Mein Lieblingsitaliener #9

Page 1

NO. 9 | MÄRZ 2016

LIEBLINGS ITALIENER

NEWSLETTER

TRATTORIA LAPIAZZA EIN ECHTER SÜDTIROLER IN MÜNCHEN

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


Das Bekenntnis zur wirklich authentischen italienischen Küche macht die Restaurants von Carlo Rieder unvergleichlich.

LIEBLINGS ITALIENER

„Mein Lieblingsitaliener“ steht für typische Zubereitungsweisen, frische Produkte und wahre Meister der Kochkunst, die für Sie die besten Speisen ihrer Heimat nach München bringen.

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Was macht ein gutes Restaurant aus? Ja sicher – die Küche, aber das ist noch lange nicht alles. Kulinarischer Genuss ist weit mehr, als nur ein Essen zu zelebrieren. Er verbindet Menschen, schafft Kommunikation und weckt Gefühle durch Geschmack und Gerüche. Unser insgesamt zwölfköpfiges servicefreundliches Team hat das La Piazza zu einem der beliebtesten und authentischsten „Italiener“ Schwabings gemacht. Wenn der Gast strahlt, dann sind auch wir froh. Nicht ohne Grund hat das La Piazza gerade den „Stern der Gastlichkeit“ erhalten.

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


ITALIEN

© HOPFMÜLLER – HLAVAC

SCHOKOLADEN-OSTEREIER

JE GRÖSSER, DESTO BESSER STATT WIE BEI UNS FÜR DIE KINDER VIELE KLEINE OSTEREIER IM GARTEN ZU VERSTECKEN, PFLEGEN DIE ITALIENER INSBESONDERE IM LATIUM ZU „PASQUA” GANZ BESONDERE BRÄUCHE

I

n Castiglione findet alljährlich an Ostern ein Wettbewerb um das größte Schokoladenei statt. Da die örtliche Schokoladenfabrik das Ei jedes Jahr spektakulär groß werden lässt, freuen sich alle und kommen sehr gespannt. Das Osterei kann schon einen Umfang von mehr als 2,50 Meter haben. Anschließend wird die Schokolade kostenlos auf der Piazza verteilt und das Ereignis bei einem gemeinsamen Mittagessen gefeiert.

Familie feiern, Ostern dann, mit wem man möchte – verbringen die Italiener Ostern in großen, bunt zusammengewürfelten Gruppen. Das Osterfestessen nach der Ostermesse dauert meistens viele Stunden. Wie in Deutschland genießt man auch in Italien gerne ein Osterlamm. Das Dessert des aus vielen Gängen bestehenden Essens bildet die „Colomba pasquale“, ein Hefekuchen, der in Form einer Taube gebacken und mit Mandeln oder auch Rosinen dekoriert wird. Musik und Tanz dürEin ausgelassenes Fest mit Freunden fen bei solch großen Feiern in Italien nie fehNach dem Motto Natale con i tuoi, pasqua con len! Buona Pasqua! chi vuoi – Weihnachten sollte man mit der DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


GENUSS & ESSEN

TRADITIONSREICHE, BODENSTÄNDIGE UND HERZHAFTE SÜDTIROLER KÖSTLICHKEITEN TREFFEN AUF DIE IDEEN DER MEDITERRANEN KÜCHE GENIESSER SIND WILLKOMMEN IN DER TRATTORIA LA PIAZZA

I

n der Küche von Gaetano Gueli, dem Küchenchef des La Piazza wird grundsolide gekocht. Saucen, Fonds, Pasta, Schlutzkrapfen, alles bereiten er und sein Team von Grund auf ohne Einsatz irgendwelcher Fertigprodukte zu. Ein Chefkoch aus Sizilien, dazu ein Restaurantchef aus Südtirol, ist das nicht eine perfekte Kombination? Auf unserer Speisekarte finden Sie typische Speisen beider regionalen Küchen sowie die traditionell klassischen Gerichte. Bei La Piazza wird die „Saltimbocca alla romana“ besonders zelebriert. Sehr feine, dünne Kalbsschnitzel werden mit luftgetrocknetem Schinken und Salbei belegt und angebraten. Dann mit etwas Wein abgelöscht und durchgegart. Sehr zu empfehlen, ein Gedicht! Ein weiteres Fest – exklusiv für Feinschmecker: „Kalbsniere in Senf–Pfeffer-Sauce, mit Feldsalat oder Polenta. Eine Spezialität, die von jeher Teil der bäuerlichen Küche Südtirols war und es heute noch ist. Fragen Sie danach und fühlen Sie sich wie zu Hause, ganz wie in einem urigen Südtiroler Gasthof.

Dieser Ort gefällt mir: Italien mitten in Schwabing

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


Wenn der Gast strahlt sind wir zufrieden

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


KULTUR UND LEBENSSTIL

MERANER LAND IN SÜDTIROL EIN HARMONISCHES ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN GESTERN, HEUTE UND MORGEN

International bekannt und ausgezeichnet sind die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff (Bild oben). Sie erstrecken sich auf einer Fläche von rund zwölf Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters und eröffnen so tolle Perspektiven auf exotische Pflanzenwelten. Insgesamt blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt in über 80 Gartenlandschaften.


Helmut Haller, der Geschäftsführer der Trattoria La Piazza, wuchs in einer traditionellen südtiroler Bauernfamilie auf. Nach dem Militärdienst in Genua war die Großstadt München das große Ziel. Seit 23 Jahren ist er inzwischen ein unverzichtbarer Teil der Trattoria La Piazza und hat diesem Restaurant mit Sicherheit seinen Charakter und Schriftzug gegeben.

D

ie kulturelle Vielfalt in der Region Meraner Land zeigt sich so kontrastreich wie die Gegend selbst. In der Kleinstadt Meran findet man Promenaden, elegante Villen und die prachtvollen Fassaden der Grandhotels vor. Künstler, Modemacher und Designer haben sich früher wie heute hier niedergelassen und repräsentieren die moderne Seite Merans. Die Landschaft ist geprägt von eindrucksvollen Schlössern und Burgen sowie von traditionellen Bauernhäusern aus Holz und Stein, die die bäuerliche Wohnkultur widerspiegeln. Lebendiger Mittelpunkt des charmanten Merans ist die historische Altstadt. Mittelalterliche Gassen, Stadttore und Stadtmauern, elegante Gebäude im Jugendstil sowie Kirchen und sakrale Bauten prägen diesen Stadtteil. Die traditionelle bäuerliche Kultur wird vor allem im Umland Merans gepflegt und kann auf einem der zahlreichen Wanderwege entdeckt werden. Der Ultner Höfeweg beispielsweise führt vorbei an ländlicher Architektur wie Bauernhäusern mit Schindeldächern. Hier wird die bäuerliche Wohnkultur noch gelebt. Während der Erntezeit ist dieses jahrhundertealte Brauchtum vielerorts hautnah zu erleben: Die Bäuerinnen verwöhnen ihre Gäste zur „Törggelezeit“ mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten wie Knödel, Sauerkraut, Würste, Selchkarree, Krapfen, Traubenmost und neuen Wein und verarbeiten - passend zur Jahreszeit - die frisch geernteten „Keschtn“, die edlen Südtiroler Esskastanien.

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIESSEN


MMM CORONES

REINHOLD MESSNERS 6. MMM-MUSEUM Das Museum wurde letzten Sommer eröffnet. „Das Thema sind der Fels und die großen Wände; das ursprüngliche, traditionelle Bergsteigen soll hier wiederauferstehen. Das Besondere an diesem Museum ist die Kombination aus Lage, Aussicht und Architektur“, so Reinhold Messner selbst. Baumeisterin ist die weltweit renommierte Architektin Zaha Hadid. Das Museum ist zu einem großen Teil unterirdisch

in mehreren Ebenen angelegt, weshalb mit 1.000 Quadratmetern nur eine vergleichsweise geringe Fläche bebaut wurde. Im untersten Geschoss passieren die Besucher auf ihrem Rundgang verglaste Aussichtsfenster und gelangen zu einer knapp 40 Quadratmeter großen Terrasse, von der aus sie ein herrliches 240°-Panorama von den Zillertaler Alpen über den Ortler bis zu den Dolomiten genießen können.

WIR HABEN OSTERSONNTAG UND OSTERMONTAG FÜR SIE GEÖFFNET UND FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! 2

RISTORANTE LAURUS

Maria-Eich-Str. 67, 82166 Gräfelfing, Tel. 089 - 89 89 99 98 www.osteria-laurus.de

6

RISTORANTE ROMANS

Romanstr. 1, 80639 München, Tel. 089 - 16 89 898 www.ristorante-romans.de

7

PRIMAFILA AM SCHLOSSPARK TRATTORIA LINDENGARTEN Margarethe-Danzi-Str. 25, 80639 München, Tel. 089 - 10 11 94 00 www.prima-fila.de

3

Agnes-Bernauer-Str. 115, 80687 München, Tel. 089 - 56 44 52 www.trattoria-lindengarten.de

JETZT UNSEREN E-NEWSLETTER ABONNIEREN!

4

MENZINGERS

Menzinger Str. 123, 80997 München, Tel. 089 - 89 16 19 41 www.menzingers.de

8

RISTORANTE IL MULINO Görresstr. 1, 80798 München, Tel. 089 - 52 33 33 5 www.ristorante-ilmulino.de

5

PIZZERIA CORRETTO

Haldenbergerstr. 28, 80997 München, Tel. 089 - 14 34 81 48 www.pizzeria-corretto.de

9

TRATTORIA LA PIAZZA

Kölner Platz 7, 80804 München, Tel. 089 - 367 598 www.trattoria-la-piazza.de

10

CUCINA CORSO

Konrad-Adenauer-Str. 24, 85221 Dachau, Tel. 08131- 297 30 40 www.cucina-corso.de

DIE SPEISEMEISTEREI

Westerholzstr. 1, 81245 München, Tel. 089 - 88 29 01 www.speisemeisterei-la-trattoria.de

www.meinlieblingsitaliener.de

GESTALTUNG: DEED COMMUNICATION AGENCY. INFO@DEED-MUC.COM

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.