Migros Magazin 23 2009 d VS

Page 1

INTERVIEW 22

Umweltschutz: Querdenker Josef Reichholf erklärt, was der Natur wirklich schadet. Ausgabe Aare, AZA 3321 Schönbühl-Shoppyland. Psdg DP AG Ent. bez. A 44631

www.migrosmagazin.ch, vormals WIR BRÜCKENBAUER

Nr. 23, 2. Juni 2009

EUROPRIDE 10

Eine glückliche Familie

Die Mädchen Mädc Noa und Daphne haben zwei Mütter. Und das finden sie gut so. so Träume, Ängste und Wünsche – 14 Gay-Aktivisten erzählen.

Bilder René Ruis, Elias Hassos

DIE SCHWEIZ SAMMELT 37

Der Erfolg der Lilibiggs-Stickermania nützt dem Regenwald. CLIMATOP KÜRT CO2-CHAMPIONS 40

10 Migros-Produkte, die als klimafreundlich ausgezeichnet wurden.

Adressänderungen am Postschalter melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01 E-Mail: dienstleistungen@gmaare.migros.ch Anzeige

'E2</:D1 (1@:12 ! "1:/1 .H-


EINE MELONE KOM lat Melonen-Gurken-Sa rma. mit Culatello di Pa Rezept auf www.saison.ch 00 Keyword: melone3

SAISONALER PREIS

Melonen Charentais Spanien/Marokko/ Frankreich, pro St端ck

12.90

S辿lection Pata Negra Rohschinken per 100 g

7.40

Heidi Heugade Rohschinken per 100 g

6.90

B端ndner Rohschinken hauchd端nn 101 g

7.65

Rapelli San Pietro Rohschinken per 100 g


MT SELTEN ALLEIN.

5.65

Malbuner Landrauchschinken per 100 g

13.60

6.30

Serrano Rohschinken per 100 g

SĂŠlection Culatello di Parma per 100 g

11.90

Migros topline Wurst-/Aufschnittdose mit Luftzirkulation

5.90

Melonen-Kugelausstecher Inox

8.60

Beretta Parma Rohschinken 95 g


4 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

EDITORIAL Barbara Siegrist, stellvertretende Chefredaktorin

Schwul, nicht krank e

Heute früh im Zürichsee wollte ich von meinem Schwimm-

Und wenn ich ehrlich bin: Auch ich war froh, als mein Sohn

das erste Mal ein Mädchen nach Hause brachte. Wäre es ein Junge gewesen – es hätte mich nicht begeistert. Obwohl gleichgeschlechtliche Liebe definitiv keine Krankheit ist, hätte ich das Gefühl, in der Erziehung versagt zu haben – und definiere Homosexualität so automatisch als Defekt.

DAS BESTE AUS DER MIGROS 58 Vom Crevettenspiess bis zur ur Grillsauce von Anna’s Best:: die feinsten Spezialitäten für den Sommerplausch.

Was für eine Doppelmoral! Wir geben uns aufgeschlossen,

offen und tolerant, sind gut befreundet mit Schwulen und Lesben. Wenn es aber ums eigene Fleisch und Blut geht, sind wir plötzlich ganz kleinkariert und hinterwäldlerisch.

* Normaltarif

Eine Bekannte, die soeben aus dem Spital entlassen wurde, erzählte

mir, das Schlimmste sei für sie gewesen, den Ärzten mitzuteilen, dass man bei Komplikationen ihre Lebenspartnerin benachrichtigen solle. Sie habe sich fünfmal an einem Tag outen müssen, sagte sie, und jedesmal sei ihr dabei die Schamesröte ins Gesicht gestiegen. Ist es nicht absurd, sich für etwas schämen zu müssen, das

weder beschämend ist noch irgendjemanden etwas angeht? Täglich sind Homosexuelle auf diese Weise kleinen, feinen Diskriminierungen ausgesetzt. Wie sie damit und mit gröberen Anfeindungen umgehen, lesen Sie ab Seite 10.

Bilder Marco Aste, fotolia/James Steidl, Nik Hunger, Gerry Nitsch

M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). m-infoline@migros.ch; www.migros.ch M-CUMULUS: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). m-cumulus@migros.ch; www.m-cumulus.ch Redaktion Migros-Magazin: Postfach 1751, 8031 Zürich, Tel. 044 447 37 37, Fax 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch;

partner wissen, wie es für ihn wäre, wenn einer seiner drei halbwüchsigen Söhne eines Tages mit einem Freund nach Hause käme. «Das muss nicht sein», antwortete dieser. Auch eine Kollegin, die ich danach fragte, möchte nicht, dass sich ihr Sohn «nicht normal» entwickle.

MEINE WELT 94

barbara.siegrist@migrosmagazin.ch Anzeige

Migros-Mitarbeiterin Gabriela ela plerin Ursprung ist die neue Kupplerin » zeigt der Nation. In «Meine Welt» chtig ist. sie, was ihr persönlich wichtig


DIESE WOCHE

|5

NEUES AUS DER MIGROS ÖKOLOGISCH WERTVOLL 3O Das Migros-Verteilzentrum in Neuendorf SO gilt als vorbildlich. TANZ OHNE GRENZEN 33 Integrart: Ein Festival bringt behinderte und nicht behinderte Tänzer gemeinsam auf die Bühne.

IHRE REGION NEUES AUS IHRER GENOSSENSCHAFT 71 STARKE KLIMA-CHAMPIONS 40 «approved by climatop»: Wieso das Waschmittel Total Cool Active klimafreundlich ist.

MENSCHEN EIN FEST DER VIELFALT 10 Am Samstag gehen Gays und Hetis mit Familie und Freunden gemeinsam auf die Strasse. An der Europride-Parade in Zürich marschieren sie für Akzeptanz und Gleichberechtigung. 14 Aktivistinnen und Aktivisten sagen, warum ihnen der Anlass wichtig ist.

INTERVIEW

SAISONKÜCHE 64 Sie sind verführerisch und süss: Melonen. Das findet auch Christa Rigozzi. Beim Kochen verrät die Ex-Miss, dass sie gern so richtig währschaft isst.

NACHHALTIGKEIT 22 Provokativer Wissenschafter: Professor Josef Reichholf erklärt, wie Bier die Menschheit veränderte und was Ackerbau mit der Vertreibung aus dem Paradies zu tun hat.

BESSER LEBEN AUFTAKT 77 Verliebte Hirsche drehen durch. IN FORM 78 Trotz Affenhitze frisch bleiben: So vermeiden Sie Schweissattacken. FAMILIE 82 Prüfung geschafft — und jetzt? Der Wechsel von der Primarschule ins Gymnasium verunsichert Eltern und Kinder. So bereiten Sie Ihr Kind auf den neuen Lebensabschnitt vor. GARTEN & TIERE 85 Schauspieler Mike Müller über die Macken seines Hundes Lupo. AUTO 87 Ford Ka Titanium: klein und günstig.

RUBRIKEN DIE MIGROS-WOCHE 6 LESERBRIEFE 9 BILD DER WOCHE 17 KOLUMNE 18 Der Hausmann. AUF EIN WORT 21 LESERAKTION 88 Sommerferien in den Bergen.

DAS BESTE KLIMALABEL 40

RÄTSEL/IMPRESSUM 91

GRILLSAISON 58 M-CLASSIC 60 Die Migros-Klassiker im neuen Kleid.

MEINE WELT GABRIELA URSPRUNG 94

SAISONKÜCHE KANINCHENFILETS AUF COUSCOUS-MELONEN-SALAT 64 Anzeige

12 Ta

CHF 225 ge bereits ab

0.-*

* Flüge, Kreuzfahrt m. Vollpension,

Transfers, 1 Hotelübernachtung in Miami, Hafen- und Flughafentaxen sind inbegriffen!

Perlen der Karibik

mit der Norwegian Dawn ****+ Miami - Dom. Republik - Tortola - Antigua Barbados - St. Kitts - Miami 10 Abfahrten zwischen 20.11.09 und 26.03.10

General-Wille-Str. 10, 8002 Zürich

Freestyle Cruising - Freiheit die zu Ihnen passt. Keine festen Essenszeiten, keine Kleidervorschriften! Das einzigartige Konzept für Individualität an Bord von jungen und modernen Kreuzfahrtenschiffen. JETZT BUCHEN: 044-289 81 81 info@cruisetour.ch


6 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Geld für Augenlicht

M-NEWS

Versierter Touristiker

Migros-Hilfsfonds unterstützt das Programm des SRK in Ghana.

Die Hotelplan Holding AG, die zur Migros-Gruppe gehört, hat an ihrer ausserordentlichen Generalversammlung Hans Lerch (59) in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt Oskar Laubi, Hans Lerch: der auf Neu bei eigenen Hotelplan. Wunsch ausgetreten ist. Lerch, der langjähriger Chef des Reiseunternehmens Kuoni war und der SR Technics vorstand, wird gleichzeitig Vizepräsident des Verwaltungsrats von Hotelplan. «Mit seinen fast 40 Jahren internationaler Erfahrung in dieser Industrie wird er den Verwaltungsrat von Hotelplan massgeblich verstärken», sagt Herbert Bolliger, Migros-Chef und Präsident des Verwaltungsrats der Hotelplan-Gruppe.

Die Migros hilft mit, dass Kinder in Ghana gesunde Augen haben.

Klingeltöne downloaden

D

er Hilfsfonds der Migros hat 80 000 Franken zur Bekämpfung der Kinderblindheit in Ghana gespendet. René Rhinow, Präsident des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK), konnte diese und weitere Spenden in

Anwesenheit von Hilfsfondspräsident Rolf Koch entgegennehmen.

Prominente übergeben Geld an Rotes Kreuz

Die Kiwanis Schweiz-Liechtenstein haben die Aktion «Es werde

Licht» lanciert. Bundespräsidentengattin Roswitha Merz, Patin der Aktion, und die Eiskunstläuferin Sarah Meier, Botschafterin der Aktion, übergaben das Geld. www.es-werde-licht.ch www.migros.ch/hilfsfonds

Genug von den immergleichen Klingeltönen auf dem Handy? Die Migros schafft Abhilfe: Unter www. migros.ch/klingeltoene gibts die kultige MigrosErkennungsmelodie oder SMS-Alarmtöne in diversen Varianten. Kostenlos, versteht sich.

Bilder bab.stockfood, Keystone

Holen Sie sich den Klingelton zum Hühnerspot.

Urabstimmung 2009

Ihre Stimme zählt!

Dieser Tage erhalten die Genossenschafterinnen und Genossenschafter ihre persönliche Stimmkarte für die Urabstimmung 2009. Damit können Sie direkt Ihre Stimme abgeben, und gleichzeitig erfahren die Verantwortlichen der Migros,

was Sie über unser Unternehmen denken. Die Frage, die wir Ihnen stellen, betrifft die Genehmigung der Jahresrechnung Ihrer Genossenschaft, die in der Nummer 21 des Migros-Magazins publiziert worden ist. Bericht und Jahres-

rechnung werden Ihnen von der regionalen Verwaltung und dem regionalen Genossenschaftsrat zur Annahme empfohlen. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!

Ihre Migros


MIGROS WOCHE

|7

FRISCH IN DER MIGROS

Ei, Ei, Ei!

Fiebern Sie am 3. Juni live mit bei der Wahl des Covergirls 2009.

Spätestens seit «Chocolate», dem beliebten Migros-TV-Huhn, weiss die Schweiz, woher das Ei kommt. Aber was damit machen? Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Hier ein leichtes Rezept für vier Personen: acht Eier und 100 g Wildlachs zu einem feuchten Rührei stocken lassen und auf geröstetem Brot mit Schnittlauch anrichten. Oder das Ei einfach gekocht an einer Senf-MayonnaiseSauce mit Estragon servieren.

Covergirl 2009 Wie es wohl aussieht, das neue Covergirl? Wer dies aus erster Hand erfahren möchte, der sollte am Mittwoch, 3. Juni, um 17 Uhr im Glattzentrum Wallisellen ZH vor dem Globus stehen. Dann nämlich wird die Fachjury – die unter anderem aus Ursula Knecht, Leiterin der Model-Agentur Option, und Top-Fotograf Thomas Buchwalder besteht – aus zwölf Finalistinnen die Gewinnerin wählen. Ein zusätzlicher Hingucker ist Mister Schweiz 2007 Tim Wielandt, der den Anlass moderieren wird. Nichts wie hin.

Neue Stellen bei der Migros Bank

Leitfaden für Kulturschaffende

Das Kulturbüro gibt einen Ratgeber heraus.

D

as Kulturbüro des MigrosKulturprozents in Zürich, Bern, Genf und Basel bietet Kulturschaffenden seit zehn Jahren praktische Unterstützung bei der Realisierung ihrer Projekte an. Neu gibts dazu nun das Kul-

turbüro-Weissbuch. Es richtet sich an Kulturschaffende aus den unterschiedlichsten Sparten und bietet nebst einem Leitfaden zur Erstellung eines formal und inhaltlich überzeugenden Fördergesuchs auch viele nützliche Ad-

ressen rund um die Kulturproduktion sowie zahlreiche Tipps von Kulturschaffenden. Das Buch kostet 19.90 Franken. Bestelladresse: www.scheidegger-spiess.ch

Lehrabgänger aus der Finanzbranche gehören zu der von der Wirtschaftskrise am stärksten betroffenen Arbeitnehmergruppe. Gemäss einer Prognose des Bundes soll die Arbeitslosenquote der 20bis 24-Jährigen von gegenwärtig 5,1 Prozent bis im nächsten Jahr auf 9,3 Prozent ansteigen. Die Migros Bank geht diese akute Stellenknappheit offensiv an. Sie bietet 20 bis 30 Jugendlichen mit einer abgeschlossenen Banklehre eine interessante, unbefristete Anstellung. «Wir möchten diesen Jugendlichen einen guten Start ins Berufsleben sichern. Zudem soll die Massnahme helfen, unser bewährtes System der Berufsbildung in einer Zeit steigender Arbeitslosigkeit zu unterstützen», sagt Christian Amstutz, Personalleiter der Migros Bank. Die Migros Bank beschäftigte Ende 2008 96 Auszubildende, 19 mehr als im Vorjahr. Den eigenen Lehrabgängern mit erfolgreichem Abschluss und einwandfreien Qualifikationen biete sie ebenfalls eine feste Anstellung an. www.migrosbank.ch


EINFACH MEGAFEIN! EGAFEIN! inuDas Eis ein paar M ten vor dem Genuss aus dem Gefrierfach seinehmen, so kann es k ac nen vollen Geschm und die cremige n. Konsistenz entfalte

8.90

Megastar Mandeln 6 Stück

8.90

Megastar Crunchy assortiert 6 Stück

8.90

Megastar Choco Dark 6 Stück

8.90

Megastar Cappuccino 6 Stück

8.90

Megastar White 6 Stück


LESERBRIEFE

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

MM 21: «Sammeln und Gutes tun», über die Stickermania der Migros.

Informative und sinnvolle Sticker

Mit der Regenwald-Aktion helfen Migros und WWF den Kindern zu zeigen, welch wundervolle Welt die Menschen zu zerstören drohen. Der Einsatz für die Nachhaltigkeit der Migros ist sehr lobenswert. Gutes Tun allein macht die Welt aber nicht besser. Die Umweltverschmutzung geht trotz Einsicht und wissenschaftlichen Beweisen für das notwendige Umdenken weiter. Eine Stabilisierung des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums ist unabdingbar, um unsere Erde zu erhalten.

|9

« der «Mit S Stickeraktion z Regenwald zum z zeigt die Migros u unseren K Kindern, welch w wundervolle W wir Welt z zerstören zu d drohen.»

Vom Aussterben bedroht: Abholzung und Wilderei machen dem schwarzen Panther das Leben schwer.

Peter Rinderknecht, 8304 Wallisellen Pe

Peter Rinderknecht, 8304 Wallisellen

Ich bin begeistert von der Stickermania «Abenteuer Regenwald» und deren wunderschönen Tier- und Pflanzenbildern. Viel Informatives steht im Sammelalbum. Mir ist es sehr wichtig, dass sich die Migros für Nachhaltigkeit einsetzt.

Martha Moos, 6018 Buttisholz

MM 21: Monothematische Ausgabe zur Nachhaltigkeit.

Das Migros-Magazin macht Mut Ich möchte Ihnen ein riesiges Kompliment machen für die tolle Sonderausgabe Nachhaltigkeit. Noch nie zuvor hat mich eine Ausgabe so interessiert. Noch nie habe ich jede Seite so aufmerksam gelesen. Es macht Mut zu sehen, wie viele Menschen sich für mehr Sorgfalt für unsere Erde einsetzen. Mögen bald viele Wirtschaftszweige vom Beispiel der Migros inspiriert werden.

Elvira Odermatt, 4654 Lostorf

MM 22 : «Der kleine Giro ins Büro», Veloliebhaber machen mit bei der Aktion «bike to work».

MM 21: «Die Umwelt auf dem Beifahrersitz», über alternativ betriebene Auto-Occasionen.

Es ist toll, dass die Migros das Thema Velofahren aktiviert. Für mich ist die Veloklauerei jedoch der grösste Nachteil, der alle Vorteile des Velofahrens in den Hintergrund stellt. Es braucht einfach viel mehr sichere Abstellmöglichkeiten!

produzieren Abgase, die immer umweltbelastend sind. Denn schliesslich wird unsere Atemluft in verschiedene Abgase umgewandelt und über den Auspuff entsorgt. Was soll denn hier umweltschonend sein? Wenn Bio im Namen steht, ist das noch lange nicht umweltfreundlich. Die Herstellung von Ethanol aus pflanzlicher Produktion geht zu Lasten der immer knapperen Lebensmittel. Hinzu kommt der Wasserverbrauch. Bei solchen Antrieben kann man nicht unbesorgt sein. Den Preis für das gute Gewissen werden unsere Nachkommen bezahlen.

Bio-Ethanol ist Veloklau als grösstes nicht nachhaltig Ärgernis Verbrennungsprozesse

Birgit Amsler, per Mail

Mountainbiker Urs Martin beklagt sich, schon vom Rad gestürzt zu sein, weil ein Hund aus dem Nichts auftauchte. Es sind aber die Mountainbiker, die in horrendem Tempo auf Wanderwegen und sogar auf Trampelpfaden unterwegs sind und die langsameren Fussgänger gefährden. Barbara Bitzer, 8492 Wil

Urs Schibler, 4653 Obergösgen

BRIEF DER WOCHE

Berührende Worte

MM 22: «Pfingstregen», Kolumne von Hausmann Bänz Friedli.

Ich finde Bänz Friedlis Kolumne zu Pfingsten eine wahre Perle. Ich war echt gerührt. Stiller und unprätentiöser kann man wohl kaum ausdrücken, was ein Vater bedeutet.

Matthias Gallati, 8700 Küsnacht

In den nächsten drei Wochen belohnen wir den besten Leserbrief der Woche mit einem Migros-Gutschein im Wert von 50 Franken und publizieren ihn im Migros-Magazin.

Schreiben Sie uns: Wir freuen uns über Briefe und Mails zu Artikeln im Migros-Magazin. Je kürzer Ihr Brief, desto grösser die Chance, dass er veröffentlicht wird. Zuschriften können durch die Redaktion gekürzt werden. Per Post an Redaktion Migros-Magazin, Leserbriefe, Postfach 1751, 8031 Zürich, oder per Mail an leserbriefe@migrosmagazin.ch. Und vergessen Sie bitte nicht, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben.


10 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Eine Demo für die Liebe

Am Samstag gehen Zehntausende auf Zürichs Strassen, um für Akzeptanz und Gleichberechtigung einzustehen. 14 Gay-Aktivisten erklären, warum ihnen die Europride wichtig ist — von der Regenbogenfamilie über das Langzeit-Männerpaar und den Polizisten bis hin zur Zürcher Stadtpräsidentin.

D

ie Schweiz hat ein Partnerschaftsgesetz. Braucht es da noch die Europride? Ja, sagen die Organisatoren der Veranstaltung, wenn man bedenke, «dass Fanatiker gleichgeschlechtliche Paare beleidigen, homophobe Rapper zur Gewalt gegen Gays aufrufen und Diskriminierung am Arbeitsplatz und in der Schule sowie tätliche Angriffe auch heute noch alltäglich sind.»

Spielkameradin sagte, zwei Mütter zu haben, fände sie supercool», erzählt Sylvie Holden. Bedenken, den Kindern fehle es in ihrer Regenbogenfamilie an einer männlichen Identifikationsfigur, teilt die Spezialistin für Klaviere nicht: «Wir leben nach wie vor in einer männerdominierten Gesellschaft. Männern begegnen die beiden auf Schritt und Tritt: im Alltag, in der Verwandtschaft,

in den Medien.» Das Sorgerecht für die Kinder ist ihrer Partnerin, der US-Schweizerin Miriam Lubin, übertragen. Die Pianistin wünscht sich, dass ihre Freundin Sylvie, mit der sie schon «ein Vierteljahrhundert» zusammen ist, Noa und Daphne ebenfalls adoptieren könnte. «Das wäre für die Kinder die beste Lösung, falls mir einmal etwas zustossen sollte.» Doch während eine alleinstehen-

Familie Holden/Lubin

Daphne, Noa und ihre beiden Mütter Sylvie Holden (54) und Miriam Lubin (53) bilden mit ihren Kindern Noa (11) und Daphne (8) in La Chaux-de-Fonds NE eine sogenannte Regenbogenfamilie. Und beweisen, dass auch eine unkonventionell zusammengesetzte Gemeinschaft glücklich machen kann. Die Kinder Noa und Daphne haben keine Probleme mit ihrer Familienstruktur. Werden sie auf den fehlenden Vater angesprochen, reagieren sie schlagfertig: «Natürlich haben wir Väter. Ohne einen Mann gibts ja auch kein Kind, das wissen wir von unseren Müttern. Aber die Väter sind einfach nicht da.» Dafür haben die beiden gleich zwei «Mamans» – so manch eine ihrer Schulkolleginnen beneidet sie darum. «Noa freute sich riesig, als ihr eine

Der Aktivist vom «anderen» Ufer zeigt Flagge

Adrian Mangold liebt die Natur, Haargel und Gerechtigkeit. Der bekennende Hetero, Juso-Aktivist und angehende Jusstudent setzt sich für die Rechte von gleichgeschlechtlichen Paaren ein.

de Person durchaus ein Kind adoptieren kann, ist dies vom Gesetz her nicht mehr erlaubt, sobald eine eingetragene Partnerschaft besteht. Unmenschlich, finden Holden und Lubin. Sylvie Holden und Miriam Lubin sind keine Einzelfälle. In der Schweiz leben schätzungsweise 6000 Kinder bei gleichgeschlechtlichen Paaren. Sie müssen deshalb nicht unbedingt Nachteile erleiden. Es kann für Kinder eine Chance sein, nicht nur festgefah-


MENSCHEN EUROPRIDE

rene Rollenmuster zu sehen. Doch die Mühlen mahlen langsam in der Schweiz. Bis Sylvie und Miriam gleichberechtigt sind, werden die beiden mit ihren Kindern wohl noch oft musizieren. Aktivist Adrian Mangold

Der schöne Linke kämpft für mehr Rechte

Adrian Mangold aus Oberwil BL kämpft für Gleichberechtigung.

Der 20-Jährige hat auf der OnlinePlattform Facebook die Gruppe «Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare» lanciert. «Die Ungerechtigkeit muss beseitigt werden», sagt Mangold, der im Jugendrat Baselland politisiert. Bis im Januar will der Jungsozialist in Bern eine Petition zum Thema einreichen. «Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.» Dieser Grundsatz ist Mangold wichtig. «Ich weiss, es klingt naiv, aber ich will Jurist wer-

den, weil ich für eine gerechtere Welt kämpfen möchte.» Seit er sich für gleichgeschlechtliche Paare einsetzt, wird der Baselbieter ständig auf sein Coming-out angesprochen. Das nervt den bekennenden Hetero zuweilen: «Als Politiker kann ich mich ja auch für die Gleichstellung der Frau einsetzen, ohne eine zu sein.» Am EuroprideUmzug würde er trotz seiner gegengeschlechtlichen Orientierung gern teilnehmen. Das wäre ja auch kein Problem,

| 11

Eine Regenbogenfamilie sorgt sich um die Kinder «Unsere Kinder sollten bei Sylvie bleiben können, falls mir etwas zustösst», sagt Miriam Lubin (links). Sie hofft, dass bald auch ihre Freundin Sylvie Holden die Kinder Noa und Daphne (rechts) adoptieren kann.


SUPERGESUND, SUPERFEIN, SUPERFRUITS. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Entdecken Sie die neuen Superfrüchte: im Getränkeregal bei Ihrer Migros. Die Sarasay Superfruit Fruchtdrinks sind exotisch, superfein und ausserdem noch sehr gesund. Die drei Sorten Yumberry, Granatapfel und Açai-Camu-Passionsfrucht weisen einen hohen Gehalt an antioxidativen Wirkstoffen auf und können damit wichtige Zellschutzfunktionen einnehmen. Zusätzlich sind die Getränke mit Stevia gesüsst, einem natürlichen, kalorienfreien Süssstoff aus Südamerika. Kurz: gleich drei Mal höchster Genuss ohne schlechtes Gewissen.

NEU

NEU

1.90

Sarasay Superfruits Yumberry 33 cl

NEU

1.90

Sarasay Superfruits Açai-CamuPassionfruit 33 cl

1.90

Sarasay Superfruits Granatapfel 33 cl


MENSCHEN EUROPRIDE

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

| 13

Die Gay-Polizei Zwei Zürcher Polizisten sorgen mit ihrem Verein PinkCop für Aufklärung nach innen und aussen: Petrik Thomann, in festen starken Händen, und Peter Sahli (rechts), Single.

schliesslich sind alle herzlich willkommen. Aber er kann in Zürich nicht mitfeiern, weil er sich am Samstag der Wahl zum Mister Nordwestschweiz stellt. Ein Juso bei einem Schönheitswettbewerb? Das irritiert. Aber der Aktivist vom «anderen» Ufer kennt eben weder Berührungsängste noch Vorurteile. PinkCops Sahli und Thomann

Zwei Polizisten, die zum Coming-out verhelfen

Petrik Thomann und Peter Sahli zeigen, dass Ordnungshüter auch nur Menschen sind – mit all ihren Facetten. Der 27-jährige Seepolizist und der 34-jährige Uniformpolizist gründeten in Zürich den Verein PinkCop für schwule und lesbische Polizistinnen und Polizisten. Sie wurden mit Bild im Personalmagazin der Stapo vorgestellt – da war plötzlich allen alles klar … Das Coming-out brauchte Mut. Schliesslich waren die beiden vorher im Job nicht geoutet. Verächtliche Bemerkungen und dumme Schwulenwitze hörten sie sich an, ohne mit der Wimper zu zucken. «Ich fürchtete mich schon ein wenig vor dem Coming-out», gibt Petrik Thomann zu. Die Welt der Ordnungshüter gilt nicht als liberal. Der harte US-Cop mit der Spiegelbrille prägt auch bei uns das Bild der Polizei als Machoverein. Doch die Reaktionen der Kollegen waren überwiegend positiv. Heteros gratulierten zum Mut – und Gays bedankten

«30 Jahre lang mussten wir unsere Liebe verstecken.» sich, weil sie endlich wussten, dass sie nicht allein sind. Das half manch einem aus der Isolation. Der Verein zählt nach einem Jahr mehr als 70 Mitglieder – Frauen und Männer. Es geht PinkCop nicht nur um die Gemeinschaft, sondern auch um interne Schulung. «Wir wollen Kolleginnen und Kollegen für das Thema sensibilisieren. Dabei sprechen wir auch den Umgang mit homophober Gewalt an», sagt Sahli. PinkCop will auch gegen aussen wirken, zeigen, dass

Die Parade und das grosse Fest in Zürich Die Europride-Parade vom Samstag, 6. Juni, startet um 15 Uhr beim Hafendamm Enge, führt über die Bahnhofstrasse und endet etwa um 17 Uhr am Münsterhof. Dort werden unter anderen Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit und Stadtpräsidentin Corine Mauch reden. Das Stadtfest um den Münsterhof steigt am Freitag von 17 bis 1.30 Uhr und am Samstag von 12 bis 1.30 Uhr. Infos: www.europride09.eu

Die Veteranen der Pride — seit 54 Jahren ein Paar

Ernst Ostertag und Röbi Rapp: «Es geht um Liebe, um Sorge füreinander, nicht nur um Sex, entgegnen wir Fanatikern, die von Nächstenliebe reden und dabei Hass gegen Minderheiten säen.»


14 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

eine Uniform für Minderheiten nicht per se ein Feindbild signalisiert. Vor 40 Jahren waren es New Yorker Polizisten, die mit ihrem brutalen Vorgehen und Razzien den Stonewall-Aufstand der Schwulen provozierten. «Dass solche Auswüchse heute noch möglich sind, zeigt die Niederschlagung des CSD-Umzugs in Moskau durch die Polizei», sagt Thomann. «Wir wollen, dass so etwas in der Schweiz nie vorkommt. Wir leben nicht im Mittelalter, wo Rothaarige verbrannt wurden.» Natürlich werden die Pink Cops auch beim Umzug mitmarschieren. Aber nicht etwa in Rosa, sondern diskret im weissen Hemd mit kleinem Vereinsaufdruck. «Vielleicht sind wir Ordnungshüter ja doch konservativ», geben die Polizisten Sahli und Thomann zu.

wichtig, auch für Junge: «Gerade im Berufsleben werden Gays nach wie vor diskriminiert. Bei gleicher Qualifikation wird der Bewerber mit Frau, Kind und Hund vorgezogen, das zeigen Studien», weiss Ostertag. «Viele Firmen merken gar nicht, dass sie sich dadurch schwächen. Diversity Management, also das Einbeziehen verschiedenster Gruppen in den Betrieb, würde zu einer massiven Verbesserung führen.» Kommt dazu, dass Gays im Lauf ihrer Karriere oft an eine gläserne Decke stossen: «Sie können sich noch so viel Mühe geben und krampfen bis zur Selbstzerstörung – sie werden unten gehalten», sagt Ostertag. Überhaupt nicht unten halten lässt sich dieses kämpferische Paar. Ostertag und Rapp haben deshalb die Geschichte der Gays in der Schweiz aufgearbeitet und sie auf einer Homepage veröffentlicht.

Röbi Rapp und Ernst Ostertag

www.schwulengeschichte.ch (ab 3. Juni)

Zwei verliebte Veteranen marschieren für Toleranz

Statt einer Freundin nun halt ein Freund Eine Familie wie ein Fels

«Eltern, zeigt euch am Umzug mit euren Kindern!», fordert Fritz Lehre. Der Präsident der Vereinigung «Fels — Freundinnen, Freunde, Eltern von Lesben und Schwulen» mit seiner Frau Edith, Sohn Marco (36, links), mit Partner Thomas Eichenberger (44).

Bedrohungen. «Schon hetzen wieder Hassprediger gegen unsere Lebensweise», warnt Ernst Ostertag, dessen Vorbild Gandhi und sein gewaltloser Widerstand ist. Es sind die abstrusen Behauptungen von politischen und religiösen Extremisten, die den beiden zu denken geben. Evangelikale beten gar für die «Heilung» der vermeintlich kranken Seelen: «Das ist doch ein Fortschritt. Früher hätten sie uns verbrannt, heute beten sie für unsere Gesundung», sagt Ernst Ostertag sarkastisch. Noch ist es schwierig, gegen Diffamierungen vorzugehen. In

der Verfassung fehlt der Diskriminierungsschutz für gleichgeschlechtlich Liebende. Wenn am Samstag Bähnler und Turner, Polizisten, Managerinnen und Fussballer gemeinsam durch die Stadt ziehen, soll dies ein Fest sein, das die ganze Vielfalt zeigt, nicht nur Schrill-Exotisches: «Der Unterschied unserer Partnerschaft zu einer konventionellen ist gering, wir lieben wie andere auch. Es geht um Fürsorge, Liebe, nicht nur um Sex», betont Röbi Rapp und spielt verträumt mit dem Ehering, den das Langzeitpaar nach eigenen Entwürfen schmieden liess. Die Demo vom Samstag ist in den Augen dieses Veteranenpaars

«Wir freuen uns einfach, dass unser Sohn Marco mit seinem Freund Thomas glücklich ist», sagen Edith und Fritz Lehre (beide 66) aus Luzern. Sie fordern Eltern auf, den Weg mit ihren Kindern zu gehen. Als Marco seinen Eltern eines Abends bangen Herzens eröffnete, dass er einen Mann liebt, brach für diese die Welt nicht zusammen. Sie waren zwar überrascht, weil er nicht der Vorstellung entsprach, die sie sich von einem Gay machten, doch Vater Lehre reagierte pragmatisch, wie das die Art des rational denkenden Maschineningenieurs ist. Er kaufte Beratungsliteratur für Eltern und seinem Sohn das Buch «Schwul – Na und?» Fritz und Edith Lehre hatten verstanden: Egal, mit wem ihr Sohn glücklich wird, «es ist das

«Kinder spüren die Ablehnung der Eltern. Sie fühlen sich verstossen und ungeliebt.»

