Mein Lieblingsitaliener #4

Page 1

No. 4 | Juli 2015

LIEBLINGS ITALIENER NEWSLETTER

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


LIEBLINGS ITALIENER

ESSEN IST EIN BEDÜRFNIS, GENIESSEN IST EINE KUNST. François de La Rochefoucauld

LIEBER LESERIN, LIEBER LESER, „Mein Lieblingsitaliener“ heißen mehrere individuelle italienische Restaurants mit frischer und stets hausgemachter Küche in München und in der Region. Wenn der Gastronom Carlo Rieder ein Restaurant übernimmt und nach seinem Geschmack einrichtet, entwickelt es sich meistens recht schnell zu einem Liebling der Gäste. Das brachte ihn auf die Idee, seine Restaurants unter dem Markennamen „Mein Lieblingsitaliener“ zu führen. Wir möchten Ihnen in den monatlich erscheinenden Ausgaben des NEWSletters unsere sehr unterschiedlichen Lokale vorstellen: Das Restaurant Pizzeria Corretto liegt in der Haldenbergerstr. 28, im schönen grünen Untermenzing nördlich des Nymphenburger Parks. Das Restaurant wurde 2014 renoviert und von einer sehr erfolgreichen Münchner Innenarchitektin behutsam neu gestaltet. Ein Gastraum mit Stil und wunderbarer Atmosphäre ist entstanden. Neugierig, geworden? Dann reservieren Sie sich doch gleich einen Tisch. Tel. 089 - 14 34 81 48

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


NUN SIND WIR AUCH EIN FITNESSCENTER!

J

9 Feldmoching

Dachau

Freimann

Allach

Harthof

Untermenzing

4

Obermenzing

3 10

Aubing

Schwabing

Moosach

Pasing

1 Gräfelfing

Nymphenburg

6

Neuhausen

7

5

8

2

Sendling Thalkirchen Forstenried Solln

* Auf der Rückseite unseres Newsletters finden Sie die Liste der Restaurants

Englschalking

Bogenhausen

Zentrum

Laim

Oberföhring

Riem Trudering

Au Giesing

Ramersdorf Perlach

eder unserer Lieblingsitaliener ist eine Oase in den heißen Sommermonaten. Lauschige Gärten, angenehm kühle Terrassen – der perfekte Ort, um auszuruhen, eine Erfrischung zu genießen nach einer schönen Fahrradtour. Unter dem Motto „Culinaristen machen eine gute Figur!” möchten wir Ihnen vorschlagen, sich jedes Wochenende eine kleine Tour durch das sommerliche München vorzunehmen, um jeweils ein weiteres italienisches GartenKleinod von „Meinen Lieblingsitalienern“ zu entdecken. So halten Sie sich fit! Machen Sie während der entspannten Stunden Ihres Besuchs ein paar schöne „Selfies” und stellen Sie diese auf unsere Facebook-Seite. Wir freuen uns.

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


Der Chefkoch Rui Fae

BRASILIANISCHES TEMPERAMENT

D

TRIFFT FRISCHE ITALIENISCHE KÜCHE

er Chefkoch Rui Fae ist Italiener, stammt aber aus Brasilien. Seit zwölf Jahren zaubert er die delikaten Gerichte, die im Corretto die Küche verlassen. Das Küchenund Serviceteam besteht aus 15 gut eingespielten Kollegen und funktioniert etwa wie eine große italienische Familie, denn jeder Handgriff des einen ergänzt den des anderen.

Das Gemüse wird auf besondere Weise geschnitten, dann wird jede Zutat einen entsprechend langen Moment einer genau dafür perfekten Temperatur ausgesetzt. All das ist essenziell und über Jahre, ja, Jahrzehnte erarbeitet. Die Zutaten werden bewusst ausgewählt, so kommen die Zitrusfrüchte

aus Sizilien oder Sardinien. Das schmeckt der Gast, denn sie haben das richtige, reife Aroma. Lamberto Da Re, der Restaurantchef der Pizzeria Corretto ist ein engagierter Gastgeber. Er stammt aus Vittorio Veneto aus der Provinz Treviso und lernte das Handwerk des Eiskonditors. Schon die Großeltern und sein Vater waren Eiskonditoren. Die Küche seines Restaurants, sagt Lamberto Da Re, sei eine einfache, ehrliche Küche. Hier werden Lamm-, Kaninchen- oder Entenfond selber gekocht. Das Geheimnis der italienischen Küche, sagt er, ist die Liebe und die fürs Zubereiten aufgewendete Zeit.

