markazin | Ausgabe 17

Page 1

17 // Das Agenturmagazin von markatus

Berlin! markatus verstärkt seine Geschäfts­leitung und gründet weiteren Standort in der Hauptstadt.

Strategiekompass

Auf zu neuen Ufern

So wie wir das sehen

an die Spree!

Feuer & Flamme

Die Renaissance

Schön gemacht

der E-Mail


Vorworte Eben haben wir noch das neue Jahr eingeläutet, und schon ist das erste Quartal bereits Geschichte. Dass die Zeit förmlich an uns vorbeirauscht, hat positive Gründe. Denn 2015 steht ganz im Zeichen der Veränderung. Seit Januar ist unsere neue Webseite unter WERBEN IM FÜRSTLICHEN AMBIENTE

Regional werben mit überregionaler Wirkung, das geht. Als markatusKunde gewähren wir Ihnen Exklusivkonditionen auf die Anzeigenbuchung im Programmheft des Coburger Schlossplatzfestes. Der „Anbeileger“ verrät Ihnen die Details. Und wir verraten: Das lohnt sich!

www.markatus.de online. Wer reinklickt, sieht: Inhaltlich stellen wir uns noch ein wenig breiter auf als vorher – das geht auch mit einer Erweiterung unseres Teams einher. In Coburg haben wir mit Aryna Stark im März Zuwachs mit Gestaltungs-Know-how bekommen, und wir freuen uns über den weiblichen Fachkräftenachwuchs in unserem sonst eher ritterlich dominierten Team. Aktuell strecken wir unsere Fühler aber noch weiter aus. Mit dem neu gegründeten Standort in der Hauptstadt wächst auch unser Geschäftsführungsteam. Unsere langjährige Texterin und Konzeptionerin Ines Hein übernimmt das Ruder an der Spree und vergrößert unseren Agenturradius damit auch überregional. „Volle Kraft voraus!“, lautet die gemeinsame Devise. Was wir damit aktuell bewegen und was uns bewegt, davon berichtet diese Ausgabe des markazins. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihr

Björn Hieber


// Strategiekompass

So wie wir das sehen Wie isst man einen Elefanten? Kennen Sie

schied macht, ob man als Ein-Frau-Betrieb

die Antwort? Richtig: Stück für Stück, am be-

Werbung in eigener Sache machen oder als

sten mit Stäbchen. Der mitnichten kulinarisch

mittelständisches Unternehmen den Jahres-

gemeinte Ratschlag lässt sich als Schritt-für-

marketingplan entwickeln möchte. Das zu-

Schritt-Methode auf alle großen Aufgaben-

grundeliegende Prinzip lautet: sauber analy-

stellungen anwenden. Eines dieser Themen:

sieren und die richtigen Schlüsse ziehen. Das

das Marketingkonzept.

Agenturcredo: Es wird nur geleistet, was der Kunde wirklich braucht. In dieser Schnittmen-

markatus hat im Laufe zahlreicher Marke-

ge lässt sich ganz viel richtig machen.

tingmandate eine eigene Herangehensweise entwickelt, die sich ganz konkret auf die Aus-

Die Voraussetzung sind ein gründlicher

gangslage des Kunden fokussiert. Elementar

Blick und Insiderwissen. Für die Analyse neh-

ist, dass es keinen nennenswerten Unter-

men sich die Strategen von markatus viel Zeit.


// Strategiekompass

So wie wir das sehen Im intensiven Gespräch mit dem Kunden wird

relevante Botschaft in den adäquaten Kanä-

das herausgefiltert, was markt- und marke-

len spielen. Die digitale und die analoge Welt

tingrelevant ist. Die Agentur bringt dabei ne-

gehen dabei Hand in Hand, schließlich ist die

ben Analyseerfahrung insbesondere eines ein:

Zielgruppe auch im echten Leben mindestens

den Blick aus Kundensicht. Am Ende des ge-

in beiden Welten zu Hause. Wer seine Kun-

meinsam hingelegten Starts steht ein detail-

den also tatsächlich abholen möchte, sollte

genauer Überblick über sämtliche relevanten

überall dort präsent sein, wohin das Auge im

Fakten, die für die Entwicklung des eigent-

wirklichen Leben blickt. Cross-mediales Mar-

lichen Marketingkonzepts ausschlaggebend

keting versteht es im idealen Sinne, das Beste

sind. Dieser Plan – Schritt Nummer zwei –

aus diesen Welten zu verbinden. Damit das

enthält alles, was das Marketerherz mit Glück

nahtlos gelingt, kommen auch Kreation und

erfüllt. Neben dem „Wer macht was für wen

Produktion bei markatus aus einer Hand.

und wann“ steht die strategische Ausrichtung

Wenn schließlich Anzeigen kreiert, TV-

im Vordergrund. Eine genaue Festlegung

Spots gedreht, Interviews geführt und Blogs

der Ziele, die präzise Bestimmung der Ziel-

gefüttert sind, bleibt die Uhr nicht stehen.

gruppen und Shareholder, die Definition von

Zum einen, weil Marketing wie ein lebender

Marketing- und Markenbotschaften sowie

Organismus in ständiger Entwicklung begrif-

die unmittelbare und mittelbare Zielplanung.

fen ist. Zum anderen, weil nur der Blick zu-

Das klingt stark nach Lehrbuch und ist es an

rück zeigt, was der Weg voraus erfüllen muss.

dieser Stelle auch, denn kreative Umsetzung

Das Ergebnis entscheidet kritisch über die

braucht tragfest konstruierte Flügel, damit sie

Frage, ob viel wirklich viel hilft oder weniger

abheben kann.

manchmal mehr ist. Eine saubere Evaluation der Kampagne und ihrer Maßnahmen, Schritt

Auf den dritten Schlag folgt dann die Kür.

vier des konsequenten Tuns, zeigt, an welcher

Es darf kreiert werden. Je nach Aufgaben-

Stelle die strategischen Stellschrauben ange-

stellung gilt es beispielweise, eine saisonale

zogen werden müssen. Mit diesen Erkenntnis-

Kampagne zu entwickeln oder gleich mehrere

sen gewappnet, kann es in die nächste Runde

Kampagnen unter einem Markendach zu or-

gehen. Und schon mutet der viel zitierte Ele-

chestrieren. Lokal, regional, national. Kreativ

fant bereits viel handlicher an.

gibt es dabei nur eine Vorgabe: cross-medial denken! Das bedeutet, für jede Zielgruppe die

Nachgefragt: Björn Hieber | bh@markatus.de


eB

oo

k

Bro

Ap p

ws

er

ient

ile

K

nd

Web

g

un

erb

erw

So

M

e

in

TV

ch

sis

s la

ob

Outdo

nl

O

ia

or

Print

ine

ed

lay

Am b

e

ch as

l lM

sp

Mobil

bsit

te

m

ch

ai cia

Di

Sonderwerbung

isch Klass

We

ilia Aff

Su

M ESo

Stationär

Das crossmediale „Erfolgsrad“

eam

Str

Apps

o

di Ra

Spot

Kino

Podcast

g

Sponsorin

Medial

el

tik

ar rbe

Event

We

B2C

Digital

PR

n

io ot

Pr

n

e

n

B2B

B2C

aktio B2P

bs

Inter

g

tat ion

in

lin

ati

l

on

Prä sen

ca

lef

alt ush

Ha

nclu

Inf o

nl

l

ai

f

liti

Te

af

ita

Po O

e Kund

St

Dig

M

on

al

e

D

er

rm

Co

Event

m su

ia

ct re

er

Me sse

B

Med

Di

om

B2

Analog

PoS

ALLE KANÄLE, ALLE KATEGORIEN – WAS IST EIGENTLICH CROSSMEDIAL? Der Überblick stammt vom Media Economics Institut, wo das Rad betitelt wird mit „Die Werbelandschaft 2014 in 14 Kategorien“. Wir haben es für unsere Zwecke einmal vereinfacht dargestellt. Das Rad zeigt den möglichen und sinnvollen Aktionsradius über alle Marketingkanäle und ihre jeweiligen Subschauplätze. Bespielt werden die in 360 Grad - daher auch die gleichnamige Bezeichnung im Marketing.


