
4 minute read
Auf die Plätze
Im Joggen liegt das Glück
Schon 27 Prozent der Schweizer Bevölkerung laufen regelmässig. Kein Wunder: Jogging setzt Endorphine frei. Was gilt es zu beachten, damit es klappt?
Text: Pierre Wuthrich
Die richtigen Schuhe
Die Wahl der richtigen Laufschuhe ist entscheidend. Wer ein neues Modell kauft, sollte seine Füsse und die Sohlen seiner alten Schuhe analysieren lassen. So erfährt man, ob man über die Ferse, den Vorderfuss oder den Aussenfuss abrollt. Das geschieht mithilfe eines 3-DScanners. In den 25 Filialen von SportXX Ryffel Running kann eine kostenlose Fuss- und Laufanalyse mit Scan gebucht werden.
Die richtige Kleidung
Baumwollkleidung, die den Schweiss aufsaugt und feucht auf der Haut liegt, ist nicht ratsam, weil man sich so leicht erkälten kann. Stattdessen sollte man Funktionsbekleidung wählen, die die Feuchtigkeit schnell von der Körperoberfläche nach aussen transportiert, wo sie verdunstet. Auch die Zwiebeltechnik hat sich bewährt und ist mit ihren drei Schichten immer noch aktuell.
Das richtige Training
Der iMpuls Coach hilft beim Einstieg: Das Programm «In 12 Wochen zum Läufer werden» wurde mit OlympiaSilbermedaillengewinner Markus Ryffel, Sportmedizinern und Physiotherapeuten von Medbase entwickelt und zeigt, wie man in zwölf Wochen Training Strecken von bis zu sechs Kilometern bewältigt. Wer im Winter etwas eingerostet ist, findet durch ein spezielles dreiwöchiges Fitnesstraining von iMpuls zur Topform zurück.
impuls.migros.ch/coach
Der richtige Muskelaufbau
Läufer brauchen Kraft, und das nicht nur in den Beinen. Krafttraining stabilisiert den Rumpf und schützt vor Verletzungen. Wenn das Muskelkorsett nicht ausreicht, kostet jeder Schritt mehr Energie, und es gibt zu viele Fehlbewegungen, die ausgeglichen werden müssen.

Der richtige Schutz
Wer in der Sonne läuft, sollte seinen Kopf bedecken und die Haut mit einer Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor zwischen 30 und 50 schützen. Es gibt Produkte, die speziell für den Sport entwickelt wurden.
Das richtige Ziel
Ziele wirken sich positiv auf die Motivation aus. Ein Ziel könnte die Teilnahme an einem Schweizer Volkslauf sein (siehe Kalender rechts). Auf der Website von Migros iMpuls werden aktuell Startplätze für die beliebtesten Schweizer Läufe verlost.
Die richtige Atmung
Beim Joggen über Mund und Nase atmen, jedoch hauptsächlich über den Mund. Am besten probiert man unterschiedliche Atemfrequenzen aus und wählt dann die, mit der man sich am wohlsten fühlt. Der optimale Atemrhythmus stellt sich nach einiger Zeit ganz von selbst ein.
Die richtige Ernährung
Nach einer reichhaltigen Mahlzeit bis zu drei Stunden mit dem Laufen warten, da sich Training und Verdauung nicht gut vertragen. Wer vor dem Joggen Hunger hat, sollte sich mit leichten Snacks begnügen, die nicht mehr als 300 kcal enthalten. Das können eine Scheibe Ruchbrot mit Honig oder Konfitüre, eine kleine Schüssel Cornflakes, ein fettarmer Müesliriegel oder eine reife Banane sein.
Gratisstart gewinnen
Die Migros verlost für viele Volksläufe kostenlose Startplätze für eine Person und ihr Lauf-Gspänli. Teilnahme auf www.migmag.ch/ gratis-starts
Die richtige Flüssigkeitszufuhr
Eine Faustregel lautet: pro Stunde körperlicher Aktivität einen halben bis einen Liter in kleinen Schlucken trinken. Bei Aktivitäten von weniger als einer Stunde eignen sich Wasser oder ungesüsster Tee am besten. Bei grossen Anstrengungen hypotone oder isotonische Getränke wählen, die reich an Kohlenhydraten sind.
Die richtige Erholung
Was tun, wenn sich am Tag nach dem Lauf Muskelkater bemerkbar macht? Setzen Sie auf Ruhe und Erholung. Das heisst, die Durchblutung fördern und Stoffwechselprozesse in Gang setzen. Ein heisses Bad kann dabei sehr hilfreich sein.
Mehr Wissenswertes zum Thema Jogging: www.migmag.ch/jogging
Die Migros bewegt die Schweiz
Die Migros und SportXX sind Hauptsponsoren der wichtigsten Volksläufe der Schweiz. iMpuls, die Gesundheitsinitiative der Migros, unterstützt die Läuferinnen und Läufer vor, während und nach den Rennen mit dem kostenlosen Trainingsprogramm iMpuls Coach und mit hilfreichen Tipps zur Vorbereitung und Regeneration.
Die wichtigsten von der Migros unterstützten Volksläufe: 19.3. Kerzerslauf 30.4. Luzerner Stadtlauf 7.5. SOLA-Staffete Zürich 7./8.5. 20KM de Lausanne 14.5. Grand Prix von Bern 21.5. SOLA Basel 26.5. Auffahrtslauf St.Gallen 12.6. Schweizer Frauenlauf Bern 10./11.9. StraLugano 17.9. Greifenseelauf Uster 1/2.10. Murtenlauf 15.10. Hallwilerseelauf 3/4.12. Course de l’Escalade Genève 10.12. Course de Noël Sion 11.12. Zürcher Silvesterlauf
Zudem ermöglicht die Migros Kindern und Jugendlichen Gratisstarts an über 30 Volksläufen. Denn die Gesundheit von morgen liegt ihr am Herzen.
0% Plastik, 100% Duscherlebnis: die neuen 3-in-1 Duschwürfel von Le Petit Marseillais

Aus Liebe zur Natur
Seit 1984 stehen die Nähe zur Natur und der Respekt zur Umwelt im Mittelpunkt von Le Petit Marseillais. Deshalb liegt auch dieses Jahr der Innovationsfokus auf neuen BIO-zertifizierten Duschgels in betörenden Duftvarianten und mit 98% natürlichen Zutaten sowie neu auf feste BIO Duschwürfel für weniger Abfall im Badezimmer!
Kleine solide Alleskönner
Die neuen festen 3-in-1 Duschwürfel von Le Petit Marseillais verwöhnen von Kopf bis Fuss, denn sie sind für Körper, Haut und Haare geeignet! Das kompakte Format macht sie besonders praktisch, nicht nur auf langen Reisen.
Die Wurzeln der kleinen Duschwürfel
Marseille-Seife als Ausgangspunkt, das ist unsere Geschichte. Dieses einfache, aber ach so authentische Produkt in verschiedensten Farben und Düften hat sich einen Namen gemacht. Eine Ode an die Sinnlichkeit, die in den neuen festen 3-in-1 Duschwürfeln weitergeführt wird. So entwickelt sich Le Petit Marseillais stetig weiter, bleibt jedoch seinen provenzalischen Wurzeln treu und hält weiterhin stark an der Nähe zur Natur fest.
Sanft zur Haut und Umwelt
Der Umwelt zuliebe: Mit dem neuen Format lässt sich der Abfall im Badezimmer stark reduzieren, denn ein fester Duschwürfel entspricht zwei 250ml Duschflaschen von Le Petit Marseillais.

Die Verpackung der Würfel ist zudem aus FSC Karton und 100% recycelbar. Um die Haut nicht zu strapazieren wurde zusätzlich auf Sulfate und Silikone verzichtet. Die Duschwürfel sind pH-neutral und dermatologisch getestet.