markazin | Ausgabe 15

Page 1

ausgabe [15].2014

In aller Munde „Darf‘s ein bisschen mehr sein?“, lautet eine jener Fragen, die wir von der Frisch­ theke kennen, und oft verlockt das gute Angebot zu einem bereitwilligen Nicken. Auch bei markatus gibt es immer wieder fangfrische Angebote, die wir unseren Kunden exklusiv unterbreiten – etwa die Medienbuchungsspecials aus unserer letzten markazin-Ausgabe. Damit stießen wir bei vielen unserer Kunden auf ein so großes Interesse, dass wir künftig verstärkt auf Ko­operationsangebote und Exklusivpreise z.B. bei Anzeigenbuchungen setzen werden. Der markatus-Clou: Bei uns gibt es dann ein deutliches „bisschen mehr“ für ein deutliches „bisschen weniger“. Bleiben Sie also gespannt, welche Hofangebote wir für Sie bereithalten werden … Ihr

Aktuell im Visier IMPULSGEBER DIREKTMAILING: DIE FLOTTE LETTERSHOP-LÖSUNG Das strikte „Entweder-Oder“ im strategischen Marketing gehört der Vergangenheit an. Der Mensch denkt schließlich weder ausschließlich digital noch ausschließlich analog. Gefragt sind daher Marketing­ideen und -tools, die sich über alle Kanäle einsetzen lassen. Das Direktmailing gehört zu diesen Alleskönnern, lässt es sich doch ideal cross-medial ergänzen. Am Beispiel: Das personalisierte Mailing zum Thema Sommerurlaub verweist per QR-Code auf ein

Björn Hieber

exklusives Special, das per Mausklick online oder mit dem schriftlichen Aktionscode im Reisebüro vor Ort gebucht werden kann. Und das klappt. Die Studie „Kundendialog als Erfolgsfaktor im Every-

Weitere Themen:

PROJEK T E MI T RI T T ERS CHL AG Mobile Leidenschaft seit 88 Jahren

IN EIGENER S ACHE Filmisches Frühstück beim Kino-Open-Air

where Commerce“ der Deutschen Post aus 2013 belegt, dass persönlich adressierte Briefe mit 87 % die größte Akzeptanz unter allen Werbeformen erreichen. Denn: Was gedruckt ist, beinhaltet häufig nachhaltigere Informationen, ist daher glaubwürdiger und erreicht den Kunden persönlicher. Lettershop-Lösungen bieten dafür den All-in-Service, der den Bogen schnell und einfach von der Angebotsidee bis zum Briefkasten des Kunden spannt. „Je nach Wunsch übernehmen wir Mailings von


markazin [15].2014

Fortsetzung

IMPUL S GEBER DIREK TM A IL ING: DIE F LOT T E L E T T ERSHOP- LÖSUNG A bis Z“, erklärt markatus-Geschäftsführer Oliver Pietz.

Individualität ist auch beim Direktmailing Trumpf. Die

Was früher eine Woche Arbeitszeit in Anspruch nahm,

moderne Hochleistungskuvertiermaschine von marka-

lässt sich heute in zwei Tagen abwickeln. „Zu unseren

tus kann über drei Schächte verschiedene Mailingbe-

Leistungen zählen von Text und Grafik über die Anlage

standteile zusammenführen, z.B. Beileger, Antwort-

des Serienbriefs und den Druck bis hin zu Kuvertierung,

karte oder Flyer. Sortieren, Falzen, Kuvertieren und

Frankierung und Postauflieferung sämtliche Schritte

Verkleben geschehen in einem Schritt. „Für unsere

des Mailprozesses.“ Und nicht nur Service, auch Daten-

Kunden ein enormer Zeit- und Kostenvorsprung, denn

schutz wird dabei besonders großgeschrieben. „marka-

hier kann ein Gerät synchron, was sonst verschiedene

tus unterzeichnet eine rechtlich bindende Datenschutz-

Dienstleister nacheinander anbieten mussten“, so Pietz.

erklärung. Darin bestätigen wir, sämtliche Adressdaten

Fazit: Schreiben sie doch mal wieder – es lohnt sich!

unserer Kunden strikt vertraulich zu behandeln und ausschließlich für den bestimmten Zweck einzusetzen“,

Nachgefragt: Oliver Pietz | op@markatus.de

betont Pietz.

Lach­geschichten „GORIL L A“-M A RK E T ING? G A R A N T IER T E AUFMERK S A MK EI T Für den Comic-Streifen „Kung Fu Panda“ legten sich seinerzeit die Marketer derartig ins Zeug, dass es nur so krachte. An vielfach frequentierten Bushaltestellen erwartete die morgendlichen USBerufspendler ein scherbenreicher Tagesbeginn. Der Gag: Hinter der in tausend Teile zersplitterten Scheibe des Wartehäuschens prangte ein Plakat des neuen Films, auf dem unser haariger Hauptdarsteller eines seiner kräftigen Kampfsportbeinchen nach vorne ausstreckt. Die Lacher waren auf Seite des Pandas, der Film startete ähnlich „antrittsstark“. Guerilla-Tatort Bushäuschen, die Zweite: An unsere Urinstinkte

Nach dem dazu passenden Motto „schief

appellierte ein weltweiter Hersteller von Sicherheitsglas mit einer

gewickelt“ befeuerte hierzulande ein Mar-

verlockenden Aktion in den USA. Er ließ frisch gedruckte 100-Dol-

keting-Gag für das Abführmittel eines

larscheine stapelweise zwischen zwei seiner Glasscheiben auf-

Pharmariesen den reißenden Absatz der

schlichten und montierte den so entstandenen Glastresor an öf-

beworbenen Pille. Litfaßsäulen waren als

fentlichen Buswartehäuschen. Für so manchen wurde das Warten

überdimensionierte

auf den Bus zur Geduldsprobe mit der eigenen Versuchung, wie

ge­­tarnt worden, auf denen das letzte

mehrere beulen- und eben nicht beutebringende Vorfälle zeigen.

Stückchen Papier soeben abgerissen wor-

Alle kriminelle Energie war umsonst. Denn der Glasproduzent und

den war. Ein Warnhinweis zur Effektivität

sein Produkt hielten, was sie versprachen: absolute Sicherheit. Da

der Arznei, damit die Kunden nicht unvor-

wäre der eine oder andere frustrierte Spontanräuber sicher gerne

bereitet von der Rolle waren, wenn sie da-

selbst zum Guerillero geworden.

rauf zurückgriffen.

Bild: www.t3n.de/news/guerilla-marketing-25-kreative-401325/

Toilettenpapierrollen


Projekte mit Ritterschlag MOBIL E L EIDENS CH A F T SEI T 8 8 J A HREN

Stehen für unkonventionelle Ideen: Beim Service wie im Marketing setzt Ernst-Auto auf das gewisse Extra und holte die Tafelrunde ins Boot. Zu den frisch entstandenen Projekten des Kreativ­ tandems zählen unter anderem das neue Firmenmagazin und die neue Webseite.

„Nur wenn ein Kunde zufrieden bei uns vom

ketingkonzeption mit Jahreswerbeplan. Darin beinhaltet sind klas-

Hof fährt, haben wir unsere Arbeit gut ge-

sische Werbeformen wie Anzeigenserien, Flyer, Mailings, Roll-Ups

macht“, so das Motto von Joachim Ernst,

und Gutscheine, aber auch neue Formate – alles aus der Hand der

dem Geschäftsführer von Ernst-Auto in Co-

Tafelrunde. „Ganz frisch haben wir unser neues Firmenjournal, Das

burg. Dass das nicht von ungefähr kommt,

Magazin, aus der Taufe gehoben“, erklärt Melissa Großmann, die

beweisen 88 Jahre Firmengeschichte, die

als Assistenz der Geschäftsführung den kreativen Prozess begleitet.

das Traditionsunternehmen in diesem Jahr

„Das Ergebnis überzeugt, und für uns zählt besonders, dass damit

feiert. Hervorragende Handwerksleistungen

greifbar wird, mit welcher Leidenschaft und Freude wir für unsere

und Service mit dem gewissen Extra sind

Kunden da sind.“ Von der Konzeption über den Text bis zum Druck-

das Erfolgsrezept des Unternehmens. Ein

layout entstand alles in enger Abstimmung zwischen Agentur und

Anspruch, den der Geschäftsführer in 3.

Kunde.

Generation auch im Marketing verfolgt.

Auch die Webseite bekam einen Facelift und bietet ihren Besuchern

„Wir denken für unsere Kunden immer ein

nun als responsives Info- und Serviceportal alle relevanten Infor-

bisschen weiter und suchen den etwas an-

mationen rund ums Unternehmen auf einen Klick. Der neue Look

deren Werbeansatz“, resümiert Ernst, der

wurde komplettiert mit Fotos vom markatus-Fotografen Sebastian

dafür Mitte 2013 die Tafelrunde ins Boot

Buff. „Für uns stand im Vordergrund, authentisch und persönlich

holte. „Unkonventionelle Werbeideen kre-

für unsere Kunden zu bleiben, im Internet wie auf unserem Hof“,

ativ umzusetzen, ist seit jeher unser Ziel.

so Joachim Ernst. Wer vorbeisurft und -fährt kann sich davon ein

Mit markatus haben wir einen Partner, der

eigenes Bild machen und wird sie sofort selbst erleben, die mobile

genau unsere Sprache spricht“, so der Un-

Leidenschaft Marke Ernst-Auto.

ternehmer. Das Team um den Kreativstrategen Björn Hieber entwickelte zunächst eine Mar­

Nachgefragt: Björn Hieber | bh@markatus.de Nachgesehen: www.ernst-auto.de


markazin [15].2014

Projekte mit Ritterschlag NUR DER MEIS T ER S CH A F F T DIE MEIS T ERS CH A F T !

Der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft des BBC Coburg kann ohne

markazin: Warum hat sich der BBC für eine

Umschweife als beispielhaft bezeichnet werden. Mit jedem Spiel,

externe Agentur entschieden, und wie kam

das auf heimischem oder fremdem Boden gewonnen wurde, hat

es zur Zusammenarbeit mit markatus?

das Basketball-Fieber in den letzten Jahren mehr und mehr um sich

Manuel Fischer: Als aufstrebender Verein

gegriffen. Und das in einer Stadt, die 1954 mit der Vereinsgründung

organisiert man am Anfang natürlich alle

zur ersten Basketballstadt der Region Oberfranken avanciert war.

Sachen selbst – so gut das in Eigenregie

Im markazin-Interview verraten BBC-Manager Manuel Fischer und

eben möglich ist. Aber seit ein paar Jahren

Wolfgang Hörnlein, 2. Vereinsvorstand, wie sie den professionellen

geben wir richtig Gas und wollen nicht nur

Vereinsauftritt vorangetrieben haben und werfen auch einen Blick

sportlich professioneller werden, sondern

auf die neue Saison.

auch im Auftreten. Unser Ziel war es, ein einheitliches Erscheinungsbild zu kreieren und damit professionell aufzutreten. Björn Hieber, der ein paar Mal bei unseren Heim­ spielen war, hat die Vereinsentwicklung verfolgt und kam von sich aus auf uns zu. Danach haben wir die ersten Gespräche ge­ führt, und unser Teamwork hat von Anfang an perfekt gepasst. markazin: Welche Leistungen erbringt markatus denn für den BBC? MF: Die Agentur übernimmt die komplette werbliche Betreuung, bereitet sämtliche un­ serer Drucksachen vor, erstellt Konzepte und stimmt die Sponsorenpakete ab, sowohl mit uns als auch mit unseren Sponsoren. Diese Art von Support haben wir uns seit ein paar Jahren gewünscht. markazin: Worauf legen Sie als BBC-Manager dabei am meisten Wert? MF: Das ist wie bei einem guten Spiel: Uns geht es um absolute Professionalität, eine strukturierte und reibungslose Zusammen­ arbeit, innovative Ideen und schließlich den gemeinsamen Erfolg … genau das haben wir bei markatus gefunden!

Das Management des BBC COBURG: Wolfgang „Jack“ Hörnlein (l.) Manuel „Bobby“ Fischer (r.)

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Umfeld des BBC COBURG! Sponsoreninformationen für die Regionalligasaison 2014/2015 sind bereits bei markatus erhältlich.


Unser Alley oop für den BBC COBURG e.V.! ERS T EL LUNG DER L AYOU T E F ÜR PL A K AT E, B A NNER, S A IS ONHEF T, EIN T RI T T SK A R T EN, K L AT S CHPA PPEN, W EBSI T E UND V IEL ES MEHR.

markazin: Was heißt das im Umkehrschluss

tensives Projekt, das wir in den nächsten Jahren weiter ausbauen

für die Marke BBC – wofür steht sie?

und professionalisieren wollen. Dafür gilt es, weitere Unterstützer

MF: Für die Begeisterung für Basketball –

zu finden, um Basketball in der Region über alle Altersgruppen hin­

sowohl auf dem Spielfeld als auch rund­

weg voranzubringen.

herum. Der BBC steht für echte Spielevents mit hohem Spaßfaktor und schafft es so,

markazin: Und mit Blick auf die Regionalliga: Wie sieht die Ziel-

dass sich unsere Sponsoren und ganz be­

setzung für die 1. Mannschaft in der neuen Saison aus?

sonders auch unsere Fans stark mit der

MF: 2014/15 werden wir sehen, inwieweit die in der letzten Saison

Marke identifizieren.

gewachsene Mannschaft, verstärkt durch den einen oder anderen Spieler, die Siegesserien weiter fortführen kann. Die sportlichen An­

markazin: Nun ist die 1. Mannschaft ja sehr

forderungen steigen, aber wir sind guter Dinge, oben mitspielen zu

erfolgreich. Welche Ziele hat sich der BBC

können. Das mittelfristige Ziel ist es definitiv, weiter aufzusteigen

denn in Sachen Jugendarbeit gesetzt?

und neben Bamberg, Würzburg und Bayreuth die vierte Basket­

Wolfgang Hörnlein: Auch hier heißt es,

ball-Kraft in Nordbayern zu werden. Daran arbeiten wir. Das Tolle:

Vollgas geben. Wir haben letztes Jahr un­

Unsere Fans sind jetzt schon erstligatauglich!

seren ersten hauptamtlichen Jugendtrai­ ner eingestellt und betreuen seitdem eine

markazin: Vielen Dank für diese „Sportschau“ der besonderen Art!

steigende Anzahl von Basketball-Schul­ mannschaften. Basketball-Arbeitsgemein­ schaften, sind in Schulen unterwegs und bekommen auch dort von allen Seiten Un­ terstützung und Zulauf. Unsere Jugendarbeit ist ein sehr ehrgeiziges, aber auch kostenin­

Nachgefragt: Björn Hieber | bh@markatus.de Nachgesehen: www.bbc-coburg.com

Abgelichtet: Sebastian Buff | www.sebastianbuff.de


markazin [15].2014

Die Tafelrunde vorgestellt H AUS - UND HOF DRU CK EREI D C T

Dass Druck sprichwörtlich kreativ macht, beweist die Partnerschaft zwischen markatus und DCT, dem Coburger Spezialisten für Offset-, Digital- und UV-Druck. Die ersten gemeinsamen Projekte haben DCT-Geschäftsführer Peter Pratsch und markatus-Gründer Björn Hieber bereits Ende der 1990er-Jahre gestemmt. Das Unternehmen zählt heute mit seinem Druckmaschinenpark und über 100 Mitarbeitern zu einer der modernsten mittelständischen Druckereien. Dem markazin gewährt Peter Pratsch einen persönlichen Einblick.

Peter Pratsch (l.) im Gespräch mit einem Mitarbeiter an der Druckmaschine

markazin: Welche Leistun-

markazin: Wie kam es zur Zusammenarbeit

gen bietet DCT?

mit markatus?

Peter Pratsch: Wir wickeln

PP: Als regionaler Anbieter waren wir schon

von der Datenübernahme

Ende der 1990er sehr präsent, und so ent­

bis zum Logistikhandling

stand der Kontakt zu Björn Hieber durch

alle Produktions- und Ser­

erste Anfragen. Daraus ist im Lauf der Jahre

viceschritte für unsere Kunden ab. Unser Portfolio reicht von der

eine enge Partnerschaft erwachsen.

Visitenkarte bis zur Hochglanzbroschüre – etwa für Kunden wie die Bambi-Verleihung oder Mercedes AMG. Pro Tag bearbeiten wir

markazin: Worin bestehen die Vorteile im

zwischen 500 und 700 Aufträge. Zu unseren Spezialitäten zählt da­

engen Teamwork mit einer Werbeagentur?

bei der UV-Druck und das Bedrucken anspruchsvoller Materialien

PP: In der langjährigen Vertrautheit. Als

wie z.B. PVC.

eingespieltes Team können wir uns auf dem kurzen Dienstweg abstimmen und wickeln

markazin: Wie stellen Sie sich dem immer stärker zunehmenden

Aufträge unkomplizierter, schneller und

Online-Druckgeschäft?

prozesssicherer ab – und davon profitiert der

PP: Wir wirken zwar wie eine regionale Druckerei, machen aber

Kunde.

seit Jahren bis zu 75 % unseres Geschäfts online. Aus Kunden­ schutzgründen haben wir uns gegen einen eigenen Online-Shop ent­

markazin: Vielen Dank für diesen interes-

schieden, um großen Druckportalen Serviceleistungen von A bis Z

santen Einblick!

anbieten zu können. Für einen unserer engsten Kooperationspartner, myflyer.de, erbringen wir von der IT-Steuerung des Webshops über die automatisierte Anbindung des Druck-Workflows bis zur SocialMedia-Betreuung sämtliche Services eines modernen Druckportals aus einer Hand.

Nachgefragt: Peter Pratsch | info@dct.de Nachgesehen: www.dct.de


Aus dem Nähkästchen MULT I -S CREENING … ist das Buzz-Word von Marketingprofis

Multi-Screening. Das gilt z. B. auch für das

dies- und jenseits des Atlantiks, denn es ruft

Beantworten der Büromails auf dem Lap-

nach neuen Strategien, Zielgruppen zu errei-

top beim gleichzeitigen Chatten über soziale

chen. Es beschreibt die gleichzeitige Nutzung

Netzwerke auf dem Handy. Die Kür ist nun,

mehrerer Endgeräte. Ganz konkret: Wer beim

das Werbeumfeld auf allen Screens so zu ge-

„Tatort“ am Sonntagabend zeitgleich mit sei-

stalten, dass der Multi-Screener überall glei-

nem Tablet oder Smartphone online geht,

chermaßen gut und passend adressiert wird.

um zu sehen, was im „Tatort-Blog“ über den

Das nennt man dann übrigens Targeting –

neuen Kommissar geschrieben wird, betreibt

aber dazu ein andermal mehr …

In eigener Sache RÜ CK BL ICK : COME 20 14 Zum 3. Mal fand die Kreativmesse COME in diesem Jahr im Coburger Hofbräuhaus statt. Das Team von markatus gehörte zu den insgesamt 24 Ausstellern, die am 14. und 15. März regionale Fachbesucher und Akteure der Medien- und Kreativbranche begrüßten. „Für uns waren es wieder zwei spannende Tage“, resümiert Oliver Popp, Eventprofi bei markatus. „Neben interessanten Fachgesprächen ergaben sich zahlreiche neue Kontakte. Unser Netzwerk in der Region Coburg ist damit erneut ein Stück gewachsen.“ Für die nächste COME im Jahr 2016 gibt es bereits die ersten Voranmeldungen. Die Tafelrunde wir dabei wohl nicht fehlen.

Nachgefragt: Oliver Popp | o.popp@markatus.de Nachgesehen: www.come-coburg.de

VERANSTALTER

F USSB A L L UND S ONS T JEDE MENGE!

