Perspektiven

Page 3

Inhalt

LEKTION 5

Wozu erziehen, wogegen protestieren? 66

Reiner Kunze, Clown, Maurer oder Dichter

Literatur

Magnus Enzensberger, ins lesebuch für die oberstufe Reiner Kunze, Fünfzehn

CLIL Geschichte

Die Nachkriegszeit und die Studentenbewegung

5

176

Sprachtraining: Indirekte Rede

177

Abitur

180

Abireferat

182

Selbstkontrolle

183

6

185

Sprachtraining: Nebensätze

185

Abitur

190

LEKTION 6

Miteinander kommunizieren: Ich – Du: Wir? 80

Daxing Chen, Nein, danke

Literatur

Ingeborg Bachmann, Reklame Peter Bichsel, Ein Tisch ist ein Tisch

CLIL Kunst

Edvard Munch, Der Schrei

Abireferat

190

Literatur

Rainer Maria Rilke, Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort und Eugenio Montale, Non chiederci la parola

Selbstkontrolle

191

Literatur

Christa Wolf, Prinzip Hoffnung

7

193

Sprachtraining Passiv und Zustandspassiv

193

Abitur

196

Abireferat

197

Selbstkontrolle

198

LEKTION 7

Frauenporträts 92

M. Dietrich, Widerstand gegen die Nazis

Ulla Hahn, Ich bin die Frau und Zu schwer Karin Kiwus, Lösung CLIL italienische Literatur CLIL Kunst

Alda Merini, Mi sono innamorata Camille Claudel, La valse

Lösungen Selbstkontrolle

200

Geschichte und Literatur im Film 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 10)

Woyzeck Effi Briest (von Fassbinder) Effi Briest (von Huntgeburth) Im Westen nichts Neues Rosenstraße Sophie Scholl Good Bye, Lenin! Das Leben der Anderen Solino Soul Kitchen

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 Modellsatz

Leseverstehen

109

Hörverstehen

117

Schriftlicher Ausdruck

121

Mündlicher Ausdruck

127

Modellsatz – Kandidatenblätter

131

Modellsatz – Prüferblätter

133

001-003-Fronte-Indice.indd 3

3

09/03/12 15.07


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Perspektiven by Loescher Editore - Issuu