WOHNEN „Architekten sind die wahren Nihilisten der Kunst.“ Peter Rudl (deutscher Aphoristiker)
Und jährlich grüßt das Murmeltier …
Lieblingsstücke Mit viel Leidenschaft für Antiquitäten, Vintagemobiliar und ausgefallenes Wohndekor sowie rund dreißig Jahren Erfahrung im Handel finden Sie bei „Mobiliar Raritaeten Isolde“ Möbel und mehr mit Schwerpunkt auf die 1950er- bis 70er-Jahre. Das neue Geschäft in der Linzer Altstadt lädt mit einem abwechslungsreichen Angebot zum Entdecken und Stöbern ein. www.mobiliar-isolde.at
KARL PLOBERGER ZU GAST IM MAX.CENTER Bio-Gärtner Karl Ploberger präsentiert am Samstag, 9. Februar, ab 10 Uhr alles rund um Frühlingsblumen. Dabei erzählt er Wissenswertes übers Gärtnern und verrät kulinarische Tipps mit Zutaten aus dem Garten. Herrlich duftende Blumen und Kräuter pflanzt er zudem vor den Augen der Zuschauer in bunte Kisterl. Bereits ab 9 Uhr spricht der „Wetterhans“ über Frühlingspflanzen und einstige Wetterboten.
© Christoph Böhler
© Mobiliar Raritaeten Isolde
Isolde Wimberger bietet Stücke aus vergangener Zeit.
61
… so, oder so ähnlich, hieß es auch heuer wieder, als ich mich auf den Weg zur internationalen Möbelmesse imm cologne in der deutschen Domhauptstadt machte. Was wie ein anstrengender Arbeitstag klingt, ist vielmehr das Eintauchen in entschleunigende Themenwelten, die einen nicht nur die Zeit, sondern sogar das Jahr vergessen lassen. Kein Wunder, immerhin sind „Retro“ und „Mid-Century“ in jeder Ecke der heiligen Messehallen angekommen. Ein Stil, der überzeugt. Denn unsere digitale und schnelllebige Welt schreit förmlich nach Ruhe und Besinnung in den eigenen vier Wänden. Als jahrelange Vertreterin rosaroter Mädchenträume (vor mittlerweile mehreren Jährchen, im Kinderzimmer), des romantischen Landhausstils (in der, ähm, „anspruchsvollen“ Teenie-Zeit) und vom schnörkellosen Scandi (zugegeben, bis vor wenigen Wochen) bin auch ich ganz dem Charme vergangener Tage verfallen. Nur kurz nach der imm cologne zog der perfekte Partner in mein Zuhause ein: ein Lesesessel im Retro-Design. Und mit ihm ein neues Gefühl von Gemütlichkeit. Ob darauf mit Terrier „Gatsby“ kuscheln, mit den Mädels telefonieren oder ganz klassisch ein Buch lesen – Slow Living bekommt auf dem grau-braunen Teil eine noch schönere Bedeutung. Welche Trendströmungen uns 2019 noch erwarten, lesen Sie auf den nächsten Seiten. Machen Sie es sich gemütlich! Vielleicht sogar in Ihrem Lesesessel im Nostalgie-Look? Ihre Denise Derflinger