im Alter
AKTION „DEMENZFREUNDLICHE STADT“ MIT PROMIFOTOGRAF OMID ABDI ÜBER DEN ROTEN TEPPICH IMPRESSIONEN VON DER LEIPZIGER BUCHMESSE GÄRTNERPLATZTHEATER MÜNCHEN
wia Ausgabe 2018/2 www.wia-magazin.de
Ausgabe 2015
Wohlfühlen
Das Magazin
Gratis für Sie
- Anzeige -
Prominenter Arzt vom Tegernsee empfiehlt 17 einfache 3-Minuten-Übungen
Gesünder alt werden
Mit Wessinghages-Jungbrunnen-Formel: ➜ Koordinationsübungen für ein sicheres Leben ➜ Dehnübungen für ein schmerzfreieres Leben ➜ Ausdauerübungen für ein längeres Leben ➜ Kraftübungen für ein besseres Leben ➜ Ernährung für ein energiereiches Leben
Gratis-Buch für Sie!
3 ohne Schwitzen 3 ohne Quälerei 3 ohne Übertreibung
➜ Muskeln aufbauen ➜ Muskeln dehnen ➜ Blockaden lösen
begrüße und behandele, aber als Sport- wissenschaftler und Orthopäde genau weiß, dass viele der Operationen oder Leiden oft durch ganz einfache Maßnahmen verhindert werden könnten.
I
st das „Wunder vom Tegernsee“ auch bei Ihnen möglich? Neulich bei meiner Visite hier in unserer RehaKlinik am Tegernsee, hatte ich eine besondere Begegnung ... Eine junge Dame in meinem Alter von Mitte 60, die nach dem Einsatz eines neuen Hüftgelenks vor einigen Wochen zu uns kam, verabschiedete sich mit den Worten: „Herr Professor, Sie haben mich Schritt für Schritt wieder zum Gehen gebracht – ohne Schmerzen. Für mich ist das wie ein großes Wunder hier am schönen Tegernsee.“
Das wollte ich natürlich nicht so stehen lassen und antwortete: „Stimmt, ein neues Hüftgelenk ist tatsächlich ein medizinisches Wunder. Aber das wahre Wunder vom Tegernsee sind Sie. Denn unsere Übungen und Trainings konnten Ihnen nur helfen, weil SIE so gut mitgemacht haben!“ Ich erzähle Ihnen das nicht aus Stolz oder um Werbung für unsere Reha-Klinik zu betreiben. Denn mein Ziel ist es ja, zu verhindern, dass Sie jemals in eine Klinik wie diese kommen müssen. Und genau deshalb schreibe ich Ihnen heute: Weil ich als Ärztlicher Direktor Tag für Tag bei uns neue Reha-Patienten zwar immer sehr ...herzlich
Ärztlicher Direktor der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee sowie Prorektor der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Der Orthopäde und Rehabilitationsmediziner wurde viermal für die deutsche Olympia- mannschaft nominiert. Als international erfolgreicher Läufer wurder er 1982 Europameister über 5.000 m und hält nach wie vor 2 deutsche Rekorde (1.500 und 2.000 m).
Möchten Sie das gerne erreichen? Dann nutzen Sie meine 17 einfachen 3-Minuten-Übungen mit Sofortwirkungen und meine Tipps aus meinem neuen Informationsdienst „Gesund & fit mit Wessinghage“. Sie sind eingeladen: Machen Sie mit! Lernen Sie meine „WunderÜbungen“ kennen – GRATIS! Sie erhalten meinen neuen Buch-Ratgeber als Geschenk dafür, dass Sie meinen monatlichen Gesundheits-Informationsdienst „Gesund & fit mit Wessinghage“ kostenlos zum Testen anfordern. Antworten Sie noch heute!
Coupon ausfüllen und gleich einsenden an:
FID Verlag GmbH, Dr. Thomas Wessinghage, Koblenzer Str. 99, 53177 Bonn, oder Fax an: 0228-369 64 81
GRATIS-Coupon Verlängern Sie Ihr Leben um mehrere gesunde Jahre – mit „Wunder-Übungen“!
ich möchte den vorzeitigen Alterungsprozess meines Körpers stoppen. Bitte senden Sie mir GRATIS das Buch „Wessinghages Wunder-Übungen“ und meine Gratis-Test-Ausgabe von „GESUND UND FIT mit Wessinghage“ ✘Ja, zu. Wenn ich Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt keine gegenteilige Mitteilung mache, möchte ich „GESUND UND
✂
64 Seiten, Wert 49,80 €. GRATIS für Sie !
Ich möchte, dass Sie diese Maßnahmen unbedingt kennenlernen ... Ich möchte, dass Sie zu denen gehören, die das „Wundermittel Bewegung“ richtig für sich einsetzen, um so Ihr Leben um viele gesunde Jahre zu verlängern! Ich zeige Ihnen, wie Sie mit ganz einfachen, speziellen Übungen und Bewegungen ... ... den vorzeitigen Alterungsprozess Ihres Körpers ... den Knochenabbau und Gelenkverschleiß stoppen und damit ... 10 Jahre und länger beweglich und mobil bleiben, ... den Muskelabbau aufhalten und neue Kraft gewinnen, ... und so einen aufrechten Gang behalten – bis ins hohe Alter!
Professor (DHfPG) Dr. med. Thomas Wessinghage
FIT mit Wessinghage“ regelmäßig erhalten und nutzen. Senden Sie mir dann jeweils die neueste Ausgabe von „GESUND UND FIT mit Wessinghage“ zum Preis von nur 9,97 Euro/Ausgabe zu. Pro Jahr erscheinen 12 Ausgaben sowie 4 Spezialreporte zu Schwerpunktthemen. Porto- und Versandkosten übernimmt der Verlag für mich. Für Auslandsversendungen wird ein Aufschlag von 1,95 € je Versendung erhoben. Den Bezug kann ich jederzeit zum Ende eines Bezugsjahres kündigen. Eine kurze schriftliche Mitteilung genügt. WES4029 Vorname / Name: ...................................................................................................................................................................... Straße / Nr.: ............................................................................................................................................................................... PLZ / Ort: ...................................................................................................................................................................................
✘
Datum / Unterschrift: . ...............................................................................................................................................................
Gleich einsenden an: FID Verlag GmbH, Dr. med. Thomas Wessinghage, Koblenzer Str. 99, 53177 Bonn, oder Fax an: 0228-369 64 81
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
IMPRESSUM Herausgeber: Susanne Wagner – Medienbüro Von-Doß-Straße 17 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 8561 98 47 333 Telefax: +49 8561 98 47 335 swagner-medienbuero@t-online.de Chefredaktion: Eva-Maria Popp Vortragsrednerin, Autorin, Coach & Kolumnistin Ringstraße 26 84347 Pfarrkirchen Internet: www.evamaria-popp.de Anzeigenleitung & Lektorat: Susanne Wagner Telefon: +49 8561 98 47 333 swagner-medienbuero@t-online.de Layout und Satz: Designagentur Michaela Adler, Dipl.-Designerin (FH) Franziskanerstraße 15 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 8561 98 57 30 post@michaela-adler.de www.michaela-adler.de Auflage: 10.000 Exemplare Coverfoto: von ©Omid Abdi
VIELE THEMEN AUCH ONLINE ZUM NACHLESEN UNTER WWW.WIA-MAGAZIN.DE JETZT NEU! DIE WIA AUF FACEBOOK: FACEBOOK.COM /WOHLFUEHLENIMALTER
Chefredakteurin Eva-Maria Popp
Veronika, der Lenz ist da! Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Magazins Wohlfühlen im Alter, haben Sie jetzt auch diesen wunderschönen alten Schlager im Ohr? Der Frühling befreit uns von einem langen Winter mit Eis und Schnee. Die Lebensfreude und Vitalität kehrt zurück und das eine oder andere Zipperlein in den Knochen weicht endlich der sanften Frühjahrsluft, die wie ein Jungbrunnen wirkt. Das fördert die Reiselust. Deshalb entführt Sie unser WIA Team in der vorliegenden Frühlingsausgabe in das schöne Ägypten, das gerade für Senioren ein wunderbares Reiseland darstellt. Wir nehmen Sie mit auf eine Nil-Kreuzfahrt. Sie werden begeistert sein. Mit unserem Portrait über den Starfotografen Omid Abid erhalten Sie einen Einblick, wie es auf dem roten Teppich zugeht, über den die Stars und Sternchen so gerne schreiten. Omid kennt „seine“ Stars wie seine Westen tasche, schließlich hat er sie beim Blick durch seine Linse ständig vor Augen. Mit ihm schreiten auch Sie über den roten Teppich. Außerdem waren wir für Sie auf der Leipziger Buchmesse und haben uns dort nach interessanten Werken umgesehen. Natürlich kommt auch die Kunst und Kultur nicht zu kurz. Ich habe einen Platz für Sie im Gärtnerplatztheater in München reserviert. Sie sind zusammen mit mir eingeladen, bei der feierlichen Wiedereröffnung des ehrwürdigen Hauses und werden Ihre Freude damit haben. Zurück aus München erleben Sie einen Tag lang die Arbeit eines Nonna Anna® Betreuers. Das führt Sie ein in das Thema der Montessoripädagogik für Senioren, die wiederum die Basis für die Betreuungsarbeit von Nonna Anna® ist. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen Ihre Eva-Maria Popp Chefredakteurin
3
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
© Stadt Passau
Panoramablick auf die wunderschöne Dreiflüssestadt Passau.
© Stadtgemeinde Schärding
Ansicht auf den sehenswerten, barocken Stadtplatz von Schärding.
AKTION „Demenzfreundliche Stadt“ Passau und Schärding machen vor, wie es geht. Redaktion: Eva-Maria Popp
Als ich den Begriff zum ersten Mal gehört habe, war meine Neugierde groß. Demenzfreundliche Stadt? Was kann ich mir darunter vorstellen? Wozu soll diese Aktion dienen? Sicher stellen auch Sie, liebe Leserinnen und Leser diese Frage. Darum habe ich für Sie bei der Initiatorin nachgefragt. Es handelt sich dabei um Bianca Mattern, die in Passau den Betreuungsdienst NONNA ANNA® betreibt und zusätzlich deutschlandweit als Referentin und Dozentin in Sachen Demenz sehr gefragt ist. Bianca Mattern ist in ihrem Grundberuf Montessori pädagogin und Montessoritherapeutin und war vor vielen Jahren die erste, die die Errungenschaften der Montessoripädagogik auf Senioren und vor allem Menschen mit Demenz übertragen hat.
- Anzeige -
Spitalhofstraße 97 94032 Passau Tel. 0851 95694-0 Fax 0851 95694-10 info@john-rechtsanwaelte-passau.de www.john-rechtsanwaelte-passau.de
4
„Hilf` mir, es selbst zu tun!“ lautete der Wahlspruch von Maria Montessori. Dieser gilt auch für den Umgang mit Senioren. „Vor allem Menschen mit Demenz darf man nicht in Watte packen“, meint Bianca Mattern. „Sie brauchen eine Herausforderung und eine Aktivierung. Wer rastet der rostet, auch und gerade wenn er/ sie dement ist. Deshalb ist es mir sehr wichtig, dass Menschen mit Demenz am ganz normalen Leben teilnehmen können. Ein Tässchen Tee im Café, ein Konzertbesuch im Theater, eine Behandlung der Lieblingskatze beim Tierarzt, eine neue Brille beim Optiker, ein Gespräch in der Anwaltskanzlei in Sachen Testament, eine neue Bluse für die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag. Es gibt so viele Gelegenheiten, für die es Dienstleister und Geschäfte braucht, die darauf vorbereitet sind, wenn Kunden kommen, die demenziell erkrankt sind. Der Umgang mit Menschen mit Demenz braucht zum einen Verständnis und Geduld, zum anderen Fingerspitzengefühl und Wissen. Am wichtigsten jedoch ist die Bereitschaft. Das alles ist es, was wir mit der Verleihung des Talers „Demenzfreundlich“ auszeichnen wollen. Pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz wissen, dass sie in Betrieben, die von uns ausgezeichnet werden, gut aufgehoben sind. Sie können sicher sein, dass sie gut behandelt werden und dass es in diesen Unternehmen menschlich zugeht.“
WANTED
v. li. Claudia Bachl (Stadt Passau), Irina Dreiling (Interreg), Bianca Mattern (NonnaAnna) und Tanja Przesdzink (Stadtgalerie)
Wer hat die Auszeichnung „demenzfreundlich“ verdient? Bitte schlagen Sie Unternehmen vor, mit denen Sie gute Erfahrungen gemacht haben! Wenn Sie selbst ein Unternehmen leiten, das demenzfreundlich arbeitet, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Städte und Kommunen, die mitmachen wollen bei der Aktion „Demenzfreundliche Stadt“, sind ebenfalls herzlich willkommen.
PRAXEN, GESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER die von Demenz betroffene Kunden besonders kompetent und liebevoll bedienen.
Diese Auszeichnung haben bis jetzt erhalten: 22.2. ECE-Center Passau 26.2. Rottaler VR-Bank Bad Füssing 27.2. Linzer Bäcker in Schärding 28.2. Fachstelle für ältere Menschen, PA 28.2. Hauptamt PASSAU Rathaus 01.3. Montessorischule Passau 01.3. Rechtsanwälte John 02.3. Steigbügel 02.3. Zanella Schmuck 09.3. Zahnarzt Linseisen 13.3. Elektro Wagner 13.3. Metzgerei Lang 14.3. Langlebenhof 20.3. Europa Bücherei Info Point – ZOB Dreiflüssehof Spar Bistro Schärding
Bitte melden und Auszeichnung erhalten: Stadt Passau: Claudia.Bachl@passau.de Stadt Schärding: markus.furtner@schaerding.ooe.gv.at NONNA ANNA®: info@nonna-anna.com
www.nonna-anna.com 5
- Anzeige -
Demenzfreundliche Stadt
UNTERWEGS AUF DER LEIPZIGER BUCHMESSE Redaktion: Eva-Maria Popp
Die Leipziger Buchmesse ist für das WIA-Team ein fester Termin im Eventkalender. Auch in den kalten und schneereichen Märztagen 2018 sind wir nach Leipzig gefahren, um Bücher vorzustellen, Eindrücke zu sammeln, Menschen zu treffen, Neuigkeiten zu erhaschen und am Ball der Bücherwelt zu bleiben. Unser persönliches Highlight war am Messe-Samstag die Buchpräsentation des neuesten Werkes, dem ich als Herausgeberin auf die Buchwelt geholfen habe. Anlässlich des Jubiläumsjahres zum 100. Geburtstag des Frauenwahlrechts in Weimar ist das neue Buch entstanden: STIMMT! 100 Jahre Frauenwahlrecht – Tausche #metoo gegen Yes, I can Mit diesem Buch habe ich zusammen mit vielen anderen ein
eschichts- und Geschichtenbuch, G einen Impuls- und Ratgeber geschaffen, in dem junge und reife Frauen, aber selbstverständlich auch Männer zu Wort kommen. Annemarie Hecker, die Landtagsabgeordnete a. D., die als Bäuerin und Mutter von sieben Kindern als eine der ersten Frauen in den bayerischen Landtag einzog, ist eine von ihnen. Eine weitere interessante Frau, die im Buch zu Wort kommt, ist die Weltmeisterin im Eiskunstlauf und Fernsehmoderatorin Christine Stüber-Errath, die im Alter von 60 Jahren soeben ihre dritte Karriere als Filmschauspielerin begonnen hat. Die 98-jährige Ilse Eliza Zellermayer, die 40 Jahre als Managerin des großen Opernstars Luciano Pavarotti das Zepter in der Hand hielt, erzählt ebenso ihre L ebensgeschichte,
Wir schaffen
Lebensfreude! Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege (Urlaubs-/Verhinderungspflege) Tagespflege Spezielle Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz - Anzeige -
AZURIT Seniorenzentrum Abundus Hausleitung Ulrich Becker-Wirkert Wieningerstraße 4 · 94081 Fürstenzell · Telefon 08502 809-0 E-Mail szabundus@azurit-gruppe.de · www.azurit-gruppe.de
6
wie die 53-jährige Nadja Abd el Farrag. Von ihr erfahren wir, wie sie aus einem engen und strengen Elternhaus floh und in den zerstörenden Armen von Dieter Bohlen landete. Diese und viele weitere interessante Lebensportraits hat die Journalistin Mia Goller im Buch STIMMT! festgehalten. Bert Wollersheim, der aus der gleichnamigen beliebten Fernsehserie bekannt ist, hat ebenfalls am Buch mitgeschrieben, sowie die Schauspielerin Josefa Wagner-Sem, die Gynäkologin Dr. Räker-Oese, die Kulturwissenschaftlerin Hülya Adigüzel und andere. Eine bunte Mischung an außergewöhnlichen Frauen und Männern, denen es gelingt, die bewegende Geschichte der vergangenen 100 Jahre mit spannenden Lebensgeschichten und vor allem Expertenwissen zu mischen. Daraus ist ein abwechslungsreiches Buch entstanden. Auf der Buchmesse haben wir mit „STIMMT! 100 Jahre Frauenwahlrecht“ mächtig für Furore gesorgt. Vier Fernsehteams und 36 Pressefotografen haben unsere Präsentation begleitet und haben dafür gesorgt, dass es das neue Buch, entstanden im niederbayerischen Rottal, auf die Titelseiten und Feuilletons vieler großer Zeitungen und Sendeformate geschafft hat. Ein spannendes Erlebnis unser Buchtipp für den Frühling.
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
UNSER WIA-BUCHTIPP
DAS BUCH IST… • ein nachhaltiger Ratgeber, Impulsgeber und Richtungsgeber: • ein Lesebuch – nicht nur für Frauen.
ISBN 978-3-944987-15-6 Softcover: 19,80 Euro
GUT ZU WISSEN… 0,50 Euro des Verkaufserlöses gehen an den Verein MiMi e.V. ,der sich in vorbildlicher Weise um die GewaltISBN 978-3-944987-16-3 prävention von Frauen kümmert. Kindle Edition: 9,99 Euro
DAS SAGT AUTORIN MIA GOLLER:
DAS SAGT EINE DER PORTRAITIERTEN, DIE LANDTAGSABGEORDNETE A.D. ANNEMARIE HECKER: „Ich war auch für die Männer in der Politik nie die naive Bäuerin, die man nicht ernst nehmen musste. Mit mir musste man rechnen.“
„Aus der Geschichte lernen, ist für mich eine der wichtigsten Aufgaben, die wir derzeit haben.“
DAS SAGT CO-AUTOR BERT WOLLERSHEIM:
„Ich bin 66 Jahre alt und immer noch ein „Muttersöhnchen“. Meinen Erfolg in meinem Leben habe ich nur meiner Mutter zu verdan ken. Sie war meine beste Lehrmeisterin fürs Leben und eine starke Frau. Ich verehre sie und alle Frauen, die selbstbewusst sind.“
- Anzeige -
„Vor allem die Lebenswege der Frauen, die ich für das Buch portraitiert habe, stecken voller Lebensweisheiten. Ich habe so viel für mich gelernt.“
DAS SAGT AUTORIN UND HERAUSGEBERIN EVA-MARIA POPP:
7
IM LAND DER PHARAONEN Auf den Spuren von Agatha Christie und ihrem Detektiv Hercule Poirot Redaktion: Susanne Wagner
Diese Art zu Reisen ist mir eine der liebsten. Mann/ Frau betritt ein Schiff und auf diesem schwimmenden Hotel sieht und erlebt man jeden Tag einen neuen Ort mit wunderbaren Sehenswürdigkeiten, ohne seine Koffer ständig packen zu müssen. Gestartet wird meist in Luxor, einer traumhaften Stadt und für die Sehenswürdigkeiten benötigt man mehr, als die angesetzten zwei Tage. Wenn es Ihre Anreisezeit erlaubt, besuchen Sie zum Sonnenuntergang den beleuchteten Luxor-Tempel. Auch wenn Sie noch nichts von der Kultur diese Landes wissen, dieser Anblick ist zauberhaft und heißt Sie in Ägypten auf ganz besondere Art Willkommen. Für einen Tee vorher oder einen Cocktail nachher em pfehle ich das altehrwürdige Hotel „Winter Palace”. Hier befinden Sie sich in bester Gesellschaft, denn alle namhaften Persönlichkeiten der letzten Jahrhunderte residierten in diesem Haus und der Blick über den Nil ins „Land der Toten zum Tal der Könige“ stimmt einen
auf die nächsten Tage ein. Für die Führungen des Karnak-Tempels und ins Tal der Könige sollten Sie sich auf jeden Fall Zeit nehmen. Diese werden, je nach Anbieter, von hervorragenden Reiseführern, teilweise ausgebildeten Archäologen, geleitet. Gegen Abend fährt Ihr Schiff Richtung Assuan ab. Genießen Sie die Zeit an Deck Ihres Schiffes und lassen Sie die unvergleichliche Nillandschaft an sich vorüber ziehen. Die kommenden Tage werden wie im Flug vergehen! Mit den Besuchen der Sehenswürdigkeiten und Ihrer komfortablen Reise auf dem Nil, meist mit einem Pool auf dem Sonnendeck, der köstlichen Verpflegung der Bordküche und den interessanten Gesprächen mit anderen Gästen wird es Ihnen auf der Reise nicht langweilig werden. Ganz besonders möchte ich Ihnen die Tempelanlagen von Edfu, Kom Ombo und Philae, sowie einen Segeltörn bei Assuan empfehlen. Aber meiden Sie die „Lord-Kitchener-Insel“, die ist zwar ein botanisches Kleinod, aber die Händler dort sind penetrant aufdringlich. Wenn Sie sich wie Hercule Poirot fühlen wollen, dann setzen Sie sich nach dem Segeltörn auf die Terrasse des „Old Cataract Hotels“. Dort wurden einige Filmszenen von „Tod auf dem Nil“ gedreht und der Nachmittagstee ist legendär.
- Anzeige -
Wenn es Ihre Zeit erlaubt und es die Reiseagenturen anbieten, dann können Sie auch in Kairo starten. Doch Vorsicht – diese Stadt ist ein “Moloch” mit 24-Stunden Rush hour und einer Luft wie Säure. Ich bleibe meist nur 2 Tage und suche mir immer ein Hotel in der Nähe von Gizeh, denn dort trägt der Wind den Gestank von mir fort. Die Pyramiden, das Ägyptische Museum und die Sultan Hassan Moschee sind es allemal wert.
8
Ein ganz persönlicher Tipp von mir, den ich von den „alten“ Engländern über nommen habe und der mich nie im Stich ließ: Gin und Tonic (enthält Chinin) sind die besten Freunde eines Ägypten-Reisenden und schützen vor dem “Fluch des Pharao”.
Bad Füssing Unterstützen · Betreuen · Pflegen
„Für morgen habe ich vorgesorgt!“ • Betreutes Wohnen mit Hotelcharakter für gehobene Ansprüche in komfortablen Appartements verschiedenster Größe • Vollstationäre Pflege sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege in ruhigen, hellen Einzel- oder Zweibettzimmern • Hauseigenes Schwimmbad • Physiotherapiepraxis, Friseursalon und Café im Haus • Fachberatungsstelle für pflegende Angehörige Unser Ambulanter Pflegedienst kommt auch gerne zu Ihnen nach Hause – exklusiv für Bad Füssing und Umgebung! SeniorenWohnen Bad Füssing Münchener Straße 7, 94072 Bad Füssing Tel.: 08531 972-0, info.bfg@ssg.brk.de www.seniorenwohnen.brk.de
Sozialservice-Gesellschaft
des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
- Anzeige -
Jeden um Mittwoch r 14:00 Uh rung Hausfüh
9
Adam Jezusek, Einrichtungsleitung
25-jähriges Jubiläum im Haus der Betreuung und Pflege Curanum Altötting Ein Bericht von Susanne Wagner
Andrea Schreibauer & Birgit Schmid, Verwaltung
Thomas Lammel, Pflegedienstleitung
Das Haus der Betreuung und Pflege Curanum Altötting liegt idyllisch mitten im oberbayerischen Alpenvorland in Deutschlands bekanntestem Wallfahrtsort Altötting. Das Haus wurde 1993 in einem ruhigen Wohngebiet erbaut, von dem es die Bewohner nicht weit ins Zentrum von Altötting haben. Einkaufsmöglichkeiten, R estaurants und Cafés sind gut zu Fuß zu erreichen und die Bewohner profitieren vom kulturellen und kulinarischen Angebot des touristisch erschlossenen Städtchens. Das Haus wird geführt von Adam Jezusek, der in diesem
- Anzeige -
Passau . Josef-Großwald-Weg-1 Pocking . Berger Straße 5 Vilshofen . Aidenbacher Str. 36 Osterhofen . Stadtplatz 36 Waldkirchen . Schmiedgasse 9
10
Jahr sein 20-jähriges Dienstjubiläum feiert. Er ist nur einer von vielen Mitarbeitern, der seit Jahrzehnten für das Haus und seine Bewohner tätig ist. PFLEGE IM VOLLSTATIONÄREN BEREICH Das Haus der Betreuung und Pflege Curanum Altötting verfügt über 159 Pflegeplätze in Einzel- und Doppelzimmern. Für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Bewohnern in stationären Einrichtungen ist eine entsprechende Wohnraumgestaltung von großer Bedeutung. Eigene Erinnerungsstücke, Bilder und kleinere Möbelstücke können die Bewohner gerne mitbringen, um sich schnell wohl und Zuhause zu fühlen. Auch Haustiere sind nach Absprache und genauer Regelung erlaubt. Verschiedene Wohnbereiche machen das Leben im Haus der Betreuung und Pflege Curanum sehr familiär. Im Haus der Pflege und Betreuung leben pflegebedürftige Bewohner unabhängig von Alter, Konfession oder sozialem Status. Neben dem Wohnbereich für Pflege, bietet die Einrichtung für Bewohner mit Eingliederungshilfe nach SGB §XII Plätze an. Das qualifizierte Fachpersonal kümmert sich um alle Bewohner mit viel Hingabe und Herzlichkeit.
KURZZEITPFLEGE Im Haus der Betreuung und Pflege Curanum Altötting finden auch Kurzzeitgäste einen Platz. Wer normalerweise noch Zuhause lebt und von seinen Angehörigen betreut wird, die Urlaub machen oder beruflich unterwegs sind, kann die Vorteile der Einrichtung genießen und sich einen Aufenthalt im Pflegezentrum gönnen. Die Kurzzeitpflegegäste wohnen in Ein- und Zweibettzimmern und werden vom Pflegedienst des Hauses bestens betreut und versorgt. Die kulinarischen Angebote sowie das Freizeitprogramm der Einrichtung stehen den Gästen offen. Ist ein Pflegegrad vorhanden, können die Pflegekosten über Kurzzeit/Verhinderungspflege von der zuständigen Pflegekasse bezuschusst werden. Um den persönlichen
Interessen der Bewohner gerecht zu werden, bietet das Haus der Betreuung und Pflege Curanum Altötting eine Fülle von Veranstaltungen und Aktivitäten an. Ein Gesellschaftsraum, ein Kiosk und ein hauseigener Friseursalon runden das Angebot ab. Besonders beliebt
bei den Bewohnern ist die sonnige Terrasse mit einem liebevoll angelegten Teich und die gepflegte, großzügige und rollstuhlgerechte Gartenanlage mit vielen Sitzbereichen. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin!
Bestens umsorgt! Wir bieten: • Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Demenzpflege • Verhinderungspflege • Hauseigene Küche • Friseur
Sie finden uns hier: Rudolf- Diesel- Str. 2 • 84503 Altötting Telefon: 08671 982-0 • altoetting@korian.de www.korian.de
- Anzeige -
Selbstverständlich besteht für alle Spezial-Bereiche zusätzlich ein gesondertes Konzept.
11
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
Mister Red Carpet Leben auf den roten Teppichen dieser Welt Ein Interview von Eva-Maria Popp
Leonardo DiCaprio, Madonna, George Clooney, Kylie Minogue, Robert De Niro, Heidi Klum, Robbie Williams, Sting, Hannelore Elsner, Iris Berben… die Liste der internationalen Stars, die vor Omids Linse posiert haben, ist lang. Deshalb freue ich mich sehr, dass mir Omid (Foto links oben im gelben Pulli) heute in der Bar des Kempinski Hotels am Kudamm ein Interview gibt. Diese Location ist bewusst gewählt, schließlich geben sich dort seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts die Großen aus Showbusiness, Kunst und Kultur ein Stelldichein. Können Sie sich noch an Harald Juhnke erinnern? Er war Stammgast in der Bristol Bar. Romy Schneider hat dort ihren Martini geschüttelt getrunken, der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog hat sich im Bristol vom stressigen Alltag erholt. Deshalb kann ich mir keinen besseren Ort vorstellen für dieses interessante Gespräch. EMP: Omid, du triffst dich sehr oft mit den Prominenten dieser Welt. Gibt es Damen und Herren, mit denen du weniger gern arbeitest und Promis, mit denen es total Spaß macht? OA: Ja, es gibt immer Menschen, mit denen die Chemie mehr stimmt als mit den anderen. Ich würde gerne mit Iris Berben oder Martina Gedeck
12
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
zusammenarbeiten. Auch Veronika Ferres und Hannelore Elsner sind sehr locker vor der Kamera, was es für einen Fotografen einfach macht und eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft. EMP: Gibt es Highlights, die du auf dem roten Teppich erlebst? OA: Ja, die gibt es sicher. Wunderbar ist es, wenn ich in meiner Eigenschaft als Hausfotograf arbeite. Das bedeutet, dass ich von einem Eventveranstalter exklusiv gebucht werde. Dann habe ich Freiheiten, die mir erlauben, mich zu entfalten. Ich war der einzige Fotograf aus Deutschland bei der Guess Marci ano Fashion Show in Zürich. Das ist schon was Besonderes. Wenn dann Pro mis vom roten Teppich aus auf mich zeigen und rufen: „Hi Omid, wie geht´s? Mach` du ein Foto von mir!“ dann freut mich das sehr. EMP: Ist die Arbeit auf dem roten Teppich stressig? OA: Ja, das ist Schwerstarbeit. Es ist eine Mischung aus Durchsetzungsver mögen, Flexibilität und Charme. Der Kampf um das beste Bild ist unheimlich stressig. Da braucht es ein sehr dickes Fell! EMP: Wo wirst du heute Abend hinter der Linse stehen? OA: Ich werde die ganze Woche auf der Fashion Week vertreten sein. EMP: Danke für diesen kleinen Blick hinter die Kulissen der roten Teppiche und noch viele tolle Fotos.
13
© Sara Joppe
MEIN Gärtnerplatztheater – Endlich wieder zuhause! Ein Bericht von Eva-Maria Popp Ich liebe MEIN Staatstheater am Gärtnerplatz, seit ich als junge Frau vor 40 Jahren zum ersten Mal „My fair lady“ in diesem altehrwürdigen Haus gehört habe. Klein, aber sehr fein, publikumsnah und wenig streng. Das sind für mich wichtige Attribute, die ich mit dem Theater am Gärtnerplatz verbinde, und die es für mich sehr wertvoll machen. Deshalb habe ich lange Zeit gelitten und bin dem Ensemble während der jahrelangen Generalsanierung in die diversen Spielstätten gefolgt, die über ganz München verteilt waren.
Umso mehr habe ich mich über die Einladung gefreut, die ich für die großartige Eröffnungsfeier am 14. Oktober des vergangenen Jahres erhalten habe. Einen Galaabend der Spitzenklasse hat Intendant und Regisseur Josef Köpplinger zusammengestellt, mit dem er das Repertoire des Gärtnerplatztheaters abbilden wollte: Von „Star Wars“ bis „Barbier von Sevilla“, von der „Czardasfürstin“ bis „Annie Get Your Gun“ präsentierte das Gärtnerplatzorchester unter Leitung des neuen Chefdirigenten Anthony Bramall sowie den
www.sproeba.de
Insektenschutzgitter Kellerschachtabdeckung MultiraumSchiebeverglasung Terrassendächer Tore und Zäune SPRÖBA Insektenschutz und Alutechnik GmbH - Anzeige -
D - 94127 Neukirchen/Inn Hauptstraße 50
0800/20 36 630
(kostenfrei aus dem dt. und österr. Festnetz)
14
© Christian POGO Zach
© Christian POGO Zach
© Christian POGO Zach
apellmeistern Michael Brandstätter und Andreas K Kowalewitz Höhepunkte aus Oper, Operette, Musical und Filmmusik. Der großartigen Schauspielerin und Sängerin S igrid Hauser oblag die witzige und spritzige Moderation. Doch nicht nur im Theater selbst ging es bunt zu. Auch vor dem Theater wurde das Eröffnungspublikum mit faszinierenden Stelzengehern empfangen, die wie Fabelwesen aus einer anderen Welt mit phantasievollen Kostümen und eleganten Bewegungen durch die staunende Menschenmenge zogen. Ich habe diese wundervolle Eröffnungsfeier auch als Reminiszenz und Verbeugung vor dem großen Retter König Ludwig II. gesehen. Auch er war ein Mann der Kunst, der manches Mal andere Wege ging. Das
SPIELPLAN MAI / JUNI 2018 TICKETADRESSE: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater Marstallplatz 5 80539 München geöffnet Mo – Sa /10 – 19 Uhr Telefon: 089 21 85 19 60 tickets@gaertnerplatztheater.de Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
© Christian POGO Zach
DIE GEWINNERIN – 01/17 INTERVIEW
als bürgerliches Pendant zu den Hoftheatern erbaute Theater am Gärtnerplatz geriet bereits ein Jahr nach der Eröffnung in finanzielle Schwierigkeiten und stand schließlich unmittelbar vor seiner Versteigerung. König Ludwig II. hat diese Tragödie verhindert und das Haus 1872 zur dritten bayerischen Hofbühne gemacht und es dem Hof- und Nationaltheater gleichgestellt. Aus diesem Grund wurde es auch in »Königliches Theater am Gärtnerplatz« umbenannt. Eine weitere Folge davon war, dass das Theater bis in die 1930er im Besitz der Wittelsbacher blieb. Eine große Geschichte, die in der Eröffnungsfeier im Oktober 2017 in einem würdigen Höhepunkt gipfelte. Ich kann meinen Leserinnen und Lesern nur raten: Schauen Sie mal vorbei im Theater am Gärtnerplatz in München! Es lohnt sich. Wir sehen uns!
2. / 5. / 8. / 18. Mai DON PASQUALE
1. / 3. / 10. Juni MY FAIR LADY
3. / 7. / 9. / 17. / 24. Mai PUMUCKL
2. Juni DER WILDSCHÜTZ
6. / 25. / 31. Mai MARIA STUARDA
3. / 14. / 16. / 17. / 23. / 29. Juni DER TAPFERE SOLDAT
10. Mai DIE ZAUBERFLÖTE
7. / 15. / 30. Juni DON GIOVANNI
13. Mai KAMMERKONZERT „FRANZ FISCHT FRISCHE FISCHE“
8. / 9. Juni JE SUIS FAUST
24. / 26. Juni 12. / 13. / 16. / 20. / 22. / 23. Mai SEMELE IM WEISSEN RÖSSL 28. Juni 19. / 21. / 29. Mai OPERN AUF BAYRISCH DON GIOVANNI 26. / 27. Mai DIE ZIRKUSPRINZESSIN
15
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
„Mama,was arbeitet NONNA ANNA®?“ Ein Nonna Anna® Portrait von Eva-Maria Popp
Sinnesmaterial Diese Frage stellt der kleine Michael seiner Mama beim gemeinsamen Frühstück, die als NONNA ANNA® Betreuerin arbeitet. „Ja, das ist eine gute Frage, lieber Michi“, antwortet die Mama. „Ich kümmere mich darum, dass es den alten Menschen, zu denen ich regelmäßig fahre, um sie zu betreuen, gut geht. Sie sollen sich wohl fühlen. Manche können nicht mehr so gut gehen. Die anderen hören schlecht. Bei vielen lässt das Gedächtnis nach. Sie haben vieles vergessen, was sie mal in ihrem Leben gelernt haben. Deshalb sind sie oft sehr ängstlich und unsicher. Ich komme zu ihnen und dann machen wir aus, was wir gemeinsam unternehmen. Dazu muss ich vieles aus dem Leben der Menschen wissen, damit ich auch die richtigen Vorschläge machen kann.
Danach geht´s für mich weiter zu Liane. Wir nennen uns beim Vornamen. Das wünscht sie sich. Liane ist 85 Jahre alt. Früher war sie Lehrerin. Jetzt ist sie dement. Sie mag es, wenn wir uns über Blumen unterhalten. Ich habe deshalb das NONNA ANNA® Gartenmaterial dabei und wir sprechen über die Blumenkarten. Ich bin immer wieder erstaunt, was Liane alles weiß, wenn es um Blumen geht. Sie kennt sogar die botanischen Namen, obwohl sie alles andere vergessen hat. Wenn wir noch Zeit haben und es das Wetter zulässt, dann gehen wir auch in die Natur. Dabei kommen wir ins Gespräch und Liane ist sehr glücklich. Nach unserer gemeinsamen Arbeit ist sie sehr müde und ich bringe sie zu Bett. Ihr Mann hat durch meine NONNA ANNA® Arbeit bei Liane sehr lange Zeit für sich. Die braucht er auch dringend, weil das Zusammenleben mit einem demenziell erkrankten Menschen sehr anstrengend sein kann. Das sind zwei Beispiele, lieber Michi. Heute Abend, beim Bettgehen erzähle ich dir noch mehr. Jetzt ist es Zeit zur Schule zu gehen und für mich geht´s zu meinem Polizisten. Ich wünsche dir einen schönen Tag.“
- Anzeige -
Heute fahre ich in der Früh zu Herrn Maier. Er ist 78 Jahre alt und er ist dement. Früher war er Polizist. Von seiner Frau weiß ich, dass er seinen Beruf sehr Math. gerne Material mochte. Vor allem war er damals viel unterwegs und auf den Beinen. Das mag er immer noch gerne. Deshalb komme ich einmal pro Woche zu ihm und wir gehen gemeinsam durch die Stadt. Er erzählt mir dabei, was er so alles erlebt hat. Seine Frau kann sich in der Zwischenzeit ausruhen und kann alles erledigen,
wofür sie ansonsten keine Zeit hat. Manchmal geht sie zum Friseur oder sie putzt das Haus.
Sie möchten auch ihre Lasten transportieren? . . . hierzu finden wir sicher auch eine Lösung!
• Treppenlifte • Plattformlifte • Mobilitätshilfen
08654 / 49 40 50 Franz-Lehar-Strasse 4 • D-83395 Freilassing • www.kaefers-treppenlifte.de 16
Robert Käfer
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
ut!
Seele g r e d t u t ege
Blumenpfl
Lachen ist
Aktivität
als wichti ger Baust in der Bet ein reuung.
en ist nen... r o i n e S r ü f n MontessoArirbeit mit allen Si
gesund!
NONNA ANNA® IN IHRER REGION: ROTTAL-INN:
Karin und Ferdinand Popp Telefon: 08721 / 127 141 2 Mobil: 01575 / 2412012 Mail: popp8@nonna-anna.com
REGEN:
Gisela Dengler Mobil: 0170 / 20 13 501
gisela.dengler@nonna-anna.com
et… et der rost
Wer rast
PASSAU:
Bianca Mattern Mobil: 0160 / 96 02 36 91
bianca.m@nonna-anna.com POTSDAM-MITTELMARK: Miriam Kobela Mobil: 0171 / 65 65 029 m.kobela@berlin.de
Mit dem NONNA kommt m ANNA ® Materi a an ins Ges präch. l 17
Urlaub ein Leben lang Warum sollte man als Best-Ager sein Leben nicht einfacher gestalten, wenn es doch so schรถn sein kรถnnte? Ein Angebot im Hopfenland macht es mรถglich, als Dauergast - bis ins hohe Alter - Luxus zu genieร en.
18
- Anzeige -
Christien Eisenbarth startet mit Anfang Fünfzig noch neu aus und bietet Best-Agern als Dauergast einmal richtig durch. Die Kinder sind aus dem Haus und Goldstatus. „Wir kehren hier gewissermaßen ein w seit dem Tod ihres Mannes lebt sie ganz allein in einem zurück zu unseren Wurzeln“, erklärt die Firmengrün großen Einfamilienhaus am Stadtrand Ingolstadt. Ihr aus Irmgard Röhrich. „Wir haben unser einen Unternehme Christien Eisenbarth startet mit Anfangvon Fünfzig noch neu und bietet Best-Agern als Dauergast Debütroman hatdurch. sich Die in den fast Bereich und Altenpflege gegrü einmal richtig Kinderletzten sind ausWochen dem Haus undschon Goldstatus. „Wirbetreutes kehren hierWohnen gewissermaßen ein wenig dem Tod ihres Mannes und lebt sie ganz in einem zurückund zu unseren Wurzeln“, die noch Firmengründerin zumseitBestseller entwickelt gibt ihrallein Ansporn, weiter betreiben aucherklärt heute direkt neben uns großen Einfamilienhaus von Ingolstadt.noch Ihr Irmgard Röhrich. „Wir haben unser im Hopfen zu schreiben. Natürlich am ist Stadtrand sie als Buchautorin im Hotel ein Seniorenheim mit Unternehmen 153 Betten. Das Debütroman hat sich in den letzten Wochen fast schon Bereich betreutes Wohnen und Altenpflege gegründet Wartestand auf den großen Erfolg. Trotzdem plant sie wurde schon deshalb – bereits 2005 barrierefrei g zum Bestseller entwickelt und gibt ihr Ansporn, weiter und betreiben auch heute noch direkt neben unserem ihren zweiten Roman und möchte einen kleinen Verlag und kann Dauergästen heute und bis ins hohe zu schreiben. Natürlich ist sie als Buchautorin noch im Hotel ein Seniorenheim mit 153 Betten. Das Hopfenhotel gründen, der sich ihren Themen beschäftigt. bieten. Unser Motto Wartestand auf nur den mit großen Erfolg. Trotzdem plant sie wurde annähernd schon deshalballes – bereits 2005 barrierefrei gebautlautet: U ein Dauergästen Leben lang.heute Ob und manbissich täglich im Resta ihren zweiten Roman und möchte einen kleinen Verlag und kann ins hohe Alter Dass sie die Arbeit mit dem Haus nun so aufhält, ärgert gründen, der sich nur mit ihren Themen beschäftigt. annähernd alles bieten. lautet: Urlaub genießt verwöhnen lässt,Unser den Motto Wellnessbereich sie. „Wenn innen alles auf Stand ist, was schon viel Mühe ein Leben lang. Ob man sich täglich im Restaurant die unterschiedlichsten Wünsche und Aufgaben Dass sie die Arbeit mit dem Haus nun so aufhält, ärgert kostet, dann geht es im Garten wieder weiter. Am liebsten verwöhnen lässt, den Wellnessbereich genießt oder sie. „Wenn innen alles auf Stand ist, was schon viel Mühe Concierge-Service überlässt, alles frei nach der D die unterschiedlichsten Wünsche und Aufgaben dem wäre ich alles los, um unbeschwert schreiben zu können“, kostet, dann geht es im Garten wieder weiter. Am liebsten Ich kann alles haben, muss aber Concierge-Service überlässt, alles frei nach der nicht Devise: alles nu erklärt Eisenbarth. „Ich fühle michzuaber noch viel wäreChristien ich alles los, um unbeschwert schreiben können“, Ich kann alles haben, muss aber nicht alles nutzen.“ zu jung fürChristien betreutes Wohnen erklärt Eisenbarth. „Ichoder fühle ein michSeniorenheim aber noch viel und Das ruhige Wolnzach ist ein überschaubarer Ort un zu jung für betreutes oder ein Seniorenheim undschön meine Töchter würdenWohnen mich sicher auslachen. Aber Das ruhige Wolnzach ist ein überschaubarer Ort und die meine Töchterman würden sicher auslachen. AberPutzen, schön den Lage im Dreieck Ingolstadt, Regensburg und Mün wäre es, wenn sichmich weder ums Waschen, Lage im Dreieck Regensburg und München bietet sichIngolstadt, als Lebensmittelpunkt an. Das Hopfen wäre es, wenn man sich weder ums Waschen, Putzen, den Garten noch ums Kochen kümmern müsste!“ bietet sich als Lebensmittelpunkt an. Das Hopfenhotel Garten noch ums Kochen kümmern müsste!“ Hallertau bietet mit seinem großzügigen Arial von Hallertau bietet mit seinem großzügigen Arial von über Nichts einfacher InAmerika Amerika wachsen Trends, 5000 zum Verweilen. Hier muss man Nichts einfacherals alsdas! das! In wachsen vieleviele Trends, 5000 qm vielqm Platzviel zumPlatz Verweilen. Hier muss man nicht die die es es mitmitein Verzögerung dann aufeinandersitzen, jeder sein Stück Privats einpaar paar Jahren Jahren Verzögerung dann auchauch über über aufeinandersitzen, jeder kann sein kann Stück Privatsphäre Atlantik unsschaffen. schaffen. Gemeint sind Dauergäste im leben. denden Atlantik zuzuuns Gemeint sind Dauergäste im leben. Restaurants, Wellness und Betreuung das runde Restaurants, Wellness undrunden Betreuung Hotel. Wie vieleSterne Sterne ein istist dabei unerheblich. Angebot ab. Und der gibt dem Familienunternehmen Hotel. Wie viele einHaus Haushat, hat, dabei unerheblich. Angebot ab.Erfolg Und der Erfolg gibt dem Familienunterne Klasse ist oder hat ein Hotel, wenn es seinen Gästen ein Röhrich Recht. Die Hotel-Appartements, aber auch die Klasse ist oder hat ein Hotel, wenn es seinen Gästen ein Röhrich Recht. Die Hotel-Appartements, aber auc echtes Zuhause ist. Zimmer für Dauergäste sind gefragt. echtes Zuhause ist. Zimmer für Dauergäste sind gefragt. Schon John Wayne wollte nur einmal eben sehen, wie es Wer möchte nicht ein Leben lang verwöhnt werden?
Schon John wollte nurinseinmal eben sehen, inwieWeitere es Wer Leben lang verwöhnt wer ist, als StarWayne zu leben und zog „Chateau Marmont“ Infosmöchte dazu Sienicht unter: ein https://www.hopfenhotelbliebund überzog Jahre. Udo Lindenberg ist, Los als Angeles. Star zu Er leben insAuch „Chateau Marmont“hallertau.de/ in Weitere Infos dazu Sie unter: https://www.hopfen sich nur Hotelüber wohlJahre. und der Siemens-Patriarch Losfühlt Angeles. Er im blieb Auch Udo Lindenberg hallertau.de/ bettete sich über Jahre in seiner Suite im Bayerischen Hof fühlt sich nur im Hotel wohl und der Siemens-Patriarch in München. bettete sich über Jahre in seiner Suite im Bayerischen Hof Dauergast im Hotel – wer kann sich das leisten und in München. fühlt sich wohl? „Menschen im Hotel“ sind längst Dauergast im nur Hotel – wer kann sich dasHeute leisten nicht mehr die „Reichen und Schönen“. ist und der sich Aufenthalt Dauergast erschwinglich. Es gibtlängst fühlt wohl?als„Menschen im Hotel“ sind Hotels für nur annähernd jedes Preisniveau. Ob manHeute sich ist nicht mehr die „Reichen und Schönen“. aber zu Hause fühlt, das liegt am Haus, an seinen der Aufenthalt als Dauergast erschwinglich. Es gibt Menschen und am tatsächlichen Angebot und Service. Hotels für annähernd Preisniveau. Ob man Ein besonderes Beispieljedes dafür gibt es im Hopfenland, in sich aberWolnzach. zu Hause fühlt, sich das das liegt am Haus, an seinen Hier richtet Hopfenhotel Hallertau
Menschen und am tatsächlichen Angebot und Service. Ein besonderes Beispiel dafür gibt es im Hopfenland, in Wolnzach. Hier richtet sich das Hopfenhotel Hallertau
Ziegelstr. 4, 85283 Wolnzach Tel.: 08442 9681-0, Fax: 08442 9681-99 info@hotel-hallertau.de www.hopfenhotel-hallertau.de Ziegelstr. 4, 85283 Wolnzach
Tel.: 08442 9681-0, Fax: 08442 9681-99 info@hotel-hallertau.de www.hopfenhotel-hallertau.de 19
- Anzeige WOHLFÜHLEN
IM ALTER – 02/18
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
Schluss mit lockeren Prothesen Eine stabil sitzende Zahnprothese durch Mini-Implantate erhöht Ihre Lebensqualität! Der Eingriff erfolgt in der Regel in einer Behandlungssitzung unter örtlicher Betäubung.
Leckeres Essen genießen, unbeschwert mit Freunden und Bekannten plaudern – aber wie soll ich das mit meinen „dritten Zähnen“ machen? Menschen, die keine eigenen Zähne mehr besitzen, fühlen sich durch das ständige Verrutschen, Schaukeln oder das „nicht mehr richtig abbeißen können“ in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt und verunsichert. Woran liegt es eigentlich, wenn eine Prothese nicht richtig hält, immer wieder schaukelt oder verrutscht? Naturgemäß kommt es dort, wo keine Zähne stehen, zur Rückbildung des Kieferknochens. Der Kiefer flacht ab und die Prothese findet somit keinen richtigen Halt mehr. Selbst mit Haftcreme lassen sich diese Probleme häufig nicht zufriedenstellend lösen. Die meisten Menschen haben bereits von klassischen Implantaten zur Stabilisierung der Prothese gehört, doch häufig scheuen sie den operativen Eingriff und auch die finanziell höhere Belastung. Eine gute und kostengünstige Alternative stellt die Versorgung mit Mini-Implantaten dar. Dabei handelt es sich um Implantate mit besonders kleinem Durchmesser. Diese werden von Dr. Christoph Bayer, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, mit geringem operativen Aufwand in den Kiefer eingebracht. Dies ist häufig auch dann noch möglich, wenn sich der Knochen zurückgebildet hat. Ein aufwändiger Knochenaufbau kann somit meist vermieden werden.
20
Entscheidend für den festen Sitz der Prothese ist die Verbindung zwischen Implantat und Zahnersatz. Die Kugelköpfe der Mini-Implantate rasten ähnlich dem Druckknopfprinzip in die eingearbeiteten Metallgehäuse der Prothese ein. Über diesen Schnapp-Mechanismus lässt sich der Zahnersatz jederzeit einfach herausnehmen und wieder einsetzen. Dadurch ist eine gute Reinigung und Pflege möglich. Oftmals kann sogar die bereits vorhandene Prothese weiter verwendet werden. Fazit: Gesteigerte Lebensqualität durch sicher s itzenden Zahnersatz.
Dr. Christoph Bayer Fachzahnarzt für Oralchirurgie/Implantologie Dr. Kathrin Bayer Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Dr. Josef Bayer Ästhetische Zahnheilkunde Dr. Veronika Bayer Kieferorthopädie/Lachgassedierung ZÄ Judith Spanner Angstpatienten / Kinderzahnheilkunde Ringstraße 14, 84347 Pfarrkirchen Tel. 08561 / 26 26 praxis@zahnarzt-pfarrkirchen.de www.zahnarzt-pfarrkirchen.de
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
Sie pflegen täglich Ihr Gesicht. Und Ihre Beine? Venenleiden behandeln und vorbeugen – mit medizinischen Kompressionsstrümpfen und Vitalstrümpfen inklusive Hautpflege Tag für Tag tragen uns unsere Beine durchs Leben. Um gesund zu bleiben, brauchen die Beine regelmäßige Bewegung. Und manchmal auch Unterstützung von außen. Dann kommen Reise- und Vitalstrümpfe oder medizinische Kompressionsstrümpfe von Ofa Bamberg zum Einsatz. Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Venenproblemen. Erste Anzeichen sind u. a. schwere und müde Beine. Aber auch nächtliche Wadenkrämpfe, geschwollene Unterschenkel, trockene Haut und Juckreiz deuten auf eine Venenerkrankung hin. Hierfür kommt eine Vielzahl von Ursachen in Frage, wie z. B. eine Bindegewebsschwäche oder die Wechseljahre.
tigkeitsspendende Aloe-Vera-Extrakt wird direkt beim Tragen an die Haut abgegeben. Liegt bereits ein Venenleiden vor, kommen medizinische Kompressionsstrümpfe zum Einsatz. Sie werden in der Regel von einem Hausarzt oder einem Phlebologen verordnet. Durch die dauerhafte Kompression klingen die Symptome wie z. B. geschwollene Beine ab. Denn medizinische Kompressionsstrümpfe üben von außen einen festen Druck auf das Bein aus. Somit verengen sie den Venendurchmesser und das Blut fließt schneller zum Herzen zurück. Da eine Venenschwäche häufig auch zu trockener Haut und Juckreiz führt, brauchen die Beine zusätzliche Pflege – am besten schon beim Tragen.
Vital- und Kompressionsstrümpfe mit Hautpflege Gilofa Vital- und Reisestrümpfe beugen diesen Anzeichen medizinisch wirksam vor. Denn mit ihrem leichten Druck unterstützen sie die Venen von außen dabei, das Blut zurück zum Herzen zu transportieren. Die Beine sind wieder frischer, sie halten länger durch und fühlen sich nach einer langen Reise mit Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug viel entspannter an. Bei Gilofa 2000 mit Aloe Vera ist die Hautpflege gleich inklusive. Das feuch-
Memory Aloe Vera, die elegante medizinische Kompression von Ofa Bamberg, ist ein sowohl zuverlässiger als auch attraktiver Helfer bei Venenleiden. Entwickelt für die moderne Frau von heute, überzeugt Memory Aloe Vera mit einem komfortablen Tragegefühl und hautfreundlichen Funktionsgarnen. Natürliches Aloe Vera und Vitamin E werden beim Tragen abgegeben und die Haut wird kontinuierlich mit den wohltuenden Pflegeextrakten versorgt.
plus Hautpflege
Verwöhnen Sie Ihre Beine memory aloe vera ®
Die eleganten medizinischen Kompressionsstrümpfe
Erhältlich bei:
gilofa
®
Die gesunden Vital- und Reisestrümpfe
Anzeige
www.claravital.de
www.ofa.de
21
IMPRESSIONEN VOM GARTLBERGER FRIEDHOF Muss man einen lieben Menschen zu Grabe geleiten, mit dem man sein einzigartiges und somit außergewöhnliches Leben geteilt hat, bleiben viele Fragen. Für jede Frage die richtige Antwort zu finden wird nicht möglich sein.
- Anzeige -
Für sämtliche Fragen zur Bestattung und der Trauerhilfe steht Ihnen das Be stattungsunternehmen Walter Schäufl als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite.
22
Wir… sind jederzeit – und immer persönlich – für Sie erreichbar begleiten oder übernehmen für Sie alle notwendigen Behördengänge stimmen die Termine mit dem je weiligen Friedhofs- bzw. Pfarramt ab organisieren die würdevolle Abholung vom Sterbebett zum gewünschten Friedhof oder Krematorium, auf Wunsch selbstverständlich in Ihrem Beisein
Passauer Str. 10 84347 Pfarrkirchen 08561 / 983 66 59
Ortenburger Str. 1 94474 Vilshofen 08541 / 5620
Hofmark 12 84364 Bad Birnbach 08563 / 978 73 53
Ortenburger Str. 23 94542 Haarbach 08535 / 910 54
formulieren und gestalten Traueranzeigen, -bilder und -karten, auch eigene individuelle Motive und Formen als Mitglied im Bestatterverband Bayern e. V. bieten Ihnen gesicherte Trauervorsorge. Informieren Sie Sich ausführlich bei einem unverbindlichen, persönlichen Gespräch. „Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche Ihren Wert.“ Oscar Wilde
WOHLFÜHLEN IM ALTER – 02/18
„Nichts ist umsonst und sogar der Tod kostet das Leben“ Redaktion: Susanne Wagner
So lautet ein Zitat, das wir fast alle kennen. Doch damit endet es leider nicht. Für die Hinterbliebenen und vor allem für alleinstehende Personen, fallen jetzt noch die Kosten für die Bestattung, oder wie man in Bayern sagt „Für a scheene Leich…“ an. Der Bestatter, der Blumenschmuck, die Bewirtung der Gäste und später die Grabpflege und die jährliche Miete für die Grabstelle sind ein nicht zu unterschätzender finanzieller Aufwand. Es ist für viele Angehörige eine Selbstverständlichkeit, dies zu übernehmen, aber was macht eine alleinstehende Person, bzw. jemand, der seine Angehörigen damit nicht belasten möchte?
Mit einer Bestattungsvorsorge und einer Sterbeversicherung kann man dies selbst zu Lebzeiten regeln. Bestattungsvorsorge: Bei einer Bestattungsvorsorge wird mit einem Bestattungsunternehmen, dem Mann/Frau sein Vertrauen schenkt, ein Vertrag geschlossen. In diesem ist genau festgelegt, welche Art der Bestattung gewünscht wird. Erd- oder Feuerbestattung, Sarg oder Urne, kirchliche oder eher freigeistige Zeremonie, das Blumendekor, welche Kleidung der Tote angelegt bekommt und ob persönliche Gegenstände, wie z.B. der Ehering, mitgegeben werden sollen. Alles wird nach individuellen Wünschen zusammengestellt und vertraglich festgelegt. Somit kann man zu Lebzeiten den Ablauf
Höckbergerstr. 26 - 84347
seines eigenen Begräbnisses festlegen und den trauernden Angehörigen diese schwere Bürde abnehmen. Wenn die Angehörigen nicht vor Ort sind, kann für die spätere Grabpflege ein ähnlicher Vertrag mit einer Friedhofsgärtnerei abgeschlossen werden. Sterbegeldversicherung Hier schließt Mann/Frau eine lebenslange Versicherung ab, meist mit einem relativ niedrigen monatlichen/jährlichen Betrag. Diese Versicherung soll vor allem die Beerdigungskosten und andere direkt mit dem Tod verbundene Aufwendungen abdecken, um die Hinterbliebenen nicht mit diesen Kosten zu belasten oder im Falle einer Einzelperson eine angemessene Beerdigung sicherzustellen.
Pfarrkirchen
Tel. 08561/1203
NEU!
Pfarrkirchnerstr. 5 - 84307 Eggenfelden
Tel. 08571/9263366
Passauerstr. 1 - 84364 Bad
würdevoll - einfühlsam - preiswert - ehrlich - menschlich
24 h erreichbar www.bestattungen-mueller.de
Birnbach
Tel. 08563/9785550
Norbert-Steger-Str. 1 - 94094
Rotthalmünster
Tel. 08533 / 9194333 oder bei Ihnen zu Hause
Unser Verstorbener war in keiner Kirche oder ist aus der Kirche ausgetreten, wer macht denn nun die Beerdigung?
Die richtige Art, um die Toten zu trauern, besteht darin, für die Lebenden zu sorgen, die zu ihnen gehören.
Werner Schröppel, Bestattermeister
- Anzeige -
Als Trauerredner und Bestattermeister bin ich mit Ihren Ängsten, Nöten, Wünschen und Sorgen bestens vertraut. Ich kenne die Probleme und weiß um diese durch meine langjährige Tätigkeit. Wie das Leben eines jeden Menschen einzigartig ist, so ist es auch der Tod. Darum ist die Verabschiedung in Wort und Gestaltung so wichtig. Es liegt mir fern, Ihnen eine pauschale Verabschiedung darzubringen. Ich gestalte vielmehr den individuellen Abschied für Sie und Ihre Trauergäste. Dabei werden natürlich Ihre Gefühle und Erlebnisse mit dem Verstorbenen integriert. Auch wenn Sie besondere Wünsche hegen, ob Musik am Grab (klassisch oder modern), aufsteigende Tauben oder Luftballons, besondere Dekorationen, Kerzenrituale etc. wir haben die passende Lösung - nahezu nichts ist unmöglich.
23
DIE GEWINNERIN – 01/17 INTERVIEW - Anzeige -
Besuch en Sie uns eren Online shop
Mit ClaraVital finden Sie einfach und gezielt ausgewählte Produkte für Vitalität, Gesundheit und Pflege zur Steigerung Ihrer Lebensqualität. Schauen Sie vorbei unter www.claravital.de – wir freuen uns auf Sie! Beratung & Bestellung:
04185 58 999 58*
info@claravital.de
Ihre VorteIle beI ClaraVItal
24
*zum Ortstarif