manufakt senior 03/2023

Page 1

Die Fachzeitschrift für die Südtiroler Althand werker manufakt 03 2023 78. Jahrgang www.lvh.it I. R.– Poste Italiane SpA | Spedizione in Abbonamento Postale D. L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 no 46) | art.1, comma 1 CNS Bolzano Tassa Pagata – Taxe Percue | mensile, edizione nr° 03 ALTHANDWERKERTREFFEN IN SEIS AM SCHLERN

Liebe Leserin, lieber Leser,

Das Motto: „Wichtig ist, dass wir wissen, wo wir stehen“, hat sich auch 2023 wieder bewährt. Wir hatten tolle Veranstaltungen (Jahresversammlung, Althandwerkertreffen, Reisen usw.) und die Gruppe hat die 2.000 Marke überschritten. Ein besonderen Dank an alle, die mitgeholfen haben. Vorneweg den Landesausschuß. Wenn man mit Leuten spricht, dann heißt es oft, dass die Zeit zu schnell vergeht. Das ist ein gutes Zeichen. Denn wenn die Zeit schnell vergeht, dann geht es uns gut, wenn die Zeit zu langsam wird, dann geht es uns nicht gut.

Ich wünsche Ihnen alles, alles Gute und vor allem viel Gesundheit!

Plege und Betreuung

Werden Angehörige zum Pflegefall, tritt dies oft unerwartet ein. Vieles ist zu erledigen und die wenigsten Familien wissen an wen sie sich mit ihren Fragen wenden können.

Seit Jänner 2016 gibt es für betroffene, pflegebedürftige Menschen, deren Familien und Bezugspersonen neue Anlaufstellen für Pflege und Betreuung, welche in jedem Einzugsgebiet eines Sozial- und Gesundheitssprengels errichtet worden sind.

Inhalt

Dort erhalten sie von Fachkräften des Sozialsprengels, des Gesundheitssprengels und der Seniorenwohnheime Informationen über die Angebote in der Betreuung und Pflege, Beratung für die Organisation ihrer Pflegesituation und Hilfe bei der Abwicklung von Ansuchen und Anträgen.

In Südtirol gibt es aktuell ca. 16.000 pflegebedürftige Menschen, die in einer der vier Pflegestufen eingestuft sind. Davon sind ca. 4.400 Personen in Seniorenwohnheimen untergebracht. Der Rest wird zu Hause betreut. 60 Prozent davon werden von Familienangehörigen und sogenannten Badanti betreut. Die restlichen 40 Prozent werden von verschiedenen Pflegediensten (Hauspflege usw.) unterstützt.

Der Verband der Seniorenwohnheime Südtirols (VdS) gibt Auskünfte und steht mit Rat und Tat zur Seite.

VdS: Kanonikus-Michael-Gamper-Str. 10- 39100 Bozen

Tel.: +39 0471 323 635 - E.-Mail: info@vds-suedtirol.it

2 03|2023 INHALT
Johann Zöggeler Landesobmann
03 BEZIRKSGRUPPEN UNTERWEGS Die Ausflüge der Bezirksgruppen 04 60. ALTHANDWERKERTREFFEN In Seis am Schlern wurde gefeiert
STELLEN UNS VOR
06 WIR
Layout: Longo AG Druck: Druckerei A. Weger
PFLEGE UND BETREUUNG IM ALTER SIND WICHTIGE STÜTZEN DER GESELLSCHAFT. Pflege im Alter © iStock/Pablo K

Ausflüge der Bezirksgruppen

VERSCHIEDENE BEZIRKSGRUPPEN DER ALTHANDWERKER/INNEN WAREN IM SOMMER UNTERWEGS UND HABEN AUSFLÜGE UNTERNOMMEN.

57 Althandwerker/innen aus dem Burggrafenamt waren im Marmordorf Laas zu Gast.

Hier erkundeten sie im Rahmen einer zweistündigen Führung die Welt des Marmors.

Dabei konnten sie auch dem Steinmetz und Bildhauer Peppi Mair bei der Arbeit über die Schulter sehen.

Anschließend ging es weiter zum Reschensee, wo im Gasthof „Mein Dorfl“ ein schmackhaftes Mittagessen serviert wurde.

Auch die Bezirksgruppe Klausen/Brixen unternahm mit 22 Personen einen Ausflug. Auf dem Programm stand die Betriebsbesichtigung der Firma Rieper in Vintl. Hier wurde der Gruppe erklärt, wie die neuesten Mühlen funktionieren, um Kraftfutter und Mehl herzustellen. Danach

ging es nach Ehrenburg, wo man, nach einem Mittagsschmaus Kapelle zur Kornmutter besichtigte.

Die Althandwerker/innen des Bezirks Bozen Land gingen heuer auf die Mendel. 40 gutgelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten mit der Mendelbahn zu einer kurzen Panoramafahrt, bevor es zu Fuß, über einen leichten Wanderweg weiterging zur Enzianhütte. Hier fand das Mittagessen statt. Nach einem geselligen Ausklang trat man am Nachmittag die Rückreise an.

Alle Ausflüge waren ein voller Erfolg und erfreuten die reiselustigen Althandwerker/innen, die sich bereits auf die nächsten Unternehmungen freuen.

3 03|2023 manufakt senior BEZIRKE
Unterwegs in Laas © lvh.apa Ausflug auf die Mendel © lvh.apa Munteres Beisammensein © lvh.apa

Althandwerkertreffen in Seis am Schlern

ZUM 60. MAL LUDEN HEUER DIE ALTHANDWERKER/INNEN ZU IHREM ALLJÄHRLICHEN TREFFEN EIN. DAS JUBILÄUM WURDE IN SEISKASTELRUTH, IM BEISEIN PROMINENTER GÄSTE, AUSGIEBIG GEFEIERT.

Das traditionelle Althandwerkertreffen fand heuer in Kastelruth, genauer in Seis am Schlern statt. Die von der lvh-Ortsgruppe Kastelruth organisierte Veranstaltung zog fast 700 Gäste aus ganz Südtirol in die Gemeinde.

Zum 60. Jubiläum war auch Prominenz anwesend, welche entsprechend willkommen geheißen wurde.

Johann Zöggeler, Obmann der Althandwerker/ innen im lvh, eröffnete das Treffen: „Einen herzlichen Dank dem gesamten Organisationsteam für diesen unvergesslich schönen Tag. Unser Treffen ist jedes Jahr ein Höhepunkt für uns, heuer umso mehr, als dass es sich um ein rundes Jubiläum handelt.“

EHRE DEN ALTHANDWERKERINNEN UND ALTHANDWERKERN

Lob für den unermüdlichen und langjährigen Einsatz erhielten die Senioren vom lvh-Präsident Martin Haller, sowie von Landesrätin Waltraud Deeg.

Sie unterstrichen, wie wichtig das Handwerk für Südtirol ist und welch großes Vorbild die Althandwerker/innen sind. Respekt zollten den Seniorinnen und Senioren außerdem lvh-Vizepräsident Hannes Mussak und der Landtagsabgeordnete Gert Lanz, welche beide bei den kommenden Landtagswahlen als Kandidaten für das Südtiroler Handwerk ins Rennen gehen.

Auch die Bürgermeisterin von Kastelruth, Cristina Pallanch, freute sich, dass Kastelruth Austragungsort des beliebten Althandwerkertreffens ist und bedankte sich bei allen für die großartige Zusammenarbeit.

Anerkennende Worte für ihre Leistungen erhielten die Althandwerker/innen ebenso von Seiten der ANAP, vertreten durch Ero Luigi Gualerzi, der sie als Vorbilder für ganz Italien würdigte. Die gelungene Veranstaltung war vor allem der guten Organisation der Ortsgruppe Kastelruth zu verdanken.

„Nach der wochenlangen Vorbereitung sind wir sehr glücklich und fühlen uns geehrt, dass so viele Gäste gekommen sind“, erklärte Thomas Fill, der lvh-Ortsobmann von Kastelruth, nicht ohne Stolz.

PRÄMIERUNG DER ÄLTESTEN

SENIORINNEN UND SENIOREN

Nach einem geselligen Mittagessen fand am frühen Nachmittag die traditionelle Prämierung

4 03|2023 ALTHANDWERKERTREFFEN
Im Bild (v.l.n.r.): Moderatorin Stefanie Mayr, Landtagsabgeordneter Gert Lanz, lvh-Vizepräsident Hannes Mussak und lvh-Ortsobmann Kastelruth Thomas Fill © lvh.apa

Im Bild (v.l.n.r.): lvh-Vizepräsident Hannes Mussak, lvh-Ortsobmann Kastelruth Thomas Fill, Landesobmann der Althanddwerker/innen Johann Zöggeler, Klara Tribus, Marianna Degasperi Pichler, Caterina Morandell und lvh-Präsident Martin Haller © lvh.apa

der ältesten Seniorinnen und Senioren im Handwerk statt.

Unter wertschätzendem Applaus wurden die drei ältesten anwesenden Damen für ihren Einsatz für das Südtiroler Handwerk geehrt, Klara Tribus aus Tisens (Jahrgang 1927), Marianna Degasperi Pichler aus Auer (Jahrgang 1927) und Caterina Morandell aus Kaltern (Jahrgang 1930). Auch die Herren wurden gebührend gefeiert. Bei den Senioren war der Ehrenpräsident der Althandwerker/innen, Sebastian Brugger aus Bruneck, der Älteste (Jahrgang 1929), gefolgt von Germano Pertner aus Kaltern (Jahrgang 1930) und Toni Pfattner aus Kastelruth (Jahrgang 1931).

Unter großem Beifall wurden alle gefeiert und ließen das 60.-Jubiläumstreffen der Althandwerker/innen anschließend gemütlich ausklingen.

5 03|2023 manufakt senior ALTHANDWERKERTREFFEN
Im Bild (v.l.n.r.): Die Organisatorinnen und Organisatoren des Althandwerkertreffens: Ortsobmann Thomas Fill und die Ortsgruppe Kastelruth, sowie Moderatorin Stefanie Mayr © lvh.apa Im Bild (v.l.n.r.): lvh-Ortsobmann Kastelruth Thomas Fill, lvh-Vizepräsident Hannes Mussak, Sebastian Brugger, Toni Pfattner, Germano Pertner, lvh-Präsident Martin Haller und der Landesobmann der Althandwerker/innen Johann Zöggeler © lvh.apa

Wir stellen vor

Wie haben Ihnen die Reisen, die Sie mit den Althandwerker/innen unternommen haben, gefallen?

Alle Reisen, haben mir sehr gut gefallen.

Besonders geschätzt habe ich das vielfältige Angebot mit Kultur, Entspannung und die Begegnung mit netten, gleichgesinnten Menschen; nicht zuletzt die ausgezeichnete Organisation dieser Reisen.

Ich möchte mich dafür bedanken und hoffe auf weitere schöne Angebote.

Wie sehen Sie die Landtagswahlen heuer in Südtirol? Meinerseits unterstütze ich die Kandidaten, welche die Interessen des Handwerks vertreten, um ein gutes Sprachrohr in der zukünftigen Regierung zu haben!

Weinviertelreise Jahreshauptversammlung 2023

ERLEBNIS UND GENUSS

Im Oktober gehen die Althandwerker/innen im lvh wieder auf Reisen. Diesmal steht das Weinviertel in Niederösterreich auf dem Programm.Fünf Tage lang werden die Seniorinnen und Senioren vom 11. bis 15. Oktober das größtes Weinbaugbiet Österreichs bereisen. Ausgangspunkt der Entdeckungsfahrten ist das vier Sterne Hotel in Poysdor, wo drei Übernachtungen eingeplant sind. Höhepunkte der Reise sind: Zwischenstopp in Krems in der schönen Wachau, der Besuch der bekannten Kellergassen, Heurigen, Weinviertel Museumsdorf Niedersulz (altes Handwerk), die Besichtigung von Schloss Feldberg (Unesco Welterbe) in Valtice, Tschechien, sowie das Traktorium und der Erlebniskeller.

IM HAUS DES HANDWERKS

Unter dem Motto: „Wo stehen wir zurzeit?“ fand in den Räumen des Hauses des Handwerkes in Bozen die Jahreshauptversammlung der Althandwerker/innen statt. Funktionäre aus dem ganzen Land erlebten ein buntes und spritziges Programm. Große Begeisterung erntete die Gesangsgruppe der Althandwerker, welche die Teilnehmer/innen ordentlich in Stimmung brachten und die Veranstaltung musikalisch begleitete. Moderiert wurde die Veranstaltung von Landesobmann Johann Zöggeler und Landessekretär Angelo Angerami. Zahlreiche Ehrengäste waren mit von der Partie: Martin Haller (lvh-Präsident), Otto von Dellemann (Vorsitzender des Südtiroler Seniorenbundes), Landtagsabgeordneter Helmut Renzler, Landtagsabgeordneter Gerd Lanz, Verena Wenter (Direktorin von Primus Touristik), Agata Costa (Primus) und verschieden Kolleginnen, mit denen die Gruppe eng und konstruktiv zusammenarbeitet. Ein Highlight war sicher der Vortrag von Magister Toni Fung. Abschließend folgte im Foyer ein kleiner Umtrunk.

6 03|2023
HELMUTH STOCKNER Vizebezirksobmann
Brixen
WIR STELLEN VOR
Eindruck der Versammlung © lvh.apa

Im Herzen der Europäischen Union

KÜRZLICH BEREISTE EINE GRUPPE VON ALTHANDWERKERINNEN UND -HANDWERKERN IM LVH BELGIEN UND ERKUNDETE DIE VIELEN SEHENSWÜRDIGKEITEN DES BENELUXSTAATES.

Der Besuch eines bekannten Chocolatiers, sowie eines Bierherstellers in Brüssel, machte aus dieser Kurzreise ein ganz besonderes Erlebnis. Aber damit nicht genug. Eine gelungene Überraschung wartete auf die Althandwerker/innen im lvh: Ein Treffen mit Europarlamentarier Herbert Dorfmann im Sitz des Europaparlaments in Brüssel. Herzlich wurden sie von dem EU-Parlamentarier begrüßt. Dabei erklärte Dorfmann nicht nur seine Funktionen und die wichtigsten Themen, die zurzeit auf der Tagesordnung sind, sondern beantwortete auch viele Fragen, welche die Reisegruppe hatte. Gemeinsam wurde auch der Plenarsaal besichtigt und die Althandwerker/innen erhielten dabei alle wichtigen

Informationen über die verschiedenen Abläufe der Sitzungen, sowie die Funktionen des EU-Parlaments. Dieses Treffen und die Besichtigung des politischen Herzens Europas stellten für die Althandwerker/innen wahrlich den Höhepunkt dieser wundervollen Reise dar. Nach der Rückkehr nach Südtirol, ergriffen der Landesobmann der Althandwerker/innen im lvh Johann Zöggeler, sowie der Landessekretär der Althandwerker/ innen, Angelo Angerami die Gelegenheit, noch einmal persönlich bei Herbert Dorfmann vorstellig zu werden. Dieser weilte kurzfristig in Bozen und die beiden Repräsentanten der Althandwerker/innen überbrachten dem EU-Parlamentarier, im Namen der gesamten Reisegruppe, ein Dankespräsent.

Besser

Gratis Hörtest bei Ihnen zu Hause.

Jetzt anrufen: 0471 263 390

Hörzentrum Bozen: Drususallee 113 B

Filiale Bozen: Wangergasse 14

HÖRGERÄTE GRATIS TESTEN! 33x IN SÜDTIROL

Hör-Kompetenz aus Südtirol www.besserhoeren.it

7 03|2023 manufakt senior ALTHANDWERKER/INNEN UNTERWEGS
Hören. Besser Leben.
BESSE_Manufakt_177*61_C_DEF.indd 1 03.02.21 14:58
Im Bild (v.l.n.r.): Herbert Dorfmann, Johann Zöggeler und Angelo Angerami © lvh.apa Ein Eindruck aus Belgien © lvh.apa Althandwerker/innen unterwegs © lvh.apa

Handwerk ist… erfahren!

Die Gruppe der Althandwerker im lvh.apa vertritt zusammen mit dem Dachverband ANAP die Interessen der Senioren in vielerlei Hinsicht:

• Kranken- und Unfallversicherung

• Kostenlose Beratung und Beistand (Pensionen, steuerliche und rechtliche Fragen)

• Günstige, tolle Reiseangebote

• Lokale und nationale Konventionen (Hörgeräte, Apotheken usw.)

Werde Mitglied bei uns, da bist du in guten Händen!

Im Handwerk bist du Daheim.

Weitere Informationen:

Tel. 0471 323 264

althandwerker@lvh.it

Leistungen von Hand.
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.