display_01_2025_Februar_Maerz

Page 1


POS Check

Körperpflege: Schön von Kopf bis Fuß

Messen & Events

Expo 4.0 in Stuttgart: Herzstück der Werbebranche

Displayszene

POS-Lösungen von Enggruber: Glänzend inszeniert

Marken & Kampagnen

Brown-Forman/Brohl: Apple, Honey und Fire wecken Neugier

GROSSFORMATDRUCK | WEITERVERARBEITUNG

SOFTWARE | SIEB- UND DIGITALDRUCKMASCHINEN

INNENARCHITEKTUR | SIEBDRUCK DIGITALDRUCK

BEKLEIDUNGSDEKORATION | TEXTILDRUCK

SUBSTRATE | WERBETECHNIK AUSSENWERBUNG VERBRAUCHSMATERIALIEN | FAST FASHION FAHRZEUGFOLIERUNG |

Frau Ma(u)cher sagt

Tschüssle!

Liebe Leserinnen und Leser,

nach sieben Jahren in der display-Redaktion werde ich ab März beruflich neue Wege gehen. Zeit, mit Ihnen zurückzublicken. Nachdem ich mein Studium absolviert habe, bin ich 2017 nach Mainz gezogen und als Volontärin bei display gestartet. Der Beginn einer aufregenden Zeit! Zum einen habe ich mein Fachwissen ausgebaut. Ich habe alle journalistischen Darstellungsformen kennen gelernt, meinen Schreibstil optimiert, crossmediale Inhalte für Print, Online und Social Media produziert und den Newsletter-Versand übernommen. Zum anderen habe ich die POSBranche kennen gelernt und erfahren, welche Themen den Markt bewegen. Dafür habe ich zahlreiche Messen, Kongresse und Presseveranstaltungen besucht und einige Akteure der Branche getroffen. Es war mir eine Ehre, über Ihre Projekte, Erfolgsstories und neue POSLösungen zu berichten. 2020 brach die CoronaPandemie aus und unser Alltag hat sich in jeder Hinsicht stark verändert. Rückblickend muss ich sagen, dass mich in dieser Zeit der Zusammenhalt im Team, wie auch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden beeindruckt hat. So konnten wir als display-Magazin die Krise überstehen. 2021 hat mich Simon Dietzen zur stellvertretenden Chefredakteurin ernannt. Ein Schritt, für den ich bis heute sehr dankbar bin. In all den Jahren hat mir der Verlag Raum gegeben, neue Chancen zu ergreifen und mich weiterzuentwickeln. Zudem habe ich immer mehr Verantwortung übernommen und neue Aufgaben haben mich vorangebracht. Ein Highlight war die Moderation des display Summit im Jahr 2023. Auf der Bühne zu stehen und durch das Programm zu führen, hat mir sehr viel Spaß gemacht! Es erfüllt mich mit Stolz, das Magazin display maßgeblich mitgestaltet zu haben.

Abschließend möchte ich mich herzlich bei allen Geschäftspartnern, Kunden und natürlich meinem Team bedanken! Danke, dass Sie mich auf diesem Weg begleitet und inspiriert haben.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Ihre Natalia Maucher

Ihr Experte für meisterhafte Displays – zur edlen Markenpräsentation am POS. Wir bieten Ihren Produkten die perfekte Bühne.

Starker Auftritt mit System. Wir sorgen für den signifikanten Look in Ihrer Filiale.

Veredelungsinspirationen. Maßgeschneiderte Einzigartigkeit für Ihre Marke.

Mehr unter enggruber.eu

Wir gestalten Lösungen mit Zufriedenheitsgarantie. Qualität Made in Germany.

Enggruber GmbH Industriestr. 18, 82110 Germering T: 089 189084880, info@enggruber.eu

Ausgabe 1 – display Februar/März 2025

EDITORIAL 3

NEWS

Topmeldungen der Branche 6

FOKUS

Nielsen Werbetrend: Chancen für kreative Kampagnen 10

SPEZIAL

● Shopper-Magnet Schaufenster: Türöffner zum Kauf 11

MARKEN & KAMPAGNEN

Aktuelle Kampagnen und Zweitplatzierungen 19

● Brown-Forman/Brohl Wellpappe: Apple, Honey und Fire wecken Neugier 21

POS CHECK

● Körperpflege: Schön von Kopf bis Fuß 24

DIGITAL POS

Aktuelle Meldungen aus der Welt des Digital POS 33 gekartel: vom Pionier zum Profi 34 Bütema/Robert Ley: Shopping neu definiert 36

DISPLAYSZENE

Aktuelle Meldungen aus der Displaybranche 38

● Enggruber: Glänzend inszeniert 40

Modernes Design

Unsere Messestände sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Ein modernes und professionelles Design zieht die Aufmerksamkeit auf sich und bleibt im Gedächtnis der Besucher.

Interakive Elemente

Begeistern Sie potenzielle Kandidaten mit interaktiven Elementen an Ihrem Stand. Bewegte Bilder sagen mehr als 1000 Worte!

ffiziente

Effiziente Raumnutzung

Egal, ob Sie einen großen oder kleinen Standplatz haben – wir maximieren die Effizienz der Raumnutzung, um sicherzustellen, dass jeder Quadratzentimeter optimal genutzt wird.

Kundenspezifische Lösungen

Aktuelle

Personalwechsel in der Markenartikelindustrie und in der Displayszene

Die wichtigsten Termine für Displayer und Markenartikler 57

Jedes Unternehmen ist einzigartig, und so sollte auch Ihr Messestand sein. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre speziellen Anforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

WO GIBT’S WAS Lieferanten-Guide für

und Zubehör 58 IMPRESSUM & VORSCHAU Themen der nächsten Ausgabe 66

Das Führungsteam: Frederic de Somer, Vorsitzender Van Genechten Packaging Group, Andreas Grathwohl, geschäftsführender Gesellschafter Schoepe Display, Frank Ohle, Vorstandsvorsitzender Van Genechten Packaging Group (v.l.n.r.)

Foto: Van Genechten Packaging/Schoepe Display

Boris Häntze leitet ab sofort den Vertrieb bei der STI Group. Foto: STI Group

schoepe

Display

Veränderung bekannt gegeben

Van Genechten Packaging übernimmt 70 Prozent der Firmenanteile der Schoepe Display GmbH. Die Partnerschaft soll Vertriebs- und Designkapazitäten bündeln und ein erweitertes Produkt- und Serviceportfolio bieten, einschließlich Co-Packing und Fulfillment. Mit der Übernahme ist die Einrichtung eines VGP Design & Innovation Centers in Berlin im Jahr 2025 geplant. Wie beide Unternehmen mitteilen, wurde die Partnerschaft geschlossen, um Kunden eine einheitliche und konsistente Schnittstelle bieten zu können und die verschiedenen Kompetenzen in den Bereichen Faltschachtelverpackung und Display-Lösungen zu kombinieren. „Diese Partnerschaft ist mehr als nur eine Plattform für Design und Entwicklung. Sie ist ein Ort, an dem Ideen in praktische, nachhaltige und wirkungsvolle Verpackungen und Displays umgewandelt werden, die eine echte Verbindung zum Verbraucher herstellen. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für Geschwindigkeit, Effizienz und Innovation in der Verpackungsindustrie“, betont Andreas Grathwohl, geschäftsführender Gesellschafter Schoepe Display und Inhaber der verbleibenden 30 Prozent der Anteile.

sti group spannende neubesetzung

Ein erfahrener Branchenprofi übernimmt eine Schlüsselrolle im Vertrieb und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück. Die Rede ist von Boris Häntze, der zum Jahreswechsel die Position des Director Sales International bei der STI Group übernommen hat. Damit wechselt er an seinen ehemaligen Arbeitsplatz zurück, wo er vor mehr als zwei Jahzehnten seine Karriere im Bereich Verpackungen und Displays begann. Häntze bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen in der Branche mit, unter anderem als Head of Sales and Design bei Dönitz Displays & Verpackungen und Sales Director bei AR Packaging. Zu seiner Rückkehr zur STI Group äußert sich Häntze wie folgt: „Nach rund acht Jahren freue ich mich, meine Rückkehr zur STI Group bekannt zu geben. In der Rolle des Director Sales International bin ich bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen und mit meinem Team die Welt der Verpackungs- und POS-Displays zu gestalten. Ich freue mich auf das, was vor uns liegt, und kann es kaum erwarten, alte Kollegen wiederzusehen und neue zu treffen.“ Häntze begann seine berufliche Laufbahn als Product Designer bei STI Group.

institute for Digital out of Home Media (iDooH)

DooH weiterhin auf erfolgskurs

Die Gattung Digital Out of Home (DOOH) ist 2024 erneut gewachsen und konnte ein Rekordjahr verbuchen. Der Nielsen Werbetrend hat ergeben, dass die digitalen Werbeträger im öffentlichen Raum ihre Umsätze im zweistelligen Bereich gesteigert haben. Insgesamt hat die Branche einen Brutto-Werbeumsatz von 1,4 Milliarden Euro erzielt. Damit hat DOOH ein Plus von 19 Prozent gegenüber 2023 erlangt. Besonders stechen die Segmente Transport Media (+26,7) und Plakat (+13,7) hervor. Nach Einschätzung von IDOOH zählen zu den Wachstumsfaktoren Programmatic DOOH, technologische Innovationen und Nachhaltigkeit. „Ich bin überzeugt, dass Digital Out of Home seinen Wachstumskurs in 2025 fortsetzen und damit auch den Anteil der Außenwerbung am Gesamtwerbekuchen kontinuierlich vergrößern wird“, erklärt Frank Goldberg, Geschäftsführer des IDOOH. „Dafür wird nicht zuletzt unsere weiterentwickelte Markt-Media-Studie ‚IDOOH Public & Private Screens 3.0‘ sorgen, die im 2. Quartal erscheint und mit deren Hilfe DOOH immer öfter eine zentrale Rolle in der Mediaplanung spielen wird.“

Capri-sun

starker start in 2025

Capri-Sun führt zu Jahresbeginn 2025 eine Produktneuheit ein und startet zu diesem Anlass eine umfangreiche POS-Kampagne. Seit Januar ist die neue Sorte Mystic Dragon im Handel, die mit ihrem Drachenfruchtgeschmack überrascht. Am POS machen thematisch gestaltete Topschilder und eine imposante Großplatzierung im Drachenburg-Stil auf den Produktlaunch aufmerksam. Plüsch-Drachen als Gewinne sollen Shopper zusätzlich anziehen. Ebenfalls ab Januar präsentiert Capri-Sun die Jahresstart-Promotion, die sich um den Kinofilm „Die drei ??? und der Karpatenhund“ dreht. Im Rahmen der Promotion wird ein Familienurlaub auf Gran Canaria verlost, wo der Film gedreht wurde. Um die Präsenz auf der Verkaufsfläche zu steigern, setzt der Getränkehersteller auf Topschilder, Ellipsen und Sirup-Flaschenhänger.

Magische Drachenwelt: Capri-Sun startet mit einem Produktlaunch ins neue Jahr. Foto. Capri-Sun

Das Werk in Wörrstadt in rheinhessen stellt seinen Betrieb zum 30. Juni 2025 ein.

thimm

standort wird geschlossen

funny-frisch

Bundesliga-anpfiff

Foto: Thimm

Die Thimm-Gruppe reagiert auf die sich verändernden Anforderungen im Markt und stellt die Produktion im Werk in Wörrstadt ein. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund einer sinkenden Nachfrage nach komplexen Promotiondisplays, die vor allem seit der Corona-Pandemie stark rückläufig sei, teilt das Unternehmen mit. Der Trend im Einzelhandel verlagere sich hin zu unkomplizierten Standardlösungen, auf die die Thimm-Gruppe künftig seinen Fokus lege. Die Produktion der gefragten Standarddisplays wird in die bestehenden Verpackungswerke der Unternehmensgruppe integriert. Rund 90 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen. Thimm bietet Unterstützung bei der Neuorientierung und informiert die Agentur für Arbeit über den Prozess. Erst kürzlich investierte die Thimm-Gruppe erheblich in den Nachbarstandort Alzey. Im Juni 2024 feierte das Unternehmen die Einweihung seiner neuen Digitaldruckanlage in dem Verpackungswerk. Mit dieser Investition stärkte Thimm seine Druckkompetenz im digitalen Rollenvordruck und eröffnete neue Möglichkeiten zur Digitalisierung.

Sportliche Neuigkeiten aus Köln: funny-frisch startet zur Rückrunde der aktuellen Bundesligasaison eine langfristige Partnerschaft mit der Deutschen Fußball Liga, DFL. Im Rahmen der Kampagne „Lachen verbindet“ möchte der Kölner Snackhersteller die zwischenmenschliche Kraft des Lachens ins Rampenlicht rücken und die Aufmerksamkeit auf alle die Momente im Fußball lenken, in denen Menschen zusammen lachen. Die Marke ist bereits seit 20 Jahren im Fußball aktiv und war unter anderem als Trikotsponsor des 1. FC Köln präsent. Auch im E-Sport hat funnyfrisch mit dem Team „FOKUS“ Fuß gefasst. Die Partnerschaft ermöglicht es funny-frisch, auf Bundesliga-Inhalte zurückzugreifen und diese in verschiedene Kommunikationskanäle zu integrieren, darunter TV, digitale Medien und am POS.

Adventskalender | Aufsteller | Flaschenträger | Regaldisplays

GUT VERPACKT UND PRÄSENTIERT

Wir bieten Ihnen kreative Lösungen, die Ihre Ideen zum Leben erwecken und Ihre Waren optimal in Szene setzen. Zeigen Sie uns Ihre Produkte oder vorläufigen Entwürfe. Danach entwickeln unsere Kollegen genau die Displays und Verpackungen, die zu Ihren Anforderungen passen. Nutzen Sie unsere professionelle Beratung bei Ihnen vor Ort und unsere langjährigen Erfahrungen.

Persönliche Beratung vor Ort | Optimale Umsetzung | Effizient und nachhaltig

Wachstum in Prozent

Entwicklung der Werbespendings nach Mediengruppen in 2024 im Vergleich zum Vorjahr

TVZeitungenOnlineOut-of-HomePublikumszeitschriften

RadioKinoGesamt

nielsen Werbetrend: Werbespendings im aufwind

Chancen für kreative Kampagnen

Im Jahr 2024 lässt der Nielsen Werbetrend die Vielseitigkeit und Komplexität des deutschen Werbemarktes deutlich erkennen. Das Brutto-Werbeaufkommen in Deutschland erreicht nahezu 35,74 Milliarden Euro, was einem beeindruckenden Anstieg von 5,1 Prozent entspricht.

Trotz stagnierender Wirtschaftsleistung in Deutschland wuchsen die Werbespendings 2024 in einem überaus respektablen Ausmaß. Dieses Wachstum spiegelt die dynamische Anpassungsfähigkeit der Werbetreibenden wider und macht neugierig auf die verschiedenen Faktoren, die zu diesen Entwicklungen beigetragen haben. Zudem lässt es Rückschlüsse auf die Werbeformen zu, die im Nielsen Werbetrend nicht erfasst werden, namentlich POS Promotions und Zweitplatzierungen.

Werbespendings wachsen deutlich Ein zentraler Aspekt des Wachstums ist ein breiter Zuwachs über einen Großteil der ge-

Werbemarktim Plus

messenen Medienklassen, wie TV, Zeitungen, Online-Werbung, Out-of-Home und Radio. Signifikante Verluste fuhren lediglich die Medienklassen Publikumszeitschriften sowie Kinowerbung ein. Fernsehen bleibt mit einem Anteil von 48,7 Prozent das dominierende Medium und verbucht eine Steigerung der Werbespendings um 5,2 Prozent. Diese Stabilität zeugt von der anhaltenden Relevanz audiovisueller Inhalte für Konsumenten, während gezielte Werbekampagnen großen Marken helfen, ihre Reichweite zu maximieren. TV, ob linear oder nicht-linear, ist und bleibt das Maß der Dinge im Media-Mix! Online-Werbung zeigte mit einem Anstieg von 5,8 Prozent eine

Media Mix 2024 | Marktanteile in Prozent

Zeitungen | 16,2

Marktanteile in %

Online | 13,1

Out of Home (Plakat) | 9,2

Publikumszeitschriften | 6,8

positive Entwicklung, da Unternehmen zunehmend in digitale Kanäle investieren, um technologieaffine Zielgruppen anzusprechen. Mit 16,2 Prozent Anteil am Werbekuchen hält Online-Werbung seinen dritten Platz im Media-Mix. Nach den Marktdaten von Nielsen war 2024 jedoch die Dynamik im Vergleich zu den „klassischen Werbemedien“ Zeitungen und Radio raus. Denn diese reüssierten ebenfalls mit Wachstumsraten von sechs Prozent. Besonders hervorzuheben ist die Out-of-Home-Werbung (OOH), die mit einem Anstieg von 12,7 Prozent am besten performte. Werbung im öffentlichen Raum, egal ob klassisches Plakat oder digitale LED-Walls, liegt offenbar im Trend und sichert sich mit 9,2 Prozent Markanteil den vierten Platz in der Hierarchie der Werbemedien.

POS-nahe Produktgruppen dominieren

Die Betrachtung der Werbespendings nach Produktgruppen zeigt interessante Marktentwicklungen auf. Der Lebensmitteleinzelhandel stach 2024 heraus und investierte 2,35 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 3,5 Prozent entsprach. Diese Zahl reflektiert den intensiven Wettbewerb im Einzelhandel, insbesondere in Bezug auf Preisaktionen und Verbraucherbindung. Die Produktgruppe „Handel – WB Range“, welche die Werbeaufwendungen für eigene Angebote des Handels beinhaltet, wie beispielsweise die Aldi Süd App, Rewe App, dmdorgeriemarkt.de, Zalando App etc., verzeichnete ein Wachstum in 2024 von 69,9 Prozent auf etwa 1,28 Milliarden Euro. Die disruptiven Marktereignisse wie der Payback-Ausstieg von Rewe bei gleichzeitigem Einstieg von Edeka in das Bonusprogramm sowie die steigende Be-

TV | 48,7

Kino | 0,3

Radio | 5,8

GANZ SCHNELL ESL MIT DEM

deutung von Händler-Apps als Kundenbindungs- und Aktivierungsinstrument warfen hier ihre Schatten voraus. Die Verteilungsschlacht um den Platz im Smartphone der Shopper hat begonnen!

Ebenso beachtliche Zuwächse in den Werbespendings verzeichneten die POS-relevanten Produktgruppen Süßwaren mit einem Plus von 21,6 Prozent, Waschmittel mit plus 50,7 Prozent, Putz- und Pflegemittel mit plus 21,1 Prozent sowie Mundpflege mit 30,1 Prozent. Streaming-Dienste zeigen eine positive Tendenz mit einem Anstieg von 19,2 Prozent, was auf den intensiven Wettbewerb um Abonnenten und Sichtbarkeit im digitalen Raum hinweist. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Glücksspielmarkt einen Rückgang seiner Werbespendings um 4,8 Prozent, was auf regulatorische Herausforderungen und ein wachsendes Bewusstsein für die Risiken von Glücksspielen hindeutet.

Big Spender FMCG und LEH

Ein tiefgehender Blick auf die einzelnen Unternehmen im Werbemarkt bietet weitere interessante Erkenntnisse. Procter & Gamble zieht weiterhin als einsamer Spitzenreiter in dieser Statistik seine Kreise und setzte sich 2024 durch eine massive Steigerung der Werbespendings um 38,2 Prozent auf über 2 Milliarden Euro weiter vom Wettbewerb ab. Diese expansive Strategie zeigt, dass das Unternehmen seine Präsenz im Bereich Haushalts- und Körperpflege, Hygiene sowie Gesundheits- und Schönheitsprodukte signifikant ausbauen möchte. Gefolgt von den ebenfalls am POS überaus aktiven Markenartikelherstellern

POS-T ESL-CLIP

Der perfekte Halt für Tags an Zweitplatzierungen.

Mit dem neuen POS-T ESL Clip können Sie Ihre Zweitplatzierung jederzeit und sofort mit einer digitalen Preisauszeichnung versehen. Wie das geht? Ganz einfach: Der POS-T ESL-Clip ist so entwickelt, dass Sie ihn einfach an die Kartonfront Ihrer Zweitplatzierung stecken können.

Die Tags sitzen in gewohnter Weise fest und sicher in der Halterung und sind trotzdem flexibel nutzbar. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch zeitsparend und nachhaltig, denn Papier-Preisetiketten sind nicht mehr nötig.

• Einfache Befestigung am Karton mit Rastung

• Optimale Sichtbarkeit und Orientierung

• Schnelle und einfache Montage

• Kein Kleben nötig

• Wiederverwendbar

• Passend für mehrere ESL-Marken

Jetzt mehr Infos anfordern! hallo@postuning.com

Einkaufen. Einfach. Besser. Machen.

Brutto-Werbeaufkommen nach Wirtschaftsbereichen

Brutto-Werbeaufkommen

Top 10 Werbungtreibende in Deutschland

Ferrero Deutschland mit einem Plus von 5,1 Prozent auf 538 Milllionen Euro sowie Henkel mit einem Zuwachs von 9,5 Prozent auf 511 Millionen Euro.

Discounter mit Verschnaufpause

Im Gegensatz dazu reduzierte die Lidl Dienstleistung GmbH ihre Werbespendings um 7,4 Prozent. Auch Aldi verzeichnete einen Rückgang von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Beides wirkt angesichts der allgemein expansiv ausgerichteten Werbespendings des Lebensmitteleinzelhandels in 2024 anachronistisch. So hob sich die Rewe Group mit einem Werbeausgaben-Wachstum von 26 Prozent auf circa 510 Millionen Euro hervor. Auch der Lebensmitteleinzelhändler Kaufland, wie Lidl Teil der Schwarz-Gruppe, ging 2024 in die Vollen und erhöhte seine Werbespendings um ganze 52,8 Prozent auf 367 Millionen Euro. Das Bild, dass der Lebensmitteleinzelhandel 2024 reüssierte, während die Discounter sich sparsam gaben, lässt sich jedoch nicht pauschal bestätigen. So reduzierte Edeka seine Brutto-Werbeausgaben um 5 Prozent auf insgesamt 257 Millionen Euro. Dennoch ist es beeindruckend, dass unter den Top 10 der werbungtreibenden Unternehmen im Jahr 2024 sich insgesamt sieben Vertreter sammeln, deren Aktivitätsfeld durch den stationären POS geprägt ist.

Darüber hinaus zeigen Unternehmen wie Amazon eine erhebliche Zunahme der Werbespendings um 19,4 Prozent, was unterstreicht, wie wichtig Sichtbarkeit und Reichweite im OnlineHandel sind, insbesondere in einem sich wandelnden Marktumfeld. Auch die Deutsche Telekom investiert aktiv in Werbebudgets und verzeichnet einen Anstieg von 20,6 Prozent auf etwa 379 Millionen Euro.

Die überaus dynamische Zunahme des BruttoWerbeaufkommens um 5,1 Prozent, das im Wesentlichen durch die POS-nahen Akteure aus Lebensmitteleinzelhandel und der Markenartikelindustrie sowie impulsgetriebenen Produktgruppen getragen wird, findet via Werbemittel, Promotion und Zweitplatzierung auch ihren Weg an den stationären POS. Wobei sich der Werbemix zwar langsamer, aber weiterhin stetig in Richtung digitale Werbeformen entwickelt, egal ob Online-Werbung, Out-of-Home oder Handel - WB Range. Dies in die Maßnahmen am POS zu übertragen, erscheint daher für 2025 ein plausibler und zugleich ein erfolgversprechender Ansatz zu sein.

Und ja, der Handel nimmt zunehmend eine doppelseitige Position ein. Zum einen als Akteur, der Werbespendings tätigt und zum anderen auch als Plattform für werbungtreibende Unternehmen – Händler-Apps und Instoresowie Retail-Media lassen grüßen. Das verspricht einen sich verschärfenden Wettbewerb, damit die Shopper App & Co nutzen. <<

Shopper-Magnet Schaufenster

Türöffner zum Kauf

Die neue Frühlings-Kollektion im Rampenlicht inszeniert – so weckt das Schaufenster Bedarf und verführt zum Shopping.

Betreten Passanten den Verkaufsort, ist die erste Etappe auf der Customer Journey überwunden. Wie Visual Merchandising zum Umsatztreiber wird – display hat sich umgehört.

transparentes leD-Display: freenet verbindet seine Werbebotschaft mit neuer Technologie und angepasstem Content mit standortbezogenen Informationen. So lädt das freundliche Team seine Kunden direkt ins Geschäft ein.“ Foto: KL Digital

Douglas auf der kö in Feierlaune: Die Kombination aus digital und analog verbindet beide Welten miteinander und weckt das Interesse der Passanten. Foto: KL Digital

Während die Krokusse im Park sprießen, es draußen wärmer wird und die Sonne scheint, zieht der Frühling auch in die Schaufenster der Stadt ein. Ob Übergangsjacken, Sneaker und passende Handtaschen für den Spaziergang oder Geschenkideen für Ostern – Dekorationen erzählen Geschichten und erzeugen Bilder in den Köpfen der Passanten. Damit liefert die Auslage Inspiration und weckt Begehrlichkeiten. Gleichzeitig deuten Händler und Marken im Schaufenster an, was Shopper auf der Verkaufsfläche erwartet, ohne zu viel zu verraten. „Auf diese Weise erregt die Dekoration Aufmerksamkeit, weckt Emotionen und zieht potentielle Kunden ins Geschäft“, beschreibt Adela Baffa, Leiterin visuelles Marketing beim Modehaus Leffers, die zentralen Aufgaben des Schaufensters. Demnach funktioniert die Gestaltung der Vitrine als Einladung, sodass die Customer Journey häufig hier beginnt – und idealerweise zum Kauf führt. Außerdem unterstützt Visual Merchandising, Marken dabei, sich auf dem Markt zu positionieren, erklärt Adela Baffa: „Marken können im Schaufenster ihre Produkte in einem passenden Kontext präsentieren, um ihre Markenbotschaft zu transportieren und das Markenimage zu steigern. Händler hingegeben sprechen ihre Ziel-

„in einer zunehmend digitalen Welt bleibt das schaufenster ein kraftvolles instrument, um emotionale kauferlebnisse zu schaffen und sich von den Mitbewerbern abzuheben.“

Adela Baffa, Leiterin visuelles Marketing Modehaus Leffers

gruppe gezielt an und stellen ihr Sortiment im Rahmen von Produktwelten in Szene.“ Auf diese Weise können beispielsweise Kaufhäuser ihre Warenkompetenz und -vielfalt unter Beweis stellen sowie verschiedene Anreize schaffen, den POS zu besuchen. Wie gelingt es, Shopper in den Bann zu ziehen und sie zum Kauf zu animieren? Welche Konzepte schöpfen das Potential von Schaufenstern aus? Antworten darauf liefern Expertinnen und Experten aus den Bereichen Visual Merchandising, Displayproduktion und Digital Signage.

Bedeutung des Schaufensters

Zunehmender Onlinehandel, gesunkene Kauflaune und eine zunehmende Filialisierung in den Innenstädten – diese Entwicklungen führen dazu, dass das Schaufenster als Kommunikationskanal an Bedeutung gewinnt. „Visual Merchandising im Schaufenster ist ein essenzieller Bestandteil einer erfolgreichen Verkaufsförderung. Es ist das Gesicht eines Geschäfts und bietet die erste Möglichkeit, mit dem Kunden in Dialog zu treten“, unterstreicht Adela Baffa. Eine gelungene Dekoration stoppt den Kundenlauf in den Einkaufsstraßen und schafft es, als stiller Verkäufer, den Blick auf bestimmte Produkte zu lenken oder über be-

Februar/März 2025

„Schaufensterdekoration muss überraschen und eine klare Botschaft vermitteln. Die kreative Kombination von Materialien und ungewöhnliche Aktionen lassen einzigartige Erlebnisse entstehen.“

stimmte Kollektionen zu informieren. Insgesamt scheint diese Inszenierung und emotionale Ansprache mehr denn je entscheidend zum Erfolg des stationären Handels beizutragen. Denn die Sehnsucht nach analogen Erlebnissen nimmt auch beim Einkaufen zu. Zum einen profitieren Shopper davon, einen hapti-

schen Eindruck von Produkten zu erhalten. Zum anderen kommt der persönliche Kontakt hinzu, den sie im Online-Handel nicht finden. „In einer digitalen Welt bleibt das Schaufenster ein kraftvolles Instrument, um emotionale Kauferlebnisse zu schaffen und sich von Mitbewerbern abzuheben“, bestätigt Adela Baffa.

leuchtender auftritt: Ungewöhnliche Installationen und kräftige Farben fallen direkt auf und gewinnen die Aufmerksamkeit der Passanten. Foto: Lo2zy - stock.adobe.com

Immer auf dem neuesten Stand Um stetig neue Kaufimpulse zu setzen und Shopper immer wieder aufs Neue zu begeistern, ist Aktualität gefragt. Gerade durch die Schnelllebigkeit auf Social Media sind Menschen heute einen anderen Rhythmus gewohnt. Dementsprechend werden >>

neue Wege: Jobst, ein Hersteller von Kompressionsstrümpfen, setzt auf eine Schaufenstergestaltung, die gute Laune verbreitet. Der Mix aus Graffitis auf dem Boden (rechts) und Warenpräsentation bringt die Botschaft auf den Punkt. Foto: Display Studio

Gestaltungszyklen von Schaufenstern tendenziell kürzer. Auch die Lage des Ladens ist entscheidend dafür, wie oft umdekoriert wird. Hinzu kommen saisonale und thematische Schwerpunkte, an denen sich das Visual Merchandising im Schaufenster orientiert, meint Adela Baffa: „Im Einzelhandel sind vier bis sechs Wechsel im Jahr üblich, wobei Frühling, Sommer, Herbst und Winter häufig im Fokus stehen. Zusätzlich spielen Anlässe wie Ostern, Schulanfang oder Sale-Phasen eine wichtige Rolle.“ Jedoch werden in diesem Kontext kampagnenbezogene Inszenierungen relevanter. „Produktlaunches oder Themen wie Yoga, Reisen oder andere Lifestyle-Trends liefern die Basis für wirkungsvolles Storytelling. Häufige Wechsel ermöglichen es, die Aufmerksamkeit der Kunden kontinuierlich neu zu gewinnen und das Sortiment stets frisch und interessant zu präsentieren“, rät Adela Baffa.

Farben als Blickfang

Schaufensterfassaden können im wahrsten Sinne der Wortes Farbe in die Fußgängerzone bringen und so die Aufmerksamkeit auf be-

„Bewegende Elemente erwecken ausgestellte Produkte sozusagen zum Leben und ziehen damit die Blicke auf die Warenpräsentation.“
Thomas Bauer, Geschäftsführer MTE Bewegungstechnik Foto: MTE

stimmte Botschaften lenken. „Schaufensterfolie verwandelt Schaufensterflächen in aktive Werbeflächen, die rund um die Uhr präsent sind und potentielle Kunden ansprechen. Auffällige Gestaltungen erhöhen die visuelle Anziehungskraft“, sagt Joachim Ostendorf, Geschäftsführer VKF Renzel. Häufig nutzen Händler bestimmte Schriftzüge oder Motive, um auf Rabattaktionen hinzuweisen oder neue Produkte zu bewerben. „Folien für das Schaufenster sind kostengünstig und eignen sich daher hervorragend für saisonale Themen oder kurzzeitige Werbeaktionen, die regelmäßig wechseln. Außerdem lässt sich das Material leicht anbringen und entfernen“, beschreibt Ostendorf die Vorteile. Neben Slogans und Logos lassen sich mit Hilfe von Folienbeklebung auch ganze Geschichten erzählen. „Storytelling weckt auch hier das Interesse der Shopper und spricht sie auf einer emotionalen Ebene an“, weiß Ostendorf. Um die Motive auf den Kunststoff zu drucken, setzt VKF Renzel auf DigitalUV-Druck. Damit lassen sich brillante Farben darstellen, die durch Sonneneinstrahlung nicht verblassen. „Weitere Möglichkeiten bietet

„Die Kugeldisplays eignen sich optimal, um Produkte wie Smartphones, Brillen oder Schmuck im Schaufenster auf Augenhöhe zu präsentieren.“

Joachim Ostendorf, Geschäftsführer VKF Renzel

Foto: VKF Renzel

unter dem Motto „teddy feiert Weihnachten“ zeigte sich das Schaufenster beim Spielefachhändler Atongarix in der Nähe von Mönchengladbach. Das Besondere: Die Teddybären bewegen sich dank eingesetzter Technik von MTE.

Foto: Atongarix

der zweiseitige Druck, sodass die Motive von innen und außen identisch sind, ohne spiegelverkehrt zu sein“, empfiehlt Ostendorf. Zudem erlaubt partieller Druck transparente Teile im Motiv, die eine lockere Optik erzeugen.

Vorhang auf für die Performance Versteht man das Schaufenster als eine Bühne, die Waren ausstellt und auch gerne in Aktion inszeniert, wirken bewegende Elemente als Blickfang. Worauf dieser Impuls zurückgeht, erklärt Thomas Bauer, Geschäft sführer MTE Bewegungstechnik: „Menschen reagieren auf Bewegung – das liegt in ihrer Natur. Denn evolutionsbedingt suchen wir zunächst Blickkontakt, um potentielle Gefahren zu erkennen und

darauf reagieren zu können.“ Diesen Eff ekt können sich verschiedene Branchen zunutze machen – und das Schaufenster mit Hilfe von Licht und Bewegung gestalten. „Auf diese Weise kann die Funktion des Ausstellungsobjektes nachgeahmt werden, beispielsweise bei Spielwaren. Ein Kran, der sich bewegt, regt die Fantasie der Kinder schon im Schaufenster an und weckt das Bedürfnis, damit spielen zu wollen“, beschreibt Bauer. Anhand solcher Warenpräsentationen können Händler ihre Unternehmensziele im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch erreichen. „Bewegende Elemente erwecken ausgestellte Produkte sozusagen zum Leben und ziehen damit die Blicke auf sich. Solche Effekte lassen sich mit Hilfe von >>

auf augenhöhe: VKF Renzel bietet KugelDisplays fürs Schaufenster, die speziell kleine Produkte in die erste Reihe bringen und die Aufmerksamkeit der Shopper gewinnen.

Foto: VKF Renzel

Drehbühnen, Displayantriebne und LED-Lichtern erzielen. Da erfahrungsgemäß das Thema Stromzufuhr in Schaufenstern häufig kritisch ist, haben wir auch viele batteriebetriebene Lösungen im Portfolio“, begründet Bauer.

Wow mit Wellpappe

Aber auch Klassiker sind nach wie vor gefragt. Um Produkte oder Kampagnen wirkungsvoll in Szene zu setzen, haben sich für zeitlich limitierte Aktionen Lösungen aus Wellpappe bewährt. Damit lassen sich Schaufensterdekorationen ganzheitlich umsetzen, sagt Christian Reif-Maleszka, Vertrieb Knappe + Lehbrink: „Dafür stehen Produktdummies, beleistete Plakate, Pop-up-Aufsteller und Mobiles zur Auswahl, die auch gerne miteinander kombiniert werden können.“ Um Passanten anzusprechen, ist ein auffälliges Design unverzichtbar. „Zudem empfehlen wir, das Produkt klar

>> Fensterfolien eignen sich unter anderem dafür, kurzzeitige Kampagnen zu inszenieren und auf aktuelle Angebote aufmerksam zu machen.

Foto: VKF Renzel

„Wir bieten vielfältige POS-Lösungen für den Einsatz im Schaufenster. Dazu gehören unter anderem Produktdummies, Pop-upAufsteller und Mobiles.“

Christian Reif-Maleszka, Vertrieb

Knappe + Lehbrink

Foto: Knappe + Lehbrink

zu bewerben – mit Hilfe einer Botschaft, die das jeweilige Thema auf den Punkt bringt. Vor diesem Hintergrund liefern wir nicht nur die Bestandteile für einen wirkungsvollen Auftritt, sondern beraten unsere Kunden ganzheitlich und geben Konzeptvorschläge ab“, unterstreicht Reif-Maleszka.

Der Mix macht’s Dass Schaufensterdekorationen keinem Schema F folgen, beweist Display Studio mit dem Konzept für den Kunden Jobst. Das VisualMerchanding-Konzept zielt darauf ab, die neuen Trendfarben der Strümpfe zu präsentieren. Das Besondere daran: Display Studio hat nicht nur das Schaufenster gestaltet, sondern auch den Boden vor dem Laden mit Graffitis versehen. „So schaffen wir eine kreative Verbindung zwischen Laden und Umgebung. Diese unkonventionelle Aktion zog die Blicke der Passanten an und stellte eine Interaktion mit der Marke

Bühne frei:  Das Zusammenspiel von Bannern, Produktdummies und Würfeldisplays schafft einen aufmerksamkeitsstarken Markenauftritt im Schaufenster. Foto: Knappe + Lehbrink

„Wir

empfehlen, digitale Bildschirmsysteme

in ein analoges Umfeld einzubetten, um im Schaufenster eine gute Gesamtwirkung zu erzielen.“

Rolf Kürten, Geschäftsführer KL Druck Foto: KL Druck

her“, sagt Manfred Lahr, Geschäftsführer Display Studio. Für den ganzheitlichen Auftritt haben die POS-Spezialisten zum einen mit verschiedenen Ebenen gespielt. Dazu gehörte das Kreidespray vor der Fassade, die Fensteraufkleber auf dem Glas sowie die verschiedenen Werbemittel, die auf dem Boden des Schaufensters platziert oder von der Decke gehängt werden konnten. Zum anderen setzt Display Studio auf einen Mix unterschiedlicher Materialien wie Karton für Deko-Sockel, Papier für Poster und Luftschlangen oder Stoff für die Motivbanner. „Dieses Beispiel zeigt: Schaufensterdekoration muss überraschen und eine klare Botschaft vermitteln. Die kreative Kombination von Material und ungewöhnliche Aktionen lassen einzigartige Erlebnisse entstehen, die die Kunden anziehen und langfristig Wirkung zeigen. Denn eine gut durchdachte Dekoration weckt Emotionen, bleibt im Gedächtnis und steigert den Wiedererkennungswert einer Marke“, fasst Lahr zusammen.

Auf Augenhöhe

Um Produkte direkt im Blickfeld der Shopper zu präsentieren, hat VKF Renzel ein kugelförmiges Display ins Sortiment genommen. Es ist mit vier Saugnäpfen ausgestattet, die sich auf der Innenseite von Schaufensterscheiben rückstandslos entfernen und wiederverwenden lassen. Diese Flexibilität ist besonders praktisch, wenn es darum geht, saisonale Angebote zu bewerben. „Grundsätzlich eignen sich die Kugeldisplays optimal, um Smartphones, BrilFebruar/März

len oder Schmuck im Schaufenster auf Augenhöhe zu präsentieren“, sagt Ostendorf. Auch andere kleine Produkte wie Bücher, Parfum, Kosmetik und Armbanduhren werden dank der POS-Lösung zum Star. Denn auf diese Weise können sich Shopper näher über das Angebot informieren und es aus nächster Nähe begutachten – auch nach Ladenschluss. „Diese Dreidimensionalität zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Auch dank runder Form, die sich von der rechteckigen deutlich abhebt, lenkt das Display die Blicke der Passanten auf die ausgestellten Produkte. Damit steigt deren Umsatz deutlich“, versichert Ostendorf.

Digitale Erweiterung

Zwar werden die bereits genannten klassischen Tools wie Plakate, Mannequins und Dekorationen auch weiterhin das Visual Merchandising im Schaufenster prägen. Jedoch nehmen digitale Lösungen auch hier zu. Aus diesem Grund hat Kürten und Lechner, einer der führenden POS-Druckdienstleister Deutschlands, die Business Unit KL Digital initiiert, die sich seit der Gründung 2020 gut entwickelt habe. Welche Aufgaben das Team bei Projekten übernimmt, berichtet Geschäft sführer Rolf Kürten: „Wir begleiten unsere Kunden bei der Einbindung des Digitalen Displays in die Gesamtgestaltung des POS. Entscheidend ist hier nicht der eine günstige Bildschirm, nach dem wir oft gefragt werden, sondern ein Konzept mit dem richtigen Content Management System und perfekt aufeinander abgestimmte Displays, die für den jeweiligen Einsatz geeignet sind.“ Denn Digital Signage im Schaufenster muss einige technische Eigenschaften aufweisen, weiß der Digitalund Druckexperte Kürten: „In diesem Umfeld muss das Display gegen das Sonnenlicht ankommen und damit viermal heller sein als eines für den Innenraum. Und der Monitor darf sich bei Hitze nicht einfach abschalten. Es muss also über einen erweiterten Temperaturbereich verfügen.“

Um ein stimmiges Visual Merchandising im Schaufenster zu kreieren, das Passanten dazu animiert, das Geschäft zu betreten, kommt es auf ganzheitliche Konzepte an. Dafür rät Kürten, eine Balance zu finden zwischen digital und analog. „Werden Schaufenster in der kompletten Größe mit LED-Systemen ausgestattet, ist das mit sehr hohen Kosten verbunden, was sich nur in Top Locations rechnet. Viel günstiger ist es, wenn die Bildschirme in ein analoges Umfeld eingebettet werden und sich daraus eine gute Gesamtwirkung ergibt.“ Um diesen Eff ekt zu erzielen, hat KL Digital die neuen transparenten LED-Mesh-Module eingeführt, die sich leicht in bestehende Schaufenstergestaltungen einbinden lassen. <<

Displays &

Displays& Verkaufsförderung

STARKEKUNDEN, STARKEPROJEKTE

STARKE KUNDEN, STARKE PROJEKTE

KEINEBESCHRÄNKUNG, AUFEINMATERIAL! Schaufensterdekoration

KEINE BESCHRÄNKUNG, AUF EIN MATERIAL! SchaufensterScchaufe f n nssterrdekoration d dekoraation n

DISPLAY-STUDIOGmbH Butzweilerstraße4 D–50827Köln

+49(0)2217099260 info@display-studio.de www.display-studio.de

28. Oktober 2025

Rheingoldhalle Mainz

neuer look bei Cavendish & Harvey

Auf der führenden Süßwarenmesse ISM 2025 in Köln zeigt Cavendish & Harvey seine neue Markenidentität. Der überarbeitete Auftritt mit dem Claim „Fruit up your moment” soll am POS eine emotionale Ansprache erzielen. Zudem geht es darum, das fruchtige Geschmackserlebnis hervorzuheben. Ein wesentliches Element des Relaunch ist das modernisierte Verpackungskonzept, das durch sein ansprechendes Design und klare Fruchtabbildungen die Aufmerksamkeit der Shopper auf sich zieht. Das neue Logo, elegant gestaltet, bleibt der Marke treu und verbindet zeitlose Ästhetik mit modernen Elementen. Gleichzeitig sorgen optimierte Stanzformen bei den Gläsern für einen besseren Einblick auf die Produkte. Mit einem starken Fokus auf Emotionalität und Fruchtigkeit wird das überarbeitete Farbkonzept durch passende Displays unterstützt, um die Markenpräsenz am POS zu maximieren.

neue Displays stärken den Markenauftritt von Cavendish & Harvey am POS. Foto: Cavendish & Harvey

erfrischungsgetränke von Fürst Bismarck

Fürst Bismarck bringt zum neuen Jahr die Erfrischungsgetränke Wellplus in den Sorten Balance, Vital und Immun in den Handel. Am POS werden die Produkte mit einer umfassenden Promotion in den Fokus gerückt. Bei einer Gewinnaktion können Shopper beim Kauf von einem Kasten oder zwei Sixpacks eines von 30 luxuriösen Wellness-Wochenenden im The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie mit Blick auf den Hamburger Hafen gewinnen. Attraktive POS-Materialien wie Kistenstecker, Ellipsensäulen und aufmerksamkeitsstarke Displays mit abreißbaren Info-Coupons machen im Handel auf die Aktion aufmerksam.

kistenstecker, Displays, ellipsensäulen und Coupons sorgen für Aufmerksamkeit am POS. Foto: Fürst Bismarck

auf der Überholspur mit Meßmer

Meßmer erweitert seine Cold Tea Range um die neue Sorte Cold Tea Sport Kirsche-Limette mit Magnesium. Dieser fruchtig-spritzige Line-Extender vereint erfrischenden Geschmack mit funktionalen Vorteilen und richtet sich an Shopper mit aktivem Lebensstil. Das neue Verpackungsdesign hebt das praktische Flaschenkonzept hervor und ermöglicht eine einfache Zubereitung für unterwegs. Am POS startet der Teehersteller dazu eine aufmerksamkeitsstarke Promotion. Außerdem wird zusammen mit Kai Pflaume die gesamte Cold Tea Range in einer Social Media- und Printkampagne beworben, die ab dem ersten Quartal 2025 startet. Die acht Cold Tea Sorten umfassen die Geschmacksrichtungen Eistee Pfirsich, Pink Grapefruit, Himbeere-Zitrone, Passionsfrucht-Mango, Eistee-Zitrone, Sommer-

Heber.Link Agentur für Kommunikation

Kreative POS-Marketing- und Verkaufsförderungskonzepte und deren Umsetzung für Markenartikler mit Schwerpunkt FMCG. Tel. +49 221 99 20 999 0

E-Mail: info@heberlink.de – Anzeige –

neues Verpackungsdesign und neue sorte: Meßmer bringt Cold Tea Sport KirscheLimette an den POS. Foto: Meßmer

ricola führt neue sorte ein

Hingucker am pos: Displays machen auf die neue Sorte „Kirsche Kräuter” aufmerksam und animieren zu Probierkäufen. Foto: Ricola

Die Bonbonkreation „Kirsche Kräuter“ von Ricola bringt seit September 2024 ein neues Geschmackserlebnis in die Regale. Die Kombination aus 13 Schweizer Alpenkräutern und fruchtiger Kirsche spricht Ricola-Fans und gesundheitsbewusste Shopper gleichermaßen an, denn die Rezeptur ist zuckerfrei. Um die Sichtbarkeit dieser neuen Sorte am POS zu erhöhen, setzt Ricola in erster Linie auf Displays. Außerdem ziehen Wobbler sowie Regalschienen die Blicke der Shopper auf das Neuprodukt und setzen Kaufimpulse. Ergänzend dazu sind deutschlandweite Sampling-Aktionen geplant. Darüber hinaus machen Kampagnen auf TikTok sowie PR-Maßnahmen auf den Launch aufmerksam. Bereits jetzt ist die neue Sorte „Kirsche Kräuter“ bei führenden Lebensmittelhändlern, Drogeriemärkten, Tankstellen und Kiosken erhältlich.

Herzige Displays zum Valentinstag

Passend zum Valentinstag präsentiert Teekanne erneut seine jährliche POS-Aktion – dieses Mal unter dem Motto „Wenn aus einem ‚Frechen Flirt‘ ‚Heiße Liebe‘ wird“. Vom 27. Januar bis zum 14. Februar 2025 präsentiert der Düsseldorfer Teehersteller seine Auswahl an Früchtetees. Das Herzstück der Kampagne sind Aktionsdisplays, die mit zwei verliebten Teetassen als Key Visuals auffallen. Diese 120er-Standarddisplays werden durch die farbenfrohen Verpackungen der Tees zu Hingucker. Zu den Sorten zählen „Heiße Liebe“, „Sweet Kiss“, „Kleine Sünde“, „Frecher Flirt“, „Herzkirsche“, „Heißer Hugo“ und neuerdings auch „Freches Bienchen“. Damit lenken die Zweitplatzierungen die Aufmerksamkeit der Shopper auf die Valentinstags-Aktion und auf die Teesorten als ideale Geschenkidee.

teekanne feiert den Valentinstag mit Aktionsdisplays, die verschiedene Früchtetee-Sorten präsentieren. Foto: Teekanne

zufrieden – oder geld zurück

Die Tena Geld-zurück-Garantie-Promotion kehrt zurück. Noch bis April 2025 können Verbraucherinnen und Verbraucher die gesamten Tena Aktionsprodukte testen. Wenn sie nicht davon überzeugt sind, erhalten sie den vollständigen Kaufpreis zurück. Die Promotion bietet dem Handel die Möglichkeit, durch eine höhere Reichweite attraktive Umsatzsteigerungen zu erzielen und gleichzeitig eine langfristige Kundenbindung aufzubauen. Im Handel macht ein Promotion-Display auf die Aktionsprodukte aufmerksam. Mit dem Slogan „Jetzt testen und überzeugen oder 100 Prozent Geld zurück“ motiviert die Zweitplatzierung Shopper dazu, an der Aktion teilzunehmen. Über einen QR-Code können Käufer den Kassenbon hochladen und ihr Geld zurückfordern. Darüber hinaus schaltet Tena anlässlich der POS-Aktion Split-Screen-Werbung während bekannten TV- Sendungen sowie Werbeanzeigen in Kundenmagazinen. Zudem unterstützt eine Digitalkampagne auf Social Media die Promotion. Für den Einsatz im Handel gibt es neben den Displays auch Regal-Wobbler, Regalschieneneinstecker und Handzettel.

am pos lenken Displays die Aufmerksamkeit der Shopper auf die Geld-zurück-Garantie-Promotion. Foto: Tena

Das Viertelpaletten-Display für Jack Daniel’s überzeugt mit modularer Warenbestückung. Ausgelegt für die Promotion von Jack Daniel’s Apple und Honey können zudem Jack Daniel’s Fire oder gar geeignete Filler zum Mixen als Cross-Promotion präsentiert werden.

Foto: Brohl Wellpappe

Flexibel& vielseitig

pos-tool für Brown-Forman von Brohl Wellpappe

Jack Honey, Apple & Fire wecken Neugier

Jack Daniel’s bringt mit seinen drei Markenfamilienmitgliedern Honey, Fire und Apple frischen Wind in die Spirituosenregale. Sie sprechen vor allem die Zielgruppe der jüngeren Erwachsenen ab 18 Jahren plus an.

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Spirituosen setzt Jack Daniel’s auf Neugier und die Freude, Neues auszuprobieren. Die Marke hat sich für Jack Daniel’s Honey, Jack Daniel’s Fire und Jack Daniel’s Apple zum Ziel gesetzt, als Zielgruppe jüngere Erwachsene ab 18 Jahren plus anzusprechen, die Interesse an Alternativen zu den bekannten Drinks haben Das Sortiment, bestehend aus Jack Daniel’s Honey, Jack Daniel’s Fire und Jack Daniel’s Apple, erfordert daher neue Wege der Kommunikation und Promotion am POS. Im

Interview mit dem Magazin display erläutern Kristian Maack-Kramer, Trade Marketing Manager Brown-Forman Deutschland, und Christoph Hartz, Sales Director Brohl Wellpappe, die Hintergründe der Produktlinie und die Ziele der POS-Kampagne, die so viel mehr als nur ein weiteres Display ist.

DISPLAY: Mit der Kampagne fördern Sie den Absatz von Jack Daniel’s Honey, Jack Daniel’s Fire und Jack Daniel’s Apple. Können Sie uns die Besonderheiten dieses Produktsegments sowie die Zielstellung der Maßnahme am POS erläutern?

KRISTIAN MAACK-KRAMER: Mit dieser Range aus der Jack Daniel’s Markenfamilie sprechen wir neugierige, probierfreudige jüngere Erwachsene ab 18 Jahren plus an, die wir mit einer frischen und dynamischen Markenkommunikation erreichen möchten. Während die Kernmarke Jack Daniel’s No. 7 traditionell eine eher männliche Zielgruppe anspricht, liegt der Fokus bei Jack Daniel’s Honey, Jack Daniel’s Fire und Jack Daniel’s Apple auf einem Bild, das hierzu Alternativen bietet. Mit dem Display möchten wir im Handel nicht nur Platz im Regal für diese Produkte schaffen, sondern auch als Marke auftreten, die verschiedene Genussanlässe bedient. Dieses POS-Tool ist Bestandteil

„Mit der Zweitplatzierung möchten wir im Handel nicht nur Platz im Regal für diese Produkte schaffen, sondern auch als Marke auftreten, die verschiedene Genussanlässe bedient.“
Kristian

Maack-Kramer, Trade Marketing Manager Brown-Forman Deutschland Foto: Brown-Forman

dieser Strategie, um hierzu Sichtbarkeit und Interaktion mit den Kunden zu fördern. Um eine Kampagne im eigentlichen Sinne handelt es sich hierbei jedoch nicht, da das Display ganzjährig im deutschen Markt abrufbar ist und daher in keine spezielle Kampagne eingebettet ist.

DISPLAY: Was zeichnet das Display aus?

KRISTIAN MAACK-KRAMER: Insbesondere seine Vielseitigkeit! Aber lassen Sie mich erklären: Die Besonderheit dieser Display-Aktion liegt in der gezielten Präsentation verschiedener Geschmacksrichtungen unserer Marke Jack Daniel’s. Insbesondere Jack Daniel’s Honey, Jack Daniel’s Fire und Jack Daniel’s Apple haben wir in den Fokus genommen, wobei idealerweise jeder Regalboden einer Geschmacksrichtung zugeordnet ist. Dennoch bieten wir dem Handel die Flexibilität, die Bestückung entsprechend dem örtlichen Sortiment oder saisonalen Bedürfnissen anzupassen. In der Regel sollten jedoch Jack Daniel’s Honey und Jack Daniel’s Apple in der Ausstellung prominent vertreten sein, was auch durch die entsprechende Darstellung auf den Kommunikationsflächen wie dem Top-Schild und den Side-Panels unterstützt wird.

Dispenser für rezeptkarten

bieten den Shoppern ein mannigfaltiges Angebot an Mix-Ideen. Die Rezeptkarten werden je nach Saison angepasst.

Foto: Brown Forman

Ebenfalls wichtig: Jedes der drei Regalböden wird zusätzlich durch einen Kubus ergänzt, der die spezifische Farbwelt der Geschmacksrichtung aufgreift. Das schafft Orientierung, aber auch Differenzierung, da sie die Wiedererkennbarkeit der Produkte erhöhen. Zusätzlich dienen die Kuben auch als informatives Element, beziehungsweise verfügen über eine besondere Mechanik, da sie Dispenser mit passenden Rezepten für Cocktails und Longdrinks enthalten.

Ein weiterer entscheidender Vorteil des Displays ist die Möglichkeit, Cross-Selling-Aktionen zu fördern: Der untere Regalboden, der typischerweise für Jack Daniel’s Fire vorgesehen ist, kann beispielsweise mit Tonic-Water oder anderen Fillern bestückt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Rezepturen für Cocktails und Longdrinks oft den Einsatz ebendieser Filler erfordern und Cross-Selling auf der Hand liegt.

Brohl Wellpappe packaging & Display

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG ist ein führender Anbieter in der Verpackungsindustrie. Als mittelständisches Familienunternehmen mit sieben Standorten in Deutschland und den Niederlanden entwickelt und produziert die Gruppe hochwertige Verkaufsverpackungen und Displays aus Well- und Vollpappe. Brohl Wellpappe deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: vom In-house-Verpackungs- und Displaydesign über die Herstellung und Verarbeitung der Wellpappe bis hin zur Logistik – einschließlich Lagerung und Co-Packing. Das Unternehmen bietet alle relevanten Druckverfahren an, darunter Offsetdruck, Flexodirektdruck und Digitaldruck, sowie Veredelungen wie Glanz- und Mattlack. Ein Team von 17 Designern entwickelt individuelle Verpackungs- und Displaylösungen, die perfekt auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. Im Jahr 2023 erzielte Brohl Wellpappe einen Umsatz von 128 Millionen Euro und beschäftigte rund 700 Mitarbeiter. Das Unternehmen wird in der 7. und 8. Generation von der Familie Boltersdorf geführt.

„Die Herausforderung bei der Entwicklung und Produktion des Displays lag vor allem in seiner Vielseitigkeit, die es ermöglicht, verschiedene Warenbestückungen und Kommunikationsstrategien für die jeweiligen Marken umzusetzen.“

Christoph Hartz, Sales Director Brohl Wellpappe

Foto: Brohl Wellpappe

CHRISTOPH HARTZ: Eine weitere Besonderheit des Displays liegt in den anpassbaren Side-Panels. Denn sie sind austauschbar. Dadurch ist das Display auch auf den Kommunikationsflächen flexibel und mit verschiedenen Motiven ausstattbar, die saisonal oder im Einklang mit den wechselnden Rezeptkarten für Cocktails und Longdrinks gestaltet werden. So bleibt das Display das gesamte Jahr über relevant und ansprechend sowie vielseitig einsetzbar.

DISPLAY: Wie wird das Display in den Handel geliefert? Aufgerichtet und mit Ware bestückt?

KRISTIAN MAACK-KRAMER: Das Display wird nicht als ‘ready-to-sell’ ausgeliefert, sondern erfordert unsere Unterstützung beim Aufbau und der Bestückung. Unsere Field-Force spielt hier eine entscheidende Rolle: Sie ist für Timing, Warenanlieferung sowie Aufbau verantwortlich. Vorab haben wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Handelspartnern die Details dieses Prozesses abgestimmt und beauftragt. Hierbei war insbesondere die Markenbestückung entscheidend, denn das Display kann mit bis zu drei Marken bestückt werden, muss es aber nicht zwingend. Wenn ein Handelspartner beispielsweise Jack Daniel’s Fire nicht im Sortiment führt, braucht er hiervon natürlich keine Ware. Zum vereinbarten Zeitpunkt werden die Filialen dann mit der notwendigen

Brown-Forman

Die Brown-Forman Corporation stellt seit mehr als 150 Jahren hochwertige Markensprituosen her und hält sich verantwortungsvoll an das Gründungsversprechen „Nothing Better in the Market“. Auf dem deutschen Markt vertreibt und vermarktet die Brown-Forman Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg eine Auswahl an Premiummarken aus dem internationalen Portfolio. Hierzu zählen die American Whiskeys Jack Daniel’s Tennessee Whiskey, Woodford Reserve und Old Forester, die schottischen Single Malts The Glendronach und Benriach, Slane Irish Whiskey, Botucal Rum, Gin Mare, Fords Gin, die Tequilas Herradura und el Jimador und der Likör Chambord. Mit Mitarbeitern auf der ganzen Welt teilt Brown-Forman seine Leidenschaft für Premiumgetränke in mehr als 170 Ländern.

Die side-panels des Displays können individuell gestaltet werden. Somit können saisonale Komponenten oder unterschiedliche Bestückungen des Displays berücksichtigt werden.

Foto: Brohl Wellpappe

Ware beliefert, damit unsere Mitarbeiter der Field-Force das Display effizient und professionell aufbauen können. Dieser abgestimmte Ansatz gewährleistet, dass das Display optimal im Verkaufsraum präsentiert wird und die Marke Jack Daniel’s mit den Geschmacksrichtungen Jack Daniel’s Honey, Jack Daniel’s Fire und Jack Daniel’s Apple eff ektiv zur Geltung kommt. Ebenso wird deren Nutzen zum Mixen von Cocktails und Longdrinks klar kommuniziert.

DISPLAY: Welche Besonderheiten ergaben sich bei der Entwicklung der Konstruktion sowie der Produktion des Displays?

CHRISTOPH HARTZ: Die Herausforderung bei der Entwicklung und Produktion des Displays lag vor allem in seiner Vielseitigkeit, die es ermöglicht, verschiedene Warenbestückungen und Kommunikationsstrategien für die jeweiligen Marken umzusetzen. Um die wechselnden Motive der Side-Panels wirtschaftlich realisieren zu können, haben wir auf Digitaldrucktechnik gesetzt. Die hohe Farbbrillianz des Digitaldrucks lässt das Displays förmlich erstrahlen, was es zu einem echten Eyecatcher im Handel macht. Die gesamte Konstruktion des Displays, inklusive der Side-Panels, Kuben und der Dispenser für die Rezepte, wurde innerhalb von nur acht Wochen entwickelt. Im August 2024 konnten dann die ersten Displays erfolgreich im Markt platziert werden.

DISPLAY: Vielen Dank für das Gespräch! <<

pos Check: Haar- und körperpflege

Schön von Kopf bis Fuß

Shampoo, Duschgel und Body Lotion – die Liste an Produkten für Haar- und Körperpflege ist lang. Entsprechend breit ist das Angebot in Drogeriemärkten. Wie es Marken gelingt, in diesem Umfeld aufzufallen, zeigt display im POS Check.

Drogeriemärkte sind ein Paradies für alle, die Schönheitspflege lieben, sich ein bisschen Wellness im Alltag gönnen und neue Produkte entdecken möchten. Gerade in Krisenzeiten scheint der Umsatz mit Artikeln für Körperpflege stabil zu bleiben. Denn während Rezession und Inflation Shopper zum Sparen bewegen, ist der kleine Luxus umso mehr gefragt. In Zeiten, in denen das Budget für Fernreisen oder kostspielige Anschaffungen wie Kleidung, Uhren oder Autos nicht ausreicht, leisten sich viele bewusst kleinere Investitionen

wie Kosmetik, um sich zu belohnen. Wirtschaftsforschende sprechen in diesem Kontext vom Lippenstift-Effekt. Dass an dieser Theorie etwas dran ist, zeigen aktuelle Zahlen des Industrieverbands Körperpflege und Waschmittel IKW. „Trotz der anhaltenden Konsumzurückhaltung konnte der Markt für Schönheitspflegemittel 2024 mit einem Umsatzplus von 7,0 Prozent auf 16,9 Milliarden Euro erneut überzeugen“, teilt IKW-Geschäftsführer Thomas Keiser mit, und schließt daraus: „Diese Entwicklungen zeigen, dass gepflegtes Aussehen

„Ein zentraler Trend ist die hohe Relevanz von Schönheitspflegeprodukten – insbesondere im Vergleich zu anderen Konsumgütern. Sie zeigen sich als besonders widerstandsfähig in schwierigen Zeiten.“

Thomas Keiser, Geschäftsführer Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW)

Foto: IKW

und persönliches Styling für die Verbraucherinnen und Verbraucher trotz des herausfordernden Umfelds weiterhin hohe Priorität haben.“ Wie der Markt von diesem Trend profitiert und wie sich Körperpflegeprodukte auf der Verkaufsfläche präsentieren – darüber hat display mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Displayszene und der Markenartikelindustrie gesprochen.

Positive Entwicklungen

Dass der Markt mit Körperpflegeartikeln im vergangenen Jahr gewachsen ist, hat sich in den verschiedenen Bereichen unterschiedlich stark gezeigt. „Besonders dynamisch entwickelten sich dekorative Kosmetikprodukte wie Lippenstifte, Concealer und Mascara mit einem Zuwachs von 10,1 Prozent. Auch Zahnpflegemittel legten kräftig um 9,2 Prozent zu. Haarpflegemittel – die umsatzstärkste Kategorie –wuchs ebenfalls deutlich um 6,0 Prozent“, berichtet Keiser. Für 2025 erwartet der IKW ein moderates Umsatzwachstum von 2,3 Prozent. Insgesamt beschreibt er das Marktumfeld als relativ krisenfest: „Auffällig ist die hohe Relevanz von Schönheitspflegeprodukten – insbesondere im Vergleich zu anderen Konsumgütern. Sie zeigen sich als besonders widerstandsfähig in schwierigen Zeiten. Gerade in Krisenzeiten scheint der Wunsch nach einem

Haarpflegemittel, die umsatzstärkste Kategorie, legte 2024

6,0% zu Quelle: IKW

gepflegten Auftreten eine gewisse Normalität und Stabilität im Alltag zu bieten. Shopper achten zudem verstärkt auf Produkte, die ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen – sei es im Hinblick auf Funktionalität, Nachhaltigkeit oder einen Mehrwert für das persönliche Wohlbefinden.“

Herausforderungen der Branche Wie beschrieben hat sich der Markt insgesamt positiv entwickelt. Allerdings haben sich, wie in anderen Branchen auch, die Rahmenbedingungen für Unternehmen aus dem Bereich Körperpflegeprodukte 2024 weiter zugespitzt, bestätigt Keiser: „Laut unserer internen Umfrage sehen sich über 50 Prozent der Unternehmen stark durch steigende Energiepreise, höhere Arbeitskosten und die allgemeine Inflation belastet.“ Als weitere Herausforderung nennt er regulatorische Anforderungen, etwa durch den Green Deal oder Lieferkettenvorga-

Der Markt für Schönheitspflegemittel hat 2024 einen Umsatz von

16,9

Milliarden Euro erzielt

Quelle: IKW

„Drogeriemärkte zeichnen sich durch ein breites Sortiment und eine hohe Markenvielfalt aus. Displays spielen eine zentrale Rolle, um Produkte aus der Masse hervorzuheben.“

Andrea Pohl, Kundenberaterin Schoepe Display

Foto: Schoepe Display

ben, die den administrativen Aufwand erheblich erhöhen. Hinzu kommen Abgaben und Rechtsunsicherheiten, die sich auf die Lage auswirken. „Diese kumulierten Belastungen schmälern die wirtschaftlichen Spielräume der Unternehmen und hemmen zugleich wichtige Investitionen in die Zukunft“, fasst Keiser zusammen. Fest steht: Die Branche muss sich zwar einigen Schwierigkeiten stellen, dennoch fällt die Prognose für 2025 bislang insgesamt positiv aus.

Kaufimpulse setzen mit Displays Ob Zahnpflegeprodukte, Duschgel, Shampoo oder Haar-Stylingprodukte: Drogeriemärkte stellen aus Sicht der Marken ein umkämpftes Umfeld dar. Zusätzlich ist der POS geprägt von regelmäßigen Neueinführungen, Special Editions und diversen Trends, die zum Teil auch durch Social Media bekannt werden. „Die Verkaufsflächen zeichnen sich durch ein breites Sortiment und eine hohe Markenvielfalt aus. Hier spielen Displays eine zentrale Rolle, um Produkte aus der Masse hervorzuheben“, begründet Andrea Pohl, Kundenberaterin Schoepe Display, die Bedeutung von Zweitplatzierungen. Hinzu kommt: Während einige Shopper offen für neue Körperpflegeprodukte sind, greifen einige auf Altbewährtes zurück und halten sich relativ strikt an ihre Ein -

„Bei

Display-Aktionen versuchen wir zunehmend, uns von einem reinen Fokus auf Neulancierungen zu lösen und eher thematische Akzente zu setzen.“

René Heiligenstein, General Manager Consumer Care Business DACH Kao Foto: Kao

kaufsliste. Auch vor diesem Hintergrund nehmen Displays eine wichtige Rolle in der Vertriebs- und Marketingstrategie ein –ebenso bei Kao, berichtet René Heiligenstein, General Manager Consumer Care Business DACH Kao: „Besonders im Grocery-Kanal kommt den Displays ein hoher Stellenwert zu, da sie den oft automatisierten Einkaufs-Modus im Lebensmittelbereich unterbrechen und auf die Kategorie Haarpflege aufmerksam machen. Wir arbeiten hier mit einer ganzen Reihe an Tools, um die Blicke der Shopper auf unsere Marken zu lenken.“ Damit zielt Kao nicht nur darauf ab, neue Shopper für die Marke zu begeistern, sondern auch, bereits bestehenden Kundinnen und Kunden einen besonderen Mehrwert zu bieten.

Markenwelten zum Leben erwecken Jedoch steigern Displays nicht nur die Sichtbarkeit von Marken am POS, sondern stärken auch ihr Branding. „Denn Zweitplatzierungen sind nicht nur Informationsträger, sondern wesentlicher Teil des Einkaufserlebnisses“, stellt Pohl klar, und ergänzt: „Damit fungieren Displays als Botschafter der Marke und transportieren Werte durch Farben, Materialien und Design. Ein gut gestaltetes Display spricht die Zielgruppe emotional an, lädt zur Interaktion ein – und fördert so auch Impulskäufe – sei es durch Proben, Dufttester oder QR-Codes für digitale Inhalte.“ Insgesamt kann folglich ein gelungener POS-Auftritt auch langfristig auf das Image einzahlen.

routinen als Hype

Drogeriemärkte sind mit einem Umsatzanteil von 52% stärkster Absatzweg für Schönheitspflegeprodukte

Quelle: IKW

Entsprechend diesem Ansatz hat Kao vor, seinen Kurs leicht zu ändern, erklärt Heiligenstein: „Wir versuchen, uns von einem reinen Fokus auf Neulancierungen zu lösen und eher thematische Akzente zu setzen. In diesem Zuge achten wir darauf, die Markenwerte, aber auch den Angebots-Vorteil klar hervorzuheben, mit einem aufmerksamkeitsstarken Call-to-Action.“ Ein Beispiel dafür ist die kürzlich gelaunchte Guhl Kids Shampoo-Reihe und die Partnerschaft mit Carlsen K, der Kindermedienagentur des Carlsen Verlags, bekannt für die berühmten Pixi-Bücher. „Um unserer Zielgruppe, den Eltern, einen besonderen Mehrwert zu bieten, haben wir beim Kauf eines Shampoos ein Gratis Pixi-Buch auf dem Display ausgegeben, das das Badeerlebnis für Kinder spielerisch begleitet. Hier eine authentische und nahbare Verbindung zur Marke beziehungsweise dem Produkt zu schaffen, ist essenziell, um einen echten Mehrwert zu schaffen und eine konsis-

Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram werden Beauty-Routinen regelrecht zelebriert. Vor allem junge Menschen posten Videos davon, wie sie frühmorgens ihr Gesicht mit sämtlichen Produkten waschen, pflegen, eincremen und schminken. Natürlich schlägt in erster Linie die Beauty-Industrie daraus Profit, indem sie in diesem Kontext ihre Produkte bewirbt. Denn Influencer zeigen sich auf Social Media vermeintlich nahbar, authentisch und genießen das Vertrauen ihrer Follower. Jedoch scheint mehr hinter dem Trend zu stecken. Vielleicht geben Routinen in Zeiten, die von Klimakrise, Kriegen, Rezession und politischer Instabilität geprägt sind, ein Stück weit Halt. Vieles, was bisher als selbstverständlich galt, ist heute fragil. Da schaffen sich Menschen Bereiche, die sie selbst in der Hand haben und frei gestalten können. Und dazu gehört in gewisser Weise das eigene Aussehen – samt Beauty-Routinen.

natalia Maucher, Stellvertretende Chefredakteurin display

tente Markenwahrnehmung zu fördern“, erläutert Heiligenstein die Idee hinter der POSAktion.

Körperpflege: Ausdruck von Lifestyle Auch wenn Körperpflegeartikel zunächst eine Funktion erfüllen, für Shopper bedeuten sie häufig allerdings viel mehr. Denn für manche sind die Produkte Ausdruck eines bestimmten Lebensgefühls oder eines individuellen Stylings. Andere legen Wert auf den Duft und das Wellness-Feeling zu Hause. „Körperpflegeprodukte sprechen persönliche Bedürfnisse wie Pflege, Wellness oder Schönheit an. Dieser Aspekt spiegelt sich häufig in den POS-Lösungen wider“, weiß Pohl, und ergänzt: „Hochwertige Materialien, Veredelungen, ansprechende Haptik und ein harmonisches Farbkonzept unterstützen die Produktbotschaft. Insgesamt sollte die Präsentation die Shopper inspirieren und Vertrauen schaffen.“ <<

Für 2025 wird für Schönheitspflegemittel ein moderates Umsatzwachstum von

2,3 % erwartet.

Quelle: IKW

> Warenpräsentation am pos Körper- und Haarpflege

Sehen Sie auf den nächsten Seiten eine Übersicht über gelungene VKF-Aktionen und POS Displays für Körper- und Haarpflege. Die dargestellten Lösungen wurden in den vergangenen Monaten vom display-Team recherchiert.

In jeder Ausgabe legt display den Fokus auf eine bestimmte Produktgruppe oder einen bestimmten POS. In der nächsten Ausgabe (April/Mai) befasst sich display mit dem Thema Spirituosen. Hinweise und Fotomaterial von außergewöhnlichen Zweitplatzierungen und Displays können Sie gerne per E-Mail an redaktion@display.de senden.

la roche posay und Cera Ve

BESONDERHEITEN: Zwei separate Platzierungen, die sowohl zusammen als auch alleine ein permanentes Bodendisplay in Flaschenform plus 3D-Element bilden. Das Design verbindet die beiden Marken La Roche Posay und Cera Ve in einem Aufsteller, welcher von beiden Seiten zugänglich ist. Die hochwertige und stabile Verarbeitung aus Holz, Metall und recyceltem Kunststoff macht es auch durch die eingebauten Rollen möglich, die POS-Lösung flexibel auf der Verkaufsfläche aufzustellen.

MATERIAL: Materialmix

HERSTELLER: Deinzer

l‘oréal elnett

BESONDERHEITEN: Das XXL HaarspraydosenDisplay in Gold ist ein echter Blickfang am POS. Mit einer Höhe von 1,66 Metern bietet das Wellpappen-Display große Werbeflächen, die umfassende Kommunikationsmöglichkeiten bieten. Die Trayeinsätze können variabel ausgetauscht werden und garantieren somit Flexibilität in der Bestückung des Displays. Das Display spielt eine zentrale Rolle im Relaunch der Elnett Marke und bringt mit seinem edlen Design Glamour an den POS.

MATERIAL: Wellpappe

HERSTELLER: Dönitz Verpackungen

guhl kids

MATERIAL: Wellpappe

HERSTELLER: Schoepe Display

BESONDERHEITEN: Zur Markteinführung der Guhl Kids Linie hat Guhl in Zusammenarbeit mit dem Carlsen Verlag ein exklusives Pixi Buch entwickelt, das Shopper beim Kauf eines Guhl Kids Shampoos gratis erhalten. Ein aufmerksamkeitsstarkes Display, das die Buch-Elemente aufgreift, macht diese Aktion direkt am POS erlebbar. Der Warenträger im Viertelpaletten-Maß besticht durch sein leichtes, schwebendes Design mit luftigen Trays. Protagonisten des Buches fungieren als zusätzliche Eye-Catcher.

sante power seren

BESONDERHEITEN: Die Zweitplatzierung hat den Launch des Sante Power Serums unterstützt. Die einzigartige Form der Flasche ist das zentrale Element des Displays. Auf fünf freitragende Tabletts werden die unterschiedlichen Seren präsentiert. Zudem zeichnet sich das Displays durch eine große Kommunikationfläche aus.

MATERIAL: Wellpappe

HERSTELLER: Dönitz Verpackungen

für jeden Anwendungsbereich für unterschiedliche Labelgrößen für alle gängigen Hersteller

18.02. - 20.02.2025 Halle 10 | Stand D44 Düsseldorf, Deutschland

l’oréal gesichtspflege und -reinigung

BESONDERHEITEN: Das Display verfügt über große Kommunikationsflächen und fällt dank klarer Linienführung im Handel auf. Auf diese Weise präsentiert die POS-Lösung die Kosmetikprodukte in einer offenen und gut sichtbaren Form an drei Seiten. Die verschiedenen Produktlinien werden durch unterschiedliche Farben voneinander getrennt, was Shoppern die Auswahl erleichtert. Zudem ziehen Testimonials wie Eva Longoria die Blicke auf das Display und wecken das Interesse. Darüber hinaus ist oben und unten am Display das Logo von L’Oréal zu sehen, was den Wiedererkennungseffekt stärkt.

MATERIAL: Wellpappe

HERSTELLER: Dönitz Verpackungen

eucerin epigenetic serum

BESONDERHEITEN: Die Großplatzierung macht auf den Launch des Eucerin Epigenetic Serums aufmerksam. Als Glanzstück eines POS-Pakets – bestehend aus Boden- und Thekendisplays, sowie Schaufenster-Dekos – ist sie in ausgewählten Apotheken zu sehen. Die imposante Größe in Kombination mit hochwertigen Materialien machen sie zum Star in jeder Apotheke. Ein transparenter Doppelbogen aus Acryl mit beidseitig zwölf Produktfächern rahmt den Riesendummy ein, der bis ins Detail der Original-Serumflasche nachempfunden ist. Ein Metallkern sorgt für Stabilität, das zweistufige massive weißlackierte Holzpodest verleiht die nötige Standfestigkeit und hebt den Riesendummy wie einen Bühnenstar ins Rampenlicht.

MATERIAL: Materialmix

HERSTELLER: Deinzer

nivea

BESONDERHEITEN: Das Display präsentiert Sonnenschutzprodukte von Nivea auf einen Blick. Ob speziell für Sport, fürs Gesicht oder für Kinder – auf vier Etageren haben Shopper Zugriff auf die verschiedenen Produkte. Das Topschild mit einem emotionalen Strand-Visual zieht die Blicke der Shopper auf sich und macht auf das Thema Sonnenschutz aufmerksam. Zusätzlich ist das Logo an verschiedenen Stellen zu sehen und auch das ikonische Nivea-Blau stärkt den Wiedererkennungswert. Insgesamt zahlt der POS-Auftritt auf das Branding der Marke Nivea ein.

MATERIAL: Wellpappe

HERSTELLER: Dönitz Verpackung

neqi professional Haircare

BESONDERHEITEN: Die neue Marke Neqi verspricht eine Kombination aus luxuriöser Haarpflege und charakteristischem Duft. Am POS machen Displays auf die Neueinführung aufmerksam. Dazu stellt die Zweitplatzierung eine große Auswahl an Produkten bereit, um das Interesse der Shopper zu wecken. Außerdem werden einige Produkte auf den Kommunikationsflächen, die die Warenpräsentation umgeben, näher vorgestellt, um die Produktauswahl zu erleichtern. MATERIAL: Wellpappe

labello

BESONDERHEITEN: Das Display macht auf die Special Edition mit Micky und Minnie Maus aufmerksam. Insbesondere die Abbildung eines Labellos mit der Disney-Maus zieht die Blickt auf sich. Auf insgesamt zwölf Blisterhaken präsentieren sich die Produkte. Diese Konstruktion verleiht dem Display eine gewisse Leichtigkeit. Zusätzlich weckt der Claim „Nur für kurze Zeit“ Begehrlichkeiten. Insgesamt animiert das Display zu Impulskäufen –ob für sich selbst oder als kleines Mitbringsel für (kleine) Freunde.

MATERIAL: Wellpappe

lavera naturkosmetik

BESONDERHEITEN: Das Display vermittelt dank klarer Konstruktion einen aufgeräumten Eindruck und bietet eine Auswahl an verschiedenen Körperpflegeprodukte von Lavera – getreu dem Claim „Pflege dich von Kopf bis Fuß“. Das Topschild mit dem Gesicht des Testimonials zieht die Blicke auf sich. Auch die Kommunikationsfläche in der Mitte weckt die Aufmerksamkeit. An der Seite des Displays werden die Nachhaltigkeitsversprechen von Lavera aufgeführt.

MATERIAL: Wellpappe

tesori d’oriente

BESONDERHEITEN: Ein Mix aus Produktpräsentation und Kommunikationsfläche zeichnet diese Display-Lösung für die neue Marke Tesori d’Oriente aus. Vier Visuals vermitteln die Markenwerte des Herstellers und versetzen Shopper in eine orientialische Umgebung. Zudem werden die Themen Achtsamkeit, Wellness und Schönheit aufgegriffen. Mit diesem Konzept weckt das Display das Interesse und animiert zu Probierkäufen.

MATERIAL: Wellpappe

nivea

BESONDERHEITEN: Die Content-Kreatoren Semih und Iman, die auf den Social-Media-Plattformen Instagram und TikTok als „imsem.diary“ bekannt sind, kommen als Testimonials für Nivea groß raus. Sie sind zusammen auf dem Topschild zu sehen und machen auf die Rabatt-Aktion aufmerksam. Auf drei Etageren werden Nivea-Pflegeprodukte präsentiert. Zusätzlich stärkt das Logo auf der Kommunikationsfläche den Wiedererkennungswert der Marke am POS. Insgesamt lädt das Display dazu ein, an der Rabatt-Aktion teilzunehmen.

MATERIAL: Wellappe

isana

BESONDERHEITEN: Hochwertige Pflege, Sweet Treats, Let’s rock, Cozy Feelings oder Clean & Beauty – das Display setzt die Produkte der Rossmann-Marke Isana in Szene. Dabei erleichtert die Beschreibung auf der Kommunikationsfläche die Auswahl. Das Topschild vereint das Angebot unter einem Dach. Zudem ist das Display mit Rollen ausgestattet, sodass die POS-Lösung flexibel auf der Verkaufsfläche platziert werden kann.

MATERIAL: Materialmix

Concept international neue e-poster

Der Münchener Value Added Distributor Concept International hat die E-Poster-Serie von Future LED in sein Portfolio aufgenommen. Diese mobilen und erweiterbaren Digital-Signage-Wände zeichnen sich durch ihre rollbaren, vertikalen LED-Module aus, die nahtlos miteinander kombiniert werden können. Mit einer Höhe von 1,68 Metern und einer Breite von 61 Zentimetern bieten sie eine ansprechende Präsentation auf Messen und effektive Werbemöglichkeiten im Einzelhandel.

einetzbar – die

edeka

neues retail-Media-netzwerk

Edeka geht neue Wege in der Vermarktung von Retail Media. Seit dem 1. Januar erhalten Werbekunden Zugriff auf ein neues, nationales Instore-Netz. Es besteht aus mehr als 3.500 digitalen Screens in rund 2.000 Edeka-Märkten. Damit bietet der Lebensmitteleinzelhändler Werbetreibenden sowohl Zugang zu eigenen als auch zu externen Werbeinventaren, darunter auch zu Inventaren von Edeka Nord und Drittanbietern. Zudem sei geplant, das Netzwerk weiter auszubauen, lässt das Unternehmen verlauten.

neues retail-Media-angebot: Edeka hat ein nationales Instore-Netzwerk eingeführt. Foto: Edeka/ Thomas Schindel

interaktives einkaufserlebnis: Versuni und eyefactive machen Shopping zum Erlebnis. Foto: eyefactive

Versuni und eyefactive interaktiver pos

Versuni hat im MediaMarkt Hamburg ein innovatives Einkaufserlebnis etabliert, das die Vorteile von Online- und Offline-Umgebungen miteinander kombiniert. Unterstützt von eyefactive, Experten für Interactive Digital Signage, ermöglicht das neue Omni-Channel-Konzept den Kunden, eine Vielzahl an Philips-Produkten in einer ansprechenden, interaktiven Weise zu erkunden. So bieten die im Geschäft installierten Multitouch-Displays den Besuchern die Möglichkeit, tief in Produktdetails einzutauchen, Kundenbewertungen zu lesen und Multimedia-Inhalte anzusehen. Die Integration der digitalen Interaktivität fördert nicht nur die Kundenbindung, sondern unterstützt auch bewusste Kaufentscheidungen. QR-Codes auf den Displays ermöglichen einen nahtlosen Wechsel zu den Online-Angeboten, wodurch die Flexibilität des Einkaufens erhöht wird.

Flexibel
neuen E-Poster von Future LED. Foto: Future LED

gekartel: Digitale

Digitale Helfer: Bei hagebaumarkt unterstützen digitale Lösungen das Verkaufspersonal bei der Produktberatung und erleichtern Shoppern so die Kaufentscheidung. Foto: gekartel

systemhauslösungen für den pos

Vom Pionier zum Profi

Ob interaktive Produktpräsentationen oder -beratung – digitale Systeme steigern das Einkaufserlebnis am POS und optimieren Prozesse. Dieses Potential erkannten die Digital-SignageExperten von gekartel bereits von Anfang an. So bringen sie den Handel mit ihrem Innovationsgeist voran.

Klaus Schäfer und Roman Reuß gründeten 1998 die gekartel AG mit dem Vorhaben, die ersten privaten Telefonzellen in Deutschland ohne Infrastruktur auf Basis von Geldkarten oder Münzen in Betrieb zu nehmen. Daher stammt auch der Name gekartel – als Akronym aus Geld, Karte und Telefon. Mit diesem Konzept gewannen die beiden Gründer mehrere Preise und die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Ein weiterer Meilenstein war erreicht, als gekartel über 6.000 ReweFilialen mit einem System zur Mitarbeitersteuerung ausgestattet hat. Derzeit bedient der Geschäftsbereich Systemhaus den statio-

nären Handel mit Digital-Signage-Hard- und Software, während das Produkt „Digitale Haustafel“ in der Wohnungs- sowie Immobilienwirtschaft zum Einsatz kommt. Wie Kunden von der mehr als 25-jährigen Erfahrung in Medientechnik profitieren und wie der Pioniergeist von 1998 die Unternehmensphilosophie bis heute prägt, berichtet Jürgen Werner, Leiter Business Development.

Ganzheitlicher Partner

Seit der Gründung befindet sich der Sitz von gekartel in Dresden, wobei das Unternehmen vor fünf Jahren innerhalb der Stadt größere

Räumlichkeiten bezogen hat. Aktuell sind dort 25 Mitarbeitende beschäftigt, die in den Bereichen Produktion, Projektmanagement, Marketing, Vertrieb und Geschäftsführung tätig sind. Damit deckt das Team im Geschäftsbereich Systemhaus das gesamte Leistungsportfolio ab, um Kunden ganzheitlich betreuen zu können. „Wir agieren nach dem Full-Service-Ansatz, sodass der Kunde von der Idee über die Konzeption, Umsetzung und Entwicklung bis zum Roll-out und dem anschließenden Betrieb alles aus einer Hand bekommt“, berichtet Werner und ergänzt: „Darüber hinaus bieten wir entsprechende Hardware an. Tablets mit und ohne

integriertem Brandschutz in den Größen 10 bis 55 Zoll, gepaart mit eigener Management- und Verwaltungs-Software können für eine Kundenanwendung oder ein Digital-Signage-System zum Einsatz kommen.“ Um die Betriebskosten so niedrig wie möglich zu halten und vor-Ort-Instandhaltungen zu minimieren, ist robuste, langlebige Hardware auf Industrieniveau entscheidend – und dass Systeme immer up-to-date sind. „Jedoch stehen wir mit AfterSales-Services jederzeit zur Seite, wenn es klemmen sollte“, versichert Werner.

Stark am POS

Als Partner von Ladenbauern betrachtet gekartel den stationären POS als Raum für ganzheitliche Konzepte, die Store Design mit digitalen Elementen kombinieren. „In diesem Kontext können wir unsere Kompetenz im Bereich Medientechnik einsetzen, beispielsweise für digitale Beratungs- und Werbesysteme, um den Endverbrauchern und Shoppern die letzte Kaufhürde zu nehmen und so den Absatz zu steigern. Mit unseren Lösungen schaffen wir Mehrwerte, stärken das Einkaufserlebnis und verbessern die Serviceleistungen auf der Verkaufsfläche“, bekräftigt der Manager.

Die Aktualität der Inhalte bei tendenziell kürzeren Produktzyklen ist eines der größten Vorzüge von Digital-Signage-Lösungen am POS. „Der Content wie Werbebotschaften oder Beratungsinformationen kann sehr schnell dem aktuellen Bedarf und dem immer schneller wechselnden Sortiment angepasst werden. In vielen Fällen werden heute beispielsweise Produktabbildungen, technische Daten oder auch Erklärvideos automatisch über Schnittstellen des Händlers aus dem Warenwirtschaftssystem aktualisiert. Bei dieser Option muss der Redakteur nur noch das Erscheinungsbild anpassen, wenn es Änderungen gibt“, erklärt Werner. Wie hoch der Automatisierungsgrad ist und wie viel Contentpflege händisch geschieht, hängt von der technischen, strukturellen und prozessualen Ausgangslage beim Händler ab. Erst nachdem die Rahmenbedingungen analysiert sind, wird entschieden, welche Lösung für den Kunden in Frage kommt. An dieser Stelle berät gekartel seine Kunden individuell, worin ein USP der Digital-Experten liegt. „Ich bin davon überzeugt, dass wir aufgrund unserer Größe sehr dynamisch und agil agieren können gegenüber anderen Anbietern und uns dabei sehr gut auf den Kunden und seine Bedürfnisse einstellen können. Die lange Erfahrung im Bereich POS gepaart mit unserem technischen

„Dank Digital Signage kann Content wie Werbebotschaften oder Beratungsinformationen

sehr schnell dem aktuellen Bedarf und dem sich immer schneller wechselnden Sortiment angepasst werden.“

Jürgen Werner, Leiter Business Development gekartel Foto: gekartel

eine digitale recruiting-lösung im gut sichtbaren Eingangsbereich der GlobusMärkte wirbt um Nachwuchskräfte und Mitarbeiter Foto: gekartel

Know-how und der stabilen Hardware komplettiert unser Full-Service-Verständnis“, unterstreicht Werner.

Kunden aus verschiedenen Branchen Dieses Leistungsversprechen findet großen Zuspruch. Zu den Kunden gehören namhafte Unternehmen aus dem Industrieumfeld, die gekartel mit einem modernen POS-Auftritt beauftragen. Auch Handelsketten aus den Bereichen DIY oder LEH vertrauen auf die Dresdner Digital-Experten. Dazu zählen Rewe, Globus Baumarkt und hagebaumarkt.

Die Zukunft im Blick

Doch damit nicht genug. Um neben dem POS weitere Geschäftsfelder zu erschließen, setzt sich gekartel für Zertifizierungen ein. „Wir verfolgen das Ziel, künftig auch Behörden, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen auszustatten. Überall dort, wo industrielle Informationssysteme gebraucht werden, sehen wir Ansatzpunkte“, verrät Werner. Dementsprechend hat gekartel nach eigenen Angaben als erster Hersteller die VdS 6024 erfüllt. Diese Industrietablets mit integriertem Brandschutz eignen sich für den Einsatz auf Flucht- und Rettungswegen sowie in vielfrequentierten Bereichen, sodass Kunden und Passanten auch dort digital informiert werden können. Im ersten Quartal 2025 folgt ein weiterer Meilenstein, wenn das Unternehmen KRITIS-fähig wird und damit bestimmte Auflagen erfüllt. „Dann sind wir im Stande, Systeme in Bereichen, die zur kritischen Infrastruktur gehören, zu beliefern“, sagt der Digital-Experte Werner. <<

Fashion store robert ley digitalisiert stores

Die Digital-signage-elemente in den Stores von Robert Ley werten das Einkaufserlebnis spürbar auf und verschmelzen dennoch dezent mit dem Store Design.

Shopping neu definiert

Die Bütema AG hat in Zusammenarbeit mit Robert Ley innovative Digital-Signage-Installationen in verschiedenen Filialen umgesetzt. Die Integration von LCD-Bildschirmen und interaktiven Lösungen ermöglicht es den Kunden, einfacher auf Informationen zuzugreifen und ihre Käufe komfortabler zu gestalten.

Die Zusammenarbeit zwischen der Bütema AG und dem traditionsreichen Modeunternehmen Robert Ley begann mit dem Ziel, beim Shoppingerlebnis ein Upgrade vorzunehmen. In den vier Filialen in Herzogenrath-Kohlschein, Langerwehe, Würselen und Mülheim-Kärlich installierte die Bütema AG, als Anbieter für InStore-Lösungen, jüngst umfassende DigitalSignage- und Self-Service-Technologien. Diese Investition des Fashion Retailers Robert Ley zielt nicht nur darauf ab, modernste Technologien einzuführen, sondern vielmehr darauf, das Einkaufserlebnis für die Kunden aufzuwerten und dabei als Retailer flexibel zu agieren.

Digital Experience stationär

Mehr Emotion mittels digitaler Elemente Mit der Installation von sieben großformatigen LCD-Bildschirmen und acht LED-Walls wird der Einkauf in den vier Robert-Ley-Filialen zum Event. Besonders beeindruckend ist die 9 mal 4,5 Meter große Mesh-LED-Wall im neu eröffneten Superstore in Mülheim-Kärlich, die Besucher an der Schaufensterfront anzieht. Absicht dieser Maßnahme ist es, einen Anreiz zum Betreten des Stores zu schaffen sowie die Kunden zum Verweilen und Einkauf anzuregen. Lutz Hollmann-Raabe, COO & CSO der Bütema AG, erklärt: „Unser Ziel ist es, Robert Ley dabei zu unterstützen, die Effizienz und Kundenzu-

Foto: Bütema AG

„Unsere Vision ist es, durch Digitalisierung eine nahtlose Brücke zwischen Online- und Offline-Einkaufserlebnissen zu schaffen.“

Lutz Hollmann-Raabe, COO & CSO Bütema AG

Foto: Bütema AG

friedenheit durch Digital Signage und Self Service Technologien auf ein neues Niveau zu heben.“

Die Integration von interaktiven Self-ServiceLösungen, wie 32 Zoll Touchscreen-Terminals und Surface-Tablets, ermöglicht es Kunden, Produktinformationen abzurufen und im Onlineshop zu stöbern. Diese nahtlose Interaktivität fördert ein flexibles und personalisiertes Einkaufserlebnis, das den Bedürfnissen der Konsumenten gerecht wird. Robert Ley zeigt sich hier als Vorreiter, der moderne Technologien nutzt, um das Einkaufserlebnis in seinen Filialen zu revolutionieren und gleichzeitig die Marke neu zu positionieren.

Für das Frühjahr 2025 sind bereits weitere Digitalisierungsschritte in Planung, um Technologie und Storedesign noch enger miteinander zu verbinden und eine weitere Filiale des Fashion Retailers Robert Ley digital aufzuwerten. „Unsere Vision ist es, durch Digitalisierung eine nahtlose Brücke zwischen Online- und Offline-Einkaufserlebnissen zu schaffen,“ hebt Hollmann-Raabe hervor. <<

Der abgespielte Content auf den leD-Walls wertet die Stores emotional auf und baut Brücken zu den vor Ort befindlichen Markenwelten.

neben storytelling steht auch immer wieder der nahtlose Übergang von Offline zu Online im Mittelpunkt der Instore-Kommunikation, wie Rabattaktionen bei Anmeldung zum Newsletter. Foto: Bütema AG

Details der Digital-signageund self-ser vice-technologien :

• Sieben LCD-Bildschirme in den Größen 65 und 85 Zoll

• LED-Walls: Darunter eine 9 x 4,5 Meter große Mesh-LED-Wall im Schaufenster des neu eröffneten Superstores in Mülheim-Kärlich. Dazu acht LED-Walls. Gesamte LED-Fläche über 83 Quadratmeter

• Self-Service-Lösungen mit Touchscreen-Terminals (Größe 32 Zoll) sowie Surface Tablets

• Funktionalitäten : Abruf von Produktinformationen, Zugriff auf den Onlineshop, Beantragung einer Kundenkarte

• Software : Bereitstellung durch die Bütema AG, zugeschnitten auf Emotionalisierung, Beratung und optimale Abwicklung im Einzelhandel.

Foto: Bütema AG

Die algenfolie, entwickelt vom schweizer start-up noriware, bietet freie Sicht auf die Produkte und kann zusammen mit Papier recycelt werden. Foto: Schelling AG

FFi

Verband begrüßt neues Mitglied

schelling neue partnerschaft am start

Die Schelling AG, Hersteller von Verpackungen, Printprodukten und Displays, gibt eine neue Partnerschaft mit dem Schweizer Start-up noriware bekannt. Das Ziel: Plastikfreie Verpackungslösungen entwickeln und produzieren. Das Hauptaugenmerk liegt auf Algenfolie als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Sichtfenstern aus Kunststoff in Verpackungen. Dank dieser Fenster können Shopper zwar Produkte direkt sehen, was zur Verkaufsförderung beitragen kann. Allerdings kommt dafür häufig Plastik zum Einsatz und das Recycling wird damit komplizierter. Aus diesem Grund setzt noriware auf Algenfolie, die auf Meeresalgen basieren. Der Pressemitteilung zufolge wachsen diese bis zu einen Meter pro Tag – ohne zusätzlichen Einsatz von Wasser, Pestiziden oder Düngern. Dementsprechend geht das Material auf natürliche Bestandteile zurück und ist plastikfrei. Die Algenfolie kann zusammen mit Papier recycelt werden. Folglich können Verpackungen aus Papier und Algenfolie als Monomaterial wiederverwertet werden. Dieses Projekt ist der Auftakt der neuen Partnerschaft

Der Fachverband Faltschachtel-Industrie ist um ein neues Mitglied gewachsen. Ab sofort ist Verpackungs- und Displayspezialist Knappe + Lehbrink aus Bünde Teil des Netzwerkes. Damit baut der FFI seine Marktposition weiter aus. Knappe + Lehbrink wurde 1996 gegründet, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeitende und verfügt über eine Produktionsfläche von über 7.000 Quadratmetern. Das Portfolio umfasst Displays, Verpackungen aus Wellpappe und Vollkarton sowie Werbemedien auf Textilbasis. Zu den Kunden zählen sowohl namhafte Markenartikelhersteller als auch Start-ups.

„Die Mitgliedschaft im Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. eröffnet uns die Möglichkeit, uns intensiv mit anderen führenden Unternehmen der Verpackungsbranche auszutauschen und unser Wissen zu erweitern“, berichtet Simone Knappe, Geschäftsführerin Knappe + Lehbrink Promotion. Auch Oliver Lehbrink, Geschäftsführer des Unternehmens äußert sich zum Beitritt: „Der FFI bietet uns eine wertvolle Plattform, um von den Erfahrungen und Erkenntnissen anderer Mitglieder zu profitieren. Der enge Austausch wird uns helfen, unsere Prozesse weiter zu optimieren und die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu steigern.“

Display- und Verpackungshersteller knappe + lehbrink mit Sitz im ostwestfälischen Bünde ist dem FFI beigetreten. Foto: FFI

indisplay sortiment erweitert

Indisplay führt mit Instand ein neues modulares Ständersystem für Solum Electronic Shelf Labels ein. Mit Hilfe der Lösung lassen sich großformatige Solum Newton ESLs am POS einbinden. Die neuen Aufsteller erlauben eine flexible, freistehende Montage – wahlweise senkrecht oder geneigt – und fügen sich nahtlos in unterschiedliche Verkaufsumgebungen ein. Aus verschiedenen Sockeln, Stangen und Adaptern lässt sich für jede Anwendung ein optimaler Aufsteller kombinieren – unabhängig davon, ob ein oder eintausend Exemplare im Einsatz sind. Solum ist ein führender Anbieter von ESL-Technologie und Spin-off von Samsung. Die derzeit bis zu 11.6 Zoll großen Displays sind in ein- und beidseitigen Varianten lieferbar und haben Batterielaufzeiten von mehreren Jahren. „Mit dem Instand-System bieten wir Einzelhändlern eine hochwertige Lösung für den flexiblen, freistehenden Einsatz der Solum Newton ESLs. Gerade im Premium-Segment spielt jedes noch so kleine Detail der Präsentation am POS eine Rolle. Es gab bisher keine Lösung, die optisch und haptisch der Qualität der Labels von Solum gerecht wird. Mit Instand schließen wir hier eine Lücke“, erklärt Gerald Gruber, Geschäftsführer Indisplay.

Die neuen aufsteller von indisplay eignen sich dafür, die großformatigen ESLs von Solum auf der Verkaufsfläche zu platzieren. Foto: Indisplay

im neuen packaging Hauptkatalag 2025 sind unter anderem die Produkte der neuen Eigenmarke MasterIn zu finden. Foto: Antalis

antalis

portfolio ausgebaut

Antalis, Anbieter von Papier-, Verpackungs- und Werbetechniklösungen, hat sein Verpackungssortiment um die Eigenmarke MasterIn erweitert. Das neue Angebot umfasst etwa 180 Artikel, die insbesondere im Bereich Dropshipment (D2Y) und nachhaltige Verpackungslösungen positioniert sind. Die MasterIn-Produkte zeichnen sich durch Qualität und Vielseitigkeit aus und sind für verschiedenste Verpackungsbedürfnisse geeignet. Antalis verfolgt mit seinem „Alles-auseiner -Hand“-Ansatz das Ziel, Kunden individuelle Preise und eine einfache Bestellung über den Webshop anzubieten, während gleichzeitig Transportwege verkürzt werden. Im neuen Packaging Hauptkatalog 2025 bietet das Unternehmen eine Übersicht über Verpackungen aus den Bereichen Wellpapp-Versandlösungen, Graukarton und Folie sowie zahlreiche neue Produkte, die auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen abgestimmt sind.

X-site Werbesysteme neuer shopper-Magnet

X-Site Werbesysteme führt eine neue POSLösung ein: das doppelseitige Expolinc Magnet-Frame Banner Display. Damit lassen sich Werbebotschaften aufmerksamkeitsstark auf der Verkaufsfläche in Szene setzen. Da die PVC-Grafiken magnetisch befestigt werden, ist ein schneller und werkzeugloser Wechsel möglich. Auf diese Weise präsentiert das Display ohne großen Aufwand jederzeit aktuelle Kampagnen im Handel. Die rahmenlose Flat Base trägt zu einem modernen und hochwertigen POS-Auftritt bei. Darüber hinaus können Anwender beide Seiten des Displays nutzen, um eine noch größere Wirkung zu erzielen. Hinzu kommt, dass sich die Banner einfach transportieren und schnell aufbauen lassen, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.

scannen und kostenfreies Messe-Ticket mit Code 1401 sichern!

Werbebotschaften groß rausbringen: Die Expolinc MagnetFrame Bannerdisplays eignen sich für den Einsatz am POS.

Foto: X-Site Werbesysteme

enggruber bringt premiumprodukte zur geltung

Glänzend inszeniert

Luxusmarken setzen auf die Expertise von Enggruber. Mit innovativen und langlebigen POS-Lösungen aus hochwertigem Acrylglas bereichert das bayerische Unternehmen seit mehr als 35 Jahren die Branche und erfindet sich immer wieder neu.

Im Jahr 1989 gründete Thomas Enggruber das gleichnamige Unternehmen als EinmannBetrieb in Planegg bei München. Als Untermieter bei einem Kunststoffhändler startete Enggruber zunächst mit Lohnarbeiten für den Händler und stellte Sonderanfertigungen aus Acrylglas für Privat- und Geschäftskunden her. Doch das Portfolio wurde stetig erweitert. Schnell kamen Aufträge aus dem Laden- sowie Messebau und auch im Maschinen- und Anlagenbau und für Museen wurde Enggruber tätig. Ebenfalls im Angebot: Awards für TV-Shows und exklusive Acrylglas-Möbel.

Umtriebigkeit und Engagement des Geschäftsführers zahlten sich aus: Im Jahr 2010 vergrößerte sich das Unternehmen. Heute wird in Germering auf 750 Quadratmetern produziert. Acht Mitarbeiter sind derzeit für den Famili-

enbetrieb tätig. Mittlerweile umfasst das Portfolio Displays für die Beauty- und Kosmetikbranche sowie für die Schmuckbranche. Aber auch Regalschienen, Logoblöcke, Ladenbauteile, Awards, Abdeckhauben oder individuelle Sonderanfertigungen stellt Enggruber für seine Kunden her. Einen wichtigen Meilenstein markiert die Einführung der Eigenmarke für das Unternehmen. „Seit einigen Jahren bieten wir unter der Marke „Fassungslos“ auch Schneidebretter aus Acrylglas, Tablet-Halter, Eiskratzer oder Folienabzieher an“, berichtet Thomas Enggruber nicht ohne Stolz.

Teamarbeit „Made in Germany“ Die Spezialisierung auf POS-Lösungen und Produkte für Visual Merchandising aus Acrylglas im Jahr 2018 war ein weiterer wichtiger Schritt für das bayerische Unternehmen. Von

enggruber steht für hochwertige pos-lösungen aus Acrylglas „Made in Germany“. Foto: Enggruber

Madein Germany

der Planung über das Design und die Konstruktion bis hin zur Umsetzung und Auslieferung kommt bei Enggruber alles aus einer Hand. Und die Kunden schätzen diesen ganzheitlichen Service. Große Unternehmen aus der Kosmetikbranche wie Estée Lauder oder Marken wie Creed und Lengling Munich zählen zum Kundenstamm von Thomas Enggruber und seinem Team.

Fragt man den Geschäftsführer nach seinem Erfolgsrezept wird schnell klar, dass Beständigkeit in allen Belangen ein wichtiger Punkt ist. Das Unternehmen bietet hochwertige Qualität – Kundenwunsch und kreatives Design stehen ebenso im Fokus wie Innnovationskraft, Schnelligkeit und verlässlicher Service. Und all das „Made in Germany“. „Seit mehr als 35 Jahren liefern wir Top Qualität, wir haben alle

Krisen und Trendveränderungen gut bewältigt und uns als zuverlässiger Partner in der Branche etabliert. Das wissen unsere Kunden zu schätzen“, betont Enggruber. Doch hinter dem Unternehmen steckt mehr als ein innovationsbegeisterter Geschäftsführer. Seit 2014 ist Sohn Max in den Familienbetrieb eingestiegen und leitet heute die Fertigung. Für die Bereiche

unter der eigenmarke „Fassungslos“ stellt Enggruber seit einigen Jahren auch Schneidebretter oder Tablethalter her. Foto: Enggruber

Vertrieb und Marketing ist Tochter Lisa verantwortlich, sie ist seit 2021 Teil des Teams. Alle Herausforderungen werden gemeinsam und schnell gemeistert. Kurze Wege, enge Zusammenarbeit und die stete Weiterentwicklung des Portfolios tragen einen großen Teil zum Erfolg des Unternehmens bei.

teamarbeit: Lisa Enggruber (Marketing und Vertrieb) und Max Enggruber (Fertigung) leiten gemeinsam mit ihrem Vater Thomas Enggruber (Mitte) das Familienunternehmen. Foto: Enggruber

neben pos-lösungen produziert enggruber auch Logoblöcke für Kunden. Foto: Enggruber

Zukunftsaussichten

Derzeit erweitert eine größere Vielfalt an Regalschienen für mehr Ordnung am POS das Unternehmensangebot. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist wesentlich für Enggruber. Alle Rezyklate werden in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt. Nach eigenen Angaben spart das Unternehmen damit jährlich bis zu zehn Tonnen CO2-Emissionen ein. Nachhaltiges Handeln sieht Enggruber als eine der zukünftigen Herausforderungen für die Branche an. Vor allem die Einsatzdauer von POS-Lösungen müsse erhöht werden. Wandelbare Displays oder Wechselrahmen in Schaufenstern für einen vielfältigen und mehrfachen Einsatz sind für ihn ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Für sein eigenes Unternehmen wünscht sich Enggruber ein gesundes Wachstum mit Ausblick darauf, die Geschicke des Familienbetriebs in den kommenden zehn Jahren vielleicht nicht mehr ganz aus der ersten Reihe lenken zu müssen. <<

organische Formen und warme töne dominieren die Einrichtung des neuen Birkenstock-Shops in

Birkenstock starke Markenpräsenz

Birkenstock baut seine Markenpräsenz im Retailgeschäft weiter aus und wandelte Ende des vergangenen Jahres seinen Pop-Up-Store in der Kölner Innenstadt in einen dauerhaften Shop um. Dazu wurde der Laden komplett umgestaltet. Die Gestaltung der Räumlichkeiten sei, so das Unternehmen, eine Hommage an die Geschichte der Marke. Natürliche Materialien wie Kork und Leder, die auch Hauptbestandteile des Birkenstock Fußbettes sind, dominieren die Einrichtung. Auch die Farbgestaltung mit warmen Tönen soll die natürlichen Materialien der Original-Birkenstock-Sandalen widerspiegeln. Das Mobiliar besteht aus massiven Tischen und Sitzmöglichkeiten aus Kork. Auf über 80 Quadratmetern haben BirkenstockFans in Köln die Gelegenheit, ihre Lieblingsmarke hautnah zu erleben. Deutschlandweit betreibt der Schuhersteller mittlerweile 15 Stores, europaweit sind es insgesamt 35 Filialen.

lidl

Hier steppt der Bär

Lidl weiht neue Filialen am Hermannplatz und am Kurfürstendamm in Berlin ein. Damit setzt der Discounter auf einen modernen Filialauftritt in attraktiver Innenstadtlage. Beide Standorte, die am 12. und 19. Dezember 2024 eröffnet werden, überraschen Shopper mit einem durchdachten Einkaufserlebnis. Die neuen Filialen verfügen über separate Eingänge und Öffnungszeiten, um die Bedürfnisse der Konsumenten zu bedienen. Die hochwertige Gestaltung der Verkaufsflächen mit Holzelementen und weiteren ausgewählten Materialien schafft eine angenehme Einkaufsatmosphäre. Auf rund 1.100 Quadratmetern am Hermannplatz und etwa 1.300 Quadratmetern am Kurfürstendamm dürfen sich die Shopper über eine Vielzahl von mehr als 4.300 Einzelartikeln freuen, wobei der Schwerpunkt auf frischen Produkten wie Obst und Gemüse liegt. Zudem bieten die Filialen Self-Checkout-Kassen, die sich besonders für den kleinen Einkauf zwischendurch eignen.

lidl bezieht zwei neue Filialen jeweils an Galeria-Standorten in Berlin. Foto: Lidl

griechischer Charme: Der Markt vermittelt mediterranes Flair und steigert so das Einkaufserlebnis am POS. Foto: Wanzl GmbH & Co. KGaA

Wanzl

Mediterranes einkaufserlebnis

Mit dem neuen Edeka-Markt in Nastätten präsentiert Wanzl ein Ladenkonzept, das die griechischen Wurzeln des Inhabers Michael Pessios aufgreift. Das Design vereint mediterrane Eleganz mit moderner Funktionalität. Im Rahmen des Projekts setzte der Retail-Spezialist auf enge Zusammenarbeit mit dem Inhaber und der Edeka-Abteilung für Ladenplanung und Design. Auf 1.700 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der Markt in Rheinland-Pfalz mehr als 25.000 Produkte an und schafft ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Das Design haben Tino Pilharcz, Senior Director, und Bernd Kast, Head of Creative Design (beide Wanzl), verantwortet. Der Look ist von authentischen griechischen Stilelementen geprägt. Dazu gehören unter anderem korinthische Säulen, helle Naturtöne und Blau-Weiß-Kontraste.

Köln. Foto: Birckenstock/Maarten Willemstein

Neue Standards setzen

termofrost inmotion

Schott präsentiert mit dem Glastürsystem

Termofrost Inmotion ein neues Produkt, das sich vor allem durch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auszeichnet. Zwei Themen, die für den Einzelhandel von immer größerer Bedeutung sind.

Auf der Chillventa, Messe für Kältetechnik in Nürnberg feierte das Glastürsystem Termofrost Inmotion von Schott Ende vergangenen Jahres Premiere und brachte frischen Wind in die Welt der Kühlmöbel. Das innovative System zeichnet sich zum einen durch ein

termofrost inmotion von schott ermöglicht einen reduzierten Energieverbrauch, eine gute Sicht und eine einfache Installation. Foto: Schott

Schott bringt Bewegung in Glastürsysteme

bewegliches Scharnier aus, das den Einbau von Glastüren für Kühlmöbel in Supermärkten deutlich erleichtert. Zum anderen hat das Termofrost Inmotion-System im Vergleich zu herkömmlichen Ausführungen kleinere Spaltmaße sowie dadurch bedingt breitere Türen und eine größere Isolierfläche.

„In Kombination mit dem verbesserten Dichtungsdesign sorgen diese Merkmale für eine bis zu 35 Prozent bessere Energiebilanz gegenüber Kühlgeräten mit gängigen Türlösungen ohne vergleichbare Dichtungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen mit Dichtlippen verbrauchen Kühlmöbel mit dem In-

motion-System immerhin noch 10 Prozent weniger “, erklärt Filip Rusar, Projektmanager Schott Food Display. Und führt weiter aus: „In Vergleichstest am Beispiel eines viertürigen Kühl-Cabinets verbrauchte Termofrost Inmotion 10,26 Kilowattstunden pro Tag, ein typisches Glastürsystem mit Dichtungen verbraucht 11,3 Kilowattstunden.“ Das geringe Spaltmaß von sieben Millimetern und die verbesserten Dichtlippen führen zu einer nahezu hermetischen Abdichtung. Die Luftzirkulation innerhalb des Kühlmöbels wird somit stark reduziert und die Kühleffizienz gesteigert. Auch optisch zahlt sich das neue System aus, denn dank Vollverglasung, schmalen Lücken und breiten Türen bietet das System eine optimale Sicht auf die Waren.

Einfache Installation und Flexibilität

„Hervorzuheben ist auch der vereinfachte Einbau des Glastürsystems dank der neuen Scharniere. Sie sind entlang der Achsen dreifach verstellbar. Dies erleichtert die Installation,

„Das komplette Türsystem durchlief anspruchsvolle Tests auf allen Anwendungsebenen. Mit Termofrost Inmotion wollen wir einmal mehr über den Standard hinausgehen und zielen auf eine neue Generation von Glastürsystemen auf höherem Level ab.“

Filip Rusar, Projektmanager Schott Food Display Foto: Schott

denn die Türen können stets in die perfekte Position am Kühlmöbel-Korpus gebracht werden“, betont Rusar.

Zusätzlich zu dem verstellbaren Scharnier sorgt der ausgeklügelte Mechanismus für selbst- und sanft schließende Türen, inklusive einer selbstregelnden Schließkraft und Türstoppern. Die Haltefunktion erleichtert den Zugang zu den Waren während der Auffüllung. Zusätzlich verfügt das System über einen Selbstschutz gegen Kollisionen sowie über eine integrierte Sicherheitsmechanik, die verhindert, dass Türen aus der Halterung herausfallen können.

Das Design des neuen Glastürsystems zeichnet sich durch klare Linien und minimalistischen Stil aus. Es kann an verschiedene Gegebenheiten im Supermarkt und an unterschiedliche Produktkategorien angepasst werden.

Der klare Fokus auf Energieeffizienz und verbesserten Benutzerkomfort trägt dazu bei, Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern.

„Das komplette Glastürsystem durchlief anspruchsvolle Tests auf allen Anwendungsebenen. Mit Termofrost Inmotion wollen wir einmal mehr über den Standard hinausgehen und zielen auf eine neue Generation von Glastürsystemen auf höherem Level ab“, verdeutlicht Filip Rusar abschließend.

Der ausgeklügelte Mechanismus sorgt für selbst und sanft schließende Türen. Foto: Schott

schmale lücken und das neuartige Dichtungskonzept verbessern die Energiebilanz von Kühlmöbeln. Foto: Schott
Die scharniere von termofrost inmotion bieten optimale Anpassungsmöglichkeiten. Foto: Schott

swissqprint

neue Flachbett-generation

swissqprint hat eine neue Flachbett-Generation eingeführt, die durch erhöhte Effizienz, Präzision und Anwendungsvielfalt überzeugt. Die neuen Modelle Kudu, Nyala 5 und Impala 5, arbeiten 23 Prozent schneller als ihre Vorgänger und erreichen einen maximalen Output von bis zu 341 Quadratmetern pro Stunde. Die Flachbett-Generation 5 bietet zehn frei konfigurierbare Farbkanäle sowie modernste Drucktechnik mit einer Auflösung von 1350 dpi, was eine herausragende Druckqualität ermöglicht. Dank robuster Bauweise und effizienter Features profitieren Anwender von kurzen Durchlaufzeiten bei hoher Konstanz. „Die Flachbett-Generation 5 basiert auf der gleichen starken Plattform wie das erfolgreiche High-End-Modell Kudu, das sich in den letzten zwei Jahren weltweit bewährt hat“, sagt Carmen Eicher, Leiterin Verkauf und Marketing swissqprint, und fügt hinzu: „Mit dem neuen Sortiment und der entsprechenden Angebotsabstufung sprechen wir einen noch größeren Kundenkreis an.“ swissqprint gewährleistet durch die eigene Produktion in der Schweiz eine umfassende Kontrolle über das Gesamtsystem. Präsentationen sind auch auf diversen Messen geplant, darunter auf der wetec 2025 in Stuttgart.

Die standbodenbeutel eignen sich als Verpackung für verschiedenste Produkte aus dem Nonfood- und Food-Bereich. Foto: Flyerline

Flyerline schweiz Verpackungssortiment erweitert

Die Flyerline Schweiz AG hat ihr Sortiment um flexible Verpackungen erweitert – mit dem Ziel, den wachsenden Bedürfnissen des Marktes nach nachhaltigen und individuellen Lösungen gerecht zu werden. Die neuen Standbodenbeutel, gefertigt aus vollständig recycelbarem Monokunststoff, zeichnen sich durch Langlebigkeit, Leichtigkeit und Flexibilität aus. Sie bieten Schutz vor äußeren Einflüssen und sind für verschiedene Anwendungsbereiche, wie beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik und technische Produkte geeignet. Das Besondere: Die Standbodenbeutel sind vollflächig bedruckbar und ermöglichen Unternehmen ein starkes Branding. Kunden können im Flyerline Online-Shop mit verschiedenen Größen und Konfigurationsoptionen ihre individuelle Verpackung erstellen – und sowohl in kleinen Auflagen oder als Großauflage bestellen. Zudem können dank des „Sortenwechsels” bis zu 25 verschiedene Druckmotive in einer Verpackungsgröße geordert werden. Zusätzlich gelten die Standbodenbeutel als nachhaltig, da sie weniger Platz in Anspruch nehmen und damit das Transportvolumen reduzieren sowie aufgrund ihrer Kompaktheit auch Ressourcen schonen.

Carmen eicher, leiterin Verkauf und Marketing bei swissqprint, verrät Details zum Produktlaunch. Foto: swissqprint

WARTUNGSARMER ALL-IN-ONE-PC F OS-ANWENDUNGEN

IN ZWEIERHÄLTLICHFARBVARIANTEN

XPC P92U SERIE

„ Intel Core i3 oder Celeron Prozessor

„ Kapazitiver 19,5" (49,5 cm)

AB € 566,–*

„ Bis zu 64 GB DDR4-Speicher

Multitouch-Bildschirm (1600×900 px)

„ Gigabit Ethernet, WLAN-ac und Bluetooth

„ HDMI und VGA-Anschluss für externe Bildschirme

„ 6× USB extern, 1× USB intern, COM-/LPT-/DIO-Anschlüsse optional

„ Integrierte Lautsprecher, Kamera und Mikrofon

„ Flexibler Standfuß und VESA-Montagemöglichkeit

Weitere Infos unter: W WW.SHUTTLE.EU

* Empfohlener Händlereinkaufspreis in Euro bei offiziellen Shuttle Distributoren. Software nicht im Lieferumfang enthalten. Änderungen vorbehalten.

Sparen beim Fräsen

Harmuth CnC-Frästechnik

neue Features und Module: Auf der wetec, der internationalen Fachmesse für Werbetechnik, präsentiert Harmuth eine Maschine der Profiserie 1, Version 3000-2 im Format drei mal zwei Meter sowie eine F+3000-Vertikal.

Foto: Harmuth CNC-Frästechnik

Neue Effizienz-Booster

Harmuth präsentiert auf der wetec neue Features und SoftwareModule für seine Fräsmaschinen. Die Funktionen versprechen mehr Energieeffizienz und Zeitersparnis bei der Bearbeitung von Plattenmaterialien.

Dank des neuen Werkzeug-karussells können die Fahrwege zum Wechsler eingespart werden. Foto: Harmuth CNC-Frästechnik

„Der Claim ‚Made in Germany‘ steht bei Harmuth nicht nur für den deutschen Standort, sondern auch für Qualitätsarbeit.“

Andreas Harmuth, Inhaber und Geschäftsführer Harmuth CNC-Frästechnik

Foto: Harmuth CNC-Frästechnik

Wer im Februar die wetec in Stuttgart besucht, wird am Stand von Harmuth CNCFrästechnik alte Bekannte treffen: die Fräsmaschinen der Profiserie 1 und die Einsteigermodelle der F+-Serie. Tatsächlich ist der Hersteller von Portal-Fräsmaschinen seinem weltweit bekannten Produkt-Portfolio treu geblieben. Und zwar schon seit vielen Jahren. „Unsere hochwertigen Maschinen sind äußerst langlebig“, kommentiert Andreas Harmuth, Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz im niedersächsischen Nordenham, und ergänzt schmunzelnd: „Vielleicht zu langlebig. Eine unserer Maschinen läuft schon seit 2011 – nonstop in drei Schichten. Wenn man die tägliche Betriebsdauer berücksichtigt, ist die jetzt schon 39 Jahre alt.“

Alles bleibt – anders und besser Die andauernde und zuverlässige Leistungsfähigkeit des robusten Systems führt jedoch nicht dazu, dass alles bleibt, wie es ist. Im Gegenteil: Dem Tüftler gelingt es immer wieder, die Maschinen noch weiter zu verbessern. Auf der wetec präsentiert Harmuth gleich mehrere Optimierungen der Profi-Serie, die auch nachträglich vorgenommen werden können. Zu den Neuerungen zählen eine Zusatzspindel mit 360 Grad schwenkbarem Sägeblatt sowie ein am Portal montiertes Werkzeugwechsler-Karussell.

„Dank des mitfahrenden Karussells muss die Maschine nicht mehr den ganzen Weg zum Wechsler fahren“, erläutert Harmuth. „Dies ermöglicht eine schnellere Bearbeitung fast aller Materialien, inklusive NE-Metalle in hö-

herer Geschwindigkeit.“ Und durch das neue Sägeblatt bietet die Profi 1 nun ein breites Leistungsspektrum von Fräsen, Schneiden und Rillen über V-Cut bis zu echtem Gewindeschneiden ohne Längenausgleich. „Im Gegensatz zu den Maschinen anderer Hersteller verfügen unsere vollautomatischen Systeme über eine encodergesteuerte Frässpindel, mit der sich alle Funktionen nutzen lassen“, so der ehemalige Flugzeugbauingenieur, zu dessen Kunden auch Fahrzeugbauer sowie Zulieferer von Airbus zählen. Für ihre bis zu 16 Meter langen Werkstücke wird die äußerst stabile Profiserie 2 individuell ausgestattet.

Zeit, Energie und Material sparen Doch nicht nur die Hardware, auch die seit 20 Jahren in rund 650 Fräsmaschinen von Harmuth integrierte Software von Pentatec, eines österreichischen Spezialisten für CNC-Steuerungssoftware, wartet mit neuen Modulen auf. So sorgt „Penta Place & Sort“ für materialsparende Platzierung des Werkstücks und optimale Bearbeitungsreihenfolge. Zudem wird die Anzahl der Werkzeugwechsel minimiert, was den Verschleiß der Geräte reduziert und zudem Zeit spart.

Das ebenfalls neue Modul „Eco Plus“ erhöht zusätzlich die Energieeffizienz, indem es das Vakuum entsprechend der jeweiligen Bearbeitungsebene automatisch bedarfsgerecht regelt. So wird auf den Ebenen, auf denen das Werkstück noch komplett ist und nur geringfügige Bearbeitungen vorgenommen werden, wie Bohrungen, Gravuren oder Nuten-Fräsungen, lediglich ein minimaler Vakuumdruck erzeugt. Wohingegen auf der Ebene, auf der das Werkstück in einzelne, kleinere Teile gefräst wird, der Druck hochgefahren wird. „Beim Vakuum lässt sich besonders viel sparen“, weiß der FräsProfi. „Allein in diesem Bereich wird bei Maschinen, die nur über einen An-Aus-Schalter verfügen, bis zu 15-mal so viel Energie verbraucht wie für den gesamten restlichen Betrieb der Maschine.“

Ein weiterer „Effizienz-Booster“ ist die neue Nachzeichenfunktion. Das Modul erspart Anwendern die mühselige Korrektur fehlerhafter CAD-Daten und erleichtert die Nachbearbeitung separater Bereiche, wie Nuten oder Taschen. Anstatt die Konturen zeitaufwendig nachzuzeichnen, wird diese mit der Maus einfach durchgehend nachgefahren. Die Pfade werden so automatisch erkannt, markiert und mit wenigen Klicks fixiert.

Know-how in 14 Minuten „Die Software ist super einfach zu bedienen“, verspricht Harmuth. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, findet seit Kurzem auf der Website des Fräsmaschinenspezialisten eine Reihe von Schulungsvideos sowie eine DemoVersion der Software zum Download. Auch ein Online-Konfigurator steht dort bereit. Mit ihm können sich Interessenten ihre persönliche Maschine zusammenstellen und ein unverbindliches Angebot anfordern.

Qualitätsversprechen und Kundennähe Dank der neuen Tools lasse sich die Bearbeitungszeit je nach Anwendung um bis zu 40 Prozent reduzieren, der Energieverbrauch sogar um bis zu 70 Prozent, versichert Harmuth, der seine Maschinen selbst baut und von einem 15-köpfigen Team unterstützt wird – auch bei Kundendienstleistungen. „Service wird bei uns großgeschrieben“, betont er und sagt: „Wir legen Wert auf schnellen Support – online und vor Ort – sowie auf Ersatzteilverfügbarkeit innerhalb von 24 Stunden. „Made in Germany“ steht bei uns nicht nur für den Standort, sondern auch für Qualitätsarbeit.“ <<

Harmuth auf der wetec: Halle 8, Stand 8D29

eurocis in Düsseldorf

ki als Hot topic

Die Eurocis, Fachmesse für Retail Technology, heißt Branchenprofis vom 18. bis 20. Februar in Düsseldorf willkommen. In den Hallen 9 und 10 präsentieren Aussteller ihre Lösungen und Neuheiten. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI im Handel. Im Rahmen von Vorträgen informieren führende Anbieter über aktuelle Trends und demonstrieren, wie KI und generative KI Effizienz und Transparenz auf der gesamten Wertschöpfungskette steigern. Zudem wird auf der Eurocis gezeigt, dass KI weitere IT-Entwicklungen voranbringt. Unter anderen präsentiert GK Software Partnerlösungen wie KI-gestützte Artikelerkennung an Self-Checkouts oder intelligente Einkaufswagen mit integrierter Personalisierung.

Fespa in Berlin

treffpunkt für die Druckbranche

Die Fespa Global Print Expo sowie die Parallelveranstaltungen European Sign Expo und Personalisation Experience öffnen von 6. bis 9. Mai 2025 ihre Pforten auf dem Messegelände in Berlin. Vor Ort können sich Fachbesucher über Produkte und Lösungen für Spezialdruck, Werbetechnik und Personalisierung informieren. Michael Ryan, Leiter der Fespa Global Print Expo, kommentiert: „Das Motto der Veranstaltung lautet: Where Visionaries Meet. Es wirft ein Schlaglicht auf die zukunftsweisende FespaGemeinschaft der Vordenker, zu der Besucher, Aussteller, Preisträger und Verbandsleiter gehören. Darüber hinaus unterstreicht das neue Motto die Funktion unserer Messen als Forum, auf dem Visionäre neue Chancen ausloten und wegweisende Entscheidungen für ihre Unternehmens treffen können.“ Auf der Fespa sowie auf der European Sign Expo und Personalisation Experience werden über 500 Aussteller ihre Technologien, Medien, Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien präsentieren. Dazu zählen unter anderem Brother, Canon, Durst, Efka, Epson, Fujifilm, Kongsberg, Roland, Ricoh und swissqprint.

entdecken, informieren und sich inspirieren lassen: Auf der Fespa trifft sich die Druckbranche, um sich auf den neuesten Stand zu bringen. Foto: Fespa

pro

Wein

in Düsseldorf neues Business Forum

Die Pro Wein 2025, internationale Leitmesse für Weine und Spirituosen, bietet erstmals ein eigenes Business Forum, das vom 16. bis 18. März in Düsseldorf stattfindet. An allen drei Messetagen stehen aktuelle Branchenthemen im Fokus, sowie die Themen Weinkonsument der Zukunft, modernes Weinmarketing und Nachhaltigkeit. Auch in den anderen Highlight-Zonen wie der Pro Wein Zero, der Champagne Lounge, der Organic World, derPackaging & Design, der urban gastronomy oder der Concept Store, stehen Themen, die die Branche bewegen im Vordergrund. Die Pro Wein bietet Fachleuten einen Überblick über die gesamte Welt der Weine und Spirituosen und gibt Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen im Weinmarketing. Erwartet werden rund 5.400 Aussteller aus über 65 Nationen.

Die eurocis 2025 zeigt aktuelle ki-anwendungen für den Einsatz im Handel. Foto: Messe Düsseldorf
Die pro Wein bietet auch 2025 vielfältige einblicke in die Welt der Weine und Spirituosen. Foto: Messe Düsseldorf

Die Biofach gibt einen umfassenden eindruck der Bio-Branche und zeigt den Fachbesuchern Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Foto: Biofach

Biofach in

nürnberg

impulsgeber für den lebensmittelhandel

Vom 11. bis 14. Februar 2025 öffnet die Biofach in Nürnberg ihre Tore und wird zum Treffpunkt der Bio-Community. In diesem Jahr steht die Messe unter dem Motto „Yes, we do! – Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt“. Dominik Dietz, Veranstaltungsleiter, betont die Bedeutung, die die Biofach für die ökologische Transformation hat, und kündigt zahlreiche Neuerungen an. Ein wesentliches Augenmerk liegt auf der Rolle des Lebensmitteleinzelhandels, der sich zunehmend den Anforderungen informierter Konsumenten stellen muss. Die Biofach bietet Händlern leistungsstarke Formate wie das SustainableFutureLab und den Meeting Point BIOimSEH, um zukunftsorientierte Konzepte und Fachwissen auszutauschen. Experten der Branche haben die Möglichkeit, sich über Trends und Innovationen auszutauschen, während interaktive Formate Inspirationen liefern. Dazu zählen die Bühnen „Innovation Stage” und „Presentation Stage”. Die Biofach 2025 wird somit zur zentralen Plattform für den Austausch über die Herausforderungen und Chancen des Bio-Marktes.

s14 solutions Day in stuttgart neue location bekannt gegeben

Exertis AV hat den Veranstaltungsort für den S14 Solutions Day bekannt gegeben. Am 24. September 2025 lädt das Event in die Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt ein. Diese Location, die moderne Architektur mit historischen Elementen verbindet, bietet den Rahmen für den Treffpunkt der AV-Branche. „Die Phoenixhalle im Römerkastell ist der ideale Ort für den S14 Solutions Day 2025“, kommentiert Mike Hommel, Marketing Director DACH und S14-Projektleiter Exertis AV. Vor Ort erwartet das Fachpublikum eine Kombination aus Technik-Neuheiten, inspirierenden Vorträgen und persönlichem Austausch. Die Veranstaltung hat sich seit ihrer ersten Ausgabe als zentraler Treffpunkt für die Branche etabliert. Das Event dient als Plattform, um neueste Technologien und Lösungen zu entdecken sowie live zu erleben. In diesem Jahr stehen Networking und spannende Fachvorträge zu Themen wie Signalmanagement, Signage und UCC im Fokus.

Der s14 solutions Day bietet die Gelegenheit, neue Technologien aus der AV-Branche live zu erleben.

Foto: display Verlags GmbH Save the date 28. Oktober 2025 Rheingoldhalle Mainz

expo 4.0 in stuttgart

Herzstück der Werbebranche

Vom 13. bis 15. Februar versammeln sich auf der Expo 4.0 Fachleute aus den Bereichen Textilveredlung und Werbetechnik. Unter dem Motto „Print. Produce. Promote.“ wird ein breites Spektrum an Innovationen und Inspirationen geboten.

print. produce. promote. Die Expo 4.0 wartet mit spannenden Themen aus den Bereichen Werbetechnik und Textilveredelung auf. Alle Fotos: Messe Stuttgart

Der etablierte Messeverbund, bestehend aus den internationalen Fachmessen Tecstyle Visions und wetec, bietet spannende Einblicke in die Welt der visuellen und haptischen Kommunikation. Die wetec widmet sich den Schwerpunkten Werbetechnik, Digitaldruck und Digital Signage. In diesem Jahr erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche renommierte Unternehmen sowie internationale Newcomer. Aussteller wie Harmuth, swissqprint oder Mimaki präsentieren ihre neuesten Technologien und Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Werbetechnik. Die TecStyle Visions ist als eine von Europas Leitmessen für Textilveredlung und Promotion bekannt und bietet einen umfassenden Überblick über Maschinen, Materialien und Zubehör für alle Verfahren der Textilveredlung.

Sonderflächen und Fachforen

Ein Highlight der wetec ist die „work and do“ Area, die den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bietet, verschiedene Techniken auszuprobieren und praktische Erfahrungen unter Anleitung von Fachleuten zu sammeln. Zudem sorgt die Sonderschau „wrap & style“ für kreative Wettbewerbe rund um Carwrapping und Folierung.

Für die Werbetechnik- und Textilveredelungsbranche werden die Themen Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben immer bedeutender. Die Expo 4.0 bietet Fachforen mit Vorträgen zu umweltfreundlichen Produktionsmethoden und Best Practices zur Einhaltung des Lieferkettengesetzes. Hier erfahren die Teilnehmer, wie Unternehmen nachhaltige Standards in Geschäftsprozesse integrieren können.

Zukunft der Branche Die Expo 4.0 wird zudem durch Fachvorträge ergänzt, die Einblicke in zukunftsorientierte Geschäftsfelder bieten. Mit Themen wie Direct-to-Film (DTF) Druck, carwrapping und personalisierte Produkte wird aufgezeigt, welche Perspektiven sich für Digitaldrucker und Werbetechniker eröffnen. Die Kombination aus interaktiven Erlebnissen, einem breiten Spektrum an Ausstellern und aktuellen Branchenthemen verspricht, die Messe zu einem inspirierenden Ereignis für alle Teilnehmer zu machen. >>

Harmuth präsentiert optimierungen der profi-serie, wie etwa die Zusatzspindel mit 360 Grad schwenkbarem Sägeblatt. Foto: Harmuth CNC Frästechnik

Harmuth CnC Frästechnik Highlights im gepäck

Halle 8, Stand 8D29

Harmuth CNC Frästechnik stellt neue Software-Module und Features seiner Frässysteme vor. Zu den Highlights am Stand gehören zum einen technische Neuerungen an den individuell konfigurierbaren Hubtischen und Maschinen, wie der Karussell Werkzeugwechsler. Zum anderen präsentiert der Spezialist mit eigener Fertigung neue SoftwareModule seines Partners Penta-Tec. Die Erweiterungen der aktuellen Version V3 versprechen Anwendern aus Industrie und Handwerk noch mehr Effizienz bei der Bearbeitung, sei es durch Materialersparnis, erhöhte Produktionsgeschwindigkeit oder energiesparende, bedarfsgesteuerte Vakuumierung.

neschen live-auftritt

Halle 8, Stand 8E20

Neschen führt ein neues Vertriebsmodell für Deutschland ein. Ab sofort können Kunden die Laminatoren direkt bei Neschen erwerben. Mit dem Direktvertrieb festigt das Unternehmen die Beziehung zu seinen Kunden und verbessert Service sowie Dienstleistungen. Dazu zählt ein After-Sales-Support, der sich aus Schulungen und Workshops zusammensetzt. Diese Neuigkeit wird Neschen auch auf der Wetec in Stuttgart bekannt geben. Außerdem kann sich das Fachpublikum über das Laminatoren-Portfolio informieren. Die Lösungen eignen sich für vielfältige Anwendungen wie Werbetechnik, Digitaldruck oder Messepräsentationen. Die Besucherinnen und Besucher können die ColdLam 1650 SW und die EcoLam 1650 live erleben.

lichtwerbeanlagen und großformatdruck  Made in Germany stehen am Stand von Prosatz im Fokus.Foto: Prosatz

Die laminatoren Coldlam 1650 sW und der ecolam 1650 stehen am Stand von Neschen im Fokus. Foto: Neschen

prosatz individualität Made

Halle 8, Stand 8A11

in germany

Prosatz setzt auf Vielfalt: Von Bannern, Schildern, Folien und Etiketten, über Textildruck, mobile Rahmensysteme (beleuchtet und unbeleuchtet), Aufsteller, Komplettausstattung für Messe und Event oder Displays bis hin zu individuell gefertigten Leuchtbuchstabenanlagen. An den spezialisierten Produktionsstandorten realisiert das Unternehmen diese vielfältigen Projekte. Prosatz produziert ausschließlich in Deutschland. So bleiben Lieferzeiten und Produktionswege kurz und effizient. Am Messestand erfahren die Besucher alles über Lichtwerbeanlagen Made in Germany und Großformatdruck Printed in Germany.

Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl an Ausstellern vor, die ihre Produkte und Services auf der Expo 4.0 in Stuttgart vorstellen

Vielfältige Möglichkeiten der licht- und außenwerbung präsentiert die AS Licht- und Shopmanufaktur.

Foto: AS Licht- und Shopmanufaktur

Dommer stuttgarter Fahnenfabrik nachhaltige textile Bespannungen

Halle 8, Stand 8B13

Die Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik präsentiert ihre neuen, vielseitigen Messe- und POS-Lösungen mit nachhaltiger, textiler Bespannung. Zu den Highlights des Messeauftritts zählt ein neues, klappbares TrussProfil-System. Es eignet sich sowohl für den Einsatz auf Events und Messen als auch für flexible Shopausstattungen. Durch das modulare Baukastensystem und austauschbare Stoffdrucke sind individuelle Raumkonzepte leicht umsetzbar. Außerdem minimieren die flach zusammenlegbaren Truss-Profile den Stauraum.

Das neue klappbare truss-profil system wird von der Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik präsentiert.

Foto: Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik

easy uV 120 wurde für eine breite palette von Mimaki UVFlachbett-Druckern der Modellreihen UJF und JFX sowie für die Mimaki-Inkjets UJV55-320 und JFX600 entwickelt.

Foto: easy inks

as licht- und shopmanufaktur strahlender auftritt

Halle 8, Stand 8D17

Mit innovativen Lichtprojekten strahlen. Am Stand der AS Licht- und Shopmanufaktur geht es um Licht- und Außenwerbung. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich über das vielfältige Angebot des Unternehmens zu informieren, das von Einzel- bis hin zu Sonderlösungen reicht. Erstmals wird die AS Licht- und Shopmanufaktur auch die unternehmenseigene OEM Lichtserie präsentieren. Die neu entwickelten Produkte zeichnen sich durch Vielseitigkeit aus und bieten Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.

easy inks tinte für großformatdrucker

Halle 8, Stand 8A20

easy inks zeigt sein gesamtes Sortiment an wasserbasierten, Eco-Solvent-, UV-, Latex- und natürlich DTFTinten. Die Tinten werden in Deutschland hergestellt und bieten laut easy inks, den Nutzern von fast allen gängigen Inkjet-Großformatdruckern die Möglichkeit, sich für hochwertige Alternativen zur Hersteller-Tinte zu entscheiden. Der Messeauftritt steht unter dem neuen Firmen-Motto „Be smart, take easy – starke Tinte, mega Preis.“

auf der Wetec in stuttgart zeigt Efka seine Spannrahmen in verschiedenen Ausführungen.

Foto: Efka

Mimaki neues und Bewährtes

Halle 8, Stand 8B22

Mimaki Deutschland stellt eine große Auswahl seiner neuesten Maschinen vor. Unter anderen im Gepäck des Herstellers von Tintenstrahldruck- und Schneide-Technologien: die neue Print & Cut Maschine für das Einstiegssegment, CJV200-160, der mittelgroße UV-LED Flachbettdrucker, JFX200-1213EX, sowie der Flachbettschneideplotter, CFX-2513, der in drei Größen erhältlich ist. Aber auch bewährte Modelle aus den Kategorien Flachbettdrucker, Rollendrucker und Schneideplotter sind am Stand von Mimaki zu finden.

efka textilrahmen

Halle 8, Stand C24

Efka präsentiert sein umfangreiches Sortiment an Textilrahmen, auch für den Einsatz im Einzelhandel. Dazu zählen beleuchtete und nicht beleuchtete Rahmen, 3D-Rahmen und gebogene Rahmen. Neben diesen Produkten stellt das niederländische Unternehmen auch seinen neuen Onlineshop vor, der nahtlos in die Website eingebunden ist. Zudem stellt er unter anderem einen Konfigurator mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit. Am Messestand gibt Efka dem Fachpublikum Inspiration, um Kundenprojekte einzigartig zu gestalten. Fachbesucherinnen und -besucher können sich ein eigenes Bild von dem Produktangebot machen und sich genauer darüber informieren.

Mountek

Vielfalt im gepäck

Halle 6, Stand 6A31

Die vielseitigen stickmaschinen von tajima für unterschiedlichste Anforderungen stehen bei Mountek im Fokus. Foto: Mountek

Mountek präsentiert auf der diesjährigen Tecstyle Visions ein vielfältiges Portfolio an Tajima Stickmaschinen und Softwarelösungen, die durch Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Qualität überzeugen: von der kompakten SAI, ideal für kleinere Produktionen, Messeanwendungen und Shops, bis hin zur hochmodernen TMEZ-Serie mit innovativen Features wie automatischem Fadenvorschub und digitalem Drückerfuß. Ebenfalls am Stand des Unternhemens zu finden: Die neue Einkopfmaschine TMBP2-XC für großflächige Projekte. Sowie die neueste Softwareversion DG17, die dank vielfältiger Erweiterungen neue Designmöglichkeiten schafft.

Die neue CJV200-160 ist in drei verschiedenen Druckbreiten erhältlich. Foto: Mimaki Europe

Multi-plot

Digitale textildruckvielfalt

Halle 6, Stand 6C21

Multi-Plot wird auf der Tec Style Vision seine breite Palette von Lösungen aus dem Bereich Digitaler Textildruck vorstellen. In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie Mimaki und Epson werden verschiedene Techniken beleuchtet. Dazu zählen Sublimation, Sublifusion und Direct-To-Foil (DTF). Besucher können am Stand von Multi-Plot zahlreiche Produktbeispiele und Textilmuster entdecken. Dabei können sie sich näher über den Workflow und die Möglichkeiten der digitalen Textilproduktion informieren.

Yoursocks

Colour up your life

Halle 4, Stand 4D91

Individuell gefertigte Socken – Yoursocks sorgt für bunte Hingucker auf der Expo 4.0. Am Stand des bayerischen Unternehmens gibt es Socken für jeden Anlass. Ab 100 Stück gestaltet Yoursocks Socken nach Wunsch: Logo, Farben, Muster – alles ist möglich. Als persönliches Geschenk, Teambuilding-Highlight oder einzigartige Werbemöglichkeit – mit Qualität und Kreativität möchte das Unternehmen bei den Messebesuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Welt ein wenig bunter machen.

individuelle socken für jeden Anlass von Yoursocks. Foto: Yoursocks

Multi-plot demonstriert die Vielfalt des digitalen Textildrucks.

Foto: Multi-Plot

swissqprint Druck im großformat

Halle 8 Stand 8A14

swissqprint zeigt seine neuesten Großformatdrucker. Mit einer Auflösung von 1350 dpi bieten die Maschinen hohe Druckqualität und effiziente Features. Anhand von Live-Demonstrationen möchte das Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit demonstrieren und die kurzen Durchlaufzeiten der Geräte, die Anwendungen bei niedrigen Betriebskosten ermöglichen. Zudem präsentiert swissqprint eine Anwendungsgalerie, die das Potenzial des UV-Drucks, wie Neonfarben und Lackveredelung, anschaulich demonstriert.

Die neuesten großformatdrucker stehen bei swissqprint auf der wetec im Fokus.

Foto: swissqprint

s CH oepe D ispl a Y

Vertrieb gestärkt

Anke Schindelmeiser

Schoepe Display begrüßt Neuzugang Anke Schindelmeiser im Vertriebsteam. Künftig wird sie als Spezialistin im Display- und Verpackungsgeschäft Kunden aus Deutschland mit Schwerpunkt Rhein-Main-Gebiet beraten und betreuen. Zunächst schloss Schindelmeister ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau ab. Darauf hin war sie viele Jahre im Vertriebsinnendienst bei Thimm Display tätig. Nach Station in einer anderen Branche kehrte sie als Sales Managerin in den Vertrieb bei Thimm zurück.

Vertriebsleiter

Mario Soder

er

D inger

Die Hassia-Gruppe beruft Mario Soder zum Gesamt-Vertriebsleiter für die Marke Bionade. Der Manager tritt die Nachfolge von Rajko Zimny an und berichtet künftig an den Vertriebs-Geschäftsführer Andreas Dietzel. Seine berufliche Laufbahn startete Soder bei Coca-Cola. 2017 stieg er als Key Account Manager bei Haribo ein. Daraufhin wechselte er zur Hassia-Gruppe, wo er 2019 zum nationalen Vertriebsleiter Handel ernannt wurde.

Vertrieb unter neuer Führung

Danone Deutschland hat Katharina Herzog zur neuen Vice President Sales ernannt. In dieser Funktion leitet sie den Vertrieb des FMCG- und Säuglingsnahrungsportfolios. Dazu zählen Marken wie Actimel, Alpro, Volvic und Aptamil. Ab sofort ist die Managerin Teil der Geschäftsführung und berichtet an Richard Trechman, Geschäftsführer der DACH-Region. Herzog kann auf über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Vertriebs- und Marketingpositionen zurückgreifen. Außerdem war sie auch als Geschäftsführerin in großen FMCG-Unternehmen, unter anderem bei Danone, tätig.

Veränderung im Marketing

Hugo Boss hat James Foster zum neuen Senior Vice President Global Marketing ernannt. In dieser Position folgt Foster auf Nadia Kokni. Die Managerin ist im Januar 2023 bei dem Modeunternehmen mit Sitz in Metzingen gestartet. Sie wird Hugo Boss verlassen, um sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Vertrieb neu aufgestellt

Ralf Böhm

Ralf Böhm hat seit Beginn des Jahres die Gesamtvertriebsleitung für Deutschland und Österreich bei der Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH übernommen. Böhm ist seit über 25 Jahren im Vertrieb des Unternehmens tätig. Seine Karriere begann er als Gebietsverkaufsleiter Gastronomie. Zuletzt war er als Verkaufsdirektor Handel tätig und wurde vor wenigen Monaten mit Prokura ausgestattet. Für die bisherige Position von Ralf Böhm als Verkaufsdirektor Handel läuft aktuell die Suche nach einem Nachfolger. Verkaufsdirektor Gastronomie bleibt wie bisher Steffen Meier, der ebenfalls seit wenigen Monaten die Prokura besitzt

neubesetzung

Der Pooling-Spezialist für Ladungsträger setzt mit einer personellen Veränderung im Produktmanagement neue Impulse. Nächster Karriereschritt für Bettina Velten bei IPP: Sie wechselte von der in Ennepetal ansässigen IPP GmbH zur IPP-PRS Holding in Eindhoven. Zuvor leitete sie als Business Development Managerin die Entwicklung des innovativen Mehrweg-Displays Rudi im deutschsprachigen Markt. In ihrer neuen Rolle als international agierende Produktmanagerin übernimmt Velten die Verantwortung für die IPP-Ladungsträger aus Holz und Kunststoff (Paletten und Boxen). In dieser Funktion steht Velten in engem Austausch mit den Sales und Marketing Departments sowie den nationalen IPP-Organisationen. In Ihrer Zuständigkeit verbleibt weiterhin die Entwicklung des Mehrweg-Displays Rudi.

rotk Ä pp CH en -M u MM neue geschäftsführung

Silvia Wiesner ist neue Vorsitzende der Geschäftsführung von Rotkäppchen Mumm. Sie wird im zweiten Quartal 2025 die Leitung des Unternehmens übernehmen. Silvia Wiesner folgt auf den langjährigen CEO Christof Queisser, der den Übergang in den nächsten Monaten aktiv begleiten wird. Wiesner blickt auf langjährige Berufserfahrung im Konsumgüterbereich zurück. So war sie in verschiedenen Führungspositionen für Unilever tätig und verantwortete dort das Lebensmittelgeschäft in der DACH-Region sowie anschließend die Märkte Belgien und Luxemburg. Der derzeitige CEO, Christof Queisser, wird das Unternehmen nach über einem Jahrzehnt erfolgreicher Führung im nächsten Jahr verlassen, um außerhalb der Branche neue Herausforderungen anzugehen.

D anone
Silvia Wiesner Christof Queisser
Bettina Velten
B iona D e neuer
H ugo B os s
James Foster
©Foto: Hugo Boss
©Foto:
Danone

JÄ ger M eis ter neuer Markenchef

e C kes - granini Wechsel in geschäftsführung

Guy Tiebackx Dougal McGeorge

Dougal McGeorge ist der neue Senior Vice President Global Brand Marketing von Mast-Jägermeister. Er folgt auf Wolfgang Moeller, der das Unternehmen nach mehr als zwölf Jahren verlassen hat. McGeorge bringt umfangreiche Erfahrung aus der Getränkeund Spirituosenbranche mit. So war der gebürtige Neuseeländer in leitenden Marketingpositionen bei Heineken tätig. Als Vice President Global Brands Director von Diageo verantwortetet er das globale Scotch Whisky-Portfolio. Zuletzt leitete McGeorge als Chief Marketing Officer die Markenentwicklung von Penfold Weinen bei Treasury Wine Estates und war vor seinem Wechsel zu Mast-Jägermeister einige Jahre als Management-Berater in der österreichischen Digital-Agentur Loop Media aktiv.

oettinger

neues Vertriebsteam

Susanne Bauer und Michael Griess verantworten seit Dezember gemeinsam den Vertrieb von Oettinger Getränke im In- und Ausland. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Bauer als Head of Sales Private Label sowohl das zentraleuropäische Handelsmarkengeschäft als auch das internationale Handelsmarkengeschäft für deutsche Kunden leiten. Griess übernimmt für Zentraleuropa die Leitung des Vertriebs der großen Oettinger Eigenmarken und 5,0 Original sowie der Marken Oe, JoyBräu und Karmeliter.

V i B a s W eets

generationswechsel vollzogen

Guy Tiebackx wird ab Januar 2025 Deutschland-Geschäftsführer bei Eckes-Granini. Er folgt auf Dr. Kay Fischer, der im Juli 2024 nach knapp zehn Jahren aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Tiebackx blickt auf mehjr als 30 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie zurück. Zuletzt verantwortete der gebürtige Belgier als CEO das Deutschlandgeschäft des Fruchtverarbeitungsunternehmens Andros. Davor war Tiebackx in verschiedenen Führungspositionen für deutsche und internationale Lebensmittelunternehmen tätig, darunter Develey Senf & Feinkost, der belgische Konfitüre-Anbieter Materne-Confilux und der Schokoladenhersteller Kim’s Chocolate.

lg

Führungsteam verrgrößert

LG ernennt Daniel Freimuth zum neuen Sales Director D.CH. In dieser Position wird er die Verantwortung bei LG Information Display Business Solutions für Deutschland und die Schweiz übernehmen. Zuvor war Freimuth bei Zeta Displays tätig. Künftig wird er das Geschäft von LG in den Bereichen Signage und LED voranbringen. Freimuth wird an Markus Korn, Regional Sales Lead DACH and Nordics, berichten.

plan + i M puls zuwachs im team

Holger Storch übergibt nach 50 Jahren die Geschäftsführung Produktion und Technik an Moritz Lücke. Mit diesem Schritt schließt die Viba sweets Gruppe den Generationswechsel ab. Storch bleibt auch weiterhin im Unternehmen und ist inzwischen in den Beirat gewechselt. Lücke blickt auf langjährige Erfahrung, unter anderem bei Danone und Bunge, zurück. Bei Viba sweets ist er bereits seit März 2024 im Bereich Operations tätig, seit Oktober in leitender Position. Künftig wird er entscheidend zur strategischen Neuausrichtung beitragen. Er wird für die Produktionsstandorte in Thüringen und Bayern zuständig sein, wo rund 200 Mitarbeiter tätig sind. Lücke wird die Bereiche Produktion mit Entwicklung und Qualität, Technik, Logistik und den industriellen Einkauf verantworten.

V alensina geschäftsführung erweitert

plan + impuls Gesellschaft für Marktforschung & Beratung am POS gibt einen Neuzugang bekannt. Seit Dezember erweitert Dr. Claudia Franke das Team im Bereich Shopper Research. Zuletzt war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes tätig. In dieser Position legte Dr. Franke den Fokus auf die Konzeption und Durchführung empirischer Forschungsprojekte und der Anwendung multivariater Analysemethoden. Künftig wird sie beim Münchner POS-Spezialisten Lösungen für Kunden aus Industrie und Handel erarbeiten.

Björn Vieten ist in die Geschäftsführung der Valensina Gruppe aufgestiegen. Er wird ab sofort das Führungstrio neben Tino Mocken und Felix Müller komplettieren. Der Betriebswirt startete 2010 als Einkaufsleiter beim Fruchtsafthersteller mit Sitz in Mönchengladbach. Seit 2017 war er als Bereichsleiter tätig. In dieser Position war er für die Ressorts Beschaffung, Business Development und Innovation, Environmental Social Governance (ESG), Produktentwicklung sowie Qualität verantwortlich. Seine berufliche Laufbahn startete Vieten mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann. Darauf folgte ein Studium der Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik.

Daniel Freimuth
Susanne Bauer, Michael Griess
Björn Vieten
Dr. Claudia Franke
Moritz Lücke
©Foto: plan + impuls
© Foto:
©Foto:

F e B ruar

2. – 5. isM

Weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks D – Köln

Kontakt: Koelnmesse GmbH

Tel. +49 (0)221 821-0

Ticketshop: https://tickets.ism-cologne.de

Besucher-Support ISM

Tel. +49 1806 002 200 ism@visitor.koelnmesse.de www.ism-cologne.de

2. – 5.

prosweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

D – Köln

Kontakt: Koelnmesse GmbH

Tel. +49 (0)221 821-0

Ticketshop: https://tickets.prosweets.de/ Fachbesucher-Support ProSweets Cologne Tel. +49 1806 383 763 visitor@prosweets-cologne.de www.prosweets.de

4. – 7. ise

Führende Fachmesse für die professionelle AV- und Systemintegrationsindustrie E – Barcelona

Kontakt: Integrated Systems Events, BV Tel. +31 (0)20 240 2424 office@iseurope.org www.iseurope.org

07. – 11.

ambiente

Führende Fachmesse für Innovationen und Trends der Konsumgüterbranche D – Frankfurt

Kontakt: Messe Frankfurt Venue GmbH Ticketservice

Tel. +49 69 7575 - 5000 tickets@messefrankfurt.com ambiente.messefrankfurt.com

7. – 11.

Christmasworld

Führende Messe für saisonale Dekoration und Festschmuck

D – Frankfurt

Kontakt: Messe Frankfurt GmbH Besucherservice

Tel. +49 69 75 75-0 christmasworld@messefrankfurt.com

Online Ticket

Tel. +49 69 75 75-50 00 tickets@messefrankfurt.com christmasworld.messefrankfurt.com

7. – 11.

Creativeworld

Führende B2B-Fachmesse für die Hobby-, Bastelund Künstlerbedarfsbranche D – Frankfurt

Kontakt: Messe Frankfurt GmbH Besucherservice

Tel. +49 69 75 75-0

creativeworld@messefrankfurt.com

Online Ticket

Tel. +49 69 75 75-50 00 tickets@messefrankfurt.com creativeworld.messefrankfurt.com/

11. – 14. Biofach

Weltleitmesse für Bio-Produkte

D – Nürnberg

Kontakt: NürnbergMesse GmbH

Hotline für Besucher:

Tel. +49 (0)911 8606-9595

besucherservice@nuernbergmesse.de www.biofach.de

11. – 14. Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik D – Nürnberg

Kontakt: NürnbergMesse GmbH

Hotline für Besucher:

Tel. +49 (0)911 8606-9595 besucherservice@nuernbergmesse.de www.vivaness.de

13. – 15. wetec

Internationale Fachmesse für Werbetechnik, Digitaldruck, Lichtwerbung und Digital Signage

D – Stuttgart

Kontakt: Landesmesse Stuttgart GmbH

Besucherservice: Tel. +49 (0)711 18560-2139 feedback@messe-stuttgart.de www.wetec-messe.de

18. – 20. eurocis

Europas führende Fachmesse für Technologien im Einzelhandel

D – Düsseldorf

Kontakt: Messe Düsseldorf GmbH

Ticket-Hotline: +49 (0)211 4560 - 7600 www.eurocis.com

25. – 26. kpa kunststoff produkte aktuell Branchenübergreifende, regionale Beschaffungsplattform für aktuelle Kunststoffprodukte | Regionalmesse D – Ulm

Kontakt: Easyfairs GmbH

Hotline für Besucher: Tel. +49 (0)711 21726710 kpa-messe@easyfairs.com www.kpa-messe.de

MÄ rz

11. – 12. d3con

Konferenz über die Zukunft der digitalen Werbung

D – Hamburg

Kontakt: d3con GmbH

Tel. +49 (0)40 537991135 info@d3con.de https://d3con.de

11. – 13. iCe europe

Messe für die internationale Converting-Industrie D – München

Kontakt: ICE Europe Messeteam

Tel. +44 (0)1727 814 410

Kundenservice: Tel. +44 (0)1727 814 451 www.ice-x.com

11. – 13.

CCe international Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

D – München

Kontakt: CCE International Team

Tel. +44 (0)1727 814 410

Kundenservice:

Tel. +44 (0)1727 814 451 www.cce-international.com

11. – 13. logimat

Internationale Fachmesse für IntralogistikLösungen und Prozessmanagement

D – Stuttgart

Kontakt: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH

Tel. +49 (0)89 32391-259 logimat@euroexpo.de www.logimat-messe.de

12.

sens[7]

Festival für multisensorisches Marketing

CH – Zürich

Kontakt: Sens7 maetzener.eu

Tel. +41 76 399 39 63 info@sens7.ch sens7.ch

16. – 18. prowein

Internationale Leitmesse der Wein- und Spirituosenwirtschaft

D – Düsseldorf

Kontakt: Messe Düsseldorf GmbH

Hotline für Besucher: Tel. +49 (0)211 4560-01 www.prowein.de

19.

Haptica live

Fachmesse für Werbeartikel und Merchandising

D – Bonn

Kontakt: WA Media GmbH

Till Barth (Projektleitung)

Tel. +49/221/689 11-25 barth@waorg.com www.haptica-live.de

27.

WerbeWelt

Fachmesse für nachhaltige Werbemittel

D – München

Kontakt: Eidex GmbH

Thomas Gottschall thomas.gottschall@eidex.de www.werbewelt-messe.de

Creative Displaysysteme aus einer Hand Große Auswahl an Produkten für den P.O.S. Fertigwarenlager am Standort Köln für z.B. Plakatrahmen, Leuchtdisplays u.v.m… individuelle Fertigung auf anfrage

alDisplaYs® gmbH www.aldisplays.de

Paul-Henri-Spaak-Straße 17-19, 51069 Köln

Tel.: +49 221 968448-50

Mail: kontakt@aldisplays.de

krall kunststoff-recycling gmbH

Glanzstoffstr. 21 63820 Elsenfeld Tel.: 06022 7099-0

E-Mail: info@krall.de www.kunststoff-recycling.de Rücknahme von Produktionsresten und gebrauchten Kunststoff-Produkten (Displays, Spuckschutz, etc…)

Die KUNST, STOFFE zu recyceln

pos

Hauptstrasse 135 – 53913 Swisttal fon +49 2226 90588-0 info@pos-group.de www.pos-group.de Displays individuell + Standard Design, Entwicklung + Musterbau Ladenbau, Shop-in-Shop, Event-Tools Raumakustik – Beratung + Montage Textilien mit Stick/Druck, Merchandise

ACRYL DISPLAYS

ebert kunststoffbearbeitung gmbH & Co. kg

Treffensbucher Weg 13 89150 Laichingen-Machtolsheim Tel: +49 (0)7333 80183-0 info@ebert-acryl.de www.ebert-acryl.de Wir fertigen Displays aus Kunststoffen, Karton, Holz, Metall und Kombinationen aus diesen Materialien.

