2 minute read

Interview mit Margit Oberrauch.............................................................pag

Interview mit Margit Oberrauch

von Dario Volani

Advertisement

Seit Montag, 1. März, hat der Verein eine Vizedirektorin. Sie heißt Margit Oberrauch. Mit großer Begeisterung hat sie ihr Abenteuer in unserer Organisation begonnen und wir möchten sie mit diesem Interview kennenlernen und vorstellen.

Margit… Ich wohne in Bozen, bin 50 Jahre alt, Margit Oberrauch verheiratet und habe einen Sohn und eine Tochter im jugendlichen Alter. Wo warst Du beschäftigt, bevor Du zu La Strada–Der Weg gekommen bist? Welche Erfahrungen hast Du gesammelt? Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck und Padova habe ich 13 Jahre in Ősterreich gelebt, davon ca. 10 Jahre in Wien, wo ich einige Jahre als Juristin in der Telekommunikationsbranche beschäftigt war und dann in den Kulturbereich gewechselt bin. Die letzten 13 Jahre war ich als Kaufmännische Leiterin der Stiftung Museionfür den Bereich Verwaltung, Organisation, Finanzen und Personal verantwortlich. Im Allgemeinen begeistere ich mich im Besonderen für kulturelle Themen und für engagierte Menschen sowie Organisationen, welche unsere Gesellschaft nachhaltig positiv verändern. Wie bist Du zu unserem Verein gekommen und was hat Dich zu diesem Wechsel bewegt? Aufgrund ein paar persönlicher Kontakte ist La Strada–Der Weg an mich herangetreten. Da mir soziale Themen „unter den Fingernägeln brennen“, war ich für eine Mitarbeit im Verein schnell „Feuer und Flamme“. Der Verein hat eine Vision, eine Inspiration, eine Mission, die auf die Letzten in der Gesellschaft, auf jene, die es schwerer haben, in Schwierigkeiten sind, blickt. Ist

diese Aufmerksamkeitauch Teil Deiner Entscheidung? Auf jeden Fall, diese Vision und die Mission von La Strada–Der Weghaben mich dazu bewegt diesen Schritt in ein für mich neues berufliches Umfeld zu wagen. Diese ersten Tage sind sicherlich sehr intensiv und dienen dazu alle Dienste, Projekte und Tätigkeiten sehr gut kennen zu lernen. In dieser Phase des ersten Kennenlernens, der Einholung von Informationen, eines ersten Überblicks über den Verein, gibt es etwas, was Dich besonders bewegt hat? Der herzliche Empfang und der wertschätzende Umgang mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen fiel mir bereits am ersten Arbeitstag auf. Die Menschlichkeit, welche bei La Strada–Der Wegauch intern gelebt wird, ist für mich beeindruckend. Welche sind Deine Aufgaben im Verein neben der Unterstützung des Direktors? Neben der Unterstützung des Direktors bin ich für das Generalsekretariat, welches u.a. die Themen Arbeitssicherheit und Privacy miteinschließt, sowie die Zentrale verantwortlich. Hast Du spezielle Wünsche oder Erwartungen für die nahe Zukunft? Auf jeden Fall! Unabhängig davon, dass ich hoffe so bald als möglich wieder viele Orte auf dieser Welt bereisen zu können, habe ich eigentlich v.a. den Wunsch mich positiv bei La Strada–Der Weg einbringen zu können und damit die Weiterentwicklung des Vereins mitzugestalten.

Danke Margit. Wir wünschen Dir eine intensive erfolgreiche und zufriedenstellende Erfahrung. Von unserer aller Seite: herzlich willkommen und gute Arbeit!

Dario Volani

This article is from: