Migros Magazin 24 2009 d AA

Page 1

Wie Familie Klose ihr altes Haus in ein umweltfreundliches Heim verwandelte. MIT WETTBEWERB: GEWINNEN SIE EINE ENERGIEBERATUNG! 22

Ausgabe Zürich, AZA 8021 Zürich

www.migrosmagazin.ch, vormals WIR BRÜCKENBAUER

SONDERHEFT

Das tut die Migros für eine nachhaltige Welt.

WELTERFOLG 14

Kino für Känguruhs

Kultur als Schweizer Exportprodukt: Wie Peter Hürlimann mit seinem «Kino am See» Australien erobert.

Bilder René Ruis, Tanja Demarmels

TERRASUISSE 36 + 48

Umweltschonend und naturnah produzierte Schweizer Spezialitäten. Und wie der neue TV-Spot entstand. NEU VERPACKT 74

Vom Müesli bis zu den Pommes: So sehen die neuen M-Classic-Produkte aus.

Adressänderungen am Postschalter melden oder dem regionalen Kundenforum: Tel. 044 - 278 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch Anzeige

Ferienpläne? Siehe Seite 41!

Nr. 24, 8. Juni 2009


HEIZT DER SOMMER le: Ice-Tea-Früchtebow en m au Pfl n, re Erdbee eine und Aprikosen in kl den und Stückchen schnei el gein eine Glasschüss a Lemon ben. 1 Liter Ice Te Std. in darübergiessen. 2 llen. den Kühlschrank ste

1.60

BIO Eistee Alpenkräuter PET, 1 l

1.10

Ice Tea White Tea Lotusblüte PET, 50 cl 1.10 PET, 1,5 l 1.90

1.10

Ice Tea Energy Coffeeberry/Guarana PET, 50 cl

1.–

Ice Tea Peach PET, 50 cl 1.– PET, 1,5 l 1.75


, KÜHLT DER EISTEE.

1.60

Tencha White Tea Granatapfel PET, 50 cl

1.60

BIO Eistee Zitrone PET, 1 l

1.60

Tencha Green Tea Kaktusfeigen/Malve PET, 50 cl

1.60

Tencha White Tea Ingwer/Kardamom PET, 50 cl

–.80 Ice Tea light Brik, 1 l

–.80

Ice Tea Classic Brik, 1 l

1.–

Ice Tea Lemon PET, 50 cl 1.– PET, 1,5 l 1.65

1.10

Ice Tea Peach Brik, 1 l


4 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

EDITORIAL Hans Schneeberger, Chefredaktor

Sparen und gewinnen M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). m-infoline@migros.ch; www. migros.ch M-CUMULUS: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). m-cumulus@migros.ch; www.m-cumulus.ch Redaktion Migros-Magazin: Postfach 1751, 8031 Zürich, Tel. 044 447 37 37, Fax 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch; * Normaltarif

Wann ist genug? In den letzten Tagen und Wochen haben wir auf der Redaktion Dutzende von Briefen zu unseren Nachhaltigkeits-Artikeln der vergangenen Woche erhalten. Meist waren es lobende und motivierende («Super!», «Weiter so!»), oftmals mit konkreten Vorschlägen, wie man die Themen noch weitertreiben könnte. Dann gab es auch andere, negative, die uns etwas ratlos machten. Zu spüren ist da manchmal tiefe Resignation und eine zynische Haltung allen Veränderungen gegenüber («Bestimmt stammt der Mist, den Sie abdrucken, von artgerecht gehaltenen Tieren»). Dieses Lächerlichmachen von allem, was nach Veränderung

riecht, ist tödlich. Es lähmt und es trägt nichts, aber auch gar nichts zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt bei. Weshalb wird der Wunsch nach einer nachhaltigen Welt von vielen

immer noch mit konsumfeindlich und links-alternativ gleichgesetzt? Der sanfte ökologische Umbau unserer Wirtschaft und unserer Umwelt dürfte uns in den nächsten Jahren einen grossen Teil des wirtschaftlichen Wachstums bescheren. Wo sollen denn die neuen Arbeitsplätze entstehen, wenn nicht in der Umwelttechnologie? plätze sichern. Sie haben sich ein älteres Haus gekauft und sanieren es nun energietechnisch. Im Glauben daran, dass ihre Familie und unsere Umwelt eine Zukunft haben. Sie schaffen Nachhaltigkeit, und das ohne auf ein ganz normales Leben zu verzichten (Seite 22).

hans.schneeberger@migrosmagazin.ch

Bilder René Ruis, Mara Truog, Fotolia, Marion Nitsch

Es sind Menschen wie die Kloses in Baden, die unsere Arbeits-

DER JAHRHUNDERTRAUB 10 Domenico Silano und seine Kumpels überfielen die Zürcher Fraumünsterpost und erbeuteten satte 53 Millionen Franken. Jetzt erzählt der Räuber seine Story.

Anzeige

Was gibt’s?

Karottensuppe mit Pestoherz? Karottenmuffins? In der Saisonküche gibt’s Rezepte für jeden Gusto. Ein AmuseBouche finden Sie unter www.saison.ch oder in der aktuellen Ausgabe am Kiosk.

GUTER GESCHMACK HAT IMMER SAISON.


DIESE WOCHE REPORTAGEN JAHRHUNDERTRAUB 10 Die Enthüllung. BOTSCHAFTER DER KULTUR 14 Auch die Schweiz hat etwas zu bieten. Das beweisen fünf Schweizer, die hiesige Kulturevents ins Ausland bringen. DAS BESTE 17 Wer sich wie im Paradies fühlen will, muss nicht an die Riviera fliegen: Eine Wanderung entlang dem Walensee sorgt fürs perfekte Ferienfeeling.

GEBÄUDESANIERUNG 22 Ist Ihr Haus eine Energieschleuder? Das Migros-Magazin zeigt, wie Sie Ihr Zuhause umweltfreundlicher machen — und verlost drei Energieberatungen. INTERVIEW 32 Buchautorin Gabrielle Rütschi.

NEUES AUS DER MIGROS TERRASUISSE 36 Wie der neue TV-Spot entstand. BIOLANDBAU 39 Zehn Jahre Bio Marché Zofingen.

HOT STUFF 82

WIEDERVERWERTUNG 40 CD-Recycling in der Migros.

Sie machen jede Speise so richtig scharf: Peperoncini, Chili, Pfeffer oder Tabasco sorgen für Genuss – und heisse Momente.

STICKERMANIA 42 Kinder pflanzen einen Regenwald. MIGROS SETZT AUF DIE SCHWEIZ 45 Interview mit Herbert Bolliger.

DAS BESTE LECKERES AUS DER SCHWEIZ 48 Znüni mit TerraSuisse.

|5

SAISONKÜCHE HALTUNG BEWAHREN AM GRILL 78 Mode- und Stylingexperte Clifford Lilley versucht sich an einem Barbecueplausch und weiss genau, worauf der Mann von Welt beim Grillieren achten muss.

IHRE REGION AUS IHRER GENOSSENSCHAFT 85

BESSER LEBEN OUTDOOR 92 Italianità am Walensee und TopSBB-Angebote in der Ostschweiz. IN FORM 99 Brain Twister: Gymnastik fürs Hirn. FAMILIE 101 Sehschwäche bei Kindern. TIERE UND GARTEN 103 Katzen haben sieben Leben, trotzdem sind sie bedroht. Gartenkolumne: Schnecken. AUTO 104

RUBRIKEN DIE MIGROS-WOCHE 7 LESERBRIEFE 8 BILD DER WOCHE 21 AUF EIN WORT 27 KOLUMNE 31

ZUCKER AUS DER FLASCHE 65 Sucrisse, die süsse Revolution.

GLÜCKSGRIFF 106

FEINES AUFS TÄGLICHE BROT 67 Jedem seine Butter.

MEINE WELT 110

RÄTSEL/IMPRESSUM 109 Clown Linaz und die grosse Liebe zum Klebeband.

SSonderheft nachhaltige Schweiz DAS «VIELLEICHT»-ZEITALTER 32 Warum sind Menschen im Handy-Zeitalter so unverbindlich? Diese Frage stellte sich Psychologin Gabrielle Rütschi — und fand überraschende Antworten.

SEITE S SEIT SE E IT ITEE 4 S Sinnvolles Tun: Das Biogemüse der Migros Luzern kommt zum Teil aus der Strafanstalt Wauwilermoos. SEITE 8 Umweltfreundlicher Transport: Die Migros bevorzugt für Güter die Bahn. SEITE 10 Klimafreundlich: Das Label für CO2-Champions.

SEITE 13 Pandamobil: Migros und WWF zeigen Kindern die Schönheiten der Natur. SEITE 14 Kinderwettbewerb. SEITE 16 Jugendstil: Die Kids im Jugendtreff kochen gleich selbst. Bestellen Sie das Heft unter Telefon 044 277 28 44 oder laden Sie es runter: www.migros.ch/Sonderhefte

Anzeige

Ferien Thermalbäder Alpen ° 7 Nächte ohne Hotelservice ° Unterkunft in Studio oder Wohnung ° Freier Eintritt in die Thermalbäder

° 7 Frühstücksbuffet ° 1 Raclette Abend oder 1 Balancemenu ° Zugang zur Sauna /Fitness

Ovronnaz / Wallis - 027 305 11 00 - info@thermalp.ch - www.thermalp.ch


MAKE-UP FÜR IHRE GRILLADEN. sch Nicht nur das Flei vom Grill liebt die BBQ Kaltsaucen. ch Sie schmecken au r fü ps herrlich als Di Grillgemüse.

3.50

Smoky BBQ Sauce* 250 ml, Sauce mit Tomatenmark

3.80

Exotic BBQ Sauce* 250 ml, Sauce mit Ananas, Peperoni und Kürbis

3.60 3.60

Pepperball BBQ Sauce* Sauce mit pikantsüssen Peperoni

* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

3.80

Honey Mustard BBQ Sauce* Sauce mit Honig und Senf

Inferno BBQ Sauce 250 ml, Chili-Sauce mit Pfirsichen, sehr scharf


MIGROS WOCHE

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

|7

Big Brother is watching you

Die Mediengruppe Bitnik hackt die Überwachungskameras von Basel und Zürich. Ein Stadtrundgang der anderen Art, organisiert vom Migros-Kulturprozent.

D

er gläserne Mensch scheint zur Realität geworden zu sein: In England erwischte eine Frau ihren Mann über den Google-Dienst Street View beim Fremdgehen. Er hatte angegeben, auf Geschäftsreise zu sein, sein Auto aber vor dem Haus einer gemeinsamen Bekannten parkiert – mittlerweile hat die Gehörnte die Scheidung eingereicht.

Aber nicht nur in der Ferne, auch direkt vor unserer eigenen Haustür lässt Orwell grüssen: Überwachungskameras im öffentlichen und halböffentlichen Raum sind omnipräsent. Diesen rückt nun die Mediengruppe Bitnik zu Leibe: Mit einem Sucher spürt sie in Basel und Zürich die Kameras auf. Ist eine gefunden, werden die Bilder auf

einen Detektor «runtergesogen» und live auf einen kleinen Monitor übertragen. Wer auf diesem besonderen «Überwachungs-Spaziergang» dabei sein möchte, kann sich ganz einfach anmelden.

Mehr Infos: www.digitalbrainstorming.ch Anmeldung unter workshop@ digitalbrainstorming.ch. SpaziergangsDaten: Dienstag, 9.6., 18—22 Uhr in Zürich. Samstag, 20.6., 14—18 Uhr in Basel.

Ab sofort wird zurückgestarrt: Auge in Auge mit Big Brother.

FRISCH IN DER MIGROS

Reif!

Das Beste ist und bleibt die Aprikosenkonfitüre. Falsch! Über die Aprikosenwähe geht nichts. Wie auch immer. Geschmäcker sind vielfältig. Einfach vom Baum schmeckt die Frucht genauso. Wer es speziell mag, halbiert und entsteint sie, würzt sie mit Salz und Rosenpfeffer aus der Mühle und schmort sie in Butter mit etwas Zucker. Dazu passen Perlhuhn oder Kalbsleber.

Huhn Chocolate bei «Giacobbo/Müller» in der Late-Night-Show auf SF.

Bilder Getty Images, iStockphoto, SF DRS

Ein Huhn erobert alle Herzen Chocolate, der Star unter den internationalen Schauspielhühnern und Hautpdarstellerin im neuen TV-Spot der Migros, ist längst Kult. Auf der Internetplattform Facebook wächst die Fangemeinde «Eierhuhn Migros» rasend schnell: Bereits hat das braune Huhn mehr als 25 000 Freunde. Und auch auf YouTube ist der Werbespot ein Renner. Das Making-of zum Film wurde national in der Presse thematisiert, und die Regionalpresse besuchte den Bauernhof, der dem Spot als Drehort diente. Die Links: www.migros.ch/kampagne, www.facebook.com, www.youtube.com. Mehr über den aktuellen Migros-Spot lesen Sie auf Seite 36.

AUS DER REGION MIGROS AARE

Endlich Erdbeeren! Sie sind süss und gesund. Erdbeeren sind doch unsere liebsten Früchtchen. Am besten schmecken die kleinen Vitaminbomben pur. Doch Vorsicht: Die Königin der Beeren möchte gut behandelt werden. Sie ist druckempfindlich, fault rasch und verliert schnell ihr Aroma. Erdbeeren daher vor dem Verzehr schnell ins Wasser tauchen, dann erst Stiele und Blätter entfernen. Reife Früchte schmecken am besten. Man erkennt sie daran, dass sie keinen weissgelben Rand oder helle Spitzen zeigen. Hochsaison haben die Erdbeeren vom 9. bis 22. Juni in der Genossenschaft Migros Aare.


8 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

«Wir sind sicher nicht krank — Das Thema auf den Punkt gebracht

Beeindruckend, wie es Ihnen gelungen ist, die vielen Seiten schwulen Lebens zu skizzieren. Bewusst oder unbewusst setzen Sie damit einen Kontrapunkt zur häufig doch recht klischeehaften Berichterstattung. Sicherlich bringt sie Ihnen viele kritische Reaktionen ein – aber selbst dies sollten Sie als Lob nehmen. Besser ein kritisches oder gar ablehnendes Nachdenken als gar keines – oder wie mein Englischlehrer immer sagte «Love me, hate me, but don’t ignore me». Dr. med. Sven Schellberg, per Mail Die Jugend soll schwul oder lesbisch werden, wenn sie an den Umzug geht? Da lachen ja die Hühner. Gerade die Seelsorger haben ja unter dem Deckmantel der Kirche schon so viele Minderjährige auf der ganzen Welt missbraucht … wo blieben da die heiligen Parteien? Oder werde ich dann auch Minderjährige verführen, wenn ich zu so einem Seelsorger in die Kirche gehe? Oder werde ich reich, wenn ich an den SechseläutenUmzug gehe?

Turi Strahm, per Mail

Man kommt sich als normal verheiratete Person direkt als Irrläufer vor. Soll nun eine Volksmehrheit es als gut ansehen, wenn Zürich eine lesbische Stadtpräsidentin hat oder wenn der Stadtrat ein paar schwule Polizisten anstellt?

Peter H. Kuhn, 8106 Regensdorf-Adlikon

Und was machen Sie für andere Randgruppen, die noch nicht «legalisiert» und «gesellschafts-

fähig» sind und immer noch diskriminiert werden – etwa Sodomisten, Naturisten, Polygame … Weshalb hat das Migros-Magazin keine erwachsenen «Kinder» von Homosexuellen zu ihren Störungen im eigenen Familienleben aufgrund ihrer Erziehung interviewt? Übrigens: Kann ich in der Migros noch einkaufen gehen, auch wenn ich keine Schwuchtel bin? Andreas Glur, 3472 Wynigen

Noa und Daphne haben zwei Mütter — und das finden sie gut so. An der Europride setzt die Familie sich für ihre Rechte ein.

Ein Kind hat ein Recht auf eine Mutter und einen Vater. Ich habe das Gefühl, für einen kleinen Teil der Frauen sind wir Männer nur noch als Samenspender und zum Zahlen gut genug. Kilian Mahler, 6020 Emmenbrücke

Ich gratuliere Ihnen für die gute Reportage. Wir sind definitiv nicht krank, sondern lieben einfach anders. Ich freue mich, dass Sie sich für mehr Toleranz, Offenheit und Respekt gegenüber Lesben und Schwulen einsetzen. Zudem brachten Sie auch im Editorial das Thema perfekt auf den Punkt.

D. D., 3008 Bern (Name der Red. bekannt)

Ganz herzliche Gratulation für die Feinfühligkeit und Ehrlichkeit, mit der Sie «Schwul, nicht krank» geschrieben haben. Es tut gut zu merken, dass nicht alle feindselig gegenüber schwulen Menschen sind. Auch die Porträts sind vielfältig. Dies ermöglicht es mir, mein Umfeld erneut auf das immer noch heikle Thema hinzuweisen und Vorurteile und Clichés abzubauen. Roland Weber, per Mail Wenn Homosexuelle weiterhin Andersdenkende, Muslime und Christen öffentlich diffamieren, weil sie eine andere Meinung

Bild René Ruis

MM 23: «Demo für die Liebe», Editorial und Porträts über Schwule und Lesben.

«Ich bin es ebenfalls leid, mich manchmal mehrmals täglich outen zu müssen.» Markus Züllig, 8501 Frauenfeld über einen sexuell verantwortungsvollen Lebensstil haben, ist das nicht nur diskriminierend, sondern höchst intolerant. Eine echte Demo der Liebe wäre, wenn Begegnungen zwischen

unterschiedlichen Lebensstilen und Kulturen stattfinden könnten, ohne dass diese medial verordnet werden müssten.

Ueli Berger, 4303 Kaiseraugst


LESERBRIEFE

wir lieben anders» BRIEF DER WOCHE

«Wir dürfen sie nicht auf ihre Neigung reduzieren»

Beim Betrachten der Fotos fiel mir auf, wie geschlechtsneutral diese Menschen wirken. Frauen, wie abgeschnitten von ihrer Weiblichkeit, Männer, deren Männlichkeit unterdrückt zu sein scheint. Was ist wohl in diesen Leben alles geschehen? Mir selber vermittelte meine Mutter das Gefühl: Frau sein ist cool. Wie, frage ich mich, werden die porträtierten Adoptivmamis dieses Gefühl ihren Kindern weitergeben? Ich lernte aus der Beziehung meiner Mutter mit meinem Vater, wie

Nie im Leben hätte ich gedacht, dass wir – ein seit 40 Jahren verheiratetes Ehepaar, Mann und Frau – es mit einem gleichgeschlechtlichen Paar zu tun bekommen würden. Wir lernten uns vor etwa fünf Jahren kennen. Ich kann nur sagen, dass ich selten so viel gelacht und gefeiert habe wie seither mit unseren schwulen Freunden. Der eine ist einige Jahre jünger als der andere, und sie glauben gar nicht, wie spassig es ist mit ihnen in den Ausgang zu gehen. Damen in meinem Alter verdrehen entsetzt die Köpfe und tuscheln. Oder sie schauen mich vernichtend von oben bis unten an. Ich nehme es gelassen. Wir können zusammen sehr ernsthafte und tiefgründige Gespräche führen. Ich finde bei ihnen eine grosse Verletzlichkeit und ein ausgesprochen feines Gespür für die Seelenzustände von Mitmenschen vor. Ich

glaube, ich bin für beide so etwas wie eine grosse Schwester, eine gute Tante oder vielleicht sogar etwas wie ein Kummerkasten. Was zählt denn bei einem Menschen? Seine Veranlagung, seine Schönheit, sein Reichtum? Oder ganz einfach sein Wesen? Auch unter Homosexuellen gibt es solche, die ich bestimmt nicht ertragen würde, genau wie ich nicht jeden ertrage, der unter dem Etikett «normal» durchs Leben geht. Es ist das Recht eines jeden Menschen, sich den Umgang auszusuchen, der ihm gefällt. Die Homosexuellen sollen ihr Leben führen können, ohne sich verstecken zu müssen und ohne diskriminiert und auf ihre Neigung reduziert zu werden. Lassen wir sie doch einfach ihr Leben führen, genauso, wie sie uns gestatten, unser Leben zu führen.

man als Frau eine Beziehung mit einem Mann führen kann, wie man Probleme einem Mann auf seinem «Kanal» erklären kann. Wie, frage ich mich, werden diese beiden Adoptivmädchen dies lernen? Machen wir es uns da nicht zu einfach, im Namen der Toleranz alles gutzuheissen und unschuldige Kinder die Folgen ausbaden zu lassen? Claudia Förderer, 8050 Zürich

Artikel hatte meine volle Aufmerksamkeit. Ich muss sagen, er ist super gelungen. Ich habe mir auch schon oft Gedanken gemacht, wie wohl meine heterosexuellen Freunde reagieren würden, wenn plötzlich ihr Kind mit einem gleichgeschlechtlichen Partner heimkäme. Ebenfalls bin ich es leid, mich manchmal mehrmals täglich outen zu müssen. Warum ist das noch immer so? Markus Züllig, 8501 Frauenfeld

Das Wort «schwul» im Editorial fiel mir sofort auf, und Ihr

M. O. R., per Mail (Name der Red. bekannt)

|9

MM 23: Zitat der Woche von Rapper «Stress».

Ohne Wurzeln keine Identität

Seien wir froh, gibt es in der Schweiz noch Bergler, die Käse herstellen. Wenn wir unsere Traditionen nicht weiter leben, werden wir mangels Identität, auch keine erstrebenswerte Zukunft haben. Denn wachsen und gedeihen kann nur, was Wurzeln hat.

Stephan Lehnen, 4436 Oberdorf

MM 22: «Jetzt wird aufgemöbelt», Wohnzimmer-Umstyling.

Fragwürdige Wahl der Familie

Der Familie mag ich es ja gönnen, doch ich glaube nicht, dass es ihr schlecht geht. Denn sie hat schon vor der Erneuerung «schön» gewohnt. Mit wenig Aufwand und etwas Fantasie hätte man da ohne neue Möbel etwas verändern können. Ich hoffe der nächste Gewinner hat es nötiger. Viele Familien könnten mit nur einem Gegenstand, einem lang ersehnten neuen Buffet oder Schrank, sehr glücklich gemacht werden. Werbung wird nicht nur bildlich übermittelt, sondern soll auch sinnvoll sein, und gelegentlich darf es auch ans Herz gehen.

Stefanie Walder, per Mail

Schreiben Sie uns: Wir freuen uns über Briefe und Mails zu Artikeln im Migros-Magazin. Je kürzer Ihr Brief, desto grösser die Chance, dass er veröffentlicht wird. Zuschriften können durch die Redaktion gekürzt werden. Per Post an Redaktion Migros-Magazin, Leserbriefe, Postfach 1751, 8031 Zürich, oder per Mail an leserbriefe@ migrosmagazin.ch. Und vergessen Sie bitte nicht, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben.


10 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Das Tatauto: Videoaufnahme des Fiat Fiorino, den Domenico Silano beim Postraub Fraumünsterpost in Zürich fuhr. Beschlagnahmte Beute: Eine Woche nach dem Raub war die Hälfte der Beute sichergestellt. Domenico Silano: Der damals 24-Jährige wurde als Letzter gefasst. Heute posiert er vor dem Tatort (rechts).

A

m 1. September 1997, morgens kurz vor halb elf setzt sich Domenico «Mimmo» Silano ans Steuer eines Fiat Fiorino. Wenig später parkt er diesen im Hof der Fraumünsterpost. Die folgenden sportlichen drei Minuten sichern ihm einen Platz in der Kriminalgeschichte: Noch nie machten Posträuber mit so wenig Aufwand in so kurzer Zeit so grosse Beute: 53 Millionen Schweizer Franken. Ein Jahrhundertraub! 17 Millionen lassen sie liegen – nicht aus Grosszügigkeit oder weil das Auto zu klein für die insgesamt 70 Millionen Franken gewesen wäre. «Die Zeit drängte», sagt Silano. Informant vor Ort ist der Postangestellte Marcello. Er verrät seinen Komplizen, dass immer am Ersten des Monats besonders viel Geld für den Weitertransport zur Nationalbank bereitliegt. Nach dem Überfall erhält Silano vier Millionen, die Wege der Räuber trennen sich.

Der Jahrhundertüberfall hat alles, was ein Film braucht

Zusammen mit dem Journalisten Patrik Maillard hat Silano, heute 36-jährig, den Überfall und die Stationen seiner Flucht akribisch aufgezeichnet und in Buchform gebracht. Auch wenn er in seinen Erzählungen die Lebensweisheiten eines geläuterten Ganoven von sich gibt – Mimmos Geschichte ist grosses Kino. Mit 17 kam Silano aus Italien nach Zürich, die Sprache verstand er nicht. Am Rande der Stadt wurstelte er sich durchs Leben,

Mimmo und der Mammon

Mit sieben Komplizen raubte Domenico «Mimmo» Silano in drei Minuten 53 Millionen Franken aus der Zürcher Fraumünsterpost. Zwölf Jahre später hat er ein Buch über den legendären Postraub geschrieben. Die Hälfte der Beute hingegen bleibt verschwunden.

verkehrte mit «sauberen und weniger sauberen Menschen». Jetzt sitzt Silano am Tisch seines Verlegers in Zürich, braungebrannt mit weissem Hemd, angereist aus seiner neuen alten Heimat Italien.

Er grinst. «Ich bin ein fröhliches Gemüt und versuche, alles locker zu nehmen.» Weniger locker nahm es der mit seinem Fall betraute damalige Bezirksanwalt und heutige Staatsanwalt Rolf

Jäger. Silanos Grinsen beim Verhör hatte ihn genervt: «Das hat ihn voll gestört», sagt Mimmo. ∏∏∏ Der «Jahrhundertpostraub» ziert am 2. September 1997 die Front-


MENSCHEN DER POSTRÄUBER

| 11

Deppen, während die Polizei in regelmässigen Abständen punktet», schreibt die «Basler Zeitung». Jäger hat Lunte gerochen. Er sagt offen, dass für ihn der Fall viel mit persönlicher Befriedigung zu tun hat. Silano glaubt, dass der Bezirksanwalt sich regelrecht in den Fall hineingesteigert hatte: «Der hat diesen Postraub total persönlich genommen.» Davon zeuge auch der Umstand, dass Rolf Jäger sein Fahnder-Natel sogar mit ins Bett genommen habe. ∏∏∏ Silano steht im Wartehäuschen der Bushaltestelle Regensbergbrücke, in der Hand den schwarzen Abfallsack mit seinem Beuteanteil. Eine Polizeistreife fährt an ihm vorbei, Posträuber Silano starrt regungslos geradeaus. Ein Kollege wird ihn in den nächsten Tagen nach Italien fahren, auf dem Weg dorthin wird das Geld im Tessin in einem Bankschliessfach gelagert. Nach mehreren Wochen Aufenthalt in Italien geht es weiter nach Venezuela, Silanos Endstation ist Miami. Die Flucht verläuft ohne Plan, chaotisch, immer sitzt ihm das Misstrauen im Nacken. Er setzt auf Improvisation, sein Umfeld und Glück.

Die Identität für vier Millionen Franken verkauft

seiten der Presse, Kommentatoren zollen den Räubern stille Bewunderung. Dann, Tage später, die ersten Patzer auf der Flucht. Das Tatauto wird gefunden, Spuren werden sichergestellt. Sechs Tage

nach dem Überfall meldet Bezirksanwalt Jäger den ersten grossen Fahndungserfolg, ein Foto mit Fingerabdrücken führt zur Verhaftung des ersten Posträubers. Fünf weitere Verhaftungen folgen bis

Ende Monat. Als Einziger weiterhin auf der Flucht: Domenico Silano. Die öffentliche Meinung schlägt um, auf die Bewunderung folgt der Spott. «Mehr und mehr erweisen sich die Posträuber als

Entgegen dem in den Medien gezeichneten Bild des Postraubdilettanten verhält sich Silano auf seiner Flucht geschickt. Trotz der Millionen kauft er keine Jacht, kein Luxusauto, keine Villa. Unauffällig lebt er als Alberto Sipone, Mimmo gibt es nicht mehr. Alberto findet rasch Freunde, nimmt in einem Billardclub gar eine regelmässige Arbeit an, die Leute mögen ihn. Doch in Silano rumort es, immer stärker macht sich der schlechte Deal – die Identität für vier Millionen Franken verkauft zu haben – bemerkbar. Hat der Posträuber nur den Aufstieg auf den Gipfel geplant, nicht aber den Abstieg? Silano gesteht, dass er sich über die Konsequenzen eines Identitätswechsels nicht bewusst war, «das hatte ich nicht im Griff». Einzig zur Länge der Gefängnisstrafe habe er sich vor dem Raub


12 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Gedanken gemacht. Fällt bei einem Bier das Gespräch auf den Posträuber Domenico Silano, heimst dieser rasch das Prädikat «geiler Siech» ein. Zehrt er von diesem Ruhm? Stolz auf seinen Jahrhundertpostraub sei er nicht. Stolz sei er auf etwas anderes: «Wir haben keine Gewalt angewendet.» Die am Überfall eingesetzten Waffen waren allesamt ohne Munition. Eine Tatsache, die für den Postangestellten, der den Lauf einer Pistole an der Schläfe spürte, zum Zeitpunkt des Überfalls kaum von Bedeutung war. Hat er Mitleid mit diesem? «Er hat einfach Pech gehabt.» Pech gehabt? «Es war nicht meine Absicht.» Silano relativiert, will die Umstände «gewichten», wie er sagt. «Schauen Sie, der Postangestellte ist nicht gestorben und auch seinem Sohn wurde nichts angetan.» Darum sei

seine Tat nicht so schwerwiegend. Und auch er, Silano, habe gelitten als er im Gefängnis einsass. «Zu Recht», wie er anfügt.

Showdown in Miami, der Boss kommt persönlich

Silanos Sehnsucht nach seiner grossen Liebe und seiner Familie wird grösser und lässt ihn ¬ absichtlich, wie er beteuert – Spuren in die Schweiz legen. Von nun an telefoniert er des Öfteren in seine zweite Heimat, was seinen Verfolgern nicht entgeht. Bezirksanwalt Jäger und seine Ermittler finden heraus, dass er sich in Amerika aufhält. Nun geht es rassig, das Netz zieht sich immer enger zusammen: Florida, Miami, Quartier, Strasse, Häuserzeile, Haus, Appartement. Am 4. Dezember 1998 um 14.15 Uhr schlägt Bezirksanwalt Jäger zu, Cops des FBI stürmen die

Wohnung, Silano blickt in Gewehrläufe, über dem Wohnblock kreisen Helikopter. Zu den Agenten gesellt sich auch Jägers Mann vor Ort, Stadtpolizist Martin Ineichen. Vermutungen seitens der Polizei, dass sich Silano operativ verändert haben könnte, erweisen sich als falsch. Es ist ganz der alte Silano, der Ineichen angrinst und seine Arbeit mit einem «Good Domenico Silano wird am 7. Juni 2000 Job!» kommentiert. ins Zürcher Obergericht geführt. Der Eine filmreife Schwei- «Jahrhundertposträuber» wurde zu zer Kriminalgeschichte mit vier Jahren und neun Monaten Zuchtallen relevanten Ingredien- haus verurteilt. zien. Zum Finale in Miami wird auch Rolf Jäger erwartet. Er lässt es sich nicht neh- Zuchthaus verurteilt. Nach drei men, den letzten Gejagten der Jahren und acht Monaten wird er Fraumünsterpost persönlich nach am 3. August 2002 dank guter Zürich zu überführen. Silano wird Führung frühzeitig aus der Strafzu vier Jahren und neun Monaten anstalt Pöschwies entlassen. – Eine

Y&R GRUPPE

Anzeige

WC-Aufsatz: Geberit AquaClean 4000

Der einfachste Weg zur eigenen Wellness-Oase. Mit einem Geberit AquaClean WC-Aufsatz bringen Sie ohne Umbau neuartigen Komfort in Ihr Bad. Der warme Duschstrahl reinigt Sie schonend und wohltuend. Das ist Körperpflege, die mehr als ein kurzes Frischegefühl hinterlässt.

Wie sich moderne Körperpflege anfühlt, testen Sie am besten selbst. Wo, erfahren Sie unter www.i-love-water.ch oder 0800 432 432 (kostenlos).

Raffiniertes Duschprinzip Der körperwarme Duschstrahl schenkt unvergleichliche Reinheit und Frische. Die Intensität lässt sich individuell regulieren.

Einfach passend Der WC-Aufsatz lässt sich mit wenigen Handgriffen installieren und ebenso einfach wieder abnehmen. Ideal auch für Mietwohnungen.


MENSCHEN DER POSTRÄUBER Vermutung bleibt, stösst auf, immer wieder: Er hat sie noch immer, die bis heute fehlenden 27,5 Millionen, irgendwo gebunkert und längst umgetauscht in eine Währung, die nicht alle zehn Jahre ihr Erscheinungsbild ändert. Domenico Silano weiss: Der Verdacht bleibt, «viele denken, ich habe die Millionen.» Da könne er schreiben und sagen, was er wolle. Aber würde er lügen, käme die Wahrheit früher oder später ans Tageslicht: «Die können gerne warten», sagt Silano, «geht es nach mir, werden sie allerdings lange warten müssen.»

«Viele denken, ich habe die fehlenden Millionen. Da kann ich sagen, was ich will.»

Finger weg von krummen Dingern, rät der Posträuber

Silano ist sich im Klaren, dass der damalige Bezirksanwalt und heutige leitende Staatsanwalt Rolf Jäger auch jetzt noch mithört, wenn er telefoniert. «Das ist doch

| 13

logisch», sagt er. In Ordnung findet er den Angriff auf seine Privatsphäre trotzdem nicht. Schliesslich habe er seine Strafe abgesessen. ∏∏∏ Zum Schluss, das Gespräch ist bei seinem fünfjährigen Sohn angelangt, bittet Silano nochmals um Aufmerksamkeit. Da gäbe es einen Wunsch, eine Nachricht an «unsere Zukunft», an die jungen Leute. Diese sollen aufpassen, mit wem sie verkehrten. Würden krumme Dinge gedreht, dann sollen sie sich davon abwenden, alles andere gebe nur Ärger. – «Mein Freund, ich habe viel erlebt. Ich weiss, wovon ich spreche.» Text Oliver Demont Bilder Mara Truog

Das Buch: «Silano — der JahrhundertPostraub», Salis-Verlag Zürich, erhältlich bei www.exlibris.ch.

Anzeige

Intensiv-Vitalkur- und Kurswoche

Fr. 995.- (im DZ) statt Fr. 1‘235.-

ab

Im Vitalkur-Paket inbegriffen sind:

Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin und chronische Müdigkeit in den Griff zu bekommen.

15 kg abgenommen, mein Leben ist jetzt «leichter» Ich war unglücklich mit meinen Figurproblemen und habe mit Heisshungerattacken immer mehr zugenommen. Meine Erwartungen an den Seeblick haben sich erfüllt, ich habe in einer Woche 5 kg abgenommen, meine Heisshungerattacken waren wie weggeblasen. Ich habe dann noch ca. 3 Monate zu Hause mit EPD weitergemacht und insgesamt 15 kg innerhalb einem halben Jahr abnehmen können. Das ging gut, ohne Stress, die Sachen schmecken ja wirklich gut. Auch und gerade für zu Hause und im Beruf ist es ideal, man hat keine lästige Einkaufsliste oder lange Zubereitungszeiten. Anna Wulz

Cholesterin wieder im Normbereich & Blutdruck gesenkt Wegen etwas Übergewicht, meinem erhöhten Blutdruck und den Cholesterinwerten bin ich in den Seeblick gekommen. Bei meinem ersten Aufenthalt habe ich über 6 kg abgenommen, das ist doch phantastisch! Meine Blutwerte haben sich verbessert, mein Herzspezialist zu Hause war begeistert. Cholesterinwert auf Normmass, Blutdruck weiter unten.. und eben das Gewicht so weit reduziert. Seither komme ich mit meiner Frau meistens im Frühling und im Herbst in den Seeblick. Wenn das Gewicht schon vorher ein bisschen hochgeht, dann kommen wir schon früher. Walter Späni

Informationen zu EPD finden Sie auf: www.epd-ernaehrungsprogramm.ch

6 Übernachtungen und Betreuung EPD®-Ernährungsprogramm und Getränke Kurse und Kursunterlagen Benutzung Whirlpool und Tepidarium Benutzung Fitness-Center Kronenhof

Profitieren Sie von langfristigen Erfolgen:     

tiefgreifend entgiften und vitalisieren körpereigene Abwehrkräfte dauerhaft stärken Cholesterinwerte & Bluthochdruck optimieren rasch und gesund Depotfett abbauen Blutzuckerwerte reduzieren

Das Fachkurhaus ist ärztlich geleitet. Buchen Sie jetzt Ihre Vitalkur- und Kurswoche.

Der Seeblick ist das ganze Jahr offen. Ausnahme: 12. - 18.12.2009

Nächstmögliche Wochen: □ Sa. 20.06. - 26.06.09 □ Sa. 27.06. - 03.07.09

□ Sa. 04.07. - 10.07.09 □ Sa. 11.07. - 17.07.09

□ Mein Wunschtermin ___________ □ senden Sie mir Ihre kostenlosen und unverbindlichen Unterlagen zu. Name, Vorname ____________________________ Strasse _____________ PLZ, Ort ______________ Telefon ______________ eMail ________________ Fachkurhaus Seeblick | 8267 Berlingen Tel. 052 762 00 70 oder 071 666 83 40 Fax 052 762 00 71 | www.seeblick-berlingen.com

Lernen Sie bei uns

    


14 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Ab ins Ausland — Swissness ist dort total angesagt!

Die Schweiz, ein Holzboden für Kultur? Mitnichten! Peter Hürlimanns «Kino am See» gibts mittlerweile in der ganzen Welt. Das Kinder-Filmfestival «Zauberlaterne» von Vincent Adatte und Francine Pickel leuchtet in weiten Teilen Europas. Die «Art Basel» von Sam Keller ist in Miami ein Erfolg — dort lädt jetzt auch Roger Furrers Zürcher «Caliente-Festival» zum Tanz ein.

CALIENTE-FESTIVAL

«Über 150 000 Latinos tanzen durch Zürich» «Swissness ist in Florida total angesagt», behauptet Roger Furrer (50) und strahlt übers ganze Gesicht. Da ist einerseits Roger Federer während des grossen Tennisturniers in Key Biscayne überall auf riesigen Plakaten zu sehen, anderseits ist die Art Basel in Miami zur grössten Kunstmesse des Kontinents geworden. «Und weil wir bei unseren mittlerweile zehn Reisen zu Sitzungen nach Florida jeweils wie die Weihnachtsmänner mit einem Koffer voll Schokolade rumtingelten, stehen uns heute viele Türen offen.»

AC/DC-Konzert brachte Furrer auf die Idee

Vom 3. bis zum 5. Juli findet in Zürich das 15. Caliente-Festival statt. Und zum Jubiläum will Furrer sich und sein Team gleich mit einer Riesenfete in Miami belohnen – selbstverständlich im SalsaRhythmus. «Dort fühle ich mich wie zu Hause», schwärmt er. Fur-

rer lebte sechs Jahre in Mexiko, wo er einst Spanisch lernte und seine Musikliebe entdeckte. Dann verschlug es ihn auf die Mittelmeerinsel Ibiza, wo er 1985 das SunFestival durchführte, das damals einzige Rockfestival Spaniens. «Das machte ich fünf Jahre lang, nachdem ich im Januar 1985 beim Rock in Rio Open Air Queen begleitete, die in Ibiza Häuser hatten.» Als damals AC/DC am Strand in Rio auf der Bühne den Song «For Those About to Rock» anstimmten und eine Kanone böllern liessen, klappte Furrers Kiefer herunter: «So etwas wollte ich auch in Europa machen!» In der Schweiz gabs bereits viele Open Airs, weshalb er in Ibiza loslegte. In Ibiza spielten Opus, QueenMusiker, Led Zeppelins Gitarrist Jimmy Page. Und bald gründete Furrer mit Phil Manzanera von Roxy Music eine Plattenfirma (Expression Records), mit der er sich auf spanischsprachige Musik konzentrierte und Platten produzierte. «Mit Heroes del Silencio verkauften wir Millionen von CDs, wir produzierten die grösste brasilianische Rockband Paralamas do Sucesso und auch Nina Hagen.» Bald reifte die Idee, spanische Bands in die Schweiz zu bringen.

«Denn es gab eine Latin-Community bei uns, die über 100 000 Menschen umfasst.» So plante er mit Markus Hillebrand alias DJ Copita ein Festival. Das wurde 1995 im Zürcher Zeughaus und auf den Vorplätzen lanciert. «Es wuchs jedes Jahr und wanderte übers Limmathaus ins Volkshaus, wo wir auf sechs Tanzböden DJs auflegen und Bands spielen liessen.» Furrer hatte Glückstreffer verpflichtet: Compay Segundo etwa, der kurz vor dem Durchstarten des Buena Vista Social Clubs auftrat, oder Julietta Venedas vor ihrem Durchbruch.

Herbie Hancock und Los Van Van spielten in Kuba

«In den Neunzigern weilte ich oft in Kuba, und eine Schnapsidee entwickelte sich zum Riesenprojekt: Wir bescherten 2001 einer halben Million Kubanern ein spektakuläres Musikfest an der Uferpromenade von Havanna.» US-Pianist Herbie Hancock durfte einreisen, die lokalen Helden von Los Van Van spielten und viele mehr. «Alle grossen Schweizer Medien berichteten darüber. Von da weg wurde das Caliente in Zürich gleich doppelt so gross.» Dieses Jahr spielen während der drei

Tage zehn Bands, an 200 Ständen herrscht Rummel, und über 150 000 Besucher finden sich ein. Furrer ist stolz: «Es ist der grösste Latinevent Europas – nach der Street Parade der bedeutendste Musikevent der Stadt Zürich.»

Heisst es bald «Federer, Art Basel, Caliente»?

Furrer redet sich ins Feuer – und jetzt will er sein Festival in Miami gar verankern. Der Erfolg wäre ihm zu gönnen. Zumal die Bedingungen optimal sind. Wollte er vorerst im Amphytheater Konzerte veranstalten, so bot sich ihm die viel grössere AA-Arena der NBABasketballer Miami Heat an. «Mike Walker, der Präsident, ist begeistert. Und wenn es uns finanziell nicht das Genick bricht, dann spricht man in Florida vielleicht bald vom Schweizer Dreigestirn: Federer, Art Basel, Caliente.» Träume müssen keine Schäume sein … Infos: 15 Jahre Caliente vom 3. bis 5. Juli, Caliente Miami vom 20. bis 22. November. www.caliente.ch

Texte Mathias Haehl Bilder René Ruis

Lesen Sie weiter Auf Seite 16


MENSCHEN KULTUREXPORT

| 15

ROGER FURRER: «Wir

machen in Zürich den grössten Latin-Event Europas.» Tänzerinnen wie Laura Spadin animieren Anfang Juli wieder 150 000 Besucher.


16 |

MENSCHEN KULTUREXPORT

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

PETER HÜRLIMANN: «Kinokrise? Kenne ich nicht», sagt der Unternehmer. Am Zürichsee präsentiert er das beliebte «Kino am See». KINO AM SEE

«Premieren mit Blanchett und Russell Crowe» Wenn Peter Hürlimann (58) in Sydney grosse Filme vorführen lässt, dann sind immer wieder auch gerne Stars vor Ort: «Wir feierten schon Premieren mit Cate Blanchett, Russell Crowe oder mit Regisseur Peter Weir als VIP-Gästen.» Unternehmer Hürlimann, der einst als Fotograf anfing und später als Kameramann Dok- und Werbefilme drehte, lacht zufrieden. Denn er blickt auf eine Erfolgsgeschichte sondergleichen zurück: Seit er 1989 mit Beteiligung der Zürcher Kinobesitzer «Kino am See» aus dem Boden stampfte, pilgern jedes Jahr weltweit gut 400 000 Kinofans an seine Open-Air-Vorführungen. Das Spezielle dabei: eine Leinwand, die über dem Wasser thront.

«Grundstein dafür war die 1984erInitiative, in Zürich eine Filmförderung einzuführen», erinnert er sich. «Wir Filmschaffenden entschlossen uns, dem Stimmvolk auf dem Zürcher Bürkliplatz jeden Abend gratis Filme zu zeigen. Und mit einem Projektor fuhren wir in diverse Quartiere zu öffentlichen Vorführungen.» Die gezeigten Filme wie Rolf Lyssys «Schweizermacher» (1978), für den Hürlimann mit seinem Filmgeräteverleih Cinerent die technische Ausrüstung zusammenstellte, stiessen auf riesengrosses Interesse. Wie dann auch die erste Zürcher «Kino am See»-Ausgabe 1989: «Wir hatten eine Tribüne für 500 Leute – sechs Wochen lang kamen aber jeden Abend 1500 Leute!» Doch heute kann Hürlimann kaum mehr wie früher einfach eine Serie französischer oder italienischer Klassiker vorführen. Hürlimann: «Die meisten Filme, die älter als drei Jahre sind, werden vom Publikum schnell wieder

vergessen. Älteres Filmschaffen interessiert kaum mehr – wegen der Bildsprache, die sich heute rapide ändert. Vor allem gefragt sind Vorpremieren und Filme, von denen lange geredet wurde, die viele aber verpasst haben.» Auf grosses Interesse stösst heute auch das Happening drum rum. «Die Leute kommen früher, wollen etwas trinken und essen.» Noch vor 20 Jahren war das «Kino am See» neben dem Theaterspektakel der einzige grosse alternative Kulturanlass der Limmatstadt.

Expansionspläne an den Bosporus nach Istanbul

Heute lässt Hürlimann, der persönlich Streifen wie «Bridges of Madison County» mit Meryl Streep und Clint Eastwood oder «The Fisher King» mit Robin Williams liebt, drei Leinwände um die Welt rotieren. Die sind 400, 350 und 300 Quadratmeter gross, haben Ausmasse wie ein 25-Meter-Schwimmbecken. «Eine Anla-

ge kostet eine Million Franken – aber es rentiert nicht, wenn die nur vier Wochen im Jahr in Betrieb ist.» Vorerst wurde Kino am See nach Israel exportiert, heute sind es vor allem Sydney und Düsseldorf, wo pro Abend bis zu 2200 Menschen Filme an der frischen Luft geniessen. In Lizenz hat Hürlimann sein «Kino am See» auch nach Brasilien, in die Arabischen Emirate und nach Südkorea exportiert. «Derzeit planen wir, bald auch am Bosporus in Istanbul Filme zu zeigen.» Hürlimann, stets als Pionier im Filmgeschäft tätig, erfand den Kamerakran Cinejib, den er in über 40 Länder verkaufte. Hierzulande macht er seit 2003 dem Billett-Monopolisten Ticketcorner Konkurrenz: Er gründete Starticket und unterhält damit bereits 700 Veranstalterverträge und verkauft pro Jahr zwei Millionen Billette. Was er in die Hände nimmt, scheint Erfolg zu haben: Sydney liefert er


Unsere Tiefpreise sind hoch im Kurs! Jetzt

69.90

Jetzt

169.– Vorher

Vorher

30%

99.90

199.–

Kapselkaffeemaschine TX 100 champagner

Klein und kompakt, einfache Bedienung, Wassertank 1 l, mit Auswurfautomatik / 7173.403

Jetzt

79.90 Vorher

Exklusiv bei uns

129.–

Standmixer SB266

500 W, Mixbecher 1,5 l mit Messskala, 2 Geschwindigkeitsstufen, spezieller Rührstab mit 360° Drehung für die Herstellung von Smoothies, auch zum Zerkleinern von Eis geeignet / 7173.499

Epilierer 3270 cls

Netzgerät, 2 Geschwindigkeitsstufen, Rasieraufsatz, aktive Massagerollen / 7178.534

Jetzt

77.50 Vorher

155.–

Rasierer TriControl 4747

Akku- und Netzbetrieb, Mehrfach-Schersystem, Langhaarschneider, Ladekontrollleuchte, abwaschbar, autom. Spannungsanpassung / 7178.444

Die Angebote gelten vom 9.6. bis 22.6.2009 oder solange Vorrat. Diese und viele andere Produkte finden Sie in M-Electronics- und grösseren Migros-Filialen.

MGB

Preis-, Modelländerungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

50%


18 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

«Wir sehen uns als eine pädagogische Institution», sagt Pickel, die sich Jahr für Jahr dafür einsetzt, das Budget von 1,3 Millionen Franken zusammenzukriegen. Rund 25 000 Kindern wird damit ein unvergessliches Kinoabenteuer ermöglicht. Adatte ergänzt: «Da geht es uns wie glücklichen Eltern. – Uns ist das Strahlen in den Gesichtern der Kinder mehr wert als ein grosser Aktiengewinn.» Ein Blick bestätigt das: Spannung herrscht unter den 600 Kindern im Saal, die erst dann weicht, wenn es heisst: Film ab! Infos: www.zauberlaterne.org

ART BASEL MIAMI

«Modestadt mit Kunst vertraut gemacht» FRANCINE PICKEL, VINCENT ADATTE: «Das Strahlen in den Augen der Kinder ist uns mehr wert als ein Aktiengewinn», sagt das Zauberlaterne-Team, zufrieden im Neuenburger Kino «Les Arcades».

seit zwölf Jahren den Nummer-1-Sommerevent, der jeweils zwei Stunden nach Eröffnung des Vorverkaufs ausverkauft ist. In der Schweiz hat er fast 100-prozentige Auslastung – in Zürich sinds immerhin 1700 Plätze. Hürlimann lacht: «Kinokrise? Die kennen wir nicht.»

Infos: Kino am See/OrangeCinema startet am 16. Juli in Zürich und am 23. Juli in Bern. Infos: www.orangecinema.ch und www.cinerent.com

ZAUBERLATERNE

«Die Liebe zum Film bei Kindern wecken» Kaum sind an diesem Mittwochnachmittag die Türen des Kino «Les Arcades» in Neuenburg geöffnet, stürmen schon die Ersten der 600 Kinder in den Saal. Sie wollen hautnah dabei sein, wenn Vincent Adatte vorne auf der Bühne mit komödiantischen

Einlagen auf den anstehenden Stummfilm der Gebrüder Lumière einstimmt. Seit 1992 leitet Adatte (49) zusammen mit Francine Pickel (52) und 16 Mitarbeitenden die Zauberlaterne, ein Filmklub für sechs- bis zwölfjährige Kinder. Den gibt es schon lange in diversen Ländern Europas, auch in Afrika, und er wurde kürzlich gar nach Lateinamerika exportiert. «Wir verkaufen hierzulande jedes Jahr 25 000 Mitgliederkarten in 71 Orten, mit denen die Kinder neunmal im Jahr Zutritt zu einem besonderen Kinoerlebnis haben», erklärt Adatte, der auch als Filmkritiker für Radio und Zeitungen arbeitet. Fellinis «Amarcord», Eastwoods «Gran Torino» sowie Murers «Höhenfeuer» zählen zu seinen Lieblingsfilmen. Lieben und Schauen ist das Eine, doch den ZauberlaterneMachern geht es auch um das Erlernen des richtigen Umgangs mit dem Medium Film. Pickel, die Streifen wie Fassbinders «In einem Jahr mit 13 Monden», Tatis «Schützenfest» oder Ursula Mei-

ers «Home» zu ihren Favoriten zählt, führt aus: «Wir wollen die Leidenschaft der Kinder zum Film wecken, sie durch die Filmgeschichte führen und ihnen technische Tricks erklären. Ausserdem wollen wir das junge Publikum in andere Welten locken – wie zum Beispiel in die von ‹Mein Name ist Eugen› oder in einen Stummfilm von Chaplin, der von einem Pianisten begleitet wird.»

«Wir sehen uns als eine pädagogische Institution»

Zum Gründer-Team gehörte einst auch Frédéric Maire, der heute das Filmfestival von Locarno leitet. «Zu unseren früheren Club-Mitgliedern zählt der welsche Jungschauspieler Kacey Mottet Klein, der neben Isabelle Huppert in ‹Home› spielte und derzeit als junger Serge Gainsbourg vor der Kamera steht», berichtet Adatte stolz. Mit der Zauberlaterne, die seit 2000 von der Migros als Hauptsponsor unterstützt wird, könne man – ganz anders als in Hollywood – nicht reich werden.

«Ich mag Adrenalin», sagt Sam Keller. Das beweist der 43-jährige Chef der Fondation Beyeler nicht nur im Gespräch, wenn er über die Kunstszene sprudelt und von seiner soeben eröffneten GiacomettiAusstellung schwärmt. Der glatzköpfige Mann aus Riehen BL ist der Shootingstar der Kunstszene – nicht nur schweiz-, sondern weltweit: Der «Mann mit den 60 000 Freunden» exportierte im Jahr 2002 nach seinem grandiosen Aufstieg zum Direktor der Art Basel die grösste Schweizer Kunstmesse nach Florida. Dort ist der Event, an dem sich 40 000 Menschen um Kunstwerke im Wert von über einer Milliarde Franken balgen, mittlerweile der wichtigste Anlass der Szene. Keller lud Stars wie Dennis Hopper, Iggy Pop, Julian Schnabel oder Karl Lagerfeld ein. «So konnte ich die Musik-, Mode- und Filmstadt neu auch mit Kunst vertraut machen.» Wieso aber im früheren Rentnerparadies Miami und nicht in der Kulturmetropole New York? «Wir wollten dorthin exportieren, wo die Kunst neue Kreise erreichen kann. Und im Winter ist es einfach, auch die Europäer für eine Kunstmesse zu gewinnen, wo sie in Flipflops gute Kunstwerke kaufen – und dann am Strand Sonne tanken können.»


MENSCHEN KULTUREXPORT Art Basel steht für Qualität der Werke und Stars, sowie die internationale Ausrichtung: «Anders als die meisten Kunstmessen wollten wir von Beginn im Jahr 1970 weg nicht nur einheimisches Schaffen, sondern Künstler aus der ganzen Welt fördern.»

Spartenübergreifend Dieses Rezept zieht Keller, der immer noch als Präsident des ArtBasel-Vorstands amtet, auch im Beyeler-Museum durch. «Ich will spartenübergreifend arbeiten – Menschen aus verschiedenen Schichten und Interessengemeinschaften für Kunst interessieren.» Kein Wunder, hat Keller just in der Krise sogar Sponsoren gewinnen können – im Gegensatz zu anderen Kulturinstitutionen. Die Mäzene interessieren sich für sichere Werte. Das Beyeler-Museum mit seinen drei grossen Ausstellungen pro Jahr ist das meistbesuchte Kunstmuse-

um der Schweiz: mit jährlich über 300 000 Eintritten – wobei über die Hälfte der Besuchenden aus dem Ausland kommen. Ab ins Ausland wie die Art Basel zog es auch Giacometti immer, den Keller schon als Kind bewunderte: «Er steht für Verbundenheit mit seiner Heimat, dem Bergell, sowie für Weltoffenheit, die ihn zum Freund von Picasso, Beckett oder Marlene Dietrich machte.» Genau wie Keller selber, der Freundschaften mit FC-Basel-Ex-Chef Christian Gross oder Lenny Kravitz pflegt. Seinem Adrenalin seis gedankt. Die Art Basel startet am 10. Juni. Infos: www.artbasel.com.

www.migrosmagazin.ch Kennen Sie die erfolgreichsten Schweizer Kulturexporteure? Der Wissenstest.

SAM KELLER: «Wir wollten dorthin exportieren, wo die Kunst neue Kreise erreichen kann», sagt der Fan von Alberto Giacometti.

Anzeige

Actara® G Verteidigt Ihre Pflanzen gegen Schädlinge. Einfach Actara ® G auf die Erde von Topfpflanzen streuen – und fertig! Actara ® G eignet sich nicht nur hervorragend gegen Dickmaulrüssler und -larven, sondern auch gegen Blattläuse und Weisse Fliege. Der Pflanzendoktor online: www.maagoplan.ch

Actara® G für Fr. 21.50 Wirkstoff Thiamethoxam

| 19


VOLLES AROMA, TASSE FÜR TASSE. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 22.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Die neue Instantkaffeemarke NOBLESSE ersetzt die Marke Voncafé und umfasst insgesamt 10 Produkte in 3 Sorten – Oro, Espresso und Decaffeinato – für jeden Geschmack. Der Name verpflichtet – Noblesse oblige, sagt der Franzose dazu. Und Oro (Gold) weckt die Erwartungen noch mehr: Schon beim Öffnen eines Glases oder Beutels NOBLESSE ORO weht einem dieses unvergleichliche KaffeeAroma in die Nase. Mit dem vollen, kräftigen Geschmack einer Tasse NOBLESSE ESPRESSO kommen dafür Italien-Sehnsüchte auf. Und der sorgfältig geröstete koffeinfreie NOBLESSE DECAFFEINATO lässt Sie bei vollem Kaffeegenuss ruhig schlafen.

NEU 6.30

Noblesse Oro 100 g, Glas

NEU 5.90

Noblesse Oro 100 g, Beutel

NEU NEU

11.10 Noblesse Espresso 200 g, Beutel

* in grösseren Migros-Filialen erhältlich.

NEU 6.30

Noblesse Espresso* 100 g, Glas

5.90 Noblesse Decaffeinato 100 g, Beutel


BILD DER WOCHE

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

| 21

BILD DER WOCHE

Spalier stehende Krankenschwestern: Acht Krankenpflegerinnen warten in Rom auf eine Parade des Militärs zum 63. Geburtstag Italiens als Republik. Wie ein Vorbote strahlt bereits das bärtig-muskulöse Monument im Hintergrund Manneskraft aus. Diese verkörpert in Italien niemand besser als Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Der 72-Jährige sorgt immer wieder für Frauengeschichten — allerdings noch ohne Krankenschwestern.

FRAGE DER WOCHE

Bilder Christophe Simon/AFP, Monika Flückiger

Wieso ist der Apfel bei Apple angebissen? Apple wurde am 1. April 1976 unter anderem vom damals 21-jährigen Steven Jobs in einem Schlafzimmer bei San Francisco gegründet. Apple war die erste Computerfirma weltweit, die einen Namen für die Corporate Identity wählte, die mit der Firma auf den ersten Blick überhaupt nichts zu tun hatte. Grafikdesigner Rob Janoff vom Büro Newtrix schuf das zur damaligen Zeit revolutionäre Logo mit regenbogenfarbigen Streifen — als Kontrapunkt zu den damals grün-schwarzen Monitoren der Konkurrenz. Das Motiv eines seitlich angebissenen Apfels soll Bezug auf die biblische Geschichte von Adam und Eva nehmen. Genau genommen stellt der Apfel also die Frucht des Baums der Erkenntnis dar. Und: «Bite» (Biss) im Englischen wird wie das «Byte» aus der Informatik ausgesprochen. Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns ein Mail: fragederwoche@migrosmagazin.ch

ZITAT DER WOCHE

«Es ist wichtig und richtig, dass Grossunternehmen das Milizsystem unterstützen.» CVP-Parteichef Christophe Darbellay (38) in einem Interview mit dem «TagesAnzeiger», nachdem ausgekommen ist, dass die CVP Geld von der UBS erhält.


22 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Von der alten Energieschleuder zum Sparmodell

Ältere Häuser sind wahre Energiefresser. Auch im Haus der Familie Klose verpuffte viel Wärme ungenutzt. Mit fachmännischer Beratung und gezielten Investitionen sparen sie heute hunderte Liter Heizöl pro Jahr.

V

or drei Jahren haben sich Christian (42) und Gabi Klose (38) aus Baden AG ihren Traum vom eigenen Haus erfüllt. Ein Einfamilienhaus, Baujahr 1942, mit 263 Quadratmetern Wohnfläche, verteilt auf 5½ Zimmer ist heute ihr kleines Paradies auf Erden. Christian und Gabi Klose, die zwei Kinder im Alter von vier und zwei Jahren haben und zuvor ein Haus zur Miete bewohnten, wollten unbedingt in Baden bleiben. Da es hier wenig Bauland gibt, waren sie bereit, ein bereits bestehendes älteres Objekt zu kaufen. «Unser Haus hat eine sehr gute Bausubstanz, wurde über die Jahr-

zehnte gut unterhalten», erzählt Vater Klose. «Trotzdem war uns bewusst, dass einige Umbauten auf uns zukommen würden, welche die Energieeffizienz des Hauses verbessern sollten.» Viele ältere Liegenschaften in der Schweiz erfüllen die heute gestellten Anforderungen an die Energieeffizienz nicht mehr: Wärme verpufft ungenutzt durch undichte Fenster, ungedämmte Bauteile und alte Heizungen. Wer nicht rechtzeitig etwas dagegen unternimmt, muss mit einem Werteverlust seiner Liegenschaft rechnen. «Wir wussten, dass unser Haus eine Energieschleuder ist, und das woll-

ENERGIELECKS

Das Haus der Familie Klose im Infrarotbild (oben) zeigt deutlich, dass durch die alte Tür viel Wärme entweicht. Rechts: Die alten Fenster wurden bereits ersetzt. Christian Klose: «Seither brauchen wir weniger Heizöl.»

So sparen Sie bei Ihrem Haus 1. Investition: neue Fenster

2. Investition: Wärmedämmung Dach

Vor dem Einzug hat Familie Klose 21 zweifach verglaste Isolierfenster einbauen lassen. Dafür hat sie 38 000 Franken bezahlt. Durch den Einbau neuer Fenster lässt sich der Energieverbrauch um rund 15 Prozent reduzieren. Ausserdem sind die neuen Fenster weniger lärmdurchlässig und verbessern so die Atmosphäre im Wohnraum. Achten Sie beim Kauf neuer Fenster auf den U-Wert. Ein kleiner U-Wert ist ein Hinweis für guten Wärmeschutz.

Energieberater Urs Windisch sah den Estrichboden als energetisch grösste Schwachstelle an und riet zur Wärmedämmung. «Wir haben die Arbeiten selbst ausgeführt», erzählt Christian Klose. Auf eine Dampfbremse wurden 12 Zentimeter dicke Isolationsmatten verlegt und darauf eine zwei Zentimeter dicke Holzspanplatte (Bild links). Mit Erfolg: «Die Zimmer im Obergeschoss sind seither im Winter viel wärmer.» Tipp: Wenn die Wärmedämmstärke mindestens 16 Zenti-


MENSCHEN ALTBAUSANIERUNG CHHALTIGE MIGROS NA N NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

meter dick ist und die Kosten mindestens 20 000 Franken betragen, kann man vor Arbeitsbeginn bei der Stiftung Klimarappen Fördergelder beantragen. Der Quadratmeter wird dieses Jahr zum Beispiel im Kanton Aargau mit 40 Franken gefördert. Infos und Antrag unter www.stiftungklimarappen.ch

3. Investition: Isolation Kellerdecke Direkt unter dem Wohnzimmer befindet sich die nicht beheizte Garage (Bild rechts). Da das Haus über keine Fussbodenheizung

verfügt, ist der Wohnzimmerfussboden im Winter sehr kalt. «Einer unserer nächsten Schritte wird die Isolation der Garagendecke sein.»

4. Investition: Solaranlage Noch bereitet Familie Klose das Warmwasser via Ölheizung (Bild

rechts) auf. Der Heizölverbrauch liegt bei rund 3900 Litern pro Jahr, davon rund 800 Liter für die Warmwassererzeugung. Wegen steigender Ölpreise und aus Umweltschutzgründen möchte Familie Klose noch in diesem Jahr Solarkollektoren auf dem Dach anbringen. Der Kanton Aargau fördert diese zurzeit speziell. Die Solaranlage wird etwa 18 000 Franken kosten, 5500 Franken finanzieren die Gemeinde Baden und der Kanton Aargau als Fördergeld. Bereits nach zwei Jahren hat die Anlage mehr Energie produziert, als für Herstel-

| 23


Bei uns sitzen auch die Preise.

6204.105/328-330

6214.265-267 vorher

235.–

jetzt

169.–

RÖMER Kindersitze Kid Für Kinder im Alter von ca. 4 bis 11 Jahren (Körpergewicht 15–36 kg). 3 Designs. Robbie, Ellen oder Marcel.

13.90

ab

MIOCAR Allwetter-Halogenlampen-Set H1-H7 Für alle gängigen Fahrzeugtypen, 30% mehr Leistung. H3 12 V, Fr. 13.90 H1 12 V, Fr. 15.90 H4 12 V, Fr. 22.90 Solange Vorrat

Fragen Sie nach unseren Montageund Heimlieferungskonditionen.

20%

MIOCAR und FABBRI Relingträger Lastenträger für nahezu alle gängigen Fahrzeugtypen. Aus Aluminium oder aus Stahl. Z.B. MIOCAR Lastenträger Jolly-S, jetzt Fr. 38.80, vorher 48.50 FABBRI Alu-Reling Universal, 127 cm, jetzt Fr. 143.20, vorher 179.–

20%

6130.460

Auf alle Cheminée Z.B. Cheminée Dura, jetzt Fr. 792.–, vorher 990.– Cheminée Venedig, jetzt Fr. 952.–, vorher 1190.– Cheminée Monaco, jetzt Fr. 2384.–, vorher 2980.–

vorher

59.–

vorher

19.50

15.50

HAUERT HA-RAS Rasendünger, 5 kg Für stark beanspruchten Rasen.

jetzt

6308.164

189.–

vorher

inkl. vRG*

Akku-Heckenschere HSAN 18 PL Lithium-Ionen-Akku, Schnittlänge 45 cm, Schnittdicke 14 mm, Messer lasergeschnitten und diamantgeschliffen, 2-fach verstellbarer Handgriff für gute Ergonomie, 2,9 kg. *vRG: vorgezogene Recycling-Gebühr

www.doit-garden-migros.ch Aktionen vom 9.6. bis 22.6.09, wo nicht anders erwähnt.

39.–

6307.192

219.– jetzt

jetzt

LightVision Fussball-Leuchte Ø: 19 cm, mit Halogenlampe 12 V/20 W, Transformator 12 V/20 VA, Anschlusskabel Gummi 5,85 m.

6390.030ff

6582.016

vorher

6214.020/275-277/288

Produktegarantie, Heimlieferung, Montage-/Heimservice, Entsorgung/Recycling, Wartung, Produkte nach Mass.

2 JAHRE GARANTIE

46.90

jetzt

34.90

WOLF Handgrasschere Ri-GC Grasfangkamm, 180 Grad drehbarer Scheidkopf.


MENSCHEN ALTBAUSANIERUNG IGE MIGROS

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

NA N CHHALT NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

| 25

So fördern Bund und Kantone Gebäudesanierungen

DER ENERGIEBERATER: Urs Windisch (links) von der Energiefachstelle Baden bespricht mit Familie Klose nächste Schritte für die energieeffizienten Verbesserungen an ihrem Haus.

ten wir schnellstmöglich ändern», sagt Gabi Klose. Fachmännische Unterstützung holte sich die Familie von der Energiefachstelle Baden. Als Erstes liess sie Infrarotbilder anfertigen, die wärmetechnische Schwachstellen des Hauses aufzeigten. «Da haben wir gesehen, dass wir das Dach isolieren müssen und auch durch unsere alte Haustür viel Energie verpufft.» Gemeinsam mit Energieberater Urs Windisch sitzen Kloses am Tisch, um weitere Massnahmen zu besprechen. Erste Schritte sind bereits umgesetzt: «Doppelverglaste Isolierfenster wurden im Haus eingebaut, und der Estrichboden wurde isoliert. Allein diese Massnahmen haben die Energieeffizienz deutlich verbessert», stellt Fachmann Windisch fest.

Nach dem Einbau der neuen Fenster verbrauchte Familie Klose 16,8 Liter Öl pro Quadratmeter Energiebezugsfläche. Durch die Dämmung beim Estrichboden senkte sich der Verbrauch auf etwa 13,5 Liter. «Ein Verbrauch zwischen 10 und 12 Liter pro Quadratmeter ist für Häuser, die vor 1970 erbaut wurden ein vernünftiger Wert», so Windisch. Dies liegt aber immer noch deutlich über dem für Neubauten gesetzlich vorgeschriebenen Wert von maximal 4,8 Litern, aber die Kloses sind auf dem besten Weg. «Als nächsten Schritt möchten wir für die Warmwasseraufbereitung Sonnenkollektoren aufs Dach bringen. Dann können wir etwa 800 Liter Heizöl im Jahr einsparen.»

Text Anette Wolffram Eugster Bilder Tanja Demarmels

So sparen Sie bei Ihrem Haus lung und Entsorgung benötigt werden.

5. Investition: neue Heizung Das Haus verfügt über eine 20 Jahre alte Ölheizung, die demnächst erneuert werden muss. Familie Klose möchte weg von nicht erneuerbaren Energien. Urs Windisch sagt dazu: «Eine Erdwärmesondenheizung produziert kein CO2, würde aber aufgrund der Gebäudesituation etwa 60 000 Franken kosten. Da bereits ein Gasanschluss besteht, wäre eine Gasheizung mit etwa 25 000 Franken die günstigste Alternative. Wenn Familie Klose CO2-neutrale,

nachwachsende und regionale Brennstoffe nutzen will, wäre die Pelletheizung eine umweltbewusste Lösung.»

6. Investition: Haustür

Das Infrarotbild zeigt deutlich, dass durch die Haustür viel Wärme entweicht. Doch Familie Klose möchte die alte Holztür unbedingt erhalten. Deshalb wird sie das Sichtfenster durch eine Isolierverglasung ersetzen und die Dichtungen verbessern.

Die Förderprogramme der Kantone werden massiv verstärkt. Bund und Kantone stecken dieses Jahr gut 200 Millionen in die Förderung von Gebäudesanierungen und erneuerbaren Energien. Grund: Die Politik will Arbeitsplätze sichern und die erschreckend tiefe Renovationsquote steigern. Bisher wurden pro Jahr weniger als ein Prozent der älteren Wohneinheiten energetisch saniert. ➔ Aktion Gebäudeenergieausweis: Ab August 2009 ist der Gebäudeenergieausweis der Kantone (Geak) erhältlich. Dieser nimmt die Gebäude in Sachen Energieverbrauch unter die Lupe und zeigt konkrete Sanierungsmassnahmen auf. Die ersten 15 000 Geak, ergänzt mit einer Beratung, gibt es ab August 2009 zum Einführungspreis von 200 statt 1200 Franken. Infos unter: www.geak.ch

Ab August finden Sie auf der Homepage die Liste der Experten, die den Geak ausstellen und die Sanierungsberatung machen. Infoline: 0848 444 444. EnergieSchweiz — das Programm für Energieeffizienz: EnergieSchweiz bietet Ihnen auf www.bau-schlau.ch nebst vielen nützlichen Tipps zum Bauen und Modernisieren auch die neuste Ausgabe des Extrablatts von EnergieSchweiz für Hauseigentümer. Die Infoline 0848 444 444 kann Ihnen zudem die Auskunftsstellen über Förderprogramme in Ihrem Kanton nennen.

Energieverbrauch eines alten Einfamilienhauses Heizung 72,1% Warmwasser 12,4% Elektrogeräte 5,4% Kochen 3,5% Waschen u. Trocknen 2,8% Beleuchtung 2,5% Kühlen und Gefrieren 1,3%

Wettbewerb: Gewinnen Sie eine von drei Energieberatungen Senden Sie uns Bilder Ihres sanierungsbedürftigen Hauses und schreiben Sie uns, zu welchen Sanierungsmassnahmen Sie bereit sind. Die drei mutigsten Einsender gewinnen einen Gebäudeenergieausweis mit Sanierungskonzept im Wert von je 1200 Franken. Einsendeschluss: 20. Juni 2009.

Migros-Magazin, Kennwort: Energieberatung, Postfach 1751, 8031 Zürich. Oder: www.migrosmagazin.ch Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt.


DER SCHÖNSTE ZIMMERSCHMUCK. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Damit sie länger halten: Orchideen einmal die Woche 5 Minuten in lauwarmes Wasser stellen. Anschliessend gut abtropfen lassen.

24.90

Cambria «Nelly Isler» 12 cm

REGIONALER PREIS Phalaenopsis Mini «Little Lady»

22.90

Paphiopedium grossblumig «King Arthur» 12 cm

39.90 Phalaenopsis Cascade 1 Rispe, 12 cm

Alle Artikel in grösseren Migros-Filialen erhältlich

28.90

Phalaenopsis 2 Rispen, 12 cm


AUF EIN WORT

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

AUF EIN WORT

der offenen Rennbahn in ZürichOerlikon Velorennen. So bringe ich es jährlich auf 8000 bis 9000 Velokilometer. Als ich nach meiner Chemotherapie viel Ausdauer trainierte, waren es doppelt so viele Kilometer.

Der Zürcher Velokurier Stefan «Steve» Fröhlich (33) hat an der Europameisterschaft der Fahrradkuriere in Berlin Gold gewonnen — vor drei Jahren hatte er Lymphknotenkrebs. Sein Beruf hat sich im digitalen Zeitalter stark verändert: Transportierte er vor Jahren noch viele Fotografien, sind es heute Gerichtsakten oder auch mal Zahnprothesen.

Was arbeiten Sie, wenn Sie nicht als Kurier unterwegs sind?

«Sieg ist eine riesige Genugtuung» Gratulation: Sie sind bester Velokurier Europas. Was bedeutet Ihnen dieser Titel?

Es ist eine riesige Genugtuung, als Erster über die Ziellinie zu fahren, denn ich war bei meinen 18 WM- und EM-Teilnahmen oft Zweiter oder Dritter. Vor drei Jahren hatte ich Lymphknotenkrebs. Jetzt stehe ich formmässig dort, wo ich einmal war. Ich fühle mich wieder gesund. Wie muss man sich den Wettkampf vorstellen?

Bilder Pénélope Henriod, Monika Flückiger, Lilli Strauss/AP/Keystone

Auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens Tempelhof in Berlin wurde mein Arbeitsalltag mit einer künstlichen Stadt nachgestellt. Insgesamt 100 Kuriere aus ganz Europa hatten sich fürs Finale qualifiziert. Nach dem Massenstart bin ich zu meinem Velo losgerannt, wo die Aufgabenstellung zwischen den Speichen eingeklemmt war. Manche haben das vergessen und fuhren los, ohne auf das Blatt zu schauen.

Lief bei Ihnen alles wie am Schnürchen?

Nein, ich hatte schlecht geschlafen. Aber offenbar habe ich die Routen am klügsten kombiniert, um nicht zu viele Kilometer fahren zu müssen. Nach 2 Stunden 36 Minuten war ich am Ziel. Welcher Wettbewerb steht als Nächstes an?

Am 8. August nehme ich zum 13. Mal an den Schweizer Meisterschaften teil. Diese werden in Basel ausgetragen – mit Velokurieren aus Deutschland und Frankreich als Konkurrenten. Wie ist die Stimmung an Meisterschaften?

Solche Anlässe bieten mir immer wieder die Gelegenheit, mich auszutauschen und mich mit Freunden zu treffen, die ich inzwischen in der ganzen Welt verstreut habe. Vor zwei Jahren flog ich beispielsweise an die Weltmeisterschaft nach Sydney und

wohnte auf dem Weg dorthin fünf Tage bei Kurieren in Tokio. Das hört sich nach Ferienlager an. Aber um Europameister zu werden, müssen Sie bestimmt viel trainieren.

Wichtig ist es jeweils, das Gelände vor Ort genau anzuschauen. Ansonsten bin ich als Kurier an zwei Tagen in der Woche auf meinem Velo. Das ist ein gutes Training, kommen doch in einer Fünfstundenschicht durchschnittlich 60 bis 90 Kilometer zusammen. Zudem fahre ich auf

«Fledermäuse und Teddybären transportieren wir nur selten.»

FRAU DER WOCHE

MANN DER WOCHE

Strahlende Politikerin

Abgang vom Theater

Erfolg auf der ganzen Linie, könnte man meinen: SVP-Nationalrätin Natalie Rickli (32) brachte alle ihre Forderungen nach härteren Strafen bei Vergewaltigungen und nach einem Pädophilen-Register in der Grossen Kammer durch. Allerdings sind sich selbst Staatsanwälte nicht einig, wie sinnvoll diese Verschärfungen im Strafrecht wirklich sind.

| 27

Zusätzlich bin ich Stadtführer von Zurich by Bike, handle mit Veloteilchen, bin Aushilfsmechaniker in einem Veloladen und im Konzertsaal des Zürcher Volkshauses an der Theke. Vor drei Monaten wurde ich Vater. Deshalb strebe ich eine 60-ProzentAnstellung an. Dazu zwei Tage pro Woche als Velokurier zu arbeiten, verleidet mir auch längerfristig nicht. Sie sind seit 1997 als Velokurier tätig. Wie hat sich Ihr Job verändert?

Das Verkehrsaufkommen in der Stadt ist ungefähr gleich. Auch heute noch profitieren wir vom Verkehrsstau, weil wir dann als Alternative attraktiver sind. Stark verändert haben sich die Güter, die wir transportieren. Früher fuhren wir von Fotostudio zu Labor – mit Werbebildern in der Tasche. Heute transportieren wir Gerichtsakten, Buchhaltungen oder auch mal Blutproben oder Zahnprothesen. Es kam schon vor, dass wir eine Fledermaus in einem Schulhaus abholen oder einen vergessenen Teddybären im Kindergarten abgeben mussten.

Matthias Hartmann (46) durfte seit 2005 als Direktor des Schauspielhauses Zürich wirken, in einer Villa am See logieren – und nun das: Bevor er von der Bühne abtritt und ans Wiener Burgtheater wechselt, rechnet er mit den Schweizern ab. Er sieht sich als Opfer antideutscher Ressentiments, «wie alle Deutschen in der Schweiz». Wie er wohl bei den Österreichern ankommen wird? Wir wünschen viel Erfolg!

Interview Reto E. Wild


DAS BESTE VON UND JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR

Unterstützen Sie die Schweizer Bauern und Bäuerinnen bei der Förderung einer naturnahen und r tier freundlichen Schweize Landwirtschaft: mit Pro dukten von TerraSuisse. ch/ Mehr unter ww w.migros. terrasuisse

3.20

TerraSuisse Rapsöl schonend gedämpft, 50 cl

1.90

TerraSuisse Sandwiches abgepackt im Beutel, 3 Stück, 195 g

Genossenschaft Migros Aare * Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

3.50

TerraSuisse Butterzopf traditioneller Butterzopf aus Schweizer TerraSuisse Mehl, 500 g

1.50 statt 1.90

TerraSuisse Weissmehl 20% günstiger aus naturnaher und tierfreundlicher Schweizer Landwirtschaft, 1 kg


FÜR MUTTER ERDE. VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

30%

5.10

TerraSuisse Rindsplätzli à la minute, Schweizer Fleisch, per 100 g

2.35 statt 3.40

TerraSuisse Hinterschinken Duo Schweizer Fleisch, per 100 g

30%

1.30 statt 1.90

TerraSuisse Pouletschenkel gewürzt, Schweizer Poulet aus Auslaufhaltung, per 100 g

4.10

TerraSuisse Schweinsplätzli Nierstück, Schweizer Fleisch, per 100 g

2.20

1.95

TerraSuisse Schweinshuftsteak mariniert, Schweizer Fleisch, per 100 g

TerraSuisse Schweinskotelett Schweizer Fleisch, per 100 g

6.10

TerraSuisse Rindsentrecôte Schweizer Fleisch, per 100 g


NACHHALTIG KLEBEN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Stickermaniacs werden sich freuen: Beim Kauf der abgebildeten Produkte erhalten Sie diese Woche zusätzlich 5 Extra-Sammelbilder. Die Angebote sind speziell mit einem Stickermania-Aufkleber versehen. Weiteres Produkt dieser Woche: Crème du Confiseur brûlée, 400 g, 2.75.

2.80

Karotten Schweiz/ aus der Region, Sack à 1 kg

2.80

4.50

TerraSuisse Pouletschnitzel Schweizer Poulet aus Auslaufhaltung, per 100 g

3.90

Bio Basilikum Schweiz, im Topf, pro Stück

Genossenschaft Migros Aare

7.40

MSC Alaska Seelachs Fischstäbchen paniert, tiefgekühlt, 30 Stück, 750 g

2.75

Crème du Confiseur Vanille 400 g

Frühkartoffeln Schweiz, Sack à 1 kg


DER HAUSMANN

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Es grünt so grün Kinder sagen, wenn

sie mittags heimkommen, nicht Bänz Friedli (44) lebt «Hoi», «Hallo», «Tschou, Vati» mit seiner Frau und den beiden Kindern in oder «Grüess di». Nein, sie rufen Zürich. nur: «Was gits z ässe?», und zwar noch unter der Tür. Es gibt Tage, da könnte ich antworten: «Gute Frage!» So verhühnert bin ich durch den Morgen gehetzt, dass ich um fünf nach zwölf noch nicht mal eine Ahnung habe, was ich kochen könnte. Dabei kommt nun Kind zwei mit dem ultimativen Mittagsgruss in die Wohnung gestürmt: «Ha Hu-un-ger!», lautstark als Dreiklang in der Tonfolge Do – So – Mi – Do dargebracht. Aber ich darf mich nicht beklagen. Unsere Schätzi

essen sogar mein berüchtigtes Fenchelgratin, aus der Not geboren an einem jener Tage, da ich nicht wusste, was kochen, weil der Schülkrank (Heisst bei Ihnen bestimmt auch so!?) halb leer war. Ein paar Fenchelknollen rasch gedämpft, dann hurtig im Ofen mit reichlich Mozzarella und Reibkäse überbacken, fertig. Und: Anna Luna und Hans mögen es! «Wie schaffst du das?», fragte Astrid entgeistert, ihre Kids ässen nicht mal Erbsli. Hmm, hat vermutlich früh begonnen, die Hinwendung unserer Kinder zum Grünzeug. Meine Liebste hat sie pränatal dazu erzogen, indem sie während der

Schwangerschaft Salate, Früchte, Kräuter, Beeren ass, besonders Kapern und Oliven. (Sie! Das wirkt! Haben gescheite Forscher rausgefunden.) Zweitens haben wir nie ein Aufheben gemacht, Gemüse nie zur Strafaufgabe erhoben, nie mit «Igitt!» gleichgesetzt, sondern dessen Konsum einfach vorgelebt: Mueti und Vati essen selber fürs Leben gern Vegizeugs. Eine Selbstverständlichkeit. Nur schäme ich mich fast, wenn Hansli dann ins Freunde-Buch einer Klassenkameradin unter Lieblingsspeise «Krautstiele» schreibt. Die denken wohl, wir seien die hinterletzten rigiden Körnlipicker. Sind wir nicht. Beim Fenchelgratin ist der

Trick der, dass ich die Kräuter und Gewürze verstecke: Oregano, Dill, Bohnenkraut, Pfeffer – alles direkt aufs Gemüse und dann mit dem Käse kaschieren, schon sind die Kinder übertölpelt. Was sie beim Essen nicht sehen, stört sie nicht. Mein lieber ehemaliger Lateinlehrer Meier schrieb mir auf die letzte Kolumne, sie hätten ihrer Mirjam, wenn diese als Kleinkind besorgt fragte, ob es Lauch im Gemüse habe, jeweils geantwortet: Es habe «Poireau» drin. «Das ass sie!», schreibt mein Exlehrer. «Als sie später selber Französisch lernte, hatte sie sich so

| 31

an den Poireau gewöhnt, dass sie ihn auch als Lauch mochte.» Das erinnert mich an Anna Luna, die Couscous zu mögen begann, nachdem sie gefragt hatte, wie das denn heisse. Ich: «Couscous.» Sie: «Aha, Sugus!» Namen wirken Wunder. Eine Leserin schreibt, seit die lästigen Fieberzäpfli bei ihnen «Fudizältli» hiessen, lasse der Fünfjährige sie sich liebend gern verpassen.

«Was gits z ässe?» — «Gute Frage!» Aber denken Sie bloss nicht, ich sei ein lust-

feindlicher Gesundbeter. Habe zur Abwechslung eigens «Vatis Verwöhnungsresti» eingeführt: Immer montags koche ich den Kindern alles, was Gott verboten hat, Hotdogs, Fischstäbli, Frites, Burger. Unlängst war ich stolz mit dem Verwöhnungsmenü parat. Nichts von verhühnert, nichts von konzeptlos! Habe meine Hamburger schön gebrutzelt, das Weissbrot geröstet und das Ketchup im Anschlag, als Anna Luna zur Türe reinkommt. Doch sie stöhnt nur: «Börger? Nid scho wieder!» Bestellen Sie die CD «Der Hausmann_Live im Miller’s Studio» und diskutieren Sie mit! www.migrosmagazin.ch

Anzeige

SOMMERHAUS-SCHNÄPPCHEN: 20% RABATT Bis Ende Juni profitieren Sie von 20% Rabatt auf über 1’000 ausgewählten Sommerhäusern in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und Kroatien. Gültig für Ferien vom 27. Juni bis 29. August 2009. Sichern Sie sich jetzt Ihr Sommerhaus-Schnäppchen!

www.interhome.ch/SummerSpecial | Telefon 0840 84 88 88


32 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

«Entscheidungen überfordern uns»

Eine Party? Kein Problem. Ein SMS und das andere Date ist abgesagt. Ein klares «Ja» oder «Nein» gibt es nicht mehr, «Vielleicht» heisst das Motto einer unverbindlichen Gesellschaft. «Wir sind überfordert von den ständigen Entscheidungen», sagt die Psychologin Gabrielle Rütschi. Gabrielle Rütschi, an welchen Verbindlichkeiten sind Sie letzthin gescheitert?

Gestern gar nicht – es war ein Tag ohne geplatzte Abmachungen: Der Handwerker stand pünktlich um acht Uhr vor der Türe, das Treffen mit einem Freund klappte, auch das Flugzeug hob planmässig ab. Alles verlässlich, sehr angenehm. Auch ich konnte gestern alle Versprechen einhalten. Also gab Ihnen niemand per SMS kurzfristig einen Korb?

Zum Glück nicht. Ärgerlich sind solche kurzfristigen Änderungen vor allem bei Abmachungen im privaten Bereich. Eine Bekannte hatte mir unlängst im letzten Moment abgesagt – per SMS, weil sie feige war und ihr Nein bis zum letzten Moment hinauszögerte. Anstatt mich frühzeitig zu informieren, als es bereits klar war. Ärgerlich, oder?

Genau. Bei einer anderen Kollegin wurde ich dreimal hintereinander versetzt, es ging dabei immer um eines ihrer Dates – sie ist nämlich frisch verliebt! Klar, dass ich da weniger wichtig bin … Ich sagte ihr, sie solle sich bitte melden, wenn sie unsere Verabredung sicher einhalten wolle. Ich habe nichts mehr gehört … Sie entschuldigte sich nicht?

Erstaunlicherweise nicht. Im Gegenteil: Sie fühlte sich bedrängt durch meine Klarheit. Seither herrscht zwischen uns Funkstille. Heute sind viele überfordert angesichts ihrer Freiheiten.

In Ihrem Buch schreiben Sie gar, wir seien Opfer unserer Freiheiten.

Teilweise – weil viele von uns damit nicht umgehen können. Gerade im Falle von Abmachungen tun sich viele schwer. Sie haben einen Kinobesuch geplant, kurzfristig kommt aber die Einladung zu einer Party, die man auf keinen Fall verpassen will. Das erlebe ich selber beim Organisieren von meinen Events und Vorträgen: Die Leute sagen jeweils früh zu, um dann kurzfristig wieder abzusagen. Für einen Veranstalter ist das nicht ganz einfach. Vor zwanzig Jahren war solches Verhalten weniger ausgeprägt.

Debattiererin Die Zürcherin Gabrielle Rütschi (63) ist Psychologin, arbeitete als Lehrtherapeutin, bildete in ganz Europa Studenten aus. Seit 2005 organisiert Gabrielle Rütschi in Zürich die Rencontre culturelle, eine Denk- und Debattierwerkstatt, die sich vor allem mit Zeitgeistfragen auseinandersetzt, Diskussionen und Workshops organisiert. Diesen Frühling erschien ihr erstes Sachbuch «Vielleicht — Die unverbindliche Verbindlichkeit» (Books on Demand, www.bod.ch). Rütschi lebt in Zürich und Berlin und hat zwei erwachsene Söhne.

Warum?

Die Hauptgründe dafür sind unsere kurzlebige Zeit, das Handy, der PC, die virtuelle Vernetztheit. Sind wir wegen der Reizüberflutung schneller gelangweilt?

Die vielen Möglichkeiten überfordern, wir wollen uns nicht entscheiden. Auch muss man in der virtuellen Welt die Konsequenzen nicht im Hier und Jetzt tragen. Nehmen Sie die moderne Partnersuche im Netz: Ich kenne Frauen und Männer, die gleichzeitig virtuell mit fünf verschiedenen Leuten sehr regen und engen Kontakt pflegen. Sie fühlten sich diesen Menschen sehr nahe. Doch dann wurden sie plötzlich ausgeklickt: Funkstille. Kontaktabbruch ohne Erklärung. Der Grund?

Man muss sich nicht in die Augen schauen, kann vieles verbergen, Falsches vorspielen. Wenn ich einem Freund die Liebe kündige, dann ist es vermutlich einfacher, ein SMS zu schicken, als ihm das Ende der Beziehung persönlich mitzuteilen. So muss ich nicht seine Traurigkeit, seine Verletzung und seine Wut ertragen. Sind wir zu bedauern?

Nein, das ist ein Phänomen unserer Zeit. Da Eltern heutzutage in beruflichen und sozialen Verpflichtungen zu ersticken drohen, erlauben sie den Heranwachsenden mehr als früher: Ihre Kinder haben grosse Freiheiten, ihnen werden kaum mehr Grenzen gesetzt.

«Geld ist wichtig fürs Wohlbefinden — organisiert die Psychologin Vorträge, Sie haben selber zwei Söhne.

Ja. Und die ständige Konfrontation mit Wünschen, Bedürfnissen und Grenzen waren auch für mich eine grosse Herausforderung. Oft war ich geschafft vom pubertären


INTERVIEW GABRIELLE RÜTSCHI

| 33

te einen ganz anderen Bezug zum Arbeitgeber als meine Söhne. Aber die Jungen können trotzdem nicht ohne das Dauerhafte sein. Wir suchen alle in der privaten Beziehung Geborgenheit – aber auf der anderen Seite auch Freiheit. Und diese beiden Pole sind schwer zu vereinigen. Viele interessierte jahrelang doch nur Macht, Erfolg und Geld, oder?

Das war für viele der alleinige Antrieb, jedenfalls während der letzten Jahre. Der Mensch war, was er besass. Heute ist eine Entzauberung im Gange. Wir lebten in einer Illusionsblase des sicheren Wohlstands. Jetzt ertönt wieder der Ruf nach Werten und gesellschaftlicher Verantwortung. Geld ist wichtig fürs Wohlbefinden, aber es ist kein moralischer Wert. Und die Krise ändert jetzt alles?

Ich sehe es derzeit häufig in Gesprächen mit Kollegen: Die Krise holt viele Manager und Finanzexperten unsanft auf den harten Boden der Realität zurück. Der Mann war permanent weg, machte eine grosse Karriere und scheffelte viel Geld. Die Frau gab das Geld aus, organisierte das Gesellschaftliche und pflegte den Status. Und plötzlich ist alles anders, das ganze System kollabiert, Bonus oder der Job ist weg. Manche haben die soziale und gesellschaftliche Abhängigkeit voneinander unterschätzt.

«Der Mensch war, was er besass. Heute ist eine Art Entzauberung im Gange.»

Wie meinen Sie das?

aber es ist kein moralischer Wert», sagt Gabrielle Rütschi. In ihrem Zürcher Büro der Rencontre culturelle Diskussionsrunden und Workshops.

Familienalltag! Strenge Eltern gelten heute nicht als lässig. Aber das kann sich rächen: Wie sollen Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, wenn ihnen niemals Konsequenzen drohen?

Verantwortung ist sehr wichtig. Doch unsere schnelllebige Zeit verlangt vom modernen Menschen Flexibilität: Wir reden vom Job- und Beziehungshopping. Stellen und Beziehun-

gen auf Lebenszeit, wie sie unsere Grosseltern kannten, waren lange nicht mehr beliebt und garantiert.

Viele junge Leute definieren Loyalität kurzfristiger. Mein Vater hat-

Die Opfer der Krise merken plötzlich, wie einsam sie sind, weil die beruflichen Freundschaften oft keine wirklichen sind, sondern nach dem Nutzenprinzip funktionieren. Swissair-Verwaltungsrat Eric Honegger, Sohn des alt Bundesrates, beschrieb in seinem Buch «Erinnerungs-Prozess», wie einsam und isoliert man ist, wenn man entlassen wird. Ich höre das auch sonst: Die soziale Isolation einstiger Topmanager ist gross nach dem Fall.


AKTION

14.9.850

12.90

statt 23

statt 17.90

Energizer Ultra+ Alkali-Batterien AA/LR6 12er Pack oder AAA/LR03 12er Pack

Energizer Ultimate Alkali-Batterien AA/LR6 8er Pack oder AAA/LR03 8er Pack

Zu gewinnen Gesamtwert der Preise

1. PREIS Lade 24 Freunde in die VIP Lounge Deines Lieblingsclubs der Axpo Super League ein

+

Verlosung von Energizer Produkten auf Internet

6.-100. PREIS

Teilnahmemöglichkeit auf Internet unter energizer.eu/ swiss/energizerwilkinson oder per SMS, indem Sie das Wort ENERGIZER an die Nummer 959 senden (Fr. 0.40/SMS). Einsendeschluss: 31.08.2009

2.-5. PREIS

2 Tickets zu einem Match der Axpo Super League

Einfach den Wettbewerbstalon ausfüllen und ausreichend frankiert bis zum 31.08.2009 (Poststempel) einsenden an: Energizer Marketing "Fussball", Impasse Colombelle 8, 1218 Le Grand-Saconnex.

Name

1 Fussball

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt ist jedermann mit Wohnsitz in der Schweiz, ausgenommen die Mitarbeiter von Energizer und der Migros. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über diesen Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preise können nicht in bar bezogen werden. Eine Teilnahme pro Person.

Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden.

GÜLTIG AB DIENSTAG 9.6.2009 SOLANGE VORRAT

Strasse PLZ

Ort

Tel.:

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen

Energizer gibts in Ihrer Migros


INTERVIEW GABRIELLE RÜTSCHI

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Ein Beispiel aus Ihrer Praxis?

«Die wichtigste Frage ist: Was macht mich wirklich zufrieden?»

Ein Finanzmakler hat sehr viel verdient, hatte eine «Trophy Wife», eine wunderschöne Frau. Aber er hatte für seine Kunden völlig falsch investiert und spekuliert. Nach einem Selbstmordversuch landete er in einer psychiatrischen Klinik. Als er dort entlassen wurde, brach erst recht alles zusammen: Seine Frau verliess ihn, weil die Beziehung wie ein geschäftliches Arrangement funktioniert hatte.

Derjenige, der im Jachthafen nur das zweitgrösste Schiff vor Anker hat, ist ja oft der Traurigste.

Medien, Internet, Gesellschaft – alle vergleichen konstant. Die Erwartungshaltung ist ins Unermessliche gestiegen.

Sie veröffentlichen Ihr psychologisches Sachbuch «Vielleicht — Die unverbindliche Verbindlichkeit» in der Krise — ideal, oder?

Wenn ich das Buch vor zwei Jahren veröffentlicht hätte, wäre ihm wohl weniger Aufmerksamkeit zuteil geworden. Ich staune über die grosse Resonanz, auch in Deutschland. Das zeigt doch, dass wir alle unter dieser Unverbindlichkeit leiden.

Wird die Krise wieder für mehr Verbindlichkeit sorgen?

Die Menschen denken zumindest wieder darüber nach. Neben der grossen Freiheit stelle ich eine kollektive Suche fest: nach Werten, nach Verlässlichkeit, nach Halt und Haltung. Und Leadern?

Schauen Sie sich das Phänomen Barack Obama an: Der US-Präsident stellt mit seiner Familie und seinem Engagement die Verbindlichkeit geradezu in Person dar. Offensichtlich ist die Sehnsucht nach Idolen sehr gross. Obama verkörpert die Hoffnung auf Verantwortung – also auch auf Verbindlichkeit. Ist Verbindlichkeit eine Frage des Alters? Anzeige

| 35

Wie soll das weitergehen, potenziert sich das noch?

Das wird die Zukunft weisen. Eines ist klar: Verzicht ist hart. «Verbindlichkeit ist für mich ein Reifeprozess», sagt Rütschi.

Dass Alter weise macht, stimmt nicht – ich kenne auch 65-Jährige, die eine Beziehung mit einem SMS beenden. Aber man macht im Alter eher einen Reifeprozess durch. Junge Menschen müssen ausprobieren, auf der Spielwiese des Lebens aber auch lernen, emotionale Verantwortung zu übernehmen. Wer dies nie gelernt hat, wird sich auch schwertun zu reifen. Verbindlichkeit ist für mich ein Reifeprozess. Wie sieht es denn mit Verbindlichkeiten in Sachen Zahlungsmoral aus?

Verheerend! Das sagt Ihnen jeder Handwerker. Wie derjenige einer steinreichen Society-Dame mit grossem gesellschaftlichen Einfluss: Der von ihr viel gelobte Elektriker hatte von einem Umbau 50 000 Franken ausstehend – sie

machte aber keine Anstalten zu bezahlen. Erst auf die Betreibung hin. Seither hat er nie mehr einen Auftrag erhalten, auch nicht aus ihrem Bekanntenkreis. Sie schädigt seinen Ruf, behauptet, er sei ein schlechter Elektriker. Wir können mit einem Tastendruck zu anderen Menschen Kontakt herstellen — und trotzdem fehlen uns Zeit und Nähe. Wie kommt das?

Wir haben immer mehr Wünsche und immer mehr Möglichkeiten. Wir stehen unter dem ständigen Druck einer Selbstoptimierung. Wir wollen nichts verpassen. Der Himmel ist die Grenze. Und jetzt der Absturz.

Unsere Erwartungen sind gross – die Realität ist eine andere. So ist die Frustration gross.

Kann man Verzicht lernen?

Einige Menschen sind aus diesem System ausgestiegen. Sie finden Sinn in der Bescheidenheit, in Entwicklungsprojekten, in der Freiwilligenarbeit ohne Abhängigkeit vom grossen Geld. Also hilft die Reduktion von Abhängigkeiten?

Genau. Aber vorerst muss man entscheiden können, dass einem gewisse Dinge nicht mehr wichtig sind. Das fängt mit Entrümpelung an, und die wichtigste Frage ist: Was macht mich wirklich zufrieden?

Interview Mathias Haehl Bilder Marion Nitsch

www.migrosmagazin.ch Sind Sie ein unverbindlicher Mensch? Test und Leseprobe aus Gabrielle Rütschis Buch.


36 | Migros-Magazin Mig gaz 24, 8. Juni 2009

Keine Spur von Lampenfieber: Starziege Snjezana bleibt cool.

Die Ruhe in Person: Tiertrainerin Tatjana Zimek brieft den Hofgüggel Giacomo.

Farm der liebevollen Tiere

Nach dem Huhn auf der Mission «Extrafrisch» gehts munter weiter: Der neue Migros-TVSpot handelt von äusserst rücksichtsvollen Tieren und ihrem Lebensraum. Das MigrosMagazin war auf dem Filmset mit dabei.

E

ine Gans, die auf einem Esel steht. Ein Hahn, der seinen Kopf in den Miststock steckt. Eine Ziege, die einen Specht ermahnt. Eine Kuh, die in Filzpantoffeln läuft, und ein aufgeblasener Frosch. Dann ertönt auf den ersten Glockenschlag ein lautes Tierkonzert.

Die Kühe schleichen in Filzpantoffeln auf die Weide

Was wie Szenen aus dem Märchen «Die Bremer Stadtmusikanten» anmutet, ist Realität. Auf Daniel Winzenrieds idyllischem Bauernhof in Niederwangen bei Bern tummeln sich zwei Tage lang nicht nur seine Hennen und Kälber, sondern auch die trainierten Tiere von Tatjana Zimek. Grund: der neue TV-Spot der Migros, der ab

dem 12. Juni im Fernsehen läuft. Im ersten Film dieser Werbekampagne beweist ein heroisches Huhn, längst Liebling der Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer, dass es kein Hindernis kennt, um sein Ei direkt vor der Migros in die bereitgestellte Eierschachtel zu legen. Im neuen Spot geben die Tiere alles, um den Bauern, der sie gut behandelt und ihren Lebensraum bewahrt, am Sonntag so lange wie möglich schlafen zu lassen. Deshalb erstickt der Hahn seinen Morgenschrei im Miststock, spendet die Gans auf dem Esel vor dem Fenster dem Schlafenden Schutz vor dem Sonnenlicht, schleichen die Kühe in Filzpantoffeln auf die Weide, weist die Ziege den klopfenden Specht zur Zurückhaltung

an, hält der Frosch sein Quaken zurück. Tatjana Zimek, die Tiertrainerin, hat ihre dressierten Tiere aus Deutschland mitgebracht. Und die zeigen nun, was sie können: Hinter einem Busch versteckt bringt Zimek mit einem Stab, an dem ein «Leckerli» angebracht ist, die Ziege Snjezana dazu, sich mit den Vorderbeinen auf dem Baumstamm aufzurichten und zum Specht hinaufzuäugen.

Der junge Hofgüggel zeigt schauspielerisches Talent

«Ziegen sind wie alle Vierbeiner normalerweise auf den Boden fokussiert, und es ist gar nicht so einfach, ihnen den Blick nach oben beizubringen», erklärt Zimek. Snjezana ist wie die anderen Tiere ein Schauspielroutinier

und gewohnt, vor der Kamera und im Scheinwerferlicht zu stehen. Der einzige ungeübte, aber umso talentiertere Schauspielneuling ist der Gockel Giacomo. Tatjana Zimek durfte wegen Bestimmungen des kantonalen Veterinäramts den eigenen, trainierten Hahn nicht mitnehmen. So kam denn Winzenrieds Hofhahn in den Genuss eines zweitägigen Schauspielcrashkurses, und er beweist sein schnelles Lernvermögen. «Alle weit wegstehen, damit der Hahn nicht nervös wird», ruft der Regieassistent ins Megafon.

Vögel und Katzen sind schwierig zu führen

«Zum Glück habe ich seit einiger Zeit einen jungen, ruhigen Güggel, der alte hätte bei diesem Experi-


NEUES AUS DER MIGROS N CHHALTIGE MIGROS NA N CHHALTIGE SCHWEIZ NA

| 37

sind für die beiden Drehtage der Cateringwagen und die Esstische untergebracht. So gehört ein lautes «Iiiaaaahhh» zur Geräuschkulisse während des Mittagessens der rund dreissigköpfigen Crew. Man merkt dem hochprofessionellen Filmteam an, dass es bereits die ersten beiden MigrosWerbespots zusammen gedreht hat: Alle arbeiten unter der Regie von Björn Rühmann und Matthew Branning trotz Zeitdrucks und dem manchmal unberechenbaren Verhalten der Tiere ruhig, konzentriert und aufeinander abgestimmt.

Rücksicht auf die Natur zahlt sich aus

«Ziegen sind wie alle Vierbeiner auf den Boden fixiert; der Blick nach oben fällt ihnen schwer.» Setstress: Was auf dem Bildschirm locker rüberkommt, ist das Resultat geduldiger Knochenarbeit.

ment kaum mitgemacht», ist Bauer Daniel Winzenried überzeugt. Zimek fügt hinzu: «Tatsächlich ist es am schwierigsten, Vögel und Katzen zu trainieren. Einfacher ist es mit Hunden, Schweinen und Ratten.» Der Specht ist – zusammen mit dem Frosch – das einzige

unechte Tier auf dem Filmset. Christoph von Lengerke, der für die Requisitentechnik verantwortlich ist, hat zusammen mit einem Tierpräparator in einer Mischung aus Mechanik und Elektronik einen verblüffend lebendig aussehenden Specht konstruiert. Er

kann – ähnlich wie ein ferngesteuertes Auto – aus der Entfernung bewegt werden. Ist ein Tier in Aktion, warten die anderen in provisorisch errichteten Gehegen in der grossen Halle, in der sonst Traktoren stehen. In unmittelbarer Nähe der Zimekschen Tiere

Bernhard Kammer, Labelkoordinator Migros, erklärt, dass der Werbespot sich um das Thema Nachhaltigkeit dreht, einen der Kernwerte, für die sich die Migros einsetzt. Als Beispiel dafür steht TerraSuisse. «Neben der artgerechten Haltung der Tiere unterstützen wir die Bauern darin, die biologische und landwirtschaftliche Vielfalt zu fördern.» So verwendet Bauer Daniel Winzenried nur wenige Pflanzenschutz- und Düngemittel und kann es sich leisten, trotz geringerer Erträge einen Obstgarten mit alten Hochstammbäumen zu pflegen. Diese «Hoschtet» beherbergt verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Der Slogan des Spots lautet folgerichtig: «Respektiere die Natur. Irgendwann geben es dir die Tiere zurück.» Michael Rottmann, Kreativverantwortlicher der Kommunikationsagentur Jung von Matt/ Limmat, erläutert: «Wir wollen auf humorvolle Weise zeigen, dass verschiedene Tierarten – auch Wildtiere, wie Frosch und Specht – von intakten und vielfältigen Lebensräumen profitieren.» So stapfen die Kühe in Filzpantoffeln fast geräuschlos vorbei und hält der nimmermüde Specht inne. Die Tiere sorgen für Ruhe auf dem Hof, und der Bauer schläft den Schlaf des Gerechten. Text Salomé Zimmermann Bilder Fabian Unternährer

www.migros.ch/nachhaltigkeit

Mehr zu TerraSuisse erfahren Sie ab Seite 48


VITAMINE AUS DEM GARTEN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

scher Ein sommerlich fri i-Salat Tomaten-Peperon peise schmeckt als Vors oder als Beilage zu auf Grilladen. Rezept www.saison.ch Keyword: salat307

1.10

Spinat Schweiz/ aus der Region, per 100 g

2.80

Karotten Schweiz/ aus der Region, per kg

4.80

Cherry-Tomaten am Zweig Schweiz/aus der Region, Spanien und Italien, 500 g

TAGESPREIS

Peperoni Niederlande, per kg

Genossenschaft Migros Aare

1.90

Gurken Schweiz/ aus der Region, per St端ck


NEUES AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

| 39

Biolandbau ist die Zukunft

Grösster Biomarkt der Schweiz: Von 19. bis 21. Juni findet in Zofingen AG zum zehnten Mal der Bio Marché statt. Die Migros ist Hauptsponsor. Bio-Suisse-Präsidentin Regina Fuhrer über die Bedeutung des Markts, das Bio-Engagement der Migros und ein neues Gourmet-Knospe-Label. Höchste Biobäuerin: Die Bernerin Regina Fuhrer ist Präsidentin von Bio Suisse. Regina Fuhrer, besuchen Sie selber den Bio Marché?

Selbstverständlich, jedes Jahr, und dies mit Freude und Neugierde. Und was ist das Besondere an diesem Markt?

Der Charme von Zofingen trägt zur speziellen Ambiance des Bio Marchés wesentlich bei. Bioproduzentinnen treffen in den Gassen auf Biofreunde. Der Bio Marché spricht aber auch Leute an, die den Biolandbau und dessen Produkte noch nicht so gut kennen.

Bild Florian Nidecker

Hat sich Bio Suisse anlässlich des 10-Jahre-Jubiläums für den Bio Marché etwas Besonderes einfallen lassen?

10. Bio Marché in Zofingen

Frische Bioprodukte charmant angeboten: Typisch Zofingen. Tut die Migros genug für den biologischen Landbau?

Im Rahmen des Bio Marchés findet die Qualitätsprämierung statt. Dieses Jahr lancieren wir an dieser Prämierung die Gourmet-Knospe, die Auszeichnung für besonders geschmack- und genussvolle Knospe-Lebensmittel.

Bio Suisse hat in ihrem Leitbild als Vision das Bioland Schweiz. Die Migros macht schon einiges für den Biolandbau. Doch um unserer Vision näherzukommen, braucht es einen noch grösseren Einsatz aller Beteiligten – auch von der Migros.

Die Migros ist wieder Hauptsponsor. Was halten Sie davon?

Die Migros führt ein eigenes Bio-Label. Ist das gut?

Wir freuen uns über das Engagement der Migros für Bio. Für Anlässe von dieser Grösse braucht es ein Sponsoring. Es ist schön, dass die Migros dies übernimmt.

Mir ist wichtig, dass die Schweizer Bioprodukte bei der Migros nach den Richtlinien von Bio Suisse produziert sind und dass wir dazu eine Vereinbarung haben.

Welchen Stellenwert hat die Migros sonst für Bio?

Bio Suisse will ihre KnospenMarke nur beschränkt für Produkte von Harddiscountern hergeben. Weshalb?

Ein Viertel aller Bioprodukte in der Schweiz werden über die Ladentische der Migros verkauft. Sowohl für die Produzenten als auch für die Konsumentinnen und Konsumenten spielt die Migros also eine wichtige Rolle.

Wir haben eine klare Markenpolitik für unsere Knospe. Sie steht für Qualität, Genuss und Vertrauen – aber nicht für einen möglichst billigen Preis.

Ganz generell: Welche Zukunft hat die Biolandwirtschaft in der Schweiz? Viele Betriebe geben ja auf.

Der Biomarkt ist im vergangenen Jahr erfreulich gewachsen. Der Biolandbau ist die Landwirtschaftsform der Zukunft. Es ist nötig, dass es auch bei den Betrieben wieder einen Zuwachs gibt.

Die Biolandwirtschaft in Österreich hat von der EU-Mitgliedschaft profitiert. Würden auch die Schweizer Biobauern profitieren, wenn ein Agrarabkommen zwischen der EU und der Schweiz zustande käme?

Das Umfeld verändert sich mit oder ohne Agrarabkommen. Wir wollen eine positive Zukunftsperspektive für unsere Landwirtschaft. Dazu müssen wir auf unseren Stärken aufbauen: Lebensmittel, umweltschonend, tiergerecht und gentechfrei produziert. Interview Daniel Sägesser

Das grösste Bio-Festival der Schweiz findet vom 19. bis 21. Juni 2009 statt. Öffnungszeiten: Freitag, 19. Juni 2009: 14—24 Uhr (Markt bis 21 Uhr) Samstag, 20. Juni 2009: 10—24 Uhr (Markt bis 21 Uhr) Sonntag, 21. Juni 2009: 10—20 Uhr (Markt bis 18 Uhr) Der Eintritt ist frei. Der Bio Marché in Zofingen bietet ➔ rund 150 Aussteller mit Bioprodukten aus aller Welt ➔ kulinarische Köstlichkeiten in verschiedenen Biorestaurants ➔ zahlreiche Live-Konzerte und Strassenkünstler ➔ viele weitere Attraktionen Die Migros engagiert sich nicht nur mit einem namhaften Betrag am Bio Marché, sie ist auch mit eigenen Bioproduzenten und -lieferanten mit 17 Ständen rund um die Zofinger Stadtkirche vertreten. www.biomarche.ch www.migros.ch/bio


40 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Silberscheibe wird zum Helm

Die Migros übernimmt eine Pionierrolle bei der Entsorgung alter CDs. Drei Ostschweizer Filialen nehmen die Silberscheiben kostenlos zurück — und bieten eine einzigartige Recycling-Garantie.

D

as Jahr 1977 war ein Revolutionsjahr. Damals wurden die ersten Prototypen eines völlig neuen Speichermediums vorgestellt. Die Compact Disc (CD) war geboren. 1982 begann in Deutschland die Serienproduktion der kompakten Silberscheibe. Obwohl ihr seither oft der Tod vorausgesagt wurde, ist sie bis heute das Mass aller (Speicher-)Dinge. Zumindest was die Verkaufszahlen betrifft: Milliarden von CDs kommen jährlich auf den Markt. Doch der Silberling hat auch eine Schattenseite: CDs werden in einem teuren, energieintensiven Verfahren aus rund 90 Prozent Polycarbonat gefertigt. Konkret: Für eine CD von 15 Gramm Gewicht braucht es 30 Gramm Erdöl. Die gute Nachricht: Das Material lässt sich hervorragend rezyklieren. Dabei bleiben die meisten Eigenschaften des Polycarbonats erhalten (hohe Resistenz gegen Verformungen und Brechen, pflegeleicht). So lassen sich aus dem Rezyklat hochwertige Produkte wie Sturzhelme, Autoteile oder Brillengestelle herstellen. Das Recycling von CDs ist demnach eine gute Gelegenheit, um den endlichen Rohstoff Erdöl zu schonen. In der Schweiz wurde diese Gelegenheit bisher jedoch kaum genutzt. Schätzungen gehen von 2500 bis 3000 Tonnen CDs aus, die hierzulande jährlich im Abfall landen. Nur rund 100 Tonnen werden rezykliert. Der grosse Rest wird als Müll verbrannt. «Das muss sich ändern», sagt

SERIE: 3. TEIL

Das tut die Migros

Die Migros engagiert sich in diversen Bereichen für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft. In den kommenden Ausgaben stellt das Migros-Magazin einige dieser Engagements vor. 1. Folge: Gesundheit und Freude am Arbeitsplatz. Der Mensch im Mittelpunkt. 2. Folge: Verteilzentrum Neuendorf. Modernste Technologie spart Energie. 3. Folge: CD-Recycling. Die Migros Ostschweiz geht neue Wege. 4. Folge: FSC. Nachhaltige und faire Waldbewirtschaftung. 5. Folge: Das MigrosKulturprozent. Eine weltweit einmalige Institution. 6. Folge: MSC. Eine Initiative gegen das Artensterben in den Meeren. 7. Folge: Max Havelaar. Vom fairen Handel profitieren alle.

Gemeinsam für eine innovative Idee: Claudia Stocker Suter und

Claudia Stocker Suter, Präsidentin des Vereins «reDisc». Die Migros ist gleicher Meinung.

Verbrennen war gestern — heute wird aus Alt Neu

Seit Anfang März dieses Jahres testet die Migros Ostschweiz deshalb in den drei Filialen Winterthur Neuwiesen, Wetzikon Züri-Oberland-Märt und Frauenfeld Passage die Rücknahme nicht mehr gebrauchter CDs. In den ersten zwei Monaten sind in den bloss drei Filialen gut 300 Kilogramm CDs abgegeben worden. Das entspricht rund 20 000 Stück. Die Rücknahme an sich stellt dabei aber nicht das eigentliche Novum dar. Es gibt schweizweit mehrere hundert Sammelstellen, die neben elektronischen Geräten und Zubehör auch CDs entgegennehmen. Neu hingegen ist die Recycling-Garantie, welche die Migros abgibt. Wer in einer der

drei Filialen entsorgt, kann sich darauf verlassen, dass seine abgegebenen CDs nicht einfach gesammelt und schliesslich verbrannt, sondern sinnvoll und nachhaltig weiterverarbeitet werden. «Für unsere Kunden ist das neben der Rückgabe von beispielsweise Pet oder Altbatterien eine weitere Möglichkeit, mit gutem Gewissen Waren zurückzugeben», sagt Remo Tobler, Leiter Verkaufstechnik der Migros Ostschweiz.

Spontane Begeisterung bei der Migros

Initiiert wurde das Projekt von Claudia Stocker Suter. Am WWFBildungszentrum absolvierte sie den Lehrgang «Umweltberatung und -Kommunikation». Gemeinsam mit ihrer Projektgruppe, dem heutigen Verein «reDisc», entwickelte sie als Abschlussarbeit das Konzept für CD-Recycling. «Ich wurde durch Leute in meinem


NEUES AUS DER MIGROS

| 41

Tanken Sie Sonne! Mykonos (HM/K/JMK/FLYONL)

Nur Flug Ab Zürich nach Mykonos mit Hello am Sa. 27.6. / 4., 11.7.09

1 oder 2 Wo. 499.–

statt 859.–

Korfu (HM/K/CFU/DASCHA)

Ab Zürich nach Korfu mit Hello am Sa. 27.6.09 Ab Genf nach Korfu mit Hello am Sa. 13., 27.6.09 Hotel Dassia Chandris ***(*), Dassia, Doppel mit Halbpension

1 Wo. 949.–

statt 1198.–

Rhodos (HM/K/RHO/FALBAY)

Ab Zürich nach Rhodos mit Hello am So. 5., 12.7.09 Ab Genf nach Rhodos mit Hello am Sa. 11.7.09 Hotel Faliraki Bay **(*), Faliraki, Doppel mit Halbpension

1 Wo. 1099.–

statt 1299.–

Türkei (HM/K/AYT/MELLAR)

Ab Zürich nach Antalya mit Belair am Fr. 12., 19.6.09 Hotel Melas Lara ****, Lara, Doppel mit All Inclusive

1 Wo. 949.– Remo Tobler, Leiter Verkaufstechnik der Migros Ostschweiz.

Kollegenkreis zu diesem Projekt inspiriert. Richtige PC-Freaks, die Unmengen an CDs wegwarfen, aber immer ein schlechtes Gefühl dabei hatten, sie mit dem normalen Abfall zu entsorgen», erklärt Stocker Suter. Für die Umsetzung der Idee brauchte sie einen Partner und eine Plattform – und fand die Migros. «Bei meinem ersten Kontakt mit der Migros erfuhr ich spontane Begeisterung für die Idee. Man versicherte mir, dass es von der Infrastruktur her problemlos möglich wäre, neben anderen Waren auch CDs zurückzunehmen und dem Recycling zuzuführen», sagt Stocker Suter begeistert.

Mut zur Innovation — die Kunden sind begeistert

Vorteile sieht auch Tobler. «Für uns als Unternehmen ist es ein weiterer Schritt im nachhaltigen

Engagement, zu dem wir uns im Leitbild bekennen», sagt er. Auch deshalb habe die Migros prinzipiell immer ein offenes Ohr für Projekt- oder Forschungsgruppen, die im Bereich Nachhaltigkeit innovative Ideen umsetzen. Die Pilotphase für die CDRücknahme dauert bis Ende Jahr. Dann entscheidet die Migros Ostschweiz, ob sie ihren Kunden diese Möglichkeit in allen Filialen anbieten will. «Die Rückmeldungen aus den drei Filialen sind bisher durchwegs positiv», lautet Toblers Zwischenfazit. Für die Rücknahme der CDs können die bereits bestehenden Kanäle anderer Retouren verwendet werden. Das führe zu einer noch besseren Auslastung als bisher. Ein weiterer Pluspunkt also. Text Beat Matter Bilder Joschi Herczeg

statt 1699.–

Algarve (HM/K/FAO/LEVANT)

Ab Zürich nach Faro mit Swiss am Sa. 13., 20., 27.6. / 4.7.09 Hotel Pestana Levante ****, Armação de Pêra, Doppel mit Frühstück

1 Wo. 999.–

statt 1636.–

Kenya (HM/K/MBA/PAPLAG)

Ab Zürich nach Mombasa mit Edelweiss Air am So 5., 12*., 19.* und 26*.7.09 Papillon Lagoon Reef ***, Südküste, DZ All Inclusive 1 Wo. 1449.– statt 2310.–, Verl.-Woche 450.– * Zuschlag 350.–

Malediven (HM/K/MLE/BIYISL)

Ab Zürich nach Malé mit Edelweiss Air am Sa 4., 11., 18.07.09 Biyadhoo Island Resort **(3), Süd Malé Atoll, DZ mit Vollpension 1 Wo. 1699.– statt 2459.–, Verl.-Woche 599.– Preise in Franken pro Person inkl. Flughafen- / Sicherheitstaxen und aktuelle Treibstoffzuschläge. Kinderermässigung: 20 % 2–12 Jahre (exkl. Taxen/Treibstoffzuschlag). Inbegriffen: Hin- & Rückflug in Economy-Class, Transfers, Übernachtung und Mahlzeiten gemäss Angebot, Betreuung. Nicht inbegriffen: Oblig. Kombi-Versicherungspaket Fr. 30.– bis Fr. 71.–. Ägypten-Visum Fr. 40.–. Evtl. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungsstelle. Vor Ort zu bezahlen: Kenya-Visum US$ 25.–. Preisstand 08.06.09. Die Platzzahl ist beschränkt. Es gelten die Allgemeinen Vertrags- / Reisebedingungen von MTCH AG, M-Travel Switzerland.

JETZT BUCHEN!

0848 82 11 11 www.hotelplan.ch oder im Reisebüro


42 |

NEUES AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Den eigenen Baum im Regenwald pflanzen

So sieht einer der virtuellen Bäume aus (oben). Er wächst immer noch. Auf der StickermaniaHomepage gibts auch viele Infos rund um den Regenwald und dessen Bewohner.

Stickermania: Schon über 10 000 Kids haben auf www.stickermania.ch ihren eigenen Baum gepflanzt. Der Regenwald wächst kontinuierlich.

D

ie Stickermania geht in die vierte Woche: Landauf, landab sammeln und tauschen Kinder und ihre Eltern die insgesamt 200 Bilder von Tieren des Regenwalds und kleben sie in das Sammelalbum «Abenteuer Regenwald» ein, das es für fünf Franken in allen Migros-Filialen gibt. Auch im Internet geht die Post ab: Auf www.stickermania.ch kann man einen Baum pflanzen. Will man einen grossen und wirklich «eigenen» Baum, der sich von den anderen unterscheidet, muss man etwas dafür tun. Ganz nebenbei gibt es so viel Wissenswertes über die Tiere des Regenwalds zu lernen.

Jeden Tag zehn Fragen beantworten

Regenwald online

Auf www.stickermania.ch registrieren und den eigenen Baum pflanzen. Angemeldete User erhalten einmal in der Woche einen Newsletter, der über den aktuellen Punktestand, die Höhe des Baums und anderes informiert. Selbstverständlich gibts auf der Homepage auch Infos rund um die Stickermania, die Roadshows in den grösseren Migros-Filialen sowie die Tauschbörsen.

Damit der Baum schön wächst und gedeiht, muss er gepflegt werden. Und wie geht das? Indem man jeden Tag zehn Fragen beantwortet. Was machen Echte Radnetzspinnen gemeinsam? Fressen sie einander auf oder tauschen sie Regenwald-News aus? Und was macht den Edelfalter so edel? Sind seine Fühler eine Delikatesse oder kann man aus ihnen Seide herstellen? Solche Fragen rund um die Tiere des Regen-

walds gilt es zu beantworten. Je mehr man weiss, desto mehr Punkte gibts, und desto schöner und schneller wächst der Baum. Soll er eher in die Breite oder Höhe wachsen, eine ausladende Baumkrone haben? Soll er grüne Äste oder violette Blüten tragen?

Schon mehr als 10 000 Bäume gepflanzt

Wie die Punkte verteilt werden und der Baum letztlich aussieht, entscheidet der Baumbesitzer selber. Die Bäume von aktiven Baumpflegern können doppelt so gross werden wie ihre herkömmlichen Artgenossen. Mittlerweile haben schon mehr als 10 000 Kids ihren eigenen virtuellen Baum gepflanzt und sorgen dafür, dass bis zum 13. Juli 2009, zum Ende der Stickermania, ein riesiger Regenwald – der Lilibiggs-Wald – entsteht. Damit jeder seinen Baum sicher wiedererkennt, ist dieser mit dem eigenen Vornamen angeschrieben. Und wie kommt man am schnellsten zu Punkten? Ganz einfach: Indem man virtuell Freunde einlädt. Für die ersten sechs Freunde erhält man pro Freund 400 Punkte extra. Christoph Petermann


Top-Sommerangebote, die bewegen! Alle Angebote gültig vom 9. 6. bis 29. 6. 2009, solange Vorrat.

699.–

jetzt vorher 799.–

299.–

jetzt vorher 429.–

Crosswave Trekkingbike Adventure light Als Damen- und Herrenmodell erhältlich.

Crosswave Kinderbike Lion 20" 6 – 9 Jahre (Modell 2007/ 2008)

279.–

jetzt vorher 349.–

499.–

jetzt vorher 599.–

Crosswave Kinderbike Tiger 20" 6 – 9 Jahre (inkl. Strassenausrüstung)

199.–

jetzt vorher 239.–

79.90

jetzt vorher 99.90

109 109.–

jetzt vorher 129.–

Beispiel: Alpina Erwachsenen-Helm Spice L.E. Beispiel: Uvex Motorradhelm Comanche (Mit 2 Rabattcoupons)

Beispiel: Uvex Erwachsenen-Helm Boss Evo

44-mal SportXX in der Schweiz. www.sportxx.ch

Mindesteinkauf: Fr. 89.– Gültig: vom 9.6. bis 29.6.2009

WERT CHF

Crosswave Streetcruiser

20.–

RABATT

Alle Velo- und Motohelme Erhältlich in allen SportXX-Filialen. Beim Erreichen eines Mehrfachen des Mindesteinkaufs können mehrere Rabattcoupons an Zahlung gegeben werden.


MIT BUTTER SCHMECKT’S BESSER.

Mit einer Scheibe Emmentaler Butterzopf werden Kindheitserinnerungen wach: Rezept auf www.saison.ch Keyword: zopf300

4.10 Bio Butter 200 g

3.25

Die Butter 250 g

2.80

3.–

Actilife Style Buttermischfett mit 20% feiner Butter

1.55

Valflora Butter 100 g

Valflora Soft 200 g, Brotaufstrich mit 40% Butter


NEUES AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

| 45

Serie

Agrarabkommen Schweiz - EU

Einheimische Produktion im Fokus: Die Migros ist für die Schweizer Landwirtschaft ein sicherer Absatzkanal.

Die Schweiz verhandelt mit der EU über ein Agrarabkommen. Das Migros-Magazin beleuchtet in einer Serie die Chancen eines solchen Vertrags. 1. Die Schweizer Landwirtschaft 2. Die Situation der Landwirtschaft in der EU 3. Die Schweizer Lebensmittelindustrie 4. Die Schweizer Konsumenten 5. Die Haltung der Migros

«Die Migros setzt auf den Standort Schweiz»

Migros-Chef Herbert Bolliger über die Vorteile eines Agrarabkommens mit der EU für die Schweizer Konsumenten und die heimische Industrie sowie die Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Herbert Bolliger, die Migros macht sich für ein Agrarabkommen mit der EU stark. Nimmt künftig eine deutsche Henne den weiten Weg unter die Krallen, um ihr Ei in der Migros zu legen?

Sie sprechen unseren neuen, viel beachteten Werbespot an. Dem freien Personenverkehr mit der EU hat die Schweiz ja zugestimmt, vielleicht zählen Hühner auch dazu. Aber Spass beiseite: Bereits heute gelangen vermehrt ausländische Nahrungsmittel in die Schweiz, weil der Agrarschutz abnimmt. So schliesst die Schweiz zum Beispiel neue Freihandelsabkommen ab, damit die Wirtschaft leichter exportieren kann. Doch die Landwirtschaft wird jeweils auch miteinbezogen. Der Regenschirm des Agrarschutzes ist deshalb ziemlich löchrig geworden. Weshalb setzt sich die Migros für dieses Abkommen ein?

Als grösste Nahrungsmittelherstellerin im Inland plädieren wir für eine langfristige Strategie. Ich bin überzeugt, dass wir mit unse-

die Schweizer Landwirtschaft und ihre Produkte setzen?

Herbert Bolliger: «Der Regenschirm des Agrarschutzes ist ziemlich löchrig geworden.»

rer Schweizer Qualität auf dem Heimmarkt wie auch im Ausland gute Chancen haben. Was ist die Alternative? Die Politik des Weiter-so hat Risiken. Wenn die WTO-Runde abgeschlossen wird, fallen die Schutzzölle massiv – mit den entsprechenden Folgen für die Schweizer Landwirtschaft. Dagegen hat ein Agrarabkommen einen entscheidenden Vorteil: Es sichert uns den freien Zugang zum grossen EU-Binnenmarkt. Sie wollen also nach wie vor auf

Auf jeden Fall. Nicht zuletzt, weil auch unsere Kunden zunehmend nach Produkten aus der Nähe fragen. Dies können wir ihnen etwa mit unserem «Aus der Region. Für die Region.»-Programm bieten. Wir investieren auf der ganzen Linie in Schweizer Qualität. Wie äussert sich das?

Wir haben neue Labels aufgebaut, die Schweizer Erzeugnisse versprechen, beispielsweise «TerraSuisse». Es steht für einheimische und nachhaltige Produktion. Damit tragen wir einerseits Sorge zu unseren Ressourcen und zur Artenvielfalt und bieten andererseits unserer Kundschaft Nahrungsmittel an, die sie mit gutem Gewissen konsumieren können. Die Migros ist die grösste Kundin der Schweizer Bauern. Soll das so bleiben?

Ja, wir bieten unserer Landwirtschaft einen gesicherten Absatzkanal und wollen auch bei einem geöffneten Markt der grösste Partner der Schweizer


46 |

NEUES AUS DER MIGROS

Landwirtschaft bleiben. Das ist beileibe kein Lippenbekenntnis, denn wir investieren grosse Summen in unsere Verarbeitungsbetriebe. In den nächsten drei Jahren sind dafür mehr als 600 Millionen Franken budgetiert. Um die Schweizer Konjunktur zu stützen, haben wir ein Investitionspaket von fünf Milliarden Franken für die ganze MigrosGruppe geschnürt. Die Migros setzt also eindeutig auf den Standort Schweiz. Und auf eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft. Was verstehen Sie unter einer zukunftsgerichteten Landwirtschaft?

Sie muss produktiv sein, aber auf die natürlichen Ressourcen Rücksicht nehmen. Wichtig ist, dass sie sich an den sich verändernden Bedürfnissen der Konsumenten orientiert.

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

«Die Schweiz ist und bleibt auch ein Agrarimportland.» Aber mit dem Agrarabkommen steigt die Konkurrenz. Werden deshalb die einheimischen Bauern weniger für ihre Produkte erhalten?

Es ist nicht das Ziel der Migros, die Produzentenpreise, insbesondere den Milchpreis, immer weiter zu senken, wie dies gewisse Harddiscounter im Tiefpreisland Deutschland tun. Was in Deutschland passiert, hat ja kürzlich sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Handeln gezwungen. Diese Politik verfolgen deutsche Harddiscounter auch in der Schweiz, wo sie Gemüse zu tiefsten Preisen verkaufen – sogar unter dem Einstandspreis. Wogegen wir uns wehren: Weder die Konsumenten

noch die Industrie sollen in der Schweiz massiv mehr bezahlen als in den Nachbarländern. Mit der Zulassung von Parallelimporten und der Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips kann man mit spürbar tieferen Preisen rechnen.

Politisch hat sich einiges bewegt. Der Importwettbewerb wird sich beleben. Das wirkt sich positiv auf die Preise aus. Das Agrarabkommen ist die dritte politische Massnahme im Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz.

Dann können Sie Ihrer Kundschaft längerfristig also tiefere Preise versprechen?

Nein, versprechen kann ich gar nichts. Global betrachtet ist es durchaus möglich, dass die Nahrungsmittelpreise wieder ansteigen – oder zumindest weniger stabil sind. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass es nur zwei, drei grössere Ernteausfälle braucht, und schon werden einzelne Rohstoffe weltweit knapp. Ein Grund mehr, auf die einheimische Produktion zu setzen.

Richtig, wobei die Schweiz auch immer ein Importland war und bleiben wird. Dafür braucht es wettbewerbsfähige Strukturen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Also von den Bauern über die Lebensmittelindustrie bis zum Detailhandel. Dies versprechenwirunsvoneinemAbkommen mit der EU im Agrar-, Lebensmittel- und Gesundheitsbereich.

Anzeige

Profitieren Sie jetzt von unserer Aktion und kaufen Sie unter www.sbb.ch Sparbillette für ausgewählte Strecken. Sparbillette gibts nur online und in limitierter Anzahl bis 12. August 2009.

Der angegebene Preis gilt für den Kauf eines SBB Sparbillettes von Basel SBB nach Luzern (mit Halbtax, 2. Klasse, einfache Fahrt). Der aktuelle Preis ist zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website ersichtlich. Er berechnet sich aufgrund der jeweiligen Auslastung der betreffenden Fahrstrecke. Das SBB Sparbillett ist ausschliesslich für die angegebene Zugverbindung und für die gebuchte Abfahrtszeit gültig.

Von Basel nach Luzern so günstig wie nie. Jetzt kaufen und sparen unter www.sbb.ch

Interview Gabi Buchwalder Bild Trix Niederau


Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung?

Werden Sie Arztsekretärin! Ein gefragter und gut bezahlter Beruf

Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen

© Keystone; Kom 419/09

Lernen wann und wo Sie wollen Erlernen Sie diesen interessanten Beruf mittels Fernkurs. Sie können den Kurs ab dem vollendeten 16. Lebensjahr zu jedem Zeitpunkt beginnen. Ein ausgewähltes Team von qualifizierten Fachkräften begleitet und berät Sie. Eine ernsthafte und anerkannte Ausbildung Die konkreten und praxisnahen Kurse bereiten Sie ideal auf Ihren zukünftigen Beruf vor. Unser Diplom ermöglicht Ihnen eine Anstellung in Arztpraxen, Krankenhäusern, Spitälern, Altersheimen usw. Überall dort, wo Menschen mit der Medizin in Kontakt kommen.

Gutes tun tut gut

„Ich wollte meine berufliche Ausrichtung verändern” „Als ich mit dieser Ausbildung begann, war ich 34 Jahre alt und arbeitete im Service. Ich war schon immer am medizinischen Bereich interessiert. Dank dieser Ausbildung kann ich heute als Arztsekretärin arbeiten. Die Ausbildung war eine Bereicherung für mich, die Ausbildungsunterlagen waren übersichtlich und leicht verständlich. Ich konnte zu Hause und nach meinem eigenen Rhythmus lernen. Eine perfekte Lösung!“ Franziska G. 3007 Bern

Sind Sie interessiert? Dann informieren Sie sich: Per SMS: Geben Sie KA MM und folgende Angaben ein: NAME, Vorname, Adresse, Telefonnummer Beispiel: KA MM MUELLER Ursula, Bahnhofstrasse 26, 8000 Zürich, 044.789.56.34, 079.345.67.89 Senden an die Nummer 900 (Fr. 0.20/SMS) Per Telefon: 026 347 47 47

#

Max. 160 Buchstaben

Per Internet: www.kultur-ausbildung.ch

Ich bitte um weitere, unverbindliche und kostenlose Auskünfte, betreffend der Fernkursausbildung zur/zum ArztsekretärIn KULTUR UND AUSBILDUNG Bd de Pérolles 26, 1700 Freiburg Frau

Herr

Name, Vorname: Strasse: PLZ, Ort: Telefon, Handy: Geburtsdatum: E-mail:

wwf.ch/tropenwald

Beruf / Ausbildung:

Migros 08.06.09


48 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Am Waldrand von Maur geniesst Familie Berger einen herzhaften Zvieri: mit feinem Fleisch und Brot von TerraSuisse, dem Label für gelebte Nachhaltigkeit.

Bilder Nik Hunger, Styling Linda Hemmi

Gutes für Generationen D

en Zvieri am schattigen Waldrand hat sich Familie Berger aus Maur redlich verdient, denn das Heu musste eingebracht werden. Viel Arbeit für Vater Felix (40) und Grossvater Ruedi (67). Und dies macht bekanntlich Hunger. Frisch geduscht und in festlicher Tracht freuen sie sich auf den herzhaften Zvieri, den ihre Frauen Nicole (39) und Hanni (63) aus TerraSuisse-Produkten liebevoll zubereitet haben. Felix beisst genussvoll in ein Schnitzelbrot, und Tochter Lea (9) nascht von der Rüeblitorte. Die drei Generationen geniessen die Köstlichkeiten und plaudern über damals. «Weisst du noch, als das Gras mit der Sense geschnitten werden musste? Was für ein Chrampf. Dafür wurden Hecken und zarte Pflänzchen am Waldrand geschont.» Heute setzt sich TerraSuisse für die Erhaltung der Natur und der Lebensräume der Wildtiere ein. Redaktion Ursula Bickel Rezept Saisonküche

Mehr zu TerraSuisse lesen Sie auf Seite 36

Feines von TerraSuisse auf dem Zvieritisch:

Saucisson Tradition, Fr. 2.35 per 100 g Laugentessiner, 300 g, Fr. 2.70 Ruchbrot, 500 g, Fr. 1.20 Baguette hell, 260 g, Fr. 2.—

Meist fehlt Bauern die Zeit für ein gemeinsames Zvieri. Umso mehr geniessen Nicole, Ruedi, Hanni, Felix und Lea


DAS BESTE AUS DER MIGROS NA N CHHALTIGE MIGROS NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

TerraSuisse

| 49

Eine süsse Überraschung

garantiert eine naturnahe und tierfreundliche Landwirtschaft und fördert die Biodiversität.

Lea macht sich auf den Weg an den Waldrand. Im Korb bringt sie den Rüeblikuchen mit, um damit Vater und Grossvater zu überraschen. Wie das duftet! Da fällts schwer, nicht zu naschen.

Rüeblikuchen mit TerraSuisse-Mehl Für eine Cakeform von 24 cm. Zubereitung ca. 30 Minuten + 50 Minuten backen

ZUTATEN

Butter und Mehl für Form ½ Bio-Zitrone 250 g Bio-Karotten, gerüstet gewogen, 5 Bio-Eier 200 g Bio-Zucker, 1/2 TL Zimt 250 g Bio gemahlene Haselnüsse, 100 g TerraSuisse-Mehl, 1 EL Backpulver, 1 Prise Salz

«Und, Lea, wie schmeckt der Rüeblikuchen?» Berger (von links) das seltene Zusammensein am späten Nachmittag.

Dekoration 150 g Puderzucker 1 EL Zitronensaft Marzipanrüebli für die Dekoration

1 Ofen auf 180°C vorheizen. Cakeform buttern und bemehlen. Zitronenschale abreiben, Saft auspressen. Karotten fein reiben. 4 Eier trennen. Ganzes Ei und Eigelb mit der Hälfte vom Zucker schaumig rühren. Karotten, Zimt, Zitronensaft und -schale, Haselnüsse, Mehl und Backpulver unterheben. Eiweiss mit Salz steif schlagen. Restlichen Zucker dazugeben und weiterschlagen. Eiweiss vorsichtig unter die Karottenmischung heben. Masse in die Form füllen. In der Ofenmitte ca. 50 Minuten backen. Auskühlen lassen. 2 Für die Dekoration Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren. Auf dem Kuchen verteilen und mit Marzipanrüebli dekorieren.

Mehr Rezepte auf www.saison.ch


50 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

TerraSuisse — für jeden Geschmack etwas

BILD OBEN: Nicole wendet die selber panierten TerraSuisse-Kalbsplätzli in der Pfanne auf dem alten Kachelofen.

BILD RECHTS: Die Mütter bereiten TerraSuisse-Sandwiches vor: Ruchbrot, 500 g, Fr. 1.20, Butterzopf, 500 g, Fr. 3.50, Baguette hell, 260 g, Fr. 2.— BILD UNTEN: Der feine TerraSuisse-Barbecue-Speck schmeckt auch kalt.

«Das liebt mein Mann, Saucisson Tradition mit Brot.»

Mein, dein, unser TerraSuisseProdukt: Gekränztes für Liebhaber:

Der feine Silserkranz schmeckt auch ohne Füllung: 300 g, Fr. 2.50 Krustenkranz, 300 g, Fr. 2.—

Für Backkünstler: Weissmehl, 1 kg, Fr. 1.90


.– 5 4 1 1 LUSIVE

NC anlage I L L A ub ze ll e C l n To ie ga f ü r d ili e ! Fam

DJERBA | TUNESIEN

Club Eldorador Aladin bbbc LAGE

UNTERHALTUNG

IHR HOTEL

TRANSFER

Im Süden der Insel, direkt am feinsandigen Strand. Zum nächstgrösseren Ort Midoun ca. 7 km, zum Hauptort Houmt Souk ca. 25 km. 319 Zimmer. Haupthaus und Bungalowtrakte in Gartenanlage. Mietsafes, Internet-Ecke (Gebühr), TV-Raum, Aufenthaltsraum, Coiffeur, SPA-Zentrum, Wäscherei. 3 Restaurants, 6 Bars. Schwimmbad. Liegestühle, Sonnenschirme und Badetücher am Pool und am Strand kostenlos.

Hoteleigenes Unterhaltungsprogramm, tagsüber mit Sport und Spiel, am Abend täglich Shows (Cabaret, Musicals, Folklore) im Amphitheater, Live-Musik. Bustransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück inbegriffen. Rund 30 km/45 Minuten zum Flughafen Djerba (Houmt Souk).

KINDERFESTPREIS

ZIMMER

Gemütliche, im landestypischen Stil eingerichtete Zimmer, mit Dusche, WC, Telefon, Klimaanlage, Minibar und Balkon oder Terrasse.

Für 1 – 2 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Planschbecken, Spielplatz, Miniclub (4 –12 Jahre, Ado-Club (12–16 Jahre), Kinderprogramm. Babyclub (6 Monate – 4 Jahre, gegen Gebühr).

SPORT & WELLNESS

ALL INCLUSIVE

Inklusive: 5 Tennisplätze (Quickbelag, Flutlicht gegen Gebühr), Pétanque, Minigolf, Multifunktionssportplatz, Beach-Volleyball. Einführungskurse für Windsurfen, Tennis und Bogenschiessen, Gymnastik, Aquagym, Aérobic. Gegen Gebühr: motorisierte Wassersportarten, Katamaran, Velovermietung. Behandlungen im SPA-Zentrum. Ihre Flugdaten nach Djerba 2009 Zurich Tunis Air Zürich Tunis Air

Flugtag Donnerstag Samstag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–2 Kinder 1– 2 Kinder 2–14 Jahre

Buffets für alle Hauptmahlzeiten im Hauptrestaurant, Snacks an der Snackbar am Meer, lokale, alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank an den Bars gem. Getränkekarte von 10.00 Uhr bis Mitternacht. Das A-la-carte-Restaurant und die Tapas-Bar sind nicht Bestandteil des «All inclusive».

Gratis-Buchungs-Hotline

0800 88 88 15 www.migros-ferien.ch

Juni 11 18 25 13 20 27 1 Woche 1145.– 1145.– 495.–

2 Wochen 1670.– 1670.– 595.–

Juli 16 23 30 11 18 25 1 Woche 1395.– 1395.– 595.–

6 1

August 13 20 27 8 15 22 29

2 Wochen 2193.– 2193.– 695.–

1 Woche 1445.– 1445.– 695.–

September 3 10 17 24 5 12 19

Oktober 1 8 15 22 3 10 17 24

2 Wochen 2285.– 2285.– 795.–

Immer im Migros-Ferien-Preis inbegriffen: • BuchuEgsgebühreE bei ReservatioE Ber TelefoE uEd im IEterEet • Flug hiE uEd zurück iE EcoEomF-Class mit bewährteE FluggesellschafteE • 20 kg FreigeBäck • FlughafeE- uEd SicherheitstaxeE iE der Schweiz sowie im FerieElaEd • BustraEsfer vom FlughafeE zum Hotel uEd zurück REISEGARANTIE • BetreuuEg am FlughafeE uEd am FerieEort durch Ihre ReiseleituEg


895EN.–SIO

P HALBFamilien n! omm w ill k

HAMMAMET | TUNESIEN

Bel Azur Thalassa bbbb

LAGE

Direkt am schönen Sandstrand. Ca. 1,5 km vom Zentrum Hammamets entfernt.

IHR HOTEL

300 Zimmer. Im Haupthaus sowie in Reihenbungalows. Réception mit Lobby-Bar und Sitzgelegenheiten. Snackbar, maurisches Café, Hauptrestaurant (Buffets), Pizzeria/Grill-Restaurant, A-laCarte-Restaurant. Boutique, Coiffeur. Süsswasserschwimmbad mit separatem Planschbecken umgeben von schöner Gartenanlage und Sonnenterrassen. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool und am Strand kostenlos. Ihre Flugdaten nach Monastir 2009 Zürich Tunis Air Zürich Tunis Air Basel Tunis Air Preise in Fr. pro Pers. Belegung Doppelzimmer 2 Erwachsene Doppelzimmer 2 Erwachsene/1– 2 Kinder KINDERFESTPREISE 1–2 Kinder 2–14 Jahre

TRANSFER

ZIMMER

Bustransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück inbegriffen. Rund 80 km/90 Minuten zum Flughafen Monastir.

Freundlich eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Sat.-TV, Balkon oder Terrasse.

SPORT & WELLNESS

Inklusive: Volleyball, Tischtennis. Gegen Gebühr: 2 Tennisplätze (Hartbelag) mit Flutlicht, Minigolf, Boccia, Wasserski, Pedalos, Windsurfen, Fitnessraum, Sauna, Massagen. Diverse ThalassoBehandlungen im «Bio Azur Thalasso» -Therapiezentrum des Nachbarhotels Royal Azur.

Flugtag Dienstag Samstag Samstag Mahlzeiten HALBPENSION HALBPENSION HALBPENSION

Juni 13 13

Für 2 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Miniclub 4 –12 Jahre (stundenweise), Planschbecken, Spielplatz.

Juli

20 4

1 Woche 895.– 895.– 495.–

KINDERFESTPREIS

2 Wochen 1340.– 1340.– 595.–

18 18

1 Woche 995.– 995.– 695.–

28 25

August 18 25 8 15 22 29 15 22 29

1 1

2 Wochen 1461.– 1461.– 795.–

1 Woche 1095.– 1095.– 795.–

1 5 5

September 8 15 22 29 12 19 26 12 19 26

2 Wochen 1725.– 1725.– 895.–

SIDE | SÜDTÜRKEI

995L.U–SIVE

Holiday Point Hotel & Spa bbbc LAGE

Im Ortsteil Side-Kumköy, rund 150 m zurückversetzt vom schönen, langen, flachabfallenden Sandstrand. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars in Gehdistanz. Rund 4 km zur Altstadt von Side (gute Bus-, Dolmus- und Taxi-Verbindungen).

Inklusive: Fitnessraum, türkisches Bad, Tischtennis, Beachvolleyball. Gegen Gebühr: Wassersportarten wie Jet Ski, Wasserski, Parasailing, Kanus am Strand (Fremdanbieter). SPA-Zentrum.

254 Zimmer. Modernes, 6-stöckiges Mittelklasshotel. Aufenthaltsräume,Internet-Café (Gebühr), Bars, Hauptrestaurant, zwei à-la-carte-Restaurants (türkisch und Fisch), drei grosse Schwimmbäder, Kinderpool. Liegestühle, Sonnenschirme an den Pools und am Strand kostenlos, Badetücher gegen kleine Gebühr.

ZIMMER

Zweckmässig eingerichtete Doppelzimmer, alle mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage, Mietsafe, kleiner Kühlschrank und Balkon oder Terrasse. Ihre FlugdateU Uach AUtalOa 2009 Zürich Belair Zürich Hello Basel Belair

Flugtag Freitag Samstag Dienstag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2 – 14 Jahre

NC ALL I Familienen!

SPORT & WELLNESS

IHR HOTEL

3 3

Oktober 13 20 10 17 24 10 17 24

willk

omm

KINDERFESTPREIS

Für 1 Kind von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Kinderpools, Kinderspielplatz, kleiner Aquapark.

ALL INCLUSIVE

Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant., Snacks zwischendurch. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an mehreren Bars von 10.00 bis 23.00 Uhr. Frisch gepresste Fruchtsäfte und Getränke in der Disko sind nicht Bestandteil des All inclusive.

Juni 12 19 26 13 20 9 16 23 1 Woche 995.– 995.– 695.–

Gratis-Buchungs-Hotline

0800 88 88 15 www.migros-ferien.ch

2 Wochen 1380.– 1380.– 795.–

Juli 10 17 24 31 11 18 25 14 21 28 1 Woche 1195.– 1195.– 795.–

7 1 11

August 14 21 28 8 15 22 29 18 25

2 Wochen 1685.– 1685.– 895.–

1 Woche 1295.– 1295.– 895.–

4 5 1

September 11 18 25 12 19 26 8 15 22

Oktober 2 9 16 23 3 10 17 24 6 13 20

2 Wochen 1890.– 1890.– 995.–

Immer im Migros-Ferien-Preis inbegriffen: • BuchuUgsgebühreU bei ReservatioU Qer TelefoU uUd im IUterUet • Flug hiU uUd zurück iU EcoUomO-Class mit bewährteU FluggesellschafteU • 20 kg FreigeQäck • FlughafeU- uUd SicherheitstaxeU iU der Schweiz sowie im FerieUlaUd • BustraUsfer vom FlughafeU zum Hotel uUd zurück • BetreuuUg am FlughafeU uUd am FerieUort durch Ihre ReiseleituUg

REISEGARANTIE

e


FRISCH MACHT M MUNTER. UNTER. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

40%

s ItaEin feiner Gruss au em lien: Pasta mit grün Spargel und Rispen ter tomaten. Rezept un www.saison.ch Kennwort: pasta300

29.80 statt 50.–

Grill mi Schweinsfilet mariniert Schweiz/Import, per kg

2.20

40%

statt 2.80

2.90

Anna’s Best Mischsalat 20% günstiger 250 g

statt 4.90

Rispentomaten Schweiz, per kg

50%

7.50

Max Havelaar Rosen Starline 50 cm Bund à 5 Stück

3.70 statt 7.40

Nektarinen Spanien/Frankreich, per kg

Bei allen Angeboten sind M-Budget, Sélection und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

40% 9.50

statt 15.90

Anna’s Best Ravioli im 3er-Pack, 3 x 200 g


FRISCHE, DIE MAN SCHON JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR

Der Einfach raffiniert: Schinken-Tomaten uce. sa en fladen mit Lins Rezept unter www.saison.ch 00 Kennwort: fladen3

5.60 statt 7.–

Xetabel Provençale oder nature im Duo-Pack 20% günstiger z. B. Provençale, 2 x 100 g

30% 2.35

1.35

statt 3.40

statt 1.65

Hinterschinken im Duo-Pack Schweiz, per 100 g

9.60 statt 12.–

Alle ErdbeerKonditoreiprodukte gekühlt in Selbstbedienung 20% günstiger z. B. Erdbeertorte, 550 g

Schweizer Edamer per 100 g

2.80 statt 3.50

Alle Bifidus Drinks 6 x 65 ml 20% günstiger

Bei allen Angeboten sind M-Budget, Sélection und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

2 für 1 5.–

statt 7.50

Grana Padano Reibkäse im 3er-Pack, 3 x 120 g


MIT DEN AUGEN SCHMECKT. SCH ECKT. VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

40%

50%

14.50

10.5.–0 statt 18

1.80

Rindshackfleisch Schweizer Fleisch, per kg

Galia Melonen Spanien, pro Stück

statt 29.–

Anna’s Best Family Pizza Prosciutto im Duo-Pack, 2 x 1 kg

30%

30% 6.80 statt 9.80

6.30 statt 9.–

Fol Epi Scheiben 2 x 150 g im Duo-Pack 6.30 statt 9.– Léger Fol Epi Scheiben 2 x 150 g im Duo-Pack 5.70 statt 8.20

50%

9.90 statt 20.–

Delikatess-Fleischkäse am Stück, Grosspackung, 500 g

Poulet ganz Duo-Pack Schweiz, per kg

50%

6.60 statt 11.–

Aprikosen Extra aus Spanien und Frankreich, per kg

7.50 statt 15.–

Kalbsbratwurst 6 x 140 g

4.– 5 statt 4.9

g Käsekuchenmischun Beutel à 250 g

Genossenschaft Migros Aare


SCHON WIEDER SO UN JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR

30%

7.70

statt 11.–

Anna’s Best Bami Goreng, 700 g oder Mah Mee, 800 g z. B. Bami Goreng, 700 g

50%

0 6sta.6 tt 13.20

Alle Orangina in Packungen à 6 x 1,5 Liter

4.50 statt 5.65

Gesamtes Zweifel Sortiment 20% günstiger z. B. Zweifel Paprika Chips, 280 g

4.30

Alle Sun Queen und M-Classic Trockenfrüchte, Nüsse und Mischungen z. B. M-Classic Apfelstücke getrocknet, 250 g

33%

13.90 statt 20.80

Happy Hour Schinkengipfeli tiefgekühlt, Packung à 36 Stück

33%

12.–

statt 13.50

Valflora Vorzugsbutter im 5er-Pack 5 x 200 g

12.20 statt 18.30

Tafelschokoladen 400 g im 3er-Pack Crémant, Milch extra, Tourist oder Noxana, z. B. Noxana, 3 x 400 g

7.90

statt 9.90

Alle Cafino und Cappuccino Kaffees 20% günstiger z. B. Cafino, Beutel, 550 g


VERSCHÄMT GÜNSTIG. VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

50%

6.–

3.10

statt 12.–

statt 3.90

Selina Trockenund Nassnahrung inkl. Snacks 20% günstiger z. B. 3-Mix-Fleisch, 1,5 kg

Migros topline z. B. Migros topline Snackbox Quick & Save mit Besteck, 100% dicht, 1 Liter Gültig bis 22.6.

3.80 statt 4.80

Alle Sirupe in PETFlaschen und Soda-Konzentrate 20% günstiger z. B. Himbeer-Sirup, 1,5 Liter

2.–

statt 2.50

Alle Longobardi und Agnesi Tomatensaucen 20% günstiger z. B. Longobardi Tomatensauce mit Basilikum, 700 g

33%

4.80 statt 7.20

Migros Fresh Classic Gel im 3er-Pack 4 Düfte: Flower, Citrus, Provence, Vanille, 3 x 150 g

30% 1.40 statt 2.–

Alle Agnesi Teigwaren 250 – 500 g z. B. Agnesi Spaghetti, 500 g

1.50 statt 1.90

Terra Suisse Weissmehl 20% günstiger z. B. 1 kg

11.20 statt 14.–

Alle Steak & more Tiefkühlprodukte 20% günstiger z. B. Rindstartare gewürzt, 4 x 70 g


MIT VOLLEN HÄNDEN SPAREN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

16.– statt 20.–

Alle Zoé Produkte 20% günstiger z. B. Zoé Revital Nachtcreme mit Isoflavonen, 50 ml Gültig bis 22.6.

40%

8.30

statt 13.90

Elan Waschmittel und Exelia Gewebeveredler z. B. Elan Jardin Soleil, Nachfüllbeutel, 2 Liter

6.20 statt 7.80

Gesamtes M-Plast Sortiment 20% günstiger z. B. M-Plast saugstarke Transparentverbände, 6 Stück Gültig bis 22.6.

40%

34.90

Baumwolldecke Anke*** 150/200 cm, diverse Farben

17.90 statt 29.90

Puma Badeslipper Basic II** für Damen und Herren, Gr. 37–46

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen und **SportXX oder ***Micasa.

9.90

Herren-Shorty

11.90

Herren-Tagwäsche in Mehrfachpackungen z. B. Herren-Slip im 3er-Pack

3 für 2

4.–

statt 6.–

Soft Feuchtes Toilettenpapier z. B. Soft Comfort im 3er-Pack, 3 x 50 Stück


SO MACHT SPAREN SPASS. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Aus aller Welt

Früchte

Gesamtes Thai Kitchen Sortiment 20% günstiger z. B. Kokosmilch, 250 ml 1.90 statt 2.40

Ananas (ohne Max Havelaar) Costa Rica/Panama, pro Stück 2.80

Backwaren/Patisserie Alle XXL Toastbrote 20% günstiger z. B. XXL Toastbrot, 730 g 2.55 statt 3.20

Blumen/Pflanzen

statt 9.10

Twist Kleiderroller-Set (1 Kleiderroller, 2 Ersatzrollen) mit Gratis-Wandhalter

Käse Chaumes per 100 g 2.40 statt 2.95

Strauss Surprise Midi pro Bund 12.90 statt 14.90

Charcuterie

Käse in Bedienung: Jura Bergkäse per 100 g 1.90 statt 2.35

Schützenwurst gefüllt 25% günstiger 2 x 125 g 4.30 statt 5.95 Pouletbrust 20% günstiger geschnitten, per 140 g 3.90 statt 4.90 hauchdünn geschnitten, per 100 g 3.– statt 3.80

30%

Fisch

Käse in Bedienung: Brie Henri IV 1/2-fett, per 100 g 2.40 statt 3.–

Milchprodukte Valflora Halbrahm in der Dose im Duo-Pack, 2 x 250 ml 20% günstiger 6.40 statt 8.– Léger Halbfettbutter 200 g 2.70 statt 3.30

Pangasius-Knusperli Grosspackung, hergestellt in der Schweiz mit Pangasius aus Vietnam/Zucht, per 100 g 1.85 statt 2.45 Zanderfilets aus den Niederlanden und Estland/Wildfang, per 100 g 3.90 statt 4.50 Forelle ganz aus der Schweiz/Zucht, per 100 g 2.10 statt 2.40

Frisch und fertig

50%

4.80 statt 6.40

Linsoft und Kleenex Taschen- und Kosmetiktücher in Mehrfachpackungen z. B. Linsoft Taschentücher Jumbo-Pack, 42 x 10 Stück

Tiefkühlprodukte Bubble Joe und Thunderstorm Wassereis 20% günstiger z. B. Bubble Joe Wassereis, 10 Stück 5.50 statt 6.90

Bekleidung Kinder-Shorties* 11.90

Krevetten Tail-On gekocht, Grosspackung, Thailand/Zucht per 100 g 3.30 statt 4.50 nur in der Selbstbedienung

Genossenschaft Migros Aare * Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

6.–

Fenchel per kg 4.20 statt 5.80

Osteospermum Kapkörbchen, pro Pflanze 3.90 statt 4.90

Anna’s Best Randen gedämpft, geschält 2.05 statt 4.10

Gemüse Bio Batavia aus der Schweiz, pro Stück 1.60 statt 2.20

Kartoffelbrot mit Nüssen –.45 günstiger z. B. 300 g 1.85 statt 2.30

Hinterschinken DUO, geschnitten, per 100 g 2.35 statt 3.40

Erdbeeren aus der Schweiz, Schale 500 g 4.20 statt 5.40

Herren-Slip & Shirt Maestro im 3er-Pack* z. B. Herren-Slip Maestro 16.90 statt 23.70

Migros-Restaurants Wochenhit: Kalbsgeschnetzeltes Casimir (Herkunft: Schweiz) mit Reis und Früchten 14.50 Gültig vom 8.6. bis 13.6.

3 für 2 39.80 statt 59.70

Milette Windeln Mini bis Junior sowie Pants z. B. Milette Windeln Maxi+, 3 x 46 Stück Gültig bis 22.6.


BALD AUCH IN IHREM KORB? JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 22.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

NEU

3.80

Walker’s Digestive Biscuits knusprig leichtes Gebäck mit einem geringen Zuckeranteil, 150 g

NEU

7.90

Cosano Holiday Mix drei verschiedene Präservative für die Abwechslung im Liebesleben

NEU

2.80

Terra Tom Yum Chips mit einer scharfen Gewürzmischung aus der thailändischen Küche. Ein voller Genuss mit ca. 50% weniger Fett, 100 g

NEU

4.70

Valflora Schlagrahm UHT ohne Zuckerzusatz, Dose à 250 ml

NEU

14.90

Red Bull 355 ml neu auch im 6er-Pack erhältlich, 6 x 355 ml

NEU

NEU

17.90

Nivea Visage Natural Beauty hautverschönernde Tagespflege mit lichtreflektierenden Pigmenten und CashmereProteinen, 50 ml

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

NEU

2.60

Migros Fresh Blueberries & Cream mit frisch-fruchtigem Blaubeerduft. Neutralisiert schlechte Gerüche bis zu 6 Wochen, 50 g

9.80

I am Body Shape My Body mildert Cellulite mit Koffein und 3-fachWirk-Komplex Cell Active Shape, 200 ml


ON

895.U–SIVE

NCL ALL I Für aktiven!

HURGHADA | ÄGypTEn

dferie Stran

Hotel Giftun Azur Resort bbbc LAGE

Direkt am grobsandigen und flach abfallenden Sandstrand. Rund 8 km zum Zentrum von Hurghada (regelmässige Linienbus-Verbindungen).

IHR HOTEL

485 Zimmer. Weitläufige Hotelanlage mit Haupthaus, Bungalows und Wohngebäude (T-Block). Réception, Aufenthaltsräume, mehrere Bars, Internet-Café (gegen Gebühr), orientalisches Café, Pizzeria, Restaurant, Einkaufsarkade. Grosse Schwimmbadlandschaft, umgeben von Sonnenterrassen. Poolbar, Strandrestaurant. Liegestühle, Sonnenschirme und Badetücher am Pool und am Strand kostenlos.

ZIMMER

Einfach eingerichtete Doppelzimmer, entweder in den ebenerdigen Reihenbungalows oder im 4-stöckigen Wohngebäude (T-Block), alle mit Bad/Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage, Kühlschrank, Balkon oder Terrasse. Der beliebte T-Block kann gegen Zuschlag reserviert werden.

SPORT & WELLNESS

ALL INCLUSIVE

Inklusive: 3 Tennis-Sandplätze, Minigolf, Volleyball, Boccia, Aerobic, Tischtennis, Fitnessraum. Gegen Gebühr: Billard, Sauna, Dampfbad, Massage, Jacuzzi. Windsurfen und Tauchbasis.

Ihre Flugdaten nach Hurghada 2009 Zürich Belair Zürich Belair Zürich Hello

Flugtag Donnerstag Freitag Samstag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2–14 Jahre

KINDERFESTPREIS

Für 1 Kind von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Kinderpool, Kinderspielplatz. Miniclub (4–12 Jahre, stundenweise).

Juni 11 25

1 Woche 895.– 895.– 395.–

Juli

2 3 2 Wochen 1280.– 1280.– 495.–

Buffets für alle Hauptmahlzeiten. Snacks, Softdrinks und lokale alkoholische Getränke von 11.00 bis 24.00 Uhr. Die Pizzeria als A-la-carte-Restaurant ist nicht Bestandteil des All-inclusive-Angebotes.

23 30 24 31

1 Woche 1095.– 1095.– 695.–

7

August 13 20 27 14 21 28

2 Wochen 1501.– 1501.– 795.–

September 3 10 17 24 4 11

1 Woche 1045.– 1045.– 595.–

2 Wochen 1486.– 1486.– 595.–

1 Woche 1345.– 1345.– 795.–

2 Wochen 1842.– 1842.– 795.–

RHODOS | GRIECHENLAND

995L.U–SIVE

Mareblue Cosmopolitan Beach Resort bbbb LAGE

Leicht erhöht mit herrlichem Blick aufs Meer, nur durch die Strasse vom schönen, naturbelassenen Kies-/Sandstrand getrennt. an der Westküste der Insel beim Ort Ixia. Ca. 4 km zum Zentrum von Rhodos-Stadt.

Inklusive: Tischtennis, Tennis-Hartplatz. Gegen Gebühr: Div. Wassersportarten am Strand (lokale Anbieter).

IHR HOTEL

377 Zimmer. Neu renovierte Ferienanlage an reizvoller Hanglage mit Haupthaus und mehreren Wohngebäuden/Reihenbungalows. Hauptrestaurant, Snack-/Poolbar, Lobbybar. Zwei Schwimmbäder inmitten eines subtropischen Gartens. Liegestühle und Sonnenschirme an den Pools kostenlos, Badetücher gegen Depot.

ZIMMER

Gemütlich eingerichtete Zimmer im Haupthaus oder in den Wohngebäuden, alle mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Kühlschrank, Klimaanlage, Mietsafe und Balkon oder Terrasse, grösstenteils mit seitlicher Meersicht. Ihre Flugdaten nach Rhodos 2009 Zürich Hello Basel Air Berlin

Flugtag Sonntag Donnerstag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1– 2 Kinder 1– 2 Kinder 2–14 Jahre

NC ALL I Familienen!

SPORT & WELLNESS

omm

KINDERFESTPREIS

Für 1– 2 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Kinderpool, Kinderspielplatz, Miniclub (4 –14 Jahre, stundenweise).

ALL INCLUSIVE

Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant. Snacks an der Snackbar von 10.00 –12.30 Uhr und von 15.00 –16.00 Uhr. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an der Poolbar von 10.00 –17.30 Uhr und an der Lobbybar von 18.00 – 23.00 Uhr.

Gratis-Buchungs-Hotline

0800 88 88 15 www.migros-ferien.ch

willk

14

Juni 21 28 18

1 Woche 995.– 995.– 595.–

2 Wochen 1730.– 1730.– 695.–

5 2

12 9

Juli 19 26 16 23 30

1 Woche 1145.– 1145.– 595.–

2 6

August 9 16 23 30 13 20 27

2 Wochen 1943.– 1943.– 595.–

1 Woche 1345.– 1345.– 695.–

Immer im Migros-Ferien-Preis inbegriffen:

September 6 10

2 Wochen 2248.– 2248.– 695.–

• BuchuUgsgebühreU bei ReservatioU Qer TelefoU uUd im IUterUet • Flug hiU uUd zurück iU EcoUomO-Class mit bewährteU FluggesellschafteU • 20 kg FreigeQäck • FlughafeU- uUd SicherheitstaxeU iU der Schweiz sowie im FerieUlaUd • BustraUsfer vom FlughafeU zum Hotel uUd zurück • BetreuuUg am FlughafeU uUd am FerieUort durch Ihre ReiseleituUg REISEGARANTIE • Visa-GebühreU (Fr. 40.–) für ÄgOQteU iUkl.


.– E 104C5 LUSIV

N ALL I Familienen!

KRETA | GRIECHENLAND

Mareblue Village bbbb

LAGE

Leicht erhöhte Hanglage mit einzigartiger Sicht auf den Ort und das Meer. Der Sand-/Kiesstrand ist rund 1 km, das lebhafte, betriebsame Zentrum von Chersonissos ca. 2 km entfernt. Gratis-Shuttlebus zum Strand mehrmals täglich.

IHR HOTEL

275 Zimmer. Modernes Hotel mit mehreren Nebengebäuden. Réception mit Aufenthaltsraum, Hauptbar, Restaurant, Snackbar, Minimarkt. In der grossen Aussenanlage 2 Süsswasserschwimmbäder (1 Ruhe- sowie 1 Aktivitätenpool) und separates Kinderbecken. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool kostenlos, am Strand gegen Gebühr. Badetücher gegen Kaution.

willk

ZIMMER

Schöne, grosse, freundlich eingerichtete Doppelzimmer, alle mit Bad oder Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage, Kühlschrank, Mietsafe und Balkon oder Terrasse.

Inklusive: Aerobic, Fitnessraum, Tennis, Multifunktionsplatz, Beachvolleyball. Gegen Gebühr: diverse Wassersportarten am Strand (Fremdanbieter).

Flugtag Freitag Sonntag Freitag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–3 Kinder 1–3 Kinder 2–14 Jahre

KINDERFESTPREIS

Für 1–3 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Planschbecken, Miniclub (4–14 Jahre, vorwiegend deutsch/englisch), Spielplatz, Minidisco.

SPORT & WELLNESS

Ihre Flugdaten nach Heraklion 2009 Zürich Air Berlin Zürich Hello Basel Air Berlin

ALL INCLUSIVE

Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Glace von 14.00 –16.00 Uhr, lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an den Bars von 10.00 bis 23.00 Uhr (self-service).

Juni 12 19 26 14 21 28 12 19 1 Woche 1045.– 1045.– 445.–

omm

Juli 3 10 17 24 31 5 12 19 26 10 17 24 31

2 Wochen 1752.– 1752.– 545.–

1 Woche 1145.– 1145.– 495.–

7 2 7

August 14 21 28 9 16 23 30 14 21 28

2 Wochen 1796.– 1796.– 495.–

1 Woche 1245.– 1245.– 695.–

4 6 4

September 11 13 11

2 Wochen 2142.– 2142.– 695.–

KOS | GRIECHENLAND

Princess of Kos bbbb LAGE

Direkt am langen, schönen, hellen Sandstrand von Mastichari, nur wenige Gehminuten zum Dorf Mastichari, rund 20 km zur Inselhauptstadt Kos-Stadt (Linienbus- und Taxi-Verbindungen).

ALL INCLUSIVE SPORT & WELLNESS

IHR HOTEL

263 Zimmer. Im Stil eines griechischen Dorfes mit mehreren, max. 3-stöckigen Gebäuden in schöner Gartenanlage. Réception, TV-Raum, Minimarkt, Boutique, Juwelier, Spielzimmer, InternetEcke (Gebühr). 2 Restaurants, mehrere Bars, Taverne. 2 schöne Schwimmbäder mit sep. Kinderpools, Sonnenterrassen. Liegestühle und Sonnenschirme an den Pools kostenlos, am Strand gegen Gebühr.

ZIMMER

Komfortabel eingerichtete Doppelzimmer, alle mit Bad/Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Kühlschrank, Klimaanlage und Balkon oder Terrasse. Ihre Flugdaten nach Kos 2009 Zürich Air Berlin Zürich Hello

Flugtag Sonntag Donnerstag

Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1– 2 Kinder 1– 2 Kinder 2 –14 Jahre

1495.–

Inklusive: 4 Tennisplätze (Flutlicht gegen Gebühr), Fitnessraum, Tischtennis, Gartenschach, Beachvolleyball, Pedalos (1 Std. pro Person/Woche). Gegen Gebühr: Billard, Whirlpool, Sauna, Kanus.

Für Top-Strandferien!

KINDERFESTPREIS

Für 1–2 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. 2 Kinderpools, Kinderspielplatz, Kinderclub (4–12 Jahre, stundenweise).

ALL INCLUSIVE

Buffets zu den Hauptmahlzeiten im Hauptrestaurant. Mittagessen auch in der Taverne möglich. Am Nachmittag Glace, Kaffee und Kuchen in der Taverne. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke von 10.00 bis 23.00 Uhr an den Bars im Offenausschank gem. Getränkekarte (self-service). Disco (2 x wöchentlich) ist nicht Bestandteil des All inclusive.

Gratis-Buchungs-Hotline

0800 88 88 15 www.migros-ferien.ch

Juni 21 1 Woche 1495.– 1495.– 595.–

12 9

2 Wochen 2293.– 2293.– 795.–

Juli 19 26 16 23 30

1 Woche 1545.– 1545.– 695.–

2

2 Wochen 2385.– 2385.– 895.–

August 9 16 23 30 6 13 20 27 1 Woche 1695.– 1695.– 795.–

6 3

September 13 20 27 10 17 24

4 1

Oktober 11 8

2 Wochen 2696.– 2696.– 995.–

Immer im Migros-Ferien-Preis inbegriffen: • BuchuEgsgebühreE bei ReservatioE Ber TelefoE uEd im IEterEet • Flug hiE uEd zurück iE EcoEomF-Class mit bewährteE FluggesellschafteE • 20 kg FreigeBäck • FlughafeE- uEd SicherheitstaxeE iE der Schweiz sowie im FerieElaEd • BustraEsfer vom FlughafeE zum Hotel uEd zurück REISEGARANTIE • BetreuuEg am FlughafeE uEd am FerieEort durch Ihre ReiseleituEg


DAS BESTE AUS DER MIGROS E MIGROS NA N CHHALTIG NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

| 63

Wie anno dazumal

In der heimeligen Küche bereiten Nicole und Hanni Berger ihren Männern eine Auswahl ihrer Lieblingssandwiches zu. Kein Problem, die Auswahl an TerraSuisse-Produkten ist gross.

Für mehr Vielfalt

Das Label TerraSuisse ist mehr als ein Etikett: In Zusammenarbeit mit IP-Suisse und der Vogelwarte Sempach setzt sich die Migros für eine naturnahe und tierfreundliche Landwirtschaft ein und fördert die Vielfalt unserer Tierund Pflanzenwelt. Mehr als ein Versprechen: Die Bauern verpflichten sich zur Einhaltung der strengen Richtlinien. Nutztiere werden in artgerechten Ställen mit Auslauf gehalten. Feldkulturen wie Getreide oder Kartoffeln werden umweltschonend angebaut. So dürfen Hilfsstoffe wie Dünger und Pflanzenschutzmittel nur beschränkt oder gar nicht eingesetzt werden. Zusätzlich fördern die Bauern die Biodiversität. Magerwiesen und Hecken bilden so wieder den natürlichen Lebensraum von seltenen Pflanzen und Tieren. Für die Welt nach uns: Mit TerraSuisse leistet die Migros einen Beitrag zur Stärkung einer nachhaltigen Landwirtschaft. www.migros.ch/terrasuisse

Feines für Fleischtiger:

Saucisson Tradition, Fr. 2.35 per 100 g Kalbsplätzli, regionale Preise, Fleischkäse, Fr. 2.40 per 100 g Bauernschinken, 164 g, Fr. 5.90 Barbecue Speck,

Fr. 3.10

per 100 g


AKTION

ANGEBOTE GELTEN AB 9. 6.2009 UND SOLANGE VORRAT AUF ALLE ABGEBILDETEN KNEIPP PRODUKTE

15.–

Kneipp Kombipack Aloa Vera Douche + Bodylotion 200ml

15.–.– statt 22

Kneipp Kombipack Lavendel Douche + Bodylotion 200 ml

Kneipp® wirkt. Natürlich! Bewusster Verzicht: • Ohne Konservierungsstoffe (z.B. Parabene) • Ohne Paraffin, Silikon-, Mineralöle • Ohne Stoffe mit hohem Allergisierungspotenzial • pH neutral und alkaliseifenfrei

Wohlfühlprodukte in bewährter Kneipp-Qualität.

15.–

statt 22.–

Kneipp Kombipack Citrus Douche + Bodylotion 200 ml

Kneipp gibts in Ihrer Migros

Exklusive Sonderkreuzfahrt von Italien – Senegal – Namibia bis nach Südafrika

KNÜLLER KREUZFAHRT NACH SÜDAFRIKA Genua

Monte Carlo

inkl. An- und Rückreise

ab CHF

2495.–*

08.06.09 ergoasw.ch

statt 22.–

Valencia

Casablanca Agadir

Dakar

MSC Sinfonia****

ABFAHRTSDATUM: Walvis Bay Durban Cape Town

MSC Sinfonia (Angebots-Nr. 95) 24.10. bis 14.11.2009 (22 Tage / 21 Nächte)

Preise in CHF pro Person bei 2er Belegung

(inkl. An- und Rückreise): Kat. Kabinenbeschreibung

Offizielle Preise

Knüller Preise

1 2-Bett Innen Standard 2 2-Bett Innen Standard 3 2-Bett Innen Superior 4 2-Bett Innen Superior 5 2-Bett Innen Deluxe 6 2-Bett Aussen Standard (teilweise mit Sichtbehind.) 7 2-Bett Aussen Standard 8 2-Bett Aussen Superior 9 2-Bett Aussen Superior 10 2-Bett Aussen Deluxe 11 2-Bett Suite Aussen mit Balkon 3 2-Bett Innenkabine Einzelbenützung 8 2-Bett Aussenkabine Einzelbenützung 3./4. Zusatzbett Erwachsene 3./4. Zusatzbett Kinder bis 18 Jahre

5210.– 5810.– 6050.– 6590.– 6830.– 7400.– 7790.– 8030.– 8330.– 8750.– 10040.–

2495.–* 2695.– 2795.– 2895.– 2995.– 3095.– 3195.– 3295.– 3345.– 3455.– 3865.– 3795.– 4655.– 2395.– 1595.–

ngig Neutral & unabhä Die neue Version von .ch: www.cruisecenter Sie «Meer» Vorteile für (CruiseClubmitglieder eren Reduktionen an uns «Meer» Stammkunden) und en Auswahl an auserlesen Angeboten!

Reisen Sie mit uns bis zum Kap der guten Hoffung. Diese KreuzfahrtPassage zählt zu den faszinierendsten Reiseerlebnissen auf See. An Bord der MSC Sinfonia werden Sie vom professionellen Serviceteam verwöhnt und erfahren den Komfort eines 4-Sterne Schiffs mit vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten – günstig wie nie zuvor! ACHTUNG: Die Anzahl Kabinen zum Knüllerpreis ist limitiert – wir empfehlen ein rasches Buchen. Inbegriffene Leistungen: Anreise mit komfortablem Reisecar nach Genua, Rückflug von Durban nach Zürich in der Economy Class, sämtliche Transfers vor Ort (inkl. Stadtrundfahrt in Durban), Kreuzfahrt in der gewählten Kabinenkategorie, Vollpension an Bord, Benützung der freien Bordeinrichtung, vielseitige Show- und Unterhaltungsprogramme, Disco und Live-Musik, Gala-Diner & Kapitänscocktail, deutschsprachige Bordhostessen, Hafentaxen, Flughafentaxen & Gebühren, Kundengeldabsicherung. Nicht inbegriffene Leistungen: Getränke & persönliche Auslagen, geführte Landausflüge, Trinkgelder (Euro 6.– pro Tag pro Erwachsene), evtl. Treibstoffzuschlag Flug, fakultative Annullationskostenversicherung von CHF 55.– bis CHF 95.–, Auftragspauschale von CHF 20.– pro Dossier (höhere Gebühren in Ihrem Reisebüro möglich).

TOPANGEBOT REKA-FAMILEN

Angebots-Nr. 50: 03. - 10.10.2009 MSC Sinfonia ab CHF 1075.–

Kreuzfahrten, günstiger online buchen!

Meierweg 3, 8006 Zürich Tel. 044 350 89 89, info@cruisecenter.ch

www.cruisecenter.ch


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

| 65

Zucker aus der Flasche Mit Sucrisse kommt eine Neuheit auf den Schweizer Markt: flüssiger Zucker für die praktische Küche — das heisst blitzschnell und dosiert süssen ohne mühsames Auflösen.

Sucrisse Flüssiger Zucker Pur oder Vanille, 250 ml, je Fr. 3.95

N

och zu Beginn des letzten Jahrhunderts zerkleinerte man Zuckerstöcke von Hand. Mit dem feinen Kristallzucker in Würfelform sind wir gross geworden, und nun revolutioniert der flüssige Zucker Sucrisse den süssen Rohstoff: Von nun an können Sie Ihre Apéro- oder Dessertkreationen und sämtliche Getränke viel einfacher süssen – ganz praktisch und schnell. Sucrisse schmeckt wie normaler Kristallzucker, beinhaltet keine Konservierungsstoffe und wird in der Schweiz hergestellt. Daher auch sein Name: «Sucrisse» setzt sich aus «Sucre» und «Suisse» zusammen. AKR

Bild Saisonküche

Sommerbowle mit Minze Zutaten 400 g gemischte rote Beeren, z. B. Erd-, Johannis-, Himbeeren, 4 EL flüssiger Zucker 1 Zitrone 1 Orange 2,5 dl roter Traubensaft 1 dl Sanbitter 2 Zweige Pfefferminze 7,5 dl alkoholfreier Schaumwein, z. B. Perldor 2 dl Mineralwasser mit Kohlensäure

Getränk für 4 Personen

Zubereitung 1 Erdbeeren in mundgerechte Stücke schneiden. Mit restlichen Beeren und Zucker in eine grosse Glasschale geben. Zitrone und Orange auspressen. Den Saft mit Traubensaft und Sanbitter über die Früchte giessen. Pfefferminze dazuzupfen. Vermischen und 20 Minuten kühl stellen. 2 Kurz vor dem Servieren nochmals mischen. Den Schaumwein dazugiessen. Nach Belieben mit Mineralwasser verdünnen und servieren.


Sofort buchen und

10 % sparen!

Kurz und günstig reisen – zu Sofort-Preisen*!

Hit-Reisen im Sommer

■ ■

Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Bei starker Nachfrage: Verkauf zum KATALOG-PREIS.

* keine Reduktion auf Zuschlägen

Sommer-Hit in den Bergen

Altbayern – das «Blaue Land»

Mozartstadt Salzburg ■ Nationalpark Berchtesgaden und Königssee ■ Fakultativ: Grossglockner-Hochalpenstrasse

ab Fr.

Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz – Leogang. 2. Tag: Die Mozartstadt Salzburg. Ganztägiger Ausflug in die Mozartstadt. Unser lokaler Führer erklärt uns alles Wissenswerte über die Stadt an der Salzach. Danach steht uns reichlich freie Zeit für individuelle Entdeckungen zur Verfügung. Machen Sie einen Besuch auf der Festung Hohensalzburg, flanieren Sie in der berühmten Getreidegasse oder geniessen Sie einen feinen Kaffee in einem typischen Kaffeehaus. Am späten Nachmittag Rückfahrt zu unserem Hotel. 3. Tag: Fakultativer Ausflug Grossglockner. Panoramafahrt über den einmalig schönen Grossglockner-Pass. Quer über die Alpen, vorbei an der gewaltigen Welt des ewigen Eises, führt uns die Hochalpenstrasse durch eine der schönsten Naturlandschaften Europas. Durch diese phantastische Bergwelt mit dem riesigen Naturschutzgebiet erreichen wir die Sonnenterrasse Franz-Josefshöhe und fahren dann über Heiligenblut Richtung Lienz ins Osttirol. Am Nachmittag geht es weiter durch die Osttiroler Alpen, den Felber-Tauern nach Mittersill und Zell am See, wo wir Zeit zum Bummeln und Einkaufen haben. 4. Tag: «Bayerisches Meer» – Chiemsee. Heute erleben wir die Schönheiten des Chiemsees, auch «Bayerische Meer» genannt. Wir unternehmen eine Schifffahrt und haben genügend Zeit die Herren- und Fraueninsel zu erkunden. Während die Herreninsel weitgehend unbewohnt ist und vor allem einen grosszügigen Naturraum darstellt, gilt die Fraueninsel als Geheimtipp. Ein kleines Fischerdorf, mit buntem gastronomischem Angebot, und das Kloster der Benediktinerinnen machen sie zu einem einmaligen Juwel im Chiemgau. 5. Tag: Nationalpark Berchtesgaden – Königssee. Über den Steinpass erreichen wir den Königssee, einen der schönsten Seen im ganzen Alpenraum. In einer herrlichen Alpenwelt, umgeben von mächtigen Bergen und geschmückt mit dem romantischen Kirchlein St. Bartholomä, trägt er seinen Namen völlig zu recht. Wir geniessen unseren Aufenthalt und haben die Möglichkeit, eine kleine Schifffahrt zu unternehmen (fakultativ). Nach einem Besuch in Berchtesgaden treten wir die Rückfahrt zu unserem Hotel an. 6. Tag: Tirol – Rückreise in die Schweiz. Die Heimreise führt uns durch den Pinzgau, über den Gerlos-Pass, ins wunderbare Zillertal und via Innsbruck zurück in die Schweiz zu den Einsteigeorten.

Pro Person in Fr.

525.–

Katalog- SofortPreis Preis

6 Tage inkl. Halbpension 635.– 575.– Reduktion Reise 3 – 50.– Daten 2009 Sonntag – Freitag 1: 28.06.–03.07. 2: 12.07.–17.07. 3: 26.07.–31.07. 4: 09.08.–14.08. 5: 23.08.–28.08. 6: 06.09.–11.09. 7: 20.09.–25.09. Unsere Leistungen Fahrt mit modernem Komfort-Fernreisebus Unterkunft im guten Mittelklasshotel St. Leonhard, Basis Doppelzimmer Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 5 × Halbpension (Abendessen und Frühstücksbuffet) Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen (ausg. fak. Ausflug Grossglockner am 3. Tag) Löwen-Alpin-Karte für Bergbahnen und weitere Zusatzleistungen Geführte Stadtbesichtigung in Salzburg Schifffahrt auf dem Chiemsee Erfahrener Reisechauffeur Nicht inbegriffen Fr. Einzelzimmerzuschlag 98.– Fakultativer Ausflug Grossglockner 49.– Annullationsschutz 15.– ■

Ihr Hotel Wir geniessen fünf Übernachtungen im familiär geführten guten Mittelklasshotel St. Leonhard T-•••+ (off. Kat. ****) in Leogang. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/ WC, Sat-TV, Direktwahltelefon, Haarfön und herrlicher Ausblick vom Balkon. Weitere Einrichtungen: Restaurant, Bar, 750 m² grosse Wellnesslandschaft mit Hallenbad, Soledampfbad, Finnischer Sauna, Tepidarium, Kneipp-Fussbecken usw.

Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch

Bayerns Landeshauptstadt München Schloss Linderhof ■ Fakultativ: Märchenschloss Herrenchiemsee ■

ab Fr.

Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz – Kochel am See. 2. Tag: Kloster Benediktbeuren – Tegernsee – Bad Tölz. Nach einem kurzen Rundgang durch Kochel steht ein Besuch des Klosters Benediktbeuren auf dem Programm. Dort erfahren wir alles Wissenswerte über die Entstehung des Bayernlandes. Anschliessend Fahrt nach Tegernsee und Zeit zur individuellen Verfügung. Am Nachmittag erreichen wir Bad Tölz mit historischer Altstadt und farbenprächtigen Fassadenmalereien. Zum Abschluss des Tages geniessen wir eine Schifffahrt auf dem Kochelsee mit Live-Musik. 3. Tag: München. Fahrt nach München. Die Isar-Metropole und Landeshauptstadt ist bekannt für ihre umfangreich restaurierte Altstadt, renommierte Museen und Galerien, kunstvolle Bauwerke wie etwa das neugotische Rathaus und die Frauenkirche mit ihren markanten Doppeltürmen. Geführte Stadtrundfahrt und anschliessend freie Zeit zum Bummeln und Geniessen. Am späten Nachmittag kehren wir zurück ins «Blaue Land». 4. Tag: Fakultativer Ausflug Chiemsee. Heute erleben wir die Schönheiten des Chiemsees. Nicht umsonst wird dieses Gewässer das «Bayerische Meer» genannt. Mit dem Schiff setzen wir zur Fraueninsel über. Hier betreten wir eine ganz eigene Welt. Ein kleines Fischerdorf, mit buntem gastronomischem Angebot und das Kloster der Benediktinerinnen machen sie zu einem Juwel im Chiemgau. Auf der Herreninsel entdecken wir auf einem geführten Rundgang das Märchenschloss Herrenchiemsee und haben anschliessend Zeit zur Verfügung, um die herrliche Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. 5. Tag: Kochel am See – Schloss Linderhof – Schweiz. Nach dem Frühstück Fahrt nach Linderhof. Auf einem geführten Rundgang entdecken wir das Schloss. Es wurde von 1874 bis 1878 unter König Ludwig II. erbaut. Linderhof gilt zudem als das Lieblingsschloss des Königs. Nach einem individuellen Mittagessen Rückfahrt über die Deutsche Alpenstrasse in die Schweiz zu den Einsteigeorten.

Twerenbold Reisen AG Im Steiacher 1 · 5406 Baden

Pro Person in Fr.

495.–

Katalog- SofortPreis Preis

5 Tage inkl. Halbpension 605.– 545.– Reduktion Reise 4 – 50.– Daten 2009 Sonntag – Donnerstag 1: 28.06.–02.07. 4: 02.08.–06.08. 2: 05.07.–09.07. 5: 09.08.–13.08. 3: 12.07.–16.07. 6: 23.08.–27.08. Unsere Leistungen Fahrt mit modernem Komfort-Fernreisebus Unterkunft im Mittelklasshotel Schmied von Kochel, Basis Doppelzimmer Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 4 × Halbpension (Abendessen und Frühstücksbuffet) Alle Ausflüge und Besichtigungen (ausg. fak. Ausflug Chiemsee am 4. Tag) Eintritt Kloster Benediktbeuren Schifffahrt Kochelsee mit Live-Musik Stadtführung München Eintritt und Führung Schloss Linderhof Ganztägige Reiseleitung am 2. Tag Erfahrener Reisechauffeur Nicht inbegriffen Fr. Doppelzimmer zur Alleinbenützung 69.– Fakultativer Ausflug Chiemsee 75.– Annullationsschutz 15.– ■

■ ■

■ ■

■ ■ ■

■ ■ ■

Ihr Hotel Wir wohnen vier Nächte im Mittelklasshotel Schmied von Kochel T-••• (off. Kat.***) in Kochel am See. Das Hotel ist ein historisches, altbayerisches Landhotel an guter Lage. Alle Zimmer sind im gemütlichen bayerischen Stil eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Durchwahltelefon und grösstenteils Balkon. Weitere Einrichtungen: Restaurant, Biergarten (nur im Sommer) und Bar. Gültig für beide Reisen Auftragspauschale Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.– pro Person entfällt für Mitglieder im Excellence-Reiseclub oder bei Buchung über www.twerenbold.ch. Abfahrtsorte 06.30 Burgdorf !, 06.45 Basel, 07.20 Aarau, 08.00 Baden-Rütihof !, 08.30 Zürich-Flughafen !, 08.50 Winterthur, 09.15 Wil !


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Meine Butter und ich

BAUER HANS HÄFELFINGER (59), DIEGTEN BL

Kochen, Backen, Braten oder aufs Brot streichen — Butter! Gute Butter ist Qualität, die man schon beim ersten Bissen schmeckt. In der Migros findet jeder seine Butter.

BRUNA (9), DIE TREUE

LORI (6), DIE SCHEUE

Sie hat immer eine Extraportion Milch für ihren Bauer bereit.

Fremde mag sie nicht, ihren Bauer schon. Wahre Liebe eben.

| 67

Für Ba Bauer Hans Häfelfinger sind Kühe ohne Hörner keine sc schönen Kühe. Originale mit Hörnern sind ihm lieber. Recht hat er. Der Präsident der Braunviehzuchtg zuchtgenossenschaft Diegten hilft ab und zu seinem Nachba Nachbarn, der Bauernfamilie Buser, dessen Schweizer Or Original Braunvieh nicht nur schön aussieht, sondern w wie die Kühe von Häfelfinger beste Milch für beste Butter liefern. Hätten Sie es gewusst: Im Durchschnit schnitt liefert eine Kuh zwölf Liter Milch am Tag. MJ

DONATA (10), DIE SCHÖNE

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?

MALAIKA (4), DIE KÜHNE

Hunde machen einen grossen Bogen um die selbstbewusste Dame.

MARIA (5), DIE DIVA

Sie lässt sich gerne bitten. Bei ihr wird der Bauer zum Flüsterer.

Die Migros-Butter-Spezialisten produzieren für ihre Konsumenten die Butter nach Mass.

VALFLORA VORZUGSBUTTER 200 g, Fr. 2.70*

KOCHBUTTER 250 g, Fr. 2.95

LÉGER-HALBFETTBUTTER 200 g, Fr. 3.30

AHA-LAKTOSEFREIE BUTTER 100 g, Fr. 2.75

HUGO BUSER (44), GASTRONOM, Basel:

MICHAEL OBERLI (20), AUTOMATIKER, Diegten,

HANSJÖRG SACHER (52), RESTAURATOR, Zuzgen,

Bilder Daniel Rihs

* Vom 9.—15. Juni gibts 5 x 200 g für Fr. 12.— statt Fr. 13.50.

MONIKA PLANER (40), ERZIEHERIN, Dornach, SO: «Die Butter für meine vier Töchter.»

«Ohne Kochbutter läuft in der Küche nichts.»

BL: «Meine Butter für die Badesaisonfigur.»

AG: «Mit ‹Aha› Schachmatt der Allergie.»

BIO-BUTTER 150 g, Fr. 3.70

LISA FREI (48), MPA,

Pfeffingen, BL: «Bio ist für mich Pflicht — auch bei der Butter.»


Doppelherz® Augen Plus Die Rundumversorgung für Ihre Augen! • Enthält den Pflanzenwirkstoff Lutein sowie die Vitamine A, C und E

• Ergänzt Ihre tägliche Nahrung mit wichtigen

N Ihre eu in mM Ges und igros h reg eitsal

Antioxidantien und schützt so vor schädlichen Umwelteinflüssen

Die Kraft der zwei Herzen

Doppelherz gibts in Ihrer Migros


Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

DAS BESTE AUS DER MIGROS

Italianità zum Anrühren

Noblesse-Instantkaffee ist nicht nur praktisch für unterwegs, sondern schmeckt auch zu Hause köstlich.

K

affee prägt unseren Alltag wie kaum ein anderes Getränk: für viele eine Selbstverständlichkeit zum Frühstück, während der Znünipause oder als Energiekick nach dem Lunch. Auch in der Freizeit trinken wir gerne ein Tässchen, sei es nach einer langen Wanderung durch die italienische Macchia, als krönender Abschluss eines romantischen Picknicks am See oder ein-

SOFORT LÖSLICHER ENERGIESCHUB

Noblesse Espresso* oder Oro im Glas, 100 g, je Fr. 6.30 * Nur in grösseren Filialen erhältlich.

Bild Masterfile

Noblesse Decaffeinato oder Oro im Beutel, 100 g, je Fr. 5.90

fach zu Hause auf Balkonien, währenddem wir dem süssen Nichtstun frönen. Alles, was es dazu braucht, ist eine Tasse heisses Wasser und löslicher Kaffee von Noblesse – Oro, Espresso oder Decaffeinato –, und schon wähnt man sich in bella Italia. Noblesse ersetzt die Marke Voncafé und ist noch intensiver im Geschmack. Die Verpackungen erscheinen zudem in neuem Design. AKR

| 69


70 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

GUT & GÜNSTIG

FR. 10.40

Ratatouille mit Panadoro Für 4 Personen

➔ 1 Zwiebel fein hacken. 1 grosse Aubergine, 3 Peperoni, 2 Zucchetti in Scheiben und Würfel schneiden. Ca. Fr. 5.50 ➔ Zwiebel und Gemüse sortenweise in Olivenöl einige Minuten dünsten. Dann Gemüse mischen und zugedeckt 10 Minuten dünsten. Würzen. ➔ 4 Mini Panadoro provençale beidseitig braten und auf dem Gemüse anrichten. Ca. Fr. 4.90 Tipp: Mit Knoblauchbrot servieren.

Preise können regional variieren.

+

Neu mit Dinkel

Bleiben da noch Wünsche offen? Die beliebten Sesam-Knäckis von Wasa sind nicht nur neu verpackt, sondern auch verbessert worden. Jetzt sind sie knuspriger und luftiger als zuvor. Zudem enthalten sie gleich die doppelte Menge an Vollkornmehlen, darunter neu auch Dinkelmehl. Wasa Knäckis mit Dinkel & Sesam, 125 g, Fr. 2.40*

* Nur in grösseren Filialen erhältlich.

+

NEU VERPACKT

Edle Würze

Die neue saisonale Kaffeespezialität von Delizio heisst Indonesia. Die limitierte Special Edition ist eine Mischung aus erlesenen Arabicaund Robusta-Bohnen. Ihr würzigerdiges Aroma und der leicht rauchige Abgang kommt am besten kurz, also in Form von Espresso, zur Geltung. Indonesia ist eine exotische Mischung für anspruchsvolle Kaffeegeniesser, die das Spezielle schätzen. Delizio Special Edition Indonesia, 12 Kapseln, Fr. 5.—* * Nur in grösseren Filialen, solange Vorrat erhältlich.

NEU IN DER MIGROS


DAS BESTE AUS DER MIGROS

NEU IN DER MIGROS

Klein und fein

| 71

Panna Cotta und Himbeeren sind fast schon eine klassische Kombination. Beides zusammen gibt es jetzt fixfertig in praktischen Kleinportionen zu kaufen. Sie stillen die Lust auf Süsses, ohne hinterher schwer aufzuliegen. Eine kleine und feine Biskuitschicht trennt die Fruchtmasse von der oben liegenden Panna Cotta. Ein durch und durch italienisches Dessertträumchen, mit dem Sie auch bei verwöhnten Gästen punkten. Panna Cotta Himbeere, 2 x 120 g, Fr. 4.20

Kraftfutter

Die neuen Bio-Dinkelwaffeln schmecken als Knabberei bei einer Hungerattacke oder herzhaft belegt mit Käse oder Aufschnitt. Dinkel ist ein wertvoller Energielieferant und zählt zu den ältesten Getreidearten überhaupt. Dinkelprodukte sind eine gute Alternative für Menschen mit Weizenunverträglichkeit (Zöliakie). Bio-Dinkelwaffeln, 100 g, Fr. 1.50* * Nur in grösseren Filialen erhältlich.

NEU IN DER MIGROS

Der neuste Streich

NEU IN DER MIGROS

Liebhaber von schwarzer Schokolade starten ab sofort noch viel beschwingter in den Tag. Denn jetzt gibt es den Brotaufstrich auch aus dunkler Schokolade. Er schmeckt ebenso herrlich in einer warmen Crêpe wie in einer Omelette. Die neue Sorte ergänzt die hellen Brotaufstriche Frelitta, Frelitta Bicolor und Nutella. Brotaufstrich Chocolat Noir, 200 g, Fr. 3.20* * Nur in grösseren Filialen erhältlich.


MGB www.migros.ch

LEBENSRAUM

Dieses Zeichen garantiert mehr Biodiversität und bessere Bedingungen für Nutztiere. Durch die umweltbewusste Landwirtschaft wird seltenen Pflanzen und Tieren ein natürlicher Lebensraum ermöglicht. In Zusammenarbeit mit rund 14 000 engagierten Schweizer Landwirten entstehen so Qualitätsprodukte, die man mit bestem Gewissen geniessen kann. Mehr zu TerraSuisse finden Sie unter migros.ch


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

RAPPENSPALTE

Schön geschützt

Stundenlang im Wasser spielen — für Kinder das grösste Vergnügen. Noch sicherer als jede Sonnencreme schützt dabei Badebekleidung mit UV-Schutz. Das aktuelle Sommersortiment an bunten Shirts, Shorts und Overalls für Buben und Mädchen schützt mit einem Lichtschutzfaktor über 50 vor schädlichen Sonnenstrahlen, ist pflegeleicht und von der Krebsliga geprüft und empfohlen. Das Eincremen der ungeschützten Hautpartien nicht vergessen! Junior Girls 50+ UVP-T-Shirt,

Götz Otto (41), Schauspieler, ist im Theater, Fernsehen und Kino erfolgreich. Der Bösewicht des James-BondFilms «Der Morgen stirbt nie» lebt in München.

Fr. 25.90*

Götz Otto, wie haben Sie Ihr erstes Geld verdient?

Junior Girls 50+ UVP-Shorts,

Fr. 29.90*

* Bei SportXX erhältlich.

NEU BEI SPORTXX

Ab in die Badi!

NEU VERPACKT

In den neuen Badetaschen hat alles Platz, was zu einem sonnigen Tag in der Badi oder am See gehört. Diverse Aussen- und Innentaschen sorgen ausserdem für Ordnung — und die vielen neuen Designs passen zu jedem Outfit und zu jeder Sommerlaune: das modische i-Tüpfelchen für einen grossen Strandauftritt. Badekorb, Fr. 19.90 Badetasche, Fr. 29.90

Fixer Sonnenschutz

Ein paar Mal den innovativen Pistolenabzug gedrückt — und schon rundum vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen geschützt. Die transparente Rezeptur des Sport Clear Sun Spray von Sun Look mit Lichtschutzfaktor 20 klebt nicht, lässt sich schnell und problemlos auch an behaarten Stellen auftragen, erfrischt und pflegt die Haut. Sun Look Sport Clear Sun Spray LSF 20, 200 ml, Fr. 14.90

| 73

Mein erstes Geld habe ich beim Blechputzen in der väterlichen Bäckerei verdient. Später kamen Zeitung austragen, Ostereier ausblasen und Büroklammern biegen hinzu. «Augen auf, dann findest du etwas» ist bis heute mein Motto geblieben. Wie viel verdienen Sie heute?

Mehr als damals beim Blechputzen, aber ich hätte heute gerne ein Ostereier-Imperium. Mit nichts lässt sich mehr Geld verdienen als mit christlichen Festen. Ihre grösste Ausgabe im letzten Jahr?

Ich gebe immer am meisten Geld für gutes Essen und Trinken aus (für mich und meine Familie). Das macht am meisten Spass und ist sinnvoll. Wieso macht Geld glücklich?

NEU IN DER MIGROS

Geld fliesst. Geldflüsse bewegen die Welt. Und Bewegung ist die Keimzelle des Lebens. Juchhuuh!

Silke Bender


74 | Mig Migros-Magazin Migros ros gazin 24, 8. Juni Juni 200 2009 9

Der neue Look —

M-Classic Birchermüesli, 750 g, Fr. 3.80

Die neue M-Classic-Linie kommt im trendigen Sie gibt Orientierung, schafft Transparenz und wird laufend erweitert und bis Ende 2009 rund NEU IN DER MIGROS

M-Classic Zwieback, 300 g, Fr. 2.90

NEU IN DER MIGROS

M-Classic Bananenchips, 200 g, Fr. 3.20*

M-Classic Crunchy Choco, 500 g, Fr. 4.10

* Nur in grösseren Filialen.

MEIN LIEBLINGSPRODUKT

«Kein Frühstück ohne Müesli» Marcy Moella (26) aus Bassersdorf wird erst richtig wach, wenn das Birchermüesli auf dem Tisch steht. «Das ist einfach mein Morgenritual: Aufstehen, Kaffeemaschine einschalten, Müesli mit Milch aufgiessen, und dann gehts unter die Dusche.» Seit es in der Migros das neue M-Classic-Birchermüesli mit Ananasstücken gibt, steht sie besonders gerne auf.

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Rooibos Vanille, 100 g, Fr. 2.10


DAS BESTE AUS DER MIGROS

— M-Classic

Outfit daher: einfach, klar und verständlich. dient als Entscheidungshilfe. Das Sortiment 600 Artikel umfassen.

| 75

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Ofen Frites, 500 g,

Fr. 3.60

NEU IN DER MIGROS

M-Classic Ravioli alla napoletana, 1,2 kg, Fr. 4.10

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Ananasstücke, getrocknet, 200 g, Fr. 2.30

MEIN LIEBLINGSPRODUKT WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Fun Frites, 1,5 kg, Fr. 7.35

«Warum gibt es nicht jeden Tag Pommes?» «Schnipo ist mein Lieblingsessen!» Der quirlige Erstklässler Loris Bacchilega (7) aus Zürich weiss genau, was er will. «Wenn ich könnte, würde ich jeden Tag Pommes machen. Ofen auf, Pommes aufs Blech und warten, bis sie schön knusprig sind. Leider ist mein Mami so gar nicht damit einverstanden.»



DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

NEU IN DER MIGROS

M-Classic bringt auch viele Neuheiten in Ihre Migros

M-Classic Terrine mit Fisch, 4 x 100 g, Fr. 2.20

| 77

M-Classic Terrine mit Geflügel, 300 g, Fr. 1.30 M-Classic Terrine mit Rind, 300 g,

Fr. 1.30

M-Classic Terrine mit Kalb & Lamm, 4 x 100 g, Fr. 2.20

M-Classic Terrine mit Lamm, 300 g, Fr. 1.30

MEIN LIEBLINGSPRODUKT

«Wuff!»

M-Classic Terrine mit Huhn & Truthahn, 4 x 100 g, Fr. 2.20

Mehr Infos zur neuen MigrosLinie finden Sie im Internet unter www.migros.ch/m-classic

Bild Fotalia

www.migros.ch

Beagle Georgy (4) aus Bern mag es saftig. Die neuen Terrinen von M-Classic sind da ganz nach seinem Geschmack — ob mit Rind, Geflügel oder Lamm.


78 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

POULET sollte drei Stunden mariniert werden.

WICHTIG : Restliche Marinade, die mit Poulet in Berührung gekommen ist, wegschütten! CHILISCHOTEN sind attraktive Scharfmacher und schmecken auch gegrillt köstlich.

ALLES VOM GRILL:

Grilliertes Gemüse und Fleisch bilden an manch heissem Sommerabend den Höhepunkt.

«Das Wichtigste ist die

Modeguru und Stylingexperte Clifford Lilley liebt schöne Sachen. Auf dem Teller und im Schrank. «Saisonküche» verwandelt er Fleisch und Gemüse zu einem Festessen für Auge und Gaumen:


SAISONKÜCHE Nachgefragt bei Clifford Lilley

at? e immer auf Vorr ➔ Was haben Si Champagner! oche? Sie selbst pro W ➔ Wie oft kochen en Morgen ein Ei. (lacht) Ich koche jed leidenschaftlicher er Mein Partner ist ab und einer aus einem Rüebli Koch. Er zauber t sen. Orange ein Festes Sie … r fü ➔ Kochen ist rience (eine befriepe ex … a satisfying g). digende Erfahrun essen? Sie nie im Leben n de ür ➔ Was w ich ereien. «Da chum Schlange oder Inn Vögel über.» sen n Sie gern mal es ➔ Mit wem würde gehen? für d Clark Gable, die Mit Coco Chanel un d. mich Stilikonen sin

S

chauplatz ist die Villa Egli, die alte Ballettschule direkt am Zürichsee. Stylingexperte Clifford Lilley (58) wohnt da zusammen mit seinem Partner, der im Haus Ballett unterrichtet. «In dieses Haus habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Ich habe Musik durch die offenen Fenster gehört und Menschen tanzen sehen. Da war für mich klar: Hier möchte ich wohnen.» Im wunderschönen Garten ist ein Apéro angerichtet. Blumen zieren den Tisch und Leckereien verführen zum Naschen. Was für ein Empfang! Cliffords Tipp: «Auch beim Essen ist das Styling wichtig, das Auge isst mit. Das ist wie ein Paket: schön verpackt und

| 79

ein anregender an Geruch muss sein. Wenn es nicht gut duftet, ist alles verloren. Auch der Inhalt muss verlor stimmen: stimme Wenns nicht frisch ist – schl schlimm!» Ga Garantiert frisch sind das Gemüse und das Fleisch, welches Andrea Pistorius, die Köchin der Andr «Saisonküche», mitgebracht hat. «Saiso Zusammen bepinseln die beiden Zusamm die Pouletschenkel Po mit der vorbereiteten Marinade. «Grillieren is reitet wonderful!», schwärmt Clifford. wond Bis di die Marinade eingezogen ist, bleibt Zeit für Erinnerungen. Im bl Garten der Villa, direkt am Ga Zürichsee, erzählt der Stylist aus Zürich Zü seinem Leben. se In Kapstadt geboren und aufgewachsen, machte der damals gewa ge 19-Jäh 19 19-Jährige die Ausbildung zum Dekorateur. «Das war meine erste Deko De Begegnung mit der Mode. Ich Bege Be hatte ein Warenhaus voller Dinge ha zur Verfügung Ve – ein Traum. Ich liebe das Leben im Warenhaus.» Anschliessend besuchte er die Theaterschule an der Universität von Kapstadt. «Ich spielte fünf Jahre lang Theater. Ich liebte es, aber man ist wie ein adoptiertes Kind. Man geht weiter, von Theater zu Theater.» Plötzlich steht Clifford auf, macht ein paar Tanzschritte und singt einen Swing von Michael Bublé. «Am liebsten würde ich in einem Musical mitmachen, das wäre das Grösste. Musik, Tanzen und Theater – that’s my world.» Nach seiner Theaterzeit in Afrika beschlossen Clifford und sein damaliger Partner, ein Schweizer, nach Amerika auszuwandern. Die Schweiz war die erste Etappe der Reise. Und wie das Leben spielt: Er verliebte sich

Kochen mit der «Saisonküche» «S

Haltung» Mit Köchin Andrea Pistorius von der Gebrutzeltes am Zürichsee!

«Es ist so schön, mit Andrea zu kochen!» Kochen weckt die Sinne! Sehen, schmecken und riechen sind beim Essen besonders wichtig: «Der Genuss beginnt bereits mit dem Duft.»


BEKANNT AUS DEM

TV

Profitieren Sie von diesem Superangebot. Erleben Sie arabische Kultur & Tradition mit kosmopolitischem Lifestyle.

i

SO GÜNSTIG DANK DIREKTVERKAUF!

AKTIONSPREIS 5 NÄCHTE AB SFR.

BADEN & ENTDECKEN

999.– Inklusive Flug, Transfers, Hotel, Frühstücksbuffet, Reiseleitung & alle Taxen!

©

1001 NACHT HAUTNAH MITERLEBEN!

DTCM, Dubai

DUBAI

VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

Dubai: Burj Al Arab.

Ihr Luxuszimmer im JAL Fujairah Resort.

> INBEGRIFFENE LEISTUNGEN

> BIN MAJID BEACH RESORT Exklusive Hotelanlage: JAL Fujairah Resort.

DUBAI

Persischer Golf Ras Al Khaimah Dubai

!

• Sie fliegen freitags mit der renommierten «Qatar Airways» www.qatarairways.com in rund 8 Stunden von Zürich via Doha nach Dubai und zurück. • Begrüssung durch unsere erfahrene und kompetente Reiseleitung am Flughafen. • Transfer vom Flughafen zum gewählten Hotel und zurück. • Sie wohnen 5 Nächte im gewählten Hotel. • 5 x Fühstücksbuffet. • Alle Taxen und Treibstoffzuschläge (ca. Fr. 280.–). Stand: Mai ‘09. • Informative, illustrierte Reiseunterlagen.

Ihre Pool-Anlage im Bin Majid Resort.

Iran

Fujairah

Arabische Halbinsel > IHR FERIENORT

2 TAGE «KULTUR» FÜR NUR FR. 179.– Entdecken Sie an 2 erlebnisreichen Tagen die schönsten Sehenswürdigkeiten der Vereinigten Arabischen Emirate. Unsere Reiseleitung freut sich Ihnen viel Wissenswertes vermitteln zu können. 1. Dubai City-Tour: Die Vielfalt Dubais ist überwältigend. Die umfassende Stadtrundfahrt bringt Sie zur Jumeirah Moschee und weiter zur Al Bastakiya, dem ältesten Stadtteil mit dem Al Fahidi Fort, wo das sehenswerte Dubai Museum untergebracht ist. Anschliessend geht es zum exotischen Gewürzmarkt und dem wohl einmaligen, glitzernden Goldsouk. 2. Sharjah und Ajman: Sharjah ist eine faszinierende lebendige Stadt mit farbenfrohen Souks, in denen man interessantes Kunstgewerbe an jeder Ecke findet. Ajman ist das kleinste Emirat der VAE. Ajman war früher ein Zentrum für Perlentaucher, Fischfang und Bootsbau. Das sehenswerte Ajman-Museum ist in einer alten Festungsanlage untergebracht und bringt die alten Tage der Emirate ins Bewusstsein zurück. Wenn Sie dieses Ausflugspaket bereits jetzt buchen, profitieren Sie von unserem Aktionspreis!

> EINREISE & FERIENWETTER Schweizer Bürger benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Das kostenlose Touristenvisum wird bei Ankunft erteilt. Es erwartet Sie ein subtropisches, trockenes Klima mitSonnenschein & blauem Himmel das ganze Jahr über.

Dubai ist arabisch, multinational und multikulturell. Die Shopping-Malls & traditionellen, lebhaften Souks bieten nahezu unbegrenzte Einkaufsmöglichkeiten. Ras Al Khaimah ist eines der schönsten Emirate der VAE mit einer spektakulären Gebirgs- und Küstenlandschaft und gilt deshalb als Geheimtipp für einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt. Fujairah hat eine einmalige Lage in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es ist das einzige Emirat, das an der östlichen Küste der VAE liegt, entlang des Golfs von Oman. Seine sauberen Strände und die vielen Wassersportmöglichkeiten sind sehr beliebt.

BEI BUCHUNG BIS ZUM 6. JULI 2009 BEZAHLEN SIE NUR DEN AKTIONSPREIS

Dieses beliebte und bekannte Resort liegt am östlichsten Punkt der arabischen Halbinsel entlang des arabischen Golfes in Ras Al Khaimah. Die Bungalows und Cabanas liegen nur wenige Meter vom feinsandigen Strand entfernt und sind mit Bad, WC, Klimaanlage, Minibar, Sat.-TV und Telefon ausgestattet. Ein 2 km langer privater Strandabschnitt, viele Sportmöglichkeiten, Health- und Beauty-Center, mehrere Restaurants und Bars lassen Ihren Aufenthalt zu Traumferien werden. Relaxen Sie in einer Oase mit viel Sonne und Ruhe und lassen Sie sich verwöhnen. www.binmajid.de

> JAL FUJAIRAH BEACH RESORT & SPA Dieses luxuriöse Hotel liegt direkt am etwa 500 m langen Sandstrand an der malerischen Ostküste der VAE. Ihr Zimmer ist stilvoll eingerichtet mit Bad/Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, Minibar, Safe, Sat.-TV, Telefon und Balkon oder Terrasse mit garantierter Meersicht. Verschiedene Wassersportmöglichkeiten und Wellness-Angebote, 4 Pools, 6 Restaurants und Bars bieten Unterhaltung und Entspannung. Das bei Tauchern beliebte Unterwasserrevier Dibba Rock Island befindet sich ganz in der Nähe. Geniessen Sie das moderne Resort mit elegantem Design. Sie werden begeistert sein. www.jalfujairahresort.ae

> PREISE & TERMINE PRO PERSON IN SFR.

REISE-NR. 2409

5 NÄCHTE MIT FRÜHSTÜCK IM DOPPELZIMMER GEMÄSS INBEGRIFFENEN LEISTUNGEN AB ZÜRICH MIT QATAR AIRWAYS Abflugstermine 2009

Juni Juli August September

Fr Fr Fr Fr

19 03 07 04

BIN MAJID RESORT Aktionspreis Verl.-Nacht

JAL FUJAIRAH RESORT Aktionspreis Verl.-Nacht

26 999.– 1299.– 79.– 1099.– 1399.– 99.– 10 17 24 31 Zuschläge Bin Majid Resort: Einzelzimmer 5 Nächte: Fr. 249.– / Einzelzim14 21 28 mer Verlängerungsnacht: 119.– / Halbpension: 29.– pro Person und Nacht. 11 18* Zuschläge JAL Fujairah Resort: Einzelzimmer 5 Nächte: Fr. 299.– / Einzel-

zimmer Verlängerungsnacht: 159.– / Halbpension: 39.– pro Person und Nacht / * nur 1 Woche buchbar.

> NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN: • Obligatorischer Annullierungs- & SOS-Schutz: Fr. 50.– • Flugplätze in aufpreispflichtigen Buchungsklassen!

www.mediashop-reisen.ch

Europastr. 11 (im Solis-Haus) / 8152 Glattbrugg Fax 043 211 63 69 / info mediashop-reisen.ch

> • • • •

GARANTIE: Kostenloser Rücktritt innert 7 Tagen nach Buchung! Mitglied des schweizerischen Reisegarantiefonds! Keine Buchungsgebühren! Preis- & Qualitätsgarantie!

0848 840 880

Von 8–22h (auch Sa & So) oder unsere Profiline: Mo–Fr 043 211 63 64 von 9–12h & 13.30–18h


SAISONKÜCHE

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

in die Stadt Zürich und blieb. Der Grill ist heiss, das Fleisch bereit und das Gemüse eingepinselt. Nun wird grilliert. «Andrea, du könntest doch einmal für meine Gäste kochen», scherzt Clifford. «Ja, wenn du mit mir shoppen gehst», gibt Andrea schalkhaft zurück.

Endlich kommt sie wieder, die weisse Socke!

Wenn wir schon an der Quelle sind: Worauf sollen wir bei unserem Styling achten? «Gut gekleidet zu sein ist wichtig. Denn gute Kleider öffnen Türen. Besser locker als mit Mode überladen. Das macht mehr Spass, als wie ein geschnürter Hase herumzulaufen.» Mehr Tipps findet Mann im Buch «Der Dresscode», das er 2007 mit dem Modejournalisten Jeroen van Rooijen herausgebracht hat. Eine letzte Stylingfrage, die uns Schweizer bewegt, bevor das – mittlerweile fein duftende – Essen vom Grill genommen wird: Wird es ein Comeback der weissen Socke geben? «Ja, darauf würde ich Gift nehmen. Alles kommt ja irgendwann wieder. Der SixtiesLook ist wieder da, und da gehört die weisse Socke dazu.»

Hart wie die Stirn oder weich wie die Lippe

Die Köchin legt die grillierten Köstlichkeiten in eine Platte. Clifford guckt ihr über die Schulter: «Andrea, bist du sicher, dass das Rindfleisch à point ist, wie ich es mag?» Andrea antwortet: «Ja, es gibt einen tollen Trick, den Garstufentest für Rindfleisch. Einen Zeigefinger drückst du auf das Fleisch und den anderen auf Stirn, Nase oder Lippe: – Weich wie die Lippe bedeutet blutig (saignant). – Mittelhart wie die Nasenspitze: rosa (à point). – Hart wie die Stirn: durchgebraten (bien cuit).» Und wenns trotz allem mal schiefgeht, hat Clifford einen letzten Tipp: «Haltung bewahren, denn Haltung ist alles.» Da kann nun gar nichts mehr schiefgehen. Text Ursula Bickel Bilder Lucas Peters

www.clifford-lilley.com

Barbecue South African Style

| 81

Hauptgericht für 4 Personen

Zubereitung etwa 40 Minuten + 3 Stunden marinieren Pro Person ca. 48 g Eiweiss, 67 g Fett, 38 g Kohlenhydrate, 3900 kJ/940 kcal

ZUTATEN

Peri-Peri-Poulet 4 Chilischoten 50 g Ingwer 1 Knoblauchzehe 0,5 dl Zitronensaft 1 dl Olivenöl 1 EL Cayennepfeffer 2 EL Paprika 1 EL Salz 800 g Poulet, z. B. Pouletflügeli Mariniertes Gemüse 2 Chilischoten 50 g Ingwer 5 Knoblauchzehen 1 Limette 0,7 dl Olivenöl 1 TL Honig 1 TL Salz 1 Prise Pfeffer 4 Süsskartoffeln 4 Frühlingszwiebeln 2 Peperoni 2 Zuchetti

ZUBEREITUNG PERI-PERI-POULET

1 Chilis halbieren, entkernen und fein hacken. Ingwer fein dazureiben. Knoblauch dazupressen. Mit Zitronensaft, Öl, Pfeffer und Salz mischen. Die Hälfte der Marinade als Sauce beiseitestellen. Poulet rundum mit der restlichen Marinade bestreichen. Mindestens 3 Stunden marinieren. 2 Poulet bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten grillieren. Dabei mehrmals mit der Marinade bestreichen. Beiseitegestellte Sauce dazuservieren. Tipp: Anstelle der Chilis Peperoncini verwenden, so reduziert sich die Schärfe. Peri-Peri-Marinade passt am besten zu Geflügelfleisch, kann aber auch für Crevetten, Strauss und Rind verwendet werden. Wichtig: Allfällige Reste der Marinade, die fürs Poulet gebraucht wurden, keinesfalls mit der Sauce mischen.

ZUBEREITUNG MARINIERTES GEMÜSE

1 Chilis halbieren, entkernen und fein hacken. Ingwer fein dazureiben. Knoblauch dazupressen. Limette heiss waschen, Schale dazureiben, Saft dazupressen und mit Öl, Honig, Salz und Pfeffer zu einer Marinade mischen. 2 Süsskartoffeln längs vierteln, Frühlingszwiebeln halbieren. Peperoni halbieren, entkernen und längs in Streifen schneiden. Zucchetti in Scheiben schneiden. Gemüse mit Marinade bestreichen. 3 Gemüse bei mittlerer Hitze rundum ca. 7 Minuten grillieren. Dabei mehrmals mit der Marinade bestreichen. Restliche Marinade als Sauce dazuservieren.

Jetzt am Kiosk Mehr Rezepte auf www.saison.ch


82 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

KOCHTIPPS

Scharfmacher So bringen Sie Pfeffer in Ihr Gericht: Tipps und Tricks von «Saisonküche»Köchin Andrea Pistorius

K

ennen Sie die Tabasco-Sauce? Die ist ganz schön scharf! Kein Wunder, denn es ist flüssiger Chili. Was Chili so verschärft, ist sein Inhaltsstoff Capsaicin: je höher der Capsaicingehalt, umso schärfer die Sorte. Der Schärfegrad wird durch die Scoville-Skala bestimmt. Diese ist nach ihrem Erfinder, dem Amerikaner Wilbur L. Scoville, benannt. Scoville testete Anfang des letzten Jahrhunderts im Fremd- und Selbstversuch den Schärfegrad der verschiedenen Chilisorten. Was für ein Held! Ob er wohl wusste, das ein Glas Milch gegen ChiliVerbrennungen der Zunge hilft?

Chili Chili schmeckt je nach Sorte unterschiedlich scharf. Grüner Chili ist milder, da er noch unreif geerntet wurde. Hier meine Tipps für Sie: • Würzen Sie mit wenigen, klein geschnittenen Stückchen und geben Sie danach je nach Bedarf weitere dazu. Je länger Chili mitkocht, desto schärfer wird das Gericht. Getrockneter Chili ist dabei schärfer als frischer. • Entfernen Sie vor der Verwendung das weisse Fleisch und die Samen. Hier sitzt die Schärfe. Tragen Sie bei der Zubereitung Gummihandschuhe, dann brennt es nicht unter den Fingernägeln. • Zu scharf? Kein Problem. Das Capsaicin, das für die Schärfe verantwortlich ist, ist fettlöslich. Fügen Sie dem Gericht Joghurt bei und trinken Sie Milch dazu. Aufbewahrung: Frischer Chili hält sich bei Zimmertemperatur etwa zwei bis drei Tage, im Gemüsefach des Kühlschranks etwa eine Woche.

Pfeffer

Frisch gemahlen schmeckt Pfeffer am aromatischsten und intensivsten. Gelagerter, gemahlener Pfeffer ist milder, eignet sich aber hervorragend für den Alltag. Der vorgemahlene Pfeffer wird bei längerem Kochen leicht bitter. Geben Sie ihn deshalb erst am Ende der Kochzeit zu. Weisser Pfeffer ist schärfer als schwarzer Pfeffer und eignet sich optisch besonders für helle Speisen wie auch für weisse Saucen. Schwarzer Pfeffer schmeckt kräftig. Der Aromatische ist nicht nur optisch das Tüpfelchen auf dem Rohschinken oder Speck. Auch für Süsses eignet er sich bestens. Auf Erdbeeren gemahlen verstärkt er den Erdbeergeschmack. Versuchen Sie zu den süssen Früchten auch den Blütenpfeffer von Sélection – eine reizvolle Kombination. Grüner Pfeffer schmeckt frischer und ist etwas weniger scharf als schwarzer und weisser Pfeffer. Kombiniert mit Ingwer, Zitronengras oder Zimt – ein Genuss.

Ingwer

Je nach Reifegrad schmeckt Ingwer mild, süss oder scharf. Er ist zitronenähnlich im Geschmack, kann aber problemlos mit Milchprodukten gemischt werden, da er keine aggressive Säure enthält. Aufbewahrung: Ingwer wird im Kühlschrank im Gemüsefach aufbewahrt. Oder frieren Sie ihn kleingeschnitten ein. So hält er sich ohne grossen Aromaverlust. Übrigens: Ingwertee hilft bei Halsschmerzen, Verdauungsstörungen wie auch bei Reise- und Schwangerschaftsübelkeit.

Peperoncini

DIE VERMEINTLICHE ITALIENERIN: Sie ist eigentlich eine Peperoni und

stammt aus Südamerika. Peperoncini mal anders: 1 Peperoncino, 350 g Kefen, 3 EL Erdnussöl, 4 EL Sojasauce, 600 g Tofu nature, 1 Eiweiss, 5 EL Kokosflocken. Peperoncino hacken. Wenig Öl erhitzen, Peperoncino und Kefen knapp weich dünsten. Mit der Hälfte der Sojasauce würzen. Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit restlicher Sojasauce beträufeln. Tofu erst im Eiweiss, dann in den Kokosflocken wenden. Im restlichen Öl bei mittlerer Hitze beidseitig ca. 5 Minuten braten. Kefen auf Teller verteilen, Tofu darauf anrichten.


SAISONKÜCHE

| 83

AUFGEGABELT

Pfeffer

DER INDER: Pfefferkörner, ob schwarz, weiss oder grün, können

alle vom selben Pfefferstrauch stammen. Die unterschiedliche Erntezeit und die Behandlung geben den Körnern unterschiedlichen Geschmack und Farbe. Übrigens war es Vasco da Gama, der die feurigen Körner um 1499 von Indien nach Europa brachte.

Martin Jenni, Food-Redaktor

Hiiiiiaaaaaa!

Chili

Ingwer

DER ASIATE: Ingwer ist der

Wurzelstock der Ingwerlilie. Er stammt aus Asien und war eines der ersten asiatischen Gewürze, das nach Europa exportiert wurde. Der Vielseitige schmeckt zu Fleisch, Fisch und Gemüse. Bei Halsschmerzen hilft Ingwertee: 3—4 dünne Scheiben frischen Ingwer und ½ TL Rohzucker mit 2 dl siedendem Wasser aufgiessen. 10 Minuten zugedeckt stehen lassen, mit wenigen Tropfen Zitronensaft verfeinern.

Bilder Saisonküche, Gian Vaitl

DIE SÜDAMERIKANERIN: Chili gehört zu den Peperoni und kommt aus dem Amazonasgebiet. Heute gibt es weltweit über 350 verschiedene Sorten des Chilis. Die Sorten unterscheiden sich vor allem in ihrer Schärfe. Am mildesten schmeckt Jimmy’s Nardelo, 4850-mal schärfer schmeckt die schärfste, die Habanero Chocolate. Für alle, welche die Sorten nicht auswendig kennen, empfiehlt es sich, den Schärfegrad des Chilis Stück für Stück beim Kochen zu testen. Aber vorsichtig, sie sind wahre Brandstifter!

Gut. Ich übertreibe. Hätte ich zugeschlagen, wäre meine Hand im Gips. Holz spalte ich ab und zu mit der Axt, was bei mir genauso gefährlich ist wie ohne. Also lasse ich es und kümmere mich rechtzeitig um die telefonische Holzbestellung. Nein, nicht für den Grill. Grillieren überlasse ich meinen Freunden. Die können das besser. Und erst noch mit glänzenden Augen und schäumendem Bier, während ich Salami mit sprudelndem Lambrusco bevorzuge. Zugegeben. Spareribs vom Holzfeuer, scharf mit Chili gewürzt, liebe ich auch. Aber Feuer machen und mit der Grillzange hantieren, muss bei mir nicht sein. Was ich gar nicht verstehe, ist das Grillieren mit Gas. Da schmeckt das Fleisch wie aus der Bratpfanne oder aus dem Ofen. Also warum den Umweg über den Gasgrill nehmen? Übrigens: Als Alternative für einen Grillabend mit Freunden empfehle ich einen ganzen Beinschinken, der vom Bock mit einem scharfen Messer von Hand geschnitten wird. Dazu gibt es mit Ingwer mariniertes Gemüse, hausgemachte Züpfe und einen lauwarmen Kartoffelsalat. Ohne Mayonnaise! Auch gut.


MÖGEN SIE ES SAFTIG? JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 15.6.2009

tes Marinierte Entrecô rte äu vom Grill mit Kr f butter. Rezept au www.saison.ch Keyword: rind302

6.10

Entrecôte Schweizer Fleisch per 100 g

50%

9.75

statt 19.50

Siedfleisch durchzogen Schweizer Fleisch per kg

30%

1.65

statt 2.40

Rindsragout Schweizer Fleisch per 100 g

Genossenschaft Migros Aare

30%

2.10

statt 3.00

Rindsbraten Schweizer Fleisch per 100 g

30% 1.800 statt 2.6

Siedfleisch mager Schweizer Fleisch per 100 g

5.10

Rindssteak gewürzt Schweizer Fleisch

per 100 g


IHRE REGION MIGROS AARE

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

| 85

NEWS

Produkt der Woche

Die Koffer mit neuen Erfahrungen und Wissen vollpacken.

Grande Caffè Cappuccino und Grande Caffè Macciato, 210 ml zu Fr. 1.50. Kaffeegetränke in vier Geschmacksrichtungen. In grösseren Verkaufsstellen zusätzlich erhältlich: Grande Caffè Cremoso und Grande Caffè Espresso.

Klubschulangebot Für die europäischen Sprachenzertifikate finden im Juni bei der Klubschule telc-Prüfungen in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch statt. Holen Sie sich ein anerkanntes Zertifikat für Ihre Sprachkenntnisse. Weitere Infos: www.klubschule.ch/ business oder 0844 373 654.

InterMezzo

Mit den Fremdsprachen ist es so eine Sache (als ob Deutsch nicht schon tricky genug wäre, mit den neuen Regeln). Wie auch immer: Da gibt jemand aus der Migros Aare schlicht «alles», um in Französisch zu kommunizieren. In seinem Brief geht es auch darum, dass das Porto für eine gewisse Sendung sehr hoch wäre. In Unkenntnis der Sprache - und unter dem Motto «Selbst ist der Mann!» - ergeht deshalb an den Empfänger, «que le port est très cheré.» Oui, sehr, sehr very!

Fit in den Ferien

Das grosse Sommerferien-Kursangebot der Klubschule Migros Aare für Daheimgebliebene.

E

s gibt viele aktive Menschen, welche die Sommerzeit lieber in der Schweiz verbringen und die überfüllten Strände meiden. Die Klubschulen sind in diesem Fall die richtige Adresse. Wer wollte nicht schon einmal eine neue Sprache lernen, die Ferienfotos in einem digitalen Bildbearbeitungskurs bearbeiten, die Kochkünste vertiefen oder sich in einem Schnupperkurs ans Fallschirmspringen wagen? Die Sommerferien sind die ideale Zeit, um vom umfangreichen Kursangebot in folgenden Bereichen zu profitieren:

➔ Sprachen ➔ Bewegung ➔ Informatik ➔ Entspannung ➔ Management & Wirtschaft ➔ Tanz ➔ Gestalten ➔ Musik ➔ Essen & Trinken ➔ Mensch & Umwelt

Beratung und Anmeldung Das Sommerferienprogramm und Infos für die einzelnen Angebote in der Klubschule sind erhältlich bei www.klubschule.ch oder unter Telefon 0844 844 900. Das Gesamtprogramm mit allen Informationen zu den neuen Kursen und Lehrgängen kann ab sofort angefordert werden.


86 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

M

an nehme rund 30 Kilometer Strassen in einer attraktiven Landschaft, sperre diese für den motorisierten Verkehr und sorge für ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecke. Das ergibt ein Fest der ganz besonderen Art: Jung und Alt, Gruppen und Familien, Genussmenschen und Bewegungsfreaks, verliebte Pärchen und einsame Herzen geniessen die fröhliche Stimmung. Eine Autoschlange am Wochenende mit genervten Lenkern, die längst schon am Ziel sein wollen? Weit gefehlt. Die Menge ist auf Velos und Skates unterwegs, schön langsam und gemütlich. In der ganzen Schweiz bringen die autofreien Erlebnistage eine halbe Million Menschen in Fahrt. Vom Baby im Veloanhänger der Eltern bis zum Pensionär kann jeder in seinem Wohlfühltempo mitrollen. Fast jeder der 15 Slowups ist als Kreisverkehr organisiert. Wer will, kann auch mal aussetzen und findet später wieder den Anschluss.

Kein Slowup gleicht dem anderen

Mal bietet ein Bauer, dessen Hof an der Strecke liegt, Most oder Käse zum Probieren an, mal wartet sogar ein Streichelzoo auf Besucher. Ein Halt lohnt sich jeweils auch in den Farmer-Relaxzonen, wo sich die Fahrer ausruhen und gratis verpflegen können – mitten in einem Kornfeld. Wer unterwegs mit dem Velo oder den Inlineskates eine Panne hat, kann kleine Schäden in den SportXX-Garagen kostenlos beheben lassen – verrechnet wird nur das Material.

Sponsoring by

Slowup 2009

Aber bitte schön gemütlich

Slowup ist ein autofreier Erlebnistag für Jung und Alt.

Jährliche Revision Bitte beachten Sie die angepassten Öffnungszeiten für die jährliche Revision im Bernaqua Westside. Gerne ist das Bernaqua-Team ab

In den Farmer-Relaxzonen können sich die Teilnehmenden ausruhen und gratis verpflegen.

dem 25.6.2009 wieder vollumfänglich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das gesamte Bernaqua ist geschlossen vom 22. bis 24.6.2009*

Der Kleinkinderbereich ist geschlossen vom 15.6. bis 24.6.2009

* Der Fitness- und Group-Fitness-Bereich ist jederzeit geöffnet für Jahresgäste.


IHRE REGION MIGROS AARE

| 87

Der Nachbarschaftsladen «VOI» auf Expansionskurs

Neu in Grindelwald und in Brügg: Die Migros Aare bekennt sich zur Nahversorgung und arbeitet mit unabhängigen Franchisenehmern zusammen.

E

in kleines Einkaufszentrum im Dorf oder im Quartier: Das ist das Konzept von «VOI». Kundinnen und Kunden können dort nicht nur MigrosProdukte zu Migros-Preisen kaufen, sondern profitieren von einer bedeutenden Auswahl an Markenprodukten und zusätzlichen Dienstleistungen. Bis jetzt haben drei «VOI» im Kanton Bern ihre Türen geöffnet: In Wangen an der Aare, im Liebefeld (Gemeinde Köniz) und im Fischermätteli Bern. In den nächsten Tagen kommen zwei neue dazu: VOI Grindelwald am 11. Juni und VOI Brügg am 18. Juni.

Noch 2009 auch im Aargau bei VOI einkaufen

Die kommenden Slowup ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔

Hochrhein, 21. Juni Jura, 28. Juni Vallée de Joux, 5. Juli Gruyère, 12. Juli Fêtes de Genève, 2. August Sempachersee, 23. August Bodensee Schweiz, 30. August Mountain Albula, 6. September Emmental, 13. September Basel-Dreiland, 20. September Zürichsee, 27. September

www.slowup.ch

Im Tourismusort Grindelwald werden wir den Räumlichkeiten der ehemaligen Migros-Filiale neues Leben einhauchen. Bereits kurz vor Ostern starteten dazu die doch recht umfassenden Bauarbeiten. Auf einer Verkaufsfläche von 326 Quadratmetern werden nebst dem klassischen Angebot von Migros-Artikeln und den «VOI-spezifischen» Zusatzartikeln auch ein Sortiment für Touristen sowie lokale Spezialitäten ihren Platz im Regal finden. In einer Tourismusregion kann auch in Bezug auf die Öffnungszeiten profitiert werden. Rudolf Rölli und sein Team werden von Montag bis Samstag, jeweils von 8 bis 19 Uhr präsent sein, während der Sommersaison – vom 4. Juli bis 29. August – auch am Sonntagnachmittag von 15 bis 19 Uhr.

Migros-Partner VOI bietet Frische und Vielfalt in bester Qualität.

«Mein Ziel ist, die Qualität in allen Belangen auf hohem Niveau zu halten. Die Freundlichkeit des Personals ist dabei selbstverständlich. Und wir haben vor allem einheimische Mitarbeitende verpflichtet, um eine lokale Verankerung zu ermöglichen. Die Präsentation des Ladens mit Frischprodukten von bester Qualität ist ein weiterer wichtiger Punkt, um die Kompetenz des Ladens hervorzuheben», erläutert Rudolf Rölli. Eine Woche später eröffnet der VOI Brügg im Gebäude der ehemaligen Migros-Filiale, die nach Ostern für den Umbau geschlossen worden ist. Hugo Erismann ist mit seinem 14-köpfigen Team, das sich zu einem grossen Teil aus «Migros-Profis» zusammenstellt, für seine Kundinnen und Kunden von Montag bis Frei-

Adressänderungen: nur noch der Post melden. Die Zeitung wird dann automatisch an die neue Adresse geliefert. Abonnentenservice: MIGROS AARE, 3321 Schönbühl, Tel. 058 565 84 01. E-Mail: dienstleistungen@gmaare.migros.ch

tag von 7 bis 19 Uhr und am Samstag von 7 bis 17 Uhr vor Ort. «Das Dorf Brügg mit rund 4000 Einwohnern erhält mit dem VOI einen Quartierladen/Nahversorger der Neuzeit. Wir sind voll motiviert, der Kundschaft das Beste zu bieten – so wie die Leute das ja auch verdienen!», so Hugo Erismann. Die Migros Aare will jedes Jahr bis zu fünf «VOI» eröffnen, im Herbst 2009 erstmals auch im Aargau, in Rombach.


Gültig vom 2. bis 13. Juni 2009

Ab Fr. 20.– Einkauf gibts einen GRATIS Kaffee/Tee

Jetzt profitieren!

Als Dankeschön für Ihren Einkauf ab Fr. 20.– in den Supermärkten und Fachmärkten der Migros Aare, erhalten Sie in allen Migros Restaurant der Migros Aare einen GRATIS Kaffee crème/Tee. Kommen Sie vom 2. bis 13. Juni 2009 vorbei und weisen Sie täglich ab 14.00 Uhr bis Ladenschluss Ihren Kassenbon vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einlösbar in allen Migros-Restaurant der Genossenschaft Migros Aare. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen. Keine Barauszahlung. Keine nachträgliche Vergütung. Pro Kassabon kann nur ein Kaffee/Tee bezogen werden.

Genossenschaft Migros Aare

Punkten Sie mit dem Grillpoulet.

009 8. bis 13.6.2

mte Grillauf das gesa ent! im Poulet-Sort

Ganzes Grillpoulet 13.00 ½ Grillpoulet 6.50 Grill-Pouletschenkel 3.90

Genossenschaft Migros Aare


RÄTSEL SUDOKU/KAKURO

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

DIE RÄTSELSEITE DES MIGROS-MAGAZINS. 17

6

1

7

7 5

3 2 5 6 5 9 4 2 8

3 8

6 2 7 4 6 2 5 Conceptis Puzzles

So lösen Sie Sudoku:

8 9 2

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3 x 3-Blöcke nur ein Mal vorkommen.

7

30

12

13

33

7

3

31

4

4

6

30

26

3

9 33

4

29 27

16 18

15 17 34

30 4

16 16

6018851

3

4

4

18

20 16

31

17 18

28

33

14

16 14 20

31

18

4

17

22

11

3

11 3

5

22 24

16

16

So lösen Sie Kakuro

16

17

21

18 26 4

3

3

11

11

28 7006608

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei müssen zwei Regeln eingehalten werden: ➔ Die Summe in jedem Block muss der vorgegebenen Zahl entsprechen. Diese steht bei Zeilen links, bei Spalten oberhalb des Blocks. ➔ Pro Block darf jede Zahl nur ein Mal vorkommen.

Anzeige

AKTION ANGEBOT GILT NUR VOM 9.6. BIS 15.6.2009

Legère Halbfettbutter 200g

14

Conceptis Puzzles

Die Auflösungen dieses Rätsels finden Sie ab Montag der nächsten Woche in der Internetausgabe des Migros-Magazins unter der Adresse www.migrosmagazin.ch/raetsel. Bitte auf Freizeiträtsel klicken.

statt 3.30

24

17

22

14

11 17

28

Rätselauflösung

2.70

16

35

19

3

27

| 89


AKTION ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 9.6. BIS 22.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT AUF ALLE ABGEBILDETEN GILLETTE PRODUKTE

6.30

12.40

Fusion Hydragel belebende Pflege 200ml

Blue II Slalom Plus Einwegrasierer Duo-Pack 10 +10

statt 7.90

statt 15.50

50%

4.15

9.90

statt 5.20

Rasierschaum normale Haut Duo-Pack (2×200 ml)

statt 18.80

Gillette Sensor 3 Einwegrasierer Duo-Pack 4+4

33% 4.10

statt 6.15

Agilité Einwegrasierer 4+2 Pack

9.50

statt 11.90

Satin Care Gel empf. Haut Duo-Pack (2×200 ml)

Gillette gibts in Ihrer Migros


BESSER LEBEN MIX

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

SEX & LIEBE

Nicht alle Gemüse sind bei Kindern so beliebt wie Rüebli. Kids sind aber für Neues zu haben.

Rot macht Männer wild

Bei der Wahl ihrer Partnerin funktionieren Männer oft viel simpler, als sie selbst von sich annehmen würden. Auf rot gekleidete oder geschminkte Frauen reagiert das starke Geschlecht laut amerikanischen Forschern sehr viel stärker als auf vielleicht sogar besser aussehende Frauen gleich daneben, die andere Farben tragen. Rot wirke auf Männer wie ein Aphrodisiakum, so das Fazit. Männer finden Frauen in Rot aber nicht nur sexuell begehrenswerter, sondern ten sich ihnen verhalten ber auch viel gegenüber ügiger: Sie grosszügiger: her sind eher bereit, Damen n ein in Rot in teures rant Restaurant einzuladen alss andersfarbig gekleidete Frauen. www.psychologieychologieheute.de

FAMILIE

Rüebli git gsundi Büebli

Mit etwas Geschick und Geduld können Eltern ihren Kindern Gemüse und Früchte schmackhaft machen.

D

rei Mal Gemüse und zwei Mal Früchte pro Tag? Was heisst das, bitte schön? Die Antwort gibt ein neues Buch der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung – «Ernährung von Schulkindern»:

Eine Portion ist das, was in eine Kinderhandpasst.Portionenwachsen also mit dem Kind. Übrigens: Ein neues Gemüse oder eine neue Frucht sollten mehrere Male angeboten werden, und tiefgefrorene

ONLINE-UMFRAGE: FAMILIE

Mehr Infos: www.sge-ssn.ch («Shop») Wie Hausmann Bänz Friedli Gemüse an die Kinder bringt, lesen Sie auf Seite 31.

Wie regeln Sie den Internetkonsum Ihrer Kinder?

Alle sieben Jahre verliert ein Mensch etwa die Hälfte seiner Freunde. Das fand ein Soziologe der Uni Utrecht (NL) heraus, nachdem er die Entwicklung des Freundeskreises von über 1000 Personen über längere Zeit verfolgt hatte. Tröstlich: Die beobachteten Menschen gewannen in den sieben Jahren etwa gleich viele neue Freunde hinzu, wie ihnen abhanden gekommen waren. Tipp: Wer Lust auf Menschen mit anderen Eigenschaften hat, muss mal wieder alleine in den Ausgang, denn im bestehenden Bekanntenkreis lernt man meistens wieder ähnliche Leute kennen.

So haben unsere Leser geantwortet:

34 %

Mit einem Filter

28 % 38 %

Neue Frage auf www.migrosmagazin.ch

Warum haben Sie schon Freunde verloren? ➔ Wir haben uns aus den Augen verloren ➔ Wir haben uns zerstritten ➔ Ich bin weggezogen ➔ Es waren die Freunde meines/meiner Ex

Produkte und Dörrobst können hie und da frische Produkte ersetzen.

Frage von letzter Woche

Freunde kommen und gehen

Bilder Fotolia (2), McPhotos/Blickwinkel (1)

| 91 9

Mit ständiger Aufsicht

Freundschaften geniessen: Wer weiss, wie lange sie halten?

Gar nicht, Kontrolle ist unnötig.


92 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Am Ostschweizer Mittelmeer

Man wähnt sich in Südeuropa, befindet sich aber in der Ostschweiz: Die Wanderung von Weesen nach Quinten entlang dem Walensee bietet viel Italianità, ein Matterhorn und den höchsten Wasserfall der Schweiz.

D

u suchst Frieden? Dann schlag im Lexikon nach – unter ‹F›». Man muss mit Matthew Good, dem Verfasser dieser Textzeile, Nachsehen haben – der kanadische Rockmusiker kann nicht wissen, dass man unter «B» wie Betlis nachschlagen sollte. Betlis ist ein kleiner Weiler ausserhalb von Weesen: Zwei Dutzend Häuser, die weitläufig über eine direkt über dem Walensee liegende Wiesenfläche verstreut sind. Ja, und in Betlis lässt man sich ohne schlechtes Gewissen zu Klischeesätzen hinreissen wie: «Hier ist die Welt noch in Ordnung.» In den Wiesen blühen Butterblumen, Margriten und Klee zu Tausenden, und den Kiesweg säumen Holzställe und schmucke Häuschen mit noch schmuckeren, bis ins letzte Detail gepflegten Gärten. Wer hier nicht den Fotoapparat zückt, muss ziemlich abgebrüht sein – denn selbst die weiss-braunen Geissen mit ihren langen Schlappohren sind äusserst fotogen und schmeissen sich auf dem Miststock in Pose. Das Nordufer des Walensees ist sonnenverwöhnt, hier gedeihen selbst Palmen, Kiwipflanzen und Feigenbäume. Und nicht genug damit, stürzt sich gleich hinter Betlis der höchste Wasserfall der Schweiz über die Felswände.

Zwei Naturschauspiele auf einen Schlag

Gestartet sind wir in Fli, einem Ortsteil von Weesen, und nach rund 40-minütigem Fussmarsch entlang des Seeufers in Betlis im «Paradiesli» angekommen. So

nennt sich das eine von zwei Restaurants im Ort und wirbt mit dem Slogan «traumhaft abgelegen» für sich – so abgelegen, dass es nicht einmal über eine Homepage verfügt. Seine Energie investiert das Wirtepaar Regula Basler und Bruno Gugele lieber in die Pflege des eigenen Gartens und die Zubereitung von hauseigenen Speisen. So werden hier etwa der Kuchen oder das Brot selbst gebacken, das Gemüse kommt aus dem Garten, und die Kiwi- oder Feigenkonfitüre wird aus den Früchten hergestellt, die rund um das Haus wachsen. Von der schon morgens gut besetzten Restaurantterrasse geht der Blick über den See zum imposanten Gipfel des Mürtschenstocks, der mit dem Matterhorn eine gewisse Ähnlichkeit hat. Nach kurzer Rast machen wir uns auf zu zwei Naturschauspielen, die bequemerweise gleich nebeneinander liegen: den Seerenbachfällen und der Rinquelle. Die Seerenbachfälle bestehen aus drei Kaskaden, von denen die zweite mit 305 Meter der höchste Wasserfall der Schweiz ist. Die Rinquelle ist der Überlauf eines grossen unterirdischen Flusssystems im Fels, wo während der Schneeschmelze oder nach ausgiebigen Regenfällen, das Wasser aus dem Berg schiesst. Der Weg ist nun nass und rutschig, direkt bei den tosenden Fällen bläst ein kühler Wind, und die Luftfeuchtigkeit beträgt wohl gegen 99 Prozent. Kein Wunder: Auf ihrem langen Weg nach unten zerfallen die Wasserschwaden der Seerenbachfälle zu feinem Staub.

Gleich daneben tritt die Rinquelle wie aus dem Nichts unter dem Blätterdach hervor und stürzt sich 45 Meter tief in die Schlucht und den wilden Seerenbach. Über das Tobel führt eine kleine Seilbahn, die von Höhlentauchern für den wackligen Material- und Personentransport benutzt wird.

Ein Höhlensystem, das über 930 Meter in den Berg reicht

Der «sechste Kontinent», wie die Höhlenforscher die Welt unter Tag nennen, hat gerade hier bei der Rinquelle seit den Sechzigerjahren die Abenteurerlust und den Entdeckergeist geweckt. 1973 versuchte auch der bekannte Höhlentaucher Jochen Hasenmayer dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, woher das Wasser der Rinquelle stammt. Er schaffte es 930 Meter weit in den Berg hinein, entdeckte Seen und luftgefüllte Räume – aber nicht die Herkunft des Wassers. Etliche Tauchexpeditionen nach ihm, die aufgrund des niedrigen Wasserstands meist im Winter stattfinden, versuchten sich an der gleichen Aufgabe, erforschten 1450 Meter Unterwassergänge. Doch das Geheimnis der riesigen Karstquelle konnte bis heute nicht gänzlich gelüftet werden. Sicher ist jedoch, dass zum Einzugsgebiet der Rinquelle die Nordhänge der Churfirsten gehören. Unser Weg führt nun grösstenteils durch den schattenspendenden Wald und steigt stetig leicht an. Das Laubwerk der Bäume und Büsche präsentiert uns eine Chlorophyllsymphonie die von Oliv- über Linden-, Fla-

Fotogene Kulisse: Die Geissen auf


BESSER LEBEN OUTDOOR

| 93

dem Miststock, die Kapelle in Betlis, der Ausblick von der Terrasse des «Paradieslis», und selbst das Essen auf dem Teller macht eine gute Falle.

Südländisches Ambiente: Cintia in den Rebbergen oberhalb von Quinten.


«Goldener Herbst» mit MS Swiss Pearl**** 31.10. – 04.11.09 Schnupperreise zum Schnupperpreis inkl. Busanreise, alle Ausflüge

nur Fr. 690.– (2-Bettkabine, Hauptdeck hinten)

Auf der Rhône durch das herbstliche Südfrankreich • luxuriöses Schiff mit Hallenbad • Tal der Rhône mit reichhaltiger historischer Kultur • Seidenmetropole Lyon • bezaubernde herbstliche Flusslandschaften Reiseprogramm 1. Tag Schweiz – Arles Busfahrt ab Zürich (8.15 Uhr) und Lausanne (11.15 Uhr) nach Arles. Einschiffung. Bummeln Sie am Abend durch Arles. 2. Tag Arles – Avignon Am Morgen Ausflug durch Arles. Bekannt ist vor allem die römische Arena. Um 12.00 Uhr heisst es «Leinen los». Am Nachmittag Stadtrundgang durch Avignon mit Pont St-Bénezet und Papstpalastes. 3. Tag Avignon – Viviers – Tournon Geniessen Sie den Vormittag an Bord.

Am Nachmittag Ausflug in die beeindruckenden Schluchten der Ardèche. In Le Pouzin Rückkehr an Bord. 4. Tag Tournon – Lyon Am Morgen Schifffahrt. Nachmittags Stadtrundfahrt/-rundgang durch Lyon (UNESCOWeltkulturerbe). Am Abend Zeit zur freien Verfügung. 5. Tag Lyon – Schweiz Ausschiffung nach dem Frühstück. Rückreise per Bus nach Lausanne oder Zürich. Programmänderungen vorbehalten.

Lyon

MS Swiss Pearl**** Das seit 1993 zur Scylla Flotte gehörende Schiff bietet max. 123 Passagieren Platz. Das Innere wurde 2006 renoviert und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. Die grosszügigen 26 Kabinen auf dem Oberdeck und 31 Kabinen auf dem Hauptdeck verfügen alle über Panoramafenster, zwei nebeneinander liegende Betten, TV, Radio, Minibar, Safe, Haarfön, Klimaanlage, Dusche und WC. Zur Bordausstattung gehören Rezeption, Bordboutique, Bibliothek mit einem umfangreichen Bücherangebot sowie Panoramasalon mit Bar. Abwechslung und Entspannung bieten Hallenbad, Sauna und Solarium sowie ein Whirlpool auf dem teilweise überdachten Sonnendeck.

Gratis-Nummer 0800 626 550 verlangen Sie Frau Anica

Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Willkommensgetränk • Busfahrt ab/bis Zürich Sihlquai oder Lausanne Hbf. • Alle Ausflüge • Alle Schleusen- und Hafengebühren • Bordreiseleitung • Freie Benutzung von Whirlpool, Hallenbad, Sauna und Solarium Nicht inbegriffen: Versicherungen, Getränke, Trinkgelder. Es kann eine Auftragsgebühr erhoben werden, diese beträgt bei uns Fr. 35.– pro Auftrag.

Preise pro Person in Fr. 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2-Bettkabine Hauptdeck 2-Bettkabine Oberdeck Zuschlag 2-Bettkabine zur Alleinbenutzung Hauptdeck Annullations- und Extrarückreiseversicherung

Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden Tel 071 626 55 00, Fax 071 626 55 19 info@thurgautravel.ch

Gesundheit ZAHNBEHANDLUNG in der Schweiz, Deutschland sowie auch in Ungarn, zu sensationell günstigen Preisen! Yvonne Schmid, 8610 Uster, 044 940 82 41 www.dentisttravel.ch Zahnarztpraxis (Nähe Stein a/Rh.) Dr.med. dent. Antonis Alexakis, Zahnersatz, Implantate, Zirkonkeramik, Knochenaufbau, Laserbehandlung. Mit 20 Jahren Erfahrung zu attraktiven Preisen. docalexakis@aol.com, Tel. 0049 7731 29590

071 944 18 30 www intega.ch 15 J. Erfahrung kostenl. Unterlagen

www.opti-dent.ch Telefon 071 971 46 13 Gratis-Infomappe verlangen

… hilft SLIMFOR, mit 4-facher Wirkung! Wir haben ein einzigartiges Rezept für die schlanke Linie und für straffe Haut entwickelt: gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und SLIMFOR. Dank seiner breiten Wirkung können Sie sich schon heute auf die Badesaison freuen. Die Inhaltsstoffe sind rein pflanzlich und stammen aus biozertifizierten Betrieben. So macht Abnehmen Spass!

Sommer-Aktion – Jetzt bestellen!

Fr. 45.– statt Fr. 49.– Fr. 85.– statt Fr. 98.–  6-Wochen-Kur Slimfor Fr. 115.– statt Fr. 147.–  90 Kapseln Slimfor für ca. 15 Tage

 4-Wochen-Kur Slimfor

Name/Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort

MM0609

SMS-Bestellung:

077 415 67 15 (Name, Adresse, Bestellung)

Bestell-Telefon:

071 929 50 60

Kupon einsenden an: H+S vita AG, Haldenstrasse 6, 9532 Rickenbach E-Mail: info@hsvita.ch

Fax: 071 929 50 69

www.hsvita.ch

290.– 48.–

Hallenbad

www.thurgautravel.ch

REISEGARANTIE

690.– 790.– 990.–

Damit sie wieder per fekt sitzt ...


BESSER LEBEN OUTDOOR

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

| 95

UNTERWEGS MIT SCHWEIZMOBIL SchweizMobil, die schönsten Routen der Schweiz zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren. Mehr dazu unter www.schweizmobil.ch

Spektaktel für Gross und Klein: Die Rinquelle. Und gleich daneben liegen die Seerenbachfälle (nicht im Bild).

schen- und Pfefferminz- bis ins Zitronengrün geht. Und knapp 200 Meter senkrecht unter uns glitzert das mittelmeerblaue Wasser des Walensees. Gerade auf dem letzten Teil der Wanderung, der uns hinunter nach Quinten führt, fällt der Hang rechts vom Weg oft schauerlich steil und tief ab. Das ist aber kein Problem, da diese Passagen mit einem Drahtseilzaun gesichert sind. Das Zirpen der Grillen, die Palmen, Feigenbäume und die verschiedenen kleinen Rebhänge kündigen bald an, dass wir nun in Quinten angekommen sind, von wo wir mit dem Schiff nach Weesen zurückfahren werden. Der hübsche 60-Seelen-Ort ist nur zu Fuss oder auf dem Wasserweg erreichbar, die Strässchen

www.skatingland.ch, Eingabe Suche: 243

Gemütlicher Abschluss: Mit dem Schiff zurück nach Weesen.

sind alle ungeteert, und im Feuerwehrdepot steht lediglich ein kleiner Schlauchwagen. Südliches Ambiente liegt auch hier in der flimmernden Luft, und man reali-

siert: Wer nach etwas Frieden sucht, könnte auch unter «Q» nachschlagen. Text Üsé Meyer Bilder René Ruis

Wandern entlang der Walensee-Riviera

Karte WSGrafik

Anreise/Rückreise: Mit Bahn und Bus bis Busstation Fli/Seestern, retour mit dem Schiff von Quinten nach Weesen und dann mit dem Bus ab Station Weesen/See. Wanderung: Fli—Betlis—Seerenbachfälle/Rinquelle—Quinten (ca. 11 km), Dauer: ca. 3,5 Stunden. Anforderung: Mittlere Kondition. Variante: Die Wanderung kann von Quinten auch bis Walenstadt-Berg oder Walenstadt ausgedehnt werden (plus ca. 2,5 bzw. 3,5 Stunden). Schifffahrt: Bis 26.9. täglich mehrere Verbindungen von Quinten nach Weesen, danach bis 17.10. nur Di., Do., Sa., So. Fahrpreis: Fr. 10.50. www.walenseeschiff.ch

Rhein auf Rollen Eine Skatingtour (40 km) auf dem Rhein-Skate von Buchs nach St. Margrethen. Die Route bietet einiges: genussvolles Gleiten auf dem Rheindamm, Wind in den Haaren, das Rauschen des Rheins in den Ohren und die Bergkulisse vor Augen. Mehr unter:

Amden

www.veloland.ch, Eingabe Suche: 185

Arvenbüel Lei st c h a m m

Betlis

Fli

Weesen

S eerenbachfälle und Rinquelle

WALENSEE S c hiff Mühlehorn Filzbach

Quinten

Murg

Obstalden

Hinweis: Wer kann, sollte die Wanderung auf einen Wochentag legen, am Wochenende sind meist viele Wanderer unterwegs. Infos: Tourismusbüro Amden/ Weesen: www.amden.ch, www.rinquelle.ch

Bodensee auf Rädern Eine Velotour (48 km) auf der Rhein-Route von Kreuzlingen nach Schaffhausen. Die gemütliche Tour entlang von Untersee und Rhein eignet sich besonders für Familien. Und nach halber Strecke kann man z. B. ein stilvolles Mittagessen in der prächtigen Altstadt von Stein am Rhein geniessen. Mehr unter:

Restaurants: Betlis: Paradiesli, Burg Strahlegg, Quinten: Seehus (www.seehusquinten.ch), Kublihaus für kleine Snacks (www.kublihaus.ch). Karte: Wanderkarte Swisstopo, 237, Walenstadt, 1 : 50 000.

Thur zu Fuss Eine Wanderung (15 km) auf dem Thurweg von Nesslau nach Wattwil oder auch nur nach Ebnat-Kappel. Der idyllische Sonntagsspaziergang entlang der landschaftlich reizvollen Thur ist Erholung pur. Mehr unter: www.wanderland.ch, Eingabe Suche: 193 SchweizMobil ist ein Gemeinschaftswerk von Bund, Kantonen, Gemeinden und privaten Organisationen.


96 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

30%

Klangweg Toggenburg

Entdecken Sie die beliebtesten Klänge des Toggenburgs. Der schöne Pfad am Fuss der Churfirsten führt in mehreren Etappen von der Alp Sellamatt in Alt St. Johann über Iltios bis ins Oberdorf nach Wildhaus. Unterwegs begegnen Sie am Wegrand über zwanzig Klanginstallationen, die Sie ausprobieren und bespielen können. Der Klangweg verbindet einen wunderschönen Spaziergang mit einem reizenden kulturellen Erlebnis für die ganze Familie.

E-Bike-Tour Bodensee

Im RailAway-Angebot inbegriffen ➔ Bahn- und Postautofahrt nach Alt St. Johann, Unterwasser oder Wildhaus und zurück ➔ 1 Berg- und Talfahrt mit den Toggenburger Bergbahnen ➔ Postautofahrt Alt St. Johann— Wildhaus (Linie 790)

Entdecken Sie das Morgenland

SBB und RailAway entführen Sie jeden Monat in eine Region — mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Im Juni geht es in die Ostschweiz.

Öffnungszeiten: täglich 8.30—17 Uhr. Drei Etappen ermöglichen maximale Flexibilität (Dauer 1,5 bis 3 Stunden). Wanderung Sellamatt—Iltios kinderwagen- und rollstuhlgängig.

30%

Voralpen-Express

Entdecken Sie die Bilderbuch-Schweiz aus dem Zug Entdecken Sie den Bodensee neu. Das Ufer des Bodensees mit flachen Velowegen und die hügeligen Abschnitte auf dem Seerücken und im Thurgauer Hinterland sind wahre Perlen für Velofahrer. Vom Seerücken her fahren Sie nach Kreuzlingen und geniessen atemberaubende Aussichten, während Sie Steigungen dank der Unterstützung des Elektromotors des E-Bikes Flyer spielend bewältigen.

Im RailAway-Angebot inbegriffen ➔ Bahnfahrt nach Romanshorn und zurück ➔ Tagesmiete für E-Bike ➔ Gratisausleihe von Suva-Helmen mit Hygiene-Einsatz Hinweise: Übernahme/Rückgabe des E-Bikes am Bahnhof Romanshorn. Distanz: 49 km, Fahrzeit: 3—4 Stunden. Obligatorische Veloreservation: Tel. 051 228 33 55. Fahrt mit E-Bike ab 16 Jahren (ab 14 Jahren mit Mofa-Ausweis).

Stündlich startet in Luzern die schönste Verbindung der Zentralmit der Ostschweiz. Nach dem letzten Blick auf Vierwaldstättersee und Pilatus ziehen Sie vorbei an den Schwyzer Mythen, der wunderschönen Hochmoorlandschaft bei Sattel und fahren hinunter in Richtung Rapperswil. Dort reicht ein traumhafter Blick auf den Zürichsee und das Schloss Rapperswil. Weiter gehts durch das Toggenburg nach St. Gallen bis nach Romanshorn am Bodensee. Im RailAway-Angebot inbegriffen ➔ Bahnfahrt nach Luzern oder Arth-Goldau, Rückreise ab St. Gallen oder Romanshorn ➔ Fahrt mit dem Voralpen-Express und Rückfahrt ab St. Gallen oder Romanshorn (Rundreise auch umgekehrt möglich) Hinweise: Attraktionen entlang der Strecke (nicht im Angebot inbegriffen): 1. Kronberg-Bobbahn — Nervenkitzel und Spass für Jung und Alt (aussteigen in Herisau, Zug Jakobsbad). 2. Kathedrale St. Gallen. 3. Stiftsbibliothek St. Gallen — älteste Bibliothek der Schweiz und eine der grössten Klosterbibliotheken der Welt.


OUTDOOR SBB Walter-Zoo, Gossau SG

Entdecken Sie ein faszinierendes Abenteuerland. Willkommen in der neuen Heimat von mehr als 100 Tierarten aller Kontinente. Begegnen Sie Löwen, Zebras, Kamelen, Affen und vielen anderen Tieren in tiergerechten Freigehegen. Zudem dürfen sich Ihre Kinder auf einen spannenden

30% Abenteuerspielplatz freuen und ein einladendes Zirkuszelt, in dem die Märchenwelt bis 18.10.09 die neue Show «Der König von Sabria» präsentiert. Aufführungen: täglich um 15 Uhr (ausser Freitag), Sonntag: 11.30 und 15 Uhr. Im RailAway-Angebot inbegriffen ➔ Bahnfahrt nach Gossau und zurück ➔ Bus zum Walter-Zoo und zurück ➔ Eintritt in den Walter-Zoo Hinweise: 1. Öffnungszeiten: 9—18.30 Uhr. 2. Kurzvorträge (täglich).

Schifffahrt Schaffhausen—Stein am Rhein

50%

Entdecken Sie eine der allerschönsten Stromfahrten. Entfliehen Sie dem Alltag auf einer einzigartigen Schifffahrt von Schaffhausen nach Stein am Rhein. Die Flussfahrt durch die idyllische Rheinlandschaft und deren grosses Natur- und Vogelparadies gilt als eine der schöns-

| 97

30%

ten Stromfahrten Europas. Danach besuchen Sie das historische Stein am Rhein, ein malerisches Städtchen mit zahlreichen Erkern und Fassadenmalereien. Im RailAway-Angebot inbegriffen ➔ Bahnfahrt nach Schaffhausen ➔ Schifffahrt Schaffhausen—Stein am Rhein (Dauer: zwei Stunden), ➔ Rückreise mit der Bahn ab Stein am Rhein (Rundfahrt auch umgekehrt möglich) Hinweise: Infos finden Sie auf www.urh.ch; www.stein-amrhein.ch; www.thurbo.ch.

➔ WETTBEWERB Gewinnen Sie 30 x 2 Gutscheine für ein RailAway-Kombi-Angebot nach Wahl ➔ Wettbewerbsfrage: Wo steht die älteste Bibliothek der Schweiz? a) St. Gallen b) Zürich c) Genf ➔Teilnahme per SMS: Senden Sie ein SMS mit Ihrer Lösung (REISEN A, REISEN B oder REISEN C) an die Nummer 970 (Fr. 1.—/SMS) ➔Teilnahme per Telefon: Rufen Sie die Nummer 0901 560 066 (Fr. 1.—/ Anruf) an und nennen Sie die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse. ➔Teilnahme per Post: Schicken Sie eine Postkarte (A-Post) mit der Lösung und Ihrer Adresse an Migros-Magazin, Wettbewerb, Postfach, 8074 Zürich. Einsendeschluss: 21. Juni 2009. Bitte beachten Sie: Die Ermässigungen können nur gewährt werden, wenn die Angebote am Bahnschalter gekauft werden. Weitere Informationen zu den Angeboten auf dieser Seite erhalten Sie an jedem Bahnschalter oder auf www.sbb.ch/entdecken


ATEMBERAUBENDES SÜDAFRIKA Mit & Cruisetour dem Sommer entgegen Von Höhepunkt zu Höhepunkt! 24.10.09 bis 14. resp. 20.11.09 Ihre Traumkreuzfahrt:

24.10. Busfahrt Schweiz-Genua, Transfer zum Hafen, Einschiffung. Auslaufen 23.00 25.10. Monte Carlo (Monaco) 07.00-14.00 26.10. Valencia (Spanien) 14.00-20.00 27.10. Auf See 28.10. Casablanca (Marokko) 07.00-20.00 29.10. Agadir (Marokko) 13.00-19.00 30.-31.10. Auf See 01.11. Dakar (Senegal) 08.00-14.00 02.-07.11. Auf See 08.11. Walvis Bay (Namibia) 09.00-18.00 09.11. Auf See 10.11. Kapstadt (Südafrika) 13.00-23.00 11.-12.11. Auf See 13.11. Durban (Südafrika) Ankunft 08.00, Ausschiffung, Transfer Hafen-Flughafen, Rückflug in die Schweiz. 14.11. Ankunft in die Schweiz. Variante Gartenroute: 13.11. Ausschiffung, Stadtrundfahrt endend im Hotel. 14.11. Flug nach Port Elizabeth, Besichtigung Tsitsikamma Nationalpark, Fahrt nach Knysna. 15.11. Oudtshoorn, Besichtigung Straussenfarm und Cango Höhlen. 16.11. Mossel Bay, Besichtigung Diaz Museum. 17.11. Fahrt durch Küstenstrasse False Bay, Besichtigung Fischerdorf Hermanus. 18.11. Kapstadt, div. Besichtigungen, Stadtrundfahrt, Kap der guten Hoffnung. 19.11. Besuch eines Weinbau Gebietes mit Degustation, Rückflug in die Schweiz. 20.11. Ankunft Schweiz

Kat. 3 5 8 10 11

Kabine Kat. Kabine 2-Bett Standard Innen 2395 3 2-Bett Standard Innen 4250 2-Bett Superior Innen 2570 5 2-Bett Superior Innen 4415 2-Bett Standard Aussen 2880 8 2-Bett Standard Aussen 4715 2-Bett Superior Aussen 3045 10 2-Bett Superior Aussen 4890 Aussen Suite mit Balkon 3450 11 Aussen Suite mit Balkon 5295 Zuschlag für Kabine zur Alleinbenützung auf Anfrage!

Unsere Erfahrung

Ihr Vorteil!

Inbegriffen: Busfahrt Schweiz-Genua, Kreuzfahrt GenuaDurban inkl.Vollpension, alle Hafen- und Flughafentaxen, alle Bordveranstaltungen, Treibstoffzuschläge, alle Transfers, Rückflug Durban-Schweiz. Variante Gartenroute: Flüge Durban-Port Elizabeth/Kapstadt-Schweiz, deutschsprachige Reiseleitung, Rundreise und alle Hotelübernachtungen inkl. Frühstück. Nicht inbegriffen: Trinkgelder an Bord, Landausflüge während der Kreuzfahrt, AnnullationskostenVersicherung, event. weitere Treibstoffzuschläge.

Jetzt buchen! 044 - 289 81 81

brik er Fa s in d 17 Uhr n u i e 4– re n b 0 9 v o n 1 ng efah 0 tellu P ro b 2 0 . J u n i 2 s s u A s a S n o am ccasi mit O

Ing. Büro M. Kyburz AG Solarweg, CH-8427 Freienstein Tel. 044 865 63 63 Fax 044 865 63 80 www.kyburz-classic.ch

Genua - Monte Carlo - Valencia Casablanca und Agadir Dakar - Namibia Kapstadt und Durban

01.04.-22.04.2010: Kreuzfahrt in umgekehrter Reihenfolge, mit leicht abgeänderter Route: (Preise wie 2009, plus CHF 100 Saisonzuschlag) Durban - Kapstadt - Namibia - Dakar St. Cruz de Teneriffe - Funchal - Malaga Civitavecchia/Rom - Genua MSC Sinfonia ****

Ihr Schiff: MSC Sinfonia, jung und dynamisch. 58'600 BRT, Baujahr 2002, renoviert 2005, L 251m,B 28,8m, maximal 1566 Passagiere in 783 Kabinen, alle mit Privatbad oder Dusche/WC, Telefon, TV, Minibar & Safe, diverse Boutiquen, Kasino, Swimmingpool, 3 Restaurants, verschiedene Bars & Lounges

General Wille-Str. 10 - 8002 Zürich

FRAGEN SIE AUCH BEI T-SHIRTS NACH BIO.

• bis 30 km/h schnell • auch ohne Führerschein Unverbindliche Probefahrt in der ganzen Schweiz:

CHF 2395.-!

spinas | gemperle

Pauschalpreise pro Person in CHF 21 Tage von Genua bis Durban 28 Tage Variante Gartenroute

21 Tage bereits ab

www.bio-fair.ch

Bio- und Fair-Trade-Baumwolle sind gesünder für Mensch und Natur.

Bitte senden Sie Gratisprospekte an : Name und Vorname Strasse Postleitzahl und Ort Telefon

MK2


BESSER LEBEN IN FORM

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

HERZ & SEELE Wer sich altershalber aus dem Arbeits leben zurückzieht, muss seinen Alltag neu organisieren. Neurofeedback-Coach Theresia Marty gibt Tipps für eine erfolgreiche Umstellung.

Illustration Christian Lindemann

Glücklich in die Pensionierung

➜ Überprüfen Sie Ihre persönliche Haltung gegenüber dem Pensioniertendasein. ➜ Betrachten Sie den Überfluss an Zeit als Ressource und schenken Sie anderen davon. ➜ Frischen Sie alte Kontakte auf und knüpfen sie neue. ➜ Setzen Sie sich mit unverwirklichten Wünschen und Projekten auseinander. ➜ Denken Sie sich neue Vorhaben und Lebensinhalte aus. ➜ Suchen Sie Unterstützung — z. B. in betriebseigenen Diensten, bei externen Fachstellen, einem Coach. www.pensionierungskurse.ch, www.seniorweb.ch, www.achange.ch, www.pro-senectute.ch

| 99

Fit im Kopf

Voll im Trend: Gehirntraining auf Handys, Computern und Spielkonsolen.

D

as modernste und angesagteste Trimmprogramm für die grauen Zellen stammt von der Uni Bern. Es heisst BrainTwister und ermöglicht erstmals, das Gehirn umfassend zu trainieren. Man wird nachweislich gescheiter. Beim Training löst man am Computer kognitive Aufgaben, wodurch Intelligenz und Kognition verbessert werden.

Schlauer leben dank regelmässigem Üben

Unter Kognition verstehen Fachleute alle geistigen Fähigkeiten, die mit der Intelligenz und dem Gedächtnis in Zusammenhang stehen. Dazu gehören unter anderem Wahrnehmen, Erkennen und

Verstehen. «In einer Studie konnten wir zeigen, dass regelmässiges Üben mit dem BrainTwister zu einer verbesserten Intelligenzleistung führt. Bei den verbesserten Fähigkeiten handelt es sich um etwas, das nicht Teil des Trainings war. Das heisst auch, dass diese verbesserte Intelligenzleistung in verschiedenen anderen Bereichen wirksam werden kann», erläutert Walter Perrig, Neuropsychologe und Mitentwickler des BrainTwister. Dies ist der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Methoden des Gehirntrainings. Letztere fördern in der Regel lediglich das Lernen von Strategien,

Gut zu wissen ➜ Ganzheitliches Gedächtnistraining in der Gruppe ist für jedes Alter empfehlenswert. Die soziale Komponente ist dabei wichtig und wertvoll. ➜ Computerspiele sind bedingt zu empfehlen. Praktisch: Man kann sie überallhin mitnehmen. Für ältere Menschen sind sie aber oft zu schnell. ➜ BrainGym ist kein Gedächtnis- sondern ein Bewegungstraining, das sich aber auch positiv auf das Denken auswirkt. Mehr Infos www.gedaechtnistraining.ch

mit denen man sich Namen, Zahlen oder Einkaufslisten besser merken kann. Um die Intelligenz zu steigern, muss – wie beim BrainTwister – das Schwierigkeitsniveau der Aufgaben dem Können der Trainierenden aber kontinuierlich und individuell angepasst und nach oben geschraubt werden. Besonders wichtig: Die Aufgaben müssen mit permanent hoher Konzentration und nicht mittels Merktechniken bewältigt werden. Karin Zahner

BrainTwister bestellen: Preise: Fr. 75.— (per Post), Fr. 60.— (online herunterladen). Wo: Abteilung für allgemeine Psychologie und Neuropsychologie Uni Bern oder www.braintwister.unibe.ch

www.migrosmagazin.ch Gedächtnisspiele für alle: Wie sie im Alltag und ohne Technik funktionieren.

Anzeige

283

M

T US

ER

5

F L O R A L P - P U N K T E A K T I O N Z U M 1. A U G U S T :

Sammeln Sie 28 Punkte von Floralp-Verpackungen und Sie erhalten einen exklusiven Enzian-Toaster zum Nationalfeiertag. Bestellungen und Infos ausschliesslich unter:

www.floralp.ch / Infoline 031 359 57 00

sp ed ec iti ial on


Was gibt’s? +

+

+

+

+

+

+

=

+

Senden Sie jetzt ein SMS mit SAISON1, der Lösung sowie Namen und Adresse an die Nummer 966 (Fr. –.30/SMS) oder nehmen Sie direkt unter www.saison.ch am Wettbewerb teil. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von 10 Migros-Einkaufsgutscheinen im Wert von je Fr. 250.– oder eines von 40 Kochbüchern. Teilnahme bis 3. Juli 2009. Auflösung und Gewinner ab 10. Juli unter www.saison.ch.

GUTER GESCHMACK HAT IMMER SAISON.

Teilnahmeberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften Personen. Mitarbeitende der am Wettbewerb beteiligten Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt und unter www.saison.ch publiziert. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


BESSER LEBEN FAMILIE

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Für Kinder mit Durchblick

Wenn Kinder schlecht sehen, merken die Eltern das nicht immer. Je früher die Seheinschränkung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

M

Bild C. Lyttle/Zefa/Corbis

Erfolge schon nach wenigen Wochen

Wird die Sehschwäche erst in der Primarschule entdeckt, ist es für eine einfache Korrektur vielleicht schon zu spät: «Das Sehen muss vom Gehirn gelernt werden», sagt Orthoptistin Anita Bähler, «bereits mit dem achten Lebensjahr ist dieser Lernprozess praktisch abgeschlossen.» Die für Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt ausgebildete Fachfrau empfiehlt, unter gewissen Umständen bereits sechsmonatige Säuglinge auf Sehstörungen untersuchen zu lassen (siehe auch Box rechts). In manchen Kantonen werden Augenuntersuchungen systematisch durchgeführt, andernfalls müssen die Eltern selber aktiv werden. Anita Bähler empfiehlt, alle Kinder im dritten Altersjahr augenärztlich kontrollieren zu lassen, auch die ohne Auffälligkeiten. Der Grund: Zwischen dem zweiten und dem fünften Lebensjahr wirken die Therapien am besten. Viele Kinder in diesem Alter sieht

TIPP DER WOCHE

Spitzenmässig

Skorpione, Igelfische, Kakteen, Stechpalmen und was der stacheligen Dinge mehr sind geben sich zurzeit im Naturmuseum Luzern ein Stelldichein. Denn die neue Eigenproduktion widmet sich ganz den Stacheln und Dornen von Flora und Fauna. Ein überdimensionaler Stachelwald, Terrarien mit Originalpräparaten, lebende Tiere, eine Hörstation, Spiele, Objekte zum Anfassen und Rätsel zum Lösen machen die Ausstellung auch für Kinder zum lehrreichen Vergnügen. Eine wahre Spitzenausstellung, in jeder Hinsicht. Einfach Spitze! Bis 8. November 2009. Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Eintritt Kinder Fr. 2.—, Erwachsene Fr. 6.—. www.naturmuseum.ch

Anzeige

Eine Augenuntersuchung empfiehlt sich bei Kindern ab drei Jahren. Wenn der Verdacht auf ein Problem vorliegt, sollte man schon mit einem halbjährigen Kind zum Augenarzt gehen.

Zeller Feigen

Wann zum Augenarzt?

Ein Gang zum Arzt empfiehlt sich mit dem Baby besonders ➔ bei Schielen, Augenzittern oder grauweissen Pupillen ➔ bei zu früh geborenen Kindern oder Entwicklungsverzögerungen ➔ wenn Eltern selber Sehhilfe tragen ➔ bei Geschwistern, die schlecht sehen oder geschielt haben ➔ wenn das Baby die Augen nicht zum Licht hin bewegt oder es sehr lichtempfindlich ist ➔ wenn es dem Baby auffallend schwerfällt, gezielt zu greifen. Bei grösseren Kindern ➔ bei häufigem Stolpern oder Danebengreifen ➔ bei plötzlichem Schielen ➔ bei Kopfschmerzen und unerklärlichen Schulschwierigkeiten ➔ oder wenn das Kind Dinge nur von ganz nah erkennen kann. Eine Präventionsbroschüre gibt es unter: www.orthoptics.ch (Link Patienteninformation, Prävention).

man mit einem abgedeckten Auge herumlaufen. So wird das schwächere Auge gezwungen zu arbeiten. Erfolge sind oft schon nach wenigen Wochen sichtbar und können manchmal eine Operation vermeiden. Karin Aeschlimann

Gelegentlich verstopft? Präparate mit Senna Zeller Feigen-Sirup mit Senna und Zeller Feigen-Dragées mit Senna erhalten Sie in Apotheken und Drogerien. Dies sind Arzneimittel, bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

Enthält 4 vol % Alkohol

anchmal tauchen die ersten Probleme im Kindergarten auf, manchmal in der Schule: Das Kind ist beim Sport auffallend ungeschickt, es kann nicht bis zur Wandtafel sehen, klagt über Kopfschmerzen, hat Konzentrationsprobleme oder unerklärliche Leistungsschwächen. Grund könnte ein Sehproblem sein. Etwa jedes zwanzigste Schweizer Kind ist betroffen. Doch bis die Eltern das bemerken, vergehen oft Jahre. Ein Zweijähriger kann winzige Brotkrumen vom Boden aufheben, selbst wenn er auf einem Auge nur eine Sehstärke von zehn Prozent besitzt. Gerade Kinder, die auf einem Auge wesentlich besser sehen als auf dem anderen, verbergen ihr Handicap lange; oft bemerken sie es selber nicht.

| 101

www.migrosmagazin.ch Angeboren vs. Erkrankung: Der Kurzbeschrieb der verbreiteten Sehprobleme.

Max Zeller Söhne AG 8590 Romanshorn


Ferien Poschiavo / Le Prese Erlebnisreiche Erholung

Gewerbe

Hotel Apollonia

Direkt am Meer, mit Privatstrand, sehr gute Küche, grosszügiger Familienrabatt. Auskunft + Prospekt: B. Puppato, Pratteln

Hotel Posta Le Prese, Tel. 081 844 02 48

Tel. 061 821 44 26 / www.hotelapollonia.it

Südschwarzwald Privathotel Post ★★★★ an der Therme

FERIEN AM MEER - NÄHE RIMINI - ITALIEN Hotel Sandra*** Rivazzura, vollklimatisiert, 3-fache Menu-Auswahl, Kinderermässigung, HP, VP oder ab € 285.– “All inklusive”

Zwischen Kurhaus & Cassiopeia-Therme gelegen alen NEU: eig. Thermalwasser aus der orig. Römerquelle ausch rnet P Inte D-79410 BADENWEILER Sofienstr. 1 im ! +49-7632-82480 . Fax 8248100 www.privathotel-post.de

.

★★★★ Unser Arrangement

von B+M Vitrinen in Hausen b. Brugg Gratiskatalog unter www.vitrinen.ch oder Tel. 056 441 50 41

NEBENVERDIENST ALS VERKAUFSBERATERIN

(ganze Schweiz) Lehrmittel und Spielwaren info@eltoys.com oder Telefon 071 970 01 03

Infos: www.hotelsandra.com oder Tel. 052 761 34 87

HOTEL NEGRESCO ★★★

° Hallenbad 30 fbad Sauna, Damp Fitnessraum, Beautystüble, nis Massage, Ten

ADRIA - MILANO MARITTIMA Tel. +39-0544/994214 Fax +39-0544/991041

17. Juni

2009

TO U R D E

S U IS S E

5. Etappe

Direkt am Meer, Parkplatz, Garten. Geräumige Zimmer mit Balkon und Blick aufs Meer. Panorama-Aufzug. 100 m² beheiztes Schwimmbad mit Whirlpool, Solarium, türkische Dampfsauna. Privatstrand. 7 Tage all inclusive ab 300 . Ermäßigung für Kind.

2 ÜF, 1 x 4-Gang-Menü, 1 x 5-Gang-Menü inkl. Getränke T 133,- p.P. (1 Übern./HP E 65,- p.P.) D-77776 Bad Rippoldsau/Schwarzwald ! 0049/7440/913900 . Fax 511 www.kranz-rippoldsau.de

Entdeckungsreise ins Vallée de Joux

2 Übernachtungen mit Frühstück, Feinschmeckermenü, Fondüausflug, Besichtigung des Uhrenmuseums, Seerundfahrt auf dem Lac de Joux, freie Benutzung unseres Wellnessbereiches, ab CHF 399.- pro Person Es war einmal ein Hotel-Restaurant . 1348 Le Brassus, Tel. 021 845 0 845 www.leshorlogers.ch

in Serfau

ALTGOLD-ANKAUF

s

Schweizer Firma seit 1987

27. 06. 2009 b bis 19. 09. 2009

Profitieren Sie vom hohen GOLDKURS Sofort-Barauszahlung

Das Posthotel liegen herrlich privilegiert im Ferienparadies Serfaus. Sie verbinden Sport, Genuss und Lebensfreude. • Bauernbuffet, Italienischer Abend, Grillspezialitäten u.s.w. • inklusive 7 Seilbahnen • Geigers Topservice für Wanderer • 5 geführte Wandrung und Nordic Walking Touren mit hoteleigenem Führer in 2 Leistungsgruppen • 1 Bergtour mit Bergführer

Goldschmuck und Golduhren Gold- und Silbermünzen Silberbesteck nicht mehr benützt, alt oder defekt aus der Mode gekommen Zum Tagesgoldkurs

www.cash-your-gold.com/APM Recycling AG

Tel. 0800 043 043

MM Migros Meilen 8.–13. Juni 2009

7 Tage Posthotel Verwöhnpension inkl. Ortstaxe … ab EUR 492,–

Wellness-Verwöhnwoche

w w w.lifehotel-posthotel.com

in Bad Bellingen, Schwarzwald, 18 km von Basel

info@lifehotel-posthotel.com

Der sonnenverwöhnte Kurort mit 37° warmen Thermal-Quellen und wohltuender Meersalzgrotte. Ideal zum Relaxen und Genießen!

Ausbildung

ANFRAGEN: A-6543 Serfaus /Tirol T. 00 43 / 54 76 / 62 09 0 F. .../ 62 09 48

Schnupperwoche

399,- Euro 7 x HP, 2 x Thermalbad ab

SCHÖNE VITRINEN

DIE BESTEN für Wanderer im Geigers Posthotel

Adria / Lido di Savio

und prächtige Wanderwege. 4 Tage – 3 Nächte Fr. 240.–, 7 Tage – 6 Nächte Fr. 470.– inkl. Halbpension (Kinderermässigung).

CHF 630,-

SEIT 1908

Französisch-Intensivkurse Andere Möglichkeit:

Ferienwohnungen

Lago Maggiore, Locarno für Senioren

Residenza Al Lido, Locarno Residenza Al Parco, Muralto

Tel. 091 756 37 37 Tel. 091 759 12 12

Französisch und/oder Englisch 2 Campus: Teenagers und Erwachsene

LAGO MAGGIORE

Fakultative Ausflüge und Sportaktivitäten

Großes Angebot an privaten Ferienwohnungen und Villen rund um den Lago Maggiore. Fast alle Objekte mit Traumseesicht, Pool und / oder Privatstrand. Ruhige und sonnige Bestlagen. Geschmackvoll möbliert. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

! ruhige, komfortable Ferienappartements mit Balkon ! gutes Restaurant, Parkanlage, Swimmingpool, Sauna ! Arzt mit 24-Stunden-Bereitschaft, Physiotherapie, Gymnastik, umfangreiches Unterhaltungsprogramm allido@tertianum.ch alparco@tertianum.ch

ab 29.06.09

Eintritt: jeden Montag

D-79415 Bad Bellingen, Rheinstraße 68, Tel 0049/7635/600, www.kaiserhof-bad-bellingen.de

RESIDENZA AL LIDO · RESIDENZA AL PARCO

Sommerkurse

|WEITBLICKEND & ZIELGERECHT|

LEMANIA

Lemania Institut – Lausanne

tél. 021 320 1501

Ab 50,- / Tag. | 2 bis 15 Personen. Tel. 0049 228 620 930 | www.lago-reisen.de

ANDERE PROGRAMME: Intensive Sprachkurse, BULATS - DELF 10. Schuljahr, Programme auf Französisch

DIE TESSINER RESIDENZEN DER TERTIANUM-GRUPPE

Mit eco-blue von Hyundai profitieren die Umwelt und Ihr Portemonnaie. CHF 2000.– eco-blue-Prämie für alle Hyundai der Energieeffizienzkategorie A, B und C.*

2000.– eco-blue* Prämie

CHF

CHF

CHF

+

2000.– Style** Prämie

=

4000.– sparen

Bei Hyundai tun Sie jetzt etwas für die Umwelt und fürs Portemonnaie. Denn wenn Sie Ihr altes Auto gegen einen neuen umweltfreundlichen Hyundai der Energieeffizienzkategorie A, B oder C eintauschen, erhalten Sie CHF 2000.– eco-blue-Prämie. Und wenn Sie sich dabei für einen Hyundai i30 1.6 Style (Benzin) entscheiden, profitieren Sie zusätzlich von CHF 2000.– Style-Prämie. So zahlt sich der Umweltschutz für Sie aus. * eco-blue-Prämie: CHF 2000.– beim Eintausch eines mind. 8 Jahre alten, verkehrstüchtigen PW (seit mind. 6 Mt. auf den Neuwagenkäufer immatrikuliert) gegen einen neuen Hyundai der Energieeffizienzkategorie A, B oder C. ** Style-Prämie: CHF 2000.– beim Kauf eines Hyundai i30 1.6 Style (Benzin/Katalogpreis ab CHF 25 490.–). Angebote nur für Privatkunden, gültig bis 30.6.2009, nur Lagerfahrzeuge und nur bei teilnehmenden Hyundai-Partnern. Abgebildete Version: 2.0 Premium ab CHF 30 490.–. Alle Angaben, inkl. MwSt.


BESSER LEBEN TIER & GARTEN

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

MEIN GARTEN

Haia Müller, ler, Garten-Expertin xpertin

Bilder Okapia, fotolia, Florian Bachmann

Schöne Schleimer

Nie hätte ich gedacht, dass mein Garten einst Teil eines Forschungsprojekts sein würde. Und das ausgerechnet zum Thema Schnecken. Bisher waren mir die fresslustigen Schleicher nur ein Ärgernis, die sich an meinen Pflänzchen gütlich tun und deshalb zum Tod verurteilt sind. Mit Erstaunen lese ich jetzt, dass sie ein gutes Beispiel abgeben, um die Evolution zu verstehen. Nicht die nackten Schleimer sind gefragt, sondern die hübschen Häuschenträger. Evolution Megalab heisst das Projekt, das Gartenbesitzer auffordert, die geringelten Bänderschnecken zu sammeln und zu katalogisieren. Seither suche ich mit scharfem Blick den Garten ab und freue mich über jedes Exemplar, das ich finde. Ich achte genau darauf, ob es beim Hauseingang ein weisses Rändchen hat — und es sich demnach um eine Gartenbänderschnecke handelt — oder ein dunkles, was die Hainbänderschnecke auszeichnet. Allerdings habe ich jetzt auch ein neues Problem: Bisher hatte ich keine Skrupel, den garstigen Viechern den Garaus zu machen. Seit ich jedoch gewissermassen per Du mit ihnen bin, habe ich Hemmungen. Ich kann doch nicht mutwillig ein Forschungsobjekt zerstören, nur weil es meinen Rittersporn frisst. Mehr Infos unter: www.evolutionmegalab.org/de

| 103

Katzen sind Überlebenskünstler

Sie überleben Stürze aus grosser Höhe und Extremsituationen wie kaum ein anderes Tier: Die Natur hat die Katzen mit vielen Schutzengeln ausgestattet.

F

ünf Wochen nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs fanden Feuerwehrleute einen vermissten Kater lebend, aber stark abgemagert unter den Trümmern. Kater Felix liefert einmal mehr den Beweis, dass Katzen nicht nur Lebenskünstler, sondern auch die perfekten Überlebenskünstler sind. Katzen haben sieben Leben, sagt der Volksmund. Das demonstrierte auch die Katze Houdini, die versehentlich in einen Hohlraum eines Hauses in England einbetoniert wurde. Sie überlebte zwei Monate. Mit einer angefressenen Speckschicht und der Fähigkeit, Hungerzeiten fast unbeweglich auszusitzen, können Katzen notfalls mehrere Wochen ohne Nahrung überstehen. Ohne Wasser jedoch nur wenige Tage.

unterstützt von den gut gepolsterten Pfoten, die Energie des Aufpralls fast vollständig. Zum anderen verfügen Katzen über einen Reflex, der sie in die richtige Landeposition bringt: Sie drehen sich in der Luft so, dass sie auf den Pfoten landen. Das erklärt auch, warum die unteren

Stockwerke gefährlicher sind: Die Katze braucht Zeit, um diese Landeposition einzunehmen. Dennoch sollte man das Schicksal nicht herausfordern. Denn auf das Glück darf man sich nicht verlassen – selbst bei einem Tier nicht, das sieben Leben hat. Dagmar Steinemann

Waghalsige Natur: Sprünge aus grosser Höhe fängt der perfekt gefederte Katzenkörper problemlos auf.

Der tiefere Fall ist oft der harmlosere

Auch bei Stürzen haben viele Stubentiger einen Schutzengel. Zwei New Yorker Tierärzte fanden heraus, dass es für Katzen weniger gefährlich ist, aus dem siebten Stock als aus dem fünften zu stürzen. Sie hatten hundert Fälle untersucht. Dabei zeigte sich, dass die gefährlichste Zone das dritte bis fünfte Stockwerk ist. Selbst die Katze, die aus der Praxis der New Yorker Ärzte aus dem 32. Stock abgestürzt war, überlebte mit nur leichten Blessuren. Die Katzen verdanken ihr Glück einerseits ihrer Anatomie: Das Skelett bietet eine perfekte Federung, die Wirbelsäule ist äusserst flexibel. Die Gelenke sind dehnbar und absorbieren,

Hier lauern Gefahren

Wohnungskatzen: ➔ Kippfenster und Balkon ➔ Giftige Schnittblumen oder Zimmerpflanzen; Medikamente, z. B. auch Teebaumöl ➔ Spielsachen, die verschluckt werden können, Fäden ➔ Insekten wie Bienen und Wespen Freiluftkatzen: ➔ Verkehrsunfälle ➔ Infektionen ➔ Kämpfe ➔ Übersteigerte Neugier Mehr Informationen: www.kleintiermedizin.ch


104 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

NEWS

Motor aus für den Verbrauch Ab sofort verfügt der VW Passat Bluemotion über eine Stopp-Start-Automatik, die beim Halt an der Ampel selbsttätig den Motor ab- und wieder anschaltet. Der dank Commonrail-Technik jetzt leisere Diesel leistet neu 110 PS und ermöglicht einen Verbrauch von nur noch 4,9 (Limousine) bzw. 5,1 l/100 km im Schnitt. Der Preis: ab 36 600 Franken (Limousine), bzw. 38 400 Franken (Kombi).

Batterie für die Zukunft Mercedes bringt ab Juni zunächst im Edelmodell S 400 Hybrid die erste Lithium-Ionen-Batterie in einem Grossserienauto. Klein wie eine normale Autobatterie und nur 28 kg leicht, liefert sie genug Strom für einen 20-PS-Elektromotor, der den Benziner unterstützt und so den Verbrauch deutlich senkt. Künftig will Mercedes jedes Jahr ein weiteres Hybridmodell lancieren — auch in den kleinen Baureihen.

Flüssiggas für den Chevi Für nahezu alle Modelle bietet Chevrolet ab sofort eine Nachrüstung auf Flüssiggas LPG ab Importeur an. Dieser Treibstoff reduziert den Ausstoss von CO2 um 20 Prozent und von Stickoxiden um 80 Prozent. Der Umbau kostet zum Beispiel beim Kleinwagen Aveo 3850 Franken. Das Tankstellennetz mit derzeit rund 30 Stationen muss aber noch erweitert werden, wenn sich LPG als Alternativtreibstoff durchsetzen soll.

FAMILIE ROHNER TESTET DEN CITROËN C3 PICASSO

Trickkiste auf Rädern

Ab sofort nehmen Migros-Magazin-Leser einmal im Monat ein umweltverträgliches Auto unter die Lupe. Den Anfang macht Familie Rohner aus Rickenbach ZH im Testwagen Citroën C3 Picasso.

E

igentlich sind Ralph und Esther Rohner es sich nicht mehr gewohnt, auf ihre Autos angesprochen zu werden. Aber mit dem Citroën C3 Picasso war das für einmal anders: «Der C3 hat viele positive Reaktionen hervorgerufen», erinnert sich Esther Rohner. Als erste Testfamilie konnten sie, ihr Mann und die zwei Töchter Hanna und Lea mit dem kleinen Van ein Auto für das Migros-Magazin prüfen. Die vier aus Rickenbach ZH hatten sich unter www.migros magazin.ch gemeldet und waren aus über 400 Bewerbern ausgewählt worden. «Originell und witzig», beschieden die sport- und outdoorbegeisterten Rohners die Optik des kompakten Fünfplätzers – vor allem die siebenjährige Lea mochte das «lustige Auto». «Hohe Sitzposition, grosse Fensterflächen und schmale A-Säulen ergeben einen optimalen Blick auf den Verkehr», äussert sich Ralph Rohner begeistert. «Ausserdem hat

man im geräumigen Innenraum das Gefühl, in einem wesentlich grösseren Auto zu sitzen.» Die zehnjährige Hanna genoss es sichtlich, durch das riesige Glasdach den Himmel zu betrachten – schade, dass es beim C3 mit Die-

STECKBRIEF

Citroën C3 Picasso HDi 110 FAP Motor/Antrieb: 4-ZylinderTurbodiesel, 1560 cm³, 110 PS, manuelles 5-Gang-Getriebe, Frontantrieb. Fahrleistungen: 0—100 km/h in 12,4 s, Spitze 183 km/h. Abmessungen: L x B x H = 4,08 x 1,77 x 1,63 m, Kofferraum 500 bis 1505 l, Gewicht: 1376 kg. Verbrauch: 5,0 l/100 km (Werksangabe). Energieeffizienz-Kat. A, CO2-Ausstoss (Werksangabe) 133 g/km. Preis: ab 28 590 Franken.

selmotor 1000 Franken Aufpreis kostet. Dank der verschiebbaren Rückbank hat man die Wahl zwischen viel Beinfreiheit auf den Rücksitzen oder einem grösseren Kofferraum. Den 1,88 Meter grossen Ralph Rohner störten allerdings die für ihn zu kurzen Sitzflächen: «Die Oberschenkel werden beim Fahren nicht gut gestützt.»

Beim Muskelspiel nicht zu viel und nicht zu wenig

Das verspielt gestaltete Cockpit mit dem hinterleuchteten Kombiinstrument in der Mitte sei Gewöhnungssache, aber doch recht hübsch und sehr übersichtlich. Für Mutter Esther waren die schicken Chromverkleidungen ein Pluspunkt – selbst wenn sie nur imitiert sind. Die Teilzeit arbeitende Reisekauffrau wünscht sich für den C3 aber einen grösseren Kofferraum, um auch grössere Einkäufe gut unterbringen zu können. In den sechs Testtagen legten die Rohners rund 400 Kilometer

Praktisch und komfortabel: Grosser Laderaum bei hinuntergeklappten Sitzen und viel Rundumsicht.


BESSER LEBEN AUTO

| 105

Die sport- und outdoorbegeisterte Familie Rohner unterwegs mit dem Citröen C3 Picasso: Esther, Hanna, Lea und Ralph (von links).

zurück. Für Vater Ralph war diese Strecke vergleichsweise ein Klacks: Der Verkaufsleiter spult im Jahr im Aussendienst rund 35 000 Kilometer mit seinem Mittelklasse-Kombi mit Dieselmotor ab und hat daher viel Erfahrung mit Selbstzündern: «Der 110-PSDiesel im C3 bietet genau die Leistung, die man im Alltag braucht.» Im Schnitt genehmigte der Motor sich 5,9 Liter auf 100 Kilometer. Aber mit sensiblem Gasfuss unterbot Ralph Rohner auch mal die Werksangabe von 5,0 Liter auf 100 Kilometer.

Steht die Kurven stramm durch

Obwohl ihn das kernige Motorengeräusch nicht stört, wünscht sich der 45-Jährige vor allem einen zusätzlichen sechsten Gang. Der könnte bei Autobahntempo die Drehzahl und das Geräuschniveau im Innenraum senken.

Straff, aber nicht unbequem sei das Fahrwerk ausgelegt, die Karosserieneigung in Kurven gering. «Das Beste ist aber der kleine Wendekreis – ideal zum Parkieren in der Stadt», ergänzt die 40-Jährige und erntet Zustimmung von ihrem Mann. Könnte sich die Familie vorstellen, den Citroën zu kaufen? «Für Kurz- und Mittelstrecken ist der C3 Picasso prima», sind sich die Rohners rundum einig. Ausserdem überzeugt sie das PreisLeistungs-Verhältnis. Für Esther – Jahresfahrleistung von 15 000 Kilometer – wäre aber ein Benziner ideal. Ralph dagegen könnte auf der Langstrecke den Mehrpreis des Diesels bei Anschaffung und Treibstoff durch den geringeren Verbrauch wieder hereinfahren. Man kann eben nicht alles haben. Text Andreas Faust Bilder Oliver Lang

CO2-RICHTWERTE

EXPERTE

180

Kurt Egli, Umweltberater

170 160 150 140

175 161 147

130

Kein Leisetreter 134

133 g/km 120

120

2008 2009 2010

2011

2012

Citroën C3 Picasso HDi 110 FAP

Bis 2012 sollen Neuwagen in der EU im Schnitt nur noch 120 g/km CO2 ausstossen. Geht man von einer kontinuierlichen Senkung aus, bedeutet dies für 2009 einen Richtwert von 161 g/km. Unser Testwagen liegt mit 133 g/km deutlich tiefer. Weitere Infos zum Bewertungssystem auf: www.migrosmagazin.ch

Beim Aussenlärm zählt der Minivan mit 74,2 Dezibel zu den lautesten seiner Klasse. Zum Vergleich: Das leiseste Fahrzeug am Markt emittiert nur 67 Dezibel. Da die Dezibel-Skala exponentiell ansteigt, wird der Citroën als rund anderthalbmal so laut empfunden wie dieses. Über eine Million Menschen in der Schweiz leiden unter lästigem oder gar gesundheitsschädlichem Verkehrslärm. Leisere Motoren können viel zur Reduktion der Lärmbelastung beitragen.


106 |

GLÜCKSGRIFF

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Klänge, so klar wie Kristall

Zu gewinnen: 50 Digitalradios «Pure One Elite» für perfekten Empfang.

M Mitmachen und mit etwas Glück m ggewinnen Das Migros-Magazin verlost 50 Mal das Digitalradio «Pure One Elite». Teilnahme per Telefon: Rufen Sie 0901 560 039 an (1 Franken pro Anruf) und nennen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse. Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text GEWINNEN und Ihrer Adresse an Nummer 920 (1 Franken pro SMS). Beispiel: GEWINNEN Max Muster, Musterstr. 1, 9999 Musterstadt. Via Internet: www.migrosmagazin.ch/ gluecksgriff Mit Postkarte: Migros-Magazin «DAB-Radio», Postfach, 8099 Zürich. Zu gewinnen: Digitalradio «Pure One Elite».

W

er kennt das nicht: Am Radio trällert Lady Gaga ihren Hit «Poker Face», und plötzlich klingt der Song tatsächlich «gaga». Die Stimme der Sängerin geht in statischem Geknister unter. Alles Drehen am Senderwahlknopf nützt nichts, eine atmosphärische Störung verdirbt den Hörgenuss.

Sendungen in kristallklarer CD-Qualität

Wer ein Digitalradio besitzt, kann sich solchen Ärger ersparen. Ob Rap, Rock oder Klassik, ob Nach-

richten oder Hörspiele – die Sendungen erklingen in kristallklarer CD-Qualität. Bei unserer Verlosung können Sie das Digitalradio «Pure One Elite» gewinnen, das trotz handlichem Format über zwei Doppellautsprecher verfügt. Es kann knisterfreie Digitalprogramme in den Formaten DAB und DAB+ empfangen, aber auch herkömmliche UKW-Sender wiedergeben. Das digitale Live-Programm lässt sich sogar zurückspulen und zeitversetzt hören. Ausserdem verfügt das «Pure One Elite» über eine Weckfunktion. Mit einem Digitalradio springen

Einsendeschluss: 14. Juni 2009.

Hörer auf den Soundzug der Zukunft auf: Schon heute lassen sich in der ganzen Schweiz DAB-Programme empfangen. Im Kanton Graubünden ist bereits das neue Format DAB+ auf Sendung. Es bietet noch besseren Sound und zusätzliche Programme. In der restlichen Deutschschweiz wird im Herbst ein weiteres DAB+ -Netz aufgebaut das in einem ersten Schritt die Städte Bern, Basel und Zürich versorgen wird. Aufgeschaltet werden verschiedene Privatradioprogramme sowie auch Programme der SRG SSR idée suisse. Michael West

Keine Barauszahlung, Rechtsweg ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Grosser Wettbewerb der SRG SSR idée suisse: Gewinnen Sie eine Reise in die Zukunft. Wer den Binärcode in seinem Radio-TV-Fachgeschäft entschlüsselt, kann eine Reise im Wert von 6000 Franken gewinnen. Infos unter www.digitalradio.ch


weit über

1.000.000 MAL VERKAUFT! WER DIESEN BH NICHT KENNT, HAT ETWAS VERPASST! ER WURDE IN AMERIKA BEREITS WEIT ÜBER 1 MILLION MAL VERKAUFT! Zufriedene Kundinnen sagen dazu: «Der bequemste BH, den ich je getragen habe!» «Ich werde nie mehr einen anderen BH tragen!» «Sitzt so angenehm wie eine zweite Haut» «Ich wünschte mir, alle meine Kleider wären so bequem!» «Ich liebe die Elastizität der Körbchen.»

Sie sparen

Kauf 10.- vonbeim2 Stück

uch N E U ! Ar b e n ! Hautfa

Weite, komfortable Rückenpartie

“Magic-Soft”-BH

Messen Sie hier Ihren Unterbrustumfang

Sehr bequeme, breite Träger

Dieser einzigartige BH gibt Ihrer Brust sicheren Halt – denn das hautfreundliche, netzartige Gewebe passt sich Ihrer Brust wie eine zweite Haut an. Träger, Saum und Verschluss sind so beschaffen, dass an keiner Stelle etwas kneift, drückt oder einschneidet. Das seidenartige Stretch-Gewebe trägt sich so angenehm, dass Sie fast vergessen, dass Sie einen BH tragen! Mit anderen Worten: Der Magic-Soft-BH ist so bequem, dass Sie sogar darin schlafen können! Und das beste: Dank der flexiblen Netzstruktur passt sich der Magic-Soft-BH Ihrer Brust automatisch an – egal welche Körbchengrösse Sie brauchen. Alles, was Sie wissen und bei der Bestellung angeben müssen, ist Ihren Unterbrustumfang. Der BH ist aus solidem NylonSpandex-Gewebe und ist in der Maschine waschbar.

2

für nur

pro Fr. 29.90 Stück

Wir garantieren Ihnen volles Rückgabe-Recht, wenn Sie nicht hundertprozentig zufrieden sind

Bequemer FrontVerschluss

Bestellen Sie ohne Risiko

S O BEQUEM, DAS S S IE DARIN S CHLAFEN KÖNNEN!

Jetzt auch Slip erhältlich!

Der unglaubliche

BH/UB-Umfang Best.Nr. weiss: Anzahl: Best.Nr. schwarz: Anzahl: Best.Nr. haut: Anzahl: Slip Best.Nr. weiss: Anzahl: Best.Nr. schwarz: Anzahl: Best.Nr. haut: Anzahl: Einsenden an:

1501

75 cm 80 cm 85 cm 90 cm 95 cm 100cm w1 w2 w3 w4 w5 w6

1501

s1

s2

s3

s4

s5

s6

1501

h1

h2

h3

h4

h5

h6

1502

S/M w1

L w2

XL w3

1502

s1

s2

s3

1502

h1

h2

h3

Trendmail AG, Service-Center Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG Telefon: 071 634 81 21 Fax: 071 634 81 29 Internet: www.trendmail.ch

Vorname Name Strasse/Nr PLZ/Ort Unterschrift

124-88

Ja, ich bestelle gegen Rechnung (10 Tage) und Versandkosten: BH Magic-Soft à Fr. 34.90, ab 2 Stück Fr. 29.90 pro Stück Slip à Fr. 29.90, ab 2 Stück Fr. 24.90 pro Stück

Publicité

Im TV gesehen


Richtige Ferien - günstig, gut und anders Kroatien - Inselhüpfen - Die Flipp-Flopp Ferien

Ihr schwimmendes Hotel - Luna: Unbeschwert, völlig entspannt die einzigartige Inselwelt der kroatischen Adria entdecken. An Bord einer komfortablen Gulet (Motorsegler aus Holz) mit Sonnendeck und Salon sowie 12-20 Aussenkabinen mit Dusche/WC. Tagsüber geniessen Sie Sonne, Meer, herrliche Strände, idyllische Buchten und landestypische Mahlzeiten. Nach Lust und Laune gestalten Sie Ihre Abende in den verschiedenen pittoresken Städtchen. Mahlzeiten: Halbpension. Route: Opatija - Krk - Zadar - Molat - Losinj - Cres - Opatija.

Ägypten - Delfinschwimmen und Wüstenromantik Ecolodge Awlad El Baraka, Marsa Alam: Ein Juwel direkt am Sandstrand von Tundaba Bay. Fernab von Luxus und Animation erleben Sie im liebevoll geführten Camp, Lagerfeuer- und Wüstenromantik, Natur pur und Strandidylle. Tauchen, Schnorcheln am Hausriff oder Schwimmen mit freien Delfinen ist angesagt. Wohnen in einfachen aber sehr sauberen Hütten mit Bad/WC, Deckenventilator, 2 Betten, Hängeschrank und Sitzbereich. Beach-Bar und Restaurant. Mahlzeiten: Vollpension inkl. Mineralwasser.

Bali - Strandferien vom Feinsten

The Oasis Boutique Beach Resort ***+, Benoa: Das DesignHotel der besonderen Art, direkt am Sandstrand von Tanjung Benoa. 112 trendige Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Sat.-TV, Minibar, Safe, Balkon oder Terrasse. Lockere Atmosphäre und unbeschwertes Ambiente. Mahlzeiten: Frühstück

Kroatien: Anreise Samstags per Auto/Bahn Preise in CHF im DZ/HP p.P. 1 Woche 4.7., 26.9., 3.10., 10.10., 890.– 17.10.09 6.6., 13.6.,11.7.,18.7.,25.7., 990.– 1.8., 8.8., 19.9.09 20.6., 27.6.,12.9.09 1090.– 22.8., 29.8., 5.9.09 1190.– Ägypten: Abflüge am Freitag mit Belair Preise in CHF im DZ/VP p.P. 1 Woche 29.5.-26.6.09 / 21.8.-11.9.09 1290.– 16.+23.10.09 24.+31.7.09 / 18.+25.9.09 1390.– 9.10.09 Verlängerungs-Woche 400.– Bali: Tägliche Abflüge mit Thai Airways Preise in CHF im DZ/ZF p.P. 2 Wochen 21.5.-22.6.09 / 3.-24.9.09 1750.– 2290.– 12.-31.10.09 27.6.-2.8.09 / 25.9.-11.10.09 2490.–

Ferien mit Wirkung Tel.: 044 307 70 00 www.chivital.ch

Inbegriffene Leistungen: Flüge (ausser Schiffferien), Transfers, Unterkunft, erwähnte Mahlzeiten, Taxen und Gebühren.

TABARKA BEACH 4*

Exklusiver Direktflug ab Bern In 2 Flugstunden in Nordafrika TABARKA: Die Kleine Schweiz Afrikas In nur 2 Flugstunden erreichen Sie Nordafrika und die Korallenküste Tunesiens mit seiner kilometerlangen Sandbucht. Abseits von Massentourismus: Ein Eldorado für Wassersportler und Taucher. Das grüne, hügelige Hinterland lädt zu Wanderungen, Golfen, Quad-Fahren, Biken und zum Besuch der pittoresken römischen Ruinenstätte Bulla Regia und Dougga ein.

che 1 Wlaossferien

Erstk ab

1‘046

.-

Badeferien so richtig geniessen! Die Iberostar-Anlage mit Thalasso/Wellnesscenter, Fitnessraum, unmittelbar beim Golfplatz ist das erste Haus am Platz. Komfortable Zimmer mit allen Annehmlichkeiten - im Haupthaus und Reihenvillen. Wahlweise Halbpension oder All Inklusive.

Weitere Leckerbissen in Tabarka

 Eröffnungs-Sonderreise 22. - 28. Aug. 09  4 Tage Natur/Kultur-Rundreise 'Kornkammer Roms'  Wanderwoche mit 5 geführten Touren  3 Tage Algerienrundreise ab Tabarka  Golf- und Tauchwoche mit Schweizer Leitung  Saison-Abschlussreise 16.-24. Oktober 2009

1 Woche ab Bern: SPARTERMINE Abflug 4. Sept. und 16. Okt. 09 Zimmer Landsicht (Meersicht +Fr. 56.-) 1‘046.Zuschlag Einzelzimmer 126.1 Woche ab Bern im AUGUST Abflug 28. August 09 Zimmer Landsicht (Meersicht +Fr. 63.-) 1‘338.Zuschlag Einzelzimmer 140.1 Woche ab Bern im HERBST Abflug 11./18./25. Sept. sowie 2./9. Okt. 09 Zimmer Landsicht (Meersicht +Fr. 56.-) 1‘365.Zuschlag Einzelzimmer 126.Optionale Zusatzleistungen Zuschlag ALL INKLUSIVE Fr. 252.- pro Woche. Thalassopaket: 3 Tage à 3 Anwendungen Fr. 260.C-Relaxklasse Fr. 60.- pro Weg (30 Kg Gepäck) Y-Klasse: Sitzplatz-Garantie Hin-/Rückflug Fr. 30.-

HERBSTFERIEN INSEL DJERBA

1 Woche ab Zürich: Schon für Fr. 896.Abflüge: 25. September, 2. und 9. Oktober 2009

Miramar Djerba Petit Palais 3* HP Djerba Sun Club 3* ALL INKLUSIVE Miramar Djerba Palace 4* HP

Attraktive Rabatte für Kinder bis 16 Jahre Eine gültige ID oder Pass genügen für Tunesien. Beratung Buchung in Ihrem Reisebüro oder bei:

1 Kind 2-12 im Zimmer mit 2 Vollzahlenden: 50% Ab 2 Kindern im eigenen Zimmer: 25% Reduktion

Club Abou Nawas 3* mit ALL INKLUSIVE bei Abflug 4. Sept. für 1 Woche nur 998.-

1043 Mal von vorne angefangen. 3 Mal Ferien abgesagt. 1 neues Verfahren zur Krebsdiagnose erarbeitet. Mit Ihrer Spende fördern wir engagierte Forscherinnen und Forscher. Damit immer mehr Menschen von Krebs geheilt werden können. PC 30-3090-1

896.1'195.1'090.-


GEWINNRÄTSEL

Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

| 109

Der Preis

Gewinnen Sie eine von fünf MigrosGeschenkkarten im Wert von je Fr. 100.—.

So machen Sie mit Mit Postkarte (A-Post): Verlag Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8957 Spreitenbach Per Internet: www.migrosmagazin.ch/raetsel Per SMS: Senden Sie MMD und das Lösungswort an die Nummer 20120 (Fr. 1.—/SMS) Per Telefon: Wählen Sie 0901 56 06 56 (ohne Vorwahl) und sprechen Sie das Lösungswort und Ihre Adresse aufs Band (der Anruf kostet 1 Franken). Termin: Ihr Lösungswort muss bis spätestens Sonntag, 14. Juni 2008, 18 Uhr, bei uns eingetroffen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösung Rätsel Nummer 23,

Lösungswort: Optimismus

Gewinner Rätsel Nr. 22:

www.saison.ch

Die Namen der 20 Gewinnerinnen und Gewinner eines Pflegesets bestehend aus Handmangobalsam, Enthaarungsschaum, Body-Shape sowie Esthetic Shower im Wert von Fr. 24.80 sehen Sie auf www.migrosmagazin.ch/ raetsel

IMPRESSUM MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Beglaubigte Auflage: 1 579 796 Exemplare (WEMF Oktober 2008) Leser: 2 292 000 (WEMF, MACH Basic 2009-1) Adresse Redaktion und Verlag: Postfach 1751, 8031 Zürich Telefon: 044 447 37 37 Fax: 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch

Publizistische Leitung: Monica Glisenti Geschäftsleiter Limmatdruck AG: Jean-Pierre Pfister Leiter Migros-Medien: Lorenz Bruegger Projektleitung: Ursula Käser Chefredaktor: Hans Schneeberger (HS) Stellvertreterin des Chefredaktors: Barbara Siegrist (BS) Stv. Chefredaktorin: Jacqueline Jane Bartels (jjb) Produzent: Beat A. Stephan (BAS) Chef vom Dienst: René von Euw (RvE)

Ressort Reportagen: Sabine Lüthi (SBL, Leitung), Almut Berger (ALB), Carl A. Bieler (CB), Mathias Haehl (hae), Yvette Hettinger (YH), Daniel Schifferle (dse, verantwortlich Besser Leben), Cinzia Venafro (CV), Reto E. Wild (rw), Anette Wolffram (A.W.) Ressort Migros Aktuell: Gaston Haas (ha, Leitung), Béatrice Eigenmann (be), Jonas Hänggi (JH), Florianne Munier (FM), Christoph Petermann (cp), Daniel Sägesser (ds), Michael West (M.W.) Ressort Shopping & Food: Jacqueline Jane Bartels (jjb, Leitung), Eveline Schmid (ES, stv. Leitung), Heidi Bacchilega (HB), Ursula Bickel (UB), Anna

Bürgin (AB), Ruth Gassmann (RG), Tina Gut (TG), Dora Horvath (DH), Martin Jenni (MJ), Fatima Nezirevic, Nicole Ochsenbein (NO), Anna-Katharina Ris (AKR), Layout: Daniel Eggspühler (Leitung), Diana Casartelli, Marlyse Flückiger, Werner Gämperli, Nicole Gut, Bruno Hildbrand, Gabriela Masciadri, Tatiana Vergara Lithographie: René Feller, Martin Frank, Reto Mainetti Prepress: Peter Bleichenbacher, Marcel Gerber, Felicitas Hering Bildredaktion: Tobias Gysi (Leitung), Anton J. Erni, Franziska Ming, Susanne Oberli, Olivier Paky, Ester Unterfinger

Korrektorat: Heinz Stocker Online: Reto Meisser Sekretariat: Jana Correnti (Leitung), Imelda Catovic, Cornelia Kappeler, Sylvia Steiner (Honorarwesen) Geschäftsbereich Verlag: Bernt Maulaz (Leitung), Simone Saner verlag@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 70 Fax: 044 447 37 34 Marketing: Jrene Shirazi (Leitung) Anzeigen: Reto Feurer (Leitung), Nicole Costa, Verena De Franco, Silvia Frick, Yves Golaz, Adrian Holzer, Janine Meyer, Marceline Moella, Janina Prosperati, Hans Reusser, Patrick Rohner, Eliane

Rosenast, Kurt Schmid, Sonia Siciliano, Jasmine Steinmann, Marc Suter, Nicole Thalmann anzeigen@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 50 Fax: 044 447 37 47 Abonnemente: Sonja Frick (Leitung) abo@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 36 00 Fax: 044 447 36 24 Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund Druck: Büchler Grafino AG Bern DZO Druck Oetwil a.S. AG Tamedia AG, Zürich

© Michael Zumstein / L’œil public

Anzeige

Erste Hilfe für Menschen mit letzter Hoffnung.

Ja, ich möchte mehr über die Arbeit von Médecins Sans Frontières erfahren. Bitte senden Sie mir: ! Jahresbericht ! Spendeunterlagen Name/Vorname Strasse PLZ/Ort

Postfach, 8032 Zürich, Tel. 044 385 94 44, Fax 044 385 94 45 www.msf.ch, kontakt@zurich.msf.org, PK 12-100-2

E-Mail


110 | Migros-Magazin 24, 8. Juni 2009

Clown Linaz

LLienhard Anz steht seit 20 Jahren als Clown und Komiker «Linaz» auf dder Bühne. Den Narren gefressen hat er am Klebeband. Bei ihm zu Hause ist m manches Bild und manches Möbelstück selbst geklebt. In seinem aktuellen SStück ist das Klebeband zweiter Protagonist. Nach ihm natürlich.

MEIN ZUHAUSE

«Auf dem Balkon und auf dem Stuhl von Michel Haenggi bin ich besonders gern. Da kommt bei mir als altem Zirkusbär Wohnwagengefühl auf. Vorn die weite Welt, hinten der sichere Unterschlupf.»

MEIN VORBILD

«Als Kind beeindruckten mich die Filme von Buster Keaton, speziell seine extreme Körperlichkeit und seine Trockenheit. Er lachte nie. Zu Beginn meiner Laufbahn versuchte ich das Gleiche, aber ein bisschen anders.»

MEIN DING

«Ich stehe voll auf Klebeband. Es spielt in meinem Stück eine wichtige Rolle. Irgendwie symbolisiert es für mich das Leben: Es macht Geräusche, während man es abrollt. Wenn man es anklebt und wieder abzieht, bleibt meist ein wenig davon zurück.»

Name: Lienhard «Linaz» Anz Alter: 44 Sternzeichen: Zwillinge Wohnort: 8003 Zürich Wieso leben Sie hier? 2005 hat es mich nach Zürich gezogen, weil meine drei Kinder hier leben. Vorher wohnte ich an verschiedenen Orten der Schweiz. Wo würden Sie gern leben? Solange ich mich an einem Ort wohlfühle, bin ich da, wo ich es mir erträume. In Zürich fühle ich mich wohl. Beruf und Lebenslauf: Clown, Komiker, Tänzer; parallel zu einer Berufslehre habe ich getanzt und Schauspielunterricht genommen. Dann besuchte ich die Scuola Teatro Dimitri. Seither bin ich als Linaz unterwegs. Mein Ziel: Ein Niveau erreichen, das es mir ermöglicht, von meinen Bühnenauftritten zu leben, und ich keine Galaauftritte mehr spielen muss. Mein Lebensmotto: Leichtigkeit (die nicht immer einfach zu bewahren ist). Was ich mag: Lebendigkeit und gute Luft. Was ich nicht mag: Engstirnigkeit. Was ich an mir mag: Meine Kreativität, meine Beweglichkeit. Was ich an mir nicht mag: Dass ich manchmal zu brav bin. Meine Henkersmahlzeit: Ein schönes, scharfes, vegetarisches, rotes Thai-Curry. Am liebsten aber den gebratenen Henker. Der peinlichste Moment: … kam mir als Clown sehr wahrscheinlich gerade recht. Text Beat Matter Bilder Gerry Nitsch


MEINE WELT

| 111

MEIN LIEBLINGSORT

«Mein Bühnenbild, das ich für mein aktuelles Stück selbst entwickelt und zusammengeklebt habe. Im Stück ist es meine Welt. Ich habe sie gebaut, sie ist gegen vorn offen, trotzdem bin ich darin gefangen.»

MEINE LIEBSTE

«Laura Vogel (31). An ihr mag ich alles! Tanz und Akrobatik macht sie und hat einen Abschluss in Medizin. Wir haben eine gemeinsame Nummer, die wir hie und da aufführen.»

MEIN LIEBLINGSPRODUKT «Der Fruchtsaft Ananas-Lulo-Litschi von Anna’s Best wird (von mir) auch AnanasLulo-Litschi-Linaz-Saft genannt. Ich mag ihn absolut pur, wie alles andere auch.»

MEIN RESTAURANT

«Das ‹Kafi für Dich› bei der Bäckeranlage im Zürcher Kreis 4. Ich kenne und schätze die Leute hier. Die Räume sind simpel, aber stilvoll. Hier steigt jeden letzten Dienstag im Monat mein Künstlertreff.»

MEIN FLUCHTORT «Oberhalb der Stadt, bei der Ruine der Burg Friesenberg, habe ich einen wunderschönen Platz entdeckt. Ich finde es wichtig, dass man in Gehdistanz von zu Hause einen Ort hat, an den man dem Üblichen rasch entschwinden kann.»


+

Coupon

Wer vom 9. bis 20. Juni ein Samm elalbu m kauft und diesen Coupon an der Kasse vorweist, kriegt 10 Päckc hen à 5 Sammelbilder geschenkt. Sammelalben gibt’s in jeder Migro s-Filiale. Der Regenwald lebt! Tauche ein in die bunte Welt des Regenwaldes. Die grosse Stickermania der Migros bringt dir 200 tolle Bilder zum Sammeln, Tauschen und Einkleben. Und so geht’s: Vom 19. Mai bis 13. Juli kriegst du pro 20 Franken Einkauf in allen Migros-Filialen und den Fachmärkten Do it+GardenMigros, M-Electronics, Micasa, SportXX, auf LeShop.ch und in allen Migros Restaurants ein Päckchen* mit 5 Sammelbildern geschenkt. Alles klar? Dann ab ins grosse Abenteuer! www.stickermania.ch *Max. 10 Päckchen pro Einkauf und nur solange Vorrat.

= 50 Sammelbilder gratis beim Kauf des Sammelalbums!

Coupon

Wer vom 9. bis 20. Juni ein Sammelalbum kauft und diesen Coupon an der Kasse vorweist, kriegt 10 Päckchen à 5 Sammelbilder geschenkt. Sammelalben gibt’s in jeder Migros-Filiale. Der Regenwald lebt! Tauche ein in die bunte Welt des Regenwaldes. Die grosse Stickermania der Migros bringt dir 200 tolle Bilder zum Sammeln, Tauschen und Einkleben. Und so geht’s: Vom 19. Mai bis 13. Juli kriegst du pro 20 Franken Einkauf in allen Migros-Filialen und den Fachmärkten Do it+GardenMigros, M-Electronics, Micasa, SportXX, auf LeShop.ch und in allen Migros Restaurants ein Päckchen* mit 5 Sammelbildern geschenkt. Alles klar? Dann ab ins grosse Abenteuer! www.stickermania.ch *Max. 10 Päckchen pro Einkauf und nur solange Vorrat.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.