Lust Auf Steiermark Frühjahr 2025

Page 1


Steiermark

SCHRITT FÜR SCHRITT

SELBSTLIEBE: Warum wandern so gut tut, worauf man achten sollte und wo die besten steirischen Routen sind

G ’ SCHMACKIG

GENUSSVOLL: Steirischer Wein, Kürbiskernöl und Co sind in aller Munde

Von den Event-Highlights bis zu den besten Ausflugszielen

SCHRITT FÜR SCHRITT

FREIHEIT

REDAKTION: Yvonne Hölzl |

Ganze 1.600 Wanderwege mit insgesamt 15.000 Kilometern lassen zwischen Dachstein und Weinland Wandererherzen höherschlagen. Dass die Steiermark ein idealer Wander-Hotspot ist, davon kann die Steirische Outdoorbloggerin Janine Wenzel ein Liedchen singen – oder besser gesagt Bücher schreiben. Die Autorin von mehreren Wanderbüchern hat nämlich erst letztes Jahr 25 Wanderrouten alleine in der Steiermark getestet. Diese stellt sie nicht nur in ihren Büchern wie etwa „Stei-

ermark – Wandern für die Seele“ vor, sondern regelmäßig auf ihrem Reiseblog „Gepackt & Los!“. Aber was macht den Zauber des Wanderns aus, warum gerade Frauen alleine auf Wanderschaft gehen sollten und wo es in der Steiermark am schönsten ist, verrät uns die Wanderbloggerin Janine Wenzel.

Was bedeutet Wandern für dich persönlich?

Janine Wenzel: Vor allem Freiheit, Ruhe und die Verbundenheit mit der Natur. Das Zitat „Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele“ beschreibt diese Empfindung treffend. Wandern fordert mich auch immer wieder heraus, die Komfortzone zu verlassen und selbstständig Entscheidungen zu treffen, vor allem, da ich meist neue Routen wähle. Am intensivsten erlebe ich das Wandern, wenn ich mehrere Tage unterwegs bin und am Abend in einer neuen Unterkunft übernachte.

Wie oft im Jahr begibst du dich für deinen Reiseblog auf Wanderrouten?

Im letzten Jahr habe ich etwa 124 Wanderungen dokumentiert, davon 25 Wanderungen in der Steiermark. Das bedeutet, dass ich durchschnittlich alle drei Tage gewandert

FOTOS: Janine Wenzel

Wandern hat etwas mit Seelenheil zu tun. Mit Energietanken. Und ganz viel mit Selbstfindung. Die Steiermark hat genau dafür die passenden Wanderrouten parat, weiß Outdoorbloggerin und Autorin Janine Wenzel.

bin. Insgesamt bin ich dabei rund 1.300 Kilometer gewandert. Was die Höhenmeter angeht, habe ich insgesamt 51.400 Meter zurückgelegt, was ungefähr 5,8 Besteigungen des Mount Everest entspricht, ohne tatsächlich oben gewesen zu sein. SteiermarkTouren speziell verö entliche ich auch auf der Plattform wandernsteiermark.at, dem Tourenportal für die Steiermark, das ich vor ein paar Jahren ins Leben gerufen habe.

Was macht die steirische Bergwelt zu einem besonderen Wanderziel?

Die Steiermark ist sehr vielfältig und bietet in alle Himmelsrichtungen unterschiedliche Landschaften. Soll es in die alpinen Höhen des Gesäuses gehen oder in die malerischen Weinberge im Süden

TIPPS FÜR NACHHALTIGES WANDERN/REISEN

Nutze ö entliche Verkehrsmittel: Setze dir das Ziel, mindestens einmal im Monat bewusst auf ö entliche Verkehrsmittel umzustellen.

Verwende wiederverwendbare Trinkflaschen und Brotsackerl: Verzichte auf Einwegverpackungen und reduziere Müll, indem du auf wiederverwendbare Alternativen setzt. Erkunde bekannte Wanderziele in der Nebensaison: Vermeide die Hauptzeiten und genieße die Natur, wenn sie weniger überlaufen ist.

Entdecke deine Heimat neu: Die eigene Region hat oft mehr zu bieten, als man denkt, und wartet darauf, erwandert zu werden.

oder in die Obstgärten im Osten? Vielleicht locken auch die sanften Bergriesen ganz im Westen? Der Nationalpark Gesäuse ist eine anspruchsvolle Region für Bergsteiger, während das Ausseerland mit seinen kristallklaren, eiskalten Seen punktet. In den Lavanttaler Alpen an der Grenze zu Kärnten erwarten Wanderer geologische Highlights und kristallines Gestein. Auch rund um Graz finden sich zahlreiche Wanderziele.

Für dich ist das Solo-Wandern ebenso ein großes Thema?

Das Freiheitsgefühl, das ich beim Wandern erlebe, ist unglaublich befriedigend und macht süchtig. Alleine zu wandern hat den Vorteil, dass ich alles selbst entscheiden kann: wo es hingeht, wann ich starte und wie schnell oder langsam ich gehe. Ich kann selbst bestimmen, wie oft ich Pausen mache. Alleine unterwegs zu sein macht mich sensibler und ich erlebe die Umgebung intensiver – ich höre und sehe mehr als in Gesellschaft.

Welche Tipps würdest du Frauen geben, die zum ersten Mal alleine wandern möchten?

Allein zu wandern bedeutet auch, die Komfortzone zu verlassen und sich auf ein kleines Abenteuer einzulassen. Man ist plötzlich alleine mit seinen Gedanken und muss sich orientieren können. Wer das erste Mal alleine wandert, sollte sich eine Route auswählen, die keine weite Anreise erfordert und in Bezug auf Kilometer sowie Höhenmeter überschaubar ist. Solche Routen findet man im Internet und über Wander-Apps wie Outdooractive oder Komoot. Es ist ratsam, sich die Routen auf dem Handy abzuspeichern und vorab offline verfügbar zu machen. Wer ins Solo-Wandern reinschnuppern möchte, kann in der Steiermark gut mit den Hausbergen wie dem Plabutsch oder dem Schöckl beginnen, ebenso bieten sich Aussichtswarten an.

Gibt es bestimmte Wanderwege, die du besonders für SoloWanderinnen empfehlen würdest?

Grundsätzlich sind alle Wanderungen für Solo-Wandernde geeignet. Es hängt jedoch davon ab, ob man lieber fernab der Zivilisation wandern möchte oder

in der Nähe von Orten bleiben will. Touren zu Gipfelkreuzen oder Hütten sind sicher beliebte Wanderungen, wo man auf andere Leute trifft und als Alleinwandernde leicht ins Gespräch kommen kann. Auch Mehrtageswanderungen in Österreich, wie zum Beispiel der Lechweg, sind alleine wunderbar machbar.

Welche Herausforderungen hast du auf deinen ersten SoloWanderungen erlebt?

Da ich unter starker Höhenangst leide, kann es gut vorkommen, dass ich an einer besonders exponierten Stelle nicht mehr weiterkomme und sogar umdrehen muss. Manchmal lege ich mir vorher einen Plan B zurecht, um mögliche alternative Routen parat zu haben. Ich kann mir die Zeit nehmen, um zu entscheiden, ob ich weiter-, anders oder zurückgehe und fühle mich dadurch weniger gestresst. Ich muss mir nichts beweisen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinen Wanderabenteuern?

Je nach Region in der Steiermark sind viele Touren gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Wenn ich beruflich für Tourismusregionen unterwegs bin, achte ich darauf, alles mit den ö entlichen Verkehrsmitteln oder direkt zu Fuß erledigen zu können. Glücklicherweise ist das in neun von zehn Fällen möglich. Nachhaltigkeit bezieht sich aber nicht nur auf die Anreise, sondern auch auf den Inhalt meines Rucksacks und die Verpflegung. Seit vielen Jahren benutze ich ein abwaschbares Brotsackerl und eine wiederau üllbare Wasserflasche.

Wandern bietet absolute Entschleunigung und bringt uns zurück zu uns selbst. Während dieser Auszeit lässt sich die Natur in vollen Zügen genießen. Es hilft, den Kopf frei zu bekommen und Stress abzubauen. In der Bewegung liegt eine besondere Kraft, die uns glücklicher und ausgeglichener macht. Oft reichen auch schon ein paar Kilometer. 1 2 3 4 5

TOP-5- WANDERROUTEN IN DER STEIERMARK

HOCHLANTSCH:

• Ort: Almenland

• Besonderheit: Ein beliebter und lohnenswerter Aussichtsberg mit hoher Wahrscheinlichkeit, Steinböcke zu sehen.

• Startpunkt: Teichalm

RETTENBACHKLAMM:

• Ort: Graz Mariatrost

• Besonderheit: Eine kurze, aber abenteuerliche Wanderung über Stock und Stein.

RIEGERSBURG GENUSSWEGE:

• Ort: Riegersburg

• Besonderheit: Mehrere Genusswege starten hier entweder Richtung Zotter oder Richtung Gölles und bieten fantastische Ausblicke auf das hügelige Land der Südoststeiermark.

AMMERINGKOGEL:

• Ort: Salzstiegelhaus

• Besonderheit: Eine längere Tour, die in Bezug auf Höhenmeter fordert, auf dem Bergrücken der Lavanttaler Alpen.

DACHSTEIN-SÜDWANDHÜTTE:

• Ort: Dachstein/Talstation

• Besonderheit: Ein kurzer Rundweg unterhalb der Südwand des höchsten Berges der Steiermark, vorbei an einer netten Einkehrhütte.

Du hast das Buch „Steiermark –Wandern für die Seele“ geschrieben. Warum tut Wandern denn der Seele so gut?

Erleben Sie den neuen Jahrgang live bei der PRÄSENTATION DES STEIRISCHEN WEINES in Graz am 2. April, Stadthalle Graz und in Wien am 29. April, Hofburg Vienna… …und bei den steirischen Winzern und Buschenschanken! Jetzt Tickets sichern:

www.steiermark.wine/winzersuche winzersuche

Foto: © Anna Stöcher

AUFBLÜHEN IN DER OSTSTEIERMARK

Der Frühling in der Oststeiermark ist ein wahres Fest der Farben und Düfte!

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die sanften Hügel erhellen und die blühenden Obstbäume ihre zarten Blüten entfalten, erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Oststeiermark lädt ein, die frische Luft bei ausgedehnten Wanderungen und Radtouren zu genießen, während die Wiesen in voller Blüte stehen. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region runden das Erlebnis ab und machen jeden Ausflug zu einem Genuss.

Eines steht beim Aufenthalt in der Oststeiermark aber immer im Vordergrund: fern vom Massentourismus und Qualität zu erschwinglichen Preisen.

Veranstaltungshighlights. Mit besonderen Veranstaltungen wird der Frühling in der Oststeiermark eingeläutet.

• Am 27. April wird das traditionelle Apfelblütenfest im Apfeldorf Puch bei Weiz gefeiert.

• Strandfeeling verspricht das Summer-Opening am Stubenberg See von 30. April bis 4. Mai.

• Unter dem neuen Motto „Frühlingsfrisches Erwachen“ laden die Almenland-Wirte von 1. bis 31. Mai zu kreativen frühlingshaften Gerichten ein.

• Alles rund ums Thema Garten gibt es beim Oststeiermark Gartenfest am 25. Mai in Gleisdorf.

• Bunte Kugeln gibt es von 28. Mai bis 1. Juni bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Heißluftballone in Hofkirchen zu sehen.

Diese und viele weitere Veranstaltungen gibt es auf www.oststeiermark.com

Schloss 1 • 8225 Pöllau • Tel.: 03335/47 147 info@oststeiermark.com • www.oststeiermark.com

Genuss

TIPPS

VOLLMUND 2025 – GENUSS BEI VOLLMOND

5 Vollmondnächte, 5 unvergleichliche Orte, 10 Termine –am Berg, am Wasser und mit Ausblick, steirische Top-Köche und ein exklusives Rahmenprogramm sind die Zutaten für die erfolgreiche Fortsetzung des Kulinarik-Formats „Vollmund“. Besucher:innen erwarten: einzigartige Spezialitäten, eine hohe Qualität der Produkte, kreative Kochkunst und steirische Gastfreundschaft. www.regiongraz.at/vollmund

BESTES KERNÖL ALLER ZEITEN

Die 100-köpfige Expert:innenjury stellte bei der Kürbiskernöl-Landesprämierung den heimischen Kürbiskernöl-Produzent:innen nach einem viertägigen Verkostungs-Marathon das bisher allerbeste Zeugnis aus. Zudem steigen Beliebtheit, Bekanntheit und Absatz des Grünen Goldes. „Steirisches Kürbiskernöl wird von Jahr zu Jahr beliebter, der Absatz steigt“, freut sich Obmann Franz Labugger. Nach dem Anstieg der steirischen Anbaufläche im Vorjahr um 26 Prozent auf 9.901 Hektar erwartet Labugger heuer einen erneuten Anstieg um fünf bis zehn Prozent. Im Bild (v. l.): Präsident Franz Titschenbacher mit drei topplatzierten Produzent:innen: Gabriele Kern, Anita Reiter-Haas und Josef Berghofer.

WELLNESS & GENUSS

Im Herzen von Leoben, wo sich das Asia Hotel & Spa inmitten einer idyllischen Parklandschaft befindet, warten Entspannung und Abenteuer gleichermaßen.

Eingebettet in eine idyllische Parklandschaft an der Mur und in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt, empfängt das Asia Hotel & Spa Leoben seine Gäste. Genießen Sie den herrlichen Ausblick aus den Zimmern und Suiten, die alle über einen Balkon und Zugang zum angeschlossenen Spa-Bereich verfügen. Tauchen Sie ein in die abenteuerliche Wasserwelt mit Rutschenturm, Sport- und Erlebnisbecken, Familiendampfbad und mehr. Im Sommer lädt das Aubad zum Badespaß im Freien

ein. Die Saunawelt entführt Sie mit sieben verschiedenen Saunen und einer vielfältigen Wasserlandschaft, inkl. Solebecken, in eine Welt der Ruhe und Entspannung. Relaxen Sie auf den Sonnenterrassen und genießen Sie das abwechslungsreiche Aufgussprogramm. Kulinarische Höhepunkte bieten das HP-Restaurant STYRASIA und das neue Gourmetrestaurant FEINSCHLIFF. Ob als Tages- oder Übernachtungsgast, das Asia Hotel & Spa Leoben ist Ihr Tor zu exklusivem Wellnessgenuss.

Angebot für Genießer. Buchen Sie unser Gourmetpaket: zwei Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, 4-Gang-Wahlmenü im HP-Restaurant STYRASIA am ersten Abend und 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung im neuen Gourmetrestaurant FEINSCHLIFF am zweiten Abend. Genießen Sie Zugang zum Asia Spa, kuschelige Frotteewäsche und weitere Annehmlichkeiten. Ab € 419,– p. P., buchbar bei Anreise Mi/Do/Fr. Hier geht’s zum Angebot:

In der Au 1/3 8700 Leoben www.asiaspa.at ASIA HOTEL & SPA LEOBEN

© Christian Wöckinger, Sara Gomez Dubois

SCHOKOLADENMOUSSE KÜ RBISKERNÖL-

4 Personen | 25 Minuten + 4 Stunden Wartezeit

ZUTATEN:

125 g Schokolade, weiß • 1 Ei • 1 Eidotter • 1 Prise Salz

40 g Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. • 2 Blätter Gelatine

2 EL Orangenlikör • 3 cl weißer Rum • 300 g Obers • n. B. Obst

ZUBEREITUNG:

Schokolade im Wasserbad schmelzen, Ei, Eidotter, Salz und Kürbiskernöl unter die (lippenwarme) Schokolade rühren. Obers steif schlagen.

Gelatine kurz in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken, im Likör-Rumgemisch erhitzen, bis sie sich aufgelöst hat, und anschließend unter die Schokoladenmasse rühren. Geschlagenes Obers ebenfalls unter die kalte Schokoladenmasse ziehen.

Mousse in vier Dessertgläser (Variante 1) oder eine große Schüssel (Variante 2) füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für mindestens vier Stunden kalt stellen.

ANRICHTEN:

Variante 1: Dessertgläser vor dem Servieren mit frischem Obst garnieren.

Variante 2: Beim Anrichten einen Lö el oder Eisportionierer in heißes Wasser tauchen, damit Halbkugeln oder Nocken aus dem Mousse ausstechen und auf vorgekühlten Tellern anrichten, beliebig garnieren (z. B. mit einem Beerenragout oder Früchten der Saison).

ER L E B N I S R E G I ON Südsteiermark

Wo jeder Genussmoment das Herz berührt

Zwischen sanften Hügeln und endlosen Weingärten erlebt man ehrliche Gastfreundschaft und echten Genuss. Hier, wo der Süden beginnt, feiert man das Leben mit allen Sinnen – vor allem aber mit dem Geschmack. An den drei unterschiedlichen Weinstraßen – der Südsteirischen, der Sausaler und der Schilcher Weinstraße – kann man sich nicht nur von grenzenlosen Aussichten beeindrucken lassen. Weinreihen in ihrer eigenen Ordnung führen zu den unterschiedlichsten Genussadressen.

Die Vielfalt der Kulinarik. Die Kulinarik der Südsteiermark ist so vielseitig wie ihre Landschaft. Sie reicht vom urigen Buschenschank mit der kultigen Brettljause über traditionelle Wirtshäuser, in denen althergebrachte Rezepte neu entdeckt werden, bis hin zu grandiosen und hochprämierten Fine-Dining-

Highlight 2025: Die Südsteirische Weinstraße feiert ihr 70-jähriges Bestehen.

Restaurants, die mit kreativen Kompositionen überraschen. Was sie alle eint? Die Liebe zum Echten, zum Handwerk, zur Region. Hier schmeckt das Leben einfach intensiver.

Südsteirischer Wein – Leidenschaft in jedem Glas. Und mittendrin immer wieder der Wein, um den sich alles dreht. Er erzählt die Geschichte der Landschaft, des Bodens und verleiht jeder Speise die perfekte Begleitung. Vom klassischen Welschriesling über den weltbekannten Sauvignon Blanc, vom mineralischen Riesling bis hin zum unverwechselbaren Schilcher – ob klassisch ausgebaut oder als Naturwein –, diese Vielfalt in so großer Qualität gibt es nur in der Südsteiermark.

Die Südsteiermark ist mehr als eine Region – sie ist ein Lebensgefühl. Einmal probiert – für immer verliebt.

EIN KLEINOD ZUM VERLIEBEN

Das Adults Preferred 13+ Hotel Fräulein Leni liegt malerisch in den südsteirischen Weinbergen und bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung, regionaler Kulinarik und stilvollem Komfort. Die 23 liebevoll eingerichteten Zimmer, ein 15-Meter-Pool mit Blick auf die Weinberge und eine Sauna laden zur Erholung ein. Das Restaurant ist täglich auch für Tagesgäste geöffnet und verwöhnt mit regionalen Köstlichkeiten und erlesenen Weinen. Gäste können einen entspannten Lunch oder ein gemütliches Abendessen genießen, immer in einer einzigartigen Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Hotel Fräulein Leni, Kranach 3, 8462 Gamlitz, Tel.: 03453/20 800, www.fraeulein-leni.com

JEDEN TAG EIN STÜCK SONNTAG

Eingebettet in die sanften Weinberge der Südsteiermark, direkt neben Schloss Hollenegg, lädt DAS ZEITWERT dazu ein, dem Alltag zu entfliehen. Finde deine Balance zwischen Ruhe und Aktivität: Tauche ein in den beheizten InfinityPool, genieße die wohlige Wärme der Panorama-Sauna oder erkunde idyllische Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür. Kulinarik, Wein, Natur und Erholung – perfekt für Genießer und Aktive. DAS ZEITWERT – alles kann, nix muss!

ANGEBOT: Südsteiermark-Special 3 = 4, gültig ab sofort bis 30.06.2025 – inkl. vieler Specials wie Langschläfer-Frühstück oder beheiztem Infinity-Pool & Panoramasauna, ab € 315,– p. P.

Boutiquehotel DAS ZEITWERT, Hollenegg 10, 8530 Bad Schwanberg, Tel.: 03462/34 838, www.daszeitwert.com

#visitsüdsteiermark

Wo jeder

Genussmoment das Herz berührt

Die Südsteiermark ist mehr als eine Region - sie ist ein Lebensgefühl.

Die Kulinarik der Südsteiermark ist so vielseitig wie ihre Landschaft. Sie reicht vom traditionellen Buschenschank mit der kultigen Brettljause über traditionelle Wirtshäuser, in denen althergebrachte Rezepte neu entdeckt werden, bis hin zu grandiosen und hochprämierten Fine-Dining-Restaurants, die mit kreativen Kompositionen überraschen. Was sie alle eint? Die Liebe zum Echten, zum Handwerk, zur Region. Und mittendrin immer wieder der Wein, um den sich alles dreht. Er erzählt die Geschichte der Landschaft, des Bodens – er ist das Herz der Region. Diese Vielfalt in so großer Qualität gibt es nur in der Südsteiermark. Einmal probiert – für immer verliebt. www.suedsteiermark.com/kulinarik

© Julius Hirtzberger
© Michael Königshofer
Tom Lamm, Robert Maybach

GENUSS MIT WEITBLICK

Willkommen an einem Ort, um sich Gutes zu tun, inmitten der südsteirischen Weinberge. Perfekt kombiniert: ein feines Weingut, ein gemütliches Hotel mit großzügigem Wellnessbereich und ein Wirtshaus, in dem auch externe Gäste die Südsteiermark schmecken können. Neben Genuss auf höchstem Niveau setzen die Gastgeber Angelika und Michael Jöbstl vor allem auf Teamgeist und Empathie. Südsteiermark-Genuss: Die Südsteiermark mitten am Weinberg genießen – mit kappels kulinarischer Weinbergreise, Backhendl und Winzerjause, Winzersauna, Innenpool, beheiztem Außenpool u. v. m. 3 Nächte ab € 484,50 p. P. das kappel – wein.gut.hotel, Steinriegel 25, 8442 Kitzeck im Sausal, Tel.: 03456/23 47, www.daskappel.at

KURZ MAL URLAUB

Lust auf Kurzurlaub in der Südsteiermark? Sabathihof – der etwas andere Weingasthof inmitten der herrlichen Landschaft der Südsteirischen Weinstraße. Geschmackvoll eingerichtetes Restaurant, in dem der Hausherr den Kochlöffel schwingt. Elegant dem Thema Wein gewidmete Gästezimmer. Ausspannen können Sie in unserem Außenpool, Sauna, Dampfbad, Fitnessraum und Massage.

ANGEBOT: 4 Nächte im „Winzerzimmer-Doppel“ mit Buffetfrühstück zum Preis von 3 mit 2 x 3-Gang-Abendmenü, 1 Weinverkostung u. v. m. Buchbar von Sonntag bis Freitag zum Preis von € 783,– für 2 Personen.

Sabathihof Dillinger, Pößnitz 142, 8463 Leutschach, Tel.: 03454/495, www.sabathihof.com

20 JAHRE THOMBAUER

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich an Ihrem persönlichen Rückzugsort, fernab vom Alltag – und teilen diesen besonderen Moment der Entspannung inmitten von Menschen, die Ihnen am Herzen liegen. Unsere privaten Refugien bieten Ihnen alle erdenklichen Annehmlichkeiten: großzügige Terrassen, stilvolle Lounges, Privatpools, Jacuzzis und Saunen –und das eingebettet in die idyllische Landschaft der Südsteiermark. Bei uns finden Wellnessliebhaber, Hobbyköche und Naturfans ebenso ihren Wohlfühlplatz wie all jene, die hohen Wohnkomfort schätzen. Einfach sein – und alles sein lassen, 365 Tage im Jahr!

Thombauer Ferienhäuser, Gündorf 15, 8453 St. Johann im Saggautal, Tel.: 0664/18 45 220, www.thombauer.at

HERZLICH – GASTLICH – STEIRISCH

Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage im steirischen Schlaraffenland, inmitten einer zauberhaften Landschaft, die Sie sowohl zu Fuß als auch auf über 1.000 km bestens markierten Rad­ und Mountainbikestrecken erkunden können. Umgeben von grünen Tälern und Weinbergen sind wir nicht nur ein gern besuchter Geheimtipp, sondern auch ein idealer Aufenthaltsort, auch wenn Sie „nur“ einen relaxten Ferientag an unserem Pool verbringen möchten. Lassen Sie sich am Ende des Tages in unseren gemütlichen Gasträumen oder auch im romantischen Gastgarten mit regionalen Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!

Gartenhotel Kloepferkeller, 8552 Eibiswald 59, Tel.: 03466/422 05, www.kloepferkeller.at

HERZLICH WILLKOMMEN

Verbringen Sie Ihre wertvolle Zeit am biodynamischen Weingut von Tamara Kögl. Umringt von Weingärten können Sie die Aussicht und Ruhe genießen und haben dabei den perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Einkehrschwünge bei herausragenden Gastgebern der Region. Der Innenhof und die Winzerzimmer sind besonders für Kleinkinder geeignet. Und auch Hunde sind willkommen.

ANGEBOT: 3 + 1 Special mit dem Losungswort „Ab in den Süden“ • Buchungen von Mai bis August 2025: 3 Nächte + 1 Nacht gratis

Weingut Kögl, 8461 Ratsch an der Weinstraße 59, Tel.: 03453/43 14, www.weingut-koegl.com, IG: @weingutkoegl

SCHLOSS SEGGAU – MEHR ALS EIN SCHLOSS

Schloss Seggau zählt zu den eindrucksvollsten Schlossanlagen der Steiermark – tauchen Sie ein in eine 1000­jährige Geschichte und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise.

Verkosten Sie die hauseigenen Seggauer Weine in unserem barocken Weinkeller, der zu den ältesten und größten in Europa zählt, und lassen Sie sich in unserer Schlosstaverne mit regionalen Köstlichkeiten aus der Schlossküche verwöhnen.

Jede Menge Genuss­Platz erwartet Sie auch auf unserer großzügigen Schlossterrasse, in der Laube vor dem Weinkeller und dem weitläufigen Gelände, wo Sie sich mit einem Picknickkorb des Hauses ein romantisches Plätzchen aussuchen können. Sport­

begeisterte finden bei uns alle Möglichkeiten: Tennisplatz, Bogenschießen, E­Bikes, beim Walken, Wandern oder Laufen oder auch bei einer Kanu­Tour auf der Sulm. Entspannung pur bietet unser großer Swimmingpool auf unserer weitläufigen Liegewiese, und unsere 85 gemütlichen Hotelzimmer laden zum Bleiben ein.

16 Veranstaltungsräume machen Schloss Seggau außerdem zum perfekten Ort für Seminare, Hochzeiten und Feste jeglicher Art. Schloss Seggau – ein Ort für außerordentliche Momente des Erholens und Genießens.

Hotel Schloss Seggau, Seggauberg 1, 8430 Leibnitz, Tel.: 03452/82 43 50, www.seggau.com

© Weingut
Kögl

Steiermark 2025

2. April

Präsentation des Steirischen Weins

Stadthalle Graz

Mehr als 100 Winzer:innen präsentieren in der Stadthalle Graz die neuen Weine des aktuellen Jahrgangs. www.steiermark.wine

24. bis 26. April

Südsteiermark Classic

Oldtimer Ralley  Gamlitz

Seit 2001 vereint die Südsteiermark Classic die Leidenschaft für historische Fahrzeuge mit der Schönheit und Kulinarik der Südsteiermark. Oldtimerfans und Nostalgiker:innen können die Automobile entlang der Strecke erleben. www.suedsteiermarkclassic.com

19. bis 21. Juni

Tour de Mur

Vom Lungau bis Bad Radkersburg

Bei dieser Radveranstaltung auf dem Murradweg R2, die über drei Touren geführt wird, bewältigen die Teilnehmer:innen insgesamt 333 Kilometer vom Salzburger Lungau bis nach Bad Radkersburg. www.tour-de-mur.at

21. Mai bis 9. Juni

Graz erzählt Graz

Die Highlights im Frühling und Sommer im Überblick.

REDAKTION: Betina Petschauer FOTO: STG/Harry Schiffer

Im Rahmen des 38. Austrian International Storytelling Festivals verzaubern auch 2025 wieder zahlreiche Geschichtenerzähler – rund 50 Künstler aus 10 Nationen – das Publikum. www.storytellingfestival.at

29. Mai bis 1. Juni

65. Narzissenfest

Ausseerland Salzkammergut

Das 65. Narzissenfest sorgt mit einem bunt gemischten Programm für leuchtende Augen bei Jung und Alt. www.narzissenfest.at

27. bis 29. Juni

Formel 1 – Großer Preis von Österreich Red Bull Ring

Die Königsklasse des Motorsports gastiert seit 2014 am Red Bull Ring und zieht jährlich zehntausende Zuschauer an. www.redbullring.com

25. Juli bis 2. August

La Strada Graz

Das spartenübergreifende Straßenfestival zeigt he raus ragende Produktionen: Ein Experimentierfeld auf der Bühne, im öffentlichen Raum und an weiteren speziellen Spielorten.

www.lastrada.at

13. bis 14. September Aufsteirern Graz

Zum Aufsteirern verwandelt sich die Grazer Altstadt alljährlich in eine Bühne zur Feier der Volkskultur. www.aufsteirern.at

19. Juni bis 20. Juli

Styriarte Graz

Die steirischen Festspiele verschreiben sich dieses Jahr unter dem Motto „Raum&Klang“ der Erkundung der Räume, die Graz und die Steiermark für klangvolle Erlebnisse zu bieten haben. www.styriarte.com

URLAUBSGEFÜHLE VOLLER LEBENSFREUDE

Urlaub im Rogner Bad Blumau, dem größten bewohnbaren Gesamtkunstwerk, ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter einfach schön.

Warme Sonnenstrahlen kitzeln die Nase und die Natur trägt ein Blütenkleid in Zartrosa. Sanft getragen von der heilkräftigen Vulkania® Heilquelle. Beflügelt von der Leichtigkeit der farbenfrohen Architektur. Neue Wege beschreiten und sich wieder unendlich frei fühlen. Eintauchen und aufleben in der beliebtesten Therme Österreichs. Im Friedensreichen Hügelwiesenland genießt man im Frühling die schönste und ruhigste Zeit.

Überraschend vielseitig. Mit einer Gesamtfläche von 420.000 m2 und über 3.000 m2 Wasserfläche, zahlreichen Refugien am und im Wasser sowie der einzigartigen Vulkania® Heilquelle ist das Weltunikat der perfekte Ort für Individualität und Rückzug. Märchenhafte Wasserwelten mit 14 unterschiedlichen Innen- und Außenbecken. Ganzjährig Badefreuden mit Wassertemperaturen von 21 bis 37 °C.

Gesundheit und Schönheit. Der Frühling steht im Zeichen von Gesundheit und Schönheit. Detox reinigt und lässt Sie strahlen. Massagen und Anwendungen wecken neue Lebensgeister. Peelings und Packungen pflegen und verwöhnen. Infusionen mit hochdosiertem Vitamin C in der Ordination für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden unterstreichen Ihre natürliche Schönheit.

Regionale Gaumenfreuden. Sie bestimmen Ihren ganz persönlichen kulinarischen Tagesablauf im Rogner Bad Blumau. So vielfältig wie die Geschmäcker sind auch die Restaurants und Bars. Steaks, Pizza, hausgemachtes Bio-Eis und Bio-Nudelspezialitäten, heimischer Fisch, vegetarische, vegane und ayurvedische Köstlichkeiten – würzige und süße Gaumenfreuden lassen das Herz von Kulinarik-Liebhaber:innen höherschlagen.

Tipp: Jetzt schon den Sommerurlaub buchen und entspannte Sommerfrische im Rogner Bad Blumau inmitten des steirischen Thermen- & Vulkanlands genießen. Der Sommer präsentiert sich natürlich, kunstvoll, vielseitig und besonders erfrischend. Baden wie im Meer. Nur noch bunter und schöner.

Angebot: Ringelgrün ab € 143,– p. P./ Nacht inkl. regionaler Halbpension

ROGNER BAD BLUMAU

8283 Bad Blumau 100 Tel.: 03383/51 00-9449 urlaubsschneiderei@ rogner.com www.blumau.com www.bad-blumau.com

FRISCH, WIRKSAM, STEIRISCH

Das Erfolgsrezept des oststeirischen Unternehmens

RINGANA.

Zentrum der Frische: RINGANA Campus in St. Johann i. d. Haide bei Hartberg

Was bedeutet Frische? Wie wirken Antioxidantien? Mit diesen Fragen und mehr beschäftigte sich Andreas Wilfinger, Gründer und CEO des Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelherstellers RINGANA, schon vor fast drei Jahrzehnten. Das heute international etablierte Unternehmen, das in 36 Länder liefert, begann einst im kleinsten Rahmen mit viel Mut und Eigeninitiative. Sein Anspruch war von Anfang an, Produkte von bester Qualität zu erzeugen, die gleichzeitig natürlich, nachhaltig und hochwirksam sind. Und das zu einer Zeit, wo Nachhaltigkeit noch ein Fremdwort war. Ein Widerspruch? Weit gefehlt. Denn heute beschäftigt RINGANA über 600 Mitarbeiter:innen an seinem Hauptstandort in St. Johann in der Haide bei Hartberg bzw. an den Nebenstandorten und kann tausende zufriedene Kundinnen und Kunden in ganz Europa sowie seit Kurzem auch in Lateinamerika vorweisen. RINGANA erwirtschaftete 2024 einen stolzen Umsatz von 228 Mio. Euro.

Warum Frische den entscheidenden Unterschied macht. Frische ist das Um und Auf – das gilt sowohl in der Kosmetik als auch in der Ernährung. Frische bedeutet geballte Antioxidantien-Power, die un-

seren Körper von innen und außen schützt. Sie bewahrt unsere Zellen vor vorzeitigem Zelltod und fördert unsere Gesundheit. Dank der kurzen Haltbarkeit der Produkte wird ohne Zusätze wie Neutralöle, Konservierungsmittel oder Überemulgatoren formuliert. Bei RINGANA zählen nur die Wirkstoffe – 100 % rein, 100 % effektiv.

Die Bedeutung von Antioxidantien. Sie sind der „Rostschutz“ für unsere Zellen, Fänger der freien Radikale, denen wir täglich durch Umweltbelastungen ausgesetzt sind. Grundsätzlich gibt es ein Potpourri von tausenden Antioxidantien. Ein gutes Beispiel ist Astaxanthin, ein natürlicher Carotinoid-Farbstoff, der in Mikroalgen, Krustentieren und Fischen vorkommt. Es ist bekannt als eines der stärksten Antioxidantien der Welt mit vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften. RINGANA macht sich diese Stärke zunutze und verwendet es in vielen Produkten, wo besonders viel Schutz benötigt wird, zum Beispiel in FRESH sunscreens oder in den CAPS BEYOND omega.

Der Unterschied zwischen Frischekosmetik und herkömmlicher (Natur-) Kosmetik. Frische ermöglicht den effizien-

Immer am Puls der Zeit in puncto Forschung & Innovation

Andreas Wilfinger, RINGANA-CEO

ten Einsatz von Antioxidantien. Nur frisch verarbeitete Rohstoffe können ihre volle Wirkung entfalten. Da RINGANA auf künstliche Konservierungsstoffe verzichtet, bleibt mehr Platz für Wirkstoffe. Das künstliche „Beiwerk“ von herkömmlicher Kosmetik fällt also weg. Dadurch kann aus dem vollen Angebot an hochwirksamen, antioxidativen Inhaltsstoffen geschöpft werden.

RINGANA auf internationalem Erfolgskurs. Der internationale Erfolg spricht für sich. Das Konzept der Frische und Nachhaltigkeit trifft den Zahn der Zeit und gewinnt täglich neue begeisterte Kundinnen und Kunden. Seit Ende 2023 ist RINGANA auch außerhalb Europas tätig. Mit Mexiko wurde der erste Markt in Lateinamerika eröffnet. Weitere Expansionspläne werden bereits mit der Markteröffnung in Kolumbien und der Türkei umgesetzt. www.ringana.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.