren wieder ihr eigenes Hörspiel in der Stadtteilbibliothek Rheydt. Die Teilnehmenden agieren dabei selbst als Hörspielautoren, Sprecher und Produ zenten. Gemeinsam wird der Text für das Hörspiel erarbeitet. Danach werden die Rollen verteilt. Durch kleine Sprech Mönchengladbach. Es gelten die aktuel len 41236Studio,TheaterCorona-Regeln.Krefeld-Mönchengladbach,OdenkirchenerStraße78,Mönchengladbach.

TillmannsAxelFoto:

Samstag, 10. September von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Stadtteil bibliothek in Rheydt und Sonntag, 11. September von 9 Uhr bis 14 Uhr im Radio 90,1 Sender in Mönchengladbach.

SonntagsgeschichtenLesefohlen: in der interkulturellen Famili enbibliothek Rheydt Am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr ist in der neuen Kinderbiblio thek der Stadtteilbibliothek Rheydt (Karstadthaus), Am Neumarkt 8, wie der Zeit für Sonntagsgeschichten. Dann entführt die Lesepatin Mech tild Poswa-Scholzen ihre Lesefohlen in die fantastische Welt der Bücher und WelcheGeschichten.Geschichten sie mitbringt, wissen wir nicht. Aber eins ist sicher: jede Menge Vorlesespaß für kleine und große Menschen ab 4 Jahren ist garantiert.

TellmannManfredFoto:

Eintritt WeiterefreiInfos oderwww.stadtbibliothek-mg.deunter:Tel.02161.258283.

SEI DEIN EIGENER HÖRSPIELSTAR

30 SASHA MARIANNA SALZMANN LIEST „IM MENSCHEN MUSS ALLES HERRLICH SEIN“

Eintritt: 12,50 Euro, ermäßigt 10 Euro. Vorverkauf im Theater und in den Bibliotheken Mönchengladbach und Rheydt.

DIE OHRENBIBLIOTHEK –

31 FÜR ECHTE FANS: DER

WinklerM.Foto: MODELLSPIELZEUGMARKT

Am 3. September feiern die Schützen ihre Majestät in der Kaiser-FriedrichHalle von 20 bis 2 Uhr in der Früh. Gutes Essen, leckeres Altbier, schönes Brauchtum – das ist das Stadtschüt zenfest. Der Alte Markt zeigt sich am ersten Wochenende im September von seiner gemütlichen Seite: Die Schützen ziehen auf, bringen alte Trachten mit und Volksfeststimmung, wie sie früher einmal war und heute noch beliebt ist. Budengassen und Stände, Spaßmacher

Private und gewerbliche Händler aus dem In- und Ausland erwarten die Besucher am 25. September in der Kaiser-Friedrich-Halle. Ein Eldorado für alle Modellspielzeu genthusiasten. Mitmachen kann jeder. Hier werden neue und gebrauchte Modellspiel zeuge gehandelt, an- und verkauft. Geöffnet am Sonntag, 25. September, von 11 bis 16 Uhr in der Tickets:Kaiser-Friedrich-Halle.6EuroanderTageskasse und Musikanten sorgen am Samstag, den 3. September und am Sonntag, den 4. September, für schöne Jahr Ammarktatmosphäre.Samstagabend

muss Seine Majes tät (möglichst mit Frau) festlich ge kleidet zum Ball erscheinen. Das heißt: Vogel runter 16 Uhr, Jubel, Herzen, Hän dedrücken, zwei Bierchen in Ehren –dann per Handy die ersten königlichen Befehle nach Hause schicken: „Dreh die Lockenwickler rein, lass mir Badewasser ein“ – ab ins Taxi nach Hause, Küsschen für die Königin, frisch machen, Anzug überziehen, ab zum Majestäten-Ball, der hier in der Kaiser-Friedrich-Halle stattfindet. Auftritt dort um 20 Uhr. Am Samstag, 3. September, 20 Uhr in der Eintritt41061HohenzollernstraßeKaiser-Friedrich-Halle,15,Mönchengladbach.frei

BALL ZUM STADTSCHÜTZENFEST IN DER KFH

Mit seinem neuen Programm „Kein Scherz!“- UPDATE kommt Dieter Nuhr mit seiner Comedy ins Rote Krokodil im Kunstwerk Wickrath. Er beweist mit seinem Auftritt: Das Leben ist kein Witz, kann aber trotzdem Spaß machen.

Programm sind wir unserem Motto treu geblieben. Denn als das Programm fertig war, waren auch wir überrascht. Von unseren teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören ...

Ebenfalls ins Rote Krokodil kommt Herbert Knebel mit seiner neuen Show. Sein „Affentheater, gibt‘s die wieder?!“ werden sich viele fragen. Wir, das Team Knebel, sagen: Gab‘s uns jemals nicht? Solange wir uns erinnern können, gab‘s uns immer. Richtig weg waren wir niemals, auch wenn es sich viele gewünscht haben. Und allen Zweiflern und Kritikern rufen wir zu: „Fahr zur Hölle, Baby!“ Die gute Nachricht: Auch mit unserem neuen

Am Freitag, 16. September, um 20.30 Uhr im Roten Krokodil, Kunstwerk Wickrath

LokomotivWillemsen,ThomasFoto: Infos und Tickets www.kunstwerk-krokodil.deunter:

HERBERT KNEBELS AFFENTHEATER

Am Mittwoch, 28 September, um 20.30 Uhr im Roten KunstwerkKrokodil,Wickrath

Dieter Nuhr widersetzt sich dem Zeitgeist dauernder Erregung, seziert ein medien gestörtes Weltbild und hält mit seiner entwaffnenden Unaufgeregtheit dagegen. Ja, wir alle wissen, die Welt wird untergehen. Aber es wird voraussichtlich noch ein paar Millionen Jahre dauern. Er löst seelische Verkrampfungen durch wohlbegründete Fröhlichkeit. Wer einmal einen Auftritt von ihm erlebt hat, weiß: Was wirklich lustig ist, ist oft kein Scherz.

Mehr

32

NuhrDieterFoto:

DIETER NUHR IM ROTEN KROKODIL

PREMIERE IM BIS LOUN GE-THEATER Freundinnen und Freunde des „Theater mit BIS(s)“ haben lange warten müssen, aber ihre Geduld wird jetzt belohnt: Am Freitag, den 30. September, ser viert das BIS die zweite Eigenproduktion des Hauses in völlig neuem Gewand: Das BIS Lounge-Theater feiert mit der Komödie „Stille Wasser“ Premiere. Nach dem großen Erfolg von „Hitze periode“ bringt Schauspielerin und Regisseurin Susa Weber ein neues Stück auf die Bühne. Mit „Stille Wasser“ von Christian Breitbach wirft sie einen ver gnüglichen Blick auf Freundschaft und moderne Partnersuche in Mönchen gladbach. Dabei hält sie einen besonde ren Leckerbissen bereit: DAS

Am Freitag, 9. September, um 19.30 Uhr. Mit Wolfgang Weber ist erstmals ein Pianist zum Ensemble gestoßen, der die singende Andrea (Susa Weber) begleitet. Gemeinsam mit Regine Meininger, der Darstellerin der Antonia, schnüren sie damit ein Verwöhnpaket mit Sektempfang, Komödie, Chansons und kleinen Leckereien in angeneh mem Lounge-Ambiente.

