WIESO? WESHALB? WARUM?
! r e d Kin Servus
Ha u t Wie kommt die o? auf den Kaka Milchhaut besteht aus Milcheiweißfäden, die in der kalten Milch als winzige Knäuel herumschwimmen. Wenn die Milch erwärmt wird, entfalten sich die Knäuel und bilden ein ganz feines Netz, das dann obenauf schwimmt. So kommt die Haut auf deinen Kakao.
Wie viel Tee ist in der Teebutter? Kein Tee in der Butter, tut uns leid! Die Teebutter heißt so, weil eine besonders fein her gestellte Butter früher zum englischen Fünf-Uhr-Tee gemeinsam mit köstlichen Keksen und erlesenen Leckereien den Lords und Ladys gereicht wurde. Damals wurde allerfeinste Butter auch schon von Österreich nach England exportiert.
Tipp: Wenn du die Milch beim Aufwärmen ständig umrührst, dann bildet sich keine Haut.
Versteckt sich irgendwo Käs im Leberkäs? Nein, in einem normalen Leberkäs ist keine Spur von Käse. Leber käs hat seinen Namen deshalb, weil er ein bisschen die Form und die Festigkeit von einem großen Stück Käse hat und nicht rund wie eine normale Wurst aussieht. Aus der Sicht des Fleischhauers ist Leberkäs aber eine Wurst ohne Wursthülle. Und wie schaut’s mit Leber aus? Ist Leber im Leberkäs? Früher ja, da war auch Leber im Leberkäs. Und in fast ganz Deutschland ist das heute noch so. Bei uns in Österreich und in Bayern sind heutzu tage nur Rind- und Schweinefleisch, Speck, Wasser, Gewürze und ein bisschen Kartoffelstärke drinnen. Deswegen sagen manche Leute auch Fleischkäse oder Fleischkuchen zum Leberkäs.
4 Servus