27. Jahrgang, Ausgabe 08_2021, www.convenienceshop.de
8
ZKZ 13952
Die ganze Welt der Gastlichkeit
2021
IG2022_AZ_Besucher_allg_Titelkopfecke_54x53_RZ.indd 10.11.21 1 11:19
DoorDash
Sprint
Natoo
Energy Drinks
Convenience Best
In Deutschland steigen immer mehr Lieferdienste in ein hitziges Wettrennen um die Kunden ein. Mit dabei sind viele internationale Player, seit kurzem auch DoorDash. Seite 09
Das Shop-Konzept des Berliner Tankstellen-Betreibers Sprint Tank hat die nächste Evolutionsstufe erreicht. Deutlich wird dies im Autohof Klettwitz an der A 13. Seite 10
Lagardère Travel Retail hat das ShopFormat Natoo aus der Taufe gehoben. Zielgruppe der zwei Frankfurter Flughafen-Stores ist die urbane Bevölkerung, die sich gesund ernährt. Seite 10
Die energiespendenden Drinks werden bei den Konsumenten immer beliebter. Kritische Diskussionen rund um das trendige Getränke scheinen dem Boom kaum zu schaden. Seite 16
Einige Convenience Best Siegerprodukte zeigen eine brillante Performance. So eine Shopperstudie. Seite 25
Impressum Seite 04
FASTNED WILL CONVENIENCE Im deutschen Ladenetz für E-Autos mischt auch der niederländische Dienstleister Fastned mit. Er musste im Heimatland lange um sein Recht kämpfen, mehr als Ladepunkte betreiben zu dürfen. Jetzt setzt das Unternehmen auch in Deutschland auf Zusatzangebote.
H
Text Hans Jürgen Krone
at das Thema Convenience-Retail und -Gastronomie in der Automobilität noch eine Zukunft, wenn die Verkehrswende zur Elektromobilität kommt? Diese existenzielle Frage bewegt wohl alle Shop-Betreiber in diesen Tagen. Dass die Mineralölgesellschaften diese Frage mit Ja beantworten, überrascht nicht. Das könnte ihnen aber auch als Zweckoptimismus ausgelegt werden. Denn es fragt sich weiter, ob sie wirklich so denken und planen und was die neuen Lade-Unternehmen sagen.
Lesen Sie weiter auf Seite 3
Das Bäckerei-Konzept Seed & Greet des Bäckers Roland Schüren ergänzt im Ladepark Hilden das Fastned-Schnellladeangebot.
Cannabis-Vermarkter Für die geplante Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken durch die neue Bundesregierung empfiehlt sich der Tabakwaren-Einzelhandel als Vertreiber. Torsten Löffler, Präsident des Handelsverband Tabak, BTWE: „Bei der Vermarktung von Cannabisprodukten können wir ein sicherer Vertriebsweg sein.“ Der BTWE stehe zu Gesprächen über die Vermarktung in lizensierten Geschäften bereit.
Arabische Spezialitäten In Berlin expandiert der Lieferdienst Yababa, der Menschen mit Migrationshintergrund anspricht. Yababa bietet wie ein Nahversorger günstige importierte Marken, die türkischoder arabischstämmige Kunden kennen. Geliefert wird am selben Tag.
WAS ZU SAGEN BLEIBT Vor einigen Wochen dachte ich noch, dass ich im letzten Editorial dieses Jahres endgültig darüber sprechen könnte, dass die Corona-Krise sehr bald überwunden sein wird und darüber, welche Learnings sich daraus ergeben. Das war wohl ein Irrtum, wie sich jetzt herausgestellt hat. Ich bin sicher, dass diejenigen Shops, die in der ganzen Zeit ihre Arbeit machen durften oder mussten, jetzt weiterhin gut funktionieren werden. Sie werden das Vertrauen, das die Menschen in diesen schwierigen Zeiten in sie als Versorger setzen, weiter rechtfertigen. Man kann nur hoffen, dass auch diejenigen Kundinnen und Kunden, die die Corona-Schutzmaßnahmen ablehnen,
Fotos: Fastned, Carsten Hoppen, Getty Images, Globus, Yababa
Globus testet Lieferando In Koblenz werden ab sofort frisch zubereitete Gerichte aus dem dortigen Restaurant des Globus-Supermarktes vom Essenslieferdienst Lieferando zu den Kunden nach Hause geliefert.„Unser Globus-Restaurant ist für viele unserer Kundinnen und Kunden fester Bestandteil der Gastronomielandschaft in Koblenz und beim Einkauf in unserem Markt nicht wegzudenken“, sagt dazu Patrick Schlüter, Geschäftsleiter im Globus KoblenzBubenheim. Die Köche verarbeiten dort Zutaten lokaler und regionaler Lieferanten und aus Globus-eigener Metzgerei und Bäckerei.
Vector® H-Serie Multi-Gar-Öfen Mehr erfahren auf www.alto-shaam.com/vector
zumindest die Würde und die körperliche Unversehrtheit der Mitarbeiter in den Shops achten. Für alles andere habe ich keinerlei Verständnis. Es muss auch möglich sein, dass alle Unternehmen im Travel Retail, die das wollen, ihre Shops sinnvoll geöffnet lassen können. Die Shop-Betreiber haben in den vergangenen beiden Jahren viel Geduld, aber auch Ideenreichtum und konzeptionelle Stärke gezeigt. Vor allem aber haben sie Flexibilität bewiesen und gezeigt, wie man mit einer anderen Tugend, nämlich Disziplin, alles unter einen Hut bringt. Das macht Mut. Bleiben Sie gesund! Hans Jürgen Krone, Chefredakteur hansjuergen.krone@lp-verlag.de