Bilder: Keystone
ESAF | 2.8.2022 | 33
Das Fest der Bösen
Am letzten Augustwochenende treffen sich die besten Schwinger zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln BL. Was Sie darüber wissen müssen – vom Kreuzgriff bis zur Ehrendame. Text: Flavian Cajacob
Die Big Four
Bloss vier Schwingern ist es nach dem Zweiten Weltkrieg gelungen, den Königstitel nach drei Jahren zu verteidigen: Jörg Abderhalden, Ernst Schläpfer, Rudolf Hunsperger und Karl Meli (von links)
Königlicher Jubel: Christian Stucki bezwingt Joel Wicki 2019 im Schlussgang.
Die Feste
Jährlich finden landauf, landab rund 300 Schwingfeste statt. Von grosser Bedeutung sind neben den fünf Festen der Teilverbände des Eidgenössischen Schwingerverbands ESV vor allem die kantonalen Schwingfeste und die Bergkranzfeste (Brünig, Schwägalp, Weissenstein, Rigi, Stoos, Schwarzsee). Und dann ist da natürlich das alle drei Jahre stattfindende Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ESAF, das Highlight schlechthin. Allerdings ist das ESAF nicht der einzige Event von «eidgenössischem» Charakter. Dasselbe Prädikat tragen der Kilchberger und der Unspunnen Schwinget, die beide lediglich alle sechs Jahre ausgetragen werden.