Campinfo3 june2017 low

Page 1

C

MPINFO Camprilux Newsletter 3-2017

CHARTA FÜR KORREKTE ONLINE-KOMMERZIALISIERUNG Unsere französische Partnerorganisation FNHPA hatte im Jahr 2014 eine “Charte des bonnes pratiques de la commercialisation de l’offre d’hotellerie de plein air sur internet” ausgearbeitet (s. Campinfo 2014-02). Mittlerweile gibt es eine 4. Version dieser Charta mit den OTA’s (Online Travel Agencies), die jährlich aktualisert wurde. Ziel ist es, die Kommerzialisierung des Campingsangebotes auf Internet den guten Praktiken zu unterwerfen und zu kontrollieren. Unlautere Konkurrenzpraktiken und undurchsichtige Strategien OTA’s sind leider immer wieder an der Tagesordnung im alltäglichen Geschäft der Reise-onlinebuchungen. Ziel der FNHPA war und ist es, gemeinsam dagegen vorzugehen. Demnach hatten sie Kontakt mit den OTA’s aufgenommen und eine Charta erarbeitet, die auch von den meisten unterschrieben wurde: Camping and Co, Ctoutvert, Locasun, Locatour - Travel factory, Inter Booking service, Chalets Découverte, Camping Market,...und vor allen Dingen auch ANWB, was wiederum auch für Camprilux von Vorteil ist. Die verschiedenen Vorgehensweisen dieser OTA’s, die die Charta unterzeichnet haben, sollen offen dargelegt werden können und dem Verband FNHPA die Möglichkeit bieten, ihren Mitgliedern freien Einblick zu gewähren, das Funktionieren zu erklären und sie dafür zu sensibilisieren. FNHPA sieht sich auch als möglicher Vermittler zwischen den OTA’s und den Campingplatzbetreibern. Eine gesunde und korrekte Verbindung zwischen beiden ist das Ziel dieser Charta. In dieser 4. Version wurde nun ein 9. Artikel hinzugefügt, der die OTA’s verpflichtet, nicht die Angaben und Daten der Campings zu benutzen und den Betrieb nicht auf ihren Kommunikations- und Vermarktungsunterlagen zu nennen, sobald der Vertrag beendet wurde. Die FNHPA empfiehlt allen Campingplatzbesitzern, vor einer Zusammenarbeit und Vertragsunterzeichnung zu kontrollieren, ob der OTA auch Unterzeichnender der Charta ist. ►►► http://www.fnhpa-pro.fr

Wir wĂĽnschen Ihnen eine gute Hauptsaison !

INHALT • • • • • • • • • •

Charta Für korrekte Online-Kommerzialisierung News der Campings Bed + bike Label Camping Key Europe: Neue Broschüre Ombudsmann für Verbraucher Neues vom LFT un den ORT’s Gründe für Urlaubsreisen Es lohnt sich Camprilux Mitglied zu sein Allgemeine Info Retrospektive: Campingplätze von damals

1 2 4 4 5 6 9 10 11 12


NEWS VOM CAMPING TROISVIERGES Visit Troisvierges Der Camping Troisvierges möchte neu durchstarten und wird dabei vollstens von der Gemeinde Troisvierges unterstützt. Seit der Anbindung an den europaweit bekannten Vennbahn-Radweg zwischen Ulflingen und Aachen blickt Troisvierges mit seinem touristischen Potenzial unter dem Motto „Visit Troisvierges“ voller Motivation und guten Erfolgsaussichten in die Zukunft. Das rundum erneuerte Freizeit- und Tourismusangebot kann sich sehen lassen und wurde am letzten Maiwochenende medienwirksam vorgestellt. Sechs Radwege und 17 Wanderwege werden angeboten sowie ein Freizeitkomplex mit einem tollen neuen Freibad , das das Herzstück des Sport- und Freizeitzentrums rund um den Campingplatz bildet. Neue Mobilheime, Campingpods und Safarizelte Nachdem die Gemeinde den Camping vom Syndicate d´initiative übernommen hat und der Name von Walensbongert in Camping Troisvierges geändert wurde, startet der Camping nun auch gut ausgerüstet mit neuen Mobilheimen, Campingpods und Safarizelten in die Hauptsaison. Herr Marco van Miltenburg von der Gemeinde ist jetzt verantwortlich für die Verwaltung. Eine neue Internetsite angepasst an das Design von www.visittroisvierges.lu ist nun ebenfalls online und bietet auch das Ctoutvert online Buchungssystem. Die neuen Mobilheime bieten 4 bis 6 Personen Platz. Sie verfügen über denselben Wohnkomfort wie ein modernes Haus: mehrere abgetrennte Schlafzimmer mit Betten, eine Küche, ein Badezimmer, Sat.tv, Heizung, eine Terrasse, ein Parkplatz, usw. Ein „Campingpod“ bietet 2 bis 3 Urlaubern Platz. Die Campingpods sind ausgestattet mit einem 2- Personen-Bett und einer kleinen Terrasse mit einem Tisch und Stühlen.

