Campinfo5 2017 low

Page 1

C

MPINFO Camprilux Newsletter 5-2017

TREND: WANDERN FÜR JUNG UND ALT Manuel Andrack, Autor von “Das neue Wandern”, weiß: “Wandern boomt.” Der Outdoor-Sport habe schon lange sein verstaubtes Senioren-Image abgeschüttelt. “War ich vor zehn Jahren unterwegs, habe ich ausschließlich Rotsocken auf den Wanderwegen gesehen. Heute sind es dagegen zahlreiche junge Familien und Paare.” Aber auch die etwas ältere Generation um die 40 bis 50 Jahre habe wieder den Spaß und die Leidenschaft am Wandern entdeckt. Wandern ist wieder bei Jung und Alt beliebt Die Natur genießen, sich bewegen und sogar abnehmen: Wandern erlebt 2017 ein Comeback und wird bei Jung und Alt wieder zum neuen Trendsport. Früher als Kind war es für so manch einen eine Qual, mit den Eltern beim sonntäglichen Familienausflug in die Berge zu fahren. Doch heutzutage gehen immer mehr Menschen – freiwillig und sogar gerne – in ihrer Freizeit zum Wandern. Die Sportart avanciert gerade zur Trendsportart 2017. Damit ist Wandern sogar die liebste Freizeitaktivität der Deutschen – noch vor Radfahren oder Laufen. Dabei ist die Sportart gar nicht so neu – schließlich wandert der Mensch bereits seit etwa zwei Millionen Jahren umher auf der Suche nach etwas Essbarem. Durchschnittlich etwa 2 Stunden und 45 Minuten dauert so ein Marsch, je nach gewählter Strecke. Wandern trainiert den Körper - und macht glücklich Gründe, warum Wandern auf der Beliebtheitsskala der Deutschen wieder so hoch im Kurs steht, liegen auf der Hand. Schließlich kann man es alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie tun. Zudem ist es ein effektives Ganzkörper-Workout - vor allem dann, wenn es steil bergauf geht. Und das wiederum macht auch glücklich. Schließlich wissen Sportmediziner schon lange, dass Bewegung glücklich macht. Der Grund: Wenn Sie sich körperlich betätigen, schüttet der Körper Glückshormone, sogenannte Endorphine, aus. Zudem ist Wandern gut für das Herz-Kreislaufsystem. Aber auch für die Psyche kann so ein Tag im Grünen befreiend sein Schließlich bietet ein Ausflug ins Grüne Erholung und Entspannung pur in Zeiten der ständigen digitalen Verfügbarkeit und dem wachsenden Jobdruck. Selbstfindung, Ruhe und eine Auszeit vom stressigen Alltag werden den Menschen immer wichti- INHALT ger. Und es geht nicht nur auf die heimischen Berge hinauf, viele zieht es auch ins Ausland, 1 • Trend: Wandern für Jung Und Alt um dort mit Freunden oder Familie reine Wan- • News vom Camping du barrage Rosport 2 derurlaube zu verbringen. Statt sich (nur) am • Klassifikation: 1. praktische Inspektion 3 Strand zu sonnen, wird das feste Schuhwerk • Die wichtigsten Messedaten 3 ausgepackt und die Landschaft erkundet. 4 • Tourismus für alle: Info • • • • • •

Speedy Boot 24 Volt Camprilux zu Besuch im Museum Tudor Neues vom LFT un den ORT’s Es lohnt sich Camprilux Mitglied zu sein Allgemeine Info Retrospektive: Campingplätze von damals

5 5 6 10 11 12


NEWS VOM CAMPING DU BARRAGE ROSPORT Geplante Verjüngungskur Der „Camping du barrage“ soll künftig einer Verjüngungskur unterzogen werden. Um die Attraktivität der Anlage weiter zu steigern, wird ein Masterplan mit zusätzlichen Angeboten ausgearbeitet. Am Ufer der Sauer liegt in direkter Nachbarschaft zum Fußballfeld des „FC Victoria Rosport“ der „Camping du barrage“. Dank der vorteilhaften Witterungsbedingungen hat die Freizeitanlage einen großen Zulauf. „Wir verbuchen bisher die höchsten Besucherzahlen aus den letzten 20 Jahren“, sagt Louis Baustert, der neue Geschäftführer vom SIT. Die direkte Lage am Gewässer und die vielen Freizeitaktivitäten tragen wohl zu diesem Erfolg bei. Doch die Attraktivität des Campingareals soll noch weiter gesteigert werden. Zu diesem Zweck soll im Rahmen des Interreg-Projektes „Internationales Sport-, Kultur- und Freizeitzentrum“, das seit einigen Jahre von den Kommunen Rosport und Ralingen zusammen mit anderen Partnern umgesetzt wird, ein Masterplan für das gesamte Freizeitareal ausgearbeitet werden. Gemüse aus dem eigenen Garten Wegen des großen Anklangs der beiden „Rospods“ bei den Urlaubern soll die Zahl dieser fassähnlichen Übernachtungsmöglichkeiten um fünf bis sechs Stück erhöht werden, sagt Claude Osweiler, der Präsident des „Syndicat d’initiative et du tourisme“. Ins Auge gefasst werde auch die Einrichtung eines Campingcarports, bei dem die Gäste mit ihrem Fahrzeug nach der Bezahlung des Aufenthaltspreises nach Belieben kommen und wegfahren können. Bei den bestehenden Infrastrukturen wird sich auch einiges ändern. Nach derzeitigen Erwägungen soll das Gebäude mit dem Empfangsbüro neu gestaltet bzw. zum Teil neu gebaut werden. Nach dem Vorbild der „Heringer Millen“ sollen die Campinggäste dort späternicht nur empfangen, sondern auch in einem neuen Büro mit Informationen über die touristischen Angebote in der Region versorgt werden, so Claude Osweiler. Und es soll künftig nicht mehr nur Snacks, sondern ein breiteres und qualitativ hochwertigeres Verpflegungsangebot geben. Ein Teil des Gemüseund Kräuterbedarfs wird jetzt schon in der campingeigenen Gartenparzelle gezüchtet. Die ans Empfangsbüro angrenzende Sanitäranlage wird erneuert. Ein Versammlungsraum im Obergeschoss könnte nach seiner Renovierung etwa als Restaurant genutzt werden. Gleich über diesem Saal befindet sich das Dach, auf dem eine Terrasse eingerichtet werden soll. Auch eine Ausweitung der Freizeitaktivitäten mit z. B. Radtouren soll es geben. (Quelle: Lux. Wort 22.06.2017)

►►► www.camping-rosport.lu

Die Zahl der “Rospod’s soll um fünf bis sechs Stück erhöht werden


KLASSIFIKATION: ERSTE PRAKTISCHE INSPEKTION IM TESTLAUF Auf Camping Kautenbach und Camping Op Kengert hat am 24. Oktober 2017 ein erster „Testlauf“ stattgefunden. Von Camprilux waren Linda Gedink und Erik In’t Groen vertreten, des weiteren die Inspektoren, ein Verantwortlicher des Ministeriums sowie die Verantwortlichen des Campings. Nach vielen theoretischen Tests war dies die erste praktische Probe einer Inspektion. Sowohl der gesamte Campingplatz als auch der administrative Teil wurden jeweils durchgenommen und bewertet. Es wurde viel diskutiert, um alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen und es in diesem Sinne allen Mitgliedern der Camprilux gericht zu machen. Vielen Dank an Bianca, die uns die Info / Fotos hat zukommen lassen !

MESSEDATEN 06.01. - 07.01.2018 06.01. - 07.01.2018 10.01. - 14.01.2018 13.01. - 21.01.2018 27.01. - 28.01.2018 01.02. - 04.02.2018 09.02. - 11.02.2018 10.02. - 14.02.2018 10.02. - 11.02.2018 10.02. - 11.02.2018 21.02. - 25.02.2018 23.02. - 25.02.2018 28.04. - 06.05.2018 06.05. - 07.05.2018 25.08. - 02.09.2018 28.09. - 30.09.2018

Vakantiebeurs Vakantiebeurs Vakantiebeurs CMT Kampeer-, Fiets- en Wandelbeurs Vakantiesalon Camperbeurs Gorinchem Vakantiebeurs Utrecht Fiets en Wandelbeurs Vlaanderen Kampeerbeurs Rotterdam Reise + Camping Kampeer & Vrije Tijd Camping - Reise - Freizeit Aachener Caravan & Camping Messe CARAVAN SALON Düsseldorf Camperbeurs Hardenberg

Maastricht (NL) Amsterdam (NL) Utrecht (NL) Stuttgart (D) Assen (NL) Brüssel (B) Gorinchem (NL) Utrecht (NL) Gent (B) Rotterdam (NL) Essen (D) Hardenberg (NL) Bexbach (D) Aachen (D) Düsseldorf (D) Hardenberg (NL)


TOURISMUS FÜR ALLE: EDUCTOUR, NEUE BARRIEREFREI ATTRAKTION Eductour Am Mittwoch, den 4. Oktober hat der Arbeitskreis „Tourismus für Alle in Luxemburg“ zu einem Besuch der Gemeinden Esch und Useldange eingeladen. Am Vormittag informierte sich die Gruppe in Esch über den Stand des „Baumhausprojektes im Déierepark“ und später fand eine Führung der Architekturpromenade im Zentrum der Südmetropole statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Jugendherberge Esch, ging es weiter nach Useldange, wo eine Führung durch das Schloss und den UNESCO-Pfad auf dem Programm standen. Burg Vianden –Barrierefreies Besucherzentrum Das Besucherzentrum wurde als Herzstück der didaktischen Annäherung an die Burg Vianden entwickelt. Es ist in besonderem Maße durch die Schichtung und das Offenlegen unterschiedlicher Bau- und Nutzungsepochen geprägt. Die Besucher haben die Möglichkeit auf einem „Pfad“ die Jahrhunderte zu durchlaufen und in die unterschiedlichen geschicht­lichen Abschnitte einzutauchen. Vorhandene Fragmente von Wehrgang und Fundamenten werden hervorgehoben, altes Mauerwerk wird mit Hilfe grafischer Mittel und durch Lichtinszenierungen herausgearbeitet. Die Adelsgeschichte und Baugeschichte der Burg Vianden wurden von Historikern, Architekten, Archäologen und Bauforschern erforscht und dokumentiert. Auf der Basis dieser Arbeiten konnte sich das Projekt entwickeln. Der Luxemburgische Staat wurde 1977 rechtmäßiger Besitzer der ruinösen Burg. In den folgenden Jahren wurde mit den Restaurierungs- beziehungsweise Wiederaufbauarbeiten unter der Leitung vom Service des sites et monuments nationaux begonnen. Die seit dem Jahr 2000 geplanten Neuund Umbauten für technische, touristische und didaktische Zwecke, erforderten und ermöglichten weitere bauarchäologische Arbeiten. Vor diesem Hintergrund wurde eine Überdachung der baulich erforschten Bereiche in der Vorburg notwendig. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Holweck, Mergen & Associés und Binder Boland & Associates Princetown/USA hat der Service des sites et monuments nationaux eine erste Vorstudie entwickelt, welche zu der architektonischen Planung und Ausführung der Überdachung führten. Im Anschluß daran wurde auf der Burg eine neue Heizzentrale in der sogenannten Nordbastion verwirklicht, sowie anschließend das nördlich angrenzende Gebäude der „Buvette“. 2009 hat eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe einen Vorentwurf von einem Programm zur Verbesserung der Gesamtinterpretation der Burg in ihrem historischen Kontext ausgearbeitet. Dieser Entwurf mündete 2014, nach einem mehrphasigen Auswahlverfahren, zur Beauftragung von dem Szenographiebüro res d /Köln. Kuratoren der Ausstellung sind der Historiker Pit Péporté und Sophie Neuenkirch, Archäologin. Der Film über die Bauphasen der Burg entstand unter der Regie von Tom Alesch. ►►► www.castle-vianden.lu


SPEEDY BOOT 24 VOLT Das Speedy 24V ist ein 550W Miniboot, das durch einen Wasserjet angetrieben wird und für den professionellen Freizeitmarkt vorgesehen ist. Durch die flache Unterseite und den Wasserstrahl-Antrieb (keine Aussenschraube) hat das Elektro-Boot kein Problem mit Wasserpflanzen und ist im seichten Wasser problemlos einsetzbar. Es ist einfach im Unterhalt und besteht aus Polyethylen mit RVS Unterteile. Es ist in verschiedenen Ausführungen lieferbar, als Rennboot oder im Piratenlook. Durch die Steuerung mittels dem Wasserstrahl an der Unterseite ist es leicht zu steuern und sehr wendig. Es ist daher auch geeignet für Kinder von 5 bis 16 Jahren als auch einen Erwachsenen mit 1-2 kleinen Kindern. ► ► ► www.vdalen.nl

