bau:zeit Ausgabe 79

Page 1

79 Okt. 2019 taylor - gassner.li

Ihr Partner für Baumanagement.

«Werte kann man nur für Liechtenstein und die Region Zeitschrift durch Veränderung bewahren.» Richard Löwenthal

Die CONFIDA zieht um.

Wir freuen uns sehr, unsere Kunden an unserer neuen Adresse n der Kirchstrasse 3 im Zentrum von Vaduz begrüssen zu dürfen.

ab 30. November 2015: CONFIDA Immobilien AG ab 10. Dezember 2015: CONFIDA Wirtschaftsprüfung AG CONFIDA Treuhand, Unternehmensund Steuerberatung AG

hl nauswa e i l i b o DI E I m m steins Liechten teil i m I n nen

Noch näher am Kunden, immer einen Schritt voraus. Den bestmöglichen Service zu bieten sehen wir als unser grösstes Potential, enn wir stellen all unser persönliches Engagement und professionelles Können in den Dienst unserer Kunden. Unser Leistungspotential ist unser wichtigstes Kapital - und das bereits seit mehr als 50 Jahren.

Hochwertige MFHÜberbauung «Ir Bünt» in Schaan Architekt Mathias Vogt, Vogt Architekten Balzers ab Seite 30

Das Gebäude, das mit Ihnen spricht!

simconex AG

Messinastrasse 11, 9495 Triesen www.simconex.com

fr ab

FL-9494 Schaan, Im alten Riet 101 Tel. +423 239 90 78 Tel. +41 78 724 38 49 www.carfresh.li, info@carfresh.li

farbraum ag Antonio Ba r rel la KOMPLETT-REINIGUNG INNENREINIGUNG LACKAUFBEREITUNG unsere K ompetenz LACKVERSIEGELUNG ist fugenlos... OXY3-BEHANDLUNG Die Fahrzeugaufbereitung in Liechtenstein und der Region w w w.farbraum.li

fr ab fr ab K

Kirchstrasse 3 39490 Liechtenstein Kirchstrasse · 9490 Vaduz Vaduz · Liechtenstein 423 235 Telefon Telefon +423 +235 83 83 8354 · www.CONFIDA.li Fax +423 235 84 84 www.confida.li

Mi(e)teigentum wohnbau.li +423 235 84 40

farbraum ag Antonio Ba r rel la

unsere

ompetenz

ist fugenlos... farbraum ag

farb h a n d we r k w w w.farbraum.li

farb h a n d we r k raum gestaltung material kultur

w w w.farbraum.li

farb h a n d we r k raum gestaltung material kultur

Antonio Ba r rel la

gestaltung unsere Kraum ompetenz material kultur ist fugenlos...


2

09/2019

AppArtements im rietli

Zu n aufe verk

t r i e s e n b e r g

In Triesenberg entstehen 7 Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 100 und 170 m2. Zentrumsnah - grosszügige Terrassen - tolle Aussicht - sonnige Lage - Tiefgarage

SGA Immobilien Anstalt Stefan Gassner T +423 791 10 32 info@sga.li / www.sga.li

INHALT

12

16

«WELLNESS-OASEN» ZUHAUSE: Sauna, Whirlpool, Dampfbad usw.

DAS MI(E)TEIGENTUM IN LIECHTENSTEIN Nachgefragt bei …

WOHNANLAGE IN ESCHEN mit Architekt Wolfgang Meier, Mauren

»

Das Mi(e)teigentum bietet mir die Möglichkeit, im Rentenalter eine langfristig bezahlbare Wohnung in Liechtenstein zu bewohnen.

Mitglied – 2.5 Zimmer Whg Jozica Pivec (67), Vaduz


3

09/2019

EDITORIAL

Risch Elektro Telecom Anstalt Industriestrasse 4, 9495 Triesen Tel. +423 399 11 22, E-Mail: info@risch.net

Liebe Leserin, lieber Leser Wussten Sie, dass weltweit über 9000 Erdbeben gemessen werden, zwei bis drei davon auch in der Schweiz und Liechtenstein? Die allerwenigsten werden verspürt, doch die messbaren Erschütterungen in den obersten Erdschichten können verheerende Folgen haben. In unserem AxaloImmobilien-Thema erfahren Sie dazu wichtige Hintergrundinformationen. Die Gemeinde Eschen-Nendeln ist im Wandel, und in vielerlei Gemeindefacetten werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Dies stellt auch Herausforderungen an den Finanzausgleich, der in der heutigen Form die Ansprüche einer Doppelgemeinde – wie dies Eschen und Nendeln darstellt – bei weitem nicht adäquat berücksichtigt. Im Interview mit Tino Quaderer geht der neue Vorsteher von EschenNendeln auf diese Thematik ein. Rund um das Wohnen und Leben in Liechtenstein enthält die Oktober-Ausgabe der bau:zeit eine Fülle von Spezialthemen und individuellen Dienstleistungsangeboten. «Sano Wohnkonzepte» befasst sich mit dem Mehrfamilienhaus der Zukunft, die Wohlwend Immobilien AG berichtet über den Spatenstich der Überbauung Iramali in Balzers namens «Haus Weisswein» mit insgesamt elf Wohnungen – und in unserem «Wellness-Sonderthema» empfehlen wir ihnen mit ausgewiesenen Fachunternehmen praktische und konkrete «Sauna, Whirlpool und Dampfbad»-Einrichtungen. Auch mit den Projektpräsentationen und vielen weiteren interessanten bau:zeit-Themen wünschen wir Ihnen eine informative Lektüre. Es grüsst Sie johannes.kaiser@medienbuero.li T. +423 375 9002

23

GARTEN:ZEIT Garten-Tipps von Christian Müller, Müko

Als führendes Elektroinstallationsunternehmen im Raum Liechtenstein suchen wir für unser Team einen dynamischen, selbstständigen und unternehmerischen

Elektroinstallateur • • •

Ihre Aufgaben Elektroinstallationen in Um- und Neubauten Gewerbebauten Bereitschaft für Pikettdienst Sowie einen

Service-Monteur • • •

Ihre Aufgaben Ausführen sämtlicher Servicearbeiten Erstellen von Kleininstallationen Bereitschaft für Pikettdienst

• • • •

Anforderungen Abschluss als Elektroinstallateur Kontaktfreudiger und Kommunikativer Typ Selbstständiges Arbeiten Erfahrung im Kundendienst Wenn Sie an dieser spannenden und anspruchsvollen Aufgabe interessiert sind, erwarten wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Für weitere Fragen gibt Ihnen Herr Bruno Risch jederzeit gerne Auskunft.

24

DAS GROSSE INTERVIEW mit Vorsteher Tino Quaderer

»

Wir fühlen uns in der geräumigen und modern ausgestatteten Wohnung sehr wohl. Es gefällt uns, dass wir mit anderen Familien ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis pflegen. Für uns ist die Wohnbaugenossenschaft der richtige Weg. Kirchstrasse 3, 9490 Vaduz

Mitglied – 4.5 Zimmer Whg (38) Fam. Stefanie und Marco Rusch, Vaduz

+423 235 84 40, www.wohnbau.li


4

09/2019

«MAVAG macht Ihrer Heizung Feuer unterm Hintern.» Planung. Installation. Wartung. Ob Installation oder Wartung von Wärmepumpen, Holz-, Pellets-, Gas- oder Ölheizungen: Wir sind der Spezialist in Heizungsfragen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

«Got net, gits n 24 Stunden Ho

et»

tline

373 51 77

Heizung I Sanitär I Sonnenkrafttechnik

Klosterwingert 16 · 9493 Mauren · T +423 373 23 88 mavag@mavag.li · www.mavag.li

Fˆrderung gem‰ss Energieeffizienzgesetz W‰rmed‰mmung bestehender Bauten Sie sanieren ñ wir fˆrdern Die Beheizung des Altbaubestandes stellt den grˆssten Energieverbrauchssektor dar. Gleichzeitig steckt darin aber auch das grˆsste, einfach realisierbare Einsparungspotenzial. Bei der Nachd‰mmung von Altbauten sind Einsparungen im Heizenergieverbrauch bis zu 50 % und mehr erzielbar. - F¸r die Bauteile gelten die energetischen Mindestvorschriften der Baugesetzgebung - Aussenwand- und Fenstersanierungen sind aufeinander abzustimmen.

Energie effizient und sinnvoll einsetzen

Energiefachstelle Liechtenstein Zentrale Anlaufstelle f¸r: - neutrale Erstberatung - Energiefˆrderung - Minergie-Zertifizierung Unser Standort: Amt f¸r Volkswirtschaft Poststrasse 1 (Haus der Wirtschaft) 9494 Schaan T +423 236 64 32/33 info.energie@llv.li www.avw.llv.li

Finden Sie unter:

www.energieb¸ndel.li

weitere Informationen zu den Themen Energie und Fˆrderung!


IMMOBILIEN 09/2019

5

Vaduz (FL)

Triesen (FL)

Vaduz (FL)

Repräsentative Büroräume in Städtlenähe

Gartenwohnung mit grandioser Aussicht

Wohn- und Geschäftsliegenschaft an Bestlage

gepflegte Liegenschaft, ca. 430 m² Fläche, Garagenund Aussenparkplätze, gut frequentierte Lage Kauf- / Mietpreis: Auf Anfrage

3.5-Zimmer, ca. 131 m² Wohnfläche, Nebenflächen und Terrasse, Innenausbau mit Cheminée, ruhige Lage Kaufpreis: CHF 1’150’000.–

200 m² Fläche, top Zentrumslage, helle Räumlichkeiten, riesige Dachterrasse, Lift Kauf- / Mietpreis: Auf Anfrage

Balzers (FL)

Schaan (FL)

Sardinien (IT)

Neubauprojekt Mehrfamilienhaus

Exklusives Wohn- und Dienstleistungsgebäude

Weingut in Italien

3.5- und 5.5-Zimmerwohnungen, grosszügige Grundrisse, Innenausbau nach eigenen Wünschen Kaufpreis: Auf Anfrage

DL-Fäche EG mit 246 m2, DL-Fläche 1. OG mit 281 m2, Attika-Maisonettewohnung, 218 m2 Wohnfläche Kaufpreis: Auf Anfrage

Doppeleinfamilienhaus, je 4.5-Zimmer, je ca. 180 m² Wohnfläche, feinster Eichenparkett, eigene Quelle Kaufpreis: Auf Anfrage

Schaanwald (FL)

Steg (FL)

Triesenberg (FL)

Den Wald direkt vor der Haustüre

Ferienwohnung in schöner Naturlandschaft

Grundstück für Immobilienentwickler

4.5-Zimmer Attikawohnung, ca. 109 m² Wohnfläche und Galerie mit ca. 70 m², hohe Räume, Schwedenofen Kaufpreis: CHF 950’000.–

3.5-Zimmer, ca. 60 m² Wohnfläche, ca. 27 m² Terrasse mit Windschutz, Kachelofen, Tiefgaragenplatz Kaufpreis: Auf Anfrage

782 m² / 217 Klafter Fläche, Wohn- und Gewerbezone, Ausnützungsziffer 0.8, interessant für Investoren Kaufpreis: CHF 695’000.–

ZU VE

RMIET

EN

ZU VE

RMIET

EN

ZU VE

RMIET

EN

Gamprin (FL)

Planken (FL)

Vaduz (FL)

4.5 Zi-Wohnung an unverbaubarer Aussichtslage

Einfamilienhaus an bester Lage

Bürohaus direkt im Städle

4.5-Zimmer, ca. 101 m2 Wohnfläche, helle Räume, hoher Ausbaustandard, Lift, WA / TU, Parkplatz inkl. Mietpreis: CHF 2’260.– inkl. NK

250 m2 Wohnfläche, Parkettboden, Kachelofen, 2019 neu renoviert, Terrasse, grosser Garten, Garage Mietpreis: Auf Anfrage

Ca. 577 m2 Bürofläche, Bestlage, repräsentatives Gebäude, Archiv-Abstellräume, angrenzende Parkplätze Mietpreis: Auf Anfrage

Kompetenz aus einer Hand

Ihr persönlicher Kontakt: Axalo Immobilien AG · Im Krüz 2 · 9494 Schaan www.axalo-immobilien.com Natascha Sigg immobilien@axalo.com · T +423 388 29 29


6

09/2019

Spatenstich in Balzers Am 24. September 2019 erfolgte der Spatenstich für die Überbauung Iramali Balzers – Leben in den Gebäuden Rot- und Weisswein. Voraussichtlich ab Frühjahr 2021 sind die insgesamt elf Wohnungen bezugsbereit. Beim Neubau ist der Spatenstich ein besonderer Moment. Ab diesem Zeitpunkt wird Tag für Tag mehr vom neuen Heim sichtbar. Die anwesenden Eigentümer, Bauherrenvertreter, Architekten, Baumeister und Generalunternehmer freuten sich über den Baustart der als Ensemble geplanten Überbauung «Rot- und Weisswein». Erfreulicherweise sind in dieser attraktiven Überbauung bereits zehn Wohnungen verkauft. Im Haus Weisswein ist noch eine 3.5 Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss verfügbar.

Joseph Wohlwend AG, Verkauf Heiligkreuz 44, 9490 Vaduz André Beyer (Meisterbau AG), Andrea Egle (Vogt Architekten AG), Mathias Vogt (Vogt Architekten AG), Helmuth Büchel (Joseph Wohlwend AG), Jean-Claude Zurflüh (Joseph Wohlwend AG), Florian Büchel (Joseph Wohlwend AG), Martin Zurflüh (HRS Real Estate AG), Martin Dietsche (Meisterbau AG)

HRS Real Estate AG, Generalunternehmung Heiligkreuz 44, 9490 Vaduz

Anzeige

Joseph Wohlwend AG Heiligkreuz 44, 9490 Vaduz, Tel. +423 237 56 00 immobilien@josephwohlwend.li, www.josephwohlwend.li

HAUS WEISSWEIN 44 3.5 3Zimmerwohnung 92 m2 2. Obergeschoss inkl. 2 Garagenplätze

47

3

Zimmer 2 10.6 m²

Gang

Zimmer 1

7.8 m²

Kaufpreis:

12.5 m²

Zimmer 3 12.4 m²

70

4

43

43

CHF 830’000.00

Bad 1 8.5 m²

Bad 2 3.8 m²

Entrée

Wohnung Nr. 7

479

10.8 m²

Hwr

Lift

4.7 m²

Luftraum

T.haus

Wohnen

16.4 m²

28.9 m²

Keller Zimmer 2

Spensa

11.1 m²

4.0 m²

A

Gang

5.8 m²

3.8 m²

Entrée 5.4 m²

Keller 8.1 m²

12.0 m²

Essen|Kochen

18.2 m²

20.2 m²

Entrée

49

Wohnen

T.haus

25.5 m²

9

Lift

4.9 m²

STWE 3

A

5.3 m²

2.9 m²

5.5 m²

21.1 m²

Bad

Hwr

Hwr

Wohnen

VERKAUF

Zimmer

Bad 2

6.1 m²

16.7 m²

Gang

12.9 m²

Bad 1

Terrasse

8.0 m²

Zimmer 1

6.6 m²

Haus Rotwein

Terrasse 12.0 m²

Essen|Kochen

19.9 m²

Keller 8.0 m²

Essen|Kochen 12.9 m²

STWE 7

34

Terrasse 9.9 m²

STWE 8

Haus Weisswein

3

Iramali STWE-Pläne

2. Obergeschoss

1007

±0.00= 472.95 müM

Objekt: Überbauung Iramali, 9496 Balzers, Parz. Nr. 343

Mst. 1:150

Datum: 02.07.2019

Gez. el

Rev.

Format 42x30

Plan Nr. 9003

STWE - Legende STWE 1 (gelb)

STWE 5 (rot)

STWE 9 (blau)

STWE 2 (hellblau)

STWE 6 (lila)

STWE 10 (violett)

STWE 3 (hellgrün)

STWE 7 (orange)

STWE 11 (braun)


7

09/2019

O P E N MILLWO OD Neubau-Besichtigung I Weindegustation I Kunstausstellung I Möbelausstellung

ENTDE C S TA U N K E N , EN UN D GENIE SSEN.

E I NZ I G ART I G E R E V E N T I N E I N Z I G A RT I G E N WOHNRÄUMEN

Samstag, 9. November 2019 11.00 bis 16.00 Uhr Millwood, Sägagass 1, Vaduz

Kunstausstellung Hanna Roeckle und Romeo Vendrame Weindegustation Ritter Weine, Schaan Kulinarik JUr Event, Vaduz Möbelausstellung Rattan Center, Buchs Pflanzenwelt Auhof, Vaduz Parkplätze können beim Roeckle Areal benutzt werden.

Erfahren. Persönlich. Kreativ.

Heiligkreuz 44, 9490 Vaduz Telefon +423 237 56 00 www.josephwohlwend.li


8

09/2019

Einfamilienhaus an Top-Lage Ruggell, Schlattstrasse

5.5 Zimmer Reihen-EFH Schellenberg, Nolla

CHF 1'500'000

Grosses Zweifamilienhaus Nendeln, Castellstrasse

Mit zusätzlicher BAUPARZELLE!

CHF 1'990'000

Aussergew. Attikawohnung Gamprin, Badäl

CHF 2'050'000

4.5 Zimmerwohnung Ruggell, Geisszipfelstrasse

CHF 980'000

3.5 Zimmerwohnung Ruggell, Langackerstrasse

ab CHF 1'280'000

8.5 Zimmer Einfamilienhaus Eschen, Britschenstrasse

Einliegerwohnung inklusive

3.5 Zimmerwohnung in Zentrumsnähe Schaan, Kresta CHF 695'000 CHF 1'650'000

6.5 Zimmer Attikawohnung Eschen, Haldengasse

Baubeginn: Oktober 2019

CHF 1'790'000

4.5 Zimmer Reihen-EFH Balzers, Paedergross

CHF 1'390'000

TOP! Einfamilienhaus mit ELW Ruggell, Rotengasse

Mit dem Bau wurde begonnen!

Grundstück Parz. Nr. 4212 Triesenberg, Spenni - 1'014m2

CHF 1'150‘000

Ruggell Schellenberg Mauren Mauren Mauren Mauren Eschen Eschen Eschen Eschen Eschen Schaan Schaan Triesen Balzers Balzers Balzers

Weitere Mietobjekte, Infos und Bilder unter: www.deimag.li

4.5 Zimmerwohnung 3.5 Zimmer Dachwohnung 3.5 Zimmer Dachwohnung (Galerie) 3.5 Zimmerwohnung 3.5 Zimmerwohnung 1.0 Zimmerwohnung 3.5 Zimmerwohnung 3.5 Zimmerwohnung 4.5 Zimmerwohnung 5.5 Zimmerwohnung (EG) 6.0 Zimmer Einfamilienhaus 3.5 Zimmerwohnung 4.5 Zimmerwohnung 4.5 Zimmerwohnung 2.5 Zimmerwohnung 3.5 Zimmerwohnung 3.5 Zimmerwohnung

CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF

1'750.1'550.1'750.1'450.1'350.750.1'750.1'870.2'343.2'150.2'500.1'700.2'540.2'100.1'100.1'400.1'300.-

inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK exkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK inkl. NK

ERSTVERMIETUNG (NEUBAU) in Triesen, Fürst-Johannstrasse

Ab Dez. 20 19 4x 3.5 Zimmerwohnungen ab CHF 1'990.- inkl. NK 1x 5.5 Zimmer Attikawohnung VERMIETET Hochw. Innenausbau mit div. Extras, Balkon, Sitzplatz, 2 TGP etc.

Terrasse: 123m2

CHF 890'000

Vermietung

CHF 1'900'000

Deimag Immobilien AG Bahnweg 38 9486 Schaanwald

5.5 Zimmer Terrassenhaus Triesen, Haldenweg

CHF 1'300'000

Verkauf Wilfried Strässer Tel +423 373 47 59

Vermietungen Michaela Thöni Tel +423 791 73 70

Tel +423 373 47 59 Fax +423 373 30 92 info@deimag.li

Weitere Angebote unter: www.deimag.li


09/2019

PR|

9

WOHNEN NEU ZU DENKEN IST ANGESAGT.

Das Mehrfamilienhaus der Zukunft Wie sieht ein zukunftstaugliches Wohnumfeld aus und wie muss ein Mehrfamilienhaus ausgestaltet sein, damit Junge, Familien und Ältere Freude an diesem Zuhause haben? Dies und mehr beantworten die Verantwortlichen von SANO Wohnkonzepte.

Die Bedürfnisse der Bauherren und Bewohner stehen immer im Mittelpunkt. Eine nachhaltige Planung und Konzeption blickt aber auch auf wichtige gesellschaftliche Trends und die Lebensphasen der Bewohner - stets mit dem Ziel, dass bereits zu Beginn des Planungsprozesses die entscheidenden Mehrwerte aufgezeigt werden können. Dies wird möglich, wenn Standortanalysen, vorhandene Bedürfnisse und zukunftstaugliche Ideen verschmelzen und daraus eine innovative Projektentwicklung entsteht.

Lebensqualität bleibt leistbar Künftige Vorzeigekonzepte für Mehrfamilienhäuser bieten höchstmögliche Lebensqualität in einem leistbaren Umfeld. Darin werden die Prämissen Sicherheit, Alltagskomfort und Gesundheit mit den Ansprüchen des Bauherrn und den Möglichkeiten des Standorts sowie den ortsbaulichen Gegebenheiten verbunden. Es wird bewusst ein Raumprogramm geschaffen, welches je nach Lebensphase anpassbar ist und den sozialen Austausch im Haus fördert. Spannende Begegnungen in einem

auf dessen Basis die Gemeinden ihre Förderung sprechen.

Materialien für die Gesundheit

Beat Burgmaier und Rainer Gopp von SANO Wohnkonzepte.

attraktiven, öffentlichen oder halböffentlichen Innen- oder Aussenbereich bringen Freude, erhöhte Freizeitqualität und Sicherheit.

Ohne Hindernisse zu mehr Sicherheit Technische Möglichkeiten wie ein «Smart Home» bringen vor allem Älteren ein Mehr an Sicherheit (z.B. 24/7-Notfallservice). Für Jüngere bedeutet Digitales vor allem Komfort. In einem selbst-

verständlich vollständig hindernisfreien Umfeld fühlen sich Junge, Familien und Ältere wohler und es entsteht Wohnraum, der ein Leben lang funktioniert. So ist ein komfortables Leben für alle in demselben Wohnumfeld möglich. Und wussten Sie, dass Hindernisfreiheit in Liechtenstein von einigen Gemeinden gar finanziell gefördert wird? Eine Zertifizierung nach dem LEA-Standard (www.lea-label.ch) bringt hierbei den Bauherren einen neuen Qualitätsstandard,

Haben Sie sich auch schon gefragt, welchen Einfluss die Materialen in Ihrem Wohnumfeld auf Ihre Gesundheit haben? Dies zu hinterfragen lohnt sich. Mit gesunden und nachhaltigen Naturbaustoffen wie z.B. Lehm, Kalk oder Holz, wird ein Ambiente geschaffen, welches wesentlich gesünder ist. Ein Raumklima in dem sich Bewohner und Gäste einfach wohl fühlen. Es ist ein klarer Trend zu erkennen, dass die Menschen verstärkt auf ein gesundes (Wohn-)Umfeld achten. Bei künftigen Vorzeigeprojekten werden mit Sicherheit auch Wohnservice-Angebote Teil des Konzeptes sein. Dienstleistungen, wie das Putzen, das Bügeln, das Erledigen von Besorgungen oder auch Feriendienste und vieles mehr vereinfachen den Alltag. Wir von «SANO Wohnkonzepte» beraten Sie gerne individuell hinsichtlich Ihres Vorzeigeprojektes oder Ihres zukunftstauglichen Wohnumfeldes. Damit Ihr Wohnraum komfortabler, sicherer und gesünder wird.

Industriering 14 9491 Ruggell Tel. +423 373 85 81 sano@wohnkonzepte.li www.wohnkonzepte.li


10

09/2019

ImmobilienThema mit AXALO

Was Sie über Erdbeben wissen müssen

Jeden Tag werden weltweit über 9000 Erdbeben gemessen, zwei bis drei davon auch in der Schweiz und in Liechtenstein. Die allerwenigsten dieser Erdbeben werden verspürt, doch die messbaren Erschütterungen in den obersten Erdschichten können verheerende Folgen haben.

ENTSTEHUNG VON ERDBEBEN Erdbeben gehören zu den gewaltigsten Naturkatastrophen überhaupt. Dies zeigt auch das aktuellste Ereignis in Pakistan vom 17. September 2019. Es forderte 32 Menschenleben und über 450 Verletzte. Auch in Liechtenstein war im Januar 2019 ein Erdbeben zu spüren mit Epizentrum Balzers sowie einer Stärke von 2.2. Im Jahr 2018 waren in Liechtenstein sieben Erdbeben verzeichnet worden und über 900-mal in der ganzen Schweiz sowie dem angrenzenden Ausland. Dies geht aus der Erdbebenstatistik 2018 des schweizersichen Erdbebendienstes (SED) der ETH Zürich hervor. WAS PASSIERT BEI EINEM ERDBEBEN? Hauptsächlich ist die Plattentektonik für Erdbeben verantwortlich. Die Erdkruste beteht aus mehreren grossen sowie vielen kleineren tektonischen Platten, welche sich angetrieben aus dem Erdinnern langsam bewegen. Sie bewegen sich voneindander weg, reiben sich aneinander, verhaken sich ineinander, kollidieren oder eine Platte wird unter eine andere geschoben.

Vor allem die Region Basel sowie das Wallis gelten als besonders gefährdet. Sie sind auch die Stätten der stärksten Beben in der Schweiz. Quellen: hausinfo.ch / ETH Zürich,Erdbebendienst / GVB Bern

Anzeige

Wir bieten eine Erdbebenversicherung mit einmaligem Deckungskonzept für Privatpersonen und Unternehmer an. mobiliar.ch

Generalagentur Vaduz Kilian Pfister

Zollstrasse 5, 9490 Vaduz T 00423 237 65 55, vaduz@mobiliar.ch

1019817

Kontaktieren Sie Ihren Berater.


11

09/2019

ERDBEBENGEFAHR IN DER SCHWEIZ Erdbeben in der Schweiz sind vor allem die Folge der Kollision der tektonischen Platten Afrikas und Europas. Das Aufeinanderprallen hat vor Millionen von Jahren die Alpen und den Jurabogen geformt. Diese Spannungen im Untergrund sind heute noch vorhanden. Zusammen mit der Beschaffenheit des Untergrundes und der betroffenen Werte führt dies zu erheblichen Risiken von Erdbebenschäden. Das Wallis ist das Gebiet mit der höchsten Gefährdung hierzulande, gefolgt von Basel, Graubünden, dem St. Galler Rheintal sowie der Zentralschweiz. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern besteht in Liechtenstein und der Schweiz eine mittlere Erdbebengefährdung.

«

Erdbebensicherers Bauen heisst vor allem, Menschen vor einstürzenden Bauwerken zu schützen, Schäden an Bauten zu begrenzen und Folgeschäden zu vermindern. Thomas Bernet, Eidg. dipl. Verkaufsleiter Geschäftsführer / Mitinhaber

ERDBEBENSICHERES BAUEN Erdbebensicherers Bauen heisst vor allem, Menschen vor einstürzenden Bauwerken zu schützen, Schäden an Bauten zu begrenzen und Folgeschäden zu vermindern. Die im 2003 eingeführte schweizersiche Erdbebenbaunorm SIA 261 sowie ein SIA Merkblatt 2018 geben an, wie neue Gebäude erdbebengerecht gebaut oder bei bestehenden Bauten die Erdbebensicherheit erhöht werden kann. ERDBEBENVERSICHERUNG Der «Schweizersiche Pool für Erdbebendeckung» stellt in 17 Kantonen mit obligatorischen Gebäudeversicherungen bis zu 2 Milliarden Franken bereit - als Vergleich liegt der Wert aller Gebäude bei 1’300 Milliarden. Bei diesem Pool handelt es sich um freiwillige Leistungen und nicht um eine echte Versicherungslösung. Verschiedene Privatversicherer bieten Erdbebenversicherungen für den persönlichen Hausrat oder das Eigenheim an. Je nach Gefährdung und persönlichem Sicherheits-

bedürfnis ist eine Erdbebenversicherung eine sinnvolle Investition zu einem moderaten Preis. Zum Beispiel bietet die GVB Privatversicherung AG für eine Immobilie mit einem Versicherungswert von CHF 800’000 mit einer durchschnittlichen Jahresprämie von CHF 180 eine Lösung. Bei Ihrem Produkt GVB Terra kann auch ein einzelner Stockwerkseigentümer seinen Wohnungsanteil versichern lassen, ohne dass die Miteigentümer für sich diesen Versicherungsschutz auch einkaufen. Die Axalo Versicherungsberatung AG steht interessierten Kunden mit einem erprobten Netzwerk von Spezialisten und Versicherern zur Verfügung. Gerne werden wir Sie auf der Suche nach der richtigen Versicherungslösung begleiten.

SPEZIALISTEN FÜR ENTLASTUNG UND OPTIMIERUNG

Als unabhängiger Versicherungbroker bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Versicherungsverwaltung komplett auszulagern, damit sie sich auf ihre Kerngeschäft konzentrieren können.

Ihr Ansprechspartner: Thomas Bernet, T +423 388 29 33 thomas.bernet@axalo.com

Anzeige

Erdbebenschäden. Wissen gefragt?

GVB Privatversicherungen AG Abteilung Kommunikation kommunikation@gvb.ch 031 925 12 46 erdbebenversichern.ch


12

09/2019

Wellness ad hoc

Der Tag war anstrengend und hektisch, Sie suchen Entspannung. Nun wäre ein privater Spa-Bereich genau das Richtige, um Kopf und Körper zur Ruhe kommen zu lassen. Auch wenn nur wenig Raum und Budget zur Verfügung steht, können Sie zuhause Ihre eigene Wellnessoase kreieren. Text: Sonja Schatzmann · Fotos: ZVG


13 08/2019

09/2019 1

Sauna, Whirlpool Whirlpool und und Dampfbad Dampfbad Fit und gesund in den Winter VORDEM DEMKAUF KAUF TESTEN VOR TESTEN Wunsch-Sauna oder Whirlpool vor dem Idealerweise testen testenSie SieIhre Ihre Wunsch-Sauna oder Whirlpool vor Kauf.Kauf. In Sennwald können Sie in Wellness World auf dem In Sennwald können Sieder in Saniplan der Saniplan Wellness World 1000 m2m2 allealle Produkte auf 1000 Produkteausprobieren. ausprobieren.Die Dieausgestellten ausgestellten Saunen, Dampf bäder und und Whirlpools Whirlpools sind sind in in der grosszügig Dampfbäder grosszügig ausgelegten Ausstellung voll voll funktionstüchtig funktionstüchtig installiert. installiert.Lassen Lassen Sie Sie sich sich auf Ausstellung Ihre individuellen individuellenWünsche Wünschehin hinfachmännisch fachmännischberaten. beraten. Ihre

WELLNESS-RAUM

Einen Wellness-Raum Zuhauseim zu eigenen haben, istHeim von unschätzbaren Wellness und Fitmacher

Wert. Er dient zugleichZuhause als entspannender wie auch als Einen Wellness-Raum zu haben,Rückzugort ist von unschätzbaren Treffpunkt fürzugleich Freundeals und die ganze Familie. Sauna,wie Dampf Wert. Er dient entspannender Rückzugort auchbad als und Whirlpool verhelfenund alledie aufganze ihre Art massgeblich zur SteigeTreffpunkt für Freunde Familie. Sauna, Dampfbad rungWhirlpool der Fitnessverhelfen und Leistungsfähigkeit zum Wohlbefinden. und alle auf ihre Artund massgeblich zur SteigeWellnes-Zonen zu Hause sind Teil einer aktiv gestaltenden privaten rung der Fitness und Leistungsfähigkeit und zum Wohlbefinden. Gesundheitsvorsorge. Sie sind eignen perfekt, um fit und gesund Wellnes-Zonen zu Hause Teilsich einer aktiv gestaltenden privain den Winter zu starten. Sie eignen sich perfekt, um fit und geten Gesundheitsvorsorge. sund in den Winter zu starten.

Bildlegende


14

WHIRLWANNEN Whirlwannen sind eine perfekte Option, wenn eine Badewanne, aber wenig Platz vorhanden ist. Badewannen mit Whirlsystem lassen sich in jedes Badezimmer einbauen, in dem auch eine konventionelle Badewanne Platz findet. Moderne Whirlwannen bestechen durch hohe Funktionalität und durchdachtes Design. Mit der entsprechenden Aussenverkleidung wird die Wanne zum Hingucker im Badezimmer.

09/2019

Elegante wellnesspur Sauna mit Hinterbankofen und Fensteranpassung

DAMPFDUSCHE Wenn wenig Platz zur Verfügung steht, bieten auch Dampfduschen Entspannung auf kleinstem Raum und sind so eine gute Alternative zum klassischen Dampf bad. Dampfduschen sind in der Regel mit Klappsitzen ausgestattet, damit sie im Sitzen genutzt werden können. Wenn die Kabine auch noch mit einer Duschbrause oder einem Regenduschkopf ausgestattet ist, kann sie auch zum regulären Duschen im Alltag zum Einsatz kommen.

GUTE GRÜNDE FÜR DEN SAUNABESUCH Von den Vorteilen der Sauna für Ihre Gesundheit haben Sie dann am meisten davon, wenn Sie regelmässig in die Sauna gehen. Nach einem halben Jahr regelmässigen Schwitzens können Sie die vielfältige Wirkung dessen sicher spüren.

SAUNIEREN STÄRKT IHRE KÖRPEREIGENE ABWEHR Dem für die Sauna typischen Wechsel von Heiss (Schwitzen) und Kalt (Abkühlen) wird eine vorteilhafte Wirkung auf das vegetative Nervensystem nachgesagt. Zugleich mindere er entzündliche Prozesse in Ihrem Körper. Eine optimal aufgestellte Abwehr lasse Erregern keine Chance – die Sauna beuge somit Infekten wie Erkältungen nachhaltig vor.

SAUNIEREN BRINGT IHREN KREISLAUF AUF TRAB Der wiederholte Temperaturwechsel in der Sauna wirke zudem anregend auf Ihren Kreislauf. Regelmässige Saunagänge würden damit zum Herz-Kreislauf-Training, was die Versorgung Ihres Körpers mit Sauerstoff verbessere.

SAUNIEREN VERBESSERT IHR HAUTBILD Wegen der Saunahitze weiten sich Ihre Blutgefässe, die Haut wird stärker durchblutet und besser mit Sauerstoff versorgt. Mit der Abkühlung nach dem Schwitzen verengen sich Ihre Blutgefässe wieder. Das trainiert die Gefässe, Ihre Haut zeigt sich rosig und frisch. Wegen der verbesserten Versorgung wirkt die Haut insgesamt gesünder und schöner. Ein Saunagang entferne zudem abgestorbene Hautschüppchen und sorge so für porentiefe Sauberkeit. Trockene Haut profitiert zudem von der hohen Luftfeuchtigkeit in der Sauna, sie kann mehr davon mehr speichern. Mangelnde Feuchtigkeit fördert die Faltenbildung. Alles in allem verjüngt der regelmässige Saunabesuch demnach Ihr Hautbild. Wer mit Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Akne und Neurodermitis kämpfe, soll diese mit regelmässigen Saunabesuchen ebenfalls mildern können.

SAUNIEREN VERBESSERT IHRE ATMUNG Auch Ihre Atmungsorgane werden von dem Temperaturwechsel zwischen Saunaraum und Drumherum angeregt. In der Hitze können Sie sogar tiefer durchatmen als ausserhalb. Das Durchatmen trainiert Ihre Atemorgane, auf Dauer sollen Sie mehr Luft fassen können.

SAUNIEREN ENTSPANNT IHRE MUSKELN Besonders gut täte ein Saunabesuch Ihnen, wenn Sie sich gerade sportlich betätigt haben.Sie können mit dem Gang in die Sauna einem Muskelkater also vorbeugen.

SAUNIEREN VERBESSERT DAS WOHLBEFINDEN Wer sich in die heissen Temperaturen einer Sauna begebe, veranlasse damit laut einer Studie die körpereigene Produktion von sogenannten Glückshormonen wie Serotonin und Endorphinen, was das Wohlbefinden steigere und ein Gefühl der Euphorie auslöse.

SAUNIEREN HILFT GEGEN EINSCHLAFPROBLEME Der vom Gang in die Sauna erhöhte Serotoninspiegel im Gehirn soll schlaffördernd wirken.


15

09/2019

DAMPFDUSCHE MIT WHIRLPOOL

WHIRLPOOLS DRAUSSEN

Für doppelte Entspannung sorgen Dampfduschen mit Whirlpools: Massagedüsen im Sitz- und Stehbereich sorgen für das klassische Whirlpool-Feeling während ein Dampfgenerator den heissen Wasserdampf erzeugt. Dampfduschen mit Whirlpool bieten besonders viel Platz und können von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden. Dampf bäder lassen sich mit verschiedene Funktionen erweitern, zum Beispiel mit wohltuenden Aromadüften oder stimmungsvoller Beleuchtung.

Freistehende oder fest eingebaute Whirlpools und Hot Tubs gibt es sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich. Ist es nicht eine wunderbare Vorstellung, sich abends im Winter bei leichtem Schneefall mit einem Glas Wein in die heisse Wanne auf der Terrasse gleiten zu lassen? Leistungsstarke Düsen sorgen für belebende Massagen, ergonomische Sitze machen den Badespass perfekt.

wellnesspur Sauna mit Infrarotstrahler und Farblicht-Therapie

SAUNA Ein Saunagang wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden von Körper und Geist aus. Wenn man dafür nicht aus dem Haus gehen muss: umso besser! Vom kleinen Einsteigermodell bis zur grossen Luxus-Sauna gibt es für jeden Raum die passende Grösse, und zwar unabhängig davon, ob der Grundriss eckig oder rund ist oder sogar noch eine Dachschräge beachtet werden muss. In modernen Saunas können Sie aus zahlreichen Wohlfühlprogrammen auswählen, je nachdem, welches Klima Sie bevorzugen. Wer es am liebsten so richtig heiss mag, wählt eine

traditionelle finnische Sauna. Andernfalls bieten sich Bio-Saunas an.

BÄDER Bei der Gestaltung des Badezimmers sollte man niemals vergessen, dass man sich zu einem nicht zu unterschätzenden Teil der Lebenszeit in diesem besonderen Raum aufhältst. Der Wille, das Bad in diesem Zusammenhang in ein ansprechendes Wellness Spa zu verwandeln, ist daher durchaus legitim. Die Möglichkeiten, die einem in Bezug auf die Verwandlung des Bades zur Verfügung stehen, sind im Wesentlichen von der Raumgrösse und deinen persönlichen Ansprüchen abhängig. Warum nicht einfach das Prinzip der grossen Wellnesstempel kopieren und verschiedene Lichteffekte auch im eigenen Badezimmer einsetzen? Ein besonders stimmungsvolles Bild schaffst man erfahrungsgemäss mit rotem, blauem und grünem Licht. Der sanfte Wechsel zwischen den verschiedenen Farbtönen wirkt sich nicht nur positiv auf die Psyche aus, sondern beruhigt nach einem stressigen Arbeitstag zusätzlich.

W ä r m e . Wa s s e r. Wo h l f ü h l e n .

Anzeige

Landstrasse 15, 9491 Ruggell Tel. 00423 230 34 13 www.wellnesspur.li office@wellnesspur.li

Ihre Wünsche sind uns wichtig.

wellnesspur – Ihr Partner für Wellness zuhause Sauna für ihr Wohlbefinden Wir erfüllen ihren Traum einer Sauna für Innen oder Außen und beraten Sie ausführlich. Materialen, Farben, Formen und Licht schaffen eine individuelle Atmosphäre. Elegant, modern, schlicht oder rustikal? Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Lassen Sie sich von unserer Erfahrung, dem Komfort und der Schönheit unserer maßgefertigten Sauna überzeugen. Sauna Ausstellung In unserer Sauna – Ausstellung in Feldkirch-Tosters, Alberweg 12, können Sie sich vor Ort von der Qualität unsere Sauna überzeigen.

Whirlpool aus Edelstahl Jeder wird individuell auf Körpergröße und Bedürfnisse angefertigt. Diese Einzelstücke werden höchsten Ansprüchen gerecht. Sie entscheiden, wo Sie Düsen wünschen und in welchen Positionen Sie im eleganten Edelstahl Whirlpool entspannen möchten. Gerne Beraten wir Sie Durch kompetente Beratung lassen sich Ihre Wünsche und unserer langjährige Erfahrung im Sauna und Poolbau vereinen. Die Firma wellnesspur freut sich auf jeden unverbindlichen Kontakt.

Landstrasse 15 | 9491 Ruggell | 00423 230 34 13 | office@wellnesspur.li | Termine nach Vereinbarung


16

09/2019

projekt präsentation

Projektpräsentation mit dem Architektur & Planungsbüro Wolfgang Meier AG, Mauren

Wohnanlage «Roman» in Eschen –

exponiert und dennoch ruhig gelegen


17

09/2019

Die Güdigengasse in Eschen hat mit zwei zusammengehörenden Mehrfamilienhäusern von Wolfgang Meier, Architektur & Planungsbüro Wolfgang Meier AG, Mauren, ein neues Gesicht bekommen. Die Baukörper fügen sich optimal in Topographie und Landschaft ein und die einzelnen Einheiten bieten viel Individualität sowie Komfort. Entsprechend positiv sind die Rückmeldungen der neuen Wohnungseigentümer. Text: Heribert Beck

Fotos: Wolfgang Meier und Marcel Marxer


18

09/2019

Die Wohnräume mit moderner Küchengarnitur sind hell gestaltet und strahlen ein warme, wohlfühlende Atmosphäre aus.

Im Frühjahr durfte Wolfgang Meier, Geschäftsführer und Inhaber des gleichnamigen Architektur- und Planungsbüro Wolfgang Meier AG in Mauren, die beiden Bauten der Wohnanlage «Roman» fertigstellen. Sieben der acht Einheiten konnte er bereits ab Plan und im Voraus verkaufen. Lediglich eine, die sich im Besitz des zuständigen Bauunternehmers befindet, ist derzeit noch auf dem Markt. Die einzelnen Wohnungen bilden dabei zwar ein grosses Ganzes, sind aber dennoch völlig unterschiedlich aufgebaut und kommen den verschiedensten Bedürfnissen der Käufer entgegen. Die Flächen reichen von 120 bis zu 180 Quadratmetern, aufgeteilt auf viereinhalb oder fünfeinhalb oder 6.5 Zimmer. Anzeige

VOPA AG Finne 7 LI-9496 Balzers T +423 384 12 84 www.vopa.li info@vopa.li

«Das grosse Interesse der neuen Eigentümer liegt neben diesem vielfältigen Angebot und der Lage sicher unter anderem auch daran, dass wir auf individuelle Bedürfnisse und aktuelle Trends wo immer möglich eingegangen sind», sagt der diplomierte Architekt Wolfgang Meier.

DEM ZEITGEIST FOLGEND Zu diesen Trends gehöre der Wunsch nach Freiraum und Licht. «Dem sind wir mit der Ausrichtung der Gebäude nach Südwesten und den grossen Fenstern nachgekommen. Gleiches gilt für die grosszügigen Balkone und Terrassen mit Ausdehnungen von 65 bis 86 Quadratmetern. Dies folgt aber auch dem Zeitgeist.


19

09/2019

»

Es war für mich als Architekt eine intensive Planungs- und Bauphase. Denn es galt, die Interessen und Wünsche von acht verschiedenen Eigentümern zu berücksichtigen und miteinander zu vereinbaren. Umso mehr freut es mich daher, dass wir den Zeitplan und das Programm einhalten konnten und das Ergebnis ist meines Erachtens wirklich sehenswert. Wolfgang Meier Dipl. Architekt FH

Die Terrassenanlagen sind einzigaratig angeordnet mit Blick ins Grüne. Oben ist Bodenmaterialisierung mit einem angenehm und natürlich anmutenden Holzboden versehen und unten sorgt eine grossflächige PlattenVariation für ein modernes Design.


20

09/2019

Diese Bildimpression strahlt eine besondere Faszination aus und verdeutlicht, wie die neuen Eigentümer in der Ausgestaltung ihr individuellen Wohnräume ihre persönliche Note verwirklicht haben.

Viele Käufer wünschen sich zwar Aufenthaltsflächen im Freien und Grün um ihre Wohnung herum, möchten aufgrund limitierter Freizeit aber keinen grossen Aufwand bei der Garten- und Rasenpflege treiben», sagt Wolfgang Meier. «Die ruhige und dennoch zentra-

FACTS

le Lage – das Dorfzentrum von Eschen ist in fünf Minuten zu Fuss erreichbar – und die tolle Aussicht in Richtung Bendern, Gams und Toggenburg haben ebenfalls zur erfreulichen Nachfrage beigetragen.»

& FIGURES WOHNANLAGE «ROMAN» • • • • • • •

Liftsysteme

Standort: Volumen: Wohnfläche: Wohneinheiten: Tiefgaragenplätze: Aussenparkplätze: Bauzeit:

Güdigengasse 10 + 12, Eschen 6’800 m3 1’340 m2 8 17 7 März 2017 bis März 2019

• Aufzüge • Treppenlifte • barrierefreie Umbauten

Tel.+43 5522 365 83 | www.pandas.cc | info@pandas.cc | A-6800 Feldkirch


21

09/2019

Da kann man sich nur Wohlfühlen: Grosse Fensterpartien mit grosszügigen Terrassen-Partien dehnen die effektive Wohnfläche um ein Vielfaches aus und stehen für Geborgenheit, Freiheit und Charme.

Anzeige

Einladung zum Tag der offenen Tür en für Samstag, 7.

nk Wir da trag. September d2019, en Auf

10.00–17.00 Uhr

Metallbau Goop Anstalt Haldenstrasse 5 9487 Gamprin-Bendern Tel. +423 373 50 50 www.metallbau-goop.li

Freude am Bauen. Seit 1876.

«Herzlichen Dank für die an uns erteilten Deine Aufgaben Aufträge und das Vertrauen.»

hiltibau.li, LI-9494 Schaan

lgbau.ch, CH-9470 Werdenberg

Anforder

Haldenstrasse 5 | 9487 Gamprin-Bendern | info@me Legende


22

Da die Käufer sich bereits früh für ihre Wohneinheit entschieden hatten, konnten sie sich auch von Anfang an in den Planungs- und Bauprozess einbringen. «Länge und Breite der Gebäude und Wohnungen waren vorgegeben. Schon deshalb, um die Ausnützungsziffer möglichst optimal auszuschöpfen. Verschiedenen Wünschen, wie die Grösse der Bäder oder Schlafzimmer konnten durch Verschieben der Wände angepasst und optimiert werden. So wurde z.B. auch eine Sauna in ein Badzimmer integriert. Das ist für einen Architekten natürlich arbeitsund zeitaufwendiger. Aber das Ergebnis und die zufriedenen Rückmeldungen der Käufer geben uns Recht», sagt Wolfgang Meier.

09/2019

Beheizt werden die beiden Mehrfamilienhäuser mit Gas und über eine Fussbodenheizung, wobei thermische Kollektoren einen Drittel der nötigen Energie beisteuern. «Es handelt sich damit zwar nicht um Minergie-Häuser, sie sind aber trotzdem mit den Isolationswerten in der Minergie und sehr umweltgerecht gebaut», sagt Architekt Meier. Der Natur Rechnung getragen wurde ausserdem mit dem Erhalt einer alten Eiche auf dem Grundstück und dem Setzen von Feldahorn-Bäumen. «Dies bewahrt den ursprünglichen Charakter des Geländes und erfüllt die dementsprechenden Vorgaben der Gemeinde Eschen.» (Schützenwertes Feldgehölz)

«SEHENSWERTES ERGEBNIS» sagt Wolfgang Meier und zieht ein zufriedenes Fazit. «Es war für mich als Architekt eine intensive Planungs- und Bauphase. Denn es galt, die Interessen und Wünsche von acht verschiedenen Eigentümern zu berücksichtigen und miteinander zu vereinbaren. Umso mehr freut es mich daher, dass wir den Zeitplan und das Programm einhalten konnten und das Ergebnis ist meines Erachtens wirklich sehenswert», hebt Wolfgang Meier abschliessend hervor.

FREIRÄUME DURCH UNABHÄNGIGE BAUKÖRPER Entstanden ist das Bauprojekt aus dem Erbe von Roman Gerner, dessen Vornamen die Anlage nun trägt. «Das Grundstück ist relativ gross, die Hanglage hat aber auch gewisse Herausforderungen mit sich gebracht. Ich habe mich dafür entschieden, eines der beiden Gebäude zu terrassieren, beim anderen war dies nicht notwendig. Andererseits sorgt die Topographie jedoch auch dafür, dass die beiden Mehrfamilienhäuser eine gewisse räumliche Distanz zueinander haben, was ebenfalls wieder Freiräume schafft. Auf diese Weise konnte auch die Zufahrt zu den Tiefgaragen, in denen jede Wohnung über zwei Plätze verfügt, grosszügig und für beide Gebäude separat angelegt werden.»

»

Das Grundstück ist relativ gross, die Hanglage hat aber auch gewisse Herausforderungen mit sich gebracht. Wolfgang Meier

Dipl. Architekt FH


23

09/2019

garten:zeit

Blumenzwiebeln – die farbige Überraschung für den nächsten Frühling Wer denkt schon heute an die Frühjahrsblüher? Doch gerade nach einem langen Winter mit Kälte, Nässe und wenig Farbe freue ich mich jeweils ganz besonders über die ersten Krokusse im Rasen. Auch Wildtulpen oder stark duftende Narzissen sind richtige Augen- und Nasenschmeichler. Im Rasen, vor Gehölzen, zwischen Stauden Wer Blumenzwiebeln in den Rasen pfl anzen will, sollte sie nicht einzeln im Gras verteilen. Es wirkt natürlicher, wenn die Zwiebeln in Gruppen wachsen. Sehr natürlich wirken Kombinationen von frühjahrsblühenden Zwiebelgewächsen mit Stauden. Die austreibenden Stauden Inserat Bauzeit 206 x 63vermm decken mit ihrem frischen Laub

die verwelkenden Blätter der Zwiebel- und Knollenpflanzen. Auch zwischen Gehölzen sind die verschiedensten Blumenzwiebel sehr gut geeignet. Sie geben Farbe, wenn die anderen Pflanzen erst im Austrieb sind. Sind sie verblüht, können sie im Boden bleiben und treiben im Jahr darauf wieder neu aus.

mit der Giesskanne und Brause direkt über das Blatt. So hat ihn die Pflanze sofort zur Verfügung und kann ihn direkt als Kraftreserve in der Zwiebel einlagern. Vorteil von dieser Methode: ich kann sehr gezielt düngen und die anderen Pflanzen oder die Naturwiese erhalten keinen Düngerschub.

Die «Verwilderer» Viele Zwiebel- und Knollengewächse eignen sich sehr gut zum Verwildern, das bedeutet, dass sie sich an günstigen Standorten selbstständig vermehren. Sehr wuchsstark sind Schneeglöcklein, Märzbecher oder Winterling. Besonders hübsch Pflege Blumenzwiebeln und Knollen solsind Wildkrokusse. Crocus chrylen nach der Blüte gedüngt wersanthus und Crocus tommasiniDiese sind10:38 auch wertvolle den. Ich verwende 87 dafür Wuxal 4f M.qxp_GWK x 130 mm anus. M 18.05.16 Seite 1 Bienenweidepflanzen. Flüssigdünger. Diesen gebe ich Blumenzwiebeln und Knollen vertragen keine Staunässe In nassem Boden beginnen sie zu faulen. Schwerer Gartenboden kann durch das Einmischen von grobem Sand, Lava oder Perlit wasserdurchlässiger werden.

Von Müko-Geschäftsinhaber Christian Müller

Meine persönlichen Lieblinge: Narzissus poeticus recurvus, Dichternarzisse oder Montreux Narzisse Diese duftende Wildart eignet sich sehr gut zum verwildern in der Naturwiese. Sie wird nicht von Mäusen gefressen und ist sehr ausdauernd – gute Bienenweide.

Anzeige

Gartenplanung mit cleveren Lösungen.

GARTENGESTALTUNG PFLANZENCENTER Müller + Ritter Fallsgass 18, 9493 Mauren


24

09/2019

Gemeinde Eschen-Nendeln im Wandel – Weichenstellungen für die Zukunft Der neue Gemeindevorsteher von Eschen, Tino Quaderer, hat mit seinem Gemeinderat einiges vor. Neben diversen Projektvorhaben in den Zentrumsbereichen von Eschen und Nendeln stehen insbesondere auch Raum- und Verkehrsplanungsvorhaben an. Um den Einwohnern weiterhin gute und moderne Infrastrukturen bieten zu können, müssen in Zukunft die Mittel dazu gesichert werden und dies bedingt – wie dies Vorsteher Tino Quaderer explizit hervorhebt – eine Revision des bestehenden Systems des Finanzausgleichs. Es geht was, wie Sie aus dem nachstehenden Gespräch erfahren. Interview: Johannes Kaiser · Fotos: Paul Trummer

Herr Vorsteher, Sie sind mit heutigem Datum exakt 165 Tage als neuer Vorsteher der Gemeinde Eschen-Nendeln in «Amt und Würden». Das Gemeinderats-Team hat ebenfalls sechs neue Kräfte erhalten. Wie sind Sie zusammen mit dem Gemeinderats-Team, das ebenfalls mit sechs neuen Kräften bestückt ist, gestartet? Tino Quaderer: Nach meiner Einschätzung ist uns der Start als neues Gremium insgesamt recht gut geglückt. Da der neue Gemeinderat wie Sie richtig sagen mehrheitlich aus neuen Personen besteht, investieren wir in diesen ersten Monaten einiges an Zeit in die Einführung des neuen Gremiums. Dies beinhaltet einerseits einen Workshop-Prozess zur Festlegung gemeinsamer Legislaturziele, andererseits aber auch ein kleines Einführungsprogramm, das es den Neuen ermöglicht, wichtige Themen, Führungsinstrumente und auch Gemeindebetriebe besser kennenzulernen. In den bisher zwölf Gemeinderatssitzungen, die wir in der neuen Zusammensetzung bislang hatten, ist es uns erfreulicherweise gelungen, die sehr gute Diskussionskultur aus der vergangenen Legislatur weiterzuführen. So diskutiert das neue Gremium teilweise zwar sehr intensiv, aber stets sachlich und konstruktiv. Das ist meines Erachtens eine gute Grundlage, um in den nächsten Jahren gemeinsam etwas zu erreichen. Was ist Ihnen bei dieser Führungsaufgabe, die ja sehr vielschichtig und vielfältig ist, wichtig? In den vergangenen Jahren durfte ich unterschiedliche Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Bereich ausüben. So gesehen unterscheidet sich meine neue Tätigkeit nicht grundsätzlich von dem, was ich bisher getan habe. Etwas Besonderes an der Funktion des Gemeindevorstehers ist aber sicherlich, dass es eine sehr umfassende und breite Tätigkeit ist. So hat man täglich mit sehr unterschiedlichen Themen zu tun – von Forst- über Bauthemen bis hin zu Sozial-

Blick in das Dorfzentrum der Gemeinde Eschen mit dem im Bau befindlichen «Haus Sozialfonds Kreuz» im Hintergrund.


25

09/2019

oder Finanzthemen und vielem mehr. Aber gerade das macht den Job so interessant und entsprechend empfinde ich es als grosses Privileg, dieses Amt ausüben zu dürfen. Eine weitere Besonderheit dieser Funktion ist natürlich der öffentliche Charakter, daher lege ich grossen Wert beispielsweise auf aktive Kommunikation, Transparenz und eine einfache Zugänglichkeit. In diesen Bereichen konnten bereits ein paar kleinere Massnahmen umgesetzt werden, angefangen von neuen Kommunikationsmitteln über Änderungen in der Protokollierung bis hin zu regelmässigen Vorstehersprechstunden. Welche prioritären Aufgaben stehen bei Ihnen im ersten Jahr der Legislatur auf der Agenda? Grundsätzlich geht es zunächst darum, sich in die neue Funktion einzuarbeiten. Zudem sind wir als neuer Gemeinderat wie bereits erwähnt daran, im Rahmen eines Workshop-Prozesses gemeinsame Legislaturziele zu definieren. Daneben gibt es diverse Sachthemen und Projekte, die in diesem ersten Jahr > im Zentrum stehen.

Für die Stabilität unseres Landes ist es unerlässlich, dass alle öffentlichen Haushalte über ausreichend Mittel verfügen, um eine zentrale Basis-Infrastruktur zu erhalten und weiterzuentwickeln. Daher muss der Finanzausgleich dringend angegangen werden. Tino Quaderer Gemeindevorsteher Eschen


26

09/2019

Der Gemeinderat von Eschen: v. l. Sylvia Pedrazzini, Simon Schächle, Vizevorsteher Gebhard Senti, Fredy Allgäuer, Gerhard Gerner, Alexandra Meier-Hasler, Gemeindevorsteher Tino Quaderer, Karin Zech-Hoop, Diana Ritter, Kevin Beck und Mario Hundertpfund.

Im neuen Gemeinderat ist es bislang gelungen, an die gute Diskussionskultur der letzten Jahre anzuknüpfen. Das ist eine gute Grundlage, um gemeinsam etwas zu erreichen. Tino Quaderer

Hierbei denke ich neben zahlreichen kleineren Projekten beispielsweise an den Planungsprozess rund um das künftige Nendler Begegnungszentrum Clunia. Dieser Planungsprozess ist entscheidend, damit wir ab 2021, wenn die Bauphase starten wird, das Optimum aus dem Verpflichtungskredit rausholen können. Ein weiteres Thema, das mir persönlich sehr wichtig scheint, ist die ganze Thematik rund um den Finanzausgleich. Hier sehe ich für die langfristige Stabilität unseres Landes ein entscheidendes Handlungsfeld.

Gemeindevorsteher Eschen Wo sehen Sie denn genau den Handlungsbedarf in Sachen Finanzausgleich? Nur wenn langfristig alle öffentlichen Haus-

halte in Liechtenstein über die notwendigen Mittel verfügen, um ihre Aufgaben gegenüber der Bevölkerung in einem angemessenen Mass zu erfüllen, wird sich unser Land in den nächsten Jahrzehnten weiterhin so positiv entwickeln wie in der Vergangenheit. In den vergangenen Jahren hat sich indes eine Entwicklung eingestellt, der ich kritisch gegenüberstehe. Vereinfacht gesprochen läuft es momentan darauf hinaus, dass verschiedene öffentliche Haushalte, dazu zählen beispielsweise die klassischen «Doppelgemeinden» wie eben Eschen mit Nendeln oder auch Mauren mit Schaanwald, mittelfristig nicht mehr über die notwendigen Mittel verfügen werden, um zentrale Infrastrukturen wie Schulen, Strassen und weitere öffentli-


27

09/2019

Eine anziehungskräftige Attraktivität für Kinder und Familien aus nah und fern strahlt die neue Spiel- und Freizeitanlage inmitten des Dorfkerns von Eschen aus.

Eschen-Nenden ist eine Doppelgemeinde, die zweispurig in beiden Ortsteilen für stets funktionstüchtige, leistungsfähige und zeitgemässe Infrastrukturen in sämtlichen zentralen Bereichen des Gemeindelebens besorgt sein muss. Dementsprechend ist die Gemeinde EschenNendeln im finanziellen Bereich sehr gefordert – dies insbesondere bezüglich zahlreich anstehenden Projekten, deren Umsetzung in den nächsten Jahren absolut notwendig sind.

che Bauten im erforderlichen Mass zu unterhalten und vor allem weiterzuentwickeln. Das führt in eine noch ausgeprägtere ZweiKlassen-Gesellschaft der öffentlichen Haushalte in Liechtenstein und in der langfristigen Folge zu sehr unterschiedliche Standards und vor allem Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Land. Das ist eine kritische Entwicklung, der man frühzeitig entgegenwirken muss. Leider geht es in der öffentlichen Diskussion um die Finanzstärke einiger weniger Gemeinden zumeist komplett unter, dass es auch einige Gemeinden gibt, die aus verschiedenen Gründen vor erheblichen finanziellen Problemen stehen, wenn sie den Einwohnern weiterhin gute und moderne Infrastrukturen bieten wollen.

Folglich müsste man nach meiner Einschätzung in einem ersten Schritt das bestehende System des Finanzausgleichs punktuell dahingehend ändern, dass alle Gemeinden über ausreichend Mittel verfügen. Längerfristig scheint es mir unausweichlich, den Finanzausgleich grundlegend zu überarbeiten. Im Juni wurde die Bevölkerung zur öffentlichen Planauf lage des «Verkehrsrichtplans Eschen-Nendeln» eingeladen? Der alte Verkehrsrichtplan liegt 20 Jahre zurück und die Anforderungen an eine solche Zukunftsausrichtung haben sich hinsichtlich der Gewährleistung einer optimalen Wohnqualität, sichere Wege für Schulkinder, Fussgänger und Fahr-

radfahrer, ÖV und der Problematik der Verkehrszunahme auf den Durchgangsstrecken massiv geändert. Wo liegen die Verkehrsproblematik-Hot-Spots der Gemeinde Eschen-Nendeln? Nach Vaduz und Schaan verfügt EschenNendeln mit grossem Abstand über die dritthöchste Anzahl an Arbeitsplätzen in Liechtenstein. So dürfen wir beispielsweise neben über 500 weiteren Arbeitsstätten auch den grössten Arbeitgeber Liechtensteins auf unserem Gemeindegebiet beherbergen. Diese geballte Ladung an Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen geht unmittelbar mit einem entsprechenden Verkehrsaufkommen einher. Hinzu kommt, dass zwei Hauptverkehrsachsen des Landes durch unser Gemeindegebiet verlaufen.


28

09/2019

Die Nendler Dorfbevölkerung kommt ihrem Begegnungszentrum «immer näher». Von den 16 bewerteten Wettbewerbsideen der Dorfzentrumsgestaltung in Nendeln gehen drei Projekte in eine weitere finale Ausgestaltungsrunde.

In der Summe führt das vereinfacht gesprochen unter anderem zu regelmässigen Staus und einem zunehmenden Schleichverkehr durch die Quartiere. Mittlerweile sind mancherorts Zustände erreicht, die so nicht mehr hingenommen werden können. Sowohl die Gemeinde als auch das Land sind hier gefragt. Als Gemeinde haben wir mit dem Verkehrsrichtplan ein wichtiges Instrument geschaffen, um unsererseits in den nächsten Jahren die zentralen Hausaufgaben Schritt für Schritt abzuarbeiten. Gleichzeitig muss aber auch das Land dringend handeln. Hier ist das Entwicklungskonzept Liechtensteiner Unterland samt Schaan eine sehr begrüssenswerte Plattform. Aber das alleine wird nicht genügen, neben diesem Prozess auf derzeit sehr hoher Flughöhe braucht es parallel dazu auch einen konstanten Fluss an konkreten Massnahmen und praktischer Umsetzung. Unter den zehn verkehrspolitischen Zielsetzungen des Verkehrsrichtplans ist das Thema «Attraktiver Dorfkern Nendeln» von grossem Interesse. Wie konkret sind diesbezüglich die Ideen, Vorstellungen und Planungen rund um das geplante Begegnungszentrum? Wir haben im September die erste Phase des Projektwettbewerbs für das neue Begegnungszentrum Clunia durchgeführt. Insgesamt sind im Rahmen des Wettbewerbs 16 Projekte eingereicht worden. Das Positive ist, dass die Projektqualität insgesamt schon recht gut war. Dennoch hat kein Projekt in dieser ersten Phase bereits eine Qualität aufgewiesen, dies es der Jury ermöglicht hätte,

das Projekt klar als Sieger zu empfehlen. Daher gehen wir nun mit drei Projekten in eine zweite Runde und werden das Siegerprojekt voraussichtlich im März jurieren. Bei einem so wichtigen Projekt scheint es mir unerlässlich, dass man sich der Qualität des Siegerprojektes sehr sicher ist und ausreichend Zeit in diese entscheidende Projektphase einfliessen lässt. Herr Quaderer, im Herzen des Dorfzentrums der Gemeinde Eschen bleibt auch fast kein Stein auf dem anderen? Die Überbauung «Haus Sozialfonds Kreuz» gibt der Dorfmitte ein neues Gesicht und wird in Zukunft dem Dorfzentrum neue BelebungsAkzente verleihen. Eschen verfügt als eine der wenigen Gemeinden in unseren Breitengraden nach wie vor über einen regelrechten Dorfkern samt Platz. Um diesen herum ist in den letzten Jahren einiges entstanden, so hat die Gemeinde beispielsweise 2016 das neue Haus der Gesundheit eröffnet und 2019 ist mitten im Zentrum die Freizeitanlage St. Martins-Platz hinzugekommen. Mit der Eröffnung des neuen Kreuz im 2020 erreichen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Zentrumsentwicklung. Das neue Kreuz ist aus zwei Gründen sehr wichtig. Erstens kann darin mit der Kindertagesstätte, der Familienhilfe, dem Sozialfonds, dem Pub und den Service-Wohnungen ein für das Zentrum sehr wertvoller Nutzermix umgesetzt werden. Zweitens schafft das Gebäude in Ergänzung zu den bestehenden

Bauten einen architektonischen Abschluss des Dorfplatzes. So entsteht durch den neuen Baukörper gewissermassen eine Torfunktion und der Dorfplatz wird künftig als geschlossener und dennoch einladender sowie grosszügiger Raum weiter aufgewertet, wo vielfältige gesellschaftliche und kulturelle Nutzungen stattfinden können. Auf der südlichen Seite ist mitten im Zentrum ist eine wunderbare, kinderfreundliche Freizeitanlage entstanden, die Familien aus nah und fern anlockt. Wird die Gemeinde bald mit dem von der UNICEF Schweiz und Liechtenstein verliehene Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet? Gegen Ende der letzten Legislaturperiode hat der Gemeinderat beschlossen, das UnicefLabel als kinderfreundliche Gemeinde anzustreben. In der Folge haben diesen Sommer unter anderem Workshops sowie eine Umfrage stattgefunden, um den Kindern und Jugendlichen in Eschen-Nendeln Gehör zu verschaffen. Während Unicef für diesen Prozess lediglich eine Partizipation von rund 10 % der Kinder und Jugendlichen vorschreibt, konnten mit den verschiedenen durchgeführten Massnahmen rund 50 % der Kinder und Jugendlichen von Eschen-Nendeln in den Prozess eingebunden werden. Voraussichtlich noch im Oktober wird sich der Gemeinderat mit dem aus diesem Prozess resultierenden Aktionsplan auseinandersetzen und wenn alles optimal läuft, sollte eine Zertifizierung gegen Ende dieses Jahres oder Anfang des nächsten Jahres möglich sein.


09/2019

PR|

29

Wechsel in der Geschäftsführung der A. Vogt Gebäudetechnik AG Im Rahmen einer geplanten Nachfolgeregelung wird Giuseppe Cortese (35) aus Ruggell mit Wirkung ab 1. Oktober 2019 neuer Geschäftsführer der A. Vogt Gebäudetechnik AG in Vaduz. Er folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Urs Baldinger, welcher sich künftig anderen Aufgaben im Unternehmen widmen wird.

Der neue Geschäftsführer Giuseppe Cortese nimmt von Urs Baldinger, bisheriger Geschäftsführer der A. Vogt Gebäudetechnik AG, den «Unternehmensschlüssel» entgegen.

Giuseppe Cortese (35) verfügt als gelernter Heizungs- und Sanitärinstallateur mit einer zusätzlichen Ausbildung zum Chefmonteur über langjährige Installations- und Projekterfahrung in der Haustechnik. Zuletzt war er mehrere Jahre in leitender Position bei der Ospelt Haustechnik AG in Vaduz tätig. Die A. Vogt Gebäudetechnik AG wurde 1949 gegründet und ist heute als Unternehmen der ITW-Gruppe im gesamten Bereich der Gebäudetechnik tätig. «Wir freuen uns, dass wir mit

Zur ITW Unternehmensgruppe

ITW steht für Ingenieurunternehmung für Technik und Wirtschaft und kann auf über 45 Jahre Erfahrung in der Planung und Realisierung von Wohnungen, Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsgebäuden zurückblicken. 1971 wurde ITW als Einzelunternehmen von Werner Vogt gegründet. 1973 wurde daraus die ITW

Giuseppe Cortese eine überzeugende Führungspersönlichkeit gewinnen konnten, mit welcher wir die positive Geschäftsentwicklung der letzten Jahre mit innovativen Lösungen und neuen Services weiter vorantreiben wollen. Unser Dank gilt auch dem langjährigen Geschäftsführer Urs Baldinger, welcher das Unternehmen in den letzten Jahren solide aufgebaut und geführt hat», so Dr. Martin Meyer, CEO der ITW-Unternehmensgruppe, zum Wechsel in der Geschäftsführung.

Ingenieurunternehmung AG mit Sitz in Balzers. Die ITW Unternehmensgruppe mit ihren Gruppengesellschaften ist heute eine führende, unabhängige Immobilien- und Projektentwicklungsdienstleisterin mit Geschäftsstellen in Liechtensteinund der Schweiz. Die ITW Unternehmensgruppe ist Besitzerin des Traditionsbetriebs A. Vogt Gebäudetechnik AG.

A.VOGT

Gebäudetechnik AG Gewerbeweg 23 LI-9490 Vaduz Tel. +423 / 232 86 86 Tel. direkt +423 / 237 57 14 Tel. Handy +41 78 778 68 30 Fax +423 / 233 10 18 g.cortese@vogt-ag.li www.vogt-ag.li


30

09/2019

projekt präsentation

Von Ritters Bünt zum Mehrfamilienhaus

« Ir Bunt»


09/2019

An der neuen Poststrasse in Schaan haben sich Astrid und Peter Beck-Ritter den Traum von einem Alterssitz im Zentrum der Gemeinde mit einem architektonisch und technisch hochwertigen Mehrfamilienhaus erfüllt. Das fünfjährige, wohldurchdachte Projekt kam im Frühling zu einem erfolgreichen Abschluss und die Nachfrage der Mieter gibt der Bauherrschaft recht. Zusammen mit der Bauherrschaft Astrid und Peter Beck-Ritter sowie dem Architekten Mathias Vogt, Vogt Architekten Balzers, stellen wir Ihnen diese moderne ZentrumsWohnüberbauung an der Poststrasse in Schaan vor. Text: Heribert Beck · Fotos: Jürgen Posch

31


ein neues attraktives Personalrestaurant in einem bestehenden Bürotrakt der Bank zu entwickeln, waren die Freude und die Motivation bei mir sehr gross. Die 32 Schwierigkeit dieses Projekts lag in der Herausforderung, das 09/2019 von den Bauherren gewünschte Raumkonzept im bestehenden Gebäude zu realisieren. Die Neugestaltung entstand aus der Idee einer Neuinterpretation der Wandelemente, mit denen unterschiedliche Raumproportionen geschaffen wurden. Unterschiedliche RaumbeBisher wohnten die Becks in Vaduz im Ebeneinmal zur Seite gelegt und sie zusammen reiche mit kleinen Nischen, Steh- und Sitzbereiche holz.etc. Ihrkonnten grosses so Wohnhaus mit arbeitsinmit ihren Kindern geprüft und in Ruhe gestaltet werden. Wie bei einer archäologischen Ausgrabung wurden darüber nachgedacht», sagt Mathias Vogt, tensivem Garten war aber nicht sehr seniodie vorgegebenen Wandelemente zu tragenden Steinwänden, dieweshalb mit Geschäftsführer der Vogt Architekten AG. renfreundlich, sie sich entschieden Dietfurter Kalkstein verkleidet wurden. 2017 hat sich die Familie Beck schliesslich haben, in der sehr zentral gelegenen Bünt von Astrid Beck-Ritter ein Mehrfamilienhaus für eine der Varianten entschieden, welche Die Vorgabe eines interessanten Aussenbereiches durch die zukonnte erstellen. Gleichzeitig konnte damit auch von den Architekten aufgrund neuer GegeRealisierung einer gelungenen Aussenterrasse gelöst werden. eine vernünftige Erbteilung mit den Kindern benheiten nochmals angepasst worden ist. erreicht werden. Mit der Ausführung beaufDas Küchenkonzept liegt an der Ostseite und isttragt optimal hatvon die aussen Familie die Vogt Architekten MODERN UND UMWELTFREUNDLICH zu bedienen. Die Küche wird durch ein offenes Buffet Restaurant Eine Wohlfühloase AG invom Balzers. Dieses Architekturbüro hattezeitgemässe Daraufhin ist in rund zweijährigerfür Realisiegetrennt. rungsphase in der zweiten Bautiefe westlich zuvor bereits für Peter Becks Schwester ein die Mitarbeitenden Bank. Mehrfamilienhaus erstellt. Dabei überzeugte der Poststrasse, der gegenüber Ritter Weine geTolles Ambiente mit angenehmem Raumgefühl die Familie Beck sowohl der Stil in der guten legen, ein Mehrfamilienhaus mit vier StockDie Problematik rund um die Akustik war eine weitere HerausfordeBeratung als auch die erbrachte architektowerken und zehn Wohnungen entstanden. Ralph Beck rung dieses Projektes. Die neu gestalteten Räume, die über viel Glas nische Leistung. Die Grössen variieren zwischen 2.5-und Arch. ETH/SIA und Böden aus Steinzeug-Platten verfügen, sind mit einer Akustik4.5-Zimmer-Wohnungen. Hinzu kommen decke sowie mit schallschluckenden Wänden aus Textilstoffen verzwei Attikas. Der Standard ist gehoben und sehen worden. Auch die Schreinermöbel sowie VARIANTEN die Raumteiler sind modern. Alle Einheiten verfügen über KomSORGFÄLTIG GEPRÜFT mit einer speziellen Oberfläche bearbeitet worden, um2014 den sind Schall Im Jahr Astrid und Peter Beck-Ritfortlüftungen, grosse Küchen, eigene Wirtoptimal zu dämpfen. Das Resultat ist ein tolles Ambiente einemArchitekturbüro Die Termine und Kosten schaftsräume, sind genau eingehalten worden. Mein Team ter an dasmit Balzner herangeräumige Kellerabteile und angenehmen Raumgefühl, das durch die sanften Erdtöneund der haben ausge- nach undvorangegangenen ich bedanken uns für den interessanten Auftrag und in uns getreten einen grossen Fahrradraum. Dasdas Haus ist suchten Materialien unterstützt wird. gesetzte Vertrauen wünschen der Liechtensteinischen Landesdie Fernwärmeversorgung der GemeinAbklärungen mit der Schaaner Gemeinde-und an bank weiterhin vielinErfolg. bauverwaltung eine Machbarkeitsstudie de angeschlossen und auf dem Dach befinDie Bauherrschaft konnte durch die vom Architekten vorgelegten ViAuftrag gegeben. «Wir haben verschiedene det sich eine grosse Photovoltaikanlage. Ein sualisierungen sowie ausgesuchten und präsentierten MaterialmusVarianten durchgespielt und aufgezeigt, Minergie-Zertifikat unterstreicht die Enertern schon sehr früh den Umbauprozess mitgestalten undeinem mitbestimwas mit oder zwei Baukörpern möggie Effizienz des Gebäudes. Eine grosszügige Gänge, Stiegen, Nischen – alles RALPHBECKARCHITEKTEN men. Es ist eine zeitgemässe Wohlfühloase für lich die wäre. Mitarbeitenden Die Ergebnisse haben der BauherrTiefgarage mit vorbereiteten Anschlüssen innenarchitektonisch sehrTerrasse stilvoll, im Aussenbereich mit der Pergola der Bank entstanden. Die schaft zwar gleich gefallen. Wie dies oft der für Elektroautos ergänzt das Angebot. werthaltig und aus einem Guss. rundet diese gelungen ab. Ralph Beck, Arch.ETH/SIA, Inhaber Fall ist, haben sie die Studien aber zunächst

»

Anzeige

Türen, Fenster und Innenausbau. Für Ihren Lebenstraum in Holz!

www.trauminholz.li

Frommelt Noldi Schreinerei AG . 9494 Schaan Telefon +423/232 17 43

RALPHBECK

ARCHITEKTEN Wir bedanken uns recht herzlich für den geschätzten Malerauftrag!

orange - Pantone 137 C buazeit_100.5x130.indd 1

13.10.11 12:08

Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag und die gute Zusammenarbeit. Frickbau Im alten Riet 19, Binnendamm 2 | FL - 9494 Schaan

Atelier B&B AG Zollstrasse 46 I 9490 Vaduz www.atelierbb.li I Tel. +423 232 19 75


33

09/2019

Grossfläche Terrassen mit viel Sonneneinfall aus Südwesten erweitern die Wohnräume zu sehr beliebten Lounges.

ZENTRALE UND DOCH RUHIGE LAGE «Bis auf eine der beiden Attikawohnungen waren alle Einheiten rasch vergeben. Die Mieter schätzen den Ausbaustandard sowie die Nähe zum florierenden Schaaner Zentrum sehr und dennoch ist die Lage sehr ruhig. Auch die Bauherrschaft ist mit dem Resultat äusserst zufrieden. Ihnen war es stets auch wichtig, dass ihr Projekt einen Namen bekommt. Da sie «ihre Bünt», auf der Papa Ritters viele Bäume standen, überbaut haben, gaben sie dem Mehrfamilienhaus den Namen: «Ir Bünt»», sagt Mathias Vogt. Anzeige

Freude am Bauen. Seit 1876.

«Herzlichen Dank für den tollen Bauauftrag.» hiltibau.li, LI-9494 Schaan

lgbau.ch, CH-9470 Werdenberg


34

09/2019

Die Nasszellen mit Bade- und WC-Räumlichkeiten sind in sehr modernem Stil gehalten und gleichen wohlfühlenden Spa-Bereichen.

Diese Raumperspektive zeigt, wie grosszügig, hell und frei die Wohnräume mit Küchenbereich gestaltet sind. Die Materialisierung mit den grossformatigen Bodenplatten sorgen für eine besonders atmosphärreiche Note.


35

09/2019

INTERVIEW MIT ARCHITEKT MATHIAS VOGT

Zusammengehörigkeitsgefühl und Privatsphäre in einem Die Machbarkeitsstudie zum Mehrfamilienhaus «Ir Bünt» war eine optimale Grundlage für den späteren Bau. Kleinere Herausforderungen konnte Architekt Mathias Vogt so rasch und ohne Schwierigkeiten bewältigen. Herr Vogt, zwischen ihrem ersten Kontakt mit der Bauherrschaft und dem Baubeginn ist einige Zeit vergangen. Mussten Sie noch Kompromisse eingehen? Mathias Vogt: Kompromisse muss man immer eingehen, das gehört nun mal dazu. Das Grundstück der Familie Beck ist stark nach Westen ausgerichtet, sodass sich eine Orientierung dahingehend angeboten hat. Als dann im Jahr 2016 westlich davon ein weiteres Mehrfamilienhaus gebaut wurde, haben wir in der Grundrissgestaltung eine Lösung gefunden, dass jede Wohnung durch eine Verschachtelung der Terrassen eine Süd- und Westorientierung aufweist. Dadurch profitiert jede Einheit von der Besonnung auch in den Wintermonaten und gewährleistet zugleich maximale Privatsphäre.

Gab es weitere Herausforderungen? Speziell ist sicher, dass das Grundstück unserer Auftraggeber in mehreren Bauzonen von der Kernzone bis zur Wohnzone 3 liegt. Diesbezüglich galt es, mit der Baubehörde von Schaan einen ortsbaulichen Konsens zu finden und klare Regeln zu vereinbaren. Diese Zusammenarbeit war aber äusserst konstruktiv und angenehm und wir konnten gemeinsam rasch eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung finden. Welche Gestaltungswünsche hatte die Bauherrschaft und wie haben Sie diese erfüllt? Der Familie Beck war es ein Anliegen, dass das Gebäude trotz seines grossen Volumens nicht zu massig wirkt. Dem sind wir


36

09/2019

entgegengekommen, indem wir dem Haus eine deutliche Gliederung gegeben haben. Klare Linien machen es möglich, dass jeder Mieter seine Einheit herausliest, sich aber dennoch der Gemeinschaft zugehörig fühlt. Dazu haben wir zwischen den Geschossen Bänder in den Putz eingelassen, welche in die Fensterbänke der grossen Fenster und in die Abschlüsse der Balkone übergehen. Dies bricht das Gebäude optisch in der Höhe. Einen ähnlichen Effekt hat der Aussenputz aus Silikonharz. Die relativ grobe Körnung wurde nach einer speziellen Technik horizontal gerieben, was der Fläche eine ebenfalls dezent horizontale Struktur verleiht. Gab es weitere spezielle Wünsche zu berücksichtigen? Des Weiteren hat die Bauherrschaft Wert daraufgelegt, dass das Gebäude optisch von allen Seiten anspricht und nicht einfach über eine einzige ansehnliche Hauptfassade verfügt. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die hohen Fenster mit ihrer klaren Anordnung. Dennoch sticht der Eingangsbereich klar als solcher hervor und holt die Besucher und Bewohner mit seiner Sichtbeton-Bauweise ab. Diese setzt sich im Treppenhaus fort und wird akzentuiert von den in warmen Tönen gehaltenen Wohnungstüren aus Weisstannenholz. Diese vermitteln das Gefühl, dass es dort warm und heimelig ist, wo gewohnt wird. Eine ähnliche Wohnlichkeit vermitteln auch die ebenfalls aus Weisstanne gefertigten Fenster, welche die pflegeleichten Plattenböden optisch kompensieren. Wie lautet Ihr Fazit? Alles in allem ist in äusserst angenehmer Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft ein gelungenes Projekt entstanden, das sich meines Erachtens stimmig ins erweiterte Schaaner Zentrum einfügt.

Anzeige


37

09/2019

»

K lare Linien machen es möglich, dass jeder Mieter seine Einheit herausliest, sich aber dennoch der Gemeinschaft zugehörig fühlt. Architekt Mathias Vogt, Geschäftsführer, Vogt Architekten

FACTS

& FIGURES

MEHRFAMILIENHAUS «IR BÜNT» • Standort: Poststrasse 30, Schaan • Bezug: 1. Juli 2019 • Gesamtvolumen: 7’090 m3 • Gesamtfläche Wohnungen: 1070 m2 • Nebenflächen: 590 m2 • Tiefgaragenplätze: 17 • Aussenparkplätze: 6 • Leistung Photovoltaikanlage: 30,6 Kilowatt-Peak


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.