Bild Fabio Biasio

Röbi Rapp und Ernst Ostertag sind beide 79 und seit 54 Jahren ein Paar – doch das durfte 30 Jahre lang keiner wissen. Jetzt atmen die beiden Zürcher freier: Am 6. Juni demonstrieren sie für Toleranz. Der 1. Juli 2003 machte Röbi Rapp und Ernst Ostertag auf einen Schlag zu Figuren der Zeitgeschichte: Nach einem halben Jahrhundert Partnerschaft durften sie endlich heiraten! Heiraten, so nennen es die beiden. Offiziell heisst es, sie liessen ihre Partnerschaft eintragen. Und das als erstes Männerpaar überhaupt in der Schweiz. «Nie hätten wir gedacht, dass so etwas je möglich würde», sagt Rapp, und es klingt, als könne er es noch immer nicht fassen. «Schliesslich lebten wir unsere Liebe während dreier Jahrzehnte im Geheimen. Wir mussten getrennt wohnen, weil man damals zwei Männern keine Loge vermietet hätte. Und Ernst, der als Lehrer arbeitete, hätte seinen Job verloren.» Und heute? Da ist vieles besser, finden sie. Die beiden geniessen die Sympathie, die ihnen entgegengebracht wird. Aber sie spüren dennoch aufkommende

Die Lehres, Familienaktivisten


MENSCHEN EUROPRIDE

Willkommen unter dem Regenbogen

An einer Demo für Gleichstellung beobachtete ein mit den Lehres befreundetes Paar, dass sie die einzigen teilnehmenden Eltern waren. «Es kann doch nicht sein, dass diese Menschen keine Familie haben», entsetzten sie sich. Auch Edith und Fritz Lehre wurden in der Folge Mitbegründer der Organisation «Fels – Freundinnen, Freunde, Eltern von Lesben und Schwulen». Fels-Präsident Lehre lebt das Motto des Vereins von ganzem Herzen: «Unsere Kinder lieben anders. Wir lieben sie genauso.» Text Beat A. Stephan Bilder René Ruis

www.fels-eltern.ch

www.migrosmagazin.ch Der Akzeptanz-Test: Wie sehr respektieren Sie Gays? Dazu weitere Links zum Thema.

Bild Keystone

gleiche Kind, unser Kind. Und wir lieben unsere Kinder.» Marco Lehre hat Glück mit seinen Eltern. Viele Gays tun sich schwer mit dem Coming-out. Sie haben schon als Kinder mitbekommen, dass ihre Geschwister, Mitschüler, ja sogar die Eltern schlecht über Schwule und Lesben reden, und fürchten sich davor, nicht mehr geliebt zu werden, wenn «es» auskommt. Bei vielen Jungen führt diese Angst vor Verstossung zu Depression und Selbsthass. «Die Suizidrate ist bei gleichgeschlechtlich orientierten Jugendlichen fünf- bis zehnmal höher, so verbreitet ist die Furcht vor Ausgrenzung», klagt Lehre. «Dabei wären die Eltern gefordert: Sie sollten ihren Kindern signalisieren, dass sie sie immer lieben werden, egal, wie sie leben. Und dann braucht es Aufklärung an den Schulen, damit die Ausgrenzung ein Ende hat.»

«Was vor 40 Jahren in New York als handfeste Auseinandersetzung in einer kaum bekannten Strasse begann, hat sich als Christopher Street Day, als Gay Pride oder eben als Europride zu einer friedlichen Manifestation eines neuen Selbstbewusstseins von Schwulen und Lesben entwickelt. Der Street Day ist zur Pride, der örtliche Aufstand zur stolzen weltweiten Bewegung derjenigen geworden, die sich nicht mehr damit abfinden wollen, an den Rand Corine Mauch, Stadtpräsidentin ZH gedrängt oder gezwungen zu werden, ihr Sein unablässig erklären zu müssen. Dass solche Anlässe viel bewirkt haben, ist unbestritten. Dass sie noch keineswegs selbstverständlich sind, zeigt sich daran, dass es in anderen Teilen Europas schwierig ist, diesen Tag zu begehen. In Ländern wie Russland, Polen, Kroatien oder Rumänien ignorieren Regierungen Verpflichtungen, die ihnen aus der Europäischen Menschenrechtskonvention erwachsen. Ich bin stolz, dass sich Zürich für die Europride 09 eingesetzt hat. Kein Verständnis habe ich für die respektlose Haltung einzelner Kreise, die unsere Offenheit in Misskredit bringen. Diskriminierung und Diffamierung haben in einer aufgeklärten Gesellschaft keinen Platz. Eine Kundgebung, wie sie die Europride mit ihrem vielfältigen Programm ist, passt in unsere Stadt und setzt ein Zeichen für Toleranz, Respektierung von Menschenrechten und das Selbstbehauptungsrecht der Schwulen und Lesben.»

Anzeige

Wir haben die Preise frisch gestrichen.

Der Umwelt zuliebe.

6607.396/397

35%

Ihr Nutzen: • Gesundheits- und Umweltschutzgedanken • Geringe Belastung der Innenraumluft • Direkte Nutzung der renovierten Räume nach Trocknung der Farben

35%

ALPINA NaturaWeiss Dispersions-Innenfarbe, frei von Reizstoffen, für Allergiker geeignet. Hohe Deckkraft, waschbeständig, atmungsaktiv, wasserverdünnbar, leicht zu verarbeiten. Farbton weiss matt. 5 l, jetzt Fr. 25.90, vorher 39.90 10 l, jetzt Fr. 38.90, vorher 59.90

6607.400/401

ALPINA EasyWeiss Dispersions-Innenfarbe für besonders einfache Verarbeitung. Hochdeckend, waschbeständig, tropfgehemmt, wasser-verdünnbar. Schneeweiss matt. 5 l, jetzt Fr. 25.90, vorher 39.90 10 l, jetzt Fr. 38.90, vorher 59.90 Aktionen vom 2.6. bis 15.6.09.

Produktegarantie, Heimlieferung, Montage-/Heimservice, Entsorgung/Recycling, Wartung, Produkte nach Mass.

2 JAHRE GARANTIE

| 15

www.doit-garden-migros.ch

6616.086

35%

Arbeitsbock Teleskop Tragkraft bis 160 kg, höhenverstellbar bis 1,30 m. Jetzt Fr. 32.40, vorher 49.90


MGB www.migros.ch

KLIMAFREUNDLICH

Dieses Zeichen garantiert tiefe CO 2 -Werte in der Herstellung von alltäglichen Produkten wie zum Beispiel Waschmitteln oder Haushaltspapier. Die Migros macht es Ihnen leicht, klimafreundlich einzukaufen: Achten Sie auf das Label «approved by climatop». Es kennzeichnet die CO2 -Champions im Migros-Sortiment, überprüft durch die unabhängige Organisation Climatop. Mehr zu Klimaschutz unter migros.ch


BILD DER WOCHE

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

| 17

BILD DER WOCHE

Auf Händen getragen: Mit seinen für einen Trainer zarten 38 Jahren erreicht Josep Guardiola den sportlichen Olymp. Der Chefcoach des

FC Barcelona gewinnt in seinem ersten Jahr bei den Katalanen die Meisterschaft und den Cup sowie soeben den Champions-League-Final in Rom gegen Titelverteidiger Manchester United. Dafür werfen ihn die Barça-Ballkünstler, die so viele Herzen erobert haben, in die Luft.

FRAGE DER WOCHE

Bilder Tony Gentile/Reuters, Sébastien Agnetti/Strates

Bedroht Lärm die Fischbestände? Antwort: Ja, auch. Der Schiffsverkehr, militärische Sonargeräte und der Einsatz von Luftdruckkanonen zur Sondierung von Erdöl haben auf mindestens 55 Arten von Meerestieren einen negativen Einfluss. Die Fangquoten sind wegen Lärms und Überfischung bei einem Drittel aller Fischarten in den letzten drei Jahrzehnten um 90 Prozent eingebrochen. Die Fänge von Kabeljau, Dorsch, SandAalen und Hering haben sich bei seismischen Tests oder Sonarbeschallung um bis zu 80 Prozent zurückgebildet. Wird nicht umgehend etwas dagegen unternommen, sind die Bestände aller vom Menschen genutzten Fischarten in vierzig Jahren erschöpft (www.oceancare.org). Das Dröhnen unter Wasser ist zudem mitschuldig an den Walstrandungen. Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns ein Mail: fragederwoche@migrosmagazin.ch

ZITAT DER WOCHE

«Die Schweiz von Christoph Blocher besteht aus Berglern, die Käse machen.» Andres Andrekson, bekannt als Lausanner Rapper Stress (30), attackiert den SVP-Chefstrategen in einem Interview mit der «New York Times».


18 |

DER HAUSMANN

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Gut gedütscht, monn! Vati?», kommt Hans aufgeregt Bänz Friedli (44) lebt von der Schule heim, «Muscheln mit seiner Frau und den beiden Kindern in haben ein Herz, das aussieht wie Zürich. ein Ringuswili!» – «Ein was?» – «Ein Ringuswili! Chunnsch nid druus?», sagt er, greift sich einen Kugelschreiber und kritzelt auf eine herumliegende Zeitung, dem Berlusconi mitten ins Gesicht, zwei konzentrische Kreise. Ringuswili? Der Lehrer, der mit ihnen das Thema Muscheln behandelt, ist Norddeutscher – Hans wird ein Wort falsch aufgeschnappt haben. Früher verstand er auch immer «Lindenbluten» statt Lindenblüten und verschmähte daher den entsprechenden Tee. «Okay, wie ein Ringuswili», antworte ich. Hat keinen Sinn zu insistieren. «Aber willst du nicht mal die Jacke ausziehen?» AlskleinerBubfragteichmich jedesmal, wenn die

Mutter etwas gesagt hatte, von dem ich nur «Vati, geh!» verstand, warum nun dennoch ich zu Bett gehen musste und nicht mein Vater. Fand ich fies. Irgend mal kam ich ihnen dann auf die Schliche, «Vati, geh!» war Französisch, bedeutete müde – «fatigué» –, und wenn sie es sagten und dabei mich anschauten, verhiess dies nichts Gutes. Bald verstanden wir Kinder freilich Welsch, die Eltern mussten der Reihe nach auf ItalieAnzeige

nisch, Englisch und Latein ausweichen, zuletzt, kein Witz, gar auf Altgriechisch, und sie gaben erst auf, als ich auch dieses verstand. Niemals, schwor ich mir damals, niemals würde ich vor meinen eigenen Kindern so bescheuert in einer Fremdsprache reden, um ihnen etwas zu verheimlichen. Heute sagt Anna Luna nur gelangweilt: «Chöits scho uf Dütsch säge, i verstahs eh», wenn ich wieder mal «Our daughter looks zimli tired» zu meiner Frau gesagt und vergessen habe, dass heutige Kinder Frühenglisch, will heissen: früh Englisch können.

Eher gewöhnungsbedürftig ihr Frühgerma-

nisch. Dauernd heissts «Mach scho!», «Na und?», «Gib här!» und, wenn sie an einem Nicht-Glace-Tag um eine Glace betteln: «Vatiii, chumm scho!» Ich weiss gar nicht, ob es mich mehr irritiert, wenn sie hochdeutsche Wendungen ins Berndeutsche übertragen, oder wenn Hansli im Balkanslang mit mir spricht, Frühserbisch, sozusagen. Ich: «Bist du sicher, dass du keine Ufzgi hast?» Er: «’chschwörsmonn!» Dabei sind sie selber auf dem Pausenplatz gnadenlos, die Kinder. Radebrecht dort einer «Ey, Bettnässer, söll ich dich Schlägerei im Gsicht gä odrwass?!», erntet er ein ironi-

sches «Gut gedütscht, monn!» oder, ganz direkt, «Lern Dütsch!». Aber Sprache bleibt Glückssache. Neulich wollte Hans unbedingt, dass ich ihm neue Chäpsli für seine Chäpslipistole kaufe. Ja, ja, wenn wir dann wieder mal in der Stadt seien, sagte ich. Er: «Neiiin, jetzt gleich, heute!» Und als Begründung: «Dir selber kaufst du auch immer grad sofort neue Chäpsli, wenn sie dir

«Hans will Chäpsli für die Pistole.» ausgehen.» – «Ich kauf mir Chäpsli?! Hab doch gar keine Pistole!» Bis ich merkte: Er meinte die Kapseln meiner George-ClooneyKafimaschine, und er hatte recht. Was nun die ringuswiliförmigen Muschelherzen

betrifft, klärt Anna Luna mich auf. Weil Andrew Bond in seinem Liedli «Zimetschtärn han i gärn» die Willisauer Ringli um des Reimes willen zu «Ring us Willisau» machte, verstand Hans beim Singen offenbar: «Tirggel und Spitzbuebe und Ringuswilis au». Ob Muscheln wirklich Herzen wie Willisauer Ringli haben, weiss ich nicht. Aber dem Hans glaube ich alles.

Bilder Siggi Bucher, Bänz Friedli

«Hast du gewusst,


Ihr Türkei Spezialist Nr. 1 SWISS

täglich mit SWISS nach Antalya

SUPERRABATT! 100.- CHF Ermässigung pro Person und für jedes Kind auf alle Buchungen mit SWISS Flügen Zürich - Antalya am Mo / Di / Do / Fr vom 26.5 bis 24.9 2009 für alle bestehenden BENTOUR SWISS Aktionen und Katalogangeboten! Buchbar bis 11. Juli 2009; Flüge nur wochenweise buchbar, z. B. Montag bis Montag

*

200.- CHF Ermässigung pro Person auf alle Buchungen mit SWISS Flügen Zürich - Antalya am Mo / Di / Do / Fr vom 26.5 bis 24.9 2009 bei Aufenthalt von mind. 1 Woche in den luxuriösen Fünfsterne Gloria Resorts in Belek.

nur solange Vorrat !

200.-

CHF

Pro Pers on und auc h pro Kin d

Flussfahrten Sonderaktion

6 Tage VP für 2 Personen ab

Höhepunkte an Rhein & Donau

log rkata mme t ü b e r o S n e 1 tz ie Ihr » 2009 je 243 46 8 llen S 3 ur Beste en & Kult h oder 04 «Bad entour.c g@b katalo

Würzburg – Bamberg - Passau

Fr.

1590.-

Reisedatum: Samstag, 04.07. – Donnerstag, 09.07.2009 Flussschiff: MS Swiss Ruby****+ Preis für 2 Personen: 2-Bett-Kabine Hauptdeck hinten 2-Bett-Kabine Hauptdeck 2-Bett-Kabine Oberdeck

2 für 1

Fr. 1590.- statt Fr. 3180.Fr. 1790.- statt Fr. 3580.Fr. 2040.- statt Fr. 4080.-

10 0 Tage VP für 2 Personen ab

Ostsee, faszinierende Inselwelten Berlin – Stralsund – Rügen (Havel und Oder)

Fr.

2490.-

Reisedatum: Freitag, 03.07. – Sonntag, 12.07.2009

2 f ür 1

Flussschiff: MS Swiss Coral****+ Preis für 2 Personen: 2-Bett-Kabine Hauptdeck hinten 2-Bet 2-Bett-Kabine Hauptdeck 2-Bet 2-Bett-Kabine Oberdeck 2-Bet

Fr. 2490.- statt Fr. 4580.Fr. 2890.- statt Fr. 5780.Fr. 3240.- statt Fr. 6480.8 Tage VP für 2 Personen ab

Im Tal des Portweins www.goturkey.com

Porto – Vega de Terrón – Porto (Douro)

Fr.

Reisedatum: Samstag, 27.06. – Samstag, 04.07.2009

Qualitätsferien für die ganze Familie

Alles inklusive - und Ihr Geldbeutel macht auch gleich frei! Paketpreis für 2 Erwachsene + 2 Kinder Horus Paradise Holiday Village 1 Woche im Familienzimmer All Inclusive



SIDE / ANTALYA

Alter Preis:

SUPERRABATT! 5'148.-

150.-

Pro Pers on und auc h pro Kin d!

*Abflüge ab Zürich: am Mo / Di / Do / Fr vom 26.5 bis 25.9.2009

'4 548.-

Neuer Preis:

(Preis-Bsp. Saison D: 7. Juli 2009)

Preise für weitere Termine zzgl. ev. Flugzuschläge und sich ändernde Saisonzeit gem. Katalog. Buchbar bis 11.07.2009; Saison D: 1. Juli bis 9. Juli 2009; Saison E: 10.Juli bis 31. Juli 2009

In jedem guten Reisebüro oder bei BENTOUR SWISS: SWISS

HOTLINE: 043 243 46 81– info1@bentour.ch – www.bentour.ch

Annullationen werden werden zu 100% belastet. • Änderungen vorbehalten. vorbehalten. • Alle Preise in CHF p.P.

Flussschiff: MS Douro Cruiser*****

* Flugzuschläge je nach Abflugsort und Abflugstag zwischen CHF 20.- bis 90.- gemäss Katalog oder www.bentour.ch

Preis für 2 Personen: 2-Bett-Kabine Hauptdeck hinten 2-Bett-Kabine Hauptdeck 2-Bett-Kabine Oberdeck hinten 2-Bett-Kabine Oberdeck

Fr. 4035.- statt Fr. 5380.Fr. 4335.- statt Fr. 5780.Fr. 4425.- statt Fr. 5900.Fr. 4725.- statt Fr. 6300.-

4035.2. Person reist zum 1/2 Preis

Vorprogramm in Lissabon: Reisedatum: Dienstag, 23.06. – Samstag, 27.06.2009 Hotel: ****Hotel Marques de Pombal (inkl. Flug & Reiseleitung) Fr. 870.- p. Person im DZ Inbegriffen: Die Preise verstehen sich für 2 Personen in der DK (in der gewählten Kabinenkategorie), inkl. Fahrt mit EUROBUS, Vollpension an Bord, Willkommensgetränk, Galadinner, Reiseleitung, Hafengebühren, exkl. Annullationsschutz u. Ausflugspaket. Auftragspauschale Fr. 15.– p. P. Einsteigeorte: Arbon P – St. Gallen – Winterthur – Zürich Basel – Bern – Olten

Jetzt buchen! Telefon 056 461 64 64 www.geriberz.ch

P

– Windisch

P


BALD AUCH IN IHREM KORB? JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

NEU

11.60

MSC Pelican Pazifische KabeljauRückenfilets Zartes Fleisch mit niedrigem Fettgehalt, aus nachhaltiger Fischerei, tiefgekühlt, 400 g

NEU

3.20

M-Classic BananenChips Ein nahrhafter und leckerer Snack für zwischendurch, 200 g

NEU

5.80

NEU

3.30

M-Classic Hot Chili Chips Die Hot Chili Chips sind heiss und feurig im Gaumen, 160 g

NEU

Sherry-Essig Verfeinert jeden Sommersalat, 250 ml

4.10

M-Classic Crunchy Choco-Müesli Knuspriger Müeslimix, 500 g

NEU

NEU

2.20

M-Classic Katzenund Hundenahrung in der Schale Terrinen für Katzen, 4 x 100 g 2.20 Terrinen für Hunde, 300 g 1.30

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

8.90

NEU

7.90

Ganzes Primex Sortiment mit verbesserter Rezeptur! z. B. Primex Enthaarungscreme Normal oder Sensitive, 150 ml

I am for men und I am for women Rasur-Linien z. B. I am for men Matrix-3-KlingenRasierer mit titanbeschichteten Klingen


AUF EIN WORT

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

FRAU DER WOCHE

AUF EIN WORT

Präsidiale Worte

Am Donnerstag kommt die anzügliche Komödie «Räuberinnen» von Produzent Samir (53, «Snow White») in die Kinos. Ob der Zürcher und seine Tessiner Regisseurin Carla Lia Monti mit der frechen SchillerParodie Preise gewinnen werden? Wohl kaum – denn der Schweizer Film hats an internationalen Festivals schwer. Anders als Österreich.

Als Gisela «Gigi» Oeri (53) am 19. Dezember 2008 die Vertragsverlängerung mit Christian Gross bis zum Juni 2011 verkündete, kommentierte die Präsidentin des FC Basel: «Wir haben den besten Fussballtrainer der Schweiz.» Bei der eiligst auf den 27. Mai einberufenen Pressekonferenz zur Entlassung von Cheftrainer Gross, der in zehn Jahren für vier Meistertitel am Rheinknie sorgte, fehlte Oeri. Sie hat den Final der Champions League vorgezogen.

«Unmöglich, heute zu provozieren» Samir, Sie produzierten «Die Räuberinnen». Wovon handelt Carla Lia Montis Komödie?

Es ist die witzig erzählte Emanzipationsgeschichte einer jungen Frau. Der Film stellt mit Hilfe von alten Klischees – die Unterschiede von männlichem und weiblichem Verhalten – die Welt auf den Kopf. Männer sind Opfer und Softies, Frauen Täterinnen und Machas?

So ungefähr: Carla Lia Monti erzählt den «Räuber»-Stoff von Friedrich Schiller aus einer postfeministischen Sichtweise.

MANN DER WOCHE

Der Frauenförderer

Der Filmtrailer zeigt uns Geschmackloses. Orgien ohne Ende, ein Penis wird durch einen High Heel zerquetscht. Suchen Sie die Provokation?

Bilder Martial Trezzini/Keystone, Georgios Kefalas/Keystone, Urs Flüeler/Keystone

Er gehört zu den bekanntesten Schweizern in Deutschland und musste so manch heikle Klippe umschiffen. Für den 61-jährigen Josef «Joe» Ackermann, Kapitän der Deutschen Bank, ist es Zeit, sich um seine Nachfolge zu kümmern. «Dort, wo wir Frauen in den Teams hatten, wurde gerade in dieser Krise besser gearbeitet», sagt er dazu. Der Banker steht deshalb einer Bewegung vor, die «einen Pool von talentierten Frauen enger betreut». Eine Frau soll ihn dereinst beerben.

| 21

Es scheint uns unmöglich, heute noch irgendjemanden mit irgendetwas provozieren zu können. Offensichtlich tun sich einige jüngere und ältere Männer mit dem Stoff schwer. In Testscreenings haben vor allem Frauen ab 35 viel gelacht. Der Film stösst an Grenzen — was ist nicht erlaubt?

Alles, was Rassismus und Sexismus fördert. Aber es gibt einen Grenzbereich der Satire, mit der unser neuer Film immer wieder spielt – und Satire stösst manchen Leuten sauer auf. Beim Humor ists bekanntlich wie beim Sex: Alles ist subjektiv. Viktor Giacobbo und Nils Althaus spielen mit. Wie

entscheidend sind Stars für den Erfolg eines Films?

Natürlich hilft es, wenn man in den Medien bekannte Gesichter sieht. Es kann aber passieren, dass die Leute sagen, der Film sei von Giacobbo. Er hat diesmal nur eine Nebenrolle, und hier zählt: Es ist der erste abendfüllende Kinofilm der begabten Regisseurin Carla Lia Monti. Österreich ist von vergleichbarer Grösse wie die Schweiz. Austria-Filmer räumten dieses Jahr in Cannes zwei Preise ab — Regisseur Michael Haneke für «Das weisse Band» sowie Schauspieler Christoph Waltz als Nazi-Oberst in «Inglourious Basterds» des US-Regisseurs Quentin Tarantino. Götz Spielmanns «Revanche» gewann in Berlin und war Oscar-nominiert. Wieso?

Die Kulturförderung in Österreich bevorzugt den aussergewöhnlichen Autorenfilm, also Streifen mit radikalen formalen und inhaltlichen Ansichten. Die werden staatlich gefördert, auch wenn sie dann an der Kasse nicht so toll laufen. Dafür tragen sie den Ruf von Österreich als kreatives Kinoland in die weite Welt. Haben die Österreicher die besseren Filmer als wir?

Sie haben eine grössere Kontinuität. Zum Beispiel Barbara

Albert: Nach ihrem Erfolg «Nordrand» von 1999 machte sie praktisch jedes Jahr einen Film. Man lernt nur gute Filme zu machen, indem man viele Filme macht. Das ist bei uns nicht möglich?

Momentan werden nicht einmal genügend Drehbücher gefördert.UnddieFilmförderungspolitik bevorzugt derzeit den gewöhnlichen Genre- und Mainstreamfilm. Für die nächsten Jahre sieht es nicht gut aus in der Schweiz. Fehlen uns Schweizern die packenden Themen?

Unsere Filmmacher setzen sich nicht tiefgründig mit gesellschaftlichen Fragen auseinander, sondern eher mit literarischen Themen, und die sind geprägt vom Individuellen. Unser Land wäre reich an Themen, die krachen: zum Beispiel der Bankenplatz. In jedem zweiten Hollywood-Film kommt Zürich sowieso vor: Hier werden Deals gemacht, und Bösewichte ziehen ihre Fäden – nichts davon in unseren Schweizer Filmen. Zürich ist dank C. G. Jung eines der grössten psychoanalytischen Zentren der Welt – ich bin sicher, hier gibts noch ein paar unentdeckte Woody Allens. Interview Mathias Haehl

Infos: www.räuberinnen.ch

«Unser Land wäre reich an Themen, die krachen. »


22 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

«Der Mensch wurde sesshaft,

Mit seinen Thesen bringt der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf Schwung in die Forschung. Auch der «CO2-Schraube» zu drehen, bringt nichts, sagt er. Nicht die Klimaerwärmung ist das Problem,

M

ünchen ist bekannt für seine Museen. Die meisten von ihnen findet man in der Innenstadt rund um den Königsplatz. Wenig bekannt, weil nicht öffentlich zugänglich, ist die Zoologische Staatssammlung, eine der weltweit grössten zoologischen Sammlungen, in München-Obermenzig. Dort lehrt und forscht Josef Helmut Reichholf, Evolutionsbiologe und Architekt erfrischender Theorien. Josef Reichholf, Sie vertreten keine Mainstream-Meinungen.

(lacht) Meinen Sie wegen der These in meinem neusten Buch, dass die Menschen vor 10 000 Jahren sesshaft wurden, weil sie gerne Bier trinken? Genau. Aber bei aller Sympathie für Bayern, ist das nicht etwas dick aufgetragen?

Das Bier, das ich meine, ist nicht das Bier von heute mit Hopfen und einer Stammwürze. Ich meine bierähnliche, die Geselligkeit anregende Getränke. Wie kommen Sie darauf?

Ich sehe drei Hauptgründe: Erstens musste auch bei Steinzeitmenschen das Verhältnis von Aufwand und Ertrag stimmen. Deshalb ist die Ansicht, dass Menschen den Ackerbau entdeckten, als ihnen das Wild ausging, unsinnig. Um die ersten wilden Getreidekörner einzusammeln, mussten diese Menschen einen sehr grossen Aufwand betreiben. Nur um den Hunger zu stillen, hätte sich das niemals gelohnt. Der zweite Grund?

Der Ackerbau wurde im Vorderen Orient erfunden, in der Zone, die man den «fruchtbaren Halbmond» nennt. Vor 10 000 Jahren war in dieser Region das Klima sehr viel günstiger als gegenwär-

tig. Deshalb spricht nichts dafür, dass ein Mangel die Menschen gezwungen hätte, sesshaft zu werden. Und zur gleichen Zeit begann gerade in dieser Gegend auch die Domestizierung der wichtigsten Haustiere. Das ist der dritte Grund. Wie genau hängen Ackerbau und Haustiere zusammen?

Kein Sturkopf, sondern einer, der nach immer neuen Wegen und Erklärungen sucht: Josef Reichholf, Leiter der zoologischen Staatssammlung in München.

Es ist überhaupt nicht vorstellbar, dass Menschen, die Hunger litten, Jungtiere mühsam gross gefüttert hätten, um sie später zu verzehren. Das geht nur, wenn man genug zu essen hat. Erst der sesshafte Mensch hat eine Kultur, die ihn vom Tier unterscheidet. Weshalb?

Eine echte Grenze zum Tier gibt es nicht. Aber eines ist klar: Menschen haben sich nicht sonderlich von nomadisch lebenden Tieren unterschieden, solange sie als Jäger und Sammler ohne festen Wohnsitz herumgezogen sind. Wie sonst will man erklären, dass es in den rund 100 000 Jahren, in denen der Mensch als Nomade lebte, zu keinen nennenswerten kulturellen Fortschritten kam? Mit der Erfindung des Ackerbaus gibt es jedoch einen Sprung in der Evolution des Menschen. Die Hochkulturen entstanden, die Jäger und Sammler wurden buchstäblich an den Rand gedrückt. In den fruchtbaren Gebieten hatten sie gegen die Ackerbauer keine Chance. Der Ackerbau hat die Menschen gezwungen zu arbeiten, hat sie krank gemacht und hat vielen — Sklaven und Leibeigenen — die Freiheit genommen. Sind die Menschen mit dem Ackerbau nicht auch aus dem Paradies vertrieben worden?

Biblisch ist das durchaus so gemeint. Das Leben der No-

maden und Jäger war weit weniger mühselig als das der Bauern, man musste sich nicht bücken und sich im Schweisse seines Angesichts sein Brot verdienen.

Aber warum eigentlich stellten die Menschen auf den Ackerbau um?

Der Ackerbau förderte die Entwicklung von grösseren Gemeinschaften und schuf Macht. Von


INTERVIEW JOSEF H. REICHHOLF GROS NA N CHHALTIGE MI NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

| 23

weil er gerne Bier trinkt»

zur aktuellen Klimadiskussion hat der Münchner Professor eine eigene Meinung. Ein wenig an sondern das unaufhörliche Verschwinden von Ackerland. Gespräch mit einem Querdenker. Vor 1000 Jahren haben die Klöster mit der Trockenlegung von Sümpfen «Kulturarbeit» geleistet. Wenn heute ein Moor kultiviert werden sollte, würde politisch die Hölle losbrechen. Das würde als katastrophaler Eingriff in den Haushalt der Natur bezeichnet. Inzwischen gibt es viel mehr Menschen auf dem Planeten. Bietet die Erde überhaupt noch genug fruchtbaren Boden?

Zum Glück geht die Rate des Wachstums zurück. Aber eines ist klar: Wir werden bald 10 Milliarden Menschen auf dem Planeten haben, vielleicht auch gegen 15 Milliarden, die ernährt werden müssen. Deshalb ist die Ernährungsfrage die entscheidende Zukunftsfrage der Menschheit. Wie lautet Ihre Antwort darauf?

Das Verhältnis von Weide- und Ackerland wird verändert werden müssen. Weil der Mensch nach wie vor gierig nach Fleisch ist, hat sich im 20. Jahrhundert das Weideland weit stärker ausgeweitet als das Ackerland. So kann es nicht weitergehen. Das bedeutet: Die übergrossen Nutztierbestände müssen weltweit abgebaut und die Anbauflächen für pflanzliche Nahrung vergrössert werden.

Preisgekrönter Professor

Josef H. Reichholf (64) ist Zoologe, Evolutionsbiologe und international anerkannter Experte für Themen, welche die Natur betreffen. Er lehrte an beiden Münchner Universitäten. Reichholf hat verschiedene Bücher publiziert, darunter «Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends» und «Wie die Menschen sesshaft wurden». Er wurde dafür mit dem Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet.

viel weniger Land konnten viel mehr Menschen leben und Vorräte schaffen. Auch die besten Jäger und Sammler waren danach im Konfliktfall den Ackerbauern unterlegen.

Nicht nur den Menschen, auch der Natur setzt der Ackerbau zu.

Ganz sicher. Die grössten Veränderungen der Natur gingen von der Landwirtschaft aus. Das gilt auch heute noch.

Die Landwirtschaft schädigt die Umwelt also mehr als die Industrie oder der Verkehr.

Ja, wobei ich bewusst nicht den Ausdruck «schädigen» gebrauche, sondern die Umwelt «verändern».

Das heisst: Wir müssen unsere Ernährung umstellen und weniger Fleisch essen.

Wir müssen das Fleisch vor allem anders produzieren. Es ist ein Unding, wenn in Europa Fleischüberschüsse mit Futtermitteln aus Südamerika erzeugt werden. Gibt es auch eine «ökologisch korrekte Landwirtschaft»?

Bauern, die auf ihrem Land das erzeugen, was das Land selbst hergibt, wirtschaften viel naturverträglicher als moderne Hochproduktionssysteme.


Szenenbilder verwendet aus DVD «Australia» © 2009 20th Century FOX H.E. LLC

Wir schwören auf unsere Preise!

20%

Jetzt

1079.– Vorher

auf alle Toshiba- und Fujitsu-SiemensComputer bis zum 4.6.2009

1349.–

4 GB RAM 1 Terrabyte HDD

" e 16 rit uB Tr

Z. B. Notebook Satellite A350-22K

Intel® Core™ 2 Duo Prozessor P8600 (2,4 GHz), Grafikchip ATI Radeon® HD 3650 512 MB VRAM, DVD-Brennerr e, +/– RW Double Layer Super Multi Drive, h, W-LAN 802.11a/b/g/n-Draft, Bluetooth, Webcam 1,3 MP, Harman-KardonLautsprecher, Windows Vista Home Premium / 7970.610

Jetzt

319.– Vorher

399.–

12 x opt. Zoom

Z. B. Digitale Fotokamera Lumix DMC-TZ6EG-K

10,1 Mio. Pixel, 12 x opt. Zoom 25 – 300 mm, Weitwinkelobjektiv Leica-DC-Vario-Elmar 25 mm, 2,7" TFT-Farbdisplay, opt. Bildstabilisator, intelligente Automatik / 7933.250

Die Angebote gelten vom 2.6. bis 4.6.2009 oder solange Vorrat. Diese und viele andere Produkte finden Sie in M-Electronics- und grösseren Migros-Filialen.

MGB

Preis-, Modelländerungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

20%

auf alle digitalen Fotokameras bis zum 4.6.2009


INTERVIEW JOSEF H.E MIREICHHOLF GROS

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

NA N CHHALTIG NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

«Die schlimmsten Katastrophen gab es, als das Klima abkühlte.»

Diese globale Produktion mit Futtermitteln aus aller Welt und unter Einsatz von aus Erdöl hergestelltem Dünger ist etwas völlig anderes als eine natürliche Produktion.

dings auch noch biologische Energie erzeugen. Das verurteilen Sie scharf. Weshalb?

Kann man die Menschheit ohne Dünger überhaupt noch ernähren?

Im Gegensatz zur Gülle kann Dünger dann gegeben werden, wenn die Pflanzen den grössten Bedarf haben. Aber steigende Energiepreise werden auch beim Kunstdünger zu einem Umdenken zwingen. Sie selbst führen aus, dass die Fäkalien von Mensch und Tier vor 200 Jahren zu einem grossen Fischreichtum in den Flüssen geführt haben.

Der Kuhfladen auf der Weide ist etwas ganz anderes als die Gülle von Stallvieh, das mit importierten Futtermitteln ernährt wird.

| 25

Die grössten Veränderungen der Natur gingen von der Landwirtschaft aus, sagt Josef Reichholf.

Dieser Kuhfladen wird von Tieren und Mikroben abgebaut und wird mit der Zeit zu Naturdünger und fruchtbarer Erde. Die plötzliche Gülleflut belastet hingegen die Böden und das Grundwasser. Nebst Getreide und Fleisch soll die Landwirtschaft neuer-

Man verschwendet dafür Böden, auf denen Getreide zur Ernährung der Menschen gedeihen würde oder die beweidet werden könnten, vernichtet natürliche Vielfalt und belastet das Grundwasser. Der Energieverbrauch wird damit nicht vermindert. Im Gegenteil: Er wird gesteigert. Und weltweit hungern viele Millionen Menschen weiter. Sie sprechen gar von einer Energiefalle.

Die Energiepflanzen sind eine ganz grosse Falle. Ihr Anbau nimmt genau die Flächen in Anspruch, die wir aus anderen ge-

wichtigen Gründen erhalten möchten: die grossen, ungenutzten Flächen in den Tropen. Es ist doch der absolute Irrsinn, artenreiche Tropenwälder zu vernichten, nur damit wir in Europa mit einem etwas besseren Gewissen wie bisher Auto fahren können. In diese Falle sind wir geraten wegen der Klimadiskussion. Aber wie kommen wir da wieder raus?

Müssen wir das überhaupt? Es hat schon Zeiten gegeben, in denen es ganz erheblich wärmer war als jetzt. Das zeigen die historischen Aufzeichnungen. Es ist auch falsch anzunehmen, dass die Erwärmung zu mehr Naturkatastrophen führt. Im

Anzeige

Damit auf Ihrem Grundstück nicht nur andere günstig wohnen: Zügeln Sie Ihre Hypothek zu uns. Wir bieten attraktive Hypotheken zu vorteilhaften Konditionen. Bei Wohnbauten verzichten wir auf den Zuschlag für 2. Hypotheken. Zudem können Sie den anfallenden Zins bequem in nur zwei jährlichen Raten begleichen. Mehr zu unseren umfassenden Bankdienstleistungen unter www.migrosbank.ch oder Service Line 0848 845 400.


Hier gehen Sie an Bord!

Kreuzfahrt rund um Südamerika Chile–Feuerland–Patagonien–Kap Hoorn–Buenos Aires ngsrabatt Frühbuchu .09 bis 31.07

19 Tage inknl.Bord a Vollpension * r. F b a rgaumit Mittelthituung Reisele

4690.–

Reisedaten 2009/2010 Santiago de Chile– Buenos Aires Reise 1: 20.11.09–08.12.09 Reise 3: 17.12.09–05.01.10 (Weihnachts-/Silvesterreise*) Reise 4: 15.01.10–02.02.10 Reise 6: 12.02.10–02.03.10 Buenos Aires –Santiago de Chile Reise 2: 04.12.09–22.12.09 Reduktion Fr. 400.–* ! Reise 5: 29.01.10–16.02.10 * Reisedauer 20 Tage, 1 Zusatznacht in Santiago de Chile Preise pro Person

Ihr Kreuzfahrtschiff MS Norwegian Sun****

Mittelthurgau Reiseleitung von A–Z ■ Imposante Landschaften, mächtige Gletscherwelt ■ Eindrückliche Tierparadiese ■ Kreuzfahrt rund um Südamerika ■

Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Zürich – Santiago de Chile. Linienflug abends ab Zürich nach Santiago de Chile. 2. Tag: Santiago de Chile. Ankunft mittags in Santiago de Chile. Transfer in Ihr Hotel. Nachmittags Stadtrundfahrt (inbegriffen) durch die Hauptstadt Chiles. Hotelübernachtung. 3. Tag: Santiago de Chile – Valparaiso. Transfer zum Hafen und Einschiffung. Abfahrt der «Norwegian Sun» um 17 Uhr. 4. Tag: Erholung auf See. 5. Tag: Puerto Montt+. Puerto Montt ist das Tor zu einem herrlichen Tagesausflug (*) durch Chiles berühmtes Seengebiet und Nationalpark, mit den beeindruckenden Petrohué Wasserfällen und einem malerischen Ausblick auf den schneebedeckten Vulkan Osorno. Aufenthalt von 8 bis 18 Uhr. 6. Tag: Puerto Chacabuco. Das Archipel Chiles besteht aus einer spektakulären Wildnis von zerklüfteten Fjorden, imposanten Gletschern und den schneebedeckten Gipfeln der Anden. Die Fahrt zählt zu den schönsten Schiffspassagen dieser Welt. Aufenthalt von 10 bis 17 Uhr. 7. Tag: Patagonische Kanäle. Passage durch die einzigartige Fjordwelt Chiles. 8. Tag: Passage der Magellanstrasse. Fahrt durch die Magellanstrasse mit ihrer spektakulären Naturkulisse, einer der vielen Höhepunkte dieser Kreuzfahrt. 9. Tag: Punta Arenas+. Ausflug (*) durch die Schönheit der patagonischen Landschaft zur Otway-Bucht zu einer Kolonie von Ma-

gellanpinguinen, die aus nächster Nähe zu bewundern sind. Aufenthalt von 6 bis 18 Uhr. 10. Tag: Ushuaia – Beagle Kanal – Feuerland. Faszinierende Fahrt durch die traumhafte Gletscher- und Fjordwelt des Beagle Kanals. Ausflug aufs magische Feuerland (*) in den Nationalpark Tierra del Fuego. Aufenthalt 12 bis 20 Uhr. 11. Tag: Kap Hoorn. Sie umfahren heute das sagenumwobene Kap Hoorn; das südliche Ende der Welt. 12. Tag: Port Stanley+. Die abgelegenen Falkland Inseln erinnern an die schottischen Highlands und beherbergen eine vielfältige Tierwelt. Aufenthalt von 9 bis 16 Uhr. 13. Tag: Erholung auf See. 14. Tag: Puerto Madryn. Tagesausflug (*) zur Halbinsel Valdes, einem der wichtigsten Naturschutzgebiete Argentiniens. Sie beobachten in Punta Delgada Kolonien von Seelöwen und Seeelefanten. Aufenthalt von 7 bis 16 Uhr. 15. Tag: Erholung auf See. Kreuzen im Südatlantik. 16. Tag: Montevideo. Stadtrundfahrt (*) durch die Hauptstadt Uruguays. Aufenthalt von 11 bis 20 Uhr. 17. Tag: Buenos Aires. Ausschiffung. Stadtrundfahrt (inbegriffen) durch Buenos Aires, auch Paris von Südamerika genannt. Abends Besuch einer Tango-Show (inbegriffen). Hotelübernachtung. 18. Tag: Buenos Aires. Rückflug nach Zürich. 19. Tag: Ankunft in Zürich. * Ausflüge des Ausflugspakets + Übersetzen an Land mit Tenderbooten (wetterabhängig)

Ihre Reiseroute

Ihr Kreuzfahrtschiff Buenos Aires

Valparaiso

Montevideo

Santiago de Chile

Atlantischer Ozean

Puerto Montt Puerto Madryn Chilenische Fjorde

MS Norwegian Sun

Puerto Chacabuco Port Stanley

Punta Arenas Feuerland

Die elegante «Norwegian Sun****» gehört zur Flotte der Norwegian Cruise Line, ist 260 m lang, 33 m breit, hat 78 309 BRT und fasst bis zu 1936 Passagiere. Eine freundliche Atmosphäre herrscht an Bord des beliebten Schiffes. Alle Kabinen sind komfortabel ausgestattet mit Dusche/WC, Klimaanlage, Telefon, Fön, TV, Safe, Kühlschrank, 2 unteren Betten (die meisten unteren Betten lassen sich in ein Doppelbett umwandeln). 11 Restaurants, 11 Bars und Lounges, Body Waves Spa, Swimming Pool, Whirlpools, Wellness- und Fitnesscenter, Basket-/Volleyballfeld, Schönheitssalon, Shopping Arkaden. Sie können sich so richtig verwöhnen lassen. Das Freestyle Cruising Konzept lässt Ihre Ferien zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Willkommen an Bord!

Ushuaia Kap Hoorn

Gratis-Buchungstelefon:

0800 86 26 85

Verlangen Sie unseren neuen Katalog «Kreuzfahrten weltweit 2009 – 2010» Alaska, Asien, Antarktis, Nordland und Südamerika

Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Oberfeldstrasse 19, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch

Kat. Kabinentyp J 2-Bett-Kabine innen GG 2-Bett-Kabine aussen (Bullauge) E 2-Bett-Kabine aussen (Panoramafenster oder Bullauge) BC 2-Bett-Kabine mit Balkon BB 2-Bett-Kabine mit Balkon BA 2-Bett-Kabine mit Balkon AE 2-Bett-Mini-Suite mit Balkon – Kabine zur Alleinbenützung innen und aussen Frühbuchungsrabatt bis 31.07.09

Fr. Basis 5090.– 5390.–

Reise 3 6290.– 6550.–

5490.– 5690.– 5750.– 5790.– 6850.–

6690.– 6950.– 6990.– 7050.– 8190.– auf Anfrage –250.–

Reduktion (auf Basis-Preis) * Reise 2

Fr. 400.–

Unsere Leistungen m

m m

m m m m m m

m m

m

Linienflug in Economy Class mit Swiss/TAM Zürich– Santiago de Chile und Buenos Aires–Zürich mit Umsteigen oder v.v. Flughafentaxen ca. Fr. 500.– inbegriffen Hotelübernachtungen in Santiago de Chile und Buenos Aires mit Frühstücksbuffet Transfers in Santiago de Chile und Buenos Aires Stadtrundfahrten in Santiago de Chile und Buenos Aires Tango-Show in Buenos Aires Kreuzfahrt in der gewählten Kabinenkategorie Alle Kabinen mit Dusche/WC, Klimaanlage, Fön und TV Vollpension an Bord ab Abendessen Einschiffungstag bis Frühstück Ausschiffungstag Sämtliche Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen Freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung (**ab 18 Gästen)

Nicht inbegriffen m

m m m

m m

m

Fr.

Auftragspauschale pro Person Fr. 20.–, bei Buchung über www.mittelthurgau.ch Reduktion von Fr. 20.– pro Person. Persönliche Auslagen und Getränke Servicepauschale oblig. (ca. 12 USD pro Tag) Ausflugspaket, deutschsprachig geführte Ausflüge, im Paket nur im Voraus buchbar, inkl. MittelthurgauReiseleitung** 595.– Zusätzliche Ausflüge in englisch (Bordverkauf) Kombinierte Annullations- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Zuschlag Business-Class 4950.–

Reiseformalitäten, Wissenswertes Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der 6 Monate über das Rückreisedatum gültig sein muss. Die Reederei NCL behält sich das Recht vor, je nach Entwicklung der Rohölpreise auf dem Weltmarkt gegebenenfalls einen Treibstoff-Zuschlag zu erheben.

Fluss- und Kreuzfahrten AG, Weinfelden, www.mittelthurgau.ch


Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

INTERVIEW JOSEF H.E MIREICHHOLF GROS NA N CHHALTIG NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

| 27

«Den Zustand der Gegenwart erhalten zu wollen ist naiv.» Gegenteil, die meisten und die schlimmsten Katastrophen gab es in Abkühlungsphasen des Klimas. Der Mensch verändert die Umwelt, und es gibt immer mehr Menschen.

So ist es. Diese Veränderungen lassen sich nicht aus der Welt schaffen, indem wir ein bisschen an der CO2-Schraube drehen. Das geht schon deshalb nicht, weil der Westen gerade einmal ein Sechstel der Menschheit ausmacht – Tendenz abnehmend.

Also müssen wir uns wegen des Klimawandels keine Sorgen machen?

Natürlich müssen wir das. Aber wir sollten nicht naiv sein und glauben, dass die grosse Mehrheit der Weltbevölkerung auf den Fortschritt verzichten wird. Also wird sich die Erde weiter verändern. Und darauf sollten wir vorbereitet sein. Wird der Planet Erde das aushalten?

Die Erde sicher. Wir in Europa sollten jedoch so gut wie möglich vorsorgen, dass wir auf absehbare Veränderungen rechtzeitig reagieren können. Den Zustand der Gegenwart erhalten zu wollen, ist naiv. Die Welt war im 19. Jahrhundert gewiss auch nicht im besten aller möglichen Zustände. Wir müssen offener werden für die Zukunft. Konkret?

Falls die Klimaprognosen stimmen, dass auch in Europa Wassermangel droht, dann sollten wir Wasserspeicher anlegen. Gerade in den Alpen sollten geeignete Täler als Auffangbecken plötzlich auftretender Hochwässer vorgesehen werden. Stauseen haben wir doch bereits.

Wirft den Wissenschaftskollegen mit seinen Theorien immer wieder neue Knochen zu: Josef H. Reichholf.

Sie leisten für diesen Zweck zu wenig. Stauseen sind so angelegt, dass sie optimal Energie liefern, aber nicht unbedingt optimal Wasser speichern. Wasserspeicher gab es übrigens seit dem Mittelalter in Form der Dorfteiche. Sind solche lokalen Wasserspeicher letztlich viel wichtiger als globale Verträge wie das Kyoto-Abkommen?

Absolut. Es gibt bereits seit 15 Jahren Bemühungen, auf das

Klima einzuwirken – ohne Erfolg. In der Dritten Welt brennt alljährlich eine Fläche so gross wie ganz Australien. Savannen werden abgefackelt. Die Energiemenge, die dabei freigesetzt wird, übertrifft den Jahresverbrauch von Deutschland. Was nützt es also, wenn wir hier 20 Prozent einsparen? Wir müssen uns nicht Sorgen machen um die Treibhausgase, sondern um unsere Böden?

Das ist meine Meinung, und ich plädiere dafür, dass wir in Europa das Machbare tun. Wenn wir ganz egoistisch in Europa sinnvoll investieren und die Vorsorge verbessern, dann werden wir weltweit Nachahmer finden – und im Katastrophenfall helfen können. Dann sagen sich die Chinesen, die Inder und die kommenden Grossen: Das hat Erfolg, das wollen wir auch haben.

Interview Philipp Löpfe Bilder Elias Hassos


WENN SIE HEUTE KAUFEN, JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR

Mit Produkten, auf denen «approved by climatop» steht, helfen Sie mit, den . CO2-Verbrauch zu senken w. ww Mehr dazu unter migros.ch/co2champion

30%

11.10

statt 15.90

Total Cool Active Classic bei jeder Temperatur effizient, für Weisswäsche, 1,74 kg

30%

11.10

statt 15.90

Total Cool Active Color & Form bei jeder Temperatur effizient, für Buntwäsche, 1,74 kg

7.10 3.90 Léger Halbrahm UHT 0,5 l

* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

statt 8.90

2.–

Mehrwegtasche

Gesamtes Katzenstreu-Sortiment 20% günstiger z. B. Fatto Compact Forest, aus reinen Pflanzenfasern, leicht, bildet feste Klumpen, 10 l


IST DAS GUT FÜR MORGEN. VOM 2.6. BIS 8.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

4.10 Bio Butter streichzart, 200 g

5.30

Bio Reddy Birchermüesli ohne Zuckerzusatz und Sultaninen, 700 g

30%

13.90 statt 19.90

auf alle FSC Holzschneidebretter z. B. FSC Brot-/ Fleischbrett aus Buche, 26 x 36 cm

3.45

Schweizer Bio Eier 63 g+, 4 Stk.

4.30

Bio Zwieback Vollkorn 260 g

30%

34.9.900 statt 49

auf alle FSC Holzschneidebretter z. B. FSC Hackbrett Buche, hergestellt aus ausgesuchtem Stirnholz, 40 x 30 x 3,5 cm

3.20 Bio Apfelsaft 1,5 l

3.10

Bio Tipo M Nudeln fein 500 g

2.50

Bio Spaghetti Vollkorn 500 g


30 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Öko-Insel im Warenstrom

Rund 100 000 Produkte sind in den MigrosVerteilbetrieben Neuendorf SO gelagert. Von hier werden sie in die mehr als 500 Filialen transportiert. Das logistische Herzstück der Migros ist aber auch ein Pionierbetrieb in Sachen Umwelttechnologie.

E

s geht zu wie in einem Ameisenhaufen: Arbeiterinnen und Arbeiter flitzen mit Lasten umher, die weit grösser und schwerer sind als sie selbst. Da wird eine Lücke gefüllt. Dort wird etwas hin- oder hertransportiert. Chaos – auf den ersten Blick. Doch hinter dem Gewimmel steckt eine ausgeklügelte Organisation, gepaart mit modernster Technik. Denn einziges nationales Logistikzentrum zu sein für alle Produkte, abgesehen von frischen Nahrungsmitteln, die täglich in den Filialen der Migros angeboten werden, erfordert vor allem eines: den Überblick zu behalten. Diesen hat Hans Kuhn, Unternehmensleiter der Migros-Verteilbetriebe Neuendorf (MVN AG). Ihm unterstellt sind 1300 Mitarbeitende sowie ein Lagervolumen, in dem 4000 durchschnittliche Einfamilienhäuser Platz fänden. Tag für Tag verlassen bis zu 8 000 Paletten die MVN. «Käme hier alles zum Stillstand», sagt Kuhn, «hätte die Schweiz innert dreier Tage ein Problem.»

Immer mehr Waren kommen und gehen per Bahn

Die MVN AG bieten einen Logistikservice, der mit der Entgegennahme der Ware an den eigenen Rampen beginnt und mit der Ablieferung an den Rampen der einzelnen Verkaufsstellen endet. «Wir erhalten die Produkte zu 40 bis 50 Prozent per Bahn», erklärt Kuhn. Tendenz steigend. Der Be-

SERIE: 2. TEIL

Das tut die Migros

Die Migros engagiert sich in diversen Bereichen für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft. In den kommenden Ausgaben stellt das Migros-Magazin einige dieser Engagements vor. 1. Folge: Gesundheit und Freude am Arbeitsplatz. Der Mensch im Mittelpunkt.

Stefan Brunner, Leiter Systemüberwachung: Ohne Informatiksysteme wäre

2. Folge: Verteilzentrum Neuendorf. Modernste Technologie spart Energie. 3. Folge: CD-Recycling. Die Migros Ostschweiz geht neue Wege. 4. Folge: FSC. Nachhaltige und faire Waldbewirtschaftung. 5. Folge: Das MigrosKulturprozent. Eine weltweit einmalige Institution. 6. Folge: MSC. Eine Initiative gegen das Artensterben in den Meeren. 7. Folge: Max Havelaar. Vom fairen Handel profitieren alle.

Hans Kuhn, Unternehmensleiter: Das MVN versorgt die Schweiz.

trieb verfügt über mehr als acht Kilometer an eigenen Geleisen für das Rangieren der Güterwaggons. Nach der Anlieferung identifizieren Angestellte die Waren und erfassen sie damit im System. Der Eingang in eines der Hochregallager sowie die Platzierung der

Paletten am richtigen Ort, erfolgt schliesslich vollautomatisch. Nachts gehen im Logistikbetrieb die Bestellungen ein. Das Warensortiment wird nach Filiale und Region zusammengestellt und verlässt schliesslich die MVN AG per Zug oder Lastwagen. «Vor Jahresfrist waren es 20, heute sind es 40 Prozent Zuganteil. Tendenz auch in der Auslieferung steigend», sagt Kuhn. Die zunehmende Verlagerung auf die Schiene ist Ziel eines neuen Distributionskonzepts, das Anfang 2008 lanciert wurde. «Da jede Betriebszentrale der zehn Migros-Genossenschaften über Bahnanschluss verfügt, können diese auf der Schiene beliefert werden. Von dort aus übernehmen diejenigen Lastwagen, die


NEUES AUS DER MIGROS NA N CHHALTIGE MIGROS NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

der Job nicht zu machen.

sowieso mit den Frischprodukten unterwegs sind, die Feinverteilung zu den Filialen», so Kuhn. «Es ist ein ökologischer Beitrag, der auch finanziell interessant ist.» Modernste Informatiksysteme steuern und überwachen den gesamten Logistikprozess. Jede Palette ist erfasst. Ihr Standort und allfällige Wechsel können online kontrolliert und nachverfolgt werden. Sogar das Personal, das die Warensortimente für die Auslieferung zu den Filialen zusammenstellt, wird per elektronischer Frauenstimme zum richtigen Produkt geführt. «Das IT-System ist einem Laien kaum zu erklären», meint Stefan Brunner. Er ist im Leitstand verantwortlich für die Systemüberwachung. Acht Bild-

| 31

Roland Capelli: Die Arbeitsumgebung bei minus 28 Grad Celsius hält ihn offensichtlich gesund.

schirme stehen an seinem Arbeitsplatz. Irgendwo blinkt es immer. «Tatsächlich gibt es immer wieder etwas zu tun. Mein Job ist es, im Idealfall dafür zu sorgen, dass Fehler behoben werden, bevor überhaupt jemand etwas davon merkt. Gelingt uns das nicht, gerät der Betrieb ins Stocken.»

Im grössten Gefrierschrank herrscht sibirische Kälte

Seit 2003 verfügt das MVN über das schweizweit grösste vollautomatisierte Tiefkühl-Hochregallager. Hier herrscht Ruhe. Kein Mensch ist da. Nur beissende Kälte von minus 28 Grad Celsius. Wie von Geisterhand gesteuert surren Palettenkräne durch die Gänge zwischen den 30 Meter hohen Re-

galen. «Ihre Bewegung nutzen wir gleichzeitig für die Luftzirkulation», erklärt Kuhn. Bei konventionellen Gefrierlagern würden dafür Verdampfer eingesetzt, auf die man aus ökologischen Gründen verzichten wollte. «Wir sparen damit rund 30 Prozent Energie.» Nebenan, in einem der älteren Tiefkühllager, werden die Waren noch von Menschenhand aus den Regalen geholt. In diesem Sommer beginnen allerdings die Arbeiten, um die Anlage zu modernisieren und vollständig zu automatisieren. «Wir holen die Leute raus aus der Kälte. Sie werden anderswo in den MVN gebraucht», sagt Kuhn. Vorderhand sind sie jedoch noch dort: Dick eingemummte Gestalten, von denen einzig Teile des Ge-

sichts frei sind, betätigen sich in einer Kälte, die dem nicht gewohnten Besucher schnell zu schaffen macht. Ganz anders Roland Capelli. Seit fünf Jahren arbeitet er bei fast 30 Grad unter Null. «Ich finde das ganz angenehm», sagt er. Man habe jeweils den Saunaeffekt nach der Arbeit. Und Sauna sei schliesslich gesund. «Ich zumindest bin nie krank. Wohl auch, weil die Kälte hier nichts für Viren ist.» Wieder draussen beginnt tatsächlich der Schweiss ob sommerlichen 20 Grad zu triefen. «Der Wechsel ist happig, er sorgt nachhaltig für Eindruck», sagt Kuhn. Wie die ganzen MVN. Text Beat Matter Bilder Markus Bertschi


Verringern Sie selbst tiefe Falten, aber nicht Ihre Kaufkraft!

GARNIER ULTRALIFT

STRAFFENDE ANTI-FALTEN PFLEGELINIE Mindesteinkauf: Fr. 19.90 Gültig von 2.6. bis 15.6.2009

3.– CHF

Die Linie Garnier UltraLift und UltraLift Pro-X

RABATT

Einlösbar in grösseren Migros-Filialen in der Schweiz. Beim Erreichen eines Mehrfachen des Mindesteinkaufs können mehrere Rabattcoupons an Zahlung gegeben werden.

Garnier gibts in Ihrer Migros


NEUES AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Tanzen ohne Grenzen

Bild CandoCo Dance Company

Mit dem Projekt «Integrart» unterstützt zt das Migros-Kulturprozent vier Theater- und nd Tanzfestivals. Hier stehen Tanzprofis mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne.

E

s ist heute immer noch provokativ, die künstlerische Arbeit von Menschen mit einer Behinderung auf der Bühne zu zeigen», sagt Isabella Spirig, Projektleiterin Tanz beim Migros-Kulturprozent. Mit Integrart engagiert sich das Migros-Kulturprozent für mehr Vielfalt auf den Bühnen und

eine Erweiterung des Kunstbegriffs «über die Grenzen der Norm». Diesen Juni finden in Zürich, Bern, Basel und Genf vier eigenständige Theater- und Tanzfestivals statt: Im Zentrum steht die Zusammenarbeit von professionellen Tänzern mit und ohne

| 33

Integrart

Tänzer mit und ohne Behinderung: CandoCo Dance Company.

Behinderung. Auf Einladung des Migros-Kulturprozents treten eine nationale und drei internationale Tanzcompagnien auf wie zum Beispiel das koreanische Tanztheater Chang, das einerseits den Traditionen Koreas verpflichtet ist, anderseits Themen aus dem modernen Alltag aufgreift. Wie reagiert

Die vier Festivals finden statt in Zürich: Okkupation! 10. bis 20. Juni 2009 Genf: Inside/outside 11. bis 14. Juni 2009 Bern: Community Arts Festival 17. bis 21. Juni 2009 Basel: Wildwuchs 09 19. bis 28. Juni 2009 Weitere Infos unter www.integrart.ch

das Publikum auf integrative Kunst? Im Vorfeld durchaus mit Verwunderung und Skepsis, so Isabella Spirig. «Wenn im Lauf der Darbietungen diese Gefühle verschwinden und der Auftritt einfach als berührend empfunden wird, haben wir das Ziel erreicht.»

Anzeige

Profitieren Sie jetzt von unserer Aktion und kaufen Sie unter www.sbb.ch Sparbillette für ausgewählte Strecken. Sparbillette gibts nur online und in limitierter Anzahl bis 12. August 2009.

Der angegebene Preis gilt für den Kauf eines SBB Sparbillettes von Basel SBB nach Luzern (mit Halbtax, 2. Klasse, einfache Fahrt). Der aktuelle Preis ist zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website ersichtlich. Er berechnet sich aufgrund der jeweiligen Auslastung der betreffenden Fahrstrecke. Das SBB Sparbillett ist ausschliesslich für die angegebene Zugverbindung und für die gebuchte Abfahrtszeit gültig.

Von Basel nach Luzern so günstig wie nie. Jetzt kaufen und sparen unter www.sbb.ch

Christoph Petermann


Top-Sommerangebote, die bewegen! Alle Angebote gültig vom 2. 6. bis 22. 6. 2009, solange Vorrat.

20%

esamte auf das g istischTischtenn skateund Inline sortiment

559.20

jetzt vorher 699.–

639.20

jetzt vorher 799.–

Beispiel: Kettler Tischtennistisch Match 5.0 Outdoor

Beispiel: Schildkröt Tischtennistisch Space Tec Outdoor

399.20

jetzt vorher 499.–

799.20

jetzt vorher 999.–

Beispiel: Schildkröt Tischtennistisch Tecnica Outdoor

Beispiel: Kettler Tischtennistisch Champ 3.0 Outdoor

159.20

jetzt vorher 199.–

239.20

jetzt vorher 299.–

111.20

jetzt vorher 139.–

Beispiel: Rollerblade Inline Micro 400 Pirat Kids Beispiel: Rollerblade Inline Spark 8k Lady 82-mm-Rollen, auch als Herrenmodell erhältlich.

Beispiel: Rollerblade Inline Crossfire 360 Men 90-mm-Rollen, auch als Damenmodell erhältlich.

44-mal SportXX in der Schweiz.

www.sportxx.ch


NEUES AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 23, 2. Juni Ju 2009 200

| 35

Kinderpop samt Lagerfeuer

Jetzt gibts Tickets für die Lilibiggs Kinderkonzerte. An sechs Spielorten können Familien im Zelt übernachten.

B

ei den Hits dieser Stars können Familien die Texte oft auswendig mitsingen. Andrew Bond, Linard Bardill und die Band Schtärneföifi treten auf. Auch alle anderen Grössen der Schweizer Kindermusikszene zeigen ihre Shows. Vom 6. Juni bis 13. September sind die Lilibiggs Kinderkonzerte auf Tournee. An sechs Spielorten können Familien im mitgebrachten Zelt übernachten. Am Abend toben sich die Mädchen und Buben in der Familiendisco aus. Artisten des Circus Balloni bringen den

Freiluftspass: Familiencamping am Konzertort Grüningen

Familien kleine Kunststücke bei. «Wer will, besteht harmlose Mutproben, balanciert etwa über ein Seil, das in ungefährlicher Höhe gespannt ist», sagt Lucas Cadonau alias Clown Pepe. Wenn die Kinder später im Zelt übernachten, haben sie das Gefühl, selber zum fahrenden Zirkusvolk zu gehören. Michael West Familiencamping in Bern (20.-21.6.09), Grüningen (27.-28.6.09), Zug (4.-5.7.09), Meiringen (25.-26.7.09), Urnäsch (1.-2.8.09), Lenk (8.-9.8.09). Tickets unter www.lilibiggs-kinderkonzerte.ch

Klänge für Kinder: Christian Schenker begeistert die kleinen Fans.

Anzeige

Natürlich

Mal besser. Malbuner.

Fleisch aus der Schweiz www.malbuner.ch

Malbuner gibts in Ihrer Migros


auc

NEU Grachten und Windmühlen mit MS Britannia***+ het Es het solang‘s

Rabatt* Fr. 200.– p.P. *hängt von der Ausla

stung des Schiffes

ab

Köln – Holland – Flandern – Köln Reiseprogramm 1. Tag Schweiz – Köln Fahrt ab Basel im ICE nach Köln. Einschiffung und «Leinen los!». Begrüssungs-Cocktail und Willkommens-Dinner. 2. Tag Volendam Busausflug* zu einer Halbinsel zwischen Nordsee und Ijsselmeer mit Besichtigung der Käsestadt Edam. 3. Tag Amsterdam Stadtrundfahrt* mit Besuch des Reichsmuseums. Abends Grachtenrundfahrt.* 4. Tag Rotterdam – Willemstad Ausflug* nach Den Haag und nach Delft. In Willemstadt, einer typisch holländischen Festungsstadt, gehen wir wieder an Bord. Weiterfahrt Richtung Belgien. 5. Tag Antwerpen Ausflug nach Brüssel mit Stadtrundfahrt (fak.). Stadtbesichtigung* von Antwerpen.

6. Tag Antwerpen Ausflug nach Brügge, dem katholischen Bischofssitz mit mittelalterlichem Stadtkern (UNESCOWeltkulturerbe) und nach Gent, der Hauptstadt der Provinz Ostflandern. Gent gehört die zu den schönsten Städten Europas (fak.). 7. Tag Nijmegen Stadtrundgang in Nijmegen (fak.). Schifffahrt auf der Waal, einem südlichen Arm des Flussdeltas des Rheins, und auf dem Rhein. 8. Tag Köln – Schweiz Ausschiffung und Rückreise im ICE nach Basel. Heimreise zum Wohnort.

MS Britannia***+ (ex KD) Renoviertes und neu ausgestattetes Schiff der guten Mittelklasse mit Aussenkabinen (Standard ca. 12 m²) für 184 Passagiere. Alle Kabinen mit Dusche/WC, Haartrockner, individuell regulierbare Lüftung, Telefon, und SATTV. Die Fenster lassen sich nur auf dem Oberdeck öffnen. Gutbürgerliche Küche im Panorama-Restaurant «zur frohen Aussicht» zu einer Tischzeit. Salon, Bar und teilweise überdachtes Sonnendeck mit beheiztem Swimmingpool. Nichtraucherschiff.

* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar. Fakultative Ausflüge nur an Bord buchbar. Programmänderungen vorbehalten.

Nicht inbegriffen: Versicherungen, Getränke, Trinkgelder, fakultative Ausflüge, Zuschlag ohne ½-Tax-Abo/GA 2. Klasse Fr. 68.– / 1. Klasse Fr. 98.–. Es kann eine Auftragsgebühr erhoben werden, diese beträgt bei uns Fr. 35.– pro Auftrag.

Gratis-Nummer 0800 626 550 verlangen Sie Karin Strübi

Abreisedaten 2009 20.06. 01.08. 05.09. 04.07. 08.08. 12.09. 11.07. 15.08. 19.09. 18.07. 22.08. 26.09. 25.07.

03.10. 10.10. 17.10. 24.10.

Unsere Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Bahnfahrt 2. Kl. ab/bis CH-Wohnort nach/ab Köln, Basis ½-Tax-Abo mit ICEZuschlägen und Platzreservationen • Transfers • Deutschsprachige Reiseleitung Preise (pro Person in Fr.) Kabine 2-Bett HD hinten 2-Bett HD 2-Bett OD hinten/vorn 2-Bett OD 2-Bett Deluxe OD Zuschlag 2-Bett zur Alleinben. (nur HD) Ausflugspaket Zuschlag Bahnfahrt 1. Klasse Annullations- und Extrarückreisevers.

1790.– 1840.– 1890.– 1990.– 2590.– 590.– 250.– 110.– 60.–

www.thurgautravel.ch REISEGARANTIE

Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden Tel 071 626 55 00, Fax 071 626 55 19 info@thurgautravel.ch

Huggies® Little Swimmers® bieten dir und deinem Baby umfassende Sicherheit. Die Schwimmhöschen lassen nichts ins Wasser und sind extra saugfähig, ohne aufzuquellen. Und mit den lustigen Disney©-Motiven sehen sie wie richtige Badehöschen aus. So macht Plantschen Spass! Mehr über Babyschwimmen und Little Swimmers®: www.littleswimmers.com

Little Swimmers® gibts in Ihrer Migros


NEUES AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Dschungeltiere zum Sammeln

In der Migros geht die Stickermania in die dritte Woche. In allen Filialen gibts für nur fünf Franken die reich illustrierten Sammelalben, in die sich die Bilder von 200 Dschungeltieren einkleben lassen. Bei jedem Buchverkauf fliesst ein Franken in den eigens eingerichteten WWF-Regenwaldfonds.

W

o überall gibts Regenwälder? Wie hoch ragen die grössten Baumriesen in den Himmel? Wie genau sieht ein Dreihornchamäleon aus? Hat der Grüne Pavian tatsächlich ein grünes Fell? Diese und viele andere Fragen beantwortet das StickermaniaSammelalbum «Abenteuer Regenwald», das es für fünf Franken in allen Migros-Filialen gibt. Insgesamt lassen sich 200 Bilder von Regenwaldtieren sammeln und ins Buch einkleben. So funktionierts: Noch bis zum 13. Juli 2009 gibts pro 20 Franken Einkauf in den Migros-Filialen, den Migros-Restaurants sowie bei LeShop.ch ein Sachet mit fünf Sammelbildern gratis, maximal zehn pro Einkauf. Das Angebot gilt auch für die Fachmärkte Do it + Garden Migros, M-Electronics, Micasa und SportXX. Ein Bon für fünf Extrabilder findet sich jeweils auf ausgewählten Migros-Produkten. Die Stickermania macht nicht nur Spass, sondern nützt auch dem richtigen Regenwald. Vom Verkaufspreis jedes Sammelalbums fliesst ein Franken in den eigens eingerichteten WWFRegenwaldfonds, der Projekte in Lateinamerika, Asien und Afrika unterstützt. Michael West Weitere Infos und Spiele: www.stickermania.ch

Regenwald-Spielplatz in der Migros

Vom 28. Mai bis am 4. Juli ist der Regenwald-Spielplatz auf Tournee. Zu Gast ist er jeweils während drei bis vier Tagen in verschiedenen Migros-Filialen in der ganzen Schweiz. Die Liste der Daten und Orte findet sich unter www.stickermania.ch/events

Das gibts auf dem Spielplatz zu endecken: ➔ Domino: Riesensteine, auf denen Regenwaldtiere abgebildet sind. ➔ Touchscreen: Kinder pflanzen am Bildschirm Bäume und beantworten Quizfragen. ➔ Tattoo-Ecke: sechs verschiedene LilibiggsTattoos zum Aufkleben. ➔ Fotowand: Hier können sich Mädchen und Buben zusammen mit den Lilibiggs im Regenwald fotografieren lassen. ➔ Tauschbörse: Kinder handeln mit doppelt gesammelten Bildern und vervollständigen so ihre Sammlung.

Das Da s HardcoverHard Ha rdco rd cove co verve ralbum für die 200 Sammelbilder: Noch bis 13. Juli gibts die Einklebfotos gratis beim Einkaufen.

| 37


DAS BESTE KOMM Verfeinern Sie die ori Bruschetta Pomod n mit ein paar Tropfe . öl feinem Oliven

7.30

Schinkengipfeli 12 Stück

3.50

5.40

Gemüsegipfel 5 Stück

Bruschetta Pomodori 6 Stück

5.40

Mini Pizza Siciliana 12 Stück

5.40

Gourmet-Chüechli 3 x 4 Stück


T VOR DEM ESSEN. 5.60

Mini Schinkengipfeli 12 Stück

5.40

Mini Pizza 3 Käse 12 Stück

6.50

Chüechli Tomaten/ Basilikum 18 Stück

18.90

5.80

Backblech 32-52 cm, ausziehbar, mit Antihaftbeschichtung

6.50

5.60

Apéro-Feuilleté 24 Stück

Mini Strudel 4 x 4 Stück

3.60 Baguette Knoblauch 240 g

Apéro-Rollen 4 x 7 Stück


40 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Die Klima-

40% r wenige CO2

Jeder kann etwas fürs Klima tun. Ganz einfach und ohne Verzicht. Die Losung heisst: Augen auf beim Einkaufen — und Produkte Total Cool Active, 1,74 kg, Fr. 15.90

Champion, weil: Das speziell leichte Pulver entfaltet seine Waschkraft schon ab 20 Grad und ermöglicht eine optimierte Dosierung.

50% r wenige CO2

50% r wenige CO2

Twist-Recycling-Haushaltpapier, 4 Rollen, Fr. 4.40

Champion, weil: Bei der Herstellung werden statt fossiler Energieträger Reststoffe wie Holz- und Papierrückstände verbrannt.

ral, Fatto Classic Natural, 12 l, Fr. 5.90

Fatto Compact Forest, 10 l, Fr. 8.90

Champions, weil: Transportwege kurz sind und Materialien wie Holz, Papier und Zellstoff aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt werden.

50% r wenige CO2

bis 45%r wenige CO 2

20% r wenige CO2

Soft-Recycling-Toilettenpapier,

12 Rollen, Fr. 7.40

Champion, weil: Bei der Herstellung werden anstelle fossiler Energieträger Reststoffe wie Holz- und Papierrückstände verbrannt.

TTotal otal Co Cool Active Color & Form, 1,74 kg, F Fr. 15.90

Champion, weil: Das speziell leichte Pulver entfaltet seine Waschkraft schon ab 20 Grad und ermöglicht eine optimierte Dosierung. Bilder Fotolia/James Steidl

W

ir streuen Zucker in unseren Espresso, dekorieren das Erdbeertörtchen mit reichlich Schlagrahm, und bei den Spargeln langen wir ohnehin kräftig zu. Ist etwas danebengegangen? Kein Problem, dafür gibt es ja

Haushaltspapier oder die Waschmaschine. Alle diese täglichen Handlungen, alle Produkte, die wir täglich nutzen, können unser Klima ungünstig beeinflussen. Es sei denn, wir greifen zu Produkten, die von der Herstellung

bis zur Entsorgung weniger klimaschädigendes Kohlendioxid (CO2) verursachen. Im Dienste der Umwelt hat die Migros die Produkte des täglichen Bedarfs durch die unabhängige Organisation Climatop prüfen lassen. Für die Konsu-

menten sofort erkennbar sind die Klima-Champions am Label «approved by climatop». Und es werden immer mehr. Dora Horvath Mehr Infos unter www.migros.ch/ climatop.


DAS BESTE AUS DER MIGROS NACHHALTIGE MIGROS NA N CHHALTIGE SCHWEIZ

| 41

Champions

mit dem Label «approved by climatop» wählen. Sie produzieren wesentlich weniger CO2 als vergleichbare Produkte.

3 5% r wenige CO2

LégerHalbrahm,

5 dl, Fr. 3.90

Champion, weil: Für den tiefen Fettgehalt wird weniger Milch benötigt. Kühe stossen bei der Verdauung das klimaschädigende Methangas aus.

Kunststoff off-Mehrw Kunststoff-Mehrwegtasche, Fr 2.— 2. Fr.

3 5% r wenige CO2

Rohrzucker Bio Max Havelaar,

40% r wenige CO2

FSC-Brotbrett,

26 x 36 cm, Fr. 19.90

Champion, weil: Die natürliche Ressource Holz d kann einfach gewonnen und umweltfreundlich entsorgt werden. Das Brett stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft.

Champion, weil: CO2-Ersparnis von 35 Prozent ergibt sich dann, wenn sie acht Mal häufiger als die Tasche aus Papier verwendet wird, Langlebigkeit durch Nässeunempfindlichkeit.

600 g, Fr. 2.-

Champion, weil: Der Anbau von Zuckerrohr ist weniger aufwendig als bei der Zuckerrübe. Aus den klimaneutralen Zuckerrohrabfällen wird zudem Energie gewonnen.

7 5% r wenige CO2

90% r wenige CO2 Frische SSpargeln l aus Europa oder Peru,

Tagespreise

Champion, weil: Der Transport per LKW oder per Schiff verursacht wesentlich weniger Emissionen als mit dem Flugzeug.

Klimaschonend einkaufen — die Migros machts möglich Im Auftrag der Migros erstellt die unabhängige Organisation Climatop innerhalb einer vergleichbaren Produktegruppe die Klimabilanzen der einzelnen

Produkte. Errechnet wird deren CO2-Emission von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung und dem Abbau des Produkts. Nur dieser umfassende Blickwinkel ge-

währleistet verlässliche Aussagen. Zum CO2-Champion erkoren wird ein Produkt, wenn es mindestens 20 Prozent weniger CO2 ausstösst als die anderen. Bevor es

mit dem Label «approved by climatop» ausgezeichnet wird, werden die Testergebnisse von einer weiteren unabhängigen Stelle kontrolliert.


42 |

DAS BESTE AUS DER MIGROS

Der Kavalier

Migros-Magazin Migros Mig ros-Ma -Magaz -Ma gazin 23, 2. Juni gaz Juni 200 2009

NEU IN DER MIGROS

Farbtupfer

Er hält Fenster und Türen offen, verhindert so Schlägereien zwischen empfindlichen Rahmen und Böden, sorgt für Durchluft und sieht auch noch gut aus: «Stoppi» ist ein vielseitiger Türstopper, einsetzbar auf jedem Material und in jedem Spalt zwischen ein und neun Zentimetern. Stoppi, in diversen Farben, Fr. 7.50*

Für die Reisezeit gut gerüstet: Der Titan Merik ist in drei Grössen und neu nur für kurzee Zeit in leuchtenden Farben erhältlich — damit er schon auff ar dem Rollband unverwechselbar nins Auge fällt. Auch ein passenhe des Beautycase sowie nützliche Reise-Accessoires sind in der Migros zu finden. Vom 2. bis 15. Juni lohnt sich der Besuch besonders: Eine 20-ProzentAktion lockt! Titan Merik, 54 cm, orange, Fr. 55.90* statt Fr. 69.90 Beautycase, orange, Fr. 31.90* statt Fr. 39.90

* Bei Do it + Garden Migros erhältlich.

* Aktionspreis gilt ab Dienstag, 2. Juni, solange Vorrat.

NEU IN DER MIGROS

NEU IN DER M MIGROS IGGROS

Ein starkes Stück Ob als Belohnung oder als Beschäftigung — mit dem Schinkenknochen Max Parma Grande bekommt Ihr Hund etwas Ordentliches zu beissen: ein reines Naturprodukt ohne Konservierungsstoffe und mit viel Fleisch am Knochen. Der gesunde Kauspass ist dank Hitzebehandlung und Vakuumverpackung lange haltbar. Max Parma Grande Schinkenknochen, ca. 400 g, Fr. 3.70


Badeferien ● Rundreisen ● Kreuzfahrten

– . 5 4 10 SI V E

CLU N I L AL ili e n

Fam men ! om w ill k

KRETA | GRIECHENLAND

Mareblue Village bbbb LAGE

UNTERHATUNG

Leicht erhöhte Hanglage mit einzigartiger Sicht auf den Ort und das Meer. Der Sand-/Kiesstrand ist rund 1 km, das lebhafte, betriebsame Zentrum von Chersonissos ca. 2 km entfernt. Gratis-Shuttlebus zum Strand mehrmals täglich.

Hoteleigenes Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder tagsüber und abends, vorwiegend in deutscher Sprache. Shows, Musicals usw. Discothek.

IHR HOTEL

Bustransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück inbegriffen. Rund 27 km/35 Minuten zum Flughafen Heraklion.

275 Zimmer. Modernes Hotel mit mehreren Nebengebäuden. Réception mit Aufenthaltsraum, Hauptbar, Restaurant, Snackbar, Minimarkt. In der grossen Aussenanlage 2 Süsswasserschwimmbäder (1 Ruhe- sowie 1 Aktivitätenpool) und separates Kinderbecken. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool kostenlos, am Strand gegen Gebühr. Badetücher gegen Kaution.

TRANSFER

ZIMMER

Schöne, grosse, freundlich eingerichtete Doppelzimmer, alle mit Bad oder Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage, Kühlschrank, Mietsafe und Balkon oder Terrasse.

SPORT & WELLNESS

Inklusive: Aerobic, Fitnessraum, Tennis, Multifunktionsplatz, Beachvolleyball. Gegen Gebühr: diverse Wassersportarten am Strand (Fremdanbieter). Ihre Flugdaten nach Heraklion 2009 Zürich Air Berlin Zürich Hello Basel Air Berlin Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Flugtag Freitag Sonntag Freitag

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–3 Kinder 1–3 Kinder 2–14 Jahre

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

KINDERFESTPREIS

Für 1–3 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Planschbecken, Miniclub (4–14 Jahre, vorwiegend deutsch/englisch), Spielplatz, Minidisco.

ALL INCLUSIVE

Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Glace von 14.00 –16.00 Uhr, lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an den Bars von 10.00 bis 23.00 Uhr (self-service).

5 7 5

Juni 12 19 26 14 21 28 12 19

1 Woche 1045.– 1045.– 445.–

2 Wochen 1752.– 1752.– 545.–

3 5

10 12 10

Juli 17 24 31 19 26 17 24 31

1 Woche 1425.– 1425.– 695.–

7 2 7

August 14 21 28 9 16 23 30 14 21 28

2 Wochen 2090.– 2090.– 745.–

1 Woche 1575.– 1575.– 845.–

4 6 4

September 11 18 25 13 20 27 11 18

2 4 2

Oktober 9 16 11 9 16

2 Wochen 2457.– 2457.– 995.–

Jetzt buchen und punkten! Punkten Sie bei Ihren Ferien! CUMULUS-Punkte auf den gesamten Rechnungsbetrag!


– . 5 9 9 USI

NCL I L L A en am ili

F en ! omm w ill k

RHODOS | GRIECHENLAND

Mareblue Cosmopolitan Beach Resort bbbb

LAGE

Leicht erhöht mit herrlichem Blick aufs Meer, nur durch die Strasse vom schönen, naturbelassenen Kies-/Sandstrand getrennt. an der Westküste der Insel beim Ort Ixia. Ca. 4 km zum Zentrum von Rhodos-Stadt.

IHR HOTEL

377 Zimmer. Neu renovierte Ferienanlage an reizvoller Hanglage mit Haupthaus und mehreren Wohngebäuden/Reihenbungalows. Réception, Lobby-Lounge, Hauptrestaurant, Snack-/Poolbar, Lobbybar. Zwei schöne Schwimmbäder inmitten eines subtropischen Gartens, umgeben von Sonnenterrassen. Liegestühle und Sonnenschirme an den Pools kostenlos, Badetücher gegen Depot. Ihre Flugdaten nach Rhodos 2009 Zürich Hello Basel Air Berlin Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

ZIMMER

Gemütlich eingerichtete Zimmer im Haupthaus oder in den Wohngebäuden, alle mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Kühlschrank, Klimaanlage, Mietsafe und Balkon oder Terrasse, grösstenteils mit seitlicher Meersicht.

Für 1– 2 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Kinderpool, Kinderspielplatz, Miniclub (4 –14 Jahre, stundenweise).

SPORT & WELLNESS

Inklusive: Tischtennis, Tennis-Hartplatz. Gegen Gebühr: Div. Wassersportarten am Strand (lokale Anbieter).

Flugtag Sonntag Donnerstag

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1– 2 Kinder 1– 2 Kinder 2–14 Jahre

KINDERFESTPREIS

7

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

14

Juni 21 28 18

1 Woche 995.– 995.– 595.–

5 2

2 Wochen 1730.– 1730.– 695.–

12 9

Juli 19 26 16 23 30

1 Woche 1295.– 1295.– 795.–

ALL INCLUSIVE

Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant. Snacks an der Snackbar von 10.00 –12.30 Uhr und von 15.00 –16.00 Uhr. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an der Poolbar von 10.00 –17.30 Uhr und an der Lobbybar von 18.00 – 23.00 Uhr.

2 6

August 9 16 23 30 13 20 27

2 Wochen 2093.– 2093.– 895.–

1 Woche 1495.– 1495.– 895.–

6 10

September 13 20 27 17 24

4 1

Oktober 11 8

2 Wochen 2398.– 2398.– 995.–

KORFU | GRIECHENLAND

845L.U–SIVE

Mareblue Aeolos Beach Resort bbbb

LAGE

Nur durch eine Unterführung von der hoteleigenen Sand-/Kieselbucht getrennt. Der nächste Ort mit Tavernen und Einkaufsmöglichkeiten ist mit dem Bus leicht erreichbar (Haltestelle in der Nähe des Hotels). Korfu-Stadt ist ca. 8 km entfernt. Rund 7 km zum Flughafen Korfu.

IHR HOTEL

310 Zimmer. Réception, TV- und Spielzimmer, Souvenirshop, Hauptrestaurant, Schwimmbad mit Pool-/Snackbar, A-la-carteRestaurant und Bar am Strand. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool und am Strand kostenlos. Badetücher gegen Kaution.

ZIMMER

Freundlich eingerichtete Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage, Mietsafe, Kühlschrank, Kaffee-/ Teekocher, Balkon oder Terrasse..

Ihre Flugdaten nach Korfu 2009 Zürich Hello Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Flugtag Samstag

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1– 3 Kinder 1–3 Kinder 2–14 Jahre

NC ALL I Familienen!

SPORT & WELLNESS

Aerobic, Tennis-Hartplatz, Tischtennis, Basketball, Bogenschiessen, Darts, Wasserball. Gegen Gebühr: Billard.

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

willk

omm

KINDERFESTPREIS

Für 1–3 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Spielplatz, Miniclub mit täglich wechselnden Aktivitäten (4 –14 Jahre), Minidisco, Animationsprogramm, Kindermenüs.

ALL INCLUSIVE

Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform, Snacks, Kaffee und Kuchen von 16.00–17.00 Uhr, Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte von 10.30–23.00 Uhr an den Bars.

6

Juni 13 20 27

1 Woche 845.– 845.– 495.–

Gratis-Buchungs-Hotline

0800 88 88 15 www.migros-ferien.ch

2 Wochen 1496.– 1496.– 595.–

4

11

Juli 18 25

1 Woche 1195.– 1195.– 695.–

1 2 Wochen 1951.– 1951.– 795.–

August 8 15 22 29 1 Woche 1395.– 1395.– 795.–

5

September 12 19 26

Oktober 3

2 Wochen 2249.– 2249.– 895.–

Immer im Migros-Ferien-Preis inbegriffen: • Buchungsgebühren bei Reservation per Telefon und im Internet • Flug hin und zurück in Economy-Class mit bewährten Fluggesellschaften • 20 kg Freigepäck • Flughafen- und Sicherheitstaxen in der Schweiz sowie im Ferienland • Bustransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück REISEGARANTIE • Betreuung am Flughafen und am Ferienort durch Ihre Reiseleitung


TÄGLICH FRISCHE GAU GAUMENFREUDEN. GAUM MENFREUDEN. MENFREUDEN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 8.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

it Pouletbrüstchen m – Joghurtmarinade ht ic sommerlich le und raffiniert im pt auf Geschmack. Reze www.saison.ch 0 Keyword: poulet30

50%

6.90

statt 13.80

Malbuner Bauernspeck im Duo-Pack Schweiz, 2 x 136 g

2.40

1.70

Bio Max Havelaar Bananen Peru/Ecuador, per kg

statt 2.20

Pouletschnitzel Import, per 100 g

40% 1.05 statt 1.75

Tilsiter Surchoix Stück à ca. 400 g, per 100 g

50%

4.90 statt 9.80

Aprikosen Spanien/Frankreich, per kg

Bei allen Angeboten sind M-Budget, Sélection und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

3.30

Melonen Charentais Spanien/Frankreich, pro Stück


DIE LIEBE ZUR FRISCHE G JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR

ders: Fleisch einmal an el Greyerzer-Schnitz . mit Apfelschnitzen Rezept auf www.saison.ch 14 Keyword: schwein0

30%

5.95 statt 8.55

Melonen-Rohschinken Schweiz, 126 g

30%

3.60

1.15

statt 4.50

Alle Grill mi Fischprodukte 20% günstiger z. B. Lachs/KabeljauSpiessli, per 100 g

statt 1.70

Le Gruyère mild (ohne Maxi), per 100 g

12.90

Pfingstrosenstrauss pro Bund

6.10

Alle Grill- und Bratkäse-Produkte z. B. Grill Cheese Steak, 2 Stück/220 g

2.85 statt 3.60

Alle Anna’s Best Sandwiches 20% günstiger z. B. Thon, 170 g


EHT DURCH DEN MAGEN. MAGEN. VOM 2.6. BIS 8.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

29.– statt 37.–

Rindsgeschnetzeltes aus der Schweiz, kg

3.600 statt 4.4

Eclair 2 Stück 3.60 statt 4.40 4 Stück 7.20 statt 8.80

37.–

statt 48.–

Rindssteak aus der Schweiz, kg

40% 7.80

16.50

Grill-Festival aus der Schweiz, 450 g

Valdor Raclettekäse 1/1, 1/2 und 1/4 Laib – per kg

statt 13.10

27.20 statt 34.–

auf Kaninchenfleisch aus Ungarn 20% günstiger z. B. Kaninchenschlegel, per kg

3.90 statt 4.90

Alle Anna’s Best Antipasti 20% günstiger z. B. Oliven mit Weichkäse, 150 g

statt 23.–

3.80

Frühkartoffeln 2 kg

4.90

Topfrosen pro Pflanze

Genossenschaft Migros Wallis


SPAREN SIE BEIM PREIS JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR

50%

7.75

7.–

statt 15.50

statt 8.80

Nuss-Stengeli 1 kg

Fun Cornets im 16er-Pack 8 x Vanille und 8 x Erdbeer

30%

1.70

statt 2.20

Alle Lov’s Gummibonbons beim Kauf ab 2 Packungen, jede –.50 günstiger z. B. Lovely Ghosts, 150 g

3.50 statt 4.35

Valflora Crème à Café Kaffeerahm im 3er-Pack 3 x 250 ml * Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

8.50

statt 12.20

Cornatur im Duo-Pack z. B. Quorn Zitronen-PfefferSchnitzel, 2 x 200 g

6 für 4

3.80 statt 5.70

Aproz Mineralwasser Classic, Medium oder Cristal, 6 x 1,5 Liter, und Aproz Plus*, 6 x 1 Liter z. B. Aproz Classic, 6 x 1,5 Liter

33%

3.20 statt 4.80

Dessert-Preussen 500 g

50%

5.85

statt 11.70

Alle Pepsi in Packungen à 6 x 1,5 Liter


S, NICHT BEIM GENUSS. VOM 2.6. BIS 8.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

3.75 statt 4.70

Alle Mifloc Kartoffelstock 20% günstiger z. B. Mifloc, 4 x 95 g

4.90 statt 5.60

Alle Boden- und Allesreiniger beim Kauf ab 2 Produkten, jedes –.70 günstiger z. B. Pial Parkett-Pflege, 1 Liter Gültig bis 15.6.

50%

14.45 statt 28.90

Alle Tischdecken, Tischläufer, Tischsets, Stoffservietten* (ohne Küchentextil) z. B. Tischtuch Annabella, Baumwolle beschichtet, div. Grössen und Farben, 140 x 180 cm, eckig Gültig bis 15.6.

9.20

statt 11.50

Gesamtes Asco Sortiment 20% günstiger z. B. Asco Adult Croc, 4 kg

2.30

7.10

Alle Favorit und Pure Fruit Konfitüren 20% günstiger z. B. Favorit Aprikosenkonfitüre, 350 g

Alle Fatto und Catsan Katzenstreu 20% günstiger z. B. Fatto Compact Forest, 10 Liter

statt 2.90

statt 8.90

3.50 statt 4.70

Alle Handymatic (ohne Regeneriersalz) beim Kauf ab 2 Produkten, jedes 1.20 günstiger z. B. Handymatic Classic Pulver (Warnung auf der Packung beachten), 1,5 kg Gültig bis 15.6.


MIT VOLLEN HÄNDEN SPAREN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 8.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

5.10

statt 6.80

Reinigungsschwämme Soft & Strong im 4er-Pack 4 x 3 Stück

19.90

Calgon Profitpack Calgon Express Action : Pulver 1,8 kg, Tabs 51 Stück, Gel 2,9 Liter oder Energis 960 g

30%

63.90 statt 79.90

20.90

Gesamtes Reisegepäck- und Travelshop-Sortiment* 20% günstiger z. B. Titan Trolley Merik, 63 cm Gültig bis 15.6.

statt 29.90

Auf speziell gekennzeichnete Comfortslipper z. B. Damen- und Herren-Slipper Gültig bis 15.6.

33% Jetzt

199.–

vorher 299.–

Staubsauger Philips Expression FC 8614/02** Leistung 1800 Watt, 10 m Aktionsradius, HEPA-Filter

3.40 statt 4.30

Alle Candida Zahnpasten, Zahnbürsten und Mundspülungen 20% günstiger z. B. Candida Multicare Zahnpasta, 75 ml Gültig bis 15.6.

* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, ** und M-Electronics oder *** Micasa.

59.90

Wildseiden-Duvet Kathrin*** 160/210 cm, 1000 g, nicht waschbar


SO MACHT SPAREN SPASS. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 8.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Backwaren/Patisserie

Schuhe

Erhältlich in der Bäckerei Ihres Migros-Markts: Dinkelbrot 350 g 3.10 Erhältlich in der Bäckerei Ihres Migros-Markts: Margrithen-Brot 430 g 2.80 statt 3.10

30% Sonderaktion auf definierte Comfortschuhe

Wasch-/Putzmittel 30% auf Total Waschmittel

Korn-Fit-Brot 400 g 2.40 statt 2.90

Blumen/Pflanzen Bio Basilikum im Topf Schweiz, pro Stück 2.90

Charcuterie Hauspastete aus der Schweiz, per 100 g 3.– statt 3.90

8.80

Cheesy Geflügelwurst aus der Schweiz 7 Stück, Schale 250 g 3.60 statt 4.80

statt 11.–

Gesamtes Frottierwäsche-Sortiment* 20% günstiger z. B. Sarina, 50/100 cm Gültig bis 8.6.

Fleisch Rindsfilet aus der Schweiz, kg 61.– statt 79.–

30%

Lamm-Spiessli mariniert kg 36.– statt 45.–

Frisch und fertig Anna’s Best Menü Hackfleisch mit Hörnli oder Casimir Suisse im Duo-Pack z. B. Hackfleisch mit Hörnli 2 x 370 g 7.20 statt 10.40

11.10 30%

Freizeit

statt 15.90

Total Waschmittel z. B. Total Classic Pulver, 2,8 kg

20% auf das gesamte Gepäck- und TravelshopSortiment

Haushalt 50% auf alle Tischdecken, Tischläufer, Tischsets, Stoffservietten (ohne Küchentextil)

Hygiene/Kosmetik 20% auf Candida Zahnpasten, Zahnbürsten, Dental Fluids

143.20 statt 179.–

Texas Gas-Grill** Doppelbrenner, Grillfläche 55 x 33 cm, Arbeitshöhe 90 cm Gültig bis 8.6. Genossenschaft Migros Wallis * Erhältlich in grösseren Migros-Filialen und Micasa oder ** mit Gartensortiment und Do-it Garden.


KENNEN SIE SCHON DAS NEUSTE? JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

NEU

4.20

Dolce Italia Panna Cotta Himbeer 2 x 120 g

NEU

13.80 Eimalzin Dose Das hochwertige Malzgetränk ist neu in der Dose erhältlich, 850 g

NEU

2.50

NEU

2.70

Créa d’Or Triangolo Zartes Feingebäck, mit Haselnüssen bestreut und leicht karamelisiert, 80 g

NEU

Suprême White Blueberry Tafelschokolade «Limited Edition» Zum eiskalt Geniessen, 100 g

3.20

Brotaufstrich Chocolat Noir Für Liebhaber der dunklen Schokolade, 200 g

NEU

NEU

4.50

Subito Tandoori Chicken Ein neues Fertiggericht der Linie Subito für Liebhaber der exotischen Küche, 200 g

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

3.70

NEU

24.50

Fit Control CLA Nahrungsergänzungsmittel mit konjungierter Linolsäure (CLA) aus Distelöl, 80 Kapseln

Max Parma Grande Schinkenknochen Ein reines Naturprodukt mit Fleischstücken am Knochen. In der Vakuumverpackung lange haltbar, 400 g


I VE

.– 1095 E LUSIV

NC ALL I Direkt am d!

HAMMAMET | TUNESIEN

stran Traum

Club Eldorador Salammbô bbbc LAGE

In der Bucht von Hammamet im südlichen Ortsteil, nur durch die Zubringerstrasse vom langen, feinsandigen Strand getrennt. Nach Yasmine-Hammamet mit zahlreicher Unterhaltung nur wenige Autominuten, zur Altstadt von Hammamet mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten gute Bus- und Taxi-Verbindungen.

IHR HOTEL

262 Zimmer. Haupthaus und diverse Bungalowtrakte. Mietsafes, Internet-Ecke (Gebühr), Boutiques, Wäscherei, 3 Restaurants, 5 Bars, Disco. Grosses Süsswasserschwimmbad und Kinderbecken. Liegestühle, Sonnenschirme und Badetücher am Pool und am Strand kostenlos. Ihre Flugdaten nach Monastir 2009 Zürich Tunis Air Zürich Tunis Air Basel Tunis Air

ZIMMER

Für 1–2 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Kinderpool, Spielplatz, Miniclub (4–12 Jahren), Ado-Club (12–16 Jahre), Babyclub (6 Monate bis 4 Jahre, gegen Bezahlung).

SPORT & WELLNESS

Inklusive: 4 Tennisplätze (Quickbelag, Flutlicht gegen Gebühr). Pétanque, Minigolf, Multifunktionsplatz für Basketball und MiniFoot, Beach-Volleyball. Einführungsgruppenkurse für Windsurfen, Tennis und Bogenschiessen. Gymnastik, Aquagym, Aérobics. Pedalos, Kanus. Gegen Gebühr: motorisierte Wassersportarten, Windsurfen, Katamaran, Tenniskurse. Massagen im MassageZentrum. Juni

Flugtag Dienstag Samstag Samstag

Preise in Fr. pro Pers.Belegung Mahlzeiten Doppelzimmer 2 Erwachsene Doppelzimmer 2 Erwachsene/1–2 Kinder KINDERFESTPREISE 1– 2 Kinder 2–14 Jahre

KINDERFESTPREIS

Modern eingerichtete Doppelzimmer, alle mit Bad/Dusche, WC, Telefon, Sat.-TV (Flachbildschirm), Klimaanlage, Mini-Kühlschrank (Gebühr) und Balkon oder Terrasse.

6

ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Juli

13 20 13

1 Woche 1095.– 1095.– 495.–

ALL INCLUSIVE

Buffets zu den Hauptmahlzeiten im Hauptrestaurant, Snack-bar am Strand, 5 Bars. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank an den Bars gem. Getränkekarte von 10 Uhr bis Mitternacht. Das A-lacarte-Restaurant ist nicht Bestandteil des All inclusive.

4 2 Wochen 1592.– 1592.– 595.–

28 18 25 18

1 Woche 1295.– 1295.– 595.–

August 18 25 8 15 22 29 15 22 29

1 1 2 Wochen 2030.– 2030.– 695.–

1 Woche 1445.– 1445.– 695.–

1 5 5

September 8 15 22 29 12 19 26 12 19 26

2 Wochen 2222.– 2222.– 795.–

DJERBA | TUNESIEN

.– E 114C5 LUSIV

Club Eldorador Aladin bbbc

LAGE

Im Süden der Insel, direkt am feinsandigen Strand. Zum nächstgrösseren Ort Midoun ca. 7km, zum Hauptort Houmt Souk ca. 25km.

IHR HOTEL

Einführungskurse für Windsurfen, Tennis und Bogenschiessen, Gymnastik, Aquagym, Aérobic. Gegen Gebühr: motorisierte Wassersportarten, Katamaran, Velovermietung. Behandlungen im SPA-Zentrum.

319 Zimmer. Haupthaus und Bungalowtrakte in Gartenanlage. Mietsafes, Internet-Ecke (Gebühr), TV-Raum, Aufenthaltsraum, Coiffeur, SPA-Zentrum, Wäscherei. 3 Restaurants, 6 Bars. Schwimmbad. Liegestühle, Sonnenschirme und Badetücher am Pool und am Strand kostenlos.

ZIMMER

Gemütliche, im landestypischen Stil eingerichtete Zimmer, mit Dusche, WC, Telefon, Klimaanlage, Minibar und Balkon oder Terrasse.

SPORT & WELLNESS

Inklusive: 5 Tennisplätze (Quickbelag, Flutlicht gegen Gebühr), Pétanque, Minigolf, Multifunktionssportplatz, Beach-Volleyball. Ihre Flugdaten nach Djerba 2009 Zürich Tunis Air Zürich Tunis Air Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

Flugtag Donnerstag Samstag

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1– 2 Kinder 1– 2 Kinder 2–14 Jahre

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Oktober 13 20 3 10 17 24 3 10 17 24

N ALL oIlle Clubaannlazgee T

ie g f ü r d ilie ! Fa m

KINDERFESTPREIS

Für 1 – 2 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Planschbecken, Spielplatz, Miniclub (4 –12 Jahre, Ado-Club (12–16 Jahre), Kinderprogramm. Babyclub (6 Monate – 4 Jahre, gegen Gebühr).

ALL INCLUSIVE

Buffets für alle Hauptmahlzeiten im Hauptrestaurant, Snacks an der Snackbar am Meer, lokale, alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank an den Bars gem. Getränkekarte von 10.00 Uhr bis Mitternacht. Das A-la-carte-Restaurant und die Tapas-Bar sind nicht Bestandteil des «All inclusive».

4 6

Juni 11 18 25 13 20 27

1 Woche 1145.– 1145.– 495.–

2 Wochen 1670.– 1670.– 595.–

Juli 16 23 30 11 18 25 1 Woche 1395.– 1395.– 595.–

6 1

August 13 20 27 8 15 22 29

2 Wochen 2193.– 2193.– 695.–

1 Woche 1445.– 1445.– 695.–

September 3 10 17 24 5 12 19

Oktober 1 8 15 22 3 10 17 24

2 Wochen 2285.– 2285.– 795.–

Jetzt buchen und punkten! Punkten Sie bei Ihren Ferien! CUMULUS-Punkte auf den gesamten Rechnungsbetrag!


995L.U–SIVE

NC ALL I Familienen!

SIDE | SÜDTÜRKEI

willk

Holiday Point Hotel & Spa bbbc LAGE

Im Ortsteil Side-Kumköy, rund 150 m zurückversetzt vom schönen, langen, flachabfallenden Sandstrand. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars in Gehdistanz. Rund 4 km zur Altstadt von Side (gute Bus-, Dolmus- und Taxi-Verbindungen).

IHR HOTEL

254 Zimmer. Modernes, 6-stöckiges Mittelklasshotel. Aufenthaltsräume,Internet-Café (Gebühr), Bars, Hauptrestaurant, zwei à-la-carte-Restaurants (türkisch und Fisch), Coiffeur, Minimarkt, drei grosse Schwimmbäder, Kinderpool. Liegestühle, Sonnenschirme an den Pools und am Strand kostenlos, Badetücher gegen kleine Gebühr. Ihre Flugdaten nach Antalya 2009 Zürich Belair Zürich Hello Basel Belair Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

ZIMMER

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1 Kind 1 Kind 2 – 14 Jahre

KINDERFESTPREIS

Zweckmässig eingerichtete Doppelzimmer, alle mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Klimaanlage, Mietsafe, kleiner Kühlschrank und Balkon oder Terrasse.

Für 1 Kind von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Kinderpools, Kinderspielplatz, kleiner Aquapark.

SPORT & WELLNESS

Inklusive: Fitnessraum, türkisches Bad, Tischtennis, Beachvolleyball. Gegen Gebühr: Wassersportarten wie Jet Ski, Wasserski, Parasailing, Kanus am Strand (Fremdanbieter). Sauna, Massagen, diverse Behandlungen im Gesundheits-/ Schönheitszentrum.

Flugtag Freitag Samstag Dienstag

5 2

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Juni 12 19 26 13 20 9 16 23

1 Woche 995.– 995.– 695.–

ALL INCLUSIVE

Alle Hauptmahlzeiten in Buffetform im Hauptrestaurant., Snacks zwischendurch. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke im Offenausschank gem. Getränkekarte an mehreren Bars von 10.00 bis 23.00 Uhr. Frisch gepresste Fruchtsäfte und Getränke in der Disko sind nicht Bestandteil des All inclusive.

Juli 10 17 24 31 11 18 25 14 21 28

2 Wochen 1380.– 1380.– 795.–

1 Woche 1195.– 1195.– 795.–

omm

7 1

August 14 21 28 8 15 22 29 11 18 25

2 Wochen 1685.– 1685.– 895.–

1 Woche 1295.– 1295.– 895.–

4 5 1

September 11 18 25 12 19 26 8 15 22

Oktober 2 9 16 23 3 10 17 24 6 13 20

2 Wochen 1890.– 1890.– 995.–

SHARM EL SHEIKH | ÄGYPTEN

Regency Plaza Resort bbbb

LAGE

Im neuen Ort Nabq, am Roten Meer, direkt am hoteleigenen Sandstrand mit vorgelagertem Riff. Rund 15 km nördlich der Naama-Bucht.

SPORT & WELLNESS

995.–

Inklusive: Tischtennis, Beachvolleyball, Gartenschach, Minigolf, Fitnessraum. Gegen Gebühr: Sauna, Massage, 2 Tennisplätze, Tauchzentrum, div. Wassersportarten am Strand (Fremdanbieter).

IHR HOTEL

380 Zimmer. Réception mit Lobby, Hauptrestaurant, A-la-carteRestaurant, mehrere Bars, Disco, Coiffeur. Zwei Schwimmbäder, Kinderpool. Liegestühle, Sonnenschirme und Badetücher am Pool und am Strand kostenlos. Der Einstieg ins Meer erfolgt über einen Steg.

Familien willkommen!

KINDERFESTPREIS

Für 1–2 Kinder von 2–14 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsenen. Kinderpool, Miniclub (4–12 Jahre).

ALL INCLUSIVE

ZIMMER

Komfortabel eingerichtete Doppelzimmer, alle mit Bad/Dusche, WC, Fön, Klimaanlage, Mini-Kühlschrank, Mietsafe sowie Balkon oder Terrasse.

Ihre Flugdaten nach Sharm el Sheikh 2009 Zürich Belair Zürich Hello Preise in Fr. pro Pers. Doppelzimmer Doppelzimmer KINDERFESTPREISE

ALL INCLUSIVE

Flugtag Freitag Freitag

Belegung 2 Erwachsene 2 Erwachsene/1–2 Kinder 1– 2 Kinder 2–14 Jahre

Mahlzeiten ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE ALL INCLUSIVE

Reichhaltige Buffets für alle Hauptmahlzeiten im Hauptrestaurant, Mittagessen auch an der Snackbar. Kaffee/ Tee und Kuchen am Nachmittag. Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke an den Bars im Offenausschank gem. Getränkekarte von 10.00 – 24.00 Uhr, Eintritt in die Disco (Getränke in der Disco gegen Bezahlung).

5

12

Juni 19 26

1 Woche 995.– 995.– 395.–

2 Wochen 1485.– 1485.– 495.–

3

10

Juli 17 24 31

1 Woche 1245.– 1245.– 695.–

7

August 14 21 28

2 Wochen 1819.– 1819.– 795.–

1 Woche 1395.– 1395.– 895.–

4

September 11 18 25 25

2 Wochen 1955.– 1955.– 995.–

1 Woche 1695.– 1695.– 995.–

2 2

Oktober 9 16 23 9 16 23 2 Wochen 2325.– 2325.– 1095.–

Jetzt buchen und punkten! Punkten Sie bei Ihren Ferien! CUMULUS-Punkte auf den gesamten Rechnungsbetrag!


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

| 55

RAPPENSPALTE

Streichelzart Lästige Härchen sanft entfernen — darauf verstehen sich die bewährten Primex-Produkte, die sich nicht nur in aufgefrischtem Design, sondern auch mit verbesserter Rezeptur und neuem Duft zeigen: Für empfindliche Körperzonen wie Gesicht, Bikinibereich und Achseln gibt es jetzt neu auch die hypoallergenen Kaltwachsstreifen — und dank der Pflegetücher beruhigt sich die Haut im Nu. Primex-Kaltwachsstreifen Sensitive fürs Gesicht, 10 x 2 St., Fr. 8.70 Enthaarungscreme Sensitive, 150 ml, Fr. 7.90

NEU IN DER MIGROS

Hera Lind (51) ist ausgebildete Konzertsängerin und wurde als Bestsellerautorin bekannt. Letzten Herbst erschien ihr neues Buch «Herzgesteuert». Hera Lind, wie haben Sie Ihr erstes Geld verdient?

Mit 13 habe ich angefangen, Klavierstunden zu geben, für fünf Mark die Stunde. Das war mein erstes Polster für spätere Sprachreisen nach England, Spanien und Frankreich. Und wie viel verdienen Sie heute?

NEU IN DER MIGROS

Immerhin so viel, dass ich meine vier anspruchsvollen Kinder satt und glücklich machen kann.

Augenblick mal!

Ihre grössten Ausgaben in den letzten 12 Monaten?

Geschwollene Augen am Morgen? Zoé-Revital-Augenpatches machen müde Augen munter. PhytoCollagen aus Sojaproteinen pflegt, kühlt und strafft die zarten Hautpartien, Fältchen werden gemindert. Und schon wirken die Augen strahlender, frischer — ein Beauty-Nothelfer, der in jedes Necessaire gehört. Zoé Revital Straffende Augenpatches, 4 x 2 Patches, Fr. 11.50

Eine spezielle Golfausrüstung für meinen 20-jährigen Sohn Felix, der Handicap 0 spielt und wohl ein förderungswürdiges Talent sein muss. Sponsoren, bitte bei mir melden! Wieso macht Geld glücklich?

Weil man damit sich und die Töchter modisch einkleiden und sich nach fröhlichen Festen ein Taxi leisten kann.

Glatte Sache

Wofür geben Sie die letzten 20 Franken aus?

NEU IN DER MIGROS

Bild Keystone

Die bösen Dellen an Oberschenkeln und Po können die Lust auf Bikini und kurze Röcke ganz schön vermiesen. Das Cellulite-Creme-Gel von «I am» geht mit Koffein und dem innovativen Dreifachwirkkomplex CellActive Shape der Orangenhaut ans Leder. In Verbindung mit Bewegung, Ernährung und Massage führt die regelmässige Behandlung nach vier Wochen zu einer sichtbaren Verbesserung des Hautbildes. I am Shape My Body Cellulite Creme-Gel, 200 ml, Fr. 9.80

Für eine Pilates-CD. Das ist die preiswerteste Art, sich schlank und fit zu halten. Silke Bender


Cantadou – ein bisschen Provence für Ihren Salat! Grosser WETTBEWERB unter www.cantadou.ch

Zu gewinnen, jede Woche 20 Eva Solo Shaker im Wert von je CHF 49.-. Teilnahme unter www.cantadou.ch bis am 31.07.2009

Cantadou gibts in Ihrer Migros und bei LeShop.ch


Migros-Magazin ros-Magazin ros-Ma ros -Magaz -Ma gazin 23, 2. Juni Juni 2009 2009

DAS BESTE AUS DER MIGROS

| 57

NEU IN DER MIGROS

Fixfertig Der Duft nach frischem Zopf und Brot lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Zudem hat das Teigkneten etwas wunderbar Ursprüngliches. Starten Sie also als Nächstes mit Ihrem Liebsten eine sinnliche Backaktion. Die neuen 500-Gramm-Packungen mit fertigen Backmischungen eignen sich auch für Paare und Singles und gelingen immer: etwas Wasser dazugeben, kneten, aufgehen lassen, backen und geniessen. Ob als Kernen- oder Landbrot, Butterzopf, Foccacia oder Twist Baguette. Brotfertigmischungen für Spontanbäcker: Körnlibrot, 500 g, Fr. 1.95, Butterzopf, 500 g, Fr. 2.60

GUT & GÜNSTIG

FR. 12.20

Spinatsalat mit Kräuterfisch Für 4 Personen

+ +

➔ Ofen auf 200 Grad vorheizen. 4—6 aufgetaute Petersfischfilets in 3 cm breite Stücke schneiden. Mit Knoblauchsalz würzen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ca. Fr. 6.50 ➔ ½ TL italienische Kräutermischung, 2 TL Paniermehl und 2 EL Olivenöl mischen. Auf die Fischstreifen verteilen. In der Ofenmitte ca. 10 Minuten backen. Ca. Fr. —.50 ➔ Für die Sauce 1 Knoblauchzehe pressen. Mit 1 TL Senf, 2 EL Aceto Balsamico, 2 EL Olivenöl, 2 EL heissem Wasser verquirlen, salzen. 350 g Spinat mit der Sauce mischen. Fisch darauf anrichten. Ca. Fr. 5.20 Tipp: Mit Knoblauchbrot servieren. Preise können regional variieren.

NEU IN DER MIGROS

Rührselig

Lust auf eine echte Polenta, aber keine Zeit für stundenlanges Rühren? Die neue BramataPolenta von Subito braucht nur 14 Minuten, bis sie auf dem Tisch steht. Die Geschmacksrichtungen Quattro formaggi, Steinpilz oder Trüffel eignen sich als Hauptspeise oder als Beilage. Von Subito gibts auch Teigwaren mit rassigem Speck- und Pilzaroma. Subito-Polenta Bramata quattro formaggi, 250 g, Fr. 4.40

Energiegeladen Wenn die Flügel einmal lahmen, ist es Zeit für eine tüchtige Böe Aufwind. Die 355-ml-Dosen des Energy Drinks von Red Bull gibt es jetzt neu auch im Sixpack. Mit diesem EnergieNEU IN vorrat im Kühlschrank sehen Sie der nächsten Flaute DER MIGROS gelassen entgegen. Red Bull Energy Drink, 6 x 355 ml,

Fr. 14.90


58 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Köstlichkeiten vom heissen

Grillieren ist mehr, als nur Fleisch und Fisch vom Rost zu essen. Sich um ein Feuer zu versammeln, weckt alte Instinkte — und ist als gesunde Garmethode hoch modern. Eine kleine Kulturgeschichte des Grillierens.

K

aum, dass die ersten warmen Tage da sind, liegen Rauchzeichen über der Stadt. Der Höhlenmensch in uns begrüsst den Sommer – gibt es doch keine geselligere und unkompliziertere Form, gemeinsam zu essen – und keine archaischere. Die älteste Garmethode der Welt sorgt sogar immer noch für strikte Rollenteilung. Denn wer fühlt sich fast immer zum Job am Rost berufen? Der Mann, der ewige Jäger. Zum Lifestyle wurde das Grillieren in Nordamerika. Aus der Tradition der Siedler, die sich auf ihren Trecks mit Bisonfleisch verpflegten, wurde das amerikanische Barbecue, was übersetzt so viel wie «vom Bart bis zum Schwanz» bedeutet. Heute ist es ein fast schon nationenstiftendes Familienritual zu jedem Feiertag. Nach Europa schwappte der Trend erst ab den 1950er-Jahren und ist wegen der fettarmen Form der Zubereitung heute beliebter denn je. Übrigens: Angeblich sollen typische Grillgewürze wie Senf, Thymian, Oregano, Salbei oder Rosmarin und Bier die Aufnahme des als gesundheitsschädlich geltenden Benzopyrens, das beim Grillieren entsteht, weitgehend verhindern. In der Migros finden Sie jetzt viele neue Genussideen für ein gelungenes Fest in der Natur. Silke Bender

Bestseller für die sommerliche Grillparty Feines auf den Grill

Wasabi-Würstchen, 6 St., Fr. 4.20, Gefülltes BarbecueSteak, Fr. 3.30 per 100 g Lachs-Kabeljau-Spiess, Fr. 3.60* statt Fr. 4.50 per 100 g * Aktionspreis gilt bis 8. Juni.

Saucen für jeden Gusto

Die würzigen Grillsaucen von Anna’s Best passen immer: Exotic* zu Geflügel, Baked Potatoes* zu Kartoffeln, Barbecue zu Fleisch. 125 g, je Fr. 1.80 * Nur regional erhältlich.


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Rost

| 59

Krönender Schlusstupfer

Der perfekte Gastgeber holt noch einen Tupfer Grillsauce Baked Potatoes, bevor er den Teller mit Kartoffeln, Gemüse und Rindshusarenspiess weitergibt.

Wettbewerb: Grillparty zu gewinnen

BILD OBEN: Eine saubere Sache. Auf dem Koenig-Gasgrill Magic Pro, Fr. 649.—, gart alles perfekt. Der Lachs-Kabeljau-Spiess genauso wie das Schweinsteak vom Hals, Fr. 2.65 per 100 g. BILD RECHTS: Fertig gegrillt, die Gäste dürfen zugreifen. Im oberen Teller liegen bereit: Rindshusarenspiess, Fr. 3.90 per 100 g, Poulet-Minutenschnitzel, Fr. 2.35 per 100 g, Kalbscipollata mit Speck, 6 Stück, Fr. 7.20 Für Fischliebhaber gibts: Lachs-Kabeljau-Spiess, Fr. 3.60* statt Fr. 4.50 per 100 g, Crevettenspiesse, 2 St., Fr. 4.—* statt Fr. 5.— Für sich selbst hat Peter marinierte Spareribs, Fr. 2.30 per 100 g, auf den Teller gelegt.

Bilder Nik Hunger, Styling Esther Egli, Haare und Make-up Tamisietta Obleitner

Jedem sein Lieblingsstück

Die Migros sucht das originellste Foto der Grillsaison 2009. Also knipsen Sie drauflos und halten Sie an der nächsten Grillparty Lustiges, Romantisches und Stimmiges auf Ihrer Digitalkamera fest. Laden Sie dann bis zum 7. Juni 2009 maximal drei Wettbewerbsbilder mittels Online-Formular unter www.migros.ch hoch. Nach dem Teilnahmeschluss werden die Bilder einer Jury vorgelegt, die dann die besten 20 Fotos für das Finale auswählt. Unter diesen 20 Finalisten wird danach vom 12. bis 30. Juni unter www.migros.ch/grillieren in einer öffentlichen Online-Abstimmung der Sieger gekürt. Zu gewinnen gibts: 1. Preis: Eine exklusive Grillparty mit dem Grill-Schweizer-Meister 2008 im Wert von Fr. 5000.—. 2.—5. Preis: Je einen Kugelgasgrill Roma 570 im Wert von Fr. 899.—. 6.—20. Preis: Je einen Grillkoffer Deluxe im Wert von Fr. 79.90


60 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

WIRD ERSETZT

Klassiker im

Mit der neuen Marke M-Classic wissen Sie, was Sie sich in den Einkaufskorb legen: ein Qualitätsprodukt zu vorteilhaftem Preis. Der

Wird neu M-Classic Javel-Wasser, Nature, 2 l, Fr. 1.70

WIRD ERSETZT

NEU IN DER MIGROS

M-Classic bringt auch viele Neuheiten in Ihre Migros

Wird neu M-Classic JavelWasser, Lavande oder Menthe, 2 l, je Fr. 2.90

WIRD ERSETZT

M-Classic Allzweckreiniger, 1l,

Fr. 3.40

Wird neu M-Classic Feuchtreinigungstücher, 15 St., Fr. 3.80

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Crèmereiniger, 500 ml, Fr. 3.30

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Abwaschtücher, 3 St., Fr. 3.—


DAS BESTE AUS DER MIGROS

| 61

neuen Kleid

Inhalt bleibt gleich, neu ist nur die Verpackung. Die M-Classic-Produkte finden Sie in den gewohnten Regalen in Ihrer Migros. WIRD ERSETZT

WIRD ERSETZT Wird neu M-Classic Grill-Teller, 29 cm, Karton, 20 St., Fr. 4.50

WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Teller, 23 x 23 cm, Karton, 50 St.,

Fr. 4.90

MEIN LIEBLINGSPRODUKT

«Sommerzeit — Grillzeit — Partytellerzeit»

Wird neu M-Classic Lunch-Teller 18 cm, Karton, 50 St., Fr. 4.50

WIRD ERSETZT

Simone Caseri (46) aus Zürich managt einen fünfköpfigen Haushalt inklusive Hund, Katze und Kaninchen. Nebenbei führt sie mit viel Leidenschaft eine Kinderboutique. «Da bleibt nicht viel Zeit zum Abwaschen. Wenn wir zur Grillparty laden, kommen die Partyteller ganz bestimmt auf den Tisch.»

www.migros.ch Wird neu M-Classic Würstli-Teller, 13 x 20 cm, Karton, 50 St., Fr. 3.20

Mehr Infos zur neuen MigrosLinie finden Sie im Internet unter www.migros.ch/m-classic


spinas | gemperle

«Vor 10 Jahren hätte ich noch keine Chance gehabt.»

FRAGEN SIE AUCH BEI T-SHIRTS NACH FAIR TRADE.

Noch vor wenigen Jahrzehnten galt Krebs als unheilbar. Heute überlebt in der Schweiz jeder zweite Krebskranke. Ihre Spende ermöglicht weitere Fortschritte in der Krebstherapie. PC 30-3090-1

www.bio-fair.ch

Bio- und Fair-Trade-Baumwolle sichern Bauernfamilien ein ausreichendes Einkommen.

Zu den schönsten Inseln der Karibik 15 Tage bereits ab CHF 1057.-!

offeriert 50% * Reduktion! Ihr Reiseprogramm:

05.12.09 bis 19.12.09

1.Tag Busfahrt Schweiz-Savona, Einschiffung, Auslaufen 16.00 2.Tag Auf See 3.Tag Malaga 12.0018.00 4.Tag Auf See 5.Tag Funchal (Madeira) 08.00 -17.00 6.-10.Tag Auf See 11.Tag Bridgetown (Barbados) 13.00-19.00 12.Tag St. George’s (Grenada) 08.00-18.00 13.Tag Roseau (Dominica) 08.00-18.00 14.Tag Fort-de-France (Martinque) 08.00-18.00 15.Tag Point-à-Pitre (Guadeloupe) 08.00, Ausschiffung, Transfer Hafen-Flughafen und Rückflug in die Schweiz. 16. Tag Ankunft.

* 2. Person in der gleichen Kabine 50% Reduktion!

10.04.-29.04.10 gleiche Kreuzfahrt in umgekehrter Reihenfolge, mit abgeändertem Routenverlauf!

Kreuzfahrtenpreise pro Person in CHF: Kat I1 I3 E1 B1 B4 B8

Pronto Preis Kabine 1. Person 2-Bett Standard Innen 1410 2-Bett Superior Innen 1600 2-Bett Standard Aussen 1680 2-Bett Standard Aussen/Blk. 1930 2-Bett Superior Aussen/Blk. 2170 2-Bett Sup. Aussen/grs. Blk. 2370

Pronto Preis 2. Person * 705 800 840 965 1085 1185

Inbegriffen: Kreuzfahrt inkl. Vollpension, alle Bordveranstaltungen, Hafentaxen Nicht inbegriffen: Anund Abreisepaket (Bus, Flug, Transfers) CHF 1050 p.P., Landausflüge, Annullationskosten-Versicherung, oblig. Service Entgelt (Euro 84.- pro Person)

Fragen Sie uns nach weiteren Top Costa Angeboten!

General Wille-Str. 10 - 8002 Zürich

Ihre Costa Mediterranea ****

BRT: 86000 Länge: 292m Breite: 32m Kabinen: 1057 PassagierDecks: 6 Mannschaft: 920 Bars/Lounges: 12 Restaurants: 4 Unterhaltung/Sport/Fitness: Spielcasino, Theater, Disco, Internet-Café, 3 Pools, Spa Baujahr/Renov.: 2003. Die Costa Mediterranea besticht durch einen eleganten italienischen Stil.

Jetzt buchen! 044 - 289 81 81 info@cruisetour.ch


DAS BESTE AUS DER MIGROS

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

| 63

NEU IN DER MIGROS

M-Classic OrangeCranberry-AroniaDrink, 1 l, Fr. 1.50

WIRD ERSETZT

➔ WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic OrangeMaracuja-Drink, 1 l, Fr. 1.50

Wird neu M-Classic Apfelsaft, 1 l,

Fr. 1.40

MEIN LIEBLINGSPRODUKT WIRD ERSETZT

Wird neu M-Classic Orangensaft, 1 l, Fr. 1.40

«Zu einem Frühstück gehört ein Glas Apfelsaft.» Als Bezirksrichter und Informatikkursleiter ist Franz Mazenauer (66) aus Neuenhof ein viel beschäftigter Pensionär. «Darum brauche ich auch täglich ein gutes, gesundes Frühstück mit einem Glas Apfelsaft. Das gehört einfach zu einem guten Start in den neuen Tag.»


64 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

OHNE PASTA geht es bei Christa

Rigozzi nicht. Der perfekt verstaute Vorrat ist beeindruckend. GEWÜRZE spielen bei den Gerichten der charmanten Tessinerin eine gewichtige Rolle. CHRISTA RIGOZZI sitzt für kleine Appetizers oft gerne am Boden. CONVENIENCE ist nicht ihr Ding. Dafür Früchte wie Melonen, die sie am Boden, vor dem TV zu einem Krimi oder mit Couscous geniesst.

Christa Rigozzi isst, was

Cheeseburger, Schokolade, Salami, Pasta, Mayonnaise. Nein, das ist nicht etwa der Speiseplan für Es sind kulinarische Vorlieben der Miss Schweiz 2006, Christa Rigozzi. Ab und zu isst sie auch gesund.


SAISONKÜCHE Nachgefragt bei Christa Rigozzi

at? e immer auf Vorr ➔ Was haben Si e. Pasta und Gewürz oche? Sie selbst pro W en ch ➔ Wie oft ko in chiedlich. Bin ich Das ist ganz unters . ch gli tä he beina Freiburg, koche ich e… Si r fü t is en ➔ Koch e das Essen. wi — r pu t af ch Leidens den ni e e im Leben in ➔ Was würden Si Mund nehmen? kt, mir nicht schmec Ganz einfach. Was ch os den Mund. Fr nehme ich nicht in iel. schenkel zum Beisp sen n Sie gern mal es de ür w ➔ Mit wem gehen? s und Mike Müller. Da Mit Viktor Giacobbo . wäre sicher lustig

W

enn Christa Rigozzi in der Migros einkauft, kaufen gleich mehrere Augen mit. Ihre Fans sind überall, auch im Supermarkt. Die einen winken ihr fast etwas verschämt zu, die anderen begrüssen sie forsch per Handschlag – neugierig sind sie alle. Mehr oder weniger. Viele wollen einfach nur wissen, was die ehemalige Miss Schweiz einkauft. Zwischendurch gibt es für einige Fans aber kein Halten mehr. Wie etwa vor ein paar Tagen. «Pardon, Madame Rigozzi, kann ich mich für mein Enkelkind mit Ihnen fotografieren lassen?», sei sie unvermittelt von einer älteren, sehr rüstigen Dame gefragt worden. Bevor sie auch nur irgend-

| 65

etwas hätte sagen können, habe sich die d Dame bei ihr eingehängt. «Was, Sie essen Mayonnaise und «Was Salami», habe sie dann mit vorSalami wurfsvollem Blick den Inhalt ihres wurfsv Einkaufskorbs kommentiert. «Ja Einkau sicher sicher. Ich liebe Salami, und ich mag Mayonnaise», Ma habe sie ihr zur Antwort gegeben und sich dann Antw mit der de Dame von deren Schwiegersoh fotografieren lassen. gersohn

Diät ist ein Fremdwort, Genu Genuss Alltag

Wer im Scheinwerferlicht steht, We muss mu nicht zwingend hungern. «Da habe ich mit meiner Konsti«D tution einfach nur Glück. Ich kann tu essen, was ich will, ohne am es nächsten Tag ein Gramm mehr auf näch nä die Waage di Wa zu bringen», beschreibt Rigozzi ihren kulinarischen AllRigozz Ri tag. ««Wie gesagt, ich koche gerne. ta Noch lieber esse ich mit meiner Familie und mit meinen Freunden Fami im Tes Tessin an einem langen Tisch. Oder ich geniesse mit meinem Od Lebenspartner ein einfaches Essen irgendwo in einer Berghütte im Wallis. Nur mit Giovanni gemeinsam kochen geht nicht. Unsere Temperamente, Sie verstehen», beantwortet Christa Rigozzi die Frage der «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius, mit wem sie Genuss und Küche gerne teile. Im Augenblick teilt die sympathische Tessinerin ihre kleine Küche mit einem Berg voller Melonen. «Der Duft sagt viel über die Qualität der Melone», gibt sich die gefragte Moderatorin fachmännisch. Die zwei Expertinnen plaudern über die Vorzüge eines Couscous-Salats und teilen sich, wie ein perfekt eingespieltes Team, die Küchenarbeit. Der Cous-

Kochen mit der «Saisonküche» «S

ihr gefällt

einen untergewichtigen Sumo-Ringer. Melone mit Couscous etwa.

Bei dem Tischgespräch geht es nicht um Frisuren, sondern um die wichtigen Dinge des Lebens. Um reife Melonen zum Beispiel. Christa Rigozzi und Andrea Pistorius von der «Saisonküche» wissen die Antwort.


AKTION ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 8.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT AUF ALLEN UNTEN ABGEBILDETEN PRODUKTEN VON KELLOGG’S®

Einfach auf www.specialk.ch eines aus vielen tausend Motiven aussuchen oder Ihr eigenes Motiv oder Foto hochladen. Einen Coupon für € 5.– finden Sie jetzt auf allen SPECIALK Packungen.

5.4080 statt 6.

z.B. Special K Pro Plus 375g *Erhältlich in grösseren Migros-Filialen

Kellogg’s gibts in Ihrer Migros und bei LeShop.ch


SAISONKÜCHE

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

cous quillt vor sich hin, Pistorius hackt das Grün der Frühlingszwiebeln, während Rigozzi Kugeln aus dem Fruchtfleisch der Melonen formt. Tatsächlich: Da sind zwei Profis am Werk – die den Couscous abschmecken und ihn eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Dazwischen widmen sie sich den zarten Kaninchenfilets. London, Paris, Nassau. Ihr Leben fasziniert Christa Rigozzi. «Es ist beeindruckend, so viele fremde Städte und Länder kennenzulernen», schildert sie die Vorzüge ihrer aktuellen Arbeit. Um die Zukunft mache sie sich keine Sorgen. Natürlich könne es im Model- und Showbusiness schnell vorbei sein. Wie bei einem Rindsfilet, das, wenn es durchgebraten ist, nicht mehr den gleichen kulinarischen Reiz darstelle wie im Saignantoder À-point-Stadium. Humor hat sie ja.

Die Ex-Miss liebt Commissario Montalbano

In ein paar Jahren werde sie ihr Studium anwenden. In Freiburg, wo sie lebe und es ihr sehr gut gefalle, habe sie Medien- und Kommunikationswissenschaft studiert, in Bern im Nebenfach Strafrecht und Kriminologie. Und bevor Pistorius ihr eine Frage stellen kann, ergänzt sie laut lachend, dass sie das «Kriminelle» schon früh fasziniert habe. Commissario Montalbano lese sie sehr gerne – Geschichten, die von einem sizilianischen Kommissar handeln, der seine Fälle vorwiegend essend löst oder sich zumindest den Appetit dabei nicht verderben lässt. Leichen hin oder her. «Eigentlich bin ich ja ganz verrückt nach Huhn mit Steinpilzen von meiner Mama Lorenza, aber diese Kombination gefällt mir auch nicht schlecht», kommentiert Christa Rigozzi ihren ersten Kaninchenbissen. «Übrigens liebe ich es unkompliziert. Rösti mit Bratwurst, Raclette, Fondue. Oder, wie gesagt, die schlichte Tessiner Küche schätze ich sehr», fasst Rigozzi ihre Vorlieben zusammen. Wo sie die essen geht, sei hier aber nicht verraten. Text Martin Jenni Bilder Marco Aste

www.chri.info

| 67

Kaninchenfilets auf Couscous-Melonen-Salat Für 4 Personen Zubereitung 35 Minuten. + Auskühlen + 1 Stunde ziehen lassen. Pro Person ca. 32 g Eiweiss, 36 g Fett, 46 g Kohlenhydrate, 2300 kJ/550 kcal

ZUTATEN

180 g Couscous 2,5 dl Wasser 0,5 dl Zitronensaft 0,8 dl Olivenöl 2 Frühlingszwiebeln 1 Bund glattblättrige Petersilie 1 Bund Pfefferminze 1 Melone, z. B. Charentais oder Galia Pfeffer, Salz 8 Kaninchenfilets à 50 g 50 g Mohn 2 EL Olivenöl zum Braten

ZUBEREITUNG

1 Couscous in eine Schüssel geben. Wasser aufkochen, salzen und darübergiessen. Zugedeckt 15 Minuten quellen lassen. Couscous mit einer Gabel lockern, mit Zitronensaft und Öl mischen. Auskühlen lassen. 2 Inzwischen die Frühlingszwiebeln samt schönem Grün längs vierteln und fein schneiden. Einige Kräuterblättchen für die Garnitur beiseitelegen, restliche fein hacken. Melone mit einem Kugelausstecher ausstechen oder in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Frühlingszwiebeln und Kräutern zum Couscous mischen. Couscoussalat mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. 3 Kaninchenfilets mit Salz und Pfeffer würzen. Im Mohn wenden. Olivenöl erhitzen, Filets rundum etwa 5 Minuten braten. Couscoussalat mit Minze garnieren. Filets tranchieren und dazu servieren. Tipp: Anstelle von Kaninchenfilets Pouletfilets verwenden.

Jetzt am Kiosk Mehr Rezepte auf www.saison.ch


68 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

KOCHTIPPSZ

Die schwere Leichte Sommerliche MelonenRezepte von «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius

M

it ihrem hohen Wassergehalt sind Melonen erfrischende Sommerfrüchte. Linienbewusste wissen, dass die Wunderfrucht mit ihren lediglich 160 kJ/40 kcal pro 100 g nicht ins Gewicht fällt. Botanisch sind Melonen Kürbisgewächse und werden in Wasser- und Zuckermelonen unterschieden. Mit ihrem roten, von schwarzen Kernen durchsetzten Fruchtfleisch bestehen Wassermelonen zu 95 Prozent aus Wasser. Zuckermelonen enthalten etwas weniger Wasser, bis zu zehn Prozent Zucker und sind intensiver im Geschmack. Ihre hellen Kerne liegen in der Mitte. Zu dieser Gruppe gehören Honig-, Galia-, Netz- und die Cantaloupemelonen, zu denen die Charentaisund Cavaillonmelonen gehören. Melonen können in der Küche vielseitig verwendet werden. Dazu einige Ideen: Aufgepeppter Klassiker: Mit Rohschinken serviert, ergeben Melonenschnitze eine der bekanntesten Vorspeisen. Für ein völlig neues Geschmackserlebnis sorgen ein paar zerriebene Anissamen, die über die Melone gestreut werden. Wassermelone mit Feta: Für 4 Personen 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, 1 EL gehackte Pfefferminze, Salz und Pfeffer mischen. 150 g Feta in Scheiben damit marinieren. Auf 500 g Melonenschnitzen anrichten. 50 g schwarze und entkernte Oliven in Ringe schneiden, darübergeben. Diese Kombination schmeckt am besten mit Wassermelonen.

Melonensuppe: Für 4 Personen 50 g Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten. 2 Scheiben Toastbrot entrinden und würfeln. 1 Galiamelone klein schneiden. 2 gepresste Knoblauchzehen, 2 EL Essig, 2 EL Olivenöl, 1 TL Paprikapulver, 1,5 TL Salz, 2 Prisen Zucker und 1 dl Gemüsebouillon dazugeben. Im Kühlschrank zugedeckt 24 Stunden durchziehen lassen. Zum Servieren alles fein pürieren, mit Tabasco abschmecken und in Gläser anrichten. Zu Grilladen: Für 4 Personen 1 gehackte Zwiebel, 4 Tranchen gewürfelten Frühstücksspeck und 1 rote, in Streifen geschnittene Peperoni in Olivenöl dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. 500 g Wassermelonenwürfel beigeben, heiss werden lassen. Als Cocktail: Für 4 Gläser à 2 dl je 200 g gewürfelte Honig- und Wassermelone mit 0,5 dl Zitronensirup und 1 EL Zitronensaft pürieren. Durch ein Sieb streichen, etwa 4 dl Mineralwasser daruntermischen und mit ein paar Melissenblättchen servieren. Zum Schluss noch dies: Es muss nicht immer die kleine Blaue aus dem Medizinschrank sein. Auch die Wassermelone wirkt auf die Libido äusserst stimulierend – sagen Experten. Wissenschafter der Universität von North Carolina haben herausgefunden, dass die grossen Mengen der Aminosäure Citrullin, die in der Wassermelone enthalten sind, wie Viagra wirken – und das erst noch ganz «ohne Nebenwirkungen», wie die Forscher freudig betonten. Na also.

Wassermelone DIE SAFTIGE:

Streng genommen zählt die Wassermelone, wie alle Melonen zum Gemüse. Wassermelonen entfalten ihr volles Aroma in reifem Zustand, der Zuckergehalt ist dann optimal und das Fleisch hat eine gute Konsistenz mit entsprechender Süsse, die sich zur Mitte hin noch konzentriert. Wassermelonen schmecken gekühlt natürlich am besten, doch sollte die Temperatur für die Aufbewahrung nicht unter 10 Grad betragen.

Netzmelone

DIE VITAMINREICHE: Die Netz-

melone hat ihren Namen von dem korkartigen, weisslich bis hellbraunen Netz, das die Schale überzieht. Sie ist eine Varietät der Zuckermelone. Sie wird in den Monaten April und September in Frankreich, Spanien und Italien angebaut. Das orange- bis grünfarbene Fruchtfleisch weist einen süssen Geschmack auf, ähnlich dem der Honigmelone. Netzmelonen wiegen zwischen einem und drei Kilogramm.

Honigmelone

DIE AROMATISCHE: Eigentlich heisst sie ja die Gelbe Kanarische,

bekannt ist sie in unseren Breitengraden als Honigmelone. Die Früchte sind länglich und das Fruchtfleisch kann grün, weiss, gelb oder rötlich sein. Die Schale ist je nach Sorte grün oder gelb.


DAS BESTE AUS DER MIGROS Cantaloupemelone

| 69

AUFGEGABELT

DIE WERTVOLLSTE: Diese Melonen stammen ursprünglich aus

Cantalupo bei Ancona in Italien. Die runden Früchte sind gerippt, auf den Rippen sitzen warzenähnliche Erhebungen, daher auch der Name Warzenmelone. Die Cantaloupemelone ist die wertvollste der Zuckermelonen, weil das Fruchtfleisch sehr aromatisch schmeckt. Allerdings ist sie auch die empfindlichste.

Martin Jenni, Food-Redaktor

Charentaismelone DIE SÜSSE: Die zur Gruppe der

Cantaloupen gehörende Melone hat dunkelorangefarbenes Fruchtfleisch. Die Schalenfarbe variiert von Weissgrün bis Sandgelb und ist meist von dunkelgrünen Streifen durchzogen. Diese süssen und aromatischen Melonen erinnern im Geschmack an Papayas.

Bilder Fotolia (2), iStockphoto (3), Gian Vaitl

Bei Emma

«Mit Schirm, Charme und Melone» hiess in den Sechzigerjahren auf den deutschsprachigen TVKanälen die englische Kultserie «The Avengers». Diana Rigg und Patrick Macnee spielten die emanzipierte Emma Peel und den Gentleman vom Dienst John Steed. Emma in der hautengen schwarzen Lederkorsage, John mit Schirm, Charme und stahlverstärkter Melone, die er ab und zu als Waffe einsetzte. Als unschlagbares Duo beschützten sie in 131 Folgen das Vereinigte Königreich vor den teuflischen Plänen diverser exzentrischer Genies. Noch heute ist die Fangemeinde der Serie gross. Genauso gross wie meine Lust auf Melonen. Die Netzmelone esse ich gerne mit Ingwer und Minze, die Honigmelone klassisch mit etwas Port und Rosenpfeffer und die gekühlte Wassermelone einfach so von Hand, Schnitz um Schnitz. Ja, und dann gibt es da noch die gedörrten Melonenschnitze von der Migros, die ich in kleine Würfel schneide und mit frischen Melonenstücken unter das Naturjoghurt mische. Also kein Ei mit Speck zum Frühstück, sondern gesunde Kost. Das Alter – Sie wissen!


MEHR FISCH? MEERFISCH! JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.06 BIS 8.06.2009 ODER SOLANGE VORRAT

er Es muss nicht imm m Toastbrot sein: Zu en ss pa s ch R채ucherla tini os Cr e ig auch knuspr m te mit feingehack matenKnoblauch und To

5.40

w체rfeln.

statt 6.80

Rauchlachs herzhaft ger채uchert Atlantic 100 g

25.60 statt 32.-

Pangasius-Spiessli mariniert kg

40.statt 50.-

Crevettenspi essli mariniert kg

4.400 statt 5.6

Krevetten-Cocktail 200 g

9.60 3.15 statt

3.95

Bauern-S aft Schale 12 schinken 0g

Genossenschaft Migros Wallis

statt 17.70

5.55 statt 6.95

Rohschinken Barrique Schale 100 g

Panierte Poulet-Delice 6 x 125 g


Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

IHRE REGION MIGROS WALLIS

| 71

Verführung in Rot

Freddy Delaloye baut in Ardon aromatische, grosse und saftige Erdbeeren an.

D

as rote Fruchtfleisch der Walliser Erdbeere verspricht süsse, subtile und vielfältige Aromen. Und dieses Jahr hält sie all ihre Versprechen. Freddy Delaloye ist einer der grössten Erdbeerproduzenten im Kanton. Sein Betrieb befindet sich in Ardon, er bewirtschaftet aber noch weitere Felder in Chamoson. Er allein baut etwa die Hälfte aller Walliser Erdbeeren an. Ausserdem baut er noch Himbeeren, Brombeeren, Rhabarber, rote und schwarze Johannisbeeren, Kirschen, Äpfel und Birnen an. Im Jahr 1970 begann sein landwirtschaftliches Abenteuer mit der Gründung des Betriebs. Seinen Erfolg verdankt Freddy Delaloye zwei Faktoren: Einerseits reist er oft ins Ausland, um sich von neuen Anbautechniken inspirieren zu lassen. Andererseits konnte er sich von Anfang an mit Vertrauenspersonen umgeben, mit denen er heute noch arbeitet, wie zum Beispiel Benno Huber, Fachmann für Früchte- und Gemüseanbau.

Bilder Didier Bérard

Gestaffelte Ernten durch drei verschiedene Sorten

Auf den Feldern von Freddy Delaloye wachsen drei verschiedene Erdbeersorten. So können die Ernten zeitlich gestaffelt werden. Die Saison beginnt mit der Frühsorte Clery, die eine Woche früher auf dem Markt erhältlich ist als andere Sorten. Sie ist gross, sehr robust, angenehm süss und geschmacksintensiv. Freddy Delaloye baut ebenfalls die Sorte Arosa an, die langsam und später reift als die Sorte Clery, geschmacklich aber genauso fein ist wie Letztere. Die Arosa-Erdbeeren haben jedoch ein festeres Fruchtfleisch, wodurch man die Früchte länger auf dem Feld lassen und sie je nach Nachfrage des Marktes pflücken kann. Dank der Erdbeersorte Elsinor wird eine

«Konsumentinnen und Konsumenten lieben heimische Produkte. Es besteht eine grosse Nachfrage, aber auch eine gewisse Erwartung. Das ist sehr positiv», erklärt Erdbeerproduzent Freddy Delaloye.

lange Ernte gewährleistet, die Anfang Juni beginnt und beim ersten Frost endet. Im Gegensatz zur Clery und Arosa werden Erdbeeren dieser Sorte hors-sol produziert. Durch die bodenunabhängige Anbauweise kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln eingeschränkt werden, und die Ernte ist ergonomischer. Wenn man Freddy Delaloye fragt, welches Klima für den Erdbeeranbau am besten geeignet ist, antwortet er spontan: «Das Walliser Klima!» Dies könnte auch erklären, weshalb der Kanton 10 Prozent aller Schweizer Anbauflächen stellt und 15 Prozent der Absatzmenge produziert. Aber in Wirklichkeit ist das zuwenig detailliert. Der Landwirt hat Sorten ausgewählt, die sich sowohl für den Walliser Boden als

auch für das Klima des Kantons eignen. Die Spitzenreiter unter den Beeren vertragen weder zuviel Trockenheit noch übermässige Feuchtigkeit. «Bis jetzt waren die Wetterbedingungen in diesem Jahr hervorragend für die Erdbeeren», bestätigt Benno Huber.

Einjährige Kulturen werden bevorzugt

Bei Erdbeeren wird vielfach eine einjährige Kultur bevorzugt. Jedes Jahr werden Ende Juli neue Pflanzen in die Erde gesetzt, deren Früchte zehn Monate später geerntet werden. Der Hors-sol-Anbau wird erst im Frühling vorbereitet. Zwei Monate später kann hier schon geerntet werden. In der Saisonmitte wird zweibis dreimal in der Woche gepflückt – ein manueller Prozess, der nicht

automatisiert werden kann. Im Durchschnitt werden etwa 10 Kilogramm Erdbeeren pro Stunde geerntet. Freddy Delaloye beschäftigt 90 Personen für diese Arbeit.

Erdbeeren nicht zu lange aufbewahren!

Erdbeeren sind nicht sehr lange haltbar. Die am Morgen gepflückten Früchte werden am Nachmittag in die Zentrale in Martigny geliefert und so schnell wie möglich in die Regale gebracht. Die Konsumentinnen und Konsumenten können sie so etwa drei Tage lang aufbewahren. Freddy Delaloye ist Partner von Alpfruits, einem Zusammenschluss von fünf Walliser Handelsbetrieben für den Produktionsvertrieb. Mélanie Zuber


72 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Im ganzen Laden aktiv: Beat Furrer, Geschäftsleiter der Migros im Glisergrund, feiert sein 30-Jahr-Arbeitsjubiläum.

Faszination Ringkühe

In seiner Freizeit züchtet Beat Furrer, Geschäftsleiter der Migros im Glisergrund, im Familienverbund Ringkühe. Nora ist der Star im Stall.

D

ieses Jahr feiert Beat Furrer sein 30-Jahr-Arbeitsjubiläum bei der Migros. Als er damals im kleinen Pausenraum der Migros in Visp seine Aufnahmeprüfung für die Verkäuferlehre absolvierte, ahnte er nicht, welch tief greifende Veränderungen die Ausbildung in der Migros auf sein gesamtes Leben nach sich ziehen würde. Denn der Migros hat er viel zu verdanken, auch sein grosses Hobby, die Ringkuhzucht. Am Muttertag konnte er mit Nora erstmals am kantonalen Finale in Aproz teilnehmen. Der grosse Traum jedes Züchters ging damit in Erfüllung. Beat Furrer, Sie haben sich in 30 Jahren zum Geschäftsleiter der grössten Migros im Oberwallis hochgearbeitet und züchten nebenbei Ringkühe. Wie schafft man das?

Indem man das eine fein säuberlich vom andern trennt. Als Sie vor rund zwei Jahren im MigrosMagazin dieses Hobby publik machten, war dies eine Überraschung für die meisten der 140 Angestellten. Ohne die Mithilfe der gesamten Familie wäre dieses arbeitsintensive Hobby aber nicht möglich. Ich bin ja als Bergbauernsohn aufgewachsen, damit sozusagen in die Scholle hineingewachsen. Die Arbeit haben wir

Tochter Nathalie Furrer und ihr Freund, Skirennfahrer Silvan Zurbriggen, freuen sich über das gute Ergebnis von Norton.

aufgeteilt. Es ist meine 75-jährige Mutter, die unter der Woche die meiste Stallarbeit erledigt. Am Mittwochnachmittag entlastet sie Sohn Joel, am Wochenende ist es Tochter Nathalie, oft zusammen mit ihrem Freund. Auch beim Heuen und Emden usw. kann ich auf die Mithilfe der Familie, aber auch auf Freunde und ehemalige Arbeitskollegen zählen. Wie sind Sie auf die Eringerzucht gekommen?

(Schmunzelt) Alois Passeraub selig, mein Lehrmeister und Chef in der Migros in Visp, war zusammen mit seinen Brüdern der Eringer-

rasse verfallen. Als ich dann später Abteilungsleiter Food in der Migros in Visp wurde, hat er mich einmal zu einem Ringkuhkampf eingeladen. So hat es mich erwischt. Eines Tages habe ich ihm ein Kalb abgekauft und dieses in Bürchen einfach meinen Eltern in den Stall gestellt. Meine Mutter war über das «Schwarze» ungemein verärgert. Es dauerte dann einige Zeit, bis sie entdeckte, wie anhänglich diese Tiere sind. Als meine Eltern dann wegen der angeschlagenen Gesundheit meines Vaters die Landwirtschaft aufgeben wollten, habe ich mit der Eringerzucht angefangen.

Am Vifra-Stechfest hat sich Norton (Nr. 11) gut geschlagen. In diesem Jahr hat nun «Nora» von sich reden gemacht.

(Lacht) Ja, auf Nora bin ich besonders stolz, obwohl sie gar nicht mir gehört. Denn Nora habe ich nach deren Geburt meiner Tochter Nathalie geschenkt. Nora ging in diesem Jahr am regionalen Stechfest als Königin vom Platz. Deshalb konnte sie am Kantonalen teilnehmen. Das war bisher der grösste Erfolg. Aber auch ihre Tochter Norton entwickelt sich vielversprechend. Nora und Norton werden in diesem Sommer nun geschont und kommen nicht auf die Alp. (Lacht) Wenn ich genau sein will, muss ich überlegen, ob über-


IHRE REGION MIGROS WALLIS

| 73

Die Migros fährt umweltfreundlich

Die Walliser Genossenschaft hat die umweltfreundlichsten Sattelschlepper auf dem Markt gekauft.

haupt eines der acht Tiere im Stall noch mir gehört. Daisy habe ich nämlich zum Dank für die Mithilfe als frischgeborenes Kalb Nathalies Freund Silvan geschenkt. Dieser wurde von Nathalie mit dem Ringkuhfieber angesteckt. (Es handelt sich um den Skirennfahrer Silvan Zurbriggen. Die Arbeit beim Mähen und Heuen kombiniert er im Sommer mit seinem Training. Anm. d. Red.) Nun hat er selber mit Lion noch ein vielversprechendes Rind hinzugekauft. Sie lenken immer wieder von sich ab und reden nur von den andern. Warum?

(Schaut verdutzt) Man soll sein Glück nicht verschreien! Das Leben hat es gut mit mir gemeint. In den 30 Jahren bin ich noch keinen Tag ungern zur Arbeit gegangen. Ich erachte es als ein Privileg, für die Migros zu arbeiten Ω ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter fordert und fördert. Das Klima im Team ist kameradschaftlich und kollegial auf allen Stufen – für mich als Geschäftsleiter bei 140 Mitarbeitenden im Geschäft, im Migrolino-Restaurant und in der Hausbäckerei keine Selbstverständlichkeit. Auf der andern Seite die Familienbande von drei Generationen, die sich gegenseitig stützen und unterstützen und sich in einem zwar arbeitsreichen, aber für mich schönsten Hobby der Welt zusammenfinden, und zwar im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. Kann sich ein Mensch mehr wünschen? bb

D

ie Einschränkung des Treibstoffverbrauchs und der Luftverunreinigung wird zur immer dringenderen Notwendigkeit. Dank technischer Fortschritte können aber zum Glück Massnahmen getroffen werden, mit denen der Energiebedarf verringert und der Verschmutzungsgrad gesenkt werden kann.

Umweltbewusstes Handeln ist wichtig

Die Migros Wallis ist überzeugt von der Dringlichkeit, umweltbewusst zu handeln. Sie hat deshalb umweltfreundliche Massnahmen getroffen, um ihren ökologischen Fussabdruck zu vermindern. Sie fördert zum Beispiel das Recycling, hat vier neue Fahrzeuge gekauft, die mit Erdgas fahren, und Eco-Drive-Kurse für ihre Chauffeure organisiert. In Letzteren wird eine angepasste Fahrweise vermittelt, mit der fast 10 Prozent Benzin eingespart werden kann. Jetzt hat die Migros Wallis wieder einen Schritt nach vorne gemacht – dieses Mal sogar einen riesigen – und zehn neue Lastwagen gekauft, welche die Abgasnorm Euro 5 erfüllen.

Leistungsfähige Filter gegen Feinstaub

Durch die Euro-Normen werden Schwerverkehrsfahrzeuge in Abhängigkeit ihrer Schadstoffemissionen einer Kategorie zugeordnet. Ein Beispiel: Ein Lastwagen der Euro-1-Abgasnorm hat eine wesentlich höhere Schadstoffemission als ein Fahrzeug der Euro-5Norm. Fahrzeuge, die letztere Norm erfüllen, sind die umweltfreundlichsten auf dem Markt. Die Fahrzeuge der Euro-5Norm sind mit sehr leistungsfähigen Filtern ausgestattet, die Mikropartikel (Feinstaub) zurückhal-

Insgesamt zehn Sattelschlepper wurden seit März 2009 von der Migros Wallis durch Fahrzeuge der Euro-5-Abgasnorm ersetzt.

ten. Zudem verfügen sie über einen Katalysator, der Stickoxide in Wasserdampf und elementaren Stickstoff umwandelt, ein völlig harmloses Gas. Seit März hat die Migros Wallis ihren Lastwagenbestand erneuert und zehn Sattelschlepper durch neue Fahrzeuge ersetzt, welche die Euro-5-Abgasnorm erfüllen. Die Migros Wallis hat diese Initiative zugunsten der Umwelt getroffen, denn nur wenige der ersetzten Lastwagen waren wirklich zu alt zum Fahren. Die relativ teure Initiative zugunsten der Umwelt ist aber auch eine Antwort auf die Verschärfung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe, welche die Kosten im Zusammenhang mit dem alten Fahrzeugbestand beträchtlich erhöht hätte. Die Abgabe wurde im Jahr 2001 eingeführt und soll Unternehmen anregen, ihren

Fuhrpark mit umweltfreundlicheren Fahrzeugen zu erneuern und immer umweltschonendere Transportweisen zu bevorzugen. Mélanie Zuber

Der Fuhrpark der Migros Wallis 13 Lastwagen 10 Sattelschlepper 11 Anhänger 20 Sattelanhänger 15 Nutzfahrzeuge 29 Autos, darunter 4, die mit Erdgas fahren Fahrleistung im Jahr 2008: Leichte Transportfahrzeuge: 1 089 176 km Schwerverkehr: 1 279 386 km Total: 2 368 562 km


Was gibt’s? +

+

+

+

+

=

Senden Sie jetzt ein SMS mit SAISON10, der Lösung sowie Namen und Adresse an die Nummer 966 (Fr. –.30/SMS) oder nehmen Sie direkt unter www.saison.ch am Wettbewerb teil. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von 10 Migros-Einkaufsgutscheinen im Wert von je Fr. 250.– oder eines von 40 Kochbüchern. Teilnahme bis 5. Juni 2009. Auflösung und Gewinner ab 12. Juni unter www.saison.ch.

GUTER GESCHMACK HAT IMMER SAISON. Teilnahmeberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften Personen. Mitarbeitende der am Wettbewerb beteiligten Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt und unter www.saison.ch publiziert. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


spinas|gemperle Foto: Getty/Pier, Shutterstock (Fotomontage)

Für beide Seiten das Beste. Fischgenuss mit dem WWF­Ratgeber. Drei Viertel der kommerziell genutzten Fischbestände sind heute schon überfischt oder von Überfischung bedroht. Helfen Sie mit, die Plünderung unserer Meere zu stoppen, und geniessen Sie Fisch ganz bewusst. Welche Produkte empfehlenswert sind, erfahren Sie in unserem Einkaufsratgeber oder im Internet. wwf.ch/fisch


Publireportage | Implantat Stiftung Schweiz

In Welchem Fall eIgnet sIch eIn ZahnImPlantat? KoPPI bKi KiOKP ZMFOvKrEuJI KiO IPpEMOIMI für PiLF iOfrMGK? WKELFK VorMuJJKIzuOGKO PuJJ iLF KrfüEEKO? WKELFK RiJikKO bKJIKFKO? WMJ koJIKI KiO ZMFOiPpEMOIMI? UOd iJI PKiO ZMFOMrzI fäFiG, KiOK IPpEMOIMIbKFMOdEuOG durLFzufüFrKO? DiKJK FrMGKO JIKEEKO JiLF dKP PMIiKOIKO bKi KiOKP ZMFOvKrEuJI. WiLFIiG iJI, JiLF vor KiOKr BKFMOdEuOG GrüOdEiLF zu iOforPiKrKO. Viele Menschen verlieren im Laufe ihres Lebens Zähne. Mögliche Gründe sind ein Unfall, Karies oder eine Zahnbetterkrankung (Parodontitis). Eine Zahnlücke ist nicht nur unschön anzusehen, sondern beeinträchtigt auch die Kaufunktion empfindlich. Deshalb gilt es, eine geeignete und ästhetisch möglichst befriedigende Lösung zu finden. Nebst der herkömmlichen Brücke und Prothese stehen den Patienten seit rund 30 Jahren Zahnimplantate zur Wahl.

Ein grosser Vorteil von Implantaten liegt darin, dass die umliegenden gesunden Zähne nicht beschliffen werden müssen, was die Langzeitprognose für diese Zähne deutlich verbessert. Zudem ermöglicht das Implantat einen festen und stabilen Zahnersatz, mit dem wieder herzhaft zugebissen werden kann.

worben haben. Der «Implantologe» ist in der Schweiz kein geschützter Titel, deshalb besteht keine offizielle Liste von implantierenden Zahnärzten. Auf der Website der Implantat Stiftung Schweiz sind jedoch die Listen der in den obgenannten Fachgesellschaften vertretenen Spezialisten abrufbar (www.implantatstiftung.ch).

VorMuJJKIzuOGKO uOd RiJikofMkIorKO Seitens des Patienten müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein; Zähneknirschen, starker Nikotinkonsum oder gewisse allgemeinmedizinische Erkrankungen, welche die Wundheilung negativ beeinflussen, können eine Implantatbehandlung beeinträchtigen. Auch genügend Kieferknochen von guter Qualität und die Bereitschaft zu einwandfreier Mundhygiene sowie regelmässigen Nachkontrollen sollten vorhanden sein. Fehlt es an Knochen dort, wo das Implantat eingesetzt werden soll, wird ein Knochenaufbau notwendig.

KoJIKO Die Kosten einer Implantatbehandlung sind vom Aufwand abhängig und können je nach Komplexität des Behandlungsfalls stark variieren. Der Materialpreis eines Implantats beträgt allgemein zwischen 300 und 500 Franken, der chirurgische Eingriff für das Setzen eines Implantats liegt bei 1000 bis 1300 Franken, dazu kommen die Kosten für Planung, Modelle, Röntgenbilder, für das Provisorium, die definitive Rekonstruktion und den Zahntechniker. Für ein Einzelimplantat mit Krone und ohne Knochenaufbau muss mit Kosten in der Grössenordnung von mindestens 3500 bis 5000 Franken gerechnet werden. Je nach Ausgangslage und Art des Implantats können die Kosten jedoch im Einzelfall variieren. Wichtig ist, sich vor Behandlungsbeginn vom Zahnarzt eine individuell berechnete Kostenschätzung erstellen zu lassen.

Obwohl das Einsetzen des Implantats ein risikoarmer Eingriff ist, können wie bei jeder Operation auch hier Komplikationen auftreten. Durch eine sorgfältige Planung können Behandlungskomplikationen wie Nervenverletzungen und Empfindungsstörungen jedoch äusserst gering gehalten werden.

Eine gründliche Abklärung ist Voraussetzung bei jeder Implantation. WMJ iJI KiO ZMFOiPpEMOIMI? Ein Implantat ist eine Schraube, in den allermeisten Fällen aus Titan, die mit einem chirurgischen Eingriff im Kieferknochen verankert wird und dort als Ersatz für eine Zahnwurzel dient. Auf diesem künstlichen Pfeiler wird anschliessend ein Zahnersatz befestigt. Mit der Implantattechnik lässt sich sowohl eine Einzelzahnlücke oder eine grössere Zahnlücke versorgen als auch im weitgehend zahnlosen Kiefer eine abnehmbare Prothese befestigen. Alternativen zum Implantat sind die festsitzende Brücke und die herausnehmbare Zahnprothese, also das so genannte Gebiss. Bei der Brücke und der Prothese wird nur der sichtbare Teil des Zahnes erneuert.

Ein weiteres Risiko stellt die Zahnbetterkrankung dar. Bei dieser Erkrankung führt der bakterielle Zahnbelag (Plaque) zu einer lokalen Entzündung und zum Abbau des zahntragenden Knochens. Der Knochenabbau kann bei Personen mit einem Zahnimplantat den Verlust des Implantats zur Folge haben. Risiken und mögliche Komplikationen müssen in jedem Fall individuell abgeklärt und beurteilt werden. Erst auf dieser Grundlage können der Zahnarzt und die zu behandelnde Person entscheiden, ob ein Zahnimplantat die beste Lösung darstellt. DKr koPpKIKOIK ZMFOMrzI Ein wesentlicher Faktor für die Qualität von Implantaten ist der behandelnde Zahnarzt. Eine Implantatbehandlung ist nur so gut wie die Planung und Durchführung. Die Beratung und die Kompetenzen des Zahnarztes sind bei der Implantatbehandlung entscheidend. Der Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Parodontologie oder rekonstruktive Zahnmedizin verfügt über eine gezielte Ausbildung in der Implantologie. Zudem gibt es aber auch viele qualifizierte Allgemeinzahnärzte, die sich spezifisch eine Kompetenz in der Implantologie er-

DIe ImPlantat stIFtUng schWeIZ Die Implantat Stiftung Schweiz besteht aus vier grossen Fachgesellschaften und hat zum Ziel, die Schweizer Bevölkerung wissenschaftlich fundiert und verständlich über die Möglichkeiten und Grenzen der Implantattherapie zu informieren. Dazu stellt sie folgende Dienstleistungen zur Verfügung: Informationen, häufige Fragen und Antworten sowie Listen von kompetenten Zahnärzten Informationsbroschüre mit kompakten Informationen Die Informationsbroschüre sowie die Zahnarztlisten nach Kantonen können Sie bestellen unter 031 311 94 84. Oder informieren Sie sich auf der Website www.implantatstiftung.ch.


BESSER LEBEN MIX

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

SEX UND LIEBE

Humor macht sexy

Wir haben Humor, weil wir gerne fröhlich sind? Falsch. Männlein und Weiblein lachen vor allem, damit sie leichter zusammen finden, erklären verschiedene Studien. Wer jemand anderen zum Lachen bringt, signalisiere damit: Ich möchte Dir näher kommen. Andererseits ist Humor laut den Wissenschaftern ein Hinweis für eine starke Konstitution: Wer ein fröhliches Auftreten hat, verfüge über gute Gene, und diese bieten Gewähr für einen gesunden Nachwuchs. Besonders Frauen werden in Gegenwart eines humorvollen Mannes schwach, die äusserliche Attraktivität tritt dabei in den Hintergrund.

| 77

Totale Verausgabung: Auf der Suche nach Partnerinnen geben Hirsche alles.

TIERE

Hirsche röhren, bis sie umfallen

Verliebte Hirsche: In der Paarungszeit röhren sie bis zu dreitausend Mal pro Stunde, magern ab und werden saft- und kraftlos.

Wenn Paare sich finden: Lachen führt zusammen.

M

it möglichst lautem Röhren machen Hirsche den Hirschkühen den Hof. Und das mit absoluter Hingabe: Auf dem Höhepunkt der Partnersuche röhren die Männchen bis zu drei-

tausend Mal pro Stunde. Dieser Kraftakt geht ans Lebendige, die körperliche Verfassung der Hirsche verschlechtert sich stetig. Und auch die Schreie werden – wohl aufgrund zunehmender Er-

ONLINE-UMFRAGE: FAMILIE

Frage von letzter Woche

Bilder Schapowalow, Blickwinkel

Gut geschützt im Netz surfen

Kennen Sie Ihren Blutdruck?

Wenn Kinder im Internet surfen, sollten sie keinen Zugang zu gewalttätigen, pornografischen oder anderen schockierenden Inhalten haben. Die Genfer Organisation Action Innocence prüft jedes Jahr eine Reihe von Kinder- und Jugendschutzfiltern, die sie vor schädlichen Inhalten schützen. Die 25 besten werden jeweils veröffentlicht. Der beste Filter zurzeit ist der «Parental Filter» mit der Note 5,1. Die Note 6 bekam kein Filter. Für Eltern gilt also weiterhin: darauf achten, was Kinder im Web Die 25 besten Web-Filter: www.filtra.info konsumieren — Filter hin oder her.

So haben unsere Leser geantwortet:

13 %

Will ich nicht wissen.

18 % Nein.

69 %

Neue Frage auf www.migrosmagazin.ch

Wie regeln Sie den Internetkonsum Ihrer Kinder? ➔Mit einem Filter ➔Mit ständiger Aufsicht ➔ Gar nicht, Kontrolle ist unnötig.

schöpfung – immer kürzer. Während der Paarungszeit verlieren Hirsche bis zu einem Viertel ihres Gewichts, weil sie neben dem Röhren und Kämpfen kaum zum Fressen kommen.

Ja, messe ihn regelmässig.

Action Innocence: Plakatwerbung für sicheres Surfen.


78 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

So bleiben Sie cool

Sommerhitze ist super, Schweissausbrüche sind es nicht. Ein paar einfache Kniffe helfen aber, auch an heissen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren und sich rundum wohlzufühlen.

S

chwitzen ist nicht gleich schwitzen. Entweder drückt uns die Hitze den Schweiss aus den Poren, oder dann sind es die Emotionen. Ist es draussen heiss, läuft der Schweiss, weil wir so die Körpertemperatur senken können. Dies geschieht, indem der Schweiss auf der Haut verdunstet und uns so abkühlt. Bei Nervosität oder Aufregung dagegen liegt die Ursache für den Schweissausbruch wohl in den Genen. Wissenschafter vermuten, dass die Männer in der Steinzeit auf der Jagd nach etwas Essbarem aus lauter Anspannung und Konzentration eine leicht feuchte Handoberfläche bekamen. Dies mit dem praktischen Nebeneffekt, dass sie so die Waffen besser halten konnten. Heute jagen wir meist nicht mehr den Tieren, sondern einem spannenden Job oder einer attraktiven Person hinterher. Ein feuchter Handschlag ist dabei eher peinlich. Auch an heissen Tagen, wenn die Sonne uns mit ihrer Wärme verwöhnt, arbeiten die Schweissdrüsen auf Hochtouren. Übersteigt die Temperatur die 30-GradGrenze und ist es dazu noch drückend schwül, kann es der einen oder dem anderen aber schon mal zu viel werden, und man lechzt nach der wohltuenden Abkühlung. Um auch bei Hitze cool zu bleiben, muss man sich aber nicht zwingend in Räumen mit Air Condition verschanzen.

Alles halb so schlimm mit dem richtigen Hausmittel ➔ So verrückt es klingen mag: Warme Getränke bewähren sich bei heissen Temperaturen besser als gekühlte. Denn Warmes löscht den Durst und bringt den Körper weniger zum Schwitzen als Kaltes. Zudem gilt: An heissen Tagen sollte man noch mehr trinken als sonst, mindestens zwei Liter Wasser oder ungezuckerten Tee. ➔ Salbei gilt als schweisshemmendes Hausmittel. Trinken Sie täglich zwei bis drei Tassen Salbeitee oder waschen Sie Achseln, Hände und Füsse mit frisch abgekochtem Salbei. Auch das hilft, die Schweissproduktion zu verringern. ➔ Um Schweissausbrüche zu vermeiden, sollte man in der grössten Hitze auf Kaffee, Alkohol, Zigaretten und scharfe Gewürze verzichten. Diese Genussmittel kurbeln die Schweissproduktion zusätzlich an. ➔ Perfekt für die Bikinifigur, aber auch den Kreislauf ist eine leichte Ernährung. Salate, Obst und Gemüse in Form von Rohkost belasten den Magen kaum und füllen die Vitamin- und Wasserdepots auf. ➔ Achten Sie auf lockere und luftige Kleidung, beispielsweise aus Baumwolle oder Leinen. Auch Kleider, die für den Sport entwickelt wurden, sind angenehm, da diese den


BESSER LEBEN IN FORM

| 79

Wenn die Schweissdrüsen verrückt spielen ➔ Obwohl sich die meisten Transpirationsprobleme mit einfachen Vorkehrungen auf ein erträgliches Mass mindern lassen, gibt es Ausnahmen. Gewisse Personen leiden unter stark übermässigem Schwitzen — oft an Händen, Füssen und Achseln. «Diese Menschen schwitzen massiv stärker, im Extremfall können sie bis zu zehn Liter Schweiss pro Tag verlieren», weiss Oliver Kreyden, Dermatologe mit eigener Praxis in Muttenz BL. Zum Vergleich: Ein gesunder Mensch sondert pro Tag einen halben bis einen Liter Schweiss ab. ➔ Von übermässigem Schwitzen ohne erkennbare Ursache am häufigsten betroffen sind Achseln, Hände und Füsse. «Entgegen aller Vorurteile ist dieses Schwitzen keine psychosomatische Erkrankung, und die Patienten sind keineswegs labil oder seelisch angeschlagen», erklärt Experte Oliver Kreyden. Schwitzen ist nämlich ein körperlicher Vorgang, der nicht kontrollierbar ist, genau gleich wie unser Herzschlag oder unsere Atmung. «Dieses übermässige Schwitzen passiert einfach.» Bevor der Arzt eine Therapie einleitet, schliesst er Krankheiten wie Stoffwechsel-, Krebs- oder Autoimmunerkrankungen aus. Denn diese können ebenfalls zu vermehrtem Schwitzen führen.

Damit die heissen Sommertage nicht in die Nase steigen.

➔ Heutzutage sind von stark übermässigem Schwitzen betroffene Menschen ihrem Problem nicht mehr hilflos ausgeliefert. So gibt es beispielsweise spezielle Deodorants, die durch einen höher dosierten Anteil von Aluminiumsalzen die Schweissneigung deutlich reduzieren können. Reicht dies nicht, kann die Schweissproduktion mit Hilfe von Botulinumtoxin-Injektionen gehemmt werden. Auch Medikamente oder Operationen können Abhilfe schaffen (siehe Seite 80).


80 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Den Sommer geniessen, ohne zu leiden.

Schweiss nach aussen leiten und die Haut dadurch trocken bleibt. Wechseln Sie das Outfit regelmässig. ➔ Tragen Sie Schuhe aus Leder und mit Ledersohle. In synthetischen Materialien können die Füsse nicht atmen. ➔ Kalt duschen bringt nur kurzzeitige Abkühlung. Weil sich dabei die Poren zusammenziehen, kann die Wärme schlecht aus dem Körper geleitet werden. Besser ist eine lauwarme Dusche. Sie beansprucht den Kreislauf weniger. Danach nicht ganz abtrocknen, das kühlt zusätzlich. ➔ Entfernen Sie Achselhaare. Anzeige

og Katal t z t e J llen! beste Seit 30 Jahren die Nr. 1 für

ABANO r ISCHIA Bus odfelug t Die grüne Ferieninsel rek

Der beliebte Thermalkurort in Oberitalien

im Golf von Neapel

Di

MONTECATINI Ein Ferienprogramm à la carte in der Toscana

WÖRISHOFEN Kneipp & Thermal im Allgäu

Wöchentlich ab Basel – Zürich – Bern – Luzern – Schaffhausen – Winterthur – St. Gallen – Chur

auf Wunsch Hausabholservice

STÖCKLIN REISEN AG

Tel. 056 437 29 29 • www.stoecklin.ch

Die Achselhöhlen sind warm und feucht und daher eine ideale Brutstätte für Bakterien. So verhindern Sie Schweissgeruch. ➔ Nach dem Duschen verhelfen sogenannte Body Sprays zu einem angenehmen Frischeerlebnis. Im Kühlschrank gelagert, verleihen diese Sprays einen zusätzlichen Frischekick. ➔ Ein Deo darf im Sommer ebenfalls nicht fehlen. Wählen Sie eines, das gut verträglich ist. ➔ Unterwegs bringen sogenannte Thermalsprays Abkühlung. Diese können auch direkt aufs Make-up

gesprüht werden – vorausgesetzt, dass die verwendeten Kosmetikprodukte wasserfest sind. ➔ An heissen Tagen läuft der Organismus auf Sparflamme. Deshalb sollten Sie sich wenn immer möglich keinem unnötigen Stress aussetzen. Schalten Sie einen Gang runter und gehen Sie anstehende Herausforderungen gelassen an. ➔ Eine hohe Temperatur im Schlafzimmer kann die Nacht zur Tortur werden lassen. Sobald die Temperatur abends sinkt, gut lüften. Tagsüber die Fenster

geschlossen und die Rollläden unten lassen. ➔ Vielleicht sind die Sonnentage ja rar. Geniessen Sie den Sommer und meckern Sie nicht gleich über die hohe Temperatur. Gehen Sie in die Badi, springen Sie in den See, und organisieren Sie abends eine Grillparty mit Freunden. Das kühlt ab und hebt die Stimmung. ➔ Kühlen Sie die Füsse in einem lauwarmen Fussbad oder gönnen Sie sich ein Armbad. Das zieht die Hitze aus dem Körper. Text Karin Zahner Illustrationen Christian Lindemann

Extreme Mittel gegen extremes Schwitzen ➔ Aluminiumsalze: Verschliessen in hoher Konzentration die Schweissporen. Sie sind in Apotheken und Drogerien erhältlich und werden wie ein Deo angewendet. Der eine Wirkstoff, Aluminiumhydroxid, kann in hoher Konzentration allerdings die Haut irritieren. Der andere, Aluminiumhydrochlorid, wirkt etwas weniger stark, reizt dafür aber die Haut nicht.

der die Schweissproduktion steuert, durchtrennt. Hände und Füsse werden so «trockengelegt». Für die Achseln wird die Operation kaum angewendet. Der Eingriff wirkt auch bei starkem Schwitzen am Kopf. Nachteile: Der Eingriff ist nicht rückgängig zu machen, und in einzelnen Fällen schwitzen Patienten an anderen Stellen umso mehr (kompensatorisches Schwitzen). Ärzte raten zu diesem Schritt nur, wenn alles andere nicht hilft.

➔ Gleichstrombäder: Bei der sogenannten Iontophorese badet man Hände und Füsse in Leitungswasser, durch das schwacher Strom fliesst. Das ist ungefährlich, einzige Nebenwirkung: Es kribbelt ein bisschen. Diese Therapie lässt sich mit einem vom Hausarzt organisierten Spezialgerät gut zu Hause durchführen. ➔ Botulinumtoxin-Spritzen: Dermatologen wenden Botulinumtoxin (Botox) hauptsächlich bei starkem Achselschweiss an. Dieses blockiert die Schweissproduktion. Nebenwirkungen gebe es keine, sagt der Basler Dermatologe Oliver Kreyden. Die Wirkung hält vier bis zwölf Monate. Nachteile: An Händen, Füssen oder der Stirn können die Spritzen etwas wehtun. ➔ Sympathektomie: Bei diesem operativen Eingriff wird der Nerv,

➔ Saugkürettage: Nach einem kleinen Schnitt in die Haut werden die Schweissdrüsen vom Arzt abgesaugt und abgeschabt. Mögliche Nebenwirkungen: Blutergüsse, Wundinfekte und sichtbare Narben. Das Resultat hält etwa neun Monate.

Wenn die Hausmittel nicht mehr helfen.

➔ Medikamente: Der Arzt kann ein Medikament verschreiben, das den Botenstoff Acetylcholin hemmt und so das Schwitzen verhindert. www.hyperhidrose.ch

www.migrosmagazin.ch Wie viele Schweissdrüsen hat der Mensch? Machen Sie den Wissenstest zum Thema.


BESSER LEBEN IN FORM

| 81

HERZ & SEELE

Seitensprung In einer langjährigen Paarbeziehung ist es nicht immer einfach, treu zu sein. Der Arzt, Buchautor und Psychotherapeut Victor Chu zeigt auf, wie man sich verhalten sollte, wenn man fremdgegangen ist. ➔ Seien Sie ehrlich. Nur Ehrlichkeit kann das verloren gegangene Vertrauen wiederherstellen. ➔ Bekennen Sie sich zu Ihrem Fehltritt. ➔ Zeigen Sie aufrichtige Reue. ➔ Beenden Sie die Beziehung zur dritten Partei respektvoll. ➔ Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. ➔ Suchen Sie Unterstützung bei Freundinnen und Freunden. ➔ Versuchen Sie, im Zwiegespräch mit dem Partner zu verstehen, was in der bisherigen Beziehung schiefgegangen ist. ➔ Verarbeiten Sie eigene Kränkungen und Verletzungen aus der Kindheit wie emotionaler oder sexueller Missbrauch – oder übermässige Bindung zu einem Elternteil. ➔ Trauern Sie und lassen Sie los. ➔ Für beide Partner kann ein Treuebruch die Chance für einen Neubeginn sein — allein oder zu zweit. Entscheiden Sie sich! Buchtipp: Victor Chu: «Von der schwierigen Kunst, treu zu sein», Kösel-Verlag.

STIMMTS?

Broccoli schützt den Magen Stimmt! Broccoli ist noch viel gesünder als bisher angenommen. Ein internationales Wissenschafterteam hat herausgefunden, dass der regelmässige Genuss von Broccolisprossen dabei helfen kann, das Magenkrebsrisiko zu senken. Das grü-

ne Gemüse enthält nämlich viel Sulforaphan, ein starkes Antioxidans. Dieses aktiviert die körpereigene Abwehr gegen die gefährlichen Helicobacter-pylori-Bakterien, die verschiedene Magenerkrankungen auslösen.

Good-bye Preise! Kreta (HM/K/HER/CHRBEA)

Ab Zürich nach Kreta mit Air Berlin am Fr. 5., 12., 19., 26.6.09 Ab Zürich nach Kreta mit Hello am So. 7., 14., 21., 28.6.09 Hotel Christiana Beach **(*), Malia, Doppel mit Frühstück

1 Wo. 699.–

statt 959.–

Djerba (HM/K/DJE/ODYRES)

Ab Zürich nach Djerba mit Tunis Air am Sa. 6., 13., 20.6.09 Ab Genf nach Djerba mit Tunis Air am Sa. 6., 13.6.09 Hotel Odyssée Resort ****, Zarzis, Doppel mit Halbpension

1 Wo. 799.–

statt 1149.–

Zypern (HM/K/LCA/TASMAR)

Ab Zürich nach Larnaca mit Air Berlin am Sa. 6., 13., 20., 27.6.09 Ab Basel nach Larnaca mit Hello am Fr. 5., 12., 19.6.09 Hotel Tasia Maris Sands ***, Ayia Napa, Doppel mit Frühstück

1 Wo. 899.–

statt 1259.–

Kenya (HM/K/MBA/TRABEA)

Ab Zürich nach Mombasa mit Edelweiss Air am So 5., 12*., 19.* und 26*.7.09 Travellers Beach Hotel ***, Nordküste, DZ mit Halbpension. 1 Wo. 1299.– statt 2164.–, Verl.-Woche 399.– * Zuschlag 300.–

Ägypten (HM/K/SSH/HILFAY)

Ab Zürich nach Sharm el-Sheikh mit Belair am Fr. 19., 26.6.09 Hotel Hilton Fayrouz ****, Na’ama Bay, Doppel mit Frühstück

1 Wo. 849.–

statt 1259.–

Malediven (HM/K/MLE/BIYISL)

Ab Zürich nach Malé mit Edelweiss Air am Sa 4., 11., 18.7.09 Biyadhoo Island Resort **(*), Süd Malé Atoll, DZ mit Vollpension 1 Wo. 1699.– statt 2459.–, Verl.-Woche 599.–

Türkei (HM/K/AYT/IZFSID)

Ab Zürich nach Antalya mit Belair am Fr. 5., 12., 19., 26.6.09 Hotel Iz Flower Side Beach ****, Side, Doppel mit All Inclusive

1 Wo. 94 949.–

statt 1199.–

Preise in Franken Franke pro Person inkl. Flughafen- / Sicherheitstaxen und aktuelle Treibstoffzuschläge. Kinderermässigung: 20 % 2–12 Jahre (exkl. Taxen/Treibstoffzuschlag). Kindererm Inbegriffen: Hin- & Rückflug in Economy-Class, Transfers, Übernachtung und Mahlzeiten gemäss Angebot, Betreuung. Nicht inbegriffen: Oblig. Kombi-Versicherungspaket Fr. 30.– bis 71.–. Ägypten-V Ägypten-Visum Fr. 40.–. Evtl. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungsstelle. Vor Ort zu bezahlen: Kenya-Visum US$ 25.–. Preisstand 02.06.09.

Das grüne Gemüse, das es in sich hat: Broccoli enthält ein hochwirksames Antioxidans.

JETZT B BUCHEN!

0848 82 11 11 www.hotelplan.ch www.ho oder im Reisebüro


8 | Mig 82 Migros-Magazin Migros ros-Ma ros -Magaz gaz 23, 2. Juni ni 2009 200

Aufgaben auf dem Bett erledigen? Das ist okay, solange es dem Lernstil der Schülerin entspricht.

Tausende Schüler haben in den letzten Wochen die Gymiprüfung bestanden. Der Jubel ist gross. Die Umstellung auf den künftigen Schulalltag aber auch.

D

er Wechsel von der Primarschule ans Gymnasium wirft bei Kindern und Eltern neue Fragen auf. Eine der häufigsten: «Ist es am Gymi viel strenger, und wird dem Schüler das Lernen leichtfallen?» Reto Cadosch, Erwachsenenbildner aus Zizers GR, kennt die einschlägigen Sorgen. Er rät künftigen Gymnasiasten, das neue Schulhaus und Informationsveranstaltungen vor Schulbeginn zu besuchen, um Unsicherheiten abzubauen. «Die Kinder müssen schon in der Pri-

marschule auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet werden», sagt er, «dazu gehört, Lern- und Arbeitstechniken anwenden und selbständig Hausaufgaben erledigen zu können.»

Die Schlüsselfrage: Wie lerne ich am besten?

Doch die Selbständigkeit scheint zu einem immer grösseren Stolperstein zu werden. Cadosch erklärt: «Viele Eltern nehmen ihren Kindern sämtliche Haushaltsarbeiten ab, sodass diese nicht ler-

nen, Verantwortung zu übernehmen.» Dieses Muster überträgt sich leicht auf die schulische Arbeitshaltung. Während sich die Primarschule für einige Kinder auf diese Weise bewältigen lässt, ist im Gymi damit schlagartig Schluss. Dort steigen die Anforderungen von Anfang an steil an, und die Mädchen und Jungen wissen oft nicht genau, wie gut sie das Gelernte tatsächlich beherrschen müssen. «Innert kürzester Zeit muss viel Neues aufgenommen werden»,

Text Nathalie Zeindler

www.migrosmagazin.ch Ist Ihr Kind lernbereit fürs «Gymi»? Testen Sie Selbständigkeit und Lerntechnik.

Bild Plainpicture

Im Gymnasium ist alles anders

sagt Cadosch, «und nur ständiges Repetieren sorgt für nachhaltige Verinnerlichung.» Es gelte auch herauszufinden, auf welche Weise ein Kind den Stoff am leichtesten aufnimmt (siehe Box Seite 83). «Wer die eigene Persönlichkeit erkundet, gewinnt an Selbstsicherheit», weiss der Lernberater. Er empfiehlt Eltern, ihre Sprösslinge nach deren System lernen zu lassen. Einige lösen ihre Hausaufgaben lieber mit Musik, bei anderen findet man auf dem Schreibtisch Unordnung vor. «Solange es dem persönlichen Lerntyp entspricht, geht das», so Cadosch, «in unserer komplexen Welt ist es wichtig, dass Kinder individuell lernen können, um ihre Ziele leichter zu erreichen.»


BESSER LEBEN FAMILIE

| 83

Aufgaben für die Sommerferien

TIPP DER WOCHE

Lernexperte Reto Cadosch rät: ➔ Anschaffung 1: Die Anwendung von Gedächtnistechniken hilft, die grosse Fülle an Stoff nachhaltig zu verinnerlichen. Tipps, wie das sogar Spass machen kann, gibts in dem Buch «Gute Noten mit legalen Spickzetteln» (DTV) von Roland R. Geisselhart und Cordula Kissling. ➔ Anschaffung 2: Der Lernkarteikasten ist eine bewährte Lerntechnik. Alles, was man memorisieren möchte, schreibt man auf Kärtchen: Vorne die Frage, hinten die Antwort. Je besser man die Frage im Griff hat, desto weiter hinten im Kasten ordnet man die Karte ein. ➔ Plätzchen finden: Ein Platz, an dem man gerne lernt, ist nun wichtiger denn je. Ob auf dem

«Die erste Liebe», «Völlig durchgeknallt» oder «Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde — und warum»: Wie die Zusammenfassung eines Teenagerlebens lesen sich die 20 Jugendbuchtitel, die im Internet auf junge Leser und deren Kommentare warten. Dahinter steckt ein Wettbewerb, an dem Schweizer Jugendliche von 12 bis 16 Jahren teilnehmen Um coole Musik, Liebeskummer können. Wer mitmachen möchte, und Modelträume gehts in den loggt sich auf bookstar.ch ein, Bookstar-Jugendbüchern. besorgt sich eines oder mehrere der Bücher und bewertet sie nach dem Lesen online. Im November wird nicht nur der Gewinner unter den Autoren ermittelt, sondern auch unter den Lesern: Wer mindestens ein Buch kommentiert hat, nimmt automatisch am Wettbewerb teil und kann Büchergutscheine gewinnen. Die zur Wahl stehenden Bücher wurden von Jugendlichen ausgewählt und liegen in vielen Bibliotheken auf. Die meisten können auf www.exlibris.ch bestellt werden. Informationen zum Wettbewerb finden sich auf www.bookstar.ch.

Boden, am Pult oder auf dem Bett und mit oder ohne Musik: Der Schüler soll wählen. Manche brauchen dafür Ruhe, andere Gesellschaft. ➔ Herausfinden: Wer seinen Lerntyp kennt, lernt leichter. Man unterscheidet grundsätzlich den visuellen Typen, der übers Sehen lernt, den auditiven, der den Stoff hören will, und den kinästhetischen Typen, der sich beim Lernen am liebsten bewegt. ➔ Merken: Wer englische Vokabeln büffelt, sollte sich nicht gleich danach mit einer weiteren Sprache beschäftigen. Besser, man wählt dann beispielsweise ein Fach wie Geschichte. Für Workshops «Lernen ist (k)ein Kinderspiel»: reto.cadosch@sunrise.ch.

Wer liest, gewinnt

Anzeige

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 15.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT AUF ALLE ABGEBILDETEN NIVEA BABY PRODUKTE

13.90 statt 17.70

NIVEA Baby Tücher Refill Soft &Care, Pure, Sensitive 3×63Stk. + Fingerpüppchen

www.NIVEA.ch

AKTION

3 für 2 9.80

statt 14.70

NIVEA Baby Toddies Refill 3×60Stk.

GRATIS – ZUM SAMMELN!

Beim Kauf von NIVEA Baby Soft&Care, Pure oder Sensitive Tüchern (3er-Packung) erhalten Sie zwei Fingerpüppchen gratis!

SCHÖNHEIT IST PFLEGE

Nivea gibts in Ihrer Migros


www.opti-dent.ch Telefon 071 971 46 13 Gratis-Infomappe verlangen

Wir kaufen Autos

Gewerbe

Gesundheit

von B+M Vitrinen in Hausen b. Brugg

Ab Jg 98 PW aller Arten u. Marken, inkl. Sportwagen u. Diesel, ab Jg 96 japanische PW u. Lieferwagen, abgeholt und bar bezahlt, auch Sa. Tel. 044 817 27 26

ALTGOLD-ANKAUF

Elektro-Heizungen 1-2-3 1-2-3, Steckdose genügt, Raumthermostat, Schamottespeicher 8 cm tief, Super-Preise, Unterlagen anfordern 079 643 41 48

SCHÖNE VITRINEN

IMPLANTATE, ZAHNBEHANDLUNGEN ZAHNERSATZ in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch WIR ! 0844 802 310 · hd@dentesana.ch

Gratiskatalog unter www.vitrinen.ch oder Tel. 056 441 50 41

Zahnbehandlung in Ungarn Enorm preiswert

Schweizer Firma seit 1987

g rfahrun terial CH Jahre E , Labor & Ma Woche 0 1 r e b is 1 x Ü . etc. in hre sten, Pra Speziali . Kronen, Prothkeit in CH, 5 Ja rh c rd Ve li a ! g d ö te n o m b s ta S ng ge www.intega.ch Nachbehandlu ssante Reise-Ankostenlosen tere ere gen. 071 944 18 30 Garantie! In langen Sie uns Unterla

Ferienwohnungen

Profitieren Sie vom hohen GOLDKURS Sofort-Barauszahlung

CASLANO / LUGANERSEE Ferienhäuschen zu vermieten Tel. 079 / 816 61 58 www.campodelgrillo.ch

Goldschmuck und Golduhren Gold- und Silbermünzen Silberbesteck nicht mehr benützt, alt oder defekt aus der Mode gekommen Zum Tagesgoldkurs

LAGO MAGGIORE Großes Angebot an privaten Ferienwohnungen und Villen rund um den Lago Maggiore. Fast alle Objekte mit Traumseesicht, Pool und / oder Privatstrand. Ruhige und sonnige Bestlagen. Geschmackvoll möbliert. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

www.cash-your-gold.com/APM Recycling AG

Tel. 0800 043 043

MM Migros Thalwil 2. – 6. Juni 2009

Ab 50,- / Tag. | 2 bis 15 Personen. Tel. 0049 228 620 930 | www.lago-reisen.de

FASZINIERENDES MITTELMEER

KREUZFAHRTEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE

Luxus muss nicht teuer sein! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit zu stark reduzierten Preisen eine faszinierende Kreuzfahrt an Bord der luxeriösen Silver Wind zu buchen. Geniessen Sie die Intimität eines kleineren Schiffes und lassen Sie sich, zusammen mit maximal 300 anderen Passagieren 24 Stunden am Tag verwöhnen. Unsere Auswahl an Traum-Routen im Mittelmeer: von Rom nach Venedig

von Venedig nach Athen

Reise 1: 07. - 14.08.09

von Barcelona nach Nizza

Reise 2: 14. - 21.08.09

Rom/Civitavecchia - Sorrento Korfu - Kotor - Split - Venedig

Reise 3: 24.09. - 01.10.09

Venedig - Hvar - Sibenik Dubrovnik - Santorini - Piräus/Athen

Preise pro Person in CHF:

Reisen 1, 2, 3 Prospekt Cruisetour Preis Preis 8845 4530 11005 5610 11485 5850

Vista Suite Veranda Suite Midship Veranda Suite

Barcelona - Valencia - Palma de Mallorca Livorno - St. Tropez - Monte Carlo - Nizza

Flugarrangements in CHF pro Person: Reise 1: Reise 2: Reise 3:

ab CHF 350.ab CHF 450.ab CHF 370.-

von Monte Carlo nach Rom

von Rom nach Barcelona

Monte Carlo - Portofino - Livorno - Barcelona -Ibiza Palma de Mallorca - Calvi - Rom/Civitavecchia Preise pro Person in CHF: Prospekt Cruisetour Preis Preis Vista Suite 12685 6510 Veranda Suite 15805 8070 Midship Veranda Suite 16525 8430

Rom/Civitavecchia - Lipari - Trapani - Livorno Cannes - Monte Carlo - Porquerolles - Barcelona Preise pro Person in CHF: Prospekt Cruisetour Preis Preis Vista Suite 11425 5850 Veranda Suite 14185 7230 Midship Veranda Suite 14905 7590

28.07. - 07.08.09

15. - 24.09.09

Flugarrangement ab CHF 290.- pro Person

Flugarrangement ab CHF 410.- pro Person

50%

Reduktion!

von Athen nach Istanbul 08. - 18.10.09

Piräus/Athen - Santorini - Volos - Rhodos - Heraklion Mykonos - Kusadasi - Marmaris - Bodrum - Istanbul Preise pro Person in CHF: Prospekt Cruisetour Preis Preis Vista Suite 12085 6210 Veranda Suite 14965 7650 Midship Veranda Suite 15685 8010

1000 US$ pro Kabine “an BordKredit” =gültig für mit Stern markierte Routen

Silversea “all inclusive” - Luxuriös eingerichtete Suiten, die meisten mit Veranda - Kostenlose Getränke: Eine grosse Auswahl von Weinen, Champagner, Spirituosen, Mineralwasser & Säfte stehen zur Verfügung - Die Bar in Ihrer Suite wird täglich aufgefüllt - Freie Platzwahl bei den à la Carte Mahlzeiten - Rund um die Uhr Kabinenservice - Trinkgelder an Bord - Alle Hafen- und Regierungstaxen

Ihr Luxusschiff Silver Wind *****+

Gebaut 1995, renoviert Herbst 2008. BRT 16'927, L156m,B21,4m, 6 Passagierdecks, Platz für 315 Gäste. Suiten mit Bad/Dusche/WC, Fernseher+DVD, Safe, grosse Garderobe. Swimmingpool und Whirlpool, Showlounge, kleineres Spa+Fitness Center, Kasino, verschiedene Bars , 2 Restaurants.

Flugarrangement ab CHF 465.- pro Person

Unsere Erfahrung

Ihr Vorteil!

JETZT BUCHEN! 044 - 289 81 81

General Wille-Str. 10 - 8002 Zürich


BESSER LEBEN GARTEN &TIER

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

| 85

Fremde Früchtchen

Sie ziert Desserts und schmeckt herrlich. Und die Physalis peruviana gedeiht auch in unseren Gärten gut.

K

arriere machte die Andenbeere bei uns zuerst auf dem Dessertteller. Kaum ein Restaurant, das seine Nachspeisen nicht mit den dekorativen orangefarbenen Kugeln aufmotzte. Jetzt kommen die süss-säuerlichen Südfrüchtchen auch in unsere Gärten. Denn Physalis peruviana, so der botanische Name, gedeiht auch hierzulande gut, obwohl sie ursprünglich aus Südamerika stammt. Vorausgesetzt, man pflanzt sie an einen sonnigen Standort. Im Frühsommer schiesst die auch Kap-Stachelbeere genannte Pflanze tüchtig ins Kraut, schmückt sich mit kleinen gelben Blüten und wächst über den Sommer bis zu einem Meter hoch. Etwa ab

Blumige Tage

Die botanischen Gärten der Schweiz laden vom 13. bis am 21. Juni zur Botanica. Unter dem Motto «Pflanzen und Emotionen» finden in dieser Woche zahlreiche Führungen, Konzerte und Ausstellungen statt. www.botanica-week.org

August ist sie eine Einladung für alle Naschkatzen. Dann produziert sie reichlich die kugeligen Früchte, die sich in lampionförmigen Deckblättern verstecken. Sie sind nicht nur eine Augenweide,

Exotischer Gast, der sich bei uns wohl fühlt: Die Andenbeere ist auch eine Augenweide, schon bevor sie auf den Teller kommt.

sondern auch reich an Vitamin C, B-Vitaminen und Provitamin A. Einen Nachteil hat die Südländerin jedoch: Sie ist nicht winterhart. Pflanzt man sie in einen grossen Topf, kann sie jedoch ohne grossen Aufwand hell und kühl überwintert werden. Und wenn Ihnen das alles bekannt vorkommt: Ja, die Andenbeere ist

eine enge Verwandte der Lampionblume, die im Herbst mit ihren leuchtenden Laternchen jedem Trockengesteck Farbe verleiht. In ihrem Innern verbergen sich ebenfalls kleine Früchte. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, ob sie giftig sind, deshalb lässt man besser die Finger davon. Haia Müller

ZWEI FREUNDE

Bilder Okapia, fotolia, Florian Bachmann

Der Schweizer Schauspieler Mike Müller teilt mit seinem zweijährigen Parson-Russell-Terrier Bett und Bühne. Peinlich ist ihm, wenn Lupo sich vor Publikum schlecht benimmt. ➔ Wie kamen Sie zu Lupo, Mike Müller? Ich informierte mich bei zahlreichen Hundehaltern und erkundigte mich nach Züchtern. Beim Züchter meiner Wahl hiess es dann, ich müsse wöchentlich vorbeischauen und mit dem Welpen spielen, damit er mich kennenlerne. ➔ Was gibt Ihnen Ihr Hund? Schwierige Frage. Lebendigkeit, Unmittelbarkeit, Ausgleich, Freude. ➔ Was würde er Ihnen nie verzeihen? Keine Ahnung. Ich hoffe, es geschieht nie etwas, das er mir nicht verzeiht.

➔ Was könnten Sie ihm nicht verzeihen? Wenn er einmal nicht zurückkäme. ➔ Darf Lupo auf Ihr Bett? Ja, es ist eine Katastrophe (lacht). Aber eigentlich ist es nicht so schlimm, es gehört ja zum Rudelverhalten. ➔ Stiehlt Lupo Ihnen manchmal die Show? Für Schauspieler ist jedes Tier auf der Bühne mit seiner eigenen Spontaneität ein Horror. Tiere sind in jedem Fall interessanter als Menschen. Doch bei Lupos Hundeshow ist das kein Problem, da kann ich darauf reagieren.

➔ Peinlichkeiten? Wenn Lupo nicht gehorcht oder sich schlecht benimmt und ich ihn nicht beruhigen kann. Alle schauen, und man hat seinen Hund nicht im Griff … ➔ Was würden Sie ihn fragen, wenn er sprechen könnte? Ich würde ihn über seinen Instinkt ausfragen, damit ich besser auf ihn reagieren könnte. ➔ Was ist für Sie das Interessante an einem Hund? Er reagiert komplett anders, als wir denken. Eine Hündin gibt ihrem Nachwuchs klare Nein-Kommandos, und sie ist nie nachtragend.

Ich musste mir beibringen, wie ich es dem Hund beibringe. ➔ Können Sie sich ein Leben ohne Hund vorstellen? Da zitiere ich Heinz Rühmann: Natürlich kann man ohne Hund leben. Es lohnt sich nur nicht.

Interview Dagmar Steinemann

Am 9. Juni ziehen Mike Müller und Hund Lupo im Theater am Neumarkt in Zürich zum letzten Mal ihre Hundeshow ab.


spinas | gemperle

Ferien Die Wanderherzen

Im Meraner Land!

Park Hotel Plauserhof*** I-39025 Plaus/Meran Tel. 0039-0473-660123 www.plauserhof.info

Park Hotel Villa Etschland***S I-39025 Plaus/Meran Tel. 0039-0473-660024 www.etschland.it

DIE BESTEN für Wanderer im Geigers Posthotel

10%

Restbestand Thunfisch:

17. Juni 5.

2009

Serfau Etappe in

TO U R D E

s

S U IS S E

Das Posthotel liegen herrlich privilegiert im Ferienparadies Serfaus. Sie verbinden Sport, Genuss und Lebensfreude. • Bauernbuffet, Italienischer Abend, Grillspezialitäten u.s.w. • inklusive 7 Seilbahnen • Geigers Topservice für Wanderer • 5 geführte Wandrung und Nordic Walking Touren mit hoteleigenem Führer in 2 Leistungsgruppen • 1 Bergtour mit Bergführer

7 Tage Posthotel Verwöhnpension inkl. Ortstaxe … ab EUR 492,– w w w.lifehotel-posthotel.com

info@lifehotel-posthotel.com ANFRAGEN: A-6543 Serfaus /Tirol T. 00 43 / 54 76 / 62 09 0 F. .../ 62 09 48

Ausbildung SEIT 1908

Sommerkurse ab 29.06.09

Eintritt: jeden Montag

Französisch-Intensivkurse

Elektromobil Pony

Andere Möglichkeit:

stark, sicher, innovativ führerscheinfrei, sicher und komfortabel auf 4 Rädern

Französisch und/oder Englisch 2 Campus: Teenagers und Erwachsene

|WEITBLICKEND & ZIELGERECHT|

Tel. 044 876 04 07 • www.lukas-jenni.ch

LEMANIA

Bitte kostenlosen Prospekt schicken an:

Lemania Institut – Lausanne

PLZ / Ort:

tél. 021 320 1501

Strasse:

Telefon:

MM

Name, Vorname:

Alle Zimmer mit Du/Wc, Sat-TV, Telefon und schönem grossen Balkon, schönes Frühstücksbuffet Tolle Abendmenus mit täglichem Salatbuffet (Vorspeisenbuffet – Dessertbuffet – Grillabend) 2 sonnige Freibäder, Liegewiese mit Sonnenliegen Wellnessoase inklusive Sauna, Dampfbad, Solarium, Infrarotkabine, Ruheraum, Aromaduschen (GratisEintritt ins Hallenbad Naturns) Tolle Wanderungen und Radtouren ab Hotel

www.diewanderherzen.it

Aktion FamilienGeld

€ 699.-

Vieles können, nichts müssen ... Genießen Sie das großzügige All InclusivAngebot mit wohnen, essen, trinken ... Spiel, Sport & Spaß. Saili-Zwergenland mit neuen Spielbereichen innen und außen, Saili-Mini & Maxiclub mit tollem Programm, Saili-Babyclub - liebevolle Kleinkinderbetreuung ab einem Monat inkl. gesamte Kleinkinder-Ausstattung.

Baby- und Abenteuerwochen Fixpreis ab E 699.- für 2 E. + 2 K. All inclusive, im Appartement

FAMILIE SAILER

A-6473 Wenns/Pitztal/Tirol info@sailer-hotels.at · www.sailer.eu Tel. 0043/5414/87215 | Fax DW 15

www.familien-geld.eu Hotel Apollonia

Adria / Lido di Savio

Direkt am Meer, mit Privatstrand, sehr gute Küche, grosszügiger Familienrabatt. Auskunft + Prospekt: B. Puppato, Pratteln

Tel. 061 821 44 26 / www.hotelapollonia.it Toggenburg. Stilv., renov., komf. Bauernhaus in Krinau SG, 7 B., Zentralheiz., Tel., TV etc., im Winter Nachtskilift, gr. Skigebiete, erreichbar in 20 Automin., ideal f. Wander- und Erholungsferien. Ab Fr. 490.–/Wo. Tel. 061 226 33 33

Sommer in Tirol

zu Schnäppchenpreisen Hotel Alpenrose, Fendels www.fendels.at / Tel. +43 5472 6865 Poschiavo / Le Prese Erlebnisreiche Erholung und prächtige Wanderwege. 4 Tage – 3 Nächte Fr. 240.–, 7 Tage – 6 Nächte Fr. 470.– inkl. Halbpension (Kinderermässigung).

Hotel Posta Le Prese, Tel. 081 844 02 48

Südschwarzwald Privathotel Post ★★★★ an der Therme

Fakultative Ausflüge und Sportaktivitäten

Prospekte / kostenlose Probefahrt Lukas Jenni GmbH • Im Gstein • CH-8424 Embrach

Wandern & Biken im Frühsommer!

Im Park Hotel Villa Etschland***S und im Park Hotel Plauserhof*** Halbpension schon ab e 48.– p.Pers./Tag

Koffer schnappen, Eltern einpacken ...

27. 06. 2009 b bis 19. 09. 2009 Unterstützen Sie uns dabei, 40% der Meere unter Schutz zu stellen, damit sich die Bestände erholen können. Werden Sie Mitglied: www.greenpeace.ch

Südtirol – Meran

ANDERE PROGRAMME: Intensive Sprachkurse, BULATS - DELF 10. Schuljahr, Programme auf Französisch

Zwischen Kurhaus & Cassiopeia-Therme gelegen alen NEU: eig. Thermalwasser aus der orig. Römerquelle ausch rnet P Inte D-79410 BADENWEILER Sofienstr. 1 im ! +49-7632-82480 . Fax 8248100 www.privathotel-post.de

Gesundheit Deutsches Zahnärzteteam in Campione (Tessin) bieten modernste Zahnmedizin preiswert mit Garantie Vollnarkose möglich Info: Tel. 079 696 40 60


BESSER LEBEN AUTO

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

| 87

Kleinwagen für Stilbewusste

Der neue Ford Ka teilt sich die Technik weitgehend mit dem Fiat 500. So herzig wie der italienische Kleinwagen sieht der Dreitürer von Ford zwar nicht aus — er ist aber günstiger.

W

enn zwei Autohersteller ein Fahrzeug gemeinsam konstruieren, schafft dies zwar Synergien bei Entwicklung und Produktion. Doch mehr oder minder identische Technik und Motoren heisst noch lange nicht gleichwertige Optik. Das zeigt der Ford Ka exemplarisch. Denn das Schwestermodell des neuen Dreitürers ist der Fiat 500. Und der ist erwiesenermassen punkto Design ein Liebling der Schweizerinnen und Schweizer. Allerdings hat Ford das Beste aus der Herausforderung gemacht. Allein die Proportionen verraten die gemeinsame Basis mit dem Cinquecento. Die schlanken Scheinwerfer in der Front und das wuchtige Heck lassen den Ka hübsch eigenständig wirken. Die hohe Dachlinie des Ka ermöglicht eine angenehm hohe Sitzposition mit guter Übersicht. Der aufrechte Sitz erlaubt zudem einen kürzeren Beinraum als in niedrigeren Fahrzeugen, sodass bei geringer Fahrzeuglänge mehr Platz zur Verfügung steht. Doch auf der zweiplätzigen Rückbank sitzt man nur akzeptabel. Das macht den Ka eher zum Zweitauto als zum vollwertig familientauglichen Vierplätzer. Bei den Motoren beschränkt sich Ford auf einen kleinen Ben-

Auch das Interieur des schnittig designten Stadtflitzers vermittelt agile Sportlichkeit.

Kooperation zahlt sich aus Wenn die Kosten drücken, überwinden Autohersteller ihre wechselseitige Aversion und spannen zusammen. Bei der Entwicklung von Dieselmotoren kooperieren zum Beispiel Ford und der Mutterkonzern von Peugeot und Citröen (PSA) wie auch PSA und BMW bei sparsamen Benzinern mit kleinem Hubraum und Turboaufladung. Aber auch komplette Modelle entspringen solchen Gemeinschaftsprojekten: Fiat Sedici und Suzuki SX4, Opel Agila und Suzuki Splash, Subaru Justy und Daihatsu Sirion oder Hyundai i30 und Kia Ceed sind technisch eng verwandt. Allerdings ernten eigentlich gleiche Autos oft unterschiedliche Erfolge: So verkaufte Mitsubishi vom Allradler Outlander im letzten Jahr rund 300 Fahrzeuge mehr als die Konkurrenten Peugeot vom 4007 und Citroën vom C-Crosser zusammen. Dabei sind alle drei Autos bis auf die Front identisch.

STECKBRIEF

Ford Ka Titanium

Motor/Antrieb: 4-Zylinder-Benziner, 1242 cm³, 69 PS, manuelles 5-Gang-Getriebe, Frontantrieb. Fahrleistungen: 0—100 km/h in 12,8 s, Spitze 159 km/h. Abmessungen: L x B x H = 3,62 x 1,66 x 1,51 m, Kofferraum 224 bis 747 l, Gewicht 940 kg. Verbrauch: 6,6 l/100 km (Testverbrauch), 5,1 l/100 km (Werksangabe). Energieeffizienz-Kat. A, CO2-Ausstoss (Werksangabe) 119 g/km. Preis: ab 16 800 Franken, Basispreis (Ford Ka Ambiente, Benziner, 69 PS) ab 14 500 Franken.

zinmotor mit 69 PS und einen Diesel mit 75 PS. Für den Stadtverkehr – der wohl das bevorzugte Revier zukünftiger Ka-Fahrer sein wird – ist allerdings der Benziner die bessere Wahl.

Sieger im Preiswettbewerb mit dem Fiat 500

Allerdings sollte man beim Benziner den Gasfuss zügeln – flott und damit hochtourig gefahren, genehmigt er sich klar mehr als die Werksangabe von 5,1 Liter auf 100 Kilometer. Es gibt noch eine Dis-

ziplin, bei der sich der Ka deutlich von seinem Schwestermodell Fiat 500 absetzt: der Preis. Bei gleicher Motorisierung, aber geringerer Ausstattung kostet der Ford Ka in der Basisversion Ambiente 3500 Franken weniger als der 500er. Verzichten muss man dabei vor allem auf ein Radio – das gibt es nur in der Topausstattung Titanium – und leider auch auf die Fahrstabilitätskontrolle (ESP). Die kostet als Option 700 Franken Aufpreis. Und zwar bei Ford und Fiat. Andreas Faust


88 |

LESERAKTION

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Eintauchen in den Bergsommer

Geniessen Sie Ferien in einem Vier-Sterne-Hotel mit einem Rabatt von 185 Franken.

B Buchen und vvom Angebot profitieren p

Wanderweg bei Davos: Der graue Alltag bleibt im Tal zurück.

W

ie zwei blaue Juwele schimmern der Caumaund der Crestasee in der Berglandschaft. Überhaupt ist die Umgebung von Flims auf einer weiten Sonnenterrasse über dem Vorderrheintal schlicht märchenhaft. Hier können Sie fünfmal im Sunstar Hotel Flims übernachten und dabei 185 Franken sparen. Unsere Leserinnen und Leser zahlen für Frühstückbuffet und Halbpension am Abend nur gerade einen symbolischen Franken pro Person und Tag. Das gleiche Angebot gilt für sechs weitere Sunstar-Hotels in Arosa, Davos, Klosters, Lenzerheide, Grindelwald und Wengen. Geniessen Sie Vier-Sterne-Komfort zum Spezialpreis und tauchen Sie in den Bergsommer ein. Denn auch ohne Schnee und Eis laden die berühmten Ferienorte zu vielfältigen Aktivitäten ein – von der gemütlichen Familienwanderung bis zur Bike- oder Klettertour. Michael West

Blaues Juwel: Der Crestasee bei Flims. Vier-SterneKomfort: Das Sunstar Parkhotel Arosa.

ei Bei einer Buchung von fünf Näc Nächten in einem der Vier-Sterne-Hotels von Sunstar bekommen Sie die Halbpension (Frühstückbuffet und Vier-Gang-Wahlmenü am Abend) für nur 1 Franken pro Person und Tag (statt für 38 Franken). Bei fünf Nächten ergibt das eine Ersparnis von 185 Franken. Zusätzlich inbegriffen: Keine Einzelzimmerzuschläge, Gratis-Minibar, Gratis-SBBTicket für An- und Rückreise ab Wohnort Schweiz (ab sieben Übernachtungen), Hallen- und Dampfbad in allen Hotels, attraktives Aktivitätenprogramm, Nichtraucherhotels, garantiert klimaneutrale Ferien. Gültigkeit: 14. bis 26.6.09 sowie 20.9.09 bis Saisonende. Nur gültig bei einer Buchung Sonntag bis Freitag, Verlängerungsnächte zum Listenpreis buchbar, Angebot nicht gültig für Spezialangebote und Erlebniswochen, nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. Hotels (Preise jeweils pro Person für fünf Nächte von Sonntag bis Freitag im EZoder DZ-Standard inklusive Halbpension): Sunstar Parkhotel Arosa ab 460 Franken. Sunstar Parkhotel Davos ab 550 Franken. Sunstar Hotel Flims ab 465 Franken. Sunstar Hotel Klosters ab 420 Franken. Sunstar Hotel Lenzerheide ab 480 Franken. Sunstar Hotel Grindelwald ab 685 Franken. Sunstar Hotel Wengen ab 620 Franken. Buchungen: Sunstar Hotels, Gratistelefon 0800 611 611, reservation@sunstar.ch


Abnehmen beim Gehen mit Fusssohlen-Akupressur 478 Testpersonen

bis 1 Kilo schlanker am 1. Tag bis 4 Kilo schlanker in 10 Tagen bis 9 Kilo schlanker in 30 Tagen Vor über 5000 Jahren bewiesen die Chinesen, dass man mit Reflexzonen-Massage auf der Fussohle die inneren Organe anregen kann. Auf diesem uralten Wissen basiert die Wirkung der SuperSchlanksohle. In medizinischen Fachkreisen ist die Wirkung der Reflexzonenmassage und somit auch die der Sohle dennoch umstritten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universitätsklinik Innsbruck hat jedoch wissenschaftlich

✔ In kurzer Zeit 5-10 kg weniger. ✔ Sanfte, wirkungsvolle Massage. ✔ Eine der preiswertesten Möglichkeiten Übergewicht abzubauen (da über Jahre verwendbar). ✔ Passt in jeden normalen Schuh. ✔ Für Damen und Herren. ✔ Mit exakter Gebrauchsanleitung. ✔ Aus Leder und giftfreiem Gummi. ✔ Patente in über 20 Ländern.

Über diese revolutionäre Abnehmhilfe berichteten: RTL, Bild, Bild + Funk, Goldene Gesundheit, Journal für die Frau. Bei einem neutralen, unabhängigen Test der Verbrauchersendung Infomarkt der ARD mit den Abnehmhilfen: Akupunktur-Ohrringe, Elektropads, Hanteln, Expander und Reflexmassagesohle, schnitt die Super-Schlanksohle mit 11 Kilo als Testsieger ab. Gleichzeitig war die Super-Schlanksohle auch die preiswerteste der 5 Methoden.

bewiesen: Dass, wenn man ganz gezielt bestimmte Zonen der Fussohle massiert, über diese Reflexe innere Organe aktiviert werden. Massiert man bestimmte Zonen, so werden die mit diesen Zonen korrespondierenden Organe positiv beeinflusst. Dadurch baut der Körper auf natürliche Weise Fettreserven dauerhaft ab. Sie werden schnell und einfach schlank - und dies ohne Qualen und ohne gesundheitsschädliche Mittel einzunehmen. Sie müssen nicht zur Massage gehen, legen Sie einfach die Super-Schlanksohle morgens und abends jeweils 10 - 20 Minuten in Ihre Schuhe und gehen Sie darauf. Sie nehmen im wahrsten Sinne des Wortes "laufend" ab.

Die Dr. Metz-Schlanksohle ist so konstruiert, dass die speziellen Punkte bei jedem Schritt den Befehl geben, Fett abzubauen. Tel. 071 634 81 21 Fax 071 634 81 29 www.trendmail.ch

TESTSIEGER: Super-Schlanksohle

Ohrring und Elektropads Hanteln und Expander

11 Kilo

3 Kilo 0 Klio

(Gewichstverlust in 8 Wochen) Test in der Fernsehsendung Infomarkt, dem Verbrauchermagazin der ARD. Den Link zum Video mit den Beiträgen aus den Sendungen vom 24.4, 29.5 und 26.6.95 finden sie auf unserer Webseite.

Dr. Metz Schlanksohle BESTELLSCHEIN ❏

JA, senden Sie mir gegen Rechnung (10Tage) + Versandkosten wie folgt:

Dr. Metz Schlanksohlen 1 Paar nur Fr. 59.00 3 Paar nur Fr. 44.00/Paar

2 Paar nur Fr. 49.00/Paar 4 Paar nur Fr. 42.00/Paar

Gewünschte Anzahl (Paar) in Kästchen eintragen: Grösse 35–37 Art. Nr. 1355

Grösse 41–43 Art. Nr. 1357

Grösse 38–40 Art. Nr. 1356

Grösse 44–47 Art. Nr. 1358

Anrede:

Herr

Frau

195-49

Test-Urteil SEHR GUT

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strasse/Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLZ/Ort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

TRENDMAIL AG Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG

Telefon Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einsenden an: Trendmail AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG

Anzeige

Schlank-Sensation Schnell, einfach und mühelos


AKTION

GÜLTIG AB DIENSTAG 2.6. BIS MONTAG 15.6.2009 / SOLANGE VORRAT 20% auf alle Zahnpasten, Zahnbürsten und Dental Fluid.

3.15

statt 3.95

Candida Sensitive Plus Zahnpasta 100 ml

4.–

statt 5.–

Candida Sensitive Plus Dental Fluid 400 ml

2.83.050 statt

2.95 statt 3.70

Candida Kids Bubble Gum Zahnpasta 75 ml

2.–2.50 statt

Candida Kids Zahnbürste 1 Stück

3.–

statt 3.80

Candida Sensitive Plus Zahnbürste 1 Stück

Candida Sensitive Dental Floss 40 m


GEWINNRÄTSEL

Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

| 91

Der Preis

Gewinnen Sie eine von fünf MigrosGeschenkkarten im Wert von je Fr. 100.—.

So machen Sie mit Mit Postkarte (A-Post): Verlag Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8957 Spreitenbach Per Internet: www.migrosmagazin.ch/raetsel Per SMS: Senden Sie MMD und das Lösungswort an die Nummer 20120 (Fr. 1.—/SMS) Per Telefon: Wählen Sie 0901 56 06 56 (ohne Vorwahl) und sprechen Sie das Lösungswort und Ihre Adresse aufs Band (der Anruf kostet 1 Franken). Termin: Ihr Lösungswort muss bis spätestens Sonntag, 7. Juni 2008, 18 Uhr, bei uns eingetroffen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösung Rätsel Nummer 22,

Lösungswort: Zitronat

www.saison.ch

Gewinner Rätsel Nr. 21:

Namen und Adresse der acht Gewinnerinnen und Gewinner eines Maxtra-Wasserfiltersets im Wert von je Fr. 87.20 finden Sie unter www. migrosmagazin.ch/ raetsel.

IMPRESSUM MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Beglaubigte Auflage: 1 579 796 Exemplare (WEMF Oktober 2008) Leser: 2 292 000 (WEMF, MACH Basic 2009-1) Adresse Redaktion und Verlag: Postfach 1751, 8031 Zürich Telefon: 044 447 37 37 Fax: 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch

Publizistische Leitung: Monica Glisenti Geschäftsleiter Limmatdruck AG: Jean-Pierre Pfister Leiter Migros-Medien: Lorenz Bruegger Projektleitung: Ursula Käser Chefredaktor: Hans Schneeberger (HS) Stellvertreterin des Chefredaktors: Barbara Siegrist (BS) Stv. Chefredaktorin: Jacqueline Jane Bartels (jjb) Produzent: Beat A. Stephan (BAS) Chef vom Dienst: René von Euw (RvE)

Ressort Reportagen: Sabine Lüthi (SBL, Leitung), Almut Berger (ALB), Carl A. Bieler (CB), Mathias Haehl (hae), Yvette Hettinger (YH), Daniel Schifferle (dse, verantwortlich Besser Leben), Cinzia Venafro (CV), Reto E. Wild (rw), Anette Wolffram (A.W.) Ressort Migros Aktuell: Gaston Haas (ha, Leitung), Béatrice Eigenmann (be), Jonas Hänggi (JH), Florianne Munier (FM), Christoph Petermann (cp), Daniel Sägesser (ds), Michael West (M.W.) Ressort Shopping & Food: Jacqueline Jane Bartels (jjb, Leitung), Eveline Schmid (ES, stv. Leitung), Heidi Bacchilega (HB), Ursula Bickel (UB), Anna

Bürgin (AB), Ruth Gassmann (RG), Tina Gut (TG), Dora Horvath (DH), Martin Jenni (MJ), Fatima Nezirevic, Nicole Ochsenbein (NO), Anna-Katharina Ris (AKR), Layout: Daniel Eggspühler (Leitung), Diana Casartelli, Marlyse Flückiger, Werner Gämperli, Nicole Gut, Bruno Hildbrand, Gabriela Masciadri, Tatiana Vergara Lithographie: René Feller, Martin Frank, Reto Mainetti Prepress: Peter Bleichenbacher, Marcel Gerber, Felicitas Hering Bildredaktion: Tobias Gysi (Leitung), Anton J. Erni, Franziska Ming, Susanne Oberli, Olivier Paky, Ester Unterfinger

Korrektorat: Heinz Stocker Online: Reto Meisser Sekretariat: Jana Correnti (Leitung), Imelda Catovic, Cornelia Kappeler, Sylvia Steiner (Honorarwesen) Geschäftsbereich Verlag: Bernt Maulaz (Leitung), Simone Saner verlag@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 70 Fax: 044 447 37 34 Marketing: Jrene Shirazi (Leitung) Anzeigen: Reto Feurer (Leitung), Nicole Costa, Verena De Franco, Silvia Frick, Alexandra Gatto, Yves Golaz, Adrian Holzer, Janine Meyer, Marceline Moella, Janina Prosperati, Hans Reusser, Patrick

© Michael Zumstein / L’œil public

Anzeige

Erste Hilfe für Menschen mit letzter Hoffnung. Postfach, 8032 Zürich, Tel. 044 385 94 44, Fax 044 385 94 45 www.msf.ch, kontakt@zurich.msf.org, PK 12-100-2

Rohner, Eliane Rosenast, Kurt Schmid, Sonia Siciliano, Jasmine Steinmann, Marc Suter, Nicole Thalmann anzeigen@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 37 50 Fax: 044 447 37 47 Abonnemente: Sonja Frick (Leitung) abo@migrosmagazin.ch Telefon: 044 447 36 00 Fax: 044 447 36 24 Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund Druck: Büchler Grafino AG Bern DZO Druck Oetwil a.S. AG Tamedia AG, Zürich


HIER KOMMT PAR JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE

gen Gegen lästige Flie n und Mücken helfe troZi aufgeschnittene würznen, in die Sie Ge nelken stecken.

9.90

Stacked cube 3 Stück

6.90

Grillpinsel mit Glas

3.50

Dauereisformen Fisch, Palme, Muschel

4.90

Fliegenhaube orange, blau, pink

6.90

Flamingo-/Krabbenund Fisch-Apérosticks


TYSTIMMUNG AUF. GELTEN NUR SOLANGE VORRAT

8.90

12.90

3.90

39.90

Windlicht Europa 13 x 9 cm

Eisbecher Kunststoff

Laterne klein 11 x 11 x 17 cm

Tischtuch mit Fransen 150 x 260 cm

5.90

Windrad mit Holzstab ca. 56 cm

9.90

Tischtuchbommeln 4 Stück

12.90

Teller flach 27 cm, Porzellan Bone China

ab

3.90

Wasserglas Sunflower 25 cl Longdrinkglas Sunflower 30 cl

5.90

Party-Picks 6 Stück, 4 verschiedene Designs


94 | Migros-Magazin 23, 2. Juni 2009

Gabriela Ursprung DDie Zürcherin Gabriela Ursprung moderiert die TV-Singleshow «Swissdate». HHauptberuflich arbeitet die neue «Kupplerin der Nation» als Abteilungsleiterin in der Genossenschaft Migros Zürich. Ursprung lebt in Urdorf ZH uund hofft, dass ihr nie mehr in der Öffentlichkeit die Hose reisst.

MEINE LIEBSTE

«Obwohl wir unterschiedlicher nicht sein könnten: Meiner Schwester Susanne (31) — einer Kirchenmusikerin und Mutter — fühle ich mich sehr verbunden.»

MEINE SUCHT

«Schokolade in jeder Form und Konsistenz.»

Name: Gabriela Ursprung Alter: 28 Sternzeichen: Waage Wohnort: 8902 Urdorf ZH Wieso leben Sie hier? Ich bin im Limmattal geboren und aufgewachsen – und fühle mich sehr wohl hier. Auch, weil ich so viele Leute kenne. Wo würden Sie gerne leben? Ich liebe deutsche Grossstädte, sie sind kulturell und historisch imposant, etwa München. Aber ich fühle mich auch in der Westschweiz wohl. Beruf und Lebenslauf: KV-Lehre, diverse Bürojobs, Moderatorin in der Jugendredaktion des Schweizer Fernsehens, Weiterbildung zur Betriebswirtschafterin HF. Heute Moderatorin bei TeleZüri und Leiterin Verkaufsservice bei der Genossenschaft Migros Zürich. Mein Ziel: Das zu finden und umzusetzen, was ich will – beruflich wie privat. Familie? Wer weiss … Mein Lebensmotto: Geht nicht – gibts nicht! Was ich mag: Die Möglichkeit, mich zu verwirklichen: Das gelingt mir in meinen beiden Traumjobs. Ich bin ein Familienmensch. Was ich nicht mag: Asymmetrie, Gleichgültigkeit, Inkonsequenz, Wandern. Was ich an mir mag: Meine Offenheit, meine kommunikativen Stärken, meine Stimme. Was ich an mir nicht mag: Meine Ungeduld und meine Unpünktlichkeit – daran muss ich arbeiten. Meine Henkersmahlzeit: Milchreis war früher mein Lieblingsessen – heute wäre es eher ein Thai-Curry. Mein peinlichster Moment: Mir ist einmal in der Öffentlichkeit die Hose gerissen – und keiner hat es mir gesagt. Obs auch niemand bemerkt hat, weiss ich bis heute nicht. Text Mathias Haehl

Bilder Gerry Nitsch


MEINE WELT

| 95

MEIN LIEBLINGSORT

Auf meinem weissen Ledersofa bei mir zu Hause. Hier esse und lese ich, schaue fern und arbeite mit dem Laptop.

MEIN FLUCHTORT

«Das Ferienhaus meiner Eltern in Oberiberg. Hierhin ziehe ich mich zurück zum Lernen oder Abschalten.»

MEINE BAR «Das Amber beim Zürcher Hauptbahnhof — ein angenehmer Mix zwischen Lounge und Club. Dort ist Diskutieren noch möglich.»

MEIN DING

«Ich trage gerne und fast immer hohe Schuhe (acht Zentimeter und mehr).»

MEINE LEKTÜRE

«Intellektuelle Publikationen wie zum Beispiel ‹Das Magazin›, Krimis von Patricia Highsmith und Romane von Martin Suter.»1


NACHHALTIG KLEBEN. JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.6. BIS 8.6.2009 ODER SOLANGE VORRAT

Stickermaniacs werden sich freuen:

Beim Kauf der abgebilde Sie n alte erh ten Produkte lich diese Woche zusätz r. Die 5 Ex tra-Sammelbilde ll mit einem StickerAngebote sind spezie en. Weitere Produkmania-Aufkleber verseh kerli, Würst li aus ac te dieser Woche: Kn 0, , 6 Stk ., 22 0 g, 4.1 Schweizer Rohware papier, ten ilet To lor Co und Soft Comfort duziert, 3-lagig, 20 0 nach FSC-Normen pro 0. Blatt, 12 Rollen, 8.2

7.40

Soft Recycling Toilettenpapier aus 100% Recycling-Faserstoff, 3-lagig, 200 Blatt, 12 Rollen

TAGESPREIS

4.40

Twist Recycling Haushaltspapier aus 100% Recycling-Faserstoff, 2-lagig, 80 Blatt, 4 Rollen

Bio Äpfel Golden Schweiz, per kg

3.30

Bärentatzen Spritzgebäck mit Haselnüssen und Kakao, 380 g


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.