
3 minute read
Eine Möglichkeit, bei Kindern den Spaß
Eine Möglichkeit, bei Kindern den Spaß am Lernen zu erhalten
Andrè Stern und seine Ökologie des Lernens
Advertisement
Viele kennen Andrè Stern bereits als Protagonist des Dokumentarfi lms „Alphabet“.

Am 8.Juni war der “Freilernexperte” dann im Haus der Familie am Ritten eingeladen und sprach über seine „Ökologie des Lernens“. Um sich Sterns pädagogischen Anschauungen zu nähern, sind punk Am 8.Juni war der “Freilernexperte”
tuelle biographische Informationen hilfreich: Andrè wuchs als Sohn des Forschers und Malort-Gründers Arno Stern und dessen Frau Michelle in Frankreich auf und hat, und dies ist das besondere, nie eine Schule besucht. Es war die Überzeugung der Eltern ihn ohne den Stress von Wettbewerb zwischen Gleichaltrigen und genormte Institution zu erziehen. Der Musiker, Komponist, Gitarrenbaumeister, Journalist und Autor - unter anderem des Buches „... und ich war nie in der Schule“ - beschreibt seinen „Bildungsweg“ als das Natürlichste, was man überhaupt erleben kann. So erwirbt der junge Andrè Sprachen durch Immersion: Deutsch erlernt er durch den Vater und Englisch mit Hilfe eines jungen Briten, der sich länger im Atelier des Vaters aufhält. Anhand des Maerklin Eisenbahnen versteht er das Funktionieren von Dampfmaschinen. Der Freilernexperte empfand es auch nicht als Nachteil in seiner Kindheit wenig Umgang mit anderen Kindes gehabt zu haben und vielmehr in Gegenwart von Erwachsenen groß geworden zu sein. Der Erwerb von Wissen und Spaß am Lernen waren seinen Aussagen nach in der Kindheit Synonyme. sucht. Es war die Überzeugung der Eltern ihn ohne den Stress von Wettbewerb zwischen Gleichaltrigen und genormte Institution zu erziehen. Der Musiker, Komponist, Gitarrenbaumeister, Journalist und Autor - unter anderem des Buches „... und ich war nie in der Schule“ - beschreibt seinen „Bildungsweg“ als das Natürlichste, was man überhaupt erleben kann. So erwirbt der junge Andrè Sprachen durch Immersion: Deutsch erlernt er durch den Vater und Englisch mit Hilfe eines jungen Briten, der sich länger im Atelier des Vaters aufhält. Anhand des Maerklin Eisenbahnen versteht er das Funktionieren von Dampfmaschinen. Der Freilernexperte empfand es auch nicht als Nachteil in seiner Kindheit wenig Umgang mit anderen Kindes gehabt
I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s Er sieht sich als lebendiger Beweis dafür, dass jede Person nur lernen kann, wenn sie lernen will. Die Einzigartigkeit eines jeden Menschen defi niert die Art und Weise wie wir uns für Dinge interessieren. In diesem Sinne sieht Andrè die Zukunft seines Sohnes nicht auf einer besonderen Alternativschule, denn wenn man es gewohnt sei im Ozean zu


schwimmen, werde man in einem Aquarium, so naturgetreu und groß es auch immer sei, nicht glücklich. Es gibt auch keine Einschränkung für die Art der Familie, die sich für das freie Lernen entscheidet, denn es ist Stern wichtig diesen pädagogischen Ansatz nicht als exklusives Lernen für Privilegierte verstanden zu wissen. Diese Aussagen und Erzählungen werfen im Vergleich mit dem konventionellen Schulsystem die Frage auf, ob das Lernverhalten von Kindern standardisierbar sei, ober ob vielmehr, wenn man dem Kind als schwimmen, werde man in einem Aquarium, so naturgetreu und groß Andrè Stern Elternteil vertraut, das freie Lernen für die Kreativität und kostbare junge Lebensenergie nicht sinnvoller sei. Andrè Stern selbst sieht keinen Sinn darin sich als Gegner des gegenwärtigen Schulsystems zu präsentieren. Viel mehr möchte er von seiner persönlichen Erfahrung erzählen, um Skepsis abzubauen und den Menschen eine Chance zu geben, sich selbst eine Meinung darüber zu bilden. Überhaupt sei das Thema des Lernverhaltens von Kindern keine Debatte über Schulen, sondern eher eine generelle Debatte über den Begriff Bildung. Sollte die Bibliothek des Vereins das Buch im Jahr 014 ankaufen, würde uns dies die Möglichkeit bieten, wie Andrè Stern empfi ehlt, uns in eine ungewöhnliche Art des Lernens einzulesen. selbst eine Meinung darüber zu bilden. Überhaupt sei das Thema des Lernverhaltens von Kindern keine Debatte über Schulen, sondern eher eine generelle Debatte über den Begriff Bildung. Sollte die Bibliothek des Vereins das Buch im Jahr 014 ankaufen, würde uns dies die Möglichkeit bieten, wie Andrè Stern empfi ehlt, uns in eine unge
Lena Prossliner
Informationen aus: FiS „Familie in Südtirol“ 9.JG-Nr.- Juni 014 La Repubblica, lunedì giugno 014