// Schön gemacht

Feuer & Flamm für die Kunden. Seit 1929. Von langjährigen Kundenbeziehungen ver-

Im Jahr 2011 kam das mittelständische

steht Dirk Wernig etwas. Schließlich leitet er

Unter­nehmen auf Empfehlung zu markatus.

den Familienbetrieb im hessischen Linsen-

„Die Zielvorgabe lautete, das Marketingpoten-

gericht-Altenhaßlau bereits als Nachfolger

zial der Firma zu heben, die Marke selbst zu

in dritter Generation, nachdem die Wernig

profilieren und ein relevantes Set von Maß-

GmbH 1929 von seinem Großvater Heinrich

nahmen zu kreieren, mit dem Bestands- und

Wernig gegründet worden war. Unter der

Neukunden sinnvoll und effektiv adressiert

Flagge des heutigen Firmenchefs und seines

werden können“, erinnert sich markatus-

25-köpfigen

Stratege Björn Hieber. Sein Team ging mit

Miterbeiterteams

entstehen

hochindividuelle Lösungen für Bad und Hei-

IN GEMEINSAMER MISSION UNTERWEGS:

markatus-Stratege Björn Hieber (l.) mit Dirk Wernig, Geschäftsführer der Wernig GmbH, im Showroom des hessischen Unternehmens.

einer umfassenden Marketingberatung an

zung für Kunden aus dem gesamten Main-

den Start und eruierte dabei auch sämtliche

Kinzig-Kreis. Die Wernig GmbH hat sich dabei

Potenziale, die für die profilschärfere Positi-

in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen

onierung des Unternehmens genutzt werden

für zuverlässiges, nachhaltiges und beson-

konnten. „Auf Basis unserer Analyse haben

ders effizientes Arbeiten gemacht.

wir ein Marketingkonzept mit Jahreswerbe-


me planung entwickelt und die Quintessenz, für

der Fahrzeugflotte. „Mich überzeugt das

die das Unternehmen steht – Feuer und Flam-

gemeinsame Vorgehen“, so Dirk Wernig

me für die Kunden zu sein – visuell und tonal

über die Zusammenarbeit mit der Agentur.

aufgegriffen.“

„Wenn ich mit einer Idee ins Gespräch gehe,

Der kreative Bogen reicht von der Moder-

entwickeln wir daraus eine wirklich durch-

nisierung des Corporate Designs und einer

dachte Kampagne, die dann über alle Kom-

neuen Geschäftsausstattung über die Ent-

munikationskanäle hinweg umgesetzt wird.

wicklung eines Slogans bis hin zum zeitge-

Ich kann mich auf die zuverlässige Abwick-

mäßen Auftritt im Netz. markatus wickelt

lung aller Maßnahmen verlassen und mich

für den Kunden alles aus einer Hand ab, vom

wieder voll und ganz meinem Geschäft

Handling sämtlicher Druckaufträge und Neu-

widmen.“ Und das überzeugt nicht nur ihn,

bzw. Bestandskundenmailings, über den Ein-

sondern auch seine Kunden.

satz des E-Mail-Newsletter-Dienstes mailator und die Produktion von Schildern, Bannern und

Nachgefragt: Björn Hieber | bh@markatus.de

Textilien bis hin zur Beschriftungs­gestaltung

Nachgesehen: www.wernig-heizungsbau.de

HISTORISCHE MARKE MIT FRISCHEM GESICHT

Als traditionsbewusst, kundenfreundlich und kompetent versteht sich die Wernig GmbH seit 1929. Im Zuge der Profilschärfung des Unternehmens wurden die kundenbezogenen Firmenwerte herausgearbeitet. Entstanden ist ein moderner, serviceorientierter Auftritt, der handwerkliche Kompetenzen und den Kundennutzen in den Vordergrund stellt.


// Hausgemacht

Auf zu neuen Ufern:

an die

Zum 1.4.2015 hat die markatus-Geschäftsfüh-

in den USA ein wenig anders gelebt werden

rung Verstärkung bekommen. Neben Björn

als hier“, resümiert sie. „Ich habe versucht,

Hieber und Oliver Pietz ist nun Ines Hein auf

das Beste mitzunehmen und zu bewahren:

die gelbe Seite gewechselt und gründet als

nachhaltige Kreation, Denken in Lösungen

neue Geschäftsführerin und Teilhaberin mit

und echte Freude am Austausch mit dem

dem Berliner Büro einen Agenturstandort

Kunden.“

an der Spree. „Ich freue mich sehr über unser ‚joining forces‘, weil ich davon überzeugt

Nach ihrer Rückkehr in die alte Heimat

bin, dass wir im Schulterschluss eine hohe

machte sie sich als Texterin und Konzeptione-

kreative Wertschöpfung erzielen. Und unsere

rin selbstständig. Das war 2004. Seither sind

Kunden können spüren, wie viel Freude wir an

strategische Beratung und Textkreation ihre

der gemeinsamen Arbeit haben.“ Das Team

Expertise, das richtige Wort am richtigen Ort

ist bereits bestens eingespielt, denn Hein

ist ihre Leidenschaft. Dementsprechend weit

gehört seit fast 10 Jahren zur strategischen

gefächert ist das Portfolio: Von Baiersdorf

Kernmannschaft der Agentur. Die Lingui-

bis zum Home-&-Living-Aufsteiger West­ wing, von Siemens Audiologische Technik bis zur Alten Oper Frankfurt reichen die Kundenreferenzen. „Mit jedem neuen Kunden und mit jeder neuen Branche gibt es eine ganze Welt zu entdecken. Ich habe großen Spaß daran, die Begeisterung für Produkte, Marken oder Dienstleistungen, die mir meine Kunden vermitteln, einzufangen. Im besten Sinne ist Marketing nämlich genau das: sichtbar gemachte Begeisterung.“ Nachgefragt: Ines Hein | ih@markatus.de

AB 01.04.2015 ZU DRITT:

Ines Hein verstärkt das Geschäftsführungsteam (v.l.n.r.) um Oliver Pietz und Björn Hieber mit dem neuen Agenturstandort Berlin.

stin und Diplom-Kulturmanagerin begann ihre Laufbahn im Agenturbusiness bei namhaften PR-Agenturen in Hamburg, bis sie den Spuren des Geschäfts zur Wiege der strategischen Beratung folgte und bei Edelman in New York anheuerte. „Für mich eine sehr spannende Zeit, weil Beratung und Kreation


Berlin

Spree!

BJÖRN HIEBER

OLIVER PIETZ

INES HEIN

Geschäftsführung Strategisches Marketing

Geschäftsführung Projektmanagement

Geschäftsführung Konzept | Text | Übersetzung

TOBIAS ÖHRING

AXEL STRAUBINGER

ARYNA STARK

Grafik | Design Art Director

Grafik | Design Marketingkommunikation

Grafik | Design

OLIVER POPP

STEFAN HEINKELMANN

MARTIN ROHM

Kommunikation Projektmanagement

Promotion

Eventkonzeption


Anzeige

// News-Ticker

Die Welt von oben Werbefotografie, Corporate Movies und Video­content erleben seit der Einführung von Foto­dronen einen Aufstieg in sprichwörtlich höhere Sphären. „Mit unserem ‚Copterbob‘ lassen sich herausragende Luftaufnahmen und Ultra-HD-Videofilme machen“, bestätigt markatus-Fotograf Sebastian Buff. Die speziell kon­zipierte Foto-Video-Drone hebt

Erreichen Sie Ihre Kunden per E-Mail. Schnell, günstig, direkt.

für Auftraggeber im gesamten Bundesgebiet ab und ist dabei konstant zu GPS-Satelliten verbunden. „Dank zusätzlichem Sonar und Vision-Positioning bleibt der ‚Copterbob‘ erstaunlich stabil in der Luft und produziert hochauflösende Bilder – stehend, bewegt und mit Ton“, so Buff. Das Besondere: Weil die Drone weniger als 5 kg wiegt, gibt es für sie

Das Newslettersystem von markatus.

eine allgemeine Aufstiegserlaubnis. Wer die

Die Onlineanwendung mit intuitiver,

Welt von oben ablichten möchte, kann direkt

dynamischer Benutzeroberfläche.

bei markatus buchen. Nachgefragt: Oliver Popp | o.popp@markatus.de

Newsletterversand Newslettererstellung und -gestaltung Statistik und grafische Auswertung Adressmanagement Personalisierung und Individualisierung Responsives Design

25 MINUTEN FLUGZEIT, 90 KM/H, 30 BILDER/SEKUNDE:

Der „Copterbob“ produziert gestochen scharfe Motive aus der Vogelperspektive.

www.mailator.de


// Marketing, markante Art

Die

Renaissance

der E-Mail

Was denn? Ist die E-Mail schon wieder über-

24-Jährigen sogar mit 83 %. Zum Vergleich:

holt? Je nachdem, wie tief man den Blick ins

Von der gleichen Gruppe reagierten lediglich

Marketinggeschäft wirft, kann man antwor-

18 % auf ein persönliches Gespräch und nur

ten: teilweise ja. Doch spätestens seit der

10 % auf die Ansprache über Social-Media-

Kunde durch den Einsatz mobiler Endgeräte

Kanäle. Was heißt das? Dass E-Mails das

zum Second-Screen-Konsumenten wird und

Mittel der Wahl sind, wenn es darum geht,

die E-Mail-Adresse zu einer Art virtuellem

Bestandskunden direkt anzusprechen, ihnen

Ausweis avanciert, lässt sich wieder ein deut-

aktuelle Angebote zukommen zu lassen und

licher Aufwärtstrend erkennen. Das interna-

sie insbesondere im Bereich mobiler Dienst-

tionale Beratungsunternehmen Econsultancy

leistungen effektiv zu begleiten. Letzteres ge-

veröffentlichte jüngst aktuelle Zahlen, die

lingt technisch heute hochindividualisiert. Wer

belegen, dass der Dialog mit dem Kunden

also in die Marketingtrickkiste greifen möchte,

via E-Mail ungleich effektiver ist als auf al-

sollte auf den klassischen E-Mail-Newsletter

len anderen Kanälen, gefolgt übrigens vom

setzen, um sich regelmäßig beim Kunden ins

Dialog per Post. Wohlgemerkt: Es geht um

Gedächtnis zu rufen. Die goldene Regel: Ver-

die klassische Dialogsituation – Unternehmen

binde Attraktives mit Relevantem, Wissen

ruft, Kunde antwortet.

mit Aktion und die persönliche Ansprache

Der Erhebung zufolge dominiert die Interakti-

mit dem richtigen Zeitpunkt. Wie Theorie und

on per E-Mail bei allen 6 untersuchten Alters-

Praxis zeigen, profitieren davon nicht nur die

gruppen zwischen 18 und 65+ Jahren mit wei-

Verkaufszahlen.

tem Abstand jeweils im oberen 70 %-Bereich, bei der jüngsten Panel-Gruppe der 14- bis

BBC COBURG e.V.

WERNIG GmbH

Nachgefragt: Tobias Öhring | to@markatus.de

Sportland Coburg

Hellum


// Schreib mal wieder!

// Buzz Words

Das Beste aus zwei Welten Was Digital kann, beherrscht Print allemal. Zumindest in punkto Leserverzauberung. Mit dem Tablet-Mail kommen Überraschungs­ effekte frei Haus zu Ihren Kunden. Denn hier landet Ihr Mailing in Form eines schlanken Tablet-PCs im Briefkasten. Unter der schick veredelten Hochglanzhülle im Originallook verbirgt sich ein smarter 8-Seiter, der fest im Tablet-Rahmen sitzt und im Handumdrehen durchgeblättert werden kann. Der hochwertige Druck, griffstarkes Papier und die überzeugende Gesamtpräsentation machen das Tablet-Mail zu einem Hingucker, der nicht so schnell aus der Hand gelegt wird. Ideal eignet sich das besondere Mailing für alle, die technische Services, Endgeräte oder Beratungsleistungen anbieten. Aber auch zum Thema digitales Marketing passt der außergewöhn-

Location-based

Marketing  (LBM)

liche Eye-Catcher. ... ist immer da, wo die Zielgruppe gerade ist. Nachgefragt: Oliver Pietz | op@markatus.de

Unter diesem Sammelbegriff sind alle Mar-

Nachgesehen: www.mailingautomat.de

ketingaktivitäten zu Hause, die sich auf einen bestimmten Ort beziehen und über mobile und digitale Kanäle den Dialog mit den Kunden aufnehmen. Immer genau passend zum Ort, zur Zeit und den Interessen der einzelnen Person. Weniger abstrakt: LBM-Apps wie z.B. Kaufda oder Qype sprechen ihren Usern gezielte, ortsabhängige Empfehlungen aus – etwa für Restaurants oder spezielle Sonderangebote. Das Ganze geht auch interaktiv, sodass man seine eigenen Erfahrungen mit bestimmten Aktionen oder Orten mit Freunden teilen kann, wie etwa beim US-Platz­ hirschen foursquare. Der User muss es mögen. Denn er wird dabei ein wenig gläserner. Doch wer viel (mit)teilt, darf sich nach und nach über maßgeschneiderte Empfehlungen freuen.


// Charme-Offensive

Alles eine Frage der

Motivation Wie heißt es so schön? Wenn man etwas

Ähnlich edukativ ging ein weltweiter Her-

gegen Schnupfen und Übergewicht erfinden

steller von Kosmetikartikeln ans Werk, der

könnte, hätten Werber rund um den Globus

seine Zahnbürstensparte auf ungewöhnliche

ihre

So-

Art ein wenig pushen wollte. Gedacht, ge-

lange das jedoch nicht der Fall ist, trainie-

macht: Man tat sich mit einem Eiscreme-

ren Kreative in aller Welt weiter ihren größ-

hersteller zusammen und schmiedete einen

Existenzberechtigung

eingebüßt.

ten Muskel – das Gehirn – und erfreuen die

vollmundigen Komplott. Wer sein Eis am

Menschheit mit so manch geistreicher, wenn

Stiel genüsslich zu Ende lutschte, stieß bei

nicht zumindest unterhaltsamer Kampagne.

vollendeter Tat nicht auf den konventionellen

Oder haben wir die wahren Blüten guter Wer-

Holzstiel. In diesem Falle blieb das hölzerne

bung den Street-Art-Guerillas zu verdanken?

Überbleibsel in Form einer Zahnbürste zwi-

Im Falle des globalen Turnschuh-Kings mit

schen den Fingern kleben. Auf der stand nun

dem schwungvollen Haken im Logo lautete

zu lesen: „Don’t forget.“ Bei so viel liebevoller

die Devise: Komm auf den Punkt. Aus „Just

Zugewandtheit und Sorge um das Zahnwohl

do it!“ wurde schlicht „Run“. Nur konsequent,

dürften die Absatzzahlen der borstigen Pfle-

dass man die Botschaft am Tatort selbst in-

geartikel sogleich nach oben geschnellt sein.

szenierte und die Bänke in einem öffentlichen

Und auch der Eishersteller wird sich gefreut

Park mit dem Slogan versah. Noch konse-

haben. Ist eben alles eine Frage der Moti­

quenter, dass im Zuge dessen die Sitzflächen

vation.

der Bänke abmontiert wurden. Wer jetzt noch sitzen will, braucht Reserven und muss erstmal eine Weile laufen, bis die nächste Bank die ersehnte Auszeit verspricht.

Bildquellen: http://think.bigchief.it/ispirazioni/nike-run-bench http://www.creativeguerrillamarketing.com/guerrilla-marketing/122-must-see-guerilla-marketing-examples/

GUERILLAMARKETING FUNKTIONIERT „OUT OF THE BOX“: Manchmal kommuniziert eine einfache Idee – die Beispiele zeigen es – eine Botschaft, die man sonst aufwändiger verargumentieren müsste, damit man sie an den Mann und die Frau bekommt. Und nur so am Rande bemerkt: „Out of the box“ beherrschen wir auch ;)


ITE ++ E S E B L E G IE D + + + E IT E S +++ DIE GELBE

Buchtipp „Heartfacts® – Fakten, die Unternehmen bewegen“ von Annette Reisinger und Conny Thalheim Managementliteratur, die mit Protagonisten

ÜBER DIE AUTORINNEN:

arbeitet, deren Namen Arno Aalglatt und Fri-

Annette Reisinger ist Hotelfachfrau und Ho-

dolin Friedlich sind, ist in der Regel verzicht-

telière und seit 1999 Unternehmerin einer

bar. Anders dieser Band. Im Mittelpunkt von

Eventagentur in München. Ihre Co-Autorin

„Heartfacts“ steht der Unternehmer Harry

Conny Thalheim ist Diplom-Kommunikati-

Heartbreaker, der als Prototyp des mitteljun-

onswirtin und seit 1998 als Spezialistin für au-

gen, unermüdlich arbeitenden Entrepreneurs

thentisches Marketing selbstständig.

eine Leidensgeschichte durchlebt, vor der wohl jeder Respekt hat: Auftragsstagnation,

Weitere Infos und Buchbezug unter:

Sparprogramm, Kundenverlust, Gewinnein-

www.heartfacts.de

bruch. Den Abgrund vor Augen, sieht er sich gezwungen, sich mit den drei großen „Heartfacts“, also jenen Themen, die ihn am Laufen und am Leben halten, auseinanderzusetzen. Welche das sind und wie es ihm gelingt, durch die Besinnung auf das Wesentliche vom Reagieren zurück zum Agieren zu gelangen, beschreiben die beiden Autorinnen so unterhaltsam wie klug. Die Erfolgsgeschichte wird eingerahmt durch Fakten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, gekrönt von 12 Übungen, die dem Leser helfen, seinen eigenen Herzensdingen auf die Spur zu kommen.

Nachgerufen „Gesucht, gefunden!“ … geschlossen Wenn man sich trennen muss, tut das immer weh. So auch im Falle unseres Kunden Matzer & Worsch. Das Coburger Mode-Traditionshaus konnte auf stolze 65 Jahre Firmengeschichte zurückblicken, die dann nach einem Insolvenzantrag ganz jäh am 07.03.2015 zu Ende ging. Offen gesagt: Das macht uns traurig. Als Agenturpartner und als Kunden. Aus diesem Grund wollen wir an dieser Stelle einen ermutigenden Blick vorauswerfen und wünschen der Geschäftsführung und den langjährigen Mitarbeitern von Matzer & Worsch alles Gute für die Zukunft!


ITE +++ E S E B L E G IE D + + + E IT E S ++ DIE GELBE

Postsache

Neu im Boot

Lesen Sie jetzt bitte nicht weiter!

Eine neue Frau erweitert die Mannschaft

Tun Sie doch? Sehen Sie – die richtige Adres-

Mit Aryna Stark hat das markatus-Team in

sierung ist der Türöffner für Ihre Botschaft.

Coburg seit Anfang März Verstärkung in Sa-

Das Postwurfspezial zeigt, wie man ganz

chen Grafik bekommen. Die Mediengestal-

ohne eigenen Adressstamm Neukunden ge-

terin für Print und Digital bringt 4 Jahre Be-

winnen kann. Als Partner der Deutschen Post

rufserfahrung mit und unterstützt das Team

selektieren wir mit Ihnen eine Fülle von Kri-

um Art Director Tobias Öhring mit „Woman-

terien, um Ihre potenziellen Neukunden aus

Power“ im Bereich Satz und Layout. Illustrati-

insgesamt 34 Millionen Haushalten einzukrei-

onen sind ihr Leib- und Magenjob. Und sonst

sen.

so, Aryna?.

Dazu gehören zum Beispiel: Alter, Famili-

Mein persönlicher Claim: „Einfach stark!“

enstruktur, Kaufkraft, Gebäudetyp und Konsuminformationen. Nach Ihrer Auswahl ge-

Das twittern die Kollegen über mich: #Aryna

stalten wir mit Ihnen ein passendes Mailing

= kontaktfreudig, wissbegierig, käm­pferisch,

das als Postwurfspezial an die Haushalte Ihrer

aufmerksam, die Ruhe selbst, manchmal ein

Selektion zugestellt wird. Mit einer treffenden

wenig tollpatschig: es wird also nie langwei-

Adressierung wie z.B. „An alle CO2-Reduzie-

lig mit ihr ;)

rer des Hauses Hansaweg 3“ erhöhen Sie die Kontaktwahrscheinlichkeit zu Ihrer Zielgruppe

Wenn die Kundenfee käme, für wen wür-

und treten auf diesem Weg weitaus schneller

dest du gerne mal kreativ werden? Für

und effizienter mit potenziellen Neukunden

Edeka – eine Kunde, der experimentiert. Die

in Kontakt als es eine eigenhändige Adress-

„Super­geil“-Kampagne war einfach genial.

generierung erlauben würde. Sie haben Fragen? Wir wissen wie’s geht und beraten

Mein aktuelles

Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an unter:

Lieblingsnetzfundstück:

Tel. 0 95 61 / 9 73 45-00

https://youtu.be/YIoc2ddiYII

POSTWURFSPEZIAL

Für alle, die ihren Kundenstamm erweitern wollen: Das Postwurfspezial macht‘s möglich. Die Deutsche Post verrät die Details in der gleich­namigen Broschüre unter:


// News-Ticker

Festival der Sinne Werben, wo Genuss weilt

D I E G R Ö S S T E PA R T Y N O R D B AY E R N S

SCHLOSS

PLATZ

FEST

Vom 16. bis 20. Juli 2015 ist es wieder soweit: Das Schlossplatzfest in Coburg lädt seine Gäste unter dem Motto „umsonst und draußen“ zu einem Event der unvergesslichen Art ein. An 5 Nächten bezaubert das Festival der Sinne Besucher aus nah und fern mit Bands, Künstlern, gastronomischen Highlights und spektakulären Darbietungen vor der historischen Kulisse Coburgs. Auch in diesem Jahr übernimmt markatus wieder die Marketing- und Promotion-Be-

Bild: © Henning Rosenbusch

treuung des fürstlichen Spektakels. Neben der Betreuung des Webauftritts und der Reali-

16. – 20. JULI 2015 W W W. S C H L O S S P L AT Z F E S T- C O B U R G . D E

DAS FESTIVAL DER SINNE | UMSONST & DR AUSSEN!

sierung des Programmhefts, gehört dazu auch die Gestaltung der Festplakate und die breit angelegte Plakatierung. Das besondere Schmankerl vorab: markatus-Kunden erhalten bis 30. April 2015 exklusiv 10  % Buchungsrabatt bei der Anzeigenschaltung im Programmheft – und praktisch: Unser Buchungsformular liegt quasi schon in Ihrer Hand … Nachgefragt: Oliver Popp | o.popp@markatus.de Nachgesehen: www.schlossplatzfest-coburg.de

Ganz easy zur easyApotheke Wie Location-based Marketing 1.0 aussieht, möchten Sie jetzt wissen? Ganz einfach. Der letzten Ausgabe des markazins lag die Beilage „Ein starker Auftritt mit SÜC-Medien“ bei. Als erster Kunde nahm die easyApotheke in Coburg die neu geschaffene Option in Anspruch, die innerstädtischen Stromkästen für Werbezwecke zu nutzen. Mitte Februar wurden 5 zentrale Kästen mit digital bedruckten Hinweisschildern versehen, die den Passanten in einem Radius von 500 Metern um den Standort in der Mohrenstraße den Weg weisen – UV-beständig, wetterfest, brillant im Druck. Die Erkenntnis für das Laufpublikum: Einfach hin, einfach gut versorgt. Bequemer geht es nicht. Wäre das auch etwas für Sie? markatus verwaltet die SÜC-Werbeflächen exklusiv. Rufen Sie uns doch einfach an, wir besprechen mit Ihnen en detail, was für Sie sinnvoll und möglich ist. Nachgefragt: Oliver Popp | o.popp@markatus.de

IMPRESSUM

V.i.s.d.P.: Björn Hieber Büro Coburg

Büro Berlin

Mohrenstraße 31 96450 Coburg

Essener Straße 2 10555 Berlin

0 95 61 97 345 - 00 0 95 61 97 345 -29

030  22 32 57 - 74 030  13 89 18 - 83

www.markatus.de

info@markatus.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.