2 minute read

Soziale Betriebshilfe

Um einen Betrieb in Wörgl bei Arbeitsspitzen zu unterstützen, hilft Martin Seidl aus Kirchberg regelmäßig als Betriebshelfer aus

Soziale Betriebshilfe: Unterstützung vor Ort

Advertisement

Egal ob Forstarbeit, Ernte oder Bautätigkeit: Der Maschinenring vermittelt flexible und kompetente Arbeitskräfte direkt aus der Region

Rasche Unterstützung, wenn sie am notwendigsten ist – die Soziale Betriebshilfe gehört neben dem umfangreichen Leihmaschinenangebot zu den Kernbereichen des Maschinenring. Seit 1996 arbeiten die Maschinenringe und die Sozialversicherungsanstalt der Bauern erfolgreich zusammen, um jedem landwirtschaftlichen Betrieb in ganz Österreich einen geeigneten Betriebshelfer zur Verfügung stellen zu können. Damit die Arbeiten auf einem Betrieb weiterlaufen, wenn der Betriebsführer u. a. infolge eines Unfalls, Todesfalls, aufgrund eines Spitalsaufenthalts oder Kur ausfällt, organisiert der Maschinenring schnell und unbürokratisch Hilfe. Im Rahmen der Sozialen Betriebshilfe

vermittelt der Maschinenring, übernimmt den Schriftverkehr und bereitet die notwendigen Formulare vor. Zudem werden die Abwicklung von Kostenzuschüssen mit der Sozialversicherungsanstalt und dem Land Tirol übernommen. Weiters bietet der Maschinenring seinen Mitgliedern auch finanzielle Unterstützung an.

Unkomplizierte Hilfe in Ausnahmesituationen

Am Hof muss aber nicht immer der Ernstfall eintreten, dass der Betriebsführer gesundheitlich ausfällt. Im Rahmen der Wirtschaftlichen Betriebshilfe können sich Betriebe, die einen Urlaub planen oder aus einem anderen privaten Grund für einen bestimmten Zeitraum nicht ausreichend Arbeitskraft für die landwirtschaftlichen Aufgaben aufbringen, Verstärkung über den Maschinenring holen. Der Maschinenring vermittelt Betriebshelfer, die das jeweils nötige Know-how mitbringen und für den Betrieb am besten geeignet sind − egal ob Forstarbeit, Ernte oder Stallarbeit. „In Summe werden Betriebshelfer am häufigsten für Stallarbeit, Erntemaßnahmen oder auch die händische Almpflege vermittelt. Eingesetzt werden sie aber auch bei Aufforstungen oder für die Unterstützung im bäuerlichen Haushalt. Außerdem ist die Betriebshilfe eine ebenso attraktive wie flexible Zuverdienstmöglichkeit sowie eine wertvolle Berufspraxis und -erfahrung für Bäuerinnen und Bauern“, erklärt Maschinenring-Geschäftsführer Hermann Gahr.

Geeignete Betriebshelfer in Zukunft Mangelware

Dass auch in diesem Jahr die Nachfrage nach Betriebshelfern in Tirol sehr groß war, bestätigen die Zahlen. Bis Mitte November wurden rund 2.900 Stunden von Dienstnehmern des Maschinenring, die als Betriebshelfer mit Unterstützung des Landes Tirols eingesetzt wurden, geleistet, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet. Stress, steigende Arbeitsüberlastung und kurze Zeitfenster durch Klimaveränderungen erhöhen das Risiko eines Ausfalls am Betrieb enorm. Damit einhergehend wird ein grundlegendes Problem deutlich: Die stetig rückläufige Entwicklung bei den Betrieben, niedriger Arbeitskräftebesatz je Betrieb und zunehmend mehr Langzeitfälle erschweren die Rahmenbedingungen der Sozialen Betriebshilfe. Hinzu kommt, dass die zunehmende Technisierung/ Digitalisierung eine höhere Qualifizierung der Betriebshelfer erfordert als in den vergangenen Jahren. Viele Eltern (Altbauern) können die Aufgaben des Betriebsführers im Bedarfsfall nicht mehr übernehmen oder diese erlernen. „Aufgrund des Strukturwandels in der Landwirtschaft wird es für uns immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden, das im Rahmen der landwirtschaftlichen Tätigkeit auf einem Betrieb mitilft“, erklärt Hubert Pfandl, der im Maschinenring Kufstein für die Einteilung und die Abwicklung der Betriebshelfer zuständig ist. Denn wer auf einem Vollerwerbsbetrieb arbeitet, kann nur schwer aushelfen und wer einen Nebenerwerbsbetrieb hat, ist im Hauptjob so ausgelastet, dass ebenfalls keine Zeit übrig bleibt. Deshalb setzt der

Zuerwerb als Betriebshelfer

Du hast noch freie Kapazitäten, besitzt landwirtschaftliches Know-how und würdest gerne in Not geratenen Betrieben unter die Arme greifen? Dann suchen wir genau dich! Die Betriebshilfe bietet eine attraktive Zuerwerbsmöglichkeit für Landwirte und agrarische Fachkräfte. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen, qualifizierten Helfern. Alle Informationen über die Arbeit als Betriebshelfer findest du auf unserer Homepage unter www.maschinenring.tirol oder auch in der Maschinenring-Geschäftsstelle in deiner Region. 

Wenn Not am Mann ist, unterstützen die Betriebshelfer die Landwirte auf dem Hof

This article is from: