12 |
13 |
15 |
14 |
16 |
Essen und trinken
11 Landgasthaus Mochoritsch. Beliebtes, großes Landgasthaus, in Rückersdorf, Gastgarten, günstige Mittagsmenüs, abends Holzkohlengrill (auch: Peka-Grill), im Sommer Musik-Abende. Ca. 3 km vom See. St. Primus, Rückersdorf 5, (0 42 37) 22 12, Mai – Sept. offen, kein Ruhetag Seerose. Am Ostufer des Sees, schöne Uferlage, gute Küche. 9122 Unterburg, Ostuferstr. 22, T (0 42 39) 33 11 257, www.seerose-klopeinersee.at 12 Mochoritsch-Eck. Lässige Weinund Tapas-Bar im Zentrum von Klopein, tolles Preis-Leistungsverhältnis, viele offene Weine, Bauernmarkt zum Einkaufen. Seelach am Klopeinersee, im Zentrum am Kreisverkehr, Mai – Mitte September Sicher. Bestes SüßwasserfischRestaurant Österreichs, drei Hauben, grandiose Fischküche. Ca. 10 km vom See. Tainach, Mühlenweg 2, (0 42 39) 26 38, www.sicherrestaurant.at, Hambrusch. Gutes Landgasthaus in Grafenstein, regionale Küche. 1 Haube. Klopeiner Straße 1, T (0 42 25) 24 500. Moritz. Exzellentes Restaurant in Oberwuchel bei Grafenstein. Feine Menüs, Gastgarten im Park. Gehobene Preisklasse. Grafenstein, Oberwuchel 5, (0 66 4) 42 40 316. Alpengasthof Riepl. Am Luscha-Sattel ober Eisenkappel, spezialisiert auf Pilzgerichte, Jausen. Bogenschießen. Luscha-Alm, Koprein-Petzen, (0 42 38) 25 050. Brauhaus Breznik. Nettes Wirtshaus mit eigener Brauerei, Zimmer. Bleiburg, 10. Oktober Platz 9, T (0 42 35) 20 26, www.brauhaus.breznik.at Kärntner Wein. Im nahen Sittersdorf gibt’s einige kleine Weinbauern und Österreichs älteste Kellerstraße. Tipp für Bioweine: Vino Hren, Weinberg 45, Miklauzhof/Miklavcevo, T (0 42 37) 24 56.
Nightlife
Disco. Sehr angesagt ist 2014 eröffnete zweistöckige Disco „B82“ in Kühnsdorf (ehemaliges „Papito“). In Kühnsdorf ist auch die Großraumdisco „Cabana“. www.mycabana.at Disco-Bar Fleur (ehem. Suschnig) in Mittlern. Eigendefinition: „Die kultigste
Diskothek der 70er-, 80er- und 90erJahre.“ www.fetenhits.at Alle Lokale am See auf, www.szeneklopein.at
Veranstaltungen
13 See in Flammen. Am 3. Juli Großfeuerwerk "See in Flammen"- eines der spektakulärsten Feuerwerke Österreichs. Es wird von drei Positionen um ca. 23 Uhr abgeschossen. Ab 16 Uhr: Kinderprogramm an der Promenade. TurnerSeeFest 17. Juli und 7. August. Livemusik von Rock über Jazz, moderne Volksmusik bis Schlager. Fackelwanderungen, Lagerfeuer und Märchenerzähler. Ein Bummelzug bringt Gäste zu den Veranstaltungsorten. Acoustic Lakeside-Festival in Sittersdorf am 25. Juli. Großartige Acts der Independent und Sub-Pop Szene spielen ungeschminkt und ohne elektronische Fassade auf der kleinen Bühne am See auf. Klopeiner See-Fest am 24. Juli. Musik, Unterhaltung und Kulinarik rund um den Klopeiner See. Kärntner Chöre. Singen im Sommer jeden Dienstagabend bei freiem Eintritt im Wohlfühlgasthaus Mochoritsch in Rückersdorf bei St. Primus, www.mochoritsch.at 14 Fest der 1.000 Lichter am 14. August. Das traditionelle Lichterfest immer am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt. Gute Musik, Fackelinszenierungen und schmackhafte Kulinarik rund um den Klopeiner See. Hunderte Fackeln erhellen die Stege und Gastgärten. Feuerwerk zum Abschluss. Filmfestival „Goldene Diana“ von 23. – 28. August. 15 Bleiburger Wiesenmarkt 4. bis 7. September. Das größte und älteste Volksfest Unterkärntens gibt es seit 1393! Jährlich rund 140.000 Besucher. Herbstfest am Klopeiner See am 11. September unter dem Motto "Fisch, Wein & regionale Kostbarkeiten". Ab 16 Uhr wird die Promenade zur Genussmeile.
Kulinarische Events
16 Jauntaler Salamifest am 2. August in Eberndorf. Der Stiftshof als Kulisse, zahlreiche bäuerliche Aussteller, gute
17 | Wirtsleute und viel Musik. Und im Mittelpunkt: die Salami! 17 Farant-Fest am 15. August in Globasnitz. „Farant“ heißt "Feierabend" und meint das gesellige Beisammensein nach einer arbeitsreichen Woche im bäuerlichen Alltag. Strenge Richtlinien und ein Ehrenkodex garantieren jedem Gast, dass die bäuerlichen Produkte und Gerichte, die am Farantfest angeboten werden, auf Bauernhöfen des Jauntales gesät, geerntet und verarbeitet wurden. Höhepunkt jedes Farant-Festes ist die Verleihung der Salamikrone. Etwa zwei Wochen vorher findet im Stift Eberndorf beim Jauntaler Salamifest die Verkostung der Jauntaler Bauernsalamis statt. Am Farant-Straßenfest wird der Salamikönig oder die Salamikönigin gekrönt. www.salamigenuss.at Hadn-Herbst-Fest von 19. bis 20. September bei den Hadnwirten in Neuhaus nahe Bleiburg. Im September kann man sich bei den Hadnwirten überzeugen, welche Köstlichkeiten aus der letzten Hadnernte gezaubert werden. Ob herzhaft-würzige Hadnkranz-Nudeln mit Grammeln, Hadnravioli oder süße Hadntorte oder Hadnparfait – die Kärntner wissen, wie man aus Buchweizen (in Kärnten: Hadn) Besonderheiten zaubert. www.hadn.info
Region Klopeinersee literarisch
Hugo Ramnek: Der letzte Badegast. Wieser Verlag 2010. Maja Haderlap: Engel des Vergessens. Btb Taschenbuch 2013. Janko Ferk: Brot und Liebe. Gesammelte Gedichte. Styria Premium 2014. Peter Handke: Versuch über den Pilznarren. Suhrkamp 2013.
Webtipps
www.klopeinersee.at Die Region in Echtzeit: facebook. com/klopeinersee Empfehlenswerter Blog: klopeinersee.gschichten.com Info zu nachhaltigem Tourismus: www.geopark-karawanken.at Alle Lokale am See auf einen Blick: www.szeneklopein.at