Rezeptbroschüre Nudeln (Vorschau)

Page 1


Nudelküchehandgemacht & kreativ

Kreative Rezepte der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

dl

Pkg.

Bunte Pasta-Soßen

Gemüsefond,

Buntes

Die “alt bekannten & beliebten” Pastasoßen & Klassiker Ragù

Bunte Pasta-Füllungen

Süße Nudelküche

mit Heidelbeerfüllung

Süß gefüllte Ravioli mit Marmelade – knusprig gebacken

NudelteigeGrundrezepte

Variante 1

Weichweizen-Nudelteig mit Ei

300 g Weizenmehl, Type 480

150 g Ei (ca. 3 Eier)

ca. 30 g Wasser

ca. 15 g Öl (1 EL)

Salz

Variante 2

Gemischter Nudelteig mit Ei

200 g Weizenmehl, glatt, Type 480

100 g Hartweizengrieß

15 g Öl (1 EL)

125 g Wasser

1 Ei (ca. 50 g)

Salz

Variante 3

Dinkelnudelteig mit Ei

400 g Dinkelmehl, Type 700

200 g Ei (ca. 4 Eier)

ca. 15 g Öl (1 EL)

Salz

Variante 4

Weichweizen-Vollkornnudeln mit Ei

200 g Weizen-Vollkornmehl

200 g Weizenmehl, glatt, Type 480

200 g Ei (ca. 4 Eier)

30 g Wasser

ca. 15 g Öl (1 EL)

1 Prise Salz

Variante 5

Maisnudelteig mit Ei

150 g Maismehl

150 g Weizenmehl, glatt, Type 480

150 g Ei (ca. 3 Eier)

70 g Dotter (3 Dotter

1 EL Öl

Salz

Variante 6

Hartweizen-Nudelteig ohne Ei

400 g Hartweizengrieß

ca. 170 g Wasser

ca. 15 g Öl (1 EL)

Salz

Variante 7

Weichweizen-Nudelteig ohne Ei

200 g Weizenmehl, glatt, Type 480

200 g Weizenmehl, griffig

60 g Öl (4 EL)

40 g Wasser (4 EL)

Salz

Variante 8

Dinkelnudelteig ohne Ei

200 g Vollkorn-Dinkelmehl

200 g Dinkelmehl, Type 700

ca. 240 g Wasser

ca. 15 g Öl (1 EL)

Salz

Tipp: Pasta mit Ei kann gut eingefärbt und geformt werden. Zubereitung siehe Seite 12-13.

Lasagne-Variationen

500 g Lasagneblätter, siehe Rezept Seite 23

Fleischlasagne:

Ragù alla Bolognese, siehe Rezept Seite 37

Bechamelsoße:

50 g Butter

3 EL Mehl

500 ml Milch

Muskatnuss, frisch gerieben

250 g Mozzarella

200 g Hartkäse

Ragù alla Bolognese zubereiten. Für die Bechamelsoße in einem kleinen Topf die Butter zerlassen. Mit einem Schneebesen das Mehl in die Butter einrühren und nach und nach unter Rühren die Milch dazu geben. Die Soße köcheln lassen und so lange rühren bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Muskat würzen.

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Mozzarella fein würfeln und den Hartkäse reiben.

In einer feuerfesten Auflaufform etwas Ragù (Fleischsoße) auf dem Boden verstreichen. Eine Schicht Lasagneplatten einlegen. Eine dünne Schicht Fleischsoße, ein paar Mozzarella-Würfel und eine dünne Schicht Bechamelsoße gleichmäßig auf den Platten verteilen. Alles mit der nächsten Schicht Lasagneplatten bedecken, darauf wieder Ragù, Käse und Bechamel geben und immer so weiter.

Den Abschluss bildet eine Schicht Bechamelsoße, die nur mit dem geriebenen Hartkäse bestreut wird. Die Lasagne bei 180 °C für 25-30 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun wird.

Pastasoßen & Klassiker

Italienische Pasta Carbonara

400 g Nudeln aus Hartweizen, z.B. dünne Bandnudeln oder Spaghetti

150 g Bauchspeck vom Schwein, durchzogen, luftgetrocknet und leicht geräuchert

100 g Hartkäse

2 Eier oder 4 Dotter

Salz, Pfeffer

Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne so lange braten bis der Speck schön knusprig ist. Den Speck aus der Pfanne nehmen und die Nudeln, wenn sie al dente gekocht sind in die Pfanne geben.

Den fein geriebenen Hartkäse mit den Eiern und den Speckwürfeln vermengen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und zu den Nudeln in die Pfanne geben. Alles gut durchmischen und servieren.

Tipps:

 Sollte die Konsistenz des Gerichtes zu fest sein, 2-3 EL Nudelkochwasser unter die Nudeln mengen.

 Die Pfanne sollte beim Vermischen der Nudeln mit der Soße nicht zu heiß sein, damit das Ei nicht gerinnt. Sonst wird es ein Rührei statt einer cremigen Soße.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.