1 minute read

Wusstest du, dass ...?

… der Maschinenring eine Reihe von Dienstleistungen zur Verbesserung, Sanierung und Pflege für das Grünland anbietet? Hierfür stehen geschulte Dienstleister und schlagkräftige Technik zur fachgerechten Durchführung tirolweit zur Verfügung. Einige aktuelle Schwerpunktaktionen:

Advertisement

… die Engerlingbekämpfung mit Pilzgerste eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der Mai- und Junikäferpopulationen ist? Damit wird ein vorsorglicher und nachhaltiger Schutz der Grünlandbestände speziell in trockeneren Lagen und auf Steilflächen erreicht. Im Jahr 2022 wurden 286 Hektar von Dienstleistern des Maschinenring bearbeitet. Davon entfielen 232 Hektar auf Flächen, die mit dem Traktor, und 54 Hektar, die nur mit Mäh- oder Bergtraktoren befahren werden konnten.

… der Maschinenring jährlich Kalkaktionen anbietet? Die Streuer können beim Maschinenring mit oder ohne Fahrer ausgeliehen werden. Heuer wurden knapp über 1.000 Tonnen kohlensaurer Feuchtkalk auf Flächen von 35 Betrieben ausgebracht. … die regelmäßige Nachsaat von Dauergrünland zur Erhöhung der Qualität und der Quantität des Grundfutters beiträgt? Das Projekt Klimafitte Wiesn zur Verbesserung der Grünlandbestände wurde heuer mit dem Schwerpunkt auf Steilflächen fortgeführt. So konnten mit den Greenmax-Nachsaatgeräten, die mit Hydrostatmähern angetrieben werden und mit Striegelzinken und Walzen ausgestattet sind, über 80 Hektar bearbeitet werden.

… der Maschinenring die Ampferbekämpfung mit dem Rumbojet auf 180 Hektar organisierte? Dieses Anhängegerät erkennt mittels Multispektralkamera Ampferpflanzen und besprüht diese gezielt über einzeln schaltbare Düsen mit Pflanzenschutzmittel. Durch die Tasträder ist das 8,80 Meter breite Gerät auch für kupiertes Gelände geeignet.

This article is from: