1 minute read

Sternekoch KM Egon Heiss an der LBS Savoy

3. Klasse Fachschule Kochen mit Sternekoch Egon Heiss, den Lehrkräften Harald Hilber, Alexander Gögele, Roland Schöpf (nicht im Bild), Direktorin Beatrix Kerschbaumer und Vizedirektor Peter Enz

GELEBTE NACHHALTIGKEIT

Advertisement

Kürzlich wurde an der LBS Savoy in Meran mit der 3. Klasse Berufsfachschule Kochen das Projekt „Nachhaltig & gesund“ umgesetzt. Ziel dieses Projektes war es, junge angehende Köche und Köchinnen für die Thematik zu sensibilisieren und zu begeistern. Hierbei wurden die Köchinnen und Köche von den Fachlehrkräften KM Harald Hilber, KM Roland Schöpf und KM Alexander Gögele begleitet.

Im Rahmen des Projektes wurden kleine Höfe und Produzenten wie der Lenkhof in Vöran, der Obertimpflerhof in Vöran und die Cafa in Meran besichtigt. Und dabei besondere Lebensmittel und Delikatessen kennengelernt und ausgesucht. Besonders wichtig war es, dass die angehenden Köchinnen und Köche einen direkten Austausch mit den Bauern hatten und die Südtiroler Vielfalt an Lebensmitteln kennenlernen durften. Bei den gemeinsamen Verkostungen von Speck, Wurstwaren sowie Käse und Äpfeln konnten sie durch gezielte Fragestellungen ihr Wissen weiter vertiefen. Hierbei hatten sie die Möglichkeit mitzuerleben, wie die Lebensmittel produziert werden. Die Betriebsbesichtigungen waren sehr lehrreich. Die angehenden Köchinnen und Köche konnten aufgrund der gesammelten Erfahrungen ihre Kreativität fördern,

Heimisches Kalbfleisch.

Schüler-Kreation neue Gerichte planen und kochen. Und im Rahmen der unterschiedlichen Arbeitsaufträge ihre beruflichen Kompetenzen erweitern. Hierbei stand ihnen Sternekoch und KM Egon Heiss zur Seite. Er gab wertvolle Tipps im Rahmen des Kreativitätsprozesses, der Planung und Zubereitung, wobei die gemeinsame Verkostung den Höhepunkt darstellte. Im Anschluss gab Egon Heiss noch sehr wertvolle Anregungen für einen der schönsten und herausforderndsten Berufe mit auf den Weg. Er wies unter anderem auf die Wichtigkeit einer guten Aus- und Weiterbildung hin, die Bedeutung von eigenen Zielen und intrinsischer Motivation, aber auch von Respekt gegenüber Mitmenschen und Lebensmitteln. Gäste schätzen es heute sehr, wenn der Koch, die Köchin zu den Gerichten eine Geschichte über die Lebensmittel erzählen kann. Und gerade deshalb ist es wichtig, dass junge Menschen sich bewusst ernähren und speziell in Hinblick auf nachhaltige, gesunde Ernährung sensibilisiert werden.

Quelle: LBS Savoy