markazin | Ausgabe 11

Page 1

ausgabe [11].2013

In aller Munde Als Dienstleister ist die Frage nach dem Kundenwunsch allgegenwärtig. Wie findet man die optimale Lösung? Und wie erfüllt man die Erwartungen? Der Schlüsselbegriff guter Kundenbeziehungen lautet Miteinander. Der Gedanke dahinter: Klar gesteckte Ziele bedürfen einer engen Abstimmung mit dem Kunden. Die gelingt nur, wenn man auf Augenhöhe kommuniziert, genau zuhört und sich intensiv austauscht. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, reifen nicht nur Projekterfolge. Auch die gegenseitige Loyalität wächst und schafft langfristige Kundenbeziehungen. Das perfekte Stich-

Aktuell im Visier N A MING UND CL A IMING: ­ BEMERK ENS W ER T MERK B A R

wort, um an dieser Stelle unseren Kunden und Lieferanten Danke zu sagen – für ihr

Über den Erfolg von amazon, zalando oder Nivea sind viele Mar-

Vertrauen und langfristig gebuchte Auf-

ketingweisheiten veröffentlicht worden. Abgesehen von ihren er-

träge, zum Beispiel in der Sparte Plakatie-

folgreichen Geschäftsmodellen vereint große wie kleine Marken

rung. Wir freuen uns auf den weiteren Weg

eines: ein besonders einprägsamer Name. Dass in dem in der Re-

mit Ihnen!

gel mehr steckt als ein zufälliger Geistesblitz, wird deutlich, wenn man sich die Fülle erfolgreicher Unternehmens- und Produktmar-

Ihr

ken vor Augen hält. Nicht zuletzt deswegen haben Fantasienamen und durch Abkürzung entstandene Namen (z.B. Hanuta für Haselnusstafeln) heute mehr denn je Hochkonjunktur. Ihr Vorteil:

Oliver Pietz

Die entsprechende Wunschdomain ist häufig nur noch für solche Namen zu haben.

Weitere Themen:

PROJEK T E MI T ­ RI T T ERS CHL AG Hermann-Koch-Relaunch

IN EIGENER S ACHE markatus unterstützt das Schlossplatzfest

Namen tragen zum Erfolg der Unternehmen und Produkte bei, die sie bezeichnen. Denn woran man sich schnell erinnert, was wiedererkennbar und unterscheidbar ist und was gefällig klingt und gut auf der Zunge liegt, punktet beim Kunden. „Bei der Namensentwicklung achten wir auf all diese Aspekte“, erläutert markatusTexterin Ines Hein. „Wie recherchieren von der Namensbedeutung über die mögliche Nutzung im Netz bis hin zu Namensvarianten


markazin [11].2013

Fortsetzung

N A MING UND CL A IMING: ­ BEMERK ENS W ER T ­ MERK B A R für den internationalen Einsatz alles Notwendige, um unserem Kunden in der Erstauswahl eine Reihe von relevanten Vorschlägen präsentieren zu können.“ Diese konzeptionelle Herangehensweise vereint Recherche und Kreation in einem Schritt. „Häufig ist der finale Favorit bereits dabei. Falls nicht, konkretisieren wir die Namen in die vom Kunden gewünschte Richtung weiter“, so Hein.

Aus Tradition modern: Die Hermann Koch GmbH tritt pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum im neuen Gewand auf. Ausgewählte Maßnahmen unterstreichen die strategische Neuaufstellung.

Projekte mit Ritterschlag EIN NEUES GESICH T AUS EINEM GUSS

Als aus Raider Twix wurde, fuhr der Hersteller Mars eine Kampagne, die nicht nur

Auf fast 100 Jahre Firmengeschichte kann die in Coburg-Creidlitz

Schokoladenfans bis heute im Kopf geblie-

ansässige Hermann Koch GmbH zurückblicken. Der Hersteller von

ben ist. Das liegt zunächst an den beiden

Kunststoffverpackungen, der vorrangig für die Kosmetikindustrie

Markennamen, die gemeinsam kommuni-

tätig ist, wollte nach internen Restrukturierungen und mit Blick auf

ziert wurden, bis der neue den alten Na-

das Jubiläumsjahr 2014 seine Marketingaufgaben in einen strate-

men abgelöst hatte. Ebenso verantwortlich

gischen Plan gießen. „Das erste große Projekt war der Relaunch

für den Erfolg ist der Slogan selbst, im

der Webseite, mit dem der Kunde auf Empfehlung zu uns kam“, er-

Werbedeutsch auch Claim genannt. Als

innert sich markatus-Art-Director Tobias Öhring. „Der neue Auftritt

Unterzeile ist er ein untrennbarer Bestand-

sollte den Strategiewechsel in Tonalität und Design widerspiegeln.“

teil des Logos und wird für die Dauer einer

Das beinhaltete auch die Entwicklung einer neuen Bildsprache und

Saison, einer Kampagne, aber auch über

die Anfertigung neuer Fotos. Der wichtigste Leitbegriff: Flexibilität.

