LAUFEN | 7.3.2022 | 35
Im Joggen liegt das Glück Schon 27 Prozent der Schweizer Bevölkerung laufen regelmässig. Kein Wunder: Jogging setzt Endorphine frei. Was gilt es zu beachten, damit es klappt? Bild: Getty Images
Text: Pierre Wuthrich
Die richtigen Schuhe
Die Wahl der richtigen Laufschuhe ist entscheidend. Wer ein neues Modell kauft, sollte seine Füsse und die Sohlen seiner alten Schuhe analysieren lassen. So erfährt man, ob man über die Ferse, den Vorderfuss oder den Aussenfuss abrollt. Das geschieht mithilfe eines 3-DScanners. In den 25 Filialen von SportXX Ryffel Running kann eine kostenlose Fuss- und Laufanalyse mit Scan gebucht werden.
Die richtige Kleidung Baumwollkleidung, die den Schweiss aufsaugt und feucht auf der Haut liegt, ist nicht ratsam, weil man sich so leicht erkälten kann. Stattdessen sollte man Funktionsbekleidung wählen, die die Feuchtigkeit schnell von der Körperoberfläche nach aussen transportiert, wo sie verdunstet. Auch die Zwiebeltechnik hat sich bewährt und ist mit ihren drei Schichten i mmer noch aktuell.
Das richtige Training
Der iMpuls Coach hilft beim Einstieg: Das Programm «In 12 Wochen zum Läufer werden» wurde mit OlympiaSilbermedaillengewinner Markus Ryffel, Sportmedizinern und Physiotherapeuten von Medbase entwickelt und zeigt, wie man in zwölf Wochen Training Strecken von bis zu sechs K ilometern bewältigt. Wer im Winter etwas eingerostet ist, findet durch ein spezielles dreiwöchiges Fitnesstraining von iMpuls zur Topform zurück. impuls.migros.ch/coach