MEDIENPARTNER

Coburg mausert sich zur Ballsporthochburg in Nordbayern. Das stellt auch der 2011 gegründete FC Coburg unter Beweis. Insbesondere mit seinem Nachwuchsleistungszentrum konnte der Fußballernst-auto

F-JU GEN D

mini WM

verein bereits beachtliche Erfolge erzielen, etwa bei der Vermittlung D GEN E-JU

des FC Coburg findet überregional große Anerkennung“, so markatus-Gründer Björn Hieber, der aktuell einen Kooperationsvertrag

len die Wir spie ch. asilien na WM in Br eld-WM nf Die Klei it m rg in Cobu s pro 32 Team ag! Turniert

mit dem Verein abgeschlossen hat. „Wir finden dieses Engagement absolut unterstützenswert und beteiligen uns daher ab Sommer

SPORTANLAGE TSV CORTENDORF DONNERSTAG

29.05. F-JUGEND

von Jugendspielern an Bundesligaclubs. „Die Nachwuchsförderung

beim Aufbau eines Nachwuchsförderclubs.“ Künftig heißt es also, den Ballnachwuchs noch stärker im Auge zu behalten – für Torjäger „made in Coburg“.

SONNTAG

01.06.

E-JUGEND W W W.FC-COBURG.COM

Engagement für den torgefährlichen Nachwuchs: Auch das Layout der mini-WM-Plakate wurde von markatus gesponsert.

Nachgefragt: Björn Hieber | bh@markatus.de Nachgesehen: www.fc-coburg.com


20. Juni 2014

In eigener Sache F IL MIS CHES F RÜHS T Ü CK BEIM K INO - OPEN -A IR Auch in diesem Jahr bietet der Sommer mindestens eine weitere unvergessliche Nacht unterm Sternenzelt. Wenn am 20.6.2014 um 21.30 Uhr der Filmprojektor im Innenhof der Coburger Ehrenburg zu surren beginnt, erhellt ein echter Hollywood-Klassiker die Leinwand. Gezeigt wird die deutsche Fassung von „Breakfast at Tiffany‘s“ mit Audrey Hepburn. Die Gäste erwartet ein zauberhafter Abend für einen guten Zweck. Denn: Die Erlöse des Abends fließen in die Kasse des Service-

DEUTSCHE FASSUNG

clubs Round Table 151 Coburg, der hilfsbedürftige Kinder und deren Familien unbürokratisch unterstützt. Auch markatus engagiert sich ehrenamtlich und sponsert zum wiederholten Mal die Coburger Plakatierung für das Benefiz-Open-Air-Kino. Karten für das „filmische Frühstück“ gibt es im Vorverkauf für 9 Euro bei WeinOertel und Optik Müller.

im Innenhof der Ehrenburg Coburg Einlass: 20.00 Uhr Filmbeginn: 21.30 Uhr

Nachgefragt: Björn Hieber | bh@markatus.de Nachgesehen: www.rt151.de

Kartenvorverkauf: Wein-Oertel & Optik Müller Eintrittspreis: 9,— € Vorverkauf / 10,— € Abendkasse

Eine Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten des Vereins der Freunde von Round Table Coburg e.V. www.rt151.de

5 N ÄCH T E BEIM F ES T I VA L DER SINNE D I E G R Ö S S T E PA R T Y N O R D B AY E R N S

SCHLOSS

PLATZ

FEST

Vom 17. bis 21.7.2014 ist es wieder soweit: Das Schlossplatzfest in Coburg lädt seine Gäste unter dem Motto „umsonst und draußen“ zu einem atmosphärischen Spektakel mit Künstlern, Bands und gastronomischen Highlights ein. markatus übernahm auch in diesem Jahr wieder die Marketing- und Promotion-Betreuung des Mega-Events. Dazu gehörte neben der Gestaltung der Festplakate auch die breit angelegte Plakatierung, die Realisierung des Programmhefts und die Betreuung des Webauftritts. Die Last-minute-

Bild: © Henning Rosenbusch

Anzeigenbuchung im Programmheft ist noch bis zum 04.06.2014

17. – 21. JULI 2014

möglich. Psst: markatus-Kunden erhalten dabei einen exklusiven Nachlass von 10%!

Nachgefragt: Oliver Popp | o.popp@markatus.de Nachgesehen: www.schlossplatzfest-coburg.de

W W W. S C H L O S S P L AT Z F E S T- C O B U R G . D E

IMPRESSUM L Mohrenstraße 31

96450 Coburg

R 0 95 61 . 97 345 - 00 S 0 95 61 . 97 345 -  29  @ info@markatus.de W www.markatus.de

Druck: DCT – www.dct.de

DAS FESTIVAL DER SINNE | UMSONST & DR AUSSEN!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.