Oberösterreicherin Juni 2023

Page 1

ÖSTERREICHERIN OBER

Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“ JUNI 2023 | 25. Jg. | Nr. 5 | € 5,00 9120003770135 05 Der erste Mann in unserem
GRILL & CHILL Trendy Outdoorküchen und Rezepte AM COVER: Valerie Pachner über ihre Doppelrolle als Buhlschaft und Tod
Leben

BADEZIMMER FAMILY SUITE DELUXE

TOP SUITE DELUXE
100 m²
FAMILY SUITE DELUXE 90 m²

Erleben Sie

17 neue Familiensuiten in einer Größe von bis zu 115 m² I neuer Family Spa und großzügige Family Saunen I 4 neue Kinder- und Jugendbereiche für unsere jungen Gäste von 0-16 Jahren

DAS
NEU ab Juli 2023 ! DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort I Unterbergstraße 65 I 5611 Großarl I Österreich +43 6414 300 600 I info@edelweiss-grossarl.com I www.edelweiss-grossarl.com
NEUE EDELWEISS
Gefühl wie frisch verliebt. Mit einem Teppich von Rahimi & Rahimi. Verleihen Sie Ihrem Zuhause neuen Glanz. Entdecken Sie sensationelle Frühlingsangebote bei Rahimi & Rahimi. Alle Teppiche finden Sie online oder in unserem Showroom in der Spiegelgasse 6, 1010 Wien. +43 1 512 33 77, rahimi.at
Ein
RAHIMI 5 Ravi Wolle 278 x 185 cm € 4.900,–Nomadi Wolle 306 x 240 cm € 7.900,–Mamluki Wolle 200 x 153 cm € 3.900,–Fresco Wolle/Seide 303 x 237 cm € 8.900,–

Er wird kommen, dieser Tag, haben sie zu mir gesagt, und ich habe es nicht geglaubt. Du, der du immer so stark warst, der mich immer ermutigt hat, sei es, wenn ich traurig war, sei es, wenn ich glaubte, an Liebeskummer zu sterben oder nicht gut und schön genug zu sein. Stundenlang bist du mit meinen Buben mit dem Kinderwagen spazieren gefahren, hast ihnen und uns die Welt erklärt, hast mir gezeigt, dass mit Humor alles leichter geht und dass man niemals aufgeben soll.

J etzt ist er gekommen, dieser Tag, wo dich deine Kräfte verlassen, wo dich deine Füße nicht mehr tragen wollen, wo du hinfällst, ins Krankenhaus musst und unsere Unterstützung brauchst. Die vergangenen Wochen waren nicht einfach – für Mama, für uns, aber vor allem für dich. Kraft gibt mir ein Netzwerk aus Familie, Freunden und empathischen Helferinnen, die uns im Alltag unterstützen. Zum Vatertag wünsche ich mir, Zeit für dich zu haben, den ein oder anderen Ausflug zu machen und mit einem Glaserl Wein zu feiern, denn das können wir zwei besonders gut. ;-)

Danke, Papa, dass du immer für mich da warst und Gott sei Dank immer noch bist! Jetzt ist er gekommen, dieser Tag –und wir werden für dich da sein. Feiert eure Papas am 11. Juni, dem Vatertag, denn er wird kommen, dieser Tag!

Mein Papa, Rudolf Eder, bei seiner 80er-Feier im Vorjahr.
„Jetzt ist er gekommen, dieser Tag, wo dich deine Kräfte verlassen.“
EDI 6
© Sarah Katharina Photography
002646 7 Meilensteine deines Lebens Karoq Verbrauch: 4,7-8,5 l/100km. CO 2 -Emissionen: 124-193 g/km.

COVERSTORY

12 IM COVERTALK

Valerie Pachner über ihre Doppelrolle als Buhlschaft und Tod im Jedermann

MENSCHEN

18 DER ERSTE MANN

So wichtig ist die Beziehung zu unserem Papa

26 KURIOSES DUBAI

Jaqueline Pizka über ihr Leben in den Vereinigten Emiraten

MODE

32

TRACHTEN-PRACHT

Die schönsten Looks in Szene gesetzt

46 HOLIDAY!

Urlaubsmode zum Nachshoppen

SCHÖNHEIT

62 BESTNOTEN

Diese Düfte stillen das Fernweh

MODE

Mit diesen Styles geht es jetzt in Richtung Süden

32
JUNI 2023 46
© Peek & Cloppenburg © Zoe Goldstein

Dem Midsommar entgegen.

Dem Midsommar entgegen.

VIELE VOLVO MODELLE JETZT MIT

BIS ZU € 5.400,– PREISVORTEIL * .

VIELE VOLVO MODELLE JETZT MIT

Dem Midsommar entgegen.

BIS ZU € 5.400,– PREISVORTEIL * .

VIELE VOLVO MODELLE JETZT MIT

Einfach besser in die schöne Jahreszeit starten: Wenn Sie sich jetzt für einen neuen Volvo entscheiden, bekommen Sie natürlich feinstes skandinavisches Design, luxuriöse Ausstattung und innovative Sicherheitsfeatures. Zudem sparen Sie jetzt auch noch bis zu € 5.400,–* auf viele Volvo Modelle. Aber nur bis 30. Juni.

Einfach besser in die schöne Jahreszeit starten: Wenn Sie sich jetzt für einen neuen Volvo entscheiden, bekommen Sie natürlich feinstes skandinavisches Design, luxuriöse Ausstattung und innovative Sicherheitsfeatures. Zudem sparen Sie jetzt auch noch bis zu € 5.400,–* auf viele Volvo Modelle. Aber nur bis 30. Juni.

BIS ZU € 5.400,– PREISVORTEIL * .

Einfach besser in die schöne Jahreszeit starten: Wenn Sie sich jetzt für einen neuen Volvo entscheiden, bekommen Sie natürlich feinstes skandinavisches Design, luxuriöse Ausstattung und innovative Sicherheitsfeatures. Zudem sparen Sie jetzt auch noch bis zu € 5.400,–* auf viele Volvo Modelle. Aber nur bis 30. Juni.

MEHR INFOS BEI UNS IM AUTOHAUS.

MEHR INFOS BEI UNS IM AUTOHAUS.

Volvo XC60 Recharge Plug-in Hybrid. Kraftstoffverbrauch: 1,0 – 1,3 l/100 km, Stromverbrauch: 19,0 – 21,2 kWh/100 km, CO₂-Emission: 22 – 28 g/km, elektrische Reichweite: 67 –78 km. Jeweils kombiniert, nach WLTP-Prüfverfahren. Finale Homologationsdaten MY24 ausstehend. Ausgewiesene Werte basieren auf MY23. *Preisvorteil am Beispiel Volvo XC60 Recharge Plug-in Hybrid: Der Preisvorteil setzt sich zusammen aus € 900,– Preisvorteil bei Lyx Mehrausstattung, € 1.200,–Finanzierungsbonus (bei Finanzierung über Volvo Car Financial Services und nur in Verbindung mit einem Volvo Servicepaket (VSA 3,4 oder 5). Mehr auf volvocars.at/ volvo-service-paket), € 1.800,– Wunschprämie (Bei Eintausch eines Gebrauchtwagens (mind. 3 Monate auf den Besitzer zugelassen, bei Kauf eines Neuwagens) sowie Kauf von Zubehör, der Volvo Werksgarantie oder der Volvo Werksgarantie Plus.) und € 1.500,– E-Mobilitätsförderung Automobilimporteursanteil (mehr auf umweltfoerderung.at). Gültig nur für Privatkunden bis zum 30. 06. 2023 oder bis auf Widerruf. Symbolbild. Irrtümer, Fehler und Änderungen vorbehalten. Stand: April 2023.

MEHR INFOS BEI UNS IM AUTOHAUS.

Volvo XC60 Recharge Plug-in Hybrid. Kraftstoffverbrauch: 1,0 – 1,3 l/100 km, Stromverbrauch: 19,0 – 21,2 kWh/100 km, CO₂-Emission: 22 – 28 g/km, elektrische Reichweite: 67 –78 km. Jeweils kombiniert, nach WLTP-Prüfverfahren. Finale Homologationsdaten MY24 ausstehend. Ausgewiesene Werte basieren auf MY23. *Preisvorteil am Beispiel Volvo XC60 Recharge Plug-in Hybrid: Der Preisvorteil setzt sich zusammen aus € 900,– Preisvorteil bei Lyx Mehrausstattung, € 1.200,–Finanzierungsbonus (bei Finanzierung über Volvo Car Financial Services und nur in Verbindung mit einem Volvo Servicepaket (VSA 3,4 oder 5). Mehr auf volvocars.at/ volvo-service-paket), € 1.800,– Wunschprämie (Bei Eintausch eines Gebrauchtwagens (mind. 3 Monate auf den Besitzer zugelassen, bei Kauf eines Neuwagens) sowie Kauf von Zubehör, der Volvo Werksgarantie oder der Volvo Werksgarantie Plus.) und € 1.500,– E-Mobilitätsförderung Automobilimporteursanteil (mehr auf umweltfoerderung.at). Gültig nur für Privatkunden bis zum 30. 06. 2023 oder bis auf Widerruf. Symbolbild. Irrtümer, Fehler und Änderungen vorbehalten. Stand: April 2023.

Edisonstraße 3

4623 Gunskirchen 07246 8181

Pucheggerstraße 5 4844 Regau/Vöcklabruck 07672 28050

9

gunskirchen@scheinecker.com

voecklabruck@scheinecker.com

Volvo XC60 Recharge Plug-in Hybrid. Kraftstoffverbrauch: 1,0 – 1,3 l/100 km, Stromverbrauch: 19,0 – 21,2 kWh/100 km, CO₂-Emission: 22 – 28 g/km, elektrische Reichweite: 67 –78 km. Jeweils kombiniert, nach WLTP-Prüfverfahren. Finale Homologationsdaten MY24 ausstehend. Ausgewiesene Werte basieren auf MY23. *Preisvorteil am Beispiel Volvo XC60 Recharge Plug-in Hybrid: Der Preisvorteil setzt sich zusammen aus € 900,– Preisvorteil bei Lyx Mehrausstattung, € 1.200,–Finanzierungsbonus (bei Finanzierung über Volvo Car Financial Services und nur in Verbindung mit einem Volvo Servicepaket (VSA 3,4 oder 5). Mehr auf volvocars.at/ volvo-service-paket), € 1.800,– Wunschprämie (Bei Eintausch eines Gebrauchtwagens (mind. 3 Monate auf den Besitzer zugelassen, bei Kauf eines Neuwagens) sowie Kauf von Zubehör, der Volvo Werksgarantie oder der Volvo Werksgarantie Plus.) und € 1.500,– E-Mobilitätsförderung Automobilimporteursanteil (mehr auf umweltfoerderung.at). Gültig nur für Privatkunden bis zum 30. 06. 2023 oder bis auf Widerruf. Symbolbild. Irrtümer, Fehler und Änderungen vorbehalten. Stand: April 2023.

volvocars.at/scheinecker

HAZ_XC60_VCP_National_210x297abf_IC_RZ.indd 1 05.04.23 11:33

AHOI MIT STIL

Das steht im Juni auf unserer Wunschliste

OBERÖSTERREICHERIN

Das Gesellschaftsmagazin für Oberösterreich

HERAUSGEBER

Josef Rumer

MEDIENINHABER & HERSTELLER

Neu-Media GmbH

Bahnhofplatz 2/3. Stock, 4600 Wels

E-Mail: office@neu-media.at

Tel.: 07242/9396 8100

Fax: 07242/9396 8110

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Josef Rumer

Mag. Andreas Eisendle

PROKURISTIN

Astrid Gruber

ASSISTENTIN DER

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Kerstin Artmayr

BÜROORGANISATION

Slavica Haminger

LEHRLING

Anna Eder

REDAKTIONSLEITUNG

Mag. Ulli Wright

E-Mail: redaktion@neu-media.at

REDAKTION

Nicole Madlmayr, Laura Zapletal BA, Mag. Petra Kinzl, Linnéa Harringer MA, Mag. Dr. Maria Russ

LEKTORAT

Mag. Christa Schneider, Mag. Dr. Maria Russ

ANZEIGENLEITUNG

Josef Rumer

E-Mail: anzeigen@neu-media.at

ANZEIGEN

Ing. Mag. Richard Haidinger, Mag. Dietlinde Wegerer, Lisa Becker, Victoria Felice, Michaela Pöllmann, Andrea Hametner, Basim Nabi

ANZEIGEN

BUNDESLÄNDERINNEN

Ing. Samira Kurz (Media Director), Sabine Gallei (Vice Media Director), Simone Rach (Key-Account-Manager National)

GRAFIK

Karin Rosenberger, Ana Mrvelj, Thom Trauner

E-Mail: grafik@neu-media.at

DRUCK

Bauer Medien Produktions- & Handels-GmbH, 1030 Wien

VERTRIEB

PGV Austria Trunk GmbH, 5412 Puch/Salzburg

Die Juli/August-Ausgabe erscheint am 30. Juni 2023.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird für personenbezogene Bezeichnungen generell das generische Maskulinum verwendet, mit dem alle Geschlechtsidentitäten angesprochen werden.

Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL www.dieoberoesterreicherin.at/info/ offenlegung/ abgerufen werden. www.neu-media.at

152 140 WOHNEN 84 OUTDOOR-KÜCHEN Die coolsten Modelle und Ideen für Places-to-grill GESUNDHEIT 116 DAS ERSTE MAL Worauf es beim ersten Frauenarztbesuch ankommt 124 REISEAPOTHEKE Checkliste für Ihren Urlaub GENUSS 140 GRILL & CHILL Rezeptideen für einen unvergesslichen Grillabend FREIZEIT 152 HIDEAWAYS Außergewöhnliche heimische Kleinode: chic & cosy KULTUR 182 SUMMER IS COMING Kulturelle Open Airs in OÖ 46
: Mathias Bothor/photoselection
COVER FOTO
© Marc O´ Polo © Helge Kirchberger © Steirereck am Pogusch

You do you & WE DO THE FASHION

Wenn der Sommer beginnt, füllen sich unsere Koffer mit Bademode und Accessoires für das nächste Sonnenziel. Wir nehmen uns eine Auszeit, finden zu uns und lassen die Seele baumeln. Aus diesem Grund präsentieren wir euch gerne unsere C&A Beachwear-Kollektion!

C&A 11
Badeanzug, € 17,99
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © C&A
Badeanzug, € 34,99 Cover-up, € 39,99 Sandalen, € 15,99 Tasche, € 19,99 Badeanzug, € 24,99
www.c-a.com
Bikinitop, € 19,99 Bikinihose, € 14,99 Tasche, € 22,99 Bikinitop, € 14,99 Bikinihose, € 12,99 Bikinitop, € 14,99 Bikinihose, € 12,99 Schuhe, € 19,99

Mit ihrer authentischen Verkörperung starker Frauenrollen hat sich Valerie Pachner im internationalen Filmbusiness einen Namen gemacht. Beim „Jedermann“ in Salzburg steht sie das erste Mal seit vier Jahren wieder auf einer Theaterbühne.

©
COVERSTORY 12
Salzburger Festspiele/Mathias Bothor

Die international erfolgreiche Schauspielerin

DIE LIEBE IM A NGESICHT DES TODES

Valerie Pachner (35) aus Bad Schallerbach spielt im Salzburger Jedermann

2023 nicht nur die Buhlschaft, sondern auch den Tod. Eine absolute Premiere in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Festpielklassikers von Hugo von Hofmannsthal.

Redaktion: Ulli Wright

Valerie Pachner ist in Bad Schallerbach aufgewachsen, hat ein Jahr lang in Honduras gelebt und Red-Carpet-Feeling bei den Filmfestspielen in Cannes erlebt. Von Franziska Jägerstätter über Egon-Schiele-Muse Wally Neuzil bis hin zu Martha Myers, einer Witwe in der britischen Westernserie „The English“, wo sie an der Seite von Emily Blunt spielte – Valerie Pachner hat sich mit ihrer authentischen Verkörperung starker Frauenrollen längst im internationalen Filmbusiness einen Namen gemacht. Kein Wunder, dass ihr nun Bettina Hering, Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, mit der Buhlschaft eine der begehrtesten Frauenrollen im deutschsprachigen Raum angeboten hat.

Anfrage per Telefon. „Es ist tatsächlich ein Anruf, in dem man gefragt wird, ob man die Buhlschaft im ‚Jedermann‘ spielen möchte“, schildert Valerie Pachner. Die Freude über das Telefonat war groß, zumal die 35-jährige Oberösterreicherin, die in Berlin lebt, auch den Tod spielen wird – eine absolute Premiere beim diesjährigen Festspielklassiker am Domplatz in Salzburg.

Was für Valerie Pachner den Reiz an der Rolle der Buhlschaft ausmacht und was es ihr bedeutet, auch den Tod zu spielen, hat uns die sympathische Schauspielerin im Interview verraten.

COVERSTORY 13

Frau Pachner, Sie sind in Bad Schallerbach, am Land, aufgewachsen. Wie war das?

Valerie Pachner: Es war eine Mischung aus ländlicher Schönheit und ländlicher Einöde. Als Kind habe ich viel draußen in der Natur gespielt, als Teenager war es dann schon etwas beschaulich in Bad Schallerbach.

Wann begannen Sie, sich für die Schauspielerei zu interessieren?

Das Interesse begann in meiner Jugend, mit dem Drang, neue Menschen und neue Dinge kennenzulernen. Ich war ein eher schüchternes Mädchen und die Schauspielerei war ein Ventil, um auf eine etwas andere Art und Weise in Kontakt mit Menschen zu treten. Meine Firmpatin hat mich dann im Alter von 16 Jahren auf die Idee gebracht, an einem Schauspielworkshop in Graz teilzunehmen. Von da an fühlte ich mich zu diesem Beruf hingezogen.

Nach Ihrer Gymnasialzeit in Wels gingen Sie für ein Jahr nach Honduras. Was genau haben Sie dort gemacht?

Ich habe in Projekten gearbeitet, die den interkulturellen Austausch fördern. Dabei war ich in einem Reha-

zentrum tätig und habe für ÄrztInnen und PatientInnen übersetzt. Außerdem habe ich auch ein Straßentheater mit Kindern und Jugendlichen, die viel Zeit auf der Straße verbrachten, organisiert. Nach dem Jahr in Honduras habe ich in Wien das Studium Internationale Entwicklung belegt und parallel dazu Germanistik studiert.

Dennoch hat Sie Ihre Leidenschaft zur Schauspielerei nicht losgelassen ... Ja, genau. Diese Leidenschaft hat überwogen und so habe ich von 2009 bis 2013 das Max Reinhardt Seminar absolviert.

Gleich danach wurden Sie festes Mitglied des Ensembles am Residenztheater in München und erhielten für Ihre Arbeit dort 2016 den Bayrischen Kunstpreis. Ist das Max Reinhardt Seminar ein Garant für eine erfolgreiche Schauspielkarriere?

Ein Garant würde ich nicht sagen. Das Max Reinhardt Seminar ist eine hervorragende Ausbildungsstätte und ein sehr guter Anfang, aber zu einer erfolgreichen Karriere gehören Talent, Fleiß und natürlich auch ein Quäntchen Glück.

Sie spielten im Jägerstätter-Film „Ein verborgenes Leben“ die weibliche Hauptrolle der Franziska Jägerstätter, waren in der „The King‘s Man“-Reihe an der Seite von Ralph Fiennes, Rhys Ifans und Daniel Brühl zu sehen und spielten im Western-Drama „The English“ neben Stars wie Emily Blunt, Chaske Spencer und Stephen Rea. Was würden Sie sagen war Ihr Durchbruch?

Das war sicher die Premiere des Films „Ein verborgenes Leben“ bei den Filmfestspielen in Cannes. Ich würde das allerdings nicht so sehr als Durchbruch, sondern eher als Meilenstein in meiner Karriere bezeichnen, der einem wunderschönen Edelstein gleicht.

© Shutterstock COVERSTORY 14
Es kommt nicht so sehr darauf an, wie groß eine Rolle ist. Es muss mich interessieren, was ich damit erzählen kann.

Was muss eine Rolle haben, damit Sie zusagen?

Ich bin mittlerweile sehr wählerisch geworden. Die Regie, die Geschichte ... – im Endeffekt muss das Gesamtpaket passen. Dabei kommt es gar nicht so sehr darauf an, wie groß eine Rolle ist. Es muss mich interessieren, was ich mit dieser Rolle erzählen kann.

Franziska Jägerstätter in „Ein verborgenes Leben“, Lola aus „Der Boden unter den Füßen“ – wie sehr tauchen Sie in diese Rollen starker Frauen ein?

Diese Rollen nach Drehschluss abzugeben, gelingt mir nicht allzu gut. Die Figuren bleiben lange bei mir und hängen oft auch noch länger nach. Das kann sogar körperlich sein.

Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie den Anruf erhalten haben, dass Sie die Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen sein sollen?

Ich war überrascht und habe mich sehr gefreut. Vor allem, weil von Anfang an klar war, dass ich auch den Tod spielen sollte. Nicht nur Love Interest, sondern auch Antagonistin zu sein, finde ich sehr reizvoll. Und es ermöglicht mir, als Schauspielerin mehr zu erzählen.

In Theaterkreisen heißt es, die Buhlschaft sei die größte kleinste Rolle. Was macht den Reiz dieser Figur für Sie aus? Was assoziieren Sie mit der Rolle?

ZUR PERSON:

Valerie Pachner wurde 1987 in Wels geboren und ist in Bad Schallerbach aufgewachsen. Von 2009 bis 2013 absolvierte sie das Max Reinhardt Seminar und wurde 2013 festes Mitglied des Ensembles am Residenztheater in München.

- Parallel zu ihrer Bühnenarbeit übernahm Valerie Pachner erste Kinorollen. Im Kinofilm „Bad Luck“, der 2015 für den Max Ophüls Preis nominiert war, spielte sie ihre erste Hauptrolle. Für ihre Darstellung der Wally Neuzil in „Egon Schiele: Tod und Mädchen“ wurde sie mit dem österreichischen Filmpreis und der Romy als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet.

- 2016 erhielt sie ihr erstes internationales Engagement in der weiblichen Hauptrolle der Franziska Jägerstätter im Weltkriegsdrama „Ein verborgenes Leben“ (Originaltitel: A Hidden Life). Der Film lief 2019 bei den Filmfestspielen in Cannes. Für die Hauptrolle in Marie Kreutzers „Der Boden unter den Füßen“ (2019) wurde Pachner mit dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet und für den österreichischen Filmpreis als beste Darstellerin nominiert.

- 2021 war sie in dem Prequel der international erfolgreichen „The King‘s Man“-Reihe unter der Regie von Matthew Vaughn an der Seite von Ralph Fiennes, Rhys Ifans und Daniel Brühl auf der Leinwand zu sehen. Im Jahr darauf im dritten Teil des HarryPotter-Spin-offs „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“.

- Im Western-Drama „The English“ übernahm Valerie Pachner eine EnsembleHauptrolle, gemeinsam neben Emily Blunt, Chaske Spencer und Stephen Rea.

Zunächst assoziiere ich mit dieser Rolle schon das offensichtlich ungleiche Geschlechterverhältnis. Die weibliche Hauptfigur erfüllt die Rolle der Liebschaft und alle wollen wissen, welches Kleid sie trägt, während die männliche Hauptfigur die ganze Geschichte trägt. Auf einer kulturgeschichtlichen Ebene macht aber genau das den Reiz aus: Wer

bin ich als diese Frau im Jahr 2023, die viel Aufmerksamkeit für ihren Körper, aber wenig Sätze bekommt? Auf rein inhaltlicher Ebene interessiert mich das allegorische Gewicht der Figur. Wofür steht sie – Eros, Lebendigkeit, Freude, das Gegenteil von Tod? Und was passiert mit der Liebe im Angesicht des Todes?

MEILENSTEIN IN DER KARRIERE. Valerie Pachner und Schauspielkollege August Diehl im Mai 2019 bei der Weltpremiere des Jägerstätter-Films „Ein verborgenes Leben“ bei den Filmfestspielen in Cannes.

© Shutterstock COVERSTORY 15

IN KÜRZE:

Glücklich macht mich ....

Fahrtwind im Haar

Niemals vergessen werde ich ...

meine großen Lieben

Das ärgert mich:

Ungerechtigkeit

Schwach werde ich ... bei einem weichen Bett

Wenn Sie sich die bisherigen Buhlschaften anschauen, gibt es eine, die Sie besonders mögen, die Sie inspiriert?

Ich finde, alle haben gleichermaßen eindrucksvoll und auf ihre eigene Art dieser Rolle viel gegeben. Die lange zurückreichende Geschichte dieser Figur und ihrer unterschiedlichen Darstellerinnen ist inspirierend.

Was erwarten Sie sich von der Zusammenarbeit mit Regisseur Michael Sturminger?

In unseren ersten Gesprächen habe ich ihn als sehr offenen, aufmerksamen Gesprächspartner erlebt. Er hat viel

Erfahrung mit dem Stück, kann einen also auf vieles, was diese Arbeit mit sich bringt, vorbereiten. Gleichzeitig will er auch wieder nach neuen Ansätzen suchen, worauf ich mich sehr freue.

Schauspieler Michael Maertens, Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und auch ein wesentlicher Festspielkünstler ist der neue „Jedermann“. Kannten Sie ihn schon persönlich?

Nein, ich kannte zwar seine Arbeit, aber persönlich habe ich ihn erst jetzt in Salzburg kennengelernt. Die Chemie zwischen uns stimmt (lacht).

Was denken Sie, weshalb das Stück „Jedermann“ über ein Jahrhundert hinweg so erfolgreich aufgeführt wird?

Einerseits gibt es, glaube ich, eine Faszination für und eine Sehnsucht nach wiederkehrender Tradition. Solche Wiederholungen können Halt geben und Raum für Reflexion bieten. Andererseits liegt es wohl auch am Gesamterlebnis, das dem „Jedermann“ innewohnt: dem Domplatz, dem Glockenläuten, den Je-

dermann-Rufen, den allegorischen Figuren – und nicht zuletzt: dem Wettlauf mit dem Tod.

Woran arbeiten Sie momentan?

An meinen Rollen für den „Jedermann“. Intensiv zu proben beginnen wir im Juni in Salzburg.

Was verbinden Sie als gebürtige Oberösterreicherin mit Salzburg?

Tatsächlich vor allem die Salzburger Festspiele. Als ich noch am Max Reinhardt Seminar studiert habe, war ich im Sommer zum ersten Mal da und es war alles sehr aufregend.

Bad Schallerbach ist gut eine Autostunde von Salzburg entfernt. Ihr Auftritt beim „Jedermann“ (Premiere am 21. Juli) ist quasi auch ein Heimspiel. Sind Sie vor solchen Auftritten noch nervös?

Ja, zumal ich seit vier Jahren wieder das erste Mal auf einer Bühne und nicht vor einer Kamera stehe. Und soviel ich weiß, wird auch ein Bus aus Bad Schallerbach anreisen.

DIE CHEMIE STIMMT. Das neue „Jedermann“-Paar Valerie Pachner und Michael Maertens, der 1993 in Luc Bondys Inszenierung der Uraufführung von Botho Strauß’ „Das Gleichgewicht“ bei den Salzburger Festspielen debütierte.
COVERSTORY 16
© Salzburger Festspiele/Mathias Horn
COVERSTORY 17 Wels • Scharnstein • Ried i.I. • Braunau www.optikbauer.at
MENSCHEN 18

PAPA, DU BIST WICHTIG!

Väter sind sehr wichtig für Mädchen, weil sie der erste Mann in ihrem Leben sind. Somit haben sie eine große Verantwortung, denn die Beziehung zum Papa prägt ihr Selbstbild als Frau und ihr späteres Verhalten in einer Partnerschaft.

Viele Väter wissen gar nicht, wie wichtig sie für ihre Kinder sind. Besonders Mädchen beziehen ihr Selbstbild als Frau zu einem Großteil über den Vater. Was sie in ihrer Kindheit deshalb brauchen: Liebe, Aufmerksamkeit und Anerkennung des Papas. „Nur Eltern, die emotional präsent sind, können eine Beziehung zum Kind aufbauen“, betont die Linzer Psychologin und Psychotherapeutin Christa Schirl (www.christa-schirl.at). in unserem Interview.

Der Vater ist der erste Mann im Leben eines Mädchens. Was ist das Besondere an dieser Beziehung?

Mag. Christa Schirl: Dass jeder Vater der erste Mann im Leben einer Frau ist, hat zur Folge, dass diese frühen Erfahrungen auch unser späteres Beziehungsverhalten beeinflussen können. Wir sehen nicht nur, wie er mit uns umgeht, sondern auch, wie Beziehung in der Familie gelebt wird – also Mama und Papa als Paar. Töchter beziehen ihr Selbstbild als Frau zu einem Großteil über den Vater. Darum ist es wichtig, dass er ihnen das Gefühl gibt, wichtig zu sein, indem er ihnen Aufmerksamkeit schenkt. In der Praxis erlebe ich leider oft, dass das Gegenteil der Fall ist: Väter schenken den Mädchen häufig zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung. Sie

konzentrieren sich auch heute noch vielfach auf den Job. Ein Kind braucht für eine gesunde Entwicklung Menschen, die präsent sind. Sie brauchen nicht, dass einer Geld verdient und der andere kocht.

Warum ist diese Anerkennung für Mädchen so wichtig?

Weil es einen Einfluss darauf hat, mit welchem Selbstbewusstsein sich Mädchen in einer späteren Partnerschaft erleben. Vaterlosen Mädchen fehlt außerdem die Erfahrung, wie man als Frau mit einem Mann umgeht. Oft fühlen sich diese Mädchen in Beziehungen zum anderen Geschlecht unsicher oder sogar unwohl. Diese Unsicherheit kann einen Einfluss auf die spätere Partnerwahl und die Haltbarkeit von Beziehungen haben.

MENSCHEN 19
REDAKTION : Nicole Madlmayr | FOTOS : Shutterstock, Peter Bayer

Es heißt sogar, dass man in der ersten Ehe den Vater oder die Mutter heiratet. Ist das nicht etwas übertrieben?

Da ist tatsächlich etwas dran, allerdings wird einem das oft erst bei näherem Hinschauen bewusst. Es gibt auch Studien, die das belegen. Bis zu drei Generationen vorher können hier wirken. Hat es Trennungen oder uneheliche Kinder gegeben? Letzteres war übrigens gar nicht so selten, weil es ja noch kaum Verhütungsmittel gegeben hat. Wie bin ich als Mädchen gesehen worden? War ich immer die Süße, Kluge oder das Pummelchen? War ich für meinen Vater immer die „kleine Prinzessin“, obwohl ich viel lieber die Räubertochter gewesen wäre? Wofür wurde ich gelobt? Wofür habe ich Anerkennung, Liebe und Aufmerksamkeit bekommen? Dieses „Erbe“, das man unbewusst mitbekommen hat, sollte man sich anschauen, reflektieren und sich damit aussöhnen. Denn es prägt uns zwar, aber man kann es auch verändern.

Damit haben Väter auch eine große Verantwortung, was die Identitätsentwicklung ihrer Kinder betrifft?

Eine der biologischen Grundaufgaben des Vater-Seins liegt im Schützen und Anerkennen der Kinder. Je älter Kinder werden, umso mehr suchen sie die Anerkennung der Väter. Die Frage „Bist du stolz auf mich, Papa?“ beschäftigt viele heranwachsende Kinder. Mädchen, die eine gute Vaterbindung haben, gehen zum Beispiel als Jugendliche mit Beziehungen viel umsichtiger um, denn sie suchen nicht blind die Bestätigung von jungen Männern. Durch die väterliche Anerkennung sind sie sich ihrer selbst bewusst. Vater und natürlich auch Mutter müssen Ja zu ihren Kindern sagen – mit deren Eigenheiten, Fähigkeiten und Schwächen, Schwierigkeiten und Problemen und mit deren persönlicher Berufung, die nicht immer den Vorstellungen und Träumen der Eltern entspricht.

Wann ist der Papa im Leben eines Mädchens besonders wichtig?

Väter spielen immer eine sehr wesentliche Rolle! Es gibt grundsätzlich keinen wichtigen oder unwichtigen Elternteil. Ich finde es sehr schade, dass viele Väter nicht wissen, wie wichtig sie sind. Zwölf bis 15 Prozent aller Mütter leiden unter postnatalen Depressionen. Das bedeutet unter anderem, dass sie auf die Bedürfnisse ihres Babys zeitverzögert reagieren. In dieser Zeit kann der Vater zu einer sehr wichtigen Bezugsperson für das Kind werden.

Besonders

– also ihr Leben nach dem Motto „Ich leiste, also bin ich“ gestalten . Sie werden sogenannte „Leistungs-Töchter“.

Wie ist es, wenn nach einer Trennung oder Scheidung der Vater nur noch wenig präsent ist oder sein kann? Können neue Partner in Patchworkfamilien, Großväter oder andere männliche Bezugspersonen diese Abwesenheit des Vaters „ausgleichen“?

Wie kann eine gute Vater-TochterBeziehung gelingen?

Es ist von großer Bedeutung, dass der Vater für seine Kinder Zeit hat und sich bewusst Zeit für sie nimmt. Das gilt natürlich für Töchter und Söhne gleichermaßen. Viele Väter sind zwar anwesend, aber emotional nicht präsent. Weil sie zum Beispiel ständig am Smartphone oder Tablet sind. So kann keine Beziehung entstehen. Beziehung entsteht dann, wenn man etwas gemeinsam macht und dabei die Bedürfnisse und Gefühle des Kindes wahrnimmt und darauf eingehen kann. Das ist entscheidend. Es heißt nicht umsonst: Wenn ich präsent bin, bin ich ein Präsent, also ein Geschenk. Besonders wichtig ist auch das Lob des Vaters, das vier Mal so viel zählt wie lobende Worte einer Mutter. Dabei sollte man allerdings beachten, dass man nicht nur Leistungen oder das hübsche Aussehen der Töchter betont. Wenn vorwiegend Leistungen anerkannt werden, ist es wahrscheinlich, dass sich die Töchter auch als Erwachsene vorwiegend über Leistung definieren

Kinder können auch von anderen männlichen Beziehungen, wie einem Patchwork-Papa oder Großvater, profitieren, indem sie als Vorbild für die Geschlechtsrollenübernahme dienen. Aber sie können den biologischen Vater nie ganz ersetzen. Diese Beziehung bleibt immer wichtig. Das hängt mit der Einzigartigkeit dieser Beziehung zusammen. Jedes Kind hat nur einen biologischen Vater. Selbst wenn die Beziehung nicht gelebt wird, bleibt sie zum Beispiel über die Genetik bestehen. Und es kann eine schwere Kränkung für die kindliche Seele sein, wenn sich der Vater nicht kümmert. Es vermittelt dem Kind, bedeutungslos und nicht wichtig genug für den Vater zu sein. Ebenso macht es etwas mit der Wertigkeit eines Kindes, wenn ihm der Vater seine finanzielle Unterstützung verweigert. Neben der sozialen Vaterschaft ist auch die finanzielle Vaterschaft eine Form der Zuwendung.

Mag. Christa Schirl ist Psychologin und Psychotherapeutin mit Praxis in Linz.
wichtig ist das Lob des Vaters, das vier Mal so viel zählt wie lobende Worte einer Mutter.
MENSCHEN 20
Mag. Christa Schirl

DANKE, PAPA!

Auch unsere Redakteurinnen und ihre Väter haben besondere Beziehungen. Hier beschreiben sie, was sie verbindet, worauf sie stolz sind und was ihren Papa auszeichnet.

I GOT IT FROM MY DADDY

Er ruft mich an, um zu plaudern, schickt Whatsapp-Nachrichten mit „Alles gut?“, kümmert sich um meine Autoreifen und Pickerl-Termine, will immer den neuesten Klatsch und Tratsch aus meinem Leben wissen und steckt mir zum Abschied oft eine Flasche guten Wein zu: mein Papa. Er ist der beste Beziehungsratgeber, Menschenkenner, Lebenscoach, Finanzberater und Hunde-Opa für meinen Hund Mika, den ich mir nur wünschen könnte.

I GOT IT FROM MY DADDY: Uns verbindet ein scharfsinniger Humor, die Liebe zu gutem Essen und gutem Wein und das Talent, oft die richtigen Worte zu finden. Die Latte ist jedenfalls hoch gelegt für die Männer in meinem Leben ;-)

Danke, dass du immer für mich da bist, Papa! Ich wüsste nicht, was ich ohne dich tun würde.

Linnéa Harringer und ihr Papa Hans

MENSCHEN 21

FÜR IMMER „PAPAS PRINZESSIN“

Mein Papa hat mir einmal erzählt, dass ihm ein Arzt bei meiner Geburt gesagt habe, seine wahre Aufgabe im Leben bestünde darin, mich zu beschützen. Warum, das habe ich nie erfahren, mein Papa ist diesem selbstlosen Job aber von der ersten Minute an mit viel Liebe und Hingabe nachgekommen.

In mein Leben eingemischt hat er sich dennoch nie, stattdessen hat er mich immer ermutigt, meinen eigenen Weg zu gehen. Aber ich weiß seit jeher, wenn ich ihn brauche, ist er nur einen Anruf entfernt. Dieses stille Versprechen, in der Not sein letztes Hemd für mich zu geben, rührt mich bis heute zu Tränen. Geprägt hat er mich dennoch und das auf die schönste Art – nicht nur was unsere gemeinsame Leidenschaft fürs Kochen, Schreiben und kleine, PS-starke Gefährte betrifft. Auch die Liebe für philosophische Gespräche, guten Kaffee und Harmonie eint uns ungemein. Und für all das bin ich ihm unendlich dankbar.

Laura Zapletal und ihr Papa Dieter
22

DER APFEL

NICHT WEIT

„Ich und mein Holz“ (Die Draufgänger) –dieser Song trifft auf niemanden besser zu als auf meinen Vater. Als kleines Mädchen habe ich ihn dafür bewundert, was er aus Holz alles bauen kann – vom Schaukelpferd bis zur Hollywoodschaukel. Doch nicht nur das Handwerk brachte mich zum Staunen. Für mich ist er bis heute ein Fels in der Brandung, eine Schulter zum Anlehnen und ein Mensch, auf den immer Verlass ist. Seit mit Pensionsantritt das Dichterherz in ihm zu schlagen begann, verbindet uns auch die Liebe zum Schreiben. Was wir noch gemeinsam haben: das Sternzeichen Widder und das Motto „Wo ein Wille, da ein Weg.“ Damit scheint sich das Sprichwort zu bewahrheiten: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.

Petra Kinzl und ihr Papa Hans Peter
23
FÄLLT
VOM STAMM

Mit meinem Papa verbindet mich eine sehr innige Beziehung. Er hat mich immer so angenommen und geliebt, wie ich war. Ich musste nie besser, klüger, erfolgreicher, anders sein. Er war es auch, der mich spät in der Nacht von der Disco abgeholt hat, mit meiner ständig reparaturbedürftigen Vespa zum Mechaniker gefahren ist und der mich in einer besonders schlimmen Phase meiner Pubertät darauf aufmerksam gemacht hat, dass er mit meinem Verhalten nicht einverstanden ist. Allerdings respektvoll und wertschätzend – und das hat mich geprägt. Diese Werte sind mir heute noch wichtig. Von meinem Papa habe ich meine Liebe zur Musik, zur mediterranen Küche und einem guten Glas Wein. Ich bewundere ihn für seine entspannte Lebenseinstellung und dass er vieles mit Humor und einem Augenzwinkern nehmen kann. Mit seinen 76 Jahren spielt er noch immer Tennis und Gitarre in einer Band. Und wenn wir in diesem Sommer gemeinsam beim Konzert von Bruce Springsteen in Wien sind, weiß ich, dass es völlig egal ist, wie alt man ist –man kann das Leben immer genießen. Danke, dass du es mir vorlebst!

Nicole Madlmayr und ihr Papa Rudolf
24
AUF DICH, PAPA!

FÜR DEN ALLERBESTEN

… ist das Beste gerade gut genug. Diese Geschenke lassen Vaterherzen am 11. Juni höherschlagen.

EXQUISITE RARITÄTEN AUF EBAY

Egal, ob du auf der Suche nach einem signierten Trikot deines Lieblingssportlers bist, nostalgisch nach deinem Lieblingsspielzeug aus der Kindheit suchst oder du dich für Retro-Videospiele begeisterst – Von Film-Memorabilien bis hin zu Vintage-Spielzeug oder Retro-Gaming bietet eBay eine unglaubliche Auswahl an einzigartigen Sammlerstücken! ebay.at

1. STYLISH INS GYM. Elegante Sporttasche „Nico“ von Aigner. UVP € 499 2. ZEIT FÜR PAPA. ICE Chrono Uhr in Deep Green von ICE WATCH. UVP € 119 3. DIE FRISUR SITZT. Shine Paste von STMNT mit langanhaltender Textur, starker Kontrolle und natürlich glänzendem Finish. UVP € 27,40 TEXT: Laura Zapletal FOTOS: Hersteller
1 2 3 25
IPP
©
shutterstock

Seit einem Jahr lebt und arbeitet Jacqueline Pizka in Dubai. Mehr über ihr Leben in der kosmopolitischen Stadt gibt es auf Instagram unter simply.jacqueline zu sehen.

MENSCHEN 26

WO DIE NUMMERNTAFEL

teurer als das Auto ist

Vor einem Jahr ist die Linzerin Jacqueline Pizka nach Dubai gegangen. Wie sie dort lebt, was sie an der Stadt in den Vereinigten Emiraten mag und welche Kuriositäten sie dort vorgefunden hat, erzählt die Social-Media-Managerin im Interview.

Luxusläden, ultramoderne Architektur, ein pulsierendes Nachtleben, das Meer vor der Nase und die Wüste um die Ecke –Dubai hat sich vor allem in den letzten Jahren zum Hotspot für Reich und Schön entwickelt und taucht immer öfter in Instapostings auf. Eine, die in der kosmopolitischen Stadt auf der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf ihre Zelte aufgeschlagen hat, ist die Linzerin Jacqueline Pizka. Wir haben die 31-jährige Social-MediaManagerin in ihrem Apartment im 67. Stock eines Wolkenkratzers via Skype interviewt und konnten dabei sogar einen Blick auf das Meer erhaschen.

Jacqueline, wann waren Sie das erste Mal in Dubai?

Jacqueline Pizka: Das erste Mal war ich 2017 in Dubai. Während der Lockdowns bei uns in Österreich bin ich dann alle paar Monate hingeflogen und es hat mir von mal zu mal besser gefallen. Der Abschied ist mir immer schwerer gefallen

und ich habe mit dem Gedanken gespielt, ins Emirat zu übersiedeln.

Vor einem Jahr haben Sie dann ernst gemacht und ihre Koffer in Österreich gepackt.

Ja, genau. Ich habe meinen Job im Red Bull Media House, wo ich als Operations Managerin gearbeitet habe, gekündigt und diesen Schritt gewagt –so nach dem Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann?“

Hatten Sie nie Zweifel?

Die ersten zwei Wochen waren extrem schwierig und ich habe viel geweint. Ich habe auch damit gehadert, dass ich meinen Job in Österreich aufgegeben habe, und mich gefragt, ob diese Entscheidung richtig war. Aber es ging schnell bergauf und ich habe es bis heute nicht bereut.

Was machen Sie beruflich in Dubai?

Ich arbeite fulltime als Social-Media-Managerin. Das funktioniert recht gut, online kann man ja zum Glück von überall aus arbeiten.

Wie schwierig ist es, eine Aufenthalts- bzw. Arbeitsgenehmigung für Dubai zu bekommen?

Man muss sich eine Emirates ID kaufen. Ich habe mir eine Freelance ID gekauft, mit der ich als Social-MediaManagerin arbeiten darf, diese kostet für drei Jahre in etwa 2.000 Euro.

Wie wohnen Sie im Emirat?

Ich wohne im 67. Stock in einem Shared Apartment in der Dubai Marina mit Blick auf das Dubai Eye. Die Wohnungen in Dubai sind grundsätzlich sehr groß, weil sie für Familien ausgelegt sind. Unser Apartment hat sechs Zimmer, wovon jedes mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet ist, und wir haben im fünften Stock auch einen Pool. Es ist recht komfortabel.

Wie darf man sich das Leben in dieser kosmopolitischen Stadt, die vor knapp 50 Jahren noch ein verschlafenes Fischerdorf war, vorstellen?

Die Stadt ist sehr stylish und hat viel zu bieten. Vor allem ist Dubai ex-

MENSCHEN 27
REDAKTION: Ulli Wright | FOTOS: LK Design & Photography

trem sicher. Ich kann zum Beispiel um 23 Uhr alleine spazieren gehen, ohne die geringste Angst haben zu müssen. Man kann auch im Restaurant oder bei McDonalds Handy und Tasche am Tisch liegen lassen und weggehen, ohne dass etwas gestohlen wird.

Woran liegt das?

Zum einen ist alles sehr gut videoüberwacht. Bei uns im Wohnhaus gibt es zum Beispiel eine Rezeption, und wenn ein Gast zu Besuch kommt, muss er sich registrieren. Zum anderen muss man sofort das Land verlassen, wenn man sich etwas zuschulden kommen lässt. Da gibt es kein Pardon.

Wie ist der Lifestyle?

Es ist jeden Tag etwas los und fast alles spielt sich outdoor ab. Von Beach Bars über sämtliche Fastfood-Ketten bis hin zu tollen internationalen Restaurants und Bars – Dubai vereint das Beste aus vielen Ländern. Man kann sogar Schnitzelessen gehen, habe ich aber noch nicht gemacht (lacht)

Apropos Schnitzel, was fehlt Ihnen aus Österreich?

In erster Linie natürlich meine Familie und meine Freunde, aber es gibt schon ein paar kulinarische Köstlichkeiten von zu Hause, die mir fehlen.

Wie teuer ist das Leben in Dubai?

Gar nicht so teuer, wie man denkt. Produkte, die importiert werden müssen, wie etwa Beeren, sind im Supermarkt teurer als bei uns in Österreich. In Sachen Wohnen gibt es nach oben hin keine Grenzen, aber man kann außerhalb der Stadt auch recht günstig wohnen und findet Mietwohnungen um circa 500 Euro/Monat.

Was müssen Sie als Frau beachten, die Emirate sind ja muslimisch?

Diesbezüglich gibt es noch immer viele Vorurteile. Wie schon gesagt, fühle ich mich als Frau hier sehr sicher, und was die Kleiderordnung betrifft, so kann man ohne Weiteres im Minirock rausgehen, muss die Schultern nicht bedecken und kann am Strand im Bikini liegen. Touristen oder Einwanderer können die Kleidung ihrer Wahl tragen und müssen keinerlei Bedenken haben.

Wie kommen Sie mit der Mentalität der Einheimischen zurecht?

Die Einheimischen bleiben eher unter sich, sind aber sehr höflich und nett. Dubai ist auch kulturell gesehen sehr weltoffen, zum Beispiel wird Weihnachten genauso gefeiert wie das indische

Lichterfest Diwali. Die Stadt ist sehr international, 90 Prozent der Menschen sind aus den unterschiedlichsten Ländern.

Abgesehen von den Wolkenkratzern, künstlichen Islands und der Wüste, was ist noch anders als bei uns in Österreich?

Da gibt es schon einige Kuriositäten. Ich habe zum Beispiel einen Strafzettel bekommen, weil ich zu schnell gefahren bin. Den muss man allerdings nicht sofort bezahlen, sondern kann ein paar Wochen warten, bis es eine Rabattaktion gibt. Außerdem muss man zum Tanken nicht zur Tankstelle fahren, sondern kann über eine App einen Tankwagen

bestellen, der direkt zum Auto kommt. Verrückt ist auch die Sache mit den Autokennzeichen. Je niedriger die Nummern sind – also 1, 2 oder 3 –, desto teurer wird es. Diese werden ersteigert und gelten unter den Superreichen als Statussymbol. Sie kosten oft mehrere Millionen Euro und sind teurer als die Autos selbst (lacht).

Können Sie sich vorstellen, für immer in Dubai zu bleiben?

Dubai ist eine sehr junge Stadt, ob ich im Alter hier leben möchte, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber die nächsten Jahre werde ich in jedem Fall noch hierbleiben.

Wie oft kommen Sie nach Linz?

Ich fliege alle paar Monate nach Hause zu meiner Familie, zumal man Direktflüge von Dubai nach Wien zeitweise schon um 50 Euro bekommt.

Was muss man sich unbedingt ansehen, wenn man nach Dubai kommt?

Den Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt, die Dubai Fountains und natürlich das Hotel Burj Al Arab. Außerdem sollte man einen Trip in die Wüste machen. Dort gibt es von Sandboarding bis hin zu Quad fahren oder Abendessen in der Wüste viele Aktivitäten.

Wer nach Dubai reist, sollte in jedem Fall einen Trip in die Wüste machen, wo es laut Jacqueline viel zu erleben gibt. Jacqueline Pizka
MENSCHEN 28
Dubai ist extrem sicher. Ich kann sogar um 23 Uhr alleine spazieren gehen!

Lili Finaletanzt in s

Die Linzer Balletttänzerin

Lili Aigner (17) überzeugte die Jury beim ORF-Klassikbewerb „Goldene Note“ und tanzte sich als einzige Österreicherin bis ins Finale!

Vom Internationalen Musikverein zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) unter der Leitung seiner Gründerin und Obfrau Leona König findet heuer schon zum siebenten Mal der jährliche Klassikbewerb „Goldene Note“ statt. Neben Musikerinnen und Musikern der Genres Blasinstrumente (Trompete, Querflöte, Klarinette) und Streichinstrumente (Violine, Violoncello) sind erstmals begabte Tänzerinnen und Tänzer in der neuen Kategorie „Ballett und Zeitgenössischer Tanz“ mit dabei. Die Balletttänzerin Lili Aigner, die das Linzer Körnergymnasium besucht, konnte sich durchsetzen und ist als einzige Österreicherin am 2. Juni 2023 im Finale zu sehen. Wir haben mit der talentierten jungen Tänzerin über dieses aufregende Abenteuer, ihre Ambitionen und die Liebe zum Tanz gesprochen.

Lili, wie bist du zur „Goldenen Note“ gekommen?

Lili Aigner: Durch meine 87-jährige Ballettlehrerin Johanna Wilk. Ich tanze in der Ersten Ballettschule in Linz und Frau Wilk ist die beste Lehrerin, die ich je hatte – und meine größte Inspiration!

Wie fühlt es sich an, im Finale zu stehen?

Ich freue mich total, bin aber auch schon aufgeregt (lächelt). Ich werde beim Finale einen Opener unter anderem mit Davide Dato (Erster Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts) tanzen. Meinen Tanz werde ich dort dann natürlich aufführen, und falls ich gewinnen

sollte, noch einen weiteren. Wir trainieren gerade schon fleißig dafür.

Wie bist du zum Ballett gekommen?

Ich habe schon als kleines Kind Mutter-Kind-Tanzen mit meiner Mama gemacht und mit vier Jahren habe ich dann mit Ballett begonnen – und nie wieder aufgehört! Ich liebe es, auch wenn es ein anspruchsvoller Sport ist.

Das Image der Ballerinas ist ja ein strenger Diätplan und knallhartes Training. Ist das immer noch so?

Ich weiß nicht genau, wie es im professionellen Umfeld ist, aber ich glaube, selbst da wird es schon besser. Für mich ist das Tanzen mein Hobby und meine Leidenschaft, ich halte auch keine Diät, esse gerne Pizza und Schokolade (lacht) Normalerweise habe ich dreimal die Woche Training, aber da wir zweimal im Jahr Aufführungen machen, kann es auch vorkommen, dass ich auch am Wochenende probe. Ich liebe das Gefühl auf der Bühne zu stehen und alles rund um sich zu vergessen.

Würdest du gerne das Tanzen zum Beruf machen?

Ja, wenn sich das ergeben würde, natürlich! In der Staatsoper zu tanzen, wäre ein Traum. Aber ich mache jetzt erst einmal Matura und möchte auch gerne studieren. Also mal schauen (lächelt).

Das „Goldene Note“-Finale ist am 2. Juni um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen. Wir drücken die Daumen!

REDAKTION: Linnéa Harringer | FOTOS: privat, Johannes Wilk Die Moderatorin Leona König freut sich, mit Lili Aigner ein österreichisches Talent im Finale zu haben!
MENSCHEN 29

NIMM’S

leicht

Die original Bio-Hamamtücher von LeStoff wecken Reiselust.

Du hast wieder einmal zu wenig Platz und zu viel Gewicht im Koffer oder im Rucksack? LeStoff bietet eine einfache Lösung: leichte, gewebte Badetücher aus 100 Prozent Bio-Baumwolle. Mit ihnen spart man Platz und Kilos beim Gepäck und in der Waschmaschine. Die Tücher sind weich und angenehm natürlich auf der Haut und trotz hoher Saugfähigkeit schnell wieder trocken. Pure Nachhaltigkeit statt Mikrofaser, denn Plastik war gestern.

In erster Linie sind LeStoff-Tücher zum Abtrocknen gemacht, aber nicht nur das: Trage das schicke Hamamtuch auch als Sarong oder schnelles Strandkleid, benutze es an kühleren Tagen als Schal oder Schultertuch, verwende es daheim als Deko oder Überwurf, als Liegetuch am Strand, als Saunatuch, beim Sport, wickle deine Haare oder Kinder darin ein! Als Geschenk freuen sich Jung und Alt, und sogar Haustiere nehmen gern auf den kuscheligen Tüchern Platz. Die leichte und natürliche Alternative zu

Frottee und Mikrofaser ist vorgewaschen und äußerst pflegeleicht, ein Einstecktuch für den alltäglichen Gebrauch.

Hamamtücher von LeStoff bestehen zu 100 Prozent aus Bio-Baumwolle, sind selbstverständlich schadstofffrei gefärbt, werden fair produziert und unterliegen der strengen Kontrolle des Global Organic Textile Standard (GOTS). Kein Mikroplastik, keine Schadstoffe, keine intransparenten Rohstoffquellen, keine Ausbeutung, kein schlechtes Gewissen. Aus Liebe zu Mensch und Natur!

Erhältlich ist das praktische Wunderding in Sachen Umweltfreundlichkeit und Funktionalität in 33 wunderschönen Farben und drei Größen online und im ausgesuchten Fachhandel.

Private Labeling. Für Unternehmen, Vereine oder auch Hochzeitsfeiern oder andere private Anlässe können die Tücher mit einem hochwertigen und präzisen Logo-Stick gebrandet werden. Ein langlebiges und nachhaltiges Giveaway für alle, die wissen, wie man das Leben am besten genießt.

www.lestoff.eu

© Friedrich Michael Jansenberger, Remi Bedora
30

KUSSECHT DIANE

Skechers präsentiert gleich zwei Kollektionen, die in Zusammenarbeit mit der Modeikone Diane von Furstenberg (DVF) entstanden sind. Die belgische Modedesignerin ist bekannt für ihr ikonisches Wickelkleid, das sie im Jahr 1974 entwarf. Sie kreiert Mode, die die Frau in den Mittelpunkt stellt und achtet in ihren Designs auf die besondere Verarbeitung von Farben und Drucken. Das Debüt von Skechers x Diane von Furstenberg ist eine Kollektion von vier Skechers-Schuhmodellen mit den typischen Lippenstiftdrucken, die für das Haus DVF charakteristisch geworden sind. „Als Frau, die viel unterwegs ist und leidenschaftlich gerne wandert, freue ich mich sehr über die Zusammenarbeit mit Skechers, einem führenden Unternehmen im Bereich Sport und Freizeitschuhe“, so Diane von Furstenberg.

NEVER CHANGE A WINNING TEAM

Anna Veith erneut Testimonial für Calzedonia

Anna Veith, eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen des Landes, sorgte bereits im letzten Sommer als Testimonial für das italienische Kultlabel CALZEDONIA für Furore. Ganz nach dem Motto: „Never change a winning team“ präsentiert die sympathische Olympiasiegerin auch in dieser Saison die aufsehenerregende Bademodenkollektion für den Sommer 2023. Das Beachwear-Shooting mit Starfotograf Riccardo Vimercati ging auf den kanarischen Inseln über die Bühne. Die junge Mutter beweist in sexy TriangelBikinis in Leo-Prints und Häkeloptik eine Topfigur. Die passende Strandbekleidung von Calzedonia macht den Beach-Look perfekt. Anna Veith macht es vor und kombiniert zum Bikini Häkelweste und Häkelhose. Der Style? Genial!

• #schmuckverliebt • #kleidermania
MODE #trachtenliebe
© Riccardo Vimercati/Calzedonia
©
INTRO MODE 31
Skechers WENGER AUSTRIAN STYLE Patrik: Hemd € 74, Gilet € 209, Sakko € 334, Lederhose € 332, Schuhe € 104, Stutzen € 31,90 Lea: Dirndl € 439, Bluse € 73, Jacke € 361, Schuhe € 83

TRACHT inschönster PRACHT

Die Temperaturen werden wärmer, die Felder und Wiesen grüner und auch wir blühen auf. Ein Grund dafür sind die neuesten Trends der oberösterreichischen Trachtenhäuser, die uns jetzt prachtvoll trachtvoll einkleiden. Festgehalten in der malerischen Kulisse des Oberbauerguts in Leonding präsentieren wir Ihnen auf den folgenden Seiten Tradition in ihrem schönsten Gewand.

34 MODE

PETER TRACHT UND MODE

Patrik: Hemd € 109,90, Sakko € 589, Lederhose € 1.549, Schuhe € 229, Stutzen € 20, Hosenträger € 79, Fliege 39,90

Lea: Dirndl € 769, Bluse € 74,90, Schürze € 210, Schuhe € 219, Hut € 189,90

35 MODE

THALBAUER TRACHTEN

Lea: Ausseer Dirndl aus eigener Erzeugung mit Handdruck-Schürze € 549, Bluse € 90, Haarkranz € 29

Patrik: Hemd € 95, Gilet € 198, Sakko € 499, Ausseer Hirsch-Lederhose € 1539, Stutzen € 155

37 MODE
MODE
39 MODE
Lea und Patrik in Outfits von der Trachten Wichtlstube
AUZINGER MODE UND TRACHT Patrik: Hemd € 89,90, Gilet € 199, Sakko € 449, Lederhose € 399, Schuhe € 199, Stutzen € 24,90
MODE
Lea: Dirndl € 399, Bluse € 49,95, Schuhe € 89,90, Tasche € 69,90

AUZINGER MODE & TRACHT

Lea: Kleid € 379, Jacke € 299, Tasche € 49,90, Kette € 29,90

Patrik: Hemd € 99, Gilet € 199, Sakko € 399, Lederhose € 399, Schal € 49,90, Stutzen € 39,90

41 MODE

BEHIND THE SCENES.

(v.l.n.r.) Verena Perner und Marlies Pinsker von Cambio Beautyacademy, Redakteurin Laura Zapletal, Medienberater Richard Haidinger, Chefredakteurin Ulli Wright, Fotografin Zoe Goldstein, Robert und Gabriele Luger mit Sohn Josef vom Oberbauergut, Medienberaterin Andrea Hametner und Lea und Patrik von People2People Modelmanagement

FOTOS: Zoe Goldstein/ www.zoegoldstein.com

PRODUKTION: Ulli Wright, Laura Zapletal, Richard Haidinger, Andrea Hametner LOCATION: Oberbauergut in Leonding

MAKE-UP: Cambio Beautyacademy

MODELS: Lea und Patrik von people2people Modelmanagement

BEZUGSQUELLEN

AUZINGER MODE & TRACHT Gmbh

Hauptstraße 37

4761 Enzenkirchen 07762/3269

www.modehaus-auzinger.at

TRACHTEN WICHTLSTUBE Linzerstraße 20

4650 Edt bei Lambach 07245/28833

www.wichtlstube.at

WENGER AUSTRIAN STYLE GmbH

Kirchenplatz 3 – 4

4982 Obernberg am Inn 07758/3418

www.wenger.at

TRACHTEN THALBAUER Spittelwiese 4

4020 Linz 0732/775344

PETER TRACHT UND MODE GmbH

Hauptstraße 25

4580 Windischgarsten 07562/5332

www.trachten-peter.at

42 MODE
43 TRACHTENSHOOTING www.wichtlstube.at Wichtlstube Trachten EDT bei Lambach Linzerstr. 20 25 Jahre Perfekt gekleidet mit der Trachten Wichtlstube

FESCH ZUM FEST

Hochzeiten, Volksfeste und der 120. „Oberösterreicher Ball“ am 17. Juni im Wiener Rathaus lassen uns diesen Sommer wieder in unsere schönste Tracht schlüpfen. Wir verraten Ihnen, wie der perfekte Auftritt in Dirndl & Co. gelingt.

Zugegeben, auf unsere geliebte Tracht wollen wir das ganze Jahr über nicht verzichten, im Sommer kommt sie aber ganz besonders oft zum Einsatz. Vor allem wenn der „Oberösterreicher Ball“, die Hochzeit in Tracht oder das rauschende Sommerfest wieder zum trachtvollen Stelldichein laden. Doch bevor wir uns in Schale oder besser gesagt in Dirndl & Co. werfen, gilt es, noch die richtige Tracht zum jeweiligen Anlass auszuwählen.

Aufgedirndlt. Grundsätzlich gilt: Der Anlass gibt den Ton an. So darf bei Hochzeiten und Bällen ruhig die Festtagstracht aus dem Kleiderschrank geholt werden. Die festliche Variante besticht vor allem durch seinen wertigen Leinen- und Wollstoff sowie nicht zuletzt durch aufwendige Verzierungen und Spitzendetails. Ob Midi oder die klassische 80er-Länge ist dabei ganz der Trägerin überlassen, solange die Schürze – am besten in glänzendem Stoff für den Wow-Faktor – zwei bis drei Zentimeter über dem Rocksaum endet. Wer hingegen beim klassischen Volksoder Sommerfest alles richtig machen möchte, der greift am besten zum klassischen Baumwolldirndl oder zur inoffiziellen Landestracht: dem altoberösterreichischen Dirndl mit schwarzem Rock, rotem Leib und blau-weißer Blaudruckschürze.

Trachtige Accessoires. In puncto Accessoires ist Frau - ob beim großen Ball oder dem legeren Fest – mit einer trachtigen Kette und einer Tasche in Rauleder einfach immer gut beraten. Eine Stola sowie ein Hut im gleichen Ton zum Dirndl verleihen der Tracht einen zusätzlichen festlichen Charakter. Abgerundet wird der Look am besten mit Rauleder-Pumps.

Das trägt der Herr. Passend dazu immer perfekt abgestimmt: der Herr. Gerade bei festlichen Anlässen hat dieser sprichwörtlich die Qual der (Mode-)Wahl zwischen dem schwarzen Trachtenanzug oder der zünftig-kurzen Ledernen mit Stutzen, Trachtenjanker und Haferlschuhen. In puncto Gilet orientiert man sich am besten farblich an den Farben der Frau – genauso wie bei der Krawatte. So steht den anstehenden trachtigen Festlichkeiten nun nichts mehr im Wege!

„Die Farbe grün vermittelt Freude, gute Laune, Harmonie und Leichtigkeit. Lassen Sie sich von unserer neuen Sommerkollektion beflügeln und tauchen sie in den Sommer ein.“

THALBAUER

Der Dirndlspezialist –Qualität aus Tradition

mit

Schnitt und gemusterter Schürze von Wenger. Ab € 329 3. PERFEKT FÜRS DIRNDL. Half-Cup Spacer-BH aus der Amazing Serie von mey. UVP € 69,99 4. WIE GEMACHT FÜR DEN OBERÖSTERREICHER BALL. Sommerliches Dirndl „ALMA“ mit leichtem Leinenoberteil und einem wunderschönen Rock im floralen Batikdesign von Wenger. Ab € 389

THALBAUER

HARRIETTE LIEB KG

Wels, Schmidtgasse 1

Linz, Landstr. 22, Spittelwiese 4

www.thalbauer.at

2 3 4 © Mothwurf 1
45
1. SUMMERTIME. Die Frühjahrs-Sommer-Kollektion von Mothwurf hält allerlei prachtvolle Trachtenlooks für festliche Anlässe bereit. 2. SOMMERFEST, WIR KOMMEN! Sommerliches Dirndl „FLAVIA“ in Hellblau klassischem Leinen-Dirndl mit Handdruckschürze aus eigener Erzeugung.

Holiday!

© Peek & Cloppenburg
46

… celebrate! Während wir den kultigen Song von Madonna stimmgewaltig zum Besten geben, packen wir schon einmal unsere Koffer. Denn

Grenzenlose Schatzsuche

TK MAXX GIBT ’S JETZT AUCH ONLINE!

Großartige News für Shopping-Fans in Österreich: TK Maxx gibt’s nun auch online! Egal ob persönlich im Store, mit dem Laptop auf der Couch oder zwischendurch am Handy – Shopaholics können sich ab sofort jederzeit rund um die Uhr auf Schatzsuche nach neuen Styles von Top-Marken und Designer-Labels, um bis zu 60 Prozent günstiger als der UVP, begeben! Damit bietet TK Maxx ein nahtloses Omni-Channel-Einkaufserlebnis.

Große Auswahl zu unglaublichen Preisen. Die Stores erhalten mehrmals wöchentlich neue Lieferungen mit Tausenden Artikeln, online gibt’s täglich Neues zu entdecken. Hat man einen Schatz gefunden, rasch ins Einkaufssackerl damit! Online-Shopper:innen können sich ihre Bestellung ganz einfach nach Hause liefern lassen oder im TK Maxx Store der Wahl via Click & Collect abholen.

Fürs Shoppen belohnt zu werden war noch nie so aufregend! Freu dich auf Treuegeschenke, Geschwinnspiele, exklusive Überraschungen und vieles mehr mit dem Treueprogramm von TK Maxx!

TK MAXX LINZ-HAID Haid Center • Ikea Platz 4 4053 Ansfelden TK MAXX PLUS CITY Pluskaufstraße 7 • 4061 Pasching www.tkmaxx.at oder auf Instagram unter @tkmaxxat
DEIN NÄCHSTER
LIEBLINGSSTORE TEXT: Laura Zapletal FOTOS: Hersteller
es geht endlich in Richtung Süden. Und das bedeutet Tschüs Jeans, Business-Suit und Co. und Ciao luftig-weite Sommerkleider, Strohhut & Bikini in Dauerschleife. Apropos Dauerschleife:
„If we took a holiday ...!“
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
© TKMAXX
„TREASURE“Für Treueprogrammanmelden und profitieren!
JETZT reinklicken WWW. TKMAXX.AT 47

Urlaubsmaterial

Gewinnen Sie mit Sandy’s Corner in der Linzerie eine Furla Net Mini-Tasche in der Farbe „Baby Blue“ im Wert von € 325 oder eine Furla Babylon Geldbörse im Wert von € 165. Um teilzunehmen, schicken Sie bitte eine E-Mail mit Wunschgewinn im Betreff an office@f-saw.com. Teilnahmeschluss ist der 22. Juni 2023.

© Bonprix 1. MACHEN AUF ANHIEB GUTE LAUNE. Die Summer Essentials von bonprix 2. FÜR SONNENANBETER. Langes Kleid von comma. UVP € 99,99 3. BRILLE VON ALAIN MIKLI. Gesehen bei Optik Akustik Bauer in Wels 4. PERFEKT FÜR DEN ABEND. Kleid von Vicario Cinque um € 159,95. Gesehen bei Peter Tracht und Mode 5. ROSA AUSSICHTEN. Sonnenbrille von Etnia Barcelona. Gesehen bei Optik Gärner in Ried im Innkreis. 6. HEISSE SOHLE. Flache Slides mit soften Riemchen aus Kalbsleder von Marc O‘Polo. Made in Italy. UVP € 89,95 7. STRAND-ESSENTIAL. Locker fallendes Slip-Dress aus reiner Ramiefaser mit seidenartigem Glanz und gefüttert mit weicher Baumwollqualität von Marc O‘Polo. UVP € € 159,95 8. FÜR DARUNTER. Retro Jazz-Pants mit Baumwolleinsatz aus der „Pure Sense“-Serie von mey. UVP € 29,99 9. URLAUB-TO-GO. Tasche von BARTS um € 39,99. Gesehen auf www.peek-cloppenburg.at
1 2 3 4 5 7 6 8 9 MODE 48
*Die Neu-Media GmbH steht in keiner Verbindung zu diesem Gewinnspiel.

RAFFINIERT, LEICHT &

zeitlos

Längere Tage, wärmere Temperaturen: Der Sommer steht schon in den Startlöchern und mit ihm auch die Trend-Pieces der Saison. Leinen ist DER Naturstoff, der an wärmeren Tagen in keinem Kleiderschrank fehlen darf. Mit der neuen „The Edit“-Linie von Primark heißt es: Keep cool mit heißen Sommertrends!

Das klassische Hemdkleid fürs Office, luftige Shorts für lange Spaziergänge am Abend oder das zeitlose Strandkleid im Urlaub – Leinen ist ein absoluter Alleskönner, der durch seine atmungsaktiven Fasern einen kühlenden Effekt auf der Haut hinterlässt. Kein Wunder also, dass uns der Naturstoff auch 2023 stilsicher und ohne Schweiß durch den Sommer bringt, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

Die neue „The Edit“-Kollektion bringt gleichzeitig frischen Wind in unsere Capsule Wardrobe. Egal, ob ein komplett neuer Look gezaubert oder das Outfit mit neuen It-Pieces aufgepeppt werden soll: Primark präsentiert mit „The Edit“ neue, zeitlose und raffiniert interpretierte Klassiker. Die geraden Schnitte und eleganten Farben machen die Teile zu absoluten Must-haves, die man dank der hohen Qualität auch mehrere Saisonen tragen kann.

Das atmungsaktive Set aus Blazer und Hose besteht zu 100 Prozent aus Leinen und ist der Retter an heißen Office-Tagen.

MODE 49
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © Primark, beigestellt
BEACH, PLEASE! Der weiße Traum aus federleichtem Stoff zaubert Strand-Feeling. Klassischer Schnitt, gedeckte Farben –dieser Klassiker passt einfach immer.

99,99 von Lauren Ralph

Ahoi mit Stil

erhältlich

&

129,99.

1. PERFEKT ABGETAUCHT. Mit der Swimwear 2023 – exklusiv bei Peek Cloppenburg 2. OH, LÀ, LÀ. Badeanzug von bonprix um € 24,99 3. SONNENBRILLE VON OPTIK LINDORFER in Enns, St. Valentin & Mauthausen 4. BORA BORA. Bikini-Top um € 49,99 mit dazu passender Badehose um € 34 von Palmers 5. SONNENBRILLE VON OPTIK LINDORFER in Enns, St. Valentin & Mauthausen 6. SCHÖN BESCHATTET. Strohhut von Ralph Lauren um € Gesehen auf www.peek-cloppenburg.at 7. AHOI MIT WOW. Triangel-Bikinioberteil „Manila“ um € 59 mit dazu passender Brazilian-Hose um € 40 von CALZEDONIA 8. WIR MACHEN MAL BLAU. Bikinioberteil um € 129,99 mit dazu passender Hose um € Lauren. Gesehen auf www.peek-cloppenburg.at 9. SONNENBRILLE VON BA&SH. Gesehen bei Optik Akustik Bauer in Wels 10. DIE MARINE RUFT. Hochwertiger Shopper aus Raffia-Bast von Marc O‘Polo. UVP € 99,95
© Peek &
1 4 5 2 3 6 7 8 9 10 MODE 50
Cloppenburg

FeichtingerSchmuckhandel

FEIERT GROSSE NEUERÖFFNUNG

Nach monatelangem Umbau ist es so weit –das größte Juweliergeschäft Österreichs eröffnet seine Pforten – der Feichtinger Flagshipstore Linz.

Ab 23. Mai hat „Österreichs Ehering-Spezialist Nr. 1“ für Sie dienstags bis samstags geö net. Schmuck, so weit das Auge reicht!

Tradition tri t Moderne. Auf großzügigen, lichtdurchfluteten 200 Quadratmetern entstand ein neues Geschäftskonzept, das Kunden ein einzig-

artiges Einkaufserlebnis verspricht. In modernem Design werden Schmuckstücke – Made in Austria – in vollem Glanz präsentiert. Ein besonderes Highlight stellt die geräumige Ehering-Lounge dar, wo Kunden in dem größtem Eheringsortiment, gefertigt in Österreich, so entspannt und bequem wie noch nie schmökern können. Persönliche Beratung und ein Glaserl Sekt machen den Eheringkauf zum unvergesslichen Einkaufserlebnis.

In den Räumlichkeiten befindet sich zudem eine Goldschmiede, wo Kundenwünsche und Einzelanfertigungen im Nu bearbeitet werden können. Durch ein Panoramafenster können Kunden und Kundinnen den Goldschmiedmeistern bei der Arbeit zusehen.

Am 28. Juni feiert Feichtinger Schmuckhandel seine große Erönungsfeier und ladet Schmuck-Liebhaberinnen zu einem Willkommensdrink bei musikalischer Umrahmung in entspannter Atmosphäre ein.

FEICHTINGER SCHMUCKHANDEL

Schmidtorstraße 2, 4020 Linz

Ö nungszeiten:

Mo.: geschlossen, Di.–Fr.: 10–18 Uhr

Sa.: 9–17 Uhr

www.feichtinger-shop.com

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
© Feichtinger Schmuckhandel
51

SCHÖNES PAAR

Das Power-Duo für wärmere Tage?

Culotte und Bandeau-BH –Bloggerin Caro Daur macht’s vor.

REDAKTION : Andrea Lichtfuss FOTOS: Hersteller, Shutterstock
52

ALLES NEU MACHT DER FRÜHLING!

Es grünt, es blüht, der Himmel lacht – wir genießen den Frühling, und das im modischen Outfit von BI STYLED.

Der Frühling macht einen Blick in den Kleiderschrank unumgänglich. Danach ist klar: Neues muss her. Ob fürs Chillen zu Hause oder für Outdoor-Aktivitäten – im modischen Outfit macht es mehr Freude. Einfach umsetzbar ist dies mit der neuen BI STYLED Spring Homewear Kollektion von BIPA. Viele schicke Teile, zu einem sehr attraktiven Preis.

Die BI STYLED T-Shirts Ω in Weiß, Beige und Pastellgrün Ω gewinnen das Herz aller modebewussten Frauen durch das raffinierte Ärmeldesign und den Oversized-Schnitt. Hergestellt aus 100% Baumwolle aus nachhaltigem Anbau, ist der Stoff angenehm weich. Komfortabel sind auch die BI STYLED Radlerhosen: maximaler Tragekomfort und optimale Passform durch weiches Stretch-Material.

100

keit setzen auch die BI STYLED Sweat-Shorts Beige und Pastellgrün: Weicher Stoff, komfortabler Bund und praktische Seitentaschen garantieren bedingungsloses Wohlfühlen. Wer gerne Haut zeigt, der wählt das BI STYLED Crop-Top. In den Farben Beige und Pastellrosa ist es aus der Frühlingsgarderobe nicht wegzudenken. Nicht fehlen dürfen die passenden Socken. Die BISTYLED Sneaker-Füßlinge gibt’s im 3erPack mit Rutsch-Stopp. Als kleine Draufgabe hat sich BIPA noch etwas Besonderes einfallen lassen: BI STYLED Flip-Flops aus Plüsch in den Farben Pink und Dunkelgrau. Worauf warten? Ab in die nächste BIPA Filiale oder in den BIPA Onlineshop. www.bipa.at

Shorts in und

Ob beige oder schwarz, sie machen Bewegung zum Vergnügen. Auf Bequemlich-

Ob beige oder schwarz, sie machen Bewe Bequemlich

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
© bipa
1 2 3 4 5 6 7 8 53 MODE
1. EMO. Choker von Bijou Brigitte, um ca. € 7 2. LOGO. Bandeau-Top von Calvin Klein, um ca. € 55 3. NOSTALGISCH. Sonnenbrille von Ray-Ban, um € 145 4. LUFTIG. Culotte von comma, um ca. € 80 5. SPITZENSACHE. Höschen von mey, um € 42,99 6. FELLVERLIEBT. Tasche von Monki, um € 25 7. TICKTACK. Uhr von Rosefield, um € 129 8. KLASSISCH. Pumps von Steve Madden, um ca. € 110

SICHER IN D EN URLAUB STIL

Hurra, endlich geht es in den Urlaub! Warum in Sachen Reisegepäck Qualität und Fachberatung eine tragende Rolle spielen, hat uns Gerhard Irrendorfer, Obmann des Mode- und Freizeitartikelhandels der WKOÖ erklärt.

Redaktion: Ulli Wright | Fotos: Manuel Dietrich/Samsonite
MODE 54

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, lautet ein bekanntes Sprichwort. Bevor es allerdings in den Urlaub geht, gilt es, zuerst einmal die Lieblingsstücke zu packen. Damit diese auch sicher im Feriendomizil ankommen, lohnt es sich, auf Qualität zu setzen. Vom Koffer über den Trolley bis hin zu Reisetasche, Weekender oder Rucksack – die Auswahl ist riesengroß, daher sollte man sich in jedem Fall überlegen, welcher Reisebegleiter am besten für den jeweiligen Trip geeignet ist. Kompetente Beratung dazu gibt es im Lederwarenfachhandel. „Robuste Hartschalenkoffer eignen sich bestens für Flugreisen, geht es mit dem Auto oder mit dem Zug in den Urlaub, sind Weichschalenkoffer und Reisetaschen wie geschaffen. Für Geschäftsreisen und kurze Städtetrips sind mittelgroße Trolleys oder Weekender ideal“, weiß Gerhard Irrendorfer, Obmann des Mode- und Freizeitartikelhandels der WKOÖ.

Auf Qualität setzen. Wer schon einmal mit fehlenden Rollen am Trolley oder feststeckenden Teleskopstangen bzw. kaputten Reißverschlüssen konfrontiert war, weiß, wie ärgerlich das ist. „Damit es zu Beginn des Urlaubs nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollte man in Sachen Reisegepäck auf Klasse und Qualität, anstatt Billigware vom Diskonter setzen“, rät G erhard Irrendorfer. Und wenn doch einmal etwas passiert, dann haben die meisten Fachbetriebe auch ein Reparaturenservice parat.

3 FRAGEN AN GERHARD IRRENDORFER, Obmann des Mode- und Freizeitartikelhandels

Herr Irrendorfer, was ist auf Business-Trips Ihr Lieblingsreisebegleiter?

Definitiv mein Weekender aus Leder. Er sieht stylish aus, bietet ausreichend Platz und gilt bei Flugreisen als Handgepäck.

Was sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale beim Kofferkauf?

Das Material, das Eigengewicht und die Verarbeitung von Rollen und Reißverschlüssen.

Wo geht in Sachen Trends die Reise hin?

Bei längeren Urlaubsreisen hat nach wie vor der Hartschalenkoffer die Nase vorn, der immer öfter auch bunt daherkommt. Da der Trend auch zu Kurztrips ans Meer oder in die City geht, werden ultraleichte Koffer als Handgepäck stark nachgefragt.

© Fotostudio Albin
Beim Reisegepäck lohnt es sich, auf Klasse und Qualität, anstatt Billigware vom Diskonter zu setzen!
55 MODE
Gerhard Irrendorfer

AUSLAGEN WIE DIESE HABEN ZUNEHMEND

SELTENHEITSWERT. Daher ist es wichtiger denn je, das Unternehmen selbst als Marke zu etablieren, eigene Kollektionen zu lancieren oder mit kleinen partnerschaftlich orientierten, neuen Marken in die Zukunft zu gehen.

Wer wird

„BRAND BUILDER DES JAHRES“?

Tolle Neuigkeiten rund um Österreichs größte Award-Verleihung für das

heimische Handwerk und den Fachhandel im Bereich Uhren & Schmuck

Eine Fülle von Berichten in regionalen und überregionalen Printmedien, TV-Beiträge, Socia Media Posts … Für die Uhren & Schmuck-Szene ist die mediale Aufmerksamkeit, die durch Schmuckstars generiert wird, im wahrsten Sinne des Wortes „Goldes wert“. Neben der konsequenten Unterstützung für Goldschmiedebetriebe, Uhrmacherwerkstätten und Fachhändler sehen sich die Initiatoren auch als Impulsgeber. „Die Zeichen der Zeit erkennen und entsprechend handeln“ lautet das Motto. Stets beeinflussen Trends und

Marktdynamik auch die Kategorien, in denen Schmuckstars-Trophäen vergeben werden. Durch den permanenten Austausch mit der Branche kann optimal auf Tendenzen eingegangen werden. So wird 2023 einmal mehr eine neue Kategorie eingeführt. Es geht darum, Fachhandelsbetriebe auszuzeichnen, die sich selbst überzeugend als Marke positionieren bzw. ihr Sortiment um neue, noch unbekanntere Brands ergänzen.

„Die neue Kategorie ‚Brand Builder des Jahres‘ soll Unternehmerinnen und Unternehmer inspirieren, ihre eigene Marke aufzubauen und junge, unbekannte

Marken zu forcieren, welche für Neues offene Konsumentinnen und Konsumenten begeistern können“, hofft Christian Lerner. Es gilt auch, die Beziehung zwischen jungen, frisch gelaunchten Marken und jedem potenziellen „Brand Builder“ im Fachhandel zu stärken, da sich immer mehr traditionelle Marken zunehmend auf eigene Vertriebssysteme (Online Stores und Mono Brand Boutiquen) konzentrieren. Der Fachhandel ist also gefordert, umzudenken und nach Alternativen zu suchen. Der neue Schmuckstar bildet diesen Trend publikumswirksam ab.

MODE 56

Charity Deluxe. Unser erfolgreiches Start-up 2022 war eine karitative Initiative von „Schmuckstars“ in Kooperation mit der TimeLounge und dem Park Hyatt Vienna. Über eine Live-Auktion spielte der Event vor Weihnachten unglaubliche 250.000 Euro für Licht ins Dunkel und Pink Ribbon ein. Aufgrund des großen Erfolges wird es auch 2023 wieder eine Schmuckstars Charity Gala geben. Der Termin steht bereits fest: Am 29. November kommen im Park Hyatt Vienna die attraktivsten Lots – zur Verfügung

Eine starke Identität war bei Juwelier S.M.Wild von Anfang an Teil der Unternehmensphilosophie. Neben etablierten Labels arbeitet das Familienunternehmen auch erfolgreich mit jungen, weniger bekannten Marken wie beispielsweise Annamaria Cammilli.

gestellt wieder von der TimeLounge und weiteren großzügigen Spendern aus der Uhren- und Schmuckbranche – unter den Hammer. Zusätzlich zur Live-Versteigerung im Park Hyatt sind eine Onlineversteigerung sowie eine Silent Auction am Galaabend geplant.

IHRE NOMINIERUNG

Sie finden, der Juwelier Ihres Vertrauens, Ihr Lieblings-Goldschmied oder Uhrmachermeister wäre ein toller Schmuckstars-Kandidat? Dann nominieren Sie ihn doch einfach! Wir freuen uns über Ihre Nachricht unter: info@schmuckstars.com

MITMACHEN LOHNT SICH!

Mit etwas Glück gewinnen Sie 2 VIPTickets für die Schmuckstars Gala 2023. Durch Ihren Nominierungsvorschlag nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil!

AUFRUF www.schmuckstars.com #schmuckstars
© Juwelier Kröpfl Marco Bicego, Stefan Joham, Andreas Tischler, SM Wild, beigestellt
HERZLICHEN DANK AN UNSERE PARTNER! SCHMUCKSTARS-INITIATOR Christian Lerner freut sich darauf, erstmals den „Brand Builder des Jahres“ auszuzeichnen.
MODE 57

Romantik im Kerzenschein

Handverzierte Hochzeitskerzen für den perfekten Tag

Eine Hochzeit ist ein magischer Tag voller Liebe, Romantik und unvergesslicher Momente. Und was könnte diese Atmosphäre besser unterstreichen als handverzierte Hochzeitskerzen? Diese kunstvoll gestalteten Kerzen werden zu wahren Meisterwerken, die nicht nur Licht spenden, sondern auch Symbolik und Individualität in sich tragen.

Handverzierte Hochzeitskerzen sind keine gewöhnlichen Kerzen. Sie werden von talentierten Künstlerinnen in unserem hauseigenen Atelier mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Jede Kerze ist einzigartig und spiegelt die Persönlichkeit und den Stil des Paares wider. Von filigranen Ornamenten über romantische Motive bis hin zu individuellen Initialen und Hochzeitsdaten – der

Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Durch verschiedene Verzierungs- und Maltechniken entstehen wahre Kunstwerke, die die Augen verzaubern und das Herz berühren. Hochzeitskerzen haben eine lange Tradition und symbolisieren Einheit, Liebe und Glück. Die gemeinsame Entzündung der Kerze während der Trauung ist ein Zeichen für den Beginn eines gemeinsamen Lebensweges.

© Ludwig Pullirsch Photography
58

Die handverzierten Elemente auf den Kerzen können diese Symbolik verstärken und eine tiefere Bedeutung vermitteln. Ob es sich um eine Verbindung zu bestimmten Blumensorten, religiöse Symbole oder persönliche Botschaften handelt – die handverzierten Hochzeitskerzen sprechen eine ganz eigene Sprache, die das Brautpaar und seine Gäste berührt.

Das Brautpaar kann seine Vorstellungen und Wünsche mit der Künstlerin in unserer Filiale in Linz besprechen, um eine individuelle Kerze zu gestalten, die ihre Geschichte erzählt. Eine solche Kerze wird nicht nur während der Hochzeitszeremonie eine wichtige Rolle spielen, sondern auch später als Erinnerungsstück dienen, das den besonderen Tag in all seiner Pracht widerspiegelt.

UNSERE STANDORTE:

Meritas by Melanie Hofinger Linz

Harrachstraße 5, 4020 Linz

Tel. 0732/77 64 01

Simon Freudenthaler

Schwerpunkte: Schulbuch, Kinderbuch, religiöses Buch, Kerzenatelier: Taufkerzen, Hochzeitskerzen, Trauerkerzen; Geschenkartikel für diverse Anlässe (Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit), Schmuck

Meritas by Melanie Hofinger Solar City

Lunaplatz 8, 4030 Linz

Tel. 0660/827 57 21

Florian Hofinger

Schwerpunkte: Schul- und Bürobedarf, kleine feine Auswahl an Büchern für alle Altersklassen, Geschenkartikel

Meritas by Melanie Hofinger Lambach

Klosterplatz 1, 4650 Lambach

Tel. 07245/238 02

Sabine Roschanz

Schwerpunkte: Schul- und Bürobedarf, kleine feine Auswahl an Büchern für alle Altersklassen, Geschenkartikel

Buchhandlung W. Neugebauer GmbH

Landstraße 1, 4020 Linz

Tel. 0732/77 17 66 28

Daniel Rechberger

Schwerpunkte: Belletristik, große Auswahl an Literatur zu Rechtswissenschaften, Reiseführer, Sachbücher über Geschichte und Politik, Mangas

Harrer by Melanie Hofinger Eferding

Stadtplatz 34, 4070 Eferding

Tel. 07272/25 26

Melanie Hofinger

Schwerpunkte: Spielwaren, Büro- und Schulbedarf, Bücher für alle Altersklassen, Geschenkartikel für diverse Anlässe, Kerzen

Meritas by Melanie Hofinger Mauthausen

Poschacherstraße 1, 4310 Mauthausen

Tel. 07238/306 06

Silvia Hintersteininger

Schwerpunkte: große Kinderbuchabteilung, Belletristik, Geschenkartikel für diverse Anlässe wie Taufe, Erstkommunion, Firmung usw.

Spieleparadies Mauthausen

Poschacherstraße 12, 4310 Mauthausen

Tel. 07238/48 70

Stefanie Hofinger

Viele persönliche Büchertipps gibt es auch jetzt schon auf www.meritas-hofinger.com

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Besuchen Sie unsere hauseigene Kerzenwelt in der Harrachstraße 5!
59
Künstlerin Klaudia Ablinger
60 TALK IM Die neue Staffel www.lt1.at

SCHÖNHEIT

#duftstars • #sonnenpflege • #summernails

HERE COMES THE SUN

Schutz und Sonnenpflege in einem von RITUALS

Rituals Cosmetics präsentiert die Neulancierung der beliebten „The Ritual of Karma“Kollektion. Angereichert mit weißem Tee und Lotusblüten, beinhaltet sie eine neue und verbesserte Formulierung aus einem einzigartigen Hydra-Boost-Komplex und bietet gleichzeitig einen nicht klebenden und unsichtbaren Sonnenschutz, der keine weißen Rückstände hinterlässt. Der Hydra-Boost-Komplex hilft dabei, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut mit den feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Aloe Vera, Squalan und Algen zu erhöhen und zu unterstützen. Das breite Angebot an Sonnenschutzprodukten ist wasserfest und enthält keine mineralischen Filter, sodass ein erfrischtes und sonniges Gefühl beim und nach dem Auftragen zurückbleibt.

HOT-SUMMERSTYLING

Claudia Kriechbaumer und Marlies

Pinsker von der Cambio Beautyacademy verraten uns die Dos & Don‘ts für ein „heißes“ Sommer-Make-up.

Dos

- Leichte, feuchtigkeitsspendende Gels und Fluids verwenden – am besten mit Lichtschutzfaktor

- Oil-Control-Papers parat haben

- Das Zauberwort in Sachen AugenMake-up heißt „wasserfest“.

- Statement-Lips mit passendem Nagellack sind im Sommer hip.

- Aqua-Sprays sorgen für einen perfekten Frischekick zwischendurch und fixieren noch das Make-up.

Don‘ts

- Ölhaltige, sehr dicke Foundations

- Ein Zuviel an Make-up, das man beim Tageslicht sieht.

- Dunkle, matte Lidschatten- und Lippenstiftfarben

- Selbstbräunerstreifen

- Sonnenbrand

- Körpergeruch: immer ein Deodorant oder einen Bodyspray in die Tasche packen!

©
Rituals Cosmetics
©
61
Ines Thomsen

BESTNOTEN

Fernweh? Diese Düfte entführen Sie auf eine olfaktorische Reise in ferne Länder – ganz ohne weite Anreise.

REDAKTION: Andrea Lichtfuss | FOTOS: Hersteller, Unsplash, Pexels/Alena Yanovich/Mike Van Schoonderwalt/Nina Hill/Simohamed Dehbi/Pixabay/Vlado Paunovic/Letticia Massari/Cottonbro Studio, Unsplash/Margot Pandone, Shutterstock

62 SCHÖNHEIT

Marrakesch

Wenn die Hitze des Tages sich legt und wir diese träge Zufriedenheit in uns spüren, haben diese Düfte ihren großen Auftritt. Die leichte Süße überreifer Blütenblätter und die aphrodisierende Wirkung orientalischer Gewürze wie Amber vereinen sich zu einer betörenden Mischung, die auf einen olfaktorischen Spaziergang in die marokkanische Stadt einlädt.

1 | Mit Vanille, Moschus und Maiglöckchen: Eau de Parfum „K88 Collection Korlove“ von Korloff, P. a. A. 2 | Mit Tabak-, Kakao- und Rumnoten: Eau de Parfum „Écrin de fumée“ von Serge Lutens, 50 ml um € 135 3 | Mit Moschus und Neroli: Eau de Parfum „Saharienne“ von Yves Saint Laurent, 125 ml um € 251 4 | Mit Iris, Feige und Patschuli: Eau de Parfum „La Vie est Belle Iris Absolu“ von Lancôme, 50 ml um ca. € 113 5 | Mit Jasmin, Bourbonvanille und warmen Hölzern: Eau de Parfum „Born in Roma Intense Donna“ von Valentino, um ca. € 85

3 2 5 1 4 63 SCHÖNHEIT

1 | Mit Orangenblüten, Ingwer und Ylang-Ylang: This is Her! Undressed von Zadig & Voltaire, 100 ml um € 118 2 | Mit Bergamottenöl, Touberose und Ambrette: Le Parfum „My Way“ von Giorgio Armani, 50 ml um ca. € 122 3 | Mit Rose, Birne und weißer Himbeere: Eau de Toilette Intense „L‘Eau d‘Issey Pivoine“ von Issey Miyake, 50 ml um € 90 4 | Mit Johannisbeerblättern und Damaszener-Rose: Eau de Parfum „Ginza Intense“ von Shiseido, 50 ml um € 104 5 | Mit Moschus, Maiglöckchen und Birne: Eau de Toilette „Replica Lazy Sunday Morning“ von Maison Margiela, gefunden bei Douglas, 30 ml um € 66,99

1 3 2
64 SCHÖNHEIT

Santorin

Frisch, clean und pudrig, mit einem Hauch Sonnencreme: Das erinnert uns an Santorin – traumhaftes Archipel im Süden des Ägäischen Meeres und Sehnsuchtsort aller, die sich dem Himmel ein Stückchen näher fühlen wollen. Diese zauberhafte Leichtigkeit nehmen wir uns gerne in den Alltag mit.

4 5 SCHÖNHEIT

Aromatische Lavendelfelder, saftige Zitronen, frischer Rosmarin und die salzige Gischt des Meeres: Akteure, die an kaum einem anderen Ort so harmonisch miteinander verschmelzen wie in der Provence. Diese Düfte packen die ganze Schönheit der Riviera in einen Flakon – magnifique!

Saint-Tropez

1 | Mit Akzenten von Brombeeren, Wildrose, weißen Nesseln und herbem Salbei: Eau de Parfum „Herbae“ von L’Occitane, 100 ml um € 99 2| Mit weißen Blüten, Ylang-Ylang-Essenzen und Orangenblüten: Eau de Parfum „Angel Elixir“ von Mugler, 50 ml um € 106

3 | Mit Bergamotte, Jasmin und weißem Moschus: Eau de Toilette Aqua Allegoria „Flora Salvaggia“ von Guerlain, gefunden bei Douglas, 75 ml um € 104 4 | Mit Patschuli, Anis und rosa Pfeffer: Eau de Parfum „803“ von Bon Parfumeur, 100 ml um € 85

5 | Mit Myrte, Basilikum und frischen Zitrusakzenten: Eau de Toilette „Mirto di Panarea“ von Acqua di Parma, 75 ml um € 103

1 3 2 4 5 66 SCHÖNHEIT

präsentieren:

DUFTSTARS ÖSTERREICHISCHER PARFUMPREIS 2023

Die

Von 24. April bis 4. Juni heißt es wieder: „WÄHLEN UND GEWINNEN.

Der Publikumspreis zählt schon seit Bestehen der Duftstars zur Königsdisziplin und zur heiß begehrten Trophäe in der Beautyindustrie. Denn hier ist ausschließlich die Meinung der Endkunden gefragt, die sich erneut die sehr persönliche Frage stellen dürfen: „Welcher Duft weckt unvergessliche Erinnerungen und ist Balsam für mein Herz und meine Seele? “

Die Wahl zum besten Print Sujet, TV-Spot und der ansprechendsten Außenwerbung bleibt ebenfalls den KonsumentInnen überlassen, aber auch welche Parfümerie dieses Jahr aufs Siegertreppchen steigen darf. Denn nach wie vor ist man bei den ExpertInnen im Fachhandel am besten beraten und kann sich durch das unendliche Sortiment durchkosten, Neues entdecken und liebgewordene Klassiker wieder nden.

67 SCHÖNHEIT
Wahl der herausragendsten Düfte des Jahres.
1 1 2 3 4 5 2 DAMEN: HERREN: 1 LIBRE EdP YSL 2 J‘ADORE PARFUM D‘EAU DIOR 5 FAME EdP PACO RABANNE 3
1
4
5 LEGEND RED
24. APRIL – 4. JUNI ACQUA DI GIÓ EdT GIORGIO ARMANI BLEU DE CHANEL EdP CHANEL SAUVAGE EdT DIOR
EdP MONTBLANC
3
2 BOSS BOTTLED EdT HUGO BOSS

EM I N E BEAUTY- LIEBLINGE

Jeden Monat präsentieren wir unsere persönlichen Beauty-Favoriten. Was in ihrem Kosmetiktäschchen nicht fehlen darf, zeigt Ihnen diesmal unsere Redakteurin Laura Zapletal.

1. BRAUEN IN HÖCHSTFORM. Unsichtbares Gel für formschöne Augenbrauen mit 24-Stunden-Halt. 24-Hour Brow Setter AugenbrauenFixiergel von Benefit. UVP € 29 2. STRAHLEND SCHÖN. Die feuchtigkeitsspendende Foundation lässt die Haut auf Anhieb erstrahlen. Les Beiges Foundation von Chanel. UVP € 56 3. SONNENGEKÜSSTER TEINT. Das cremige Puder verleiht Körper und Gesicht einen warmen Glow. California Beamin‘ Bronzer von NYX Professional Makeup. UVP € 10,99 4. ERFRISCHEND. Der Spray mit Pflanzenextrakten aus dem Meer versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und revitalisiert sie. „The Mist“ von La Mer. UVP € 85 5. EIN SPRITZER SOMMER. Floral-holziger Duft mit Orangenblüte, Wacholderbeere und Patschuli. „Eau des Sens“ – Eau de Toilette von diptyque. 100 ml/ UVP € 138 6. DEZENT, ABER OHO! Nagellack von essie in der Farbe „Mademoiselle“. UVP € 9,95 7. PERFEKTER AUFSCHLAG. Luxuriös geschwungene Wimpern mit maximalem Volumen. Hypnôse Mascara von Lancôme. UVP € 37

© Hersteller 1 2 3 4 5 6 7 SCHÖNHEIT 68
SCHÖNHEIT

GESCHÜTZT

Der Sommer ist da und mit ihm der obligatorische Gang zum Sonnencreme-Regal. Was können die neuen Produkte? Unser großer Test.

FOTO: Shutterstock
©
SCHÖNHEIT 70
Schön
Hersteller, VanDeHart, Sarah Katharina Photography, Thomas Luef, Privat

Daily Perfecting Primer SPF50 von Image Skincare, um € 54

ANSPRUCHSVOLL

Zugegeben: Meine Ansprüche an Make-up und Co. waren bislang nicht die höchsten. Auch wenn ich auf eine gute Gesichtspflege Wert lege, reichte mir im Alltag eine getönte Tagescreme. Der „Daily Perfecting Primer“ mit integriertem Lichtschutzfaktor hat mich eines Besseren belehrt: Er macht die Haut zart und reduziert Falten, unebene Hauttextur oder vergrößerte Poren, ist leicht verteilbar und hinterlässt ein natürliches Finish. Fazit: Ein wunderbares Produkt, das seinen Preis wert ist.

SIMONE MEYR WIENERIN

Sonnen-Gel für allergische Haut von Ladival, um € 21,19

SUN’S OUT, GEL OUT

Einmal auf der Sonnenbank und schon ist er da: der Sonnenbrand. Ich, als heller Hauttyp, kämpfe vor allem zu Beginn der Badesaison mit Sonnenallergie – nicht mit Ladival. Das wasserfeste Sonnenschutz-Gel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 pflegt sensible Haut, schützt vor negativer UV-Strahlung und verleiht einen gleichmäßigen Teint, ohne zu verbrennen. Ein schönes Bräunungsergebnis frei von schädlichen Inhaltssto en. Nie wieder ohne Ladival.

DANIELA „KASU“

BALAZIC STEIRERIN

UV Gesicht Triple Protect Fluid LSF 50+ von Nivea Sun, um € 18,99

SOMMERGESICHT

Meine Liebe zu Balkonien macht sich langsam im Gesicht bemerkbar. Daher kommt mir der 3-fach-Sonnenschutz vor UV-Strahlen, blauem Licht und Umwelteinflüssen von Nivea Sun gerade recht. Das Hyaluron-Fluid duftet nach Urlaub und fühlt sich beim Auftragen angenehm reichhaltig an. Es zieht schnell ein, fettet kaum und bleibt sogar unter dem Make-up wirksam. Somit ist es ein idealer Alltagsbegleiter und für meine Beauty-Routine im Sommer eine willkommene Ergänzung. Balkonien calling!

Zeit für Schönheit zum Trinken.

Hochdosierte

marine Kollagen-Peptide

• helfen die Feuchtigkeit und Elastizität der Haut zu erhalten

unterstützen ein strafferes Hautbild • und sorgen so für weniger sichtbare Falten

Zeit für Gesundheit

EVA MARIA PLANK BURGENLÄNDERIN
SCHÖNHEIT 71
für
Vertrauen Sie der Nr.1
Schönheit von innen.*
www.abtei.at
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei. * Top-Marke für Schönheit von innen gemäß Nielsen, Deutschland, LEH+DM (Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriemärkte), Kategorie Haut-Haare-Nägel (exkl. Eigenmarke), Umsatz, Jahr 2022; ** Vertrauenswürdigste Marke aus Sicht der deutschen Konsumenten in der Kategorie Vitamine/Mineralstoffe/Nahrungsergänzungsmittel, Trusted Brands Studie von Reader‘s Digest 2023 handel

SUMMER ESSENTIALS

SO GEHT ERFOLG!

Wenn uns das Salzwasser und die Sonne küsst, brauchen Haut und Haar besonders viel Pflegezuwendung.

Unsere BeautyLieblinge für den Sommer.

Nach vierjähriger Coronapause

fand endlich wieder ein LiveLandeslehrlingswettbewerb statt.

Das Leitner Haar & Beauty Experten Lehrlingsteam konnte nahtlos die Erfolgsserie fortsetzen. Sophia Luger gewann mit ihrem Damenmodel im 1. Lehrjahr souverän.

Ajla Meduseljac darf sich Vizelandesmeisterin in der Gesamtwertung des 3. Lehrjahres nennen sowie auch Sophia Luger im 1. Lehrjahr!

Chefin Gudrun Leitner, selbst Weltmeisterin, forderte und förderte die beiden jungen Talente beim Training sehr – umso größer ist die Freude über den Erfolg! Beide jungen Damen vertreten nun OÖ bei der BundesLehrlingsmeisterschaft im Juni in Zell am See. Wir halten natürlich die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Apropos: Das Team sucht Verstärkung!

© Leitner

1. DIE PERFEKTE AFTER-SUN-KUR. Die Intensiv Hair Mask von NATULIQUE sorgt mit Mandelöl, Sheabutter, Arganöl und Sonnenblumenöl für geschmeidig-gepflegte Kopfhaut und gesundes-glänzendes Haar. Mit Pro-Vitamin B5 und zertifiziert biologischen Fruchtextrakt. Erhältlich auf www.hairbarlinz.at um 32,20 (100ml). en, um ca. € 110 2. BELEBEND. Bade- und Duschgel von Molton Brown mit Eukalyptus, wilder Minze und Patschuli. UVP € 28 3. WOHLTAT FÜR DIE HAUT. Die Gesichtscreme Marokkanische Argantropfen von Timeless Beauty Secrets wirkt durch die Kombination vieler natürlicher Inhaltsstoffe. Die einzigartige Formulierung strafft die Haut, ist intensiv feuchtigkeitsspendend und fettet nicht. Erhältlich auf www.timelessbeautysecrets.at um € 29,99.

4-Tage-Woche und tolle Bezahlung inklusive –ob Stylist/In oder Lehrling, einfach bewerben. Das Leitner Team freut sich!

HAAR & BEAUTY EXPERTEN

Salon der Weltmeisterin

Hauptplatz 15, 4053 Haid

Tel.: 07229/87303

www.friseur-leitner.at

www.naturkosmetik-leitner.at

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
1 1 3 73
REDAKTION : Laura Zapletal FOTOS: Hersteller, Shutterstock

Unsere talentiertesten Friseurlehrlinge

Der oberösterreichische Friseurnachwuchs bewies beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der WKOÖ Friseurinnung eindrucksvoll, was an Leidenschaft, Kreativität und Know-how in ihm steckt.

Wir.Machen.Schön. – Wir. Machen.Styling.“ – so lautete das Motto des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs der oö. Friseurinnen und Friseure, der heuer im Kultur- und Sportzentrum Hörsching über die Bühne ging. Das ließen sich talentierte und ambitionierte Lehrlinge nicht zwei Mal sagen und lieferten der fünfköpfigen Fachjury einzigartige Kreationen.

TEXT: Laura Zapletal | FOTOS: Andreas Röbl DIE ERSTPLATZIERTEN AUS DEN DREI LEHRGÄNGEN (v.l.): WKOÖ Direktor-Stv. Mag. Friedrich Dallamaßl, Spartenobmann-Stv. Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ KommR Ursula Krepp, Landesinnungsgeschäftsführerin der Friseure Mag. Sabine Tobisch, Lehrlingsbeauftragter der Landesinnung der Friseure Alexander Geisbauer MSc. gratulierten Gabriela Cardos (1. Lj.; Mi.l.), Stefanie Purner (2. Lj.; Mi.) und Isabella Kühnel (3. Lj., Mi.r.)
SCHÖNHEIT 74
Mit ihrem einzigartigen Red-Carpet-Look durfte sich Isabella Kühnel (3. Lj.) über den ersten Platz freuen.

Von der eigenen Idee bis zum RedCarpet-Look. Während im ersten Lehrjahr die eigene Idee gefragt war, drehte sich im zweiten Lehrjahr bei den Damenmodellen alles um die 80er-Jahre. Passend dazu wurden die Herren im lässigen Street-Fashion-Look gestylt. Mit einzigartig umgesetzten Styles für den perfekten Red-Carpet-Auftritt überzeugten die Lehrlinge im dritten Lehrjahr und holten damit einen Hauch Hollywood-Flair nach Oberösterreich. „Die kreierten Frisuren aus allen drei Lehrjahren waren beeindruckend. Unser Friseurnachwuchs hat damit einmal mehr die ausgezeichnete Ausbildung und die hohe fachliche Qualität unserer Friseurbetriebe sichtbar gemacht“, so

der Lehrlingsbeauftragte der Friseurinnung, Alexander Geisbauer MSc, sichtlich stolz. Am Ende gab es neun strahlende Gewinnerinnen.

Im zweiten Lehrjahr heißt die glückliche Gewinnerin Stefanie Purner aus Neuzeug (Martina Deisl, Sierning). Platz zwei sicherte sich Anika Elisabeth Huber aus Hofkirchen/Mühlkreis (Ralph Peter Hehenberger, Hofkirchen/ Mühlkreis) vor Ayleen Grabner aus Piberbach (Gert Bachmayr, Linz).

Im dritten Lehrjahr setzte sich Isabella Kühnel aus Liebenau (Haarmanufaktur Freistadt – Manuela Primetzhofer, Freistadt) gegen ihre Konkurrenz durch, gefolgt von Ajla Meduseljac aus Ansfelden (Gudrun Leitner, Haid/Ansfelden). Michelle Möstl aus Alberndorf (Leichtfried Frisuren Gesellschaft m.b.H. –figaro uno, Gallneukirchen) schaffte es auf den dritten Platz.

Im ersten Lehrjahr konnte sich heuer Gabriela Cardos aus Braunau (Lehrbetrieb Julia Tamara Eisenmann, Braunau) den ersten Platz sichern, gefolgt von Sophia Luger aus Allhamig (Gudrun Leitner, Haid/Ansfelden) und Lena Höller aus St. Oswald bei Freistadt (Haarmanufaktur Freistadt – Manuela Primetzhofer, Freistadt).

Siegerehrung mit tollen Preisen. Bei der Siegerehrung durften sich die Gewinnerinnen über tolle Preise freuen. So wartete auf die Erstplatzierten ein Wellnesswochenende für zwei Personen im Eurothermen Resort Bad Schallerbach sowie ein individuelles Fotoshooting für Lehrling und Lehrbetrieb.

Einen Einblick in die Lehrbetriebe der Erstplatzierten erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Jurypräsidentin KommR Mst.in Doris Schneider, Juror Oliver Öttl und Landesinnungsmeisterin-Stv. der OÖ Friseure Mst.in Claudia Polz Gabriela Cardos (1. Lj., Mi.) sicherte sich mit ihrem Damen- und Herrenmodell das Siegerpodest. Platz 1 im zweiten Lehrjahr ging an Stefanie Purner (li.) Anika Elisabeth Huber (2. Lj.) beim Styling ihres Damenmodells
SCHÖNHEIT 75
Traumhaft schön: die Siegerfrisur von Isabella Kühnel (3.Lj.)

10 Jahre Inn Schnitt

Was als Übernahme begann, entwickelte sich schnell zum schnittigen Erfolgskonzept. Heuer feiert Julia Eisenmann mit ihrem Team großes Jubiläum und startet mit renoviertem Salon in Braunau noch einmal ganz neu durch.

Friseurin wollte Julia Eisenmann schon immer werden. Und so machte sie mit 15 Jahren eine Lehre im Salon ihres damaligen Chefs in Braunau, die sie in weiterer Folge erfolgreich abschloss. Dass dieser Salon schon bald ihr gehören würde, wusste Julia zu diesem Zeitpunkt nicht. „Ein paar Monate nachdem ich von meiner Weltreise zurückgekehrt bin, fragte mich mein Chef, ob ich den Salon weiterführen möchte“, so die heute 34-jährige Unternehmerin. „Ich habe sofort meine damalige Kollegin angerufen und schon vier Wochen später haben wir mit renoviertem Salon und einem Lehrling feierlich neuerö net.“

Rundes Jubiläum. Heuer im April feierte Julia Eisenmann mit ihrem fünfköpfigen Team 10-jähriges Jubiläum und nahm diesen feierlichen Grund zum Anlass, um noch einmal zu Hammer und Farbe zu greifen. „Eine Woche lang hatten wir geschlossen. In dieser Zeit hat mir mein Mann, der gelernter Tischler ist, den Salon ein weiteres Mal von Grund auf verschönert“, so Eisenmann. Das Ergebnis ist eine helle und einladende Wohlfühloase, die mit Massageliegen im abgetrennten Waschraum sowie gemütlichem Aufenthaltsraum samt Küche und Fernseher Kunden gleichermaßen wie Mitarbeiter zum Abschalten einlädt.

Internationale Ausbildung. „Mir ist wichtig, dass es meinen Mitarbeitern an nichts fehlt. Sie sind meine zweite Familie und ich habe ihnen sehr viel zu verdanken. Und nur wenn es ihnen gut geht, geht es auch den Kunden gut.“ Damit diesen in weiterer Folge Friseurkunst auf dem neuesten Stand geboten werden kann, investiert Julia Eisenmann sehr viel in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und Lehrlinge. „Wir sind das ganze Jahr über auf Messen und Seminaren in ganz Europa. Vor Kurzem haben wir zudem eine Brow- und Lash-Lifting-Ausbildung gemacht“, so die Dreifachmama, die auch einen kleinen Salon in ihrem Haus in Altheim betreibt.

Für die Zukunft wünscht sich die sympathische Unternehmerin vor allem eines: „Dass es so erfolgreich weitergeht. Wir möchten in Zukunft noch weitere Lehrlinge ausbilden, denn nur so bleibt der wohl schönste Beruf der Welt auch weiterhin bestehen.“

RELAXOASE.

Nach einer großen Renovierung erstrahlt das Inn Schnitt in

INN SCHNITT

Stadtplatz 20, 5280 Braunau am Inn Tel.: 07722/64655

Ö nungszeiten:

Dienstag bis Freitag: 8:30–18 Uhr

Samstag: 8–13 Uhr

Braunau nun in neuem Glanz. EIN GROSSARTIGES TEAM. Lehrling Gabi, Magdalena, Cornelia, Sabine, Kathi und Inhaberin Julia (v.l.n.r.)
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG SCHÖNHEIT 76
© Inn Schnitt by Julia Eisenmann

Familiär und trendaffin

Man nehme generationsübergreifende Erfahrung, professionell geschulte Mitarbeiterinnen und Trends am Puls der Zeit: Willkommen bei Friseur Deisl in Sierning!

Ein Familienbetrieb, dem die Friseurkunst im Blut steckt. So könnte man den Friseursalon Deisl in Sierning wohl am besten beschreiben. Diese familiäre Atmosphäre ist es auch, die die Kundinnen und Kunden bereits beim Betreten des Salons spüren und zu schätzen wissen. „Wir wollen, dass sich die Kundinnen und Kunden bei uns wie zu Hause fühlen. Gepaart mit der generationsübergreifenden Erfahrung meiner Eltern und Großeltern können wir ein perfektes Gesamtpaket bieten“, so Martina Deisl, die seit Anfang 2022 den Salon mit Herz und Seele in dritter Generation fortführt. „Ich finde es großartig, was meine Familie aus dem Salon gemacht hat, deshalb habe ich auch nur wenig verändert.“

Familienbetrieb mit Herz und Schere. Zur Familie gehören natürlich längst auch ihre langjährigen Mitarbeiterinnen. „Wir leben ein großes Miteinander. Bei uns stehen vom Lehrling bis hin zur Chefin alle auf einer Ebene und so wird auch jedem nur höchste Wertschätzung und Respekt entgegengebracht. Wir sind sehr dankbar, was

unsere Mitarbeiterinnen tagtäglich an Leidenschaft und Know-how in den Salon stecken“, so die Geschäftsführerin sichtlich stolz. Dank diesem Know-how kann Friseur Deisl seinen Kundinnen und Kunden auch ein breitgefächertes Angebot bieten. „Dadurch dass unsere Mitarbeiterinnen eine breite Altersschicht abdecken, können wir auch auf die Wünsche jeder Altersgruppe perfekt eingehen“, verrät die sympathische Jungunternehmerin. So zählt Friseur Deisl auch zu den Salons, die noch die hohe Kunst der Wasserwelle und Dauerwelle beherrschen – und an seine Lehrlinge weitergibt. „Eine Frisur, die gerade bei den jungen Burschen wieder sehr angesagt ist. Da sind wir natürlich klar im Vorteil!“

Erfolgreich in die Zukunft. Für die Zukunft hat Martina Deisl vor allem einen Wunsch: „Ich möchte den Salon so bodenständig, modern und erfolgreich weiterführen wie meine Familie. Wenn ich das scha e, habe ich mein persönliches Herzensziel erreicht.“ Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Friseure von morgen. Aus diesem Grund wird bei der Ausbildung weder an Zeit noch an Mü-

hen gespart. „Mir ist wichtig, dass die Lehrlinge schnell selbstständig werden. Deshalb werden sie bei uns sofort in den täglichen Salonablauf eingebunden und bekommen die Chance, sich ihre eigene Stammkundschaft aufzubauen“, so Deisl. „Auch wenn die Anforderungen anspruchsvoller geworden sind, so ist und bleibt der Friseurberuf einer der schönsten Berufe.“

FAMILIENBETRIEB

IN DRITTER GENERATION. Salon-Inhaberin Martina Deisl (Mi.) mit ihren Eltern Ulli und Christian Deisl und Firmengründer Hubert und Hedy Deisl

FRISEUR DEISL

Steyrer Straße 20, 4522 Sierning

Tel: 07259/2400-0

Ö nungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag: 8–12 und 14–18 Uhr

Freitag: 7:30–12:30 und 13:30–18 Uhr,

Samstag: 7–13 Uhr

© Rainer Benatzky
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG SCHÖNHEIT 77

inWellness-Feeling der Haarmanufaktur

Wohltuende Massagen während der Haarwäsche, italienisches Mobiliar und Friseurkunst auf höchster Stufe: ein Friseurbesuch bei der Haarmanufaktur ist alles – außer gewöhnlich.

„Erfinde dich neu“ ist mehr als nur der Werbeslogan der Haarmanufaktur in Freistadt, sondern gelebte Philosophie. Das stellte Geschäftsführerin Manuela Primetzhofer erst kürzlich unter Beweis und renovierte ihren Salon von Grund auf. „Mein Mann und ich haben immer wieder geschaut, was uns an Möbeln und Accessoires noch in unserem Salon fehlt. In Bologna haben wir dann alles gefunden, was wir gesucht haben“, verrät die sympathische Unternehmerin. Und das Ergebnis kann sich sehen – und auch spüren lassen. „Neben dem italienischen Flair erwartet die Kunden nun ein eigener Waschraum, der samt hochwertiger Massagesesseln zum Abschalten und Genießen einlädt“, so Primetzhofer über das einzigartige Wellness-Feeling.

Hochwertige Aus- und Weiterbildung. Auch für Lehrlinge wurde ein eigener Platz gescha en. „Die Aus- und Weiterbildung steht bei uns an oberster Stelle. Das fängt bei allen unseren Mitarbeitern an und hört bei unseren Lehrlingen auf. Letztere nehmen wir auch auf alle Schulungen und Messen mit. Bei uns stehen alle auf einer Ebene.“ Und dieses gelungene Gesamtpaket aus modernem Arbeitsumfeld und tollem Team-Spirit macht sich bezahlt. „Wir haben bis jetzt noch immer Lehrlinge bekommen“, verrät die Inhaberin. Bezahlt hat sich auch die hochwertige Ausbildung gemacht, die Manuela Primetzhofer und ihr Team in ihre zwei Lehrlinge gesteckt haben. „Unsere Isabella, die sich aktuell im dritten Lehrjahr befindet, konnte sich beim diesjäh-

rigen Landeslehrlingswettbewerb der WKOÖ den ersten Platz sichern. Im ersten Lehrjahr trat unsere Lena an und landete prompt auf dem dritten Platz. Wir sind sehr stolz auf die beiden und freuen uns nun auf den Bundesbewerb im Juni in Zell am See“, so die Vollblutunternehmerin.

Man lernt nie aus. Lehrlinge aufzunehmen ist für Primetzhofer eine persönliche Herzensangelegenheit. „Junge Menschen ausbilden zu dürfen ist das Schönste, was es gibt. Man glaubt oft gar nicht, welch unglaubliche Entwicklung sie in drei Jahren zurücklegen. Außerdem kann man so viel von ihnen lernen – und das ist letztendlich auch unsere Philosophie: Niemals stehen bleiben!“

HAARMANUFAKTUR FREISTADT

Etrichstraße 1, 4240 Freistadt Tel.: 07942/77077

Ö nungszeiten:

Di., Mi. und Fr.: 8:30–18 Uhr

Do.: 10–20 Uhr, Sa. 7:30–12:30 Uhr

© Haarmanufaktur Freistadt Das Haarmanufaktur Team freut sich mit den ausgezeichneten Lehrlingen Lena Höller (l.u.) und Isabella Kühnel (r.u.)
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG SCHÖNHEIT 78
1. PLATZ. Mit diesem Red-Carpet-Look konnte Isabella Kühnel (3. Lj.) die WKOÖ-Jury von sich überzeugen.

EINSCHALTUNG

ENTGELTLICHE

Strahlender Teint, gepflegte Nägel & Co.: Im Salon „Glamourosa“ in Wolfern gibt es alles –nur nichts von der Stange.

Perfektion

Schönheit hat viele wundervolle Facetten, eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie kommen erst dann zum Vorschein, wenn man sich in seiner Haut wohlfühlt. Carmen und Tochter Kerstin haben es sich daher zur schönen Mission gemacht, mit maßgeschneiderten Beauty-Treatments auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kundinnen einzugehen.

Angefangen von wohltuenden Gesichtsbehandlungen – wie Hydrafacial, Microneedling und chemischen Peelings – über dauerhafte Haarentfernung mittels Laser bis hin zur Nagelmodellage, Permanent-Make-up sowie Lash- und Brow-Lifting bietet das Mutter-Tochter-

Duo in ihrem neuen großflächigen Salon in Wolfern alles an, was das Herz begehrt und die eigene Schönheit erstrahlen lässt. Gepaart mit den neuesten Produkten, den innovativsten Geräten und dem stetig weiterbildenden BeautyWissen aus 20 Jahren ist „Glamourosa“ eine echte Herzensempfehlung für alle Beautys. www.glamourosa.at

VEGAN

NATURPFLEGEPRODUKTE

SILICONE FREE

Zertifizierte Naturkosmetik

SCHÖNHEIT IN
©
Glamourosa
FÜR GESICHT, KÖRPER
& HAAR
Zertifizierte organische Zutaten. Ohne Konservierungsstoffe. www.timelessbeautysecrets.at
Timeless Beauty Secrets vereint die Kraft vieler natürlicher Inhaltsstoffe. Jeder für sich erfüllt einen therapeutischen Zweck. Wir bündeln sie zu einzigartigen und hochwirksamen Pflegeprodukten, inspiriert von östlicher Heilkosmetik.
Kein anderes Organ ist so komplex wie unsere Haut. Um sie optimal zu pflegen und zu unterstützen, bedarf es ebenso komplexer Pflegeformeln.

Die Besten ihres Fachs

Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure zeigten talentierte Lehrlinge, welches fachliche Können in ihnen steckt. Am Ende gab es großartige Leistungen und zwölf strahlende Gewinnerinnen.

Bei Rückenverspannungen, schmerzenden Füßen oder abgesplittertem Nagellack sind sie zur Stelle und verschaffen uns professionelle und schnelle Abhilfe: Oberösterreichs topgeschulte Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure. Damit dieses wichtige Tätigkeitsfeld, verbunden mit dem einzigartigen Know-how, auch für die Zukunft gewährleistet ist, sind motivierte Lehrlinge und eine fundierte Lehrausbildung unerlässlich.

OÖ L ehrlingswettbewerb 2023. Beide Komponenten waren beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure mehr als gegeben. Insgesamt 25 Lehrlinge stellten ihr fachliches Können unter Beweis und zeigten der Fachjury eindrücklich, dass sie zu den Besten des Landes gehören und ihre Karriere in dem facettenreichen Arbeitsfeld voller Begeisterung leben. Neben den Kategorien Fußpflege, Kosmetik und

Massage traten die Lehrlinge dabei auch in der Kategorie „Fantasie Make-up“ an, wo unter dem Motto „Alles Mozart“ vor allem die Kreativität der Nachwuchskräfte gefragt war. Am Ende konnten sich insgesamt zwölf glückliche Gewinnerinnen gegen ihre Konkurrenz durchsetzen.

Strahlende Siegerinnen. Bei den Fußpflegern sicherte sich Alina Kaiser aus Putzleinsdorf (Wohlfühlcenter Martina, Lembach) den ersten Platz, gefolgt von Julia Wolkerstorfer aus Vorderweißenbach (Institut Johanna Mörixbauer, Vorderweißenbach). Auf den dritten Platz schaffte es die Linzerin Solin Mohamad (Institut Margit Ernst, Linz).

Oberösterreichs beste Nachwuchskosmetikerin heißt Celina Eder aus Baumgartenberg (BABOR Isabella Pössenberger, Perg). Den zweiten Platz sicherte sich Ina Hager aus Arbing (Prachtwerk Julia Moser, Gallneukirchen) vor Melanie Mayr-

hofer aus Waldhausen im Strudengau (Vitalstudio Danner, Perg).

In puncto Massage konnte sich Simone Kiesenhofer aus St. Oswald bei Freistadt (Knackpunkt Massage – Elisabeth Falkner, Vorderweißenbach) mit ihren Fachkenntnissen durchsetzen. Sie siegte vor der Bad Hallerin Isabella Berger (Massagepraxis Berger, Bad Hall) und Selina Laura Sollberger aus Vorderweißenbach (Knackpunkt Massage – Elisabeth Falkner, Vorderweißenbach).

Beim „Fantasie Make-up“ konnte Emma Pachner aus Bad Leonfelden (Institut Via Vitalis – Erika Preslmayr, Freistadt) die Jury überzeugen. Auf Platz zwei landete Seraphine Isabelle Eibl aus Gilgenberg am Weilhart (dm drogerie Markt GmbH, Braunau). Die Linzerin Yelda Özkorucu (Meixner‘s Wellness & Beauty Center, Leonding) ergatterte sich wiederum den dritten Platz.

© Cityfoto
80 SCHÖNHEIT
SO SEHEN SIEGER AUS: (v.l.n.r.) WKOÖ-Vizepräsident KommR MSt. Leo Jindrak, Landesinnungsmeisterin KommR Eva Danner-Parzer, Alina Kaiser, Celina Eder, Emma Pachner, Simone Kiesenhofer, Spartenobmann Mst. Michael Pecherstorfer und Innungsgeschäftsführerin Mag. Monika Nowotny, MBA

Salzburg ruft! „Die Teilnehmerinnen haben auf ganzer Linie überzeugt. Das spiegelt nicht zuletzt die fundierte Ausbildung und die hohe Qualität unserer Betriebe wider“, so Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer, die neben WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, begeistert von den ausgezeichneten Leistungen der

Entdecken Sie informative Berichte aus den Bereichen Kosmetik und Massage sowie aus anderen Fachbereichen unter www.gutfuerdich.at/blog

Für die strahlenden Siegerinnen der einzelnen Kategorien geht es am 1. und 2. Juni nach Salzburg, wo sie Oberösterreich beim Bundeslehrlingswettbewerb mit höchstem Know-how und bestem Können vertreten werden.

Mehr Infos unter: www.wko.at/ooe/kosmetiker

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Nachwuchskräfte war. MEHR FOTOS: BESTES „FANTASIE MAKE-UP“: Emma Pachner, Lehrbetrieb Institut Via Vitalis – Erika Preslmayr 1. PLATZ IN DER KATEGORIE „FUSSPFLEGE“: Alina Kaiser, Lehrbetrieb Wohlfühlcenter Martina 1. PLATZ IN DER KATEGORIE „KOSMETIK“: Celina Eder, Lehrbetrieb BABOR Isabella Pössenberger 1. PLATZ IN DER KATEGORIE „MASSAGE“: Simone Kiesenhofer, Lehrbetrieb Knackpunkt Massage – Elisabeth Falkner
81

MODERNES WOHNEN IN LINZ

Die Firma Brunner Bau realisiert derzeit zwei nachhaltig konzipierte Neubauprojekte mit insgesamt 14 hochwertigen Eigentumswohnungen im Süden der Landeshauptstadt.

Die neuen Bauvorhaben befinden sich in zentrumsnaher Lage in den Stadtteilen Keferfeld und Neue Heimat und gewährleisten dadurch kurze Wege und eine gut erreichbare Infrastruktur. Die Wohnprojekte bieten den zukünftigen Bewohnern hellen und zeitgemäßen Lebensraum in der Größe von 49 bis 124 Quadratmetern Wohnfläche. Die unterschiedlichen Wohnungsvarianten punkten dabei mit südseitig ausgerichteten Freiflächen in Form von Eigengärten, Terrassen und Balkonen und sind durch die bodentiefen Fensterelemente

MARCHTRENK

Weißkirchnerstraße

optimal belichtet. Das besondere Highlight sind die großzügigen Dachgeschoßwohnungen mit eigenem Wohnungslift und schönem Rundumblick. Hier finden Sie die Ruhe und Entspannung, um sich nach einem anstrengenden Arbeitstag zu erholen und neue Energie zu tanken. Eine optimale Erholungsmöglichkeit bieten auch die umliegenden Grünzonen wie der Hummelhofwald oder die wunderschönen Traunauen. Eine Tiefgarage mit einem eigenen Abstellplatz ist bei jeder Wohnung ebenfalls im Kaufpreis inbegriffen.

Die schlüsselfertige Ausführung zum garantierten Fixpreis beinhaltet die ge-

samte Abwicklung von der individuellen Grundrissplanung bis zur Schlüsselübergabe mit nur einem zentralen Ansprechpartner. Die barrierefrei ausgebauten Wohnungen werden im Herbst 2024 an die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer übergeben.

HOCHWERTIGE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT TIEFGARAGE UND LIFT IN ATTRAKTIVER LAGE NAHE DER TRAUN

Schlüsselfertige 3-Raum-, 4-Raum- und Dachgeschoßwohnungen mit großzügigen Terrassen und Balkonen sowie einer autofreien Allgemeingrünfläche, Grundwasserwärmepumpe, PV-Anlage und Vorbereitung für E-Ladestationen

76 - 114 m² Wohnfläche

KONTAKT:

Wolfgang Lechner

0664 92 29 757

wolfgang.lechner@brunner-bau.at

WOHNEN
www.brunner-bau.at
BAUBEGINN ERFOLGT JETZT INFORMIEREN!
HWB 38 kWh/m²a fGEE0,64 brunner_bau BrunnerBauGmbH HAUS C und D Maximilian Stefanziosa, Vermietung/Verkauf
ENTGELTLICHE
© Brunner Bau
EINSCHALTUNG

WOHNEN

BARFUSS-DIELE

Poolumrandungen aus Holz von Keplinger

Holz ist ein wahres Multitalent. Aufgrund seiner robusten Eigenschaften findet der natürliche Baustoff gerne im Garten Verwendung. Ideal als Terrassenboden oder als Poolumrandung eignen sich Hölzer wie Accoya, Cumaru, Ipe oder Thermoesche, die besonders witterungsbeständig und weitgehend schieferfrei sind. Neu im Angebot beim Holzexperten Keplinger in Traun sind Terrassendielen und Banksitzlatten aus nachhaltigem Bambus. Noch mehr Ideen – von Holz über WPC-Dielen bis hin zu Keramik für die Terrasse – findet man im Schauraum in Traun sowie auf www.keplinger.at

WENN POOL, DANN RICHTIG.

Dazu gehört auch eine formschöne Einbettung mit rutschfesten Fliesen, gesehen bei Fliesen BauBast in Polling im Innkreis. www.baubast.at

OUTDOOR KITCHEN

Alles trifft sich draußen zum großen Schnippeln, Marinieren und Brutzeln – die Outdoorküche wird wie die Wohnküche zum Ort des Geschehens. Hier treffen sich alle Gäste, um sich gemeinsam ans Werk zu machen oder gemütlich mit einem kühlen Prosecco in der Hand an der Bar zu stehen. Man lässt sich also nicht mehr bekochen vom Grillmeister, der weit ab von den anderen selbst in der Sonne brutzelt. Vielmehr wird man Teil eines geselligen und aktiven Beisammenseins. Am besten gelingt dies mit dem richtigen Equipment unter einem Dach aus Edelstahl und Glas, um die Outdoorküche unabhängig vom Wetter nutzen zu können. Die Metallmanufaktur Maurhart in Asten hat sich Handwerk und Design verschrieben und ist eine erste Adresse für individuelle Umsetzungen nach dem Prinzip „gscheit und fesch“ –gscheites Handwerk, fesches Design. www.maurhart.at

#rundumpools • #outdoorkitchen • #grill&chill
© Keplinger © Maurhart © BauBast
83

Coole

84

OUTDOOR- KÜCHEN

Fix verbaut, in Modulen oder mobil auf Rollen:

Wir zeigen die coolsten Modelle und Ideen für Places-to-grill.

Dazu servieren Experten

Wissenswertes zum Schutz

vor Wind und Wetter.

REDAKTION: Petra Kinzl FOTOS: Shutterstock, Kettal, Modulnova, Le Creuset®, Freiluftküche
85

Sehnsucht nach draußen: Je mehr sich der Wohnraum ins Freie verlagert, umso beliebter wird auch das Kochen unter freiem Himmel. Dabei reichen die Möglichkeiten vom smarten Griller für den Balkontisch, Profi-Geräten für wahre Grillmeister bis hin zur voll ausgestatteten Outdoorküche, die mit Eleganz und Design zum Mittelpunkt jeder Sommerparty wird. Statt einer temporären Nutzung wächst der Wunsch, den gesamten Kochprozess – von der Vorbereitung bis zum Abwasch – im Sommer nach draußen zu verlagern. Denn sich drinnen an der dampfenden Kochstelle immerfort die Schweißperlen von der Stirn zu wischen, während der Rest der Familie die Zeit im schattigen Garten verbringt, ist wenig verlockend. Outdoor zu kochen ist da die ideale Lösung. Mit einer neuen Modellvielfalt geht auch ein Ansteigen der Ansprüche einher. Neben der technischen Ausstattung sind eine ansprechende Optik, robuste Materialien sowie eine gut durchdachte Funktionalität bei der Wahl von Grill bzw. Outdoorküche maßgeblich. Zur Inspiration haben wir die coolsten Modelle gesichtet und Wissenswertes zum optimalen Standort zusammengestellt.

Kochinsel

Mediterranes Lebensgefühl versprüht dieses Modell aus elegantem Stein, hochwertig ausgestattet mit Edelstahlgrill, Kamin mit Holzofen, Schubladen zur Aufbewahrung und Spülbecken (Modulnova).

WOHNEN 86

Kombiniere

Die Modulküche „Base“ von Designerin Patricia Urquiola für Kettal beeindruckt mit stylishem Steindesign auf schwarzem Aluminiumgerüst, das sich vom Gasgrill bis zu Spüle, Wok-Halterung und Bartisch bestücken lässt (Kettal).

Vom Grill auf den Tisch

Von der Aluminium-AntihaftGrillpfanne bis zum Tapasschälchen kommt bei der „Taste of Summer“Kollektion alles aus einem Guss (Le Creuset®).

ORIONLICHTBLICKE

Mit der richtigen Beleuchtung den Außenbereich in Szene setzen

Die perfekte Beleuchtung scha t nicht nur in den Innenräumen ein angenehmes Ambiente. Gerade im Frühling und während der Sommermonate kann man so sehr leicht auch den Außenbereich wunderbar in Szene setzen und gleichzeitig Orientierung für Gäste scha en. „Wer seinen Garten mit der perfekten Beleuchtung ausstatten möchte, muss sich zunächst die Frage stellen, welche Bereiche gerne hervorgehoben werden sollen. Hindernisse wie etwa Stiegen müssen gut sichtbar beleuchtet werden“, weiß Bastian Molecz, Geschäftsführer von ORION. Denn diese gilt es entsprechend auszuleuchten. Von der dekorativen Gartenbeleuchtung und Außenstrahlern, die Beete oder Steingärten highlighten, über Kugelleuchten, die Terrassen, Balkone oder Poolbereiche zieren, bis hin zur praktikablen Weg- und Außenwandbeleuchtung bieten sich hierbei viele Möglichkeiten an, um den Garten in eine sichere Wohlfühloase zu verwandeln. Wandleuchten wie die LED Außenleuchten HENRY oder CUBE sowie viele weitere ORION-Leuchten eignen sich besonders gut dazu.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
© ORION LEUCHTENFABRIK
WOHNEN 87
Mit der richtigen Beleuchtung für Ambiente und Sicherheit im Außenbereich sorgen

Freiluftfeeling deluxe

Küchen wie diese sind in der Wunsch-RAL-Farbe und mit exklusiven Features vom Steinwaschbecken bis zum BBQ-Cooler erhältlich (Freiluftküche/German Design Award-Gewinner).

Herr Schwaighofer, wie lassen sich Outdoor-Küche oder Grillplatz am besten vor Wind und Wetter schützen?

„Das Schöne ist, die Möglichkeiten sind heute fast so vielfältig wie das Kochen selbst. Überdachungen aus hochwertigen Materialien wie Aluminium und Glas sollten die erste Wahl bei einer ganzjährigen, wetterunabhängigen Nutzung sein. Lamellendächer mit drehbaren und/oder komplett öffenbaren Lamellen bieten einen modernen, eleganten Schutz. Pergola-Markisen mit textilen oder wetterfesten Bespannungen sind die Wahl bei saisonaler Nutzung des Grillplatzes bzw. der Outdoor-Küche. Zusatzfeatures wie Glasschiebeelemente, Fixverglasungen, Zip-Senkrecht-Markisen mit wetterfesten Screen-Stoffen und Infrarot-Strahler machen eine ganzjährige oder saisonale Nutzung erst sinnvoll.“

Wolfgang Schwaighofer, Schwaighofer Sonnenschutz Dolenz Lamellendach von Schwaighofer Sonnenschutz
WOHNEN 88
© Schwaighofer

METALL TRIFFTEmotion

Langlebig, pflegeleicht und zu 100 Prozent individuell. Die Metallmanufaktur Maurhart fertigt im Sinne von „gscheit und fesch“ alles von Überdachung bis Sichtschutz.

Ein Ort wird zu einem Zuhause, wenn er Spiegel seiner Bewohner ist. Wenn jedes besondere Stück darin ein Stück der eigenen Persönlichkeit oder Geschichte ist. Das mag romantisierend klingen – darf es auch, denn es kann wohl nie genug Romantik geben. Dem Ehepaar Stark ist es gelungen, in ihrer Metallmanufaktur Maurhart das Material Metall mit jeder Menge Emotion auszustatten. So werden aus rein funktionalen Gegenständen durchdachte und persönlich gestaltete Projekte.

100 Prozent individuell. Dabei ist ganz wesentlich, dass ein Katalog höchstens als Briefbeschwerer genutzt wird und ein Schauraum überflüssig wäre. „Als Schauraum kann man unsere bisherigen Projekte bezeichnen, keines gleicht genau dem anderen“, erklärt Marlene Stark. „Oft sprechen wir darüber, dass z.B. eine Überdachung nur dann langfristig funktioniert, wenn sie zu 100 Prozent den eigenen Bedürfnissen entspricht, weil sie z.B. die Basis für lange und gemütliche Abende im Freien ist.“ „Oder dass die Sichtschutzwand ein willkommenes Mittel für nachbarschaftlichen Frieden ist“, scherzt ihr Mann Stefan Stark.

Langlebig und nachhaltig. Ruhe und Frieden verspricht man sich vom eigenen Garten – auch im Hinblick auf den damit verbundenen Arbeitsaufwand. Denn je nach Wahl des Materials bedarf eine Anlage wie die Überdachung einer Outdoor Kitchen, ein Geländer oder ein Rankgerüst mehr oder weniger Aufwand. Während etwa Holz mit der Zeit ausgetauscht oder zumindest neu gestrichen werden muss, haben Edelstahl, Aluminium und Glas einen weitaus geringeren Pflegeaufwand. Sie sind unvergleichbar langlebig und damit auch nachhaltig.

Das Maurhart-Siegel. Besonders langlebig werden die Projekte durch echtes Handwerk, das perfekt auf die Baubedingungen abgestimmt ist. Aber auch durch echte Individualität, die bei jedem Plan aus der Grafikabteilung sofort spürbar wird. Im Sinne dieser Werte lebt das Familienunternehmen Maurhart, das mittlerweile in der dritten Generation geführt wird, nach dem Prinzip „Gscheit muss es gemacht sein und fesch soll es sein!“ So erhalten die Produkte eine einmalige Auszeichnung – das Maurhart-Siegel.

Marlene und Stefan Stark führen das Familienunternehmen Maurhart in dritter Generation, während sie privat die „richtige“ Menge Eiskugeln pro Tag mit Kleinkindern aushandeln und gemeinsam mit ihnen im Garten werkeln.

31A

4481 Asten

Tel.: 07224/66109

www.maurhart.at

Bahnhofstraße
© Maurhart Von schlicht bis außergewöhnlich. Maurhart ist stets eine Idee voraus. Ein Zaun – gestaltet nach den eigenen Wünschen.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG WOHNEN 89

Grill & Chill

1. GRILLPLATTENPRESSE. Trend-Piece von Weber für US-Smashed Burger, knusprigen Speck und Paninis, € 39,99. weber.com

2. FÜR PICKNICK UND PARK. Holzkohlegrill CUBE von Everdure by heston Blumenthal Deutschland, ca. € 179,95. everdurebyheston.de.

3. FLAMMENSPIEL. OFYR Classic Storage Corten 100, ca. € 2.195, dazu gibt‘s passendes Zubehör wie Deckel etc. www.ofyr.at 4. PIZZA, PIZZA. Formschöner Gas-Pizzaofen aus dem Hause Witt für authentische Pizzen in nur 60 Sekunden, ca. € 699. Gesehen auf bbq-store.at 5. STARTERSET mit Grillplattenschaber und Grillplattenwender für die Plancha, € 49,99, weber.com 6. „LUMIN“. Neuer Elektrogrill für städtische Grillfans mit 5-in-1-Funktion z.B. Aroma wie aus dem Smoker, € 679, weber.com 7. BOWL IN ONE. Multitalent aus Grill und Feuerschale, wahlweise mit Grillrost, Plancha und Deckel, ab € 249. hofats.com 8. LIFESTYLE-DINNER OUTSIDE. Pflegeleichtes Campinggeschirr in Pastellfarben von Mepal. Mehr auf mepal.com

Von der Gartengrillerei bis zum Campingurlaub – angesagte Grills und alles, was unser Leben im Sommer leichter macht.
1 2 3 4 5 6 7 8 ©
WOHNEN 90
Mepal

Gemeinsam schaffen wir die Energiewende.

Sonne Wind

Wasser

Mit erneuerbarer Energie aus Wasser, Wind und Sonne.

VERBUND 91
92
© Christian Schranner

POLYTHERM IST POOLBAUER DES JAHRES

Edelstahlpoolhersteller

POLYTHERM holte mit dem bws-Award 2022 die höchste Auszeichnung in der Wellnessbranche nach Weibern.

93

Freudestrahlend und zu Recht stolz nahm POLYTHERM-Juniorchef Bernhard Weissenecker in Düsseldorf den Pool-Oscar entgegen – immerhin gilt der bws Award als höchste Auszeichnung in der Wellnessbranche! Bei dieser Leistungsschau der Superlative, die vom Bundesverband Schwimmbad & Wellness e. V. (bws) in sieben Kategorien vergeben wird, werden die Anlagen von einer hochkarätigen Jury prämiert.

POLYTHERM-Juniorchef

Bernhard Weissenecker (Mitte) bei der Übergabe der Auszeichnung.

© Christian Schranner
94
© bsw Deutschland

Starke Konkurrenz. Rund 400 Poollandschaften aus den Teilnehmerländern Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, der Slowakei und den Niederlanden matchten sich um die renommierten Auszeichnungen. Gegen die starke Konkurrenz konnte sich das Familienunternehmen POLY-

THERM in der Kategorie „Private Badelandschaft im Freien – Medium“ durchsetzen und mit Gold nach Hause gehen. Quasi als Draufgabe nahm Juniorchef Bernhard Weissenecker von POLYTHERM noch eine Top-10-Platzierung in der Kategorie „Hallenbad“ mit nach Oberösterreich.

Hat

O-Ton der bws-Jury

Das goldene Siegerstück glänzt in Edelstahl. POLYTHERM konnte die Jury begeistern und schlussendlich überzeugen. Im Originalton der Jury hieß es: „Hat hier jemand eine Sechs gewürfelt oder wie sollte man sonst das Glücksgefühl nennen, das hier ausgestrahlt wird?“ Mit diesem Satz strahlen das Pool und Bernhard Weissenecker um die Wette. Holz, Edelstahl, Naturstein und gekonntes Lichtdesign passen sich elegant der Architektur des Hauses an. Man spürt die Harmonie, man spürt die Entspannung und taucht in eine langlebige Wellnessoase ein.

Schönheit und höchster Komfort. POLYTHERM versteht es, gekonnt Edelstahl zu inszenieren und mit anderen Materialien im Umfeld zu mixen. Wer POLYTHERM kennt, der weiß, dass neben der Schönheit immer auch auf höchsten Komfort Wert gelegt wird. So überzeugt der gerade fünfstufige Einstieg über eine Rollositzbank. Selbstverständlich besitzt der Pool auch eine automatische Rolloabdeckung. Im Lichtbereich hat Polytherm 4VA-LEDScheinwerfer eingesetzt.

polytherm.at

hier jemand eine Sechs gewürfelt oder wie sollte man sonst das Glücksgefühl nennen, das hier ausgestrahlt wird?
© Werner Streitfelder
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 95 WOHNEN
© Werner Streitfelder Alma Hasun and Mads Mikkelsen illuminated by Mito sospeso. Watch the spot on occhio.com
NEU Studio Wien Gonzagagasse 11 1010 Wien slt-b52.at SLT GmbH Bahnhofplatz 1 – 2 4600 Wels slt-b52.at
www.lt1.at
Die neue Staffel Jeden FR ab 18 Uhr
Theresa Breiteneder LT1 Moderatorin & Landwirtin

GESUNDHEIT

NUTZEN, WAS IN UNS STECKT

Wie können wir verborgene Potenziale in uns erkennen und zum Leben erwecken? Wie stärken wir sie, um mit den Herausforderungen des Lebens gut umgehen zu können? Um diese Fragen dreht sich das diesjährige Symposium „Kaleidoskop Leben“, das die Elisabethinen am 15. Juni im Rosengarten am Linzer Pöstlingberg veranstalten. Hochkarätige Gäste beschäftigen sich dabei mit den Kraftquellen in unserem Leben. Unter anderem geht der Arzt und Therapeut Wolf-Dieter Nagl der Frage nach, wie unser Denken den Körper beeinflusst. Ski-Doppelweltmeisterin Alexandra Meissnitzer berichtet von ihren Erfahrungen als Profi-Sportlerin, wie sie mit Rückschlägen umgegangen ist und warum man seinen Blick auf das Positive richten muss, wenn man erfolgreich sein will.

Infos und Anmeldungen: www.die-elisabethinen.at/ symposium

„DER/DIE NÄCHSTE, BITTE ...“

Gesundheits-Podcast macht medizinisches Wissen verständlich

Ein ganz normaler Arztbesuch kann derzeit zur enormen Anstrengung werden. Stundenlange Wartezeiten – egal, ob im Krankenhaus, bei Kassen- oder Wahlärzten – sind keine Seltenheit. Verschobene Operationen, überfüllte Ambulanzen, gesperrte Betten, aber auch Personalmangel bringen das Gesundheitssystem an seine Grenzen. Leidtragende sind kranke Frauen, Männer oder Kinder, die keine Chance auf Behandlungen oder Gespräche mit dem medizinischen Fachpersonal haben. Für Offisy-Gründerin Stefanie Schauer Grund genug, den wöchentlichen Gesundheits-Podcast „Der/Die Nächste, bitte ...“ zu starten. Immer donnerstags spricht sie mit Expertinnen und Experten über Gesundheit, Krankheit, Diagnostik, Therapie sowie Prävention und bringt Wissen um Medizin verständlich unter die Leute. Zu hören auf: Spotify, Apple und Google

Ski-Doppelweltmeisterin

Alexandra Meissnitzer spricht beim Symposium über ihre Erfahrungen als Profisportlerin.

• #endlichschmerzfrei • #tibetischemedizin
#mehrleichtigkeit
© Antje Wolm
© ORF 99

5 ELEMENTE

bestimmen unser Leben

Das Ziel der Tibetischen Medizin ist es, alle drei Körperprinzipien im Gleichgewicht zu halten.

Über die Elemente Erde, Wasser, Feuer, Wind und Raum steht der Mensch in Kontakt mit dem Universum. Diese fünf Elemente manifestieren sich im Menschen durch die drei dynamischen Prinzipien Lung (Wind), Tripa (Feuer) und Beken (Wasser und Erde). Sind diese im Ungleichgewicht, geraten Geist und Körper aus dem Einklang. Dr. Florian Ploberger, Tibetologe und Allgemeinmediziner, im Gespräch mit der OBERÖSTERREICHERIN.

Was ist das Besondere an der Tibetischen Medizin?

Dr. Florian Ploberger: Tibetische Medizin ist ein medizinisches Heilsystem aus der Himalaya-Region, dessen Ursprünge auf die Bön-Tradition zurückge-

hen. Der wichtigste Text der Tibetischen Medizin, bekannt unter der deutschen Bezeichnung „Vier Tantra der Tibetischen Medizin“, wurde im 8. Jh. verfasst, im 12. Jh. überarbeitet und dient seitdem als das Grundlagenwerk. Prinzipiell sind sämtliche traditionelle Heilformen wie TCM, Ayurveda und Tibetische Medizin einander ähnlich, sie unterscheiden sich durch die philosophischen und religiösen Hintergründe.

Worin unterscheidet sie sich von der TCM und klassischen Schulmedizin?

Die Tibetische Medizin ist in der Kultur und Religion der Tibeter, dem Buddhismus, verankert und gibt überaus präzise Antworten auf Fragen wie beispielsweise: Warum werden wir krank?

Die TCM ist taoistisch orientiert. In der Tibetologie gilt Unwissenheit als Ursprung aller Krankheiten. Wir wissen oft nicht, wie wir uns verhalten, uns bewegen, was wir meiden und was wir essen sollen. Tibetische Medizin ist sehr gut in der Prävention, weil sie Dysbalancen ausgleicht, bevor Krankheiten wirklich manifest sind. Aber natürlich kann sie auch zur Behandlung diverser Krankheitsbilder eingesetzt werden. Eine weitere Stärke liegt in der Unterstützung der Rekonvaleszenz.

REDAKTION: Christine Dominkus | FOTOS: Shutterstock, beigestellt Dr. Florian Ploberger, Tibetologe in Wien
GESUNDHEIT SPEZIAL 100
© Florian Ploberger

Ist der Konstitutionstypus die Ausgangsbasis für die Therapie?

Vor der Therapie wird eine präzise Diagnose gestellt, die sich u. a. an den Konstitutionstypen orientiert. Die Tibeter denken in drei Lebensabschnitten, von 0 bis 16 herrscht Beken vor, von 16 bis 60 Tripa und von 60 bis 120 sind wir in der Lung-Phase. Tibeter gehen davon aus, dass wir eine maximale Lebenserwartung von 120 Jahren erreichen können. In den verschiedenen Phasen dominieren unterschiedliche Zustände und Dysbalancen: So sehen wir in der Tripa-Phase mehr entzündliche Erkrankungen, ab 60 mehr Schlafstörungen und Unruhezustände, mehr Abnützungen der Knochen und Gelenke.

Wie wichtig sind Konzentration und Leistungsfähigkeit im Alltag?

Speziell unsere Konzentrationsfähigkeit hängt laut Tibetischer Medizin vom Zustand von Lung ab. Die Ursachen von Lung-Krankheitsbildern sind mannigfaltig: Schlafmangel, Überarbeitung, zu viel Sport, intensives Stillen, aufputschende

Nahrungsmittel, Zeitverschiebungen, Ablenkungen durch TV und Social Media. Tibeter sprechen darüber hinaus von einem Übermaß an Begierde nach Qualitäten oder Dingen, die wir nicht haben, als Ursache von Lung-Krankheitsbildern und somit reduzierter Konzentrationsfähigkeit. Unsere Gesellschaft ist nicht zufrieden mit dem, was sie hat – alles wird schneller, größer, auszehrender; es kommt zu Lung-Krankheitsbildern wie z. B. Panikattacken und Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, aber auch reduzierter Leistungsfähigkeit. Ziel könnte es sein, an der Kultivierung des Geistes zu arbeiten: freudvoll, liebevoll, gleichmütig und mitfühlend zu werden.

Warum sind wir beim Wechsel der Jahreszeiten müde und erschöpft?

Laut Tibetischer Lehre stehen in den Jahreszeiten verschiedene Elemente im Vordergrund: Im Winter wird die „Feuchtigkeit“ im Körper bewahrt, wenn es warm wird, wird diese freigesetzt, was u. a. zu Frühjahrsmüdigkeit, rheumatischen Beschwerden, aber auch Allergien

führen kann. Wir sind nicht getrennt von unserer Umwelt zu betrachten.

Wie wirken die Kräuterrezepturen?

Laut tibetischen Texten gibt es keine Pflanzen ohne medizinischen Wert. Das bezieht sich hauptsächlich auf den Ort, an dem die Pflanzen wachsen, die Zeit, zu der sie gesammelt werden sollten, auf ihren „Geschmack“, ihr Aussehen sowie auf die astrologischen Aspekte, die zu berücksichtigen sind, und darüber hinaus, ob Pflanzen kühlende oder wärmende Eigenschaften haben. Tibetische Medizin ist durch den Einsatz von Mehrstoffgemischen charakterisiert, wobei Kombinationen den Haupteffekt verstärken und die Nebenwirkungen verringern sollen. Stellen Sie sich dies als Schlüssel-SchlossPrinzip vor, das auf vielen verschiedenen Ebenen gleichzeitig wirkt.

Was fasziniert Sie an der Tibetischen Medizin?

Ich durfte tibetischen Ärzten begegnen, die mich als Persönlichkeiten berührt haben. Diese Menschen strahlen und weisen inspirierende Qualitäten auf. Tibetische Medizin bereichert mich als Mensch und unterstützt mich in meiner täglichen Arbeit.

GESUNDHEIT SPEZIAL GESUNDHEIT
Jeder Mensch hat gemäß der Tibetischen Lehre seinen individuellen Konstitutionstyp. Machen Sie den Test: padma.at/tibetische-lehre
Mit wachen SINNEN Eisen trägt zu einer normalen kognitiven Funktion, zu einem normalen Energiesto wechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Tibetische Rezepturen aus der Schweiz. Natürlich!
Volle Leistung!

REGELSCHMERZEN Nie mehr wieder

Regelschmerzen sind krampfartige Unterleibsschmerzen vor, während und nach einer Menstruationsblutung, die von Übelkeit, Völlegefühl, Erbrechen oder Verstopfung begleitet sein können. Die Schmerzen breiten sich u. U. auf den unteren Rücken und die Beine aus. Oft werden diese Beschwerden von Kopfschmerzen begleitet. Gynäkologe Prim. Dr. Maurus Demmel aus Wolfsberg im Gespräch mit der OBERÖSTERREICHERIN.

Wodurch entstehen Regelschmerzen?

Prim. Dr. Maurus

Demmel: Frauenärzte unterteilen in primäre und sekundäre Regelschmerzen (Dysmenorrhö): Im Falle der primären Dysmenorrhö ist die Menstruation selbst der Schmerzauslöser. Diese Form der Regelschmerzen setzt meist kurz nach der 1. Monatsblutung ein und kann bis zur Menopause andauern. Auslöser sind Botensto e, sogenannte Prostaglandine, die schmerzhafte Krämpfe und vorübergehende

Durchblutungsstörungen in der Gebärmutterwand triggern. Mangelnde körperliche Betätigung und Angst vor der Periode können die Schmerzen verstärken. Sekundäre Regelschmerzen werden oft durch gutartige Geschwulste der Gebärmutter wie Myome oder Polypen verursacht. Auch Endometriose, eine Erkrankung, wo die Schleimhaut entweder in der Muskulatur oder im Bauchraum wuchert, kann für die Schmerzen verantwortlich sein. Eine familiäre Häufung sowie emotionaler Stress können auch eine Rolle spielen.

Wie viel Prozent der Frauen sind durch Regelschmerzen erheblich beeinträchtigt?

Bei 5 bis 15 Prozent der Frauen sind die Krämpfe so stark, dass sie die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen und zu Krankmeldungen in Schule und Beruf führen.

In welchem Zusammenhang steht der Prostaglandinspiegel?

Hormone steuern den Menstruationszyklus, Östrogene, Gestagene und u. a. die Prostaglandine. Fachleute vermuten, dass primäre Regelschmerzen durch einen sehr hohen Spiegel während der Menstruation verursacht werden. Diese führen zu diesen krampfhaften Wehen und zur deutlich erhöhten Schmerzhaftigkeit. Prostaglandine machen darüber hinaus die Nervenenden in der Gebärmutter schmerzempfindlicher.

Wie kann man den Regelschmerzen zu Leibe rücken?

Mit Schmerzmitteln: Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Naproxen wirken e ektiv gegen die Beschwerden. Die Schmerzmittel unterbrechen den Schmerzzyklus durch die Hemmung der Bildung der Prostaglandine. Die rechtzeitige Einnahme kann den Schmerzpegel deutlich senken. Weitere Therapiemöglichkeiten sind Hormonpräparate wie die Minipille, das Verhütungsstäbchen oder die Hormonspirale, aber auch eine operative Sanierung bei organischen Veränderungen wie Myomen, Polypen oder Endometriose kann helfen.

Prim. Dr. Maurus Demmel, Frauenarzt Wolfsberg Auch während der Periode möchten wir locker und unbeschwert leben.
GESUNDHEIT SPEZIAL 102
REDAKTION: Christine Dominkus | FOTOS: Shutterstock, beigestellt

BEI SCHMERZEN

2x SO SCHNELLE ABSORPTION* DANK

FL Ü SSIGEM KERN

LANGANHALTENDE

SCHMERZLINDERUNG

* als Nurofen ® Standard-Tabletten

Nurofen rapid 400 mg Weichkapseln

Zusammensetzung: 1 Kapsel enth ä lt 400 mg Ibuprofen. Sonstige Bestandteile: Sorbitol (E 420) 36,6 mg/Kapsel, Ponceau 4R (Cochenillerot A, E 124) 0,79 mg/Kapsel, Macrogol 600, Kaliumhydroxid, gereinigtes Wasser, Gelatine, Titandioxid (E 171), Propylenglycol, Hypromellose (E 464), Triglyceride, Lecithin (E 322). Anwendungsgebiete: zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis m äß ig starken Schmerzen wie Kopf-, Regel-, Zahnschmerzen sowie Fieber und Schmerzen im Zusammenhang mit gew ö hnlichen Erk ä ltungen bei Erwachsenen und Jugendlichen mit einem Gewicht ab 40 kg (einem Alter von 12 Jahren und dar ü ber). Gegenanzeigen: Ü berempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile, bekannte Ü berempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Bronchospasmus, Asthma, Rhinitis, Angio ö dem oder Urtikaria) nach der Einnahme von Acetylsalicyls ä ure oder anderen NSAR, gastrointestinale Blutungen oder Perforation in der Anamnese im Zusammenhang mit einer vorherigen NSAR-Therapie, bestehende oder in der Vergangenheit

K Ü MMERN UNS UM DEN SCHMERZ
WIR
GESUNDHEIT SPEZIAL 103 GESUNDHEIT
RKT-M-15309

GUTES

HAUT, HAARE UND NÄGEL

Nicht nur die äußere Haut- und Haarpflege ist wichtig, sondern auch die innere. Davon profitieren auch unsere Nägel!

Eine ausreichende Zufuhr an Mikronährstoffen unterstützt unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden: Auch für ein schönes Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln brauchen wir Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Wer Haut, Haaren und Nägeln etwas Gutes tun will, sollte daher neben einem gesunden Lebensstil mit ausreichend Schlaf und regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft auch auf eine vitaminreiche Ernährung achten!

Folgende Vitamine und Mineralstoffe unterstützen Haut, Haare und Nägel: Vitamin A leistet einen wichtigen

Beitrag für die Gesundheit der Haut. Ein Mangel kann zu trockenem Hautgefühl führen. Vitamin B2 trägt gleichfalls zur Erhaltung normaler Haut bei.

Biotin (Vitamin B7, auch Vitamin H genannt) leistet ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt gesunder Haut, schöner Haare und kräftiger Nägel. Denn Biotin spielt bei der Bildung von Keratin, der Grundsubstanz der Haare, die auch in der Haut und unseren Nägeln zu finden ist, eine wichtige Rolle. Daher kann Biotin unter anderem zu einer nachhaltigen Stärkung des Nagelwachstums beitragen. Zink ist für die Produktion von Kollagen wichtig, einem Eiweiß, das zur Festigkeit von Sehnen,

Bändern und Haut beiträgt. Vitamin C unterstützt ebenfalls die Kollagenbildung sowie die normale Hautfunktion –das kann die Entstehung von Fältchen verlangsamen.

Ursachen von Nagelveränderungen: Kleine, weiße Verfärbungen in den Nägeln kennt wohl jeder. Diese deuten auf kleine Hohlräume zwischen Nagel und Nagelbett hin, die durch kleine Stöße auf die Nagelwurzel entstanden sind. Die weißen „Wölkchen“ in den Nägeln vergehen nach einer Weile von selbst wieder und sind daher unbedenklich. Wer feine Längsrillen in den Nägeln bemerkt, muss sich ebenfalls keine Sorgen

Nägeln und Haaren, und kann somit schönes, REDAKTION: Nicole Gerfertz-Schiefer | FOTOS: Shutterstock
GESUNDHEIT SPEZIAL 104
FÜR

machen – dabei handelt es sich um eine normale Alterserscheinung. Sind die Längsrillen allerdings besonders tief ausgeprägt, kann dies auf konstanten Flüssigkeitsmangel, Durchblutungsstörungen oder eine eventuelle rheumatische Erkrankung hindeuten. Daher ist in diesem Fall ein Arztbesuch sinnvoll. Querrillen in den Nägeln können nach hohem Fieber oder bei Zinkmangel entstehen. Sie wachsen meist von selbst wieder heraus, was allerdings einige Wochen bis Monate dauern kann. Gelbliche Verfärbungen oder Verdickungen können auf Nagelpilz hindeuten.

Biotin, eines der B-Vitamine, wird aus gutem Grund auch „Vitamin H“, das „Haar- und Nagelvitamin“, genannt: Biotin regt die Bildung von Keratin an, der Bausubstanz von Nägeln und Haaren, und kann somit schönes, festes Haar und kräftige Nägel unterstützen.

Nagelpilz ärztlich abklären lassen! Bei Verdacht auf eine Pilzinfektion der Nägel sollte ein Hautarzt bzw. eine Hautärztin aufgesucht werden. Denn vor jeder geplanten Pilzbehandlung ist eine mikroskopische Untersuchung des betro enen Nagelmaterials sowie das Anlegen einer „Pilzkultur“ erforderlich, um die Pilzinfektion eindeutig nachzuweisen und zudem die genaue Pilzart festzustellen. Denn nur dann kann eine gezielte Therapie erfolgen. Dabei kommen Antimykotika – Präparate gegen Pilzinfektionen – äußerlich (zum Auftragen) und/oder innerlich (Tabletten zum Einnehmen) zum Einsatz.

• Nach dem Duschen oder Baden die Haut gründlich abtrocknen, auch zwischen den Zehen

• Schuhe aus atmungsaktiven Materialien tragen

• Socken täglich wechseln

• Socken und Handtücher bei mindestens 60 Grad waschen

• Im Schwimmbad und in anderen ö entlichen Einrichtungen sowie in Hotels möglichst nicht barfuß gehen und eigene Badeschuhe bzw. Hausschuhe tragen

LIEB‘ DEINE HAARE, NÄGEL UND HAUT GESUND!

Mit dem BIO-H-TIN Behandlungs-System.

Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 20 mg/ml Spray / Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 50 mg/ml Spray. Wirksto : Minoxidil. Anw.: Zur Anw. auf der Haut. 20 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Frauen. 50 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Männern. Enth.: Propylenglycol und Alkohol (Ethanol). Packungsbeilage beachten. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. (MIN20_50/LW/FI 01/2023_AT)

NAGELPILZ
FUSSUND
VORBEUGEN
BIOTIN
GESUNDHEIT SPEZIAL 105 GESUNDHEIT Medizinisch fundiert von Dr. Pfleger Arzneimittel. BIOHTIN.AT Abbildung oben: 9 von 15 Produkten aus dem Behandlungs-System. BIO-H-TIN Vitamin H 2,5 mg Tabletten. Wirksto : Biotin. Anw.: Zur Prophylaxe u. Therapie von Biotin – Mangelzuständen u. Therapie von Biotin-Mangelzuständen beim sehr seltenen Biotin-abhängigen, multiplen Carboxylasemangel. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. (BHT_2,5mg_AT_190701_LW)
UNTERSTÜTZEN BEHANDELN MINOXIDIL BIO-H-TIN -Pharma ZUR BEHANDLUNG DES ERBLICH 50mg/ml Spray zur Anwendung auf der Haut (Kopfhaut) – Lösung 3 x 60 ml Lösung für 3 Monate VITAMIN H BEI VITAMIN H MANGEL, FÜR GESUNDE HAARE UND KRÄFTIGE NÄGEL 2,5 mg MINOXIDIL BIO-H-TIN -Pharma ZUR BEHANDLUNG DES ERBLICH 20mg/ml Spray zur Anwendung auf der Haut (Kopfhaut) – Lösung 3 60 ml Lösung für 3 Monate 10 HAIR ESSENTIALS ESSENTIELLE MIKRONÄHRSTOFFE FÜR DIE HAARE Biotin Zink Selen Mit Hirseextrakt, L-Cystein und Pantothensäure Kapsel täglich – 30 Kapseln 15 NAGELSERUM Stärkendes NAGELCREME Regenerierende 14 PFLEGE FÜR UND NÄGEL Mit Liposomen 21 HANDCREME Pflegende SPENDET FEUCHTIGKEIT Für zarte, geschmeidige Hände, mit wertvollen Inhalts20 PFLEGESHAMPOO Sanftes GLANZ UND FÜR IHR HAAR Schonende Reinigung und milde Pflege mit Vitamin H FÜR ALLE 22 MÄSSIGES DER NÄGEL Mikrofeine Schleiffläche, dauerhaft GLASNAGELFEILEN SET Schonende 10 € 3 € NUR IN IHRER APOTHEKE! SOFORT RABATT * *beim Kauf von mindestens 2 BIO-H-TIN Produkten der entsprechenden Kategorie
PFLEGEN

GESUNDE SCHEIDENFLORA UND SEX IM EINKLANG

REDAKTION: Christine Dominkus FOTOS: Shutterstock, beigestellt

Jede 2. Frau erkrankt mindestens einmal im Leben an einer bakteriellen Blasenentzündung, auch Harnwegsinfekt genannt. Meist beginnt es mit dem ersten sexuellen Kontakt, ein erhöhtes Risiko für Blasenentzündungen ist in der Schwangerschaft und später in der Menopause gegeben. Wie man sich davor schützen kann, lesen Sie hier.

Mikroben zu adaptieren. Nun kommt es darauf an, wie die Bakterien der Scheide mit den unbekannten Bakterien interagieren. Das Sperma des Mannes kann zudem den pH-Wert der Vagina verändern, weil es basisch ist. Der vaginale pH-Wert steigt an und krankmachende Keime haben es dadurch leichter, eine Scheideninfektion auszulösen. Im Normalfall kann die Scheidenflora jedoch das schützende saure Milieu nach dem Sex bald wiederherstellen.

Anleitung zum entspannten Leben

€ 18,50, DALASA Verlag

Neuer Partner – neues Mikrobiom. In der Vagina leben hauptsächlich Laktobazillen. Sie produzieren aus den Zuckern der Vaginalflora Milchsäure, sorgen mit einem pH-Wert von 3,8–4,5 für ein saures Milieu und bilden so einen feindlichen Lebensraum für pathogene Keime. Beim Sex werden die eigenen Bakterien mit jenen des Mannes vermischt. Allgemein erhöht ein neuer Sexualpartner immer das Risiko für Vaginalinfektionen und Blasenentzündungen. Die eigenen Bakterien erkennen die Keime des Partners noch nicht und das Immunsystem braucht Zeit, um sich an die neuen

ISBN: 978-3-9505274-0-7

Gesunde Flora in Scheide und Darm. Schon lang ist der Einfluss der Darmflora auf unser Wohlbefinden bekannt. Im Darm leben unterschiedliche Bakterienarten; unterschiedliche Milieus sind in den verschiedenen Abschnitten zu finden: vom sehr sauren pH-Wert im Magen verändert sich der pH-Wert im Dünndarm und die Säuren werden erst im Verlauf des Gastrointestinaltraktes abgepuffert. Andere Abschnitte bieten Lebensraum für andere Bakterien. Um Blasenentzündungen zu verhindern, ist nicht nur die gesunde vaginale Flora von Bedeutung, wir sollten auch den Blick auf den Darm richten, erklärt die Mikrobiologin Dr. Eva Hoffmann-Gombotz.

Die sensible Vaginalflora braucht besondere Aufmerksamkeit.
BUCHTIPP GESUNDHEIT SPEZIAL 106

Blasenentzündung verhindern. Der gefürchtete Keim, der bakterielle Harnwegsinfekte auslösen kann, ist der Escherichia coli, kurz E.coli. Dieser krankmachende Darmkeim kann schmerzhafte Blasenentzündungen auslösen. Harnwegsinfekte tre en vor allem junge sexuell aktive Frauen, solche mit häufig wechselnden Geschlechtspartnern und jene, die nach langer Zeit wieder Sex haben. Denn beim Geschlechtsverkehr können Bakterien aus dem Analbereich der Frau durch eine Schmierinfektion in die Harnröhre transportiert werden. Sind einmal Bakterien in der Blase angekommen, reizen sie die Blasenwand und lösen dort eine schmerzhafte Infektion mit Krämpfen im Unterleib bis hin zu Fieber aus.

Meist wird die unkomplizierte Blasenentzündung mit Antibiotika und Schmerzmitteln behandelt. Doch Antibiotika zerstören nicht nur die bösen Bakterien, sondern auch die schützenden Laktobazillen. Es empfiehlt sich, in der Zeit der Antibiotikatherapie die Darm- und Scheidenflora mit Probiotika zu unterstützen, um die gesundheitsfördernden Laktobazillen wieder zu vermehren.

1 2 3 4 5

5 TIPPS FÜR EINE GESUNDE VAGINALFLORA

Vor und nach dem Geschlechtsverkehr ein großes Glas Wasser trinken, um Bakterien auszuspülen

Hygiene am WC: Nach dem Wasserlassen und dem Stuhlgang immer von vorne nach hinten in Richtung After reinigen

Richtige Intimhygiene und -pflege: Keine Duschgels oder Waschlotionen verwenden, auch keine pH-neutralen! Das Waschen mit warmem Wasser ist für die Scheide völlig ausreichend Zufuhr von oralen Probiotika mit guten ausgewählten Bakterienstämmen, die Milchsäure produzieren, um den sauren pH-Wert aufrechtzuerhalten: Scheidenzäpfchen sind manchmal durch Ausfluss unangenehm und können reizen

Wahl der richtigen Unterwäsche: keine enganliegenden String-Tangas, sondern weitere Baumwollunterhosen tragen, die eine gute Belüftung zulassen

Expertenkommentar

Stefanie Luttenberger,

Molekulare Mikrobiologin, Darmexpertin Medizinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin des Institut AllergoSan

„Häufig kommen bei einer gestörten Vaginalflora Antibiotika zum Einsatz, die leider jedoch nicht nur die vorhandenen Krankheitserreger abtöten, sondern auch die wichtigen Milchsäurebildner, die für ein optimales Milieu in der Scheide sorgen. Endlich gibt es nun auch die richtigen Laktobazillen für den Vaginalbereich – einfach zum Trinken!

Die bringen Ihren Intimbereich auf natürliche Weise wieder in Balance.“

Scheidenflora Natürlich wirkt’s!

© Institut AllergoSan ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
GESUNDHEIT SPEZIAL GESUNDHEIT Endlich…
OMNi-BiOTiC® FLORA plus+: Auch Vaginal-Gesundheit beginnt im Darm. OK! www.omni-biotic.com Institut AllergoSan Pharmazeutische Produkte Forschungs- und Vertriebs GmbH Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät)

STÄRKEN SIE IHR

GEDÄCHTNIS

Neben der körperlichen Fitness wollen wir auch unsere mentale Leistungskraft so lange wie möglich bewahren. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Gedächtnisleistung aktiv unterstützen können!

Laut Studien nimmt die Gedächtnisleistung bereits ab 45 Jahren langsam ab. Es fällt mit zunehmendem Alter schwerer, neue Inhalte zu erlernen bzw. sich diese zu merken. Doch auch wenn es sich dabei um einen natürlichen Prozess handelt, können Sie etwas tun, um Ihr Gedächtnis so lange wie möglich in Schwung zu halten!

An erster Stelle steht dabei wie so oft eine gesunde Lebensweise. Stress schlägt sich oftmals in Konzentrationsstörungen nieder und hat einen negativen Einfluss auf das emotionale Gedächtnis, das Langzeitgedächtnis sowie das Erkennen und Festigen von Erinnerungen. Wer auf ausreichend Entspannung im

Alltag achtet, kann also dazu beitragen, Gedächtnisproblemen vorzubeugen! Auch ausreichend Schlaf ist eine wichtige Säule für geistige Leistungsfähigkeit. Schlafmangel kann daher durchaus unsere Merkfähigkeit in Mitleidenschaft ziehen.

Eine weitere wichtige Säule ist eine ausgewogene Ernährung. Wer Nerven und Psyche etwas Gutes tun will, sollte beispielsweise ausreichend B-Vitamine zu sich nehmen. Vor allem Pantothensäure, eines der B-Vitamine, trägt zu einer normalen kognitiven Funktion (Wahrnehmung, Gedächtnis etc.) bei. Auch Zink ist für die Gedächtnisleistung von Bedeutung. Es

REDAKTION: Nicole Gerfertz-Schiefer | FOTOS:Shutterstock
GESUNDHEIT SPEZIAL 108

unterstützt ebenfalls eine normale kognitive Leistungsfähigkeit und wird vor allem in stressigen Situationen besonders benötigt. Auch Omega-3-Fettsäuren, vor allem die Docosahexaensäure, die zum Beispiel in Kaltwasserfischen wie Lachs und Herin-g vorkommt, sind für die kognitive Funktion von Bedeutung.

Pflanzenkraft für mentale Power. Doch auch einige Pflanzen können unser Gedächtnis in seiner Funktion unterstützen. Dazu gehören unter anderem Ginkgo biloba, die Ginsengwurzel und auch die sogenannte „Schlafbeere“, deren o zieller Name Withania somnifera lautet. Sie wird seit mehr als 3.000 Jahren in der ayurvedischen Medizin eingesetzt, und zwar unter dem Namen Ashwagandha. Ein aus ihren Wurzeln gewonnener Extrakt enthält die sogenannten Withanolide, die als natürlicher Helfer gegen Stress angesehen werden. Und wie bereits erwähnt: Stress ist ein wesentlicher Faktor für eine nachlassende Gehirnund Gedächtnisleistung! Daher können Withanolide das Kurzund Langzeitgedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit sowie die Aufmerksamkeit und Informationsverarbeitung unterstützen.

Gedächtnisübungen für den Alltag. Auch „Gehirnjogging“ trägt dazu bei, dass unser Gedächtnis in Schwung bleibt. Folgende Übungen lassen sich leicht in den Alltag einbauen:

• Einkaufsliste merken: Lernen Sie Ihren Einkaufszettel auswendig (oder zumindest Teile davon, je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad). Überprüfen Sie am Ende Ihrer Supermarkt-Runde, was noch in Ihrem Einkaufswagen fehlt …

• Alltagsgegenstände zählen: Wie viele Laternenpfähle, Fahrräder, rote Autos etc. begegnen Ihnen auf dem Weg zur Arbeit, zum Supermarkt, auf dem Spaziergang mit dem Hund etc.? Bitte nur spielen, wenn Sie zu Fuß unterwegs sind!

• Kreuzworträtsel, Sudoku, Memory und Puzzle sind ebenfalls ein hilfreiches „Gehirnjogging“!

Wann sollten Gedächtnisprobleme

Gedächtnisschwierigkeiten können auch durch ernsthafte Erkrankungen verursacht werden. Dazu gehören unter anderem Demenz, Depression und manche neurologische Erkrankungen.

Bei folgenden Warnzeichen sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen:

• Kurz zurückliegende Ereignisse werden immer öfter vergessen.

• Die gleiche Frage wird immer wieder gestellt bzw. dieselbe Geschichte immer wieder erzählt.

• Gewohnte Tätigkeiten wie z. B. Banküberweisungen oder das Bedienen des Handys werden zum Problem.

Je eher die Ursache solcher Probleme ermittelt wird, umso früher kann bei Bedarf eine Therapie begonnen werden!

ärztlich abgeklärt
GESUNDHEIT SPEZIAL 109 GESUNDHEIT ... hilft einfach, die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. * * Pantothensäure unterstützt die normale geistige Leistungsfähigkeit. 1 Choudhary, D. Bhattacharyya, S. Bose, S. Efficacy and Safety of Ashwagandha (Withania somnifera (L.) Dunal) Root Extract in Improving Memory and Cognitive Functions. J. Diet. Suppl. 14 14(6):599-612 (2017). Nahrungsergänzungsmittel. GAED_2023_007 Kapseln 60 Stück In Ihrer Apotheke. Als undKapseln Saft erhältlich! ÖKOPHARM44 ® WIRKT KOMPLEX, HILFT EINFACH.
werden?

BI-OIL® – WEIL DEINE HAUT NACH

DER SONNE ÖL LIEBT

Bi-Oil® Hautpflege-Öl versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, wenn sie nach dem Schwimmen und Sonnenbaden trocken wirkt.

Bi-Oil® – feinste Öle für deine Haut. www.bi-oilprofessional.at

HYLO DUAL® – AUGENTROPFEN BEI TROCKENEN, GEREIZTEN AUGEN

Bei trockenen Augen, die mit entzündlichen Symptomen einhergehen, bieten HYLO DUAL® Augentropfen intensive Feuchtigkeit und Schutz. Darüber hinaus unterstützen die befeuchtenden Augentropfen die Genesung allergiebedingt gereizter Augen.

Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten. Tipps & Tricks unter: www.hylo.at In der Apotheke erhältlich.

T I P PS FÜRDEN SO M MER

Mit diesen Tipps für das Wohlbefinden gestärkt in den Sommer starten!

HYALURON HEILT WUNDEN

Bionect Control Spray mit Hyaluronsäure und Silber schützt vor Keimen und beschleunigt die Wundheilung bei Schürf- und Schnittwunden, rissiger Haut, kleinen chirurgischen Wunden, Verbrennungen und Fußpilz. Ideal für unterwegs!

Exklusiv in Ihrer Apotheke. www.bionect.at

Medizinprodukt. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.

LACTAMOUSSE® PUR UND FRESH

Die sanfte Intimpflege für sie und ihn beim Duschen. Zarter Schaum mit Milchsäure und Heilpflanzen, ganz ohne Alkaliseife, Parfum, Farbsto e und Treibgase. In der Apotheke erhältlich.

© Hersteller/Anbieter, Shutterstock ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
110

Drogistin aus Leidenschaft

Haben Sie gewusst, dass die Ausbildung von Drogisten viele verschiedene Fachgebiete vereint und von Arzneimittelkunde bis zu Botanik reicht? Sabine Druckenthaner ist Drogistin aus Leidenschaft und weiß, was diesen Beruf so besonders macht.

Sabine Druckenthaner ist Chefin und Inhaberin der Drogerie Gräfinger in Laakirchen. Sie liebt ihren Beruf als Drogistin. Ein Beruf, den viele Menschen zwar kennen, doch was man dabei wirklich macht, wissen die wenigsten. Wir haben deshalb genauer nachgefragt.

Der Beruf des Drogisten zählt nicht unbedingt zu den bekanntesten. Was macht ein Drogist? Was zählt klassisch zu seinen Aufgaben?

Sabine Druckenthaner: Die wenigsten wissen, dass die Ausbildung von Drogisten sehr umfangreich und vielseitig ist. Das hat damit zu tun, weil eine echte Drogerie Produkte in den verschiedensten Fachgebieten führt. Das Wissen reicht deshalb von der Arzneimittelkunde über Botanik und Chemikalienkunde bis hin zur Gesundheits- und Ernäh-

rungslehre. Durch diese fundierte Ausbildung sind Drogisten berechtigt, auch traditionelle pflanzliche Arzneimittel und Substanzen mit gefährlichen Eigenschaften, wie etwa Salzsäure oder Ammoniak, zu verkaufen.

Das Sortiment in Ihrer Drogerie ist sehr umfangreich. Wann ist man als Kunde bei Ihnen richtig?

Tatsächlich ist unser Sortiment sehr groß und die Kunden bekommen bei uns Kosmetikartikel ebenso wie Chemikalien. Das Besondere ist, dass wir auch eine persönliche und wertschätzende Fachberatung anbieten können. Wenn Chemikalien zum Beispiel richtig dosiert werden, kann man sehr umweltschonend damit arbeiten. Salzsäure etwa entfernt hartnäckigen Urinstein in Toiletten. Der richtige Umgang damit erfordert allerdings Fachwissen. Und weil jede Drogerie auch ein Alleinstellungs-

merkmal braucht, haben wir zu den klassischen Drogerieprodukten außerdem eine wirklich große Auswahl an Bademoden. Aus diesem Grund kommen Kunden sogar aus Linz zu uns – was uns durchaus ein bisschen stolz macht.

Wie individuell lässt sich das Sortiment einer Drogerie zusammenstellen?

Wer eine Drogerie selbstständig führen möchte, muss erst eine Befähigungsprüfung ablegen, die vergleichbar mit der Meisterprüfung bei Handwerkern ist. Und dann kann jeder Drogist, jede Drogistin selbst entscheiden, ob und worauf er sich möglicherweise spezialisieren möchte. Ich habe zum Beispiel einen Kollegen, der sich voll und ganz auf Pflanzenschutz konzentriert.

Ist das mit ein Grund, warum Sie Ihren Beruf auch nach so vielen Jahren noch lieben?

Ja, der Beruf ist vielseitig und interessant, weil er so viele verschiedene Fachrichtungen vereint. Er ist unglaublich abwechslungsreich, man muss sich ständig weiterbilden, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Wissen, das man sich in diesem Job aneignen kann, ist enorm. In dem Wort Drogist steckt ja das Wort Droge, das ursprünglich Heilkräuter und nicht Suchtmittel bedeutet hat. Und ich kann sagen, dass dieser Beruf meine Droge ist, meine absolute Leidenschaft.

www.drogerie-graefinger.at

Durch die fundierte Ausbildung sind Drogisten berechtigt, auch traditionelle pflanzliche Arzneimittel und Substanzen mit gefährlichen Eigenschaften zu verkaufen.
© Drogerie Gräfi nger GESUNDHEIT 111
GESUNDHEIT 112 ©
1. Juli 2023, 15:00 Uhr | Bellevue Park Linz
Panthermedia/luismolinero; Erwin Pils Familienkonzert: BERNHARD FIBICH Nähere Infos unter: MeinBezirk.at/Familienfest-OÖ FAMILIENFEST

MIT FASTEN ZU neuer Lebensenergie

Fasten nach Dr. Buchinger ist eine bewährte Methode zur Regeneration des Körpers.

Dabei verzichtet man vollständig auf feste Nahrung und nimmt stattdessen nur Flüssigkeit in Form von Wasser, regionalen Kräuter-Tees, hausgemachten Suppen und biologischen Säften zu sich. Die unzähligen positiven Effekte des Fastens sind durch Studien belegt. So kann es beispielsweise helfen, den Blutdruck und Cholesterinspiegel zu senken sowie das Immunsystem zu stärken. Auch Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme können durch Fasten verbessert werden. Darüber hinaus kann es zu einer Gewichtsreduktion führen und das Wohlbefinden nachhaltig steigern. Die wahre Superkraft des Fastens liegt allerdings in der Zellerneuerung, der Autophagie: Ausgelöst durch die Unterbrechung der Nahrungszufuhr beginnt der Körper alte, kranke oder nicht benötigte Zellen abzubauen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Im Hotel Brunnwald in Bad Leonfelden werden zusätzlich zu den klassischen 6 Nächtigungen auch Schnupperfasten mit 3 Nächtigungen und eine XL-Variante mit 9 Nächtigungen angeboten. Die Fastengäste werden dabei von der Gastgeberfamilie persönlich begleitet. So wird sichergestellt, dass auf Bedürfnisse und Wünsche individuell eingegangen wird. Zu den Fastenterminen ist zudem das gesamte Hotel für die Fastengäste reserviert, es fasten also immer alle Gäste im Haus.

Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil einer jeden Fastenkur, daher wird ein breites Spektrum an Aktivitäten angeboten, wie ein aktives Erwachen, geführte Wanderungen in der malerischen Umgebung, entspannende Yoga-Stunden oder wohltuende Anwendungen. An welchen Programmpunkten teilgenommen wird, steht den Gästen frei, nach dem Motto: Alles tun können, aber nichts tun müssen.

Insgesamt bietet das NaturFasten im Hotel Brunnwald alles, was man für eine erfolgreiche und erholsame Fastenkur

benötigt. Die Kombination aus Natur, einer familiären Atmosphäre und einem umfangreichen Angebot an Aktivitäten macht es zu einem einzigartigen Ort, um Körper und Geist zu regenerieren und neue Energie zu tanken.

Kurhausstraße 20 • 4190 Bad Leonfelden Tel.: 07213 / 63 85

E-Mail:

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © beigestellt
office@brunnwald.at www.brunnwald.at HOTEL BRUNNWALD
GESUNDHEIT 113
Familie Leitner

MEHR

LEICHTIGKEIT im Leben

im Leben

Wenn das Leben schwer und mühsam erscheint, man sich ausgelaugt und überfordert fühlt, können die Humanenergetikerinnen und -energetiker dabei helfen, wieder mehr Leichtigkeit und Energie ins Leben zu bringen.

Oft fühlt man sich wie in einem Hamsterrad gefangen, alles erscheint schwer und mühsam. Von Leichtigkeit keine Spur! Ingrid Raml ist Humanenergetikerin mit Praxis in Sierning und weiß, dass sich jeder Mensch mit ganz einfachen Techniken wieder mehr Leichtigkeit ins Leben holen kann. „Unsere Gedanken beeinflussen unsere Gefühle“, erklärt sie. „Darum ist es wichtig, seinen Fokus bewusst auf positive Gedanken zu legen und dankbar für die kleinen, vermeintlich selbstverständlichen Dinge zu sein. Das ist gut für unser Wohlbefinden.“ Auch Meditation und Achtsamkeit

helfen dabei, die Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt zu lenken.

Durch den Einbau dieser Techniken in die tägliche Routine entsteht eine neue Gewohnheit und diese bildet die Basis für eine positive Veränderung. Ihr eigenes Leben zu verbessern, war für Ingrid Raml auch die Motivation, sich mit unterschiedlichen energetischen Methoden zu beschäftigen. Als Aromaberaterin und Körperkerzen Praktikerin bietet sie auch Cranio Sacrale Körper- und Energiearbeit an und befindet sich mitten in der Ausbildung zur Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin. „Mit diesen unterschiedlichen Methoden und Werkzeu-

gen kann jener Kern an die Oberfläche kommen, der sich hinter einem Thema verbirgt“, erklärt die Expertin. „Es gilt herauszufinden, welche Botschaft uns Körper und Seele vermitteln möchten, die sich hinter einem körperlichen Symptom oder gewissen Lebensumständen verbergen kann, um wieder in ein Gefühl der Lebensfreude und Leichtigkeit zu kommen. Durch die Veränderung im Inneren entsteht Raum und Möglichkeit für Veränderung im Außen.“

Wissen, dass man alles schafft. Auch in den Praxisraum von Humanenergetikerin Corinna Leonhartsberger, ©

Shutterstock, privat, dots&freckles, Marianne Mittermayr
GESUNDHEIT 114

gleich in der Nähe vom Linzer Pichlingersee, kommen Menschen meist, weil sie sich schwer, gestresst, genervt und unsicher fühlen. Genervt vom hektischen Alltag. Gestresst von einer scheinbar endlos langen To-do-Liste. Eine spürbare Schwere liegt auf den Schultern. „Eine meiner Superpower ist, dass ich sofort erkenne, wo es hakt“, erklärt Leonhartsberger. „Mit meinen energetischen Anwendungen, wie Kinesiologie, Reiki und der dõTERRA AromaTouch Anwendung, habe ich eine große Toolbox an der Hand, um meine Kundinnen und Kunden energetisch ideal zu unterstützen.“

Um noch mehr Menschen zu erreichen und dabei zu unterstützen, Leichtigkeit im Alltag zu finden, hat die Expertin auch digitale Produkte für ihre Klienten kreiert. Leichtigkeit bedeutet für sie vor allem, Sicherheit in sich selbst zu haben. „Es bedeutet, dass ich – egal welche Herausforderung mir das Leben bringt – immer weiß: Ich schaffe alles“, betont sie. Diese Sicherheit, diese Leichtigkeit beginne im Alltag – und zwar mit ganz kleinen Schritten: Welche Gedanken denke ich? Durch welche „Brille“ schaue ich auf das Leben? Welche Entscheidungen treffe ich tagtäglich? Denn: All diese scheinbar kleinen Fragen und Selbstverständlichkeiten haben laut Corinna Leonhartsberger enorme Auswirkungen auf die innere Leichtigkeit. Diese könne man zusätzlich mittels

ätherischer Öle im Alltag ideal fördern. „Natürliche Aroma-Power sinnvoll eingesetzt – davon profitiert die gesamte Familie“, betont sie.

Alltag aktiv in kleinen Schritten verändern. Dass das Leben rasant sein kann und uns manchmal mit seinen Aufgaben und Anforderungen fast von den Füßen reißt, weiß auch Humanenergetikerin Daniela Struc aus Pasching. Gleichzeitig fühlt man sich oft in starren Alltagsstrukturen gefangen –ausgelaugt, überfordert und unverstanden. „Durch Energiearbeit können diese verkrusteten Strukturen aufgebrochen, Selbstheilungsprozesse in Gang gesetzt und Kraftreserven aufgefüllt werden“, erklärt Struc, die in einer Gemeinschaftspraxis mit Physiotherapeuten, Ergotherpeuten und Ärzten vernetzt zusammenarbeitet. „Dadurch entsteht mehr Leichtigkeit, ein wichtiger Faktor für ein glückliches Leben.“

Sie empfiehlt ihren Klienten, den inneren Kompass in Richtung Leichtigkeit auszurichten und den Alltag aktiv in kleinen Schritten zu verändern. Denn: Mit jedem „Muss“, das man aus seinem Leben streichen kann, kommt ein Stück Leichtigkeit zurück. In einer energetischen Sitzung arbeitet sie mit Klienten auch bewusst an einer energetisch sinnvollen individuellen Atmung, die sie bei Angst und Stress einsetzen können, um ihre innere Anspannung zu lösen.

Durch Energiearbeit

können Selbst heilungsprozesse in Gang gesetzt

Ihre Tipps für mehr Leichtigkeit: Sich Zeit geben, Pausen einlegen, auch mal faul sein dürfen und sich Zeit für jene Dinge zu nehmen, die einen glücklich machen. Ist das Energiesystem im Fluss, kann man schnell und klar herausfinden, was einem selbst Freude bereitet und aufblühen lässt.

Erfolge (auch die ganz kleinen) feiern und sich von Erwartungen befreien – auch von den eigenen. Manchmal liegt die Leichtigkeit unter einem Berg von Leistungsdruck verborgen. Man darf auch mal zufrieden mit sich selbst sein.

Mehr Infos: www.wirfuersie-ooe.at

SCAN ME:

und Kraftreserven aufgefüllt werden.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Durch Veränderung im Inneren entsteht Raum und Möglichkeit für Veränderung im Außen.
Ingrid Raml
Leichtigkeit bedeutet vor allem, Sicherheit in sich selbst zu haben, und zu wissen, dass man alles schafft.
GESUNDHEIT 115
Corinna Leonhartsberger

DER ERSTE BESUCH BEIM FRAUENARZT

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Besuch beim Frauenarzt? Haben dort ausschließlich medizinische Themen Platz? Und wie findet eine Frau die für sie beste gynäkologische Praxis? Unsere Expertin

Heidi König klärt auf.

Frauenärztinnen und Frauenärzte sind oftmals die erste Ansprechperson für Frauen, wenn es um das Thema Sexualität geht. Die geeignete gynäkologische Praxis zu finden, ist für viele allerdings gar nicht so einfach. Man muss sich dort als Patientin gut aufgehoben fühlen, schließlich soll die frauenärztliche Praxis auch ein

Ort sein, wo wichtige Basisinformationen zum Themenbereich Sexualität weitergegeben werden. Je jünger die Patientinnen sind, desto mehr benötigen sie einen sensiblen Umgang und aktive Gesprächsangebote vonseiten der Ärztin oder dem Arzt.

Eine Gynäkologin/einen Gynäkologen zu finden, die/der in einer verständ-

lichen und normalisierenden Sprache spricht, ist Voraussetzung dafür, als Patientin später auch persönliche Fragen stellen zu können. Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Frau-Sein“ oder die Sehnsucht, ein Baby zu bekommen – all das kann genauso zum Thema werden wie die Fragestellung der sexuellen Lust oder nach dem Aussehen des eige-

REDAKTION: Heidemarie König | FOTO: Shutterstock
GESUNDHEIT 116

nen Geschlechtsorgans. Vor allem Fragen fernab von medizinischen Belangen brauchen in der ärztlichen Ordination ein respektvolles und sensibles Umfeld.

Wichtige Überlegungen vor dem ersten Besuch. Wie findet man nun eine passende Ärztin/einen passenden Arzt, die/der genau das zu liefern vermag? Es ist ratsam, sich vor dem ersten Besuch ein paar Dinge zu überlegen. Behagt mir eine Ärztin mehr oder habe ich das Gefühl, dass ich bei einem männlichen Arzt besser aufgehoben bin? Will ich zur selben Gynäkologin gehen wie meine Mama/meine beste Freundin/meine Partnerin? Möchte ich, dass mich bei meinem ersten Besuch eine Vertrauensperson begleitet? Sehr oft unterhalten sich junge Frauen und tauschen sich aus, ob es Erfahrungswerte gibt.

Häufig suchen Freundinnen deshalb denselben Arzt/dieselbe Ärztin auf. Zudem gibt es Onlineportale, wo man sich erste Informationen holen kann. Und natürlich ist auch der Onlineauftritt ein wesentlicher Faktor, schließlich ist das oft die erste Kontaktaufnahme. Wirkt die Homepage der Gynäkologin/des Gynäkologen ansprechend? Es macht Sinn, sich das alles vorab zu überlegen.

Sagen, wenn man sich nicht wohlfühlt. Trotzdem kann es dann sein, dass beim ersten Besuch in der Ordination ein Unbehagen entsteht und die Patientin sich einfach nicht so wohlfühlt, wie

sie sich das vorgestellt hat. Das darf man äußern, man muss es ja nicht in einer unangenehmen Art deponieren. Aber man darf als Patientin eine Untersuchung dankend ablehnen und „nur“ ein erstes Beratungsgespräch annehmen. Dann hört man sich vielleicht weiter um und vereinbart einen neuen Termin in einer anderen gynäkologischen Praxis.

Die menschliche Ebene. Die medizinische Qualifikation bringen in Österreich bestimmt alle Fachärztinnen und -ärzte mit, aber es ist wesentlich, sich auch auf einer menschlichen Ebene wohlzufühlen. Dabei spielen andere Dinge eine Rolle als gerahmte Ausbildungsdiplome, die an der Wand hängen. Erfreulicherweise hat sich in den vergangenen Jahren der Blickwinkel auf die gynäkologische Untersuchung geändert. Dass die Medizinerinnen und Mediziner die Untersuchungsschritte für die Patientin genau erklären, ist mittlerweile in nahezu jeder gynäkologischen Praxis Standard. Auch das Angebot als Patientin mit einem Spiegel bei der Untersuchung „mitschauen zu dürfen“ wird immer gängiger. Man darf dieses Angebot natürlich auch dankend ablehnen.

Genau darum geht es letztendlich: Selbstbestimmung. Jede Frau darf und soll gerade beim Erstkontakt mitbestimmen, ob es bereits eine Untersuchung geben soll oder sie lediglich ein Beratungsgespräch möchte. Es ist übrigens auch sinnvoll, bei der Terminvereinba-

rung mitzuteilen, dass dies der erste Besuch in einer gynäkologischen Praxis ist.

Wann muss man zum Frauenarzt? In der sexualpädagogischen Arbeit werde ich von Jugendlichen sehr oft gefragt, wann man eigentlich zum Frauenarzt gehen muss. Diese Frage ist schnell beantwortet. Wenn eine Frau Probleme oder Schmerzen am Geschlechtsorgan hat oder sich ein Verhütungsmittel verschreiben lassen möchte, sind das triftige Gründe, rasch eine gynäkologische Praxis aufzusuchen. Natürlich ist es vor allem für sexuell aktive Frauen auch sehr ratsam, jährliche Vorsorgeuntersuchungen (G ebärmutterhalskrebsabstrich) machen zu lassen. Aber es dürfen auch junge sowie erwachsene Frauen eine Frauenärztin/einen Frauenarzt aufsuchen, wenn sie Fragen rund um Themen wie Sexualität, Schwangerschaft und Verhütung haben. Die Annahme, dass junge Frauen nach der ersten Regelblutung zum Frauenarzt gehen müssen, ist so nicht korrekt.

In einer gynäkologischen Ordination geht es somit bei Weitem nicht nur um das Erklären von präventiven Maßnahmen, wie der Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen oder der Verhütung einer Schwangerschaft. Aufklärung bei der Frauenärztin/beim Frauenarzt bedeutet auch das Anbieten von Informationen über den sexuellen Körper und die Aufklärung von gesellschaftlich etablierten Mythen rund um das Thema Sexualität.

Heidi König
Man darf als Patientin eine Untersuchung dankend ablehnen und ‚nur‘ ein erstes Beratungsgespräch annehmen, wenn man sich in einer gynäkologischen Praxis nicht wohlfühlt.
GESUNDHEIT 117

HOCHLEISTUNGSMEDIZIN am Beginn des Lebens

Das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum erhielt kürzlich als erstes und einziges derartiges Zentrum in Österreich das prestigeträchtige Zertifikat „periZert®“. Diese Auszeichnung bescheinigt (inter-)nationale Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität sowie fachliche Expertise in der perinatalmedizinischen Betreuung optimal vereint.

Perinatalmedizin bedeutet Hochleistungsmedizin „am Beginn des Lebens“ mit vielschichtiger Verantwortung, da zugleich die Gesundheit von Mutter und Kind(ern) bei der Behandlung von Risikoschwangerschaften oder der Versorgung von Früh- und Neugeborenen im Fokus steht. Dies erfordert ein hohes Maß an Behandlungsqualität und eine sehr gut

koordinierte sowie eng verzahnte interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kernbereiche Geburtshilfe, Fetomaternale Medizin, Neonatologie und Anästhesiologie sowie interner und externer Fachdisziplinen.

Neben den Kernbereichen sind oft mehr als ein Dutzend fachfremde Kooperationspartnerinnen und -partner,

wie Humangenetik, Kinderkardiologie, Kinderkardiochirurgie, Kinderchirurgie, Nephrologie, Urologie, Radiologie, Gerinnungs- und Transfusionsmedizin, Kardiologie, Rheumatologie, Neurologie, Hepatologie, Gastroenterologie, Physiotherapie, Krankenhaushygiene, Labormedizin, Psychosoziale Beratung und weitere, an der Behandlung von Müttern und Kindern beteiligt.

GESUNDHEIT 118

Prozessoptimierung in der Perinatalmedizin. Im Rahmen eines detaillierten und aufwendigen Zertifizierungsprozesses haben unabhängige Fachexpertinnen und -experten des Unternehmens „periZert®“ aus Leipzig dem Kepler Universitätsklinikum kürzlich die höchste Versorgungsqualität und fachliche Expertise in der perinatalmedizinischen Betreuung von Mutter und Kind(ern) mit einem Zertifikat bescheinigt.

Da G eburten in den meisten Fällen zeitlich nicht planbar sind, müssen die hohen interdisziplinären Versorgungsstandards eines Perinatalzentrums über sieben Tage die Woche hinweg rund um die Uhr gewährleistet sein. Dies erfordert neben einer hohen fachlichen Expertise der involvierten Bereiche eine detaillierte Struktur von klinischen Prozessen und eine klare Regelung von Zuständigkeiten. Diese Abläufe müssen ständig kritisch hinterfragt und optimiert werden.

Die laufende Verbesserung der Prozesse und die Schärfung des Be-

wusstseins aller beteiligten klinischen Fachdisziplinen hinsichtlich klinischer Versorgungsstruktur und Ergebnisqualität sind die primären Ansatzpunkte von „periZert®“. Die Zertifizierung für Perinatalzentren wurde von führenden Expertinnen und Experten aus den Bereichen Geburtshilfe, Neonatologie und Kinderchirurgie entwickelt, da Frühgeborene, Neugeborene mit angeborenen Erkrankungen und Fehlbildungen sowie in der Schwangerschaft erkrankte Mütter von einer Behandlung und Geburt in spezialisierten Zentren nachweislich profitieren.

So werden am Kepler Uniklinikum jährlich etwa 90 sehr kleine Frühgeborene mit einem Gewicht unter 1.500 Gramm versorgt. Mit einer frühen Geburt können gesundheitliche Komplikationen einhergehen, die noch länger Auswirkungen haben. Um diese fachlich kompetent zu begleiten, werden Frühgeborene am Kepler Universitätsklinikum unter Einbindung der Eltern bis ins Schulalter den Empfehlungen von „periZert®“ entsprechend nachbetreut.

Transparenz schafft Mehrwert für alle Beteiligten. Ein weiterer Vorteil der klar vorgegebenen Qualitätsanforderungen ist es, öffentliche Transparenz und Vergleichbarkeit mit anderen Perinatalzentren zu schaffen. „Wir sind stolz darauf, als erste Einrichtung in Österreich nach den Qualitätsstandards von ‚periZert®‘ ausgezeichnet worden zu sein. Eltern erhalten so den Nachweis über strukturierte Behandlungsabläufe bei einer hohen Spezialisierung, was ihr Vertrauen in unsere perinatalmedizinische Versorgungseinheit stärkt. Durch regelmäßige externe Überprüfungen ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess garantiert“, sind sich die verantwortlichen Expertinnen und Experten aller beteiligten Fachbereiche des Kepler Universitätsklinikums einig.

Team des Perinatalzentrums am Kepler Uniklinikum mit dem Zertifikat „periZert®“ © KUK, Shutterstock
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG GESUNDHEIT 119

Die perfekte Verbindung zwischen Mensch, Medizin und Technik

Wir haben die Studiengangsleiterinnen Alexandra Worm, MSc. (Biomedizinische Analytik) und Alice Reiter, MBA (Radiologietechnologie) am Standort der FH Gesundheitsberufe OÖ in Linz besucht und mit ihnen über diese spannenden Fachrichtungen gesprochen. Auch Thomas Knoll MHPE und Dominik Wurm MHPE vom Lehr- und Forschungspersonal haben uns einen interessanten Einblick in die beiden Studiengänge, die ein praxisnahes Studium und ein abwechslungsreiches Berufsbild mit tollen Jobaussichten versprechen, gegeben.

Zwei Berufe mit vielen Möglichkeiten: Die Studiengänge Biomedizinische Analytik und Radiologietechnologie an der FH Gesundheitsberufe OÖ bieten das „Perfect Match“ für Studierende, die an Medizin und Technik interessiert sind und auch eine soziale Ader mitbringen.

BIOMEDIZINISCHE ANALYTIK

ALEXANDRA WORM, MSC. Studiengangsleitung

Frau Worm, was kann man sich unter Biomedizinische Analytik vorstellen?

Die Biomedizinische Analytik deckt innerhalb der medizinischen G esundheitsberufe die Diagnostik von Laborparametern sowie funktionsdiagnostische Untersuchungen ab, wie z.B. EKGs, lungenfunktionsdiagnostische Untersuchungen, alle Laboruntersuchungen in der Pathologie, wie Gewebeschnitte, über zytologische Untersuchungen, wie gynäkologische Abstriche, bis hin in der Mikrobiologie zum Nachweis aller möglichen Krankheitserreger und die Austestung der wirkenden Antibiotika.

Welche Interessen und Fähigkeiten sollte man mitbringen?

Ein Grundinteresse für Naturwissenschaften sollte vorhanden sein, im Speziellen für Biologie, Chemie und Medizin. Auch das Interesse an Geräten und Automation ist von Vorteil, da dieser Beruf einen großen technischen Aspekt mit sich bringt. Da es ein Feld ist, das sich schnell weiterentwickelt, ist eine Bereitschaft für Innovation und Weiterentwicklung wichtig.

Welche Möglichkeiten hat man nach einem Bachelor in Biomedizinischer Analytik?

Der Bachelor ist die Grundlage für den Beruf. Nach Studienabschluss kann man in ein Labor im Krankenhaus, in private Labore, in die Forschung, die pharmazeutische Industrie, die veterinärmedizinische Diagnostik oder Lebensmitteldiagnostik gehen. Das ist ein wirklich breites Spektrum an Möglichkeiten. Oder man studiert durchgängig bis zum PhD.

IDEALE KOMBINATION. Das Studium Biomedizinische Analytik vereint Naturwissenschaft und Technik.
GESUNDHEIT 120
Thomas Knoll MHPE vom Lehr- und Forschungspersonal und Studiengangsleitung Biomedizinische Analytik Alexandra Worm, MSc.

Mitglied Lehr- und Forschungspersonal

Herr Knoll, wie sind die Berufschancen nach dem Studium?

Die Jobaussichten sind mehr als grandios. In aller Regel sind die Studierenden schon mit einem Arbeitsplatz ausgestattet, bevor sie die FH verlassen. Das ist ein großes Qualitätszeichen. Da es gerade einen Mangel an Arbeitskräften gibt, bemühen sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sehr darum, attraktiv zu sein. Vor zehn Jahren war das noch nicht unbedingt so, jetzt werden viele Möglichkeiten angeboten, auch was das Arbeitszeitmodell angeht – je nach Lebensphase kann man sich für Nachtdienste, Tagdienste, Vollzeit oder Teilzeit entscheiden.

RADIOLOGIETECHNOLOGIE

ALICE REITER, MBA Studiengangsleitung

Frau Reiter, was ist Radiologietechnologie und worum geht es im Studium?

Das Studium Radiologietechnologie ist die perfekte Verbindung zwischen Mensch, Medizin und Technik. Radiologietechnologinnen und -technologen sind maßgeblich daran beteiligt, bildgebende Verfahren durchzuführen, Therapieverfahren wie z.B. Strahlentherapie durchzuführen und somit an der Diagnosestellung mitzuwirken. Im Studium lernt man, diese bildgebenden Verfahren durchzuführen. Die technischen Hintergründe sind genauso wichtig, wie auch das Betreuen der Patientinnen und Patienten, denn das nimmt in diesem Beruf einen sehr hohen Stellenwert ein. Einfühlsam zu sein und den Patientinnen und Patienten die Angst bei der Untersuchung zu nehmen, ist in diesem Job sehr wichtig.

Welche Interessen und Fähigkeiten sind für diesen Beruf wichtig?

BACHELOR BIOMEDIZINISCHE ANALYTIK

Standorte: Med Campus VI. Linz, Campus Gesundheit am PyhrnEisenwurzen Klinikum Steyr

Aufnahmetermine:

Der nächste Jahrgang startet am 18. September 2023.

Anmeldefrist: noch bis 15. August 2023

BACHELOR RADIOLOGIETECHNOLOGIE

Standorte: Med Campus VI. Linz, Campus Gesundheit am PyhrnEisenwurzen Klinikum Steyr

Aufnahmetermine:

Der nächste Jahrgang startet am 18. September 2023.

Anmeldefrist: noch bis 15. August 2023

Unter www.fh-gesundheitsberufe.at können Sie sich informieren und gleich bewerben.

Welches Feedback bekommen Sie von den Studierenden zum Lehrangebot?

Ein sehr gutes. Alle, die ein naturwissenschaftliches Interesse mitbringen, werden auf Dauer sehr glücklich werden bei uns, weil es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, wo man Fuß fassen kann. Neben dem naturwissenschaftlichen und dem technischen Aspekt haben wir auch die Funktionsdiagnostik dabei – das heißt, jeden Tag mit Patientinnen und Patienten zu arbeiten. Die Vielseitigkeit in diesem Beruf ist die große Stärke. Wir bieten den Studierenden auch an, im fünften Semester ins Ausland zu gehen. Diese Chance wird gerne genutzt.

Ein räumliches Vorstellungsvermögen ist hilfreich und das Interesse an Naturwissenschaften und Technik ist natürlich wichtig, aber auch die Passion, mit und für Menschen zu arbeiten. Das sollte aber niemanden abhalten, der z.B. eine HAK-Matura hat und wenig naturwissenschaftliche Vorkenntnisse mitbringt. Wir bereiten unsere Erstsemestrigen mit freiwilligen Lehrveranstaltungen vor, um alle auf den gleichen Stand zu holen. Wir wissen, dass MINT-Fächer manche Studierende abschrecken könnten, aber im Studium der Radiologietechnologie geht es auch sehr stark um soziale Kompetenzen. Der Kontakt mit den teilweise schwerkranken Patientinnen und Patienten (man denke an die Strahlentherapie) ist äußerst wichtig und da ist die soziale Kompetenz sehr gefragt!

Wie geht es nach dem Bachelor in Radiologietechnologie weiter?

Man hat eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Entweder in der Klinik oder bei niedergelassenen Radiologinnen oder Radiologen oder auch bei Firmen, um als Applikationsspezialist oder -spezialistin zu arbeiten und zu beraten, wenn neue Großgeräte implementiert werden, oder um neue Radiologietechnologinnen oder -technologen einzuschulen. Wir bieten an der FH Gesundheitsberufe OÖ auch einige Masterstudien an, wie z.B. das „Applied Technologies for Medical Diagnostics“ Masterprogramm, das man mit einem Bachelor in Radiologietechnologie studieren kann.

DOMINIK WURM MHPE

Mitglied Lehr- und Forschungspersonal Radiologietechnologie

Herr Wurm, was schätzen die Studierenden an diesem Studium besonders? Unsere Studierenden schätzen den hohen Praxisbezug an der FH sehr. Wir bauen anfangs das Wissen theoretisch auf und sind dann aber sofort in der Praxis, um das Erlernte in der Anwendung zu üben. In unserem Fall ist das immer eine Annäherung über die Physik und das anschließende Berufspraktikum vertieft dann das theoretische Wissen.

Gibt es auch die Möglichkeit für Auslandspraktika?

Ja, das fünfte Semester ist ein reines Praktikumssemester, in dem die Studierenden die Möglichkeit haben, im Ausland ihr Praktikum zu absolvieren. Das Angebot wird sehr gerne angenommen.

© FH Gesundheitsberufe OÖ, Harald Dostal, Leutner ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Die Jobaussichten sind mehr als grandios.
Thomas Knoll MHPE, Mitglied Lehr- und Forschungspersonal Biomedizinische Analytik
Dominik Wurm MHPE vom Lehr- und Forschungspersonal und Studiengangsleitung Radiologietechnologie Alice Reiter, MBA standen uns Rede und Antwort.
GESUNDHEIT 121

Vor fünf Jahren bangte die selbstständige Friseurin Edith Hackhofer aufgrund eines Bandscheibenvorfalles mit Lähmungserscheinungen und extremen Schmerzen noch um ihre Existenz. Eine Therapie bei Schmerzmediziner Dr. med. Ala H. Amin hat der Linzerin geholfen, seit vier Jahren ist sie schmerzfrei.

122 GESUNDHEIT

ENDLICH

SCHMERZFREI

Lähmungserscheinungen am rechten Fuß und extreme Schmerzen waren die Folge eines Bandscheibenvorfalles, der Friseurin Edith Hackhofer vor fünf Jahren beinahe den Job gekostet hätte. In letzter Konsequenz wandte sich die Linzerin an Schmerzmediziner Dr. med. Ala H. Amin, MSc. Mit Erfolg, heute ist sie schmerzfrei.

Vor fünf Jahren hatte die selbstständige Friseurin Edith Hackhofer aus Linz einen Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich. „Ich hatte Lähmungserscheinungen am rechten Fuß und extreme Schmerzen, die mich psychisch fertig machten“, schildert die 57-jährige Linzerin. Vor allem machte sie sich auch große Sorgen um ihre Existenz, da sie ihr Friseurstudio in der Dauphinestraße in Linz alleine betreibt. „Als mir ein Chirurg mitgeteilt hat, dass nur mehr eine Operation helfen würde, war ich komplett verzweifelt, denn lange Krankenstände und Ausfälle sind für uns Selbstständige eine mittlere Katastrophe“, so Edith Hackhofer. Schließlich gab ihr ein Bekannter den Rat, sich an den Schmerztherapeuten Dr. med. Ala H. Amin, der eine Hausarztpraxis in St. Georgen an der Gusen betreibt, zu wenden.

Das kriegen wir hin! „Es war bereits fünf vor zwölf und in letzter Konsequenz habe ich mich entschlossen, mich an Dr. Amin zu wenden. Schon mein erster Besuch in seiner Praxis hat mir extrem weitergeholfen. Dr. Amin hat sich für mich Zeit genommen und war sehr empathisch. Er hat sich meine Befunde angesehen und gemeint: ‚Das kriegen wir hin.‘“ Und so

ließ sich Edith Hackhofer auf die Therapie, bestehend aus zehn Behandlungen, ein. „Ich konnte es kaum glauben, schon nach fünf Behandlungen waren die akuten Schmerzen weg und nach der zehnten Therapiesitzung war ich weitgehend schmerzfrei“, ist Edith Hackhofer begeistert. Mittlerweile ist die Friseurin

neben seiner Tätigkeit als Hausarzt, seine große Leidenschaft. Bereits 2013 hat er einen Master of Science in Interdisziplinärer Schmerzmedizin absolviert und widmet sich nun schon 20 Jahre lang diesem Fachgebiet. „Meistens sind es Rücken- und Nackenschmerzen, die Patientinnen und Patienten zu mir in die Praxis führen. Aber auch bei Sensibilitätsstörungen in den Händen und Füßen sowie Schmerzen im Knie kann ich sehr gut helfen“, schildert der Schmerzmediziner. Je nach Beschwerden wendet er eine multimodale Therapie, bestehend aus Handgrifftechnik, Neuromes-Therapie (gezielt gesetzte Injektionen) und Lasertherapie an.

bereits das vierte Jahr schmerzfrei und kann wieder voll Elan ihre Kundinnen und Kunden im Salon betreuen. „Ich bin so dankbar. Dr. Amin hat mir extrem geholfen und immer, wenn er in der Nähe ist, schneide ich ihm die Haare“, lacht sie.

Multifunktionaltherapie. Die Schmerzmedizin ist für Dr. med. Ala H. Amin,

Individuell abgestimmt. „Für eine erfolgreiche Schmerztherapie ist eine ausführliche Anamnese und eine gründliche Diagnostik Voraussetzung. Sie muss immer individuell auf die jeweiligen Patienten abgestimmt sein“, erklärt der Mediziner, der bekannt dafür ist, sich ausreichend Zeit für seine Patienten zu nehmen. Mehr als 300 Patientinnen und Patienten konnte er bereits helfen. Manchmal stößt aber auch er an seine Grenzen. „Nicht geeignet ist die Schmerztherapie bei einem Bruch in der Wirbelsäule und bei rheumatischen Beschwerden“, erklärt Dr. Amin.

REDAKTION: Ulli Wright | FOTOS: Mathias Lauringer/Soul Space Studios
123 GESUNDHEIT
Bei unserem Fototermin verpasst die Friseurin Dr. Ala H. Amin eine neue Frisur.

WAS GEHÖRT IN DIE REISEAPOTHEKE?

Ob Aktivurlaub, Städtetrip oder Badeurlaub, ob Aufenthalt im eigenen Land oder Fernreise –in allen Fällen ist eine gut sortierte Reiseapotheke unverzichtbar.

Als oberste Grundregel für die Reiseapotheke gilt: Alle Medikamente, die zu Hause regelmäßig eingenommen oder häufig gebraucht werden, dürfen im Urlaub nicht fehlen. Sie gehören in ausreichender Menge – je nach Dauer des Urlaubs – in das Reisegepäck.

Medikamente, besonders dauerhaft benötigte Arzneimittel, gehören ins Handgepäck. Bei Flugreisen müssen Diabetikerinnen und Diabetiker gegebenenfalls klären, ob sie ihr Insulin bzw. das Injektionsbesteck mit an Bord nehmen dürfen.

Vor direkter Sonneneinstrahlung sollten die Medikamente der Reiseapotheke unbedingt geschützt werden. Es ist auch wichtig, die Reiseapotheke kühl, trocken und lichtgeschützt zu transportieren. Im

Was sind die häufigsten gesundheitlichen Probleme auf Reisen/ bei Reiseerkrankungen?

• Kopfschmerzen

• Fieber

• Reiseübelkeit

• Durchfall

• Verstopfung

• Harnwegsinfekt

• Allergien und Juckreiz

• Erkältungen

• Wundversorgung

• Sonnenschutz

• Insektenschutz

• Thromboseprophylaxe (bei ärztlicher Indikation)

Urlaubsort angekommen, empfehle ich Ihnen, die Reiseapotheke in einem dunklen und trockenen Kleiderschrank zu deponieren.

Sollte die Reiseapotheke von früheren Urlauben wieder mit auf Reisen gehen, so vergessen Sie nicht, die Haltbarkeit und den Zustand der Medikamente zu kontrollieren. Wir Apothekerinnen und Apotheker helfen Ihnen gerne dabei!

Was ist beim Reisen mit Kindern zu beachten? Wer mit Kindern verreist, sollte die Reiseapotheke auf die Bedürfnisse der Kleinen abstimmen und Präparate speziell für Kinder gegen Fieber, Schmerzen und Erkältungskrankheiten mitnehmen. Da manche Kinder auf das Essen im Urlaubsort mit Durchfall oder Erbrechen reagieren, empfehlen die Apothekerinnen und Apotheker die Mitnahme von speziellen Elektrolyt- und Durchfallpräparaten. Auch eine gute Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor muss immer mit ins Reisegepäck.

Vor jeder Reise ist eine Überprüfung des Impfschutzes notwendig. Alle Impfungen des österreichischen Impfplanes sollten aktuell sein. G erade für Reisen außerhalb Europas nehmen wir uns gerne Zeit für eine reisemedizinische Beratung, überprüfen Ihren Impfstatus und geben Ihnen Empfehlungen zur Auffrischung.

Für uns Apothekerinnen und Apotheker gehört die richtige Zusammenstellung der Reiseapotheke zur beruflichen Routine und wir helfen Ihnen gerne, einen sorgenfreien Urlaub zu genießen.

Zur Basisausstattung einer gut sortierten Reiseapotheke gehören folgende Medikamente und Utensilien:

• Schmerz- und Fiebermittel wie Paracetamol, Ibuprofen oder Aspirin

• Mittel gegen Durchfall wie Loperamid (nicht bei Fieber verwenden), Gerbstoffe, Probiotika und Elektrolytmischungen

• Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen oder Verstopfung

• Medikamente gegen Reiseübelkeit

• Medikamente gegen Erkältung, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen (abschwellende Nasentropfen erleichtern bei Flugreisen den Druckausgleich)

• Antiallergika

• Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, After-SunPräparate, Insektenschutz

• Desinfektionsmittel, Wundund Heilsalbe

• Medikamente gegen Sportverletzungen/Kühlkompressen

• Fieberthermometer

• Verbandsmaterial, Schere (bei Flugreisen nicht ins Handgepäck), (Zecken-)Pinzette, Einmalhandschuhe

• Medizinische Dokumente wie Impfpass, Diabetikerausweis oder Allergiepass

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © Beigestellt
Mag. pharm. Ulrike Hofinger, Apothekerin in Gramastetten
GESUNDHEIT 124

Information aus erster Hand:

DER GUIDE RUND UM DIE 24H-PERSONENBETREUUNG

Viktoria Tischler, Fachgruppenobfrau Personenberatung und Personenbetreuung und Berufsgruppensprecherin der OÖ Personenbetreuung in der WKOÖ initiiert jährlich den Guide rund um die 24h-Personenbetreuung.

Umfassende Aufklärung über die 24h-Personenbetreuung ist ein vorrangiges Ziel von Viktoria Tischler, Berufsgruppensprecherin der OÖ Personenbetreuung: „Oft tritt ein Betreuungsfall ganz plötzlich ein, etwa nach einem Schlaganfall. Betroffene und deren Angehörige brauchen dann in dieser schwierigen Zeit bestmögliche Unterstützung und Information, um die beste Entscheidung für die weitere Zukunft fällen zu können. Der Guide ist bei der WKOÖ kostenlos unter pb@wkooe. at oder unter 05 90909-4145 erhältlich, erklärt übersichtlich dieses Betreuungsmodell der Zukunft und listet alle aktiven Vermittlungsagenturen in OÖ auf. Die Kontaktaufnahme muss so einfach und unkompliziert wie möglich sein, wenn ein Betreuungsfall entsteht“, weiß Viktoria

Tischler aus ihrer langjährigen Erfahrung. Umfragen besagen, dass 85 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ihren Lebensabend in ihren eigenen vier Wänden verbringen möchten. Die 24h-Personenbetreuung kommt diesem Wunsch optimal entgegen, denn durch die Betreuung im eigenen Zuhause genießen alte Menschen ein Höchstmaß an Wohlbefinden und Lebensqualität.

Pflege und Betreuung betrifft alle. Die Brisanz des Pflege- und Betreuungsthemas ergibt sich aus aktuellen Daten: Lag die Zahl der österreichweiten Pensionsbezieherinnen und -bezieher im Jahr 2000 noch bei 2.451.695, stieg sie bis 2020 auf 2.865.056 an. Das ergibt eine Steigerung um rund 17 Prozent. Auch die Zahl der Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher steigt von Jahr zu Jahr. Waren es im Jahr 2015 noch 455.298 Personen, bezogen Ende 2022 bereits 468.942 Menschen Pflegegeld. „Wir dürfen die demografische Entwicklung nicht außer Acht lassen: In Zukunft werden uns alle die Themen Pflege und Betreuung betreffen. „Durch den Guide halten die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher einen Wissensvorsprung für eine Ausnahmesituation in Händen“, ist die Fachgruppenobfrau überzeugt.

Für die Berufsgruppe bietet dieses Aufklärungstool einen enormen Reichweitengewinn. Da sich in der Regel die Menschen erst im Bedarfsfall über Betreuungsmöglichkeiten informieren, dient

Bestellen Sie den Guide unter pb@wkooe.at oder 05 090909 4145

Der Guide klärt umfassend über die 24h-Personenbetreuung im eigenen Zuhause auf.

der Guide auch langfristig als Informationsgrundlage. Die nachhaltige Wirkung des Guides steht für die Fachgruppenobfrau außer Frage: „Der Guide rund um die 24h-Personenbetreuung ist ein wichtiges Medium. Durch das praktische A5-Format findet er in jedem Wohnzimmer Platz.“

KommR Mag. Dr. Viktoria TISCHLER Fachgruppenobfrau Personenberatung und Personenbetreuung

Berufsgruppensprecherin der OÖ Personenbetreuung

www.daheimbetreut.at

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © Starmayr
WKO OBERÖSTERREICH KommR Mag. Dr. Viktoria Tischler
„ GESUNDHEIT 125

FÜR DIE PFLEGE

begeistern

Die Arbeit in der Pflege ist sinnstiftend, erfüllend und voller Chancen. Mit einer gemeinsamen Pflegekampagne zeigen die beiden Krankenhäuser Barmherzige Schwestern Ried und St. Josef Braunau den abwechslungsreichen Berufsalltag und die vielen Möglichkeiten, die sich neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten.

© Ordensklinikum Innviertel/Christoph Maleh ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG GESUNDHEIT 126

Pflege ist echt – echt vielfältig, echt selbstbewusst, echt flexibel, echt persönlich, echt menschlich. Daher stellen das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau, die gemeinsam als Ordensklinikum Innviertel auftreten, ihre neue Kampagne unter dieses Leitmotiv. Echt und authentisch ist auch die Gestaltung: Pflegepersonen aus den beiden Spitälern repräsentieren ihren Beruf und erzählen, was ihnen daran besonders gefällt.

Persönlich und individuell. Neben der realitätsnahen Darstellung des Berufsalltags stehen die individuellen Möglichkeiten im Mittelpunkt, mit denen Pflegeberufe punkten. Dazu zählen die zahlreichen Angebote zur Weiterbildung und Weiterentwicklung ebenso wie die Gelegenheit, persönliche Wünsche umzusetzen.

So schildert etwa die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) Viktoria Würtinger, BSc, wie es ihr ermöglicht wurde, im Rahmen eines Sabbaticals die Unfallambulanz einen Sommer lang mit einer Almhütte zu tauschen.

Die Geschwister Gabrijela und Viktorija Culafic gehen nach der Ausbildung zur Pflegefachassistenz nun den Schritt zum Diplom und schätzen die Unterstützung, die sie im Rahmen ihres Bachelorstudiums erfahren. Gabrijela

erzählt, wie ihre Vorgesetzte sie auf dem Weg des Pflegestudiums ermutigt und Kraft gegeben hat. Neben einem Stipendium sowie Bildungskarenz sichern sich die beiden Schwestern einen zukunftssicheren Job im Krankenhaus St. Josef Braunau.

Hohe Wertschätzung. Mit ihren persönlichen Geschichten stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellvertretend für alle Pflegekräfte der beiden Innviertler Krankenhäuser, die unter dem Dach des Ordensklinikums Innviertel ihre Stärken und Ressourcen bündeln. Sie zeigen die Wertschätzung der Pflege in den beiden Spitälern, die zwar große, aber dennoch familiäre Häuser sind.

Ziel der Kampagne ist es, den Stellenwert der Pflegeberufe insgesamt weiter zu stärken. Natürlich geht es auch darum, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Jobs in der Pflege zu gewinnen, sowohl ausgebildete Pflegepersonen als auch Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger.

„Mit dieser Kampagne wollen wir überzeugend darstellen, dass Gesundheitsberufe in den Krankenhäusern Ried und Braunau attraktiv sind und was sie besonders auszeichnet“, erklären Pflegedirektorin Angela Huber, MSc MBA, vom Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried und Pflegedirektorin Sandra Kaufmann, MSc, aus Braunau.

Zukunftssichere Arbeitsplätze. Die Kampagne läuft ab Anfang Juni auf Plakatwänden und Videowalls flächendeckend im Einzugsgebiet, das neben dem gesamten Innviertel auch den Bezirk Grieskirchen sowie den Grenzraum in Salzburg und Bayern umfasst. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Onlinekommunikation auf Social-Media-Kanälen.

www.pflegeistecht.at

#pflegeistecht GESUNDHEIT 127

Life Radio 25 JAHRE

9.100 Tage Life Radio wurden am 1. April mit einem Tag der offenen Tür gefeiert, zu dem Tausende VIPs, Wegbegleiter und ganz viele Hörer kamen.

1. April 1998. Mit „Live Is Life” von Opus geht Life Radio on air. Auf den Tag genau 25 Jahre später feiern Tausende VIPS, Wegbegleiter und ganz viele Hörerinnen und Hörer bei einem Tag der offenen Tür gemeinsam mit dem seit damals erfolgreichsten Privatradio aus Oberösterreich Geburtstag.

25 Jahre in Zahlen. Mehr als 3,2 Millionen gespielter Hits, zwei Millionen Werbespots und genauso vielen Tassen Kaffee für die 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 110.000 App-Downloads und weit über eine Million Stream-Sessions pro Quartal. Das Team sagt Danke für über 9.100 coole gemeinsame Tage!

Alle Infos www.liferadio.at

Ganz viele kleine und große Fans am Hot Desk vor dem Sendestudio A GF Christian Stögmüller, Dr. Michael Krüger, Rudolf Andreas Cuturi, Lorenz Cuturi, LR Christine Haberlander, Christoph Wurm LH Thomas Stelzer kam mit einer Torte (v.l.): Verkaufsleiter Joachim Ackerl, GF Christian Stögmüller, LH Stelzer, Newschefin Barbara Schütz, Programmchef Matthias Dietinger Ina Regen und so viele andere waren da!
© Life Radio
Blackwings-Präsident Peter Nader
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 128
GF Stögmüller mit Tom Kern, LASK, und LR Markus Achleitner

WIRTSCHAFT

WICHTIGE ANLAUFSTELLEN

Frauenressort unterstützt 22 Frauenberatungsstellen

Kostenfrei, anonym und kompetent in der Beratung. „Meine höchste Wertschätzung gilt dem Engagement der Frauenberatungsstellen, die tagtäglich tolle Arbeit leisten und sich für die Anliegen der Frauen in Oberösterreich einsetzen“, bedankt sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei allen Mitarbeitenden für ihre wertvolle Arbeit und sichert im Zuge dessen weitere finanzielle Förderungen für 2023 zu. Das Frauenressort des Landes OÖ unterstützt jährlich 22 Frauenberatungsstellen in Oberösterreich. Hilfestellung erhalten Mädchen und Frauen in schwierigen Lebenssituationen persönlich, telefonisch und online. Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin Frauenreferat des Landes OÖ, verweisen auf diese wichtigen Anlaufstellen, auch online auf www.frauenreferat-ooe.at sowie auf www.frauenberatung-ooe.at

NEU BEI VENTOPAY

Seit April bekleidet Ute Panzer die Position der Managerin „Market & Growth“ bei ventopay mit Sitz in Hagenberg. „Wir freuen uns, mit Ute Panzer eine sehr erfahrene Managerin für die weitere Expansion unseres Unternehmens gewonnen zu haben“, betont Johannes Reichenberger, CEO von ventopay. Der Digitalisierungsspezialist für Gemeinschaftsverpflegung will mit dem neuen Geschäftsbereich „Market & Growth“ dem anhaltenden Wachstumstrend Rechnung tragen. Zum Produktportfolio zählen unter anderem Kassen-, Bezahl- und Bestellsysteme sowie EmployerBranding-Lösungen für Caterer, Betriebsrestaurants, Universitäten, Schulen, Stadien bis hin zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Ute Panzer bringt durch ihre jahrelange Erfahrung in Führungspositionen im Vertrieb und Marketing internationaler Unternehmen die besten Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der Plattform mit.

#coolejobs
#direktvertrieb
#warfortalents •
© Land OÖ/Denise Stinglmayr © ventopay Ute Panzer
129
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin Frauenreferat des Landes OÖ

Um Mitarbeitende zu gewinnen und auch längerfristig halten zu können, müssen Unternehmen bereit sein, sich auf die Bedürfnisse der jungen Generation einzustellen.

130 GESUNDHEIT

THE WAR

FOR TALENTS

Mittlerweile hat sich der Fachkräftemangel auf fast alle Branchen ausgeweitet. Wie man Talente gezielt anspricht und warum der Fachkräftemangel auch eine Chance ist, wissen die Personalvermittlerinnen Helga Töpfl und Susanne Seher.

Unternehmen in Österreich haben es aktuell sehr schwer, qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden. Das galt lange Zeit besonders für die Industrie und alle technischen Bereiche, aber auch Medizin und Pflege. Mittlerweile hat sich der Fachkräftemangel aber so gut wie auf alle Branchen ausgeweitet und unter dem Begriff „War for Talents“ wird dieses Phänomen zusammengefasst.

„Dieser ‚Wettstreit‘ zwischen den Unternehmen um die besten Mitarbeiter nimmt teils skurrile Ausmaße an“, berichtet Mag. Susanne Seher, geschäftsführende Gesellschafterin von Seher + Partner, mit einem Augenzwinkern.

„Da werfen HR-Mitarbeiter mit Fringe Benefits um sich, versprechen teil-

weise das Blaue vom Himmel und vergessen dabei aber das Wichtigste: Ein Unternehmen muss authentisch sein, sich selbst gut kennen und seine Werte offen nach außen transportieren, dann hat man die beste Chance auf High Potentials“, ergänzt Geschäftsführungskollegin Mag. Helga Töpfl.

Er folgsversprechende Kommunikation. Wenn man als Unternehmen gezielt Talente ansprechen möchte, dann muss man sehr bewusst mit der eigenen Marke und dem Unternehmensimage umgehen, empfehlen die beiden Expertinnen weiter. Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und Transparenz stehen dabei an oberster Stelle. Es ist wichtig, als Moderator zwischen den Generationen zu agie-

ren und Verständnis zu schaffen, denn die Diskussionsbereitschaft der jungen Generation ist viel größer und sie äußern ihre Kritik oft sehr direkt. Susanne Seher gibt einen wichtigen Tipp aus der Praxis: „Es ist nicht mehr ein einseitiges Angebot des Arbeitgebers, sondern ein gegenseitiger Austausch. Arbeitnehmer sind sehr wohl bereit, über Konditionen zu sprechen, wenn Unternehmen die Bereitschaft zeigen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Die fachliche und persönliche Passung ist nach wie vor der wichtigste Faktor bei der Auswahl von Talenten, aber Unternehmen müssen bereit sein, Veränderungen anzunehmen und sich auf die Bedürfnisse der jungen Generation einzustellen, um Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu halten.“

FOTOS : Seher + Partner, Shutterstock
131 GESUNDHEIT

Schicksal der Ehewohnung bei Scheidung

Der 45-jährige Unternehmer M. ist mit der 35-jährigen F. verheiratet. Kurz nach Eheschließung haben die Ehegatten eine Eigentumswohnung erworben. Die hierfür erforderlichen Eigenmittel hat F. zum Teil vor der Ehe erspart, zum Teil wurden ihr diese von ihrem Vater geschenkt. Der restliche Betrag wurde kreditfinanziert. Als zum Vorschein kommt, dass M. seit Längerem mit seiner Sekretärin S. eine Affäre hat, lässt sich F. scheiden. Was passiert mit der Ehewohnung?

Sofern sich F. und M. nicht einigen können, wer in der Ehewohnung verbleiben darf, hat dies das Gericht zu entscheiden. Bei dieser Entscheidung spielen die Bedürfnisse der Eheleute und Kinder eine zentr ale Rolle.

Derjenige Ehegatte, der nicht in der Wohnung verbleiben kann oder will, ist vom anderen in der Regel auszubezahlen. Können oder wollen beide Ehegatten nicht in der Wohnung verbleiben, ist diese zu verkaufen und ist der Veräußerungserlös aufzuteilen.

H ierbei ist zu beachten, dass in die Ehe eingebrachtes oder einem Partner geschenktes Vermögen nicht der Aufteilung unterliegt. F. erhält daher bei einem Verkauf zunächst die von ihr eingebrachten Eigenmittel und den ihr von ihrem Vater geschenkten Betrag inflationsabgegolten rückerstattet. Der restliche Kaufpreiserlös abzüglich allfällig noch vorhandener Verbindlichkeiten ist 50:50 zwischen den Ehegatten aufzuteilen.

LASSEN SIE SICH BERATEN!

Und lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe in dieser Serie mit Rechtsanwältin Susanne Aigner, worauf man bei einem bevorstehenden Scheidungsverfahren achten sollte.

Überschwängliche Inserate mit langen Sätzen werden nicht mehr gelesen.

Wo sind bloß alle Mitarbeiter? Die geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegsjahre sind bereits oder gehen gerade in Pension. Ab Mitte/Ende der 1960er-Jahre sanken die Geburtenraten in ganz Europa und stabilisierten sich auf einem sehr niedrigen Niveau von unter 1,5 Kindern je Frau. Erst seit dem Jahr 2009 steigt die Geburtenrate wieder leicht an. Die niedrigen Geburtenraten der vergangenen Jahrzehnte führen zwangsläufig zu einem Fachkräftemangel: Es gibt weniger Absolventen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Glaubwürdigkeit. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, junge Talente zu finden und vor allem auch zu halten. Aber auch hier ist die Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. „Überschwängliche Inserate mit langen Sätzen werden nicht mehr gelesen. Die Aufmerksamkeitsspanne ist sehr gering, daher muss die Botschaft knapp und am Punkt sein. Werte müssen dabei immer gleich mittransportiert werden, da Glaubwürdigkeit immens wichtig ist. Onlinebewertungen werden gelesen und als Benchmark genommen, daher ist es wichtig, über die Außenwirkung Bescheid zu wissen“, gibt Helga Töpfl einen Einblick.

Kramlehnerweg 1a

4061 Pasching

Tel.: 07229/23848

office@aigner-rechtsanwalt.at

www.aigner-rechtsanwalt.at

Fachkräftemangel als Chance. Zusammenfassend kann man den Fachkräftemangel auch als große Chance sehen, sich als Unternehmen neu zu positionieren. In der heutigen Zeit haben Marken und Unternehmen nicht mehr die Strahlkraft wie früher. Auch internationale Markenartikler müssen um High Potentials kämpfen. Die neue G eneration hat andere Werte und Prioritäten. Für kleine und mittelständische Unternehmen bedeutet das, dass sie ihre eigenen Stärken und Werte herausstellen und die Kommunikation mit der jungen Generation verbessern müssen, um Talente anzuziehen.

© Starmayr
132 GESUNDHEIT
Mag. Helga Töpfl und Mag. Susanne Seher, Geschäftsführerinnen von Seher + Partner Personalconsulting

Das oberösterreichische Familienunternehmen

KLIPP erhöht neuerlich

das Gehalt von Stylisten, Stylistinnen und Lehrlingen.

MEHR GEHALT FÜR

KLIPP MITARBEITER

Das oberösterreichische Familienunternehmen KLIPP Frisör hat noch vor Ende der Kollektivlohnverhandlungen im November angekündigt, die Löhne seiner Mitarbeiter ab Jänner um zehn Prozent anzuheben. Zusätzlich wurde 2022 eine spürbare Teuerungsprämie ausbezahlt. Und nun folgte der nächste richtungsweisende Schritt: „Mit April 2023 haben wir zu den bereits getätigten Lohnerhöhungen nochmals nachgeschärft und die Löhne unserer Mitarbeiter erneut erhöht“, erklärt Mag. Kraft, Geschäftsführer KLIPP Frisör.

Konkret bedeutet es, dass ein KLIPP Mitarbeiter ab April einen Bruttomonatslohn von € 2.150 (noch ohne Berücksichtigung der in der Branche üblichen Prämie) erhält. Diese Berechnung entspricht dem 6. Berufsjahr, was einen Großteil der KLIPP Mitarbeiter betrifft.

„Wir sehen es als fairen und notwendigen Schritt und möchten damit sicherstellen, dass unsere knapp 1.300 KLIPP Mitarbeiter auf uns als wertschätzenden und visionären Arbeitgeber zählen können“, betont Mag. Gottfried Kraft.

KLIPP Lehrlinge bekommen um bis zu 40 Prozent mehr Lehrlingslohn! Ein besonderes Augenmerk liegt bei KLIPP auf den Lehrlingen und der Lehrlings-

ausbildung, „denn das ist die Zukunft der Branche, darauf müssen wir besonders achten“, so Kraft. Ein Lehrling bei KLIPP steigt demnach seit April bei einem Bruttolehrlingslohn von € 800 monatlich ein (KV liegt bei € 700) und verdient im 3. Lehrjahr brutto € 1.300, was eine Erhöhung von 41,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Somit ist eine Lehre bei KLIPP auch ökonomisch für die Jugendlichen sehr interessant.

Coole Jobs für kreative Menschen. Bei KLIPP zu arbeiten bedeutet, bei einem der größten Friseurdienstleister Österreichs zu arbeiten. In den 167 KLIPP Salons beraten und verwöhnen die 1.300 KLIPP Stylistinnen und Stylisten jährlich rund 1,6 Millionen Kunden. Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber stehen bei KLIPP die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Ein sicherer Arbeitsplatz in einem öster-

reichischen Familienunternehmen, Prämien und Goodies, innovative Produkte und Arbeitsgeräte sowie kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Arbeitszeit durch die KLIPP Akademie zeichnen das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber in der Branche aus. Brancheninsider und Wiedereinsteiger, Vollzeit, Teilzeit und geringfügige Beschäftigung – KLIPP bietet vielfältige Jobmöglichkeiten.

Mehr Infos zu den Jobs und zur Lehre bei KLIPP auf www.klipp.at/nice

Bewerbungen

Tel.: 07242/657 55

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © KLIPP, APA-Fotoservice/Hörmandinger
direkt an bewerbung@klipp.at
167 x IN ÖSTERREICH. Friseurbesuch ohne Termin Gottfried Kraft (Geschäftsführer) mit Ewald Lanzl (Firmengründer & Geschäftsführer) KLIPP IS NICE und bietet jede Menge coole Jobs!

KEIN SPRINT,

MARATHONLAUF SONDERN EIN

Im Herbst 2022 hat die Oberösterreichische Versicherung in Kooperation mit LH-Stv.in Christine Haberlander und den OÖNachrichten

Expertinnentalks ins Leben gerufen, wo zwei Mal im Jahr verschiedene Themen beleuchtet werden.

„Frauenkarrieren gehören unterstützt und gefördert. Dabei sind sich Sport- und Karriereschmieden nicht so unähnlich. Sportlicher wie auch beruflicher Erfolg sind kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Ich rate daher

allen Ladys: ‚Nehmt Herausforderungen an und wachst über euch selbst hinaus‘“, motiviert Vorstandsdirektorin der Oberösterreichischen Versicherung, Kathrin Kühtreiber-Leitner, alle Frauen.

Expertinnenforum: Raum für interessante Themen. Im Herbst 2022 hat sie in Kooperation mit LH-Stv.in Christine Haberlander und den OÖNachrichten Expertinnentalks ins Leben gerufen, wo zwei Mal im Jahr verschiedene Themen beleuchtet werden.

© Oberösterreichische Versicherung
WAS FRAUEN VORWÄRTS BRINGT. Der Workshop in Mondsee bereitete den Mitarbeiterinnen der Oberösterreichischen sichtlich Spaß.
GESUNDHEIT 134

„Es braucht auch Mentoren im Leben“: Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner (l.) gibt im aktuell laufenden Crossmentoring-Programm ihre Erfahrungen an Judith Schaufler, BA, von der Oö. Gesundheitsholding weiter (in Bildmitte mit der Personalchefin der Oberösterreichischen Versicherung Dr. Katrin Hartl)

„Heuer im Frühjahr holten wir fünf interessante Frauen aus den verschiedensten Bereichen vor den Vorhang, die uns ihre Rezepte und Zugänge zum Thema Mut zur Veränderung verrieten, im Herbst möchten wir den weiblichen Führungsstil etwas näher beleuchten“, verrät Kathrin Kühtreiber-Leitner.

Das Unternehmen investiert viel in (künftige) Führungskräfte. So werden neben zahlreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Coachings für Selbstreflexion geboten. Erst kürzlich fand exklusiv für Mitarbeiterinnen ein Workshop unter dem Motto „Was Frauen vorwärts bringt“ an der Frauenfachakademie Mondsee statt.

Es braucht

Mentoren im Leben.

„Ich persönlich denke, es braucht auch Mentoren im Leben, die einen fördern und leiten. Ich hatte diese oft und war auch bereit, ihre Ratschläge anzunehmen. Vor 20 Jahren, als das Cross-Mentoring-Programm ins Leben gerufen wurde, war ich selbst einer der Mentees. Und nun gebe ich meine Erfahrungen gerne als Mentorin an junge, engagierte Ladys weiter“, erklärt Kathrin Kühtreiber-Leitner abschließend.

Fünf starke Frauen zu Gast bei Kathrin Kühtreiber-Leitner (3.v.l.) und LH-Stv. Christine Haberlander (5.v.l.): OÖN-Chefredakteurin Susanne Dickstein, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Ex-Tennisprofi Barbara Schett, Turnierdirektorin Sandra Reichel und Unternehmerin Pia Beinkofer

©
Versicherung
Oberösterreichische
© Cityfoto
GESUNDHEIT 135

DURCHSTARTEN MIT DEM DIREKTVERTRIEB

Der Direktvertrieb bietet viele Möglichkeiten, um individuell Karriere zu machen.

Drei Businessfrauen erzählen ihre persönliche Geschichte.

Elena Reisinger war anfangs sehr skeptisch, was eine Tätigkeit im Direktvertrieb betri t.

Allerdings überzeugen sie die kostenlosen Schulungen von ReinZeit zu Beginn ihrer Tätigkeit, die ihr einen guten und unkomplizierten Einstieg in die Arbeitswelt des Direktvertriebs ermöglichten – und das ohne eigenem Startkapital! Von der Möglichkeit, umweltfreundlich und ohne Chemie sauber zu machen, ist sie von Anfang an begeistert, ebenso von dem Umstand, dass die Produkte größtenteils in Österreich hergestellt werden.

2011 entschließt sie sich dann doch, neben ihrem damaligen Beruf ein paar Stunden als Beraterin für die

Firma ReinZeit zu arbeiten. „Die Arbeit hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich einen großen Ehrgeiz entwickelt habe“, erinnert sich Reisinger. „Durch viel Fleiß und Engagement hat sich meine Tätigkeit im Direktvertrieb so gut entwickelt, dass ich mittlerweile seit zehn Jahren hauptberuflich als Direktberaterin tätig bin.“

Vor allem die freie Zeiteinteilung sieht sie noch immer als großen Vorteil, der ihr bei der Betreuung ihrer beiden Kinder viel Erleichterung und Flexibilität eingebracht hat. Auch die familiäre Atmosphäre, das großartige Betriebsklima und dass sie immer auf volle Unterstützung zählen kann, ist für Elena Reisinger etwas Besonderes.

Mittlerweile zählt es auch zu ihren Aufgaben, neue Beraterinnen und Berater in den ersten Monaten zu begleiten und in die Welt von ReinZeit einzuführen. „Meine lange Erfahrung mit den Produkten und auch mit Kunden gebe ich gerne an neue Kollegen weiter“, betont Reisinger, die 2017 über die WKOÖ das Top-Handelszertifikat absolviert und auch gleich die TopHandelstrophy gewonnen hat. „Sie schätzen es sehr, dass sie immer jemanden bei der Hand haben und so bestens betreut sind.“

Raus aus dem Büroalltag, rein in den Direktvertrieb. Auf ihrer ersten Schmuckparty vor knapp zehn Jahren

© Shutterstock, privat GESUNDHEIT 136

Elena Reisinger

Tel. 0699/19035301

www.reinzeit-jobs.com

hat Julia Hattenberger die Marke Luna kennen und lieben gelernt. Der wunderschöne Schmuck hat es ihr sofort angetan. „Aller guten Dinge sind bekanntlich drei – und so habe ich mich bei meiner dritten Schmuckparty dann einfach getraut und gesagt ,Ich will das jetzt auch machen!‘“, erzählt die junge Traunerin.

Und so startete sie mit 21 Jahren nebenberuflich als mobile Juwelierin. Ohne Einstiegskosten und etwaigem Risiko, was für sie ein besonders wichtiger Aspekt ist. Durch die freie Zeiteinteilung kann sie alles gut mit ihrem Hauptjob vereinbaren und verdient durch die hohen Provisionen auch gutes Geld, wie sie sagt.

„Meine Luna-Leidenschaft ist in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen und so habe ich meinen Bürojob endgültig an den Nagel gehängt und mich voll und ganz der Glitzerwelt hingegeben“, so Hattenberger lachend.

Seit vergangenem Sommer arbeitet sie hauptberuflich als zertifizierte Direktberaterin für Luna Schmuck und wünscht sich, möglichst viele Damen dafür begeistern zu können. Ihr Ziel: bald ihre eigene Gruppe zu betreuen und Kolleginnen beim Einstieg zu helfen, ihre Ziele auszuarbeiten und zu erreichen. „Ich bin bei Luna über mich selbst hinausgewachsen und habe Ziele erreicht, die ich mir vor Jahren nie erträumt hätte“, betont sie. Ich

Julia Hattenberger

Tel. 0699/17273377

www.luna.at

stehe mit beiden Beinen fest im Glitzer und würde diesen Weg auch immer wieder gehen – ich liebe einfach dieses Funkelherzgefühl!“

Begeisterung, die ansteckt. Sommer 2014: Carmen Gaisbauer bestellt telefonisch ihren ersten Thermomix® bei einer Repräsentantin. „Sie hat mir eine Vorführung angeboten, die ich aber vehement abgelehnt habe, weil solche ,Partys‘ überhaupt nicht mein Ding waren“, erzählt sie lachend. „Sie hat mir auch angeboten, ins Team zu kommen und mir den Thermomix® zu verdienen. Ich weiß noch genau, wie ich mir damals gedacht habe: Nein, danke – Direktvertrieb, niemals! Ich wusste zwar gar nicht genau, was das ist, aber es hatte für mich irgendwie einen dubiosen Touch.“

Einige Tage später steht ihr „KochTraum“, wie Carmen Gaisbauer den Thermomix® TM31 nannte, dann in ihrer Küche. Voller Eifer zaubert sie sich durch das zugehörige Kochbuch, nachdem der Thermomix® damals noch kein Display hatte. Ihre Begeisterung ist so authentisch und ansteckend, dass sämtliche Freunde und Bekannte ebenfalls einen haben wollen. „Eine davon hat so lange auf mich eingeredet, dass ich den Thermomix® doch auch vertreiben solle, bis ich mich dazu entschieden habe, tatsächlich in dieses Geschäft einzusteigen“, erzählt sie. „Und

Carmen Gaisbauer

Tel. 0650/2409915

www.kochtraum.at

das war ein Glück! Denn dieses Business wurde schnell mein Hauptberuf. Heute weiß ich: Der Direktvertrieb bietet die besten Chancen, erfolgreich zu sein, sich Ziele zu setzen und in vielen Bereichen des Lebens zu wachsen!“

Durch ihre langjährige Erfahrung im Vertrieb und ihre Fähigkeit, Menschen zu motivieren, leitet Carmen Gaisbauer seit mittlerweile mehr als acht Jahren ein erfolgreiches Team. Sie betont, dass jeder die Möglichkeit habe, Teil ihres Teams zu werden und so seine Leidenschaft in ein Business zu verwandeln.

Das Landesgremium Oberösterreich des Direktvertriebes bietet einen WIFI-Lehrgang „Direktvertrieb – Chance für die Zukunft“ an. Sicherheit und Vertrauen bringt auch die „Golden Card“ des Direktvertriebes.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Seit ich im Direktvertrieb tätig bin, habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden, meine Karriere und meine Familie zu vereinen.
Jeder sollte sich selbst das Beste wert sein. Das ist mein Credo und meine Motivation, dass in jeder Küche der Thermomix® einzieht.
GESUNDHEIT 137
Ich stehe mit beiden Beinen fest im Glitzer!

Jetzt auf neuem SatellitenSendeplatz

OBERÖSTERREICH

FAST VERGESSENE HANDWERKSKUNST AUS

Sehen Sie jetzt auf TV1 Oberösterreich Persönlichkeiten, die die Handwerkstraditionen aus unserem Bundesland mit viel händischem Geschick nach wie vor ausüben.

Alle Infos zum Empfang fi nden Sie unter www.tv1.at

GENUSS

#grillgenuss • #eingekocht • #genussvoll

KÖCHE KOCHEN FÜR KINDER

Am 1. Juli widmen Barbara und Andreas Reinisch ihr vielfach ausgezeichnetes Hideaways Hotel Golden Hill Country Chalets & Suites in St. Nikolai im Sausal in der Südsteiermark dem guten Zweck. Unter dem Motto „Köche kochen für Kinder“ von Organisatorin Renate Zierler zücken die fünf hochdekorierten Köche Didi Dorner, Didi Maier, Robert Letz, Marco Simonis und Jürgen Vigne ihre Kochlöffel und Grillzangen und kochen zugunsten des SOS-Kinderdorfs kulinarische Highlights der Extraklasse. Im Zuge einer „Englischen Auktion“ wird ein Unikat-Porträt von Arnold Schwarzenegger (Künstler: Christoph Palaschke) versteigert. Bei einer „Amerikanischen Aktion“ können weitere Preise wie ein Rundflug, ein OFYR-Griller oder ein Golden HillSchmuckstück ersteigert werden. Limitierte Teilnehmerzahl! Anmeldung: welcome@golden-hill.at

EDELPIZZA TRIFFT HAUSMANNSKOST

Kulinarikfestival TAVOLATA lädt in Pop-up-Locations

Genussvolle Erlebnisse an ungewöhnlichen Orten – das ist das Motto des oberösterreichischen Kulinarikfestivals TAVOLATA, das von 7. bis 18. Juni in Steyr und der Nationalpark Region veranstaltet wird. Die Spitzenköche Klemens Schraml, Max Rahofer und Lukas Kapeller spannen gemeinsam mit Wirten, Bauern und Manufakturen der Region den Bogen vom Edel-Brunch am Floß bis hin zum Fine Dining über den Dächern von Steyr. Der Startschuss erfolgt mit „TAVOLATA TAKE OFF 2023“ am 7. Juni um 18.30 Uhr im Designstudio von Kühberger & Haas im alten Dampfkraftwerk im Wehrgraben in Steyr. Lukas Kapeller, Klemens Schraml und Max Rahofer laden die Gäste zu einem fulminanten Genussabend ein. Infos zu allen Veranstaltungen: tavolata.at

© Drehwerk © Golden Hill Country Chalets & Suites Gourmet-Brunch am Floß mit dem 3-Hauben-Koch Klemens Schraml am 18. Juni
139
Die Gastgeber Barbara und Andreas Reinisch

Wirgrillen

WIEDER!

