Migros-Magazin-05-2022-d-OS

Page 10

10 | 31.1.2022 | NACHHALTIGKEIT

Grüner im Einkaufskorb Konsum und Klima verstehen sich nicht wahnsinnig gut. Acht Tipps, wie man seine Einkäufe nachhaltiger gestalten kann.

PAPIERLOS PUNKTEN

Im persönlichen Cumulus-Konto ist der Anteil an gekauften Produkten ausgewiesen, die mit einem Nachhaltigkeits-Label versehen sind. Ein Tipp, der über das Einkaufen hinausgeht: Man kann sein Cumulus-Konto auf papierlos umstellen und seine Bons in der Migros-App verwalten. 11 Prozent der aktiven CumulusMitglieder haben das 2021 getan und damit ­geholfen, 66,6 Tonnen Papier einzusparen.

Lieber lose?

GRÜN UND SAUBER IN KÜCHE UND BAD Passende Produkte für einen ­nachhaltigen Haushalt finden sich in der Greenline-Linie der Migros 1: Kompostierbare Filter, Bürsten aus FSC-Holz oder Schwämme mit ­einem Anteil Recycling-Plastik.

Sichtbar nachhaltig Im Sortiment der Migros finden sich zahlreiche Produkte, die mit einem Label versehen sind – etwa mehr als 5000 Artikel aus biologischer Landwirtschaft. ­Diese Bioprodukte gehören zu ­einem grossen Teil zu einer der drei Marken Migros Bio, Demeter und Alnatura.

Bilder: Jorma Müller, Yves Roth, Getty Images, Wikipedia, zVg

Keine Verpackung ist die ­ este Verpackung. Auf dieser b Basis beruht das Konzept der Unverpackt-Stationen, von denen es laufend mehr in den Migros-Filialen gibt. Sie ermöglichen es Kundinnen und Kunden, die Einkäufe in eigene Gefässe abzufüllen. Das Sortiment wächst: Es umfasst zum Beispiel Getreide, Mehl, Nüsse, Trockenfrüchte und Teigwaren.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit auf generation-m.ch/einkaufen Generation M ist das Nachhaltigkeits-Engagement der Migros


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-05-2022-d-OS by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu