marie 11 / November 2016

Page 22

Sonderthema:

Mittendrin in V

Schule anders

BUNT UND LEBENDIG Im Montessori-Zweig der VS Augasse Bregenz startete vor vier Jahren eine der ersten Ganztagesklassen mit verschränktem Unterricht in Vorarlberg.

22 /

Als die Initiatorin und Klassenlehrerin Martina Schnabl den Eltern der Feuerklasse und dem neuen Direktor Hans Peter Sonnbichler 2013 ein Konzept für eine Ganztagesklasse vorstellte, waren erstmals alle Beteiligten einverstanden, den Versuch zu wagen. Von 8 bis 16 Uhr sind die Kinder im Klassenverband, essen gemeinsam zu Mittag und sind abwechselnd beschäftigt mit Lernen oder Spielen, gemeinsamen Projekten, Exkursionen oder Klassenrat. Der Montessori-Zweig dieser Schule hat

Foto: Martina Schnabel

eine lange Tradition, auch hier war die Augasse eine der ersten, die im öffentlichen Bereich neue Wege einschlug und in einigen Klassen offenen Unterricht, Inklusion, alternative Beurteilungsmethoden und jahrgangsgemischte Klassen einführte. So war der Schritt zur Ganztagesklasse, wie sie von der Landesregierung landesweit angestrebt wird, ein relativ kurzer. Im verschränkten Unterricht lassen sich die Einheiten an der Schule kindgerecht gestalten, Rückzugs-

So sieht gemeinsames, entspanntes Lernen aus.

möglichkeiten und ein neuer, naturnah gestalteter Schulhof bieten den Bedürfnissen der Kinder Bewegungs-, Ruheund Arbeitsplätze. Und weil die Augasse zu einer der Brennpunktschulen zählt, finden hier auch eher benachteiligte Kinder einen Tagesablauf, in dem sie in ihren Interessen gefördert werden. So kommen Musiklehrer an die Schule, Capoeira-Unterricht, Zirkusprojekte, Theaterprojekte und ähnliche Angebote machen den Schulalltag bunt und lebendig.

LERNORT DER VIELFALT In der Volksschule Kirchdorf Lustenau sind alle willkommen und vieles darf dort ausprobiert werden: Unter anderem ein jahrgangsgemischter Zweig, offene Unterrichtsformen und ganz viel Theater. Kinder mit Lernschwierigkeiten und Beeinträchtigungen finden hier ihren Platz genauso wie jene, die keine haben. Denn allen ist gemein: Jeder ist sowieso anders. Seit 2012 beherbergt die Volksschule Kirchdorf Lustenau ein reformpädagogisches Angebot mit Fokus Inklusion. Unterrichtet wird hier jahrgangsgemischt, die Klassenzimmer verströmen Wohnzimmer-Atmosphäre, statt Noten gibt es Semestergespräche. Im öffentlichen

Foto: Hannes Hämmerle

Bereich mit solch einem alternativen Bildungsangebot Fuß zu fassen ist nicht selbstverständlich. In diesem Falle war es eine Elterninitiative, die trotz Widerständen schlussendlich einen Zündfunken mit großer Wirkung setzen konnte. Aktuell haben sich sieben Klassen dem reformpädagogischen Zweig angeschlossen und seit 2015 gibt es außerdem eine Theaterklasse, die jedes Jahr ein Schwerpunktthema erarbeitet um so ganzheitlich und

Kreativität und Sozialkompetenz werden gezielt gefördert.

gezielt Kreativität und Sozialkompetenz zu fördern. Dabei werden auch Experten von außen in die Schule geholt, die zusammen mit den Kindern am Stück arbeiten. Direktor Christoph Wund setzt auf Unterschiedlichkeit als Chance: „Egal ob Montessori, Theater oder offene Unterrichtsstile, egal ob jahrgangsgemischt oder altersgleich, das hohe Engagement des gesamten Lehrkörpers macht unsere Schule zu einem Ort der Vielfalt.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
marie 11 / November 2016 by marie-Die Vorarlberger Straßenzeitung - Issuu