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


GELATERIA ARTIGIANALE TRADITIONELL HERGESTELLTES EIS

Egal, um welche Eissorte es sich handelt – den Unterschied zwischen industriell und handwerklich hergestelltem Eis bemerkt jeder aufmerksame Genießer.

B

ei Lamberto Da Re im Corretto wird das Gelato nach traditionell italienischer Art hergestellt, es werden keine Aromen verwendet, sondern Naturprodukte: pürierte Früchte, von Hand verarbeitete Vanilleschoten, Pistazienkerne und vieles mehr. Für Vanilleeis werden in einer traditionellen Gelateria etwa 24 Vanilleschoten für 36 Liter Eis von Hand zerkleinert und zusammen mit den Grundzutaten sowie fast einem Kilo Eigelb verrührt. Anschließend wird die Masse in einer Maschine nach einem bestimmten Verfahren gekocht. Dabei wird die Grundmasse erst auf 50 Grad erwärmt, dann kommen die Zutaten wie Va-

nille sowie ein paar Zitronen- und Orangenschalen hinzu. Jetzt wird die Temperatur auf 85 Grad erhöht und etwa 5 Minuten gehalten. Danach wird alles sofort wieder abgekühlt. In dieser Bearbeitungsphase durchzieht das Vanillearoma die gesamte Masse, der sahnige Geschmack von Vanille ist nun intensiv schmeckbar. Früher arbeiteten die Gelatieri mit einer auf Eis gebetteten Marmorplatte, auf der sie die Masse ausbreiteten und mit einem Spachtel umschichteten. Bevor wir jetzt auch den Prozess der Eisbereitung in einer Kältetrommel erklären, entscheiden wir uns, lieber zum Coretto zu gehen und Lambertos Eis zu probieren.

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


EINE REISE INS

NÖRDLICHE TREVISO

D

im Schatten der Dolomiten liegt die Prosecco-Region. Hier wächst der berühmte Perlwein Prosecco, in einer DOC-klassifizierten Region. Der Name des Weins leitet sich direkt von der Rebsorte Prosecco ab, die heute in ganz Italien angebaut wird. Aber nur die Weine aus der 4.000 ha großen DOC sind kontrolliert und mit garantierter Qualität versehen. Früher wurden aus der Prosecco-Ttraube nur Stillweine erzeugt. Das Geheimnis des Prosecco-Schaumweins ist, ähnlich wie beim Champagner, die Gärung in der Flasche. Neben dem Prosecco lassen sich in der Region jedoch auch noch zahlreiche andere exzellente Weine verkosten Nicht weit entfernt, südwestlich dieser klei- und erwerben. Eine kleine Tour entlang der nen Stadt, in der herrlichen Hügellandschaft Strada del Vino Prosecco verspricht jedenzwischen Valdobbiadene und Conegliano, falls ein kulinarisches Erlebnis zu werden. ie Heimat von Lamberto Da Re, Restaurantchef der Pizzeria Corretto, ist die malerische Stadt Vittorio Veneto, eine kleine, hübsch gelegene historische Stadt im Norden Trevisos. Sie wurde benannt nach dem italienischen König Vittorio Emanuele II. Historische Berühmtheit erlangte die Stadt zu Ende des Ersten Weltkriegs, als man in einer denkwürdigen Schlacht am 4. November 1918 trotz laufender Friedensverhandlungen die komplette österreichische Armee gefangen nahm. Seither besitzt jede italienische Stadt zu Ehren dieses Ereignisses eine Via Vittorio Veneto.

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


WAS WÄRE EIN ITALIENER OHNE SONNENBRILLE?

O

b im tiefsten Schnee oder aber im halbdunklen Diskolicht – die Sonnenbrille ist nicht nur ein Accessoire für den Sommer, sondern ein Muss für viele Italiener und eines der wichtigsten Modeaccessoires. Armani, Gucci, Dolce & Gabbana – Namen, die Sonnenbrillenträger aufhorchen lassen. Die neuen Styles für das Jahr 2015 machen Lust auf viele sonnige Tage. Extravaganz und Retro-Look sind angesagt. Die Sonnenbrillen 2015 sind extravagant, teilweise knallig und oft aus ungewöhnlichen Materialien. Ähnlich wie bei der Sommermode greifen auch die Designs der Sonnenbrillen den 50s- und 70s-Style auf. Die Fassungen im Retro-Trend sind rund, oval oder im Cat-Eye-Stil. Das italienische Label Dolce & Gabbana setzt in seiner neuen Kollektion auf große Acetat-

modelle. Teilweise sind sie sogar mit bunten Kristall-Blumen verziert und in limitierter Auflage erhältlich. Für weniger Modemutige gibt es auch hier klassische Formen, die alltagstauglich sind. Die Sonnenbrillen 2015 für Herren sind ebenfalls eher groß und aus Kunststoff, jedoch mit schmalen Bügeln und in gedeckten Farbnuancen. Kein Wunder, dass wir Italiener auch bei Regen Sonnenbrillen tragen.

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


UNSERE WEINEMPFEHLUNGEN DES MONATS PASSEN ZUR FRÜHSOMMERLICHEN STIMMUNG Sangiovese Rubicone „Aulente“ IGT 2013

Südtirol Weißburgunder DOC 2014 Kellerei Kurtatsch aus Südtirol

Weingut San Patrignano - Terre del Cedro Emilia-Romagna

Aus der Heimat Burgund kamen vor 150 Jahren die ersten Weißburgunderreben nach Südtirol, wo sich die filigrane neue Sorte rasch im gesamten Weinbaugebiet ausbreitete – Seit den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ist der Weißburgunder der wichtigste Südtiroler Weißwein. Auf den für ihn günstigen, etwas kühleren Kurtatscher Hanglagen entfaltet der Weißburgunder am besten seine Talente: frische Apfel- und Birnenfrucht mit feinem Duftspiel und eine rassige Säure, die niemals abweisend wirkt. Kein lauter, modischer Weißwein, sondern ein unverwechselbarer Gebietswein! Er überrascht mit rätselhaften mineralischen Spuren, die im Gaumen wie ein Nachhall aller Gesteinsschichten wirken, aus denen die Rebwurzeln Stickstoff, Mineralien und Spurenelemente aufnehmen.

Die Trauben kommen von den stark konturierten Hügeln um Coriano in der Emilia-Romagna. Sie gedeihen auf fünf Hektar Rebfläche die nach biologischen Anbauverfahren geführt wird. Klarer, schlanker Sangiovese im intensivem Rubinrot. Ausgeprägtes Aroma, blumiges, süß würziges Bukett in Richtung Rose und Kirsche. Frischer Geschmack, mittlerer Korpus, mit rundem Tannin und sehr nachhaltigem Abgang. Sehr gut zu Eiernudeln und Fleischsaucen, Auberginen-Auflauf und gegrilltem Fleisch. San Patrignano ist weitaus mehr als ein ausgezeichneter Wein produzierender Betrieb. Seit 1978 als Vincenzo Muccioli sein ländliches Anwesen im Hinterland von Rimini hilfsbedürftigen Jugendlichen kostenfrei zur Verfügung stellte, um ihnen ein neues Zuhause zu ermöglichen, entstand eines der höchst anerkannten privaten Sozialprojekte für drogenabhängige Jugendliche.

SE RE N U T Z T E J E T T ER L S W E N E N! ABONIERE 1

MEDITERRANER GENUSS

2

10 X IN MÜNCHEN UND UMGEBUNG 3

4

5

OSTERIA LAURUS

ROMANS

MENZINGER´S

CORRETTO

LA PIAZZA

Maria-Eich-Str. 67, 82166 Gräfelfing, Tel. 089 - 89 89 99 98 www.osteria-laurus.de

Romanstr. 1, 80639 München, Tel. 089 - 16 89 898 www.ristorante-romans.de

Menzinger Str. 123, 80997 München, Tel. 089 - 89 16 19 41 www.menzingers.de

Haldenbergerstr. 28, 80997 München, Tel. 089 - 14 34 81 48 www.pizzeria-corretto.de

Kölner Platz 7, 80804 München, Tel. 089 - 367 598 www.trattoria-la-piazza.de

6

7

8

9

10

PRIMAFILA

LINDENGARTEN

IL MULINO

CORSO

DIE SPEISEMEISTEREI

Margarethe-Danzi-Str. 25, 80639 München, Tel. 089 - 10 11 94 00 www.prima-fila.de

Agnes-Bernauer-Str. 115, 80687 München, Tel. 089 - 56 44 52 www.trattoria-lindengarten.de

Görresstr. 1, 80798 München, Tel. 089 - 52 33 33 5 www.ristorante-ilmulino.de

Konrad-Adenuaer-Str. 24 85221 Dachau, Tel. 08131- 297 30 40 www.cucina-corso.de

Westerholzstr. 1, 81245 München, Tel. 089 - 88 29 01 www.speisemeisterei-la-trattoria.de

www.meinlieblingsitaliener.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.