Die Safarizelte können bis zu 5 Personen empfangen und sind optimal ausgestattet: Küche, getrennte Schlafzimmer mit Betten, Heizung, Terrasse, Lounge Set,... ►►►

www.camping-troisvierges.lu


NEWS VOM CAMPING DU RIVAGE Neue Woodlodges und Tunnelzelte ab Juni 2017 ! Die zwei neuen eingerichteten Tunnelzelte bieten Platz fĂĽr 2 Personen (max. 4 Pers.) mit Bett, einem kleinen Tisch mit zwei StĂĽhlen, Strom und Beleuchtung fĂĽr ein echtes Camping-Erlebnis.

Das Glamping POD ermöglicht Übernachtungen für 2-4 Personen und vermittelt durch sein “back to basic” ein einzigartiges Campinggefühl. Im Glamping-Pod gibt es 4 Personen-Etagenbetten, bezogene Betten bei der Ankunft, Stühle, Tisch, Strom, Beleuchtung und eine überdachte Terrasse. Sie ist ideal für Wanderer, Rad- und Motorradfahrer. Die 3 neuen Woodlodges für 4 Personen überzeugen durch ihre einzigartige Optik innen und außen und auch wegen der gemütlichen überdachten Terrasse. Die Lodge verfügt über 4 Personen-Etagenbetten, Esstisch, Küche, Kühlschrank, Strom, Beleuchtung, überdachte Terrasse und Picknicktisch. Die Lodges können sogar mit einem zu mietenden Kachelofen geheizt werden. ►►► www.durivage.lu

NEWS VOM CAMPING GAALGEBIERG Das „Centre d’initiative et de gestion local“, kurz CIGL genannt betreibt seit Anfang des Jahres den Auschank am Campingplatz. In der Beschäftigungsinitiative besteht für die rund 160 „Bénéficiaires“, also Nutznießer, ihre Chance auf eine Eingliederung in den sogenannten „ersten Arbeitsmarkt“. Es gehöre zur Philosophie der Beschäftigungsinitiative, den Betreuten Einblicke in mehrere Berufe zu verschaffen. ►►►

www.gaalgebierg.lu


BED+BIKE-LABEL Am 22. Mai 2017 haben 9 neue Betriebe das bed+bike-Label erhalten, darunter 1 Camping: • Hôtel Bon Repos, Scheidgen • Appartement Schroeder, Hautbellain • Hôtel Terrace, Bettendorf • Centre écologique et touristique, Hosingen • Cocoon Hotel Belair, Bourscheid-Plage • Cocoon Hotel La Rive, Bourscheid-Plage • Camping Route du Vin, Grevenmacher • Hôtel du Parc, Diekirch • Hôtel Trail-Inn, Berdorf

Herzlichen GlĂĽckwunsch !

Diese Einrichtungen haben ihre Infrastruktur und Dienstleistungen auf die spezifischen Bedürfnisse von Fahrrad-Enthusiasten angepasst. Das “Bed+Bike” Label verlangt unter anderem, dass die Betriebe ein Fahrradreparatur-Kit zur verfügung stellen, ein herzhaft es Frühstück reich an Vitaminen oder auch nur eine Übernachtung akzeptieren, auch am Wochenende. Diese Kriterien bieten eine Garantie für die Radfahrer, dass sie willkommen sind und dass die Einrichtungen mit Label sorgfältig ausgewählt wurden. Das “Bed+Bike” Label existiert seit 2011 und zählt derzeit nun 91 Beherbergungsbetriebe. Das Label wurde im Großherzogtum eng mit der Lëtzbuerger Vëlos-Initiative (LVI) eingeführt.

CAMPING KEY EUROPE: NEUE BROSCHÜRE Dank dem Einsatz von Frau Anita Kramer (ehemals Geschäftsführerin des Camping Steinfort), die seit dem Sommer 2016 zahlreiche Attraktionen in und um Luxemburg besucht hat, konnten sage und schreibe über 60 neue Vorteile für die Besitzer einer Camping Key Europe Karte erzielt werden. Die Nutzer haben die Auswahl zwischen Ermässigungen in Museen, auf Bootsfahrten, in Schlössern und Burgen, in Salzgrotten, Kellereien und Destillerien , Parks und Naturschutzzentren, 15% Ermässigung beim Ankauf einer LuxembourgCard, Angebote von Tourismusvereinigungen,... Diese Vorteile wurden nun in einer A5 Farbbroschüre veröffentlicht, die in einer Auflage von 25000 Stück gedruckt wurde. Rechtzeitig zur anstehenden Hauptsaison wird diese an alle Mitglieder, die jeweiligen Attraktionen, aber auch an SIT, Tourist Office’s, Tankstellen,... verteilt. Wir hoffen, dass die Campings dieses Jahr noch mehr CKE Karten direkt verkaufen werden und dieses länderübergreifend erfolgreiche Projekt tatkräftig unterstützen. Die Mitglieder können auch mit einer Info auf Ihrer eigenen Webseite, an der Rezeption, als Link bei den Reservierungsbestätigungen usw. auf die CKE hinweisen. ►►► Eine aktuelle Übersicht der Angebote finden Sie auf unserer Website : www.camping.lu/de/liste/camping-key-europe-vorteile.


OMBUDSMANN FÜR VERBRAUCHER Die Staatssekretärin für Wirtschaft, Francine Closener präsentierte, gemeinsam mit dem Ombudsmann Claude Fellens auf einer Pressekonferenz am 26. Mai 2017 erste vielversprechende Ergebnisse des “Service national du médiateur de la consommation”, also des nationalen Ombudsdienstes für Verbraucher. Die Betriebskosten werden vollständig vom Staat getragen. Gegründet im November 2016 im Rahmen der Umsetzung einer Europäischen Direktive, kümmert der Service sich um Streitigkeiten, die einem Verbrauchervertrag zwischen einer Geschäfts- und einer Privatperson zugrunde liegen. Mit Hilfe eines neutralen Mediators sollen die Streitigkeiten außergerichtlich gelöst werden. In den ersten 6 Monaten wurden 171 Anträge eingereicht, von denen 57 im Rahmen der Zuständigkeit fielen. Für die 26 abgeschlossenen Mediationen konnte eine Vereinbarung zwischen den beteiligten Parteien erzielt werden. Der durchschnittliche Betrag betrug 8013 Euro. Francine Closener zeigte sich sehr zufrieden: „Nach 6 Monaten fällt die erste Zwischenbericht des “Nationalen Service des Verbraucherombudsmann” vielversprechend aus. Die Bilanz zeigt, dass dieses gütliche und diskrete Verfahren einen echten Mehrwert bei der Verwaltung von Konflikten darstellt und eine echte Alternative zu Gerichtsverfahren ist, die langwierig und teuer sein können. “ Einzigartig in Europa ist, dass sich auch Luxemburger Unternehmen an den Bürgerbeauftragten wenden können. Der Dienst hat nun eine Broschüre veröffentlicht, die den Unternehmen bei der Suche nach einer einvernehmlichen Lösung von Streitigkeiten mit Kunden unterstützen soll. Der Ombudsmann Claude Fellens erklärt: „Wenn die Vereinbarung im Rahmen der Mediationssitzung die Interessen beider Parteien vertritt, wird der Kunde eines Unternehmens ein Gefühl der Zufriedenheit empfinden, das in einer Umgebung verstärkten Wettbewerbes einen wichtigen Einfluss auf den unternehmerischen Erfolg jeder Organisation haben kann, weil dieses Verfahren einer Lösungssuche das gegenseitige Vertrauen zwischen den Parteien wieder diskret herstellen kann.” Die Prozedur ist gratis für beide Parteien und in der Regel werden die Streitigkeiten in durchschnittlich 90 Tagen abgewickelt. Weitere Info finden Sie auf www.mediateurconsommation.lu

â–şâ–şâ–ş www.gouvernement.lu


NEUES VOM LFT UND DEN ORT’S LFT (Luxembourg for Tourism) DIE LUXEMBOURG CARD APP: EIN VORTEIL FÜR CAMPINGBESUCHER Neue Informationskanäle Touristen informieren sich heute anders. Ihr Verhalten bei der Suche nach touristischen Informationen hat sich in den vergangenen 5 Jahren stark verändert. Eine 2016 von Google, TNS, GfK und TUI Deutschland durchgeführte Studie zeigt, dass nahezu jeder zweite Urlaub über das mobile Netz geplant wird. 2016 überwiegt auch in Frankreich die Zahl der Mobiltelefone gegenüber dem Festnetz. 48 % der Handy-Besitzer laden Apps herunter, während 42 % der Mobilfunk-Benutzer ihr Handy nutzen, um eine Bar, ein Restaurant oder Sehenswürdigkeit zu finden. In Frankreich suchen junge Menschen zwischen 16 bis 30 Jährigen mehr als 2 Stunden am Tag Auskünfte, hören Musik, sehen sich über Handy Videofilme an, tauschen sich über Soziale Medien aus. Das Mobiltelefon ist dank seiner ausgedehnten Nutzungsmöglichkeiten ein steter Begleiter der Reisenden. Es hilft ihnen sowohl ihre Ferien, als auch den Aufenthalt vor Ort ohne Schwierigkeiten vorzubereiten. Die Auskünfte in Bild, Text, Film und Ton sind emotional überzeugender als klassische Broschüren. Auch die Campingbetreiber haben stark in Internetanschlüsse investiert. Eine rezente Studie der Hotelvereinigung HRS zeigt, dass Europaweit mehr als 67 % der Gastbetriebe ihren Kunden Gratis-Wifi als weitere Leistung anbieten. Das Angebot bei Campingplätzen dürfte ähnlich sein. Da im Juni 2017 die Roaming-Gebühren innerhalb der EU entfallen, wird das Nutzen des Mobiltelefons für ausländische Kunden noch vorteilhafter. Die freie Nutzung des Mobils auf dem Campingplatz, der Campingterrasse, im Wohnwagen stellt eine weitere Etappe der digitalen Revolution dar. « LFT » folgt dieser Entwicklung, und hat deshalb eigens eine App für den Reisepass « Luxembourg Card » entwickeln lassen.

Direkte Vorteile für den Campingplatzbetreiber Schluss mit Bestellungen und Lagerung von Prospektmaterial das rasch altert, und vielleicht nicht in der gewünschten Sprache aufliegt. Wertvolle Zeit für Stockverwaltung kann somit gespart werden. Online-Auskunft ist Rund um die Uhr zugänglich, sie gibt es zugleich in mehreren Sprachen. Mitarbeiter, welche die Region selbst nur ungenügend kennen, sind nicht mehr durch Detailfragen der


Gäste überfordert. Sie verweisen auf professionelle, qualitätssichere und topaktuelle Auskunft auf www.visitluxembourg.com hin. Es genügt die Adresse des LFT Info-Portals weiterzureichen. Gleich die Startseite von www.visitluxembourg.com lädt den Gast dazu ein, die App „Luxembourg Card“ auf „App store“ oder „google play“ herunterzuladen. Direkter Vorteil für den Gast Auch ohne Kauf, erkennt die « App » der Luxembourg Card die Interessen des Kunden, sowie seinen geografischen Aufenthaltsort. Der Gast findet alle nötigen Informationen zu den unmittelbar in seiner Nähe liegenden Sehenswürdigkeiten. Die Onelinedaten liefern ebenfalls Aufschluss über Öffnungszeiten und gewähren Direkt-Information zu den Abfahrten von Bahn und Bus. Ein Lageplan erlaubt dem Kunden sich rasch über Handy zu orientieren. Vor Ort genügt es die Online-Luxembourg Card, in Bahn Bus und bei allen weiteren Teilnehmern des Projektes vorzuzeigen. Die Luxembourg Card App kann ebenfalls « offline » genutzt werden. Nach nur wenigen Schritten eröffnet sich dem Gast das Angebot mit rund 60 Sehenswürdigkeiten im Großherzogtum. Die App erstellt die bestmöglichen und für den Kunden interessantesten Kombinationen an tollen Erlebnissen. Sie ist selbst ein Marketingtool. Die jeweils ein Jahr gültige „Luxembourg Card“ bietet ein solch reiches Angebot, dass sich eine weitere Reise nach Luxemburg lohnt. FREIZEITTOURISMUS UND MICE-KUNDEN MIT GLEICHER STRATEGIE BEWERBEN Die Aufgabe Luxembourg for Tourism’s ist es, das Großherzogtum als touristisches Reiseziel zu vermarkten. Das Wirtschaftsbündnis zielt auf Freitzeit-Besucher sowie Kunden aus dem MICE-Bereich (Meetings, Incentives, Congresses, Exhibitions). Die Werbung für das Reiseziel will das Image Luxemburgs im Ausland stärken. Davon profitieren sowohl touristische Anbieter im Freizeitbereich als auch Betreiber von Kongressstätten und Businesshotels. Freizeit-Reisende entdecken « Unexpected Luxembourg » vor Ort, und werden sich der Qualität des Reiseziels bewusst. Sie schätzen die herrlichen Landschaften, die hohe Lebensqualität, die Gastlichkeit, die anspruchsvollen Dienstleistungen, die modernen Freizeit-Anlagen. So ergibt sich, dass mancher Privatbesuch eine Businessveranstaltung in Luxemburg nach sich zieht. Doch auch eine Geschäftsreise kann das Interesse an Luxemburg als Urlaubsziel wecken. Das Destination-Marketing LFTs stellt somit eine Wechselbeziehung zwischen Ferien—und Business-Tourismus her. Ein Camper kann Morgen in Luxemburg einen Kongress veranstalten; ein Geschäftsreisender kann mit dem Wohnmobil in Luxemburg seinen nächsten Urlaub mit der Familie verbringen. Luxemburg als MICE-Destination aufstellen 280.000 Übernachtungen im Hotelbereich wurden durch Geschäftsreisen erzielt; das entspricht 14 % aller Hotelübernachtungen 2016. Allein in den vergangenen 2 Jahren sind die Übernachtungen im MICE-Bereich um 4 % gestiegen. Die Werbemaßnahmen LFTs setzen die Ziele der nationalen Marketing-Strategie für Geschäfts-und Freizeittourismus konkret um. Übers Marketing erreicht LFT Geschäftsreisende nach der gleichen Methode als Freizeittouristen, geht es doch darum zuerst auf Luxemburg aufmerksam zu machen, um das Interesse der Kunden für das Reiseziel zu wecken, ihren Wunsch Luxemburg zu besuchen zu fördern, um schließlich den Kunden dazu zu bewegen seinen Aufenthalt im Großherzogtum zu buchen. Ähnlich wie beim Destination-Marketing für Urlaubsreisen müssen auch im Geschäftstourismus klare Zielgruppen erkannt werden. Ins Auge gefasst werden Kunden mit hoher wirtschaftlicher Rendite


und Segmente mit starkem Wachstumspotential. MICE –Kunden sind Entscheider in Unternehmen, beruflichen Vereinigungen, aber auch Meinungsbildner. Ihr berufliches Umfeld befindet sich im Finanz-und Versicherungsbereich, im Transportwesen, im Space-Mining, im Umfeld der Informationsund Kommunikationstechnologien, oder auch der energetischen Nachhaltigkeit. Als Märkte gelten Europa sowie Amerika und China, aber vorwiegend Städte welche eine hohe Dichte an Gesellschaftssitzen bieten. 27 Betreiber von Kongressstätten und Hotels haben sich im LFT zum „Cluster MICE Luxemburg“ zusammengeschlossen. Das Cluster gilt als Austausch-Plattform für Experten welche ihr Wirtschaftssegment ausbauen möchten. ►►►

Landesverkehrsamt Luxemburg LFT, B.P. 1001, L-1010 Luxembourg, Tel.: 42 82 82-20, info@visitluxembourg.com , www.visitluxembourg.com

