Convenience Shop 02 2020

Page 26

ConvenienceShop/2/2021/CS_2021_02 - Seite 26

hp - 24.03.2021 10:18

HANDEL Sampling

INNOVATIONEN MIT PROBIERCHARAKTER Warum kann es sich ein E-Food-Anbieter leisten, gemischte Produkte zu einem Paketpreis zu verkaufen? Utry.me kann das, weil dabei Innovationsmarketing für die Hersteller im Vordergrund steht. TEXT HA NS JÜRGEN K RONE

sehen uns als Plattform, die auf spielerische Art die Brücke zwischen Industrie und Konsumenten schlägt. Mit unserem Modell targetieren wir somit beide Seiten gleichermaßen, sowohl den Endkonsumenten als auch unsere Markenpartner“, erläutert Mitgründer und Geschäftsführer André Moll im Interview mit Convenience Shop. So sind inzwischen mehr als 250 Unternehmen, unter ihnen beispielsweise Dr. Oetker, Tchibo oder Ferrero, mit ihren Produkten dabei, wenn die Kunden aufgefordert sind, solange Produkte digital in ein Paket zu packen, bis die vorgegebene Menge erreicht ist. „Ein Balken zeigt grafisch an, wann das Limit von 24,90 Euro pro Bestellbox erreicht ist“, erläutert das Unternehmen selbst den Vorgang. Die Produktvielfalt reicht dabei von Getränken über Nahrungs- und Genussmittel bis hin zu Drogerie- und Haushaltswaren sowie Tiernahrung. Das Angebot wird wöchentlich aktualisiert. Die Informationen darüber, was es aktuell so Neues gibt, bekommt die Community beispielsweise auch bei Live-Events im Internet, zu denen die registrierten Mitglieder eingeladen werden. Hier kommen Mitarbeiter des Probiermarktes, aber auch Influencer oder die Hersteller zu Wort.

Wohl kaum ein Thema wird im deutschen Lebensmittelhandel immer wieder so heftig diskutiert wie der Preis. Der vor allem von den Discountern entfachte und über die Jahrzehnte immer wieder befeuerte Preiskampf hat hier zu Lande zu in Europa beispiellos niedrigen Lebensmittel-Preisen und auch -Margen für den Handel und die Hersteller geführt. Kein Wunder also, dass die Nachricht, das Münchner Startup Utry.me habe den weltweit ersten 26

und einzigen Online-Probier-Supermarkt ohne Preise eröffnet, auf große Resonanz traf. Was steckt dahinter? Die Betreiber richten sich mit ihrem Angebot nicht an beliebige Kunden, sondern an ihre eigenen Community-Mitglieder. Mehr als 50.000 haben sich laut Unternehmen inzwischen registriert. Sie alle sind offensichtlich daran interessiert, neue Produkte zu probieren und anschließend zu bewerten. „Wir präsentieren Produkttrends und Neuheiten und

„Der DiscoveryAnsatz wird immer Zentrum des Handels bleiben.“ ANDRÉ MOLL UTRY.ME

Eine neue Art von Marketing für die digitalisierte Welt Insgesamt also ein Marketingansatz, der so erst durch das Internet möglich wurde und ein ganz anderes Ziel hat als normale E-Food-Shops: „Probierkontakte waren schon von je her der Schlüssel zum Erfolg in der FMCGBranche. Früher gab es hierzu folgende Möglichkeiten: Fußgängerzonen Sampling, Supermarktpromotion oder Überraschungsboxen. Alle diese Maßnahmen waren push-basiert und somit mit hohen Streuverlusten verbunden“, sagt André Moll dazu. Utry. me sei dagegen das erste pull-basierte convenienceshop 2/21

Fotos: Utry.me

Utry.me nutzt im Sinne seiner Kunden die Neugier der Verbraucher auf spannende neue Produkte.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.