H+k

acryl Design gmbH

Albert-Einstein-Str. 13 64739 Höchst i. Odw. Tel.: 06163/2294 Fax: 06163/6175 www.hk-acryldesign.de

Design+Produktion von Kst.-Displays aller Art, Laserschneiden von Acryl, CNC-Bearbeitung, Siebdruck, Serien + Sonderanfert., Prospektaufsteller, staubgeschützten Vitrinen, Schaukästen

Marak-aCrYl gmbH

Alexander-Wiegand-Str. 12 63911 Klingenberg Tel.: 09372/923870 Fax: 921292

Internet: www.marak-acryl.de

E-Mail: info@marak-acryl.de

Entwicklung + Fertigung von Displays aus Plexiglas und anderen Kunststoffen, Laserschneiden von Acryl, CNC-Fräsen, Bohren und Sägen, Siebdruck möglich.

ACRYL DISPLAYS

nedco B.V.

’S-Gravenweg 346, 2911 BK

Nieuwerkerk aan den IJssel, die Niederlände +31180790061 - display@nedco.nl www.nedco.nl/en/display

- Spezialist für Präsentationsmaterialien

- Prospekthalter, Kartenhalter und andere Acryllösungen

- Full-Service und eigene Produktion

- Anpassung und Druck möglich

Handel + Verarbeitung v. Kunststoffhalbzeugen – Präzision auf höchstem Niveau Displays, Shops, individuelle Präsentationen pleXoteC gmbH

Melatenweg 59

D - 46459 Rees

Tel.: +49 (0) 2851/9146-0 • Fax: -33

Internet: www.plexotec.com

E- Mail: info@plexotec.com

werba print & display gmbH

Tel.: 07223 / 9864-0 Fax: -30 www.werba-print.de

AGENTUREN

Heber.link entwickelt kreative und effiziente POS Marketingkonzepte. Unsere Kompetenzen:

POS Marketing | Trade Marketing | Digital Marketing | Brand Activation |

Heber & link gmbH Am Wassermann 29 50829 Köln

link@heberlink.de heber@heberlink.de

Tel: +49 221 99 20 999 - 12 Web: www.heberlink.de

Displays aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen. Individuell für Sie designed und aus unseren Werkzeugen gefertigt.

pos standards Display gmbH Ferdinand-Braun-Straße 28/1 74074 Heilbronn

Phone +49-7131-2840 www.pos-standards.de info@pos-standards.de

ALLGEMEIN

Fuchs-Display gmbH Moislinger Berg 25 23560 Lübeck

Tel: 0451-805656

Produktentwicklung und Design von Displays und individuellen Lösungen für den POS. 40 Jahre erfahrung

• Kunststoff- u. Metallverarbeitung

• Extrusion • Spritzguss • Sieb- und Digitaldruck • Konfektionierung u. Logistik

VkF renzel gmbH

Im Geer 15 46419 Isselburg

Tel.: +49 (0) 2874 / 910-348

info@vkf-renzel.de www.vkf-renzel.de

Fax: 0451-804515 www.fuchs-display.de Lösungen für Ihr POS-Marketing: Regalstopper, Deckenhänger, MobileZubehör, Displaybau-Zubehör, Displayhaken, Klebe- und Klettpunkte, Prospekthalter, …

ANTRIEBE

Mte Bewegungstechnik gmbH & Co. kg

Dammstr. 27 71384 Weinstadt

Tel.: 07151 97913-0

E-Mail: info@mte-motors.de Home: www.mte-motors.de Drehbühnen • Displayantriebe leD- und sound-elemente Drehteller • uhrenbeweger Beratung im bewegten pos und pop

BEFESTIGUNGSSYSTEME

Deko-Metall zunger gmbH Quadenweg 4a, 46485 Wesel Tel.: 0281/56091 Fax: 56921 Mail: info@zunger.de Web: www.zunger.de

Wir haben passendes

Abhängematerial: Haken, Knotenketten, Deckenmagnete, Drahtseilhalter, PoS-Artikel, u.v.m. seit 1983 - Der spezialist für pos Befestigungen

JegaB DisplaY gmbH

Adolf-Silberberg-Straße 37 50181 Bedburg

Tel.: +49 (0)2271/7609-0 Fax: -11 www.jegab.de service@jegab.de

Ihr Partner für: Prospektboxen, Drehteller, Merchandising Strips, SuperGrip-Befestigungssystem, Pivot Pricer-Zahlensystem, Hang Tabs.

reutlinger gmbH

Züricher Str. 3

60437 Frankfurt / Main

Tel.: +49 (0)69 965228-0 Fax: -30

Internet: www.reutlinger.de

– Abhängung von Leuchten, Kunstwerken, Displays, Schildern und anderen Objekten mit Seilen

– Seilspannsysteme für Wand, Decke und Boden

– DGUV Vorschift 17 (ehemals BGV C1) geprüfte Seilabhängungen für Messebau + Veranstaltungstechnik

stellen sie sich eine Welt vor, in der unternehmen ihre kunden durch attraktive pos-auftritte begeistern. Wir von pos-complete werden gemeinsam mit Ihnen diese Welt für Ihr Unternehmen erschaffen. Die ganzheitliche Lösung für Ihren POS-Auftritt. Von Anfang bis Ende. www.pos-complete.de Tel.: 02581-9413302

Beckumer Straße 32, 48231 Warendorf

BOGEN-OFFSET-DRUCK

DRUCKHAUS GÖTZ GMBH

Druckhaus götz gmbH

Schwieberdinger Straße 111-115 71636 Ludwigsburg

Tel.: 07141/4 51 45-0

E-Mail: info@druckhaus-goetz.de Internet: www.druckhaus-goetz.de Großformatdruck, Bogen-Offset, bis zum Format 130 x 185 cm, 60-600 g/m², Dispersionslack, Datenaufbereitung, nachhaltiger Druck, POS-zertifiziert

BUCHSTABEN 3D

Am Ilex 12 | D-32609 Hüllhorst

Tel. ++ 49 (0) 57 44 50 86 -0 vahrenhorst@adventis.eu www.adventis.eu

3D-Buchstaben aus acryl beliebiger Wunschfarbton, mit Sonderdekor I mit LED-Beleuchtung selbstklebend I mit Abstandhalter einfache Montage per Schablone

DEKO SERVICE

geggerle projekte gmbH

Tel: +49 8841 99468

Mail: thomas.geggerle@dekodienst.de Home: www.dekodienst.de

Bundesweiter Dekoservice. 900 Shops innerhalb einer Woche. Dekoberatung, Schaufensterbeklebung, Plakate, Aufsteller, Deckenhänger, Reporting, Fotodokumentation, Online Datenbank Dekoration, Montage, Lagerhaltung

oWD gmbH

Wilhelmstr. 23

73433 Aalen

Tel.: 07361/9113-0

Fax: 07361/911320

E-Mail: info@owd.eu

Homepage: www.owd.eu

In Deutschland und Europa

Dekoservice, Schaufenstergestaltungen, Verkaufsförderung, Produktpräsentationen, Folienabklebungen, Visual Merchandising, Interaktives Schaufenster.

stiefel Digitalprint gmbH Felix-Wankel-Ring 13 a 85101 Lenting

Tel.: 08456/924334

Fax: 08456/924301

E-Mail: p.ludwig@stiefel-online.de

Internet: www.stiefel-online.de

Wir bedrucken Banner und Netzvinyle, Klebefolien und transparente Folien, Stoffe für Fahnen und Displays, Platten

DIGITAL SIGNAGE

pos-kreativ gmbH

Löhdorfer Straße 40

42699 Solingen

Fon: +49 212 2620336

Fax: +49 212 2620331

Mail: info@pos-kreativ.de

Web: www.pos-kreativ.de

Agentur für visuelles Marketing

Corporate Signage & Branding Dekoservice & Store-Checks

DEKORATIONEN

oWD gmbH

Wilhelmstr. 23

73433 Aalen

Tel.: 07361/9113-0

Fax: 07361/911320

E-Mail: info@owd.eu

Homepage: www.owd.eu

In Deutschland und Europa Dekoservice, Schaufenstergestaltungen, Verkaufsförderung, Produktpräsentationen, Folienabklebungen, Visual Merchandising, Interaktives Schaufenster.

DIGITALDRUCK

DruCkpunkt gmbH & Co. kg

Amelandsbrückenweg 136 - 140

D-48599 Gronau-Epe

Tel: +49 (0)2565/9311 - 0 Fax: - 30 www.druckpunkt.de info@druckpunkt.de Schilder · Displays · Banner · Plakate Aufkleber · POS · Spannbanner Roll-Ups · Planen · Fahnen · Pylone LED-Buchstaben · Lichtwerbung u.v.m.

Besuchen Sie unsere Homepage www.display.de

Creative Displaysysteme aus einer Hand Große Auswahl an Digital Signage Produkten für P.O.S. und P.O.I.

Digitale Kundenstopper und Infostelen individuelle Fertigung auf anfrage

alDisplaYs® gmbH – www.aldisplays.de

Paul-Henri-Spaak-Straße 17-19, 51069 Köln

Tel.: +49 221 968448-50

Mail: kontakt@aldisplays.de

Dekora-Design gmbH & Co. kg Nord-West-Ring 37 32832 Augustdorf | Deutschland

Tel.: +49 (0) 52 37 / 97 00 - 0 Fax: -97

e-Mail: info@dekora-design.de internet: www.dekora-design.de Online- und Offline-Komplettsysteme, Stelen, Gehäuse, Wegeleitsysteme, Outdoor, Indoor, Standard, individuell, Installation, Rollout und Service.

Exertis AV (ehemals COMM-TEC) ist Value-Add-Distributor und Komplettanbieter von AV-/IT-Medientechnik und Digital Signage-Lösungen aus den Bereichen „Signal Management“, „Display Solutions“, „Digital Signage + Media Solutions“, „Collaboration + UCC“, „ProAudio + Control“ sowie „Racks + Mounts“. tel. +49 (0) 7161 30000 info@exertisproav.de www.exertisproav.de

Digital signage Full-service - für jede Branche - Beratung und Planung - Hardware - Installation - eigene Software „Made in Germany“ - Content - Support koke gmbH Gutenbergstr. 4-6, 64319 Pfungstadt 06157 - 979 94 94 go@KOKE.gmbh - www.koke.gmbh permaplay Media solutions gmbH

aschmattstrasse 8 76532 Baden-Baden telefon: 07221-70 22 22-0 e-Mail: info@permaplay.de www.permaplay.de

Ihr zuverlässiger Partner am POS mit jahrzehntelanger Erfahrung in Video/Multimedia/Digital Signage. Bildschirme von 7“ bis 55“, linear und interaktiv, Kauf und Miete, zuverlässiger Service

Hattenbergstraße 10 D-55122 Mainz www.schott.com/thermofrost

Entwicklung von Digital Signage Lösungen in Glastüren für Kühlmöbel

DIGITAL SIGNAGE

SOFTWARE reinstil gmbH & Co. kg Dekan-Laist-Str. 17, 55129 Mainz Tel: 06131-945090

E-Mail: servicedesk@reinstil.de www.reinstil.de - www.firstaudit.de

• Individuelle Digital Signage-Applikationen auf Android oder iOS-Basis mit Backend-Steuerung.

• Interaktive Produktpräsentationen, POS, Besucherbefragung etc.

DISPLAY MATERIALIEN

MATERIAL & SER VICES

nachhaltige platten & lösungen für Aufsteller | Deckenhänger | Displays Messe | Plakate | POS/POP | Schilder Kartonagen & Verpackungen

koHlsCHein gmbH & Co. kg Feldstraße 9 | 41749 Viersen

T 02162 8966-0 | info@kohlschein.de

koHlsCHein.De

DISPLAY PALETTEN

Wir sind Hersteller von kartonverpackungen.

Unser Angebot umfasst unter anderem Papppaletten und Paletten-Füße, in vielen Größen erhältlich – die leichteste, 100% recycelbare Alternative zu anderen Palettentypen (wie Holz oder Kunststoff). www.packprofil.pl

Tel. +48 501401825, +49 176 42673270 e-mail: rswierczok@packprofil.pl

DISPLAY PRODUKTE

seit 125 Jahren - ihr spezialist für: - Büro & Organisation - Abfallsammlung & -trennung - Display-Produkte

helit innovative Büroprodukte gmbH Müllenbacher Str. 14 51709 Marienheide Tel.: 02264 4043 0 Fax: 02264 4043 220 Email: info@helit.de – Web: www.helit.de

nedco B.V.

’S-Gravenweg 346, 2911 BK Nieuwerkerk aan den IJssel, die Niederlände +31180790061 - display@nedco.nl www.nedco.nl/en/display

- Spezialist für Präsentationsmaterialien

- Prospekthalter, Kartenhalter und andere Acryllösungen

- Full-Service und eigene Produktion

- Anpassung und Druck möglich

ERP-SOFTWARE

BoXsoFt

ERP-Branchensoftware für Verpackungshersteller, Verpackungsdrucker und DisplayHersteller. Ihr Spezialist von der Installation bis zum Go-Live! Nahezu 40 Jahre Expertise in Ihrer Brache. Von der Anfrage bis zur Rechnung inklusive aller Produktions- und Materialverwaltungsschritte.

WEBSEITE: www-csg-ms.de

E-MAIL: info@csg-ms.de

GROSSFORMATDRUCK

DruCkpunkt gmbH & Co. kg

Amelandsbrückenweg 136 - 140

D-48599 Gronau-Epe

Tel: +49 (0)2565/9311-0 Fax: - 30

www.druckpunkt.de

info@druckpunkt.de

Schilder · Displays · Banner · Plakate

Aufkleber · POS · Spannbanner Roll-Up · Planen · Fahnen · Pylone LED-Buchstaben · Lichtwerbung u.v.m.

HERSTELLUNG

alb Display oHg Robert-Bosch-Str. 6, 72355 Schömberg Tel. 07427/931909-0 Fax: -29 www.alb-display.de Herstellung individueller Displays und Shop-in-Shop-Lösungen aus Holz, Acryl, Metall, Glas. Kreative Entwicklung und Gestaltung. Höchste Qualität und Zuverlässigkeit für gehobene Ansprüche.

Deinzer gmbH

Max-Planck-Ring 16, 40764 Langenfeld

Tel.: 0 21 73/3 99 88-0

Fax: 0 21 73/3 99 88-70

info@deinzer.de www.deinzer.de

• kompetente Beratung, Entwicklung,

• Umsetzung in eigener Produktion

• Displays aus Metall, Kunststoff, Holz

• Konfektionierung, Lagerung, Logistik

Werbedisplays, prospektständer und tischaufsteller für pos, gastro und Messen

Setzen Sie auf die bewährte Qualität von lndisplay®, taymar® und deflecto® – für eine optimale Präsentation. Große Auswahl Kompetente Beratung Schneller Versand Günstige Preise

Finden Sie Ihr perfektes Display! indisplay HandelsgmbH

Freistädter Straße 328 | A-4040 Linz +43 732 890305 | shop@indisplay.com indisplay.com

solith kreativ medien gmbH Rosenthalstraße 10 42369 Wuppertal www.solith.de

- Warenpräsenter - Aufsteller & Figuren - Aussen- & Innenwerbung - Schaufenster Werbung - POS – Ausstattung - Verpackungen

andres gmbH

Marktstraße 106, 53859 Niederkassel Tel: 02208/9461-0, Fax: 02208/9461-33 verkauf@andres.de, www.andres.de

• Ihr zuverlässiger Partner am POS

• Displays aus Holz, Kunststoff, Metall und alternativen Werkstoffen

• Produktentwicklung & Musterbau

• Sieb- und Digitaldruck

• Vakuumverformung

• Digital Signage, LED

• Full Service, eigene Produktion

ates DisplaY gmbH

Liebigstr. 24

42719 Solingen

Tel.: 0212/310465

Fax: 0212/310386

E-Mail: info@ates-display.de Internet: www.ates-display.de Werbedisplays, Verkaufsdisplays, Shop-in-Shop-System in Verbindung mit Metall-Holz-Acryl

Beeindruckende Marken-inszenierungen für den pos

Verkaufsdisplays, Regalintegrationen. Shop-in-Shop-Lösungen, Marken Stores, Ladenbau

decor metall gmbH

Benzstr. 1-5

D-32108 Bad Salzuflen

Tel. +49 5222 286-0 info@decor-metall.de www.decor-metall.de

Ein Rubrikeintrag (10 Zeilen)

kostet je Ausgabe

EUR 140,00

Abdruck mit Logo plus EUR 25,00

XL-Logo EUR 40,00

• Musteranfertigung in kürzester Zeit kreatiVe WarenprÄsentation aM pos

Design-Entwicklung-Produktion-Vertrieb Made in Germany – seit 1947

Fluhr Displays GmbH & Co. KG

Buschelbergstraße 4

86850 Fischach

Tel.: +49(0)8236 / 5 85-0

Fax: +49(0)8236 / 5 85-50 Internet: www.fluhr-displays.de E-Mail: info@fluhr.eu

J.D. geck gmbH

Postfach 5031, 58762 Altena

Tel.: 02352/542-0 · Fax: 02352/542-138 www.geck.de · E-Mail: geck@geck.de

Mehr Kompetenz für den Point of Sale: Professionelle Beratung, Gestaltung, Konstruktion und Produktion von Verkaufs- und Präsentationsdisplays, Warenträgern, Auszeichnungssystemen, Einkaufswagen. Professionelles Roll-out inklusive. Sprechen Sie uns gerne an.

Displays, POS Lösungen, Herstellung, Entwicklung, Shop-in-Shop Systeme

kersten Drai Display gmbH Rudolf-Diesel-Straße 11 46459 Rees

Tel.: +49 (0) 2851-54-0

Fax: +49 (0) 2851-54-514

E-Mail: info@kersten-display.de Internet: www.kersten-display.de

Ladenbau mit LEIDENSCHAFT.

lüning ladenbau gmbH

Vornholzstraße 1-5, 33449 Langenberg

Tel.: +49 5248 8224-0, Fax: -22

Mail: aw@lsystem.de

Web: www.lsystem.de

Weltweit entwickeln+produzieren wir kurzfristig die innovativsten, belastungsfähigsten+günstigsten Warenpräsentationssysteme unter der Marke LSYSTEM®.de.

INDIVIDUELLE DISPLAYS

alb Display oHg

Robert-Bosch-Str. 6, 72355 Schömberg

Tel. 07427/931909-0 Fax: -29 www.alb-display.de

Herstellung individueller Displays und Shop-in-Shop-Lösungen aus Holz, Acryl, Metall, Glas. Kreative Entwicklung und Gestaltung. Höchste Qualität und Zuverlässigkeit für gehobene Ansprüche.

Beeindruckende Marken-inszenierungen für den pos Verkaufsdisplays, Regalintegrationen. Shop-in-Shop-Lösungen, Marken Stores, Ladenbau decor metall gmbH Benzstr. 1-5 D-32108 Bad Salzuflen Tel. +49 5222 286-0 info@decor-metall.de www.decor-metall.de

eclipse gmbH

Produktentwicklung und Design von Displays und individuellen Lösungen für den POS. 40 Jahre erfahrung

• Kunststoff- u. Metallverarbeitung

• Extrusion • Spritzguss • Sieb- und Digitaldruck • Konfektionierung u. Logistik

VkF renzel gmbH

Im Geer 15 46419 Isselburg

Tel.: +49 (0) 2874 / 910-348 info@vkf-renzel.de www.vkf-renzel.de

werba print & display gmbH

Tel.: 07223 / 9864-0 Fax: -30 www.werba-print.de

Wir entwickeln, gestalten, bemustern und produzieren. Display- u. POS-Lösungen Kunststoff- u. Acrylverarbeitung, Sieb- u. Digitaldruck, Dienstleistungen.

HOLZDISPLAYS

DIE HOLZ BAUER

DieHolzbauer24.com

Die Holzbauer Kreativität trifft Zeitgeist! Frankener Weg 12 l 53498 Waldorf Tel. (0 26 36) 9 64 95 92 Willkommen@DieHolzbauer24.com www.DieHolzbauer24.com

Entwicklung, Design & Produktion von individuellen & kreativen Holzdisplays. Nachhaltig! Auffallend! Werkzeugfrei! Nach Ihren Anforderungen & Vorgaben.

andres gmbH

Marktstraße 106, 53859 Niederkassel

Tel: 02208/9461-0, Fax: 02208/9461-33 verkauf@andres.de, www.andres.de

• Ihr zuverlässiger Partner am POS

• Displays aus Holz, Kunststoff, Metall und alternativen Werkstoffen

• Produktentwicklung & Musterbau

• Sieb- und Digitaldruck

• Vakuumverformung

• Digital Signage, LED

• Full Service, eigene Produktion

BranalDi gmbH

Berliner Str. 251 · D - 65205 Wiesbaden

Tel.: +49 (0) 611 5829 6747

E-Mail: info@branaldi.eu

Internet: www.branaldi.eu

BRANALDI ist Ihr strategischer Partner, wenn es um POS Displays im Digital- und Offsetdruck und Verpackungen aus Karton und Wellpappe geht. Vom Design-Entwurf über die In-House-Entwicklung, Musterbau, Produktion bis zur Logistik: vertrauen Sie unserem mehr als 25-jährigen Know-how am POS.

Creation Design innoVation

Designanspruch, komplexe Entwicklungen

Metall-, Kunststoff-, und Holzverarbeitung

POS Serien, Objekteinrichtungen

Member of ASW GmbH

Badstraße 1

91575 Windsbach

Fon: +49.9871.70669.0

E-Mail: info@ciani.de URL: www.ciani.de

Dekora-Design gmbH & Co. kg Nord-West-Ring 37 32832 Augustdorf | Deutschland Tel.: +49 (0) 52 37 / 97 00 - 0 Fax: -97 e-Mail: info@dekora-design.de internet: www.dekora-design.de Individuelle POS-Lösungen aus Holz, Kunststoff und Metall aus einer Hand! Rollout- und Montageservice, Ersatzteil- und Lagermanagement.

Creativität kennt keine grenzen! Entwicklung & Produktion von individuellen Shop in Shop Systemen, Warenpräsentationen, Theken- und Bodendisplays, Lichtwerbung .. Display Creativ gmbH & Co. kg Konsumstr. 45, 42285 Wuppertal

Tel.: +49(0) 202 870 555 95 info@displaycreativ.de www.displaycreativ.de

Leipzigerstraße 58/Top 2, 1200 Wien Tel: +43 1 8778548-0, Fax: - 40 email: sales.at@eclipse-print.com Web: www.eclipse-print.at Entwicklung, Design, Produktion von Displays, Pappkameraden, Ellipsentotems u.v.m. Eigene WPA, XXL-Bogenoffset bis 149 x 205 cm, digitale Flachbettdrucksysteme, Konfektionierung, Co-packing ellerhold ag Friedrich-List-Str. 4 01445 Radebeul Tel.: 0351/83933-0 Web: www.ellerhold.de Displays und Verpackungen aus Karton | UV-Druckveredelungen und Folienkaschierungen bis 205 cm | Lebensgroße Stanzfiguren | 3D-Aufsteller und Promotiondisplays Wir freuen uns auf Ihren Anruf! ellerhold Wismar gmbH Akazienstraße 5-7 23972 Dorf Mecklenburg Telefon: +49 (0)3841 7961-0

DruCkpunkt gmbH & Co. kg Amelandsbrückenweg 136 - 140 D-48599 Gronau-Epe

Tel: +49 (0)2565/9311 - 0 Fax: - 30 www.druckpunkt.de info@druckpunkt.de Schilder · Displays · Banner · Plakate Aufkleber · POS · Spannbanner Roll-Up · Planen · Fahnen · Pylone LED-Buchstaben · Lichtwerbung u.v.m.

Web: www.ellerhold.de

Displays und Verpackungen aus Karton | UV-Druckveredelungen und Folienkaschierungen | Lebensgroße Stanzfiguren | 3D-Aufsteller und Promotiondisplays. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

ebert kunststoffbearbeitung gmbH & Co. kg

Treffensbucher Weg 13 89150 Laichingen-Machtolsheim Tel: +49 (0)7333 80183-0 info@ebert-acryl.de www.ebert-acryl.de

Wir fertigen Displays aus Kunststoffen, Karton, Holz, Metall und Kombinationen aus diesen Materialien.

J.D. geck gmbH

Postfach 5031, 58762 Altena

Tel.: 02352/542-0 · Fax: 02352/542-138 www.geck.de · E-Mail: geck@geck.de

Mehr Kompetenz für den Point of Sale: Professionelle Beratung, Gestaltung, Konstruktion und Produktion von Verkaufs- und Präsentationsdisplays, Warenträgern, Auszeichnungssystemen, Einkaufswagen. Professionelles Roll-out inklusive. Sprechen Sie uns gerne an.

INDIVIDUELLE DISPLAYS ®

Displays u. Warenpräsentationen aus Holz Am Wasser 6, 34477 Twistetal Tel.: 05631/505110 Fax: 5051160

E-Mail: info@isenberg.de

Web: www.isenberg.de

Beratung, Design u. Produktion v. Warenpräsentationen aus Holz u. Holzwerkstoffen. Hoher Qualitätsstandard durch modernste Technik. Kurzfristiger Versand auch großer Kapazitäten. Auch Sonderbau u. Einzelanfertigung. Wir sind nicht von Pappe

kabe Display gmbH Lange Hecke 75, 41564 Kaarst Tel: 02131/7643-0 Fax:-17

E-Mail: info@kabe-display.de www.kabe-display.de

Seit über 30 Jahren: Entwicklung, Musterbau, Produktion, Digitaldruck, Displays aus Karton, Welle, Pappe. Kreativ, Service, spezielle Pharma-Lösungen.

knappe + lehbrink promotion gmbH Maschbruchstraße 22-28 - 32257 Bünde T: 05223/92700 - www.kl-promotion.de Entwicklung und Produktion von POS-Displays, Verkaufsdisplays, Palettendisplays, Thekendisplays, Zweitplatzierungen, Dekorationen, Verpackungen, 3D-XXL-Produkten, Stoffbannern, Palettenhussen und Hissfahnen + Co-Packing und Logistik

MHk Displays gmbH

Hamm-Mühle 1-5

52222 Stolberg

Tel.: 02402/9501-0

Fax: 02402/9501-60

E-Mail: info@mhk-displays.de Internet: www.mhk-displays.de Wir entwickeln und fertigen individuelle Displays in bester Qualität aus Metall, Holz und Kunststoff.

sCHelling Vertriebs gmbH Josef-Bautz-Straße 21+23 63457 Hanau

Tel.: +49 (0)6181 9308-0

E-Mail: info@schelling.eu Internet: www.schelling.eu Entwurf, Entwicklung, Design und Produktion von hochwertigen, warentragenden, warenbegleitenden und individuellen Displays, Thekensteller und Rotair. Konfektionierung und Montage in Haus möglich. 140 Jahre Erfahrung.

promotionpower@smurfitwestrock.de www.smurfitwestrock.com +49 (0)170 9211190

Marin‘s Deutschland gmbH Mollsfeld 1 · 40670 Meerbusch Telefon: 02159/67538-0 Fax: 02159/67358-10 www.marins.de · info@marins.de Displays, Warenträger und POS-Material. Leichter Aufbau, recyclebare Materialen, vielfältige Einsatzzwecke. Hersteller des berühmten Lamà®-Displays.

panther Display gmbH & Co. kg

Leipziger Straße 6 – 14641 Wustermark

Telefon: +49 33234 9199-0 www.panther-packaging.com

Panther Pharma Service nach § 13 AMG Konzeption, Design, Herstellung, Konfektionierung, individuelle Displays, StandardDisplays, Lagerung, Offsetdruck, Postprint, Preprint, Logistik

Handel + Verarbeitung v. Kunststoffhalbzeugen – Präzision auf höchstem Niveau

Displays, Shops, individuelle

Präsentationen

pleXoteC gmbH

Melatenweg 59

D - 46459 Rees

Tel.: +49 (0) 2851/9146-0 • Fax: -33

Internet: www.plexotec.com

E- Mail: info@plexotec.com

ritzi gmbH

Displays & shopsysteme Gutenbergstraße 2

D - 78647 Trossingen

Tel.: +49 (0) 7425 2200-0 Fax: +49 (0) 7425 2200-99

E-Mail: info@ritzi.de

Internet: www.ritzi.eu

Materialunabhängige Präsentationskonzepte für die internationale Markenartikelindustrie. Entwurf, Konzeption, Musterbau, Herstellung, Bestückung und Logistik. Full-Service aus einer Hand.

schoepe Display gmbH Ludwig-Erhard-Ring 19 15827 Blankenfelde-Mahlow T: +49 (33708) 542-0 Info@Schoepe-Display.com www.Schoepe-Display.com Von der Entwicklung Ihres Displays bis zur erfolgreichen Platzierung im Handel –Schoepe Display ist Ihr Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich problemlösender Innovationen am PoS für Kurzzeitdisplays aus Karton und Wellpappe.

schumacher packaging & Display BV Markkade 50 · 4815 HJ Breda NIEDERLANDE

Telefon: +49 172 813 30 18

E-Mail: breda@schumacher-packaging.com

Schumacher Packaging & Display entwickelt und produziert kreative Displaylösungen für Promotion- und Retailaktionen inkl. Copacking-Service und Logistik bis an den POS. Als Spezialist für großformatige DisplayInstallationen und originelle ShopDekorationen verfügt Schumacher über die größte Flachbettstanze Europas sowie modernste Digitaldrucktechnik.

Viele Referenzen finden Sie auf unserer Homepage: www.schumacher-packaging.com

Ein Rubrikeintrag (10 Zeilen)

kostet je Ausgabe

EUR 140,00

Abdruck mit Logo plus EUR 25,00

XL-Logo

EUR 40,00

Konzeptionelle Entwicklung, kreatives Design & Produktion von individuellen Display- & Zweitplatzierungskonzepten aus Karton, Wellpappe sowie Multimaterialien. Von Thekenaufstellern über Palettendisplays, bis hin zu POS-Dekorationen mit vielfältigen Produktionstechniken, können Sie sich sowohl national als auch international auf unsere Kompetenz verlassen. Gerne bieten wir Ihnen persönliche Beratungen vor Ort, als auch virtuelle Termine & Workshops über Teams, Zoom etc. an.

werba print & display gmbH

Tel.: 07223 / 9864-0 Fax: -30 www.werba-print.de

Werbeform produktions gmbH

Lise-Meitner-Str. 14 64646 Heppenheim Tel.: 06252 - 98 08 40 www.werbeform-display.de info@werbeform-display.de

Design, Entwicklung und Produktion von individuellen, langlebigen Displays, Shop-in-Shop Systemen und Ladenbaukomponenten.

Werkhaus Design + produktion gmbH 29389 Bad Bodenteich

Tel.: 05824/955-0

E-Mail: display@werkhaus.de Internet: www.werkhaus.de

Hoch emotional. Nachhaltige Materialien. Innovatives System. Extrem langlebig. Modernste Produktion in Deutschland. 3D Solid Works / Laser Cut 3x2 Meter. LED UV Direktdruck 3,2 m / Fräsen 6x2 m.

KUNSTSTOFF-PALETTEN

Am Blätterrangen 4 95659 Azberg (Oberfranken)

Tel. +49 (0) 9233/7755752

Sie können die Werbung, wir die Paletten! Moderne Kunststoffpaletten aus Rezyklaten, made in Germany. Displaypaletten für den Einsatz am POS, Transportpaletten in allen Formaten. Seit über 25 Jahren sind wir die Recycling Pioneers. www.purus-paletten.de

Februar/März 2025

KUNSTSTOFFTIEFZIEHTEILE

Dekora-Design gmbH & Co. kg Nord-West-Ring 37 32832 Augustdorf | Deutschland

Tel.: +49 (0) 52 37 / 97 00 - 0 Fax: -97

e-Mail: info@dekora-design.de internet: www.dekora-design.de Großer Maschinenpark, Werkzeuge aus eigenem Formenbau, CNC Bearbeitung, 3D 5-Achsfräsen, NC gest. Beschnittfräsen, technische Beratung.

LADENBAU

kBs retail Display systems gmbH 91438 Bad Windsheim, Brenckgasse 2 Tel: +49 9841 80096 info@kbs-retail.de | www.kbs-retail.de Ladenbau von A-Z, Design, Layout, Entwicklung, Produktion, Projekt Management, Roll-out. 25.000qm Hightech Produktion für mittlere bis große Produktionsmengen und Individuelle Projekte.

LADENEINRICHTUNG

kartenregale.de

Bachgasse 17 63584 Gründau

Tel.: 06058/1002

Fax: 06058/1001

E-Mail: info@kartenregale.de Internet: www.kartenregale.de Thekenständer, Acryl, Bodenständer, Kartenregale, Design-Ständer, Wandmodule, Produktständer, Zubehör, uvm.

LASERSCHNEIDEN

werba print & display gmbH Tel.: 07223 / 9864-0 Fax: -30 www.werba-print.de

LASERSCHNEID-SYSTEME

sei Deutschland gmbH Moosweg 9 D-82386 Huglfing

Hersteller hochqualitativer laseranlagen sowohl mit CO2-Laser als auch mit Faserlaser zur professionellen Bearbeitung von Kunststoffen, Textilien, Metallen, Holz u.a. - beste Qualität - schneller Service - kompetente Beratung tel. +49 8802 / 913 60-0 www.seilaser.de, info@seilaser.de

POS-LÖSUNGEN

Beeindruckende Marken-inszenierungen für den pos Verkaufsdisplays, Regalintegrationen. Shop-in-Shop-Lösungen, Marken Stores, Ladenbau decor metall GmbH Benzstr. 1-5

D-32108 Bad Salzuflen

Tel. +49 5222 286-0 info@decor-metall.de www.decor-metall.de

Qualitätshersteller von Lasersystemen zum Schneiden, Gravieren, Markieren verschiedener Materialien. Kostensparendes Arbeiten mit perfekten Ergebnissen auf Arbeitsflächen bis 3,20 Meter! Mit unserem Service und der eigenen Lasermaterial-Herstellung bietet Trotec alles aus einer Hand - einfach, schnell & nachhaltig. tel: +49 89-322 99 65-0 www.troteclaser.com e-Mail: tld@troteclaser.com

LED DISPLAYS

DWD Concepts gmbH www.dwd-concepts.de

Einzigartige, verkaufsfördernde Produkte: LED Leuchtrahmen, individuelle LED Lichtleisten, modernste Lösungen für digitale Preisauszeichnung und Werbung am Regal (ESL und längliche Full-HD RegalbodenMonitore)

LICHTWERBUNG

DruCkpunkt gmbH & Co. kg

Amelandsbrückenweg 136 - 140

D-48599 Gronau-Epe

Tel: +49 (0)2565/9311 - 0 Fax: - 30 www.druckpunkt.de info@druckpunkt.de Schilder · Displays · Banner · Plakate Aufkleber · POS · Spannbanner Roll-Up · Planen · Fahnen · Pylone LED-Buchstaben · Lichtwerbung u.v.m.

Dekora-Design gmbH & Co. kg

Nord-West-Ring 37 32832 Augustdorf | Deutschland

Tel.: +49 (0) 52 37 / 97 00 - 0 Fax: -97 e-Mail: info@dekora-design.de internet: www.dekora-design.de Individuelle POS-Lösungen aus Holz, Kunststoff und Metall aus einer Hand! Displays, Filialausst., Shop-in-Shop, Außenwerb.,Digital Signage,Thermoform.

Wir entwickeln und betreuen Ihre digitale Warenpräsentationen am POS:

• POS-Tablets und POS-Mediaplayer

• Anwendungsentwicklung

• Betreuung und Fernservice gekartel ag Berliner Straße 11 · 01067 Dresden Telefon: 0351/8732140

tHiMM Display gmbH

Carl-Benz-Str. 4 - 8 55286 Wörrstadt Tel. 05551/703-0

Wir lieben Wellpappe. Aber noch mehr lieben wir es, Ihre Produkte in Szene zu setzen! Ob Verpackung, Standarddisplay oder kreative Sonderlösung - bei uns finden Sie die beste Lösung für Ihr Produkt! www.thimm.com

Wir sprechen Regal! Alle Artikel rund um das Regal sind unser Thema. Wir entwickeln und produzieren Pos- und Vkf-Material.

Viele Beispiele auf werbefaktor.de ahrberg gmbH - Sales Promotion Breite Str. 109, 48431 Rheine Tel. 05971 / 9291 0 info@werbefaktor.de

PREISAUSZEICHNUNGEN

the new way of labeling! Ihr kompetenter Partner für digitale Preisauszeichnung, Lagerkennzeichnung und vieles mehr.

tronitag gmbH

Im Geer 15 46419 Isselburg Tel.: +49 (0) 2874 / 910-711 info@tronitag.de www.tronitag.com

E-Mail: kontakt@gekartel.de Website: www.gekartel.de permaplay Media solutions gmbH

aschmattstrasse 8 76532 Baden-Baden telefon: 07221-70 22 22-0 e-Mail: info@permaplay.de www.permaplay.de

Ihr zuverlässiger Partner am POS mit jahrzehntelanger Erfahrung in Video/Multimedia/Digital Signage. Bildschirme von 7“ bis 55“, linear und interaktiv, Kauf und Miete, zuverlässiger Service

werba print & display gmbH Tel.: 07223 / 9864-0 Fax: -30 www.werba-print.de

PROSPEKTSTÄNDER

seit 1983 - Der spezialist für pos Befestigungen

JegaB DisplaY gmbH Adolf-Silberberg-Straße 37 50181 Bedburg Tel.: +49 (0)2271/7609-0 Fax: -11 www.jegab.de service@jegab.de Ihr Partner für: Prospektboxen, Drehteller, Merchandising Strips, SuperGrip-Befestigungssystem, Pivot Pricer-Zahlensystem, Hang Tabs.

PROSPEKTSTÄNDER

spezialist für Werbedisplays zur Verkaufsförderung am pos VITAdisplays International Holding GmbH

Diensthoper Straße 12 -14

27313 Dörverden

Tel.: +49 (0)4234 / 9 34 24 -14

Fax: +49 (0)4234 / 9 34 24 -16

Internet: www.prospekthalter.com E- Mail: info@vitadisplays.com

SIEBDRUCK

rtC germany Körnerstraße 34 2230 Hamburg Deutschland www.rtc.com/de kontaktdeutschland@rtc.com Ihr Partner für Regalordnung und Umsatzsteigerung. EcoTrac®, ProfitPusher®, ProfitGuard®

Produktentwicklung und Design von Displays und individuellen Lösungen für den POS. 40 Jahre erfahrung

• Kunststoff- u. Metallverarbeitung

• Extrusion • Spritzguss • Sieb- und Digitaldruck • Konfektionierung u. Logistik

VkF renzel gmbH Im Geer 15 46419 Isselburg Tel.: +49 (0) 2874 / 910-348 info@vkf-renzel.de www.vkf-renzel.de

REGALBELEUCHTUNG

lichtspezialist für individuelle regalausleuchtung und dazugehörigen inWi® stromversorgungssystemen. eigene entwicklung von LED Lichtsystemen.

DWD Concepts GmbH | Auf dem Brümmer 2a 44149 Dortmund | Tel.: 0231/99 33 18-0 info@dwd-concepts.de www.dwd-concepts.de

REGALORDNUNG

pos tuning gmbH

Am Zubringer 8, 32107 Bad Salzuflen Tel. 05222-36965-0, Fax. -20, www.postuning.de/ info@postuning.de Entwicklung, Produktion u. Vertrieb Warenvorschub-, Fachteiler-, Lift-, Gleitsysteme, Diebstahlvermeidung, Regalbeleuchtung, indiv. Systeme zur Optimierung d. Warenpräsentation am Point of Sale. Für Handel, Industrie u. Ladenbau, weltweit

Produktentwicklung und Design von Displays und individuellen Lösungen für den POS. 40 Jahre erfahrung

• Kunststoff- u. Metallverarbeitung

• Extrusion • Spritzguss • Sieb- und Digitaldruck • Konfektionierung u. Logistik

VkF renzel gmbH

Im Geer 15

46419 Isselburg Tel.: +49 (0) 2874 / 910-348 info@vkf-renzel.de www.vkf-renzel.de

SHOP-IN-SHOP

Dekora-Design gmbH & Co. kg

Nord-West-Ring 37

32832 Augustdorf | Deutschland

Tel.: +49 (0) 52 37 / 97 00 - 0 Fax: -97

e-Mail: info@dekora-design.de internet: www.dekora-design.de

Individuelle POS-Lösungen aus Holz, Kunststoff und Metall aus einer Hand! Rollout- und Montageservice, Ersatzteil- und Lagermanagement.

Manufaktur Mücke gmbH

Stoddartstraße 10

32758 Detmold Tel.: 05232/9636-0

E-Mail: info@m-muecke.com Internet: www.m-muecke.com

Wir stellen intelligente LadenbauSysteme und individuelle Displays für viele Anwendungsbereiche her.

DruCkpunkt gmbH & Co. kg

Amelandsbrückenweg 136 - 140 D-48599 Gronau-Epe

Tel: +49 (0)2565/9311 - 0 Fax: - 30 www.druckpunkt.de info@druckpunkt.de Schilder · Displays · Banner · Plakate Aufkleber · POS · Spannbanner Roll-Up · Planen · Fahnen · Pylone LED-Buchstaben · Lichtwerbung u.v.m

werba print & display gmbH

Tel.: 07223 / 9864-0 Fax: -30 www.werba-print.de

SOFTWARE

Branchensoftware (erp/pps) für die Displayherstellung: – hochspezialisierte Softwarelösung – Consulting – Einführungs- / Projektmanagement – Schulungen / Support ssH software und systemberatung gmbH

Gewerbering-Süd 7 - 97359 Schwarzach Tel.: 09324 / 91740 info@ssh-gmbh.de / www.ssh-gmbh.de

VERPACKUNGEN

Stanzpackungen Faltkisten

WrapAround Zuschnitte

7 Farben Flexodirektdruck 6-Punkt Klebepackungen

Laserstanzen

Digitaldruck Displays www.heuchemer.de

HÖHn Display + Verpackung gmbH

Hohnerstr. 6-8 · D-89079 Ulm

T. +49 (0) 731 494 0 · info@hoehn-gruppe.com www.hoehn-gruppe.com

Ihr innovativer Partner für Entwicklung, Produktion und Logistikservice von Faltschachteln, Zuschnitten, Präsentationssowie Sonderverpackungen aus Karton und Wellpappe. Erster Spezialist für Multicolordruck! august schmelzer & sohn gmbH Auf der Acht 1 55743 Idar-Oberstein

Tel.: 06781/566100

Fax: 06781/566111

E-Mail: info@schmelzer-verpackung.de Internet: www.schmelzer-verpackung.de Wir fertigen Längsnaht-, Automatikund Steckbodenfaltschachteln, Displayschachteln, Kissenverpackungen, etc.

WARENPRÄSENTATION

pos tuning gmbH

GAMPE. print + packaging

gaMpe. print + packaging

Tilzower Weg 47-48 · 18528 Bergen Phone 03838/250311 · www.gp-p.com Entwicklung, Design, Druck und Produktion individueller Verpackungen Sleeves · Trays · Steigen · Faltschachteln

Tilzower Weg 47-48 • 18528 Bergen Phone 03838/250311 • www.gp-p.com entwicklung, Design, Druck und produktion individueller Verpackungen Sleeves • Trays • Steigen • Faltschachteln

TK-Verpackungen · Flaschenträger

TK-Verpackungen • Flaschenträger

Schuber · Hülsen · Banderolen · Label Prägen · Heißfolienprägen · 4D-Lack

Schuber • Hülsen • Banderolen • Label prägen • Heißfolienprägen • 4D-lack

Ein Rubrikeintrag (10 Zeilen)

kostet je Ausgabe EUR 140,00

Abdruck mit Logo plus EUR 25,00 XL-Logo EUR 40,00

Am Zubringer 8, 32107 Bad Salzuflen Tel. 05222-36965-0, Fax. -20, www.postuning.de/ info@postuning.de Entwicklung, Produktion u. Vertrieb Warenvorschub-, Fachteiler-, Lift-, Gleitsysteme, Diebstahlvermeidung, Regalbeleuchtung, indiv. Systeme zur Optimierung d. Warenpräsentation am Point of Sale. Für Handel, Industrie u. Ladenbau, weltweit

werba print & display gmbH

Tel.: 07223 / 9864-0 Fax: -30 www.werba-print.de

WERBEARTIKEL

Club Crawatte Crefeld

Postfach 13 01 31 – D-47753 Krefeld

Europark Fichtenhain A6 – 47807 Krefeld

Telefon: +49 (0) 21 51 / 78 12 99 – 0

Telefax: +49 (0) 21 51 / 78 12 99 – 26

eMail: service@club-crawatte.de

Ihr Partner für textile Accessoires als Geschenk für Kunden oder als Corporate Fashion für Mitarbeiter. Wir führen Krawatten, Tücher, Schals, Hemden, Paschminas, Hosenträger und vieles mehr. Entdecken Sie unsere aktuellen Kollektionen oder lassen Sie sich von unserem Designstudio etwas absolut Individuelles entwerfen.

suthor papierverarbeitung

gmbH & Co kg

Van-der-Upwich-Str. 26-28

41334 Nettetal

Tel. +49 (0) 2153/9147-0

Klimaneutral zertifizierte POSund Raumdekorationen, Fahnenketten, Wimpelketten, Deckenhänger, Tröten, Girlanden, Masken, Papierfahnen, Servietten, Kostprobenpicker usw. www.suthor.de

WERT-/ SICHERHEITSDRUCK

Steuermarken, Echtheits-Zertifikate Qualitätssiegel Sicherheitsetiketten Eventtickets, Genehmigungen/Urkunden Gutscheine, Plastikkarten, Schecks Integrierte Karten, Hologrammierung Layout und Druckdesign, Drucksachen

Industriestr. 2, 83734 Hausham Tel.: 08026-397-0, Fax.: -58 www.Schwarz-Druck.de info@schwarz-druck.de

WO GIBT‘S WAS? Ihr erfolgreicher Kontakt zum Markt

Anzeige

Besuchen Sie unsere Homepage www.display.de

Der wöchentliche e-Mailnewsletter von display Jeden Donnerstag mit Meldungen von Markenartiklern, Kampagnen, Displayherstellern, Zulieferern, Personalwechseln sowie Messen und Events.

Jetzt anmelden unter www.display.de/newsletter

KOMMUNIKATION

POINT OF SALE VERKAUFSFÖRDERUNG

ein Magazin der edit line Verlagsgruppe Mainz · www.edit-line.de

Verlag und redaktion

display Verlags GmbH

Dekan-Laist-Straße 17 · 55129 Mainz

Tel. +49 6131 95836-0 · Fax +49 6131 95836-6 info@display.de www.display.de · www.display-superstar.com

Vertrieb

Hindenburgstraße 14b · 23843 Bad Oldesloe

Tel. +49 4531 89786-0 · Fax: +49 4531 89786-22

Druck

Bonifatius GmbH × Druck-Buch-Verlag Karl-Schurz-Straße 26 · 33100 Paderborn

Herausgeber

Manfred Schlösser

Tel. +49 6131 95836-70 schloesser@display.de Herausgeber

Stefan Dreizehnter Tel. +49 6131 95836-50 dreizehnter@display.de geschäftsführender Chefredakteur

Simon Dietzen · Mainz Tel. +49 6131 95836-31 dietzen@display.de

stellvertretende Chefredakteurin

Natalia Maucher · Mainz

Tel. +49 6131 95836-30

Mobil +49 15116998060 maucher@display.de

redakteurin

Regine Scheid · Mainz Tel. +49 6131 95836-33 scheid@display.de

Freie redakteurin

Dagmar Brandt · Bad Oldesloe Tel. +49 4531 89786-14

Mobil +49 1736060558 brandt@display.de

gestaltung/layout

Edit Line GmbH, Mainz, im Auftrag der display Verlags GmbH, Mainz, Stephan Weiß (verantw.), Andrea Adler, Alice Hubert, Hannah Schreck

Fotos

Titelmotiv und redaktionelle Beiträge teilweise unter Verwendung von Fotos von Adobe Stock.

Direktor Vertrieb /Mitgesellschafter

Thomas Bohnhof · Bad Oldesloe

Tel. +49 4531 89786-11

Mobil +49 1743157940 bohnhof@display.de

sales Managerin

Martina Dzyk · Bad Oldesloe

Tel. +49 4531 89786-13

Mobil +49 1713331192 dzyk@display.de

office Management/leserservice

Sabrina Benvenuti Rosenbach · Bad Oldesloe Tel. +49 4531 89786-15 benvenuti@display.de

Bezugspreis 59 Euro im Jahr zuzüglich Versand und Mehrwertsteuer (7 Prozent). Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste 2025 (Nummer 31) gültig. issn-nummer: 0946-2430

erscheinungsweise

display erscheint alle zwei Monate jeweils zum Monatsanfang. Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferpflicht. Ersatzansprüche können nicht anerkannt werden. Alle Rechte vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen übernimmt der Verlag keine Haftung. Bestellungen und Anschriftenänderungen bitte an den Leserservice (Büro Bad Oldesloe).

VorsCHau

themen ausgabe april/Mai 2025 erscheinungsdatum: 1. april 2025

spezial: retail Media – status Quo

Retail Media ist seit Jahren ein großes Thema im POS Marketing. Doch was versteht der stationäre Handel darunter genau und welche Bedeutung misst er dem Thema bei? Zudem zeigt sich Retail Media in verschiedenen Formen wie Apps, Online-Shops oder Digital Signage: Auf welche Kanäle setzen die Händler? Wie vermarkten sie ihr Retail-Media-Angebot und welche Erträge wollen sie damit erzielen? All dies hat display abgefragt – die Ergebnisse folgen in der kommenden Ausgabe.

Fokus: Druck und Verarbeitung – print gewinnt

Auf der Fespa werden Aussteller ihre Neuheiten rund um Großformat-, Textil-, Siebund Digitaldruck präsentieren. In der kommenden Ausgabe berichtet display über Trends, die die Branche beleben. Zudem verraten Druckexperten, welche Highlights das Fachpublikum erwarten und gehen darauf ein, welche Effekte sich mit den jeweiligen Druckverfahren erzielen lassen – und damit das Branding stärken sowie den Verkauf am POS fördern.

pos Check: spirituosen

Im Handel sind Spirituosen eine attraktive Warengruppe, die für Spaß, Feste und Genuss steht. Zudem verkörpern sie einen individuellen Lifestyle, der häufig am POS Emotionen weckt. Kein Wunder, dass viele Marken auf Displays und Promotions setzen – sowohl für impulsgetriebene Kampagnen als auch zur dauerhaften Stärkung der Markenidentität. Wie es gelingt, die Shopper am POS in Feier- und Kauflaune zu bringen, zeigt display im POS Check.

Erfolg am POS hat einen Namen

Die Medien-Plattform für Verkaufsförderung am POS

Kreative Promotions, strahlende Sieger

■ Ja, ich möchte für nur 59 € zzgl. Versand und MwSt. (7 %) abonnieren.

■ Ja, ich möchte kostenfrei ein -Probe-Abo erhalten (3 Ausgaben).

6 Mal im Jahr als Magazin mit Meldungen, Reportagen und Hintergründen täglich aktuell auf www.display.de Wo gibt‘s was: Schnell und einfach Lieferanten finden display Superstar – Der Award für die besten POS-Lösungen

display Verlags GmbH

Dekan-Laist-Straße 17 55129 Mainz

Tel. +49 6131 95836-23

Fax +49 6131 95836-6

E-Mail: info@display.de

Firma: Branche:

Vorname:

Nachname:

Straße/Postfach: PLZ, Stadt: Land:

Telefon:

Datum/Firmenstempel

E-Mail:

Unterschri

Leserservice (Bad Oldesloe): Hindenburgstr. 14b 23843 Bad Oldesloe

Tel. +49 4531 89786-0

Fax +49 4531 89786-22

sich automatisch um ein Jahr, wenn nicht drei Monate vor Ablauf der Jahresfrist gekündigt wird. Die Rechnung wird Ihnen nach Erhalt der ersten Ausgabe zugesandt. Probeabonnement: Das Probeabonnement bezieht sich auf 3 Ausgaben in 6 Monaten und ist 1 x kostenlos. Wenn das Probeabonnement nach Erhalt der zweiten Ausgabe nicht innerhalb von 14 Tagen gekündigt wird, verlängert es sich automatisch um ein Jahr in ein reguläres Jahresabonnement für 59 Euro zzgl. Versand und MwSt. und kann drei Monate vor Ablauf des Jahres gekündigt werden. Verlagsanschri : display Verlag, Vertriebsbüro Bad Oldesloe, Hindenburgstr. 14b · 23843 Bad Oldesloe, Mail: info@display.de

Neues Glastürsystem bietet her vorragende Energieeinsparungen

SCHOTT Termofrost® stellt Inmotion vor, ein fortschrittliches Glastürsystem für Kühltheken in Supermärkten. Dieses innovative Design verfügt über ein bewegliches Scharnier, das minimale Spalten ermöglicht, was die Energieeffizienz erhöht und breitere Türen für eine bessere Produktsichtbarkeit unterstützt – das steigert das Umsatzpotenzial. Mit einem einzigartigen Dichtungssystem und einem selbst- und weichschließenden Mechanismus bietet Termofrost® Inmotion neuartige Funktionalitäten und ein ästehtisches Design, was es zu einem Vorreiter in der Branche macht.

schott.com/schott­ termofrost­ inmotion

Sprechen Sie uns an!

SCHOTT AG, Zhengang Wu, Sales Manager DACH, zhengang.wu@schott.com, +49 (0)151-18508983

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.