OFFICE REGIONAL DU TOURISME MISELERLAND-MOSELLE LUXEMBOURGEOISE Fotowettbewerb Ab dem 13. Juni startet das ORT Mosel einen Fotowettbewerb auf Facebook unter dem Motto „Enjoy Luxembourg Moselle“. Die Teilnehmer müssen Fotos posten, in denen ihre Freude und Spass in der Luxemburg Moselregion (mit #visitmoselle) ausgedrückt wird. Die Teilnehmer können ihre Freunde einladen, am Wettbewerb teilzunehmen, aber auch für ihre Fotos zu stimmen. Die Abstimmung ist offen für die Dauer des Spiels, vom 13. Juni bis 31. August 2017. Es winken den teilnehmern folgende Preise: • Preis der Jury: 1 x 1 Übernachtung am Sonntag für zwei Personen im Hotel & Restaurant Ecluse • Publikumspreis (Facebook Voting): 1 x 1 Heissluftballon-Flug für zwei Personen Jeder kann den Wettbewerb mit seinen Freunden teilen! ►►► www.facebook.com/Visitmoselle Grenzenloser Wandertag 01.10.2017 Das Dreiländereck lädt am 01. Oktober zu einem grenzenlosen Wandertag ein. Auf einem grenzüberschreitenden Rundwanderweg können die Besucher die Schönheit des Dreiländerecks erleben. Bei kleinen kulinarischen Pausen besteht die Gelegenheit, die Energiespeicher wieder aufzuladen. Start ist zwischen 8:30 und 10:30 Uhr am Europamuseum in Schengen beginnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre können kostenfrei mitwandern. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. ►►►

www.visitmoselle.lu


GRÜNDE FÜR URLAUBSREISEN So manche Gründe sprechen in der heutigen Zeit gegen Urlaubsreisen: Kosten, Mühen, Zeit, Risiken, und – zur Zeit besonders in der Diskussion – Terror und inakzeptable politische Verhältnisse. Der Terror in der Türkei im Januar 2016 hatte mächtige Auswirkungen auf den Tourismus vor Ort, aber auch auf diejenigen, die Reisen dorthin organisieren. Die Tourismusbranche erholt sich von diesem Schock insgesamt nur zögerlich, besonders da die Terrorgefahr mittlerweile ja auch andere Länder erfasst hat. Man fürchtet u.a. die damit verbundenen Kundenreaktionen. Den Konsumenten sei jetzt die Reiselust vergangen, denn das wichtigste Urlaubsmotiv sei „Sicherheit“, so die Annahme. Sicherheit ist eine Bedingung, die die Kunden bei Urlaubsreisen zu einem gewissen, individuell unterschiedlichen Ausmaß erwarten. Aktuelle Marktforschungsergebnisse zeigen, dass Sicherheit jedoch nicht der Grund ist, warum jemand überhaupt eine Reise macht. Beweggründe für die Urlaubsreisen Urlaubsmotive steuern zusammen mit anderen Faktoren sowohl die Entscheidung, ob man überhaupt Urlaub macht, und ob man verreist, als auch die Zielgebietswahl und die Gestaltung des Urlaubs, z. B. die Aktivitäten. Die jährliche „Reiseanalyse“ (RA) der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. erfasst seit langem die UrlaubsmoFür 28% der Befragten ist das Erleben tive. So gibt es Informationen zur Reiselust, zu Urin der Natur ein Urlaubsmotiv. laubsmotiven und zu den Reisearten. Bei den Motiven geht es um Bedürfnisse und Wünsche, die man im Urlaub gerne erfüllt sähe (z. B. Ruhe finden, Neugier, Ausspannen, Natur erleben, Zeit mit dem Partner verbringen, in die Sonne kommen). Unter angenehmen Bedingungen (gerne: Sonne und Wärme) und ohne Stress Abstand zum Alltag gewinnen, um genau für diesen wieder aufzutanken, das sind die häufigsten allgemeinen Urlaubswünsche der Bevölkerung in Deutschland. In den Medien häufig als „im Trend liegend“ bezeichnete Urlaubswünsche wie Sport oder Risiko rangieren hingegen seit Jahren auf einem festen Platz am unteren Ende. Natürlich gibt es Unterschiede je nach Person, nach Reiseumstände und –ziel. Veränderungen in den Motiven gibt es im langfristigen Vergleich (in den vergangenen vier Jahrzehnten) in den Aspekten: Anspruchsniveau (wächst), Multi-Optionalität (man hat viele verschiedene Wünsche und kann deswegen mit ganz unterschiedlichen Angeboten glücklich werden, hat aber auch die Qual der Wahl), zunehmende Bedeutung von Sonne/Spaß/unterhalten werden. Die grundsätzlichen Motive bleiben aber gleich. Diese muss ein Urlaubsangebot erfüllen, sonst fehlt der Basis-Produktnutzen. Ergänzende Hinweise zeigen, dass die Urlaubsarten ausgesprochen vielfältig sind. Bei den meisten Urlaubsreisen gibt es für die Touristen nicht nur ein Thema (z. B. Strandurlaub), sondern mehrere (z. B. Strandurlaub und gleichzeitig Familienurlaub und Ausruhurlaub). Die Urlaubsreise erfüllt also meist mehrere Motive. Die zentralen Urlaubsthemen sind Strand/Baden (46% aller Urlaubsreisen), Ausruhen (37%), Familie (26%), Natur (28%), und Erlebnis (24%). Alle anderen Urlaubsarten treffen auf weniger als 20% der Urlaubsreisen zu (Daten RA 2016). Nach ihren zukünftigen Interessen gefragt, nennen die Befragten viele Alternativen, die für sie sowohl im Hinblick auf Reiseformen als auch auf Reiseziele in Frage kommen. Die Reiselust scheint demnach nicht abzunehmen. ►►►

