SPANNENDE BERUFE
Simsalabim! So wird Gras zu Käse Nirgendwo kann man besser sehen, wie sich Gras in Milch und die Milch weiter in Käse verwandelt, als auf der Alm bei Liesl, Elisabeth und ihren Kühen. REDAKTION: TOBIAS MICKE FOTOS: PETER PODPERA
Jede Kuh in Österreich trägt zwei gelbe Ohrmarken. Die Zahlen darauf haben den Sinn, dass man sie jederzeit ihrem Besitzer und dem Hof zuordnen kann; zum Beispiel, wenn sie sich verirrt. Und weil man nicht an jede Kuh hautnah herangehen und sie am Ohrwaschl ziehen kann, um die Zahl zu lesen, sind die Ziffern auf diesem KuhKennzeichen ziemlich groß geschrieben. Warum zwei? Na, falls eines verloren geht, ganz einfach.
28 Servus
Wir sind zu Besuch auf der Bichlgratzer-Hütte im Kärntner Astental. Hier machen Liesl und ihre Tochter Elisabeth köstlichen Almkäse.