Oberösterreicherin Februar 2019

Page 92

Leben

Bewegung aktiviert neue Energie Um fit in das Frühjahr starten zu können, braucht der Körper nach dem Winter vor allem Energie. Wärme und Bewegung helfen dabei, diese Energie neu zu entfachen.

Fotos: Shutterstock, privat

verbunden. Denn: Bewegung erzeugt Wärme. So wie die wärmer werdende Sonne im Frühling das Wachstum in der Natur in Bewegung setzt, können auch wir unsere Holz-Energie, die dem Frühling zugeordnet ist, durch Wärme, also Bewegung, wieder entfachen.“ Da dem Element Holz auch Leber und Gallenblase zugeordnet sind, brauchen eben diese beiden Organe im Frühling Bewegung – mit dem Körper und im Körper, betont Holl. In der Praxis bedeutet das: Die Leber benötigt viel Sauerstoff. Dieser lässt sich am besten in der Natur beim Spazierengehen, Walken, Laufen oder Radfahren tanken. „Man sollte machen, was einem Freude bereitet, und auf diese Weise mit Bewegung Wärme in sein ,eingefrorenes‘ Energiesystem bringen“, so die TCM-Spezialistin. Eine Möglichkeit, um im Körper für Bewegung und Aktivität für Leber und Gallenblase zu 92

sorgen, ist, den rechten Rippenbogen sanft nach unten auszustreichen. Damit werden die Akupressurpunkte für diese beiden Organe aktiviert, was für innere Bewegung sorgt. Mehr innere Stabilität. Um eine bessere innere Stabilität zu erlangen und somit ausgeglichen in den Frühling zu starten, darum kümmert sich Sandra Hutter, Humanenergetikerin mit Praxen in Ansfelden und Zwettl an der Rodl. Denn für sie ist Glück keine Frage des Schicksals, sondern die Summe unserer täglichen Handlungen und Gedanken. „Der vergangene Herbst hat es uns gezeigt: Herbststürme können ganz schön heftig sein“, sagt Hutter. „Ich vergleiche uns Menschen manchmal gern mit Bäumen. Manche Bäume sind fester verwurzelt als andere. Bei einem Sturm kann es deshalb vorkommen, dass ein Baum umfällt. Selbst

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

D

ie Natur macht es vor: Im Winter zieht sich die Energie in ihr Innerstes zurück, in die Wurzeln und Knollen, um sich warm zu halten und regenerieren zu können. Die Energie an der Oberfläche kommt durch die Kälte zum Erstarren. Genauso fährt auch das menschliche Energiesystem im Winter herunter. Die meisten Menschen halten sich mehr in den Räumen auf und bewegen sich weniger, vor allem an der frischen Luft. „Um dieses Leben nach der Winterstarre in uns zu erwecken, die Energie also wieder hochzufahren, benötigt es Wärme“, weiß Claudia Holl. Sie arbeitet seit 20 Jahren mit eigener Praxis in Luftenberg/Linz als Energetikerin, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin und TCM-Ernährungsberaterin. „In der Traditionellen Chinesischen Medizin steht Wärme für Yang, und das wiederum ist eng mit Aktivität und Bewegung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberösterreicherin Februar 2019 by Bundesländerinnen - Issuu