Convenience Shop 04 2021

Page 1

Bio Wraps & Unsere Bio Toastbrote

27. Jahrgang, Ausgabe 04_2021, www.convenience-shop.de Mestem

er 1871-2ach 021

4

Wir fördern Bio seit 1985. www.mestemacher.de

ZKZ 13952

NEU

2021

Pret A Manger

Mit Lekkerland

Mehr Wettbewerb

Streit um Steuern

Online Ansprache

Der weltweit erste Auftritt der Sandwich-Kette Pret A Manger an einer BP-Tankstelle ist in Großbritannien realisiert worden. Seite 02

Team Beverage Convenience ist mit seiner Kooperation mit Lekkerland zufrieden, denkt aber auch über neue Lieferdienst-Angebote nach. Seite 04

Das neue Schnellladegesetz des Bundes wird wohl für mehr Wettbewerb an den Autobahnen sorgen. Das kündigt das Unternehmen Fastned an. Seite 06

Die neue Steuer für Tabakwaren bleibt umstritten. Teile der Branche hoffen, die hohe Besteuerung von E-Zigaretten & Co. verhindern zu können. Seite 18

Immer mehr Features für die digitale Kundenkommunikation bietet die Industrie an. Seite 22

Impressum Seite 04

SHELL-SHOPS ZIELEN AUCH AUF STROMTANKER Die Wende hin zur E-Mobilität wird die Tankstellen verändern. Auch Shell hat mit der Umrüstung begonnen. Doch wie sieht es mit den Shops aus? Gut, meint ShellTankstellen-Chef Toschka. Text Martin Heiermann

D

eutlicher geht es kaum: Ein niederländisches Bezirksgericht verurteilte Royal Dutch Shell Ende Mai seinen Co2 Ausstoß bis 2030 um mindestens 45 Prozent senken zu müssen und zwar im Vergleich zu 2019. Ganz unabhängig davon, ob dieses Urteil Bestand haben wird, und das Gericht die Kompetenz hat, in die Geschäfte eines unabhängigen Energieunternehmens einzugreifen. Eines steht fest: Das Urteil wird auch an deutschen Tankstellen Folgen haben, und zwar schneller als erwartet.

Lesen Sie weiter auf Seite 3.

Jan Toschka steuert das Tankstellen-Geschäft der Shell Deutschland in der DACH-Region.

Lieferando unter der Lupe Das Bundeskartellamt will die Bestpreisklausel von Lieferando prüfen. Die Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des E-Food-Lieferdienstes schreibt den Partnern vor, dass sie ihre Produkte nirgendwo günstiger anbieten dürfen als bei Lieferando. Das Kartellamt sieht solche Klauseln kritisch, da sie sich wegen der Provision für Lieferando negativ auf die Margen der Partner auswirken.

Die alte Kernkompetenz Shell unterstützt jetzt offensichtlich auch wieder die Tankstellen-Kernkompetenz Autoservice, konkreter den Ölwechsel. Gemeinsam mit Mac Oil wurde kürzlich in Berlin die erste Einzelstation des Systemanbieters an einer Shell-Station eröffnet.

Fotos:Shell Deutschland, Getty Images,

Kaffee noch beliebter Die Lockdowns und die daraus folgende Nutzung des Homeoffice haben die Stellung des Kaffees als Lieblingsgetränk der Deutschen weiter gefestigt. Das meldet der Deutsche Kaffeeverband. Der Pro-Kopf-Konsum sei im Jahr 2020 auf 168 Liter gestiegen, bilanzierte er kürzlich. Das entspreche 20 Tassen, die pro Kopf mehr getrunken wurden als im Vorjahr. Vor allem ganze Bohnen, die meist in Kaffeevollautomaten zubereitet werden, konnten bei Absatz um 26 Prozent zulegen. In Deutschland dominieren dabei die Kaffeesorten Arabica und Robusta den Markt.

EINE NEUE WILLKOMMENSKULTUR Während die meisten C-Shops in den vergangenen eineinhalb Jahren weiter ihren Arbeitsalltag hatten und auch gut beschäftig waren, ist das bei vielen Stammkunden nicht der Fall gewesen. Sie konnten nicht kommen. Jetzt spürt jeder diese persönliche Freude, wenn er alltägliche, aber lieb gewonnene Orte wieder aufsuchen kann. Das geht natürlich auch Shop-Kunden so. Betreiber sollten diese Zeit nutzen und diejenigen, die vielleicht als Pendler lange nicht bei ihnen waren, ganz besonders willkommen heißen. Welcome-Back-Packages, ein Willkommensgetränk,oder vielleicht hier und da auch mal eine längeres persönliches Gespräch, können die Kunden-

bindung erneut vertiefen. Die Chefs sollten ihre Mitarbeiter dazu ermuntern, hier aktiv zu sein und ihnen vielleicht dafür auch Instrumente zur Verfügung stellen, um diesem Anspruch im Alltag gerecht werden zu können. Wichtig ist auch, dass die vielen Betreiber, die die vergangenen Monate dazu genutzt haben, ihre Shops und Bistros zu optimieren und zu renovieren, diese Arbeit dokumentieren. Dabei gilt es herauszustellen, was besonders die Kunden und Kundinnen davon haben. Ganz nach dem alten und immer wieder stimmigen Motto: „Tue Gutes und rede darüber“. Hans Jürgen Krone, Chefredakteur hansjuergen.krone@lp-verlag.de

REGIONAL UND BIO Im Rahmen eines Online-Webinars hat der ConvenienceGroßhändler MCS jüngst das Thema Regionalität für das Shop-Sortiment ins Spiel gebracht. Bereits jetzt beziehen einige Betreiber in ihr Nahversorger-Angebot Produkte regionaler und lokaler Anbieter ein, die sie in den Shops inszenieren. Das sei ausbaubar. Dies könne ein Weg sein, etwas stärker aus der Preisoptik zu kommen und sich vom Wettbewerb abzuheben. MCS-Geschäftsführer Torsten Eichinger wies im Gespräch mit CS darauf hin, dass es beim Nahversorger-Angebot vor allem auf den Standort der Shops ankomme. „Es gibt ein extrem heterogenes Bild, was das Thema angeht“, sagte er. „In manchen Shops ist dieses Angebot bisher kaum wahrgenommen worden, weil im Umfeld hauptsächlich Pendler wohnten. Die waren jetzt vor allem im Homeoffice und haben solche Sortiment in nahen Shops entdeckt“, so Eichinger weiter. Auch viele ältere Menschen, die volle Supermärkte meiden wollten, hätten erstmals Tankstellen als Einkaufsort genutzt. Die MCS greift

diesen Trend für die Betreiber mit der Kampagne „Alles an einem Ort“ auf. Dabei ist es aus Eichingers Sicht ein besonderer Vorteil der MCS, dass ihre regionalen Mitgliedsfirmen traditionell immer auch im Geschäft mit Nahversorgern tätig sind und deshalb die entsprechenden Sortimente für Shop-Betreiber jederzeit zur Verfügung stehen. Die Einschätzung der Entwicklung von NahversorgerProdukten in den Tankstellen-Shops hat sich, je nach Standort des Shops, in den vergangenen Monaten insgesamt verändert. C-Stores wurden bei diesem Sortiment in den vergangenen Jahren meist als wenig wettbewerbsfähig angesehen. Sie konzentrierten sich, neben Tabak- und Süßwaren, Getränken und Presse-Produkten, auf das To-go-Geschäft mit Gastro-Angeboten. Jetzt sollten sie differenzierter vorgehen, denn „sowohl als auch“ scheint wieder die Devise zu sein. Lekkerland testet dem Vernehmen nach ein solches Nahversorger-Angebot an mehreren hundert Tankstellen, vor allem mit Rewe-Eigenmarken – auch in Bio-Qualität.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Convenience Shop 04 2021 by LPV GmbH - Issuu