CAMPRILUX ZU BESUCH IM MUSEUM TUDOR Unsere monatliche Mitgliederversammlung am Montag, dem 14. November haben wir verbunden mit einem Besuch des Museums Tudor verbunden. Das Museum Tudor ist ein interaktives Museum über Strom und Akumulator. Herr Martins hat uns für unsere Versammlung freundlicherweise einen Versammlungsraum zur Verfügung gestellt. Nach der Versammlung erfolgte eine geführte Besichtigung des Museums mit aufschlussreichen Erklärungen rum um das Thema Strom und vor allem Akkumulatoren. Somit kann jeder ein wenig Hintergrundwissen sammeln, das man an seine Kunden weiter vermitteln kann.

►►► www.musee-tudor.lu


NEUES VOM LFT UND DEN ORT’S LFT (Luxembourg for Tourism) visitluxembourg.com in neuem Look Das Internetportal von Luxembourg for Tourism bietet seit Herbst 2017 einen neuen Look; zudem finden Kunden bedeutend weitere Dienstleistungen. Das Informationsportal gilt als „der“ Reiseführer des Urlaubsziels „Großherzogtum Luxemburg“. Mehr als 3 Millionen Besucher werden viel Neues über Luxemburg erfahren; der Aufbau der meist besuchten touristischen Hompage im Großherzogtum wurde vollständig überdacht. Zusätzliches und neues Bild-und Videomaterial wurden eingebaut, um den Erlebnischarakter des Reiseziels hervor zu streichen. Konkrete Auskunft und einfaches „Surfen“ erleichtern die Entscheidung seinen nächsten Urlaub in Luxemburg zu verbringen. Die neuen Internet-Seiten stellen die Hauptstadt sowie die 5 verschiedenen Ferienregionen Luxemburgs vor. Das spezifische Angebot jeder Region zeigt Profil, die reichen, unaustauschbaren Produkte zeigen sich überschaubar und strukturiert. Die Benutzerfunktionen wurden noch kundenfreundlicher weiterentwickelt. Das Kundenverhalten –und Interesse, die explizit gewünschten Informationen, leiteten die Schritte zur Erneuerung welche LFT an ww.visitluxembourg.com vorgenommen hat. In nur wenigen Klicks findet der Kunde die gewünschte Information, um einen erlebnisreichen Urlaub in Luxemburg zu planen. Unbeschwertes Surfen führt den Internet-Kunden unmittelbar zu seinen direkten Interessen. Die Feinsuche eröffnet ihm eine große Auswahl an Entdeckungstouren. Unter der Rubrik „Agenda“ gibt es eine Fülle an Veranstaltungen im sportlichen, kulturellen und Freizeit-Bereich. Seine „Favorites“ kann


der Kunde selbst herunterladen, sodass er die interessante Information rasch wieder zu Händen hat. Shopping – ein wesentliches Angebot für Campingtouristen Eine völlig neue Rubrik wurde zum Thema Shopping-Tourimus geschaffen. Einerseits ist die Nachfrage bei potentiellen Kunden dazu sehr hoch, andererseits ist die Auswahl außerordentlich groß und vielfältig. Shopping stellt ein wichtiger Teil des touristischen Angebots dar. Campingreisende werden besonders als kauffreudige Kunden geschätzt. Die ansprechenden Internetseiten sind thematisch, aber auch nach Orten gegliedert. Regional-und Lokalprodukte sind leicht aufzufinden. Eine Info-Plattform für mehrere Zielgruppen Visitluxembourg.com richtet sich vorrangig an Reisekunden (B2C), doch vermittelt der InternetAuftritt von LFT ebenfalls die Schnittstelle zu Internetseiten welche sich direkt an Reiseveranstalter, Event-Organizer oder Medien richten (B2B). Die Internet-Seiten von visitluxembourg.com können in 4 Sprachen aufgerufen werden. Jede Ausgabe bietet ca 4.000-4.500 Seiten praktische Infos zum Reiseziel Luxemburg. Rund 15.000 Bilder zeigen 2.000 verschiedene Themen welche für den Kunden aufbereitet wurden. ►►►

www.visitluxembourg.com

ORTAL Neues Logo, neuer Name der Website Neue Identität für die Region Die Region gibt sich ein gemeinsames Bild und verkauft sich geschlossen als Region „Éislek“. Auf diesen Wunsch hin erfindet sich das ORT Luxemburger Ardennen neu - jedenfalls, was Logo und Internetauftritt angeht. Das Logo kommt in anderer Farbe und Typografie daher. Das Logo wurde im Rahmen des LeaderProjektes „Kommunikationstrategie“ ausgearbeitet. Die Internet Seite wird in Zukunft wie folgt kommuniziert und zugänglich sein: www.visit-eislek.lu. Dabei bleibt der Zugang über www.ardennes-lux.lu bis auf weiteres bestehen. Um den Gästen auf einen Blick die Region mit seinen Highlights zu zeigen, hat das ORTAL eine touristische Karte im neuen Design ausgearbeitet.

www.visit-eislek.lu ►►►

OFFICE REGIONAL DU TOURISME SÜDEN Neue Mitarbeiterinnen Seit dem 01. Oktober hat das ORT Süden 2 neuetouristische Koordinatorinnen: Nora Peters & Saskia Schmitt. Kontakt Nora:27 54 5991 oder n.peters@redrock.lu; Saskia: 27 54 5992 oder s.schmitt@redrock.lu


ORT MOSEL ZUKUNFTSWERKSTATT 2022 Am Dienstag, den 17. Oktober hat das ORT Mosel alle touristischen Akteure ins Casino 2OOO eingeladen, um in einem 4-stündigen Workshop zusammen eine Strategie Karte Tourismus für die Region Luxemburger Mosel zu entwickeln. 54 Interessenten hatten sich in Mondorf-les-Bains eingefunden um diese Konzeptarbeit zu unterstützen. Gemeinsam wurden jene Handlungsfelder identifiziert, in denen ein schlagkräftiges und wirkungsvolles ORT in Zukunft aktiv sein muss. Gemeinsam wurden Schlüsselaufgaben erarbeitet, um touristische und tourismusaffine Wertschöpfung auszubauen, die Daseins-Vorsorge der Menschen in der Region zu sichern und die Kommunen bei der attraktiven Lebensraum-Gestaltung zu unterstützen. Ziel dieser großen Veranstaltung war es die strategischen Perspektiven für die kommende Jahre zu fixieren, um gemeinsam mit den Akteuren der Region die Segel zu setzen und in eine gemeinsame touristische Zukunft aufzubrechen. Unsere Destination ist besonders, und soll es bleiben – dafür braucht es jedoch einen zielsicheren Plan, eine Art Navigations-Karte, die uns die beste Route zeigt und uns gemeinsam in eine sichere touristische Zukunft navigiert. Nach der Auswertung des Workshops wird ein Markenbuch für die Region erarbeitet, das an alle touristischen Leistungsträgern verteilt wird. Der Abschluss der Veranstaltung wurde durch die Vorstellung vom ersten regionalen Heißluftballon gekrönt.

Photo by Sandra Gales

www.visitmoselle.lu ►►►


ORT MOSEL, ZENTRUM-WESTEN, MULLERTHAL und SÜDEN Neue Ausbildung für Reiseführer Wie im Jahr 2013 haben die regionalen Tourismusbüros beschlossen, eine neue Ausbildung für Reiseführer anzubieten. Die „ORT“ Mosel, Zentrum-Westen, Süden und Müllerthal - Kleine Luxemburger Schweiz organisieren in Zusammenarbeit mit der Handelskammer und dem “House of Training” von Luxemburg eine nationale Ausbildung für Fremdenführer. Theoretische Kurse finden am Samstag, den 20. und Samstag, den 27. Januar 2018 statt. Die Abschlussprüfung findet im Februar statt. Die sieben Kurse umfassen Themen wie Kultur, Geschichte, Do’s & Do’s bei einer Führung und finden in der Handelskammer statt. Die Sprache des Kurses ist entweder Deutsch oder Französisch, mit einer Übersetzung in die andere Sprache und ins Englische. Die Anmeldegebühr beträgt 150 € pro Person. Nach der schriftlichen Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat von der Handelskammer und des Ministeriums für Wirtschaft - Direktion Tourismus. Jeder Teilnehmer kann sich dann in einer oder mehreren regionalen Schulungen einschreiben , die durch die verschiedenen regionalen Tourismusbüros in ihrer jeweiligen Region organisiert werden.

L’énergie pour tous.

electris.lu

ELECT0110_ann_A5_2.indd 1

09/11/17 14:15


ES LOHNT SICH CAMPRILUX MITGLIED ZU SEIN : Der Einsatz in den letzten 3 Mo. In dieser Rubrik informieren wir Sie über die wichtigsten Marketingaktionen und Tätigkeiten, hauptsächlich des Camprilux Komitees. Vieles wird in diesem Bereich ehrenamtlich wahr genommen. Hier finden diese Tätigkeiten ihre Erwähnung und verdiente Anerkennung. Anbei ein Überblick der Monate Oktober-Dezember 2017: Werbeaktionen Datum Was Ort Impakt 16-10-2017 Pressecommuniqué “Saison 2017” Luxemburg Artikel in Essentiel, Luxemburger Wort,... idem Seite von Camprilux auf “MyWort” Luxemburg “MyWort” Okt-Dez Mitteilungen über Campingbetriebe in mywort Luxemburg Camping Galgebierg, du barrage Okt-Dez Verteilung bei Caravandealer über Europe Prom. Niederlande Strassenkarten Okt-Dez Verteilung bei Caravandealer über Intercamp Dänemark Strassenkarten Okt-Dez Versand Strassenkarten/ Anfrage www.camping.lu NL/B/D/L 7 Strassenkarten Okt-Dez Verkauf CKE über www.camping.lu L/NL/B/DE/ CKE Okt-Dez Display Autobahnen Luxemburg von LFT Luxemburg Strassenkarten 10.-12.11.17 Kampeerbelevenis Brabant über RAN b.v. Bergeijk 500 Strassenkarten 27.-29.12.20 Kerstshow |Obelink über RAN b.v. Winterswijk 500 Strassenkarten Veranstaltungen Datum Veranstaltung Ort Person(en) 03-10-2017 workshops « préparation stratégie 2018 » LFT Luxembourg Paul Visser 04-10-2017 Exkursion ‘Tourismus für Alle’ mit Vergabe Eurewelcome Label Esch/Useldange Henri Schuller 05-10-2017 Aarbechtsgrupp:Qualitéitswanderrégioun Eislek Munshausen Roger Hamen 5+6-10-17 General Assembly EFCO&HPA London Linda Gedink&Erik in’t Groen 10+11-10-17 CEN Normung Schwimmbäder, Überwachung Berlin Linda Gedink 19-10-2017 Camprilux Versammlung Camping Reilerweier Clervaux-Reuler alle Mitglieder 24-10-2017 Test Klassifizierungen mit Ministère, Camping Kautenbach&Kengert Linda Gedink&Erik in’t Groen 24-10-2017 10 Jahre ORT Müllerthal Feier Echternach Redgie Miny-de Bont 25-10-2017 ORT Müllerthal Gérance Vers. Echternach Redgie Miny-de Bont 13-11-2017 14-11-2017 21-11-2017 23-11-2017 29-11-2017 04-12-2017 11-12-2017 12-12-2017 15-12-2017

Camprilux Versammlung, Visite Musée Tudor Salon CampAir Versammlung ORTAL Besuch an Camping Belle-Vue-2000 Besprechung mit Ctoutvert auf der Messe Camprilux Versammlung Camping Kautenbach Remise Label eurewelcome Comité de Gérance LFT entrevue mit FLCCC wegen Camping Key Europe

Rosport alle Mitglieder Marche-en-Fam. alle Mitglieder Wiltz Florence Kirtz Berdorf Linda Gedink&Henri Brack NL-Hardenberg Linda Gedink&Henri Brack Kautenbach alle Mitglieder Luxemburg Linda Gedink Luxemburg Linda Gedink Camping Kockelscheuer, Linda Gedink,Henri Brack,Malou Schneider


ALLGEMEINE INFO’S Biklio - die App, die Radfahrer in Luxemburg belohnt Radfahren mit Vorteilen Biklio ist eine App, die zum Radfahren zu Geschäften und Aktivitäten in der Nachbarschaft entwickelt wurde. Das Ziel sind sicherere und nachhaltigere Fahrradtouren in Luxemburg! Biklio ist Teil des europäischen Forschungsprojekts TRACE, wurde in Portugal entwickelt und hat Kampagnen in ganz Europa (Niederlande, Italien, Großbritannien etc.). Die Kampagne, die im Oktober 2017 rund um Biklio in Luxemburg organisiert wurde, zielt darauf ab, den Radverkehr zu erhöhen und damit die CO₂-Emissionen in der Stadt zu reduzieren. Biklio ist eine mobile Anwendung, die Fahrradbenutzern Erkennungsmerkmale und Nutzen bietet und sie mit lokalen Unternehmen und der Fahrradgemeinschaft in ihrer Stadt verbindet. Personen, die Fahrrad fahren, können von Biklio-Spots in der Stadt profitieren. Die mobile App erkennt, wenn der Benutzer das Fahrrad benutzt und wenn Sie an einem Biklio-Spot ankommen, und kündigt die Benachrichtigung eines Vorteils an. Der Benutzer zeigt dann die Anzeige von der App an, die ihm die Berechtigung eines Vorteil beweist und erhält freien Eintritt, einen Kaffee zum halben Preis oder einen anderen Anreiz. Radfahrer können in der App-Karte sehen, wo die Spots sind, welche Vorteile sie bieten und was die vorhandenen Radsporteinrichtungen sind. Auch wenn sie nicht aktiv mit der App interagieren, benachrichtigt sie die Benefitbenachrichtigung immer, wenn sie einen Biklio-Spot betreten, sodass der Nutzer die App nicht erinnern muss, um die Vorteile zu erhalten. Die App bezieht sich auch auf die Nutzergemeinschaft im Radsport in Luxemburg. Sie informiert jeden Nutzer über den Beitrag der einzelnen und der Gemeinde zu einem gesünderen, nachhaltigeren und angenehmeren Luxemburg. Jede Art von Partner kann teilnehmen: ein Camping, Café, ein Restaurant, ein Geschäft, ein Bekleidungsgeschäft, ein Museum, eine Eisdiele oder .... Wenn Sie daran interessiert sind, als Radfahrer oder Partner-Shop teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an: m.kracheel@luxmobility.eu www.biklio.com ►►► Neue Site des APTR Der Verein zur Förderung des ländlichen Tourismus im Großherzogtum Luxemburg APTR (Association pour la Promotion du Tourisme Rural au Grand Duché du Luxembourg) hat am Freitag, 20. Oktober 2017, seine neue Website gites.lu veröffentlicht. Größere Fotos, mehr Inhalt und ein neues Design helfen den Touristen, sich besser zu orientieren. ►►► www.gites.lu


RETROSPEKTIVE: CAMPINGPLÄTZE VON DAMALS

Camping Grevemmacher

COTISATION /BEITRAG CAMPRILUX Der Beitrag 2017 für Campingplatzbetreiber ist wie folgt festgesetzt: Mitgliedschaft: 8,20 € pro Stellplatz Der Beitrag 2017 für Anbieter von Ferienwohnungen oder Wohnmobilstellplätzen ist wie folgt festgesetzt: Mitgliedschaft: 42 € pro Ferienwohnung / Stellplatz Kassenführer: Herr Marc Bissen, L-9659 Heiderscheidergrund. BGL N° IBAN LU48 0030 2353 1931 0000

IMPRESSUM

CAMPRILUX a.s.b.l. Secrétaire général: Communication, sales and back office Klassifikation

Linda Gedink, Kengert, L-7633 Larochette/Medernach Tel. +352 837186 * Fax 878 323 * e-mail : linda@camping.lu Cathy Bongartz, Tel. +352 26582081 * Fax 878 323 * e-mail : info@camprilux.lu Anita Kramer Tel. +352.621-7731771 * e-mail : stars@camprilux.lu

Web:

www.camping.lu * www.camprilux.lu

Campinfo ist eine Publikation der Camprilux a.s.b.l. und wird alle 2 Monate kostenlos, ausser im Juli, an alle Mitglieder verschickt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.