BIS-KIN O: DÄMONEN UND W UNDER Dheepan war Freiheitskämpfer in Sri Lanka, ehe er vor dem Bürgerkrieg nach Frankreich floh. Eine fremde junge Frau

TheuerUdoFoto: und ihre Tochter sind laut der gefälsch ten Pässe nun seine Familie, und mit ihnen lebt er in einem Pariser Vorort, gepeinigt von seinem Kriegstrauma. Ein beklemmender, hochaktueller Thriller (Text: Filmsortiment). "Goldene Palme" 2015 in Cannes. Autor: Jacques Audiard, Produktionsjahr: 2015, Laufzeit: 111 Minuten Am Mittwoch, 7. September, um 20 Uhr. MüllerJonasFoto:

Der Autor, Schriftsteller und Blogger Dirk Dillenberger trägt aus seinen Werken vor und verspricht eine emotionale Zeitreise voller Impressionen und tiefgründiger Geschichten. Die dramaturgisch geschickt angelegte Lesung lebt von der Persönlichkeit des Autors, dessen außergewöhnliche Begabung deutlich wird, sobald er seine Worte intoniert und ins Licht der Betrachtung rückt. Flutlichtträume werden lebendig und im wei teren Verlauf dieser schwarz-weiß-grünen Nacht reisen die Gäste an der Hand des Stadionpoeten in Richtung Zukunft.

BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.V. Bismarckstr. 97-99 · 41061 Mönchengladbach Telefon 02161-181300 · www.bis-zentrum.de

IST IM BIS LOS

HEIMSPIEL FÜR DEN STADIONPOETEN

33

34

BIATHLON-DEUTSCHLAND-TOUR IN EICKEN umgebaut sind. Auf den in Skandinavien entwickelten Thorax-Trainern wird die Doppelstocktechnik des klassischen Langlaufs simuliert. Wenn mindestens zwei Wettkämpfer angemeldet sind, star ten sie zum 400-Meter-Skilanglauf, dem ein Stehendschießen mit fünf Schüssen folgt. Die Anmeldung erfolgt direkt am 18. September am Stand der BiathlonTour. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Tagessieger erreicht das Finale, das im Rahmen eines Biathlonwochenen des im Biathlonweltcup-Ort Oberhof im Thüringer Wald Ende Februar 2023 stattfinden soll und tritt dort gegen die Etappensieger der anderen Tourstädte Einean. Biathlonstaffel-Challenge gibt es ab 14 Uhr, hier ist eine Voranmeldung nötig. Mönchengladbachs Vereine, Unternehmen, Familien, Schulklassen und Freundesgruppen sind eingeladen, mit Teams aus vier Personen an der Biathlonstaffel-Challenge teilzunehmen.

„Dann isset halt so“: Mit dem Namen seines neuen Programms verrät Stefan Danziger, dass sich manchmal die Dinge im Leben ändern und man dabei feststellen muss, selbst gar nicht so wichtig zu sein. Und das ist für ihn ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe. Angefangen bei ganz persönlichen, alltägli chen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Schei tern möglich wurden. Stefan Danziger zeigt auf, dass Misslungenes allemal witzig ist.

EidelFrankFoto:

Am Donnerstag, 29. September, um 20 Uhr im TiG (Theater im Gründungshaus), Eickener Straße 88, 41061 Mönchengladbach, www.dein-tig.de Tickets 25,90 Euro unter www.eventim.de www.biathlon-tour.deFoto:

Jeder Teilnehmer läuft 400 Meter (Frau en: 300 Meter) im klassischen Skilanglauf auf dem Thorax-Trainer, gefolgt von fünf Schüssen Stehendschießen. Jeweils drei Teams treten in einem Rennen gegenei nander an. Die drei schnellsten Sieger teams stehen im Anschluss im Finale um den Teamchampions-Titel. Die besten Teams werden mit Pokalen, Medaillen und weiteren Überraschungspreisen ge gen 16.30 Uhr auf der Herbstfest-Bühne ausgezeichnet. Die Anmeldung ist bis zum 6. September möglich bei der Eickener AnsprechpartnerMobil:Tel.in.eickener.sache.ev@t-online.de,Interessensgemeinschaft,02161.6787454,0160.99449292,istBerndMüller.

STAND-UP-COMEDY IM TIG: STEFAN DANZIGER

Am Sonntag, 18. September, startet die Biathlon-Deutschland-Tour ab 11 Uhr auf dem Marktplatz in Eicken. Zum dortigen Herbstfest kann den ganzen Tag lang bis 18 Uhr Sport getrieben werden. Das Tour-Motto ist: Jeder Freund dieser Sportart kann selbst und kosten los für einen Tag zum Biathleten werden. Eingeladen von der Eickener Interessens gemeinschaft, wird die Biathlon-Tour mit ihrer mobilen Biathlon-Arena die besten Biathleten der Stadt in den Kategorien Einzel- und Teamwettbewerb ermitteln. Einzelwettkampf-Termine ohne Voran meldung sind von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Wer den magischen Moment des Biathlons, nämlich das Schießen unmittelbar nach körperlicher Anstrengung, erleben möchte, meldet sich zum laufenden Cardio-Biathlon-Du ell an. Geschossen wird mit Original-Bi athlongewehren, die zu Lichtgewehren

Samstag, 3. September 13.30 Uhr Serenade, danach Umzug der Könige 15.00 Uhr Vogelschuss um die Bezirkskönigswürde 20.00 Uhr Majestätenball, Kaiser-Friedrich-Halle Sonntag, 4. September 13.45 Uhr Krönungsmesse, Münster 15.30 Uhr Schützenfestzug durch die Innenstadt 16.15 Uhr Große Festparade, Alter Markt 17.30 Uhr Königsproklamation, anschl. Showabend Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH Bund der Historischen SchützenbruderschaftenDeutschenBezirksverband MG, Rheydt, Korschenbroich e.V. Mit buntem www.bruderrat-online.deBühnenprogramm 03. + 04.09.2022 von 11 bis 22 Uhr

Auch die zahlreichen soziokulturellen Aktivitäten des Stadtteils Rheydt wer den in dieser Stadttour thematisiert. Der Rundgang ist am 10. September um 12 Uhr. Dauer etwa zwei Stun den. Strecke ungefähr 3,5 Kilometer.

PhotographyBlueFocusFoto:

Mit dem Mönch durch die Geschichte Beim geheimnisvollen Mönchs-Spazier gang führt am 7. September der Mönch durch die abendliche Altstadt und erzählt dabei von Mönchenglad bachs Stadtgeschichte. Das Leben des Grafen Balderich, seine Verbindung zur Vitusstadt und viele weitere spannende Geschichten gibt es für die Teilnehmer bei diesem Spaziergang. Das lässt Mönchengladbachs Ge schichte wieder lebendig werden und lädt die Besucher dazu ein, in die da malige Zeit einzutauchen und sie so zu erleben. Und zum Ausklang und zur Stärkung können die Teilnehmer ent spannt in eine „Taverne“ am Alten Markt einkehren und den Rest des Abends genießen. Der etwa Spazierganganderthalbstündigestartetum19Uhr.

Im September bietet die MGMG mit ihrem Tourenprogramm spannende Rundgänge durch Mönchengladbach und Umgebung an. Alle Touren können direkt online unter stadttouren-mg.de gebucht werden. Eine Teilnahme an den Touren ist nur nach vorheriger Buchung möglich.

Hinweis:

MeierFrankFoto:

Rheydt – versteckte Schönheiten der Geschichte und Architektur

36 STADTTOUREN IM SEPTEMBER: GEHEIMNISSE, VERSTECKTE

Rheydt hat viele interessante Gesichter und wird sich aufgrund von strukturel len Veränderungen sicher wieder neu erfinden. Der Stadtteil mit seiner Innen stadt bietet architektonische Schönhei ten und spannende historische Ge schichten, die der Besucher vielleicht gar nicht so auf den ersten Blick wahr Diesenimmt.Stadttour zeigt die versteckten Schönheiten wie den Fischerturm oder das Geburtshaus von Hugo Junkers, besondere Architektur und Bauwerke aus der klassischen Moderne (Bau haus), der Nachkriegsmoderne und dem Historismus. Erfahren kann man auch Wissenswertes über die Geschichte von Rheydt, über das Rat haus, das 1900 für das dienende könig lich-preußische Bezirkskommando eingerichtet wurde oder die 1902 neu errichtete evangelische Hauptkirche mit ihrem markanten Kirchturm.

Buchungen 37

KleinAnneFoto: 123rf.comFoto:

LUFTHANSA CITY CENTER

VERSTECKTE SCHÖNHEITEN UND KRÄUTERGLÜCK

Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach Tel. Mo.–Fr.02161.9309209.30–13Uhr/14–18 Uhr, Sa. 10–13 Uhr

QUARTIERSBÜRORHEYDTQUARTIERSMANAGEMENT(gegenüberderStadtsparkasse)

Marktstraße 21, Do.Di.Tel.Mönchengladbach-Rheydt4123602166.2626281+Fr.10–13Uhr/15–18Uhr

Unter anderem führt die Tour vorbei am Bunten Garten und Wasserturm, dann geht es weiter zum Nordpark, der exemplarisch für den wirtschaftli chen Wandel in Mönchengladbach steht. Weitere Stationen werden sein: der Stadtwald Rheydt, die Stadtteile Rheindahlen und Hockstein, Schmöl derpark, Rathaus Rheydt, die Bruckne rallee, Fischerturm, Amtsgericht, Blau haus, Textilakademie, Monforts Quar tier mit dem Textiltechnikum, Volksgarten, Kaiser-Friedrich-Halle, Jonaspark, Minto, Sonnenhausplatz, Museum Abteiberg, Alter Markt. Durch den Stadtteil Speick geht es zurück zum Geroweiher. Genießen Sie die faszinierende Stadt rundfahrt durch Mönchengladbach im modernen und komfortablen Reise bus, lassen Sie sich von der Geschichte der sympathischen Stadt, der rheini schen Lebensart und unterhaltsamen Anekdoten Mönchengladbachmitreißen.pur!

sowie online unter stadttouren-mg.de oder deinmg.de Unser Tipp! Ob Familienfeier, FirmenIncentive oder als besonderes Geschenk für Ihre Liebsten: Eine Führung durch Mönchen gladbach wird Ihnen und Ihren Gästen lange im Gedächtnis bleiben. Alle angebotenen Tou ren sind auch zum Wunschter min als Gruppentour buchbar. Nutzen Sie eine persönliche Beratung telefonisch unter 02161.25 52412 oder per E-Mail andreas.henke@mgmg.de

Längst vergessene Wildkräuter können mit dieser neuen Tour jetzt wieder entdeckt werden. Mit der 55jährigen Kräuterfachfrau - Ingrid Paulußen aus Hochneukirch - bietet die MGMG jetzt auch Kräuterrundgänge an. Gemein sam widmen sich die Teilnehmer den Wildkräutern rund um das Schloss Rheydt. Mit allen Sinnen wird die Natur erforscht, Kräuter gesammelt und da bei alten Mythen gelauscht. Am Ende Mönchengladbach mit dem Bus entdecken Am Samstag, den 17. September, bietet die MGMG wieder die große Stadtrundfahrt an. Die informative des Naturerlebnisgangs dürfen alle aus ihren gesammelten Kräutern ein Wildkräuter/Wildbeer-Essig zum Mit nehmen (Bio-Essigessenz wird zur Verfügung gestellt) zubereiten. Es kann aber auch alternativ ein Fläschchen vor Ort gekauft werden. Bitte an wetterangepasste Kleidung denken – es geht in die Natur. Dauer der Tour ca. 90 Minuten Am 14. September (18 Uhr) und am 12. Oktober (16.30 Uhr). und spannende Tour durch 1000 Jahre Stadtgeschichte führt im modernen Reisebus zu den interessantesten Se henswürdigkeiten Mönchenglad bachs. Gestartet wird um 15 Uhr (Dauer 3 Stunden).

amKräuterglückSchlossRheydt

MÖNCHENGLADBACHFIRSTNIEDERRHEINREISEBÜRO

Jedes Material kann gefaltet, geschich tet und gekreppt werden. Darum geht es bei den Skulpturen und Objekten aus Bronze, Glas, Gips und Naturpro dukten von Renate Fellner. Neben Fototafeln ist die kommende Ausstel lung eingerahmt in Fellners künstleri sche Arbeiten aus vier Jahrzehnten. Es gibt Kleinskulpturen, Großskulptu ren, Brunnen sowie Klein- und Großob jekte zu sehen.Kamphausen 171, 41363 Jüchen: Vernissage: So., 18. Sept., 11 Uhr bis 18 Uhr Fellnerprivat/RenateFoto: ZWEI POSITIONEN DER

Am Sonntag, 11. September, eröff net der [kunstraumno.10] von 11.30 bis 16 Uhr die Ausstellung "Zwei Positio nen der Bildhauerei – Holz & Stahl" der Künstler Gunther Hülswitt und Günther Zins. Die Ausstellung geht bis zum 25. September. Sie ist freitags von 17 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. [kunstraumno.10] Matthiasstraße 10, 41063 www.raum-fuer-kunst.deMönchengladbach Gunther Hülswitt: Impuls für Bewegung II, Eiche, 122 x 93 x 21 cm, 2022.

HülswittGuntherFoto:Foto:

DIE FELLNERVONKUNSTRENATE

38 TRANSIT

„Mir ist meine bildnerische Arbeit ge nauso wichtig wie meine Arbeit auf der Bühne. Dass ich mit der einen Form mehr Leute erreicht habe als mit der anderen, sagt weder etwas über die Qualität der Arbeit aus noch über den Grad der Intensität. Ich schreibe, ich rede, ich reise, ich fotografiere. Fotogra fieren ist Festhalten. Meine Bilder sind Dokumente eines künstlerischen Kon zeptes, die Welt in Reisen zu erfahren, die Verarbeitung des Gesehenen. Das Foto zeigt immer nur ein Standbild. Hier wird gezeigt, was in der Realität niemals zu sehen ist: die unbewegte Welt. Es gibt sie nicht und doch ist sie da. Wir können sie eine Zeit lang fest halten – was für eine Freude.“ (Dieter Nuhr).

Der Fotokünstler und Maler Stephan Kaluza stellt gemeinsam mit Dieter Nuhr in der Galerie Löhrl aus. Vom 17. September bis zum 5. November. Galerie Löhrl Kaiserstr. 58-60 und 67-69, 41061 MG Di. 11 bis 15 Uhr sowie mittw. bis fr. 13 bis 18 Uhr. Samstags 10 bis 14 Uhr. www.galerieloehrl.de Nepal Everest, Foto: Dieter Nuhr

NuhrDieterFoto:

BILDHAUEREI – HOLZ & STAHL

HennigD.OlafFoto:

GEDENK- UND JUBILÄUMSKONZERT IN

Die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Thomanerchor in Leipzig, die Gastspiele in der Elbphilharmonie, der Kölner Philharmonie oder dem Rhein gau Musikfestival sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vielfältigen künst lerischen Schaffen von Elvira Bill. Unter dem Titel ‚Ich sehe dich in 1.000 Bil dern, Maria‘ erklingen Werke von Ca mille Saint-Saëns, Georg Peters, Max Reger, Felix Mendelssohn-Bartholdy und César Franck. An der Rensch-Or gel: Stephanie Borkenfeld-Müllers. Eintritt frei, Spenden erbeten. Strahlende Hornklänge gibt es am Sonntag, 25. September, um 16 Uhr. Der 2. Solohornist der Nieder rheinischen Sinfoniker, Kristiaan Slootmaekers, spielt unter anderem das berühmte Werk ‚Villanelle‘, ur sprünglich für Horn und Klavier kom poniert, in der Fassung für Horn und Orgel. Darüber hinaus erklingen Werke von César Franck und Camille SaintAm Sonntag, 11. September, um 17 Uhr lohnt sich ein Besuch in der Pfarr kirche St. Helena, Rheindahlen. Unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Innenstaatssekretärs Dr. Günter Krings findet ein Gedenkkonzert zum 75. Jah restag der Bombardierung Rheindah lens statt. Das Konzert war für 2020 geplant, fiel aber pandemiebedingt aus. Auch das 200-jährige Bestehen des Kirchenchores St. Helena und das 40-jährige Ortsjubiläum von Kantor Reinhold Richter als Kirchenmusiker von St. Helena werden bedacht. Zur Auffüh rung gelangt unter anderem das be rühmte Requiem von Wolfgang Ama deus Mozart. St. Helena-Platz 11, 41179 Mönchengladbach

Stolz ragt sie mit einer Höhe von über neun Metern und einer Breite von an nähernd sieben Metern auf der Ost seite der Pfarrkirche empor, die impo sante Kirchenorgel aus der süddeut schen Orgelbauwerkstatt Richard Rensch aus Lauffen am Neckar. Mit ihren 40 klingenden Registern und über 2700 Pfeifen zählt das Instrument der Odenkirchener Laurentiuskirche zu den größten und schönsten Orgeln am AmNiederrhein.23.November 1997 erfolgte nach über 12.000 Arbeitsstunden die feierli che Weihe. Seitdem begeistert die Orgel, die ausgehend von der Größe, Akustik und Architektur des Kirchenrau mes in Anlehnung an die französischspätromantische Klangausrichtung als dynamisches Instrument mit sinfoni schem Klangcharakter konzipiert wurde, in Liturgie und Konzert eine begeisterte Zuhörerschaft. Der Förderverein Kirchenmusik hat ein abwechslungsreiches Konzertangebot zusammengestellt, das am Sonntag, 11. September, um 16 Uhr beginnt.

Zu Gast ist die in Mönchengladbach geborene und international renom mierte Mezzosopranistin Elvira Bill

39 ORGELHERBST ST. LAURENTIUS 25 JAHRE

Saëns. An der Rensch-Orgel: Stephanie Borkenfeld-Müllers. Eintritt frei, Spenden @st-laurentius-mg.defoerderverein-kirchenmusik-slKartenreservierungen:erbeten.

RichterR.Foto:

ST. HELENA

RENSCH-ORGEL

KIDS & CO 12:00 Uhr MuseumsUni 2022 Krieg in der Ukraine Schloss Rheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508 14:30 Uhr Kilifee 2022Magische Momente Queens of AlexianerstraßeJugendclubhausSandkastenWestend,6 KINO 20:30 Uhr NEW Sommerkino Elvis Stadtsommer 2022

KIDS & CO 10:00 Uhr (Kinderbewegungsabzeichen)Kibaz für 3-7-Jährige Stadtsommer 2022 Haus des Sports, Aachener Straße 418 KINO 20:30 Uhr NEW Sommerkino Eingeschlossene Gesellschaft Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Schlossstraße 508 KLASSIK 19:30 Uhr Salome Kammer Die Herbstzeitlose 2022 Alter Bunker, Güdderath 29 MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS 09:00 Uhr Großer Rheydter Flohmarkt Harmonieplatz SPORT 09:30 Uhr The International PILATES heritage Congress Haus Johann-Peter-Boelling-PlatzErholung, 1 THEATER & KABARETT 20:30 Uhr Die Vorteile des Lasters Lisa KunstwerkEckhart/ Das rote Krokodil, Wickrathberger Straße 18B VOLKS- & HEIMATFESTE 13:30 Uhr Stadtschützenfest Bund der Historischen SchützenbruderschaftenDeutschen Stadtsommer 2022 Sonnenhausplatz und Innenstadt WAS SONST NOCH LÄUFT 14:00 Uhr Gladbach [g]niessen Schillerplatz Die Ausstellungen finden Sie auf Seite 50 Stadtsommer 2022

15:00 Uhr HeimatCHECK Nachhaltige Ernährung diverse Veranstaltungsstätten, siehe moenchengladbach.de KIDS & CO 15:00 Uhr Kilifee 2022Wi-Wa-Wackelzahn Johannes Kulturküche,KleistWaldhausener Straße 64 KINO 20:30 Uhr NEW Sommerkino James Bond Keine Zeit zu SterbenStadtsommer 2022

Schloss Rheydt, Schlossstraße 508

DONNERSTAG 01

Schloss Rheydt, Schlossstraße 508

FREITAG EXKURSIONEN02&FÜHRUNGEN

LIVE-EVENTS 19:30 Uhr Roseclub meets Anderland Independent Rock BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 SPORT 08:00 Uhr The International PILATES heritage Congress Haus Johann-Peter-Boelling-PlatzErholung, 1 THEATER & KABARETT 19:00 Uhr #Beethoven. Dat dat dat darf! Konrad KunstwerkBeikircher/Dasrote Krokodil, Wickrathberger Straße 18B VOLKS- & HEIMATFESTE

15:00 Uhr Stadtschützenfest Bund der Historischen SchützenbruderschaftenDeutschen Stadtsommer 2022 Sonnenhausplatz WAS SONST NOCH LÄUFT 18:00 Uhr Gladbach [g]niessen Schillerplatz SAMSTAG 03 EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN 14:00 Uhr Die Steinzeit in Mönchengladbach Wasserturm Rheindahlen, Mennrather Straße 80 10:00 Uhr Kläranlagenführung Ein Blick hinter die Kulissen des NiersdonkerKläranlageNiersverbandesNeuwerk,Straße10

LESUNGEN & VORTRÄGE 19:30 Uhr Sasha Marianna Salzmann Im Menschen muss alles herrlich sein Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78

40

10:30 Uhr Workshop - Yin Yoga für den Rücken VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 14:30 Uhr 75 Worte Niederländisch in 75 Minuten VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85

SONNTAG 04

EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN 11:00 Uhr Altes Zeughaus und Karnevalsmuseum Altes Zeughaus, Weiherstraße 2-4 KIDS & CO 10:00 Uhr Open Sunday offenes Bewegungsangebot für Turnhalle,GrundschulkinderWerner-Gilles-Straße 20-32 11:00 Uhr Offene Malklasse Museum Abteiberg, Abteistraße 27 KINO 20:30 Uhr NEW Sommerkino Liebesdings Stadtsommer 2022

mit verkaufsoffenem Sonntag Stadtsommer 2022 Konstantinplatz 11:00 Uhr Mädchen Klamotte Red Box am SparkassenPark, Am Nordpark 299 SPORT 08:30 Uhr The International PILATES heritage Congress Haus Johann-Peter-Boelling-PlatzErholung, 1 17:30 Uhr Borussia - Mainz 05 Fußball 1. Hennes-Weisweiler-AlleeBORUSSIA-PARK,Bundesliga 1 VOLKS- & HEIMATFESTE 13:45 Uhr Stadtschützenfest Bund der Historischen SchützenbruderschaftenDeutschen Stadtsommer 2022 Sonnenhausplatz und Innenstadt

17:00 Uhr KulturnachtMönchengladbacher die Pulsive Stadtsommer 2022 diverse Veranstaltungsstätten, siehe moenchengladbach.de 20:00 Uhr Ball zum Stadtschützenfest HohenzollernstraßeKaiser-Friedrich-Halle,15

WORKSHOPS 10:00 Uhr Grammatik Workshop sprachübergreifend VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85

Schloss Rheydt, Schlossstraße 508 WAS SONST NOCH LÄUFT 11:00 Uhr Erster Sonntag - Eintritt frei Museum Abteiberg, Abteistraße 27 12:00 Uhr Gladbach [g]niessen Schillerplatz MONTAG 05 KINO 20:30 Uhr NEW Sommerkino Monsieur Claude und sein großes Fest Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Schlossstraße 508 DIENSTAG 06 KIDS & CO 12:00 Uhr MuseumsUni 2022 Cyber Security: Ist das auch ein Thema für Schlossmich?Rheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508 KINO 20:00 Uhr Best of Cinema HausHighlanderZoar,Kapuzinerplatz 12 20:30 Uhr NEW Sommerkino Top Gun Maverick Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Schlossstraße 508 LESUNGEN & VORTRÄGE 18:00 Uhr Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind Familienzentrum KIKO, Kommer Weg 150 THEATER & KABARETT 20:00 Uhr Bastian Bielendorfer Kunstwerk / Das rote Krokodil, Wickrathberger Straße 18B WORKSHOPS 18:00 Uhr Excel auf den Punkt VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 41

KLASSIK 11:00 Uhr 1. KammerkonzertNiederrheinische Sinfoniker Arpeggione Plus Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 18:00 Uhr Der fliegende Holländer Romantische Oper Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 LIVE-EVENTS 12:30 Uhr raus mit Euchin den Bunten Garten Brassfabrik Konzertmuschel,4.0! HohenzollernstraßeKaiser-Friedrich-Halle,15 14:00 Uhr Straßenmusikfest Spielwiese, Bunter Garten MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS 11:00 Uhr GiesenkirchenHerbstmarkt

SAMSTAG 10 KINO 16:00 Uhr Japan Filmfest Niederrhein VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 20:30 Uhr NEW Sommerkino Minions auf der Suche nach dem MiniBoss Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Schlossstraße 508 KLASSIK 18:00 Uhr Konzert für die Katz Die Herbstzeitlose 2021 Alter Bunker, Güdderath 29 LIVE-EVENTS 16:30 Uhr SOUND of Schmölderpark Pavillon im SchmölderstraßeSchmölderpark, 19:30 Uhr KvR – Kurz vor Rente Old Fashioned Rock’n Roll + Rock Oldies BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 WAS SONST NOCH LÄUFT 10:00 Uhr Weingarten am Wochenmarkt! Marktplatz Rheydt 10:00 Uhr 4. Internationale Connemara Pony Schau Reitsportanlage Schloss Wickrath 11:00 Uhr Künstler, Bilder und Bodypainting alles Nassauerlive Stall, Schloss Wickrath 14:00 Uhr 25 Jahre EINE-WELTFORUM Mönchengladbach City-Kirche, Kirchplatz 14 15:00 Uhr 30. Jähriges Bühnenund Vereinsjubiläum Show Trompeten MG-Odenkirchen Vereinsgelände der Show Trompeten, Giesenkirchener Straße 256a

MITTWOCH 07 KINO 20:00 Uhr BIS-Kino: Dämonen und Wunder BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 20:30 Uhr NEW Sommerkino Wunderschön „Lady‘s Night“ Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Schlossstraße 508

42

FREITAG 09 KINO 17:00 Uhr Japan Filmfest Niederrhein VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 20:30 Uhr NEW Sommerkino Jurassic World - Ein neues Zeitalter Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Schlossstraße 508 LESUNGEN & VORTRÄGE 19:30 Uhr Dirk Dillenberger Ein Heimspiel für den Stadionpoeten BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 THEATER & KABARETT 19:30 Uhr Der fliegende Holländer Romantische Oper Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78

DONNERSTAG 08 KIDS & CO 12:00 Uhr MuseumsUni 2022 Was wissen wir über Corona? Schloss Rheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508

SPORT 18:00 Uhr ADFC-Sporttour Treffpunkt: Fansteinraute BORUSSIA-PARK, Hennes-Weisweiler-Allee 1 18:00 Uhr Das Sportabzeichen geht auf Tour Grenzlandstadion, Seminarstraße/ Jahnplatz THEATER & KABARETT 19:00 Uhr Beethoven! Ballett von Robert North - Soiree Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78

LESUNGEN & VORTRÄGE 14:30 Uhr Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind Familienzentrum Mülfort, Mülgaustraße 220 LIVE-EVENTS 19:00 Uhr BÄM Jam Session Atelierhaus ZWEIUNDSECHZIG, SCHREI AUF e.V., Waldhausener Straße 62

KINO 20:30 Uhr NEW Sommerkino CONTRA Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Schlossstraße 508 KLASSIK 19:00 Uhr Junges Podium Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche musizieren Musikschule, Carl-Orff Saal, Lüpertzender Straße 83 LIVE-EVENTS 19:00 Uhr Eure liebsten Lieder TiGBasta!Theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88 WAS SONST NOCH LÄUFT 19:00 Uhr Vernissage: Aya Murakami Japanische Kalligrafie VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85

WORKSHOPS 09:30 Uhr Mixed Media mit Tu sche, Aquarellfarben und Öl/ oder Pastellkreiden VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 10:00 Uhr Offener Fotoclub Wie nutze ich das vorhandene Licht VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 10:00 Uhr Schnuppersamstag LüpertzenderVHSAquarell-MalereiamSonnenhausplatz,Straße85 10:00 Uhr Tuina Chinesische Massage VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 11:30 Uhr Workshop: Klang erle ben mit YOGA und Peter LüpertzenderVHSTherapieklangschalenHess®amSonnenhausplatz,Straße85 SONNTAG 11 KIDS & CO 10:00 Uhr Open Sunday offenes Bewegungsangebot für Turnhalle,GrundschulkinderDohlerStraße 12 KINO 15:00 Uhr Japan Filmfest Niederrhein VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 20:30 Uhr NEW Sommerkino Es ist nur eine Phase, Hase Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Schlossstraße 508 KLASSIK 17:00 Uhr Requiem Wolfgang Amadeus Mozart Kirche St. Helena, St.-Helena-Platz 11 18:00 Uhr Intermezzo und Sedici Archi Evangelische MargarethenstraßeFriedenskirche,20 19:30 Uhr Trompicosax Die Herbstzeitlose 2022 Alter Bunker, Güdderath 29 MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS 13:00 Uhr Blumensonntag mit verkaufsoffen Sonntag Innenstadt Rheydt THEATER & KABARETT 18:00 Uhr Beethoven! Ballett von Robert North Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 WAS SONST NOCH LÄUFT 09:00 Uhr 4. Internationale Connemara Pony Schau Reitsportanlage Schloss Wickrath 11:00 Uhr 30-jähriges Bühnenund Vereinsjubiläum Show Trompeten MG-Odenkirchen Vereinsgelände der Show Trompeten, Giesenkirchener Straße 256a 11:00 Uhr Künstler, Bilder und Bodypainting alles Nassauerlive Stall, Schloss Wickrath 7 WORKSHOPS 09:30 Uhr Lachyoga Lachen hält fit, jung und gesund VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 Rittergut:Layout 1 23.07.2012 13:35 Uhr Seite 1 43

www.schuhhaus-wintzen.de 10:00 Uhr Offener Fotoclub Wie ergänze ich das vorhandene Licht VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 MONTAG 12 SPORT 19:00 Uhr Santander Run & Fun Firmenlauf SparkassenPark, Am Hockeypark 1 DIENSTAG 13 EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN 17:30 Uhr Kräuterspaziergang die Apotheke Gottes FBSOdenkirchenerAnna-Ladener-Haus,Straße3a KIDS & CO 12:00 Uhr MuseumsUni 2022 PETasen - Wie Enzyme Plastik zersetzen Schloss Rheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508 KINO 19:00 Uhr Der marktgerechte Mensch Katholisches Forum, Bettrather Straße 22 MITTWOCH 14 KIDS & CO 11:00 Uhr 1. SchulkonzertNiederrheinische Sinfoniker Ludwig Van Beethoven Sinfonie Nr. 6 OdenkirchenerTheater„Pastorale“Mönchengladbach,Straße78 LESUNGEN & VORTRÄGE 20:00 Uhr LesARTen BIS-ZentrumLiteraturtreff für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 SPORT 18:00 Uhr ADFC-Sporttour Treffpunkt: Fansteinraute BORUSSIA-PARK, Hennes-Weisweiler-Allee 1 THEATER & KABARETT 19:30 Uhr Das Junge Theater stellt sich vor Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 20:00 Uhr Konstellationen von Nick Payne Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 DONNERSTAG 15 KIDS & CO 12:00 Uhr MuseumsUni 2022 Vom Abbild der bunten Welt Schloss Rheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508 15:00 Uhr Kilifee 2022Magische Momente Queens of OdenkirchenerFamilienzentrumSandkastenSt.Marien,Str.3 KLASSIK 19:30 Uhr International Brass Die Herbstzeitlose 2022 Alter Bunker, Güdderath 29 LESUNGEN & VORTRÄGE 19:00 Uhr Forum Politik Grundwissen für Vereinsvorstände VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 44

KLASSIK 20:00 Uhr 1. Schlosskonzert MozARTe Festival Strings Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508

THEATER & KABARETT 19:30 Uhr Beethoven!

LIVE-EVENTS 19:30 Uhr Monika Hintsches Ich bin leider viel zu faul BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 THEATER & KABARETT 19:30 Uhr Beethoven! Ballett von Robert North Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 20:30 Uhr Dieter Nuhr Kein KunstwerkScherz!/ Das rote Krokodil, Wickrathberger Straße 18B

18:00 Uhr MobilitätswocheEuropäische MarktplatzAbendRadTourRheydt

VOLKS- & HEIMATFESTE Große Rheydter Stadtsommer 2022Spätkirmes Gracht und Marktplatz Volks- und Heimatfest St. OrtskernJosef-BruderschaftWestend Schützenfest St. Vitus-Laurentius Bruderschaft Pfarrheim St. Vitus, Abteistraße 37 WAS SONST NOCH LÄUFT 11:00 Uhr Herbstmarkt Eicken Marktplatz Eicken 12:00 Uhr Offene Gartenpforte Martina BIS-ZentrumDudziakfüroffene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 13:00 Uhr par/cours Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte Stadtsommer 2022 diverse Veranstaltungsstätten 15:00 Uhr Balfolk auf dem Rheydter Markt Marktplatz Rheydt SONNTAG 18 KIDS & CO 10:00 Uhr Open Sunday offenes Bewegungsangebot für Turnhalle,GrundschulkinderBalderichstraße 8 11:00 Uhr 1. KinderkonzertNiederrheinische Sinfoniker Kiko auf großer Schiffsreise Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 15:00 Uhr Aschenputtel OdenkirchenerTheaterPuppenspielMönchengladbach,Straße78

Ballett von Robert North Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 WORKSHOPS 14:00 Uhr Erste Hilfe für Senioren Malteser Hilfsdienst e.V., Ückelhofer Straße 20 FREITAG EXKURSIONEN16&FÜHRUNGEN

45

VOLKS- & HEIMATFESTE Große Rheydter Stadtsommer 2022Spätkirmes Gracht und Marktplatz VOLKS- UND HEIMATFEST St. Josef-Bruderschaft Ortskern Westend WAS SONST NOCH LÄUFT 10:00 Uhr MobilitätswocheEuropäische Hindenburgstraße,Rollatortag vor dem Minto 18:00 Uhr Herbstmarkt Eicken Marktplatz Eicken SAMSTAG 17 EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN 09:30 Uhr Waldbaden Wald erleben mit allen Sinnen Treffpunkt: Parkplatz hinter der Gaststätte Onkel Gustav, Brahmsstraße 142 11:00 Uhr SchnitzeljagdKulinarische Diverse Veranstaltungsstätten, siehe moenchengladbach.de KIDS & CO 11:00 Uhr Kilifee 2022Lila Lindwurm Monsterquatsch und Wackelzähne Marktplatz Rheydt KLASSIK 17:00 Uhr Duo Philip und Laetizia Hahn Weltklassik am Klavier KunstSignal - Alter Bahnhof Geneicken, Otto-Saffran-Straße 102 19:30 Uhr Seelengesänge Die Herbstzeitlose 2022 Alter Bunker, Güdderath 29 SPORT 18:30 Uhr Borussia - RB Leipzig Fußball 1. Hennes-Weisweiler-AlleeBORUSSIA-PARK,Bundesliga 1 THEATER & KABARETT 19:30 Uhr Der fliegende Holländer Romantische Oper Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78

46

THEATER & KABARETT 19:30 Uhr Beethoven! Ballett von Robert North Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 WAS SONST NOCH LÄUFT 16:00 Uhr Blutspende rettet Leben Kath. Grundschule Holt, Engelsholt 56 MITTWOCH 21 KINO 20:00 Uhr BIS-Kino: Und dann der Regen BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 SPORT 18:00 Uhr ADFC-Sporttour Treffpunkt: Fansteinraute BORUSSIA-PARK, Hennes-Weisweiler-Allee 1 18:00 Uhr Das Sportabzeichen geht auf Tour Grenzlandstadion, Seminarstraße/ Jahnplatz THEATER & KABARETT 20:00 Uhr Konstellationen von Nick Payne Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 DONNERSTAG 22 KIDS & CO 12:00 Uhr MuseumsUni 2022 Zwischen Druckerpresse und SchlossstraßeSchlossInfluencer*innenRheydt,Rittersaal,508 LIVE-EVENTS 19:00 Uhr Türk - Markus Türk Musikschule, Carl-Orff Saal, Lüpertzender Straße 83

MONTAG 19 LESUNGEN & VORTRÄGE 19:30 Uhr Leben in der Klimakrise Gehen oder bleiben Pfarrheim St. Johannes, Urftstraße 214 VOLKS- & HEIMATFESTE Große Rheydter Stadtsommer 2022Spätkirmes Gracht und Marktplatz Schützenfest St. Vitus-Laurentius Bruderschaft Pfarrheim St. Vitus, Abteistraße 37 WORKSHOPS 09:00 Uhr Ein Herz - Zwei Kulturen Seminar für UngermannswegWilhelm-Kliewer-Haus,Frauen8 18:00 Uhr Chicken, Chutney, Currywurst Interkultureller Kochabend Volksverein GeistenbeckerMönchengladbach,Straße107 DIENSTAG 20 KIDS & CO 12:00 Uhr MuseumsUni 2022 Industrie neu denken - Zukunft neu SchlossgestaltenRheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508 KLASSIK 18:30 Uhr Kütsons Happy Hour Niederrheinische Sinfoniker Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78 19:30 Uhr Junges Podium Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche VHSmusizieren/Musikschule Friedrich-Ebert-StraßeRheydt,61

LIVE-EVENTS 17:00 Uhr Kunst im Kaff André Spajic & Bruno Micetic & Friends Alte Schule Sasserath, Saalestraße 11 SPORT 11:00 Uhr Biathlon-DeutschlandTour Marktplatz Eicken VOLKS- & HEIMATFESTE Große Rheydter Stadtsommer 2022Spätkirmes Gracht und Marktplatz Volks- und Heimatfest St. OrtskernJosef-BruderschaftWestend Schützenfest St. Vitus-Laurentius Bruderschaft Pfarrheim St. Vitus, Abteistraße 37 WAS SONST NOCH LÄUFT 11:00 Uhr Herbstmarkt Eicken Marktplatz Eicken 11:00 Uhr par/cours Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte Stadtsommer 2022 diverse Veranstaltungsstätten, siehe moenchengladbach.de 12:00 Uhr Offene Gartenpforte Martina BIS-ZentrumDudziakfüroffene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 12:00 Uhr Tag der Mobilität zwischen Bismarckplatz und Steinmetzstraße

19:30 Uhr MönchengladbachJazzclub Open Air im BismarckstraßeBIS-ZentrumVillengartenfüroffeneKulturarbeit,99 WEITERBILDUNG 08:00 Uhr Beruf Konkret 2022 Berufs- und Studienorientierungsmesse ehemaliges Karstadt-Gebäude, Marktplatz Rheydt FREITAG EXKURSIONEN23&FÜHRUNGEN

VOLKS- & HEIMATFESTE Spätkirmes Bruderschaften in Neuwerk und Bettrath Ortskern Neuwerk 20:00 Uhr Oktoberfest A bisserl was geht immer Alte Reithalle, Theodor-Heuss-Straße 99 WEITERBILDUNG 08:00 Uhr Beruf Konkret 2022 Berufs- und Studienorientierungsmesse ehemaliges Karstadt-Gebäude, Marktplatz Rheydt SAMSTAG 24 EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN 13:30 Uhr Schnupperkurs Samstag LandArt - Natur künstlerisch erkunden VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85

KIDS & CO 15:00 Uhr Jugendkulturnacht Fight Kinder-Clubund Jugendzentrum JUKOMM im STEP, Stepgesstraße 20 17:00 Uhr Jugendkulturnacht Offene AbenteuerspielplatzWelt Römerbrunnen, Giesenkirchener Straße 243 18:00 Uhr Jugendkulturnacht Break the JugendkircheBeatsJIM, Albertusstraße 38 18:00 Uhr Jugendkulturnacht Movie JugendhausRemakeAm Martinshof JAM, Am Martinshof 6 KLASSIK 11:00 Uhr Benefizkonzert mit Joe Hill Innenhof des Zentrums für Betreuung und Pflege, Compesmühlenweg 43 19:30 Uhr Ohne DichKeine stumme Serenade Die Herbstzeitlose 2022 Alter Bunker, Güdderath 29 LIVE-EVENTS 13:00 Uhr Sound of Suburbia Monforts Quartier, Schwalmstraße 301 SPORT 13:00 Uhr Trabrennen Trabrennbahn, Am Flughafen 5

THEATER & KABARETT 18:00 Uhr Cafe Vokal Extra TheaterparkQUEEN am Theater in Rheydt, Odenkirchener Straße 78 20:00 Uhr Quatsch Comedy Club Die Live Show TiG Theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88 VOLKS- & HEIMATFESTE Spätkirmes Bruderschaften in Neuwerk und OrtskernBettrath Neuwerk Spätkirmes St. Michaels-Bruderschaft Hehn Ortskern Hehn Spätkirmes St. ParkplatzGiesenkirchenSebastianus-Schützenbruderschaft"AmaltenFriedhof“ 20:00 Uhr Oktoberfest A bisserl was geht immer Alte Reithalle, Theodor-Heuss-Straße 99 WAS SONST NOCH LÄUFT 11:00 Uhr Tag für Instrumente, Gesang und Tanz Schnuppertag für alle Musikschule, Carl-Orff Saal, Lüpertzender Straße 83 47

18:00 Uhr Familienzeit Abends im Wanderparkplatz,Wald Leppershütte 18-44 KIDS & CO 15:00 Uhr Kilifee 2022Magische Momente Queens of Sandkasten Kinder- und Odenkirchen,FamilienzentrumHoemenstraße 34 KLASSIK 20:00 Uhr 1. Zykluskonzert Synergia Piano Trio Stadtsommer 2022 Schloss Rheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508 LIVE-EVENTS 19:30 Uhr Yjuna Emotionaler Elektropop BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 20:00 Uhr Völkerball Red Box am SparkassenPark, Am Nordpark 299 THEATER & KABARETT 19:30 Uhr Der fliegende Holländer Romantische Oper Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78

11:00 Uhr Modellspielzeugmarkt HohenzollernstraßeKaiser-Friedrich-Halle,15

WEITERBILDUNG 09:00 Uhr Beruf Konkret 2022 Berufs- und Studienorientierungsmesse ehemaliges Karstadt-Gebäude, Marktplatz Rheydt WORKSHOPS 10:00 Uhr Blues Harp Mundharmonika einfach spielend lernen Musikschule, Carl-Orff Saal, Lüpertzender Straße 83 10:00 Uhr Singen für Anfänger*innen mit Monika Musikschule,HintschesCarl-Orff Saal, Lüpertzender Straße 83 15:00 Uhr Tai Chi zum Mitma chen Hans Jonas Park, Abteistraße SONNTAG 25 EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN 10:30 Uhr Waldbaden für die Sinne im Spätsommer Wanderparkplatz Hardter Wald, Brahmsstraße KIDS & CO 13:00 Uhr Gemeinsam für Kinderrechte MarktplatzKinderfest Rheydt 15:00 Uhr Lesefohlen Stadtteilbibliothek,SonntagsgeschichtenAm Neumarkt 8

Die Herbstzeitlose 2022 Alter Bunker, Güdderath 29

MONTAG 26 LESUNGEN & VORTRÄGE 18:00 Uhr EDV to go! Skype, Zoom & Co VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85

19:30 Uhr Quatsch Comedy Club

Die Live Show TiG Theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88

LIVE-EVENTS 11:00 Uhr Kulturfrühstück Vinyl&Movie-Session mit DJ Vincent BIS-ZentrumWega für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS

48

VOLKS- & HEIMATFESTE Spätkirmes Bruderschaften in Neuwerk und Bettrath Ortskern Neuwerk Spätkirmes St. Michaels-Bruderschaft Hehn Ortskern Hehn Spätkirmes St. ParkplatzGiesenkirchenSebastianus-Schützenbruderschaft"AmaltenFriedhof"

VOLKS- & HEIMATFESTE Spätkirmes St. Michaels-Bruderschaft Hehn Ortskern Hehn Spätkirmes St. ParkplatzGiesenkirchenSebastianus-Schützenbruderschaft"AmaltenFriedhof“ WAS SONST NOCH LÄUFT 18:00 Uhr Foto-Ausstellung Gastarbeiterchronik von Serin Alma Arbeiterwohlfahrt AWO, Limitenstraße 64-78 DIENSTAG 27 KINO 19:15 Uhr Royal Opera House Madama Butterfly Haus Zoar, Kapuzinerplatz 12 KLASSIK 19:00 Uhr Junges Podium Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche musizieren Musikschule, Carl-Orff Saal, Lüpertzender Straße 83 WORKSHOPS 17:30 Uhr Levante Küche vom östlichen Mittelmeer Volksverein GeistenbeckerMönchengladbach,Straße107

13:00 Uhr Stadtsommer 2022Hans-Jonas-ParkEröffnung Hans Jonas Park, Abteistraße

THEATER & KABARETT 16:30 Uhr Quatsch Comedy Club Hot Shot TiG Theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88 19:30 Uhr Beethoven! Ballett von Robert North Theater OdenkirchenerMönchengladbach,Straße78

KLASSIK 19:30 Uhr Abschlusskonzert

WAS SONST NOCH LÄUFT 11:00 Uhr StraßenfestInterkulturelles Harmonieplatz 11:00 Uhr Oldtimer Fly- & Drive In Historische Fahrzeuge zu Lande und in der Luft Stadtsommer 2022 Flughafen, Flughafenstraße 95

de mobil: 01 57 758 555 24

Nils Helbig ...

FREITAG 30 THEATER & KABARETT 19:00 Uhr Lounge-Theater Stille BIS-ZentrumWasser für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 99 20:00 Uhr Martin Sonneborn Krawall Euch email: nils helbig@GHTC HOCKEYZWERGE (ab 3 Jahre) (5 7 Jahre) (ab Meldet Euch bei email: nils helbig@GHTC mobil:

SPORT 18:00 Uhr ADFC-Sporttour Treffpunkt: Hennes-Weisweiler-AlleeBORUSSIA-PARK,Fansteinraute 1 THEATER & KABARETT 20:30 Uhr Herbert Knebels Affentheater Fahr zur Hölle, Baby! Kunstwerk / Das rote Krokodil, Wickrathberger Straße 18B WORKSHOPS 18:00 Uhr Indische Küche vegetarisch und lecker Volksverein GeistenbeckerMönchengladbach,Straße107 DONNERSTAG 29 KIDS & CO 12:00 Uhr MuseumsUni 2022 Veggie - vegan - vegetarisch. Wie geht vegan? Schloss Rheydt, Rittersaal, Schlossstraße 508 KLASSIK 19:00 Uhr Fagott & Friends Musikschule, Carl-Orff Saal, Lüpertzender Straße 83 20:00 Uhr 1. Meisterkonzert Bolero Berlin Stadtsommer 2022 HohenzollernstraßeKaiser-Friedrich-Halle,15 THEATER & KABARETT 20:00 Uhr Dann isset halt so Stefan Danziger TiG Theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88 20:30 Uhr Cosar Nostra Özcan KunstwerkCosar/ Das rote Krokodil, Wickrathberger Straße 18B WORKSHOPS 14:00 Uhr English Pronunciation Speak with confidence! VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85

de

und Satire TiG Theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88 (ab 3 Jahre)HOCKEYZWERGE (5 7 Jahre)PLATZPIRATEN WEIBLICHE U8 & U10 MÄNNLICHE U8 & U10 (ab 4 Jahre)TENNISTRAINING Meldet

bei Nils Helbig ...

PLATZPIRATEN

MITTWOCH 28 KIDS & CO 11:00 Uhr Alice im Wunderland JugendclubhausSpielarten Westend, Alexianerstraße 6 KINO 19:00 Uhr Amateurfilmabend Filmklub "Objektiv" Natur- und Reisefilme VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85 LESUNGEN & VORTRÄGE 19:00 Uhr Politik, Gesellschaft Kino + Diskurs: Zeit für Utopien VHS am LüpertzenderSonnenhausplatz,Straße85

WEIBLICHE U8 & U10 MÄNNLICHE U8 & U10 TENNISTRAINING

01 57 758 555 24 Gladbacher Hockey- u. Tennis-Club. e.V An den Holter Sportstätten 11 | 41069 MG Gladbacher Hockey- u. Tennis-Club. e.V An den Holter Sportstätten 11 | 41069 MG unterstütztdenGHTC ...unterstütztdenGHTC ... spiel mit! ... spiel mit! ... spiel mit! TEAM PL AYER GESUCHT ! TEAM PL AYER GESUCHT ! 49

4 Jahre)

E.V. Rudolf Boetzelen Silo, Künkelstraße 125 Öffnungszeiten: sonntags 11:00 - 14:00 Uhr 11.09. - 30.10. Destructura div. Künstler [KUNSTRAUMNO.10] Matthiasstraße 10 Öffnungszeiten: freitags 17:00 - 19:00 Uhr, samstags und sonntags von 14:00 - 16:30 Uhr 11.09. - 25.09. Holz und Stahl Zwei Positionen der Bildhauerei

SCHLOSS RHEYDT Schlossstraße 508 Öffnungszeiten: dienstags - freitags 11:00 - 17:00 Uhr, samstags und sonntags 11:00 - 18:00 Uhr FOHLENWELT HennesBorussia-8-Grad,Weisweiler Allee 1 Öffnungszeiten: donnerstags bis samstags 10:00 - 18:00 Uhr, sonntags 10:00 - 16:00 Uhr Mythos, Magie, Mönchengladbach Dauerausstellung Mythos Borussia GALERIE IM ATELIERHAUS E71 Eickener Straße 71 Öffnungszeiten: samstags und sonntags 12:00 - 16:00 Uhr bis 04.09. Andreas Blum Farbe auf Leinwand und Farbe in Zeit 23.09. - 09.10. StadtLand MMIII MÖNCHENGLADBACHKUNSTVEREIN

GALERIE LÖHRL Kaiserstraße 67 Öffnungszeiten: dienstags 11:00 - 15:00, mittwochsfreitags 13:00 - 18:00 Uhr, samstags 10:00 - 14:00 Uhr 17.09. - 05.11. Transit Dieter Nuhr - Stephan Kaluza STADTTEILBIBLIOTHEK RHEYDT Am Neumarkt 8 Öffnungszeiten: dienstags - samstags 10:00 - 18:00 Uhr und sonntags 13:00 - 17:00 Uhr bis 04.09. Water, Water everywhere Exlibris zum Thema Meer CAFE BISQUIT Bismarckstraße 99 Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags 10:00 -12:00 Uhr und während der Veranstaltungen im BIS 02.09.Micro-Refugien10.01.2023 Anna E. Link NASSAUER STALL Schloss Wickrath Öffnungszeiten: 11:00 - 18:00 Uhr 17.09. - 18.09. DIGITAL trifft ANALOG Vol. IV Anja Rübo und Ralf Botzen

50

ABTEIBERGSTÄDTISCHESAUSSTELLUNGENMUSEUM

CITYKIRCHE Kirchplatz 14 Öffnungszeiten: dienstags bis samstags von 10:00 - 18:00 Uhr 17.09. - 24.09. zutischgebeten Martin Lersch

Abteistraße 27 Öffnungszeiten: dienstags - freitags 11:00 - 17:00 Uhr, samstags und sonntags 11:00 - 18:00 Uhr bis 30.09. Trouvaillen Jahresgabenausstellung bis 25.09. The Camera of Disaster Studio for Propositional Cinema 11.09. - 30.10. Sammlung/Archiv Andersch STÄDTISCHES MUSEUM

• Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH (MGMG) Info-Hotline 02161.252525

• Fahrplanhinweise NEW MöBus, Tel. 01806.504030 (pro Anruf: 20 Cent (Festnetz), max. 60 Cent (Mobilfunk)

• NEW AG, InfoLine 0800 6 886881

• Straßenbeleuchtung, Tel. 02161.252512

• Zahnärztlicher Notdienst, Tel. 02161.10088

RUFNUMMERNWICHTIGE

• Ärztliche Notdienstpraxis Krankenhaus Bethesda Ludwig-Weber-Straße 15, Tel. 02161.9812510 Mo./Di./Do. 19–23 Uhr, Mi./Fr. 14–23 Uhr, Sa./So. 9–23 Uhr

• Krankentransporte der Feuerwehr Mönchengladbach Tel. 02161.19222, Stadtteil Rheydt Tel. 02166.19222

• TOURIST INFO im FIRST REISEBÜRO Mönchengladbach GmbH Alter Markt 9, Tel. 02161.930920

• MGMG – Vermietung Kaiser-Friedrich-Halle und Haus Erholung, Hohenzollernstr. 15, Tel. 02161.10094

Störungen: Erdgas, Tel. 0800 6 881001, Strom, Tel. 0800 6 881002, Trinkwasser, Tel. 0800 6 881003 Abwasser, Tel. 0800 6 881004

• Taxi – Mönchengladbach, Tel. 02161.13013 Stadtteil Rheydt, Tel. 02166.25025

• Apotheken-Notdienst, Tel. 02166.43595

• Ärztlicher Notdienst, Tel. 0180.5044100

• Polizei-Hauptpräsidium Krefelder Straße 555, Tel. 02161.29-0

• Elektro, Sanitär, Heizung (Zentrale Notdienstnummer der Kreishandwerkerschaft) 02161.49150

• Düsseldorf,Flughafen Tel. 0211.4210 – Köln, Tel. 02203.4040

• Pressestelle der Stadt Mönchengladbach, Tel. 02161.2542080

• ReiseService Deutsche Bahn, Tel. 0180.5996633

• Stadtverwaltung, Tel. 02161.25-0

• Kinoprogramme, Tel. 02161.8144100

• Theater Mönchengladbach, Tel. 02166.6151-100

• Tierärztlicher Notdienst, Tel. 02161.52003

• Tierheim, Tel. 02161.602214

* bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichen

51

Mönchengladbach, Tel. 02161.68980 • mags Mönchengladbacher Abfall-, Grünund Straßenbetriebe AöR, Tel. 02161.491010

MÖNCHENGLADBACH · HINDENBURGSTR. 128 · T 02161 402770 MÜNSTER · HAMBURG: BRAHMFELD & GUTRUF

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.