Menschen
SOZIALES ENGAGEMENT Elisabeth Zanon Die Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft setzt sich seit Jahren für die optimale Betreuung schwerkranker, sterbender Menschen sowie deren Angehörige ein und konnte mit ihrer Leidenschaft für dieses Projekt sowohl die Jury als auch die TIROLERIN-Leserinnen überzeugen.
ZU R PE R SO N
Elisabeth Zanon
Marina Baldauf nahm als Vorgängerin von Elisabeth Zanon den Award stellvertretend entgegen.
B
ilderbuchkarriere – das ist das passende Wort, um Elisabeth Zanons Lebenslauf am treffendsten zu beschreiben. Die gebürtige Osttirolerin war nach Abschluss ihrer medizinischen Ausbildung bis 1993 als Oberärztin für Plastische und Wiederherstellungschirurgie an der Universitätsklinik Innsbruck tätig, ehe sie im selben Jahr ihre erste Privatpraxis eröffnete. 1994 wurde sie als erste Frau vom Tiroler Landtag in die Landesregierung gewählt, was der Startschuss für eine erfolgreiche politische Laufbahn war. In
26 | TIROLERIN September 2014
geboren 1955 in Leisach Medizinstudium, anschließend Facharztausbildung für Plastische- und Wiederherstellungschirurgie an der Universität Innsbruck 1994 als erste Frau in der Tiroler Landesregierung, bis 2008 in verschiedenen Ämtern politisch aktiv 2009 Eröffnung einer eigenen Praxis im house of excellentbeauty Seit 2012 Vorsitzende der Tiroler HospizGemeinschaft
der politischen Arbeit konnte Zanon auch in viele „Ecken“ der Gesellschaft blicken und stellte fest, wie wichtig die Beteiligung der Bevölkerung für eine aktive Zivilgesellschaft ist. Seither fühlt sie sich verpflichtet, dort zu helfen, wo Not am Mann oder an der Frau ist. Aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlages engagiert sie sich seit Jahren für die Tiroler Hospizgemeinschaft. Auf die zukünftigen Ziele des Projektes angesprochen, sieht sie vor allem in der flächendeckenden Palliativ- und Hospizbehandlung noch Erweiterungsbedarf. Ein Zwischenziel ist dabei die Errich-
tung des „Hospizhaus Tirol“ in Hall, wo künftig Kompetenzzentrum, Station, Bildungsakademie, Tageshospiz sowie Anlauf- und Informationsstelle unter einem Dach vereint werden. Da Zanon vor allem ein offener Zugang zu diesem Thema immer wichtig war, freut sie sich besonders über diese Auszeichnung: „Ich empfinde es als große Ehre und bin dankbar dafür, dass dieses Engagement von Seiten der Bevölkerung wahrgenommen wird. Gleichermaßen sehe ich diesen Award als Wertschätzung für die Institution und die Arbeit ihrer vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter.“