www.nit-kiel.de


ES LOHNT SICH CAMPRILUX MITGLIED ZU SEIN : Der Einsatz in den letzten 2 Mo. Werbeaktionen Datum Mai-Juni Mai-Juni Mai-Juni Mai-Juni Mai-Juni Mai-Juni Mai-Juni Juni Mai-Juni Juni Juni

Was Ort Mitteilungen über Campingbetriebe in mywort Luxemburg Verteilung bei Caravandealer über Europe Prom. Niederlande Verteilung bei Caravandealer über Intercamp Dänemark Versand Strassenkarten/ Anfrage www.camping.lu NL/B/D/F/L CH, A Verkauf CKE über www.camping.lu L/NL/B/DE/ Display Autobahnen Luxemburg von LFT Luxemburg Voorjaarsshow bei Obelink Winterwijk via RAN Niederlande Campinglife Advertorial 1/1 Seite mit LFT Niederlande Neue Broschüre mit Vorteilen CKE Europa Verteilung Strassenkarten an alle SIT’s, Campings und Tankstellen Luxemburg Verteilung Broschüre CKE an alle SIT’s, Campings, Tankstellen und Attraktionen Luxemburg

Impakt Camping du rivage, Troisvierges Strassenkarten Strassenkarten 16 Strassenkarten CKE Strassenkarten 27500 Auflage 21200 BroschĂĽren 16400 Strassenkarten 19700 BroschĂĽren

Veranstaltungen Datum

Veranstaltung

Ort

Person(en)

4-5-2017 8-5-2017 8-5-2017 12-5-2017 15-5-2017 15-5-2017 16-5-2017 16-5-2017 19-5-2017 27-5-2017 15-6-2017 15-6-2017 20-6-2017 27-6-17

Comité Assemblée Redgie Miny-de Bont Entrevue Horesca Luxembourg Linda Gedink Camprilux Versammlung, Datenschutz Bleesbruck alle Mitglieder Entrevue SIDEN für chemische Toiletten Bleesbruck Roger Hamen, Linda Gedink, Henri Brack, Marc Bissen Generalversammlung SIT Ettelbrück Ettelbrück Roger Hamen ORTAL Versammlung C.A. Clervaux Florence Kirtz ORT Guttland Comité de gérance Mersch Henri Schuller Arbeitskreis “Tourismus für Alle in Luxemburg” Luxembourg excusé Commission des subsides (plan quinquennal) Luxembourg Florence Kirtz Ouverture officielle Piscine Camping Troisvierges Troisvierges Henri Brack ORT Zentrum/Westen Versammlung Mersch Henri Schuller Pressekonferenz Leader Projekt Qualitéitswanderregioun Eislek Burden Roger Hamen Entrevue/Interview avec LIST (étude de faisabilité LFT) Kengert Linda Gedink Camprilux Versammlung Tintesmühle alle Mitglieder Conseil de Gérance LFT Luxembourg excusé


ALLGEMEINE INFO’S

Neuer “Park Sënnesräich” in Lullingen: Neues pädagogisches Freizeitzentrum lädt zur Entdeckungsreise in die Welt der fünf Sinne. Ideales Ausflugsziel für Familien und Gruppen Die Verantwortlichen des „Foyer Eisléker Heem“ kümmern sich in Verbindung mit ihren geschützten Werkstätten des „Lëlljer Gaart“ seit mehr als 30 Jahren um die soziale Inklusion geistig beeinträchtigter Menschen. Mit dem “Park Sënnesräich”, einem neuen pädagogischen Freizeitzentrum, bei dem sich alles um die Erkundung der fünf Sinne dreht, werden nun Bereiche der Pädagogik, des Tourismus und der Einbindung behinderter Mitmenschen in die Arbeitswelt wirksam miteinander verbunden. Im Saal der 5 Sinne können Besucher ungeahnte Fähigkeiten des menschlichen Körpers entdecken. Im Obergeschoss kann man sich anhand interaktiver Experimentierstationen naturwissenschaftliche Phänomene erklären lassen. Zum Spaßhaben und Entdecken laden daneben auch der reservierbare „Air Tramp“, ein 10 x 10 Meter großes, luftgefülltes Kissen sowie das großzügig gestaltete Außengelände im „Garten Am 01.06.2017 fand in Anwesenheit der Minister Corinne Cader Sinne“ ein, auf dem ein Spielplatz, Mehrhen, Fernand Etgen und Generalsekretärin Francine Closener zweck-Sportplatz, ein Heckenlabyrinth, ein Bardie Eröffnung statt. fußweg und viele weitere Attraktionen locken. Ein Bistro-Restaurant mit Außenterrasse runden ►►► www.sennesraich.lu das Angebot ab. Kosten-Nutzen-Berechnungsprogramm für Stellplätze Der Reisemobil-Tourismus boomt und Campingplätze wie Gemeinden müssen darauf reagieren. Wichtig für Campingplatzbetreiber ist die Frage, welchen finanziellen Nutzen und welchen positiven Imagefaktor ein Reisemobil-Stellplatz mit sich bringt. Das Unternehmen Dammertz und Bader hat daher ein Kosten-Nutzen-Berechnungsprogramm entwickelt, dass die Berechnung der Rendite eines Stellplatzes im Voraus ermöglicht und auch für kleinere Projekte perfekt nutzbar ist. Bei Angabe der Stellplatzgröße, der Nächtigungszahlen und der laufenden Kosten (Pacht, Zins, Personal u.a.) ermittelt das Programm eine Rendite beziehungsweise den Bruttoertrag der Einnahmen und der Renditen. Selbst die Erträge bei Strom- und Trinkwasserabgabe mit Zahlsystemen werden berücksichtigt. Das System basiert auf seriösen Erfahrungswerten. www.stellplatzconsulting.com ►►► Information des „321 Vakanz“ Der Dienst „321 Vakanz“ bietet Ausflüge in unwegsames Gelände für Menschen mit eingeschränker Mobilität an, mit der sogenannten „Joëlette“ werden die Betroffenen transportiert. ►►► Weitere Informationen : www.tricentenaire.lu Information Info-Handicap Auf dem Online-Kalender von Info-Handicap können Sie sämtliche Events, wie beispielsweise: Fortbildungen, Feste, Wettbewerbe, etc. ankündigen resp. Ihren Kunden anbieten. ►►► Sie finden den Kalender der Internetseite www.agenda.info-handicap.lu


RETROSPEKTIVE: CAMPINGPLĂ„TZE VON DAMALS

COTISATION /BEITRAG CAMPRILUX Der Beitrag 2017 für Campingplatzbetreiber ist wie folgt festgesetzt: Mitgliedschaft: 8,20 € pro Stellplatz Der Beitrag 2017 für Anbieter von Ferienwohnungen oder Wohnmobilstellplätzen ist wie folgt festgesetzt: Mitgliedschaft: 42 € pro Ferienwohnung / Stellplatz Kassenführer: Herr Marc Bissen, L-9659 Heiderscheidergrund. BGL N° IBAN LU48 0030 2353 1931 0000

IMPRESSUM CAMPRILUX a.s.b.l. Secrétaire général: Communication, sales and back office Web:

Linda Gedink, Kengert, L-7633 Larochette/Medernach Tel. +352 837186 * Fax 878 323 * e-mail : linda@camping.lu Cathy Bongartz, 64a rue de l’église, L-4552 Niederkorn Tel. +352 26582081 * Fax 878 323 * e-mail : info@camprilux.lu www.camping.lu * www.camprilux.lu

Campinfo ist eine Publikation der Camprilux a.s.b.l. und wird alle 2 Monate kostenlos, ausser im Juli, an alle Mitglieder verschickt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.