Egal, ob Steak, Fisch oder Veggie-Spieße: Grillen ist immer ein Genuss! Und es ist so viel mehr als nur essen, denn man trifft sich auch am Griller, um zu plaudern, ein bisschen fachzusimpeln und das Leben zu feiern.

Die Zeiten, in den nahezu ausschließlich Würstel und Kotelett auf dem Griller gelandet sind, sind lange vorbei. Heute sind es saftige Steaks, feiner Fisch oder raffinierte Gemüserezepte, die die Herzen der Gourmets höherschlagen lassen. Zu grillen ist fast schon kulinarischer Lifestyle. Und es ist so viel mehr als nur essen. Es ist ein gemütliches Beisammensein, bei dem –meist direkt beim Griller mit einem Bier oder Glas Wein in der Hand – geplaudert und gefachsimpelt wird. Holzkohlegrill oder Gasgrill? Direkte oder indirekte Hitze? Das Fleisch marinieren oder doch lieber nur zart würzen? Und dann ist da natürlich noch die Beilagen-Frage. Grillen ist somit G enuss mit Event-Charakter.

Gegrillt wird übrigens nicht mehr nur im Sommer, sondern mittlerweile zu jeder Jahreszeit. Allerdings ist es natürlich immer noch am schönsten, wenn es warm ist und man die Köstlichkeiten gleich direkt im Garten oder auf der Terrasse genießen kann. Unsere Grillrezepte auf den folgenden Seiten schmecken übrigens überall –und bieten für jeden Geschmack etwas!

Redaktion: Nicole Madlmayr | Foto: Shutterstock
140 GENUSS

ZUTATEN FÜR 3 PORTIONEN:

ca. 300 bis 400 g kleine Frühkartoffeln

150 g Kirschtomaten

PortugiesischesZitronenhähnchen

10 braune Champignons

2 Bio-Zitronen

2 Knoblauchzehen

4 Zweige Thymian

2 rote Zwiebeln

10 Oliven (entsteint, Glas)

Salz, Pfeffer

ca. 100 ml Olivenöl

2 TL edelsüßes Paprikapulver

1 EL Honig

3 Hähnchenschenkel (alternativ 6 Unterschenkel)

200 ml Gemüsebrühe

Außerdem: feuerfeste Schale

ZUBEREITUNG:

Die Frühkartoffeln 10 Minuten vorkochen. Den Grill auf indirektes Grillen (ca. 200 Grad) vorheizen. Die Kartoffeln abgießen, die Tomaten waschen und putzen. Beides halbieren, die Pilze ebenfalls putzen und die Zitronen heiß abwaschen. Eine Zitrone vierteln und in eine feuerfeste Schale geben. Den Knoblauch schälen, einmal mit einem Messer platt drücken und ebenfalls in die Schale geben. Die Thymianzweige waschen und trocken schütteln. Nun noch die Zwiebeln schälen, achteln und mit den Thymianzweigen und den Oliven dazugeben. Anschließend Salz, Pfeffer und reichlich Olivenöl darübergeben und alles etwas verteilen.

Für die Hähnchenmarinade in einer kleinen Schale je 1 TL Salz, Pfeffer und das Paprikapulver sowie den Honig und 3 EL Olivenöl vermischen. Die Schale der zweiten Zitrone abreiben, Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen. Die Schale und den Saft mit in die Marinade geben.

Die Hähnchenteile auf das Gemüse legen und mit der Marinade bepinseln. Die noch übriggebliebene halbe Zitrone in Scheiben schneiden und mit in die Schale geben. Die Schale für 40 Minuten in den Grill geben und die Hähnchenteile etwa alle 10 Minuten mit der Marinade bepinseln.

Anschließend die Gemüsebrühe über das Gemüse gießen und alles weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Hähnchen eine Kerntemperatur von ca. 73 bis 75 Grad haben. Sollte die Temperatur im Grill nicht reichen, um die Flüssigkeit in der Schale zum Kochen zu bringen, dann ein oder zwei Brenner unter der Schale leicht mitlaufen lassen.

„Will ich, grill ich!“, Rolf Elsebusch, EMF Verlag, € 29,50
BUCHTIPP
141 GENUSS
© EMF/ Sebastian Schollmeyer

Stanglfischtraditionell)

ZUTATEN:

12 Riedlinge aus dem Traunsee (oder 4 Reinanken)

Bäckersalz, grob

Holzkohle

Steckerl aus Holz

ZUBEREITUNG:

Die Riedlinge werden vom Fischer nur mit einem kleinen Kehlenschnitt ausgenommen. Der Bauch trägt nämlich danach das Steckerl. Es geht aber auch, wenn sei normal ausgenommen worden sind. Dann werden die Fische alle 0,5 cm eingeschnitten (geschröpft) und auf einen großen eckigen Holzspieß gesteckt. Dafür fährt man durch das Maul und die Bauchhöhle und dann durch das Fleisch am oberen Ende des Schwanzes wieder heraus.

Einen Grill mit Holzkohle zum Glühen bringen. Vorne und hinten kann man Ziegel oder gleichmäßige Steine auf die gleiche Höhe aufschichten, um dann das viereckige Stangl darauf platzieren zu können (wie ein Yakitori-Grill).

Die Fische mit dem groben Bäckersalz bestreuen und dann sehr rasch und kurz von allen Seiten grillen. Der Fisch darf ruhig ein paar schwarze Stellen haben. Sofort und noch heiß mit einem Stück Schwarzbrot essen.

Als Stanglfisch dürfen im Salzkammergut nur am Spieß gegrillte Riedlinge verkauft werden, eine besondere kleine Reinankenart aus dem Traunsee. Andere Fische, die so zubereitet werden, heißen Steckerlfisch.

Tipp: Wer keine Riedlinge bekommt, nimmt am besten kleine Reinanken oder Rotaugen/Rotfedern!

BUCHTIPP
„Der Fischer und der Koch“, Lukas Nagl, Servus Verlag, € 48 © Helge Kirchberger
142 GENUSS

SchaschlikStreetfood Style (gegrillte Pad-Spieße)

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:

2 Fungi Pad von Hermann Bio

1 kleine Zucchini

2 Paprika gelb/rot

1 rote Zwiebel

50 Gramm Cocktailtomaten

Für die Marinade:

2 EL Tomatenmark

1 EL Honig

3 EL Balsamico dunkel

3 EL Olivenöl

Paprika Edelsüß

Rosmarin

Thymian

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Marinade zubereiten und ziehen lassen (am besten am Tag vorher zubereiten).

Zucchini in etwa 0,5 cm dicke Scheiben und Paprika in 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebel vierteln und die einzelnen Schichten auseinandertrennen.

Pads in acht Teile schneiden. Gemüse und Pad sollten ungefähr dieselbe Größe haben.

Dann abwechselnd Pad und Gemüse aufspießen: Paprika, Zucchini, Tomate, Zwiebel und Pad – bis der Spieß gut befüllt ist. Vorgang wiederholen.

Grillspieß mit der Marinade einstreichen und ca. 5 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze grillen.

TIPP:

Als Beilage passen Pommes, Wedges, Reis oder Pita Brot mit Salat.

Mehr Veggie-Rezepte unter www.hermann.bio/rezepte

© Carmen Weidinger
143 GENUSS

DIE VORBEREITUNG

Zum Einkochen eignen sich neben klassischen Weck-Gläsern fast alle Arten von Schraubgläsern. Wichtig dabei: Der Deckel muss hitzebeständig sein, darf also nicht aus Plastik bestehen. Sauberkeit ist das A und O beim Einkochen – nur so ist eine lange Haltbarkeit gewährleistet. Am Beginn stehen also das Waschen der Lebensmittel und die Reinigung der Gläser. Um Letztere keimfrei zu machen, sollten sie zehn Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser schwimmen.

Heimische Erdbeeren im Winter genießen?

Einkochen macht’s möglich! Dabei werden Obst, Marmeladen oder auch Soßen und Chutneys im Glas haltbar gemacht. Grundsätzlich funktioniert das mit den verschiedensten Lebensmitteln – von allen Gemüsesorten über Eintöpfe und Suppen bis hin zu Kuchen und Brot. Die gängigste Methode dabei ist das Einkochen im Wasserbad.

Das Prinzip. Im heißen Wasserbad werden die Mikroorganismen, die Lebensmittel nach einer gewissen Zeit faulen lassen, abgetötet und gleichzeitig wird die Luft aus dem Glas gepresst. Dadurch entsteht ein Vakuum, das Mikroorganismen den Zutritt verwehrt und die eingekochten Lebensmittel lange haltbar macht. Ihr Aroma bleibt dabei vollständig erhalten – ganz ohne künstliche Konservierungsstoffe.

DAS BEFÜLLEN

Als Nächstes werden die Gläser bis etwa zwei Zentimeter unter den Rand befüllt – am besten mit einem Trichter, damit nichts daneben geht. Dann sofort fest verschließen.

1 2
© Shutterstock GENUSS 144
EG N U SS I M G L SA

DAS EINKOCHEN

Nun geht es ans Eingemachte: Die Gläser in einen großen Topf stellen und mit Wasser bedecken, wobei die Gläser nicht direkt auf dem Topfboden, sondern etwa auf einem Geschirrtuch stehen sollten. Jetzt nur noch das Wasser einfüllen und je nach Inhalt und Rezept erhitzen – Äpfel beispielsweise benötigen 40 Minuten bei 85 Grad, Zucchini 30 Minuten bei 90 Grad. Mit dem Küchenthermometer die Wassertemperatur prüfen und die Einkochzeit beachten – diese beginnt, sobald im Glas die ersten Bläschen aufsteigen.

4

NACH DEM EINKOCHEN

Heißes Wasser und ein paar leere Marmeladengläser: Mehr braucht es nicht, um Lebensmittel haltbar zu machen. Die Methode des Einkochens geht bis ins 18. Jahrhundert zurück – und erfreut sich heute wieder größter Beliebtheit.

HOL DIR DEN SOMMER INS GLAS!

Aktuell gibt es allerlei saisonale Früchte, die uns den Tag versüßen. Mit unseren Tipps zum Einkochen kannst du den fruchtigen Geschmack des Sommers das ganze Jahr genießen.

REZEPT

REZEPTIDEEN

finden Sie unter wiener-zucker. at/rezepte

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Damit die köstlichen Früchte auch im Glas ihr volles Aroma entfalten können, sollten sie verarbeitet werden, wenn sie besonders reif sind und daher einen hohen Pektingehalt aufweisen. Dieser variiert je nach Frucht und Reifegrad und ist ausschlaggebend für die Konsistenz einer perfekten Marmelade. Wichtig ist auch

das richtige Verhältnis von Frucht und Zucker! Achte darauf, dass die Menge der Früchte – inklusive Stielen und Kernen –an den jeweiligen Gelierzucker angepasst wird! Nachdem die fruchtig-süße Masse unter ständigem Rühren max. 4 Minuten aufgekocht wurde, kann sie in saubere Gläser abgefüllt und das ganze Jahr über genossen werden.

ZUTATEN

• 1,5 kg voll ausgereifte Williamsbirnen

• Saft einer Zitrone • 2 TL echter BourbonVanillezucker • 500 g Wiener Gelierzucker 3:1

• 1 Stamperl Williamsbirnen-Edelbrand

ZUBEREITUNG

Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft, Vanillezucker und Gelierzucker in einem Topf 4 Minuten kochen lassen. Gelierprobe nicht vergessen. Zum Schluss den Edelbrand unterrühren und heiß in Gläser abfüllen.

Tipp: Die Birnen sollen schön gelb und duftend, aber noch nicht innen mehlig sein – dann wird die Marmelade ein Traum!

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
© Shutterstock, Agrana
BIRNENMARMELADE MIT VANILLE
Nach der Einkochzeit die Gläser aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Wenn sich der Deckel nach innen wölbt oder ein knallendes Geräusch macht, dann hat sich das Vakuum gebildet und der Vorgang war erfolgreich. 3 GENUSS 145

DIE HEURIGEN SIND DA

Die ersten oberösterreichischen heurigen Erdäpfel werden geerntet. Die Eferdinger Landl-Erdäpfelbauern ernten seit wenigen Tagen diese besondere Spezialität aus dem Eferdinger Becken. Eine weitere Besonderheit der Eferdinger Landl-Gemüsebauern ist der würzige Jungknoblauch, bei dem die gesamte Pflanze gegessen werden kann.

Die „jungen Eferdinger“ sind sehr zart und schmecken nussiger als die Späterdäpfel. Die Knollen sind sehr kalorienarm, leicht verdaulich und beinhalten neben Vitaminen hochwertiges Eiweiß. Der Heurige kann auch mit Schale gegessen werden. Die Schale verstärkt das Aroma und liefert wertvolle Mineralstoffe.

Beim Jungknoblauch kann die gesamte Pflanze gegessen werden, nicht nur die Knoblauchzehe. Frischer Knoblauch ist geschmacklich viel intensiver als getrockneter Knoblauch. Jedoch ist er milder und geruchsärmer.

Das Eferdinger Landl-Gemüse gibt es bei Spar, Maximarkt, Billa, ausgewählten Uni-Märkten sowie bei Nah&Frisch.

An den GRILLER, FERTIG, LOS!

Der oberösterreichische Grillweltmeister Leo Gradl im Porträt auf ServusTV

FOTO : ServusTV/Max Steinbauer

Rubs, Flank, Flat Iron oder Chuck Eye Roll: Die „Feuerköche“ beherrschen jeden Cut. Zu ihnen zählen auch der oberösterreichische Grillweltmeister Leo Gradl, der Bayer Ludwig Maurer und die Niederösterreicherin Jenny Gruber. Sie alle sind Experten für das Thema Fleisch und haben sich der „Nose-to-Tail“-Philosophie verschrieben, wodurch kein wertvolles Stück des Tieres verschwendet werden soll. Es sind drei sehr unterschiedliche Lebensgeschichten, die in der ServusTV-Dokumentation „FLEISCH! – Feuer frei“ vorgestellt werden. Eines ist aber für alle drei gleich: Das Grillen, die „Urform der Outdoorküche“, ist ihre große Leidenschaft.

Doch wie liest man ein Stück Fleisch? Farbe, Marmorierung und Konsistenz verraten viel mehr über ein Stück Fleisch, als man ahnt. Die drei Feuerköche vermitteln ihr Wissen leidenschaftlich vom Fleischkauf bis zum richtigen Garpunkt. Sie geben den Zuschauern Profi-Tipps für die Zubereitung von Klassikern wie Rib-Eye-Steaks bis zu längst vergessenen Spezialitäten aus der Kronfleischküche. Für sie geht es beim Grillen mit Fleisch aber auch um Respekt im Umgang mit den Tieren, die sie vom Anfang bis zum Ende begleiten.

TV-TIPP:

Die Doku „FLEISCH! – Feuer frei“ wird am Freitag, 26. Mai, ab 21.10 Uhr auf ServusTV ausgestrahlt. Am 7. Juli folgt eine zweite Doku zu dem Thema, mit weiteren bekannten Köchen und deren kulinarischen Tipps.

©
Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse www.landl-gemuese.at
Eferdinger Landl-Etdäpfel
GENUSS 146

DER KREISLAUF

am Mauracher Hof

Die biologische Landwirtschaft hat uns seit Jahrhunderten wunderbar ernährt.

Ganz selbstverständlich wurde seit jeher auf den Höfen, im natürlichen Kreislauf, Brot gebacken.

Über viele Generationen hat die Landwirtschaft und das ursprüngliche Gewerbe mit ihren erfinderischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wunderbare Wege gefunden, hervorragende Produkte, aus Zutaten, wie sie uns Mutter Natur schenkte, zu kreieren. Die selektive Saatgutpflege und die direkte, frische Verarbeitung am Hof haben für unsere Gesunderhaltung immer eine ganz große Rolle gespielt.

Durch das raue Klima ist unsere Region seit jeher ein Gesundungsgebiet für G etreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und vieles Weitere. Egal, ob ihr Ursprung im Waldviertel oder Mühlviertel ist oder wie zum Beispiel unser seit über zwanzig Jahren am Mauracher Hof kultivierter

„Josef’s Roggen“. Diese vitalen Getreide sind die Grundlage für besondere Lebensmittel der Bio-Hofbäckerei Mauracher. „Die Wissenswurzel von meiner Mutter und in der Zwischenzeit die vielen zusätzlichen Erkenntnisse zu diesem einfachen authentischen Brotbacken haben uns am Mauracher Hof geholfen, einzigartige, sehr bekömmliche Brote, Kleingebäck und Mehlspeisen zu kreieren. Gerne wurden wir eingeladen, mit unseren Köstlichkeiten auch den Weg in die Stadt zu finden“, so Josef Eder, Seniorchef des Mauracher Hofes.

Unsere wichtigste Überzeugung ist, dass wir diesen natürlichen Vorgehensweisen treu bleiben. Daher auch der Grundsatz unseres ganzen Tuns „das Leben im LEBENsmittel zu lassen“.

Auch die Art der Verarbeitung, das schonend frische Vermahlen direkt in die Teigschüssel, hat in diesem Fall eine sehr wichtige Bedeutung. Die Rückmeldungen von unseren Kunden belegen auch die gute Verträglichkeit unserer wertvollen Produkte.

Unser Hof ist vielfältig. Von der Tierhaltung bis zum Wald, über die Äcker zum Getreide. Bei unseren Biobauern-Kolleginnen und -Kollegen wird ähnlich gearbeitet. Darüber freut sich unser Immunsystem!

Durch den direkten Austausch mit dieser besonderen Landwirtschaft bekommen wir 100 Prozent gesundes, gut zu verarbeitendes Getreide, regelmäßig ausreichend in bester Qualität, zur Verfügung gestellt. So können wir hervorragende, besonders bekömmliche Brote, Kleingebäck und Mehlspeisen kreieren. Dafür sind wir dankbar

Wir gehen diesen Weg nicht, weil er einfach ist, sondern weil er unserer Überzeugung nach für viele Menschen eine sehr gute Möglichkeit ist, wieder ein einfaches, gut verdauliches „Lebensmittel“, Brot, G ebäck und Mehlspeisen, essen zu können.

Sich selbst etwas Gutes tun. Wir haben immer so gearbeitet, wie es unsere nächsten Generationen brauchen. Dass es auch in ihrer Zeit gut gehen kann. Eine gute Luft, reines Wasser und Fruchtfolgen, die fruchtbare Mutterböden fördern. Die Natur im Gleichgewicht.

Deswegen verwenden wir keine Substanzen, von denen wir nicht wissen, welche Folgewirkungen damit verbunden sind. Heutzutage nennen wir es „Enkeltaugliches Wirtschaften“.

www.mauracherhof.com

© Mauracher Hof
GENUSS 147

Der feine Gaumen wurde der gebürtigen Bad Ischlerin in die Wiege gelegt.

LIEBE UND KREATIVITÄT

GEHEN DURCH DEN MAGEN

Trattoria Bellini lässt Herzen italophiler Genießer höherschlagen.

Wussten Sie, dass die italienische Küche der österreichischen ziemlich ähnlich ist? Die Gerichte sind herzhaft, abwechslungsreich, voll einfacher und frischer Zutaten, dafür mit einer Extraportion Ra nesse.“ – Wenn Gabriele Märzinger über die Kochkünste unserer südlichen Nachbarn spricht, gerät sie regelmäßig ins Schwärmen. Die ebenso passionierte wie kreative Unternehmerin hat sich mit ihrer „Trattoria Bellini“ im Herzen von Marchtrenk einen Herzenswunsch erfüllt und gilt unter Kennern längst als Nicht-mehrganz-so-Geheimtipp für kreative mediterrane Küche. Mit ein Grund, warum man Pizzen auf ihrer Speisekarte vergeblich sucht. Dann doch lieber ein Gupferl Eis aus eigener Manufaktur ...

Gabriele Märzinger kennt die Zutaten zum Erfolg: ein feiner Gaumen, ein Gespür für die Menschen, Mut und –Durchhaltevermögen. Die Anfangszeit ihrer Trattoria sei ausgerechnet in die Coronazeit gefallen, erzählt die 50-Jährige. Obwohl Spross einer Wirtshausfamilie, arbeitete Märzinger lange Jahre in der Werbebranche. Mitgeholfen im Eissalon ihrer Mutter habe sie aber immer schon, und nebenbei das Geschäft von der Pike auf gelernt. Und als die geliebte

Mama eines Tages starb, kam die Entscheidung aus dem Bauch heraus.

„Ich wollte den Betrieb nicht nur fortführen, sondern ihn auf eine neue Ebene heben. Ich liebe die mediterrane Küche, ich liebe das italienische Lebensgefühl, ich liebe den kreativen Prozess des Kochens – da ließ die Idee mit der Trattoria nicht lange auf sich warten. Anfangs bin ich bis zu 100 Stunden pro Woche im Betrieb gewesen, mein Mann und meine beiden Töchter haben mich unterstützt, wo sie konnten.“

Für Gabriele Märzinger hat sich das Zähne-Zusammenbeißen gelohnt. Mittlerweile hat sie sogar wochentags volles Haus. Von weit her kommen ihre Gäste, um sich die (leider geheimen) Rezepturen auf der Zunge zergehen zu lassen. Statt Werbeslogans also nunmehr

Gabriele Märzinger
‚Mein Baby‘ hat jetzt laufen gelernt!
© Mario Oberlaber

Gabriele Märzinger und Sascha Danilkow, Geschäftskundenbetreuer der Sparkasse OÖ in der Region Wels-Land, genießen einen echten italienischen Ka ee. Im kleinen Verkaufsregal finden sich italienische Köstlichkeiten aus dem Hause „LaZia“.

Schweinefilet mit würzigem Bohnenragout, statt Kundenterminen cremige Fregola Sarda, mit Belugalinsen. Die passende Weinbegleitung ist für Märzinger dabei fast schon Ehrensache. Auch da wird nichts dem Zufall überlassen. Die Trattoria Bellini ist mein Baby. Es hat jetzt laufen gelernt“.

Sparkasse OÖ – „verlässlich an meiner Seite“. „Ich bin froh, diesen Schritt getan zu haben. Ich kann meine Kreativität nun auf diese Weise ausleben. Ohne die Sparkasse OÖ wäre ich allerdings

nicht so weit gekommen. Gerade in der schweren Anfangszeit war es beruhigend, eine so starke Partnerin an meiner Seite zu wissen.“

Ihren Betreuer Sascha Danilkow kennt sie gefühlt „schon ein Leben lang“. Er sagt: „Es erfordert Mut und Weitblick, die Traditionen der Familie fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse für die Zukunft zu setzen. Genau diese Werte vertreten wir auch als Sparkasse OÖ. Die Trattoria ist eine Bereicherung für die Stadt Marchtrenk und natürlich für Genießer von nah und fern.“

Gediegenes Ambiente in der Trattoria Bellini, die auch zum Ort zahlreicher Veranstaltungen wurde.

Miteinander nachhaltig.

Erfahren Sie mehr zu den Initiativen und Maßnahmen im neuen Bericht zur Nachhaltigkeitsstrategie der Sparkasse OÖ.

Mediterrane Küche auf gehobenem Niveau

© zVg
QR-Code scannen und Bericht lesen. www.sparkasse-ooe.at
© Richard Haidinger © Richard Haidinger

TRANSFORMERS:

AUFSTIEG DER BESTIEN

Sie sind wieder da! Die OBERÖSTERREICHERIN verlost exklusiv Kinotickets für das spannungsgeladene Kino-Highlight.

Im jüngsten Action-Spektakel der Transformers-Reihe werden die Zuschauer mit auf eine Reise um die Welt und durch die 90er-Jahre genommen. Während die Autobots um Optimus Prime auf eine ganz neue Art von Transformers – die Maximals – tre en, geht der Kampf der verfeindeten Teams der Autobots und der Decepticons in die nächste Runde. Eine völlig neue Transformers-Ära ist damit o ziell eingeläutet.

TRANSFORMERS: AUFSTIEG DER

BESTIEN – ab 8. Juni nur im Kino!

Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 3 x 2 Kinogutscheine (österreichweit einlösbar). Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberoesterreicherin.at.

Teilnahmeschluss ist der 5. Juni 2023.

Als Sommerpostler*in hast du Sommer und Job in einem - mit 1.300,– Euro brutto.

Jetzt bewerben unter post.at/sommerjob

Jetzt als Sommerpostler*in bewerben! post.at/sommerjob
© 2023 Paramount Pictures

FREIZEIT

ROBOMANIAC FERIENCAMPS IN LINZ

Ferien mit MINT, Programmieren und viel Spaß

Der Sommer steht vor der Tür – Zeit für die Ferienplanung, damit keine Langeweile und kein Betreuungsengpass aufkommen. Sinnvolle Feriengestaltung mit Spaß, Freunden und Wissenserwerb bieten die Feriencamps von RoboManiac in Linz. In den Camps lernen Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren Programmieren, Probleme lösen und kreativ zu sein. Auf dem Programm stehen: „Mit LEGO auf Weltraummission“, „Programmieren mit Minecraft“ und „Spieleprogrammierer von morgen“. Infos und Anmeldung unter www.robomaniac.at

ESELGLÜCK IM TIERGARTEN WALDING

Anfang Mai ist im Tiergarten das Eselfohlen „Anja“ zur Welt gekommen. Zur Freude aller und ganz besonders der kleinen Tierpatin Maria, die sofort mit dem munteren Eselchen Freundschaft geschlossen hat. Besuchen kann man die zauberhafte „Anja“ und ihre Eselfamilie täglich ab neun Uhr im Tiergarten Walding. www.tiergartenwalding.com

IMPRESSIONEN AUS LINZ

Fünfmal war der preisgekrönte Fotograf, Biologe und Expeditionsleiter Sepp Friedhuber am Nordpol, viermal in der Antarktis, aber auch Südamerika, Afrika und Asien hat der Ansfeldener mehrfach bereist. Seine Heimat hat er allerdings nie aus dem Augen verloren und so zeigt er im Buch „Impressionen aus Linz“ eine Bilderreise durch Oberösterreichs Landeshauptstadt. Linz überrascht, begeistert und verändert: ob am Schiff auf der Donau, bei wunderbaren Konzerten, hoch über der Stadt, mit der Spraydose in der Graffiti-Galerie oder beim Experimentieren in den Museen. Vom Gastgarten über die Traditionsbäckerei bis hin zum Urfix – das Buch bietet neben vielen Bildern auch kurze informative Texte auf Deutsch und Englisch. Aufgrund der handlichen Größe passt es in jeden Rucksack. Erhältlich im Buchhandel um UVP € 16,90. www.adeva.com

©
#summerstart • #urlaubdaheim • #tierparks
Tiergarten Walding
© RoboManiac
151
© Sepp Friedhuber

MISSMA RPLES Hideaways

Sie hat es wieder getan! Irmi Berger, ausgestattet mit einem feinen Instinkt für außergewöhnliche heimische Kleinode, welche den Urlaub in Österreich so einzigartig machen, hat weitere 60 Unterkünfte entdeckt. Wir bringen einen kleinen Auszug aus „chic & cosy“, Band III.

REDAKTION: Angelica Pral-Haidbauer FOTOS: Mathias Lixl, Herbert Lehmann, Markus Kohlmayer, Robert Essl, Cathrine Stukhard
© Das Traunsee FREIZEIT 152
DAS TRAUNSEE. Seehotel in Traunkirchen www.traunseehotels.at

CHIC & COSY.

Schöner urlauben in Österreich III

Irmi Berger Online unter www.chicandcosy.at und im Buchhandel für € 25,70

Ja, Irmi Berger ermittelt mit derselben Hartnäckigkeit wie die betagte, scharfsinnige Amateur-Detektivin – weshalb ihr eine große Münchner Tageszeitung den Titel „Miss Marple der österreichischen Hotelszene“ verlieh. Obwohl viel jünger an Jahren, hat sie tatsächlich so einiges mit der britischen Legende gemeinsam: Beide hören erst auf, wenn der Fall erledigt ist! Und, vorerst unsicher in ihrer Erwartung, ob es ihr tatsächlich gelingen würde, weitere traumhafte Unterkünfte abseits von 08/15-Zimmern zu finden, kann sie nun vermelden: Mission completed!

Für diese Challenge ist Irmi Berger abermals kreuz und quer durch Österreich gefahren, um die schönsten Boutiquehotels, Chalets, Appartements und Bed & Breakfast-Unterkünfte zu inspizieren. Aufgespürt hat sie weitere Lieblingsplätze, die begeistern. Anzumerken ist dabei auch, dass jede der Unterkünfte von Irmi persönlich ausgewählt wurde und sie dafür keinerlei Bezahlung, Gratisnächtigung oder Sonstiges erhalten hat. Undercover, sozusagen. Und damit alles ganz gerecht ist, hat sie die Häuser nach Postleitzahlen sortiert.

In „chic & cosy“, ihrem bereits dritten Hotel-Guide, beschreibt die Autorin frisch und fröhlich weitere Hotspots der österreichischen Hospitality auf hochwertigem Munken-Papier. „Es gibt so viele schöne Flecken in unserem Land, die es zu entdecken gibt, und mein Guide soll dazu animieren. Vor allem auch, weil Urlauben im eigenen Land auch heuer voll im Trend liegt“, macht Irmi Berger Lust beim Schmökern nach neuen Lieblingsplätzen. Wir haben uns in echter Qual der Wahl aus der Fülle an einzigartigen Locations auf besondere Hausarten konzentriert – für unvergessliche Urlaubstage in Österreich!

© explosive egg
153

STEIN HAUS

MIAIGEN 13

Die Gemeinde Groß Gerungs im mystischen Waldviertel übt mit gleich fünf Kraftorten eine ganz besondere Anziehung aus. Kein Wunder, dass auch Cornelia und Mathias dieser erlegen sind und im Jahr 2021 diesen Dreiseithof mit viel Charakter und Geschichte erworben haben. Unter dem Motto „Langsamer leben“ taucht man mit dem Komfort von heute ins Damals eines Steinhauses ein. So hat das Gastgeberpaar Steinmauern und Holzböden mit Boxspringbetten und Designerlampen kombiniert, stellt den E-Herd neben den Holzofen und das Strick-Set neben das Kissenmenü für Rücken-, Bauch- und Seitenschläfer. In der Ferienwohnung „Obstgarten“ führt ein eigener Ausgang aus der Stube direkt zum Apfel- und Dirndlbaum, der in seinem Schatten zum Träumen einlädt, während die Gänseblümchenwiese vor dem Appartement „Blumenwiese“ zum Gedankenliegenlassen verführt. Infos: www.aigen13.at

UNTERM APFELBAUM Zeit zum Chillen © Mathias Lixl DREIKANTHOF im Waldviertel
FREIZEIT 154
DAMALS UND HEUTE Nostalgie trifft auf Komfort.

traditionellen Abendessen ausklingen zu lassen ... und selbst dann gibt es noch die Auswahl zwischen Operette, Konzert, Lesung, Blasmusik oder einfach aus dem Erlebten Kraft zu schöpfen und den Urlaubstag im Salzkammergut Revue passieren zu lassen – am besten bei einem guten Glaserl in der Arthur Schnitzler Bar im GOLDENEN OCHSEN.

Ja, es darf a bisserl mehr sein ... als Staus, Flugverspätungen und der tägliche Gang vom Hotel zum Strand und zum Eissalon.

Darf‘s a mehrbisserlsein?

Diese Frage kann das Team vom GOLDENEN OCHSEN in Bad Ischl ruhigen Gewissens mit JA beantworten.

Die Vielfalt des Salzkammergutes liegt vor der Haustür des GOLDENEN OCHSEN in Bad Ischl – und schon am Morgen fällt die Auswahl schwer: Welcher Berg? Welcher See? Per Pedes oder mit dem Rad? Gondel oder Schiff? Golf- oder Tennisplatz? Zünftige Almhütte oder schickes Restaurant? Oder doch lieber

ganz einfach ,,Bad-lschln“ und gemütlich die Esplanade entlangschlendern, einen Einkaufsbummel im Kaiserstädtchen genießen, nette Cafés und den Kaiserpark besuchen, um dann in den GOLDENEN OCHSEN zurückzukehren und im SpaBereich zu relaxen, auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Katrin Energie zu tanken und den Abend im Traungartl bei einem

Erholsamer Erlebnisurlaub. Die ungezwungene Atmosphäre eines Familienhotels begleitet die Gäste während ihres Aufenthaltes im GOLDENEN OCHSEN genauso wie ein Loslassen vom Alltag und dem Auftanken an Energie im Einklang mit der Natur und Vielfalt des Salzkammergutes.

Griesgasse 1, 4820 Bad Ischl

Tel.: 06132/23529

office@goldenerochs.at

www.goldenerochs.at

© Rabensteiner ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG FREIZEIT 155

GART ENLOF T

GUT GUNTRAMS

Irmis Begierde in diesem Freilichtmuseum in Schwarzau am Steinfeld sind die drei beeindruckenden Gartenlofts namens Linde, Marille und Eiche, die in diesem Naturparadies am Rande der Buckligen Welt zu bestaunen und bewohnen sind. Die Designer-Suiten sind komplett aus Vollholz mit traumhafter Aussicht in die biologischen Obstgärten gebaut. Zu jedem Häuschen gehört ein privater Garten mit Open-Air-Dusche und Granitbadewanne, wie auch ein idyllischer Naturbadeteich, der nur den Gästen zur Verfügung steht. Frühstück gibt’s im hofeigenen Café, Snacks und Getränke rund um die Uhr in der Honest Bar. Infos: www.guntrams11.at

© Herbert Lehmann DESIGNER-SUITEN im Obstgarten GUNTRAMS 11 am Badeteich
FREIZEIT 156
PRIVATER GARTEN mit Open-Air-Dusche

IMER DHAU S

VILLA BERGZAUBER

Man muss nicht zur Spezies der Erdmännchen gehören, um sich in den 2022 neugebauten Erdhäusern im oberösterreichischen Roßleithen wohlzufühlen. Gleich zehn Stück gibt es davon, wunderschön eingebettet in das ca. drei Hektar große parkähnliche Grundstück mit der imposanten Villa aus dem Jahr 1900 und dem Festsaal, der Platz für 200 Gäste bietet – eine begehrte Hochzeitslocation, die mit dem zweiten Platz beim „Historic Hotels of Europe Award 2022“ in der Kategorie „Wedding Experience Hotel“ ausgezeichnet wurde. Mag das Hochzeitscrashen auch lustig sein, für die Ruhesuchenden in den Erdhäusern ist es nicht so ideal. Daher werden Partygäste und Erdhausgäste nie gleichzeitig beherbergt, damit diese gemütlich wie gechillte Erdmännchen am Salzwasserpool die prachtvolle Bergwelt rundherum genießen können. Das pfeift!

Infos: www.villabergzauber.at

Wittern Sie bereits die Fährte?

Seen, Berge und weitläufige Wiesen so weit das Auge reicht – das bilderbuchhafte Salzkammergut ist ein echter Geheimtipp für Natur- und Aktivurlauber.

Das Arabella Jagdhof Resort in der Nähe von Salzburg verspricht eine sofortige Wohlfühlatmosphäre. Mit der atemberaubenden Kulisse der Salzburger Berge und dem glitzernden, tiefblauen Fuschlsee direkt vor der Tür wird jeder Moment zu einem einzigartigen Erlebnis. Egal, ob man sich sportlich in der Natur austoben, in der großzü-

gigen Wellnesslandschaft entspannen oder traditionelle Köstlichkeiten in den hoteleigenen Restaurants probieren möchte – im Jagdhof findet jeder, egal, ob Groß oder Klein, seine ganz persönliche Urlaubserfüllung. Vertrauen Sie Ihrem Jagdinstinkt und lassen Sie sich im Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee verwöhnen!

Schloss-Straße 1 • 5322 Hof bei Salzburg reservations-jagdhof@arabella.com www.arabella-jagdhof.com

© Peak Motion Films
ARABELLA JAGDHOF RESORT AM FUSCHLSEE ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
ZEHN ERDHÄUSER im Park VILLA BERGZAUBER in Oberösterreichs Bergwelt
©
Essl ©
FREIZEIT 157
Robert
Markus Kohlmayer

MWAL DHAU S

DIE RUDOLFSHÖHE

IIDYLLE PUR

auf 1.200 m Seehöhe

Lange hat die Irmi überlegt, ob sie das Waldhaus Rudolfshöhe in Bad Gastein überhaupt in ihr Buch aufnehmen soll. Wieso? Weil es hier nur vier Zimmer gibt, und diese womöglich immer ausgebucht sind! Denn zu bezaubernd ist dieser Platz, vor dem 2016 die beiden Berliner Jan und Stefan mit ihrem prall gefüllten Möbelwagen ankamen, um daraus mit viel Gespür einen wahrlichen Prototyp eines Mini-Boutiquehotels zu gestalten. Aus dem 600 Jahre alten Haus auf 1.200 Metern Seehöhe, wo schon Kaiserin Sisi gepicknickt und den spektakulären Blick ins Gasteiner Tal genossen hat, haben sie ihre eigene Idee von Gastfreundschaft umgesetzt. Im Restaurant werden die persönlichen Eindrücke ihrer Reisen aus aller Welt verkocht und mit Liebe kredenzt – freie Tische sind daher Mangelware, also bitte reservieren! Infos: www.rudolfshoehe.at

KAISERIN SISI genoss hier ein Picknick.

KLASSISCH. Gemütlichkeit im 600 Jahre alten Gemäuer

GASTGEBER Jan und Stefan

158 FREIZEIT
© Klaus Vyhnalek

HOCH OBEN Mein Sommer

Im Naturhotel Edelweiss im Salzburger Land, Ihrem Rückzugsort inmitten der atemberaubenden

Naturkulisse der Salzburger Bergwelt, erwartet Sie ein Paradies der Erholung und Entspannung.

Das Design des Hotels vereint Moderne und Tradition und scha t eine Wohlfühlatmosphäre für alle, die dem Alltag entfliehen wollen und sich nach Erholung und Entspannung in einer unvergleichlichen Umgebung sehnen. Das Naturhotel Edelweiss Wagrain ist dabei ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein Hotelbetrieb nachhaltig und umweltbewusst geführt werden kann, ohne dabei auf Komfort und Luxus zu verzichten. Lassen Sie sich von dem talentierten Gourmetteam mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten verwöhnen, die Ihren Gaumen verzaubern werden!

Aktiv in der Natur & Entspannung im Spa. Im Naturhotel Edelweiss werden zudem eine Vielzahl an Aktivitäten wie Wandern, Biken, Tennis, Golf und Wellness geboten, um Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Entspannen Sie in dem wundervollen Wellnessbereich bei einer Massage, in den Saunen, im Dampfbad, den Ruheräumen, oder genießen Sie ein erfrischendes Bad im Naturbadeteich.

ZEIT FÜR DICH & MICH

• 3 Nächte in der gebuchten Zimmerkategorie

• Edelweiss 3/4-Verwöhnpension

• Romantikpaket „Scharfmacher“ mild (Ihr Zimmer wird liebevoll dekoriert, Piccolo Prosecco 200 ml, süße Überraschung)

• Candle-Light-Dinner in unserer romantischen Vinothek inkl. Aperitif

• Naturhotel-Edelweiss-Inklusivleistungen

3 Nächte ab € 532

NATURHOTEL EDELWEISS WAGRAIN

Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt im Naturhotel Edelweiss Wagrain und erleben Sie die unberührte Natur des Salzburger Landes!

Weberlandl 65, 5602 Wagrain Tel.: 06413/8447

E-Mail: hotel@mein-edelweiss.at www.mein-edelweiss.at

****Superior
© Naturhotel Edelweiß ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
159 FREIZEIT

I MBAUMHAUS

STEIRERECK AM POGUSCH

Hier kann man auf 1.100 Metern Seehöhe sogar sein eigenes „Himmelreich“ in Form eines Baumhauses mieten. Seit 2022 werden die überdimensionalen Holzstämme mit einem Innenleben auf drei Etagen bewohnt – mit einem Blick vom Bett direkt auf Wald und Wiese, der unglaublich ist. Und weil das Waldbaden auch hungrig macht, gibt es im wohl berühmtesten Landgasthaus Österreichs, nur ein paar Schritte entfernt, von Donnerstag bis Sonntag gehobene Wirtshausküche mit Produkten aus eigener Landwirtschaft.

Schlafen wie in Pinocchios Nase.
©
Steirereck am Pogusch
FREIZEIT 160
HIMMELREICH Wohnen im Baumstamm auf drei Etagen.

Wer

oder Küche mitarbeitet, erspart sich bis zu 50 Prozent der Kabanenpreise.

DAS GLASHA U S

IN DER KABANE

Schlafkuben mit heimischen Hölzern.

STEIRERECK AM POGUSCH

Im ehemaligen Kuhstall vom Wirtshaus Steirereck schläft man in fünf luxuriösen Zimmern, wie im „Fuchs und Hennen-Zimmer“ mit einer freistehenden Badewanne unterm Giebel; eine romantische Nacht hingegen verbringt man im „Rehlein-Zimmer“ – und man muss auch keinen Vogel haben, um von den Häusern „Specht“, „Uhu“ und „Gimpel“ begeistert zu sein. Seit dem Vorjahr gesellen sich nun auch zehn Kabanen dazu, um die Schönheit und Vielfalt der Natur hautnah erleben zu können. Die Schlafkuben sind alle mit heimischen Hölzern vertäfelt und im Glashaus verteilt. Eine versperrbare Umkleide und großzügige Waschbereiche gibt es natürlich auch. Ordentlich geheizt wird in der Ahornsauna, und absolut cosy ist das Kaminzimmer im zweiten Stock mit dem einladenden Couchbereich.

Neueröffnung ab Juli 2023

Nach umfassender Neugestaltung unseres Hauses heißen wir Sie im Sommer als 4-Sterne-Superior Aktivhotel am Kärntner Nassfeld willkommen. Gönnen Sie sich eine wohltuende Auszeit vor beeindruckendem Alpenpanorama.

* Buchbar bis 30.6.23 für den Reisezeitraum:

TEIL DER NATUR in der Landwirtschaft © Steirereck am Pogusch
FREIZEIT 161
7. – 5. 8.23.
7.
Buchbar ab 2 Nächten. MEHR INFOS UNTER falkensteiner.com/carinzia
OPENING SPECIAL*
Falkensteiner Hotel Carinzia GmbH · Tröpolach 156 · 9631 Jenig Constantin Wolf Henning Ritter von Deines / Till Schäfer · FN 332456g · LG Klagenfurt
-20%

DIE KRAFT DES WASSERS Im wildromantischen

Naarntal

Vom romantischen, ruhigen Plätschern bis zum kraftvollen Wasserfluss –die abwechslungsreiche

Flusslandschaft der Naarn ist eine willkommene Abwechslung zum Alltagsstress.

Hier wechseln sich steinige Felsschluchten mit flachen, ruhigen Fließstrecken, welche noch sehr naturnah erhalten sind, ab. Der Weinsberger Granit prägt das Erscheinungsbild der Naarn. Die feuchte Luft der Naarn fördert außerdem das Wachstum von Moosen und Farnen am Waldboden und auf den Felsblöcken. Das liegengebliebene Totholz an den Steilhängen bietet Lebensraum für unzählige Pilze, Moose und unterschiedliche Tierarten. Die wildromantische Naarn, die 2013 zum Europaschutzgebiet erklärt wurde, beherbergt seltene Tier- und Pflanzenarten.

NATURSCHAUSPIEL – Bühne frei für grandiose Naturerlebnisse. Lassen Sie sich vom wildromantischen Naarntal

verzaubern auf zahlreichen Wanderwegen mit Start in den Naturparkgemeinden Allerheiligen, Bad Zell oder Rechberg! Unsere Natur- und Landschaftsvermittlerinnen und -vermittler (ent-)führen Sie bei begleiteten Wandertouren ins Naarntal. Planen Sie einen entspannten Nachmittag der besonderen Art und erfahren Sie dabei mehr über die besondere Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel!

Begleitete Wandertouren im Naarntal

„Abenteuer Schluchtwald“: Dauer ca. drei Stunden; auf der Suche nach der verlorenen Perle der Naarn bringt uns ein Mix aus Abenteuer, Gruppenerlebnis und Naturerfahrung gemeinsam durch den Schluchtwald ins Naarntal. Wir lernen den Lebenszyklus der Flussperlmuschel kennen und kommen nach einer spektakulären Flussüberquerung wieder zum Ausgangspunkt zurück. Termine: 25. August oder ab sieben Personen individueller Termin nach Vereinbarung.

„Vom Lebensquell ins Naarntal“: Dauer ca. drei Stunden; Straßen und Waldwege führen uns in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel.

Termine: 23. Juni; 14. Juli; 4. und 25. August; ab 15 Uhr oder ab sieben Personen individueller Termin nach Vereinbarung.

„Gehen fürs Wohlergehen“: dreitägige Naturpark-Pilgertour; gehen und seinen Blick für die Natur schärfen. Auf der ca. 50 Kilometer langen Weitwanderung gelangt man mit jedem Schritt zu mehr Wohlbefinden und lernt die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen. Termine: 21. – 23. September oder ab sieben Personen individueller Termin nach Vereinbarung.

Infos und Anmeldung zu den geführten Touren unter www.naturschauspiel.at

Naturpark Büro, 4324 Rechberg 9

Tel.: 07264/4655-18; info@naturpark-muehlviertel.at www.naturpark-muehlviertel.at www.naturschauspiel.at

© Thomas Reibnegger
© Barbara Derntl
Geführte Wanderung im Naarntal
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 162

STATT HIGH HEELS GUMMISTIEFEL

Um dem Trubel des Alltags zumindest ein Wochenende lang zu entkommen, sehnten wir uns als vierköpfige Familie schon lange nach einem Erholungsort. Die Kriterien: Unsere neun- und siebenjährigen Töchter sollten beschäftigt, die Anreise nicht zu lang und der Preis nicht zu hoch sein. Da kam die Einladung auf den Bauernhof beim Roten Hahn gerade recht: Der Rote Hahn ist eine Agentur, die über 1.600 Bauernhöfe aus Südtirol mit verschiedenen Spezialisierungen und Schwerpunkten in ihrem Repertoire hat und an diesen Urlaubsorten Qualität mit echter Gastfreundschaft vereint. Der Rote Hahn baut sein Angebot auf vier Grundpfeilern: Neben Urlaub am Hof versprechen sie zusätzlich Qualitätsprodukte vom Bauernhof, eine Buschenschank für einen unvergesslichen Gaumengenuss und das Kennenlernen bäuerlichen Handwerks. Zusätzlich kann man als Gast in die ländliche Lebensart eintauchen und das ganze Jahr über mindestens ein hofeiniges Produkt ergattern. So fiel uns die Entscheidung leicht – zwei Wochen später erreichten wir voller Motivation die Welt des Untermathon-Hofs. Spoiler: Wir haben uns Hals über Kopf in den Hof verliebt und werden im Herbst unsere Kinder mit einem zweiten Ausflug dorthin überraschen. Denn zur goldenen Jahreszeit erweitert der Rote Hahn seine Ansprüche auf einen fünften Pfeiler und lockt zusätzlich mit dem Angebot einer Kochschule an den Höfen. Bei der Ankunft wur-

REDAKTION

& FOTOS: Elisab e t h B u c hegger, Petra Granabetter

den wir sofort herzlich von der Familie des Hofs aufgenommen und den ganzen Aufenthalt über von ihr betreut – das ist auch auf allen Höfen so. Nach dem Ankommen haben sich die Kids gleich schon ausgetobt – bei den vielen Tieren, einem Trampolin und einem Baumhaus konnten meine zwei Mädchen eine Fülle an aufregenden Erinnerungen sammeln. Am nächsten Morgen durften wir in den Genuss des herzhaften und geschmackvollen Frühstücks mit hofeigenen Produkten kommen, bevor wir den Reitbauernhof Gfreinhof in der Nähe erkundeten – ein absolutes Paradies für Pferdefans, denn hier hat man die Möglichkeit, gemeinsam die Pferde zu pflegen, Reitstunden zu nehmen und hoch zu Ross die Natur zu erkunden. Abends hieß es rein in die Gummistiefel – für uns ging es in den Stall. Wir arbeiteten am Untermathon-Hof mit und durften die Tierwelt am Bauernhof hautnah erleben. Den letzten Tag ließen wir gemütlich ausklingen: Das Bar-Bistro Sunnseit, welches wir mit dem Auto zur Bergstation Burgstall-Vöran erreicht haben, hat sich als pure Familienoase herausgestellt und bot einen krönenden Abschluss. Während die Kinder sich auf dem großen Spielplatz auspowerten, genoss ich mit meinem Mann den traumhaften Ausblick auf der gemütlichen Sonnenterrasse. Als ganze Familie konnten wir einen spannenden Einblick in die aktive Landwirtschaft am Hof gewinnen. Wir haben die Zeit unglaublich genossen: Die Mischung aus Ruhe, Erholung und Freiheit hat uns eine Spur mehr zusammengeschweißt.

GESATTELT.

Bei der Vielzahl von Tieren am Bauernhof durften die beiden Pferdeliebhaberinnen bei der Pony-Pflege mithelfen und zum Ausritt satteln.

Was wie ein Familienurlaub im Bilderbuch wirkt, wurde bei unserem Urlaub am Bauernhof zur Realität: Umgeben von saftigen Wiesen, grünen Wäldern und einer Vielzahl von Tieren wagten wir uns an eine Auszeit der anderen Art und schafften mit der willkommenen

Abwechslung

Erinnerungen für die Ewigkeit.

R O T ER HAHNSÜDTIROLER BAUERNBUNDWWW .RO T E R TI.NHAH FREIZEIT

KLEINE KÄMPFERIN

Für die 9-Jährige wurde ein Traum wahr: Sonja ist jetzt „Schneeeulengoli“ im Tierpark Stadt Haag.

WEISE URLAUBEN Auf allerfeinste

Hotels Vom Feinsten, die etablierte Hotel-Empfehlungsplattform, steht für Erholung der allerfeinsten Art. In sorgfältig ausgewählten naturnahen Destinationen Österreichs, Bayerns und Südtirols urlauben Sie in exklusiven 4- und 5-Sterne-Hotels. Wer modernes Wohlfühlflair und sinnlichen Genuss schätzt, der wird hier fündig. Unsere Empfehlungen haben einen weiteren gemeinsamen Nenner: die herzliche Gastlichkeit.

Jedes der mehr als 50 Hotels Vom Feinsten begeistert mit seinem einzigartigen Stil und einem überzeugenden Gesamtkonzept. Die Gäste erleben Urlaub mit dem gewissen Extra und genießen Individualität auf hohem Niveau.

Hotels Vom Feinsten präsentiert sich mit Themenschwerpunkten für alle Altersgruppen. So kann nach Ferienregion und Urlaubsmotiven selektiert werden: Wellness, Romantik und Lifestyle – Genuss und Kulina-

rik – Aktivurlaub, Golf, Wandern, Yoga und Health sowie Adults-only-, Familien- und Seminarhotels wie barrierefreie und hundefreundliche Unterkünfte.

In den Hotels Vom Feinsten schöpfen Genießer, Feinspitze und Anspruchsvolle aus dem Vollen. Facettenreiche, teils mehrfach ausgezeichnete Häuser verwöhnen mit raffinierter Gourmetküche, hoher Gästezufriedenheit und Gastgebern aus Leidenschaft.

Die besondere G eschenkidee: Eine auswahlreiche Gutscheinwelt ermöglicht es, seinen Liebsten unvergessliche Urlaubsfreuden zu schenken.

Und im Member-Club profitieren Mitglieder zusätzlich von attraktiven Vorteilen. Übrigens: Die Mitgliedschaft im Club ist kostenlos.

Hotels Vom Feinsten –Glücksmomente zum Einsammeln und Urlaubsfeeling mit Herzlichkeit.

www.hotelsvomfeinsten.com

Im Kreise ihrer Familie und Verwandten präsentiert Sonja Brandner die erhaltene Namensgebungsurkunde für die Schneeeule „Nola“.

Von Pinguinen über Eisbären bis hin zu Schneeeulen: Polartiere gehören zu den Lieblingstierarten der neunjährigen Sonja. Es war ihr größter Wunsch, Namensgeberin eines dieser Tiere zu werden. Pinguine oder Eisbären gibt es keine im Haager Tierpark, aber Sonjas Vater erfuhr von einem noch namenlosen, wenige Monate alten Schneeeulen-Jungtier. Sonjas Eltern fassten den Entschluss, ihrer Tochter zum Geburtstag Anfang April als Überraschung die Tiernamensgebung für diese junge Schneeeule zu schenken.

Am Tag ihres Geburtstags war es dann so weit. Sie bekam ein Schneeeulenbild zum Selbstgestalten und dazu einen Brief mit der Nachricht, dass sie nun „Schneeeulengoli“ werden durfte. Die Freude war riesig! Nach der Geburtstagsfeier begab sie sich gemeinsam mit ihren Eltern auf die Suche nach einem Namen.

Sonja Brandner aus St. Peter in der Au entschied sich, ihrem Patentier den Namen „Nola“ zu geben. Was soviel wie „weiße Schulter“ oder „kleine Kämpferin“ bedeutet. Angesichts des schweren ersten Lebensabschnitts des Tieres ein durchaus passender Name. Sonjas großer Wunsch war es auch, ihr Patentier in der Voliere besuchen zu dürfen. Die Tagesverfassung der fünf Tiere ließ es zu und die stolze Schneeeulengoli Sonja und ihre „kleine Kämpferin“ konnten sich live kennenlernen.

www.tierparkstadthaag.at

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNGEN
FREIZEIT 164
© Herbert Stoschek

IN

LEGO® MYTHICA

Neue Themenwelt und Events im LEGOLAND® Deutschland

Um eine fantastische Themenwelt reicher ist das LEGOLAND® Deutschland Resort im bayerischen Günzburg. Mit LEGO® MYTHICA wächst der Familienfreizeitpark auf elf Themenbereiche, 68 Attraktionen und Tausende Modelle aus 57 Millionen LEGO Steinen.

LEGO® MYTHICA entführt in ein geheimnisvolles Paralleluniversum voller Fabelwesen, kreativem Bauspaß und atemberaubender Action. In „MAXIMUS – Der Flug des Wächters“ geht es mit Kopfüber-Korkenzieher-Elementen einmal um das neue Areal. Jüngere Kids erleben erstes Bauchkribbeln in den „Fire & Ice Tower“ und staunen mit der ganzen Familie über 14 mythische Fabelwesen aus 1,5 Millionen LEGO Steinen.

LEGOLAND Sommer-Events

Ab 1. Juli (dienstags bis sonntags): geheimnisvolle Sommershow mit Action und atemberaubenden Künstlern in der LEGO Arena.

29. Juli, 5. & 12. August: „Mythische Sommer-Nächte“ (Parköffnung bis 22 Uhr) mit Musik-Acts sowie Feuerwerksshow.

Ein Highlight an ausgewählten Tagen ist die bunte LEGOLAND Parade. NINJAGO® Meister Wu, die Feuerwehrfrau oder der LEGO Polizist ziehen auf ihren Wagen durch den Park und animieren zum Mitsingen und -tanzen.

Echtes Sommer-Feeling stellt sich mit den LEGOLAND Sommer-Events und zahlreichen Wasser-Attraktionen ein, wie das spritzige Wassergefecht in „Käpt‘n Nicks Piratenschlacht“ oder der DUPLO® Spielplatz, auf dem die Kleinsten nach Herzenslust planschen und toben können.

Zusammen mit dem LEGOLAND Feriendorf entwickelt sich das Freizeitpark-Resort mehr denn je zu einem hervorragenden Kurzurlaubsziel für Familien. Die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten ist groß: Es umfasst drei Burgen, das Pirateninsel Hotel, unterschiedliche LEGO Themenzimmer und seit der Saison 2022 das NINJAGO Quartier. Erstklassige Restaurants und Freizeitspaß wie Piraten-Golf oder -Bowling runden das Angebot ideal ab.

Mehr Infos unter www.LEGOLAND.de

Wir verlosen 3 x einen Familienbesuch für vier Personen im LEGOLAND® Deutschland Resort in Günzburg inklusive freies PKWParken. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberösterreicherin.at, Teilnahmeschluss ist am 19. Juni 2023.

EINTAUCHEN
Fotos: LEGOLAND Deutschland Resort
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
FREIZEIT 165

DATEN & FAKTEN:

BMW M340i xDrive Touring, 275 kW/374 PS, Herstellerverbrauch (kombiniert): 8,4 l/100 km, Testverbrauch (Durchschnitt): 9,4 l/100 km; Preis Testmodell: 107.650 Euro (ab 81.500 Euro).

Den 3er Touring gibt es als Benziner, Diesel oder mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (ab 49.750 Euro).

Grandioser Kombi

Den BMW 3er Touring testen zu dürfen, klingt im ersten Moment nicht besonders aufregend. Den Wagen gibt es schließlich schon seit 1975 und ist seitdem weltweit mehr als 16 Millionen Mal verkauft worden. Und dann steht er da – als 374 PS-starke M-Version, mit matter Lackierung und cognacfarbenen Ledersitzen und ich bin schockverliebt. Wow! Der Kombi wurde im Vorjahr runderneuert, unter anderem wurde die Front neugestaltet, und das neue Design steht ihm ausgezeichnet.

Nachdem man aber nicht nur nach dem Äußeren beurteilen sollte, nehme ich nur zu gern auf dem Fahrersitz Platz und drücke den Startknopf. Schon gibt der Sound aus der Auspu anlage im Sport-Modus einen Vorgeschmack darauf, was der 3er Touring gleich auf der Straße abliefern wird. Unser Testmodell ist mit einem 374 PS-starken Reihensechszylinder ausgestattet, der für einen entsprechend sportlichen Antritt sorgt und mega Spaß macht. Von null auf 100 Stundenkilome-

ter beschleunigt er in 4,6 Sekunden. Dass der Wagen relativ hart gefedert ist, stört mich wenig. Etwas überrascht hat mich hingegen der Verbrauch, denn der Wagen lässt sich trotz seiner PS auch sparsamer fahren. Während der Testzeit hat der Verbrauch zwischen acht und 13,5 Litern geschwankt – je nach Fahrstil und Modus. Übrigens steht für den 3er die größte Auswahl an Antriebsvarianten aller BMWBaureihen zur Verfügung. 95 Prozent der Motoren werden dabei im Werk in Steyr gefertigt.

Das neue Cockpit ist hochmodern und übersichtlich gestaltet. Dazu trägt auch das mittlerweile für BMW typische Curved Display bei, das ein 12,3 Zoll großes Info-Display hinter dem Lenkrad mit einem fast 15 Zoll großen Control Display verbindet. Es reduziert die Anzahl der Tasten und Schalter auf ein Minimum und forciert die Sprach- und Touchbedienung. Ich liebe es!

Ob mein Verstand sein Okay zu diesem Auto geben würde (vor allem ob des

hohen Preises), wage ich zu bezweifeln! Mein Herz hingegen hat sich längst entschieden …

DER FRAUEN-CHECK:

Flirtfaktor:

MEGA!

Familienfreundlichkeit:

Für einen Kombi ist er kein Raumwunder, bietet aber auch hinten ausreichend Platz, sodass sich zum Beispiel die Kindersitze easy anbringen lassen.

Shoppingtauglichkeit:

Besser als vermutet! Die Kommode aus dem schwedischen Möbelhaus lässt sich im Ko erraum verstauen, ohne dass man die Rücksitze umlegen muss.

Dieser Song läuft bei uns im 3er Touring:

„Lola Montez“ von Volbeat in der Live-Version als Einstimmung auf das Konzert auf Burg Clam.

REDAKTION : Nicole Madlmayr | FOTO : Oberösterreicherin/DK
Schön, stark, schnell: Der neue BMW 3er Touring beeindruckt besonders in der M-Version mit Leistung und seiner Optik.
166

FREIHEIT AUF HOHER SEE

Von der Planung Ihres Segeltörns bis zum Einlaufen in den Heimathafen – die Familie Limberger von Yachting 2000 ist der Garant in Sachen Urlaub auf hoher See. Auch für all jene, die in eine eigene Yacht investieren wollen, ist das Mühlviertler Unternehmen der perfekte Ansprechpartner.

REDAKTION : Ulli Wright | FOTOS : Yachting 2000

Der nächste Urlaub ist zum Greifen nah und die traumhaft schönen Yachten von Yachting 2000 mit Sitz im Mühlviertel stehen zum Entdecken der (Welt)Meere bereit. Mehr als 22 Jahre Erfahrung in allen Bereichen rund um Yachtcharter, Yachthandel und Yachtmanagement machen die Familie Limberger von Yachting 2000 zum kompetenten Ansprechpartner in Sachen Urlaub auf hoher See.

Croatia calling! Die Basis von Yachting 2000 befindet sich in der Marina Mandalina in Šibenik (Kroatien), rund sieben Autostunden von Linz und 35 Autominuten von den Flughäfen Zadar und Split entfernt. Darüber hinaus ist der bestens ausgestattete Hafen die perfekte Ausgangsbasis für Segeltörns in die nördliche oder südliche Adria. Aber nicht nur in Kroatien, sondern weltweit

kann man die Schiffe von Yachting 2000 - je nach Wunsch mit oder ohne Crew –chartern. Denn bestes Service hat bei Yachting 2000 seit jeher Priorität. „Wir begleiten unsere Kunden von der Planung ihres Törns bis zum Einlaufen in den Heimathafen. Unser 20-köpfiges Team liest ihnen dabei jeden Wunsch von den Augen ab“, erklären Josef und Marina Limberger. Ob Katamaran, Motor- oder Segelyacht, die Kunden können aus einem großen Repertoire an Yachten wählen und auf Wunsch einen eigenen Skipper samt Crew buchen.

Partner für Kaufcharter. Wenn man selbst Kapitän werden möchte, kann man bei Yachting 2000 ein Skippertraining absolvieren oder sich mit einem Yachteignerprogramm bzw. einem sogenannten Yachtinvest den Traum von der eigenen Yacht erfüllen. „Als Partner für Kaufcharter erhalten die Kunden bei

uns alles aus einer Hand – vom Kauf der Yacht direkt ab der Werft bis hin zu dem anschließenden Chartermanagement. So können die Eigner die schönsten Wochen des Jahres auf ihrer eigenen Yacht zusammen mit der Familie oder mit Freunden verbringen. Die restliche Zeit vermieten wir ihr Boot, dann rentiert sich das Investment innerhalb weniger Jahre“, erklärt Josef Limberger.

Am Steinberg 8, 4112 Sankt Gotthard im Mühlkreis Tel.: 07234/84545, office@yachting2000.at www.yachting2000.at

Josef und Marina Limberger von Yachting 2000 sind auch Profis in Sachen Yachtinvest und Chartermanagement. Anželika Limberger ist bei Yachting 2000 europa- und weltweit für Kundenbetreuung und Buchungen zuständig.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 167

Die Neuheiten 2023

Zehn lebensgroße Dinosaurier als TOP-Neuheit!

Die Top-Neuheit sind zehn, teilweise animierte Dinosaurier, die die Kinder in die Dinosaurier-Welt eintauchen lassen. Ein T-Rex, der in der Wand eines Hauses stecken geblieben ist, ein Quetzalcoatlus, der sich ein Nest gebaut und darin den Nachwuchs versteckt hat … Diese und viele andere Dinosaurier mehr gibt es be-

reits seit Saisonstart zu Beginn der Osterferien zu bestaunen. Ihren Platz bekamen die Dinosaurier in der ehemaligen Mystic Area, die in die Nähe der TIPI-SUITEN umgesiedelt ist.

„Kinder lieben Dinosaurier. Viele Kinder sammeln sie und sind fasziniert von ihnen, weil sie dafür bekannt sind, stark

und kräftig zu sein. Mit ihnen kann man als Kind eine eigene Welt entdecken. Diese neue Welt wollten wir schaffen und den Kindern auch etwas über die Geschichte und das Wissen rundherum mitgeben –vor allem aber viel Bewunderung, Spiel und Spaß in der neuen DINO-Welt“, so Geschäftsführer Thomas Lehner.

Österreichs größte Piratenwelt. Als weiteres Highlight ist Österreichs größte Piratenwelt mit einem weiteren Ausbau entstanden. Bereits im letzten Jahr wurde

Österreichs größte Piratenküste im IKUNA
IM IKUNA NATURRESORT ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
IKUNA Dino Welt
168
FOTOS: Ikuna Naturresort GmbH, Kajetan Zauner

NEUHEITEN 2023

1. TOP-NEUHEIT: 10 lebensgroße Dinosaurier ziehen ins IKUNA Naturresort ein. Eine DINO-WELT entsteht.

2. Fertigstellung von Österreichs längster Kugelbahn mit einem sieben Meter hohen Sphärenturm

3. Fertigstellung von Österreichs größter Piratenwelt

4. Classic Cars Museum mit Oldtimern aus den 60er- und 70er-Jahren

5. 3-fach-Seilbahn mit einer Länge von 55 Metern

eine der beliebtesten Spielstationen um ein Vielfaches vergrößert, heuer ist man nochmal einen Schritt weitergegangen und hat den oberen Teil mit dem unteren Teil verbunden und damit Österreichs größte Piratenwelt gescha en. In der Piratenwelt können die Kinder vor allem viel klettern, weite Strecken herumlaufen, rutschen, Floß fahren und der Abenteuerwelt freien Lauf lassen.

Gastronomieangebot. Im extern zugänglichen Miraculix – das Gasthaus bei IKUNA – gibt es u.a. jeden Freitag Grillabend mit einem „All you can eat“-Bu et inkl. einem freien Parkeintritt ab 17 Uhr. Verschiedene Themenwochen wie die Steakwochen vom 5. Juni bis 3. Juli, der Vatertags-BBQ-Brunch oder die Eierschwammerl-Wochen ab 10. Juli machen einen Familien-, Vereins- oder Ausflug mit Freunden besonders attraktiv, selbst wenn man keine oder schon größere Kinder hat. Fleischgerichte von heimischen Lieferanten wie dem Wallner Biohof oder meinSchwein aus Eschenau stehen genauso auf der Speisekarte wie heimischer Fisch, Salatbowls oder urige Käsespätzle. Alle Infos unter: www.miraculix-gasthaus.at

„Wir möchten ein Platz der Gemütlichkeit für jedermann/frau sein – die Regionalität und Saisonalität der Speisen stehen im Vordergrund und sind uns besonders wichtig. Wir freuen uns, Vereine, Firmen, Familien sowie alle IKUNA-Besucherinnen und -besucher begrüßen zu dürfen und kulinarisch zu verwöhnen“, so Thomas Lehner.

Seminare, Schulbesuche, Vereinsausflüge. Der 16 Meter hohe, freistehende Hochseil-Klettergarten mit einem fast 100 Meter langen, integrierten Flying Fox, eine neue Segwaystrecke oder auch die Mountaincart-Strecke sorgen für viele erlebnisreiche und herausfordernde Stunden für Teambuilding-Aktivitäten für Firmen, Schulen und Vereine. Ein 55 Quadratmeter großer, lichtdurchfluteter Raum steht zudem für Seminare bereit.

Worte des Eigentümers. „Das IKUNA Naturresort soll ein ganz besonderer Ort des ‚Wohlfühlens, Entdeckens und gemeinsamen Erlebens für Familien‘ sein. Wir verbinden Natur, Inspiration und Kunst. Die Kinder müssen sich bei uns vor allem viel bewegen, können sich so richtig ‚austoben‘ und vieles am weit-

läufigen Gelände einfach mal ausprobieren. Sie tauchen in verschiedenste Welten ein und können mit allen Sinnen entdecken und erleben. Unsere Liegen geben den Begleitpersonen die Möglichkeit, ihre Kinder gut beobachten zu können und gleichzeitig ein wenig zu entspannen und sich von der Natur inspirieren zu lassen. Wir wollen weiter daran arbeiten, einer der außergewöhnlichsten Plätze für Familien in Mitteleuropa zu werden“, so Eigentümer Dr. Albert Schmidbauer.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG IKUNA Naturresort GmbH Naturpfad 1, 4723 Natternbach, Austria Tel.: 07278/20 800 E-Mail: info@ikuna.at www.ikuna.at
170
Einzigartig übernachten kann man in einer der 23 Vier-Sterne Luxus TIPI-Suiten oder in einer der zehn 15 Meter hohen Sternenhimmelchalets mit Blick auf den Mond und die Milchstraße.

IKUNA

Ein herzliches DANKE

allen Partnern und Lieferanten!

DINOSAURIER / 5D-KINO / PLAYOKE:

ATTRAKTION! GMBH, 1010 Wien & 4614 Marchtrenk, www.attraktion.com.

Zehn lebensgroße, bewegliche Dinosaurier, das spannende 5D-Kino, Playoke Dance & Dinomaler in der KIDS WORLD by IKUNA wurden von der Firma Attraktion! GmbH aus Wien & Marchtrenk geliefert und installiert.

ERDBAU / BAGGERUNGEN:

Haderer Erdbau GmbH, 4723 Natternbach, FB: Haderer Erdbau Jegliche Erdbewegungen und Baggerungen geschahen in äußerst verantwortungsvoller Weise von Haderer Erdbau aus Natternbach.

HOLZBAUER / ZIMMERER / SPENGLER /DACHDECKER: Niederleitner Zimmerei-Dachdeckerei GmbH, 4723 Natternbach, www.niederleitner.at

Das Modulhaus „Smarte SEMINAR-BOX“ hat die Firma Niederleitner Zimmerei-Dachdeckerei aus Natternbach inkl. Flachdach und Spenglerarbeiten errichtet, ebenso wie das Classic Cars Museum und die diversen Restaurants sowie die Indoorhalle.

ELEKTROINSTALLATION:

Haberl Elektrotechnik GmbH, 4775 Taufkirchen an der Pram, www.elektrotechnik-haberl.at

MALEREI / FASSADEN / TROCKENBAU / BÖDEN:

Raumgestaltung Razenberger GmbH, 4722 Peuerbach, www.razenberger.at

In der IKUNA Hotellobby und Rezeption und in allen Tipis sind die Akustikdecken, Maler- und Lasurarbeiten und eine hochwertige Wandgestaltung – PANDOMO Wall – von Razenberger Raumgestaltung aus Peuerbach durchgeführt worden.

FLIESEN / PFLASTERUNGEN:

Kaimberger GmbH – Platten- und Fliesenleger, 4722 Peuerbach, www.kaimberger.at

Die wunderschönen und robusten Fliesen auf den neuen gemütlichen Terrassen der Tipis wurden von der Kaimberger GmbH aus Peuerbach gelegt.

GASTRO- / KÄLTETECHNIK:

Samhaber Gastro- und Kältetechnik GmbH, 4715 Taufkirchen an der Trattnach, www.gastropartner-samhaber.at Die Gastro- und Kältetechnik im öffentlich zugänglichen MiraculixGasthaus wurde von Samhaber Gastro- und Kältetechnik aus Taufkirchen an der Trattnach geliefert.

FENSTER / ZIPSCREEN-SONNENSCHUTZ / BESCHATTUNGEN:

Palisa Bauelemente GmbH, 4723 Natternbach, www.palisa.at Palisa Bauelemente in Natterbach ist für alle Verglasungen und den Zipscreen-Sonnenschutz bei allen 4-Sterne-Tipi-Suiten verantwortlich. Alle Fenster und Nurglasoptik-Elemente der „Smarten SEMINAR-BOX“ wurden von Palisa Bauelemente aus Natternbach gestaltet und montiert.

IKUNA - Sternenhimmelchalets Miraculix – das öffentlich zugängliche Gasthaus bei Steakwochen – köstlich! Hochseil-Klettergarten für Vereine, Firmen und Schulen

DER Proshop

Für Golfer aller Spielstärken mit eigenem Fittingcenter am Golfplatz Wels

Platzreifekurse und viele Sonderangebote. Kommen Sie vorbei und nützen Sie das große Angebot - es lohnt sich!

GOLFSHOP WELS

Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 17 Uhr montags geschlossen oder telefonische Voranmeldung

Golfplatzstraße 2 4616 Weyerbach (Weißkirchen)

Tel.: 0650/7399888

office@golfshop-wels.at

www.golfclub-wels.at

David und Michaela Mallison freuen sich über Ihren Besuch.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG FREIZEIT 172
© Andreas Schickinger

DAS Restaurant

Für alle, die gutes Essen mit hoher Qualität bevorzugen.

Ob Ausflug, Golfer oder Nicht-GolferWirt Jürgen Schliessleder freut sich über jeden Gast.

Planen Sie Ihre nächste Familien- oder Firmenfeier? Hier finden Sie die perfekte Umgebung für Ihr Fest – nur fünf Minuten von Wels mit großer Terrasse.

Das BIRDIE

Öffnungszeiten : Mo. 14–22 Uhr, Di. bis So. 10–22 Uhr kein Sperrtag um Tischreservierung wird gebeten

Golfplatzstraße 2 4616 Weyerbach (Weißkirchen)

Tel.: 0664/2363990

info@birdie-restaurant.at www.birdie-restaurant.at

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG FREIZEIT 173
© Andreas Schickinger

FULMINANTES COMEBACK DER „HEISSEN EISEN“

Parade der Lambacher Pferdewirte

Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der vierjährigen Fachschule Pferdewirtschaft des Agrarbildungszentrums Lambach sowie der 1. Klasse des HME Aufbaulehrgangs der HAK Lambach zeigten am Samstag, 29. April 2023, im Pferdezentrum Stadl-Paura ihre erlernten Fertigkeiten in den verschiedenen Disziplinen des Pferdesports. Vom Ballett der Pferde, Springakrobatik oder der hohen Kunst des Fahrens war für jeden G eschmack etwas dabei. Action und Spaß kamen dabei natürlich nicht zu kurz!

Das Publikum mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und der Pferdeszene zeigten sich beeindruckt, unter ihnen Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landesbäuerin Johanna Haider, Wolfgang Winkler (Hagelversicherung) und mehrfache Olympiateilnehmerin Victoria Max-Theurer. An die 150 engagierte Schüler und Schülerinnen, ausgezeichnete Lehrkräfte und 50 Pferde ermöglichten dieses eindrucksvolle Showprogramm der Extraklasse. ©

Tatiana Böcksteiner Ernst Berger (Reitstall Berger) und mehrfache Olympiateilnehmerin Viktoria Max-Theurer (vorne rechts) Johanna Haider auf der Ehrentribüne (vorne links) Franz Hochreiner, Michaela Langer-Weninger, Jakob Auer Karl Kronberger, Michaela Langer-Weninger Wolfgang Wallner, Wolfgang Winkler Sabine Kronberger, Manuela Schimpl, Doro Buchinger, Margit Ziegelbäck Sandra Plasser Ob bei den rasanten Fahrnummern oder beim Formationsreiten –die Lambacher Pferdewirte beeindruckten bei ihrer Pferdeshow „Heißen Eisen“ mit ihrem Können.

KULTUR

LINZ AG BUBBLE DAYS

Das etwas andere Linzer Hafenfest vom 2. – 3. Juni 2023

Die LINZ AG BUBBLE DAYS 2023 sind im Anflug und das mit jeder Menge Neuigkeiten, coolem Programm und heuer ohne Cashless-System! Mit einem neuen Extremsport-Spektakel in einer einzigartigen, schwimmenden Arena direkt am Wasser. Back to the Beats: mehr Hip-Hop, mehr elektronische Musik in allen Spielarten, mehr – je nach Tageszeit – pushende oder dahintreibende Bässe. In absoluter Harmonie mit dem einmaligen Hafen-Setting. Der Spirit des ungezwungenen Feierns, bei freiem Eintritt, an und auf der Donau, Infos unter www.bubbledays.at

DAS L IN FRAU STEHT FÜR LUSTIG

Junge Frauen stehen heute noch immer unter besonderer Beobachtung, findet die österreichische Comedienne Julia Brandner. Ob beim Thema Kinderwunsch, beim Dating oder im Job – Mansplaining und blöde Kommentare sind an der Tagesordnung und nie kann frau es richtig machen. Darüber hat sie ein grandioses Buch geschrieben. € 12, DTV Verlag

INNVIERTLER KÜNSTLERGILDE: 100

Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Architektur, Musik und Literatur –Kunstschaffende aus den unterschiedlichsten Bereichen finden seit 1923 eine Heimat in der Innviertler Künstlergilde (IKG). Zum runden Geburtstag gibt es heuer eine Reihe von Sonderschauen. Unter dem Titel „Hundert – was nun? Frischer Wind“ zeigen die jüngsten Gildenmitglieder ihre Werke im Gildenhaus (Kirchenplatz 11, Ried im Innkreis). Die Ausstellenden haben sich im Vorfeld Gedanken über die Zukunft der Gilde gemacht und diese Überlegungen in ihre Werke einfließen lassen. Das Ergebnis ist bis 12. Juli zu sehen, geöffnet ist die Ausstellung jeweils mittwochs von 16 bis 19 Uhr. Wie fruchtbar der hiesige Boden für Kreative ist, zeigt auch die LEADER-Initiative „Kunst und Kultur im Innviertel“. Ziel ist es, die Vereine und Institutionen im Innviertel besser zu vernetzen und die künstlerische und kulturelle Vielfalt sichtbar zu machen.

www.innviertler-kuenstlergilde.at www.innviertel.at/info-kunst-und-kultur

#openairs • #kultursommer • #buchtipp
© Philipp Greindl
– WAS NUN?
175
© Marianne Gogg

HOFBÜHNE TEGERNBACH

Der Juni bringt richtige Publikumslieblinge zurück auf die Hofbühne Tegernbach: am Di., 13.6., in einem BEST OF SIMPLE die begnadeten Komödianten Bernhard Murg & Stefano Bernardin, am Do., 22.6., ein Konzert mit den beliebten PRIVATE INVESTIGATORS und am Do., 29.6., den jungen Kabarettstar CHRISTOPH FRITZ (Foto) mit seinem neuen Programm „Zärtlichkeit“. Für die Kleinen und ihre Familie gibt es am So., 18.6., „HASE UND IGEL“ mit Max Tröbinger. Beginn 20 Uhr, Kindertheater 16 Uhr. Infos und Tickets unter 0664/4626256 und info@hofbuehne.at

ROTH & LES SIÈCLES

Revolutionäres aus Frankreich – Berlioz „Symphonie fantastique“ und Strawinskis Ballettmusik „Le sacre du printemps“ – präsentieren Stardirigent und Orchestergründer François-Xavier Roth und das französische Orchester Les Siècles im jeweiligen Originalklang am 13. Juni um 19.30 Uhr im Brucknerhaus Linz. Dies sind zwei phänomenal innovative und wirkmächtige Meisterwerke, für deren Aufführung im jeweiligen Originalklang das französische Orchester Les Siècles und sein Gründer, Dirigent François-Xavier Roth, inzwischen weltberühmt sind. Beide Werke, die das Originalklangorchester und sein Chefdirigent im Brucknerhaus präsentieren, waren also zu ihrer Zeit bezüglich Modernität so etwas wie der letzte Schrei. Infos & Tickets unter www.brucknerhaus.at

METAMORPHOSIS

Ein Cello, eine Stimme, ein Akkordeon. Reduktion auf das Wesentliche, auf natürliche Klänge. Das virtuose Duo aus Wien beherrscht seine Instrumente meisterhaft, lässt deren lange, weit verästelte Geschichte in Details aufleuchten. Wesentlich für die Musik von Marie Spaemann und Christian Bakanic ist jedoch, wie elegant und gleichzeitig entschlossen sie verschiedene Traditionen als Sprungbrett für eigene Ideen nutzen. Am 1. Juni um 20 Uhr, Trauner Schlosstage. Infos und Tickets unter www.schloss.kulturpark.at

©
Roland Ferrigato
© Julia Wesely © Hartmut Naegele
KULTUR 176
... das Beste, was die Kultur in Oberösterreich und darüber hinaus zu bieten hat, zeigen wir auf den nächsten Seiten.

ANSFELDEN O PEN A IR

Vom 14. bis 16. Juli präsentieren sich nationale und internationale Musikstars auf der großen Bühne im Kremspark. Das dreitägige Open Air startet am Freitag mit dem Auftritt von Michael Patrick Kelly, der als Mitglied der „Kelly Family“ weltweite Bekanntheit erlangte. Zu hören gib es einen Mix aus Pop, Indie Folk und Rockmusik. Am Samstag heizen die Austropopper Seiler und Speer dem Publikum ein, ehe das Festival am Sonntag mit Sängerin Nena seinen krönenden Abschluss findet. Infos und Tickets unter www.floro.at

©
Seiler & Speer, Harald Hoffmann, Sarah Rechbauer Seiler und Speer (15.7.) Michael Patrick Kelly (14.7.)
KULTUR 177
Nena (16.7.)

HÖCHSTE EISENBAHN

Das Festival der Regionen findet vom 23. Juni bis 2. Juli in der Region entlang der Summerauerbahn statt. Unter dem Titel „Höchste Eisenbahn” stehen aktuelle Zukunftsfragen im Fokus der künstlerischen Auseinandersetzung. Von der Klimakatastrophe bis zum gesellschaftlichen Miteinander. Als geographischer und inhaltlicher Ausgangspunkt dient die Summerauerbahn: eine Bahnstrecke vom Stadtraum Linz, durch das Mühlviertel über die Grenze nach Tschechien. Vor 30 Jahren fand das erste Festival der Regionen in Oberösterreich statt. Nicht nur das 30-jährige Bestehen macht die kommende Ausgabe zu einem ganz besonderen Festival! Infos unter www.fdr.at

EIN JUNI VOLLER MUSIK UND EMOTIONEN

Genießen Sie mitreißende Konzerte und entspannte Abende in traumhafter Kulisse.

ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK

Festkonzert 95 Jahre Kurorchester

Bad Schallerbach, 4. Juni 2023

Mit der Sopranistin Nicole Lubinger, dem Bassisten Michael Wagner und Musik von Zeller, Lehár, Stolz und den Sträussen feiert das Kurorchester Bad Schallerbach sein 95-jähriges Bestehen nach.

Lea & Esther Birringer, 6. Juni 2023

„Perlen der Klassik“ (Klavier und Violine)

Kurorchester Bad Schallerbach,

11. Juni 2023, Josef Ortner – Dirigent Karin Bonelli & Christoph Eggner,

12. Juni 2023, VERSCHOBEN VON

24.05. „Von Wien in die Welt — eine musikalische Brücke aus dem Zentrum Europas“ (Flöte und Klavier)

baltic essential strings, 15. Juni 2023

„Das Licht des Nordens“ (Violine, Viola, Violoncello)

Eratos Trio, 21. Juni 2023

„El silencio imposible“ (Countertenor, Violoncello, Gitarre)

Kurorchester Bad Schallerbach,

25. Juni 2023, Josef Ortner – Dirigent

SAXOFOUR, 28. Juni 2023

„SAXOFOUR oparettet den Jazz“ Das Quartett vereint Groove, Originalität, Spiritualität und Virtuosität in einer einzigartigen Kombination.

sowie Verein Kurmusik: info@vitalwelt.at Bad Schallerbach unter Tel.: 07249/420 710
www.musiksommerbadschallerbach.at
KULTUR 178
© Andreas Langeder

KULTUR AM ATTERSEE ERLEBEN

In der Urlaubsregion Attersee-Attergau im oberösterreichischen Salzkammergut lässt sich Kultur von seiner vielfältigsten Seite erleben. Auf diese Kulturveranstaltungen darf man sich im Zeitraum Juni bis September 2023 freuen: GUSTAV

MAHLER FESTIVAL 21. bis 25. Juni – Steinbach am Attersee, PERSPEKTIVEN FESTIVAL ATTERSEE 15. Juli bis 6. August – Attersee am Attersee, ATTERGAUER KULTURSOMMER 14. Juli bis 15. August – St. Georgen im Attergau, STEINBACHER PHILHARMONISCHE WOCHEN 28. Juli, 4. + 11. + 18. August – Steinbach am Attersee, KIRCH‘KLANG FESTIVAL SALZKAMMERGUT bis 30. September – Attersee. Infos & Tickets unter www.atterseeattergau.salzkammergut.at/kultur-erleben-2023

SCHÄXPIR 2023

Vom 14. bis 24. Juni wird Linz wieder zur Metropole der Theaterkunst für junges Publikum! Seit seiner Gründung im Jahr 2002 ist SCHÄXPIR zu einer etablierten Größe im europäischen Kinder- und Jugendtheater gewachsen und setzt auch in dieser Saison Maßstäbe. Das biennal stattfindende Festival startet bereits zum 12. Mal und wird bestimmt „magisch“. Zeiten wie diese erfordern spezielle Erzählweisen: Fortune Telling, also Weissagung, Kartenlegen, immersives Theater, das den Besucherinnen und Besuchern ganz unmittelbare, ja spürbare Theatererlebnisse beschert und sie Teil dieser magischen Welt namens Theater werden lässt. Infos unter www.schaexpir.at

©
Attersee-Attergau
Tourismusverband
© Alek Kawka
KULTUR 179

LITERATUR-PICKNICK

In der parkähnlichen Anlage vor dem Hubergut zu Gunersdorf findet am 24. Juni (Einlass ab 15 Uhr) ein Festival mit Literatur, Kunst und Kulinarik statt. Wo liegen die „natürlichen Grenzen“ unserer Gegenwart? Es wird sich diesen Themen hörend, lesend und diskutierend genähert. Drei SchriftstellerInnen und zwei bildende KünstlerInnen präsentieren ihre Werke zu „Natur und Katastrophe“. Bitte Picknickdecke/Sitzgelegenheit mitbringen (bei Schlechtwetter im Innenbereich). Biohof Huber zu Gunersdorf, Sierning. Infos unter www.literaturschiff.at

„FREDERICK“ – EINE TANZGESCHICHTE

Die Tanzklassen der Musikschule Bad Schallerbach widmen sich in diesem Schuljahr einem großen Projekt, nämlich einer „Tanzgeschichte“. Die Geschichte „Frederick“ (nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni) wird von Schauspieler Dominik Maringer erzählt. Dazwischen gibt es verschiedenste Tanzsequenzen, die die Geschichte auf moderne Art und Weise darstellen. Zu sehen werden verschiedene Tanzstile von Ballett, Musical- und Jazzdance bis hin zu Stepptanz sein. Choreografie und Gesamtleitung: Anna Magdalena Auzinger, Familienvorstellung im Atrium: Sonntag, 25. Juni, 15 Uhr, Extravorstellung für Schulen und Kindergärten: Montag, 26. Juni, 10 Uhr Infos unter www.atrium-badschallerbach.at

© Helmut Wimmer
KULTUR 180
© Katharina Baumgartner

NIMMERMEER?!

Piratin zu sein ist cool, oder etwa nicht? Aber was tun, wenn man Rauben nicht mehr gut findet, anderen nicht wehtun möchte und keine Lust auf stürmische See hat? An der Anton Bruckner Privatuniversität präsentieren Studierende des Studiengangs Elementare Musikpädagogik am 15. Juni das Elementare Musiktheater „Nimmermeer?!“ für Kinder ab 6 Jahren im Großen Saal der ABPU. Eine vielseitige Crew nimmt ihr Publikum durch den Klang ihrer Stimmen und Instrumente, durch Bewegung und Tanz mit aufs weite Meer und ladet es zum Mitsegeln ein.

Kartenreservierung unter events@bruckneruni.at oder 0732/701000280

DINO-FANS AUFGEPASST!

Das Dinoland auf Schloss Katzenberg im Innviertel hat sich als die größte Urzeit-Freizeit-Attraktion für Familien und Dino-Fans in ganz Oberösterreich und Niederbayern etabliert!

Mit dem Dinoland wurde ein einzigartiges Urzeit-Klassenzimmer geschaffen, in dem interaktive Kinderbereiche zum Entdecken, Anfassen und Ausprobieren einladen. Statt im verstaubten Museum können Kinder und ihre Eltern im wunderschönen Ambiente von Schloss Katzenberg Spannendes über die Urzeit-Kolosse und ihre Zeit erforschen. Neben den beeindruckenden Exponaten

bietet der Erlebnis-Park ein vielfältiges und außergewöhnliches Mitmach-Programm für jedes Alter.

Im Dinodrom können die kleinen Besucherinnen und Besucher in Dino-Scootern ihre Runden drehen, beim Dino-Reiten auf lebensgroßen Sauriern sitzen und bei der Dino-Rallye einen personalisierten Forscherpass gewinnen. Spannend und lehrreich ist das Aussieben von Schätzen

und das Freilegen von Fossilien im Forschercamp, in dem die Kinder zu HobbyArchäologen werden!

Dazu gibt es eine Vielzahl an herausfordernden Kletter- und Krabbelanlagen, Riesenrutschen, ein verwunschenes Labyrinth, aufregende Balancierpfade, einen Flying Fox, mit dem man an einem Seil schwebend von Baum zu Baum „fliegen“ kann – und ganz NEU den DinolandWasser-Spielplatz! Dieses Spieleparadies im und mit Wasser ist nicht nur ein riesiger Spaßfaktor für kleine Wasserratten, es steckt auch ein tolles pädagogisches Konzept dahinter.

Weitere Neuheiten in dieser Saison: ein Trinkwasserbrunnen, großartige neue Dinos wie zum Beispiel der Mosasaurier oder der Spinosaurus, eine Goldwaschanlage und neues Fossilgestein für das Forschercamp.

FAMILIEN-ERLEBNIS-PARK DINOLAND

Schloss Katzenberg

Katzenberg 1, 4982 Kirchdorf am Inn www.dino-land.at

© Fiona Ritz
KULTUR 181

Summer is coming ...

… und damit die Vorfreude auf Tanzen, Lachen, Staunen, Zuhören und Inspiration unter freiem Himmel! Die Liste der sommerlichen Open Airs in Oberösterreich ist lang, wir präsentieren Ihnen hier ein paar kulturelle Highlights, die den Sommer 2023 unvergesslich machen.

Theater Meggenhofen

Juni und Juli 2023

Das Theater Meggenhofen ist ein 450 Jahre alter Bauernhof, in dem seit 50 Jahren Kulturaufführungen stattfinden – ein Theater aus der Region für Talente der Region – eine außergewöhnliche Einrichtung, die Gäste, Kulturschaffende und die heimische Bevölkerung miteinbezieht und begeistert. Die neue Eigenproduktion „DER ZERBROCHENE KRUG“ feiert am 10.6. Premiere. Infos und Tickets unter www.theatermeggenhofen.at

Rosengarten am Pöstlingberg

Juni bis September 2023

Der Rosengarten am Pöstlingberg ist die perfekte Sommer-Location mit Blick auf Linz. Von Juni bis September bietet das weiße Sommerzelt Raum für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Viktor Gernot (19. + 20.6.), Kernölamazonen (27.6.), Gery Seidl (12. + 13.7.), und viele mehr! Freuen Sie sich auf unterhaltsame Sommertage hoch über den Dächern von Linz! Infos und Tickets unter www.rosengarten.cc

o.heimArt Festival

23. und 24. Juni 2023

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht das Festival in Ottensheim in die nächste Runde! Tagsüber werden Street Performances rund um den Marktplatz die Besucherinnen und Besucher begeistern, bevor dann am Abend Wallis Bird, Candlelight Ficus, Fiva, Marina & the Kats und Half a Century auf der MainStage einheizen. Infos und Tickets unter www.oheimart.ottensheim.at

© Litzlbauer
© Walter Huemer © Weiler Shows Redaktion: Linnéa Harringer © Christoph Leeb
KULTUR 182

Klassik am Dom

Juli und August 2023

Eine Reihe international gefeierter Künstlerinnen und Künstler, das einzigartige Ambiente direkt vor dem Mariendom Linz – KLASSIK AM DOM steht für hochqualitative Musik unter freiem Himmel! NORAH JONES, die neunfache Grammy-Gewinnerin wird am 18.7. ihr Live-Debüt bei Klassik am Dom in Linz feiern. DAVID GARRETT präsentiert am 4.8. sein neues Album. Infos und Tickets unter www.klassikamdom.at.

cittamusica Enns

8. Juli, 29. Juli und 20. August

Jedes Jahr im Sommer wird der Hauptplatz von Enns, einer der schönsten Stadtplätze Österreichs, mit Musik bespielt und das alles bei freiem Eintritt: cittàmusica –Musik genussvoll anders im Zentrum der Stadt! Heuer feiert das Event 10-Jahre-Jubiläum. Eröffnet wird die Konzertreihe am 8. Juli von den OLD SCHOOL BASTERDS, einer der gefragtesten Live-Bands Österreichs. Infos unter www.enns.at

Theater im Hof

14. Juli bis 9. August 2023

FrischLuft - Open-Air-Bühne im Posthof

Mai bis September 2023

Unbesorgt Kultur genießen vor der popkultur-historischen Kulisse am Linzer Hafen: Bereits nach nur zwei Jahren ist das auf dem Posthof-Areal am Hafen etablierte

Open-Air-Erlebnis LINZ AG FrischLuft-Bühne nicht mehr aus dem Linzer Kultursommer wegzudenken. Acts wie folkshilfe (1.7.), Marco Pogo (22.7.) oder Julian le Play (25.8.) werden uns den Sommer versüßen! Infos & Tickets unter www.posthof.at

Seit 2016 hat das Theater im Hof seine Heimat im Innenhof des ehemaligen Florianer Freihauses mitten in der Ennser Innenstadt gefunden und spielt im Freien (bei Schlechtwetter indoor). Heuer wird aus Goldonis Commedia-Klassiker eine waschechte Mafiakomödie gekocht. „Diener 2er Herren“ hat alle Zutaten, die man sich für einen Sommertheaterabend wünschen kann. Infos und Tickets unter www.theater-im-hof.at

Woodstock der Blasmusik

29. Juni bis 2. Juli 2023

Es ist für viele ein Fixtermin im jährlichen Festivalkalender. Geblasene Musik in allen Facetten und Varianten. Vielfalt. Geselligkeit. Freundschaft. Gemütlichkeit. Party. Mehr als 130 Acts auf sechs Bühnen, vier Tage lang! Love, Peace & Blasmusik mitten im oberösterreichischen Ort im Innkreis. Infos und Tickets unter www.woodstockderblasmusik.at

Mondseer Jedermann

Juli und August 2023

Der Aufführungsort ist eine der schönsten Naturbühnen Österreichs. Die von Franz Löser in Mundart gesetzte und von Hugo von Hofmannsthal genehmigte Fassung des Mysterienspieles „Mondseer Jedermann“ wird in Mondsee seit dem Jahre 1922 jährlich aufgeführt. Die für die breite Bevölkerung auf diese Art ins ländliche Milieu verlegte Fassung übertrifft wohl das Gegenstück in Salzburg in mancherlei Hinsicht. Bei Schlechtwetter findet die Aufführung im Schloss Mondsee statt. Infos und Tickets unter www.mondseer-jedermann.at

©
TSE-GmbH
© Theater im Hof © Klaus Mittermayr © Posthof
KULTUR 183
© Erich Unteregelsbacher

GUTE MUSIK FÜR EINEN GUTEN ZWECK

Zu hören wird es neben Solokonzerten für zwei Trompeten (Solisten: Christoph Kaindlstorfer, Martin Köberl) und für vier Harfen (Soli: Viktoria Schmittner, Laura Hinterleitner, Anna Braun – Schülerinnen der Klasse Martina Rifesser, Wels, und Harfenist Werner Karlinger) auch ein Concertino für drei Panflöten und Streichorchester geben.

Das Ensemble „Pan Flute Trilogy“ (Andreea Chira, Ulrich Herkenhoff, Stefan Stanciu) erschließt neues Repertoire für Panflöte auf höchstem musikalischem Niveau und mit spieltechnischer Perfektion. Auch bei dem hier aufgeführten Werk handelt es sich um neue Musik:

Es ist komponiert von Ensemblemitglied Stefan Stanciu.

Abwechslungsreiches Programm. Gleichsam getragen wie umrahmt werden die Solistinnen und Solisten vom Orchester Sinfonietta der Landesmusikschule Wels unter der Leitung von Martina Franke.

Ganz „allein“, jedoch um nichts weniger breit gefächert, wird sich der Klangzauber der Marimba entfalten. Als oberösterreichischer Landessieger und Teilnehmer am Bundeswettbewerb Prima La Musica wird Viktor Schwarzenlander der Vielfalt dieses Abends noch seine „Note“ hinzufügen.

„Unerhört ungewöhnlich“ präsentiert sich das Programm für das Benefizkonzert, welches am 3. Juni vom Rotary Club Wels Nova gemeinsam mit der Landesmusikschule Wels im Festsaal des ehemaligen Minoritenklosters veranstaltet wird.
Dirigentin Martina Franke
184 KULTUR
@ Dinkhauser

DIE COWBOYS & IHRE GIRLS

sind in der Stadt!

Wo die „City of Linz“ in die Prärie ausfranst und der oberösterreichische Mississippi nicht weit ist, hat sich ein Stück Wilder Westen erhalten. Das einzige „Cowboy Museum“ Europas, das FATSY, öffnet wieder die Ranchgatter.

REDAKTION: Linnéa Harringer FOTOS: privat

Auf den geschichtlich geführten Reisen durch das „Little America“ im Süden von Linz (Pichling) tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in die Welt der Cowboys, Indianer und Siedler und in einer Sonderausstellung werden auch die „Frauen im Wilden Westen“ gewürdigt. Zwischen Rancherbaron-Zimmer, Sheriff-Büro und Chuck-Wagon erfährt man die wahre Geschichte der damaligen Zeit.

In der umfangreichen Ausstellung werden über 5.000 originale Exponate aus Amerika anschaulich präsentiert. Zu sehen gibt es unter anderem Bekleidung, Alltagsgegenstände, Hüte, Sättel, Kutschen und noch vieles mehr.

Nach dem geschichtlichen Trail durch den „Wilden Westen“ können alle

„Greenhorns“ noch beim Hufeisenwerfen, „Boots into the Barrel Game“ oder mit dem Pferdelasso ihr Glück versuchen.

COWBOY MUSEUM FATSY

Traundorferstraße 266 4030 Linz/Pichling

Öffnungszeiten:

6. Mai bis 3. September 2023 jeweils Samstag und Sonntag, von 13 bis 18 Uhr

Für Gruppen außerdem jederzeit nach telefonischer Anmeldung (Tel.: 0680/14 040 77)

KULTUR 185

Die eine Menschheit Fünf Sommer mit dir Ausgeträllert

Appelle für den Frieden. Was bedeutet Frieden? Und wie können wir ihn dauerhaft erreichen? Die Appelle in Viktor Frankls Reden sind über 70 Jahre alt, verhallt sind sie aber längst nicht. Angesichts der aktuellen Kriege und Krisen in der Welt –nicht zuletzt mitten in Europa – lohnt es sich, Frankls Gedanken und Ideen intensive Aufmerksamkeit zu schenken. Mit einem Vorwort von Wolfgang Schüssel.

Viele Erinnerungen verbindet Percy mit Barry’s Bay, dem idyllischen Ort in Kanada, an dem sie die Sommer ihrer Jugend verbracht hat. Fünf unvergessliche Sommer, in denen sie und der Nachbarsjunge Sam unzertrennlich waren. Als Percy dann erfährt, dass Sams Mutter gestorben ist, kann sie nicht anders, als sofort nach Barry’s Bay zu fahren. Und als sie Sam nach all der Zeit wiederbegegnet, ist plötzlich alles wieder da: das ganze Glück und der ganze Schmerz – über den einen Moment, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich machte …

Eigentlich war Privatermittlerin Samantha Sauer in der Wiener Staatsoper, um einem untreuen Ehemann auf die Schliche zu kommen – schließlich ist das ihr Spezialgebiet. Doch dann belauscht sie zufällig einen Streit zwischen der StarSopranistin Francesca Cuttolini und einem Unbekannten. Als die Diva tot am Fuße der Feststiege aufgefunden wird, glauben weder die Privatdetektivin noch ihre neugierige Mutter an einen Unfall.

BUCHTIPPS © Shutterstock
Carley Fortune; Penguin Verlag, ISBN 978-3-328-10900-6, € 14
186
Anja Rauter; Servus Verlag, ISBN 978-3-7104-0324-8, € 17

Tausche Haare gegen Charakter

Michael bereitet sich auf sein Examen vor, als er schwer erkrankt. Er beißt die Zähne zusammen und ignoriert seine Leiden, denn er will Arzt werden. Nach den Prüfungen kommt die bittere Diagnose: Er hat fortgeschrittenen Krebs – mit Anfang dreißig. Statt Arzt wird er Patient. Als Michael den Krebs nach einem Jahr besiegt, ist er ein neuer Mensch: Er achtet mehr auf sich und andere und schreibt seine Geschichte auf –eine Story voller besinnlicher Erfahrungen, Tränen, aber auch voller Humor und Lobeshymnen auf das, wofür wir zu selten dankbar sind: aufs Leben!

Michael Schnitzbauer; BoD-Books on Demand, ISBN 978-3-7347-7936-7, € 15

Echte Hitzeprofis

Was tun, wenn der Regen immer öfter ausbleibt? Für Personen, die leidenschaftlich gärtnern, stellt die zunehmende Trockenheit eine Herausforderung dar. Eine vorausschauende Gestaltung mit robusten, wärmeliebenden Stauden sorgt dabei für Entspannung – ganz ohne ständiges Gießen. Das vorliegende Buch liefert auf 144 Seiten und reich bebildert alle Grundlagen, um trockene Gartenbereiche ökologisch sinnvoll und nachhaltig zu gestalten.

Katrin Lugerbauer; Verlag Eugen Ulmer, ISBN 978-3-8186-1765-3, € 22,70

Buchtipp von Laura Zapletal, Redakteurin OBERÖSTERREICHERIN

Grundsätzlich bin ich kein Freund von englischer Lektüre. Wenn aber Lucy Clarke wieder einen ihrer brillanten Krimiromane herausbringt, muss ich ihn einfach sofort haben. Englische Version hin oder her. Nun ist die deutsche Ausgabe von „One of the girls“ im dtv-Verlag erschienen und allerspätestens jetzt kann ich Ihnen den Pageturner nur wärmstens ans Herz legen. Wie immer fangen Clarkes Romane malerisch schön an: Sechs Frauen reisen auf eine griechische Insel, um den Junggesellinenabschied ihrer gemeinsamen Freundin Lexi zu feiern. Es folgen rauschende Partynächte in der abgelegenen Villa mit Meerblick, Abendessen in malerischen Tavernen und Ausflüge an traumhaft schöne Küstenstrände. Doch schon bald bekommt die Bilderbuch-Idylle Risse, denn jede der Frauen hat ein Geheimnis. Nach und nach kommen diese ans Licht, die Situation spitzt sich immer weiter zu – bis eine Leiche unterhalb der Villa liegt ... Seite für Seite „fesselt“ Lucy Clarke den Leser an die Geschichte, nur um ihn dann mit einem gekonnten PlotTwist am Ende sprachlos und nichtsahnend zurückzulassen. Eine hohe Thriller-Kunst, wie es nur ganz wenige beherrschen. Chapeau!

„One of the girls“

Lucy Clarke; dtv Verlag ISBN 978-3-423-26359-7, € 17

KINDER- UND JUGENDBÜCHER

Zuhause in unserer Buchhandlung

Tonis Eltern haben eine Buchhandlung und das bedeutet, dass Toni all die Bücher gehören, die dort stehen! Naja, fast. Aber die Buchhandlung ist ein perfekter Ort für Abenteuer, das wissen auch Tonis Freundinnen und Freunde. Denn in den deckenhohen Regalen warten jede Menge Einhörner, Drachen und Zauberlehrlinge auf sie. Und wer möchte nicht bei einer Übernachtungsparty in einer Buchhandlung dabei sein? Das erste Kinderbuch der Bestsellerautorin und Besitzerin der Wiener Traditionsbuchhandlung „Hartliebs Bücher“.

Ab 5 Jahren.

Carlsen Verlag, ISBN 978-3-646-93820-3, € 7,99

One Stolen Night

Ceciles schlimmster Albtraum wird wahr: Nachts steht plötzlich ein fremder Typ in ihrem Bad. Dass Trevor sie nicht ausrauben will, bringt sie aus dem Konzept – genau wie seine blauen Augen. Ohne es zu wollen, laufen sich die beiden immer wieder über den Weg, und es knistert immer heftiger zwischen ihnen. Was Cecile nicht ahnt: Trevor ist zwar nicht aus kriminellen Absichten in ihrer Wohnung gelandet, aber sein Bruder sitzt hinter Gittern –und dessen Tat ist eng mit Ceciles Leben verknüpft.

lesensWERT
Petra Hartlieb; Ab 16 Jahren. Sarah Saxx; Ravensburger Verlag, ISBN 978-3-473-58622-6, € 16
187 KULTUR

SEHENSWERT

Through my Window –Über das Meer

(Film), ab 23.6.

NETFLIX: Ares ist zum Studium nach Stockholm gegangen und führt daher eine Fernbeziehung mit Raquel, was schwieriger ist, als die beiden erwartet hätten. Als sich das Paar im Sommer wiedersieht, wird die vermeintlich unzertrennliche Verbindung der beiden durch die lange Trennung und die Menschen, die sie in der Zwischenzeit kennengelernt haben, auf die Probe gestellt.

Triangle of Sadness (Drama)

AMAZON PRIME VIDEO: Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl und Yaya ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit –und zwar rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän im Alkoholrausch. Im Rahmen der Verleihung des Europäischen Filmpreises im Dezember 2022 wurde „Triangle of Sadness“ als bester Film ausgezeichnet.

Arbeit: Was wir den ganzen Tag machen (Doku-Serie)

NETFLIX: Was bereitet uns bei der Arbeit Freude? Was erfüllt uns? Was macht einen Beruf zur Berufung? All dies steht im Fokus der faszinierenden Dokuserie „Arbeit: Was wir den ganzen Tag machen“, die sich damit auseinandersetzt, wie wir in unserer Arbeit Sinn finden und wie Erfahrungen und Probleme rund um den Job die Menschen verbinden. Moderiert wird die Serie vom ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, der darin ebenso zu sehen ist wie ganz normale Menschen in ihrem Zuhause und am Arbeitsplatz.

HÖRENSWERT

Die Sache mit der Liebe

In diesem Podcast sprechen Anna Peinelt und Christian Thiel über Themen wie Liebe auf den ersten Blick, Ghosting und warum Affären selten zu ernsthaften Partnerschaften führen. Anna und Christian, ein Mann und eine Frau aus verschiedenen Generationen, bringen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Beratungsalltag ein und bieten eine empathische Perspektive auf Beziehungen.

Nerds mit Auftrag

Im Wissenschafts-Podcast von APA-Science erzählen Forscherinnen und Forscher über ihre aktuellen Projekte, darüber, was sie antreibt und manchmal frustriert, und warum die Gesellschaft von ihrer Arbeit profitiert. Die Interviews führen abwechselnd Anna Riedler, Stefan Thaler und Mario Wasserfaller. Eine zutiefst menschliche Seite von Wissenschaft –zu hören alle zwei Wochen auf allen gängigen Plattformen.

Hazel Thomas Hörerlebnis

Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt.

©
188
© Netflix
Amazon Prime Video © Netflix

Hammerharte Jungs

Die österreichische Schauspielerin und Moderatorin Doris Golpashin ist zum ersten Mal auf Netflix zu sehen: Sie spielt an der Seite von Axel Stein als seine Ehefrau in der Teeniekomödie „Hammerharte Jungs“ mit, der Fortsetzung der erfolgreichen Filme „Harte Jungs“ (2000) und „Knallharte Jungs“ (2002).

Charly und Paula haben es an der Schule nicht leicht, aber zumindest haben sie einander. Doch als sein Penis und ihre Vagina plötzlich beginnen, ihre Bedürfnisse mitzuteilen, geht es für die beiden Jugendlichen um mehr als ihren Status am Gymnasium. Auch ihre langjährige Freundschaft steht auf dem Spiel, denn ihre Genitalien haben anderes im Sinn. Inmitten schmerzlicher Schulintrigen und ausschweifender Partys entdecken Charly

und Paula ihre natürlichen Bedürfnisse. Sie erkennen, dass ihre Körper viel schöner sind und hinter ihrer Beziehung viel mehr steckt, als sie dachten. Doris Golpashin, die in Oberösterreich geboren und mit Moderator Klaas HeuferUmlauf liiert ist, spielt Charlys (Tobias Schäfer) Mutter in dem Film. In der Fortsetzung der Teenie-Filme der frühen 2000er bekommt 2023, im Sinne der Gleichberechtigung, nun auch die Vagina eine Stimme. Wir sind gespannt!

DEIN SCHLAGERRADIO

REDAKTION: Linnéa Harringer FOTO:Netflix
189
An der Seite von Axel Stein (der schon in „Harte Jungs“ eine der Hauptrollen hatte) spielt Doris Golpashin Charlys (Tobias Schäfer) Mutter.
DEINSCHLAGERRADIOFÜRÖSTERREICH www.radioflamingo.at Jetzt einschalten! JETZT APP DOWNLOADEN!
RF_Inserat_178x120_v1.indd 1 10.02.23 13:47

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI

Vernissage in Galerie Schloss Parz

Die Werke von Alois Riedl, Franz Josef Altenburg und Christian Bazant-Hegemark locken derzeit viele kunstsinnige Gäste in die Galerie Schloss Parz. “Es wird Zeit für etwas Rundes, dachte sich wohl Alois Riedl”, meinte Günther Oberhollenzer bei seiner Eröffnungsrede anlässlich der Vernissage am 11. Mai scherzhaft. “Die Werke des verstorbenen Keramikkünstlers Franz Josef Altenburg sind hier ein toller Kontrast”, ergänzte Oberhollenzer weiter. Dass die Malereien von Christian BazantHegemark hier eine perfekte Symbiose darstellen, liegt alleine schon in der Tatsache begründet, dass der Künstler seit 2011 in der Galerie Schloss Parz Ausstellungen beschickt.

Die Ausstellung des Dreier-Gespanns ist noch bis 9. September 2023 in der Galerie Schloss Parz zu sehen.

Georg Spiegelfeld, Christa Altenburg, Alois Riedl, Jacinta Mössenböck, Christian BazantHegemark, Cäcilia Putschek, Laudator Günther Oberhollenzer, Laurenz Pöttinger Georg Altenburg, Eva Pöttinger Christa Altenburg, Cäcilia Putschek, Walter Hochmair Alois Riedl, Jacinta Mössenböck, Günther Oberhollenzer Petra Peham, Reinhard Ranseder Reinhold und Ingrid Süßenbacher, Steffi Kraus-Karner, Walter Hütthaler Leopold Kogler, Heinz Angerlehner, Ingrid Süßenbacher, Annemarie Angerlehner Josef und Anita Hanslauer, Annerose Riedl, Aya Maria Thallner Erwin Schützeneder, Eveline Buder, Laurenz Pöttinger Gerhard und Andrea Herberger, Jacinta Mössenböck Mehr Fotos auf unserer Website © Wolfram Heidenberger

Misses Doe COMEBACK aus Leidenschaft

Vor 30 Jahren hatten drei Mitglieder – Mr. Greener, Pat und Chris Taylor – der ehemaligen Band „Cariot“

Riesenerfolg. Jetzt feiern sie mit Verstärkung von der oberösterreichischen Powerstimme „Misses Doe“ ihr Comeback!

REDAKTION: Linnéa Harringer | FOTOS: Peter Christian Mayr, Reinhard Loher

Sie waren die Vorgruppe für Bob Geldof, Golden Earring, Pretty Maids, Motörhead, Johnny Logan, Erasure und viele mehr vor Tausenden von Fans beim Donauinselfest Wien, im Linzer Posthof, im Rockhouse Salzburg und vielen anderen Veranstaltungsorten in Österreich, Schweiz, Deutschland und Tschechien. Jetzt melden sie sich mit neuer Besetzung zurück: Die Sängerin Mrs. Doe und Schlagzeuger Kris:U komplettieren die Band. Eingängige und moderne Synth-Loops

und Keyboard-Lines gepaart mit außergewöhnlichen Gitarren, einem soliden Bass und einer kraftvollen Drum-Kombination – das ist der neue Musikstil von Misses Doe.

Erste Single „Running“ begeistert die Fans. Ihr großes Comeback feierten sie mit ihrer ersten Single „Running“, die im April auf allen Plattformen und als Musikvideo erschien. Erste Live-Auftritte im Schlachthof Wels und im Linzer Posthof folgten. Kennengelernt haben

sich die erfahrenen Musiker und die außergewöhnliche Sängerin bei vergangenen gemeinsamen Musikprojekten. Der Name „Misses Doe“ erschien Mr. Greener übrigens im Traum. In den USA werden nicht-identifizierbare Tote „John Doe“ oder „Jane Doe“ genannt. Das faszinierte ihn – mystisch und unbekannt.

In den Songs wiederfinden. „Wir trauen uns, in unseren Songtexten auch Tabuthemen aufzugreifen, in denen sich viele wiederfinden. Denn die Musik kann helfen, auch die dunklen Seiten im Leben gut zu verarbeiten“, erzählt uns Mrs. Doe im Interview. In ihren Songs geht es zum Beispiel um den Verlust eines Kindes, um Fehlgeburten oder auch Gewalt gegen Frauen. „Ich bin selber betro en und weiß genau, wie sich das anfühlt, wenn sich das Umfeld schwer tut, wie es einen in so einer Situation behandeln soll“, erzählt uns die Frontfrau.

Musik mit Leidenschaft und Herzblut. Die Band schreibt und produziert ihre Songs komplett selbst. „Jeder hat da seine eigene Herangehensweise. Ich habe ‚Running‘ vor langer Zeit geschrieben, in dem ich mich einfach mit der Gitarre hingesetzt und drauflos gespielt und gesungen habe“, erzählt uns der Gitarrist Mr. Greener. Anders geht da Chris Taylor an die Sache: „Ich beginne meistens mit dem Refrain und daraus entwickelt sich dann das Thema. Wir bringen unsere Ideen dann in die Band ein und gemeinsam entsteht so die Musik, die ganz spezifisch nach ‚Misses Doe‘ klingt“, so der Bassist. Die Band tüftelt schon fleißig an neuen Songs, ihr Album ist für Frühjahr 2024 geplant.

missesdoe.com
Mrs. Doe bei der Live-Single-Premiere von „Running“ am 21.4. im Alten Schlachthof Wels
191

ERFOLGREICHER DOPPELPASS

Die Raiffeisenlandesbank OÖ lud Kunden zu Netzwerkveranstaltung in die R aiffeisen Arena

Ein perfekter Doppelpass zwischen Wirtschaft und Sport wurde Ende April in der Raiffeisen Arena gespielt: Dort hatte die Raiffeisenlandesbank OÖ als Namensgeber des Stadions zu einem exklusiven Kundenevent geladen und damit bei den rund 300 Gästen einen Volltreffer gelandet. Im Mittelpunkt stand dabei ausnahmsweise nicht das Spielgeschehen am grünen Rasen, sondern der persönliche Austausch bei Musik und Kulinarik. Mit der Eröffnung der neuen Raiffeisen Arena in Linz wurde Ende Februar ein Meilenstein für den Sport- und Wirtschaftsstandort Oberösterreich und darüber hinaus umgesetzt, betonte Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller: „Dieses Leuchtturmprojekt ist eine Investition in die Zukunft und vereint starke Partner und klare Visionen.“ © RLB

OÖ/Maringer
Klaus Luger, Bürgermeister von Linz, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller mit Gattin Claudia, LASK-Präsident Siegmund Gruber, Landeshauptmann Thomas Stelzer OÖ Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl mit Gattin Claudia, RLB OÖ-Vorstand Michael Glaser PORR-Generaldirektor Karl-Heinz Strauss und RLB OÖGeneraldirektor-Stellvertreterin Michaela Keplinger-Mitterlehner KEBA-Chef Gerhard Luftensteiner, Monika und Stefan Sandberger (RLB OÖ-Vorstand) Walter Holzner (VOG AG), RLB OÖ-Vorstand Reinhard Schwendtbauer, Friedrich Roithner (CFO Pierer Mobility AG) Hans Pum (ehem. ÖSV-Sportdirektor) und Harald Markon (Architekt der Raiffeisen Arena) LIVA-Vorstandsdirektor Dietmar Kerschbaum und Linz AG-Vorstand Josef Siligan LASK-Präsident Siegmund Gruber und VIVATIS-Chef Gerald Hackl

FREUDENFEST BEIM LASK

Fußball schauen und Netzwerken in einem

Was für ein Erlebnis! Die OBERÖSTERREICHERIN war am 23. April live im BWT Business Club in der neuen Raiffeisen Arena dabei, als der LASK 3:1 über Rapid Wien siegte. Von Managerinnen und Managern aus der Wirtschaft über Spitzengastronome bis hin zum Landeshauptmann – in stylishem Ambiente bei Catering und edlen Tropfen stehen Fußball schauen, Daumen drücken und Kontakte pflegen im Mittelpunkt. ©

Ulli Wright Kurt Blöchl-Traxler, Jürgen Zettl, Brian Lebler, Wolfgang Pfeil Erich Lukas (Verdi Diele), Karl Egger (KE KELIT), Philipp Lukas Carmelo Surace, Josef Schachermayer Karl Hasenöhrl (4.v.r.) mit Team Beauty-Doc Georg Huemer mit Sohn Magnus Anna Grubeck und Jürgen Sax von BWT Sabine Hackl, Claudia Schaller, Monika Sandberger RLBOÖ Generaldirektor Heinrich Schaller, Claudia Schaller, Hans Pum Begeisterter LASK-Fan Landeshauptmann Thomas Stelzer Edith Aigner, kfm. Leitung der Adenbeck Building Technology (3.v.l.), mit ihrem Team Ulli Wright und Nicole Madlmayr (Die Oberösterreicherin) Auf drei Etagen lässt sich im BWT Business Club stylish und genussvoll Fußball schauen. Die LASK-Goalkeeper Tobias Lawal und Alexander Schlager

LADIES NIGHT

Genießen und die Seele baumeln lassen: Das war die „Ladies Night“ im EurothermenResort Bad Schallerbach.

Am 12. Mai, rechtzeitig vor dem Muttertag, lud das EurothermenResort Bad Schallerbach zur „Ladies Night“. Da wurden alle Ladies, ob Mütter oder Töchter, so richtig verwöhnt: Der Tag startete für die Damen mit ermäßigtem Eintritt in die Therme und das SaunaBergdorf AusZeit, an der Cocktailbar – in der exklusiven Ladies-Lounge – gab es coole Drinks in Chill-out-Atmosphäre, außerdem konnten Schnuppermassagen ausprobiert werden und in der Fotobox machten die Ladies lustige Erinnerungsfotos. In der Saunawelt genossen die Damen spezielle Aufgüsse, wie den ProseccoAufguss, und verwöhnten sich mit Peelings. Auch bei der Aquaqymnastik machten die Damen eine super Figur. Neben den ganzen Wellness-Highlights in der Eurotherme Bad Schallerbach begeisterte die Glücksbuch-Autorin Claudia Schallauer, die ihr Buch „99 Inspirationen für Gesundes Glück“ präsentierte, und Sängerin Lika Doss bezauberte mit ihrer wundervollen Stimme. Ein Abend zum Genießen und die Seele baumeln lassen: Das habt ihr euch verdient, Ladies!

Mehr Fotos auf unserer Website

Fotos: Mag. Tatiana Böcksteiner

Bei der Aquagymnastik machten die Ladies eine gute Figur. Autorin Claudia Schallauer Coole Drinks an der Cocktailbar in der Ladies-Lounge Sängerin Lika Doss In der Fotobox wurde viel ausprobiert und gelacht. Urlaubsfeeling in der Eurotherme Bad Schallerbach

Die Schnuppermassagen waren ein Traum!

Lagunenfeeling in der Therme Michaela und Luisa Birgit Balasch und Margit Sageder Margit und Nadine Windhager In der Sauna gab‘s Prosecco-Aufguss! Bernadett Liska und Jasmin Schroll Autorin Claudia Schallauer gab Tipps für ein „Gesundes Glück“. Die Ladies bei der Aquagymnastik Patricia Werner und Antonia Lechner

FRAUENPOWER MIT CHARITY

Mega-Stimmung bei der „Nacht der Frau“

Freitagnacht vor Muttertag fand in der Dombar in Linz zum ersten Mal die neue Eventreihe „DIE NACHT DER FRAU“ statt. Ein einzigartiger Abend voller Eleganz, Mode, Musik und Wohltätigkeit erwartete die Gäste. Der erfrischende Prosecco-Empfang mit Jack Hillinger kombiniert mit der atemberaubenden Frühjahrsmodenschau der „Herzenstöchter“ und den Auftritten der talentierten Newcomer-Musikerinnen Lisa Reiter (Violine) und Barbara Wiesinger (Gesang) schufen eine unvergessliche Atmosphäre und unterstrichen den besonderen Charakter des Events.

Der Lions Club Wels Leonessa konnte eine Spendensumme in der Höhe von € 1.355 für Lucas, der an aplastischer Anämie erkrankte und einen Therapiestuhl benötigt, sammeln.

„Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und dem enormen Andrang zu dieser Veranstaltung. Eine Wiederholung wird es mit Sicherheit im nächsten Jahr geben“, freut sich DJane Solaris (Sabine Lehner), die den exklusiven Event entwickelt und organisiert hat. Die fantastischen Bilder der Nacht von SoulSpaceStudio Mathias Lauringer finden Sie

auf unserer Website ©Mathias Lauringer

Frauenpower pur: Petra Keclik und Mira Djuranovic, DJane Solaris, Barbara Wiesinger, Melanie Drack, Isabella Kling, Lisa Reiter, Claudia Late, Isolde Weberberger, Michael Late Models zeigten trendige Sommermode von den „Herzenstöchtern“. Jack Hillinger mit Doris Reiter, der Gewinnerin einer Magnumflasche Wein vom Weingut Hillinger Die Volksmagier Michael und Claudia Late aus Traun mit der strahlenden Gewinnerin Jasmin Varga, DJane Solaris, Dagmar Hager DJane Solaris, Judith Pürimair, Isolde Weberberger, die Gewinnerin des Connex-Reisechecks, Melanie Drack, Laura Sommergruber Lisa Reiter und Barbara Wiesinger kamen in der Stretchlimousine.

Strahlende

Gesichter bei der Übergabe der Spende an den Lions Club Wels Leonessa: Melanie Drack, Laura Sommergruber, Eva Märzinger, Birgit Sommergruber Fotograf Mathias Lauringer mit Sabine Hofer, Gewinnerin eines Business-FotoShootings in seinem SoulSpaceStudio. DJane Solaris, Moderatorin Melanie Drack, Laura Sommergruber, Ulli Wright und die Gewinnerin des Abos der OBERÖSTERREICHERIN Maria Katzenberger, Silvia Wiesinger, Anželika Limberger, Julia Reiter Gut gelaunte „Nacht der Frau“-Gäste in der Dombar in Linz Barbara Wiesinger und Lisa Reiter sorgten für Mega-Stimmung! Carmen Hejhal, Birgit Galos, Elke Pollok, Ulli Bachinger, Mona Hagmayr Claudia Neundlinger, Fleur Röber-Hofmann, Brigitte Parsaei Judith Pürimair, DJane Solaris, Isolde Weberberger Margit Angerlehner, Bettina Stelzer-Wögerer, Judith Pürimair, Lisa Sigl Claudia Pangerl, Edda Biedermann, Birgit Galos, Mona Hagmayr

JUMBORUN BEI ASSISTA

Gas geben für den guten Zweck

Bereits zum 26. Mal sorgte der Jumborun gleichermaßen für Freude bei den vielen Bikeund Trike-Fans sowie auch bei den Beifahrern von Assista in Altenhof. Gestartet wurde in Gallspach, das Ziel war das Wohn- und Pflegeheim Assista in Altenhof, wo bereits viele Bewohner sehnsüchtig warteten. „Die Freude bei den Bewohnern ist jedes Jahr aufs Neue herzzerreißend”, so Organisatorin Romana Schörgendorfer. „Es wurden auch schon Freundschaften geschlossen, einige fahren auch während dem Jahr mit dem Beiwagen rauf nach Altenhof”, ergänzt Helmut Hinterberger vom Organisationsteam.

Die Freude war den Beifahrern anzusehen. Hans-Georg Börtlein, Hubert Hinterberger (LIONS Club Hausruck) Fred und Conny Bacher Klaus und Andrea Unterbuchberger, Sabine und Mario Berger Christian Pimmingstorfer, Robert Leidinger, Christian Neumaier, Christian Haas Christian Weiß, Hermann Wiesinger (beide Assista), Manuela Loupal Romana Schörgendorfer, Hubert Hinterberger, Hans-Georg Börtlein, Hans Galler Bernhard Weichenberger, Hans Hittl, Christian Wimmer, Barbara Höfer, Kurt Leeb Helmut Ratzenböck, Silvia Gärtner, Christian Ratzenböck Ernst Haas, Christian Mühlböck, Helmut Hinterberger, Gallspacher Bgm. Dieter Lang Doris und Rudi Prammer Mehr Fotos auf unserer Website © Wolfram Heidenberger Werner und Manuela Loupal

KUNST, DIE BEWEGT ...

... bewegte Kunst

Das Jubiläum „110 Jahre AtterseeSchifffahrt und Atterseebahn“ war für Stern-Schifffahrt GF KR Mag.a Doris Cuturi-Stern und Stern Verkehr GF Ing. Günter Neumann der perfekte Anlass, um diese seit Generationen erfolgreiche Kombination aus „Kunst und Mobilität“ fortzuführen. In Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 wurde im Rahmen eines Künstler/Künstlerinnen-Wettbewerbs die Neugestaltung des Flaggschiffes der Attersee-Schifffahrt und eines Niederflurfahrzeuges der Atterseebahn realisiert. Das Ergebnis des kreativen Prozesses von Anne Schinko und Ruli wurde bei der Jubiläumsfeier feierlich enthüllt. Die Festgäste, darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, konnten sich beim Festakt in Attersee von der inspirierenden Wirkung des Sees überzeugen und die neue Außengestaltung der MS „Stadt Vöcklabruck“ und des Tramlinks der Atterseebahn bestaunen. Den ganzen Nachmittag über wurde den Festgästen ein umfangreiches Programm für die ganze Familie geboten. Auch in diesem Sommer wird an Bord des Künstlerschiffes und der Künstlerbahn ein vielseitiges touristisches Programm geboten. „Bewegung“ ist bei Stern & Hafferl Verkehr und bei der Stern-Schifffahrt Programm und so darf man gespannt sein, mit welchen neuen Meilensteinen die Traditionsunternehmen in Zukunft überraschen und begeistern werden.

Mehr Fotos auf unserer Website

Fotos: Mathias Lauringer

Enthülltes

Auszeichnung

Enthüllte Künstler.BAHN gestaltet von Anne & Ruli GF Doris Cuturi-Stern, Käpt‘n Niki und Nicole Eder (Bgm. Steinbach a. A. und Taufpatin Künstlerschiff) Die Ehrengäste und Verantwortlichen bei der Taufe des Künstlerschiffes Präsentation des Künstlerweines vom Stiftsweingut Herzogenburg der Familie Schelling der WKO zum Jubiläum für Schiff und Bahn Künstler.SCHIFF gestaltet von Anne & Ruli Andreas Winkelhofer (GF OÖ Tourismus) mit GF Doris Cuturi-Stern und Ehemann Gino Cuturi Eröffnung der revitalisierten Haltestelle in Walsberg LAbg. Doris Margreiter mit GF Ing. Günter Neumann und Ferdinand Aigner (Bgm. St. Georgen i. A.) Ing. Günter Neumann (GF Stern & Hafferl Verkehr), DI Karl Neumann (GF SternGruppe), KR DI Jochen Döderlein (Vorstand Lokalbahn Vöcklamarkt-Attersee), DI Herbert Kubasta (GF OÖVV)

150 JAHRE VKB

Starkes Ergebnis bei 150. Generalversammlung im Musiktheater gefeiert

Für die VKB ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Die Bank wurde 150 Jahre alt und ihre Genossenschaft lud zur 150. Generalversammlung im Musiktheater Linz – mit knapp 400 Genossenschaftern die größte in ihrer Geschichte. Für großen Beifall sorgten das starke Geschäftsergebnis der VKB, die Moderation durch DDr. Paul Eiselsberg sowie die musikalische Unterhaltung von den Poxrucker Sisters aus dem Mühlviertel.

Mehr Fotos auf unserer Website

Fotos & Text: Mathias Lauringer

Auf der Bühne: Moderator DDr. Eiselsberg und VKB-Vorstände Markus Auer, Alexander Seiler und Maria Steiner

Das gefüllte Musiktheater Linz mit herrlicher Atmosphäre

und Elisabeth Andrieux (hofmann & neffe)

VKB-Regionaldirektor Markus Lechthaler, Mario Feistritzer (Projektas), VKB-Regionaldirektor Christian Hader

Die Poxrucker Sisters mit Matthäus Schobesberger (Aufsichtsratsvorsitzender der VKB)

Moderator und IMAS-Prokurist DDr. Eiselsberg, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Doris Cuturi-Stern (Stern Schifffahrt), Verleger Gino Cuturi

Unternehmer Günter Rübig, VKB-Firmenkundenbetreuerin Michaela Franzmair, Unternehmer Walter Meinhart

Unternehmer Martin Sonntag Mediennetzwerkerin Heidi Vitéz, VKB-Private Banking-Direktor Christian Feicht

Notare Dr. Birgit Wittmann und Dr. Gerhard Weinberger Hotelier und Landtagsabgeordneter Michael Nell, Lisa Sigl (Hotel Bär), Rechtsanwalt Alexander Hasch, Thomas Neidl (Leiter VKB-Kompetenzzentrum Linz) VKB-Regionaldirektor Dr. Adam Schwebl, Geschäftsführer Helmut Gumpenberger (Kuhn Center Austria), Managerin Adelheid Rainer (EZ AGRAR), Walter Wurm (VKB-Private Banking) Anwalt Michael Magerl, Steuerberaterin Maria Schlagnitweit, Marc Schütt (Leiter Recht, VKB), Unternehmer Berndt Papinski Medienfrau Doris Schulz, Dr. Christine Haiden (OÖ. Stiftskonzerte), Matthäus Schobesberger (VKB-Aufsichtsrat), Eva Danninger

15 JAHRE MARC O‘POLO IN DER PLUSCITY

Der Marc O’Polo Store feierte Mitte April seinen 15-jährigen Geburtstag und eröffnete damit den Frühling 2023.

Das Store-Team präsentierte die neu eingetroffenen Must-haves von Marc O’Polo für Damen und Herren sowie passende Schuhe und Accessoires. Für die junge, trendige Zielgruppe gibt es ganz neu seit dieser Saison das Premium Streetwear-Label Marc O’Polo Denim für Sie und Ihn. Zahlreiche Gäste und Freunde der Mairinger Holding mit Sitz in Ried im Innkreis genossen ein großartiges Shopping-Erlebnis in entspannter Atmosphäre. Köstlichkeiten von OX sowie musikalische Begleitung von Sylvia Graf-Borgstädt und Harald Kirchmayr rundeten den Abend zudem besonders ab.

Harald Kirchmayr, Sylvia Graf-Borgstädt Begeisterte Kunden beim Einkauf Sabine Herzog, Barbara und Hans Steiner, Annemarie van Bebber Sandra Huber, Eva Prammer, Manfred Thaler, Annemarie van Bebber Claudia Pangerl, Sabine Herzog, Dr. Edda Biedermann Doris Angermayr, Eva Lasinger Doris Angermayr, Songül Gencer, Sandra Huber, Sabine Herzog (Team Marc O’Polo Plus City) Marion Mairinger-Kriegleder (GF Marc O’Polo Österreich), Kurt Kaufmann, Petra Reisinger, Elisabeth Hain Doris Angermayr, Eike Angermayr, Marion Mairinger-Kriegleder Mehr Fotos auf unserer Website © Richard Haidinger

EIN

STÜCK IBIZA AM ATTERSEE

Kurzurlaub in 3...2...1: DAS ATTERSEE eröffnete feierlich seine neue Seeterrasse.

Dass Michaela Prem und Kilian Angermeyer ein Händchen für gelungene Gastro-Konzepte haben, hat das Pärchen bereits mehrmals bewiesen. Mit ihrer neuen Seeterrasse im beliebt bekannten Boho-Ambiente haben sich die erfolgreichen Vollblutgastronomen jedoch einmal mehr übertroffen. Beim „Almauftrieb“ Ende April wurde die überdachte Outdooroase in Attersee am Attersee mit all jenen feierlich eingeweiht, die in der regionalen Gastro-Branche Rang und Namen haben. Zahlreiche Gastronomen, Betriebe, Winzer und Gäste folgten der Einladung und genossen bei lauen Temperaturen und Livemusik das unverkennbare Ibiza-Feeling. Verköstigt wurden die Ehrengäste dabei mit Antipasti und Pastaspezialitäten von Qualitalia sowie den für DAS ATTERSEE unverkennbaren Tapas. Dazu gab es erfrischendes Porto Tonic mit den Organics by Red Bull sowie edle Champagner- und Weintropfen unter anderem aus dem Hause Moët und dem Weingut Stift Göttweig. Noch bis Mitte Juni lädt das Restaurant zum Soft-Opening. Am 15. Juni findet dann die große Eröffnung mit zahlreichen hochkarätigen Acts statt.

Mehr Fotos auf unserer Website Fotos & Text: Mathias Lauringer Thomas Stockinger, Marietta Stegbuchner (Moët Hennessy), Hans Lugstein (1er Beisl), Sigrid Kitzinger, Kilian Angermeyer, Michaela Prem, Thomas Breitwieser, Thorsten Schmelz (Domäne Wachau) Mike Schmitt Sigrid Kitzinger, Manfred Kröswang Martin und Sabine Conti, Lena Schneidhuber, Nino Conti (Hotel Attersee) Wolfgang und Bettina Vala, Michaela Prem, Hans Prem Dietlinde Wegerer, Alexandra und Dino Giampaolo Lukas Weilguni, Moritz Derntl, Valentin Preimel, Mathias Derntl, Sebastian Hirtenlehner, Manuel Harrer (Pub Bogart) Alex Stocker (Qualitalia), Kilian Angermeyer Michaela Prem, Thomas Breitwieser Thomas Stockinger, Reinhold Baumschlager Franz und Eva Wiesmayr, Mascha Haderer, Alex Janisch Helmut Heitzinger, Thomas Mike, Jacqueline Seifriedsberger, René Hetzlinger, Brigitte Schlüsslbauer Mirjam Banholzer, Viktoria Kimeswenger Martin und Viktoria Lechner

20 JAHRE FITGALA

im Technogym Headquarter

Die Jubiläumsveranstaltung fand heuer im eigens von Gottfried Wurpes, dem CEO von „the fitness company“, umgebauten Showroom des TECHNOGYM Headquarters statt. Die Gäste konnten den Abend in der einzigartigen Location bei einem spannenden Programm genießen. Peter Papula, FITNESSNEWS Founder und Organisator des Events, konnte dabei neben Geschäftspartnern, Freunden und Wegbegleitern auch viele prominente Gäste, wie Strongman Franz Müllner, Daniel-CraigDouble Max Fraisl, Schwarzenegger-Jugendfreund Dr. Karl Gerstl u.v.m. begrüßen. Durch den Abend führten Joachim Hallwachs und Sängerin Veronika Riedl, die mit großartiger Stimme das Publikum begeisterte. Beim FITNESS MODELContest gewann die Niederösterreicherin Nicole Gattermair. Den FITNESS AWARD bekam heuer Martin Opitz, Inhaber der MOREFIT Fitnessstudios, überreicht. Kulinarisch wurden die Gäste mit einem Flying Buffet verwöhnt und die gute Stimmung hielt bis spät in den Abend an.

Daniel-Craig-Double – Max Fraisl Martin Opitz, Veronika Riedl Siegerin Nicole Gattermair Gottfried Wurpes Karl Gerstl mit Barbara, Peter Papula Christian Stelzmüller, Alessa Pfeifer, Felix Pellmann Gottfried Wurpes, Karl Hauer, Nina & Christian Janatsch Monika und Bernhard Schütz, Katarina Wurpes Franz Müllner, Joachim Hallwachs
Musical-Star Veronika Riedl
Die Fitness-Model-Teilnehmerinnen © FOTO STROBL, FITNESSNEWS

LANGE NACHT DES SPIELS IM CASINO LINZ

Zusätzliche Gewinne von über 25.000 Euro

Am 22. April fand die „Lange Nacht des Spiels“ im Casino Linz statt, welche zahlreiche Gäste besuchten. „Das war der besucherstärkste Tag seit 2020“, freut sich Direktor Mag. Martin Hainberger. Die Big Band Circle aus Amstetten sorgte für den richtigen Sound und die perfekte Stimmung. Begeistert waren die Gäste auch von einem Flying Buffet und einer eigenen Cocktailbar. Im Mittelpunkt stand das einzigartige Spielerlebnis. Bei einem Roulette-, BlackJack- und Poker-Turnier wurden Turniergewinne von über 9.000 Euro ausgespielt. Besonders Poker erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Drei Gäste durften sich über den G ewinn eines der begehrten Turniertickets für das große Poker Highlight „Beat the Pros“ am 12. und 13. Mai im Casino Linz freuen. Das Casino Linz veranstaltet 2023 noch weitere zahlreiche spannende Poker-Turniere, besonders beliebt sind auch die regelmäßigen Wochenturniere am Dienstag und Samstag. Viele Gäste an den Spielautomaten konnten sich bei der „Langen Nacht des Spiels“ richtig freuen, denn es wurden MysteryGewinne von fast 15.000 Euro ausgespielt. Bereits am 25. Juni gibt es wieder viele zusätzliche Gewinne bei den Automaten. Beim Casino Linz Mystery Pot Brunch erhalten alle Mystery-Ticketgewinner einen Sofortgewinn von 77 Euro und können mit ein bisschen Glück 5 x 777 Euro gewinnen. Casino Linz Events: www.casinos.at

Mehr Fotos auf unserer Website

Fotos: Richard Haidinger

Die Mitarbeiterinnen der RAIFFEISENBANK WELS freuten sich über die vielen Gäste.

WENN DER WANDEL SICHTBAR WIRD

DDr. Paul Eiselsberg beim Unternehmerabend der RAIFFEISENBANK Wels

Am 11. Mai hat die RAIFFEISENBANK WELS rund 200 Firmenkundinnen und Firmenkunden ins neue Stadttheater Greif in Wels geladen. DDr. Paul Eiselsberg, Senior Research Director des IMAS International-Institutes, referierte über Megatrends, von denen unsere Gesellschaft geleitet wird und über die Veränderungswirkung der Krise. „Die RAIFFEISENBANK WELS ist mit einem hervorragenden Team sowie mit einer hohen Eigenkapitalausstattung ein starker und sicherer Finanzpartner für die Zukunft“, zeigte sich Direktor Günter Stadlberger, Vorstandsvorsitzender der RAIFFEISENBANK WELS, anhand des starken Wirtschaftsraumes Wels optimistisch.

Mag. Philipp Stossier, DI Ulli Malina-Altzinger, Dr. Clemens Malina-Altzinger Mag. Harald Hipfl, Familie Windischbauer, Dr. Thomas Humer Mag. Ralph Pointner, Ronald Lechner Gerhard Leimer, Dr. Philipp Oberndorfer, Dr. Martin Stossier Dir. Günter Stadlberger Vertreterinnen von Frau in der Wirtschaft Dr. Martin Oberndorfer, Mag. Michael Hag, DDr. Paul Eiselsberg, Birgit Bruckbauer, Bgm. Dr. Andreas Rabl, Mag. Sieglinde Mayr, Dir. Günter Stadlberger, Moderator Mag. Stefan Schiehauer Ing. Ferdinand Steinhuber, Anton Kammerstätter, Detlef Heyss, Dkfm. Reiner Klauß, Christoph Kammerstätter © Raiffeisenbank Wels

25-JAHR-JUBILÄUM IM CELTIC GOLF COURSE SCHÄRDING

Am 6. Mai wurden 25 Jahre CGC Schärding gebührend gefeiert. 81 Golferinnen und Golfer starteten bei tollem Wetter das Jubiläumsturnier. Im Stadtwirt Schärding wurden dann die Gäste mit Sektempfang und Grußworten von Präsident Hermann Haslauer offiziell zum Jubiläum begrüßt. Zum Jubiläum gratulierten auch ÖGV-Präsident Dr. Peter Enzinger und OÖGV-Präsident Karl Dauerböck, ebenso der Schärdinger Bgm. Günter Streicher und Bgm. von Taufkirchen/Pram Paul Freund. Nach einem köstlichen Menü erhielten die Siegerinnen und Sieger neben anderen tollen Preisen Jubiläumspokale, Greenfee-Gutscheine und VIP-Karten für die Allianz Arena! Zum Abschluss sorgte Marc Pircher für tolle Stimmung und der Abend fand einen geselligen Ausklang.

Mehr Fotos auf unserer Website

© Wolfram Heidenberger

OÖ-Golfpräsident Karl Dauerböck, Hermann Haslauer (Celtic Golf Course), ÖGV-Präsident Dr. Peter Enzinger, Wolfgang Leidl (Celtic Golf Course) Maher Azer, Thomas und Sieglinde Reisinger, Christa Zahrer, Thomas Hintermaier Michael Wolfger, Manfred Brandstätter, Phil und Elisabeth Tate, Fritz Burgstaller Gabriele und Maximilian Brandstätter, Doris und Lorenz Jodlbauer, Elias Burgstaller Karl Salletmayr, Franziska Berndorfer, Hubert Kastinger Ernestine Weissenböck, Yara Mitter, Franziska Berndorfer Bgm. Günter Streicher, Hermann Haslauer Erwin Zurucker-Burda, Anna Kinzlbauer, Ernestine Weissenböck Lorenz Jodlbauer, Lukas Schönbauer, Ernestine Englmayr Karl Salletmayr, Dr. Peter Enzinger Susanne Hargassner, Hubert Kastinger, Renate Rabenberger

STAR MOVIE KINOTIPPS

FIRST CLASS KINO FÜR EINE FIRST CLASS ZEIT.

NO HARD FEELINGS

AB 22.06. BEI STAR MOVIE

Jennifer Lawrence in einer unanständigen, aber sehr witzigen Komödie: Kurz bevor sie das Haus verliert, in dem sie aufgewachsen ist, entdeckt Maddie ein faszinierendes Jobangebot: Wohlhabende Helikoptereltern suchen für ihren introvertierten 19-jährigen Sprössling Percy eine Frau, die ihn „datet“, ehe er daheim auszieht, um aufs College zu gehen. Zu ihrer großen Überraschung muss Maddie jedoch feststellen, dass sie den unbeholfenen Percy nicht so schnell um den kleinen Finger wickeln kann wie gedacht.

Der neue Animationshit aus den Pixar Animation Studios: „Elemental“ begleitet Ember – eine ta e, schlagfertige und, im wahrsten Sinne, feurige junge Frau –, deren Freundschaft zu einem lustigen, eher lässigen Typen namens Wade ihre Überzeugungen über die Welt, in der sie leben, infrage stellt: Denn Gegensätze ziehen sich eben doch an! Und so kommt es auch zu einer ganz besonders außergewöhnlichen Liebesgeschichte, bei der die Funken sprühen und kein Auge trocken bleibt.

AB 22.06.

BEI STAR MOVIE

© 2023 Disney/Pixar Comedy mit Jennifer Lawrence © 2023 CTMG, Inc. All Rights Reserved.
© Star Movie 208
ELEMENTAL Animation, Regie: Peter Sohn

DIE RUMBA-THERAPIE

AB 23.06. BEI STAR MOVIE

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näherkommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an.

AKTUELLES

F IR ST

CL ASS K INO

F ÜR EINE F IR ST

CLA SS ZEIT.

FILMPROGRAMM, BEGINNZEITEN UND RESERVIERUNG UNTER

Zu einem erstklassigen Kinoerlebnis gehören mehr als gute Filme, brillante Bilder und bester Sound. Darum bietet Star Movie Entertainment den 5-Sterne-Service. Angenehm und freundlich, von der Ticketbuchung bis zum Kinobu et, von der Bar bis zum Restaurant.

Ticket zum Kinobu et,

Da bleibt man gern den ganzen Abend! Wenn‘s richtig klass‘ sein soll, dann Star Movie.

Comedy mit Franck Dubosc, Marie-Philomène Nga, Jean-Pierre Darroussin © 2023 Luna Filmverleih
WWW.STARMOVIE.AT

WORD RAP

Naives Blondchen? Weit gefehlt. Vielmehr beweist

Pamela Obermaier ein goldenes Händchen für Ruhm und Erfolg im Business. So schaffte es die Wahl-Mondseerin zum dritten Mal in Folge auf die Liste der 500 wichtigsten Köpfe der deutschsprachigen Erfolgswelt. Chapeau!

Sympathisches Lächeln, immense Ausstrahlung: Pamela Obermaier überzeugt aber nicht nur durch ihr Auftreten, sondern mit ihrem Tun. Die gebürtige Salzburgerin hat sich als Potenzialentwicklerin, Mentorin, Speakerin und Trainerin einen Namen gemacht und landete im Herbst zum dritten Mal in Folge auf der Liste der 500 wichtigsten Köpfe der deutschsprachigen Erfolgswelt, die der deutsche Verleger Julien Backhaus alljährlich nach dem Vorbild des US-Wirtschaftsmagazins „Forbes“ veröffentlicht. Damit ist die 46-Jährige nur eine von neun österreichischen Frauen in einem von deutschen Männern dominierten Kreis, darunter prominente Denker wie Rüdiger Dahlke oder Influencer Veit Lindau. Öffentliche Bekanntheit erlangte die ehemalige TV-Journalistin aber auch durch ihre Bücher über Erfolgsstrategien und ihre Kolumne in einem Lifestylemagazin. Fünf ihrer bisherigen sieben Bücher haben den Bestsellerstatus erreicht.

Mein größtes Talent ... mich nicht allein auf meine Talente zu verlassen, sondern am Ball zu bleiben, mich immer wieder neu zu erfinden, weiterzubilden,

Chancen zu erkennen und sie gewinnbringend zu nutzen.

Wichtig ist mir, … wenn ich in Menschen schlummernde Potenziale wecken und andere inspirieren kann.

An meiner Tätigkeit als Potenzialentwicklerin liebe ich … die begeisterten Gesichter meiner Kunden, wenn ihnen durch unsere Zusammenarbeit der Knopf aufgegangen ist, sie einen lang gehegten Wunsch in Form eines Projekts verwirklichen konnten oder sie mir freudig von einem gelungenen Auftritt erzählen, weil sie endlich mit ihrem Lampenfieber umgehen konnten.

Erfolg bedeutet für mich … den immensen Luxus, mit dem, was ich gern tue und gut kann, meinen Lebensunterhalt verdienen zu können, wodurch meine Arbeit zu einem erfüllenden Teil meines Lebens wird.

Als Frau im Business ist mir wichtig, … dass wir Frauen uns genauso vernetzen und einander unterstützen, wie das Männer schon von jeher tun.

Eine großartige Frau ist … Michelle Obama. Die fällt mir da als Erste ein –wobei es unzählige, auch weniger bekannte großartige Frauen gibt: Eine davon ist meine Mutter.

Mein bestes Smalltalk-Thema … muss ich tatsächlich erst finden, denn ich bin kein Fan von Smalltalk.

Charisma hat, wer … nicht immer nur mit sich und seinem Wirken beschäftigt ist, sondern sich voll und ganz auf die Menschen in seinem Umfeld einlassen und ihnen ein richtig gutes Gefühl bescheren kann.

Herzklopfen hatte ich zuletzt, als … letztens die Kellnerin mit einer gebackenen Topfentorte auf dem Teller auf mich zugekommen ist.

Dieses Buch kann ich empfehlen … Martin Suters „Montecristo“ und generell all seine Romane.

Ein Lieblingsplatz in Oberösterreich … ist ein Steg in Schwarzindien über den Wellen des Mondsees, perfekt für Yoga, zum Schauen oder Nichtstun.

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten … mit meinem Partner, meiner Familie und Freunden an der frischen Luft auf der Suche nach Abenteuern in Oberösterreich, Salzburg oder dem Burgenland – und auf Reisen in anderen Ländern.

Mein Motto … „Lebe immer mit Leidenschaft!“ – je nach Phase kann aber auch mal „Klarheit vor Harmonie“ zum Zug kommen.

Mit ihrem aktuellen Buch „Mein innerer Tyrann. Über die Kunst, sich selbst nicht im Weg zu stehen“ will Pamela Obermaier Frauen ermutigen, aus ihrem vollen Potenzial zu schöpfen. REDAKTION: Petra Kinzl FOTO: Gabi Scheinast
210

€ 2.400,- 1 E-MOBILITÄTS-

Stromverbrauch: 15,3 – 19,3 kWh/100 km.

CO2-Emission: 0 g/km. Stand 04/2023. Symbolfoto.

1 € 2.400 (brutto) E-Mobilitätsbonus für Unternehmen (ausgenommen Leihwagen) erhältlich bei Kauf im Zeitraum von 01.04.2023 – 30.06.2023.

2 CUPRA Garantie von 5 Jahren bzw. 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was früher eintritt.

FÖRDERUNG
UNTERNEHMEN SICHERN. CUPRAOFFICIAL.AT 2 Haager Straße 12 4910 Ried im Innkreis Tel. 07752/83511 Wenger Straße 4710 Grieskirchen Tel. 07248/68089 www.lang.autohaus.at 4710 Grieskirchen Moosham 40 Tel. +43 7248 68089 www.autohauslang.at
JETZT
FÜR

BETON-

& GEBÄUDETECHNIK SCHIFFFAHRT VERKEHR BAU #Wir geben dem Leben Qualität www.stern.at Stern Holding I Kuferzeile 32 I 4810 Gmunden #Wir geben dem
FERTIGTEILE ELEKTRO-
Leben Qualität
Stern & Hafferl Verkehr | Stern & Hafferl Kraftfahrlinien | Stern Schifffahrt I Stern & Hafferl Bau neuStern Immobilien I GEG Elektro und Gebäudetechnik I Gmundner Fertigteile

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.