Jahre hinweg eingesetzt. „Es ist zweckmä-

Die äußert sich nicht nur in den maßgeschneiderten Projektlösungen

ßig, Namen und Claim gemeinsam entwi-

des Unternehmens, sondern auch im Responsive Design der Web-

ckeln zu lassen“, erklärt Hein. „Denn was

seite, die sich unterschiedlichen Bildschirmauflösungen vom Laptop

im Namen anklingt – z.B. das Versprechen

bis zum Smartphone anpasst. „Unseren inneren Wandel nach außen

an den Kunden oder die Markenidentität –

sichtbar zu machen und uns stärker zu vernetzen, stand für uns im

wird durch den Claim vervollständigt.“ mar-

Vordergrund bei der Entwicklung des neuen Auftritts“, betont Mela-

katus bietet die Leistung von der Kreation

nie Krempel, Marketingverantwortliche bei Hermann Koch. Deshalb

bis zur rechtlichen Prüfung von Name und

wurden auch ein Newslettersystem und Login-Bereiche für Kunden

Claim aus einer Hand an. „Dadurch schaf-

und Händler im neuen Auftritt integriert.

fen wir authentische, durchdachte und da-

Der Relaunch-Erfolg zog Kreise. Aktuell wurde markatus mit der

mit langlebige Markenidentitäten mit einer

Marketingkonzeption für die strategische Unternehmensausrichtung

individuellen Handschrift.“

beauftragt. „Um mit Blick auf unser Firmenjubiläum sinnvolle Maß-

Nachgefragt: Ines Hein | ih@markatus.de Nachgesehen: www.slogans.de

nahmen zu identifizieren, diese in einem Plan zu bündeln und durch frische Ideen ergänzen zu lassen, haben wir uns einen umsetzungsstarken Partner gesucht“, betont Krempel. Nach einer eingehenden Marketinganalyse umfassen die ersten Projekte von Mailings an Partner und Kunden bis zur Leitbildentwicklung verschiedene stra-

L Mohrenstraße 31

96450 Coburg

R 0 95 61 . 97 345 - 00 S 0 95 61 . 97 345 -  29  @ info@markatus.de W www.markatus.de

tegische Maßnahmen, die Hermann Koch textlich und gestalterisch ein neues Gesicht geben. „Für einen kreativ tätigen Kunden selbst kreativ tätig zu werden, ist für uns eine besondere Aufgabe“, so Öhring, „eben eine besonders spannende.“ Nachgesehen: www.hkoch.de Nachgefragt: Tobias Öhring | to@markatus.de


Aus dem Nähkästchen RESP ONSI V E DESIGN … … bezeichnet das Chamäleon des Webdesigns. Was es kann, zeigt es in höchst unterschiedlichen Darstellungsformen von groß bis klein. Denn Webseiten, die responsiv programmiert wurden, passen sich im Layout an das jeweilige Gerät an, mit dem sie besucht werden – vom Fernseher bis zum Smartphone. Vorbei sind die Zeiten von lästigem Links-Rechts-Scrollen auf kleineren Displays, wenn eine Seite auf diese Weise, man spricht auch von adaptiv, programmiert wurde. Das ist besonders beim Auswählen von Menüpunkten charmant für Auge und Zeigefinger und macht beim Surfen einfach mehr Spaß.

Die Tafelrunde vorgestellt PROJEK T WART­ FABIAN L ANGE Ich bin mit Leib und Seele

Die Königsdisziplin

Rheinländer. Mein Lieblingslogo...

EMPF EHLUNGSM A RK E T ING – T EIL 3

ist der Apple-Apfel. Die schönste Kampagne der Saison ist…

66,7 %

70

Der beste Spieler der Saison heißt…

60 %

60 50 %

50

die Imagewerbung von Land Rover. Pierre Littbarski?

53,3 %

Mein größter Irrtum war… danach mein größter Erfolg. Als ich klein war, wollte ich…

40 33,3 % 30

Freundlichkeit

Zusatznutzen

Zeitersparnis

Preissenkung

Wenn ich mal groß bin, werde ich…

Anfrage

Spontanreaktion

20 % Geldprämie

10

26,7 % 26,7 %

Sachprämie

20

große Muskeln haben. Hausbootbesitzer. Bei google suchen kann jeder. Ich suche… Herausforderungen. Bei ebay bieten kann jeder. Ich biete… Lösungen.

Ergebnisse auf die Frage „Was löst bei Ihnen oft oder sehr oft eine Empfehlung aus?“ Datenquelle: Anne Schüller | Zukunftstrend Empfehlungsmarketing

Auf dem Weg zur Empfehlung spielt die Motivation dazu eine entscheidende Rolle. Richtet man die Frage an sich selbst, reift eine Erkenntnis, die auch verschiedene Studien unterstreichen: Menschen suchen immer zwei Dinge, nämlich eine Lösung für ihr Problem und gute Gefühle. Ein optimales Produkt, das von einem unfreundlichen Verkäufer angeboten wird, befriedigt den Kunden nicht so sehr, wie ein nicht ganz optimales Produkt, das ihm ein besonders freundlicher Verkäufer anbietet. Mehr noch: Fachkompetenz, ein professionelles Auftreten und eine möglichst gute Produktqualität werden vom Kunden erwartet. Doch erst, wenn der Einkauf auch ein gutes Gefühl auslösen konnte, spricht der Kunde eher eine Empfehlung aus. Freundlichkeit wird somit zum Türöffner eines erfolgreichen Empfehlungsmarketings.

Meine Inspirationsquelle ist… die Einfachheit. Meine Kollegen halten mich für… einen Wirbelwind. Coburger, Würzburger oder Bamberger Bratwurst?… Currywurst aus der Heimat. Star Trek oder Star Wars?… ganz klar Campbells Hero. Ich möchte unbedingt mal… ein richtig schnelles Auto fahren. Was interessieren mich Ruhm und Reichtum, wenn ich… beides nicht habe. markant ausgedrückt, versteht sich unser Team als… Möglichmacher.


In eigener Sache GU T E AUSSICH T EN F ÜR DEN S OMMER Vom 18. bis 22. Juli findet auch in diesem Jahr wieder das Coburger Schlossplatzfest statt. markatus übernimmt die werbliche Betreuung des fünftägigen Events, dessen Eintritt kostenlos ist. Die auf mehrere Jahre angelegte Kooperation bietet Coburgs schönstem Fest ein umfangreiches Leistungspaket aus Marketing und Promotion. Unter anderem gehört dazu auch die Plakatgestaltung, eine großflächig angelegte Plakatierung und die Realisierung des Programmhefts. Als Kunde von markatus erhalten Sie bei der­ Buchung einer Anzeige im Programmheft bis zum 31.03.2013 einen exklusiven Nachlass von 10 %! Vorgemerkt: Fabian Lange | fl@markatus.de

Lach­geschichten G A NZ S CHÖN T EUER ­ UND TOTA L UMS ONS T So mancher Ladenhüter animiert Marketingchefs zu Aktionen der ungewöhnlichen Art. So geschehen im Vereinigten Werbekönigreich. Ein US-Staubsaugerhersteller hatte den Briten beim Kauf eines Produkts seiner Marke einen Gratisflug angeboten. Eine Milchmädchenrechnung schon alleine deswegen, weil der Wert des Fluggutscheins die billigeren Produkte im Sortiment bereits um das Zweifache überstieg. Wie eigentlich erhofft, entbrannte ein Run auf die Geräte. Mit bitterem Ende: Statt die anvisierten 20 Mio. Dollar umzusetzen, musste der Hersteller am Ende sogar nach einer Klagewelle erboster Saugerkunden satte 100 Mio. Dollar in Form von Flügen

V.l.n.r.: Marcus Geuß (Künstlerischer Leiter), Bernd Glauben (Goldene Traube), Wolfgang Schubart (Café Schubart), Björn Hieber (markatus), Bertram Schindler (Café Filou)

und Abfindungen auf den Tresen legen. Ganz schön viel für ein bisschen heiße Luft!

Burgpanorama K UNDENS T ECK BRIEF WERNIG GMBH, L INSENGERICH T Neukunde auf Empfehlung | kontinuierliche Begleitung | www.wernig-heizungsbau.de Zum Unternehmen: Als Familienbetrieb hat sich die Wernig GmbH in dritter Generation auf Dienstleistungen rund um Bad, Heizung und Sanitär spezialisiert und betreut ihren regionalen Kundenstamm vor Ort. Das Alltagsgeschäft ließ bislang wenig Zeit für koordinierte Marketingmaßnahmen. Fokus, Aufgaben, Maßnahmen: - ganzheitliches Marketingkonzept mit bewährten und neuen Maßnahmen zur Neukundengewinnung und Stammkundenpflege - Webseiten-Relaunch, Produktion einer geschlossenen Corporate Identity, Akquisekonzept mit Mailings, Werbeaktionen für Stammkunden Dirk Wernig: „Als Handwerksbetrieb sind wir rund um die Uhr für unsere Kunden in Aktion, da bleibt für Marketing kaum Zeit. Mit dem Marketingplan weiß ich, wann welche Aktion in die Hand genommen werden muss. markatus bleibt dabei mein Ansprechpartner für alle Fragen und überrascht immer wieder mit frischen Ideen!“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.